Klassik Open-Air Konzert Sommer Elīna Garanča und Friends: Drei Garanča-Welt-Premieren in Kitzbühel

Ähnliche Dokumente
Klassik in den Alpen Elīna Garanča lädt zum Open Air Konzert nach Kitzbühel

Jubiläums-Konzertsommer Elīna Garanča und Friends:

Jubiläums-Konzertsommer 2017:

Klassik Open-Air Konzert Sommer Elīna Garanča und Friends: Dramatik und Emotion auf Stift Göttweig und in Kitzbühel

Klassik unter Sternen Elīna Garanča und Friends: Drama und Leidenschaft auf der Bühne Start des Nachwuchswettbewerbes Zukunftsstimmen

Elīna Garanča und Friends: Klassik in den Alpen 2018 Dramatik, Emotion und viel Society in Kitzbühel

Klassik Open-Air Konzert Sommer 2019: Elīna Garanča mit ganz besonderen Friends und romantischem Programm

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Klassik in den Alpen Elīna Garanča und Friends: Drama und Leidenschaft auf der Bühne Start der Nachwuchsinitiative Zukunftsstimmen

Die ZukunftsStimmen. Kammersängerin Elıˉna Garanc a & Maestro Karel Mark Chichon suchen. Raiffeisen Meine Bank.

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova

KALENDER September 2009

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Festliche Gala mit Weltstars der Oper in Ingelheim

VORTRÄGE UND AUFTRITTE

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Bedingungen für den 55. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

Ensemble L armonia del Belcanto

Siphiwe McKenzie Sopran

Bedingungen für den 54. Internationalen Gesangswettbewerb «Tenor Viñas»

Wiener KammerOrchester. The Vienna Chamber Orchestra.

Italienische Opernwochen

Akademisches Orchester Berlin Festkonzert anlässlich des 100-jährigen Bestehens am 08. März 2008

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

NATELA NICOLI BIOGRAPHIE. MEZZOSOPRANO. Foto Barbara Eichinger

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

BAYERISCHE STAATSOPER

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Ramón Vargas in Lucia di Lammermoor wieder an der Staatsoper Hamburg zu erleben

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. BEILAGE Programmheft. Andrés Orozco-Estrada.

Saison 2013/14 Saison 2014/15. Georg Friedrich Händel TAMERLANO

Individualreise Bayerische Staatsoper München

Reif für die Oper Seite 76. Nathalie Mittelbach. Jetzt 5-fache Superpunkte. Schrebergärten: Rückzugsort und Paradies Seite 30

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Brummen und Summen Stimme und Gender

Das Parfum des Barock

Markus Schaupensteiner

Silvesterkonzerte

Konz ert Sommerliche Soiree

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Das Netzwerk Ludwig van B. bedankt sich bei der Drachenburg für die bewährte Gastfreundschaft.

Förderkonzerte International Piano Forum

Individualreise»Venedig Gran Teatro La Fenice«

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

Juli 2015: Veranstaltungskalender Kongresskultur Bregenz (Öffentliche Veranstaltungen)

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

Medien-Information. Pressegespräch. Philippe Jordan Designierter Chefdirigent. Prof. DI Dr. Rudolf Streicher Präsident

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

MUSIK Vorträge von Medi Gasteiner im Union International Club Klassik im Club

DIE HOCHZEIT DES FIGARO Deutsches Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Siphiwe McKenzie Sopran

Klassik im ORF Dier aktuelle Kultur

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE

Großmutter mit dem Gänsefuß

Venedig - Gran Teatro La Fenice

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

BAYERISCHE STAATSOPER

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Korrepetitionsworkshop

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Samstag, 3. Oktober :30 Uhr. Staatsoper Hannover Opernplatz Hannover

Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick. OpenAir Foyerkonzert 2019

Individualreise Florenz Stadt der Medici

PROGRAMMÜBERSICHT 2017/2018

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Italia Arte Fest 2013

FR Belcanto 20 UHR ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

Klassik OpenAir Festspiele

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

8. Internationales Sommerfest in Berlin vom 24. August bis 9. September 2018 auf dem Breitscheidplatz

Musikgenuss immer und überall Der Kultursommer auf fidelio

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Saison 2012/13 N. A. Porpora Polifemo

Transkript:

Klassik Open-Air Konzert Sommer 2016 - Elīna Garanča und Friends: Drei Garanča-Welt-Premieren in Kitzbühel Wien, 2. Mai 2016: Einen Abend der romantischen Musik sowie drei Welt-Premieren das verspricht die lettische Mezzo-Sopranistin Elīna Garanča für ihr sommerliches Open Air Konzert in Kitzbühel. Heute mittag präsentierte sie im Rahmen eines Pressegespräches über den Dächern Wiens ihre beiden musikalischen Gäste sowie das Konzertprogramm. Romantische Musik in traumhafter Umgebung Rund 3.000 Fans wird Elīna Garanča begeistern, wenn sie am 9. Juli gemeinsam mit ihren musikalischen Gästen zum Open Air Konzert Klassik in den Alpen in die malerische Kulisse der Kitzbüheler Alpen lädt. Der künstlerische Leiter, Karel Mark Chichon, der heuer sein Dirigenten-Debüt an der Metropolitan Opera New York feierte, hat für das Konzert einen Abend voll romantischer Musik von Komponisten wie Verdi, Puccini oder Donizetti zusammengestellt, in der sich Soli, Duette, Trios, Arien und Medleys abwechseln. Große Talente als musikalische Gäste Elīna Garanča und Friends, das ist ein Versprechen, das bei Musikliebhabern stets große Neugierde auslöst. Denn Elīna Garanča und Karel Mark Chichon laden Jahr für Jahr große Talente der Opernwelt, wie Valentina Naforniță oder Bryan Hymel, zu ihren sommerlichen Open Air Konzerten nach Göttweig und Kitzbühel ein, um mit ihnen gemeinsam zu musizieren. Nicht selten folgten dieser Zusammenarbeit schon wichtige Karriereschritte der Gäste am internationalen Opernparkett. Joyce El-Khoury und Fabio Maria Capitanucci Diesen Sommer wird Garanča von der libanesisch-kanadischen Sopranistin, Joyce El-Khoury, sowie vom italienischen Bariton, Fabio Maria Capitanucci, begleitet. Joyce El-Khoury nahm am Lindermann Young Artist Development Programm an der Metropolitan Opera New York teil und studierte an der Universität Ottawa sowie der Academy of Vocal Arts Philadelphia. Ihre bisherigen Engagements umfassten zahlreiche Opernhäuser in Kanada und den USA, darunter das Four Seasons Performing Center der Canadian Opera Company in Toronto, die Welsh National Opera, die Palm Beach Opera, die Lyric Opera of Kansas City, das Savonlinna Opera Festival. Aber auch an der Seattle Opera, der Bayerischen Staatsoper München, sowie der Dutch

National Opera Amsterdam war El-Khoury bereits zu hören. Anfang 2017 wird sie am Royal Opera House London, Covent Garden, als Violetta in La Traviata debütieren, weiters in Planung: Auftritte im Rahmen des Glyndebourne Festivals und am Teatro Real in Madrid. Fabio Maria Capitanucci besuchte die Meisterklasse der Mailänder Scala. Bereits mit 23 Jahren gewann er einen der wichtigsten musikalischen Wettbewerbe Italiens, den Teatro Lirico Sperimentale di Spoleto Competition. Seit 1999 tritt er regelmäßig in der Mailänder Scala auf, ist aber auch in vielen anderen europäischen und internationalen Opernhäusern, wie in Paris, Wien, London, Frankfurt, München, New York, San Francisco, Miami oder Melbourne zu hören. Sein Repertoire umfasst neben der Oper auch sakrale und symphonische Musik. Drei Garanča-Welt-Premieren Das Programm, das das Trio heuer wieder in Begleitung des Symphonieorchesters der Wiener Volksoper präsentieren wird, wurde, wie auch in den Jahren zuvor, vom künstlerischen Leiter, Karel Mark Chichon, mit viel Liebe zusammengestellt. Dabei wird Elīna Garanča zwei Arien singen, die sie bis dato noch nie gesungen hat: O don fatale, o don crudel aus Giuseppe Verdis Don Carlo sowie Io son l umile ancella aus Francesco Cileas Adriana Lecouvreur. Giacomo Puccinis Madama Butterfly sind gleich drei Programmpunkte gewidmet: neben der von Joyce El Khoury interpretierten Arie Un bel di vedremo, dem gemeinsamen Duett von Joyce El Khoury und Fabio Capitanucci Ora a noi... e questo? Che tua madre dovra.. io scendo al piano auch eine weitere Garanča-Premiere in Form des berühmten Blumenduetts Una nave da guerra, gemeinsam mit Joyce El-Khoury. Fabio Capitanucci wird weiters mit E sogno? O realità? aus Gisueppe Verdis Falstaff, sowie in einem Duett mit Elīna Garanča, Ainsi, donc l on raconte aus La Favorite von Gaetano Donizetti, zu hören sein. Den krönenden Abschluss bildet dann das mediterrane Medley der Drei mit bekannten romantischen Liedern wie Marechiare, Musica Proibita, O sole mio, El Gato Montés oder Granada. Moderiert wird der Konzertabend von ORF Kultur-Lady Barbara Rett.

Elīna Garanča und Friends: Termin und Tickets Klassik in den Alpen, 09. Juli 2016, 20.00 Uhr, Kitzbüheler Pfarrau-Park Tickets erhältlich bei Ö-Ticket: www.oeticket.com oder telefonisch unter +43 1 96 096, zusätzlich über Kitzbühel Tourismus: info@kitzbuehel.com oder telefonisch unter +43 5356 6666-0 Nähere Informationen: www.klassikindenalpen.at Rückfragen: Susanne Athanasiadis PR Herrengasse 6-8/2/6 1010 Wien, Österreich Tel.: +43 (0) 664/425 57 63 email: susanne@athanasiadis.at Bildmaterial copyright-frei zum Download: http://www.klassikindenalpen.at/de/presse.htm

Über Elīna Garanča Elīna Garanča wurde 1976 in der lettischen Hauptstadt Riga geboren. Sie stammt aus einer sehr musikalischen Familie und studierte an der lettischen Musikakademie. Noch während ihres Studiums sang sie 1998 nach nur zehn Tagen Vorbereitung die Rolle der Giovanna Seymour in Donizettis Anna Bolena. Ein für ihre spätere Laufbahn entscheidender Moment, entfachte er doch die Liebe zum Belcanto-Repertoire, das ihr mittlerweile zu Weltruhm verholfen hat. Nach dem Examen wurde Garanča in Deutschland ans Staatstheater Meiningen engagiert, gehörte zum Ensemble der Oper Frankfurt, sang beim Savonlinna-Opernfestival, war Finalistin in BBC s Cardiff Singer of the World Competition und gewann den Mirjam-Helin-Gesangswettbewerb in Finnland. 2003 hatte Elīna Garanča einen Gastauftritt bei dem Klassik-Label Deutsche Grammophon : Mit einer Szene aus Lucia di Lammermoor war sie in Anna Netrebkos Debütalbum zu hören, 2005 erhielt sie schließlich ihren eigenen Exklusivvertrag des Labels. Ihre erste Soloaufnahme Aria Cantilena, erschien 2007 unter großem Beifall und trug Garanča einen Echo-Klassik-Preis als "Sängerin des Jahres" ein. 2009 folgte das Album Bel Canto, das ebenfalls mit einem Echo-Preis sowie mit einem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet wurde, 2010 Habanera und 2012 Romantique, das wiederum einen Echo-Klassik-Preis erhielt. 2015 erhält sie für ihr, wie sie es selbst bezeichnet, persönlichstes Album Meditation den 4. Echo-Klassik-Preis. Zudem wirkte sie in zahlreichen Opern- Gesamtaufnahmen mit, darunter Carmen, Anna Bolena, La Cenerentola und Bellinis I Capuleti e i Montecchi. Elīna Garanča singt regelmäßig an den größten Opernhäusern und Festivals der Welt: der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House Covent Garden in London, an der Wiener Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, dem Festspielhaus Baden-Baden, der Bayrischen Staatsoper in München, bei den Salzburger Festspielen sowie in Aix en Provence. Zu ihren größten Bühnenerfolgen zählen Annio und Sesto in La clemenza di Tito, Charlotte in Werther, Dorabella in Così fan tutte, die Titelrolle in Carmen und Rosina in Il barbiere di Siviglia. Als "Sängerin des Jahres" 2010 wurde sie beim MIDEM Classical Award und auch von Musical America gekürt. 2013 verlieh ihr die Österreichische Kulturministerin als einer der jüngsten Künstlerinnen überhaupt den Titel einer Kammersängerin in Würdigung der 140 Auftritte in 18 Rollen, die sie seit ihrem Hausdebüt 2003 an der Wiener Staatsoper gesungen hat. Zuletzt feierte sie mit ihrem Auftritt als Sara in Donizettis Roberto Devereux einen von der Kritik umjubelten, großen Erfolg an der Metropolitan Opera New York. Elīna Garanča ist mit dem britischen Dirigenten Karel Mark Chichon verheiratet, dem Künstlerischen Leiter in Göttweig und Kitzbühel. Die beiden haben zwei Töchter.

Über Karel Mark Chichon Gefeiert als einer der aufregendsten zeitgenössischen Dirigenten und von den New York Times als Dirigenten-Genie bezeichnet, begeistert Karel Mark Chichon internationale Musikliebhaber mit seinem Temperament, seiner Leidenschaft und seiner Musikalität. 1971 in London als Kind gibraltarischer Eltern geboren, studierte Chichon an einer weltweiten Elite-Musikhochschulen, der Royal Academy of Music, und assistierte danach Giuseppe Sinopoli und Valery Gergiev. In Anerkennung seiner Dienste an die Musik hat Ihre Majestät, Königin Elizabeth II von England, Chichon 2012 zum Officer of the Most Excellent Order of the British Empire (OBE) erhoben. Seit 2011 ist Chichon Chefdirigent der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, wo er seinen Vertrag vor kurzem bis 2017 verlängert hat. Zuvor war er u.a. Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Lettischen Nationalen Symphonieorchesters und des Grazer Sinfonieorchesters. Er gastiert regelmäßig an den größten und renommiertesten internationalen Opernhäusern, wie der Wiener Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper München, dem Teatro dell Opera di Roma, dem Teatro Comunale di Bologna, dem Teatro Real Madrid, oder am Gran Teatre del Liceu Barcelona. Als Gastdirigent führender Orchester ist er an Häusern wie dem Musikverein Wien, Konzerthaus Wien, Philharmonie Berlin, Concertgebouw Amsterdam, Royal Festival Hall London, Théâtre des Champs-Élysées Paris, Philharmonie am Gasteig München, Laeiszhalle Hamburg, Alte Oper Frankfurt, Großer Saal des Moskauer Konservatoriums, Auditorio Nacional de Musica Madrid sowie dem Seoul Arts Center South Korea tätig. Der Verwaltungsrat der Royal Academy of Music in London hat Karel Mark Chichon jüngst zum Fellow der Royal Academy of Music (FRAM) gewählt. Entsprechend der Royal Charter der Akademie von 1830 wird die Mitgliedschaft nur jenen Musikern verliehen, die sich innerhalb des Berufsstandes besonders ausgezeichnet haben. Andere Empfänger der FRAM sind Sir Henry Wood, Dame Felicity Lott oder Sir Simon Rattle. Chichon erhält diese Auszeichnung von Ihrer Königlichen Hoheit, der Herzogin von Gloucester, am 12. Juli in London. Anfang 2016 feierte Karel Mark Chichon sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York, wo er eine von der Kritik hoch gelobte Serie von Puccinis Madama Butterfly dirigierte. Mittels HD-Live- Satellitenübertragung war eine der Aufführungen in über 2.000 Kinolsäle in 66 Ländern weltweit zu sehen und begeisterte ein sehr Millionenpublikum. Als recording artist arbeitet Chichon regelmäßig mit dem renommierten Plattenlabel Deutsche Grammophon zusammen. Bei den Klassik Open Air Konzerten in Göttweig und Kitzbühel ist Karel Mark Chichon als Künstlerischer Leiter nicht nur Dirigent, sondern er zeichnet auch für die Zusammenstellung des gesamten Programmes verantwortlich.