DS Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, Typ IG-M-SB

Ähnliche Dokumente
Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... stehend in der Brüstung

Kühl- und Heizsysteme. Induktionsgerät für Kombistrahl- Mischlüftung IG-K-SB stehend in der Brüstung

Kühl- und Heizsysteme. Aktiver Deckenkühlkonvektor DK-LIG/Z

Kühl- und Heizsysteme. 8.1 Kombistrahl-Brüstungsgerät BG-K. Technische Auslegung DS

Luftführungssysteme. Linearer Wirbelauslass WL...

Krantz Komponenten. Radialer Lamellenauslass mit quadratischer Lamellenanordnung RL-Q2... runder Lamellenanordnung RL-R2... Luftführungssysteme

Luftführungssysteme Brüstungsauslass BL-V...

Serie IDH EIN- ODER ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS MIT VERTIKALEM WÄRMEÜBERTRAGER UND KONDENSATWANNE

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager PD PKV 1

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

Krantz. Verstellbarer Bodenauslass BA-V... Luftführungssysteme

Induktionsdurchlässe für Wand oder Brüstung

DS Aktiver Deckenkühlkonvektor DK-LIG/Z Aktiver Deckenkühlkonvektor DK-LIG/E

Luftführungssysteme. Radialauslass RA-N2...

WallAir. WallAir. Aktiver Kühlbalken

Krantz. NTK-Bodendrallauslass DB-N-DN 215. Luftführungssysteme

Induktionsdurchlässe für abgehängte Decken

Luftführungssysteme Fächerauslass FA-VT...

Puri-Drall PDK... Puri-Clean PCK... Puri-Einlass PEK... Schwebstoff-Filter-Luftdurchlass mit abklappbarem Luftdurchlasselement DS

DIA-HF. 9.1 // Seite LUFT-WASSER-SYSTEME. Zweiseitig ausströmender Deckeninduktionsauslass

Krantz Komponenten. Multifunktions-Deckenkühlkonvektor LuxCool. Kühl- und Heizsysteme

Runder und Halbrunder Quellauslaß Q-Z...

FreeAir. FreeAir. Aktiver Kühlbalken

Krantz. Multifunktionssegel Krantz Cool. Kühl- und Heizsysteme

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Serie QLI INDUZIERENDER QUELLLUFTDURCHLASS FÜR NENNLÄNGEN 900, 1200 UND 1500 MM MIT VERTIKALEM WÄRMEÜBERTRAGER UND KONDENSATWANNE

FLYBEAM AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

Krantz Komponenten. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme

Luftführungssysteme Radialer Verdrängungsauslass VA-PV...

Krantz. Bodenquellauslass Q-B-DN 200. Luftführungssysteme

DECKENINDUKTIONSGERÄT DFI. Heizsysteme GmbH INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

Freihängende Induktionsdurchlässe

Krantz. Stufendrallauslässe DS... Luftführungssysteme DS /2

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme DS /1

AKTIVER DECKENFRIES ADF. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

Deckenquellauslass nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... Luftführungssysteme. Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite.

Luftführungssysteme. Induktivauslass IN-N6... feste Ausblasrichtung

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1

Wandinduktionsauslass DISA-W

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1

Deckeninduktionsauslass DISA-601

Induktionsdurchlässe für abgehängte Decken

Luftführungssysteme. Variabler Drallauslass mit Kernrohr DD-VK... DS /1

Luftführungssysteme. Verstellbarer Radialauslass RA-V...

Luftführungssysteme. Wandschlitzauslass WSD...

Deckeninduktionsauslass DISA-300

Luftführungssysteme. Fächerauslass FA-V... DS KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH

Luftführungssysteme Opticlean OC-Q...

Induktionsdurchlässe für abgehängte Decken

Bodenquellauslaß Q-B-DN 200

Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Krantz Komponenten. Drallauslass DD-N... für Deckeneinbau. Luftführungssysteme

LTG Luft-Wasser-Systeme

Kühlbalken SPB. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Kühl- und Heizsysteme. Dezentrales Lüftungsgerät (Umluft) für Mischlüftung LG-UM-M-LB liegend im Doppelboden

Induktionsdurchlässe für abgehängte Decken

Kühl- und Heizsysteme. Deckenkühlkonvektor DK-F ohne Lüftungsfunktion DS /2

Induktionsdurchlässe für abgehängte Decken

Serie SMART BEAM ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER MULTIFUNKTIONALER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS MIT HORIZONTALEM WÄRMEÜBERTRAGER

Spitzner. Multifunktionale Deckenelemente

Krantz. Radialauslass RA-N... Luftführungssysteme

HYGIENE KLIMAGERÄT HKG. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

Drallauslass DQJ-FSR

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

Krantz. Verdrängungsauslass trapezförmig VA-T... halbtrapezförmig VA-TH... Luftführungssysteme

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten... 4

Verstellbarer Dralldurchlass

HOTELKÜHLBALKEN IQ STAR SILENCIA

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager K

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager. 02/2013 DE/de K2 4.

Stufen-Impuls-Auslass SIA

R43 DRALLDURCHLASS. Versionen. R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595)

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

Lamellenhaube LH ANWENDUNG. Der Überstand der Lamellen beträgt Anschlussquerschnitt plus umlaufend 50 mm.

Anschlussschläuche. Serie FS. Anschlussschläuche zum wasserseitigen Anschluss von Luft-Wasser-Systemen und dezentralen Lüftungsgeräten K2 8.

Krantz. Bodendrallauslass DB-E... für Komforträume. Luftführungssysteme DS /1

Luftführungssysteme. Quell-Lüftung Allgemeine Auslegung

Quellauslass QV / QH / QR

serie VFK-Q Deckeninduktionsdurchlässe

Krantz. Verdrängungsauslass trapezförmig VA-T... halbtrapezförmig VA-TH... Luftführungssysteme

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Luftführungssysteme Wandquellauslässe Q-W...

Variantensegel Das Mehrwertsegel

KÜHLBALKEN. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

Transkript:

DS 419. Induktionsgerät für Mischlüftung,, Typ IG-M-SB

Vorbemerkungen Werden Fassaden mit einer Brüstung eingesetzt, bietet KRANTZ KOMPONENTEN mit Induktionsgeräten für Mischlüftung,, eine hervorragende Möglichkeit, die anfallenden Kühl- und Heizlasten abzuführen. Aufgrund der geringen Bauhöhe von 450 mm inkl. Luftdurchlass sind diese besonders auch für Sanierungen geeignet, bei denen beengte Platzverhältnisse vorliegen. Bei Neubauten können durch die geringe Bauhöhe niedrige Brüstungshöhen realisiert werden, wobei ein Teil des Induktionsgerätes auch im Doppelboden versenkt werden kann. Das Induktionsgerät für Mischlüftung gehört zur Gruppe der Luft-/Wassersysteme, bei denen der aus hygienischen Gründen erforderliche Außenluft-Volumenstrom zentral aufbereitet und die Kühl- bzw. Heizlast mit einem Wassersystem auf 4-Leiter Basis abgeführt wird. Diese Kombination ist wesentlich wirtschaftlicher als ein rein luftbasiertes System (z.b. VVS-Anlagen). Konstruktiver Aufbau und lufttechnische Funktion Das Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, besteht aus einem Gehäuse 1 mit dem Primärluftanschluss 2. In der Primärluftverteilkammer wird die Primärluft über die Düsen 4 in den Induktionsbereich 5 vor dem Wärmeaustauscher 6 geleitet. Dieser ist in der Regel in 4-Leiter Technik ausgeführt. Falls ein Change- Over-Betrieb gefahren werden soll, ist auch eine 2-Leiter- Ausführung auf Wunsch möglich. Die wasserseitigen Regelventile können neben oder unterhalb des Gerätes untergebracht werden. Aufgrund der Sogwirkung der Düsenstrahlen wird die Sekundärluft über den Wärmeaustauscher 6 gesaugt und hier entweder geheizt oder gekühlt. Das Gemisch aus Primär- und Sekundärluft tritt als Zuluft über den Luftdurchlass 9 vor der Fassade bzw. Verglasung in den Raum ein. Das Gerät wird von der bauseitigen Brüstungsverkleidung 11 umschlossen. Eventuell anfallendes Kondensat wird über den Kondensatablauf 12 abgeleitet. 5 4 2 9 1 6 12 11 Bild 1: Aufbau und Funktion des Induktionsgerätes für Mischlüftung,, im Kühl- und Heizbetrieb Legende 1 Gehäuse Sekundärluft 2 Primärluftanschluss Zuluft Primärluftverteilkammer 9 Lamellenluftdurchlass 4 Düsen Fassade bzw. Verglasung 5 Induktionsbereich 11 Brüstungsverkleidung 6 Wärmeaustauscher 12 Kondensatablauf Im Heizfall am Wochenende bzw. nachts ist die Primärluft nicht erforderlich. Dann arbeitet das Induktionsgerät energiesparend im Eigenkonvektionsbetrieb (siehe Bild 2). DS 419 Bl. 2. Bild 2: Funktion Eigenkonvektionsbetrieb 2

NB mm Geräte- Nennbreite Luftaustrittsbreite L mm Anschluss-Stutzen Primärluft D in mm Düsendurchmesser in mm Gewicht und ca. kg 00 6 99 99 1,5 00 99 124 20,0 1 124 124 2,0 Bild : Geräteabmessungen DS 419 Bl.. Bild 4: Beispiel für mögliche Sekundärluftöffnungen in bauseitiger Brüstungsverkleidung, ausgeführt als: Links: bodennaher Spalt Mitte: vollflächiges Gitter oder Lochblech Rechts: horizontales Gitter oder Lochblech im Bereich vor dem Geräte-Wärmeaustauscher

Technische Auslegung Kühlen Die Kühlleistung des Induktionsgerätes setzt sich aus der wasserseitigen (Sekundärluft) und der primärluftseitigen Kühlleistung zusammen. Tabelle 1 zeigt eine Vorauswahl. Tabelle 1: Vorauswahl Kühlen für Dp = 10 Pa und L WA 29 db(a) Geräte- Nennbreite Primärluft- Volumenstrom Düsendurchmesser Wasserstrom Kühlleistung 1) Sekundärluft Kühlleistung 2) Primärluft Gesamtkühlleistung Spez. Gesamtkühlleistung ) mm m /h mm l/h W W W W/m 2 00 00 1 0 45 45 5 0 5 14 14 192 202 22 26 20 0 1 12 406 44 41 541 62 60 16 1 1 121 161 121 161 22 161 215 22 92 52 9 592 02 51 91 91 54 65 1 9 119 96 11 12 1) Vor-/Rücklauftemperatur 15/1 C, Primär- und Sekundärlufttemperatur 26 C 2) Primärlufttemperatur 1 C, Raumtemperatur 26 C ) Beispiel für Raumachsmaß = (Geräte-Nennbreite + 00 mm) x Raumtiefe 5,5 m Die wasserseitige Leistung, welche über die Sekundärluft übertragen wird, ist abhängig vom Primärluft-Volumenstrom und von der Differenz zwischen der mittleren Wassertemperatur und der Raumlufttemperatur. Standardisiert sind im Diagramm 1 die Leistungen pro Meter Luftaustrittsbreite L für eine Differenz von K angegeben, also z.b. Raumtemperatur 26 C, Vorlauftemperatur 15 C, Rücklauftemperatur 1 C und mittlere Wassertemperatur 16 C. Für andere Auslegungen können die Leistungen des Diagramms 1 linear umgerechnet werden, z.b. für eine Differenz zwischen der mittleren Wassertemperatur und der Raumlufttemperatur von K statt K entsprechend K/ K, d.h. 0, x Leistung gemäß Diagramm 1. Wenn ein höherer Druckverlust als 10 Pa bzw. ein höherer Schall-Leistungspegel als 29 db(a) zulässig ist, können die maximalen spezifischen Primärluft-Volumenströme gemäß Diagramm bei den entsprechenden Düsendurchmessern gewählt werden. Spezifische wasserseitige Kühlleistung q K in W/m Luftaustrittsbreite L 900 00 00 0 500 400 00 0 0 40 0 0 120 140 Diagramm 1: Spezifische wasserseitige Kühlleistung für eine Differenz zwischen der mittleren Wassertemperatur und der Sekundärlufttemperatur von K Die primärluftseitige Kühlleistung ist vom Primärluft- Volumenstrom und von der Differenz zwischen der Zuluftund der Raumlufttemperatur abhängig. Eine Standardauslegung erfolgt oftmals auf eine Differenz von K, d.h. auf eine Primärlufttemperatur von 1 C und eine Raumlufttemperatur von maximal 26 C. Für diese und andere Temperaturdifferenzen zeigt Diagramm 2 die Leistungen in Abhängigkeit des Primärluft-Volumenstromes. Diese sind von der Gerätebaugröße unabhängig, d.h. sie werden nur von dem Primärluft-Volumenstrom und der Temperaturdifferenz beeinflusst. Primärluft-Kühlleistung Q in W P 500 400 00 0 Düsen-ø = mm Spezifischer Primärluft-Volumenstrom V in m P /(h m) Luftaustrittsbreite L 0 20 40 0 0 120 140 150 Primärluft-Volumenstrom V P in m /h Diagramm 2: Primärluftseitige Kühlleistung Die Gesamtkühlleistung des Induktionsgerätes setzt sich aus der Summe aus Primärluftleistung und Sekundärluftleistung (wasserseitig) zusammen. Temperaturdifferenz Primärluft Raumluft K K 6 K DS 419 Bl. 4. 4

DS 419 Bl. 5. Heizen Die Heizleistung des Induktionsgerätes wird wirtschaftlich über die Sekundärluft bzw. den Wärmeaustauscher erbracht. In der Tabelle 2 sind zur schnellen Vorauswahl entsprechende Werte für verschiedene Geräte-Nennbreiten und Düsendurchmesser angegeben. Zusätzlich kann auch über die Primärluft eine Heizleistung erbracht werden, was aber in der Regel aufgrund der hohen wasserseitigen Leistungen nicht erforderlich ist. Sollte die Primärluft im Winter mit einer niedrigeren Temperatur als die Raumluft zugeführt werden, entsteht ein zusätzlicher Heizbedarf, der von der Sekundärluft neben den Transmissionsverlusten des Gebäudes aufgebracht werden muss. Dies ist z.b. der Fall, wenn von der Zentralanlage noch andere innen liegende Räume mit einem Kühlbedarf auch im Winter versorgt werden. Tabelle 2: Vorauswahl Heizen für Dp = 10 Pa und L WA 29 db(a) Geräte- Nennbreite Primärluft- Volumenstrom Düsendurchmesser Wasserstrom Heizleistung 1) Sekundärluft Spezifische Heizleistung 2) mm m /h mm l/h W W/m 2 00 00 1 0 45 45 5 0 5 9 96 1 11 12 142 154 16 449 51 556 6 6 66 26 9 950 4 5 92 9 96 0 115 1) Vor-/Rücklauftemperatur 45/40 C, Primär- und Sekundärlufttemperatir 22 C 2) Beispiel für Raumachsmaß = (Geräte-Nennbreite + 00 mm) x Raumtiefe 5,5 m Im Diagramm sind die Leistungen für eine Differenz zwischen der mittleren Wassertemperatur und der Raumtemperatur von 20 K angegeben. Andere Werte können linear umgerechnet werden. Spezifische wasserseitige Heizleistung q H in W/m Luftaustrittsbreite L 50 00 900 00 00 0 Düsen-ø = mm 500 0 40 0 120 140 10 Spezifischer Primärluft-Volumenstrom V P in m /(h m) Luftaustrittsbreite L Diagramm : Spezifische wasserseitige Heizleistung für eine Differenz zwischen der mittleren Wassertemperatur und der Sekundärlufttemperatur von +20 K Das Induktionsgerät kann auch ohne die Primärluftanlage mit reiner Eigenkonvektion betrieben werden (Bild 2). Dies wird aus wirtschaftlichen Gründen hauptsächlich nachts und am Wochenende genutzt. Die Heizleistungen können dem Diagramm 4 entnommen werden. Diese gelten für einen Wasser-Volumenstrom von 0 l/h. Bei einem höheren Volumenstrom steigt die Heizleistung geringfügig an, z.b. bei 0 l/h um %. Eigenkonvektions-Heizleistung Q in W E 50 00 0 500 400 00 0 0 40 50 0 Wasservorlauftemperatur t V in C Diagramm 4: Heizleistung bei Eigenkonvektion, Raumtemperatur 22 C, Wasser-Volumenstrom 0 l/h 00 Geräte-Nennbreite 1 mm 00 5

Schall-Leistungspegel Der Schall-Leistungspegel ist im Diagramm 5 in Abhängigkeit des spezifischen Primärluft-Volumenstromes angegeben. Zur Ablesung ist vorher der Geräte-Volumenstrom der gewählten Nennbreite auf die Luftaustrittsbreite (siehe Bild ) umzurechnen. Beispiel: Geräte-Nennbreite: 00 mm Luftaustrittsbreite: mm Primärluft-Volumenstrom: m /h spez. Primärluft-Volumenstrom, bezogen auf Luftaustrittsbreite: 4 m /(h m) Düsendurchmesser: mm Schall-Leistungspegel: 2 db(a) Wasserseitiger Druckverlust p w in kpa 20 5 4 2 1 0,5 0,4 0, 0,2 0 Heizbetrieb 0 1 00 00 90 0 Kühlbetrieb 1 00 00 Wasser-Volumenstrom V W in l/h Diagramm 6: Wasserseitiger Druckverlust des Wärmeaustauschers 00 00 Gesamtdruckverlust p t in Pa 0 50 0 5 40 50 Düsen-ø = mm 0 0 90 0 140 Schall-Leistungspegel L WA in db(a) 0 25 20 15 Düsen-ø = mm 0 40 50 0 0 90 0 Spezifischer Primärluft-Volumenstrom V in m P /(h m-luftaustrittsbreite L) Diagramm 5: Schall-Leistungspegel und luftseitiger Druckverlust 140 Der Druckverlust auf der Primärluftseite ist dem Diagramm 5 zu entnehmen. Wie beim Schall-Leistungspegel ist der tatsächliche Geräte-Volumenstrom vor der Ablesung auf den spezifischen Primärluft-Volumenstrom bezogen auf die Luftaustrittsbreite (siehe Bild ) umzurechnen. Der Druckverlust auf der Wasserseite, d.h. im Sekundärluftwärmeaustauscher ist getrennt nach Heiz- und Kühlmäander im Diagramm 6 dargestellt. Der Mindestwasser-Volumenstrom beträgt für alle Gerätegrößen 0 l/h. DS 419 Bl. 6. 6

DS 419 Bl.. Merkmale Kühlen, Heizen und Frischluftzufuhr an der Fassade über die Brüstung bei Einhaltung hoher thermischer Behaglichkeit Primärluft-Volumenstrom 0 bis 10 m /h Niedriger Druckverlust (0 bis Pa), daher energiesparender Betrieb Niedriger Schall-Leistungspegel Heizen auch ohne Primärluftbetrieb möglich, dadurch Energieersparnisse bei Heizbetrieb nachts und am Wochenende Wärmeaustauscher beidseitig reinigbar (gemäß Forderung VDI 22). Großer reinigungsfreundlicher Lamellenabstand macht Filter überflüssig Geeignet für Neubauten und zur Sanierung von Gebäuden Kondensatwanne unterhalb des Wärmeaustauschers, einschließlich Ablaufstutzen mit ½ -Schlauchanschluss Typenbezeichnung IG M SB Induktionsgerät Mischlüftung Einbauort Geräte-Nennbreite Ausschreibungstext Einbauort: SB = Geräte-Nennbreite 00, 00 und 1. Stück Induktionsgerät für Mischlüftung,, zum Kühlen, Heizen und zur Frischluftzufuhr an der Fassade über Brüstung Pos. 1 Gerät mit Primärluftanschluss und integrierten, metallischen Primärluftdüsen, bestehend aus: Wasser-Wärmeaustauscher aus Kupferrohren mit aufgezogenen Aluminiumlamellen und getrennten Kreisläufen für Heizund Kühlbetrieb sowie großem Lamellenabstand gemäß VDI 22 für leichte Reinigung. Kondensatwanne einschließlich Kondensatablaufstutzen mit Schlauchanschluss ½, Primärluftkammer mit Revisionsöffnung gemäß VDI 22 Wasseranschluss links. Pos. 2 Luftdurchlasselement mit fassadenparallelen Lamellen zur wärmetechnischen Abschirmung der Fensterfassade im Kühl- und Heizfall, rascher Abbau der Strahlgeschwindigkeit ohne Erzeugung von thermisch unbehaglich wirkenden Raumluftwalzen. Technische Daten Primärluft-Volumenstrom:... m /h Zul. Schall-Leistungspegel:... db(a) Druckverlust luftseitig:... Pa Kühlbetrieb Gesamtkühlleistung:... W Wasservorlauftemperatur:... C Wasser-Volumenstrom:... l/h Druckverlust wasserseitig:... kpa Heizbetrieb Heizleistung (sekundär):... W Wasservorlauftemperatur:... C Wasser-Volumenstrom:... l/h Druckverlust wasserseitig:... kpa Werkstoff Gehäuse: Stahlblech, verzinkt Luftdurchlasselement: Aluminium lackiert nach RAL 90 (reinweiß) 1) Wärmeaustauscher: Kupfer/Aluminium Abmessungen Geräte-Nennbreite 2) : Tiefe: Höhe: Zul. Betriebsdruck Wärmeaustauscher: Fabrikat: Typ:... mm... mm... mm 16 bar KRANTZ KOMPONENTEN Technische Änderungen vorbehalten. 1) Andere Farben auf Anfrage 2) Andere Größen auf Anfrage IG - M - SB -

caverion GmbH Geschäftsbereich KRANTZ KOMPONENTEN Postfach 09 5 59 Aachen Tel.: +49 241. 441-1 Fax: +49 241. 441-555 E-Mail: info@krantz.de Internet: www.krantz.de