Friedrichsdorfer. Glück braucht, wer beim Luftballonweitflugwettbewerb eine der begehrten Eintrittskarten für die Lochmühle gewinnen möchte.

Ähnliche Dokumente
Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Fahrkartenverkaufsstellen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Gemeinsam sind wir stark.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv


Familienzentrum JOhannesNest

50 JAHRE HOLTENSER BERG

MRegelmäßige Veranstaltungen

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

BLASHEIMER MARKT 2018

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Wir lieben, was wir tun.

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Familientreffen 2014 in Nürtingen

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

November - Dezember 2017

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Jahreskulturkalender

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Kleinkindergottesdienst

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Transkript:

Friedrichsdorfer Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Auflage: 38.300 Exemplare Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt 20 61440 Oberursel Telefon 0 61 71/ 62 88-0 Telefax 0 61 71/ 62 88-19 15. Jahrgang Donnerstag, 2. September 2010 Kalenderwoche 35 Sommerliche Fete trotz Wetterskepsis Köppern (jas). Noch nie habe er so oft auf die Wetterkarte geschaut wie heute, sagt Dieter Becker und richtet einen skeptischen Blick gen Himmel. Aber Gott sei Dank sei bisher alles gut gegangen, der Regen sei weitgehend ausgeblieben. Angesichts der angesagten widrigen Wetterumstände ist unser Sommerfest sehr gut besucht. Viele Friedrichsdorfer sind gekommen, um mit uns zu feiern, freut sich der Pressesprecher des Vitos Waldkrankenhauses Köppern. Beginn der Fäll-Periode 15. Sep. 2010! Ab dann klettern wir wieder hoch in Ihre Bäume hoch in unserer Leistung hoch in der Kundenzufriedenheit Zertifizierte Baumpflege und Komplett-Fällungen vom Feinsten! Der Garten - Fritz & Team www.der-garten-fritz.com 06174-61 98 98 0162-86 82 258 Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Und wirklich: Wer am Nachmittag auf das idyllische Gelände im Köpperner Tal kommt, muss lange suchen, um noch einen freien Parkplatz zu ergattern. Freunde und Familien der Patienten, interessierte Bürger, ehemalige Patienten, Betreuer, Therapeuten und Ärzte sowie zahlreiche Kooperationspartner sind zur sommerlichen Fete mit Tag der offenen Tür gekommen. Wir wollen heute unterhalten, aber auch informieren, sagt Dieter Becker und verweist auf den Plan, auf dem alle Stände, Aktionen, Workshops und Fachvorträge verzeichnet sind. Schon von weitem lockt Musik auf das Festgelände am Saal. Auf der Bühne steht Elvis in einem hellblauen, eng anliegenden und mit zahlreichen Strasssteinen besetzten Overall, das Mikro lässig in der Hand, die schwarze Tolle in Bestform. Ganz im Stil seines Vorbilds singt Kai von Kajdacsy unterstützt von der Band Monopoli unter dem Motto Still alive - the Spirit of Elvis die großen Hits des King of Rock 'n' Roll wie Blue Suede Shoes, Jailhouse Rock, Love Me Tender oder In The Ghetto. Die Festgäste lassen sich gerne in die musikalische Vergangenheit entführen, und so manch einer legt vor der Bühne eine flotte Sohle auf den Rasen. Zahlreiche Kooperationspartner, aber auch die einzelnen Vitos-Stationen laden derweil zu einem informativen Bummel über das Areal ein und verwöhnen auch noch kulinarisch. Da werden am Stand der Ergotherapie selbst gefertigte Blumentöpfe, Taschen, Bilderrahmen und Brettchen verkauft, die Männer der Köpperner Teichmühle bieten Vogelhäuser und Holzdeko für den Garten an, die in den Werkstätten der Einrichtung entstanden sind, bei der Freiwilligen Suchtkrankenhilfe können die Besucher einen Blick durch eine Promille-Brille wagen, und die Mitarbeiter der Diakoniestation Usinger Land bieten eine Blutdruck- und Blutzuckermessung an. Glück braucht, wer beim Luftballonweitflugwettbewerb eine der begehrten Eintrittskarten für die Lochmühle gewinnen möchte. Foto: jas Das kulinarische Angebot ist breit gefächert und reicht von deftigen Köstlichkeiten vom Grill, arabischen Fleischspießen und türkischem Fladenbrot über Popcorn, Waffeln und Fruchtspießen bis hin zu selbst gemachtem Blaubeereis am Stand des Vereins Perspektiven. Wer nach ausgiebiger Mittagspause aktiv werden möchte, hat beim Vitos-Sommerfest alle Möglichkeiten dazu. Eine Partie Volleyball, Federball, Frisbee oder Indiaca bietet Bewegungstherapeutin Helena Lipovetska auf dem Hartplatz hinter dem Teich an. Ihre Kollegin Heide Hagen erläutert Interessenten die tierischen Übungen, die zur Entspannung und Lockerung der Patienten beitragen sollen und fordert auf, den Geier, den Katzebuckel, das Elefantenschieben und das Chamäleonzungenschleudern einmal auszuprobieren. Wer es eher gemächlich mag, der kann sich in einer Pferdekutsche das Gelände zeigen lassen. Auf Schnelligkeit kommt es beim Nägeleinschlagen an, auf Treffsicherheit beim Dosenwerfen. Ein Paradies für Kinder haben die Schüler der Vitos-Schule für Gesundheitsberufe zusammen mit Patienten und Betreuern der (Fortsetzung auf Seite 3) Frisch aus unserem Hofladen: Verschiedene Sorten Hausmacher Landwurst. Dazu unser hausgebackenes Brot. Täglich hausgemachter Kuchen. Und im Brauhaus frisch gebraut Bernstein-Weizen www.hofgut-kronenhof.de Ergotherapeutin Marianne Trenkle (3. von rechts) zeigt Besuchern des Vitos-Sommerfestes den Therapiegarten mit Barfußpfad. Foto: jas Sommerschlussverkauf Sauna & Infrarotkabinen Ausstellungsstücke bis 70 % reduziert Besuchen Sie unsere große Ausstellung auf 1000 qm Steffek GmbH Industriestraße 12 61440 Oberursel info@steffek.com www.steffek.com (06172) 96 53-0 hautpur Schönheit am Park Dermatokosmetisches Institut unter hautfachärztlicher Leitung Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a Bad Homburg Tel. 06172-288 940 Neu: Enthaarungslaser Nutzen Sie unsere Einführungsangebote Jetzt! Pro Sitzung Enthaarungslaser - Damen Augenbrauen Oberlippe Kinn Gesicht Nacken Achseln Bikinizone Unterarme + Hände Intimbereich + Bikinizone Oberschenkel (beide) Unterschenkel (beide) Gesäßfalte Pro Sitzung Enthaarungslaser - Herren Wangen Hals Achseln Nacken Schultern Brust Bauch Oberarme Unterarme + Hände Po Rücken, Nacken, Schulter 49,00 Euro 39,00 Euro 49,00 Euro 89,00 Euro 39,00 Euro 55,00 Euro 59,00 Euro 99,00 Euro 109,00 Euro 159,00 Euro 139,00 Euro 69,00 Euro 49,00 Euro 49,00 Euro 69,00 Euro 49,00 Euro 89,00 Euro 95,00 Euro 99,00 Euro 99,00 Euro 99,00 Euro 119,00 Euro 199,00 Euro

Seite 2 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 2. September 2010 Veranstaltungen Ausstellungen Skulpturen von Hanneke Beaumont, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, dienstags bis freitags 16-19 Uhr, samstags und sonntags 14-18 Uhr, und Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, dienstags bis freitags 14-19 Uhr, samstags 11-15 Uhr (4. September bis 3. Oktober) Atlantico Farbe-Form-Materie mit Francisco Klinger Carvalho, Gertraud Hasselbach und Alexandra Deutsch, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr (bis 12. September) Aquarellmalerei von Claudia Hasler, Forum der Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, täglich 14-19.30 Uhr (September) Skulpturen und Gemälde Loran Selektion, Abs - traktion, Faszination von Loran Hughes-Sachs, Goldschmiede & Galerie Aurum, Elisabethenstraße 40, montags bis freitags 10-18 Uhr, samstags 10-15 Uhr (bis 29. September) Abstrakte Malerei von Heike Herchenröder, Kinderkunstschule, Frankfurter Landstraße 83, 4. und 5. September jeweils 15-20 Uhr Emotion in Farbe Werke von Renate Keller, Süwag Service-Center, Rathaus-Ladengalerie, montags bis freitags 8-18 Uhr und samstags 10-14 Uhr (bis 28. September) Neue Bilder von Ursel Dörr, Saalburgstraße 95, Samstag, 4. September, 17-21 Uhr, und Sonntag, 5. September, 11-19 Uhr Tango Argentino Bilder von Dolores Saul, Frankfurter Volksbank, Louisenstraße 85 (6. bis 30. September) Werke von Dr. Annette Weber, Nassauische Sparkasse, Louisenstraße 53-57 (7. September bis 26. November) Von Engeln und anderen Lichtgestalten Fotos von Helga Jaramillo Arenas und Gemälde von Karolina von Karlo Kampos, Taunus-Sparkasse, Louisenstraße 60 (bis 30. September) Vespen, Tiger, Spatz & Co. Kreaturen des Wirtschaftswunders und der Nachkriegszeit, Central Garage, Zentrum für Automobilisten im Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis Frühjahr 2011) Beilagenhinweis Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält einebeilage STEPHAN BECHTOLD S nnenschutz Systeme und Montagetechnik Impressum Wallstr. 44, 61440 Oberursel Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Bad Homburger / Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 0 61 71 / 62 88-0 Telefax: 0 61 71 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz - hausen, Köppern und Seulberg. Auflage: 38 300 verteilte Exemplare Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2010 Druck: Ehrenklau Druck Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 50 Jahre Unser Kirdorf, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonntags 14-16 Uhr, mittwochs 15-17 Uhr Kinos in Bad Homburg in der Taunus Therme (Tel. 489209) Die Legende von Aang Donnerstag - Mittwoch 15, 17.30 Uhr Donnerstag - Sonntag 20 Uhr Eclipse Biss zum Abendrot Donnerstag - Sonntag 17.30 Uhr Für immer Shrek Donnerstag + Freitag 15 Uhr Zahnfee auf Bewährung Dienstag + Mittwoch 15 Uhr Inception Donnerstag + Freitag 20 Uhr Das A-Team Der Film Samstag, Montag, Dienstag 20 Uhr Marmaduke Samstag - Montag 15 Uhr Vincent will Meer Mittwoch 20 Uhr Women without Men Mittwoch 17.30, 20 Uhr Männer al dente Sonntag - Dienstag 20 Uhr Julie & Julia Montag + Dienstag 17.30 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de) Das Konzert Donnerstag - Dienstag 20 Uhr Freitag - Sonntag 17 Uhr Die Elegance der Madame Michel Mittwoch 20 Uhr Freitag, 3. September Vernissage Skulpturen von Hanneke Beaumont, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 19.30 Uhr Samstag, 4. September Flohmarkt auf dem Schlossplatz, 6-13 Uhr Secondhand-Basar Alles fürs Kind, ev. Kirchengemeinde Ober-Eschbach, Vereinshaus Gonzenheim Am Kitzenhof 4, 9-12 Uhr Informationstag Erdgas der Stadtwerke Bad Homburg, Parkplatz Waldfriedhof, ab 9 Uhr Vernissage Selektion, Abstraktion, Faszination Skulpturen und Gemälde von Loran Hueges-Sachs mit Modenschau Tanzplan-Hüllen, Goldschmiede & Galerie Aurum, Elisabethenstraße 40, 14 Uhr; Modenschau Tanzplan-Hüllen 15 + 17 Uhr Samstag, 4., bis Kurpark-Reitturnier mit Tag des Pferdes am Samstag 11-18 Uhr und Turnier-Sonntag ab 8 Uhr, Bad Homburger Reit- und Fahrverein, Jubiläums park Führung durch den Schlossgarten, Verwaltung der staatlichen Schlöser und Gärten, 11 Uhr ab Vestibül Premiere des klassischen Familienmusicals Die Zauberflöte Bravo, bravo Papageno, Kleine Oper Bad Homburg, Kurtheater, 16 Uhr Konzert mit französischer Chormusik mit dem Kammerchor der Erlöserkirche, Erlöserkirche, Dorotheenstraße, 19.30 Uhr Dienstag, 7. September Botanische Führung durch den Kurpark, Treffpunkt am Brunnen im Kurhausgarten, 15 Uhr Unter dem Titel Tango Ar - gentino stellt Dolores Saul vom 6. bis 30. September in der Frankfurter Volksbank, Louisenstraße 85, aus. Als Kind einer deutschen Einwandererfamilie wuchs Dolores Sauls Mutter in Corrientes am Rio Parana entbehrungsreich, aber glücklich auf. Zeit ihres Lebens erzählte sie nur von dieser Kindheit. Nur für die Familie hatte sie 2003 ein kleines Buch geschrieben, mit allen alten Fotos aus dieser Zeit. In der Frankfurter Volksbank zeigt Dolores Saul nun einige der wundervollen Land schaften dieses Landes als Aquarell, aber der Tango taucht immer wieder in ihren Bildern auf, hält fest und zieht scheinbar schwungvoll den Betrachter zu den Klängen des Bandoneons mit. Der Tango erzählt von den traurigen Träumen und sinnlichen Ge - schichten der Einwanderer am Rio Plata, der Leidenschaft, der Liebe, der Armut und Fröh lichkeit zwischen Mann und Frau. Bad Homburg Vernissage Werke von Dr. Annette Weber, Nassauische Sparkasse, Louisenstraße 53-57, 17.30 Uhr Mittwoch, 8. September Vortrag Homburgs denkwürdige Sporttage Ein sportgeschichtlicher Streifzug von der Saalburg zur Sandelmühle in der Reihe Aus dem Stadtarchiv, Gotisches Haus, Tannenwaldallee, 19 Uhr Donnerstag, 9. September Klinikforum Divertikelerkrankungen des Dick - darms, Cafeteria der Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, 18 Uhr Vortrag Orden und Ehrenzeichen der Landgrafenschaft Hessen-Homburg von Rainer Wehrheim, Verein Bad Homburger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind sche Stiftstraße 2, 19.30 Uhr Vortrag über das Vater unser von Bettina Kratz, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) Hoch taunus, Unterkirche der Erlöserkirche, Dorotheenstraße 1, 19.30 Uhr Freitag, 10. September Herbstbasar der ev. Kirchengemeinde Ober-Erlenbach, Gemeindezentrum, Holzweg 36, 15-17 Uhr Samstag, 11. September Herbst-Winter-Basar Rund ums Kind, katholische Kirchengemeinde Kirdorf, Gemeindezentrum St. Franziskus, Gluckensteinweg 101, 9-13 Uhr Basar für Kinderkleidung, Elternbeirat der Kita Ober-Erlenbach, Erlenbach-Halle, Josef-Baumann- Straße 15, 10-12 Uhr Orgelmatinee, Timo Rinke spielt Buxtehude, Bach und Hessenberg, Kuratorium Bad Homburger Schloss, Schlosskirche, 11.30 Uhr Basar der Kita Im Eschbachtal, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 13-15 Uhr Sonntag, 12. September Brunnenkonzert des Gesangvereins Ober-Eschbach, Konzerthalle im Kurpark, 15 Uhr Gospelkonzert mit dem Chor der Erlöserkirche, Erlöserkircheirche, Dorotheenstraße, 17 Uhr Volksbühne jetzt montags statt mittwochs Bad Homburg (ks). Terminliche Engpässe seien der Grund dafür, dass bei drei Aufführungen der Volksbühne im Oktober, April und im Mai der Mittwochstermin auf den Montag verlegt werden muss. Darauf hat Joachim Brunke vor den Aufführungen der Todesfalle hingewiesen. Demnach wird die Komödie Sextett am Sonntag, 31. Oktober, Montag, 1. und Dienstag, 2. November gespielt. Verzauberter April heißt es am Sonntag, 3., Montag, 4. und Dienstag, 5. April. Die Komödie Falscher Tag, Falsche Tür geht am Sonntag, 29., Montag, 30. und Dienstag 31. Mai über die Bühne des Kurtheaters. Die Sonntagsveranstaltungen beginnen um 15 Uhr, die Abendaufführungen um 20 Uhr. Die Mittwochsabonnenten können sich aussuchen, ob sie die Montagsvorstellung an ihrem Stammplatz besuchen wollen oder sich einen ähnlichen Platz am Dienstag reservieren lassen möchten. Heinz Hartung bittet unter Tel. 83884 um eine entsprechende Mitteilung. Tango Argentino in der Volksbank Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apo theken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirk lich dringende Fälle Arzneimittel zur Ver fügung stehen. Machen Sie deshalb nur in dringenden Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags, sowie samstags ab 16 Uhr wird eine gesetzlich festgelegte Notdienst- Gebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Not - dienstapotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833. Donnerstag, 2. September Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Telefon 06175-636 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031 Freitag, 3. September Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Telefon 06172-22227 Samstag, 4. September Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Telefon 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel, Dornbachstraße 34, Telefon 06171-917770 Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Telefon 06172-303130 + 35251 Montag, 6. September Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Telefon 06172-778406 Taunus-Apotheke, Oberursel, Eppsteiner Straße 1c, Telefon 06171-54700 Dienstag, 7. September Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel. 06172-37234 Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Telefon 06171-9161100 Mittwoch, 8. September Marien-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Kirdorfer Straße 67, Telefon 06172-86300 Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Telefon 06171-71862 Donnerstag, 9. September Nord-Apotheke, Bad Homburg, Gluckensteinweg 91, Telefon 06172-96860 Freitag, 10. September Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Telefon 06172-31431 Franziskus-Apotheke, Steinbach, Berliner Straße 39, Telefon 06171-981143 Samstag, 11. September Bären-Apotheke, Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2-4, Telefon 06171-4461 Sonntag, 12. September Stern-Apotheke, Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Telefon 06172-42115 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 0 61 72 / 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunusklinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 6 Uhr 061 72 / 1 92 92 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr Dr. med. Thomas Beeg, Nieder-Erlenbach, Im Fuchsloch 4 0 61 01/ 43091 Zahnärztlicher Notdienst 06172/19222 Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 0 61 72 / 1 40 Polizeistation Saalburgstraße 116 0 61 72 / 120-0 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung 0 61 72 / 4 01 30 Mainova AG für Dornholzhausen und Stadt Friedrichsdorf 0 69 / 2 13 88-110 Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro 06172-3880940 Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 0 60 31 / 8 21 Giftinformationszentrale 06131/232466

Donnerstag, 2. September 2010 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 3 präsentiert Oman & Vereinigte Arabische Emirate Informationsabend Donnerstag, 16. September 2010 19:00 Uhr Stadthalle Oberursel / Foyer Rathausplatz 2, 61440 Oberursel Eintritt: 5,00 Vorverkauf 6,00 Abendkasse Anmeldung & Eintrittskarten in Ihrem Hapag-Lloyd Reisebüro Louisenstr. 84 61348 Bad Homburg Tel.: 06172-663333 E-Mail: badhomburg1@hapaglloyd-reisebuero.de Holzweg 2 61440 Oberursel Tel.: 06171-584950 E-Mail: oberursel1@hapag-lloydreisebuero.de 12 Tage Erlebnisreise Emirate und Oman inkl. Flug im DZ ab 1995,- pro Pers. Sommerliche Fete (Fortsetzung von Seite 1) Birgit Pfau (links) und Heike Bachmann unterhalten die Festgäste mit Klezmer und Folk lore aus Süd- und Osteuropa. Foto: jas Station 3 sowie Mitarbeitern des Abenteuerspielplatzes Riederwald aufgebaut. Nach Lust und Laune darf hier gespielt, mit Pedalos und anderen Gefährten gefahren, die Rollenrutsche hinuntergesaust und auf einem Luftkissen getobt werden. Darüber hinaus wird am Wigwam Stockbrot gebacken, werden Gipsfiguren bemalt und Gesichter geschminkt. Wer sein Glück auf die Probe stellen möchte, schickt einen der Gas gefüllten bunten Ballons in den wolkenverhangenen Himmel und hofft auf eine weite Flugstrecke. Die fünf Besitzer der Ballons, die die meisten Kilometer zurücklegten und gefunden werden, belohnt Vitos mit jeweils zwei Eintrittskarten für die Lochmühle. Getreu dem Ziel, auch informieren zu wollen, können die Besucher einen Musiktherapie-Workshop besuchen, Vorträgen mit Themen wie Demenz, Sucht und psychische Erkrankungen bei Migranten zuhören oder das Haus Bornberg besichtigen. Durch den alle Sinne ansprechenden Therapiegarten mit Barfußpfad und einem Staudenbeet in Form eines Bachlaufs führt die Leiterin der Ergotherapie Marianne Trenkle die Besucher. Eine musikalische Verschnaufpause nach so viel Information bietet das Trio Terz. Heike Bachmann (Akkordeon), Birgit Pfau (Geige, Gesang) und Andrea Emeritzy (Klarinette, Gesang) spielen Klezmer und Folklore aus Süd- und Osteuropa und unterhalten mit traditioneller Tanz- und Feiermusik wie dem Lied Goldene Hochzeit. sichtbar anders Die Gardinen von Wohnen Küchen Betten Louisenstraße 98 61348 Bad Homburg www.moebel-meiss.de * auf den Warenbestand Räumungsverkauf * wegen Geschäftsaufgabe 30% Oberursel, Tabaksmühlenweg 28 B Mo. Do. 10 13 u. 14 18.30 Uhr, Fr. bis 19 Uhr, Sa. 10 16 Uhr Nur noch eine Gemeinde in Friedrichsdorf Friedrichsdorf (fw). Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, auch bekannt als Mormonen, hat die Grenzen ihrer Gemeinden im Großraum Frankfurt neu festgelegt. Der Schwerpunkt der Veränderungen lag auf der Neugründung der Gemeinde Usingen. Der durch die Neugründung bedingte Verlust einiger Ortschaften führte bei den zwei Fried richsdorfer Gemeinden zu einer Verkleinerung des Einzugsgebietes. Die Gemeinden Friedrichsdorf 1 und 2 wurden daher zusammengelegt. Wie Pfahlpräsident Axel Leimer in einer Sonderversammlung mitteilte, waren demografische Veränderungen innerhalb der Kirchengemeinde während der vergangenen zehn Jahre Grund für die Umstrukturierung. Won-Ik Chang und Eric DeMolder, bislang als Bischöfe für die beiden Fried - richsdorfer Gemeinden zuständig, wurden mit Dank aus ihren Ämtern entlassen. Neuer Bischof ist Jörg Klebingat aus Königstein. alle Reisen inkl. Haustür-Abholservice 24.09. 01.10.10 Die malerische Landschaft Kroatiens Istrien Fahrt im komfortablen Fernreisebus 1x Zwischenübernachtung 6x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Therapia in Crikvenica 749,-- 7x Frühstücksbuffet und Abendbuffet inkl. Ausflüge mit Reiseleitung, Insel Krk, Istrienrundfahrt, Plitwitzer Nationalpark u.v.m. 29.09. 03.10.10 Almabtrieb im Zillertal Fahrt im komfortablen Fernreisebus 409,-- 4x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel inkl. Ausflüge: Achensee, Krimmler Wasserfälle, Gerlos Alpenstraße, Volksmusiknachmittag mit Almabtrieb in Mayrhofen 20. 24.10.10 Müritz im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte Fahrt im komfortablen Fernreisebus 4x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel 469,-- inkl. Ausflüge: Rostock, Warnemünde, Mirow, Müritz, Klink mit Schifffahrt Über 50 Bilder, darunter auch dieses, sind von der Fotokünstlerin Renate Hänsch zu sehen. Renate Hänsch stellt Fotoarbeiten aus Friedrichsdorf (fw). Das Medizinische Versorgungszentrum Friedrichsdorf (MVZ), Hugenottenstraße 82, öffnet die Räumlichkeiten der Praxis für Neurologie Psychiatrie - Psychotherapie als Galerie für wechselnde Ausstellungen. Dr. Dietmar Kramer, leitender Arzt der Suchtklinik und des MVZ machte der Fotokünstlerin Renate Hänsch das Angebot während der Künstlertage 2009. Es soll bildgebenden Künstlern die Gelegenheit gegeben werden, quartalsweise ihre Werke zu präsentieren. Renate Hänsch, die schon seit dem Jahr 2001 im Café Salu der Salusklinik ihre Fotografien während der Künstlertage zeigt, eröffnet mit ihren Werken die MVZ Bildergalerie. Tim Kolbe holte drei Kreisrekorde Diesmal stellt sie ihre Bilder unter das Motto Der flüchtige Augen Blick. Durch die Ausstellung führt die Kunsthistorikerin Carola Peter, begleitet von der bekannten Fried - richsdorfer Musikerin und Musikpädagogin Bettina Höger-Lösch. Zu sehen sind über 50 Bilder. Die Vernissage findet am Freitag, 3. September, um 18.30 Uhr statt. Die Gäste erwartet ein Genuss für Augen und Ohren. Die Ausstellung ist vom 5. September bis 30. Dezember während der Praxiszeiten zu sehen. Außerhalb der Praxiszeiten führt Renate Hänsch mittwochs und freitags ab 16 Uhr nach Vereinbarung unter Tel. 06172-79295 durch die Ausstellung. Friedrichsdorf (fk). Gleich drei Kreisrekorde auf einen Streich, diesen nicht alltäglichen Coup vollbrachte Nachwuchs-Leichtathlet Tim Kolbe (TSG Friedrichsdorf) beim Schülersportfest der LG Langgöns-Oberkleen. Der Schüler der Altersklasse M-10 verdrängte Malte Jentzen (TSG Wehrheim) im Hochsprung und im Vierkampf aus der Rekord liste. Kolbe steigerte die bisherige Bestmarke im Vierkampf um gleich 245 Punkte auf nun 1482 Zähler und verbesserte den Hochsprungrekord um sagenhafte 14 Zentimeter auf jetzt 1,36 Meter! Mit dieser Höhe kegelte Tim auch Julian Peters (SGK Bad Homburg) mit seinen 1,32 Meter aus der Rekordliste in der höheren Altersklasse M- 11, was Rekord Nummer drei an diesem Tag für ihn bedeutete. Kolbe stieg bei 1,08 Meter in den Wettbewerb ein und nahm bis zu den 1,16 Meter alle Höhen gleich im ersten Versuch. Bei 1,20 Meter hatte der junge Friedrichsdorfer dann einen Durchhänger und schwang sich erst im letzten Durchgang über die Latte. Die dann folgenden Rekordhöhen von 1,24, 1,28, 1,32 und 1,36 Meter waren dann alle wieder im ers ten Versuch fällig. Weiter ging es mit eher mäßigen 7,8 Sekunden im Sprint über 50 Meter, jedoch auf einer langsamen Aschen - bahn. Danach folgten dann mit 4,28 Meter beim Weitsprung und 38,00 Meter im Ballwerfen noch zwei persönliche Bestmarken für das Friedrichsdorfer LA-Talent. Tim hat anscheinend einige Sport-Gene von seinem Vater Lars (HTG Bad Homburg) geerbt, der in den späten 80er Jahren mit Zeiten knapp über der Elf-Sekundenmarke zu den Top- Sprintern in der Region gehörte und mit 42,04 Sekunden auch noch immer den Kreisrekord über 4x100 Meter hält. Axel Dierolf Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht Handelsrecht Wirtschaftsrecht Immobilienrecht Matthias Nippert Rechtsanwalt Bau- und Architektenrecht Erbrecht Zivilrecht Urheberrecht Christiane Mier Rechtsanwältin Immobilienrecht Maklerrecht Zwangsvollstreckung Inkasso Roland Friedrich Rechtsanwalt Verwaltungsrecht Sozialrecht Steuerrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Gluckensteinweg 10 14 61350 Bad Homburg v.d.h. Tel.: 0 61 72-17 13-0 Fax: 0 61 72-17 13-13 E-Mail: Kanzlei@Dierolf.org AG Charlotte Watz Rechtsanwältin Miet- und Wohnungseigentumsrecht Familienrecht Zivilrecht Reiserecht Michaela M. Ehr Rechtsanwältin Arbeitsrecht Kaufrecht Strafrecht Medizinrecht Daniel Pfeifer Rechtsanwalt Reiserecht Verkehrsrecht Nachbarrecht Transportrecht Dr. Jörg Dierolf Rechtsanwalt Wirtschaftsrecht Sanierung und Insolvenzen Wettbewerbsrecht Arbeitsrecht Häuserweg 18 Feldscheidenstraße 50 61267 Neu-Anspach 60435 Frankfurt/Main Tel.: 0 60 81-4 46 04 44 Tel.: 0 69-9 54 25 94-20 Fax: 0 60 81-4 47 62 00 Fax: 0 69-9 54 25 94-21 www.dierolf.org

Seite 4 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 2. September 2010 Am Houiller Platz Weinfest-Sonntag, 12. Sept., 12 bis 18 Uhr geöffnet. An diesem verkaufsoffenen Sonntag erhält jeder unserer Besucher einen Gutschein über 5. Am Houiller Platz 1 61381 Friedrichsdorf Tel. 06172 / 285408 Mobil 01577 / 2566949 Praxis Drs. Splettsen Herzlich willkommen in unserer fachärztlichen Gemeinschaftspraxis, in der wir uns auf folgende Gebiete spezialisiert haben: Allgemeinmedizin Homöopathie Akupunktur Chirotherapie Psychotherapie Ayurveda Meditation Helga Fuchs Dr. med. S. Splettsen Dr. med. G. Splettsen Beate Leister Sie brauchen eine Auskunft oder möchten einen Termin vereinbaren? 61348 Bad Homburg Thomasstr. 6 8 www.dr-splettsen.eu Sie erreichen uns unter Tel. 06172 22 0 11 Vormittags: Mo., Di., Do. u. Fr.: 8.30 12 Uhr Nachm.: Mo. u. Do. n. Vereinbarung, Di. 15.30 18.00 Uhr, Mi. 17.00 19.30 Uhr Von Bach bis Big Band Rent an Abiturient Friedrichsdorf (fw). Ein Gremium des Abiturjahrgangs 2011 der Philipp-Reis-Schule bietet sich für alle Arten von kleineren Jobs an, um den Abi-Ball zu finanzieren. Dazu gehören zum Beispiel Gartenarbeit, Autoreinigung, Hund ausführen, Einkaufen gehen, PC-Unterstützung, Hilfe bei Umzügen und weitere Arbeiten, bei denen starke junge Leute benötigt werden. Der Erlös kommt zur Hälfte der Abikasse, der Rest dem fleißigen Abiturienten selbst zu - gute. Ansprechpartner ist Felix Vogt-Heffinger, E-Mail: felix.vh@web.de, Tel. 0174-6135840. Stadtspaziergang mit Gästeführer Friedrichsdorf (fw). Alle Geschichtsinteressierten können beim geführten Stadtspaziergang 90 Minuten lang in die Historie der Hugenottenstadt eintauchen. Am Samstag, 4. September, um 15 Uhr beginnt Gästeführer Helmut Schneider seine Reise in die Vergangenheit am Rathausplatz, Hugenottenstra ße 55. Die Gebühr kostet zwei Euro. Friedrichsdorf (fw). Der Kunstkreis Fried - richsdorf lädt ein zum Konzert Von Bach bis Big Band im Forum Friedrichsdorf, Drei - eichstraße 22, am Sonntag 5. September um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mitwirkende sind Preisträger des diesjährigen Henninger Musikpreises sowie die HUSsiten (Big Band der Humboldtschule Bad Homburg) unter der Leitung von Alexander von Edlinger. Die Idee des Konzertes ist es, herausragenden, jugendlichen Musikern ein Konzertpodium zu bieten, und zugleich den Hörern ein breites, stilistisches Repertoire vorzustellen. Daher der Titel: Von Bach bis Big Band, jugend - liche Preisträger musizieren. Im ersten Teil werden sich jugendliche Preisträger des Henninger Musikwettbewerbs vorstellen. Im zweiten Teil musizieren die HUSiten, die aus dem diesjährigen Schulbigband-Wettbewerb des HR als Vizemeister hervorgingen. Fitness erleben Das Vitamin für die Seele Köppern (fw). Welches Gottesgeschenk ist doch das Lachen! Es stärkt Körper, Geist und Seele. Es hilft gesund zu bleiben und macht die Menschen sympathisch. So kreisten die Prosatexte, die Anekdoten und Gedichte, die Ute Fröhner-Ludwig in der Köpperner Kirche zusammengetragen und mit ihrem Co- Rezitator Manfred Fels in kurzweiligem Wechsel vortrug, um die menschliche Fähigkeit des Lachens und seine wohltuende Wirkung. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Skurriles verschiedener Dichter, wie Kästner, Morgenstern, Ringelnatz oder Heinz Erhardt, biblische Weisheiten und Humoriges aus anderen Ländern waren in die Texte eingeflossen und boten mehr als einen Grund, das Lachen fest im Leben zu etablieren. Die Musikstücke trugen dazu bei, die aufkommende gute Laune zu steigern, die sich unter den Besuchern breitmachte. Chansonsängerin Myriam, die auch das klassische Repertoire beherrscht, und die Pianistin Bettina Sturzprävention beim TV Seulberg Seulberg (fw). Über die Türschwelle gestolpert, beim Anziehen der Hose aus dem Gleichgewicht gekommen, auf nassem Laub ausgerutscht, die Treppe hinaufgefallen kleine Missgeschicke, die jedoch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können. Auf alle Fälle wird der Gestürzte danach fast immer unsicherer und verliert zunehmend sein Selbstvertrauen und seine Gangsicherheit. Der nächste Sturz ist vorprogrammiert. Die Sturzprävention setzt genau hier an. Der neue zehnstündige Kurs, der ab 23. September startet und donnerstags von 10 bis 11 Uhr in der Hardtwaldhalle des TV Seulberg 1898 stattfindet, bietet ein gezieltes Training, um sich körperlich für Stolperfallen besser zu rüs ten. Geleitet wird der Kurs von Anke Frese. Sie ist DTB (Deutscher-Turner-Bund)- Kursleiterin Sturzprophylaxe. Kräftigungsübungen, Balancetraining, Koordinationsund Mobilitätstraining stehen auf dem Programm. Die Übungen sind auf ältere Teilnehmer und Einsteiger abgestimmt, die sportlich Wellness erleben Entscheiden Sie sich für Fitness und Gesundheit! Durch regelmäßiges Training steigern Sie nachhaltig Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Ihr Herz-Kreislauf-System arbeitet ökonomischer und Ihr Muskel-Band-Apparat wird gekräftigt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass man durch Fitnesstraining vielen Krankheiten vorbeugen kann. Höger-Loesch hatten die musikalischen In - termezzi passend zusammengestellt und heitere, humorige Kompositionen, zum Beispiel von Schubert, Haydn, Schtschedrin oder Kabalewsky, aber auch Gedichtvertonungen von Myriam ausgesucht. Und so kam einmal das Klavier unter den leichten Fingern von Bettina Höger-Loesch zum Einsatz, ein anderes Mal die Gitarre, von Myriam temperamentvoll eingesetzt. Der klare Mezzo sopran von Myriam, mit Klavier- oder Gitarrenbegleitung, füllte den Kirchenraum bis zur Decke. Bei Myriams letzten Lied Hast Du heute schon gelacht? stimmten die Zuhörer in den Refrain ein. Und sie trugen ihre heitere Stimmung hinaus in den Abend, nachdem sie dankenswerterweise den Spendenkorb für die Kindernothilfe großzügig gefüllt hatten. Dies wiederum freute die drei mitwirkenden Damen, die dem Kunstkreis Friedrichsdorf angehören, sowie Manfred Fels von der Burgspielschar Burgholzhausen. nicht aktiv sind. Die kleine Gruppengröße (maximal 15 Teilnehmer) ermöglicht ein individuelles Eingehen auf jeden Teilnehmer. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro (Vereinsmitglieder 30 Euro). Mit diesem neuen Angebot erweitert die Abteilung Fitness und Gesundheit ihr Bewegungsangebot für Senioren um einen weiteren wichtigen Baustein, um die Mobilität und damit die Lebensqualität mit zunehmendem Alter aufrechtzuerhalten. Informationen und Anmeldung bei der Geschäftsstelle des TV Seulberg, Tel. 06172-764247, E-Mail: info@tv-seulberg.de. Veranstaltungen Friedrichsdorf Ausstellungen Dufte! Verführung aus der Parfumflasche, Hei - mat museum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-12 Uhr, sonntags 14-17 Uhr (bis 10. Oktober) Werke von Heide Hruby, Rosemarie Klu wig, Walter Kultscher und Gerda-Renate Pfuhl vom Kunst kreises Friedrichsdorf, Verlag Friedrichsdorfer Kulturmagazin, Industriestraße 24 (bis 10. September) Route der Industriekultur Rhein-Main 2010 Fotografien, Rathaus, Hugenottenstraße 55 (bis 3. September) Freitag, 3. September Vernissage Der flüchtige Augen Blick Fo tos von Renate Hänsch, Medizinisches Versor gungs - zentrum, Hugenottenstraße 82, 18.30 Uhr Samstag und Sonntag, 4. und 5. September 37. Horex- und Veteranentreffen des MSC Bad Homburg, Parkplatz der Grundschule Burgholz hau - sen, Peter-Geibel-Straße Samstag, 4. September Jubiläumsfest 10 Jahre Verein Waldkindergarten Friedrichsdorf Die Feldmäuse, an der Land volk - hoch schule, Taunusstraße in Dillingen, 11-16 Uhr Oktoberfest im Alten- und Pflegeheim Haus Dammwald, Kolberger Straße 1-3, ab 14 Uhr Geführter Stadtspaziergang, Stadt Fried richsdorf, Treffpunkt auf dem Rathausvorplatz, Hugenot ten - stra ße 55, 15 Uhr Stimmen der Nacht, Infoabend zu Fledermäusen, Eulen und andere Nachtschwärmer, NABU Fried - richsdorf, Gelände am Bornberg, 17.30-21 Uhr Testen Sie uns jetzt 14 Tage für 19,- Euro *Bei Abschluss einer Mitgliedschaft keine Anmeldegebühr. Aktion gültig nur bis 30.09.2010 für Personen ab 18 Jahre * Höchste Qualität und bester Service Es ist unser Anliegen unseren Mitgliedern immer die beste Qualität, eine qualifizierte Betreuung, sowie einen perfekten Service zu bieten. Arzt, Physiotherapeut, Sportwissenschaftler, A- und B-Lizenztrainer sowie erfahrene Instruktoren unterstützen Sie und sorgen dafür, dass Sie Ihre Trainingsziele schnell und sicher erreichen. Tun Sie jetzt den ersten Schritt! Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten, oder informieren Sie sich unter 06171/9160082. 06171/52414 Unsere Öffnungszeiten Lady-Fit: Unsere Öffnungszeiten Body-Fit: Mo.-Fr. 09.00-21:00 Uhr Mo., Mi., Fr. 07.00-22:30 Uhr Sa. + So. 09.30-17:00 Uhr Di., Do. 09.00-22:30 Uhr Feiertage 10:00-15:00 Uhr Sa. 09.00-19.00 Uhr So. 09.00-17.00 Uhr Kostenlose Kinderbetreuung: s. Aushang Zimmersmühlenweg 11 61440 Oberursel Tel. 06171/9160082 www.lady-fit-oberursel.de Gablonzer Str. 13 61440 Oberursel Tel. 06171/52414 www.body-fit-center.de NEUERÖFFNUNG ERÖFFNUNGSANGEBOTE: Hemd 1,60 Hose 4, Weste ab 3,10 Pullover ab 3,60 Hose ab 4,00 Rock ab 4,00 Bluse ab 4,70 2. Rathaus-Eulenfest für Kinder, Altes Rathaus in Burgholz hausen, ab 11.15 Uhr Konzert Von Bach bis Big Band, Kunstkreis Fried - richsdorf, Forum Friedrichs dorf, Dreieich stra ße 22, 16 Uhr Freitag, 10. September Preisskat des FSV Friedrichsdorf, Clubraum an der Plantation, 19.30 Uhr Samstag, 11. September Herbstbasar der Köpperner Kinderkleider Kiste, Fo - rum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, 10-12.30 Uhr Sakko/Jacke ab 6,20 Kleid ab 7,20 Anzug 2-teilig ab 10,20 Mantel ab 10,30 Hemd 1,60 gewaschen und gebügelt Blue Jeans 1,60 gewaschen und gebügelt Friedrichsdorf, Houiller Platz 5, Tel. 06172-28 50 15 Öffnungszeiten: Mo Fr 8 19 Uhr, Sa 9 13 Uhr Farbige Jeans 2,50 gewaschen und gebügelt

Donnerstag, 2. September 2010 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 5 Die Schülercombo um Felix Bünzel machte am Freitagabend den Anfang bei Rock am Rathaus. Foto: Katnic Rock am Rathaus etabliert sich immer besser Bad Homburg (ida). Trotz des eher durchwachsenen Wetters beim diesjährigen Laternenfest kamen zahlreiche Musikfans zur Bühne am Rathaus. Ingesamt zwölf Bands, vorwiegend aus dem Rhein-Main-Gebiet, traten hier an den vier Festtagen auf. Die Concert-Crew des Jugend- und Kulturtreffs E-Werk, die zusammen mit dem Musik lokal Gambrinus und dem Laternenfestverein Rock am Rathaus organisiert haben, stellte für jeden der vier Tage ein ganz besonderes Programm zusammen. Bei der Bandauswahl war uns wichtig, dass die Musikrichtung der Bands an dem jeweiligen Abend aufeinander abgestimmt ist, erklärt der stellvertretende Leiter des E-Werks Markus Pappert. Im Jugendzentrum ist er außerdem für die Musikförderung zuständig und hilft bei der Planung mit. Neben dem Aufbau und der Durchführung, der inzwischen schon zum 6. Mal stattfindenden Veranstaltung, achteten die Organisatoren darauf, dass der Lärmpegel auch diesmal nicht überschritten wurde, schließlich wollte man keinen Streit mit den Anwohnern. Wir haben im letzten Jahr positive Resonanz von einigen Leuten aus der Nachbarschaft bekommen, dass wir uns genau an die Uhrzeiten gehalten haben. Auch das Programm wurde mehrfach gelobt, sagt Pappert. Zum Auftakt traten Nachwuchsbands wie zum Beispiel die Schülercombo um Felix Bünzel, aber auch professionelle Gruppen wie das Quartett Beatshots auf. Für die zwei Frauen und zwei Männer der Band war es der erste Auftritt auf dem Laternenfest. Ihre Musikrichtung vergleichen Beatshots : mit der von Gossip und Blondie. Unsere Texte handeln von Liebe, Sex und Rock - n Roll, sagt Sängerin Emma McLellan. Die Darmstädter Band, die sich vor drei Jahren gegründet hat, schreibt ihre Texte selbst. Das ist den vieren auch sehr wichtig. Der Laternenfestsamstag stand ganz unter dem Motto Deutschrock. Auch an diesem Abend machte eine Schülerband aus Bad Homburg den Anfang. Unemployed heizten dem Publikum so richtig ein. Im Anschluss gab es deutsche Texte mit rockigen Gitarren von der Band Rockpilot aus Nauheim. In edlen Zwirn gekleidet, trat als nächs tes das Trio, die Elektroboys auf, gefolgt von der Band Actionteam. Das Musikprogramm am Sonntag eröffnete die Band Kinlee aus Königstein. Die Jungs proben drei bis vier Mal in der Woche. Beeinflusst werden sie beispielsweise von Metallica und Nirvana. Mit Lebend K.O. ging es dann weiter, bis um kurz nach 22 Uhr, die Band YEN die Bühne am Rathaus betrat. Das Quartett, das nach der Sängerin benannt ist, spielte leicht rockige, leicht impulsive Stücke. Den Abschluss des viertägigen Musikmarathons bildetet die Band Hank Cash mit einer Mischung aus Rockabilly und Liedern der Rock n Roll-Ära der 50er-Jahre. Na - türlich auch mit Hits des amerikanischen Count ry-sängers Johnny Cash. Während am Rathaus gefeiert wurde, blieb die schwere blaue Eisentür am Hof in der Neuen Mauerstraße verschlossen, denn die beliebte Veranstaltung Rock unter der Laternen in der Altstadt, fand in diesem Jahr nicht mehr statt. 30 Jahre lang kamen hier Ro c k - fans während des Laternenfests zusammen. Auch Markus Pappert des E-Werks spricht von einem echten Verlust für das Fest. Der Verein Kulturkiste, der die Veranstaltung sonst organisiert hatte, löste sich Ende Januar auf. Von Jahr zu Jahr scheint sich aber auch die Veranstaltung Rock am Rathaus immer besser zu etablieren und ein Treffpunkt für junge Leute zu werden. Alles raus alles neu! TOTAL RÄUMUNGS VERKAUF WEGEN AB SOFORT AUF ALLES Wanderclub 1919 Bad Homburg (hw). Der Wanderclub 1919 Bad Homburg wandert am Sonntag, 5. September, von Kronberg durch das Arboretum nach Esch born. Mittagsrast ist in der Westerbachhalle in Niederhöchstadt Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnhof, von wo aus mit dem Bus nach Kronberg gefahren wird. Wanderführer sind Charlotte Schaaf und Ludwig Hüllen. Hutmodenschau Bad Homburg (hw). Der Seniorenclub des Deutschen Frauenrings lädt ein zur Hutmodenschau des Hutsalons Rosemann mit anschließendem Kaffee und Kuchen am Montag, 6. September, um 14.30 Uhr im Vereinshaus Dornholzhausen, Saalburg - stra ße 158. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Bad Homburg (hw). Am Dienstag, 14. September, öffnet das Museum im Gotischen Haus wieder seine Türen. Die Schließung musste noch einmal um zwei Wochen verlängert werden. Der Grund sind Arbeiten an der Beleuchtung und die Verbesserung des Brandschutzes. Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung: Starthilfe für Deine Fitness! Bis zum 1. November kostenlos trainieren! * *Angebot ist gültig bei einer Neuanmeldung im Zeitraum vom 01.09.-31.10.10 UMBAU BIS60% GLAS PORZELLAN HAUSRAT BESTECKE TISCHWÄSCHE SPIELWAREN MODELLBAHNEN KINDERBEKLEIDUNG LEDERWAREN GESCHENKE ACCESSOIRES Vorstadt 31 / Holzweg 14 Oberursel Mo Fr 9.30 19 Uhr Sa 9 18 Uhr HealthCity Premium: Niederstedter Weg 12, 61348 Bad Homburg 06172/30 99 99 www.healthcity.de Museum zwei Wochen länger zu Schule frei der Kaiser kommt! Kindheit in Homburg 1871 bis 1918. Das Stadtarchiv ist weiterhin geöffnet. Es kann dienstags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs von 14 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr besucht werden. Zurzeit sind die Urkunden, die im Turm des ehemaligen Waisenhauses gefunden wurden, ausgestellt. direkt am Haus

Seite 6 Kalenderwoche 35 HOCHTAUNUS VERLAG Donnerstag, 2. September 2010 Anzeige Tag der offenen Tür bei Bechtold-Montagetechnik am Samstag, 11. September, 11 bis 17 Uhr, und Sonntag, 12. September, 11 bis 15 Uhr (nur Ausstellung) mit Oktoberfest an beiden Tagen Seit mehr als zehn Jahren ist Stephan Bechtold mit seinem Team in der Wallstraße 44 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Markisen, Jalousien, Türen und Fenster, Garagentore, Überdachungen, Elektroantriebe, Sicht- und Einbruchschutz und vieles mehr geht. Der zertifizierte Befestigungstechniker und Elektrofachmann berät mit seinem reichen Erfahrungshintergrund in allen Fragen rund ums Haus. Er übernimmt auf Wunsch die Planung größerer und kleinerer Maßnahmen, arbeitet mit führenden Herstellern zusammen und erledigt mit seiner Mannschaft sämtliche Arbeiten einschließlich der Metallbearbeitung fachmännisch und zuverlässig. Sollten Reparaturen anfallen, auch dann ist Stephan Bechtold der richtige Ansprechpartner. Qualität, Service und fachgerechte Montage, individuelle Lösungen nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden sowie Fertigungen nach Maß sind für Stephan Bechtold eine Selbstverständlichkeit. Davon kann sich jeder Besucher beim Tag der offenen Tür persönlich überzeugen. Da zugleich das Oktoberfest gefeiert wird, ist selbstverständlich für das leibliche Wohl gesorgt. An den Informationsständen mehrerer Hersteller können sich die Gäste alles über deren Produkte und Einsatzmöglichkeiten erkundigen. Vertreten sind die Firmen Solidux Markisen, Semer Rollläden, Jalousien und Plissees, Lämmermann Insektenschutzsysteme sowie das Unternehmen Hörmann Türen und Garagentore. Hörmann feiert selbst sein 75-jähriges Bestehen und lädt daher zu einem attraktiven Gewinnspiel ein. Darüber hinaus hält Stephan Bechtold eine Reihe von Oktoberfest-Angeboten bereit. Über diese informiert er in der kommenden Ausgabe der Oberurseler Woche. Den Tag der offenen Tür mit Oktoberfest sollte man sich allerdings heute schon notieren. Ich freue mich auf Sie Ihr Stephan Bechtold Wallstraße 44 61440 Oberursel Telefon und Fax: 06171-56785 Mobil: 0170-7350011 info@bechtold-montagetechnik.de www.bechtold-montagetechnik.de. In der Rathaus-Ladengalerie wurden eifrig Laternen gebastelt. Wenn es an den Tischen zu eng wurde, wurden die Laternen auch auf dem Fußboden zusammengeklebt. Foto: Ehmler Laternenkönigin Nicole I. an ihrem Arbeitsplatz beim Juwelier Christ, wo sie und ihr Hofstaat von ihrer Chefin, Filialleiterin Tanja Leubner (l.), und Kollegen herzlich empfangen wurde. Foto: Ehmler Für Nicole I. begann jeder Laternenfesttag um 7 Uhr Bad Homburg (eh). Früh ging es für Laternenkönigin Nicole I. an allen vier Laternenfesttagen los. Täglich um 7 Uhr begann der Tag für die Laternenkönigin bei Nicole Mora witz, die für das stylistische Aussehen der Laternenhoheit zuständig war. Zwischen 9 und 10 Uhr begann dann das tägliche Besuchsprogramm. Eine der Stationen war die Ladengalerie im Rathaus, wo der Gemeinschaftskreis Unser Homburg Kinder eingeladen hatte, Laternen zu basteln. Das haben sich viele Kinder nicht nehmen lassen. Sie strömten mit ihren Eltern oder Großeltern in die Ladengalerie im Rathaus, sodass die bereitgestellten Tische und Bänke zum Basteln schnell besetzt waren. Und so wurde auch auf dem Fußboden eifrig an den Laternen gebastelt. Schon seit circa 40 Jahren werden die Laternen nach den selben Vorlagen gebastelt. Das Ehepaar Waltraud und Klaus Metz von Unser Homburg hatten die Idee, diese Tradition weiterzuführen. Als Laternenkönigin Nicole I. auftauchte, um bei den bastelnden Kindern selbst mal die Klebetube anzusetzen, betrachteten diese die Regentin mit großen Augen: Ich möchte später auch mal Laternenkönigin werden, sagte die fünf jährige Isabella fasziniert. Immer ein freundliches Lächeln, gab Nicole I. auch Autogramme nicht nur für die Kinder, auch viele Erwachsene wollten ein Kärtchen mit dem Konterfei der Laternenkönigin haben. Weiter ging es für Nicole I. und ihrem Hofstaat. Kam sie zur Eröffnung noch mit einer Pferdekutsche zum Kurhausplatz, so saß sie nun in einem gesponserten Cabrio, das sie von Termin zu Termin kutschierte. Wegen des teilweise unpassenden Wetters musste das Verdeck des Cabrios meistens geschlossen bleiben, sodass man die Laternenkönigin nur schwer in dem zweisitzigen Gefährt erkennen konnte. Lediglich ein gelber Schriftzug am hinteren Kotflügel deutete an, dass sich darin Nicole I. befindet. Und so ging es im Schritttempo die Louisenstraße vom Rathaus aus hinauf bis zum Juwelier Christ, wo Nicole I. als Nicole Starke ihren Arbeitsplatz hat. Vor dem Geschäft erwartete Nicoles Chefin, Filialleiterin Tanja Leubner, ihre königliche Mitarbeiterin. Dieses Juweliergeschäft stiftet traditionell jeder Laternenkönigin eine Perlenkette. So wurde Mitarbeiterin Nicole Starke auf diesen Posten aufmerksam und bewarb sich kurzerhand beim veranstaltenden Verein zur Förderung des Laternenfests. Dieser hat sie aus mehreren Bewerberinnen zur dies - jährigen Laternenkönigin gekürt. Nach der herzlichen Begrüßung ging es hinein in das Geschäft, wo schon aufgeregt Nicoles Kollegen warteten. Sie haben einen Sektempfang und einen kleinen Imbiss vorbereitet. So einen Empfang gibt es wohl eher selten, wenn eine Kollegin auftaucht. Ich finde es ganz toll, wie meine Chefin und meine Kollegen hinter mir stehen und mich unterstützen, freut sich Nicole I., ohne diesen Rückhalt könnte ich meinen Job als Laternenkönigin gar nicht machen. Klar, Tanja Leubner hat ihrer Mitarbeiterin für die vier Tage freigegeben. Dies ist natürlich auch Motivation für Nicole I., die vier Laternenfesttage mit großer Freude zu begehen und Begeis - terung zu verbreiten, trotz des vollgestopften Terminkalenders, der am Montag nach dem Feuerwerk beim DRK-Stand auf dem Kurhausplatz endete. Am Laternenfest-Freitag besuchte die Königin mit ihrem Hofstaat auch die Altstadt. Als am Abend ein starker Regen niederging, flüchtete Nicole I. mit ihrem Hofstaat am Weinstand der Familie Gelsheimer in den Weinkeller. Foto: Rhode

Donnerstag, 2. September 2010 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 35 Seite 7 Unser Gas bleibt günstig: Garantiert! Während Erdgas bei vielen Anbietern teurer wird, halten die Stadtwerke Bad Homburg ihre Erdgastarife stabil und das garantiert bis zum 30. Juni 2011. So kommen Sie gut durch die nächste Heizperiode. Als Kunde der Stadtwerke Bad Homburg profitieren Sie immer: Faire Preise und Bedingungen Persönlicher Service direkt vor Ort Unsere Gewinne und Abgaben bleiben in der Stadt Sie haben Fragen? Gern sind wir für Sie da! Tel. (06172) 4013-0 www.stadtwerke-bad-homburg.de Preisgarantie verlängert! Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe Nah. Immer da. Und garantiert persönlich! Wubbe van der Bremmen war einer der schnellsten Bad Homburg (mj). Windhunde haben viele Vorteile. Sie sind ruhig, sehr zutraulich und schnell. So können sie buchstäblich unter dem Regen davonlaufen. Beim Rennen im Jubiläumspark gab es nur eine kurze Unterbrechung während eines Schauers, dann flitzten sie wieder mit atemberaubender Geschwindigkeit dem falschen Hasen nach, kurz bevor dann der große Regen am Sonn - tagnachmittag einsetzte. Bereits am Samstag trafen sich die Hundebesitzer mit ihrem ganzen Stolz im Jubiläums - park, um sich vor fachkundigen Juroren messen zu lassen. Hier ging es nicht um sport - liches Können, sondern um Schönheit. Man muss es einfach gesehen haben, mit welcher Sorgfalt die Hunde präpariert werden, damit sie gefallen. Besonders die Afghanen mit ihrem langhaarigen Fell erfordern stundenlange Pflege, damit jedes Haar auch richtig sitzt. Da ist der Besuch des Frauchens beim Friseur nichts dagegen. Es kommt aber auch auf den eleganten Gang und dem Gehorsam an. Am Sonntag war dann nur noch Tempo gefragt und dabei waren die Hunde alles andere als ruhig. Bereits kurz vor der Startbox beginnen sie kräftig zu bellen und Herrchen und Frauchen haben alle Hände voll zu tun, den Vierbeiner zu bändigen. Dabei ist es keineswegs die Angst vor der Box, sondern der angeborene Jagdtrieb, der die Hunde regelrecht heiß macht. Auch nach der Siegerehrung im Innenkreis müssen die Hunde fest an die Leine genommen werden, die beim nächsten Lauf am liebsten wieder dem Hasen hinterher laufen würden. Das diesjährige Laternenfest ist bekanntlich das Jahr der Jubiläen: 75 Jahre Laternenfest und die 60. Königin, die natürlich auch beim Windhundrennen erschien. Nicole I. freute sich über die vielen Gäste aus nah und fern und die wunderschönen Hunde, die trotz ihrer Eleganz erstaunliche sportliche Leistungen absolvieren. Es war das 51. Windhundrennen und die 41. Windhundzuchtschau. Damit sind zwei weitere Jubiläen zu verzeichnen: 50 Jahre Windhundrennen und 40 Jahre Windhundzuchtschau. Da könnten Skeptiker ins Grübeln kommen. Aber wenige mathematische Kenntnisse reichen zur Lösung durchaus. Zur Hilfe: Das erste Windhundrennen fand 1960 statt, damals noch vor der Thai Sala. Kommen wir zu den Ergebnissen, bei denen allein die Namen der Hunde bemerkenswert sind. In den Whippetsklassen siegten Balou of Black and White und Boston vom Brunck - land. Bei den Afghanen hatten in den unterschiedlichen Alters- und Geschlechtsklassen Wubbe van der Bremmen, Quaesita vom Mandelberg, Ana-Shaki s Arman und Aisha el Qasir die Nase vorn und bei den Salukis ras ten Mansur el Taschara, Mamnouna s Noush zaad und Jafar of Falconners Dream als erste Hunde durchs Ziel. Sieger bei den Sloughis waren Bahi Mahanajim und Djebel Mahanajim und die Gruppe der Azawakhs beherrschte Brian von Rantanplans Erben. Bleiben noch die Narsois mit Mariza aus dem Zarenreich und die Deerhounds mit Caitin of Albainn, um die Liste der siegreichen Hunde zu vervollständigen. Ein kleiner Junge bemerkte nach dem Blick in die Teilnehmer - liste: Wie werden die Hunde eigentlich gerufen? Sein Hund heißt schlicht Jimmy. Bleibt nur noch Dank zu sagen dem ausrichtenden Club für Windhundrennen Frankfurt, der mit mehr als zwei Dutzend ehrenamtlichen Helfern alljährlich für das Gelingen des Großereignisses sorgt, das aus dem Rahmen des Laternenfestes nicht mehr wegzudenken ist. Derweil kümmerte sich während der Finalläufe der Kur- und Verkehrsverein mit Sekt und Brezeln um die Ehrengäste des Spektakels. Secondhand-Basar im Vereinshaus Ober-Eschbach (hw). Die ev. Kirche Ober- Eschbach veranstaltet am Samstag, 4. September, von 9 bis 12 Uhr im Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, einen Secondhand-Basar Alles fürs Kind. Es werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung von Größe 50 bis 176, Schuhe, Spielsachen und Zubehör verkauft. Die Abgabe der Sachen ist am Freitag, 3. September, von 15 bis 17 Uhr. Rosendorf Steinfurth, Landesgartenschau 2010, Bad Nauheim Auch diese drei Hunde jagten dem falschen Hasen im Jubiläumspark nach. Laternenfeststimmung in den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg (hw). Große Aufregung herrsch te an den Hochtaunus-Kliniken am Laternenfest-Samstag: Nicole I. kam zu Besuch! Begleitet von Chefarzt Dr. Stefan Nels und Patientenfürsprecherin Rosemarie Steinkamp besuchte sie zunächst die Geriatrie, wo eine ganze Anzahl von Patienten sie bereits erwartete und mit Beifall begrüßte, als sie den Aufenthaltsraum betrat. Einer der Patienten überreichte ihr zwei Sonnenblumen aus In der Neugeborenenstation der Hochtaunus- Kliniken traf Nicole I. Alexandra Böhmer aus Usingen mit dem zwei Tage alten Lieven. Die großen Geschwister Annika (5) und Jarne (3) bestaunten mit großen Augen die leibhaftige Königin. Foto: mj seinem eigenen Garten, die er sich extra für diesen Anlass hatte mitbringen lassen. In ihrer freundlichen, charmanten Art eroberte sie alle Herzen im Sturm und plauderte mit jedem einzelnen Patienten eine Weile. Selbstverständlich wollten alle auch ein Autogramm, und Nicole schrieb für jeden eine persönliche Widmung dazu. Für die Patienten war der Besuch eine willkommene Abwechslung im Klinikalltag, und Nicole I. freute sich, dass sie auf diese Weise auch ein wenig Laternenfest-Stimmung ins Krankenhaus bringen konnte, wie sie sagte. Im Anschluss ging es noch auf die Neugeborenenstation, wo Familie Böhmer aus Usingen mit dem zwei Tage alten Lieven sie erwartete. Die großen Geschwister Annika (5) und Jarne (3) bestaunten mit großen Augen die leibhaftige Königin und freuten sich ebenfalls über Autogrammkarten, die sie am Montag mit in den Kindergarten nehmen wollten. Der kleine Lieven ließ die Aufregung auf dem Arm seiner Mutter Alexandra Böhmer wohlbehalten und mit großer Ruhe über sich ergehen. Nachdem auch noch der Kreißsaal besichtigt worden war, stärkten sich Nicole I. und ihr Gefolge mit einer Tasse Kaffee, bevor sie zum nächsten Termin des dicht gedrängten Programms aufbrechen mussten nicht ohne noch einige zufällig vorbeikommenden Besucher, vor allem die Kinder, begrüßt zu haben. Der Berufswunsch Königin mancher kleinen Mädchen dürfte da eine ganz besondere Bestätigung erhalten haben. Sie sparen 40,- Marken- Einstärkengläser* PAARPREIS NUR 39,- statt 79,- In Ihrer Sehstärke bis sph +/- 6,00 dpt, cyl bis 2,00 dpt Sie sparen 100,- Marken- Gleitsichtgläser* PAARPREIS NUR 99,- statt 199,- In Ihrer Sehstärke bis sph +/- 6,00 dpt, cyl bis 4,00 dpt Preise zum Aufblühen 2 x in Gießen / Alsfeld / Bad Homburg / Büdingen Butzbach / Friedberg / Fulda / Grünberg / Herborn Lich / Neu-Anspach / Nidda / Schlüchtern Schotten / Usingen / Wetzlar und FORUM Wetzlar www.neusehland.de *De Luxe-Ausstattung in Markenqualität: Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten. Angebote gültig bis 02.10.2010 Mein Augenoptiker