Mobilität Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort

Ähnliche Dokumente
SIA-Effizienzpfad Energie

Recyclingbeton. Merkblatt. Preisgruppe: 16 Ausgabe schweizerischer ingenieur- und architektenverein

Thermische Energie im Hochbau

sia Raumnutzungsdaten für die Energie- und Gebäudetechnik SIA 2024:2015 Bauwesen Ersetzt SIA 2024:2006 sowie Teile von SIA 382/1:2006

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Klimadaten für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4

Lüftung in Wohnbauten

sia Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden SIA 380:2015 Bauwesen

112/2. sia. Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen. SIA 112/2:2016 Bauwesen /2. Construction durable Génie civil et infrastructures

sia Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen SIA 2046:2015 Bauwesen

Wirtschaftlichkeitsrechnung für Investitionen im Hochbau

118/222. sia. Allgemeine Bedingungen für Gerüstbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 118/222:2012 Bauwesen

sia SIA-Effizienzpfad Energie SIA 2040:2017 Bauwesen

414/1. sia. Masstoleranzen im Bauwesen Begriffe, Grundsätze und Anwendungsregeln. SIA 414/1:2016 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 414:1980

Klimadaten für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik

Allgemeine Bedingungen für Bodenbeläge aus Linoleum, Kunststoff, Gummi, Kork, Textilien und Holz

sia Türen und Tore Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 343:2010 Bauwesen

414/2. sia. Masstoleranzen im Hochbau. SIA 414/2:2016 Bauwesen /2. Ersetzt SIA V414/10:1987

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Empfehlung SIA 112/ Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Ordnung SIA Ordnung für Leistungen und Honorare der Raumplanerinnen und Raumplaner

Nationale Elemente zu europäischen Normen EN

sia Türen und Tore SIA 343:2014 Bauwesen Ersetzt Norm SIA 343:2010 Portes Porte e portoni Doors Architektenverein

387/4. sia. Elektrizität in Gebäuden Beleuchtung: Berechnung und Anforderungen. SIA 387/4:2017 Bauwesen /4. Ersetzt Teile von SIA 380/4:2006

384/6. sia. Erdwärmesonden. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 384/6:2010 Bauwesen /6. Sondes géothermiques Sonde geotermiche

D Betonbau. Dokumentation. Bemessungsbeispiele zur Norm SIA 262. schweizerischer ingenieur- und architektenverein

380/1. sia. Heizwärmebedarf. SIA 380/1:2016 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 380/1:2009

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Stahl-Beton-Verbundbau

Nutzung der Erdwärme mit Fundationspfählen und anderen erdberührten Betonbauteilen

sia Ordnung SIA Ordnung für Leistungen und Honorare der Architektinnen und Architekten schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Energetische Gebäudeerneuerung SIA 2047:2015 Bauwesen Rénovation énergétique des bâtiments Rinnovo energetico degli edifici

sia Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden SIA 180:2014 Bauwesen Ersetzt Norm SIA 180:1999

384/3. sia. Heizungsanlagen in Gebäuden Energiebedarf. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 384/3:2013 Bauwesen /3

sia Ordnung SIA Ordnung für Leistungen und Honorare der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Heizen und Kühlen mit geothermischer Energie

380/4. Elektrische Energie im Hochbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. Bauwesen /4. Empfehlung Ausgabe 1995

SIA Effizienzpfad Energie

sia Stahlbau Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263: 2013 Bauwesen Constructions en acier Costruzioni di acciaio Steel Structures

D 0200 SNARC. Dokumentation. Systematik zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Architekturprojekten für den Bereich Umwelt

SIA-Merkblatt Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort

sia Wasser und Wasseraufbereitungsanlagen in Gemeinschaftsbädern Anforderungen und ergänzende Bestimmungen für Bau und Betrieb 385/9

SIA-Effizienzpfad Energie Umsetzung der 2000-Watt- Gesellschaft im Baubereich

Dokumentation D 0219

Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Wärmedämmung von Leitungen, Kanälen und Behältern in Gebäuden

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen

Dokumentation D Wind. Kommentar zum Kapitel 6 der Normen SIA 261 und 261/1 (2003) Einwirkungen auf Tragwerke

SIA-Effizienzpfad Energie

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

sia Ordnung SIA Ordnung für Leistungen und Honorare der Architektinnen und Architekten schweizerischer ingenieur- und architektenverein

Aufbau und Anwendung von Managementsystemen

sia Ordnung SIA

Bauwesen /1 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Kennzahlenerhebung 2014 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen

sia Energieausweis für Gebäude SIA 2031:2016 Bauwesen Ersetzt SIA 2031:2009

Reglement der Kontrollstelle Wärmedämmende Baustoffe

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

SIA-Effizienzpfad Energie - Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft Merkblatt SIA 2040, Dokumentation SIA 0236, Rechenhilfe SIA 2040

Energie aus dem Untergrund

Energieausweis für Gebäude

Verwendung digitaler Daten

form Erhaltung von Tragwerken (Einführung und Anwendung) 3-tägiger Weiterbildungskurs Formazione continua e perfezionamento

Installations de ventilation et de climatisation Bases générales et performances requises

Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft Neue Spielräume für die Planung mit dem SIA-Effizienzpfad Energie

fbh gpc Fachgruppe für Brückenbau und Hochbau Groupe spécialisé des ponts et charpentes

Klimadaten für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik Korrigenda C1 zu SIA 2028:2010

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

Baulüftung im Untertagbau

Architekten, Bauingenieure, Kultur- und Vermessungsingenieure, Gebäudetechnikingenieure, Total

Kennzahlenerhebung 2016 Erhebung von Gemeinkosten, Arbeitsstunden und betrieblichen Kennzahlen

Radon unterschätztes Risiko im Wohnraum

si a Werkvertrag Nr Bauobjekt

SIA 380/4 Elektrische Energie im Hochbau. Reto Lang, dipl. Ing. ETH, Mönchaltorf Präsident Kommission SIA 380/4

Competence Center Energy & Mobility

Einleitung. Ausgangslage. Änderungen. Liebe Anwenderin, lieber Anwender vom SNBS 2.0 Hochbau

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTREE DE L'ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Bauwesen /10 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L'ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Die städtischen Wohnsiedlungen Zürich

Fallbeispiele - Dokumentation D 0236

Grundlagen zum SIA-Effizienzpfad Energie und zu Energievorschriften in Sondernutzungsplänen Merkblatt SIA 2040, Dokumentation D 0236

2000-Watt-Gesellschaft. SIA-Effizienzpfad Energie Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft

Die städtischen Wohnsiedlungen Zürich

Regionalisierung g statt Globalisierung. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013

LCC Anwendungsbeispiel Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Nearly Zero Energy Buildings bis 2020

2000-Watt-Gesellschaft im Baubereich - mit dem SIA-Effizienzpfad erfolgreich unterwegs

Und plötzlich diese Übersicht: Portfoliosichten zur 2000-Watt-Gesellschaft

sia Nachhaltiges Bauen Hochbau Empfehlung SIA 112/ Ergänzungen zum Leistungsmodell SIA 112 schweizerischer ingenieur- und architektenverein

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Transkript:

Merkblatt 2039 Mobilität Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti swiss society of engineers and architects selnaustrasse 16 postfach ch-8027 zürich www.sia.ch Preisgruppe 24 Ausgabe 2011

SIA-Merkblätter Zur Erläuterung und ergänzenden Regelung von speziellen Themen gibt der SIA Merkblätter heraus. Die Merkblätter sind Bestandteil des SIA-Normenwerks. Merkblätter sind nach ihrer Veröffentlichung drei Jahre gültig. Die Gültigkeit kann wiederholt um jeweils drei Jahre verlängert werden. Allfällige Korrekturen und Kommentare zur vorliegenden Publikation sind zu finden unter www.sia.ch/korrigenda. Der SIA haftet nicht für Schäden, die durch die Anwendung der vorliegenden Publikation entstehen können. 2011-03 1. Auflage 2 SIA 2039, Copyright 2011 by SIA Zurich

INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort... 4 0 Geltungsbereich... 5 0.1 Abgrenzung... 5 0.2 Verweisungen... 5 1 Verständigung... 6 1.1 Definitionen... 6 1.2 Bezeichnungen, Begriffe und Einheiten... 9 1.3 Indizes... 9 1.4 Abkürzungen... 9 2 Berechnungsverfahren für Gebäude mit unbekannter Benutzermobilität... 10 2.1 Allgemein... 10 2.2 Wohngebäude... 11 2.3 Arbeitsstätten... 14 2.4 Schulgebäude... 17 3 Berechnungsverfahren für Gebäude mit bekannter Benutzermobilität... 18 3.1 Allgemein... 18 3.2 Bei vollständig bekannter Benutzermobilität... 18 3.3 Bei nicht vollständig bekannter Benutzermobilität... 18 4 Vergleichswerte... 19 4.1 Durchschnittswerte 2010... 19 4.2 Szenariowerte 2030... 20 4.3 Richtwerte 2050... 20 5 Einflussfaktoren... 21 5.1 Ansatzpunkte zur Beeinflussung des Energiebedarfs für Mobilität... 21 5.2 Einflussnahme auf Energiebedarf für Mobilität... 21 Anhang A B C D E (informativ) Grundlagen zum Mobilitätsverhalten... 22 (normativ) Grundlagen zum Energiebedarf und zur Gebäudenutzung... 27 (informativ) Grundlagen zum Berechnungsverfahren... 29 (informativ) Fallbeispiele für Gebäude mit unbekannter Benutzermobilität... 31 (informativ) Fallbeispiel für Gebäude mit bekannter Benutzermobilität... 35 F (informativ) Publikationen... 37 SIA 2039, Copyright 2011 by SIA Zurich 3

VORWORT Mit der Dokumentation SIA D 0216 SIA Effizienzpfad Energie [1] hat der SIA im Jahr 2006 Strategien und Lösungsansätze für energieeffizientes Bauen vorgelegt, welche einen Weg zur Realisierung des Szenarios einer 2000-Watt- Gesellschaft aufzeigten. Als neue Dimension wurde in dieser Dokumentation erstmals auch die von einem Gebäude induzierte Mobilität in die energetische Gesamtbetrachtung über den nicht erneuerbaren Primärenergiebedarf und die Treibhausgasemissionen eines Gebäudes einbezogen. Im neuen Merkblatt SIA 2040 SIA-Effizienzpfad Energie werden nun für die Gebäudekategorien Wohnen, Büro und Schulen Zielwerte für den Gesamtverbrauch sowie Richtwerte für die Verbrauchszwecke Erstellung, Betrieb und Mobilität vorgegeben. Bei geplanten Gebäuden mit unbekannter Benutzermobilität konnte die Mobilitätsenergie bisher jedoch nicht berechnet werden, da kein einfaches Berechnungsverfahren zur Verfügung stand, welches Gebäudestandort und Massnahmen zur Beeinflussung der Mobilität berücksichtigte. Zweck dieses Merkblatts ist es, diese Wissenslücken zu schliessen, indem es einfache Verfahren zur Berechnung des nicht erneuerbaren Primärenergiebedarfs und der Treibhausgasemissionen aus der gebäudestandortinduzierten Benutzermobilität sowohl für geplante Gebäude mit unbekannter Benutzerschaft als auch für Gebäude mit bekannter Benutzermobilität definiert. Als Rechenergebnisse resultieren der nicht erneuerbare Primärenergiebedarf in Megajoule und die Treibhausgasemissionen in Kilogramm CO 2 -Äquivalenten. Neben dem Energieeinsatz für den Fahrzeugbetrieb wird auch die Graue Energie berücksichtigt, welche für die Herstellung und den Unterhalt der verwendeten Fahrzeuge und der Verkehrsinfrastruktur aufgewendet werden muss. Das Berechnungsverfahren für Gebäude mit unbekannter Benutzermobilität basiert auf den Ergebnissen des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung [3], welcher die zur Zeit umfassendste Datenquelle zum schweizerischen Mobilitätsverhalten darstellt. Das Verfahren erfasst den Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen aus alltäglicher und nicht alltäglicher Mobilität und berücksichtigt Einflüsse verschiedener gebäudestandortabhängiger Merkmale und verfügbarer Mobilitätswerkzeuge, wie Personenwagen und Abonnemente für den öffentlichen Verkehr. Nicht berücksichtigt werden bei diesem Verfahren hingegen sozio-ökonomische Einflussfaktoren wie Einkommen, Beruf oder Herkunft der Gebäudebenutzer. Die Berechnungen gelten demnach für durchschnittliche schweizerische Benutzer. Für Gebäude, bei welchen die Benutzer und deren Mobilitätsverhalten bekannt sind, ist das Berechnungsverfahren für Gebäude mit bekannter Benutzermobilität zu wählen. Die Berechnungen nach diesem Merkblatt erfolgen primär personenbezogen. In Anlehnung an das Merkblatt SIA 2040 SIA-Effizienzpfad Energie werden Primärenergiebedarf und Treibhausgasemissionen auch auf die Energiebezugsfläche des Gebäudes bezogen. Im Kapitel 4 werden Vergleichswerte für den Primärenergiebedarf und die Treibhausgasemissionen durch die Benutzermobilität angegeben. Die Szenariowerte 2030 wurden aufgrund einer deutlichen, technisch aber möglichen Reduktion des spezifischen Treibstoffverbrauchs bei den Personenwagen bei gleichzeitig nur geringfügiger Zunahme des Verkehrsaufkommens abgeleitet. Für die Richtwerte 2050 wird auf das Merkblatt SIA 2040 SIA-Effizienzpfad Energie verwiesen. Zum Vergleich mit den Richtwerten für Mobilität im Merkblatt SIA 2040 ist der Projektwert mit den im Jahr 2050 zu erwartenden durchschnittlichen Primärenergiefaktoren und Treibhausgas-Emissionskoeffizienten zu berechnen. Ohne eine solche deutliche Verringerung des Treibstoffverbrauchs lässt sich der Richtwert im Verwendungszweck Mobilität, der durch das Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft gegeben ist, nicht erreichen. Primärenergiebedarf und die Treibhausgasemissionen könnten alternativ aber auch durch eine deutliche Verminderung des Verkehrsaufkommens und des Personenwagen-Anteils am Modalsplit reduziert werden. Ansatzpunkte und Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Mobilität und zur Reduktion des Verkehrsaufkommens sind im Kapitel 5 nur summarisch aufgelistet. Sie sind in der Dokumentation SIA D 0216 SIA Effizienzpfad Energie [1], ausführlich dokumentiert. Kommission SIA 2039 4 SIA 2039, Copyright 2011 by SIA Zurich

In der Kommission SIA 2039 vertretene Organisationen ARE CCEM HSR SIA KHE Bundesamt für Raumentwicklung Competence Center for Energy and Mobility Hochschule für Technik Rapperswil Kommission für Haustechnik- und Energienormen des SIA SIA 2039, Copyright 2011 by SIA Zurich 39

Kommission SIA 2039 Vertreter von Präsident Martin Lenzlinger, Dr. phil., Physiker SIA, Zürich SIA KHE Mitglieder Philipp Dietrich, Dr. sc. techn., Villigen CCEM Bruno Hösli, dipl. Raumplaner NDS HTL FSU, Zürich Raumplaner Gianni Moreni, lic.oec. HSG SVI, Zürich Planer Walter Ott, lic. oec. publ., Raumplaner ETH, Zürich Raumplaner Katrin Pfäffli, dipl. Arch. ETH/SIA, Zürich Architektin, SIA 2040 Pierre Renaud, dipl. Ing. ETH, La Sagne Planer Martin Tschopp, Dr. sc. nat., Bern ARE Erich Willi, dipl. Geograf SVI, Zürich Stadt Zürich Klaus Zweibrücken, dipl. Ing. Verkehrsplaner, Rapperswil HSR Verfasser Martin Hänger, dipl. Ing. ETH/SIA, Zürich Stefan Schneider, dipl. Geograf SVI, Zürich Genehmigung und Gültigkeit Die Zentralkommission für Normen und Ordnungen des SIA hat das vorliegende Merkblatt SIA 2039 am 23. November 2010 genehmigt. Es ist gültig ab 1. Mai 2011. Copyright 2011 by SIA Zurich Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe (Fotokopie, Mikrokopie, CD-ROM usw.), der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und das der Übersetzung, sind vorbehalten. 40