Vorteil Qualität Zertifizierte Klinik

Ähnliche Dokumente
Vorteil Qualität Zertifizierte Rehaklinik

Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

Eine Fachklinik der Kur + Reha GmbH

Vorteil Qualität Zertifizierte Rehaklinik

Vorteil Qualität Zertifizierte Rehaklinik

Vorteil Qualität Zertifizierte Rehaklinik

Vorteil Qualität Zertifizierte Rehaklinik

Vorteil Qualität Zertifizierte Rehaklinik

Gesundwerden im Grünen Indikationsgerechte Vorsorge und Rehabilitation für Mutter und Kind: Psychosomatik, Gynäkologie, Schwangerschaft

Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

Kompetente Hilfe Indikationsgerechte Vorsorge und Rehabilitation bei psychosomatischen Erkrankungen, Adipositas, Atem wegs erkrankungen

Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

Kompetente Hilfe Indikationsgerechte Vorsorge und Rehabilitation bei psychosomatischen Erkrankungen, Adipositas, Atemwegserkrankungen

Allgemein. Klinikprospekte. Infomaterial. Allgemeines Infomaterial. Hausprospekt der Klinik Borkum (Nordsee)

Allgemein. Klinikprospekte. Infomaterial. Allgemeines Infomaterial. Hausprospekt der Klinik Borkum (Nordsee)

Allgemein. Klinikprospekte. Infomaterial. Allgemeines Infomaterial. Hausprospekt der Klinik Borkum (Nordsee)

Klinikprospekte. Allgemein. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Weiteres Infomaterial. Prospekt der Klinik Selenter See (Ostsee)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Borkum (Nordsee)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Feldberg (Schwarzwald)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Schwabenland (Oberschwaben)

Klinikprospekte. Allgemein. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Weiteres Infomaterial. Prospekt der Klinik Selenter See (Ostsee)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Saarwald (Saar-Hunsrück)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Feldberg (Schwarzwald)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Zorge (Südharz) Neurodermitis (Zorge)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Waldfrieden (Brandenburg)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Schwabenland (Oberschwaben)

Klinikprospekte. Medizinische Fachinformationen. Infomaterial. Infomaterial der Klinik. Hausprospekt der Klinik Borkum (Nordsee)

Höhenklinik Bischofsgrün

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Vorteil Qualität Zertifizierte Rehaklinik

Mutter-Kind-Kuren Vater-Kind-Kuren Rehabilitation für Familien

Kindern eine Zukunft geben

Zufrieden älter werden

Klinik für Psychosomatik

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Mutter-Kind-Kuren Vater-Kind-Kuren Rehabilitation für Familien

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Psychosomatik Psychiatrie

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Klinik Herzoghöhe Bayreuth. Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie, Onkologie und Rheumatologie

Ambulante Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

Norddeutsches Adipositas-Zentrum für Rehabilitation und Mobilisation

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Psychosomatische Rehabilitation

REHABILITATION. Sie haben Diabetes mellitus Typ 2 wie geht es weiter?

EXTERNE PATIENTENBEFRAGUNG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

ONKOLOGISCHE BETREUUNG. Therapien für Körper und Seele im Tisserand

Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad.

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Psychiatrische Institutsambulanz

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Nordseeklinik. Erlengrund. Gesundheit für Mutter und Kind

Psychologischer Dienst

REHABILITATION. Sie haben Diabetes mellitus Typ 1 wie geht es weiter?

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Externe Patientenbefragung Deutsche Rentenversicherung August 2013 bis Juli 2014

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Herzlich willkommen. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg der kleinen und grossen Fortschritte ein Stück begleiten zu dürfen.

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Ohlstadtklinik. Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie

Ambulante onkologische Rehabilitation

Akutpsychosomatik für Erwachsene

Wege aus der Depression

Fachklinik für Orthopädie

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Kurzüberblick 2006 Fibromyalgie. der patient als experte für seine gesundheit

Rehabilitationsklinik für Mutter/Vater und Kind

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Clinic Bad Ragaz The Finest Art of Rehabilitation

Psychosomatische Reha als Chance.

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Kurhaus Schanzenberg

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. Kompetenzzentrum. in Egestorf. für Demenz. Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften

Psychosomatik Department

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

6CIGUMNKPKM HØT UWEJVMTCPMG /GPUEJGP

Christophorus-Werk im Überblick

Transkript:

Vorteil Qualität Zertifizierte Klinik Konkrete Hilfe Indikationsgerechte stationäre Therapie bei psychosomatischen Erkrankungen, Adipositas, Muskel-Skelett-Erkrankungen für Mutter und Kind / Vater und Kind Eine behindertengerechte Fachklinik der Kur + Reha GmbH

Herzlich willkommen! Chronische Krankheiten und Behinderungen können einem ganz schön zusetzen. Wenn dazu noch Stress in Familie, Beruf oder sozialem Umfeld kommt, dann reichen die Kräfte nicht, das alles zu bewältigen. Magen-Darm- oder Kreislaufstörungen, Migräne, depressive Episoden oder Adipositas psychosomatische Krankheiten wie diese sind oft die Folge. Die Mutter-Kind-Klinik Saarwald hat sich darauf spezialisiert, in solchen Fällen wirksam zu helfen. Wir behandeln Sie nach einem ganzheitlichen Ansatz mit einer Kombination aus medizinischer Versorgung, psychologischer Unterstützung, Sozialtherapie und mit den Ihrer Krankheit entsprechenden Angeboten. Unser interdisziplinäres Team ist für Sie und für Ihre Kinder da. Chancen für die Familie: Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren helfen zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen, Perspektiven für die Zukunft zu finden. Wir wünschen Ihnen gute Besserung! 2

Die Gesundheit im Lot Drei Wochen lang kümmert sich das therapeutische Team in der Mutter-Kind-Klinik Saarwald ganz intensiv um Ihre Gesundheit. Losgelöst vom Alltag bietet die stationäre Maßnahme viele Chancen. Wir erstellen einen individuellen Therapieplan mit ärztlicher Behandlung, psychologischer Beratung, Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungsübungen, Gesundheitsschulung und Kreativangeboten ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Natürlich bleibt genügend Zeit für Ihre Kinder, für Gespräche, für Ruhe und Entspannung. Auch den Kindern machen wir in der Klinik Saarwald viele Angebote sowohl im Therapiebereich als auch in der Kinderbetreuung. Selbstverständlich gibt es einen behindertengerechten Kinderspielplatz. Um den Kurerfolg zu sichern, wird Ihr Therapieplan laufend überprüft und angepasst. Wenn die drei Wochen nicht ausreichen, ist bei medizinischer Notwendigkeit eine Verlängerung möglich. Außerdem geben wir Ihnen Tipps für die Rückkehr in den Alltag und bereiten die ambulante Weiterversorgung oder z.b. den Kontakt zu Selbsthilfegruppen an Ihrem Wohnort vor. 3

Die Fachkonzepte In den Kliniken der Kur + Reha GmbH haben wir für viele Krankheiten spezielle Behandlungskonzepte entwickelt. Qualität und Ergebnisse dieser indikationsgerechten Therapie aus genau aufeinander abgestimmten Elementen sind sehr gut. Diese Therapiekonzepte setzen wir in der Klinik Saarwald ein: Angststörungen Extreme, starke Angst in bestimmten Situ ationen, Symptome wie plötzliches Herz klopfen, Erstickungsgefühle, Schwindel Angststörungen sind weit verbreitet. In der stationären Therapie wird die Grundanspannung reduziert, es wird geübt, die Angst zu kontrollieren. Medikamente sollen so wenig wie möglich eingenommen werden. Migräne Im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungsprogramms für Migränepatientinnen werden Auslösefaktoren aufgedeckt und Techniken zur Eindämmung von Anfällen erlernt. Ziel ist, die Häufigkeit oder die Schwere von Migräneattacken bereits vor ihrer Entstehung zu senken und mit der Krankheit so umzugehen, dass ein aktives und gesundes Leben möglich ist. Depression Zurück ins Leben das ist der Titel unseres Fachkonzepts zur Behandlung von Depressionen. Denn mit der Krankheit ist oftmals der vollständige Rückzug verbunden, der Verlust aller sozialen Kontakte. Im Rahmen der stationären Therapie lernen die Patienten auch, ihre Probleme zu verstehen und zu bewältigen. Medikamente sollen so wenig wie möglich eingenommen werden. Down-Syndrom Siehe nächste Seite INDIKATIONEN bei Eltern: o Psychische Störungen wie depressive Episoden und Angststörungen o Adipositas (Übergewicht) o Muskel-Skelett-Erkrankungen bei Kindern: o Emotionale Störungen o Entwicklungsstörungen o Geistige und körperliche Behinderungen o Epilepsie o Adipositas o Krankheiten des Atmungssystems o Sprachstörungen DIAGNOSTIK o Ärztliche Anamnese und Untersuchung o Organmedizinische Funktionsdiagnostik mit entsprechender apparativer Ausstattung o Psychodiagnostik o Sozialanamnese Die Mischung Angebote für Ihre Gesu THERAPIE Im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts, entsprechend den individuellen Bedürfnissen, wird der Therapieplan aus diesen Elementen zusammengestellt: o Medizinische Beratung und Untersuchung o Medikamentöse Therapie o Balneo-physikalische Maßnahmen o Bewegungstherapie o Krankengymnastik o Motopädie o Psychotherapeutische Gespräche für Erwachsene o Themenzentrierte Gruppen o Entspannungsübungen o Yoga o Meditation o Sozialtherapie und Beratung o Logopädie (auf ärztliche Verordnung) o Ergotherapie (auf ärztliche Verordnung) Sie finden die ausführlichen Konzepte unter www.kur.org - oder wir schicken sie Ihnen zu. Anruf genügt: 0 800 2 23 23 73 4

stimmt ndheit TEAM o Leitender Arzt o Kinderärzte o Krankenschwestern o Kinderkrankenschwestern o Arzthelferinnen o Kinderpflegerinnen o Psychologen o Erzieherinnen o Physiotherapeuten o Bewegungstherapeuten o Ergotherapeuten o Logopäden o Meditations- und Yogalehrer o Ernährungsberaterin Behindertengerechte Therapie Mütter, Väter und Kinder mit Behinderungen brauchen besondere Kur-Bedingungen. In der Klinik Saarwald haben wir entsprechende Zimmer und Einrichtungen. Ärzte und Therapeuten haben sich auf die Anforderungen der behinderten Patienten eingestellt. Selbstverständlich gibt es eine ganze Reihe spezieller Angebote mit Physiotherapie, Motopädie oder Logopädie. Ziel der Therapie ist die Verringerung der Einschränkungen, die Linderung der Beschwerden und insbesondere die Verbesserung der Lebenssituation und die soziale Integration. Entsprechend unseren Therapiekonzepten bieten wir deshalb neben der medizinischen Versorgung auch psychologisch-psychotherapeutische und sozialpädagogische Behandlung und Beratung. Zum Beispiel: Das Down-Syndrom Hat ein Kind das Down-Syndrom, stehen die Eltern unter besonderem Druck. Zweifel und Verzweiflung, viele Vorurteile, dazu natürlich die besondere Aufmerksamkeit, die das Kind braucht... all das kostet Kraft. Das Fachkonzept Down-Syndrom setzt genau an diesem Punkt an: Die hohen Anforderungen, die an die Eltern gestellt werden, sind oft nicht allein zu bewältigen. Wege ebnen, Unterstützung und Förderung sind besondere Elemente des Konzepts. Die Kinder werden in gemischten Gruppen integriert. 5

Bei uns ist immer was los! o Kinderbetreuung Montag-Freitag 8.30-16.00 Uhr, Samstag 9.00-13.00 Uhr und diverse weitere Betreuungsangebote Die Kinder essen werktags in den Kindergruppen zu Mittag o Hausaufgabenbetreuung (nicht in den Ferienzeiten im Saarland) o Gruppenangebote: Bewegung, Entspannungs übungen, Förderung für Kinder, Selbstverteidigung Wenn eine Kostenzusage für eine behandlungsbedürftige Indikation vorliegt, werden die Kinder nach einem individuellen, indikationsgerechten Therapieplan behandelt. Speziell für sie gibt es entsprechende medizinische Behandlung durch Kinder- und Facharzt, Bewegungstherapie, Physiotherapie u.a. Weitere Angebote für Kinder: großer behindertengerechter Spielplatz, Selbstverteidigung und Yoga für Kinder Aufnahmealter der Kinder: 0-13 Jahre (Ausnahmen nach Absprache) 6

Ruhige Lage im Naturpark Die Klinik Saarwald liegt in einem parkähnlichen Gelände am Ortsrand von Nohfelden, direkt an einem Wäldchen. Ruhe, gesunde Luft (leichte Mittelgebirgslage, 382 m), ein gut ausgestattetes Haus bei uns werden Sie sich erholen. Übrigens: im Winter ist es hier ganz besonders reizvoll! Nohfelden ist ein gemütlicher Ort im Naturpark Saar-Hunsrück mit seinen vielen Ausflugsmöglichkeiten. Zum Stausee Bostalsee sind es ca. 5 km, nach Idar-Oberstein ca. 25 km. In der Nähe entspringt die Nahe, im St. Wendeler Land gibt es viele touristische Erlebnispfade. Sie möchten eine Begleitperson mit zur Kur bringen? Aktuelle Informationen darüber, ob und wie das möglich ist, gibt es an unserem kostenlosen Infotelefon unter der Nummer 0800 2 23 23 73. Gesunde Vielfalt Gesund und mit Genuss essen das steht in der Mutter-Kind-Klinik Saarwald natürlich im Mittelpunkt. Ausgewogene, vollwertige Mischkost steht auf dem Speiseplan der Klinik. In der Ernährungsberatung bekommen Sie jede Menge Tipps und Anregungen. Schon den Kindern wollen wir vermitteln, dass gesunde Sachen lecker schmecken. Selbstverständlich gibt es alle notwendigen Diäten (z.b. Cholesterin, Diabetiker); auch kulturspezifische Essgewohnheiten können berücksichtigt werden. Bequeme Anreise: von Frankfurt mit der Bahn in ca. 1,5 Stunden. 7

Die Klinik mit besonders viel Freiraum Die Klinik Saarwald wurde erst vor kurzem renoviert und ist auf neuestem Stand: o 2-Zimmerappartements, Familienzimmer und Bungalows für große Familien o Geschmackvolle, wohnliche Ausstattung o Appartements mit eigenem Bad, Telefon, Babyfon, TV, meist mit Terrasse oder Balkon o Sauna o Bäderabteilung o Bastel- und Werkraum o Bewegungs- und Sportraum o Behindertengerechter Kinderspielplatz o Aufenthaltsräume o Bibliothek o WLAN o Sonnenterrassen o Waschmaschine, Trockner o Großer Park Die Klinik liegt am Ortsrand von Nohfelden, in der Nähe des Bostalsees im Naturpark Saar- Hunsrück. Buchwaldstraße 74 66625 Nohfelden Telefon 0 6852/90 17-0 Telefax 0 68 52/90 17 50 Klinik.Saarwald@kur.org IK-Nr. 511 002 275 Zertifiziertes Qualitätsmanagement für Kliniken nach 20 Abs. 2a SGB IX Träger: Kur + Reha Klinik GmbH Noch Fragen? Einfach anrufen! Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Antragstellung benötigen: Rufen Sie einfach an! Unsere Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne weiter kostenlos unter 0800 2 23 23 73, Montag bis Freitag von 8-20 Uhr. Infos im Internet: www.klinik-saarwald.de Die Mutter-Kind-Klinik Saarwald ist eine anerkannte Einrichtung der Bestnoten für die Mutter-Kind-Klinik Saarwald Immer am Ende der Kur befragen wir unsere Patienten, ob sie mit der Klinik und den Leistungen zufrieden waren. Dabei schneidet die Klinik Saarwald bestens ab. Die Bewertung der Appartements, der Ausstattung und der Therapieangebote ist sehr gut. Die Kompetenz der Mitarbeiter und die Therapien werden besonders geschätzt. Hier einige repräsentative Ergebnisse aus den über 50 Fragen: Die Zimmer waren groß genung Die Logopädie war 93% 98% Die Depressionsgruppe war 98% Die Psychologin war kompetent und freundlich 99% 0% sehr gut und gut 100% indigo-werbung.de 03 14