Gemeindeteile: Gernach - Herlheim - Kolitzheim - Lindach - Oberspiesheim - Stammheim - Unterspiesheim - Zeilitzheim

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K I R C H E N B L A T T

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gottesdienstordnung vom

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstordnung vom

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Paulus - Gemeindebrief

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Kirchliche Nachrichten

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K I R C H E N B L A T T

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienstordnung vom November 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Advent und Weihnachten

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Nr bis

Kirchliche Nachrichten

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Unsere Gottesdienste November 2017

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Gottesdienste vom September 2017

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Katholische Liebfrauengemeinde

Jahresrückblick 2015

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Nr. 22/2017

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Nr. 20/2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Transkript:

Gemeinde Nachrichten AMTSBLATT AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE DER KOLITZHEIM GEMEINDE Gemeindeteile: Gernach - Herlheim - Kolitzheim - Lindach - Oberspiesheim - Stammheim - Unterspiesheim - Zeilitzheim 40. Jahrgang Mittwoch, 11. Januar 2017 Nr. 1 Fundbüro Amtliche Nachrichten Im Gemeindeteil Kolitzheim wurde in der 52. KW 2016 ein Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln gefunden. Im Gemeindeteil Zeilitzheim in der Schule wurde in der 2. KW ein Schlüssel mit Anhänger gefunden. Die Eigentümer möchten sich bitte bei der Gemeinde Kolitzheim Tel. 09385 / 9710 0 melden. Übersicht über die Termine der Bürgerversammlungen im Jahr 2017 Folgende Termine sind festgelegt: Freitag, 20. Januar Unterspiesheim, Sportheim Donnerstag, 26. Januar Zeilitzheim, Sportheim Dienstag, 31. Januar Stammheim, Musikerheim Freitag, 03. Februar Lindach, Sportheim Donnerstag, 09. Februar Herlheim, Sportheim Mittwoch, 15. Februar Kolitzheim, Sportheim Dienstag, 21. Februar Oberspiesheim, Gemeindezentrum Mittwoch, 22. Februar Gernach, Sportheim Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 20.12.2016 Jahresrückblick Ein verrücktes Jahr! Mit dieser persönlichen Feststellung in Bezug auf die Weltpolitik beginnt der Vorsitzende seinen Jahresrückblick 2016. Der Bürgerkrieg in Syrien dauert seit 2011 noch immer an, und eine Beilegung ist nicht in Sicht. Besonders stark ist immer wieder das Gebiet um Aleppo unter Beschuss. Die Bewältigung der daraus resultierenden Flüchtlingskrise kann als Mammutaufgabe bezeichnet werden, mit der die Behörden teilweise überfordert waren. Die Bedrohung durch Terroranschläge in Deutschland und Europa steigt und fordert immer wieder unschuldige Opfer, während rechte Parteien in ganz Europa Wählerzuwachs erhalten. Trotz aller schrecklichen Attentate darf sich aber unsere Gesellschaft nicht einschüchtern lassen. Auch außenpolitisch zeigt sich ein starker Wandel: Die ehemals säkularisierte Türkei ist auf dem Weg in eine diktatorische Staatsform. Amerika wählte Donald Trump zum neuen Präsidenten, der sich wider Erwarten gegen das sogenannte Establishment durchsetzte - welche Wege er beschreitet bleibt abzuwarten. Brexit die Briten sind per Volksentscheid mit geringer Wahlbeteiligung der Jugend tatsächlich aus der Europäischen Union ausgetreten und nehmen ihre wirtschaftliche Entwicklung wieder ausschließlich selbst in die Hand. In Deutschland ist der Bundestagswahlkampf eingeläutet. 2016 war ein großes Sportjahr: Olympische Spiele in Rio, Fußball-EM in Frankreich, bei der die deutsche Mannschaft leider im Halbfinale ausgeschieden ist, Angelique Kerber spielt sich zur Nr. 1 der Tenniswelt, Nico Rosberg krönt seine Formel-1-Laufbahn beim Rennen in Abu Dhabi mit dem Weltmeistertitel. Unsere Handballmannschaft wird Europameister. Leider werfen Staatsdoping und die Schmiergeldaffäre der Fifa tiefe Schatten auf die vielen tollen sportlichen Ereignisse und zeigen die Kehrseite der Medaille. Auch wenn die Welt verrückt spielt, so das Fazit des Vorsitzenden, läuft erfreulicherweise in der Gemeinde alles in geordneten Bahnen mit einer insgesamt positiven Entwicklung. Unsere Einwohnerzahl ist entgegen aller Prognosen um 25 Personen auf 5513 angewachsen und die Tendenz ist weiterhin steigend. 56 Kinder wurden geboren und 50 Bürger und Bürgerinnen sind von uns gegangen. Große und arbeitsintensive Maßnahmen wurden abgeschlossen: Kläranlage, Pumpstationen, Druckleitungen Mischwasserbehandlung Herlheim Baugebietserweiterung Oberspiesheim: Einige Bauplätze sind bereits verkauft, viele mit einer Vormerkung belegt. Weg Gernach-Lindach: Der Weg ist asphaltiert, derzeit wird das Bankett noch hergestellt. Breitbandversorgung Herlheim: Alle Gemeindeteile sind somit angeschlossen. Einführung Digitalfunk bei den Feuerwehren Klärschlammräumung Kläranlage Unterspiesheim Im Bereich der kirchlichen Maßnahmen konnte der Anbau am Kindergarten Unterspiesheim heuer mit einem Fest eingeweiht werden, nachdem alles im letzten Jahr fertiggestellt wurde. Nach den Innensanierungen der Kirche in Unter- und Oberspiesheim erstrahlen diese wieder in neuem Glanz. Die Sanierungsarbeiten an der Kirche Kolitzheim haben begonnen und dauern noch an. Wegen Schimmelbildung besteht zusätzlicher Klärungsbedarf bevor die Decken saniert werden können. Weil der Zeitplan deshalb nicht eingehalten werden kann, soll die Außensanierung vorgezogen werden. Planungen wurden in 2016 abgeschlossen bzw. begonnen: Der Bebauungsplan Sommerleite Süd 1 in Stammheim. In Zeilitzheim ist das Gewerbegebiet erweitert worden und in Oberspiesheim soll eine Gewerbefläche geschaffen werden. In Kolitzheim wird mit der Baugebietserweiterung Am Auwald neues Bauland geschaffen. Für ein Neubaugebiet in Lindach ist der Aufstellungsbeschluss gefasst. Kolitzheim 1

Für die Neugestaltung rund um den Weiher in Stammheim wurden die Planungen in Auftrag gegeben. Zur Schaffung von Gehbahnen in Zeilitzheim wurden im ELER- Programm Fördergelder beantragt, die nun bewilligt wurden, so dass nächstes Jahr mit der Umsetzung begonnen werden kann. In diesem Zusammenhang stehen aber noch notwendige Abstimmungen wegen der Glasfaserverlegung mit der Telekom an. Weitere Maßnahmen sind die Flurbereinigung Zeilitzheim, bei der die Neuverteilung faktisch abgeschlossen ist. die Flurbereinigung Unterspiesheim, die angeordnet ist. die Flurbereinigung Oberspiesheim, die vor der Anordnung steht. die Flurbereinigung Kolitzheim, die beantragt ist. das Konzept für ein landwirtschaftliches Kernwegenetz, für das die Bewilligung in den nächsten 3 Monaten erwartet wird. der Breitbandausbau 2.0 in Lindach, Unter-, Oberspiesheim, Zeilitzheim und Herlheim. Gemäß Kooperationsvertrag mit der Telekom ist der Ausbau in 2017 zu realisieren. die FTTH-Netzplanung, wobei die Verlegung von Glasfaser bis in jedes Haus nur über lange Zeit zu schultern und somit eine Generationenaufgabe sein wird. Auch in 2017 warten neue Herausforderungen auf die Gemeinde. Die Schulkindbetreuung im Zusammenhang mit der Einrichtung einer Ganztagsschule steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Thematik war bereits in 2015 und intensiv in 2016 mehrfach Gesprächsgrund mit allen Beteiligten. Diese zukunftsweisende Einrichtung sollte in der Schule erfolgen, so dass als Standort Herlheim oder Zeilitzheim vorrangig in Frage kämen, aber dort keine entsprechenden Räumlichkeiten vorhanden sind. Bei den Überlegungen ist auch die Kleinkindbetreuung nicht zu vernachlässigen. Durchaus erfreulich sind die 20 Neugeburten dieses Jahr alleine in Unterspiesheim. Im Umkehrschluss sind jedoch schon jetzt die Betreuungsplätze knapp und deshalb ist auch hier Handlungsbedarf erforderlich. Nicht weniger wichtig ist die Feuerwehrbedarfsplanung für unsere Gemeinde. Erste Ergebnisse der bereits in Auftrag gegebenen Bedarfsplanung mit Konzepterstellung liegen voraussichtlich im Februar/ März 2017 vor. Als dritter Schwerpunkt richtet sich der Fokus auf die Schaffung von Baugebieten, um dem anhaltenden Bauboom nachkommen zu können. Neben der bereits eingeleiteten Baugebietserweiterung in Stammheim sind auch die Verfahren für Kolitzheim und Lindach in die Wege geleitet. In Unterspiesheim und Herlheim bestehen bereits Bebauungspläne. Eine Erschließung ist dort möglich. Der Vorsitzende wechselt zum Punkt Sonstiges, d. h. was war sonst noch in der Gemeinde und welche Themen werden uns auch künftig noch beschäftigen. Trotz intensiver Gespräche und guter Ansätze konnte die ärztliche Versorgung für unsere Gemeinde langfristig noch nicht sichergestellt werden. Ob das ursprünglich geplante Ärztehaus noch realisiert werden kann ist offen. Der Arztsitz von Frau Dr. Langer ist inzwischen verkauft, also für uns nicht mehr relevant. Zur Betreuung von Intensivpflegebedürftigen ist die Pflegeeinrichtung Sonnenblume gebaut und eingeweiht worden. Mit dem Umzug der Internationalen Schule Mainfranken (ISM) nach Schweinfurt steht die Nutzung des ehemaligen Hauptschulgebäudes zur Klärung an. Erfreulich war die Einführung des Rufbusses - auch Rufus genannt, jedoch leider nach den ersten Monaten im Einsatz mit sehr schwacher Resonanz. 1.225 Spiesheim feiert : Mit diesem Slogan richteten Ober- und Unterspiesheim ihr ortsgeschichtliches Jubiläum aus und luden das ganze Jahr hindurch zu vielen Attraktionen ein. Im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise fand auch im Rathaus Kolitzheim für einige Monate Deutschunterricht für Flüchtlinge statt. Anfangs wurden 23 Flüchtlinge in der Gemeinde aufgenommen, eine Familie wurde wieder in die Ukraine zurückgeschickt. Finanztechnisch wurde der Haushalt 2016 planmäßig abgewickelt. Zwar sind die Rücklagen wegen großer Baumaßnahmen geschmolzen, dennoch steht die Gemeinde nach wie vor auf einer gesunden finanziellen Basis. Dass ab 2017 für Rücklagen Negativzinsen anfallen, ist ein noch nie da gewesenes Phänomen und der Nullzinsproblematik geschuldet. Sehr erfreulich ist die ungebrochen hohe Zahl an Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch. Sind sie doch Beleg für ein lebendiges Vereinsgeschehen und ein gutes Miteinander. Das jährlich stattfindende Gemeindefest am 30.04., dieses Jahr in Oberspiesheim ausgerichtet, der Autofreie Sonntag am Main am 29.05. und auch das Weinlesefest, dieses Jahr im Weinhof Herbert in Zeilitzheim am 25.09. gehören zu den festen Konstanten im Veranstaltungskalender. Weitere große Festivitäten waren natürlich die 1225-Jahr-Feier in Unter-/Oberspiesheim mit vielen Attraktionen das ganze Jahr hindurch. Als technisches Highlight ist die Inbetriebnahme unserer neuen Verbandskläranlage Kolitzheim-Sulzheim am 18.04. zu nennen, die am 07.10. mit einem Festakt eingeweiht wurde und am 08.10. mit einem Tag der offenen Tür für die gesamte Bevölkerung zugänglich war. Weitere besondere Veranstaltungen waren der Besuch unserer französischen Partnergemeinden am Pfingstwochenende sowie das Mainfährenfestival am 16.06. und auch die Visitation durch Bischof Friedhelm Hofmann am 07.11.2016. Bestes Indiz für ein gelebtes und beständiges Vereinsleben sind Vereinsjubiläen. In diesem Jahr blickten die Taekwon-Do Zeilitzheim auf 25 Jahre, die Senioren Gernach auf 40, der Musikverein Stammheim auf 50, der Sportverein Stammheim sowie der Sportclub Zeilitzheim auf 70 Jahre Vereinsgeschichte zurück, welche alle gebührend gefeiert wurden. Einige personelle Veränderungen und besondere Jubiläen und Geburtstage gab es auch dieses Jahr. Nach nur 2-jährigem Wirken wurde Herr Pfarrer Georg Salzbrenner Ende Juli von der evang.-luth. Kirchengemeinde Zeilitzheim-Krautheim verabschiedet und am 11.09. Frau Pfarrerin Victoria Fleck als seine Nachfolgerin ins Amt eingeführt. Im Feuerwehrwesen ist der langjährige Kreisbrandinspektor Gottfried Schemm in den Ruhestand verabschiedet und Herr Alexander Bönig aus Unterspiesheim als sein Nachfolger ernannt worden. Ihm wiederum folgt Daniel Scheller aus Stammheim als Kreisbrandmeister nach. Im Januar verstarb Monsignore Paul Leuchs mit 84 Jahren. Er wirkte seit 1993 unterstützend als Seelsorger in Stammheim und Lindach sowie in den Nachbarorten Hirschfeld und Heidenfeld. Am 19.07.2015 beging er im feierlichen Rahmen sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Der ehemalige Gemeinderat Herr Martin Markert blickte am 27.02. auf sein 100. Lebensjahr zurück und unser Alt-Bürgermeister Lothar Weilhöfer feierte mit seiner Frau Erna am 01.05. das seltene Fest der Diamant-Hochzeit. Nur kurze Zeit später verstarb Frau Weilhöfer leider. Zu runden Geburtstagen gratulierte der Vorsitzende den Gemeinderäten Gerd Endres (50 Jahre) und Werner Herbert (60 Jahre) sowie dem ehemaligen 3. Bürgermeister Peter Friedrich (60 Jahre). Nach Abschluss dieser Reflektion auf das zu Ende gehende Jahr liegt ein bemerkenswertes, ungewöhnliches, aber auch erfolgreiches Jahr hinter uns, so das Fazit des Vorsitzenden. Es wurde einiges erreicht, so dass die Gemeinde insgesamt eine gute Entwicklung genommen hat, stets mit Blick auf geordnete Finanzen. Deshalb kann mit großer Zuversicht ins Jahr 2017 gestartet werden. Doch zuvor sei allen ein kurzes Durchatmen über Weihnachten gegönnt, bevor die nächsten bereits anstehenden Aufgaben angegangen werden und eine nicht weniger arbeitsreiche Zeit vermuten lassen. Mit Bildern des Jahres lässt er Schwerpunkte und besondere Ereignisse des Jahres 2016 Revue passieren. Anschließend hebt der Vorsitzende hervor, dass all das Erreichte eine Kommune nur gemeinsam und dank vielfältiger Unterstützung schaffen kann. Deshalb gebührt sein erster Dank dem Gemeinderat für die große Einigkeit in vielen Entscheidungen, für Beschlüsse mit Weitblick, mit Vernunft und Augenmaß. Das insgesamt harmonische Miteinander erleichtert natürlich die Arbeit, so dass keine Energie verloren geht, sondern für die anstehenden Aufgaben eingesetzt werden kann. Seinen besonderen und ganz persönlichen Dank spricht er seinen Stellvertretern 2. und 3. Bürgermeister Martin Mack und Alfred Bumm aus. Ihre tatkräftige Unterstützung in vielerlei Hinsicht, der ständige Gedankenaustausch und die ehrliche und offene Meinungsäußerung sind 2 Kolitzheim

eine überaus wertvolle persönliche Hilfe, die der Vorsitzende sehr schätzt. Weiterhin dankt er allen Beschäftigten der Gemeinde an welcher Stelle auch immer. Sie alle leisten hervorragende Arbeit, die meist nicht offen sichtbar ist und im Verborgenen bleibt, aber in der Bevölkerung mit hoher Zufriedenheit anerkannt wird. Bei der gesamten Bevölkerung bedankt er sich ausdrücklich für das Verständnis für die getroffenen Entscheidungen in unserer Gemeinde. Ein ganz großes Dankeschön spricht er insbesondere den Verantwortlichen in den örtlichen Vereinen und Verbänden aus, die zusammen mit den Helferinnen und Helfern das öffentliche Leben wesentlich gestalten. Sie engagieren sich uneigennützig, ehrenamtlich und selbstlos herzlichen Dank dafür und großes Kompliment für die geleistete Arbeit. Stellvertretend für alle freien Mitarbeiter, Redakteure und Journalisten der Presse dankt er Herrn Scholl und Frau Pfister, die bis September diese Aufgabe wahrgenommen hat, für eine faire, objektive und sachliche Berichterstattung aus den Gremien. Am Ende seines Jahresrückblickes 2016 angelangt, wünscht der Vorsitzende allen besinnliche Feiertage im Kreise ihrer Lieben, einen guten Beschluss und erfolgreichen Start ins neue Jahr, was immer es uns bringen mag. Anschließend übergibt er das Wort an den 2. Bürgermeister Martin Mack. Dieser dankt dem Vorsitzenden für die Rückschau, weil dadurch noch einmal bewusst wird, was im bald zu Ende gehenden Jahr alles geleistet wurde und wie schnell ein Jahr vergeht. Jüngst wird uns mit dem gestrigen Ereignis in Berlin wieder erneut vor Augen geführt, wie Terror, Krieg und die Flüchtlingsthematik nicht nur das Zusammenleben der Völker erschweren und mancherorts unerträglich machen, sondern auch unseren sozialen Frieden beschädigen, weil Politiker die Situation ausnutzen und im Grunde dadurch das Emporkommen der AfD fördern. Umso wichtiger ist der Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinde und dass die Entscheidungen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, wie z. B. beim Kläranlagenbau oder anstehende Beschlussfassungen zur Feuerwehrbedarfsplanung und Ganztagesschule. Das Gremium ist auch künftig gut beraten, langfristige Entscheidungen mit Bedacht zu überlegen. Für 2017 wünscht er sich weiterhin ein friedliches und erfolgreiches Miteinander ganz im Sinne von Henry Ford: Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Er bedankt sich bei der Verwaltung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde auch im Namen des Gemeinderates für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Seinen ausdrücklichen und ganz besonderen Dank spricht er - auch im Namen des 3. Bürgermeisters Alfred Bumm und aller Bürgerinnen und Bürger 1. Bürgermeister Horst Herbert aus. Es ist außergewöhnlich und bemerkenswert, was er alles für die Gemeinde leistet, so die Worte von Herrn Mack. Er wünscht ihm weiterhin viel Kraft und gutes Gelingen bei seinem Wirken zum Wohle der Gemeinde Kolitzheim. Er wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute in 2017. Der Vorsitzende bedankt sich sehr für die anerkennenden Worte und guten Wünsche. Durchführung einer Probealarmierung Am Samstag, 28.01.2017 findet um 11.45 Uhr ein Probealarm der Sirenen im Bereich der Gemeinde Kolitzheim statt. Ausgelöst wird das Signal Feueralarm (1 Minute Dauerton, 2 x unterbrochen). Verhaltensregeln: Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. Die Hilfsorganisationen sind auf freie Verkehrswege angewiesen. Häckselplatz Unterspiesheim Der Häckselplatz in Unterspiesheim ist ab sofort freitags von 12.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr für die Anlieferung geöffnet. Zu den Häckselplätzen können ausschließlich holzige Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt mit einem maximalen Durchmesser von 15 cm gebracht werden. Fremdstoffe wie Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und schnüre sowie Wurzelstöcke sind selbstverständlich ausgeschlossen. Auch sonstige (nicht holzige) Gartenabfälle wie Gras, Laub, Moos, Fallobst, Staudenreste und ähnliches werden aus Gründen der Handhabung und des Gewässerschutzes dort nicht angenommen. Diese können entweder auf den eigenen Komposthaufen, in die Biotonne oder direkt zu einem der beiden Kompostplätze des Landkreises (- dort werden bis zu 1 m³ Gartenabfälle kostenlos angenommen -) gegeben werden. Teilnehmergemeinschaft Unterspiesheim 5 Der Vorsitzende des Vorstandes Nr. LD-B3 - TG 7522 - BEKANNTMACHUNG Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Unterspiesheim 5 behandelt am Donnerstag, dem 12.01.2017 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Unterspiesheim in einer öffentlichen Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: 1.) Planung nach 41 FlurbG - Wege- und Gewässernetz 2.) Sonstiges, Anträge und Wünsche Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den 20.12.2016 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Johannes Krüger In der Gemeindewaldabteilung Humpel Gem. Herlheim werden einige Oberholzlose (Laubholz) für Selbstwerber meistbietend versteigert. Die öffentliche Versteigerung findet am Samstag, 14.01.2017 um 13.00 Uhr vor Ort statt. Treffpunkt: Autohaus Full, Herlheim An der Versteigerung dürfen nur Bürger der Großgemeinde Kolitzheim teilnehmen. Der Selbstwerber muss gewährleisten, dass die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen (z.b. Motorsägenlehrgang, Schutzkleidung, etc.) und die Unfallverhütungsvorschriften bei den Arbeiten im Wald beachtet werden. Ortssprechtag des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Donnerstag, 12.01.2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales informieren über folgende Leistungen: - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegengenommen. Kolitzheim 3

Flurneuordnung Kolitzheim ein Vorteil für alle Herzliche Einladung Wirtschaftliche Flächenstrukturen, ein funktionales Wegenetz, das den neuzeitlichen Anforderungen gerecht wird, ökologischer Natur- und Landschaftsschutz sind die wichtigsten Ergebnisse einer Flurneuordnung und die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde. Die Erstbereinigung der Kolitzheimer Flur ist Jahrzehnte her und es ist höchste Zeit für eine Anpassung der Verhältnisse an die rasanten Entwicklungen in der Gesellschaft im Allgemeinen und der Landwirtschaft im Besonderen. Denn Stillstand ist Rückschritt. Die Gemeinde Kolitzheim und die Flurbereinigungsgenossenschaft Kolitzheim haben deshalb beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken einen Antrag auf Einleitung eines Flurneuordnungsverfahrens gestellt. Wir laden hiermit alle interessierten Bürger, insbesondere die Grundstückseigentümer und Bewirtschafter der Flächen in der Gemarkung Kolitzheim zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 18.01.17 um 19.00 Uhr in das Sportheim Kolitzheim ein. In dieser Versammlung werden Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt über die Notwendigkeit einer Flurneuordnung, Rahmenbedingungen und die mögliche Durchführung einer sog. Startphase berichten. Ziel ist es, dass sich nach der Versammlung ein offener Arbeitskreis bildet, der dann ein Wegenetzkonzept erstellt. Einen skizzenhaften Vorschlag für die Abgrenzung des Gebietes finden Sie nachstehend abgedruckt. Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit. Kolitzheim, 08.11.2016 für die Gemeinde Kolitzheim für die Flurbereinigungsgenossenschaft Kolitzheim Horst Herbert Klaus Treutlein 1. Bürgermeister 1. Vorstand Flurneuordnung Zeilitzheim 3 Gemeinde Kolitzheim Landkreis Schweinfurt Bekanntgabe Die festgestellten Ergebnisse der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte für das Flurbereinigungsverfahren Zeilitzheim 3 liegen vom 13.02.2017 mit 13.03.2017 im Rathaus der Gemeinde Kolitzheim, Rathausstraße 1, 97509 Kolitzheim während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den 05.12.2016 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Reiner Väth, Baurat Mitteilung an alle Haushalte in Zeilitzheim Durch Höhenunterschiede von 20 m vom Übergabeschacht der FWF (Fernwasserversorgung Franken) bis zum Baugebiet Am Hohlgraben kommt es zu einer Druckminderung von bis zu 2 bar beim Fernwasser. Dazu muss man noch die allgemeinen Druckverluste im Leitungsnetz berücksichtigen. So kommen am höchsten Punkt in Zeilitzheim nur 2 bar an. Um dieses Defizit etwas auszugleichen, wird die FWF den Druck am 01.03. und 01.09.2017 um jeweils 0,5 bar anpassen. Dabei kann es zu Reaktionen in der privaten Hausinstallation kommen. Bitte überprüfen Sie vorab folgende Punkte: Druckminderer, Filter, Sicherheitsventil an der Heizung und sichtbare Leitungen vor dem Wasserzähler auf Korrosion. Gegebenenfalls durch einen Installateur. 4 Kolitzheim

Der Einbau von Druckminderer und Filter nach dem Wasserzähler im privaten Leitungsnetz sind laut DIN 1988 1-8 für Neubauten vorgeschrieben, in Altbauten sollten sie installiert sein. Die Gemeinde Kolitzheim möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass die hauseigene Installation von Trinkwasserleitungen und Verbrauchstellen im Ermessen des Eigentümers liegt. Er ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Errichtung, Änderung und Unterhaltung der Anlagen zu sorgen ( 10 Abs. 1 WAS), sowie diese auf eigene Kosten den geänderten Verhältnissen anzupassen ( 15 Abs. 2 WAS). Die Gemeinde Kolitzheim ist berechtigt, die Anlage des Eigentümers auch nach der Inbetriebnahme zu überprüfen und die Beseitigung von Sicherheitsmängel verlangen ( 12 Abs. 1 WAS). Im Übrigen sind die Vorschriften über die Trinkwasserinstallation nach DIN 1988 einzuhalten. Auskünfte erhalten Sie vom Gas- und Wasser Installateur. Auskünfte über die Wasserversorgung in der Gemeinde Kolitzheim erhalten Sie unter der Tel.Nr. 09385/971023 oder 09385/971024 Ihr Wasserversorger Frau & Beruf Beratung startet wieder am 19. Januar - Kostenlose Beratung im Einzelgespräch oder in der Gruppe Landkreis Schweinfurt. Das regelmäßige und umfangreiche Beratungsangebot der Servicestelle Frau & Beruf wird auch 2017 fortgesetzt. Das erste Vor-Ort-Gespräch für Frauen aus dem Landkreis Schweinfurt findet im Landratsamt Schweinfurt am Donnerstag, 19. Januar, von 9 bis 15 Uhr statt. Weitere Termine sind dann ebenfalls jeweils donnerstags, 9 Februar und 9. März. Erklärtes Ziel der kostenfreuen Einzelgespräche ist es, durch eine ausführliche Begleitung und ein Coaching eine Verbesserung der beruflichen Situation herbeizuführen wenn sinnvoll auch über mehrere Treffen hinweg. Die Inhalte dieser vertraulichen Vier-Augen-Gespräche bestimmt jede Frau individuell entsprechend ihrer beruflichen Wünsche und ihrer persönlichen Situation. Ende Januar startet die Servicestelle Frau & Beruf außerdem mit einer Coaching-Gruppe zum Thema Beruflicher Umbruch Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?. Beruflich ergeben sich im Leben immer wieder Veränderungen sei es durch eine die längere Familienphase, die Umstrukturierung der Firma oder eine Krankheit. Das führt oft zu Unsicherheit und Ängsten. Wer sich unsicher ist, wie es beruflich weiter gehen soll, was man kann und will, ist in der Coaching- Gruppe richtig. An drei Terminen wird in einer festen Gruppe von maximal acht Frauen gearbeitet. Die Inhalte der Coaching-Gruppe werden durch die beruflichen Schwerpunkte der Teilnehmerinnen gesteuert. Ziel ist es, sich seiner eigenen Stärken bewusst zu werden, sich neue, motivierende Ziele zu setzen. Das Angebot ist ebenfalls kostenfrei. Die Treffen finden jeweils donnerstags an folgenden Terminen statt: 26. Januar, 2. Februar und 9. Februar 2017 von jeweils 9 bis 12 Uhr im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt im Zimmer 373. Finanziert werden die Veranstaltungen und Einzelgespräche durch den Europäischen Sozialfonds, das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und dem Landkreis Schweinfurt. Alle Angebote und ausführliche Informationen gibt es auch im Internet unter www.frauundberuf- rsg.de. Anmeldungen für beide Angebote nimmt die Servicestelle Frau & Beruf im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen entgegen unter Telefon 0971/7236 204 oder per E-Mail an beratung@rsg-bad-kissingen.de. Neue Glascontainer zum Jahreswechsel Im gesamten Landkreis künftig einheitliche, schallgedämmte Container Landkreis Schweinfurt. Zum Jahreswechsel gibt es eine Änderung der Firmen für die Leerung bzw. Abholung der Gelben Tonnen und Säcke und für die Leerung der Glas- und Dosencontainer: Künftig ist die Fa. Knettenbrech + Gurdulic GmbH & Co. KG, Kitzingen, für die Entleerung der Glascontainer zuständig. Mit dem Wechsel des Entsorgers werden im gesamten Landkreis die bestehenden Glascontainer gegen neue einheitliche, schallgedämmte Container ausgetauscht. Damit wird eine seit Jahren vom Landkreis erhobene Forderung nun endlich umgesetzt. Ziel ist es, mit der Aufstellung der schallgedämmten Container die Lärmbelastung, die sich bei Glascontainern nicht ganz vermeiden lässt, weiter zu reduzieren. Die Umstellung geht vom Dualen System Deutschland aus, das für die Erfassung von Verpackungsabfällen zuständig ist. Dennoch bittet auch die Abfallwirtschaft des Landkreises die Bürger um ein wenig Geduld, sollte es nicht zu einer nahtlosen Umstellung kommen: Sollten die neuen Container noch nicht stehen, sobald die alten abgezogen wurden, werden die Bürger gebeten, kein Altglas einfach so abzustellen. Das könnte die Neuaufstellung im Zweifel nur weiter verzögern und wäre für alle Seiten ärgerlich. Ebenfalls neu ist, dass ab Januar die Gelben Tonnen/Säcke von der Fa. Seger Transporte GmbH & Co. KG, Münnerstadt, geleert bzw. abgeholt werden. Diese Umstellung dürfte allerdings kaum merkbar vonstattengehen, denn die bestehenden Gefäße werden weiter genutzt. Zudem ist die Firma nicht neu im Landkreis, da sie seit vielen Jahren die Rest- und Biotonnen hier leert. Wer neue Gelbe Säcke braucht hängt auch ab Januar wie gewohnt einen Zettel an einen bereitgestellten Gelben Sack. Daraufhin wird eine Rolle am Anwesen abgelegt. Die Fa. Seger Transporte GmbH & Co. KG ist daneben künftig auch für die Entleerung der Dosencontainer im Landkreis zuständig. Die beiden Abfuhrfirmen, die vom Dualen System Deutschland für die nächsten drei Jahre mit der Einsammlung der Verpackungsabfälle beauftragt wurden, haben für die Bürger jeweils eine kostenlose Hotline eingerichtet, die Kontaktdaten stehen auch im neuen Abfallkalender: Fa. Knettenbrech + Gurdulic GmbH & Co. KG, Telefon 0800/666 5445 Fa. Seger Transporte GmbH & Co. KG, Telefon 0800/000 8180 Bei Fragen darüber hinaus steht natürlich auch die Abfallberatung wie gewohnt im Landratsamt zur Verfügung unter Telefon 09721/55-546 oder per E-Mail an abfallberatung@lrasw.de. BIWA - Bildungsprogramm Wald Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt wird am Dienstag, den 24. Januar 2017 mit einer Vortragsreihe über Waldbewirtschaftung beginnen. Die Vorträge mit anschließender Diskussion werden an 5 Abenden, jeweils dienstags von 19:00 bis 21:30 Uhr, im Restaurant Zur Schmiede in Stammheim (beim militärhistorischen Museum) stattfinden. Am Samstagvormittag, den 25.02.2017, werden Sie die Gelegenheit haben mit uns im Wald an konkreten Beispielen über die richtige Vorgehensweise zu diskutieren. Eingeladen sind alle interessierten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, egal ob walderfahren oder nicht, egal, ob Eigentümer oder Körperschaftsteilhaber. (Fehl?)Entscheidungen im Wald werden sich über viele Jahrzehnte auswirken. Deshalb ist ein solides Grundwissen für Sie als Verantwortliche wichtig. Folgende Themen werden besprochen: 1. 24.01.2017 Einführung Bildungsprogramm Wald Unser Wald in Zeiten des Klimawandels Die heimischen Baumarten, Standortsund Klimaansprüche. Teil 1 2. 31.01.2017 Die heimischen Baumarten, Standortsund Klimaansprüche. Teil 2 Unser Wald: Von der Verjüngung bis zur Ernte. Teil 1 3. 07.02.2017 Unser Wald: Von der Verjüngung bis zur Ernte. Teil 2 4. 14.02.2017 Waldneuordnung Gesundheitsvorsorge für den Wald und Waldnaturschutz. 5. 21.02.2017 Professionell im Wald arbeiten. 6. 25.02.2017 Praxistag Neugierig geworden? - Dann melden Sie sich bitte bei der Bayerischen Forstverwaltung in Schweinfurt unter 09721 20985-3 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist 20. Januar 2017. Kolitzheim 5

INFOABEND IN PTA-SCHULE Die Schweinfurter PTA-Schule des Deutschen Erwachsenen- Bildungswerks (DEB) öffnet am 22.02.2017 ihre Türen für Besucher und gibt Interessierten Einblicke in die Ausbildung zur Pharmazeutischtechnischen Assistenz. Der Berufsinformationsabend findet von 17.00 bis 19.00 Uhr am Markt 12-18 statt. Schulleiterin Eva Kling informiert über Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen und berufliche Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären. Bei einem Rundgang durch die Schule können sich Besucher einen Eindruck von den Unterrichtsräumen und Laboren der Schule verschaffen. Bewerbungen können an diesem Abend gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich genehmigte private Berufsfachschule für Pharmazeutischtechnische Assistenten, Markt 12-18 97421 Schweinfurt TEL +49(0)9721 38 70 98-0 FAX +49(0)9721 38 70 98-9 MAIL schweinfurt@deb-gruppe.org, WEB www.deb.de FB www.facebook.com/debschweinfurt Kirchliche Nachrichten Pfarrei St. Jakobus Herlheim Donnerstag, 12.01.17 Do. der 1. Wo. im Jahreskeis 18.30 Uhr Euchar. Anbetung 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Andreas Pfister u. Ang. (L) -Kollekte geistl. Berufe- Sonntag, 15.01.17 2. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier für Karl Hofstetter u. Ang. Sonntag, 22.01.17 3. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Josef Karbacher, Doris Rippstein, leb. u. vst. Ang., Anna u. Adalbert Markert, Elsa, Georg u. Roland Huttner Pfarrei St. Stephanus Kolitzheim Sonntag, 15.01.17 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Alfons u. Berta Pohly (S), Justin u. Karola Reß u. Ang., Fam. Stephan, Mathilde u. Michael Hell u. Ang. Mittwoch, 18.01.17 Mi. der 2. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz / Andacht Freitag, 20.01.17 Fr. der 2. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Regina Schraut u. Ang. (S), Roland Klos u. vst. Ang. Samstag, 21.01.17 3. Sonntag im Jahreskreis 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Otto Bayerlipp 3. Seelenamt, Hans Häusner 2. Seelenamt, Ottilie u. Raimund Häusner u. Ang. (L), Walter Kreis, Bruno, Maria u. Alfons Häusner, Karl Rößner u. vst. Ang. Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Zeilitzheim Freitag, 13.01.17 Fr. der 1. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 15.01.17 2. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Uhr Wortgottesdienst zum Seniorentag Donnerstag, 19.01.17 Do. der 2. Wo. im Jahreskreis 18.30 Uhr Euchar. Anbetung 19.00 Uhr Eucharistiefeier -Kollekte f. geistl. Berufe- Freitag, 20.01.17 Fr. der 2. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 22.01.17 3. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier für Adolf Sahlmüller u. vst. Ang. (L), Hiltrud Treichel, Albin Ott, Vst. d. Fam. Ott u. Straßberger, Franziska Kraus u. vst. Ang. Pfarrei Lindach Freitag, 13.01. vormittags Krankenkommunion 2. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag, 15.01. Patrozinium 10.30 Eucharistiefeier für Alfred Seger (3.SA) + Adolf u. Antonia Mohr + Erwin Ziegler, leb. u. verst. Angeh., Monatssammlung für unsere Kirche Donnerstag, 19.01. 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier für Amalie Ferber 3. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag, 22.01. 9.00 Wortgottesdienst Pfarrei Stammheim Mittwoch, 11.01. 18.00 Gebetsstunde Donnerstag, 12.01. 18.30 Eucharistische Andacht um geistl. Berufe 19.00 Eucharistiefeier für Babette u. Wilhelm Hering u. Angeh. Elsa u. Max Krapf u. Angeh. 2. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 14.01. Fest des Hl. Sebastian - 2. Kirchenpatron 18.00 Eucharistiefeier für Verst. Mitglieder des Schützenvereins, Verst. Mitglieder des Gesangvereins, Leonhard Wieland u. Angeh., Dieter Neubauer, Helga Volk u. Angeh., Alois u. Maria Wieland u. Roman Neubauer u. verst. Angeh., Monika, Eduard, Günter u. Christine Stahl, leb. u. verst. Ang, Ottilie, Sabina u. Martin Christ u. Angeh., Mit Gesangverein u. Jagdhornbläser Mit Einzug der Schützen und des Gesangvereins Mittwoch, 18.01. 18.00 Gebetsstunde 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 21.01. 18.00 Rosenkranz Sonntag, 22.01. 9.00 Eucharistiefeier für Fridolin Wieland u. verst. Angeh., Paul Scheller u. verst. Angeh., Msgr. Paul Leuchs, Monatssammlung für unsere Kirche Anschl. Frühschoppen im Pfarrheim 16.00 Winterkonzert in der Kirche vom Gesangverein Stammheim, mit verschiedenen Chören u. Instrumentalsolisten - Eintritt frei - Für eine freiwillige Spende bedanken wir uns recht herzlich 6 Kolitzheim

Pfarrei St. Sebastian Unterspiesheim St. Bartholomäus Oberspiesheim u. St. Ägidius Gernach Dienstag 10.01.17 Gernach 18.30 Messfeier + Philipp Keil (23) (best. von KAB Gernach) Mittwoch 11.01.17 Unterspiesh. 18.30 Messfeier Donnerstag 12.01.17 Oberspiesh. 18.30 Messfeier + Konrad Pohly 02. Sonntag im Jahreskreis Samstag 14.01.17 Gernach 18.30 Wort-Gottes-Feier Sonntag 15.01.17 Oberspiesh. 10.15 Messfeier für die Pfarrgemeinde + Erwin Dusel Unterspiesh. 10.15 Wort-Gottes-Feier Montag 16.01.17 Unterspiesh. 14.30 Gebetszeit des Dekanates Schweinfurt-Süd (Kirche) Gäste sind sehr herzlich willkommen! Die Seelsorger des Dekanates treffen sich im Anschluss zu ihrer monatlichen Sitzung im Pfarrzentrum Usp Dienstag 17.01.17 - Hl. Antonius, Mönchsvater Oberspiesh. 13.30 Messfeier (Kirche) zum 50jährigen Bestehen des Seniorenkreises Osp + Verst. des Seniorenkreises Oberspiesheim Gernach 18.30 Messfeier + Julian/Elisabeth Back/Sohn Alfred, Sabine u. Max Preiss (20) + Karl, Rosa, Vitus u. Angelina Weis (L1) Mittwoch 18.01.17 Unterspiesh. 18.30 Messfeier Freitag 20.01.17 Unterspiesh. 09.15 Gottesdienst (Beginn i. d. Kita St. Sebastian - Kirche) 03. Sonntag im Jahreskreis Samstag 21.01.17 Oberspiesh. 17.30 Statio am Bildstock des Heiland in der Wies dort Segnung und Übergabe an die Öffentlichkeit Fackel- und Laternenzug zur Kirche dort Messfeier mitgestaltet von der FFW Oberspiesheim + Alois u. Rita Büttner (L 1) + Otto u. Else Seuffert u. Ang. (L1) + Josef u. Maria Mößlein (letztmalig L1) + Fam. Kiesel. Bei schlechtem Wetter ist die Feier in der Kirche! Sonntag 22.01.17 Gernach 09.00 Messfeier + Artur, Emma, Alois u. Edith Berchtold (1) Hochfest des Hl. Sebastian - Patron unserer Kirche - Kollekte für die Orgelrenovierung Unterspiesh. 10.15 Messfeier am Hochfest für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Chor Belcanto (Ltg: Silvia Albert) + Verst. Seelsorger, Ordensleute, Lehrer, Wohltäter + Verst., die den Namen des Hl. Sebastian trugen + Steffen Werner u. Großeltern + Fam. Dusel u. Ang. + Bernhard Baumüller u. Fam. Köberlein + Lorenz Habermann u. Ang. + Matthias (Jahrt.), Gottfried u. Emma Pfriem u. Ang. + Theo Amrehn, Berta Amrehn (Jahrt.) u. Ang., anschl. gem. Mittagessen (Gemeindezentrum) Unterspiesh. 12.45 Bilder aus dem Jubiläumsjahr (Pfarrzentrum) Unterspiesh. 14.00 Tauffeier: Marie Estenfelder, Anton Schmitt u. Leon Fuchs (Gerolzhofen) Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Kirchgasse 6, Usp Tel. 09723/1433; Fax 09723/936883 Mo 09.00 Uhr 12.00 Uhr Do 16.00 Uhr 18.00 Uhr Mail pfarrei.unterspiesheim@bistum-wuerzburg.de Homepage: www.pg-st-raphael.de Bitte bestellen Sie Ihre Messmeinungen rechtzeitig (vierteljährlich voraus)! DREI GEMEINDEN USP OSP - GER Monatliches Treffen der Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Schweinfurt-Süd Allmonatlich treffen sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Schweinfurt-Süd zu einem Arbeitstreffen ( Dies genannt) in einer anderen Pfarreiengemeinschaft. Am Montag, 16.01.17 um 14.30 Uhr beginnt nun der Dies in der Kirche St. Sebastian mit einer Gebetszeit, zu der alle aus der Bevölkerung sehr herzlich eingeladen sind. Danach beginnt die Gesprächszeit im Pfarrzentrum Usp. Bibelkreis An jedem 3. Mittwoch im Monat lesen wir in ökumenischer Gemeinschaft in der Hl. Schrift. Derzeit lesen wir im Evangelium nach Johannes. Am Mittwoch, 18.01.17 um 19.15 Uhr im Pfarrzentrum ist es wieder soweit. (EV) Kommunionvorbereitung 2017 Neu in der Kommunionvorbereitung sind Sonntagsgottesdienste in den Gemeinden, die besonders für die Familien der Erstkommunionkinder gefeiert werden. In diesen bedenken wir gemeinsam unser gottesdienstliches Tun. Der nächste Termin ist am Sonntag, 05.02.17 um 10.15 Uhr in Gernach, schließlich auch am 19.02.17 um 10.15 Uhr in Unterspiesheim. (EV) Pfarreifahrt: Rom, die ewige Stadt Sind Sie daran interessiert, einmal die Ewige Stadt kennenzulernen? Wollten Sie immer schon einmal auf den Spuren der Antike sein mit Freunden, auch in der Gemeinschaft (des Gebetes)? Dann hätten Sie hier die Möglichkeit: Samstag, 16.09.-Freitag, 22.09.17. Wir stehen erst ganz am Anfang der Planung. Die Fahrt soll mit dem Flugzeug sein und das klassische Programm enthalten. Max. 35 Teilnehmer sind vorgesehen. Vormerkungen sind im Pfarrbüro (09723/1433) möglich. Ehevorbereitung 2017 Ehevorbereitungsseminare für Paare, die im Jahr 2017 heiraten wollen, finden im Kolping-Hotel in Schweinfurt, Moritz-Fischer-Str. 3 an folgenden Terminen statt: Samstag, 21.01., 08.04., 22.07.17 sowie Sonntag: 19.02., 19.03., 21.05., 24.06.17, jeweils von 09.00-16.00 Uhr. Die Kosten pro Paar betragen 20,--. Anmeldungen im Diözesanbüro Schweinfurt unter Tel. 09721/70 25-0. (EV) ST. SEBASTIAN UNTERSPIESHEIM Senioren treffen sich Die Seniorengemeinschaft Unterspiesheim trifft sich am Mittwoch, 11.01.17 um 13.30 Uhr im Gemeindezentrum Usp. Waldemar Wiederer sorgt dann mit dem Vortrag: Das besondere Licht für Kurzweil. (EV) KLJB sammelt Altpapier Die Katholische Landjugendbewegung Unterspiesheim sammelt am Samstag, 14.01.17 ab 09.00 Uhr Altpapier in unserem Ort. Bitte das Papier gut gebündelt und sichtbar an den Straßenrand stellen. Bitte unterstützen Sie die Aktion der Jugendlichen. (EV) Pfarrgemeinderat trifft sich - Neujahrsempfang Zu einem kleinen Neujahrsempfang anlässlich der ersten Sitzung des Pfarrgemeinderates hat Vorsitzende Inge Henkel die Vertreterinnen und Vertreter der kath. Gruppen und Einrichtungen, der Gemeinde und Vereine in das Pfarrzentrum Usp gebeten. Er beginnt am Dienstag, 17.01.17 um 19.00 Uhr. Natürlich muss auch sehr vieles geplant und besprochen werden gerade im Hinblick auf die Seelsorge der Zukunft. Kolitzheim 7

Kindergarten feiert Namenstag Die Kinder und Erzieherinnen unserer Kindertagesstätte St. Sebastian begehen miteinander und mit der Gemeinde den Namenstag von Kirche und Kita. Wir treffen uns am 20.01.17 um 09.15 Uhr in der Kita und haben dann unsere Prozession in die Kirche. Dort ist nach dem Schlusslied für alle Erwachsenen die Möglichkeit den Segen mit der Sebastiansreliquie zu erhalten. Alle aus der Bevölkerung sind herzlich eingeladen. (EV) Hochfest des Hl. Sebastian In unserer Kirche liegen die Eintragslisten für die Patroziniumsfeier am Sonntag, 22.01.17 auf. Sie können wählen zwischen Menü 1: Leberknödelsuppe, Rindfleisch, Meerrettich, Nudeln, Preiselbeeren und Obstsalat (12,- ) oder Menü 2: Leberknödelsuppe, gefüllte Hähnchenbrust, Rösti, Rahmsoße, Salat, Obstsalat (12,- ). Eintrag ist bis 15.01.17 möglich. Sie können aber auch telefonisch Ihr Essen bei Inge Henkel (Tel. 7901) oder Betty Scheuring (Tel. 2632) bestellen. Der Festgottesdienst um 10.15 Uhr wird mitgestaltet vom Chor Belcanto (Leitung: Silvia Albert). Im Anschluss an den Gottesdienst bieten wir vom PGR und der KV im Gemeindezentrum/Pfarrzentrum ab 12.00 Uhr ein Festessen an. Ebenso haben Sie die Gelegenheit Bilder von der 1225-Jahrfeier im Pfarrzentrum anzusehen. Kaffee und Kuchen gibt es im Anschluss an das Mittagessen. Herzliche Einladung an alle aus den drei Gemeinden. Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag mit Ihnen. Geben Sie uns die Ehre Ihres Besuches. Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat St. Sebastian Unterspiesheim. (EV) Ministranten Usp Auch im neuen Jahr treffen wir uns regelmäßig. Der nächste Ministrantentreff ist am Freitag, 03.02.17 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Pfarrzentrum. Alle Minis sind herzlich eingeladen. (EV) ST. BARTHOLOMÄUS OBERSPIESHEIM Marienfest Am nächsten Marienfest wird man sich am 02.02.17 um 09.30 Uhr wiederum an der Grotte treffen. Dann gestalten die Kinder der Kita An den Linden den Gottesdienst mit. (EV) Seniorengemeinschaft begeht Goldenes Die Seniorengemeinschaft Oberspiesheim begeht mit einem Gottesdienst am Dienstag, 17.01.17 um 13.30 Uhr die Erinnerung an ihr 50jähriges Bestehen. Diakon Günter Schöneich, Dekanatsseniorenseelsorger, hält die Festansprache. Miteinander geht man zum Feiern dann in die Räumlichkeiten des Gemeindehauses Oberspiesheim. Gespräch und Begegnung, Rückblick und Dank werden dann zur Sprache kommen. Anmeldung bitte bei Eleonore Herbert (Tel. 09723/936327) 1. Sitzung des PGR im neuen Jahr Zu einer Sitzung im neuen Jahr 2017 sind am Donnerstag, 19.01.17 alle Pfarrgemeinderäte und Interessierten am pfarreilichen Leben herzlich eingeladen. Die Planungen für das Frühjahr 2017 stehen auf dem Programm. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus. Segnung des Heilands in der Wies Am Samstag, 21.01.17 um 17.30 Uhr sind alle Familien und Gemeindemitglieder eingeladen, sich am Bildstock des Heiland in der Wies /Spiesheimer Str. zu versammeln. Dort findet die Segnung der neu errichteten Marter statt. Anschl. ziehen wir in einem Fackelund Lichterzug (Martinslaternen nicht vergessen!) in die Kirche St. Bartholomäus, wo wir die Eucharistie feiern. Herzliche Einladung an alle. Feuerwehr gestaltet Gottesdienst Den Gottesdienst am Samstag, 21.01.17 um 17.30 Uhr gestalten die Kameradinnen und Kameraden der FFW Oberspiesheim mit. Im Anschluss findet im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung statt. Vielen Dank für das Engagement und die fortwährende Unterstützung. Ministranten sammeln Altpapier Am Samstag, 28.01.17 ab 08:00 Uhr sammlen unsere Ministranten wieder Altpapier. Bitte gut gebündelt an den Straßenrand stellen. Größere Mengen Papier und Kartonagen können Sie auch am Container bei Gärtnerei Gernert einwerfen. Für Ihre Mithilfe vielen Dank! Weitere Termine bitte vormerken: 25.03.17; 24.06.17; 16.09.17; 18.11.17. (EV) Tag der Offenen Tür in der Kita An den Linden Auch in diesem Jahr hat die Bevölkerung die Möglichkeit sich am Tag der Offenen Tür über die pädagogische Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung zu informieren. Am Sonntag, 12.02.17 ab 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr stehen die Türen offen. Möglichkeit zu Info, Kaffee und Kuchen. Herzlich willkommen. (EV) Kirchenmusikalische Andacht Sie möchten etwas über die neu renovierte Orgel, ihren Bau, ihre Register, ihre technischen Daten erfahren? Dann seien Sie uns herzlich willkommen. Thomas Eichfelder (Orgelbau Eichfelder, Bamberg) hat das 1940 geschaffene Orgelwerk der Firma Weise (Plattling), das sich im historischen Gehäuse von 1750 befindet gründlich gereinigt und überholt. Worauf er hier Wert legte, wird uns der Meister selbst sagen. Wenn er das Werk vorstellt. Die kirchenmusikalische Andacht beginnt am Sonntag, 12.02.17 um 17.00 Uhr in der Kirche in Oberspiesheim. (EV) ST. ÄGIDIUS GERNACH Pfarrgemeinderatssitzung 2017 Am Mittwoch, 18.01.17 um 18.30 Uhr beginnt die erste Sitzung des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverantwortlichen im Sakristeigebäude. Nach dem Weggang Grettstadts müssen wir über die Dettelbachwallfahrt nachdenken. Es wäre also wichtig, wenn alle, die an einem Weiterbestehen der Wallfahrt interessiert sind, an diesem Termin teilnehmen. (EV) Seniorenkreis Gernach Am Mittwoch, 18.01.17, im tiefsten Winter, wenn die Natur ruht, wollen wir nicht ruhen, sondern unseren Seniorentag um 14:00 Uhr im Sportheim Gernach zahlreich besuchen. Darauf freut sich das Team des Seniorenkreises. Auch feiert alle Welt Fasching. Unsere Dorfabende werden die Höhepunkte des Gernacher Faschings. Wir wollen auch nicht hinten an stehen und uns am Mittwoch, 15.02.17 um 14:00 Uhr im Sportheim faschingsmäßig vergnügen. Wir erwarten Euch für dieses Treffen mit Helau. (EV) Altpapiersammlung Kirchengemeinde und TSV sammeln auch im neuen Jahr wieder Altpapier. Am 28.01.17 ist es wieder soweit. Dann bringen Sie bitte Ihr gut gebündeltes Altpapier zur Sammelstelle bei den Glas- und Metallcontainern. Danke! (EV) Vortrag im Echterjahr 2017 Im Jahr 2017 blicken wir in unserer fränkischen Heimat auf den 400. Todestag von Julius Echter vom Mespelbrunn (1545-1617) zurück. Kein zweiter der mittelalterlichen Fürstbischöfe dürfte so umstritten sein, wie er. Auf der einen Seite frommer Mann, Verwaltungsgenie, Baugigant, Wiederbegründer der Universität und Gründer des nach ihm benannten Juliusspitals, auf der anderen Seite energischer Vertreter der Gegenreformation, der in seinen Mitteln und Überzeugungen nicht gerade zimperlich war: Hexenverbrennungen, Vertreibung der Juden, Einzug des Vermögens. Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Ordinarius für das Fach Fränkische Kirchengeschichte an der Universität Würzburg, wird am Abend des 30.06.17 um 19.00 Uhr, einen Vortrag über diese schillernde Persönlichkeit in der St.-Ägidius-Kirche in Gernach halten. Sie trägt als einzige unserer drei Kirchen eine sog. Echterinschrift. Danach haben alle die Möglichkeit zum Nachgespräch beim Dämmerschoppen im Kirchenumgriff. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. (EV) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zeilitzheim-Krautheim Marktplatz 5, Telefon: 09381/2470 Fax: 09381/6556 97509 Zeilitzheim, Homepage: www. zeilitzheim.de E-Mail: pfarramt.zeilitzheim@elkb.de Mittwoch, 11. Januar 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Präparandenunterricht in Zeilitzheim Donnerstag, 12. Januar 16.30 Uhr Jungschar in Zeilitzheim 8 Kolitzheim

Freitag, 13. Januar 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Zeilitzheim Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst in Krautheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Zeilitzheim 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag in der kath. Kirche Zeilitzheim Dienstag, 17. Januar 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Zeilitzheim Mittwoch, 18. Januar 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Präparandenunterricht in Zeilitzheim Die evangelische, öffentliche Bücherei Zeilitzheim ist immer nach den 10-Uhr-Gottesdiensten oder bei Bedarf nach Vereinbarung geöffnet, jedoch nicht in den Schulferien. Kindergottesdienste finden immer (außer in den Ferien) an den 10 Uhr Gottesdiensten statt. In Krautheim beginnt der Gottesdienst im Feuerwehrhaus, in Zeilitzheim im Hauptgottesdienst. Die Krabbelgruppe trifft sich immer montags um 9.45 Uhr im Feuerwehrhaus Zeilitzheim außer in den Ferien -. Ansprechpartnerin ist hier Jennifer Reißig, Graf- Schönborn-Str. 3, Zeilitzheim, Tel.-Nr. 09381/71 68 22. Jungschar Zeilitzheim Nächstes Treffen am Donnerstag, 26. Januar, vom 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr. Alle Kinder jetzt schon ab der ersten Klasse sind immer vierzehntägig am Donnerstag herzlich ins evangelische Gemeindehaus Zeilitzheim eingeladen. Die Jungschar steht allen Kindern offen, gleich welcher Konfession. Ansprechpartnerinnen: Heike Hartmann, Telefon: 09381/716272 und Kerstin Drechsel, Telefon: 09381/803397 Das Jungschar-Team freut sich auf euer Kommen. Kaffeestunde Das nächste Treffen ist erst wieder am 25. Januar 2017 im Feuerwehrhaus Zeilitzheim. Wie immer um 15 Uhr. Herzliche Einladung hierzu. Euer Kaffeestundenteam Donnerstag 19.01.2017 14.00-17.00 Uhr Seniorennachmittag im EGZ 18.30 21.00 Uhr OBA im EGZ 3. Sonntag nach Epiphanias 22.01.2017 09.30 Uhr Gottesdienst (Fischer) Montagsrunde - Gespräche über Gott und die Welt Am Montag, 16.01.2017 um 19.00 Uhr findet die nächste Montagsrunde im Bibrasaal statt. Eingeladen sind alle, die an Gott und der Welt interessiert sind. Thema wird diesmal die Jahreslosung sein. Jedes Jahr, jeder Tag, jeder Moment unseres Lebens steht unter der großen Verheißung Gottes. Von seiner Zuwendung und Gnade spricht auch die Jahreslosung für 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." (Hesekiel 36,26) Korbball-Spiele Vereinsnachrichten Samstag, 14.01.2017 in Donnersdorf Jugend 19 Kreisklasse C1 18:25 Uhr SV Stammheim TV Oberndorf 19:15 Uhr SV Stammheim DJK Eckartshausen II 20:30 Uhr SV Stammheim TSV Nordheim Sonntag, 15.01.2017 in Werneck (Turnhalle) Jugend 15 Bezirksliga Unterfranken 10:25 Uhr SV Löffelsterz I - DJK Unterspiesheim I 11:40 Uhr TSV Schonungen I - DJK Unterspiesheim I 12:30 Uhr DJK Eckartshausen I DJK Unterspiesheim I Gemeindeteil Gernach Seniorenkreis Gernach Am Mittwoch, 18. Januar, im tiefsten Winter, wenn die Natur ruht, wollen wir aber nicht ruhen, sondern unseren Seniorentag um 14:00 Uhr im Sportheim Gernach zahlreich besuchen. Darauf freut sich das Team des Seniorenkreises. www.schwebheim-evangelisch.de 2. Sonntag nach Epiphanias 15.01.2017 09.30 Uhr Gottesdienst (Krauss) Montag 16.01.2017 15.30-17.00 Uhr Jungschar für Jungs und Mädels ab 1.Klasse im EGZ 19.00 Uhr Montagsrunde Gespräche über Gott und die Welt (s.u.) Dienstag 17.01.2017 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im EGZ Mittwoch 18.01.2017 10.00-11.30 Uhr Krabbelgruppe im EGZ 14.30-16.00 Uhr Krabbelgruppe im EGZ 19.30 Uhr Posaunenchorprobe im Bibrasaal Altpapiersammlung in Gernach Am Samstag, 28.01.2017 wird in Gernach für den TSV und für die Kirche Altpapier gesammelt. Die begehbaren Container werden in der Straße am Graben bei den Glasund Metallcontainern aufgestellt und wir bitten Sie, das Altpapier zu den Containern zu bringen. Papier und Karton sollen getrennt in die Container gegeben werden. Der TSV Gernach und die Kirchenverwaltung Gernach bedanken sich schon jetzt im Voraus für Ihre Unterstützung. Bitte vormerken: Die nächste Altpapiersammung ist im Mai 2017. Ralf Schreckenbach, TSV Gernach, Manfred Schug, Kirchenpfleger Frauenbund und Musikkapelle Gernach Einladung zu den Faschingssitzungen Rammi Dammi live in Ganni am Samstag, 04. Februar 2017 Samstag, 11. Februar 2017 Beginn um 19.11 Uhr Kolitzheim 9