30 Jahre Herbstlesungen

Ähnliche Dokumente
Das war ich nicht. Kristof Magnusson. Der Beststeller von Kristof Magnusson!

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe

Herbst- Autorenlesung 2013

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Soziale Eigenheimförderung

Schöner Abend schöne Bücher

WERT DER HEIMAT. Foto- und Textausstellung, Lesung und Gespräch. 15. Juni bis 31. Juli 2013

Premiere-Lesung in der Buchhandlung Aigner

Kinder & Familie. Kinderkino & mehr. Programm 2016 / Landkreis-Ratgeber-Reihe

Alleinerziehend mit Mann Monika Bittl, Silke Neumayer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Axel Hacke, Michael Sowa Der kleine König Dezember

Städte-Gedichte. Eine bunte Reise. Tatin Giannaro. von. Verlegerin Dr. Olga-Tatjana Rauch, Kronberg

17. Januar 2011: Janne Teller in Aachen. Tagesablauf:

Krimi-Nacht. 15. Krimi-Nacht der Landkreisbibliothek. Eintritt frei

Adresse dieses Artikels:

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

Krimi-Nacht. 14. Erdinger Krimi-Nacht. Eintritt frei


Ihr Rechercheergebnis

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

Junge Literatur in Stuttgarter WGs. Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle« Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann

Ein neuer Schweizer Verlag!

JAN WAGNER IM MARSTALL: WARUM EIN GEDICHT ZU PUDDING WIRD

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Anja Tuckermann (Deutschland) Klaus Kordon (Deutschland) Bernhard Lassahn (Deutschland) Programm frei_15_jun. Mon_18_jun.

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Axel Hacke Das kolumnistische Manifest CD

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

Literatur übersetzen heißt: eine Literatur wahrnehmen in einer fremden Sprache, die man liebt und beherrscht,

Biografiearchiv Frankfurt Live!

Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Böll, Heinrich - Die verlorene Ehre der Katharina Blum

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Weiter denken: Zukunftsplanung

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

KURZINHALT. Der Natur mit Respekt begegnen und sich abgrenzen vom Konsum und seinen Versprechungen danach lebt die Familie Seven Deers.

Die gute literarische Übersetzung ist eine ganz eigene Kunst. Sie setzt sich zusammen aus einer Mischung

Erklär mir, Liebe: Gedichte 1948 bis Click here if your download doesn"t start automatically

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

Die Druckausgabe erschien 1981 bei Der Kinderbuchverlag Berlin DDR.

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Alles, was Berlin bewegt

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war.

Lö sungen. 1. Namen. 2. Themen. Sie heißen Sarah, Elke und Salli. Sie sind alle drei mit Sandra befreundet.

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Rückblick auf den Schüleraustausch

Wähle die richtige Antwort aus! 1-Woher kommt Herr Antoniadis? A- Aus Deutschland. B - Aus Berlin. C - Aus Rom.

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München

Unterleuten: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH

Kultur-Newsletter Kulturelle Bildung in Gießen Nr. 7 im Schuljahr 2015/2016

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg Naumburg

Alles, was Berlin bewegt

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

GÄSTE UND MITWIRKENDE

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

Träume, die auf Reisen führen: Gedichte für Kinder. Click here if your download doesn"t start automatically

300 Jahre Freimaurerei

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Geschrieben von: Heike Lammert Montag, den 22. Juni 2015 um 17:21 Uhr - Aktualisiert Montag, den 10. August 2015 um 13:57 Uhr

Ein Bär namens Sonntag, Prálinek Beide Erfolgstitel auf einer CD! Axel Hackes neues Hörbuch darf auf keinem Gabentisch fehlen.

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg

Portfolio SIMON SCHWARTZ ILLUSTRATION Museum & Exhibition Design. c/o Atelier 51 Langestrasse 51 D Hamburg.

Beiträge in Zeitschriften und Anthologien 2015

RTK-Lesefest 2013 / RGS / Bilder/Berichte von allen Veranstaltungen

ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

Tausendundeine Nacht: 24 CDs Claudia Ott

GESPRÄCH ÜBER BÜCHER KINDHEIT UND JUGEND LITERARISCH

1 von :55

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Wie man Gespenster verjagt

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Neues von Buschdorf 800 April 2017

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

RUTH RENDELL Die Tote im falschen Grab Phantom in Rot

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesn"t start automatically

101 Kopfkissenwünsche

Junger Tanz München Mai 2013 präsentiert von Iwanson International in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Transkript:

Eintritt frei 30 Jahre Herbstlesungen Jubiläumsveranstaltung der Landkreisbibliothek Freitag, 18. November in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums Heilig Blut 8, 85435 Erding Beginn: 19 Uhr Landkreis-Ratgeber-Reihe www.landkreis-erding.de

30 Jahre Herbstlesung Bunter Jubiläums-Abend der sung Lesereihe Herbstautorenle oren Renommierte Autorinnen und Aut vor e Text ihre len stel fern und aus nah Liebe Literaturfreunde, ein schönes Jubiläum kann heuer unsere Landkreisbibliothek im Anne-Frank-Gymnasium feiern. Die renommierte, über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte, Veranstaltungsreihe Herbst-Autorenlesung gibt es mittlerweile seit 30 Jahren! Im Lauf der Jahre waren viele Autorinnen und Autoren zu Gast. Einige waren bei ihren Auftritten in Erding nur einem kleinen Kreis Literatur-Interessierter bekannt. Mittlerweile sind viele davon aus dem deutschsprachigen Literaturbetrieb nicht mehr weg zu denken, wie bspw. Thomas Brussig, Birgit Vanderbeke oder Alina Bronsky. Das zeigt, dass eine Einladung zur Herbstautorenlesung unserer Landkreisbibliothek ein gutes Sprungbrett für den Start literarischer Karrieren ist. minares Schülerinnen und Schüler des P-Se ein en Kreatives Schreiben (KAG) biet m facettenreiches Program h aktuelle Musikalische Umrahmung durc Schüler und n inne und ehemalige Schüler s sium mna -Gy des Anne-Frank m Kleine Ausstellung zum Jubiläu uffet Barbetrieb & Glühwein, Muffins-B ht solange Vorrat reic Eintritt Frei! Das P-Seminar "Kreatives Schreiben" des Korbinian-Aigner-Gymnasiums Erding präsentiert einen bunt zusammengestellten "Flickenteppich" an Gedichten und Geschichten, die sie in den zwei Schuljahren ihres Seminares erarbeitet haben. Die Texte sind auch in einer Broschüre gleichen Namens veröffentlicht. Zum Jubiläum haben wir ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und renommierten Autorinnen und Autoren aus nah und fern, aber auch mit hoffnungsvollem literarischen Nachwuchs aus dem gesamten Landkreis Erding zusammengestellt. Allen Auftretenden die ein breites Spektrum an literarischen Genres vorstellen werden sowie dem Publikum und dem Veranstalter wünsche ich gutes Gelingen für einen sicherlich unterhaltsamen Abend auf hohem Niveau. Ihr Landrat Martin Bayerstorfer 2 3

30 Jahre Herbstlesung Albert Sigl, in Niederbayern geboren, lebt seit langer Zeit in Erding. Der studierte Elektrotechniker und Germanist veröffentlicht seit 1982 immer wieder Texte mit Affinität zur Heimat. Er arbeitet auch für den BR, war Erdinger Stadtschreiber und erhielt 2007 den renommierten Münchner Ernst-Hoferichter-Preis. Albert Sigl trat bereits mehrmals am Anne- Frank-Gymnasium auf und überzeugte dabei mit seinem breiten historischen Fachwissen in den Bereichen Literatur und Geschichte. Er liest aus seinem neuesten Erzählband Gegenwartszimmer (edition lichtung) Verena Richter, bekannt in Erding hauptsächlich als Die Frau mit dem Täkst, wurde 1981 geboren und lebt in München-Pullach. Rhapsodische Aufenthalte an der Hochschule für Philosophie und der deutschen Journalistenschule. Diplom-Saxophonistin, seit 2007 regelmäßige Auftritte vor allem in Deutschland und Italien. Sie schloss die Meisterklasse am Conservatorio G. Rossini mit Auszeichnung ab. Bestückt und ausgezeichnet mit verschiedenen Preisen, literarische und musikalische, unter anderem»essaypreis der Büchergilde Gutenberg 2002«,»Premio Calpurnia 2007 del Festival delle Nazioni«,»Tassilo-Hauptpreis der Süddeutschen Zeitung 2008«und SOS-Kinderliteraturpreis 2016 für das Märchen Der König, der alles hatte. Verena Richter trat bereits zweimal auf Einladung der Bibliothek in Erding auf und trägt wieder schräge Texte, Dinggedichte und Balladen vor. Dazu begleitet sie sich selbst am Klavier. In seinen Erzählungen auf Bairisch und Hochdeutsch wirft Sigl Schlaglichter auf das Leben im ländlichen Bayern in der jüngeren Vergangenheit und in der Gegenwart. Die Texte zeigen eine tiefe Sympathie des Autors für die Schwachen in der Gesellschaft. Mit dem ihm eigenen sarkastischen Humor und mit lakonischer Sprache beobachtet er den Alltag und die Menschen, ob beim Kirchweihfest, beim Kleben politischer Plakate, bei der Bekämpfung der Schneckenplage oder im Urlaub. Warum Warum warum nur bin ich so nervös Blut an den Fingern es tut so weh es soll nicht weh tun da der Nagel den könnte man abbeißen, bis es zieht im Fleisch und dann der Schmerz und dann das Blut. Marc Reichmann ist ein 15-jähriger Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums, der schon seit einigen Jahren interessante Texte schreibt, aber sie bisher noch keinem größeren Publikum präsentiert hat. Die Texte, die er vorstellt sind bisher nur von ihm bearbeitet worden. Ich bin das Wort. Lieg auf deiner Zunge, lieg fort einfach da, halt mich still und du? Machst: Bla, bla, bla. Dinggedicht Nr. 35 Ich bin das Jubiläum, tätärätätäääh! Trubel, Krach und Bumm-Bumm Oje, oje, oje Dinggedicht Nr. 100 Verena Richter ist eine Dichterin, die ihr ausgeprägtes Sensorium für die Zartheit der Dinge in lyrische Kleinode zu verwandeln vermag. SZ 4 5

ProgrammAblauf Kristof Magnusson, geboren 1976 in Hamburg, machte eine Ausbildung zum Kirchenmusiker, arbeitete in der Obdachlosenhilfe in New York, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er lebt als Autor und Übersetzer aus dem Isländischen in Berlin. Sein Debütroman "Zuhause" (2005) wurde mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet, sein Roman "Das war ich nicht" war ein Bestseller. Die Verfilmung seiner Komödie "Männerhort" (mit Christoph Maria Herbst, Detlev Buck und Elyas M Barek) kam im Oktober 2014 in die Kinos. Im Wintersemester 2015/16 übernahm der Autor die Poetikdozentur der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Kristof Magnusson las bereits im Herbst 2006 auf Einladung der Bibliothek am Anne-Frank-Gymnasium. Diesmal stellt er seinen Bestseller "Das war ich nicht" und evtl. auch noch die "Gebrauchsanweisung für Island" vor. Pressestimmen zu "Das war ich nicht": «Ein König Champagner der Zweite an Witz, Geist, heitrer Laune darf Kristof Magnusson genannt werden.» Tilman Krause, Literarische Welt «Ich habe selten eine so leichte Geschichte mit so viel Tiefgang gelesen.» Christoph Bungartz, NDR Kulturjournal «Magnusson erzählt geradlinig, variiert virtuos die Tempi und baut mit großem Geschick die Spannung immer wieder von neuem auf. Kurz: er beherrscht das Metier und kennt die Kniffe des Genres.» Roman Bucheli, NZZ Literarischer "Kosmos" Erding Junge Talente Regionale GröSSen Befreundete, überregional Versierte Einlass (ab 18.30 Uhr) Vor der Pause (ab 19 Uhr): Musikalischer Auftakt (Ines Chadly & David Vadász, Anne-Frank-Gymnasium) Grußwort Landrat Martin Bayerstorfer Begrüßung Olaf Eberhard (Landkreis-Bibliothek) Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Kreatives Schreiben" am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding stellen einen bunten "Flickenteppich" eigener Texte vor Albert Sigl liest aus seinem Erzählband "Gegenwartszimmer" weitere musikalische Umrahmung durch Matthias und Alex Groß (ehemalige Schüler des Anne-Frank-Gymnasium) Pause (ca. 20.20 Uhr) mit Hintergrundmusik von Ines Chadly am Flügel Barbetrieb kleine Ausstellung zu "30 Jahre Lesungen der Landkreisbibliothek am Anne-Frank-Gymnasium" "Guten Morgen Sir. Wie geht es Ihnen?" "Gut", sagte ich. Was sogar der Wahrheit entsprach. Es ging mir gut, obwohl ich die ganze Nacht mit den Kollegen durch irgendwelche Londoner Bars gezogen war. Das erzählte ich der Stewardess natürlich nicht Nach der Pause (ca. 21 Uhr): Marc Reichmann, Anne-Frank-Gymnasium, liest eigene Texte "Die Frau mit dem Täkst" Verena Richter stellt schräge und nachdenkenswerte Texte vor und begleitet sich dabei selbst am Flügel Kristof Magnusson stellt sein Buch "Das war ich nicht" vor und gibt evtl. noch Einblicke in die isländische Seele musikalische Umrahmung durch Matthias & Alex Groß musikalischer Ausklang mit Ines Chadly & David Vadász Veranstaltungsende (ca. 22:30 Uhr) 6 7

Landkreisbibliothek im Anne-Frank-Gymnasium Erding Ansprechpartner: Olaf Eberhard Telefon: 08122 / 9776-80 26 LRA-Themen reihe: Abfallwirtschaft Ausländer Auto & Verkehr Bauen & Wohnen Behinderte Bildung & Kultur Gesundheit von Mensch & Tier Gewerbe & Handwerk Jugendliche Kinder & Familie Kommunales & Finanzen Natur & Umwelt Öffentliche Sicherheit Senioren Soziale Notlagen Impressum Herausgeber: Landkreis Erding Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding Redaktion: Olaf Eberhard Druck: www.gerstner-druck.de Layout: Monika Tauschel Bildmaterial: Fliegenzilp Verlag, Kunstmann Verlag, lichtung Verlag, Piper Verlag, Gunnar Klack, Olaf Eberhard, private Bildarchive Stand: Oktober 2016