PROFESSUR FÖRDERTECHNIK. Industrie 4.0 Praxisnahe Forschung für den Mittelstand

Ähnliche Dokumente
Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Industrie 4.0 Wettbewerbsvorteile durch vernetzte Produktion

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

Kennzahlen Mio. EUR Umsatz (Vorjahr: 767 Mio. EUR) Mitarbeiter zum (5.064 Mitarbeiter zum )

Industrie WITTENSTEIN bastian GmbH

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu.

Industrie 4.0 Grundlagen und Überblick mainproject am

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Industrie 4.0 und die Logistik MAG.(FH) ANDREAS PICHLER, MSC

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Mitbestimmung

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik. Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe

Big Data/ Industrie 4.0 Auswirkung auf die Messtechnik Jochen Seidler

Anlagenteile und Produktionsprozesse werden autonom und hochflexibel. Produkte und Fertigungsanlagen übernehmen die Fertigungs- und Logistiksteuerung

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Kurzvorstellung Netzwerk CyberDatenSouveränität

3D WOOD GmbH Handwerkerzone Pontives Nord 29

Intelligente und vernetzte Produkte

ELEKTRONISCHE SYSTEME

Cloud Computing in Industrie 4.0 Anwendungen: Potentiale und Herausforderungen

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

Hochleistungs - Kommissioniersystem rotapick.

Vernetzte Forschung und Entwicklung

Wie relevant ist Industrie 4.0 für kleine und mittelständische Unternehmen?

IT - der Grundbaustein von Industrie 4.0!?

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

3 Gründe, warum sie müssen!

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Impuls I: Model-based Systems Engineering als Paradigma einer multidisziplinären Zusammenarbeit

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen

Bachelor-Arbeiten am Lehrstuhl Informatik VII. Dr. Frank Weichert. technische universität dortmund

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015

M E S S T E C H N I K

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung:

Smart Learning Solutions

Arbeitswelt 4.0: Chancen, Potenziale, Herausforderungen der Digitalisierung. Dr. Arno Brandt,

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Migrationsstrategien für Industrie 4.0

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität

Intelligente Energiekonzepte

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

abas360 Änderungen vorbehalten 2013 ABAS Software AG

TEXTILTECHNIK VS. MASCHINENBAU STUDIUM IN SACHSEN PROF. DR.-ING. MARKUS MICHAEL

Mensch und Maschine 4.0 Wie die vierte industrielle Revolution Wirtschaft und Gesellschaft verändert

IK Elektronik. Ihr Partner für Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Funklösungen

Herausforderungen durch AmI. Prof. Dr. Ralph Bruder Dr. Muriel Didier

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events

Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0?

Begleitforschung des Wettbewerbs Energieeffiziente Stadt

Informationsveranstaltung zum BMBF Forschungsoffensive Software-Engineering 2006

Industrie 4.0: Digital, flexibel und energieeffizient in die Zukunft

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Die Fachhochschule Brandenburg und ihre Kooperationsmöglichkeiten. Wir. Wissen. Wirtschaft. Peggy Rinkau Technologieberaterin

Informationen zum Bachelor-Studiengang

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Session Y: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-sigma 18. August 2015, Gütersloh.

Presseinformation. BMBF prämiert Forschergruppe am ITA zur Mensch- Technik-Interaktion für innovative Produktionsprozesse in der Textilbranche

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Industrie 4.0 durchgängig vom Sensor bis zum ERP-System, ein neuer Ansatz

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

SAP R/3 und Outlook Exchange in der Cloud

Fachhochschule Kempten. Studium mit vertiefter Praxis. für Ingenieurstudiengänge an der FH Kempten

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w)

Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen

Verpasst der Mittelstand den Zug?

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Industrie 4.0 und Internet der Dinge. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Datensicherheit


Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Zusammen mehr bewegen!

Transkript:

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK Industrie 4.0 Praxisnahe Forschung für den Mittelstand

Gliederung 1. Professur Fördertechnik 2. Industrie 4.0 Die 4. industrielle Revolution 3. Projektbeispiele Industrie 4.0 4. Möglichkeiten der Zusammenarbeit 5. Zusammenfassung Folie 2

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK STRUKTUREN UND EINORDNUNG Technische Universität Chemnitz Fakultät für Informatik Fakultät für Mathematik Philosophische Fakultät Fakultät für Maschinenbau Fakultät für Naturwissenschaften Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Folie 3

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK STRUKTUREN UND EINORDNUNG Halle G Gebäude D Halle F Campus Reichenhainer Str. 70 Folie 4

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK STRUKTUREN UND EINORDNUNG Institut für Fördertechnik und Kunststoffe (ifk) Professur Fördertechnik Professur Kunststoffe Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. STFI (An-Institut der TU Chemnitz) Steinbeis-Innovationszentrum für Fördertechnik/Intralogistik Fördergemeinschaft für das Institut für Fördertechnik und Kunststoffe an der Technischen Universität Chemnitz e.v. (FKTU) Leitung: Prof. Dr.-Ing. Klaus Nendel Zahlen und Fakten: 59 wissenschaftliche Mitarbeiter 25 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter jährlich ca. 3 Mio. EUR Drittmitteleinnahmen jährlich 2 5 Promotionen Folie 5

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK ARBEITSSCHWERPUNKTE Professur Fördertechnik Stiftungsprofessur Wissenschaftliche Arbeitsgruppen Technische Textilien Textile Maschinenelemente Zugmittel und Tribologie Anwendungstechnik erneuerbarer Werkstoffe Fördersysteme und Logistik Vibrationsfördertechnik und Systemdynamik Schüttgutförder- und Hebetechnik Honorarprofessoren: Prof. Dr.-Ing. Holger Erth Prof. Dr.-Ing. Wolfram Vogel Nichtwissenschaftliche Arbeitsbereiche Mechanische Werkstatt und Versuchsfeld, Mess- Steuerungs- und Prüftechnik Lehre und Organisation, Projektkontrolle und Finanzen, Sekretariat Folie 6

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK ARBEITSSCHWERPUNKTE Stiftungsprofessur Technische Textilien Textile Maschinenelemente Durchführung systematischer Untersuchungen an textilen Maschinenelementen Herleitung von Modellen zur analytischen Einschätzung der Lebensdauer Konzipierung von Verfahren zur messtechnischen Erfassung des Schädigungsgrades Entwicklung geeigneter Herstellungs- und Veredlungsverfahren Schaffung neuer Fördersysteme durch den Einsatz textiler Maschinenelemente 11/20/2012 Page Folie 7

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK ARBEITSSCHWERPUNKTE Arbeitsgruppe Zugmittel und Tribologie Entwicklung und Untersuchung von Förderketten aus Kunststoff und Stahl Dimensionierungsgrundlagen für Zug- und Tragmittel sowie komplette Stetigfördersysteme Untersuchung von Zahn- und Flachriemen sowie deren Spannsysteme Grundlagen zu Reibung und Verschleiß von Gleitpaarungen in Fördersystemen www.gleitketten.de 11/20/2012 Page Folie 8

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK ARBEITSSCHWERPUNKTE Arbeitsgruppe Anwendungstechnik erneuerbarer Werkstoffe Zielstellung: Substitution von Metallwerkstoffen und künstlichen Polymeren (Kunststoffen) durch Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (erneuerbare Werkstoffe) Schwerpunkte: Anwendungstechnik von Holzwerkstoffen (Wood Veneer Composites WVC, Wood Polymer Composites - WPC) Entwicklung von Maschinenelementen und Bauweisen für Systeme Tribologie Untersuchung und Modifikation von künstlichen Polymeren mit nachwachsenden Rohstoffen (Modellversuch) Entwicklung von konkreten tribologisch belasteten Bauteilen 11/20/2012 Page Folie 9

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK ARBEITSSCHWERPUNKTE Arbeitsgruppe Fördersysteme und Logistik Fördersysteme - Entwicklung neuer Transporttechnologien mit Wirkprinzipien zur Förderung von Stückgütern Flurfördermittel - Entwicklung von energieeffizienter Hebetechnik Maschinenelemente - Neu- und Weiterentwicklung für Antriebs- und Fördersysteme 11/20/2012 Page Folie 10

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK ARBEITSSCHWERPUNKTE Arbeitsgruppe Vibrationsfördertechnik und Systemdynamik Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Vibrationsfördertechnik Entwicklung effizienter Vibrationsfördersysteme Minimierung von Geräuschemissionen und Körperschall an Förderanlagen Analyse der Wechselwirkungen zwischen Fördergut und Förderorgan Optimierung der dynamischen Eigenschaften von Fördersystemen Weiterentwicklung von Steuergeräten für Vibrationsförderer Anwendung der Discrete Element Method (DEM) in der Fördertechnik Fördergut Förderorgan F R (t) F err Schwingfähige Lagerung 11/20/2012 Page Folie 11

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK ARBEITSSCHWERPUNKTE Arbeitsgruppe Schüttgutförder- und Hebetechnik Schüttgutfördertechnik (Raumbewegliche Fördersysteme, Spannsysteme, Siloentwicklung, Fraktionierung, Gurtentwicklung, Schüttgutanalyse) Vertikale Fördertechnik und Hebetechnik (Entwicklung neuer Förderprinzipien, Material- und Funktionsoptimierung, Entwicklung praxisorientierter Dimensionierungsalgorithmen, Entwicklung fachspezifischer Mess- und Prüftechnik) Altersmobilität im privaten und industriellen Bereich (Mobilitätshilfen, personalisierte Assistenzsysteme für den Arbeitsalltag, Hebehilfen im Montage- oder Handlingbereich, Manipulatoren) 11/20/2012 Page Folie 12

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK TECHNISCHE AUSSTATTUNG Versuchsfeld Prüffeld Kunststoffverarbeitungstechnik mechanische und mechatronische Werkstatt 11/20/2012 Page Folie 13

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK TECHNISCHE AUSSTATTUNG Seilfertigungstechnik Veredlungstechnik 11/20/2012 Page Folie 14

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK Förderprogramme Folie 15

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK Industriepartner Folie 16

Industrie 4.0 Die 4. industrielle Revolution Inhalt Was muss man sich darunter Vorstellen? Informatisierung der Fertigungstechnik starke Individualisierung der Produkte basierend auf hoch flexibilisierte Großserienproduktion Integration von Geschäftspartnern und Kunden im Wertschöpfungsprozess Kopplung von Produktion und hochwertigen Dienstleistungen [Quelle: BMBF] Folie 17

Industrie 4.0 Die 4. industrielle Revolution Geschichte Folie 18

Industrie 4.0 Die 4. industrielle Revolution Voraussetzungen Internet, mobile Computer und Cloud Computing in Objekten eigebettete Systeme in Form von leistungsfähigen Kleinstcomputern dienen zum selbstständigen Informationsaustausch Dezentralisierung der Produktionssteuerungsprozesse in der Fabrik - dezentral und dynamisch gesteuert Anpassungsfähigkeit der Produktionssysteme und Maschinen durch ständigen Wechsel der zu fertigenden Produkte individueller, flexibler, schneller und ressourceneffizienter [Quelle: Plattform Industrie 4.0] Folie 19

Industrie 4.0 Die 4. industrielle Revolution Smarte Objekte und Maschinen CPS Cyber-Physische Systeme Schnittstelle zwischen physikalischer und informationstechnischer Welt offene, vernetzte Systeme erfassen mittels Sensoren Daten können das Verhalten von Geräten und Anlagen steuern Selbstorganisation nach standardisierten Mechanismen Voraussetzung: Standardisierung und Modularisierung von Prozessen und Prozessschritten Internet der Dinge [Quelle: BMBF] Folie 20

Industrie 4.0 Die 4. industrielle Revolution Potentiale und Chancen Hohe Wettbewerbsstärke Deutschland als international führender Fabrikausrüster Effizienzsteigerung mit Erfolg im globalen Wettbewerb Flexible Fertigung schnelle Reaktion auf Veränderungen transparente Abläufe für hohe Flexibilität einfache und standortübergreifende Optimierung Individuelle Produktion schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen die Maschine entscheidet selbst, was zu tun ist schnelle Reaktion auf kundenspezifische Wünsche rentable Produktion von Einzelstücken und Kleinstmengen Innovative Geschäftsmodelle neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen intelligente Objekte sammeln vielfältige Daten Etablierung von Business-to-Business-Dienstleistungen am Markt Neues Arbeiten (Interaktion Mensch Maschine) intelligente Assistenzsysteme eröffnen den Beschäftigten neue Spielräume Potenzial, in Zeiten des demografischen Wandels ältere Menschen länger in das Berufsleben einzubinden, indem Abläufe genau auf die Möglichkeiten der Belegschaft abgestimmt werden flexiblere Gestaltung der Arbeit (Beruf und Familie besser in Einklang bringen) [Quelle: Plattform Industrie 4.0] Folie 21

Industrie 4.0 Die 4. industrielle Revolution Forschung und Praxis Wo muss Forschung und Entwicklung künftig ansetzen? Die resiliente Fabrik Anpassung an flexibel ändernde Produktmatrix (wandlungsfähig, robust und ressourceneffizient) Marktplatz für Technologien Vernetzung von Werken und Unternehmen Intelligente Instandhaltungsmanagement Reduzierung von Stillständen durch vorausschauende Instandhaltungskonzepte Vernetzte Produktion Reduzierung organisatorischer Verluste durch adäquate Planung und Steuerung Selbstorganisierende adaptive Logistik Zuverlässige Produktionslogistikprozesse Kundenintegriertes Engineering Synchronisation aller Beteiligten im Entwicklungs- und Produktionsprozess Nachhaltigkeit durch Up-Cycling Direkt im Produkt abgelegte Recyclinginformationen Smart Factory Architecture Synchronisation von Produkt- und Fabriklebenszyklus [Quelle: Industrie 4.0] Folie 22

Projektbeispiele Projektbeispiele Industrie 4.0 Cyber-physische Systeme in der Fördertechnik Überwachungsstation in Staurollenkettenförderanlagen [Quelle: Bosch] PPS-System (Internet) Ersatzfertigung und Lieferung nach geplantem Wartungsintervall [Quelle: Dissertation Dombeck] Optimierung der Interaktion Mensch - Maschine Folie 23

Projektbeispiele Industrie 4.0 Cyber-physische Systeme in der Fördertechnik Messkettenglieder in Förderketten Einleger mit DMS Messelektronik Energiespeicher Erfasste Messgrößen: Zugkraft links und rechts Beschleunigung Temperatur Folie 24

Projektbeispiele Industrie 4.0 Cyber-physische Systeme in der Fördertechnik Platzierung des Einlegers im homogenen Belastungsbereich Formschlüssige Anbindung durch Noppen gewählte Werkstoffe: Kettenglied PBT, Einleger PA, Tragplatte ABS Folie 25

Projektbeispiele Industrie 4.0 Cyber-physische Systeme in der Fördertechnik Technische Daten Messkettenglied: Speicherkapazität: 25000 Messwertblöcke Abtastrate: bis 100Hz MKG Induktive Energieübertragungsstrecke Berührungslose Datenübertragung PPS-System (Internet) Ersatzfertigung und Lieferung nach geplantem Wartungsintervall Optimierung der Interaktion Mensch - Maschine Folie 26

Projektbeispiele Industrie 4.0 Cyber-physische Systeme in der Fördertechnik Monitoring von Stahllamellenkupplungen [Lovejoy Inc.] [Stangenberg] [KTR] Folie 27

Projektbeispiele Industrie 4.0 Cyber-physische Systeme in der Fördertechnik gedruckter Sensoraufbau Prototyp Sensorlamelle (Bruch, Winkelversatz und Überlastung) UV-Dielectric Bruchsensor Silberleitlack UV-Dielectric Verformungssensor Anforderungen an den Transponder Messverstärker für den DMS Analoge Auswertung Bruchsensor Temperaturmessung Datenübermittlung Wireless Folie 28

Projektbeispiele Industrie 4.0 Cyber-physische Systeme in der Fördertechnik Lamellenkupplung Transponder Lesegerät/Bedienmodul Antenne Vorstellung auf Hannover Messe 2011 Folie 29

Möglichkeiten der Zusammenarbeit Forschungsprojekte? Idee? Idee KMU Professur Fördertechnik KMU Professur Fördertechnik Gemeinsame Antragstellung beim Projektträger z. Bsp. AiF Projekt GmbH FuE-Projekt FuE-Projekt Innovation (Prototyp) Innovation (Prototyp) Produkte, Verfahren, Systeme, Vorrichtungen, Folie 30

Möglichkeiten der Zusammenarbeit Dienstleistungen wissenschaftlich - technische Beratung statische und dynamische Festigkeitsanalyse an Bauteilen und Baugruppen der Fördertechnik Spannungs- und Verformungsanalyse mit Hilfe von FEM Messung von physikalischen und mechanischen Kenngrößen an Basiselementen der Fördertechnik tribologische Untersuchungen an Gleitpaarungen Entwicklung und Bau von Demonstratoren, Versuchseinrichtungen und Prüfständen Thermovisions-, Highspeed- und Strukturanalysen 11/20/2012 Page Folie 31

Möglichkeiten der Zusammenarbeit Lehre mit Praxisbezug Fachkräfteausbildung durch die Industrie Vorlesung im Fachkräftebündnis Maschinenbau nächster freier Termin: 16.12.2014 Betreuung von Studenten bei Exkursionen Praktika Studien- und Abschlussarbeiten Folie 32

Zusammenfassung Professur Fördertechnik an der Technischen Universität Chemnitz als regionaler Forschungspartner für die Industrie der Beginn der vierten industriellen Revolution bietet vielfältige Chancen zur Mitgestaltung und einmalige Entwicklungsbedingungen in Deutschland sensorgestützte Vernetzung von intelligenten Maschinen und Produkten untereinander und mit übergreifenden Produktionsplanungs-, Energiemanagement- oder Lagersystemen aktuelle FuE-Projekte der Professur Fördertechnik zeigen erste Lösungsansätze für Cyberphysische Systeme Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Professur Fördertechnik und regionaler Industrie in Form von FuE-Projekten und Dienstleistungen Folie 33

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT. KONTAKT Technische Universität Chemnitz Institut für Fördertechnik und Kunststoffe - ifk PROFESSUR FÖRDERTECHNIK Reichenhainer Str. 70 09126 Chemnitz Leiter: Prof. Dr.-Ing. Klaus Nendel Telefon: +49 (0) 371 531-23110 Telefax: +49 (0) 371 531-23119 E-Mail: klaus.nendel@mb.tu-chemnitz.de www.tu-chemnitz.de/mb/foerdtech Folie 34