Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen

Ähnliche Dokumente
Beschlüsse des Stadtrates

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mensch sein, frei und geborgen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün. franz. Partnergemeinde Partnerstadt

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

BEI UNS HAUST DER KLABAUTERMANN. Die neusten Kita Nachrichten: Oktober November Dezember

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Katholische Liebfrauengemeinde

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Unser Programm im Dezember 2017

November - Dezember 2017

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe Kinder und Eltern!

Neues aus der Kita Dezember 2016

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

G E M E I N D E B R I E F

Weihnachten weltweit

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

Am 25. Mai 2014 finden Kommunalund Europawahlen statt.

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Sommer in der Gemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Ansicht von Langgrün

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Advent und Weihnachten

Kinderagenda. Januar August 2019

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Mitglieder-Information Nr. 14

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Hirschberg/ Saale

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gospelnight Living Voices

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Transkript:

Blintendorf Dobareuth Frössen Gerlingen Gebersreuth Göttengrün Langgrün franz. Partnergemeinde Partnerstadt Herausgeber: Stadt Gefell Markt 11 07926 Gefell Verantwortlich für den Inhalt nach dem Presserecht: Bürgermeister Marcel Zapf. Der "Gefeller Anzeiger" wird kostenlos abgegeben. Er wird an alle Haushalte in der Einheitsgemeinde Stadt Gefell verteilt und ist ferner in Einzelexemplaren bei der Stadtverwaltung in Gefell erhältlich. Druck und Verlag: TOP- Druck e.k. Pörmitz Ortsstraße 56 07907 Pörmitz / SOK Tel.: 03663/400460 / Fax: 03663/413386 E-Mail: m.schleizer@stadt-gefell.de Jahrgang 2013 Donnerstag, den 21. November 2013 Nummer 11 Seniorenweihnachtsfeiern in Gefell und den Ortsteilen Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren Die Weihnachtsfeiern finden wie folgt statt: in Blintendorf am 05.12. um 14.30 Uhr in Gebersreuth mit Haidefeld, Mödlareuth und Straßenreuth am 14.12. um 13.30 Uhr in Langgrün am 06.12. um 14.00 Uhr in Göttengrün am 20.12. um 15.00 Uhr in Dobareuth, am 06.12. um 14.00 Uhr in GefeIl am 10.12. um 14.00 Uhr in Frössen am 14.12. um 15.00 Uhr Freundlich laden ein der Bürgermeister, die Ortsteilbürgermeister und die Ortsteilräte Seite 1

BEKANNTGABEN DER VERWALTUNG Öffnungszeiten der Verwaltung im Rathaus Gefell Montag: 08.30-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Dienstag: 08.30-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch: 08.30-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 08.30-12.00 Uhr telefonisch erreichen Sie uns unter: 03 66 49 / 88 00 Fax: 03 66 49 /88044 Information des Bürgermeisters - Telefonnummer Bürgermeister: 036649/88031 (Rathaus) - E-Mail Adresse: buergermeister@stadt-gefell.de - Handynummer: 0174-3383818 (in dringenden Fällen auch am Wochenende) Ich bitte um Beachtung! Marcel Zapf Bürgermeister Sprechstunden des Bürgermeisters jeweils dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in Blintendorf: jeden 1. Dienstag im Monats von 16.30-17.30 Uhr. Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin in Gebersreuth: montags von 17.00-18.30 Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Göttengrün: jeden 1. Dienstag von 18.00-19.00 Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Langgrün: jeden 1. Dienstag von 18.00-19.00 Uhr. Sprechstunde des Ortsteilbürgermeisters in Dobareuth: jeden 1. Dienstag von 17.00-18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Besuchen Sie unsere Bibliothek Gefell montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr mittwochs von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Bibliothek ist unter Tel.-Nr.: zu erreichen (036649) 88042 Die nächste Ausgabe des Gefeller Anzeiger erscheint am Donnerstag, dem 19. Dezember 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 10. Dezember 2013 in der Stadtverwaltung. Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger generell bei der Stadtverwaltung in Gefell fristgemäß einzureichen sind. Später eingereichte Artikel und Annoncen können nur bedingt berücksichtigt werden. Folgende Artikel sind in der Stadtverwaltung erhältlich: Heimatjahrbuch 2014 des Saale- Orla- Kreises Gefeller Heimatheft Teil 1 (Neuauflage mit textlichen Ergänzungen und bisher unveröffentlichten Bildern) und Teil 2 von Werner Rauh a 3,00 Wanderkarte des Thüringer Schiefergebirges/ Obere Saale -südlicher Teil 3,50 Biker- und Tourismuskarte 3,50 Ansichtskarten von Gefell (älteres Exemplar) 0,20 Broschüre über Gefell und Umgebung kostenlos Spielpläne des Theaters Plauen kostenlos Broschüre 120 Jahre Feuerwehr Göttengrün kostenlos Silber- Medaille/Motiv Rathaus+Wappen Gefell 15,00 Ansichtskarten von Gefell 0,50 Die Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der Polizei finden dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus Gefell statt. Bekanntgabe des Forstamtes Schleiz Seit dem 01.01.2013 sind die Verantwortlichkeiten im Zuge der Neuausrichtung unserer Landesforstanstalt im Forstamt Schleiz neu gegliedert. Die Dienstleistungsverpflichtung von ThüringenForst bleibt weiterhin uneingeschränkt erhalten. Die Betreuung und Beratung unserer Waldbesitzer wird dann durch 9 Revierförster in den entsprechend aufgeführten Dienststellen durchgeführt. Revier: Gefell Revierförster:Thomas Wagner; Bahnhofstraße 47 b, 07922 Tanna erreichbar Tel.Nr.: 036646/28043und 0172-3480336 Sprechzeiten: Revierförsterei Tanna, dienstags von 16:00 18:00 Uhr Gemarkungen: Seubtendorf, Göttengrün, Gefell, Gebersreuth, Mödlareuth, Venzka, Hirschberg, Dobareuth, Ullersreuth, Göritz, Frössen, Langgrün, Künsdorf, Blintendorf Beachtung!!! Umverlegung von Bushaltestellen!!! Aufgrund des Weihnachtsmarktes Gefell werden die Bushaltestellen (Schleizer Straße-Apotheke und LidI) n i c h t angefahren und in die Friedensstraße (bei Feuerwehrgerätehaus) umverlegt. Zeitraum: von Samstag, dem 30.11.2013 ab 9.30 Uhr bis Sonntag, denm 01.12.2013 bis 11.00 Uhr. Wir bitten um Verständnis. Bundesfreiwilligendienst Die Stadt Gefell sucht Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst (ehemals Zivildienst) in der Zeit vom 01.04.2014 bis 30.09.2015. Bewerbungen ab sofort an: Frau Finke, Telefon 036649/88041. Gefeller Anzeiger Seite 2 11/13

AMTLICHER TEIL Beschlüsse der Stadtratssitzung vom 20.06.2013 -öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte: 11 Beschluss Nr.: 026-2013 Das Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 25.04.2013 öffentl. Teil wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: 11 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen Beschluss Nr.: 027-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt gem. 19 ThürKO i.v.m. 10 BauGB die 1.Änderung des Bebauungsplanes Am Alten Schleizer Weg der Stadt Gefell in der Fassung vom 10. Juni 2013. Die Begründung wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigung der Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Am Alten Schleizer Weg zu beantragen und die Genehmigung ortsüblich bekannt zu machen. Abstimmungsergebnis: 11 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen Beschluss Nr.: 028-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell billigt den vorliegenden 2. Entwurf zur 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Fischer GmbH, Gefell der Stadt Gefell nebst Begründung in der Fassung vom 06. Juni 2013. Der Stadtrat beschließt die öffentliche Auslegung des 2. Entwurfs nebst Begründung in der o.g. Fassung gem. 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden gem. 4 Abs. 2 BauGB. Abstimmungsergebnis: 10 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen 1 Enthaltung Beschluss Nr.: 029-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt den Beitritt der Stadt zum neu gegründeten Verein Orts- und Kulturverein Mödlareuth Tannbachgrund e.v.. Abstimmungsergebnis: 11 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen Beschluss Nr.: 030-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell stimmt dem Zu- und Abgang von öffentlichen Flächen im Flurbereinigungsverfahren Gebersreuth entsprechend der Anlage zu. Der Bürgermeister wird hierzu ermächtigt, die erforderlichen Schritte einzuleiten. Abstimmungsergebnis: 11 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen -nicht öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte: 13 Beschluss Nr.: 031-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell beabsichtigt, eine noch zu vermessende Teilfläche des Flurstücks 52/1 in der Gemarkung Gebersreuth an die Firma R+S Transporte, Gebersreuth 39, 07926 Gefell, zu veräußern. Alle anfallenden Kosten der Vermessung und der Eigentumsübertragung trägt der Erwerber. Abstimmungsergebnis: 0 Ja- Stimmen 13 Nein- Stimmen Beschluss Nr.: 032-2012 Der Stadtrat der Stadt Gefell beabsichtigt, eine Teilfläche des Flurstücks 52/1 in der Gemarkung Gebersreuth an Herrn Lars Dick zu veräußern. Abstimmungsergebnis: 0 Ja- Stimmen 13 Nein- Stimmen Beschluss Nr.: 033-2012 Der Stadtrat der Stadt Gefell hebt den Beschluss Nr. 031-2012 vom 24.05.2012 auf und beschließt den Verkauf einer noch zu vermessenden Teilfläche von ca. 400 m² des Flurstückes 52/1 in der Gemarkung Blintendorf an Herrn Marcel Schnabelrauch, in 07926 Gefell, Blintendorf 77 zum Kaufpreis von... /m². Die Kosten der Vermessung und Eigentumsübertragung trägt der Käufer. Abstimmungsergebnis: 5 Ja- Stimmen 6 Nein- Stimmen 2 Enthaltungen Beschluss Nr.: 034-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell hebt den Beschluss vom 05.07.2012, Beschluss-Nr. 041-2012 auf. Abstimmungsergebnis: 6 Ja- Stimmen 6 Nein- Stimmen Herr Bodo Stumpf verließ aufgrund von Befangenheit zur Abstimmung der Beschlüsse zum Tagesordnungspunkt den Sitzungssaal. Beschluss Nr.: 035-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell hebt den Beschluss 09-2012 vom 09.02.2012 auf und verkauft das Flurstück 92/19 mit einer Größe von 5 m² und das Flurstück 92/ 18 mit einer Größe von 76 m² zum Preis von... / m² an Herrn Bodo Stumpf, wohnhaft Langgrün 32a in 07926 Gefell. Die Kosten der Vermessung sowie alle anfallenden Kosten der Eigentumsübertragung trägt der Käufer. Abstimmungsergebnis: 11 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen 1 Enthaltung Beschluss Nr.: 036-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell verkauft das Flurstück 268/7 mit einer Größe von 30 m² an Herrn Bodo Stumpf wohnhaft Langgrün 32a in 07926 Gefell zu einem Preis von... Euro/m². Die Kosten der Vermessung sowie alle anfallenden Kosten der Eigentumsübertragung trägt der Käufer. Auf dem Flurstück soll ein Fahrtrecht zugunsten des Flurstücks 268/5 in der Gemarkung Langgrün eingetragen werden. Damit wird der Beschluss des Stadtrates vom 09.02.2012, Beschluss 10-2012 aufgehoben. Abstimmungsergebnis: 8 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimmen 4 Enthaltungen Gefeller Anzeiger Seite 3 11/13

Beschluss Nr.: 037-2013 Der Stadtrat hebt den Beschluss vom 15.11.2012, Beschluss-Nr. 064-2012 auf. Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt, eine Teilfläche des Flurstücks 547 der Flur 6 in der Gemarkung Gefell mit einer Größe von ca. 3.460 m² zu einem Preis von... Euro/m², mit Investitionsverpflichtung zu 150.000,00 zum Bau eines Einfamilienhauses innerhalb von drei Jahren, an Herrn Andy Dick zu veräußern. Alle anfallenden Kosten der Eigentumsübertragung und Vermessung trägt der Erwerber. Abstimmungsergebnis: 10 Ja- Stimmen 1 Nein- Stimme 2 Enthaltungen Beschluss: Beschluss Nr.: 038-2013 Das Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 25.04.2013 nicht öffentl. Teil wird genehmigt. Der Grund für die Geheimhaltung ist für folgende Beschlüsse weggefallen: Beschluss Nr.: 023-2013 Beschluss Nr.: 024-2013 Abstimmungsergebnis: 13 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimme 0 Enthaltung Beschluss Nr.: 039-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell beschließt, das Gebäude auf dem Flurstück 20/2 in der Gemarkung Gebersreuth, Lage Mödlareuth, in die Trägerschaft des Vereins Orts- und Kulturverein Mödlareuth Tannbachgrund e.v. zu übergeben. Alle anfallenden laufenden Kosten trägt der Verein. Abstimmungsergebnis: 12 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimme 1 Enthaltung Beschluss Nr.: 040-2013 Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die Anschaffung von 300 LED-Leuchtmitteln an den günstigsten Bieter, die Firma Internationale Handelsagentur H. Trepte, Meußlitzer Straße 117, 01259 Dresden zu einem Gesamtpreis von 23.318,05 zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 12 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimme 1 Enthaltung Beschluss Nr.: 041-2013 Der Stadtrat beschließt, die Firma Tief- und Ingenieurbau GmbH Weischlitz mit dem grundhaften Ausbau im Bereich der Bachstraße in Gefell zu einem Gesamtpreis von 148.290,54 zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: 13 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimme Beschluss Nr.: 042-2013 Der Stadtrat der Stadt Gefell sieht den Strom aus Windkraft als einen sehr wichtigen Bestandteil der Energiewende, spricht sich für eine Ausweisung der Vorbehaltsfläche für die Errichtung von Windkraftanlagen im Bereich des Drei-Freistaaten-Steins in der Gemarkung Gebersreuth aus. Der Bürgermeister wird beauftragt, dem Landkreis Saale-Orla-Kreis als Mitglied der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen die Aufnahme dieses Gebietes als Vorranggebiet für Windkraftanlagen vorzuschlagen. Abstimmungsergebnis: 12 Ja- Stimmen 0 Nein- Stimme 1 Enthaltung Geburten: Standesamtliche M eldungen beurkundete Personenstandsfälle im Monat Oktober 13 im Standesamt Gefell Maximilian Koch geb.17.10.2013 OT Langgrün Emilia Vödisch geb.06.10.2013 OT Gefell Der Bürgermeister gratuliert den Eltern zur Geburt ihres Kindes ganz herzlich und wünscht den neuen Erdenbürgern für die Zukunft alles Gute. Sterbefälle: Herr Kurt Stumpf, 68 Jahre, Hirschberg Frau Regina Frank, 77 Jahre, Plauen (verstorben in Naila) Lianne Finke/ Standesbeamtin NICHTAMTLICHER TEIL Abfuhrtermine (Angaben ohne Gewähr) Müllabfuhr Gelber Sack Pappe/ (im 14-täglichen Rhythmus) Papier Blintendorf Dienstag Donnerstag 03.12. Dobareuth Montag Donnerstag 19.12. Frössen Dienstag Donnerstag 04.12. Gefell Montag Donnerstag 03.12. Göttengrün Montag Donnerstag 19.12. Langgrün Dienstag Donnerstag 04.12. Gebersreuth Freitag Mittwoch 19.12. Haidefeld Freitag Mittwoch 19.12. Mödlareuth Freitag Mittwoch 19.12. Straßenreuth Freitag Mittwoch 19.12. Änderungen vorbehalten Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 Gefeller Anzeiger Seite 4 11/13

Veranstaltungshinweise/ Termine Terminplaner 2013/ Gefell 23.11.2013 Weihnachtsmarkt in Mödlareuth 30.11.2013 Adventsglühen in Frössen 30.11.2013 Adventsmarkt in Gefell 01.12.2013 Weihnachtsmarkt in Langgrün 05.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier in Blintendorf 06.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier in Dobareuth 07.12.2013 Schnauzerturnier in der Gaststätte Imbiss zum Grenzgänge Mödlareuth 07.12.2013 15.30 Uhr - Adventskonzert in der Kirche Mißlareuth mit dem Chor Gebersreuth 10.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier in Gefell 14.12.2013 Weihnachtsfeier Kleintierzüchter Gefell 15.12.2013 Adventskonzert (Kirche) 20.12.2013 Seniorenweihnachtsfeier und Glühweinabend in Göttengrün 27.12.2013 Skatturnier in Göttengrün 31.12.2013 Silvestertanz in Langgrün mit Gold-Night- Disco Veranstaltungen im Kulturhaus Hirschberg (weitere Informationen unter: www.kulturhaus-hirschberg.de) 28.11.2013 09.30 Uhr Puppentheater Frau Holle (Theater Plauen-Zwickau) 29.11.2013, 19.00 Uhr Filmabend Goldenes Myanmar mit Michael Rischer 7.12.2013, 19.00 Uhr Themenabend Italien (Geißer Catering) 11.12.2013, 14.00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier 14.12.2013, 22.00 Uhr Elektronische Delikatessen 7 Der siebte und letzte Streich. 31.12.2013 Silvesterparty 11.01.2014, 15.00 Uhr Kinderkonzert: Detlev Jöckers bunte Liederwelt mit der Si-Sa-Singemaus 14.01.2014 20 Jahre Abenteuer extrem Multivisionsshow mit Axel Brümmer und Peter Glöckner. 25.01.2014, 19.00 Uhr Fischabend (Geißer Catering) 09.02.2014, 16.00 Uhr Irland - Zauber der Insel Multivisionsshow mit Roland Kock FRANKENWALDVEREIN Ortsgruppe Hirschberg Öffne weit all deine Sinne, freue dich der schönen Dinge November/ Dezember 2013 am 30.11.2013 am 01.12.2013 Weihnachtsfeier Frankenwald-Advent in Marienweiher Blutspendetermin in Gefell am 11. Dezember 2013 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Michaelisstift Gefell, Hofer Str. 30 1Gefeller Anzeiger Seite 5 11/13

10. Langgrüner Weihnachtsmarkt am 1. Advent 1.12.2013 Beginn 12.30 Uhr 13.00 Uhr Andacht zum 1. Advent in der Kirche 14.00 Uhr Weihnachts- und Volkslieder vom Posaunenchor Langgrün 15.00 Uhr Besuch des Weihnachtsmannes mit Geschenken für alle Kinder Markttreiben bis zum Einbruch der Dunkelheit! Angeboten werden: Thüringer Wurst und Räucherwaren, süße Leckereien, Glühwein, Kaffee und Kuchen, Weihnachtsstollen, Gebratenes vom Rost, Sauarsch, kalte und warme Getränke. Kinderbasteln den ganzen Nachmittag im Bürgerhaus. Auch 2013 wieder Kinderkleiderbasar Es erwarten Sie etwa 25 Händler mit breitem Sortiment. Seien Sie alle herzlich eingeladen und verbringen Sie einen stimmungsvollen 1. Adventsnachmittag bei uns in Langgrün! Der Ortschaftsrat Langgrün Vorankündigung für den Advent Zweiter lebendiger Adventskalender in Gefell Nachdem im vorigen Jahr unser 1. lebendiger Adventskalender so guten Anklang fand, wollen wir auch in diesem Jahr unsere Türen im Advent wieder öffnen. Mit vielen guten Ideen und Überraschungen möchten wir die Adventszeit bereichern und das Licht der Weihnacht von Haus zu Haus tragen. Jeweils abends um 17.00 Uhr öffnet sich eine Tür in Gefell, Dauer ca. 30 Minuten. Beim Gestalten des Adventskalenders sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im letzten Jahr erfreuten wir uns an einem Krippenspiel, kleinen Basteleien, musikalischen Vorträgen, Tänzen und Erzählungen. Gemeinsam wollen wir den Advent erleben und Vorfreude verbreiten. Wir gehen nicht in die Wohnungen, sondern versammeln uns vor der Haustür. Alle, die gern ein Türchen öffnen wollen, mögen sich bitte bis zum 23.11.2013 bei Monika Militzer, Tel. 82585 melden und ihren Wunschtermin bekanntgeben. Wann und wo sich im Dezember eine Tür öffnet, ist in der Kindertagesstätte Gefell sowie in den Schaukästen von Gefell zu erfahren. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Adventszeit. Am 1.Dezember ist auch in Langgrün wieder Weihnachtsmarkt Foto: Roland Barwinsky Weihnachtsmarkt in Langgrün am 1. Advent - 1. Dezember 2013 Auf gehts zum 10.Weihnachtsmarkt nach Langgrün- Wir wollen hierzu herzlich einladen! Eine Andacht in der Kirche - zur Einstimmung in den Advent - eröffnet den Weihnachtsmarkt. Verweilen Sie bei uns gemütlich in geheizten Räumen bei einer Tasse Kaffee oder Glühwein und leckerem Gebäck. Die Kinder können in der eingerichteten Bastelstube kleine Geschenke anfertigen. Schlendern Sie in Ruhe von Bude zu Bude und lassen Sie sich vomweihnachtsangebot inspirieren. Genießen Sie das Programm der Kindern, das mit viel Liebe und Engagement vorbereitet wurde. Der Posaunenchor Langgrün/Seubtendorf begleitet den Weihnachtsmarkt mit stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsliedern. Der Weihnachtsmann kommt mit seinem Schlitten auch wenn kein Schnee liegt mit kleinen Geschenken zu den Kindern, Besuchen Sie auch unseren Basar für Kinderkleider. Beginn ist um 12.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ortschaftsrat Langgrün Impressionen aus Siebenbürgen - Weihnachtliche Geschichten aus dem Land hinter den Wäldern - Lesung am 11.Dezember in Gefell Weihnachtliche Geschichten aus dem Land hinter den Wäldern werden unter dem Titel Impressionen aus Siebenbürgen am 11. Dezember in Gefell vorgestellt. Die erste Story Am Fuße der Karpaten handelt von einer Reise im Dezember 1987 in das damals sozialistische Rumänien, als dort strengster Winter herrschte. Erlebnishungrige Jugendliche aus der DDR waren losgefahren, um Weihnachten fernab der Heimat zu feiern. Der Zufall wollte es, dass diese Abenteurer mitten in Siebenbürgen landeten und dort von der Bevölkerung sehr herzlich aufgenommen wurden. Erzählt wird von einem bewegenden Gottesdienst am Im siebenbürgischen Großau, wo sich auch diese Kirchenburg befindet, werden noch heutzutage evangelische Gottesdienste in Deutsch durchgeführt. Foto: Roland Barwinsky Gefeller Anzeiger Seite 6 11/13

Heiligabend in Hermannstadt (Sibiu) und von deutschsprachigen Kulturprogrammen mit Tanz am zweiten Weihnachtsfeiertag. Diese fröhlichen Feste fanden in einem großen Dorfsaal statt. Sie begannen am frühen Abend und endeten erst am nächsten Morgen weit nach Sonnenaufgang. In der zweiten Geschichte, die den Titel trägt Nur die Alten blieben noch, wird dieselbe Gegend fünf Jahre später beschrieben, als die Mehrheit der deutschsprachigen Minderheit ihre angestammte Heimat verlassen hatte und in die Bundesrepublik Deutschland übergesiedelt war. Und weil der Autor der Erzählungen 1992 wieder zu Weihnachten in Siebenbürgen war, schildert er neben den neuen Lebensumständen in Transsilvanien auch die dortigen Silvesterbräuche. Darüber hinaus spielen noch abenteuerliche Tourneen der Gruppe Karat - Väter des Songs Über sieben Brücken - durch dieses südosteuropäische Land in den 1970er Jahren eine Rolle. Alle Aufzeichnungen entstanden in den letzten Jahren, nach teilweise langen Recherchen. Über den Autor: Roland Barwinsky, 1963 in Sachsen-Anhalt geboren, machte 1981 das Abitur in Lützen. Es folgten Armee, mehrere Studienplätze und Arbeitsstellen. Ab 1988 war er in verschiedenen Büchereien tätig und wurde Bibliotheksfacharbeiter. Seit Beginn der 1990er Jahre schreibt der Autor regelmäßig für verschiedene Tageszeitungen. Ausgedehnte Tramptouren führten ihn einst durch Osteuropa. Dort verliebte er sich in die Landschaft und Menschen von Siebenbürgen. Ein historisches Gebiet im südlichen Karpatenraum, welches der 50jährige noch heutzutage regelmäßig aufsucht. Service: Die weihnachtliche Lesung am 11. Dezember um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Gefell und wird in Zusammenarbeit mit der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt. Der Eintritt ist frei. Diashow Bella Italia mit Danny Fränkel am 23. November in Gefell Während seiner Südeuropareise durchwanderte der Individualreisende Danny Fränkel aus Langgrün die gesamte Halbinsel Italiens von Nord bis Süd. Er war 7 Monate dort unterwegs. Von der Sicht auf den vergletscherten Mont Blanc am Dreiländereck Italiens zur Schweiz und Frankreich war er begeistert, den höchsten Berg Europas mit seinen 4807 Höhenmetern im besten Morgenrot zu fotografieren. Die Berge ließen ihn nicht Höhenmetern liegen. Amüsant ist neben Dolomitgestein und Schiefer auch der Mergel: Sobald man sich darauf setzt, bröselt der Stein unter einem weg. Im Gebirge begleitete er 5 italienische Wanderer. Neben Esskastanien waren nun die Feigen reif, wodurch er wieder zunahm.fränkel gelangte an die Rivera bei La Spezia, ein begehrter Fischerei- und Badeort, um gute Aufnahmen zu machen. Darauf gelangte er in die Toskana mit vielen Städten. Lucca ist eine Festungsstadt, die im 16 Jahrhundert mit einem Dammwall verbaut wurde, um Eindringlinge aufzuhalten. Zudem war es ein begehrter Ort, wo feinste Seide hergestellt wurde. Einst wurde Lucca aber auch von Napoleon besetzt. Zudem faszinierte ihn Forte di Marmi, wo eine abstrakte Marmorausstellung Besucher lockt. Zwischendurch arbeitete Fränkel auf einem Bauernhof mitten in den Apenninen für 2 Monate. Im Dezember wanderte er weiter und gelangte nach dem schönen Bolsena-See, aus einem Vulkankrater entstanden, in die Pilgerstadt Rom zu seinem 25. Geburtstag, direkt vor den Vatikan. Auffällig sind antike Bauwerke wie die Engelsburg, das Colloseum oder die Caracella- Therme, die von Caesar und auch Augustus vor und nach Christus erbauen ließen. Ein Knorpelschaden ließ den Extremwanderer einen Monat rasten. Als es ihm besser ging stieß eine deutsche Wanderin zu ihm, um ihn zu begleiten. Kaum liefen sie los, begann der seit 29 Jahren stärkste Wintereinbruch in ganz Italien. Choas war die Folge in den Städten. Die beiden nahmen günstige Züge, um dem Choas auf Sizilien zu entfliehen, wo sie das beeindruckende Tempeltal von Agrigento bestaunten, das 582 vor Christus erbaut wurde. Es zog sie zum Vulkann Ätna, der vier Mal im Jahr ausbricht und mit 3345 Höhenmetern die höchste Erhebung Italiens darstellt. Ebenso bestiegen sie den Vulkan Stromboli, die weltweit ein einzigartiges Phänomen aufzeigt: Er bricht alle 20 Minuten einmal aus. Die beiden waren live dabei. Erst im Juli diesen Jahres erkundete Danny Fränkel extra für den Vortrag zu Fuß die Dolomiten mit Höhenunterschieden von täglich 1500 Höhenmetern. Edelweiß, alte Bergdörfer und glühende Felsen morgens und abends zogen ihn in seinen Bann. Nach einem Abstieg von 700 Höhenmetern auf dem Klettersteig der Sciara gelangte er bis nach Venedig. Neben den Kanälen und den Markusplatz wurde er Teil - der Festa del Redentore, die als Erlöserfest seit dem 16. Jahrhundert in der Stadt der Liebe gefeiert wird. Sie sind herzlich eingeladen am 23.11.2013 um 19.30 Uhr im Rathaus von Gefell. Ihr Danny Fränkel Letzter Bürgerstammtisch im Ortsteil Göttengrün am 29.11.2013 um 19.30 Uhr Um Beachtung wird gebeten. Es laden ein Ortschaftsrat Ortsbürgermeister Vorstand Feuerwehrverein los, als er durch das Aostatal schritt mit Weinbergen und Siedlungen, die einst von Augustus als Legionslager gebaut wurden. In der Poebene erlebte er neben den schönen Reisfeldern und den skurilen Bauernhöfen auch eine Mückenplage. Vor den 60er Jahren herrschte hier noch die Malaria. Die heiße und mückenreiche Poebene verließ er über die nördlichen Apeninnen, deren Zentralmassive zwischen 1000 und 2000 Einladung für unsere Mitglieder des VdK des Ortsverbandes Hirschberg-Gefell Am Samstag, dem 30.11.2013, findet um 17.00 Uhr in der Gaststätte Antje s Gaststube in Gefell unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Eine Teilnahmebestätigung ist zur besseren Planung erforderlich. Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme zur Weihnachtsfeier telefonisch bis zum 23.11.2013 mitzuteilen. Ansprechpartner: Herr Bauer Tel. 036649/80245 Herr Reinhardt Tel. 036649/79170 Der Vorstand des VdK OV Hirschberg / Gefell Gefeller Anzeiger Seite 7 11/13

Vorankündigung: Dorffest in Rothenacker vom 30.05.-01.06.2014 Freitag: Jugendtanz mit Karavan Samstag: Oldieabend mit vier Gruppen Sonntag: Volkstümlicher Nachmittag Kulturverein Wisentaquelle Rothenacker AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Herbstzeit ist Erntezeit und so haben wir uns in unserer Gruppe intensiv mit Gemüse und Obst beschäftigt. Wir, die Vorschulkinder der Kita Gefell mit ihren Erzieherinnen, überlegten uns gemeinsam, welche Obst- und Gemüsesorten es gibt und wo diese wachsen. Wir fanden heraus, dass manches an Bäumen oder Sträuchern wächst, manches direkt am Boden, aber einiges auch in der Erde. Bei Familie Körner im Garten konnten wir uns dann praktisch erproben, denn wir wurden zur Kartoffelernte eingeladen. In Gummistiefeln und mit Spaten ausgerüstet zogen wir los. Mit viel Spaß und Anstrengung gruben wir uns wunderschöne Kartoffeln aus, die wir auch mit in die Kita nehmen durften. Daraus zauberten wir köstliche Pommes und einen Kartoffelkuchen, bereiteten uns Kartoffeln und Quark zu (die Kräuter dafür stammten ebenfalls aus dem Garten von Familie Körner) und bastelten zum Oma/ Opa-Tag lustige Kartoffelmänn- lein. Bereits im Kartoffelernte bei Fam. Körner im Garten Wir backen Kartoffelkuchen Aus Kartoffeln kann man auch Pommes bereiten Sommer statteten wir Körners Hühnern einen Besuch ab, um uns bei den Hennen die Hauptzutat für ein leckeres Rühreifrühstück abzuholen. Ein großes Danke geht hiermit an die Familie von unserer Lara-Marie, die uns solche schönen Erlebnisse und Erfahrungen ermöglichte! Die Vorschulkinder der Kita Gefell mit ihren Erzieherinnen Ulla Volkmann und Martina Oertel VEREINSNACHRICHTEN Hunderte Tiere bei Gemeinschaftsschau und Kreisjugendschau Geflügel in Gefell - Beste Züchter ausgezeichnet - Gastgeber kümmern sich intensiv um eigenen Nachwuchs Text und Foto: Roland Barwinsky Maik Rauh, der 1.Vorstand der Gefeller Kleintierzüchter, freute sich, dass die Gäste der Gemeinschaftsschau seines Vereins Anfang November in der Alten Turnhalle fast 400 Tiere bewundern konnten. Bei der angeschlossenen Kreisjugendschau Geflügel präsentierte der Nachwuchs weiteres Getier. Einfach sei dieses Zuchtjahr keineswegs gewesen, hieß es. Aufgrund des späten Frühjahres verzögerte sich alles. Mauser bzw. Gefiederwechsel sorgten dafür, dass manches Geflügel daheim blieb und nicht präsentiert werden konnte. Vor Ort waren Kreisjugendobmann Rico Kohler und Wolfgang Hatzel, Vorsitzender des Kreisverbandes Obere Saale Geflügel. Beide gaben den Jugendlichen gerne Tipps über artgerechte sowie erfolgreiche Haltung. Bei der zu Beginn vorgenommenen Prämierung der besten Züchter freute sich besonders Sophie Wimmler aus Pößneck. Sie erhielt für ausgezeichnete Ergebnisse bei der Aufzucht von Altenburger Trommeltauben erbsgelb die Bundesjugendmedaille mit Ehrenurkunde. Die 11jährige betreibt dieses sehr viel Freizeit kostende Hobby schon seit einigen Jahre. Wichtige Tipps geben ihr nach wie vor die Eltern. Besonders angetan haben es der Schülerin alte Thüringer Taubenrassen. Aber auch mit Kaninchen fühlt sie sich wohl, betonte diese Nachwuchshoffnung. Schon lange dabei ist ebenfalls Michelle Kohl aus Dobareuth. Tiere bestimmen einfach ihr Alltagsleben. Zuhause habe die Familie einen richtigen Privatzoo mit zirka 150 Tieren, erklärt die 13jährige mit Freude. Zum Sortiment gehören dort sogar Ziegen und Hängebauchschweine. In Gefell zeigte sie Pfautauben sowie Hasen der Marke Castor-Rexe (CRex). Helmut Elster aus Pottiga brachte ebenfalls Kaninchen mit. Besondere Prachtexemplare seien die der Rasse Kleinsilber gelb. Dafür gab es für ihn schon mehrfach Anerkennungen. Vorstand Maik Rauh dankte seinem Vorgänger Werner Frisch(v.l.) Gefeller Anzeiger Seite 8 11/13

Matthias Schöniger (Zuchtwart Geflügel), Andreas Franz (Zuchtwart Kaninchen) und Vereinsvorstand Maik Rauh von den Gastgebern lobten die Arbeit ihres langjährigen Vorsitzenden Werner Frisch. Über zwei Jahrzehnte - bis zum Frühjahr 2013 - vertrat er die hiesigen Züchter hervorragend. Für seinen Einsatz erhielt er vom Landesverband Thüringen den Titel Altmeister Kaninchenzucht, die zweithöchste Auszeichnung auf Landesebene. Als Ehrenvorsitzender und Mitglied der Revisionskommission bleibt er seinen Mitstreitern weiterhin erhalten, einem Verein, der dieses Jahr mit gleich mehreren Ausstellungen die eigene Belastbarkeit testete. Mit insgesamt 43 Mitgliedern in den Sparten Kaninchen sowie Geflügel sei man auf Kreisebene gut aufgestellt. Es gäbe hier sechs Jugendzüchter Kaninchen und drei Jugendzüchter Geflügel. Ehrenpreisspenden vieler Unterstützer trugen ebenfalls zum Gelingen der Schau bei. Die erst im August ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft Kleintierzüchter an der örtlichen Grundschule soll in Zukunft den eigenen Fortbestand vor Ort mit absichern. Mario Kohl zeigt derweil stolz seinen zahmen Hahn der Sorte Vogtländer. Roland König investierte viel Kraft, um einen zwölf Kilogramm schweren Toulouser Ganter zum Fototermin zu bugsieren. Bereits am 3. und 4. Januar 2014 wartet auf die Gastgeber die nächste Herausforderung. Dann sind die Kleintierzüchter Gefell gerne Ausrichter einer großen Kreisschau. Nachrichten vom Kegelverein Frisch Auf 1921 Gefell. Der KV Frisch Auf 1921 möchte auf diesem Wege alle interessierten Sportfreunde der Stadt Gefell und der umliegenden Gemeinden zu den alljährlichen Stadtmeisterschaften der Nichtaktiven Keglerinnen und Kegler für Freitag, den 22.11.2013, ab 19.30 Uhr in die Kegelbahn einladen. Gespielt werden 2 x 30 Kugeln ins volle Bild. Die Stadtmeisterschaften der Aktiven Keglerinnen und Kegler findet am 24.11.2013 ab 09.00 Uhr statt. Nachbetrachtung der ersten zwei Monate des Punktspielbetriebs der Saison 2013/ 2014 vom Kegelverein Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, wurde die Kegelbahn durch die Mitarbeit der Aktiven Kegler für den Punktspielbetrieb wieder fit gemacht, so dass für die nächsten 3 Jahre durch den Bahnabnehmer des Kegelkreises Saale-Orla die Genehmigung für die Teilnahme am Punktspielbetrieb erteilt wurde. DAS HAT SICH AUF DIE ERGEBNISSE DER SPIELE POSI- TIV AUSGEWIRKT. Bereits zum ersten Spieltag am 01.09. wurde der KV Grün Weiß Triptis mit 2337 zu 2237 besiegt. Durch die rekonstruierte Bahn gab es ab sofort auch neue Bahnrekorde. Den ersten Bahnrekord der Männer erkegelte Fabian Börner mit 408 Holz. Für die Senioren A markierte Jochen Weiß mit 410 Holz den Rekord. Auch die Ergebnisse der zweiten Mannschaft konnte sich im ersten Spiel gegen Grumbach sehen lassen, denn Manuel Riehle markierte einen neuen Bahnrekord von 413 Holz. Ebenfalls das zweite Heimspiel der 1. Mannschaft gegen die TSG Zwackau wurde mit 2438 zu 2212 gewonnen. Dieses Ergebnis von 2438 bedeutete zugleich ein Mannschaftsbahnrekord für Sechsermannschaften. Die Sportfreunde Nico Fischer und Fabian Börner erreichten die Einzelbahnrekorde mit jeweils 421 Holz. Das dritte Heimspiel gegen die stark aufspielenden Sportfreunde aus Ranis wurde ebenfalls mit 2415 zu 2340 gewonnen. Wieder wurde der Einzelbahnrekord verbessert. Fabian Börner markierte ihn auf die Bestmarke von 450 Leistungspunkten. Zugleich erreichten noch sehr gute Ergebnisse die Sportfreunde Nico Fischer mit 443 Holz und Bernd Chemnitz mit 416 Punkten. Auch die Sportfreunde aus Ranis kegelten groß auf, denn der Seniorenbahnrekord A wurde auf 422 Holz verbessert. Die Auswärtsspiele wurden ebenfalls alle gewonnen, z.b. in Wurzbach mit 2438 zu 2260, Tagesbestwert erzielte Fabian Börner mit 450 Holz. Ebenfalls wurde gegen Oschitz mit 2441 zu 2255 gewonnen. Tagesbestwert erzielte wiederum Fabian Börner mit 435 gefolgt von Bernd Chemnitz mit 429 und Nico Fischer mit 424 Punkten. Das Spitzenspiel folgte dann in Tanna, denn beide Mannschaften waren bis zu diesem Zeitpunkt verlustpunktfrei. Gefell gewann auch dieses Spiel mit 2649 zu 2633, wobei das Ergebnis von Nico Fischer zu erwähnen ist. Als erster Gefeller Kegler erreichte er ein Ergebnis jenseits der 500er Marke. Mit 503 Leistungspunkten markierte er einen Bahnrekord auf der neu rekonstruierten Anlage. Mit 12 : 0 Punkten ist Gefell noch verlustpunktfrei und führt die Tabelle der Kreisliga an. KV Frisch Auf 1921 Gefell Vorstand Weihnachtsfeier des FSV Hirschberg am 14. Dezember 2013 Nicht nur Radiomoderatoren, Fernsehsendungen und Werbungen weisen uns dezent darauf hin, auch die nächtlichen Temperaturen, Sturmböen oder der erste Raureif zeigen uns deutlich: Es ist bald soweit. Der Winter und das Weihnachtsfest rücken näher. In ein paar Wochen gehen das Gerenne nach Geschenken und das Abarbeiten diverser Einkaufslisten wieder los. Schnee braucht dazu keiner, aber an den Feiertagen sollte es draußen dann doch schön winterlich aussehen. Die Natur wird sich schon einrichten und machen, was sie will. Auf eines allerdings ist Verlass: die Weihnachtsfeier des FSV Hirschberg/Saale e.v. wird bei jedem Wetter stattfinden. Kenner wissen, dass die Feier wieder im Saal des Turnerheimes in Hirschberg für die Junioren am Nachmittag und für Senioren (Erwachsenen) am Abend steigt. Mal sehen, was die Organisatoren sich einfallen lassen. Die Bilder vom letzten Jahr zeigen fliegende und schwebende Fußballer, in einen Holzrahmen gezwängte und zwischen gelbe Hütchen gestellte Spieler. Was das soll? Das hätten Sie life erleben sollen, das kann man nicht in Worte fassen. Die Juniorenmannschaften des FSV Hirschberg/Saale sind auch in diesem Jahr herzlich eingeladen, sich an der Weihnachtsfeier zu beteiligen. Ob der Weihnachtsmann oder vielleicht das Christkind auch wieder Geschenke bringt? Seid dabei und erlebt es selbst! Im letzten Jahr freuten sich alle FSV-ler über ihre neuen schicken Repräsentationsanzüge. Spieler wie Trainer sind seitdem am leuchtenden Blau gut zu erkennen. Noch etwas in eigener Sache: Hier die Termine, um erstens die zu einer Weihnachtsfeier gehörenden weihnachtlichen Gestecke mit Zweigen, Kerzen und Kugeln zu basteln und um zweitens die leckeren Plätzchen zu backen. Im letzten Jahr hielten sich die Plätzchen nicht mal so lange auf den Tellern wie die Junioren an den Stationen athletische Höchstleistungen bringen mussten. Das müssen wir besser organisieren. Seid dabei und helft mit! Dienstag, 3.12.13 und 10.12.13, jeweils ab 17.00 Uhr werden Plätzchen gebacken. Treffpunkt ist der Hauswirtschaftsraum der Regelschule Hirschberg. Bitte bringt vorbereitete Teige mit. Mittwoch, 11.12.13, werden ab 16.30 Uhr im Saal der Turnhalle am Sportplatz die Gestecke hergestellt. Material ist vorhanden, Gefeller Anzeiger Seite 9 11/13

kleine Anhänger oder andere Dekorutensilien können mitgebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 036644 22437 Ute Saupe SCHULNACHRICHTEN Einladung zum Informationselternabend Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger, zu unserem Informationselternabend laden wir alle Eltern ganz herzlich für Montag, den 25.11.2013, in unsere Grundschule ein (schulfähig sind alle Kinder, die bis zum 01.08.2014 sechs Jahre alt sind). Wir stellen Ihnen unsere Grundschule vor und informieren Sie über das Einschulungsverfahren. Die Initiative Spielen macht Schule stattet die Grundschule Gefell mit einem Spielzimmer aus. Diese Bildungseinrichtung erhielt aufgrund ihres originellen und klug durchdachten Konzepts für ein Spielzimmer eine komplette Ausstattung dafür. Die eingereichte Bewerbung überzeugte die Fachjury des Wettbewerbes. Gefell stellte darin überzeugend die eigene Arbeit im Team und in Lerngruppen heraus. Außerdem existiere eine enge Zusammenarbeit aller Lehrkräfte und Erzieher mit den Eltern sowie Kooperationspartnern. Dafür gab es als Dankeschön verschiedenste Spielsachen im Wert von über 1000,-. Gleichzeitig wurde die alte Schulküche als Spielzimmer hergerichtet. Mit Hilfe von Spenden, der Einsatzbereitschaft vieler Eltern und Vereine sowie der Unterstützung durch die Stadtverwaltung Gefell konnte dort der Fußboden erneuert und die Wände gestrichen werden. Spielsachen in Wert von über 1000,- erhielt die Grundschule Gefell von der Initiative Spielen macht Schule Beginn: 19.00 Uhr Ort: Grundschule Gefell Klassenraum: 3a, Neubau Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen S. Richter/ Schulleiterin Noel Wachter, Emanuel Rauh Grundschule Gefell gewinnt Spielzimmer - Einrichtung beteiligte sich erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb der Initiative Spielen macht Schule Text und Fotos: Roland Barwinsky Otto Wolf, Nathalie Strelow, Anna-Katharina Wähner, Emely Wagner Spielen und Lernen seien keine Gegensätze, betonen die Initiatoren des Wettbewerbes in ihrem Schreiben. Gute Spiele ergänzen nämlich ideal das schulische Bildungsangebot. Kinder lernen beim Spiel leicht. Sie treffen keinerlei Unterscheidungen zwischen Lernen und Spielen. Die Grundschule Gefell beteiligte sich an einem Aufruf und reichte anschließend tolle Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer im eigenen Haus ein. Ins Leben gerufen wurde die Initiative Spielen macht Schule im Jahr 2007 vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Frankfurt am Main. Unterstützt wird diese Sache von allen 16 Kultusministerien. Bis Juni 2013 erhielten alle interessierten Schulen Zeit, um individuelle Bewerbungen einzureichen. Mit den ausgesuchten 207 Gewinnern dieses Jahres gibt es inzwischen rund 1200 spielende Schulen. Hintergrund des bundesweit betriebenen Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungs- Gefeller Anzeiger Seite 10 11/13

vermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, Computerspielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei leider auf der Strecke. Und das eingereichte, sehr umfangreiche Konzept der Gefeller Grundschule überzeugte sofort. An dieser Einrichtung wechseln Unterrichtseinheiten harmonisch mit notwendigen Erholungs-und Spielphasen. Ergebnis ist ein abwechslungsreicher Alltag für die Kinder und Pädagogen. Dabei achten wir auf die Besonderheiten unserer Schüler und nehmen auf diese Rücksicht erklärt Schulleiterin Sabine Richter. Für eine spezielle Wohlfühlatmosphäre sorgten außerdem umfangreiche Renovierungsarbeiten und räumliche Umgestaltungen. Spielwaren werden in den Alltag der Kinder integriert. Davon profitieren alle. Wir fördern unsere Leistungsstarken und können ihnen durch das breite Sortiment neue Möglichkeiten des Wissenszugangs ermöglichen, ergänzt die Leiterin. In Gefell gibt es ebenfalls gemeinsamen Unterricht nach sonderpädagogischen Förderplänen. Das Kollegium nutzt das neue Spielzimmer als Anlaufstelle und kreative Ideenschmiede. Eine nachhaltige Betreuung des Angebotes ist ebenfalls gewährleistet. Familien der Schüler werden u.a. durch Schulfeste oder Tage der offenen Tür integriert. same Sportfest mit den zukünftigen Schulanfängern und den Grundschülern geworden. Ein besonderes Dankeschön für die engagierte Arbeit geht an unsere Beratungslehrerin Frau K. Hegner. S. Richter/ Schulleiterin Kooperationsvereinbarungen mit Kindertagesstätten und Grundschule Gefell beschlossen Auch in diesem Jahr folgten die ehemaligen Erzieherinnen unserer Schulanfänger und die Leiterinnen der Kindertagesstätten Gefell, Hirschberg und Dobareuth der Einladung in die Grundschule. Am 14.10.2013 nutzten sie die Gelegenheit, ihre Schützlinge im Unterricht zu erleben. Nach Hospitationen in den ersten Klassen fand ein anregendes Auswertungsgespräch mit den Erzieherinnen, der Beratungslehrerin und der Schul-leiterin statt. Lobende Worte gab es einstimmig für alle Erst-klässler für ihre guten Leistungen. Die neuen Kooperations-vereinbarungen wurden vorgestellt und mit einem Aktivitätenplan für alle Kindertagesstätten beschlossen. Für die sehr gute Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen bedanken wir uns ganz herzlich. Für dieses Schuljahr sind viele abwechslungsreiche Veranstaltungen geplant, so wird es einen Schnuppertag und zusätzliche Schnupperangebote in der Schule sowie in der Turnhalle geben. Zur Tradition ist das gemein- J ubiläen in Gefell und den Ortsteilen vom 01. bis 31. Dezember 2013 Gemeinsame Beratung: v. l.: Frau Hegner (Beratungslehrerin), Frau Müller (Leiterin der KITA Dobareuth), Frau Dick (Leiterin der KITA Hirschberg, Frau Liebert (Erzieherin Hirschberg), Frau Thümmel (Leiterin der KITA Gefell, Frau Hammerschmidt und Frau Kliewer (Erzieherinnen der KITA Gefell), Frau Schröter (Erzieherin KITA Hirschberg) im Ortsteil Gefell Herr Leonhard Wachter am 01.12.zum 78. Geburtstag Herr Willy Langheinricham 02.12.zum 84. Geburtstag Herr Peter Pohl am 06.12.zum 74. Geburtstag Frau Edeltraud Sprenger am 07.12.zum 76. Geburtstag Frau Gudrun Zapf am 07.12.zum 70. Geburtstag Herr Gerhard Grieß am 16.12.zum 80. Geburtstag Frau Johanna Kreutzburg am 16.12.zum 79. Geburtstag Frau Christa Zieger am 16.12.zum 77. Geburtstag Frau Elfriede Böhm am 17.12.zum 75. Geburtstag Frau Hannelore Schild am 18.12.zum 71. Geburtstag Herr Waldemar Zapf am 19.12.zum 73. Geburtstag Frau Gertraude Berndt am 21.12.zum 80. Geburtstag Frau Ruth Dick am 22.12.zum 84. Geburtstag Herr Reiner Oheim am 25.12.zum 70. Geburtstag Herr Tivadar Horvath am 26.12.zum 73. Geburtstag im Ortsteil Blintendorf Herr Heinz Bauer am 08.12.zum 73. Geburtstag Frau Sieglinde Hering am 17.12.zum 76. Geburtstag Frau Ruth Wolfram am 31.12.zum 87. Geburtstag Gefeller Anzeiger Seite 11 11/13

Kirchliche Nachrichten November/ Dezember 13 -Angaben ohne Garantieim Ortsteil Dobareuth Frau Erna Zimmermannam 03.12.zum 83. Geburtstag Frau Anna Reißner am 11.12.zum 87. Geburtstag Frau Christa Schreiner am 14.12.zum 84. Geburtstag Frau Monika Gerstner am 27.12.zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Kant am 28.12.zum 77. Geburtstag Frau Ilse Kant am 30.12.zum 79. Geburtstag im Ortsteil Langgrün Herr Lothar Steudtner am 03.12.zum 75. Geburtstag Frau Imma Feig am 21.12.zum 85. Geburtstag Herr Roland Täubert am 26.12.zum 74. Geburtstag Wir gratulieren zum und wünschen allen Gutes. Geburtstag recht herzlich Jubilaren weiterhin alles Evangelisch - Lutherisches Pfarramt, Kirchberg 7, 07926 Gefell (Tel.: 036649 82259; Fax: 794 685) E-Mail: Kirche.Gefell@t-online.de Büro- und Sprechzeiten Pfarramt Gefell: dienstags 9.00-11.00 Uhr Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Gefell Ewigkeitssonntag, 24.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kirche) Donnerstag, 21.11., 14.00 Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) 2. Advent, 8.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) 3. Advent, 15.12., 17.00 Uhr Konzert (Kirche) Heiligabend, 24.12, 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel; 22.00 Uhr Christnacht (Kirche) 1. Weihnachtstag, 25.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Silvester, 31.12., 18.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Abendmahl (Gemeinderaum) Dienstag, 3.12., 18.45 Uhr Michaeliskreis (Gemeinderaum) Donnerstag, 19.12., 14.00 Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) Hirschberg Ewigkeitssonntag,24.11., 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kirche) 2. Advent, 8.12., 17.00 Uhr Konzert (Kirche) 3. Advent, 15.12., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche (Kirche) Heiligabend, 24.12., 16.0 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Kirche) 2. Weihnachtstag, 26.12., 10.30 Uhr Gottesdienst (Kirche) Silvester, 31.12. 17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Abendmahl (Kirche) Donnerstag, 12.12., 14.00 Uhr Rentnerkreis (Gemeinderaum) Seubtendorf 1. Advent, 1.12., 09.00 Uhr Gottesdienst (Kirche oder Gemeinderaum) 2. Advent, 8.12., 14.00 Uhr Adventsnachmittag (Saal) Heiligabend, 24.12, 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Kirche) 2. Weihnachtstag, 26.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche Langgrün 1. Advent, 1.12., 13.00 Uhr Andacht zur Weihnachtsmarkteröffnung (Kirche) 3. Advent, 15.12., 14.00 Uhr Konzert (Kirche) Heiligabend, 24.12, 14.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Kirche) 1. Weihnachtstag, 25.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Silvester, 31.12. 16.30 Uhr Jahresschlussandacht mit Abendmahl (Kirche) Künsdorf Ewigkeitssonntag, 24.11., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kirche) 1. Advent, 1.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) 3. Advent, 15.12., 09.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Heiligabend, 24.12., 17.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Kirche) 2. Weihnachtstag, 26.12., 09.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Blintendorf Samstag, 23.11., 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kirche) 2. Advent, 8.12., 09.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Samstag, 14.12., 14.00 Uhr Adventsnachmittag (Gemeinderaum) Heiligabend, 24.12., 17.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Kirche) 1. Weihnachtstag, 25.12., 09.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Silvester, 31.12., 15.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Abendmahl (Kirche) Adventskonzert in Gefell Das traditionelle Adventskonzert findet in diesem Jahr am 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember, um 17.00 Uhr in der Gefeller Kirche statt. Mitwirkende sind der Kirchenchor Gefell- Hirschberg-Langgrün, der Posaunenchor Gefell-Hirschberg, die Männerchorgemeinschaft Mißlareuth-Feilitzsch, Ute Henkel/ Sopran sowie Familie Böhm als Instrumentalgruppe. Auf dem Programm steht u.a. die vertonte Weihnachtsgeschichte von Stefan Feig. In abgewandelter kleinerer Form ist dieses Konzert bereits um 14.00 Uhr in der Langgrüner Kirche zu hören. Der Eintritt für dieses Konzert ist frei, eine Spende wird am Ausgang erbeten. Adventliche Angebote in der Kirchgemeinde Gefell Zum Basteln von Adventsgestecken sind Sie herzlich eingeladen für Donnerstag, den 21.11., um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirchgeneinde. Bitte bringen Sie vorhandenes Material mit zum Beispiel Zweige oder Schleifen. Christina Denkewitz wird uns mit ihren guten Ideen und ihrer Beratung wie in den vergangenen Jahren zur Seite stehen, so dass wir für unser Zuhause schönen Schmuck basteln können. Zum Adventsmarkt der Stadt Gefell am Sonnabend, dem 30.11., wird es im Gemeindesaal am Kirchberg von 15.00-17.00 Uhr eine Ausstellung von Weihnachtskrippen geben. Wer eine Krippe besitzt und sie uns für die Ausstellung borgen möchte, melde sich bitte bis zum Ewigkeitssonntag am 24.11.im Pfarr- Gefeller Anzeiger Seite 12 11/13

amt. Ob aus den Alpen oder mis dem Weltladen, aus Stoff oder getöpfert, modern oder Erbstück - wir wollen mit dieser Ausstellung die Vielfalt der Krippendarstellungen zeigen und bestaunen. Geschah die Geburt Jesu doch für alle Menschen, in allen Erdteilen und in allen Zeitaltern. Und die Weihnachtskrippen erzählen davon! Melden kann sich bitte auch, wer bereit ist, einen Teil des Nachmittages bei der Aufsicht mitzuhelfen. Einen Adventsabend für Frauen wird es am Mittwoch, dem 18. Dezember, um 19.30 Uhr ebenfalls im Gemeinderaum geben. In der oft so übervollen Adventszeit wollen wir zur Ruhe kommen und miteinander der Botschaft dieser Zeit nachspüren. Wie im vergangenen Jahr wird es eine gute Mischung aus Gesprächen, singen, hören und feiern geben. Gönnen Sie diesen Abend sich und Ihrer Seele! Vorankündigung: Neujahrskonzert in Hirschberg Classic Brass und Prof. Matthias Eisenberg - Orgel Die Kirchgemeinde Hirschberg weist schon jetzt auf ein großartiges Neujahrskonzert hin, welches am Sonntag, dem 5. Januar 2014, um 17.00 Uhr in der Hirschberger Kirche stattfindet. Zu Gast ist das Münchner Blechbläserquintett Classic Brass unter der Leitung von Jürgen Gröblehner. Jürgen Gröblehner konnte für dieses Konzert zusätzlich den international bekannten Organist Matthias Eisenberg gewinnen, welcher Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe ist und als Meister der freien Improvisation gilt. Bekannt wurde er als Gewandhausorganist in Leipzig, danach war er 12 Jahre Organist auf der Nordseeinsel Sylt und weitere 8 Jahre KMD in Zwickau. Kantor Stefan Feig, Obere Karlstr. 38, 07926 Gefell, Tel: 036649/80073 Karten kosten im Vorverkauf 15,00, Restkarten an der Abendkasse 17,00 (Einlass ab 16.00 Uhr) Der Vorverkauf beginnt am 2. Dezember! Stefan Feig Kirchennachrichten des Kirchspiels Blankenberg Schlossberg 8, 07366 Blankenberg Pfarrer Tobias Rösler Tel./Fax: 036642-22418/-28045 E-Mail: pfarramt@kirchspiel-blankenberg.de Ewigkeitssonntag, 24. November 09.00 Uhr Pottiga Gottesdienste 10.30 Uhr Blankenberg am Ewigkeitssonntag 13.30 Uhr Ullersreuth mit Gedenken der Verstorbenen 1. Advent, 1. Dezember 09.00 Uhr Sparnberg Gottesdienst mit Einführung der Kirchenältesten 10.30 Uhr Frössen Gottesdienst 2. Advent, 8. Dezember 09.00 Uhr Ullersreuth Gottesdienst mit Einführung des Gemeindekirchenrates 10.30 Uhr Pottiga Gottesdienst 14.00 Uhr Blankenberg Gottesdienst mit Einführung des Gemeindekirchenrates Samstag, 14. Dezember 16.30 Uhr Blankenberg Adventsklingen in der Kirche zum Adventsmarkt 3. Advent, 15. Dezember 09.00 Uhr Frössen Gottesdienst 10.30 Uhr Sparnberg Gotesdienst Heiligabend, 24. Dezember 14.00 Uhr Frössen Christvesper 15.30 Uhr Ullersreuth Christvesper 16.00 Uhr Pottiga Christvesper 17.00 Uhr Sparnberg Christvesper 18.30 Uhr Blankenberg Christvesper Konfirmanden: mittwochs 16.15 Uhr in Blankenberg Christenlehre: donnerstags 15.45 Uhr in Blankenberg Junge Gemeinde: Freitag, 15.11., 17.00 Uhr in Blankenberg Kirchenchor Blankenberg: freitags 19.30 Uhr Zum 2. Adventsmarkt in Blankenberg, am Nachmittag des 14. Dezember, sorgen Chor- und Orgelmusik für ein Adventsklingen in der Gnadenkirche. Es beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Konzertreisen führten ihn in viele europäische Länder, außerdem in die USA, nach Kanada, Lateinamerika, Indien, Russland und Fernost. Die Zuhörer sind eingeladen, im Klangreichtum der Orgel, gepaart mit strahlenden Blechbläserklängen, musikalische Schätze von der Renaissance bis hin zur Moderne ganz neu für sich zu entdecken. Jürgen Gröblehner lädt mit seinem Ensemble zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss ein, auf den sich alle Konzertbesucher freuen dürfen, denn Musik ist die Sprache des Himmels. Karten können in folgenden Vorverkaufstellen erworben werden: Touristinformation Alte Münze Schleiz, Neumarkt 13, Tel.: 03663/428735 Stadtverwaltung Gefell, Tel: 036649/88041 Löwenapotheke Hirschberg Tel: 036644/22294 Stadtverwaltung Hirschberg, Tel: 036644/43010 Degenkolb Tanna-Center, Bachgasse 4, Tel: 036646/22685 Ergebnis der Gemeindekirchenratswahl 2013: Kirchengemeinde Frössen mit Birkenhügel: gewählt sind: Wilfried Bähr, Ronny Henke und Roland Lang aus Birkenhügel sowie Sylvia Dick, Matthias Grüner und Manuela Puhlfürst aus Frössen Wahlbeteiligung: 53 % Die Einführung der Kirchenältesten erfolgte im Montagsgebet am 11. November. Das Wahlergebnis im Detail kann im Pfarramt Blankenberg eingesehen werden. Ein herzlicher Dank geht an den Wahlvorstand und die weiteren Helfer, an die Gemeinde für ihre Beteiligung, und an den bisherigen Gemeindekirchenrat für sein Wirken, auch in Vorbereitung dieser Wahl. Gefeller Anzeiger Seite 13 11/13