SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

Ähnliche Dokumente
SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

SIE PENDELN MIT UNS. Tel. +41 (0) Fax +41 (0) Ihr Vertriebs- und Servicehändler

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. 6 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 5 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 4 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 2 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 2/2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2017 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 3 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 1 / 2019 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. 6 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

GRENCHNER WEHRMANN. Mitteilungsblatt der militärischen Vereine von Grenchen und Umgebung

GRENCHNER WEHRMANN. 4 / 2018 Mitteilungsblatt des Militärvereins von Grenchen und Umgebung MVG

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1

Jahresprogramm: Feuerwehr Solothurn

Ter Div Stabsblatt 2

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Rundschreiben Nr. 7/2018

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Kolping Tatico-Kaffee

Einladung zur Jahreshauptversammlung

23. Urschner Nachtschiessen. Hospental

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9)

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

des Präsidenten zuhanden der 87. Generalversammlung vom 22. Februar 2007 im Restaurant Hecht in Dübendorf

Feuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2012

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kat. A Veteran 2. Rang, Casutt Othmar, Kirchlindach, SL, 97 Pkt. (punktgleich 1. Rang)

WSG Schwyz 2014 in Holland

Kantonaler Unteroffiziersverband (KUOV) Solothurn. Jahresbericht der Verbandsleitung

JAHRESPROGRAMM Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

MÜRSET RESTAURANTS einkehren im Aarauer Schachen

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

UOV Grenchen (Wm Anton Affolter) UOV Schwarzbubenland (Wm Dieter Borer) UOV Grenchen (Oberst Markus Gast)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Einladung zum Jungschützenkurs

Alt Regierungsrat Wyss Gottfried. Oberst Wyss Willy Matzendorf. Divisionär Schweizer Andreas Wiedlisbach. Alt Regierungsrat Hänggi Peter

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

JAHRESPROGRAMM Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT

Alinazique Restaurant

Herzlichen Dank unseren Inserenten

Trainingsprogramm 2018

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe»

Samstag, 09. Juni 2018

BSV-Info 21 vom Januar 2017

24. Urschner Nachtschiessen. Hospental

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den

Termin: Liebe ISO- und BIZZARRINI-Freunde

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Transkript:

GRENCHNER WEHRMANN Mitteilungsblatt der des militärischen Militärvereins Vereine von Grenchen von Grenchen und Umgebung und Umgebung MVG

SIE PENDELN MIT UNS. Das Kernkraftwerk Gösgen produziert Strom für 1,5 Millionen Schweizer Haushalte. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder machen Sie eine Werksbesichtigung. Telefon 0800 844 822, www.kkg.ch 44 Hotelzimmer (mit Fön, High-Speed-Internet ADSL, TV-Flachbildschirm, Direktwahltelefon) Aussichtsterrasse für Apéros/120 Gratisparkplätze für unsere Gäste Bankett- und Cateringservice/Sitzungs- und Seminarräume/Täglich offen Best Western airporthotel grenchen Flughafenstrasse 123 CH-2540 Grenchen Tel. +41 (0)32 654 70 70 Fax +41 (0)32 654 70 80 info@airporthotel.ch www.airporthotel.ch Restaurant Speisesaal Pizzacorner Fly-in-Bar Seminare Events Fun Sports Jura-Garage O. Frei Bettlach Ihr Vertriebs- und Servicehändler im Kanton Solothurn www.fiatfrei.ch Tel. 032 644 27 00

GRENCHNER WEHRMANN Nr. 6 / 2014 54. Jahrgang des GRENCHNER WEHRMANN; Mitteilungsblatt des MILITÄRVEREINS GRENCHEN und seiner Untersektionen OG, UOV und EHRENGARDE Gesamtauflage: Erscheint jährlich sechs Mal in einer Auflage von je 400 Exemplaren. Redaktion und Layout: Wm Toni Affolter, Sonnenrainstrasse 32, 4533 Riedholz; E-mail: afo@vtxmail.ch Präsident: Oberstlt i Gst Alexander Kohli, Hohlenstrasse 31, 2540 Grenchen; alexander.kohli@bsb-partner.ch Obmänner und Obfrauen der Untersektionen: OG: Maj Nicole Arnold-Probst, Postfach 206, Bielstrasse 2, 2543 Lengnau; nikprobst@yahoo.com UOV: Sdt Toni Bläsi, Siggernweg 1, 4535 Hubersdorf; anton.blaesi@sunrise.ch EHRENGARDE: Adj Uof Ernst Blattner, Hofackerstrasse 11, 4573 Lohn-Ammannsegg; ernst.blattner@gmx.ch Inseratenkoordinatorin und Adressverwalterin: Wm Madita Wirth, Rolliweg 9, 2543 Lengnau; Telefon 078 827 67 37; madita.wirth@vtg.admin.ch Grafik: Andreas Kaufmann, Grenchen Druck: Wirth GmbH, 2540 Grenchen / Herren Print AG, 2560 Nidau Redaktionsschluss für die Nr. 1 / 2015 ist am Freitag, 16. Januar 2015 INHALTSÜBERSICHT: S. 03: Gastautor S. 09: Einladungen S. 13: Vereinsberichte S. 19: Arbeitsprogramm S. 21: Gratulationen 56533 Mit den Sicherheitsbausteinen profitieren Sie von vielen Vorteilen. Gerne beraten wir Sie persönlich. Baloise Bank SoBa Wir machen Sie sicherer. www.baloise.ch Bei uns können Sie einen Saal für 40-80 Personen reservieren. Öffnungszeiten Di-Fr 09.00 14.00 Uhr 17.00 23.30 Uhr Sa 10.00 14.00 Uhr 17.00 23.30 Uhr So 10.00 15.00 Uhr 17.00 22.00 Uhr Für angemeldete Gruppen auch von 14.00 17.00 Uhr möglich 1

Travertino Riss-Sanierung Spachtel-Techniken Ist die Farbe alt und fad, wählen Sie die Firma Schaad MARKENGERÄTE TELECOM INSTALLATION BELEUCHTUNG SERVICE 2543 Lengnau BE Bürenstrasse 8a Telefon 032 652 45 85 Telefax 032 652 55 58 info@elektro-carrel.ch www.elektro-carrel.ch 2

SEITE DES GASTAUTORS VON DER DONAU AN DIE AARE (2/14) Zum zweiten Mal berichtet Kamerad Hauptfeldwebel Steffen Zander über Anlässe und Erlebnisse in der Reservistenkameradschaft Immendingen. Wir danken unserem äusserst aktiven Steffen bestens und nehmen die Gelegenheit gerne wahr, im Anschluss an seinen Bericht auf Seite 7 den Programmentwurf "seiner" Berlinreise unseren Lesern vorzustellen. Liebe Kameradinnen und Kameraden des Militärvereins Grenchen, wir waren alle recht gespannt auf den, von euch zum ersten Mal ausgerichteten Internationalen Schießwettbewerb in Thun. Ihr wart sicherlich sehr enttäuscht, denn immerhin benötigte die Veranstaltung einen langen zeitlichen Vorlauf und organisatorischen Aufwand. Wir sind davon überzeugt, dass die Idee, auch wenn man sie entsprechend breit streut, im kommenden Jahr umgesetzt werden wird! Wir jedenfalls stehen bereit zur Teilnahme. Das diesjährige Sommerwetter war uns bei unserem Helferfest am 12. Juli an der "Barbarahütte" auf dem Standortübungsplatz in Immendingen leider nicht hold. Der Regen verzog sich zwar schnell, aber bei frühherbstlichen Temperaturen schon im Hochsommer verweilten die geladenen Gäste nicht lange. Es gibt Überlegungen, ob wir diese Hütte, die dem Unteroffizierkorps der 1. Batterie des Artilleriebataillons 295 gehört, nach deren Abzug im kommenden Jahr von der Firma Daimler pachten sollen. Auf diesem Wege hätten wir eine feste Heimstätte für Feiern, Besprechungen und Treffen, aber dies bedarf noch intensiver Abklärungen. Vor der Sommerpause hatten wir noch zwei Anlässe zu begehen. Als Gäste der 1.Batterie des ArtBtl 295 nahmen wir an der jährlichen Unteroffiziersaufnahme in der Patengemeinde Triberg-Nußbach im Schwarzwald teil. Es handelt sich hierbei um eine alte Tradition, welche aber deutlich abgespeckt und weniger derb durchgeführt wird als in früheren Jahren mit dem Hintergrund, frisch beförderte Unteroffiziere in die Gemeinschaft aufzunehmen, nicht ohne ihnen zuvor eine Aufgabe zu übertragen in denen die Werte von Kameradschaft, Tradition und Führungsaufgaben ausgefüllt werden müssen um am Ende darüber abzustimmen ob sie sich der Aufnahme würdig erwiesen haben. Die Teilnahme daran versinnbildlicht auch wie eng die Beziehungen zwischen der RK Immendingen und der aktiven Truppe sind, wenn man zu solchen Veranstaltungen eingeladen wird. Im Mai war zu eurer Kaderübung auf dem Spittelberg Oberst im Generalstab Pius Segmüller zur Dienstaufsicht zugegen. In einem Pausengespräch entstand der Kontakt zu diesem äußerst sympathischen Offizier mit bewegter Vergangenheit: Ende Juli hielt er einen öffentlichen Vortrag zu dem nicht nur die Führung des Artilleriebataillons 295 sondern auch viele interessierte Bürger kamen mit der Folge, dass der Vortragsraum übervoll war. Sein Thema: Die Schweizergarde - und er kam aus beredtem Munde, denn immerhin war er einst 4 ½ Jahre als Kommandant der päpstlichen Garde für dessen Schutz verantwortlich. Sein neu erschienenes Buch fand denn auch reißenden Absatz. Beim Landeswettkampf des Reservistenverbandes Baden-Württemberg auf dem Truppenübungsplatz HEUBERG in Stetten am kalten Markt am 26. und 27.09. waren Kameraden der Reservistenkameradschaft Immendingen gleich doppelt gefordert. 3

Frau Astrid Bieri Neue-Zelg-Strasse 41 2544 Bettlach Tel. 032 645 20 76 Dienstag/Mittwoch Ruhetag Ihr regionaler Energieversorger. www.swg.ch www.gartenbau-schneider.ch GARAGE VON BÜREN AG Kirchstrasse 58 2540 Grenchen 032 652 77 01 www.garagevonbueren.ch moderne Autowaschstrasse täglich geöffnet 4

Zum einen betrieben wir unter Federführung von Leutnant Markus Sauter eine EOD-Station. Oberfeldwebel Udo Tietz führte als Waldarbeiter die Patrouillen in ein Waldstück in dem Kampfmittel lagen. Hier mussten insgesamt 15 Mannschaften, davon 8 aus Baden-Württemberg, 5 aus Bayern sowie eine Mannschaft aktiver Soldaten aus Österreich das richtige Verhalten beweisen und die notwendigen Maßnahmen einleiten. Stabsunteroffizier Peter Rösgen war Patrouillenführer einer gemischten Mannschaft, an der auch unsere Mitglieder Stabsgefreiter Mathias Scholz und Obergefreiter Christian Fabisch beteiligt waren. An insgesamt 8 Stationen (Hindernisbahn, Sanitätslage, Wache, EOR, Waffentechnik, Karte/Kompass, Hindernisschwimmen und Schießen) waren körperliche Ausdauer, taktisches Verhalten, Teamgeist und Beherrschung militärischen Handwerks verlangt. Mit einem respektablen 8. Platz konnten wir zufrieden sein, pikanterweise gewannen die österreichischen Kameraden, allerdings ausser Konkurrenz, wobei die Siegermannschaft aus Bayern kam. Ein geplanter Vortrag des polnischen Militärattachés fiel der weltpolitischen Lage zum Opfer, da dieser wegen der aktuellen Situation in der Ostukraine stark gefordert war. Die Teilnahme einiger Kameraden an eurer Kaderübung JAGUAR am 17. und 18.10. auf dem Schießplatz Bodenänzi war trotz eines logistischen Problems dennoch ein schönes Erlebnis und diente in erster Linie der kameradschaftlichen Begegnung. An der 23. Ausgabe der Internationalen Bodensee-Militär-Reunion und wohl vorerst zum letzten Mal in Österreich nahmen Mitglieder der RKI am 25.10. teil. Am Vorabend des Nationalfeiertags und zum 25 jährigen Bestehen der Walgau-Kaserne in Bludesch in Vorarlberg waren wir Gäste am Tag der Offenen Tür und der Angelobung von Rekruten des Jägerbataillons 23. Wie in manch anderen europäischen Staaten auch, kämpft das österreichische Bundesheer vor allem gegen die Budgetkürzungen, dennoch ist der Ausbildungsstand dieser Hochgebirgstruppe, die demnächst in den KFOR-Einsatz geht beeindruckend. Wo die Veranstaltung Im kommenden Jahr stattfindet, steht noch nicht definitiv fest, entweder an einem Standort in Baden-Württemberg oder aber als Begleitprogramm zu den Deutschen Reservistenmeisterschaften im September 2015 in Roth bei Nürnberg. Der Schweizer Delegationsleiter Oberst Thomas Hugentobler, Präsident der OG Bodensee und im Stab der Infanteriebrigade 7 eingeteilt, sagte zumindest die Fortsetzung der Veranstaltung im Jahr 2016 in der Schweiz zu, damit das 25 jährige Jubiläum vollendet werden kann. Bei Erscheinen dieser Ausgabe haben wir den letzten gemeinsamen Besuch beim Artilleriebataillon 295 im derzeitigen Standort Immendingen und unseren Jahresabschluss in der Gemeindehalle in Mauenheim mit vielen Gesprächen erlebt. Auch im kommenden Jahr werden wir uns bei einigen gemeinsamen Vorhaben und Veranstaltungen, wie unserem Wettkampf im April und der Fahrt nach Berlin im Juni begegnen. An dieser Stelle bereits jetzt frohe und geruhsame Festtage sowie alles Gute für ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenstellendes Neues Jahr 2015 mit der Fortsetzung unserer intensiven Beziehungen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Steffen Zander, Hauptfeldwebel d.r. Anmerkung der Red.: Steffens Artikel musste aus Platzgründen leicht gekürzt werden. Es folgt der Programm-Entwurf der RKI- MVG-Berlinreise, welche von Sonntag, 7. Juni bis Samstag, 13. Juni 2015 mit maximal 30 Teilnehmern stattfinden wird. Grosse Programmänderungen sind nicht zu erwarten: 5

Neubau Umbau Sanierungen Kundenarbeiten Kernbohrungen Büren a.a. Bern Grenchen Urtenen-Schönbühl 6

Berlin, Gestern und Heute Eine Zeitreise Stand vom 28.10.14 Sonntag: 05.50 Abfahrt Grenchen 14.00-15.30 Führung Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth (3,00 p.p) 19.00-19.45 Einchecken in der Julius Leber Kaserne (JLK) 20.00-21.00 Gemeinsames Abendessen im Offizier-Kasino / UHG Montag: 08.00-09.00 Vortrag Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr 09.00-12.00 Stadtführung Berlin mit Herrn Christoph Prinz (Stadtführung mit Bus, ca. 5,50 p.p.) 12.30-13.00 Mittagessen in der Truppenküche JLK 13.15-13.45 Fahrt zum S-Bahnhof Gesundbrunnen 14.00-16.00 Führung Tour M Mauerdurchbrüche bei Berliner Unterwelten e.v. - (14,00 p.p.) 16.30-18.00 Besichtigung Gedenkstätte Berliner Mauer 18.15-18.45 Fahrt zur JLK (fakultativ Abend zur freien Verfügung) Dienstag: 07.40-08.20 Fahrt nach Kladow 08.30-09.30 Vortrag Kommando Luftwaffe http://www.luftwaffe.de 09.35-09.45 Fahrt zum Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin-Gatow 10.00-12.00 Besichtigung Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow (1,00 p.p.) 12.10-12.20 Fahrt zur General-Steinhoff-Kaserne 12.30-13.00 Mittagessen in der Truppenküche General-Steinhoff-Kaserne 13.15-13.50 Fahrt zum Alliiertenmuseum 14.00-16.00 Führung im Alliiertenmuseum http://www.alliiertenmuseum.de (1,40 p.p.) 16.45-17.15 Abendessen in der Truppenküche JLK Mittwoch: 07.35-08.35 Fahrt nach Schwielowsee 08.50-10.50 Vortrag Einsatzführungskommando der Bundeswehr http://www.einsatz.bundeswehr.de 11.00-11.20 Führung Wald der Erinnerung Henning von Tresckow Kaserne 11.30-12.00 Mittagessen in der Truppenküche Henning von Tresckow Kaserne 12.15-14.45 Stadtführung Postdam (Stadtführung mit Bus, ca. 5,50 p.p.) http://www.potsdam.de 15.00-18.30 Erkundung Potsdam z.b. Schloß Sanssouccis, Schloß Cecilienhof etc in Kleingruppen 19.00-20.00 Abendessen im Offizier-Kasino / UHG Donnerstag: 08.00-08.30 Fahrt zum Bendler Block 09.00-11.00 Vortrag und Besuch Bw Ehrenmal im Besucherdienst im BMVg 11.15-12.45 Führung Gedenkstätte Deutscher Widerstand http://www. gdw-berlin.de 13.00-13.30 Mittagessen im BMVg - Kantine L&D (ca. 6,-- p.p.) 13.45-13.55 Fahrt zum Reichstagsgebäude 14.00-16.00 Führung im Deutschen Bundestag http://www.bundestag.de 16.45-17.15 Abendessen in der Truppenküche JLK Freitag: 08.00-08.30 Fahrt nach Berlin Friedrichstrasse 09.00-10.00 Haus der Geschichte - Ausstellung Grenzerfahrung im Tränenpalast 10.50-14.50 Brückenfahrt auf Landwehrkanal und Spree 10.00-13.00 Fahrt auf der Barkasse MARINE 1 12.00-14.00 Mittagessen auf dem Schiff oder danach auf eigene Faust 13.25-17.30 Zur freien Verfügung der Teilnehmer 18.30-20.30 Abendessen im Offizier-Kasino Samstag: bis 08.00 ab 08.15 Räumen der Unterkunft Rückfahrt Frühstück generell Montag bis Freitag in der JLK zwischen 0700 und 0730 7

Ihr Garten liegt uns am Herzen Martin Gasche Inhaber Geschäftsführer 079 247 56 39 4563 Gerlafingen 032 675 47 23 www.jostgartenbau.ch jostgarten@bluewin.ch Muldenservice Natursteine Kies SOL AG Wydenstrasse 12 2540 Grenchen Tel. 032 644 30 80 http://www.solag.ch Für Ihren Event das passende Angebot. Catering, Infrastruktur und Gastro-Artikel für Ihren Event, bereitgestellt vom Profi mit langjähriger Erfahrung: Erwarten Sie nur das Beste. Fotra GmbH Niklaus-Wengi-Strasse 36 CH-2540 Grenchen Tel. 032 654 60 70 Fax 032 654 60 71 www.fotra.ch info@fotra.ch KREBS Ingenieure GmbH 2540 Grenchen Bauingenieurleistungen für Hoch- und Tiefbau 8

EINLADUNGEN FONDUE-PLAUSCH MVG DER US OG Die Untersektion OG des MV Grenchen lädt alle Mitglieder der drei Untersektionen OG / UOV / EG (mit oder ohne charmante Begleitung) zum winterlichen Gemeinschaftsanlass ein: FONDUEPLAUSCH am Freitag, 16. Januar 2015 im Restaurant Obergrenchenberg. Kostenbeteiligung Fr. 10.-/Person, den Rest übernimmt die Vereinskasse Treffpunkt 1900 bei der Holzerhütte Grenchen, ab da Fahrgemeinschaften bis Parkplatz Untergrenchenberg. Den Rest gehen wir zu Fuss, also winterliche Kleidung und gutes Schuhwerk! Anmeldungen bis 11. Januar 2015 an Hansueli Habegger, per Mail unter h.u.habegger@bluewin.ch oder telefonisch unter 032 351 38 01 Wir freuen uns, mit euch einen gemütlichen Abend zu verbringen. Die Obmannschaft der OG Grenchen * * * * * * * * * * * * * Der Vereinsvorstand des MVG, die Obmannschaften der Untersektionen und die Redaktionskommission - danken ihren Leserinnen und Lesern für ihr Interesse - danken den vielen treuen Inserenten für ihre Unterstützung - wünschen allen frohe Festtage und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches, neues Jahr 2015 * * * * * * * * * * * * * 9

Bielstrasse 2 2543 Lengnau Telefon 032 652 31 36 www.adler-lengnau.ch Exklusive Weine und über 20 Whisky- Sorten in unserem Sortiment Jeden Tag 2 Mittagmenüs und 1 Vegi-Menü ab Fr. 16.50 Reichhaltige Speisekarte mit Adler-Spezialitäten Grosser Parkplatz direkt beim Haus Gutbürgerliche Küche Aufmerksame und freundliche Bedienung Öffnungszeiten 07.30 bis 23.00 Uhr, Sonntag Ruhetag Saisonale Angebote Bei schönem Wetter lädt die schattige Gartenwirtschaft zum Verweilen ein Testen Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Besuch Nicole Arnold-Probst und das Adler-Team Systemlieferant für Metall- und Kunststoff-Produkte Windschutzscheiben Cockpit-Hauben Kabinenfenster Lichtabdeckungen Flugzeugzellenbau Teile und Systeme Seit 1948: 63 Jahre fantastics in plastics www.mecaplex.ch Solothurnstrasse 138, CH-2540 Grenchen Tel. 032 644 22 11 Fax 032 645 10 09 Mail info@mecaplex.ch ISO 9001:2000 & EASA-21 zertifiziert Design und Engineering Gehäuse- und Apparatebau Schutzverschalungen Maschinenverschalungen Lehrenbau Prototypenbau Systemlieferant für Metall- und Kunststoff-Produkte 10

SCHWEIZERISCHE UOF-TAGE 2015 Die Obmannschaft der Untersektion UOV hat sich an ihrer Sitzung von Ende Oktober auch mit den Schweizerischen Uof-Tagen von Ende August 2015 vertraut gemacht. Sie ist einhellig der Meinung, der UOV Grenchen sei es seinem Renommee und seiner Leistungsstärke schuldig, mit einer grossen und schlagkräftigen Delegation in Hinwil anzutreten. Der GRENCHNER WEHRMANN wird ab sofort in jeder Nummer mit Informationen und Aufrufen mithelfen, eine grosse Schar von Wettkämpfern und Schützen aller Altersklassen zu mobilisieren. Für den Sektionswettkampf werden die Ergebnisse folgender Alterskategorien ausschlaggebend sein: a) Aktive I 20 bis 39 Jahre b) Aktive II 40 bis 59 Jahre Weitere Kategorien kämpfen um einen guten Rang innerhalb der Altersgruppe: a) Junioren bis 20 Jahre, ohne RS b) Veteranen ab 60 Jahren Zur Teilnahme eingeladen sind auch Angehörige folgender Korps: a) Polizei b) Grenzwacht c) Militärische Schulen d) Gäste aus dem Ausland Sektionswettkampf: Die Dreier-Patr der Kat Aktive I und Aktive 2 messen sich in folgenden Disziplinen: * * * * * * * * * * * * * HG-Zielwerfen Geländelauf Radparcours Wissenstest Schiessen 300m und 25m Für die Kat Junioren kommen dieselben Disziplinen zum Einsatz, allerdings ohne Bedeutung für die Sektion. Den Veteranen wird ein altersgerechter Wettkampf mit folgenden Disziplinen angeboten: Fussmarsch von 4 km HG-Zielwurf Schiessen 300m Schiessen 25m Distanzen schätzen Staatspolitisches Wissen Überraschung Kameraden, welche im Arbeitsprozess stehen und sich optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Start schaffen möchten, geben noch im alten Jahr für Freitag, den 28. August 2015 einen freien Nachmittag ein. Die Obmannschaft ist sich bewusst, dass sie an die grosse Zahl unserer Aktiven hohe Erwartungen stellt. Sie ist aber der Meinung, dass die SUT 2015 eine einmalige Gelegenheit darstellt, dem Verein und der TK etwas zurückzugeben für die attraktiven Übungen und Anlässe, welcher der UOV seit vielen Jahren unseren Aktiven bietet. Kameraden, wir zählen auf euch! Vielen Dank, dass ihr unserem Aufruf folgt. aa CARROSSERIE MANFRED AEBI, BIELSTR. 30, BETTLACH Ihr Fachmann für Reparaturen und Malerei zuverlässig preiswert prompt 032 645 14 27 11

Gemeinsam an die Spitze. Ihre Ingenieure. Biberist Grenchen Oensingen Schliern b. Bern www.bsb-partner.ch 12

VEREINSBERICHTE EINE SEHR BESONDERE KANTONAL-ÜBUNG Die kantonale Kaderübung JAGUAR - einmal mehr organisiert von der TK des MVG/ UOV Grenchen - war in dreifacher Hinsicht eine aussergewöhnliche Nachtübung. Vorab bildete der Besuch des Kantonsratspräsidenten eine positive Überraschung. Dann aber bescherten Verspätungen wegen eines gravierenden Autobahnunfalls und eine mangelhafte Material-Lieferung durch die LBA der Übungsleitung einiges Kopfzerbrechen. Wiederum positiv war die Teilnahme: Das Thema "Inf-Waffen im scharfen Einsatz bei Nacht" motivierte Angehörige des KUOV SO aus allen Alterskategorien. Nur wenig Eingeweihte wussten Bescheid, dass sich der amtierende Präsident des kantonalen Parlamentes, der Grenchner Peter Brotschi, ehemaliger Major der Fliegertruppen, für einen Besuch angekündigt hatte. Welch einmalige Ehre für Organisatoren und Teilnehmer! Nach viel Geduld fordernder Wartezeit auf die grosse Delegation aus Grenchen, liess es sich der hohe Gast nicht nehmen, der Teilnehmerschar seinen Dank und sein Kompliment für das ausserdienstliche Engagement an einem Freitagabend auszusprechen. "Es beeindruckt mich sehr, dass ihr heute Abend auf Ausgang und Party verzichtet und statt dessen mit eurer militärischen Weiterbildung einen Beitrag zur Sicherheit unseres Landes leistet. BRAVO UND HERZLICHEN DANK!" Anschliessend übernahmen die drei Postenchefs Hptm Weyermann, Oblt Januzaj und Wm Blaser ihre Detachements und schritten zügig zur Arbeit: Posten 1: LMg 05 mit Kurzserien auf Ziele Major Peter Brotschi, Mitglied des MVG/OG Grenchen, im angeregten Gespräch mit dem Übungsleiter Oberst Gast und den beiden Gast-Vertretern der Sektion Olten: Wm Adolf Leimgruber (links) und Wm Roland Hofmann (rechts im Bild) Bild aa 13

Gut Gerüstet für umbau, neu UMBAU, NEUBAU UND RENOVATION die bauprofis GRÜTTER+WILLI AG UMBAU UND RENOVATIONEN SCHREINEREI SCHWARZ AG die KüCHenProfis www.gruetter-schwarz.ch Grenchen Tel. 032 654 24 24 www.piatti-creation.ch Solothurn Tel. 032 621 20 70 PEUGEOT 3008 Hybrid 4 CARROSSERIE UND SPRITZWERK PEUGEOT KONZESSIONÄR Garage W. Ulrich AG Solothurnstrasse 4 4573 Lohn-Ammannsegg Tel 032 677 17 17 Fax 032 677 23 14 E-Mail: info@garage-ulrich.ch www.garage-ulrich.ch 14

mit künstlicher Beleuchtung. Posten 2: Stgw 90 mit Nachtvisierung auf Ziele mit integrierter Beleuchtung. Posten 3: Stgw 90 (an Stelle der fehlenden Pz Faust-Waffen) mit Nachtsichtbrille und Laserpointer auf Ziele ohne Beleuchtung. Begeistert vom infanteristischen Angebot genoss es unser Gast sichtlich, jeden Posten zu absolvieren. Übrigens mit beeindruckendem Erfolg! Punkt 2200 Uhr war Ende Feuer. Was folgte, war Routinearbeit: Schiessplätze aufräumen, PD an den Waffen und Materialkontrolle. Kurz vor Mitternacht schlug die Stunde des Vpf-Teams: grillierte Steaks, Bratwürste und Cervelats, angereichert mit Brot und Senf fanden reissenden Absatz. Es war nach ein Uhr in der Früh, als das letzte Bier getrunken und die müden Krieger ihren Schlafsack, ihr Feldbett oder ihr Läger im Stroh aufsuchten. Am Samstagmorgen gabs nach dem Reinigen der Unterkünfte für die verbliebene Hälfte der Übungsteilnehmer ein ambulantes Frühstück vom Bäcker aus Luthern und das Ok des Schiessplatz-Warts zur Abgabe der Anlagen. Mit einem letzten Dank und den besten Wünschen für eine reibungslose Rückreise durfte der Übungsleiter Oberst Markus Gast die Truppe entlassen. Kader und Mannschaft waren sich einig: Trotz widriger Umstände war die Übung des KUOV SO erfolgreich. aa Der 57jährige Peter Brotschi, Lehrer, Journalist und Buchautor, ist Grenchner Bürger und als Major ad Mitglied der Untersektion OG des MVG. Er gehört dem Kantonsrat seit dem Jahr 2009 als Vertreter der CVP an. Als Kantonsratspräsident erlebt er im laufenden Jahr den Höhepunkt seiner bisherigen Polit-Tätigkeit. Zu seinem Besuch der Übung JAGUAR schreibt er uns: "Es war selbstverständlich für mich, dass ich einmal während meines Amtsjahres einen Besuch bei euch abstattete und betrachtete ich als Pflicht, die ich aber sehr gerne wahrgenommen habe. Für die Sicherheit wird in der Politik viel zu wenig getan. Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich in einem Land lebe mit einer Tendenz, sich selber aufzulösen, indem viele bewährte Werte vernachlässigt oder gar negiert werden. Ballenberg, Schwing- und Hornusserfeste reichen mir nicht, um die Identität unserer Schweiz zu bewahren." Ein gewissenhafter PD gehört sich auch nachts! Major ad Peter Brotschi beim scharfen Schuss am LMg 05, kompetent instruiert und betreut vom Postenchef Oblt Januzaj. Bilder aa 15

VEREINIGTE PIGNONS-FABRIKEN AG Max Neuenschwander Niederlassungsleiter 032 653 44 80 max.neuenschwander@bekb.ch «Bei der Berner Kantonalbank gibts massgeschneiderte Hypotheken.» B E K B Berner Kantonalbank AG Kirchstrasse 1, 2540 Grenchen B C B E Reg. Nr. EN ISO 00-232-012 9001 Verzahnungstechnik Jurastrasse 20 Postfach 927, CH-2540 Grenchen Tel. ++41 (0)32 655 65 22/27 Fax ++41 (0)32 655 65 30 Internet: http://www.vpf.ch E-Mail: vpf@swissonline.ch QUALITÄT HAT BEI UNS PRIORITÄT 16

INFO-SPLITTER AUS VEREIN UND VERBÄNDEN > KADERÜBUNGEN 2015: Die Obmannschaft der Untersektion UOV hat für das Jahr 2015 die wesentlichen Programmpunkte festgelegt. Nebst der Berlinreise mit den Kameraden der RKI und der SUT15 in Hinwil werden fünf (!) Kaderübungen auf den Armeeschiess- resp. Ausbildungsplätzen Eiken, Spittelberg und Luthern durchgeführt. Bei der Vorbereitung des ambitionierten Programms zeigte sich einmal mehr, wie überaus wichtig ein guter Ruf bei der SAT des VBS und bei der Koord Stelle 2 in Kriens für die Belegung der Anlagen ist. Dieses Renommee hat sich der UOV Grenchen über Jahre hinweg dank seriöser, kompetenter und pflichtbewusster Arbeit erschaffen. Darauf dürfen wir ein bisschen stolz sein! > EHRENGARDE (EG): Am Tag Allerheiligen haben vierzehn Mitglieder der EHRENGARDE auf dem Friedhof Grenchen beim Gedenkrundgang den verstorbenen Kameraden der letzten zehn Jahre eine Gedenkschleife aufs Grab gelegt. Diese Tradition wird auch in Zukunft ihren berechtigten Platz im Jahresprogramm behalten. > KUOV SO (INFO-TAG): Vier Mann des MVG/UOV nahmen am 22. November in Olten am kantonalen Info-Tag teil. Intensiv zu reden gab die Neufassung der Kantonalstatuten (KUOV SO), die Schweizerischen Unteroffizierstage SUT15 von Ende August und die Gestaltung des Verbands-Jahresprogramms. Einen Teil davon konnte der Redaktor ins MVG-Jahresprogramm S. 19 bereits aufnehmen. * * * * * * * * * * * * > SUOV (PRÄSIDENTENKONFERENZ): In der Kaserne Bern orientierte der ZP SUOV anfangs November die (leider) nicht sehr zahlreich erschienen Sektionsvertreter über die Leistungsvereinbarung mit dem VBS, den Auftrag des CdA an den SUOV und den Antrag des bernischen Kantonalverbandes an die DV 2015, mit welchem erreicht werden soll, dass Sektionen, welche im Gebiet eines Kantonal/Regionalverbandes beheimatet sind, zwingend diesem übergeordneten Verband angehören müssen. Unsere Delegierten werden im Mai die Meinung des MVG-Vorstandes an der DV SUOV dazu vertreten müssen. Eine grosse Neuerung erwartet die aktiven Ausbildungs-Sektionen, welche ihre speziell ausgebildeten Kaderleute bei Bedarf und auf Antrag von Bat Kdt diverser Waffengattungen für die Ausbildung von WK-Truppen zvg stellen müssen/dürfen. Diese Neuerung wird enorme Anforderungen an die Sektionen stellen. Aktuell ist nur eine Sektion (Zürcher Oberland) in die Versuchsphase involviert. > GRENCHNER WEHRMANN: Bloss 0.95 Seiten Inseratplätze mussten für die Ausgabe 2015 ersetzt werden. Eine höchst erfreulich tiefe Zahl. So ist es nicht verwunderlich, dass die Akquisitionsbemühungen der Mitglieder der Redaktionskommission nach einer Woche erfolgreich beendet werden konnten. Der 55. Jahrgang des GW ist also gesichert. Wir danken unseren vielen treuen Inserenten sehr herzlich für ihre Unterstützung. Triage und Textgestaltung durch den Redaktor 17

STRASSENBAU TIEFBAU STRASSENBAU TIEFBAU PFLASTERUNGEN VORPLATZBAU Archmattenweg 30 2540 Grenchen Telefon 032 / 645 19 45 Telefax 032 / 645 19 44 Bruchsch im Dienscht e geili Frise wo au hett by Schiff und Bise, chunnsch i Salon Ambience, du wirsch gseh das isch di Chance! GARAGE BRÄNDLI AG 2540 Grenchen Tel. 032 652 60 70 18

ARBEITSPROGRAMM ÜBUNGEN/ANLÄSSE DES MV GRENCHEN IM JAHR 2015 Januar 2015 Fr 16. Fondueplausch auf dem Obergrenchenberg Februar 2015 Fr 06. Jahreshauptversammlung der EHRENGARDE MVG inkl. Suppe und Spatz Sa 28. Paint Ball-Anlass in einer Farm im Raum Luzern März 2015 Fr 13. Zweite Generalversammlung des MVG Sa 21. DV des KUOV SO in Balsthal oder Egerkingen. Org. durch MVG/UOV April 2015 Sa 11. Sim-Ortskampfübung im Ü-Dorf Eiken Sa 25. Internationaler Patrouillenwettkampf (Vielseitigkeitsprüfung) der RK Immendingen in Mauenheim D Mai 2015 Sa 09. Gefechtsschiessen auf dem Armee Spl Spittelberg Do 21. Tag "Gesellschaft und Armee" der KOG SO in Solothurn. Ab 1700 DV, um 2000 Vortrag zu einem Thema der Sicherheitspolitik. Juni 2015 Sa/So 6./7. Eidgenössisches Feldschiessen über 25m, 50m, 300m So 7. - Sa 13. Vierte gemeinsame Deutschland-Reise von RKI und MVG. Ziel wird die Bundeshauptstadt Berlin sein mit den Programm-Schwerpunkten aus den Bereichen Geschichte, Politik, Kultur und Militär. Hintergrund ist das 25- Jahr-Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Näheres s. Seite 7 Sa 20. Junioren-Anlass auf dem Spittelberg. Übung Hausmarder Juli 2015 So 05. Familienanlass des MV Grenchen, organisiert durch die US OG August 2015 Sa/So 29./30. Schweizerische Unteroffizierstage SUT 15 im Raum Hinwil Zürcher Oberland. Näheres s. Seite 11 September 2015 Sa 12. Sechster Pistolencup im Lauacher Bettlach. Organisator: MVG/OG Fr/Sa 18./19. Kaderübung SPEZIAL. Nachtausbildung auf dem Armee Spl Bodenänzi Oktober 2015 Sa 24. KÜ Ausbildung Check Point. Infanterie-Handwerk auf dem Spittelberg November 2015 Sa 28. Besuch bei der Bundeswehr und Jahresabschlussfeier der RKI Dezember 2015 Di 01. Benzenjass im Rest Bahnhof Selzach, organisiert von der EHRENGARDE VORBEHALTEN BLEIBT DIE GENEHMIGUNG DURCH DIE GENERALVERSAMMLUNG 2015 19

Den schönen Dingen im Leben eine Form geben. Bigolin+Crivelli Architekten AG Bettlachstrasse 8 І 2540 Grenchen І www.bigolin-crivelli.ch Cofely AG Niederlassung Solothurn Heizung Klima / Lüftung Sanitär Solaranlagen Projektierung / Installation Service Gratis-Nummer: 0800 888 788 Cofely AG Telefon 032 626 31 00 Luzernstrase 29 Telefax 032 626 31 01 4500 Solothurn 24-Std.-Pikettdienst solothurn@cofely.ch www.cofely.ch 20

GLÜCKWÜNSCHE MVG/UOV & EG gratulieren: Fw Fritz Rentsch zum 86. Geburtstag Wm Hans Pfäuti zum 83. Geburtstag Kpl Eric Meister zum 81. Geburtstag EV Bruno Schepis zum 80. Geburtstag Four Heinz Schaad zum 65. Geburtstag RANGVERLESEN ENDSCHIESSEN PISTOLE Am Familien- und Fondueabend des SSVL in der Schützenstube Lauacher durfte der Präsident Bruno Hugi folgende Kameraden des MVG als Preisgewinner des Endschiessens auszeichnen: a) Präzisionsstich auf 25m: b) Glücksstich auf 50m: 1. Andreas Dysli mit 145 Pte 1. Stefan Meister mit 23,5 cm 2. Toni Affolter mit 142 Pte 2. Kurt Isenring mit 50 cm 4. Stefan Meister mit 141 Pte 3. Toni Affolter mit 56 cm 5. Walter Allemann mit 141 Pte 4. Gottardo Rüfenacht mit 64 cm 9. Kurt Isenring mit 131 Pte 5. Andreas Dysli mit 65 cm HERZLICHE GRATULATION UNSEREN WACKEREN SCHÜTZEN! Willkomm für Neumitglieder Wir heissen die beiden neuen Mitglieder herzlich willkommen und gratulieren ihnen zum Entscheid, dem MVG/UOV beizutreten und am Programm teilzunehmen: in der Aktivsektion der US UOV: in der Juniorengruppe der US UOV: Sdt Matthias Beer aus Münchringen Jun Pascal Siegrist aus Grenchen * * * * * * * * * * * * * Restaurant Marti Bettlach empfiehlt Bestes aus Küche und Keller Peter Marti

P.P. 2540 Grenchen Besuchen Sie uns Öffnungszeiten Laden Montag Donnerstag Freitag Samstag Montag Sonntag Waschanlage Montag Samstag 08.00 18.30 Uhr 08.00 21.00 Uhr 08.00 16.00 Uhr 06.00 22.00 Uhr 06.00 21.00 Uhr Garage Thomi AG Leimenstrasse 7 2540 Grenchen Tel. 032 652 60 30 Fax 032 652 60 45 www.garagethomi.ch Geschäftsstelle Grenchen Neckarsulmstrasse 50, 2540 Grenchen Telefon 032 655 65 00 Walo Bertschinger Ihr Partner für alle Bauwerke. Adressänderungen bitte an: Ralph Haupt, Hirtenweg 2a, 2540 Grenchen Walo Bertschinger AG Sportbeläge Feldstrasse 42 3073 Gümligen Telefon 031 941 21 21 Telefax 031 941 34 04 www.walo.ch