Einfache Montage von DigitalSat-Antennen

Ähnliche Dokumente
Montageanleitung. für Satman 650 und Satman 850

Allgemeines. 1. Aufbau. So leicht kann ein Hindernis übersprungen werden. 2. Montage eines F-Steckers

DigiDish 33 DigiDish 45

Einkabel-Lösung. Programmvielfalt via Satellit für Verteilnetze mit bis zu 24 Teilnehmern.

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

Kompromisslos gut. Satellitenempfangsanlagen von TechniSat

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Kompromisslos gut. Satellitenempfangsanlagen von TechniSat

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Installationsanleitung MAXIMUM T85 / E85

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

City-Light-Boards MegaLights

profirapid/comfort-line Montageanleitung - 1 -

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Unser Norden sieht klar - digital und regional. Tipps zur Installation von digitalen Satellitenanlagen

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights

Parkgebühren in Deutschland

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

CarSharing-Städteranking 2017

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Mobile Freiheit. mit TechniSat. Fernsehempfang für unterwegs. Digitalradio Digitalreceiver Sat-Antennen Zubehör. Die Qualitätsmarke aus Deutschland

Die erfolgreiche Montage einer digitalen Sat-Anlage

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Wettkampfranking 2014

J o hanns e n R e chtsanw ält e

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 5 Montage der Antenne... 5 Antennenkabel vorbereiten... 7 Ausrichtung der Antenne...

Camping Mobile Unterhaltung mit TechniSat.

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Aufbaumöglichkeiten der Antenne

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Wettkampfranking 2017

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Deluxe Campingkoffer. Montageanleitung Mounting Manual

Installationsanleitung Motoranlage LAMINAS OFC-1100 / OFC Spiegel inkl. DiSEqC-Motor Interstar GI

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

ADAC Postbus Fahrplan

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

uneingeschränkter Sat-Empfang für Alle

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Installation der Satellitenempfangsanlage

Wettkampfranking 2016

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Camping. Mobile Unterhaltung mit TechniSat.

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Markt für Wohnimmobilien 2018

Die Logik des Discounts

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Wohnungseigentum legt weiter zu

Sat-Empfang in Europa

Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital.

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

DVB-T2 HD RATGEBER. Preiswerte Alternative für optimalen Fernsehgenuss. Was ist DVB-T2 HD? Welche Vorteile bietet DVB-T2 HD? Wo empfängt man es?

Rückstauschutz für Außenflächen Berechnung

SEM TOP AKTUELL. Neue Außendienst-Mitarbeiter. Informationen für den Kunden. Fragen? SEM Hotline SEM SCHNEIDER ELEMENTEBAU GmbH

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Koch Management Consulting

Gesamtwettkampfranking 2008

TechniRotor 0000/1572. Montageanleitung

Montageanleitung SATMOUNT 80/120

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Markt für Wohnimmobilien 2016

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Neue Außendienst-Mitarbeiter

Markt für Wohnimmobilien 2017

SRG SSR idée suisse Media Services / Distribution Fernsehstrasse 1-4 Postfach 128 CH-8052 Zürich. Hotline +41 (0) Fax +41 (0)

SERVICEKATALOG ABSAUG / FILTER / UMWELTSCHUTZ // TECHNOLOGIE

Umstellung, wie geht das? Tipps für Verbraucher und Betreiber von Gemeinschaftsanlagen

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

Transkript:

Q2 11 Einfache von DigitalSat-Antennen Auf dem Dach, an der Wand und auf dem Boden N Willkommen in der neuen digitalen Fernsehwelt Am 30. April 2012 endet die analoge Satellitenübertragung. Jetzt zu DigitalSat wechseln! Alle Infos unter: www.hallodigital.tv S WAND DACH BODEN // So installiert man DigitalSat- Antennen richtig! // DigitalSat: Freiheit, die vom Himmel kommt. Die Summe aller Vorteile www.technisat.de

Einführung Aus analog wird DigitalSat Freiheit, die vom Himmel kommt Einfache Umrüstung mit TechniSat Der Countdown läuft. Es ist beschlossene Sache, dass am 30. April 2012 die Ausstrahlung analoger TV- und Radioprogramme über Satellit ASTRA 19,2 Ost beendet wird. Ab dann sind Deutschlands wichtigste TV- und Radioprogramme nur noch digital zu empfangen. Jetzt auf DigitalSat umrüsten! Das bedeutet, dass alle Fernsehhaushalte, die ihr Programm noch analog via Satellit empfangen, auf digitale Empfangstechnik umrüsten müssen. Da mit einem Ansturm auf qualifizierte Fachbetriebe zu rechnen ist, ist DigitalSat Vorteile für Sie: Stefan Kön Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH es wichtig, die Umrüstung auf digitale Empfangstechnik bereits jetzt - frühzeitig - anzugehen. Denn es ist abzusehen, dass aufgrund der Vielzahl von umzurüstenden Haushalten (ca.. Millionen in Deutschland) mit Serviceund Lieferengpässen gerechnet werden muss. Zukunftssichere Investition in den DigitalSat-Empfang Nutzen Sie den Anlass. Investieren Sie in zukunftssichere Empfangstechnik und rüsten Sie Ihr Haus für den digitalen Satellitenempfang (DigitalSat). Denn DigitalSat bietet viele entscheidende Vorteile z.b. gegenüber einem Kabelanschluss. Preiswerter Umstieg bereits mit kleinen Mini-DigitalSat-Antennen Der Einstieg in den digitalen Satellitenempfang ist oft preiswert und problemlos möglich: Allein über die deutsche Standardorbitposition ASTRA 19,2 Ost empfangen Sie zum Beispiel bereits mit kleinen DigitalSat-Antennen ab 33 cm ca. 300 digitale TV-Programme, darunter auch zahlreiche HDTV-Programme, und noch mal so viele Radioprogramme ohne monatliche Zusatzkosten und in digitaler Spitzenqualität. Eine qualitativ hochwertige Komplettanlage mit DigitalSat-Antenne und Digitalreceiver ist bereits für ca. 180 UVP erhältlich. Nach der einmaligen Investition für die Umrüstung auf den Satelliten- Empfang entstehen zudem keine laufenden Kosten mehr ganz im Gegensatz zum bisweilen kostspieligen Kabelvertrag. TechniSat bietet leistungsstarke DigitalSat-Antennen Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich digitale Empfangstechnik und als Deutschlands Marktführer für Digitalreceiver ist TechniSat der ideale Partner, wenn es um den digitalen Fernsehempfang via Satellit geht. TechniSat bietet ein breites Sortiment an hochwertigen DigitalSat-Antennen ab 33 cm Durchmesser, für den Ein- oder Mehrteilnehmer-Empfang für eine oder auch mehrere Orbitpositionen. Für jeden Empfangstyp bieten wir die richtige Anlage (siehe rechts). 1. Freie Programmwahl und grenzenlose Vielfalt. Allein über die deutsche Standardorbitposition ASTRA 19,2 Ost lassen sich über 300 TV- Programme und noch einmal so viele Radioprogramme unverschlüsselt in digitaler Qualität empfangen. 2. Keine monatlichen Zusatzkosten* und keine Vertragsbindung bei FreiSat Digital. 3. Brillante Bilder, kristallklarer Klang.. Zukunftssicher TV und Radioprogramme über den 30. April 2012 hinaus empfangen. Freiheit, die vom Himmel kommt UVP = unverbindliche Preisempfehlung * Keine Zusatzkosten außer der üblichen GEZ-Gebühr. 2 scharf - schärfer - DIGITAL

Vorwort WAND DACH BODEN Einfache einer DigitalSat-Antenne DigitalSat-Antennen von TechniSat sind einfach und schnell montiert. Egal ob auf dem Dach, an der Wand oder auf dem Boden. Lesen Sie mehr ab Seite 6. Einfache wir zeigen wie s geht Die Installation einer DigitalSat-Antenne ist einfach. Wir zeigen Ihnen in dieser Broschüre was Sie bei der Installation und einer DigitalSat-Antenne beachten müssen. Dabei gehen wir im Einzelnen auch auf die verschiedenen Möglichkeiten der Dach-, Wand- oder Bodenmontage ein. Beratung und bester Service im Fachhandel Wie eingangs erwähnt, ist es nicht mehr lange hin bis zur Analogabschaltung. Wenden Sie sich daher frühzeitig - am besten sofort - an einen TechniSat Fachhändler in Ihrer Nähe, um mit der Umrüstung Ihrer analogen Empfangsanlage zu beginnen. TechniSat verfügt deutschlandweit über ein enges Netz von über 8.000 Fachhändlern, die zu allen Themen rund um die Digitalisierung mit Beratungs-, Planungs-, Installations- und Serviceleistungen zur Verfügung stehen. Es grüßt Sie recht herzlich Stefan Kön Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH Inhaltsübersicht Auf einen Blick Freiheit, die vom Himmel kommt... Seite 2-3 Auswahl des Aufstellortes... Seite -5 Wandmontage... Seite 6-7 Dachmontage... Seite 8-9 Bodenmontage...Seite 10-11 Allgemeine Hinweise... Seite 12 DigitalSat-Antennen...Seite 13-17 Azimut/Elevations-Tabelle...Seite 18-19 Leistungsstarke TechniSat DigitalSat-Antennen zum DigitalSat-Empfang Für eine Orbitposition SATMAN 33 SATMAN 5 SATMAN 650 Plus SATMAN 850 Plus Größe 33 cm 5 cm 65 cm 85 cm Farben beige, rot, grau, smiley beige, grau, rot beige, grau, rot, braun beige, grau, rot, smiley, grün Teilnehmer Ein- oder Zwei-Teilnehmer-Empfang Ein- oder Zwei-Teilnehmer-Empfang Für mehrere Orbitposition Multytenne Tritenne Duotenne Skytenne GIGATENNE 850 Größe 5 cm 5 cm 65 cm 85 cm 85 cm Farben beige, rot, grau beige, grau, rot beige, grau, rot, braun beige, grau, rot, grün beige, grau, rot, smiley, grün Teilnehmer Ein- oder Zwei-Teilnehmer-Empfang Ein-Teilnehmer-Empfang Zwei-Teilnehmer-Empfang Mehr-Teilnehmer-Empfang Mehr-Teilnehmer-Empfang Empfang Orbitpositionen: ASTRA 19,2 Ost/Eutelsat 13 Ost/ASTRA & Eurobird 28,5 Ost/ ASTRA 23,5 Ost 3 Orbitpositionen: ASTRA 19,2 Ost/Eutelsat 13 Ost/ Eutelsat 9 Ost 2 Orbitpositionen: ASTRA 19,2 Ost/Eutelsat 13 Ost Ein-, Zwei- und Mehr-Teilnehmer- Empfang Orbitpositionen: ASTRA 19,2 Ost/Eutelsat 13 Ost/ASTRA & Eurobird 28,5 Ost/ ASTRA 23,5 Ost Ein-, Zwei- und Mehr-Teilnehmer- Empfang 2 Orbitpositionen: ASTRA 19,2 Ost/ Eutelsat 13 Ost Weitere TechniSat DigitalSat-Antennen sowie weiterführende Informationen zu TechniSat DigitalSat-Antennen finden Sie ab Seite 1. www.technisat.de 3

Aufstellort WAND DACH BODEN Die richtige Auswahl des Aufstellortes Die optimale Ausrichtung einer DigitalSat-Antenne Für den perfekten Empfang muss eine DigitalSat-Antenne optimal ausgerichtet sein. Die Satelliten zur Ausstrahlung von TV- und Radioprogrammen befinden sich auf einer geostationären Umlaufbahn über dem Äquator, und stehen stets am selben Punkt über der Erde. Dadurch ist es möglich, ihre Position nur mit Hilfe der beiden Werten für Azimut (Drehwinkel) und Elevation (Neigungswinkel) exakt anzupeilen. Mit dem Kompass nach Süden S N Die Satelliten für die DigitalSat-Übertragung befinden sich in einer Höhe von etwa 36.000 km über dem Äquator. Daher ist ein möglichst freier Blick in Richtung Süden bzw. auf den gewünschten Satelliten eine der wichtigsten Voraussetzungen für den digitalen Satellitenempfang. Hierbei sind insbesondere Nachbargebäude und Bäume zu beachten. Teilweise können sich auch extreme Hanglagen störend auswirken. Ausrichten über Azimut und Elevation Die notwendige Ausrichtung der DigitalSat- Antenne lässt sich anhand einer so genannten Azimut/Elevations-Tabelle für den jeweiligen Standort ermitteln. Die entsprechende Tabelle für die deutsche Standardposition ASTRA 19,2 Ost finden Sie im Anhang auf Seite 18-19. Hierbei gibt der Azimut, auch abgekürzt als AZ bezeichnet, die horizontale Ausrichtung der DigitalSat-Antenne an, während die Elevation, auch als EL abgekürzt, den Neigungswinkel der Antenne vorgibt. Zur Auswahl des Standortes ist es ausreichend, die Angaben des Ihnen am nächsten gelegenen Ortes zu wählen. Im folgenden Beispiel wird die notwendige Blickrichtung einer DigitalSat-Antenne für den Standort Daun und die Orbitposition ASTRA 19,2 Ost bestimmt. scharf - schärfer - DIGITAL

O 280 290 300 310 320 330 30 350 Aufstellort Elevation Elevation: Beschreibt die vertikale Ausrichtung der DigitalSat-Antenne. Azimut Azimut: Beschreibt die horizontale Ausrichtung der DigitalSat- Antenne. 90 80 70 10 ELEVATION 60 50 0 30 AZIMUT 180 S ÜD 20 150 160 170 10 0 190 1. 2. 3. 200 210 Zur Bestimmung der horizontalen Ausrichtung benutzt man 220 einen Kompass, der über eine 230 Gradeinteilung verfügt. Hierauf kann man dann den Wert 20 250 Aus der Tabelle (Seite 18-19) 16 finden, der sich etwa 16 260 können Sie die entsprechenden Werte für den gewünsch- befindet. östlich von der Südrichtung 270 ten Standort entnehmen. Für ASTRA 19,2 Ost ergibt sich für den Standort Daun somit ein Azimut von 16,09 und für die Elevation ein Wert von 31,29. Standortbezogene Azimut- & Elevationswinkel bekommen Sie über unseren AZ/ EL-Rechner unter www.technisat.de Nachdem Sie jetzt einen Bereich oder eine Stelle gefunden haben, an der prinzipiell die einer DigitalSat-Antenne möglich wäre, gilt es jetzt zu entscheiden, welche art gewählt wird. WEST Standort: Daun/Vulkaneifel arten Auf den folgenden Seiten werden die üblicherweise gängigen möglichkeiten einer DigitalSat-Antenne beschrieben, wobei bei der Auswahl, neben den persönlichen Vorlieben hinsichtlich der Optik, auch die vorhandene Gebäudesubstanz eine Rolle spielen muss. 70 80 90 100 110 120 130 10 150 160 170 180 50 60 30 0 NO SO 16 10 20 Beispiel für eine optimale Ausrichtung einer DigitalSat-Antenne Im folgenden Beispiel wird die notwendige Blickrichtung einer DigitalSat-Antenne für den Standort Daun und die Orbit position ASTRA 19,2 Ost bestimmt. 0 16 190 200 210 220 230 20 250 260 270 In die so bestimmte Richtung darf dann bei einem Blickwinkel nach oben von 31,29 kein Hindernis, wie zum Beispiel Bäume, Häuser oder Ähnliches, im Weg sein. Zur genauen Bestimmung, inwieweit Hindernisse, die sich in der Richtung befinden, tatsächlich im Empfangsweg liegen können, eignet sich das in der folgenden Skizze dargestellte Verfahren.»A«31,29 Strecke»C«= 1m Winkel»A«in Graden (bei einer Strecke»C«von 1 m, Steigung»B«in cm) Winkel Elevation»A«22 2 26 28 29 30 31 32 33 3 Steigung»B«in cm Steigung»B«0,0 cm,52 cm 8,77 cm 53,17 cm 55,0 cm 57,7 cm 60,00 cm 62,9 cm 6,90 cm 67,5 cm Aus der Entfernung zu dem Hindernis und der Elevation lässt sich so problemlos bestimmen, inwieweit das Hindernis im Weg ist und den Empfang des gewünschten Satelliten stört. In unserem Beispiel beträgt die Elevation 31,29, was nach der Tabelle eine Steigung von 60cm pro 1m Entfernung ergibt. Bei z.b. 10m Enfernung der Antenne von dem Hindernis, darf dieses 6m hoch sein ohne, dass es zu einer Beeinträchtigung kommt. www.technisat.de 5

Wandmontage Wandmontage: Einfache einer DigitalSat-Antenne an der Wand Was muss bei der Wandmontage beachtet werden? 1. Die passende Wandhalterung Bei der Wandmontage wird die DigitalSat- Antenne mittels eines Wandhalters an der Außenwand eines Gebäudes befestigt. Je nach Größe der verwendeten DigitalSat-Antenne gibt es entsprechend dimensionierte Wandhalter. So benötigt natürlich 33cm 85cm ein großer 85cm Spiegel einen deutlich kräftiger ausgelegten Halter im Vergleich zu einer 33 cm Mini- Antenne. 2. Den Wandabstand bestimmen Neben der Größe der DigitalSat-Antenne ist aber auch der ort für die Auswahl des Halters entscheidend. Hier gilt es zu bestimmen, welchen Wandabstand der Halter haben muss. Dies hängt davon ab, wie die Wand zu dem Azimutwinkel, also der benötigten horizontalen Ausrichtung der DigitalSat-Antenne steht. Dabei gibt es zwei Grenzfälle. Zum einen, wenn die Azimutrichtung im rechten Winkel zu der Wand steht. Dann kann der Reflektor (Spiegel) der DigitalSat-Antenne parallel zur Wand montiert Parallele Wandmontage mit kurzer Halterung Wandmontage im rechten Winkel mit langer Halterung A Achten Sie bei der Wandmontage darauf, dass sich der Dachüberstand nicht in Empfangsrichtung befindet. Je näher die DigitalSat-Antenne am Dachüberstand montiert ist, desto eher kann der Empfang beeinträchtigt werden. (Bild A) Befindet sich die DigitalSat-Antenne mehr als 2m unterhalb der Dachkante, ist keine Erdung erforderlich (Bild B) werden, wodurch sich der geringste notwendige Wandabstand ergibt. Der Halter kann somit sehr kurz ausfallen. Befindet sich die Wand allerdings parallel zur Azimutrichtung, dann muss der Reflektor der DigitalSat-Antenne im rechten Winkel zur Mauer angebracht werden. Hierdurch ergibt sich ein Wandabstand, der mindestens so groß ist wie der halbe Durchmesser des Reflektors. 3. Dachüberstand beachten Zudem ist bei der Wandmontage noch der Dachüberstand zu berücksichtigen. Dieser darf sich nicht in der Empfangsrichtung befinden. Je näher die DigitalSat-Antenne am Dachüberstand montiert ist, desto eher kann dieser den Empfang beeinträchtigen. Dachüberstand kann bei einer ungünstigen der DigitalSat-Antenne zu einem Hindernis werden, das den Empfang massiv beeinträchtigt. Bei einem großen Dachüberstand sollte also dann nicht nur die horizontale Ausrichtung, sondern auch die vertikale Ausrichtung berücksichtigt werden. Sollte es sich zeigen, dass der Dachüberstand die Blickrichtung der Antenne zum Satelliten stört, dann kann diese mittels eines Wandhalters mit größerem Wandabstand oder einer tieferen, weiter vom Dachüberstand entfernten der Antenne behoben werden.. B Die passenden Dübel und Schrauben wählen Bei der Befestigung des Wandhalters ist unbedingt darauf zu achten, dass für das Mauerwerk passende Dübel/Schrauben verwendet werden, die die notwendigen Kräfte aufnehmen können. Prinzipiell sollten im Außenbereich nur so genannte Edelstahlschrauben, vorzugsweise in der Qualität A, verwendet werden. Zum einen werden dadurch hässliche Rostspuren an der Fassade vermieden, zum anderen ist durch die fehlende Korrosion die Dauerhaltbarkeit gewährleistet. 6 scharf - schärfer - DIGITAL

Wandmontage WAND DACH BODEN 5. Die Kabelverlegung Die Verlegung des Antennenkabels von der Antenne ins Haus erfolgt üblicherweise, indem ein Loch mit der geeigneten Größe ins Mauerwerk gebohrt wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass das bzw. die Antennenkabel so angeordnet werden, dass das Wasser, welches sich auf dem Antennenkabel bei Regen befindet, nicht ins Mauerwerk läuft. Dazu wird das Kabel so gelegt, dass es vor dem Eintritt ins Mauerwerk einen U-förmigen Schlenker nach unten macht, der auch als Wassersack bezeichnet wird. Dies hat den Vorteil, dass an der tiefsten Stelle von dem»u«das Wasser abtropft und nicht weiter ins Mauerwerk läuft. Hinweis: Keine Erdung erforderlich Bei der Wandmontage ist üblicherweise keine Antennenerdung erforderlich. Gemäß der DIN EN 600728-11 ist es nicht notwendig, DigitalSat-Antennen zu erden, die sich mehr als 2 m unterhalb der Dachkante befinden und zudem nicht weiter weg als 1,50 m von Gebäuden befestigt sind. Lassen Sie sich hier im Zweifelsfall unbedingt von Ihrem Fachhändler beraten. Wassersack Fazit Insgesamt ist die Wandmontage sicherlich zurecht einer der beliebtesten Wege, eine DigitalSat-Antenne zu montieren, da hier die Halterung relativ einfach angebracht werden kann, üblicherweise nicht die Notwendigkeit einer Erdung besteht und die DigitalSat-Antenne auch bei Bedarf in einer Höhe montiert werden kann, wo sie gut erreichbar ist. WAND Vorteile: Einfache Sehr gute Erreichbarkeit der DigitalSat-Antenne Keine Erdung erforderlich www.technisat.de 7

Dachmontage Dachmontage: Optimale einer DigitalSat-Antenne auf dem Dach Bei der Dachmontage wird die DigitalSat-Antenne mittels eines am Dachstuhl befestigten Mastes außen auf dem Dach befestigt. Die Vorteile der Dachmontage liegen zum einen darin, dass die Antenne dort üblicherweise weniger sichtbar ist und die Optik der Fassade nicht beeinträchtigt wird. Zum anderen wird der Empfang weniger von möglichen Hindernissen, die sich in Blickrichtung zum Satelliten befinden können, beeinträchtigt, da die DigitalSat-Antenne auf der höchsten Stelle des Hauses montiert wird. Was muss bei der Dachmontage beachtet werden? 1. Auswahl des Mastes Bei der Auswahl des Mastes ist natürlich die Positionierung der DigitalSat-Antenne wichtig. Hierbei ist zu beachten, dass es insbesondere in schneereichen Gegenden vermieden werden sollte, die Antenne dicht über dem Dach zu montieren. Dies gilt umso mehr, je flacher die Dachschräge ausgeführt ist. Wird eine DigitalSat-Antenne direkt auf dem Dach ungünstig montiert, können schon 20-30 cm Schnee zu einem Totalausfall führen, da die Empfangseinheit (LNB) durch den Schnee komplett abgedeckt wird. Dies kann man sehr einfach 8 scharf - schärfer - DIGITAL 50-75 cm A Achten Sie bei der Dachmontage darauf, dass die DigitalSat-Antenne mit genügend Abstand zum Dach montiert wird (Bild A). Befindet sich die DigitalSat-Antenne zu dicht am Dach (Bild B), kann der Empfang bei Schneefall beeinträchtigt werden. umgehen, indem man die Antenne insgesamt 50-75 cm über dem Dach montiert. So erfolgt keine Beeinträchtigung der Empfangselektronik durch liegen gebliebenen Schnee. 2. Windlastberechnung Eine wichtige Rolle für die Auswahl des Antennenmastes und seine Befestigung am Dachstuhl spielt die Windlastberechnung nach DIN EN 50083-1. Hierbei ist unbedingt und zwingend darauf zu achten, dass der Antennenmast und seine Befestigung für die Windlast der DigitalSat-Antenne ausreichend dimensioniert sind. Lassen Sie hierzu im Zweifelsfall eine entsprechende Berechnung durch Ihren Fachhändler vor Ort ausführen. 3. Befestigung In aller Regel ist ein noch von einer früheren terrestrischen Antenne vorhandener Antennenmast nicht stabil genug, um eine DigitalSat-Antenne aufzunehmen. Bei einer entsprechenden Windbelastung kann es hier sehr leicht zu einem Abknicken oder Abreißen des Mastes kommen, was dazu führt, dass dieser mit der DigitalSat-Antenne vom Dach fällt, was neben Sachschäden auch im ungünstigsten Fall Personenschäden zur Folge haben kann. Es ist außerdem nicht zulässig, DigitalSat-Antennen jeglicher Art an einem Schornstein zu befestigen.. B Die Kabelverlegung Die Kabelverlegung erfolgt bei der Dachmontage üblicherweise von oben durch den Mast. Dieser wird dann mittels einer speziellen Kappe oben abgedichtet, oder von unten durch die Dachabdeckung, wobei hier auch wieder der schon bei der Wandmontage beschriebene Wassersack bei der Kabelverlegung durchgeführt werden muss (siehe Seite 7).

Dachmontage WAND DACH BODEN Hinweis: Erdung zwingend erforderlich Bei der Dachmontage einer DigitalSat-Antenne ist ein Blitzschutz/Erdung nach DIN EN 60728-11 in aller Regel immer zwingend erforderlich. Hierzu sollten Sie sich auf jeden Fall an Ihren Fachhändler in der Nähe wenden. Fazit Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass die Dachmontage zwar eine optisch ansprechende Lösung darstellt, allerdings einen größeren aufwand als bei der Wandmontage mit sich bringt. Dies gilt insbesondere bei der Anbringung einer DigitalSat-Antenne an ein bestehendes Gebäude, da hier durch die Anbringung des Mastes, nachträglich das Dach verändert wird. Als kompetenter Ansprechpartner ist Ihr TechniSat-Fachhändler die richtige Adresse. Einen qualifizierten Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie mit wenigen Mausklicks unter: www.technisat.de/haendler DACH Vorteile: DigitalSat-Antenne ist kaum sichtbar bzw. kann sehr gut versteckt werden Wenig Hindernisse, die den Empfang beieinträchtigen können, da das Dach der höchste Punkt des Hauses ist www.technisat.de 9

Bodenmontage Bodenmontage: einer DigitalSat-Antenne auf dem Boden, im Garten oder auf dem Balkon Bei der Bodenmontage handelt es sich um eine nicht ganz so gebräuchliche art, bei der die DigitalSat-Antenne mittels eines speziellen Bodenhalters auf der Erde, üblicherweise auf einem Betonfundament, montiert wird. Der Vorteil dieser Lösung ist die gute Erreichbarkeit der DigitalSat-Antenne, was aber auch gleichzeitig im Hinblick auf Vandalismus ein Nachteil sein kann. Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei Arten der Bodenmontage: 1. 2. mittels eines Anschraubmastes oder direkt in ein Betonfundament einbetonierten Mastes Veränderbare Lösung mittels eines Halters, der zum Beispiel mit Betongehwegplatten beschwert ist Die bei den früher üblichen DigitalSat-Antennengrößen von 1,20 m oder noch größer üblichen Bodenmontagen mit Betonfundament werden heute kaum noch durchgeführt. Hier stehen Aufwand und Nutzen kaum noch in einem Verhältnis, da mittlerweile nur noch deutlich kleinere Spiegelgrößen benötigt werden. Beliebt ist allerdings die von DigitalSat-Antennen an so genannten Betonplattenständern, da diese problemlos eine auf Balkonen und Terrassen oder sonstigen befestigten ebenen Oberflächen ermöglichen, ohne dass irreversible bauliche Veränderungen durchgeführt werden müssen. Dies eignet sich somit insbesondere für Mietwohnungen, wobei es hier auch für kleine Balkone optimierte Lösungen gibt, mit denen sehr einfach kleinere DigitalSat-Antennen auf sehr kleinen Balkonen installiert werden können. Die Mini-DigitalSat-Antennen von TechniSat (DigiDish/SATMAN 33/5, Seite 1) eignen sich hervorragend zur auf dem Balkon. Aufgrund der kleinen Maße stört die DigitalSat-Antenne nicht die Optik der Hausfassade. Mittels eines optionalen Balkonständers können die kleinen Anlagen einfach montiert und auf dem Balkon versteckt werden. Achten Sie bei der Balkonmontage darauf, dass keine Hindernisse wie z.b. Dachüberstände oder große Bäume den Empfang stören. 10 scharf - schärfer - DIGITAL

Bodenmontage WAND DACH BODEN Die Kabelverlegung Die Verlegung des Antennenkabels von der DigitalSat-Antenne ins Haus erfolgt wie auch bei der Wandmontage, indem ein Loch mit der geeigneten Größe ins Mauerwerk gebohrt wird. Hierbei ist wieder darauf zu achten, dass das bzw. die Antennenkabel so angeordnet werden, dass das Wasser, welches sich auf dem Antennenkabel bei Regen befindet, nicht ins Mauerwerk läuft. Dazu wird das Kabel so gelegt, dass es vor dem Eintritt ins Mauerwerk einen U-förmigen Schlenker nach unten macht, der auch als Wassersack bezeichnet wird. Dies hat den Vorteil, dass an der tiefsten Stelle von dem»u«das Wasser abtropft und nicht weiter ins Mauerwerk läuft. Wassersack Hinweis: Erdung eventuell erforderlich Bezüglich Blitzschutz und Erdung gilt auch hier die DIN EN 60728-11, wobei keine Erdung erforderlich ist, solange die Antenne nicht weiter als 1,50 m vom Haus entfernt ist und 2 m unterhalb der Dachkante montiert ist. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Fachhändler in der Nähe. BODEN Vorteile: Einfache (zum Beispiel mit einer Gehwegplatte auf dem Balkon) Sehr gute Erreichbarkeit der DigitalSat-Antenne www.technisat.de 11

Allgemeine Hinweise:! Allgemeine Hinweise: Bei der einer DigitalSat- Antenne sollte man immer darauf achten, dass die Kabelverlegung sauber ausgeführt wird. Zur Fixierung des Kabels sollten nur schwarze Kabelbinder verwendet werden, da nur diese eine ausreichende UV-Stabilität aufweisen. Bei Empfangseinheiten ohne Wetterschutzgehäuse ist darauf zu achten, dass die Steckverbindungen (F-Stecker) vom Antennenkabel zur Empfangseinheit (LNB) ausreichend abgedichtet werden, zum Beispiel durch entsprechendes selbstvulkanisierendes Dichtband. Auch sollten alle verwendeten Schrauben aus Edelstahl A2 oder besser noch A bestehen, um eine dauerhafte Haltbarkeit zu gewährleisten. Bei der sorgfältigen einer qualitativ hochwertigen DigitalSat-Antenne sollte dem störungsfreien Empfang über lange Jahre hinweg nichts entgegenstehen. Glossar: Wichtige Begriffe kurz erklärt Azimut (AZ) Der Azimut, auch abgekürzt als AZ, bezeichnet die horizontale Ausrichtung der DigitalSat-Antenne. Elevation (EL) Die Elevation, auch als EL abgekürzt, gibt den Neigungswinkel der DigitalSat-Antenne vor bzw. beschreibt die vertikale Ausrichtung der DigitalSat-Antenne. Digitales Fernsehen Rundfunk- und Fernsehprogramme werden seit einigen Jahren digital übertragen. Dadurch können mehrere Programme auf einer Frequenz übertragen werden. So werden z.b. im Programmbouquet von ZDF.vision über einen Transponder die Sender ZDF, ZDFneo, ZDFinfokanal, ZDFtheaterkanal 1), KI.KA und 3sat übertragen. Im analogen Zeitalter konnte nur ein einziges Programm pro Transponder übertragen werden. Auch der Bedienkomfort ist bei der digitalen Übertragung größer (es gibt z.b. einen elektronischen Programminfodienst, bessere Bild- und Tonqualität und vieles mehr). DigitalSat Bezeichung für den digitalen Satellitenempfang im DVB-Standard (DVB-S). DigitalSat-Antenne Digitale Empfangseinheit, auch als Spiegel oder Schüssel bezeichnet. FreiSAT FreiSAT steht für Freiheit, die vom Himmel kommt. Das sind Programme und Dienste, die unverschlüsselt und ohne monatliche Zusatzkosten 2) empfangen werden können. Über die Orbitposition ASTRA 19,2 Ost können ca. 300 TV Programme und noch mal so viele Radioprogramme unverschlüsselt digital empfangen werden. ASTRA Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 16 Satelliten, die mehr als 125 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und mehr als 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. Fast alle deutschsprachigen TV- und Radioprogramme sind via ASTRA auf der Position 19,2 Ost empfangbar. Zum 30.0.2012 die analoge Übertragung in Deutschland eingestellt werden soll, werden immer mehr Programme digital, und auch in HD-Qualität, ausgestrahlt. Neben den deutschsprachigen Programmen ist auch eine Vielzahl an ausländischen Programmangeboten digital zu empfangen. Eutelsat Dieser europäische Satellitenbetreiber besitzt im All eine große Anzahl von Satelliten die zahlreiche ausländische Programme übertragen. Die für Europa interessantesten Satelliten mit FreiSat-Programmen befinden sich auf 13 Ost. LNB (Low Noise Block Converter) Das LNB, oder auch LNC genannt, ist der Empfangskopf, der im Brennpunkt der DigitalSat- Antenne montiert wird. Er verstärkt und konvertiert die Satellitensignale, die dann vom DigitalSat-Receiver weiterverarbeitet werden können. Universal LNB Empfangskopf an der DigitalSat-Antenne, der sowohl den 11 GHz-Bereich als auch den für digitale Übertragungen genutzten 12 GHz- Bereich empfängt. Der Universal LNB ist digitaltauglich und ermöglicht den Empfang analoger und digitaler Sat-Programme. Die Umschaltung erfolgt über das 22kHz-Signal. Geostationär In ca. 36.000 km Höhe über dem Äquator bewegen sich die Satelliten mit derselben Geschwindigkeit, mit der die Erde sich um ihre Achse dreht. Für den Betrachter scheinen die Satelliten am Himmel still zu stehen. Dadurch ist es möglich, die übertragenen Programme mit einer fest installierten DigitalSat- Antenne zu empfangen. 12 scharf - schärfer - DIGITAL 1) ab Mai 2011 ZDFkultur 2) außer der üblichen GEZ-Gebühr

DigitalSat-Antennen TechniSat DigitalSat-Antennen zum DigitalSat-Empfang Hochwertig leistungsstark beständig Einer hochwertigen DigitalSat-Antenne kommt besondere Bedeutung zu: sie ist nicht nur Witterungseinflüssen ungeschützt ausgesetzt, sondern erst eine qualitativ hochwertige Empfangselektronik ermöglicht den ungestörten Empfang von DigitalSat TV- und Radioprogrammen schon mit kleinsten Antennen. Witterungsschutz TechniSat DigitalSat-Antennen sind vollständig aus Aluminium gefertigt und beidseitig pulverbeschichtet. Das macht sie stabil, dauerhaft witterungsbeständig und absolut rostfrei. Bei den SATMAN Modellen schützt ein Wetterschutzgehäuse auch das LNB der Antenne. Zubehör wichtig Eine gute DigitalSat-Antenne bietet auch ein gutes Zubehörpaket. So werden zum Beispiel die meisten TechniSat DigitalSat-Antennen mit einer Wandhalterung aus Aluminium und Edelstahl, sowie mit allen notwendigen Schrauben und Unterlegscheiben aus Edelstahl ausgeliefert. Empfangselektronik DigitalSat-Antennen von TechniSat haben sich mit Ihrem enorm leistungsstarken Empfangselektroniken einen Namen gemacht. Aufgrund ihrer patentierten Geometrie entsprechen die Empfangswerte z.b. der SAT- MAN 33 denen einer handelsüblichen 60 cm- Antenne. Größere Modelle bieten auch bei widrigsten Wetterbedingungen Leistungsreserven und werden daher beim Mehrteilnehmer-Empfang eingesetzt. TechniSat DigitalSat- Antennen für alle Fälle Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte DigitalSat- Antennen für den Ein-, Zwei- oder Mehrteilnehmer-Empfang. TechniSat bietet in seinem Sortiment nicht nur DigitalSat-Antennen für eine Orbitposition, sondern auch Lösungen für den Empfang mehrerer Orbitpositionen gleichzeitig. Besonderer Schutz Mit TechniSat DigitalSat-Anlagen gegen: 1 - Wind & Sturm 2 - Regen & Feuchtigkeit 3 - Schnee & Frost - Hitze & Trockenheit Der tiefgezogene Aluminiumspiegel stabilisiert die Reflektionsfläche auch bei stärksten Sturmböen. Vor Verstellung schützt die solide Aluminiummontage mit flächigen Auflagen. Auch die Strebe zur Halterung der Empfangselektronik bleibt aufgrund ihrer beidseitigen Verstärkung dauerhaft verwindungsfrei. TechniSat DigitalSat-Antenne sind vollständig aus Aluminium gefertigt und daher absolut rostfrei. Auch die Wandmontage aus solidem Aluminium mit Verschraubungen aus rostfreiem Edelstahl schützen dauerhaft vor Rostschäden. Das hochwertige Wetterschutzgehäuse für die Empfangselektronik leistet ihr übriges zum Witterungsschutz. Die Empfangsanlage hält durch ihre stabile Bauform und solide auch bei Schneelast sicher ihre Position. Die Pulverbeschichtung hält auch bei Tiefsttemperaturen. Rissbildung bei Frost wie bei handelüblichen Lackierungen sucht man bei der vollflächigen Pulverbeschichtung vergebens. Dank beidseitiger Pulverbeschichtung sind TechniSat DigitalSat-Antenne auch bei starker Sonneneinstrahlung farbecht. Die Farbschicht haftet auch bei großer Hitze ohne abzuplatzen, Risse zu bilden oder Schaden zu nehmen. www.technisat.de 13

DigitalSat-Antennen SATMAN 33/5 optimal für Boden-und Wandmontage Hochwertige 33/5 cm kleine DigitalSat-Antenne aus Aluminium in bewährter SATMAN-Ausführung. Enorm leistungsstark und extrem platzsparend 1 oder 2 Teilnehmer 1 Orbitposition Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,33/0,5 m F/D: 0,6 Gewinn: 30/32,2 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 30 Feedaufnahme: Multifeed Lieferumfang DigitalSat-Antenne SATMAN 33/5, AZ/ EL-Halterung, LNB im Wetterschutzgehäuse, Wandhalterung, Schrauben, Werkzeug, anleitung nur 33 cm nur 5 cm Farben UVP ab 55,99 DigiDish 33, Universal-V/H-LNB, beige (1033/219) beige grau rot smiley (33cm) GIGATENNE 850 optimal für Dachmontage DigitalSat-Antenne mit 85 cm Durchmesser zum gleichzeitigen Empfang von zwei Orbitpositionen ohne Drehmotor 1 bis viele Teilnehmer 2 Orbitpositionen Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,85 m F/D: 0,67 G/T: 17,2 db/k Gewinn: 38,2 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 21 Orbitpositionen: Eutelsat Hotbird 13 Ost, ASTRA 19,2 Ost Feedaufnahme: Multifeed Lieferumfang DigitalSat-Antenne, AZ/EL-Halterung (mit zugehöriger Multyfeedhalterung), 2x UNY- SAT-Universal-Quatro-LNBs im Wetterschutzgehäuse, Schrauben, Werkzeug, anleitung UVP ab 369,99 GIGATENNE 850, beige (9728/8880) 85 cm Farben beige grau rot grün smiley Zubehör Weitere TechniSat DigitalSat Antenne sowie Zubehör finden Sie im Internet unter www. technisat.de oder fragen Sie Ihren Fachhändler vor Ort. 1 scharf - schärfer - DIGITAL UVP = unerbindliche Preisempfehlung

DigitalSat-Antennen SATMAN 650 Plus optimal für Wand-und Dachmontage 65 cm DigitalSat-Antenne aus Aluminium mit komplett vormontierter AZ/EL-Halterung 1 bis viele Teilnehmer 1 Orbitposition 65 cm Lieferumfang DigitalSat-Antenne SATMAN 650 Plus, AZ/EL-Halterung, LNB im Wetterschutzgehäuse, Schrauben, Werkzeug, anleitung UVP ab 129,99 SATMAN 650 Plus, UNYSAT-Universal-V/H-LNB, beige (6065/8800) Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,65 m F/D: 0,6 G/T: 1,5 db/k Gewinn: 35,7 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 27 Feedaufnahme: Multifeed Farben beige grau rot braun SATMAN 850 Plus optimal für Dachmontage 85 cm DigitalSat-Antenne aus Aluminium mit komplett vormontierter AZ/EL-Halterung 1 bis viele Teilnehmer 1 Orbitposition 85 cm Lieferumfang DigitalSat-Antenne SATMAN 850 Plus, AZ/EL-Halterung, LNB im Wetterschutzgehäuse, Schrauben, Werkzeug, anleitung Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,85 m F/D: 0,67 G/T: 17,2 db/k Gewinn: 38,2 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 21 Feedaufnahme: Multifeed UVP ab 15,99 SATMAN 850 Plus, UNYSAT-Universal-V/H-LNB, beige (6085/8800) Farben Zubehör Weitere TechniSat DigitalSat Antenne sowie Zubehör finden Sie im Internet unter www.technisat.de oder fragen Sie Ihren Fachhändler vor Ort. beige grau rot grün smiley UVP = unerbindliche Preisempfehlung www.technisat.de 15

DigitalSat-Antennen Duotenne optimal für Wand-und Dachmontage DigitalSat-Antenne mit 65 cm Durchmesser zum gleichzeitigen Empfang von zwei Orbitpositionen ohne Drehanlage. Geeignet für zwei Teilnehmer Bis 2 Teilnehmer 2 Orbitpositionen Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,65 m F/D: 0,6 G/T: 1,5 db/k Gewinn: 35,7 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 27 Orbitpositionen: Eutelsat Hotbird 13 Ost, ASTRA 19,2 Ost Feedaufnahme: Multifeed Lieferumfang DigitalSat-Antenne SATMAN 650, AZ/EL-Halterung, Duotenne-Twin-LNB im Wetterschutzgehäuse, Schrauben, Werkzeug, anleitung UVP ab 199,99 Duotenne, beige (Zwei-Teilnehmer- Multifeedanlage) (6708/8830) 65 cm Farben beige grau rot braun Tritenne optimal für Boden-und Wandmontage DigitalSat-Antenne mit 5 cm Durchmesser zum gleichzeitigen Empfang von drei Orbitpositionen ohne Drehanlage. Geeignet für einen Teilnehmer 1 Teilnehmer 3 Orbitpositionen nur 5 cm Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,5 m F/D: 0,6 Gewinn: 32,2 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 30 Orbitpositionen: Eutelsat Eurobird 9 Ost, Eutelsat Hotbird 13 Ost, ASTRA 19,2 Ost Feedaufnahme: Multifeed Farben beige grau rot Lieferumfang DigitalSat-Antenne SATMAN 5, AZ/EL-Halterung, Tritenne-Empfangseinheit, Wandhalterung, Schrauben, Werkzeug, anleitung UVP ab 189,99 Tritenne, beige (mit Empfangssystem, Ein-Teilnehmer) (105/8811) Zubehör Weitere TechniSat DigitalSat Antenne sowie Zubehör finden Sie im Internet unter www. technisat.de oder fragen Sie Ihren Fachhändler vor Ort. 16 scharf - schärfer - DIGITAL UVP = unerbindliche Preisempfehlung

DigitalSat-Antennen Multytenne / Multytenne Twin optimal für Boden-und Wandmontage Unglaubliche Programmvielfalt durch den Empfang von vier Orbitpositionen mit einer fest positionierten, 5 cm kleinen DigitalSat-Antenne 1 oder 2 Teilnehmer Orbitpositionen nur 5 cm Lieferumfang DigitalSat-Antenne SATMAN 5, AZ/EL Halterung, Multytenne- Empfangseinheit, Wandhalterung, Schrauben, Werkzeug, anleitung UVP ab 189,99 Multytenne, beige (mit Empfangssystem, Ein-Teilnehmer) (105/8810) Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,5 m F/D: 0,6 Gewinn: 32,2 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 30 Orbitpositionen: Eutelsat Hotbird 13 Ost, ASTRA 19,2 Ost, ASTRA 23,5 Ost, ASTRA & Eurobird 28,5 Ost Feedaufnahme: Multifeed Farben beige grau rot 85 cm Skytenne optimal für Dachmontage DigitalSat-Antenne mit 85 cm Durchmesser zum gleichzeitigen Empfang von vier Orbitpositionen ohne Drehmotor. Für den Mehr-Teilnehmer-Empfang geeignet 1 bis viele Teilnehmer Orbitpositionen Zubehör Weitere TechniSat DigitalSat Antenne sowie Zubehör finden Sie im Internet unter www.technisat.de oder fragen Sie Ihren Fachhändler vor Ort. Lieferumfang DigitalSat-Antenne SAT- MAN 850 Plus, AZ/EL- Halterung (mit zugehöriger Multifeed-Schiene), x Universal-Quatro-LNB, Schrauben, Werkzeug, anleitung UVP ab 299,99 Skytenne (Mehr-Teilnehmer-Empfangssystem), beige (6085/15) Farben Material: Aluminium Beschichtung: beidseitig pulverbeschichtet Nennmaß: 0,85 m F/D: 0,67 G/T: 17,2 db/k Gewinn: 38,2 db ; bei 11,3GHz Offsetwinkel: 21 Orbitpositionen: Eutelsat Hotbird 13 Ost, ASTRA 19,2 Ost, ASTRA 23,5 Ost, ASTRA & Eurobird 28,5 Ost Feedaufnahme: Multifeed beige grau rot grün UVP = unerbindliche Preisempfehlung www.technisat.de 17

AZ/EL Tabelle ASTRA 19,2 Ost Nr. Ort Azimut Elevation 1 Aachen 63.28 30.5 2 Augsburg 168.98 33.90 3 Berlin 172.60 29.71 Beucha 171.68 30.93 5 Bielefeld 166.58 29.67 6 Bonn 16.5 30.78 7 Brandenburg 171.67 29.76 8 Braunschweig 169.10 29.69 9 Bremen 167.10 28.60 10 Bremerhaven 166.90 28.07 11 Chemnitz 171.95 31.8 12 Cottbus 173.8 30.61 13 Daun 16.09 31.29 1 Dippach 168.35 30.98 15 Dortmund 165.16 30.03 16 Dresden 173.02 31.32 17 Duisburg 16.26 29.98 18 Düsseldorf 16.25 30.21 19 Eisenach 168.65 31.03 20 Emden 165.19 28.05 21 Erfurt 169.5 31.12 22 Essen 16.58 30.01 23 Flensburg 168.13 26.89 2 Frankfurt/M. 166.1 31.71 25 Frankfurt/O. 17.17 29.99 26 Freiburg/Br. 16.90 33.79 27 Fuerstenberg 17.30 30.22 28 Fuerth 169.27 32.73 29 Gera 170.88 31.35 30 Goerlitz 17.63 31.30 31 Goettingen 168.26 30.39 32 Greifswald 172.85 28.03 33 Halle/Saale 170.81 30.69 3 Hamburg 168.62 28.26 35 Hannover 168.1 29.8 36 Heidelberg 166.31 32.5 37 Heilbronn 166.92 32.82 38 Hildesheim 168.36 29.73 39 Hof 170.59 31.93 0 Karlsruhe 165.8 32.83 1 Karlstadt 167.77 32.03 2 Kassel 167.67 30.56 3 Kiel 168.92 27.6 ASTRA 19,2 Ost Azimut - Elevation Elevation Elevation: Beschreibt die vertikale Ausrichtung der DigitalSat- Antenne. Azimut Azimut: Beschreibt die horizontale Ausrichtung der DigitalSat- Antenne. 18 scharf - schärfer - DIGITAL

AZ/EL Tabelle WAND DACH BODEN ASTRA 19,2 Ost Nr. Ort Azimut Elevation Koblenz 165.09 31.26 5 Krefeld 16.00 30.05 6 Köln 16.1 30.53 7 Landshut 170.66 33.88 8 Leipzig 171.31 30.89 9 Ludwigshafen 165.99 32.33 50 Lübeck 169.52 28.01 51 Lüneburg 169.10 28.63 52 Magdeburg 170.7 29.97 53 Mainz 165.87 31.76 5 Mannheim 166.01 32.33 55 München 169.83 3.2 56 Neubrandenburg 172.66 28.60 57 Neumünster 168.69 27.71 58 Nürnberg 169.38 32.76 59 Oberhausen 16.39 29.96 60 Oldenburg/Holsn 169.82 27.58 61 Oldenburg/Old. 166.38 28.5 62 Osnabrück 166.02 29.32 63 Passau 172.0 33.98 6 Potsdam 172.29 29.82 65 Regensburg 170.65 33.35 66 Rostock 171.32 27.93 67 Saarbrücken 16.07 32.33 68 Salzgitter 168.88 29.90 69 Salzwedel 169.96 29.1 70 Schwerin 170.39 28.3 71 Solingen 16.61 30.32 72 Stuttgart 166.80 33.20 73 Trier 163.75 31.71 7 Ulm 167.79 33.73 75 Weimar 169.9 31.16 76 Wiesbaden 165.85 31.69 77 Wilhelmshaven 166.33 28.03 78 Wismar 170.8 28.07 79 Wuppertal 16.70 30.23 80 Würzburg 172.10 32.63 81 Zwickau 175.51 31.82 90 80 70 10 150 ELEVATION 60 160 50 0 170 30 AZIMUT 20 10 0 180 190 200 S ÜD 210 220 230 20 250 260 270 WEST www.technisat.de 19

TechniSat Digital GmbH TechniPark D-5550 Daun/Vulkaneifel Ihr TechniSat-Fachhändler vor Ort: TechniSat-Produkte erhalten Sie im autorisierten TechniSat-Fachhandel und in Fachmärkten. Darüber hinaus sind unsere Produkte in gut sortierten Kaufhäusern sowie im spezialisierten Versandhandel erhältlich. by TechniSat Digital GmbH / INFOTECH. Printed in Germany. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtum behalten wir uns vor. Q2/11 IT-319-11 m000/1089 TechniSat versteht sich als Full Service-Dienstleister. Unser Kundenservice, als kompetente und zentrale Anlaufstelle unserer Kunden, steht Ihnen gerne zur Verfügung: Mo. - Fr.: 08.00-19.00 Uhr: 0180/5005-910 (0,1 /Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz bis zu 0,2 /Minute) Mo. - Fr.: 19.00-23.00 Uhr, Sa. - So., feiertags: 08.00-23.00 Uhr: 0900/38 32 6 7 28 (0,62 /Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können ggf. abweichen) www.technisat.de