Bekanntmachung der Beschlüsse der Gesamtkonferenz I-16/17 vom

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung der Beschlüsse der Gesamtkonferenz I-14/15 vom

Bekanntgabe der Beschlüsse der Gesamtkonferenz I-17/18 vom Beschluss: Beschluss über die Art der Abstimmung:

Bekanntmachung der Beschlüsse der Gesamtkonferenz I-11/12 vom

Schuljahresarbeitsplan 2018/2019

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017

Arbeitsplan für das Schuljahr

Terminplanung im Schuljahr 2018/2019

Jahresplan der Ganztagsschule Sekundarschule/Gemeinschaftsschule Wanzleben

SCHULJAHRESARBEITSPLAN 2017/2018

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan für das Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/18

Terminplan Wald-Gymnasium 2017/18 (geändert)

Jahresarbeitsplan 2017/18

Jahresplanung 2017/2018 (2.Halbjahr) Februar. März

Mi, 21. Dez. Mo, 19. Dez. WEIHNACHTSFERIEN Do, 22. Dez an (8. Jan 17)

Arbeitsplan 2018/2019 Termine und Maßnahmen für das Schuljahr

Schuljahresarbeitsplan 2017/2018

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Termine zum Schuljahr 2017/2018

Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2016/17 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Schuljahresarbeitsplan 2017/2018

Vorläufiger Jahresarbeitsplan 2017/18 des Humboldt-Gymnasiums Europaschule

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald Greifswald, den

Jahresterminplanung Einstein Gymnasium Schuljahr 2014/15

Terminplanung im Schuljahr 2017/2018 Stand:

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald Greifswald, den

Schuljahresarbeitsplan 2017/2018

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Datum Tag Woche Termin1 Termin2 Termin3 Termin4 NEU. 1. Lehrerkonferenz 10:00 Uhr gemütlicher Einstieg 13:00

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

SCHULJAHRESARBEITSPLAN 2016/2017

Landfermann-Gymnasium

Schuljahresarbeitsplan. Schuljahr 2017/2018

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Nov Do Fr Sa So Mo Lernentwicklungsgespr.5. Kl (Klasse 5 bleibt zu Hause)

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald Greifswald, den

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Terminplan für das Schuljahr 2014/15

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Jahresplan für das Schuljahr 2018/19

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Gesamtkonferenz 9.00 Uhr - 12.

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Verzeichnis der Bausteine

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017 /2018

Schulleitertreffen Gymnasium TF

Ferienordnung in den Schuljahren 2012/2013 bis 2016/2017 *) (Ferienregelung) RdErl. des MK vom

SCHULJAHRESARBEITSPLAN 2013/2014

TERMINKALENDER REMIGIANUM 2017/18

Maßnahmeplan zu den Leitsätzen der Sekundarschule Am Lerchenfeld 2016/2017

Was das Schuljahr 2018/19 mit sich bringt

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

2016/2017 Aktualisierungsdatum:

Geplanter interner Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 6

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Hans Christian Andersen Grundschule Neinstedt Kramerring Neinstedt, Stadt Thale Tel./Fax 03947/5880

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: August 2017

178 Schülerinnen und Schüler aus Gelenau, Amtsberg, Drebach, Thum, Ehrenfriedersdorf, Einsiedel

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Schuljahresablauf 2013/14 (Hinweis: Weitere Termine werden ergänzt.)

Schuljahresplan 2018/19

Schuljahresarbeitsplan Schuljahr 2018/2019

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

Elternabend Klassenstufe 11

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

2016/2017 Aktualisierungsdatum:

ARS Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan 2017/2018 Stand:

Terminplanung für das Schuljahr 2010/11

August :30 Uhr: Elternversammlung Kl. 6a/6b (inkl. Info zu CEKS am bzw )

Schuljahresplanung 2017/18. 2.Halbjahr

Gymnasiales Schulzentrum "Felix Stillfried" Stralendorf

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand:

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand

2018/2019. Schulbuchausgabe Rosengarten Schulbuchausgabe Schulstraße 5 6 7

Gustav-Heinemann-Schule Oberstufengymnasium

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

FAHRTENKONZEPT der AvH ab 2017/18

Schuljahr 2018/ /cm

Terminplanung 2017/18

Transkript:

Gemeinschaftsschule Muldenstein, 06774 Muldestausee; OT Muldenstein Bekanntmachung der Beschlüsse der Gesamtkonferenz I-16/17 vom 28.09.2016 1. Beschluss: Beschluss über die Art der Abstimmung: Die Konferenz beschließt über alle TOP offen abzustimmen. Beschlussnr. 01-16/17 2. Beschluss: Beschluss über die Annahme der geänderten Tagesordnung: Die Konferenz beschließt die geänderte *). Tagesordnung. Beschlussnr. 02-16/17 *) Nichtzutreffendes streichen! 3. Beschluss: Beschluss zur Annahme des Protokolls der vorherigen Gesamtkonferenz: Die Konferenz beschließt das Protokoll der zweiten Gesamtkonferenz im Schj. 2015/16 vom 28.04.2016. Beschlussnr. 03-16/17 4. Beschluss: Konzept Projekte, Wanderfahrten, Exkursionen, Schulfahrten 2016/17 (Fr Langer) Rahmenbedingungen: 1.) Mehrtagesfahrten in den Klassenstufen 6/ 8/ 10; Dauer bis zu fünf Tagen; Reiseziele altersentsprechend aufsteigende Tendenz; Auslandsreisen höchstens als Abschlussfahrt Klasse 10; Kostenobergrenze ca. 300,00 Euro in Absprache und mit Einverständnis der Eltern; Bezuschussung der Mehrtagesfahrten zu gleichen Teilen 2.) Einzelwandertage in den Klassenstufen 5/ 7/ 9; Anzahl maximal 3 Tage 3.) Projekttage in allen Klassenstufen nach entsprechender Beschlussfassung Umsetzung im Schuljahr 2016/17 zu 1.) Mehrtagesfahrten: Klasse 6 15.05.- 19.05.2017 Naumburg Klasse 8 Klasse 10 08.05.-12.05.2017 (10a/10c Bispinger Heide; 10b ) zu 2.) Projekte bzw. Einzelwandertage: - Theaterbesuch nach Angebot für alle Klassenstufen- - Projektwoche voraussichtlich 19.06.- 23.06.2017 für alle Klassenstufen - Weihnachtsprojekte im Dezember für alle Klassenstufen möglich - Geschichtsprojekt Klasse 7 nach Wittenberg vom 08.12.- 09.12.2016 - Waldeinsatz in Spitzberg Klasse 9a vom 07.11.- 11.11.2016; Klasse 9b vom 14.11.- 18.11.2016 - Theaterprojekt (Mu/Ku/D) Hinter den Kulissen Klassenstufe 9 im Dezember 2016 - Geschichtsprojekt Klassenstufe 9 Weimar mit Buchenwald am 17.05.2017 - Geschichtsprojekt Klassenstufe 10 Exkursion nach Bernburg Die Konferenz beschließt die im Antrag geplanten Projektveranstaltungen/-fahrten im Schj. 2016/17. Beschlussnr. 04-16/17 5. Beschluss: Konzept zur Präventionsarbeit (Fr Zaman) s. Anlage 3 Die Konferenz beschließt die in Anlage 3 aufgeführten Projekte im Sj. 2016/17 durchzuführen. Beschlussnr. 05-16/17

6. Beschluss: Konzept Zusammenarbeit Elternhaus-Schule (Fr Müller, M.) 1. Mindestens zwei EV pro Klasse 2. Eine thematische EV (z. B. Berufsfindung/Prüfung) in bestimmten KLassenstufen 3. Drei Klassenkonferenzen pro Klasse 4. Regelmäßige Zusammenkünfte der Elternräte 5. Ein Elternsprechtag pro Halbjahr 6.Tag der offenen Tür und Freiwilligentag am 17. September 7.Einbeziehung der Eltern in schulische Veranstaltungen, wie Fahrten, Wandertage, Feste 8.Vereinbarungen über individuelle Förderungen zwecks Erreichung des Klassenziels Die Konferenz beschließt die aufgeführten Maßnahmen und Veranstaltungen zur Zusammenarbeit der Eltern und der Schule im Sj. 2016/17. Beschlussnr. 06-16/17 7. Beschluss: Konzept zur Teilnahme an Sportveranstaltungen (Hr Trümpelmann) Sportjahresplan - Schuljahr 2016 / 2017 02.09.2016 Sportfest Kanuzentrum Teamgeist Schule Tag der Bewegung 13.09.2016 Jugend trainiert für Olympia Fußball WK II männlich Kreisfinale in Köthen 07.12.2016 Jugend trainiert für Olympia Volleyball WK II und III männlich in Wolfen 16.12.2016 Schulmeisterschaft im Hochsprung Klassen 5 bis 10 19.01.2017 Schulmeisterschaft im Fußball Klassen 5 bis 10 02.02.2017 Schulmeisterschaft Zweifederball Klassen 5 und 6 18.02.2017 bis 24.02.2017 Skikurs Italien 09.03.2017 Schulmeisterschaft im Volleyball Klassen 8 bis 10 01.06.2017 Beachvolleyballmeisterschaft Klassen 8 bis 10 Die Konferenz beschließt die Durchführung bzw. die Teilnahme an den aufgeführten Sportveranstaltungen im Sj 2016/17 Beschlussnr. 07-16/17 8. Beschluss: Konzept zur Berufsorientierung (Schülerbetriebspraktikum) Termine Berufsorientierung Schuljahr 2016/17 Klasse 7: 12.06. 16.06.17 BRAFO-Projekt Klasse 8: 24.04. 05.05.17 Betriebspraktikum Potentialanalyse Klasse 9: 07.11. 11.11.2016 Klasse 9a Waldeinsatz in Spitzberg 14.11. 18.11.2016 Klasse 9b Waldeinsatz in Spitzberg 25.01. 03.02.2017 BOB Projekt 06.06. 16.06.2017 Betriebspraktikum Besuch der Berufsmesse Vocatium in Dessau Klasse 10: Beratungsgespräche durch Herrn Tilgner (Agentur für Arbeit) Besuch der Berufsorientierungsmessen Beratungsgespräche durch Herrn Tilgner (Agentur für Arbeit) 28.09.2016 Berufsorientierungsmesse bei den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen 10.10.- 14.10.2016 Ferientage in Unternehmen 04.11.- 05.11.2016 Azubi- und Studientage Leipziger Messe März 2017 Tag der Berufe (für Schüler der 7. und 8. Klassen) 27.04.2017 Girlsday/ Zukunftstag für Jungs Die Konferenz beschließt die im Konzept festgeschriebenen Maßnahmen zur Berufs-orientierung im Sj. 2016/17 Beschlussnr. 08-16/17

9. Beschluss: Konzept zur Verkehrserziehung (Fr Habenicht) Die Verkehrserziehung wird auf der Grundlage der Lehrpläne und Rahmenrichtlinien an den allgemein bildenden Schulen des Landes Sachsen Anhalt durchgeführt. Sie orientiert sich an verkehrssicherheitspolitischen Zielsetzungen des Beirates für Verkehrssicherheitsarbeit des Landes Sachsen Anhalt. Die theoretische und praktische Verkehrserziehung wird auch in den unterschiedlichsten Fächern realisiert. Für das Schuljahr 2016/17 sind folgende Projekte/ Veranstaltungen geplant: Klasse 5: Kunsterziehung: Formen und Farben Signalwirkung von Verkehrszeichen Mathematik: Handhabung von Fahrplänen; Sammeln und Auswerten von Daten; Sachaufgaben zum Thema Längen Deutsch: Berichte: Melden von Unfällen und Wie ein Fahrradschlauch repariert wird Termine: Verhalten an Bahnanlagen ; Fahrradturnier (Theorie/ Praxis): ; Aktion Achtung Auto Klasse 6: Geschichte: Entwicklung des Fahrrades Physik: Fahrradkettenschaltung; Geschwindigkeit im Straßenverkehr, Bewegungsabläufe Deutsch: Unfallberichte; Fahrradreparatur (Vorgangsbeschreibung) Mathematik: Rechnen mit Brüchen (direkte Proportionalität) Englisch: Bike Kunsterziehung: Formen und Farben von Verkehrszeichen Termine: 1. Hilfe bei Fahrradunfällen Klasse 7: Mathematik: Diagramme Auswertungen von Verkehrsunfällen Deutsch: Beschreiben von Verkehrssituationen (Nahverkehr ) Termine: Wandertag Planung und Durchführung einer Fahrradtour (Klassenleiter) Klasse 8: Biologie: 1. Hilfe Versorgung von Wunden; Bedeutung der Blutspende; Alkohol Auswirkungen auf das Fahrverhalten Technik: Verkehrsregeln, toter Winkel ; Aufbau und Sicherheit eines Mofas; Verkehrsanlagen Mathematik: Berechnungen am Rad, Weglänge, Übersetzungen; Verkehrsschild Steigung - Bedeutung, Berechnungen Physik: Kräfte verändern die Form und die Bewegung von Körpern (Crash und Abschleppseil); Bewegungsabläufe im Straßenverkehr Termine: Alkohol Nervengift ; Unfallgeschehen in ABI Klasse 9: Chemie: Alkohol im Straßenverkehr, physiologische Wirkung des Alkohols Technik: Unfallursachen/ Auswertungen Unfallstatistik (Excel); Bereitstellung, Verteilung, Nutzung von Energie Termine: Fahrschule Glahn Weg zum Führerschein, Aufbau von Fahrzeugen Halten und Führen ; 1. Hilfe 9a am 14.11.16 und 9b am 21.11.16 Klasse 10: Mathematik: Verkehrszählung durchführen; Auswertung und Darstellung der Ergebnisse Technik: Bereitstellung, Nutzen und Verarbeiten von Energie; Veranstaltungen Alkohol/ Drogen im Straßenverkehr Termine: 1. Hilfe - 10a am 07.11.16; 10b am 08.11.16 und 10c am 09.11.16 Die Konferenz beschließt die in der Konzeption geplanten Maßnahmen zur Verkehrserziehung Beschlussnr. 09-16/17 10. Beschluss: Änderung der Unterrichts- und Pausenzeiten s. Anlage 2 Die Konferenz beschließt die Pausengestaltung nach Variante c (Anlage 2) für Tage mit verkürztem Unterricht Beschlussnr. 10-16/17

11. Beschluss: Durchführung eines Schulfestes Traditionell haben wir in den letzten Schuljahren am letzten Schultag der 10. Klassen, eigentlich der letzte Tag nach Stundentafel vor den Konsultationen und mündlichen Prüfungen, unser großes Schulfest durchgeführt. Das wollen wir auch in diesem Schuljahr so halten. Dieser Tag fällt in diesem Schuljahr auf Freitag, dem 27.05.2015. Ich beantrage deshalb: Die Konferenz beschließt am 19.05.2017, zum letzten Unterrichtstag der 10. Klassen, das große Schulfest durchzuführen. Beschlussnr. 11-16/17 12. Beschluss: beweglicher Ferientag im Schuljahr 2016/17 Lt. RdErl. des MK vom 01.12.2011 Ferienordnung in den Schuljahren 2012/13 bis 2016/17 (Ferienregelung) gibt es in diesem Schuljahr 2016/17 einen beweglichen Ferientag zur freien Festlegung der Schulen. Im Schuljahres- und Ferienkalender habe ich alle Schultage aufgeführt, einzusehen auf unserer Homepage. Wie dort nachlesbar, gibt es in diesem Schuljahr keine freien Brückentage, die mit dem beweglichen Ferientag belegt werden könnten. Ich schlage deshalb vor, den bewegl. Ferientag auf den 25.11.2016 zu legen, um die lange Unterrichtsperiode zwischen Herbst- und Weihnachtsferien aufzulockern. Die Konferenz beschließt, den beweglichen Ferientag im Schuljahr 2016/17 auf den 25.11.2016 zu legen. Beschlussnr. 12-16/17 Muldenstein, 29.09.2016 D. Schneider (Schulleiter)

Anlage 1:

Anlage 2:

Anlage 3: