Lindens Kirchenmagazin Ausgabe 61, Dezember 2010/Januar Foto: GEP. Schenken

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Zwischenzeiten. Das gemeindeübergreifende Kirchenmagazin Lindens. Ev.-luth. Kirchengemeinde Linden-Nord in Hannover

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienste im Advent

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Lindens Kirchenmagazin Ausgabe 60, Oktober/November Martin Luther: heute

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gabriel für Kinder und Eltern

Trau dich! Bildung braucht Mut Foto: JoK

Advents- und Weihnachtstermine

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Advent und Weihnachten

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

DETTINGEN. on the road

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Königstettner Pfarrnachrichten

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienste am Sonntag

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Ein großer Tag für Schuster Martin

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Spielen und Gestalten

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Predigt zu Römer 8,32

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zeitung des Kindergartens

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Nr. 22/2017

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Kreisverband Bernkastel-Kues

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Jahreskulturkalender

Königstettner Pfarrnachrichten

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Projektwoche

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Transkript:

Lindens Kirchenmagazin Ausgabe 61, Dezember 2010/Januar 2011 Foto: GEP Schenken

Seite 2 Inhalt Adressen und -Nummern 2 Freud und Leid 3 Schenken 4 7 Kinder und Familien 8 Kitas 9 11 Musik 11 Regelmäßige Termine 12 Weihnachten 13 Gottesdienste 14 Aktuelles 15 Senioren 16 Gospel 17 Personalia 19 Ehrenamt Warum machen Sie das? 21 Kinderseite 22 Aktuelles/Preisrätsel 23 Linden sind wir 24 Impressum Herausgeberinnen: Ev.-luth. St. Martinsgemeinde, Ev.-luth. Erlösergemeinde, Ev.-luth. Kirchengemeinde Linden-Nord in Hannover -Postanschrift: Kirchengemeinde Linden-Nord, Bethlehemplatz 1, 30451 Hannover, E-Mail: vorort@kirche-in-linden-nord.de Das -Team: Dorothee Blaffert (DoB), Johannes Kufner (JoK), (Rainer Rohden RaR) Redaktionsleitung: i. V. Dorothee Blaffert (V.i.S.d.P.) Gestaltung: Gudrun Böttcher Druck: akzent druck ggmbh, Voltmerstr. 35a, 30165 Hannover Auflage: 12.000 Stück, erscheint 2-monatlich, Exemplar: kostenlos. Anzeigen: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 29. September 2000. Bitte wenden Sie sich an eines der Gemeindebüros. Abgabeschluss: für die Ausgabe Februar/März 2011 ist der 29. Dezember 2010. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeberinnen wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen. Spezielle Wünsche zur Platzierung von Anzeigen können nur unter Vorbehalt berücksichtigt werden. -online ist zu finden unter http://www.linden-entdecken.de/kirchen.htm; http://www.hallolinden.de/vereine-initiativen/vorort/vorort.html; http://www.kirche-in-linden.de St. Martinsgemeinde Gemeindebüro, Kirchstr. 19 92 45-331, 92 45-342 Liane Aster montags geschlossen, Di. u. Mi. 09 12 Uhr, Do. 10.30 12 Uhr, Fr. 7.45 10.30 Uhr E-Mail: KG.Martin.Hannover@evlka.de Pastorin Kerstin Häusler/Pastor Martin Häusler Kirchstraße 19 9245332 Pastor Dr. Ernst-Friedrich Heider Archivstraße 3 1241668 KV-Vorsitzender Friedrich Korden Badenstedter Str. 15 446969 Diakonin Susanne Mejow Posthornstr. 24 442948 Küster Johannes Kufner An der Martinskirche 14 2101693 Kirchenkreiskantorin Annette Samse Winkelstr. 3 525872 Posaunenchorleiter Hartmut Süß 448334 Bankverbindung: Kirchengemeinde St. Martin, Kto.-Nr. 597 333, BLZ 250 501 80 Erlösergemeinde www.gospelkirche-hannover.de Gemeindebüro, An der Erlöserkirche 2 44 36 73, 45 29 54 Liane Aster Di. 14 16 Uhr, Mi. 14 16 Uhr, Do. 15 16 Uhr, Fr. 11 12 Uhr E-Mail:info@erloeserbuero.de, kontakt@gospelkirche-hannover.de Pastor Carsten Wedemeyer An der Erlöserkirche 3 441102 Küster Rainer Rohden An der Erlöserkirche 2 2103155 2. Vorsitzender/KV Wolfgang Prill 05101-6139 Gospelkirchenbüro/Pastor Joachim Dierks Ritter-Brüning-Str. 16 2103156 Kindersozialladen Lichtpunkt Ricklinger Str. 48 70031488 E-Mail: erloeser.lichtpunkt@htp-tel.de, Öffnungszeiten: Mo Fr 10 13 Uhr und 16 18 Uhr Bankverbindung: Erlösergemeinde, Kto.-Nr. 288 721, BLZ 250 501 80 Kirchengemeinde Linden-Nord www.kirche-in-linden.de Gemeindebüro, Bethlehemplatz 1 9 23 99-70 9 23 997-18 Sabine Engel Mo. und Fr. 9 12 Uhr, Do. 10 12 Uhr und 15 18 Uhr E-Mail: buero@kirche-in-linden-nord.de Pastorin Dorothee Blaffert 923997-27 Pastor Carsten Wedemeyer 441102 Diakonin Barbara Mann 923997-21 Diakonin Dorothea Brinckmeier 923997-19 Küster Meinrad Bernardi 0160-1273157 Kirchenmusiker Jürgen Begemann 440078 Kirchenmusiker Henning Veit 2101885 Sozialpädagoge (Domino) Torsten Heinzelmann 923997-14 Sozialpädagoge (BKT) Simeon Kottonau 923997-11 Klettern im Turm Marieke Henjes-Kunst 01628923552 Kegelbahnvermittlung 923997-0 Kleinbusvermittlung 923997-0 Bankverbindung Kirchengemeinde Linden-Nord, BLZ 250 501 80 Kto.-Nr. 300020 Kindertagesstätten und Horte der Gemeinden St. Martin: Kindergarten und Hort im Gertrud-Marienheim, Ltg. Heide Steinführer, Badenstedter Str. 37, 92 45-318, 92 45-329, kts.linden.hannover@evlka.de, Sprechzeiten nach Vereinbarung Erlösergemeinde: Kindertagesstätte/-hort»KinderOase Linden«, Ltg. Stefanie Biré, Ritter-Brüning-Str. 14, 44 05 05 Kirchengemeinde Kita Bethlehem: Bethlehemplatz 1b, Ltg. Doris Plumbohm, 923997-16, Linden-Nord kts.bethlehem1.hannover@evlka.de, Bürozeiten: Mo: 13 14 Uhr, Mi: 15 16 Uhr Kita Fössebutjer: Noltestr. 28, Ltg. Gabi Gehrmann, 92 39 97-17, kts.bethlehem2.hannover@evlka.de Bürozeiten: Mi: 10 11 Uhr; Kita Mathilde: Mathildenstr. 7B, Ltg. Gisela Gleitz, 92 39 97-22, kita.mathilde@kirche-in-linden-nord.de Jahrgangsstufen (ehemalige Horte), Albert-Schweitzer-Schule, Kontakt Frau Niemann, 168-4 03 30, gsassjugendhilfe@gmx.de Allgemeine Telefonnummern Telefonseelsorge: 0800 1 11 01 11, Kinder und Jugendtelefon: Hannover, 36 36 37, Diakoniestation: Badenstedter Str. 130, 47 13 30, Sozial-Center: Elisenstr. 30. 458 22 72

Seite 3 editorial Freud und Leid Taufen: St. Martin: Henri Dangendorf Nina Göschel Marla Schlutt Johan Cornelius Paula Rippich Celina u. Leonie Hennigers Henrike Bielefeld Leif Henrik Moll Ole Lennart Post Helen Schröder Natalie Holte Doreen Liestmann-Dedinca Valentina Dedinca Erlösergemeinde: Ardijane Carius, Clementina Teske, Meggie Doras Linden-Nord: Alena Lammers Sandra Grey Theo Uwe Heineke Julian Wilkening Jasmin Hische Evalotta Maßmann Diamantene Hochzeit: Linden-Nord: Günter Ziesemer und Lieselotte, geb. Garbsch Beerdigungen: St. Martin: Heinz Lampe, 89 Jahre Rudi Griga, 85 Jahre Thea Rose, geb. Bange, 75 Jahre Herta Algermissen, geb. Paulat, 88 Jahre Lea Adamschak, 11 Jahre Erlösergemeinde: Asta Scholz, 75 Jahre Friedhelm Röhrs, 67 Jahre Doris Sperling, 86 Jahre Linden-Nord: Sigrid Schulze, geb. Pabst, 76 Jahre Christian Wilhelms, 89 Jahre Hildegard Bücker, geb. Knebel, 90 Jahre Friedhelm Röhrs, 67 Jahre Heinz Niepel, 89 Jahre Marion Strüver, 56 Jahre Schenken Neulich habe ich in der Stadt einen Gesprächsfetzen mitbekommen: Schenken? Meinetwegen kann er uns das abkaufen. Mir wird auch nichts geschenkt! Ohne den Hintergrund des Gesprächs zu kennen, hat mich der Satz aufmerksam gemacht. Wer Angst hat, zu kurz zu kommen, muss alles für sich behalten und gut darauf aufpassen. Mir wird schließlich auch nichts geschenkt! Geizig und hartherzig werde ich im schlimmsten Fall, wenn ich mich nur mit denen vergleiche, die es besser haben als ich: die Freundin, die richtig Karriere gemacht hat (obwohl sie beileibe nicht intelligenter ist als ich!), der Bekannte, der so toll Gitarre spielen kann, die Nachbarn, deren Kinder in der Schule echte Überflieger sind und denen Hausaufgaben-Stress völlig unbekannt ist. Gegen solche Unzufriedenheit hilft es, die Blickrichtung zu wechseln und auf das zu schauen, was ich ganz unverdient geschenkt bekommen hab: Menschen, die mich gerne haben und mir etwas zutrauen; mein Talent, auf das ich stolz sein kann. Leuchtende Kinderaugen, wenn wir zusammen durch die Küche tanzen. Freunde, die im richtigen Moment mit einem Stück Pflaumenkuchen vorbeikommen. Ganz ehrlich: Ich hab oft schon mehr Glück als Verstand gehabt, im Großen wie im Kleinen. Wenn ich das alles aufzählen sollte dann verfliegt die Angst, zu kurz zu kommen. Großzügig wird man davon. Zufriedene Menschen geben gern etwas weiter. Weil sie sich selbst beschenkt fühlen, sind sie großzügig nicht nur mit Geld, sondern auch mit Zeit oder praktischer Hilfe oder wenn es darum geht, den Pflaumenkuchen zu teilen. Einen fröhlichen Geber hat Gott gern ein Bibelvers aus dem 2. Korinthervers (2Kor 9,7), den ich mit gemischten Gefühlen lese, weil er so moralisch klingt. Aber sicher ist es so, dass fröhliche Geber Leute sind, die wahrnehmen, dass Gott sie gern hat, und die für alles, was sie selbst geschenkt bekommen, dankbar sind. Kerstin Häusler, Pastorin der St. Martinsgemeinde

Schenken Seite 4 Ich komme, bring und schenke Barbara Mann Weihnachten im Herbst Mit Weihnachten kommt wieder eine Zeit auf uns zu, wo es viel um das Schenken geht und sich alles um das richtige Geschenk dreht. Manchmal stellen sich dem Schenkenden dabei so allerlei Fragen, wie z.b.: Was kann ich für ein Geschenk aussuchen? Ob mein Geschenk auch ankommt? Ist es das Richtige? Erfülle ich einen Herzenswunsch? Muss es etwa umgetauscht werden? Wie schön ist da doch die Situation des Beschenkten. Beschenkt werden, heißt annehmen können. So sagt man es allgemein. Für manchen Menschen manchmal gar nicht so einfach. Und doch die meisten Menschen freuen sich darüber beschenkt zu werden. Es gibt besondere Geschenke, die immer die Richtigen sind, dazu gehört für mich Zuwendung, Ermutigung und Hoffnung. Und dazu braucht es noch nicht einmal Weihnachten zu sein, auch wenn wir gerade durch die Weihnachtsgeschichte diese Geschenke durch die Geburt von Jesus in die Welt bekommen haben. Nicht nur zu Weihnachten beschenkt werden ist schön. Ich habe das schon im Herbst erlebt. Mit meinem Sprunggelenkbruch musste ich erleben, wie schnell es gehen kann für einige Zeit ausgebremst zu sein. Auf einmal nicht mehr sicher und selbstverständlich auf den eigenen Beinen zu stehen. In einer solchen Zeit bekommen Geschenke wie Zuwendung, Ermutigung und Hoffnung einen spürbaren Sinn. Es tut gut in solchen Zeiten der Verunsicherung zu spüren, dass viele Menschen an einen denken und dies mitteilen. Für diese Erfahrung und eurer und Ihrer liebevollen Zuwendung möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Ihre/Eure Barbara Mann Dr. Ernst-Friedrich Heider fällt vertrauen schenken aus des festes rahmen und spannt ihn nicht? Doris Plumbohm Danke für ein gut zusammen arbeitendes Team. Lilja Renz Danke für das Vertrauen. Simeon Kottonau Danke für die 350 qm BKT zum Austoben.

Seite 5 Schenken dir, was du mir hast gegeben Meinrad Bernardi Danke für die stille Hilfe bei unzähligen Anlässen. Jürgen Begemann Ich wünsche mir viele lebendige und gut besuchte Gottesdienste. Dorothee Blaffert SegenChristenHändeEnergieNächstenliebe KircheEntdeckenNachdenken Johannes Kufner Jeder Tag ist ein Geschenk Danke! Dorothea Brinckmeier Ich bin dankbar, wenn sich Kinder finden, die begeistert und voller Eifer beim Krippenspiel mitmachen wollen. Gisela Gleitz Danke für die vielfältigen Begegnungen, die mir täglich Kraft geben.

Schenken Seite 6 Carsten Wedemeyer Ich träume davon, dass die Menschen einander anlächeln, wenn sie sich auf der Straße begegnen. Rainer Rohden Danke für das nette Arbeitsklima und die lieben Kolleginnen und Kollegen. Susanne Mejow Ein schönes Geschenk ist für mich stets, wenn Menschen mir fröhlich und mit lachenden Augen begegnen. Sabine Engel Danke für meine Familie. Liane Aster DER HERR IST MEIN HIRTE Heide Steinführer Mir geht es gut! Dafür bin ich sehr dankbar.

Seite 7 Schenken Gabi Gehrmann Danke für meinen Lieblingsmann. Annette Samse Thank you for the music. Olaf Wolf Danke für die Unterstützung unseres Kindersozialladens Lichtpunkt. Stefanie Biré Ich wünsche mir, dass es Zeit zum gemeinsamen Spielen für die Kinder mit Ihren Eltern gibt. Martin Häusler Danke für Linden! Petra Priess Danke für den Zusammenhalt in der Familie.

Kinder und Familien Seite 8 Keine stille Nacht A m 17. Dezember 2010 um 15 Uhr werden die Kinder der drei Kitas der Kirchengemeinde Linden-Nord gemeinsam das Weihnachtsstück Keine stille Nacht in der Gerhard-Uhlhorn-Kirche, Salzmannstraße, im Rahmen eines Weihnachtsgottesdienstes aufführen. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange. Die Engel, Hirten, Schafe, Maria und Josef werden von den Kindern gespielt. Viele Lieder werden das Stück untermalen. Die Aufregung ist schon jetzt sehr groß und alle freuen sich, wenn an diesem Tag viel Publikum anwesend sein wird. Alle Eltern, Großeltern, Verwandte oder einfach Interessierte sind herzlich eingeladen mit den Kindern gemeinsam diesen Gottesdienst zu feiern. Am 19.Dezember 2010 um 11 Uhr wird das Stück im Rahmen eines Familiengottesdienstes nochmals aufgeführt. Auch dazu sind alle herzlich eingeladen. Krippenspiel in der Gerhard-Uhlhorn-Kirche Herzliche Einladung zum Krippenspiel am 24. Dezember um 15 Uhr in der Gerhard-Uhlhorn-Kirche. Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Weihnachtsmann bereiten die 22 Krippenspielerinnen und Spieler in diesem Jahr für Sie vor und freuen sich, Sie und Ihre Familien auf den Heiligen Abend einzustimmen, um miteinander die Geburt Jesu zu feiern. Das Krippenspielteam Krippenspiel: Per Zeitmaschine nach Bethlehem 24. Dezember 2010, 16 Uhr, St. Martinskirche. Es singen und spielen: Kinder- und Jugendchor St. Martin, Flötengruppen St. Martin Kinder brauchen Kontakte Eltern auch! Die Welt entdecken, unter diesem Motto startet am 7. Februar ein neuer Spielkreis für Eltern und ihre Kinder im Alter von 1 2 Jahren. Immer montags von 9.30 11.15 Uhr wollen wir zusammen singen, malen, kritzeln und auf kreative Weise die Welt entdecken. Bitte für die Kinder zu Essen und zu Trinken mitbringen. Leitung: Termine: Dorothea Brinckmeier, Diakonin. montags, Start: 7. Februar von 9.30 11.15 Uhr. Die Gruppe endet am 11. April Unkostenbeitrag: 10 Euro Info u, Anmeldung: Tel. 92 39 97 19 oder E-Mail: brinckmeier@kirche-linden-nord.de. Dorothea Brinckmeier Aktionen im Bethlehem-Keller-Treff (BKT) (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien) Schöner-Chillen : Montag, ab 17 Uhr. Umstyle-Aktion Wir pimpen den Jugendkeller! Kochen und Backen: Dienstag, ab 17 Uhr. Wir kochen und essen zusammen. Kegeln: Donnerstag, ab 17 Uhr. Wer schafft alle Neune? Chatroom-Unplugged : Freitag, ab 17 Uhr. Chatten mal ganz ohne Strom und ohne PC: Wir quatschen zusammen über Gott und die Welt! Gitarrenkurs: Der Termin ist noch offen und die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Kontakt: Simeon Kottonau, Tel.: 92399711 oder info@bethlehemkellertreff.de St. Martinsgemeinde Spielkreisraum Badenstedter Str. 17 A Spielkreise Informationen und Anfragen: Diakonin Mejow, 44 29 48 Montag: 09.30 11.30 Uhr, 1 3-Jährige Mittwoch: 09.30 11.30 Uhr, 1 3-Jährige 15.45 17.30 Uhr, 1½ 2-Jährige Donnerstag: 10.00 11.30 Uhr, Still-Café für Eltern mit Säuglingen Freitag: 9.30 11.30 Uhr, Mutter macht frei Betreuung für 1½ 3-jährige Kinder. Anmeldung erforderlich! Termine nach Absprache. Kirchengemeinde Linden-Nord Bethlehemplatz 1 DOMINO www.domino-linden.de pädagogische Betreuung und Spiel für 6 13- jährige Kinder, montags bis freitags 92 39 97-14 Bethlehem-Keller-Treff (BKT) Jugendliche ab 14 Jahre, Mo. und Do.: 15.30 20 Uhr, Di. und Mi: 15.30 19 Uhr, Fr.:15 19 Uhr Jugendbüro: www.kellertreff.de, 92 39 97-11, BKT: 92 39 97-12, Eltern-Kind-Gruppen: Suchen Sie einen Raum oder eine Gruppe mit ihrem Kind? In unserem Eltern-Kind-Raum treffen sich Gruppen in eigener Regie. Bei Interesse rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne weiter. Ansprechpartnerin: Dorothea Brinckmeier, Diakonin, 92 39 97-19 Krabbelgottesdienste St. Martinsgemeinde für 1 5jährige Kinder mit Eltern Donnerstag, 16.12., 16 Uhr, St. Martinskirche Diakonin Mejow und Team Kirchengemeinde Linden-Nord Der Januartermin entfällt. Diakonin Brinckmeier und Team Kindergottesdienste St. Martinsgemeinde 18.12 und 15.1, Gemeindehaus St. Martin, jeweils samstags, 10.30 Uhr, Johannes Kufner und Team

Das 100jährige Gertrud-Marien- Heim sagt Danke! Seite 9 Drachenbau für Väter und Kinder Kitas Über 7.000 Euro sind bei der freiwilligen Gemeindespende in St. Martin für die Innenrenovierung des Kindergartens zusammenkommen ein tolles Ergebnis. In einer symbolischen Scheckübergabe wurde das Geld am 18. September an die Leiterin der KiTa, Heide Steinführer, überreicht. An diesem Tag feierte St. Martin das Jubiläum mit einem großen und gut besuchten KindergartenGemeindefest. In den frisch renovierten Räumen des Hauses, in dem nun schon seit 100 Jahren Kinder betreut werden, sowie auf dem einladenden Außengelände gab es Kaffee und Kuchen, ein internationales Buffet, Leckeres vom Grill und viele lustige Aktivitäten für die Kinder. Das Wetter zeigte sich von der gnädigen Seite, sogar die Sonne blickte hin und wieder hervor, und auch die alten Gründerinnen des Heims, Frau Gertrud Kühnemann und Frau Marie Körting, ließen es sich nicht nehmen, dem Fest und seinen Gästen einen Besuch abzustatten. Text und Foto: Kari Bergmann Am Samstag, 16. Oktober fand im Kindergarten St. Martin ein Vater-Kind-Nachmittag statt, an dem Eddy-Drachen gebaut wurden. Alle TeilnehmerInnen hatten viel Spaß miteinander. Die Väter begrüßten, dass solche Angebote gemeinsam gestaltete Zeit mit ihren Kindern ermöglichen und Austausch mit anderen Vätern stattfindet. Den Ausklang fand der Nachmittag beim gemeinsamen Stockbrot-Backen am Feuer, was leider verregnet war. Die Drachen sollen demnächst bei entsprechendem Wetter ausprobiert werden. Es wurde überlegt, im Frühjahr gemeinsam Segelboote zu basteln. Thomas Brückner Besuch im Kinderkrankenhaus auf der Bult In den letzten Wochen haben sich die Vorschulkinder der KinderOaseLinden mit dem Thema Krankheit und Arztbesuch beschäftigt. Ziel des Projektes ist es, Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor dem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt zu nehmen. Im Rollenspiel haben sie die wichtigsten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kennengelernt und die benötigten Utensilien benannt. Die Kinder hatten großes Interesse sich gegenseitig zu untersuchen und Verbände anzuelegen. Beim Betrachten entsprechender Bilderbücher und im anschließenden Gespräch hatten die Kinder die Möglichkeit über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen. Zum Abschluss des Projektes stand der Besuch des Kinderkrankenhauses auf der Bult an. Schwester Michaela führte die Kinder durch das Krankenhaus und erklärte die verschiedenen Stationen. Bei einigen Kindern wurde der Blutdruck gemessen oder auch ein EKG geschrieben. Als besonderes Highlight empfanden die Kinder die Neugeborenenstation mit dem Brutkasten und einem zu früh geborenen Baby. Stefanie Biré

Kitas Seite 10 Kita KinderOaseLinden Wir sind Die die neuen Elternvertreter der der Kitas sind gewählt: Ulrike Yacoub Kita-Fössebutjer Christina Hollemann Heike Breuste Sara Deppe Anja Manke Esther Berias Eva Iordanidis Kita Bethlehem Antje Stelzer Christina Fahrenkrug Karen Scheurer Joachim Plate Judith Senft Michaela Mahu Kathrin Wenzel Michaela Schubert

Kitas Seite 11 Musik Die Elternvertreter in der Kita Mathilde sind: Krippe: Aljoscha Begrich und Kathrin Lützen, Kita: Michael Czier und Claudia Wiesenack Der Elternbeirat des Kindergartens St. Martin 2010/2011 stellt sich vor: Der Elternbeirat setzt sich aus jeweils zwei Vertretern der einzelnen Kita-Gruppen und der Hort-Gruppe zusammen. Diese werden für jedes Kindergartenjahr, innerhalb der Gruppen, neu gewählt. v.l.n.r.: Nicole Huisman (Mäuse), Maresa Niber (Dinos), Sandra van de Loo (Bären), Hr. Yagmur (Käfer), Claudia Schäfer (Bären), Stefanie Claaßen (Mäuse), Ursula Heyen, (Piraten). Es fehlen: Nicole von Holt (Dinos) Bettina Scheffner (Käfer) und Hr. Over (Piraten) Einige sind schon länger dabei, andere sind erst neu dazugekommen. So herrscht eine gute Mischung aus Erfahrung und frischem Wind. Und das ist gut, wenn es wieder darum geht, dass alljährliche Elternbeiratsfest auszurichten. Ein Fest für die Kinder und Mitarbeiter von St. Martin, welches ausschließlich von Eltern organisiert und durchgeführt wird. Auch der Adventsbasar in der Kirche, im Anschluss an den Adventsgottesdienst, hat Tradition. Ohne das Engagement vieler fleißiger Helfer, die basteln und backen wäre es allerdings nicht zu schaffen. Also: vielen Dank! Denn es lohnt sich! Der Erlös kommt dem Kiga zu Gute. Dieses Jahr soll eine neue Puppenküche angeschafft werden. Darum laden wir dieses Jahr auch gleich zweimal ein. Am 26.11. ab 16 Uhr im Kiga Basar mit Kaffee und Kuchen und wie gewohnt am 17. 12. nach dem Gottesdienst in St. Martin. Maresa Niber Neue ElternvertreterInnen in der Kita Bethlehem Wir begrüßen alle acht neugewählten ElternvertreterInnen in unserer Kita. Um sich besser kennenzulernen fand am 21. September 2010 um 19 Uhr ein gemeinsames Kochen mit allen MitarbeiterInnen und EltervertreterInnen in den Räumen der Kita statt. Gemeinsam wurde ein Menü zubereitet und dann an festlicher Tafel gegessen. Alle waren sich einig, dies ist ein schöner Einstieg in ein gemeinsames Kitajahr. (Foto)und Fotos von den ElternvertreterInnen. Die Kita Bethlehem sagt Danke Alle Kinder und MitarbeiterInnen der Kita Bethlehem bedanken sich ganz herzlich bei den Eltern, die den Kinderartikelflohmarkt geplant, organisiert und durchgeführt haben, sowie bei den Eltern, die dafür einen Kuchen gebacken haben. Der Flohmarkt fand am 26. September 2010 statt und war ein Riesenerfolg. Auch am Gemüsefest, das am 29. September 2010 stattfand unterstützten uns die Eltern durch Spenden von Kuchen, Salaten An alle ein herzliches Dankeschön. Die Erlöse beider Veranstaltungen kommen den Kindern zu gute. Donnerstag 9. Dezember 2010, 17 Uhr St. Martinskirche Weihnachtskonzert der Kinderchöre der Grundschule am Lindner Markt und der St. Martinsgmeinde Hannover-Linden, sowie der Flötengruppen Sie sind sehr herzlich eingeladen zu unserem ersten gemeinsamen Projekt. Leitung: Malena Böse und Annette Samse

Regelmäßige Termine Seite 12 St. Martinsgemeinde Kirchengemeinde Linden-Nord Erlösergemeinde Gemeindehaus, Niemeyerstraße 16 Frauen lesen in der Bibel jeweils am letzten Dienstag im Monat. Termin: 7.12. und 25.1. Anmeldung und Information bei Diakonin Mejow, 44 29 48 Damengymnastik dienstags, 10 11 Uhr, Ltg.: E. Niehoff, Auskunft: S. Bürstenbinder, 44 16 31 Theatergruppe Theaterstück Gesù Bambino 3. und 4.12., 18 Uhr, Sankt Martin Kontakt: Anita Pape-Schön, 451482 E-Mail: anita@schoen-hannover.de Konfirmandenunterricht donnerstags, 14-täglich 16.30 Uhr Bethlehemplatz 1 Kreativgruppe, montags, 20 Uhr, (14-täglich) Klönen und mehr für Frauen jeden Alters, Kontakt: Angelika Döring, 45 21 76 Besuchskreis letzter Montag im Monat: 17.30 Uhr,, Treffen aller, die Besuche machen Kontakt: E. Reinecke, 01 74-6 81 22 51 Bastelstube dienstags,14 Uhr, Basteln für jede Altersgruppe, Kontakt: Doris Harre Tischtennisspielen in der Turnhalle der Kita dienstags, 20 22 Uhr, Tischtennis in Bethlehem (TiB), Kontakt: Heidemarie Bock, 210 51 82 Offener Treff im Fußballkeller mittwochs, 20 Uhr, Kontakt: Bernd Loth, 0 51 37-12 86 03 Eltern-Kind-Klettern 1. Montag im Monat von 17 19 Uhr Kontakt: Marieke Henjes-Kunst, 0 16 28 92 35 52 Konfirmandenunterricht donnerstags, 17 Uhr Handpuppengruppe letzter Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr,, Bethlehemplatz 1, Kontakt: Barbara Mann, 92 39 97-21 Spieletreff 8.1.2011 ab 15 Uhr, Gerh.-Uhlhorn-Kirche An der Erlöserkirche 2 English Refresher Course mittwochs, 14.30 15.30 Uhr Kontakt: 44 36 73 Bibel für Lindener Termine bitte im Gemeindebüro erfragen: 443673 Polizeisprechstunde donnerstags, 15.30 16 Uhr Kontakt: Gemeindebüro, 44 36 73 Konfirmandenunterricht dienstags, 17 Uhr Hengstmannstr. 1 Donnerstagsclub donnerstags, ab 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe (Hashimoto) letzter Donnerstag im Monat* ab 19 Uhr Ricklinger Str. 48 Kindersozialladen Lichtpunkt Mo. Fr.: 10 13 Uhr u. 16 18 Uhr * = außerhalb der Ferien Sonntagscafé im Garten-Eden hinter dem Gemeindehaus, Niemeyerstr. 16 Winterpause 2011 geht es am 1. Mai wieder los, mit neuer Terrasse und Gartenatmosphäre. Neue BäckerInnen und HelferInnen sind immer willkommen! Für das Gartencafé-Team: Sabine Warnecke, Tel. 4 50 14 63 Kari Bergmann, Tel. 4 58 34 44

Seite 13 Weihnachten Kleines Konzert zum Advent Am Samstag, 11. Dezember um 18 Uhr laden die Bethlehem- Singers (wie schon im letzten Jahr) zu einem kleinen adventlichen Konzert ein. Der Chor singt weihnachtliche Gospel und möchte mit Ihnen gemeinsam bekannte Weihnachtslieder anstimmen. In der Pause haben Sie die Möglichkeit bei Glühwein und Gebäck ins Gespräch zu kommen. Ort: Gemeindesaal, Bethlehemplatz 1 Jurgen Begemann Weihnachtskonzerte in der St. Martinskirche 24. Dezember 2010, 23 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Christnacht Es singt die Kantorei St. Martin Leitung: Annette Samse 25. Dezember 2010, 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag Es spielt das Blockflötenensemble St. Martin Leitung: Annette Samse Die -Redaktion wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Gottesdienste Seite 14 28. November, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit den Musikgruppen Pastor Häusler St. Martinskirche 1. Advent 11.00 Uhr Familiengottesdienst Pastor Wedemeyer Erlöserkirche 11.00 Uhr Familiengottesdienst Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 05. Dezember, Sonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen Pastorin Häusler 2. Advent Pastor Heider und Team St. Martinskirche 17.30 Uhr Gospel-meets-Jazz-Gottesdienst Pastor Dierks St. Martinskirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Wedemeyer Gerhard-Uhlhorn-Kirche 12. Dezember, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Häusler St. Martinskirche 3. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Meisner Erlöserkirche 17.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 16. Dezember Donnerstag 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst Diakonin Mejow und Team_St. Martinskirche 17. Dezember, Freitag 15.30 Uhr Adventsgottesdienst des Kindergartens St. Martin H. Steinführer & Team Pastor Häusler St. Martinskirche 15.00 Uhr Keine stille Nacht Pastorin Blaffert, Kita-Teams und Kinder Gerhard-Uhlhorn-Kirche 18. Dezember, Samstag 10.30 Uhr Kindergottesdienst J. Kufner und Team Gemeindehaus St. Martin 19. Dezember, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Heider St. Martinskirche 4. Advent 11.15 Uhr Taufgottesdienst Pastor Heider St. Martinskirche 10.00 Uhr Gospelgottesdienst Pastor Dierks Erlöserkirche 11.00 Uhr Familiengottesdienst Pastorin Blaffert, Kitas Gerhard-Uhlhorn-Kirche 24. Dezember, 16.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Kantorin Samse, Heiligabend Pastorin Häusler St. Martinskirche 18.00 Uhr Christvesper mit Friedenslicht Pastor Häusler St. Martinskirche 23.00 Uhr Christmette Pastor Heider St. Martinskirche 15.30 Uhr Christvesper mit Glasfiguren Pastor Wedemeyer Erlöserkirche 17.00 Uhr Christvesper mit Glasfiguren Pastor Wedemeyer Erlöserkirche 22.00 Uhr Gospel-Christnight Pastor Dierks Erlöserkirche 15.00 Uhr Krippenspiel Dorothea Brinckmeier Gerhard-Uhlhorn-Kirche 17.00 Uhr Christvesper Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 22.00 Uhr Christmette Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 25. Dezember, Samstag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (W) Pastor Häusler St. Martinskirche 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Meisner Erlöserkirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Wedemeyer Gerhard-Uhlhorn-Kirche 26. Dezember, Sonntag 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Regionalgottesdienst Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 31. Dezember, Freitag 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (W) Pastor Rademacher St. Martinskirche Altjahresabend 17.00 Uhr Gottesdienst Pastor Wedemeyer Erlöserkirche Silvester 18.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 02. Januar, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (S) Pastor Häusler St. Martinskirche 1. So. n. d. Christfest 17.30 Uhr Gospel-meets-Jazz-Gottesdienst Pastor Dierks Erlöserkirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Wedemeyer Gerhard-Uhlhorn-Kirche 09. Januar, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Heider St. Martinskirche 1. So.n. Epiphanias 11.15 Uhr Taufgottesdienst Pastor Heider St. Martinskirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Meisner Erlöserkirche 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Blaffert und Chor_ Gerhard-Uhlhorn-Kirche 15. Januar, Samstag 10.30 Uhr Kindergottesdienst J. Kufner und Team Gemeindehaus St. Martin 16. Januar, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Häusler St. Martinskirche 2. So.n. Epiphanias 17.30 Uhr Gospelgottesdienst Pastor Dierks Erlöserkirche 11.00 Uhr Familiengottesdienst Pastor Wedemeyer Gerhard-Uhlhorn-Kirche 23. Januar, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe NN St. Martinskirche 3. So.n. Epiphanias 11.00 Uhr Familiengottesdienst Pastor Wedemeyer Erlöserkirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 30. Januar, Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst NN St. Martinskirche 4. So.n. Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst Pastor Wedemeyer Erlöserkirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Blaffert Gerhard-Uhlhorn-Kirche 06. Februar, Sonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst Pastorin Häusler und Team_St. Martinskirche 5. Sonntag n. Epiphanias 17.30 Uhr Gospel-meets-Jazz-Gottesdienst Pastor Dierks Erlöserkirche 10.00 Uhrr Gottesdienst Pastor Wedemeyer Gerhard-Uhlhorn-Kirche

Zeit des Meisters innehalten, um Heiligem nachzuspüren ein ökumenisches Projekt auf kreative Art und Weise spirituell Suchende anzusprechen von Freitag, 26. November bis Freitag, 3. Dezember 2010 in der Kirche St. Benno (Offensteinstraße 6, Hannover) mit dem Angebot Kloster auf Zeit Seite 15 Die Zeit des Meisters in einer Kirche mitten in der Stadt wird zur Erfahrung mit Gott durch Gebet, Meditation, Begegnung und Stille. Eine moderne Form des klösterlichen Stundengebets, die aus den Quellen der Mystik schöpft. Die Kirche St. Benno in Hannover ist für eine Woche täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Zu jeder vollen Stunde gibt es ein Meditations-/Gebetsangebot, das etwa 15 Minuten dauert und explizit spirituell Suchende anspricht (z.b. Morgengebet, Atemgebet, Gebet der Zweifel, Meditation zum Heiligen Raum, Friedensgebet ). Getragen wird die Zeit des Meisters von der Präsenz der verschiedenen Menschen, die in der stillen Begegnung für eine individuell bestimmte Zeit zusammenkommen. Wir möchten Sie einladen, mit Ihrer Präsenz die Zeit des Meisters lebendig werden zu lassen Möglichkeit 1: Sie wollen einmal für einen Tag oder einige Stunden verteilt auf mehrere Tage tiefer eintauchen und die Zeit des Meisters kennenlernen. Herzlich willkommen! Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Möglichkeit 2: Sie nutzen die Zeit des Meisters als Exerzitien der anderen Art und werden Teil eines Kloster-auf-Zeit -Teams mit anderen, die sich während dieser Woche eine Auszeit nehmen und verstärkt in der Kirche präsent sind. Sie beginnen gemeinsam ihren Tag, treffen sich zu Mahlzeiten, und übernehmen kleine Tätigkeiten in der Kirche. Sie können sich über ihre Erfahrungen mit dem Gebet austauschen, meditieren zusammen und leben, wenn Sie das wünschen, gemeinsam in einer kleinen Kommunität auf Zeit. Auch die Übernahme einzelner vorbereiteter Gebetsimpulse ist möglich. Die Teilnahme an der Zeit des Meisters bietet in jedem Falle die Chance, eine kreative Form moderner Spiritualität kennenzulernen. Wenn Sie neugierig sind oder Interesse an einer Erfahrung eines Klosters auf Zeit zu Beginn des Advents haben, setzen Sie sich mit Frau Reus in Verbindung, damit wir ein Gespräch vereinbaren können und schauen, was für Sie passend sein könnte. Kontakt: Annette Reus, Referentin im Fachbereich Missionarische Seelsorge im Bistum Hildesheim, E-Mail: Annette.Reus@Bistum-Hildesheim.de, Tel.: 0 51 21-1 79 15 58 Eine ökumenische Kooperation von: Christina Brudereck, Referentin im Amt für Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste der EkiR, Schriftstellerin Bistum Hildesheim Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Weitere Informationen online: www.zeit-des-meisters.de www.kirche-im-aufbruch.ekd.de/praxis/glauben/ erwachsene/9547.html Aktuelles DER NEUE LINDENKALENDER IST DA! LINDEN 2011 Fotografien von Ralf Hansen Seit 2005 ist dies bereits der 7. Lindenkalender in Folge mit Fotografien der Serie Lindener Ansichten von Ralf Hansen. Deren Umfang wächst seit 2002 stetig an und gibt einen atmosphärischen Eindruck Lindens im Hier und Jetzt. 12 mal Linden auf 14 Seiten in Schwarzweiß geben das vielfältige Bild des Stadtteils wieder. Diesmal unter anderen mit den Fotografien Pariser Platz, Limmerstraße, U-Boot-Halle Hanomag, Faust und Küchengarten, sowie der legendären Kochstraße. 42 x 30 cm, Hochwertiger Druck, Kalendarium, Mondkalender, Ferientermine Nds., Bildübersicht, 16, EUR. Verkauft wird der Kalender mit freundlicher Unterstützung im: Lindender Weinladen, Limmerstraße 11 Fleischerei Gothe Limmerstraße 28 Blumenhaus Unverblümt Limmerstraße 59 Sebs Bikeshop, Haasemannstraße 10 Gasthaus Im Exil am Pariser Platz Buchhandlung Decius, Falkenstraße 10 Annabee Buchladen, Stephanusstraße 12-1. Die Öffnungszeiten der jeweiligen Geschäfte sind ein wenig unterschiedlich, aber ein Besuch lohnt sich immer; nicht nur zum Kalenderkauf! Ein himmlisches Vergnügen in Linden-Mitte Samstag, 4. Dezember 2010 bis 20 Uhr Bei Live-Musik, Kunst, Kinderaktionen und vielen anderen Programmpunkten bietet Linden-Mitte eine willkommene Abwechslung zum Bummeln, Verweilen und Genießen. Weitere Programminformationen unter www.lindengut.com Programm St. Martin: Lindener Markt: 16.30 17 Uhr: Der Posaunenchor der St. Martinskirche spielt alte und neue Musik St. Martinskirche: 15 17 Uhr: Kirchenbesichtigung mit Führung Kaffee und Kuchen vom Förderverein Kirchenmusik St. Martin Ab 18.30 Uhr: Theaterstück Gesù Bambino der Theatergruppe von St. Martin: Szenen mit Maria und anderen bekannten Personen

Senioren Foto: Touristen- Informationszentrum Hameln Adventscafé im Gemeindesaal der Erlöserkirche am 13.12. um 15 Uhr. Seniorencafé im Gemeindsaal der Erlöserkirche am 10.1. um 15 Uhr. Zu unseren Veranstaltungen sind alle Lindenerinnen und Lindener herzlich eingeladen. Seite 16 Seniorenausflüge Ausflug zum Hamelner Weihnachtsmarkt am 6.12., mit Besuch des Weihnachtsmarktes und abschließenden Kaffeetrinken in Mittelrode. Abfahrt schon um 12 Uhr an der Erlöserkirche. Kosten 15 Euro. Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Herrn Rohden unter Tel.: 2 10 31 55 bis zum 1.12. Am 24.1.Seniorenfahrt zur Modenschau nach Hille zum Modecenter Höinghaus. Abfahrt um 12.30 Uhr an der Erlöserkirche. Kosten 15 Euro. Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Herrn Rohden unter 0511-2103155 bis zum 20.1. Foto: Rainer Rohden Am Heiligen Abend muss niemand alleine sein! Herzliche Einladung zur Weihnachtsstube in die Kirchengemeinde Linden-Nord, Bethlehemplatz 1. Sie ist für Sie geöffnet am 24.Dezember von 15 16.30 Uhr (um 17 Uhr feiern wir die Christvesper in der Gerhard-Uhlhorn-Kirche) und von 18.30 20 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Gruppen Angebote für Senioren in Linden- Mitte/-Süd/-Nord Seniorenausflüge (offen für alle Senioren) Montag, 6.12. Ausflug zum Hamelner Weihnachtsmarkt Abfahrt 12 Uhr, Erlöserkirche, 15 Euro Montag, 24.1. Fahrt zur Modenschau nach Hille, Modecenter Höinghaus Abfahrt 12.30 Uhr, Erlöserkirche, 15 Euro Ansprechpartner: Rainer Rohden Tel.: 210 31 55 Gemeindesaal Erlösergemeinde Seniorencafé, jeweils jeden 2. Montag im Monat, 15 17 Uhr Adventscafé: 13.12.; Seniorencafé: 10.1. Ansprechpartner: Rainer Rohden Tel. 2 10 31 55 Gemeindehaus St. Martin Seniorenkeis, jeweils Montag, 15 17 Uhr 6.12. Seniorennachmittag zum Thema Nikolaus war ein guter Mann 13.12. Seniorennachmittag zum Thema Wir stehen vor der Krippe 3.1. Seniorennachmittag zum Thema Wir beginnen ein neues Jahr 17.1. Seniorennachmittag zum Thema Die Bibel zum Schmunzeln Ansprechpartnerin: Diakonin Mejow, Tel. 442948 Viel Glück und viel Segen Senioren-Geburtstagsfeier für Jubilare der Monate Oktober Dezember Freitag, 3. Dezember., 15 17 Uhr Gemeindehaus St. Martin, Niemeyerstr. 16 Bitte im Gemeindebüro anmelden! Pastor Heider, Diakonin Mejow Bethlehemplatz 1 Montagskreis Linden-Nord montags,15 Uhr, Gemeindesaal Seniorentreff, gemütliches Beisammensein Seniorentanzkreis 14-täglich: montags,13.30 Uhr Senioren in Hannover haben die Wahl Seniorenbeiratsdelegiertenwahl vom 13.Januar bis 9. Februar 2011: Seit 1975 wird alle 5 Jahre der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Hannover gewählt. Er ist die legitimierte Vertretung älterer Menschen in Hannover und er wirkt an der seniorengerechten Gestaltung der Stadt mit und nimmt die Interessen der älteren Generation wahr. Er wird von einer Versammlung von 200 Delegierten gewählt, die alle über 60- jährigen HannoveranerInnen durch Briefwahl bestimmt haben. Für diese Delegiertenwahl, die vom 13.01. bis 09.02.11 durch Briefwahl erfolgt, haben sich auch viele Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bereich Diakonie und Evangelische Kirche aufstellen lassen, einige auch aus unserer Gemeinde. Wir möchten nun alle über 60- Jährigen ermutigen, sich an dieser Briefwahl zu beteiligen, da es auch um Ihre Interessen geht. Die Wahlbriefe müssen an das Wahlamt zurückgeschickt werden, können aber auch in vielen Annahmestellen, die noch bekannt gegeben werden, abgegeben werden. Also, nutzen Sie Ihre Wahlmöglichkeit.

Musikgruppen St. Martinsgemeinde Annette Samse, Kirchenkreiskantorin im Amtsbereich Hannover West Gemeindehaus, Niemeyerstr.16 Kantorei: dienstags, 19.30 Uhr Querflötenensemble für Fortgeschrittene: dienstags, 18 Uhr Kinderchor 1: mittwochs, 15 Uhr Jugendchor: mittwochs, 16.30 Uhr Flöten-Minis: mittwochs, 14 Uhr Flötengruppe: mittwochs, 15.45 Uhr Jugendflötengruppe: mittwochs, 17.15 Uhr Bläserraum, Badenstedter Str. 37 Querflöten Anfänger: montags, 16.00 Uhr Querflöten Fortgeschrittene: montags, 17.30 Uhr Blockflötenensemble: montags, 18.30 Uhr Posaunengruppen Gruppe I: mittwochs, 18.15 Uhr Gruppe II: mittwochs, 19 Uhr Posaunenchor: mittwochs, 19.30 Uhr Bläserkids: donnerstags, 16.30 Uhr Erlösergemeinde An der Erlöserkirche 2 GC-Voices: Offenes Gospelsingen ab 18.08. jeden 1. u. 3. Mi./Monat, außerhalb der Ferien, 19.30 21 Uhr Kontakt: Joachim Dierks, 210 31 56 Gospelchor Hannover dienstags, außerhalb der Ferien, 19 21 Uhr Kontakt: Joachim Dierks, 210 31 56 Kirchengemeinde Linden-Nord Bethlehemplatz 1 Seite 17 Gospel Gospelkirche Spezialtipp 2010 : Christnacht Gospelgottesdienste in der Gospelkirche Hannover: Am 24. Dezember ist es wieder soweit. Um 22 Uhr findet in der Gospelkirche (Erlöserkirche, Linden- Süd) die schon zur Tradition gewordene Feier der Christnacht statt. Christine Hamburger ( Sister T. ) und Joachim Dierks (Gospelkirchenpastor) gestalten einen besonderen Gospel-Gottesdienst mit einem thematisch ausgereiften Programm in weihnachtlicher Atmosphäre. Wer am Weihnachtsabend etwas Besonderes für sich sucht, ist hier richtig. Wir freuen uns auf Sie! Am 5. Dezember 2010, um 17.30 Uhr laden wir Sie herzlich in die Gospelkirche zum Gospelgottesdienst in meditativer Form als Abendmahlsgottesdienst ein. Wir feiern das Abendmahl mit Traubensaft. Am 19. Dezember 2010, um 17.30 Uhr feiern wir in der Gospelkirche den Gospelgottesdienst, der immer mit einem kleinen Gospelkonzert beginnt. Dazu haben wir den Gospelchor Hannover unter der Leitung von Tine Hamburger eingeladen. Er kommt mit kompletter Bandbegleitung und wird uns mit weihnachtlichen Gospelsongs auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Am 02. Januar 2011 um 17.30 Uhr feiern wir in der Gospelkirche den Gospel-meets-Jazz -Gottesdienst in meditativer Form und haben dazu zwei hannoversche Jazzmusiker zu Gast, die stimmungsvoll zum Nachdenken und Auftanken einladen. Am 16. Januar 2011, um 17.30 Uhr feiern wir in der G o s p e l k i r c h e d e n Gospelgottesdienst, der immer mit einem kleinen Gospelkonzert beginnt. Dazu haben wir Gospel Effect einen neuen Gospelchor aus Leipzig unter der Leitung von Matthias Graf (viele kennen ihn als langjähriges Mitglied von Sister T & the SPA Gospel Unit ) eingeladen. Sie kommen mit kompletter Band und werden uns Gospel vom Feinsten präsentieren. Wir sind gespannt! Chor freitags, 18 19.30 Uhr Jürgen Begemann, 44 00 78 Voice n Gospel montags, 19.15 21.15 Uhr, Hannes Binder Taufkapelle Gerhard-Uhlhorn-Kirche Uhlhorn-Chor, dienstags, 20 Uhr, Taufkapelle, Henning Veit, 2 10 18 85 Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen! Weitere Informationen zu den Chören finden sie auf: www.gospelkirche-hannover.de, Gottesdienste Texte und Fotos: Christine Hamburger

Andreas Schröer Sanitäre Anlagen Gasheizungen Reparatur Wartung Kundendienst Solar- und Regenwasseranlagen Tel.: 442 441 Fax: 440 441 Michael Brendler Elektromeister In der Wanne 12 31832 Springe notruf: 0171/530 30 80, Tel: o5041/970 700, fax: 970 770 Wir bieten gut bürgerliche Küche eine herrliche Sommerterrasse und Klubraum für Feiern aller Art Z. Tamas, Stammestr. 104 Tel.: 0511-44 36 55, 0163-4 87 81 59, E-Mail:, z.tamas@web.de Apothekerin J. Stübler-Vinnen Deisterstr. 75 30449 Hannover Tel.: 05 11/44 15 24 Fax: 4 50 10 21

Aus dem Kirchenvorstand St. Martin Aus persönlichen Gründen ist Ralf-Hagen Ferner von seinem Amt als Kirchenvorsteher zurückgetreten. Der Kirchenvorstand nimmt diesen Schritt mit Bedauern zur Kenntnis und möchte an dieser Stelle seinen besonderen Dank für die bisherige, engagierte Arbeit aussprechen. Dazu gehörte neben dem Mitwirken im Diakonie-Ausschuss auch die langjährige ehrenamtliche Leitung des Seniorenkreises. Besonders die Belange und Situation der älteren Menschen in St. Martin und im Stadtteil waren Ralf-Hagen Ferner stets ein besonderes Anliegen, für das er sich nach Kräften eingesetzt hat. Als Nachrückerin wird Anita Pape-Schön in Zukunft das Amt als Kirchenvorsteherin in St. Martin versehen. Der Kirchenvorstand St. Martin Abschied nach 17 Jahren Nun heißt es Abschied nehmen von unserer Küsterin und Hausmeisterin Lilja Renz. Seit dem 01. Oktober 1993 war sie die gute Seele der Gerhard-Uhlhorn-Gemeinde und auch nach der Fusion lag ihr die Gerhard-Uhlhorn-Kirche besonders am Herzen. Mit Bedauern müssen wir nun mitteilen, dass sich unsere Wege ab dem 01. Dezember 2010 trennen. Sie kam als Spätaussiedlerin gemeinsam mit ihrer großen Familie aus der ehemaligen Sowjetunion und bekam bei uns ihre erste Arbeitsstelle. Sie fand sich schnell zurecht und sicherte sich durch ihre offene und freundliche Art schnell einen festen Platz in den Herzen der Gemeindemitglieder und Kollegen. Sie hatte stets für alle ein offenes Ohr und war immer für einen kleinen Plausch zu haben. Grosses Lob erhielten immer wieder ihre tollen Blumendekorationen im Altarbereich. Besonderes Engagement zeigte sie im Seniorenkreis und Nähkreis, diese hat sie teilweise auch ehrenamtlich begleitet. Bei den großen Festen der Gemeinde wie Sommerfest oder auch Weihnachtsmarkt war sie immer voll dabei. Sie war uns stets eine große Hilfe. Wir werden sie sehr vermissen und freuen uns mit ihr, dass sie wieder eine Stelle als Küsterin und Hausmeisterin gefunden hat. Wir wünschen ihr viel Glück in der neuen Gemeinde und vor allem Gottes Segen. Kirchenvorstand und MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde Linden-Nord Seite 19 Liebe Mitchristen! Personalia Nach 9 Jahren Superintendentenamt im Amtsbereich West werde ich ab 1. Januar 2011 eine neue Tätigkeit als theologischer Geschäftsführer bei Bethel im Norden übernehmen. Ich möchte mich auf diesem Weg von Ihnen verabschieden. Die Zeit als Superintendent war für mich eine reiche und prägende Lebensphase. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Pastorinnen, Pastoren, Diakoninnen und Diakonen in der Amtsbereichskonferenz wurde im Laufe der Jahre für mich immer mehr zu einer Freude. Auf Konferenzen und Konventen beschäftigten uns theologische Themen und Fragen des beruflichen Alltags. Aber auch die gemeinsamen Andachten trugen dazu bei, dass wir zu einer Gemeinschaft von Mitarbeitenden in der Kirche auch im geistlichen Sinn zusammenwuchsen. Bei Visitationen und bei Verabschiedungen und Einführungen von Pastoren war ich Gast in Kirchenvorstandssitzungen, in Gottesdiensten und den vielen Gruppen unserer Kirchengemeinden. Ich bin unendlich reicher geworden durch die vielen Menschen, die mir dabei begegnet sind. Und bei notwendigen Entscheidungen sind wir in den allermeisten Fällen manchmal nach längeren Beratungen zu guten Ergebnissen zum Wohl der Gemeinden und Mitarbeitenden gekommen. In manchen Gemeinden, z. B. Ledeburg-Stöcken, war ich in diesen Jahren über 12 mal, so viel Wechsel von Pastorinnen und anderen Mitarbeitenden gab es dort. In der Partnerschaftsarbeit mit Chegato und Thlabane habe ich mit vielen Engagierten versucht, die jeweiligen Partnerschaften weiter zu führen. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren dabei sehr unterschiedlich. Gleich in beiden Partnerschaften ist: sie lebt von der Verbindung und dem Vertrauen einzelner - gegenseitige Besuche, an denen ich teilnehmen konnte, waren und bleiben ihr Rückgrat, auch in Zeiten besserer Kommunikationsmöglichkeiten. Meine Aufgaben auf der Ebene des Stadtkirchenverbands habe ich gern übernommen: die Leitung des Fachbereichs Pflege und Seelsorge mit den Diakoniestationen und den Krankenhausseelsorgern gehörten dazu wie die Verantwortung für eine ausgewogene Stellenplanung, bei der mir die Verantwortung der Kirche für ihre langjährigen Diakoninnen und Diakone besonders am Herzen lag. In langen Sitzungen des Stadtkirchentags und besonders des Stadtkirchenvorstands haben wir Superintendenten mit den ehrenamtlich Mitarbeitenden versucht, den großen Tanker Stadtkirchenverband zu steuern und ihn aus stürmischer See herauszuhalten. Ich begann meine Arbeit in einer neuen Struktur des Stakis, meine Aufgabe endet mit der Aussicht, dass eine erneute Reform der Leitungsstruktur bevorsteht. Mitten in diese Fülle von Aufgaben kam nun die Anfrage aus Bethel, ob ich eine neue leitende Aufgabe in ihrem diakonischen Unternehmen übernehmen wolle. Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, diesen Ruf anzunehmen, auch deshalb, weil für die letzte Strecke meines Berufslebens noch ein genügend langer Zeitraum für eine neue Aufgabe zur Verfügung steht. Wenn überhaupt wechseln, wann sonst? Und so begebe ich mich nun hinein in etwas ganz Neues, mit einem weinenden Auge, weil ich Sie zurücklasse, aber auch voller Zuversicht und mit Freude auf ein interessantes Wirkungsfeld. Mein Dienstsitz bleibt Hannover, deshalb werden wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren. Gott schütze, segne und begleite Sie alle. Ich sage Adieu. Ihr Christian Sundermann Liebe Menschen in Linden-Nord, mein Abschied von der Gemeinde Linden- Nord steht kurz bevor.ich möchte mich auf diesem Wege von allen,insbesondere von der Gemeinde, verabschieden. Nach 17 Jahren werde ich am 01.12.10 in Hainholz/Vinnhorst in einer anderen Gemeinde als Küsterin anfangen. Die meisten dieser vielen Jahren hier in Linden waren sehr schön. Ich danke allen,die mich und meine Familie mit Herzlichkeit,Liebe,Geduld undfreude bei der Arbeit und auch im Privatleben begleitet haben.unsere Söhne sind sozusagen im Gemeindehaus Uhlhorn groß geworden,auch das wird in gute Erinnerung bleiben.nun geht der Blick nach vorne auf meine neue Arbeit und Gemeide,auf die ich jetzt doch neugierig bin. Ich wünsche der Gemeinde und meinen Kolleginnen und Kollegen in Linden-Nord alles Gute für die Zukunft. Eure Lilja Renz

Seite 20 Bestattungsinstitut Für alle Kassen und Versicherungen BESSER SEHEN B E S S E R BESSER HÖREN Individuelle persönliche Beratung Hannover-Linden, Albertstraße 9 Tag und Nacht Telefon: 44 41 41 Notöffnungen Tag und Nacht Schlüsseldienst Inh. C. Magher Falkenstraße 24 30449 Hannover Tel.: (0511) 44 25 50 BRILLEN OPTIK HÖRGERÄTE Falkenstr. 4-6 neben FIRST Reisebüro Telefon: 44 77 40 BÄCKEREI KONDITOREI J E S K E gegenüber der Bethlehemkirche sonntags frische Brötchen Bethlehemplatz 4 Telefon: 210 50 03 Logopädische Praxis Linden-Süd Praxis für Stimm-, Sprech- und -Sprachtherapie Matthias Schlonsok Logopäde Ricklinger Str. 57 30449 Hannover Termine nach Vereinbarung unter: 05 11-94 09 56 61 Kleingärtnerverein Linden e. V. Suchen Sie einen Kleingarten? Wir haben zurzeit schöne Gärten zur Verpachtung in verschiedenen Größen und Preislagen frei. Sie können uns erreichen unter www.kleingarten-linden.de oder jeden dritten Donnerstag ab 18 Uhr im Vereinsheim, Am Lindener Berge 39 außerdem per Telefon unter 05 11-22 13 32 oder 01 75-5 90 40 03 (Frau Götte) Fisch-Hampe www.fisch-hampe.de Ahlemer Str. 1/Ecke Kötnerholzweg Telefon: 44 15 79 Ab jetzt ist Muschelzeit (für samstags bitte vorbestellen) Festlich tafeln mit feinem Fisch! Vorbestellungen für Heiligabend und Silvester werden gern ab jetzt angenommen. Hier könnte ihre Anzeige stehen Bitte wenden Sie sich an eines unserer Gemeindebüros! Hier könnte ihre Anzeige stehen. Bitte wenden Sie sich an eines unserer Gemeindebüros!

Seite 21 Ehrenamt Ehrenamt Warum machen Sie das? Katrin Streichert und Jessica König Jessi, Fluffy und Katrin, das Dreiergespann Das werden wir oft gefragt. Ehrenamtliche Arbeit in der Kirche ist für viele nicht zeitgemäß. Dass finden wir nicht. Es macht Spaß, wenn wir auf der Empore im GoJoy stehen, um unsere Emporenkneipe zu öffen. Man trifft viele Menschen und hat interessante Gespräche. Natürlich kostet es Kraft, immer wieder sonntags, ein Mal im Monat, alles vorzubereiten, vorher einkaufen, kochen und vieles andere. Aber dann ist der Gottesdienst zu Ende, die Ersten kommen nach oben und schon ist wieder eine total heimelige Atmosphäre da. Es kommen viele bekannte und unbekannte Gesichter. Erst ein neugieriges Schauen, ein bisschen durch die Speisekarte stöbern. Dann nehm ich heute mal die Suppe, und einen Rotwein, dass hören wir öfter. Und wenn dann danach auch noch ein lecker war s kommt, sind nicht nur die Gäste, sondern auch wir zufrieden. Wir hoffen auf viele weitere schöne Momente in der Gemeinde, mit den Menschen und im GoJoy. Katrin Streichert Foto: Rainer Rohden

Vom Himmel Hoch, da komm ich her Seite 22 Kinderseite Grafiken: Judith Drews Mit Spannung erwarten wir alle den Heiligen Abend. Wir zünden Kerzen an, die Erwachsenen lesen Geschichten vor und im Wohnzimmer duftet es so schön nach Tee und Plätzchen. Gesungen wird natürlich auch. Bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder. Eines davon habt ihr bestimmt schon mal gehört und zu Hause oder in der Kirche gesungen: Es ist das Lied Vom Himmel hoch, da komm ich her. Der bekannte Kirchenmann Martin Luther hat es vor langer Zeit geschrieben. Angeblich soll er es sich im Jahr 1535 für seine Kinder als Weihnachtsbescherung ausgedacht haben. Der Text stellt einen Teil der Weihnachtsgeschichte, das sogenannte Lukasevangelium, dar. Sie wird in jedem Weihnachtsgottesdienst in der Kirche vorgelesen. Die Bilder stammen aus dem neuen Buch der Illustratorin Judith Drews Vom Himmel hoch, da komm ich her aus der edition chrismon. ISBN 978-3-86921-042-1 Erhältlich im Buchhandel oder unter www.chrismonshop.de Woher der Adventskranz kommt Weißt du, woher der Adventskranz kommt? Der Pfarrer und Leiter des Waisenheimes Rauhes Haus bei Hamburg hatte im Jahr 1839 vermutlich als Erster einen solchen Kranz verwendet. Johann Hinrich Wichern wollte mit einfachen Mitteln für die Waisenkinder etwas Weihnachtsstimmung zaubern. Auch weil die Kinder ihn immer wieder fragten, wann denn nun endlich Weihnachten sei, baute er ihnen eine Art Kalender. Er nahm ein altes Wagenrad aus Holz, an dem er ähnlich wie bei einem Adventskalender für jeden Tag der Ad ventszeit eine Kerze anbrachte. Vom 1. Dezember an durften die Kinder dann jeden Tag eine Kerze mehr anzünden. Dazu wurden Weihnachtsgeschichten vorgelesen und Lieder gesungen. An diesem Kranz gab es vier große weiße Kerzen für die Adventssonntage. An den Wochentagen wurde jeweils eine weitere rote Kerze an diesem Kranz angezündet und an den Adventssonntagen dann eine der großen Kerzen. Text/Illustration: Christian Badel