Inhaltsverzeichnis. Vorwort / Ansprechpartner I 1 Auslegung von Kettentrieben I 4 Schmierung von Ketten I 12 Kettenradberechnungen I 17

Ähnliche Dokumente
* KETTENRÄDER UND -SCHEIBEN

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten

Preisliste Zahnräder und Zahnstangen. Kegelräder. Kettenräder mit gehärteten Zähnen. Kettenspannräder. Standard-Kettenräder

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. RexCarbon. MODUL_03/D/2014/12 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

KTS. Inhaltsverzeichnis. Rollenketten

Rollenketten und Kettenräder Antriebselemente PTS. Power Transmission. Strongbelt / Gültig ab. Preisliste

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. RexPlus. MODUL_03/D/2014/12 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

High Performance from Rexnord. Rollenketten HE-Serie Amerikanische Bauart. The right chain!

Ihr Spezialist für Antriebs- und Fördertechnik

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. RexAthletic. MODUL_03/D/2014/12 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Trogförderketten nach DIN

Primzahlen sind Zahlen die nur durch 1 und sich selbst teilbar sind, wie z.b.:

geber at enr Kett 96

Denecke + Leuzinger AG. Rollenketten Chaînes à rouleaux. Leistungsdiagramm für Rollenketten nach DIN / ISO 606:

Förderketten. Lieferant von Förderkomponenten für die Schüttgutindustrie. Es gibt zwei Arten von Förderketten: Gabelketten aus Schmiedestahl

KETTENRÄDER, ROLLENKETTEN und ZUBEHÖR (DIN 8187)

Approved Performance from Rexnord. Rollenketten H-Serie Amerikanische Bauart. The right chain!

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. RexHiPro. MODUL_03/D/2014/12 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! High Performance from Rexnord. Rotary - Ketten. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! High Performance from Rexnord. Marine-Diesel-Ausführung. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Kettengetriebe. Prof. Dr.-Ing. J. G. Paulick 20_100

Inhaltsverzeichnis. 1 Getriebeauslegung Übersetzung Zähnezahlen Zahnradgeometrie Abtriebswelle 5.

Installations- und Bedienungsanleitung

The right chain! Approved Performance from Rexnord. Rollenketten mit geraden Laschen. MODUL_05/D/2014/08 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! High Performance from Rexnord. Rollenketten Werknorm. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! Approved Performance from Rexnord. Rollenketten Amerikanische Bauart. MODUL_05/D/2014/08 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! High Performance from Rexnord. Rollenketten Europäische Bauart. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Antriebselemente. Wissenswertes zu Kettenrädern, Kettenradscheiben und Zahnstangen E R I K S. Know-how macht den Unterschied

The right chain! High Performance from Rexnord. Laschenketten. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Förderketten Antriebsketten Kettenräder

METRISCHE ZAHNRIEMEN VECO SYNCHRO AUSWAHL EINES ZAHNRIEMENSANTRIEBS

Ketten & Kettenräder für Bäckereien und Konditoreien. Ihre Nummer 1 in kundenspezifischen MEHRwert schaffenden Kettenlösungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

68 by ZIMM Austria 2010

The right chain! High Performance from Rexnord. Rollenketten mit geraden Laschen. MODUL_04/D/2014/02 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Untersuchungen zur Simulation von Bewegungsabläufen von Rollenkettengetrieben und Einzelteilen

Hohlbolzenkettenserie HB50,8

SMX Elastische Kupplung. schnell entkuppeln ohne Ausbau der Maschinenkomponenten

VEXIER - Kugelgelenke Ausführung B - einfach

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P)

Kettengetriebe. Von Melanie Ruschmeyer. Einleitung!!!!! Fharrad!!!! Problem : Die Kette springt immer raus. Lösungen besprechen

The right chain! High Performance from Rexnord. Flyerketten AL-Serie Amerikanische Bauart. MODUL_09/D/2014/07 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. Flyerketten RexDura

The right chain! Extreme Performance from Rexnord. Flyerketten RexHiPro. MODUL_08/D/2014/08 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

elastische Bolzenkupplung

Schneckengetriebe ZM/I. Entlüftungsfilter (EL) Schmierstoffmengen in Liter (dm 3 ) Anordnung der Ölarmaturen Größe

HONGKONG BRÜSSEL STOCKHOLM MONTREAL KAIRO

Kegelradgetriebe Auswahlkriterien

[1] Rollenketten. BEHAM Maßliste 2A Technik, die bewegt!

The right chain! High Performance from Rexnord. Flyerketten BL-Serie Amerikanische Bauart. MODUL_09/D/2014/07 // Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Hypoidgetriebe Typ: H. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe. Hygiene-Design.

Der Spezialist für Ersatzketten für öffentliche Fahrtreppen und Fahrsteige

Übertragungskoeffizient K. III Schmierbereich

Formelsammlung Maschinenkunde II

Rutschnaben. Aufbau und Funktion. Tellerfederschichtungen: zzüberlastschutz bis zu 6800 Nm (Standard) zz12-fache Zwangs-Form- Sicherung der Mutter

Aufgabe 1 Bremse (25 P)

Townsend Bearings. Flexon Special Leaf Chains. Revision 1

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. KSO - Kupplungen

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe.

Qualität, Kompetenz, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und perfekter Service für unsere Kunden!

Präzisions-Gelenkwellen, ausziehbar

Stauförderketten von iwis für effizientere Förderanlagen 30% EFFIZIENTER

GAG Wertschöpfungskette. Konstruktionszeichnung > Bedarfsanalyse > Spezifikation > Projekt >

4. LAGERSCHMIERUNG 4.1 FETTSCHMIERUNG Q = 0,005.D.B

Winkelgetriebe 66/4. Mechanische Daten

POULIBLOC Aufsteckgetriebe mit Hohlwelle Katalogauszug. Réf D / b

Rollenketten- Technik

Flexmove. Flexinox. Flextoo. Flextoo. Robur CAB. Führungen. Ständer

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen

Antriebstechnik. Rollenketten Kettenräder Zahnriemen Zahnräder und -stangen Spannsätze Buchsen Wellengelenke. Reichelt Chemietechnik 17

Synthetische Getriebe- und Mehrzwecköle für die Lebensmittel- und pharmazeutische Industrie

Rathi Standardkupplungen Metallmembrankupplung Discoflex. API 610, 671 konf. ATEX. Drehstarre, biege-elastische Kupplungen

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte:

verstellantrieb datenblatt

Projekt Stirnrädergetriebe

Beschreibung Bereich Seite. Handpumpen H8a 873. Kraftübersetzer H8b 881. Zubehör H8c 883 H 8. Zubehör Pumpen und Motoren. die Nr.

Wellengelenke DIN 808 Normalausführung mit Gleitlagerung (G)

Schneckengetriebe 1-stufig

Energieführungskette Typ MP 3000

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

Antriebstechnik. Rollenketten Kettenräder Zahnriemen Zahnräder und -stangen Spannsätze Buchsen Wellengelenke. Reichelt Chemietechnik 14

The right chain! Approved Performance from Rexnord. Förderketten Amerikanische Bauart. MODUL_11/D/2014/02// Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!

Verzahnungstechnik. Allgemeine Grundlagen für Schneckenradsätze. Standard- Schneckenräder und Schneckenwellen. Präzisions-Schneckenradsätze

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

Beurteilungskriterien für Seilaufzugantriebe. Schwelmer Symposium 2012

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS

The right chain! Approved Performance from Rexnord. Flyerketten BL-Serie Amerikanische Bauart

Homokinetische Antriebsysteme von Python-Drive

tgtm HP 2012/13-1: Hebevorrichtung

Ketten. für Antriebs- und fördersysteme. rollenketten förderketten. WArtungsfreie Ketten HocHleistungsrollenund. ZubeHör. Produktinformation

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

STANGENDICHTUNG. HS 240 bis HS 242. Besondere Merkmale:

Radial- und Axialbelastungen Motor und Getriebe

Tandemlager in Großgetrieben Baureihe T.AR. Technische Produktinformation

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Zur Navigation bitte die gewünschte Rubrik oder Seitenzahl anklicken! Vorwort / Ansprechpartner I 1 Auslegung von Kettentrieben I 4 Schmierung von Ketten I 12 Kettenradberechnungen I 17 Rollenketten II 1 Buchsenketten DIN 8164 II 39 Rollenketten mit Anbauelementen II 8 Gallketten DIN 8150 II 40 Seitenbogen Rollenketten II 17 Förderketten DIN 8165 / 8167 II 41 Staurollenförderketten II 18 Hohlbolzenförderketten DIN 8168 II 47 Langgliederketten DIN 8181 / ANSI II 19 Spezial Förderketten II 48 Hohlbolzenketten II 23 Rotaryketten II 51 Fleyerketten II 24 Stahlgelenkketten II 52 Landmaschinenketten DIN 8189 II 29 Tempergusskette CC600 II 54 Massliste Kettenräder Kettenspannräder mit Kugellager III - 43 Fertigbohrungen / Nutabmessungen III 2 Kettenräder mit einseitiger Nabe III 3 Kettenräder mit gehärteten Zähnen III 16 Kettenräder mit Taperbohrung III 19 Taperbuchsen III 25 Kettenräder zur Hohlbolzenkette 50,8 HB III 29 Kettenradscheiben III 30 Kunststoffgleitschienen IV 1 Spannelemente für Ketten und Riemen IV 5 Preisliste V 1 Preisliste Guss Kettenräder V 25 Preisliste Stirnräder V 3 Preisliste Kettenradscheiben V 26 Preisliste Zahnstangen V 11 Preisliste Taperbuchsen V 35 Preisliste Kegelräder V 13 Preisliste Taper Kettenräder V 36 Preisliste Kettenräder Zähne gehärtet V 15 Preisliste Kettenräder aus Edelstahl V 17 Preisliste Kettenspannräder V 19 Preisliste Kettenräder mit eins. Nabe V 21

Ketten für Antrieb und Förderung (04-10) Dieser Katalog enthält alle lieferbaren Kettentypen sowie Informationen über Zubehör wie Kettenräder, Kettengleitschienen, usw. Außerdem informiert er über die Auslegung von Kettentrieben und deren Schmierung. Für Fragen stehen Ihnen in allen unseren Verkaufsniederlassungen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne sind wir Ihnen bei Problemlösungen behilflich. Mit Erscheinen dieses Kataloges werden alle älteren Ausgaben ungültig. Unsere Produkte brauchen nicht der Abbildung entsprechen. Außerdem behalten wir uns vor, nicht genormte Produkte ohne vorherige Ankündigung aus dem Produktionsprogramm zu streichen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nachdruck und Wiedergabe - auch auszugsweise - ist nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet. Copyright by AHI Antriebselemente KG D-32549 Bad Oeynhausen Kompetente Ansprechpartner Hauptverwaltung / Werk AHI Telefon +49/(0)5731/5302-0 Antriebselemente KG Telefax +49/(0)5731/5302-50 Mönichhusen 20 Email info@kahi-ketten.de D-32549 Bad Oeynhausen Internet www.kahi-ketten.de Vertretungen im Inland Herr Telefon +49/(0)172/2476991 Manfred Härtel Telefax +49/(0)2841/8838211 Greta-Rothe-Straße 38 Email H.M.Pro@t-online.de D-47443 Moers Vertretungen im Ausland Polen KAHI - POLSKA Sp. z o.o. Phone +48/61/8425968 ul. Strzeszynska 33 pok. 125 Fax +48/61/8425968 PL-60479 Poznan Email kszaj@poczta.onet.pl AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 1

Berechnung von Rollenkettentrieben Allgemeines Der Kettentrieb ist so auszulegen, dass die Laschen und Bolzen den zu übertragenden Zugkräften standhalten und dass die Rollen den Beanspruchungen beim Einlauf in das Kettenrad widerstehen. Außerdem ist zu beachten, dass der Verschleiß in den Gelenken (Buchse und Bolzen) sowie in den Zahnflanken innerhalb der erwarteten Lebensdauer in zulässigen Grenzen bleibt. Kettentriebe erreichen nur dann eine befriedigende Lebensdauer, wenn die Kettenräder fluchten, für gute Schmierung gesorgt ist, eine Nachspannmöglichkeit zum Ausgleich für die während des Betriebes auftretende Längung der Ketten besteht und Schwingungen des Leer- und Lasttrums oder Drehschwingungen des gesamten Triebs unterbunden werden. Der Durchhang im Leertrum soll etwa 1% des Achsabstandes betragen. Die Berechnung des Kettentriebs umfasst die Berechnung und Auswahl der Kette, die Bestimmung der Schmierung, die Berechnung und Auswahl der Kettenlänge und die Berechnung des Achsabstandes. Werden die Rollenketten mit sehr geringen Geschwindigkeiten oder im Stillstand betrieben (Lastketten), kann die dynamische Zugkraft nach der Formel F D = F. f 1 berechnet werden, ohne Berücksichtigung der Fliehzugkraft. Diese soll das 0,15fache der Mindestbruchkraft nicht überschreiten. Zur Auswahl der Kette müssen mindestens die zu übertragende Leistung, die Drehzahl des kleinsten Rades und die Betriebsbedingungen des Triebes zum Abschätzen zusätzlicher dynamischer Beanspruchungen bekannt sein. Wenn irgend möglich, sollten Räder mit mindestens 17 Zähnen gewählt werden. Läuft der Kettentrieb mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit oder im Bereich der höchstzulässigen Belastung, soll das Ritzel mindestens 21 Zähne haben und zwar mit induktiv gehärtetem Zahnkranz. Kettenräder sollten normalerweise höchstens 150 Zähne haben. Folgende Zähnezahlen sind vorteilhaft: 17, 19, 21, 23, 25, 38, 57, 76, 95 und 114. Der günstigste Achsabstand liegt zwischen 30 bis 50 Kettenteilungen. Er soll jedoch einen Umschlingungswinkel von mindestens 120 auf dem kleinen Rad zulassen. Durch Spannrollen, Spannräder oder andere geeignete Hilfsmittel muss insbesondere dann für die notwendige Kettenspannung gesorgt werden, wenn der Kettentrieb mit einer Neigung zur Waagerechten von über 60 angeordnet ist. Häufig besteht die Wahl zwischen Einfach-Ketten größerer Teilung und Mehrfach-Ketten kleinerer Teilung. Dann kann die Mehrfach-Kette bei beschränktem Raum kleinere Raddurchmesser zulassen. Sie erzeugen weniger Geräusch und Schwingungen als Ketten mit großer Teilung, die auf Rädern mit niedrigen Zähnezahlen laufen. Benennung Formel- Einheit Benennung Formel- Einheit zeichen zeichen Drehmoment M Nm Faktor zur Berück- Antriebsdrehzahl n min -1 sichtigung der Be- f 1 Zugkraft, statisch F N triebsbedingungen Zugkraft, dynamisch F D N Faktor zur Berück- Gesamtzugkraft F G N sichtigung der Zähne- f 2 Fliehzugkraft F F N zahl Teilkreisdurchmesser d mm Faktor zur Berechnung Geschwindigkeit v m/s der Gliederanzahl bei f 3 Zähnezahlen z 1, z 2 ungleichen Zähnezahlen Teilung p mm Faktor zur Berechnung Achsabstand a mm des Achsabstandes bei f 4 Gliederzahl X ungleichen Zähnezahlen Leistung P kw Längen Gewicht der q kg/m Leistung im Diagramm P D kw Kette AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 2

Allgemeines Drehmoment: 9550. P F. d M = = in Nm n 2000 Leistung: F. v M. n P = = in kw 1000 9550 Zugkraft (statisch): 1000. P 2000. M F = = in N v d Geschwindigkeit: n. z. p v = in m/s 60000 Teilkreisdurchmesser: p d = in mm 180 sin z Leistung im Diagramm: P D = P. f 1. f 2 in kw Zugkraft (dynamisch): F d = F. f 1 in N Auswahl des Kettentriebes Die Lebensdauer einer Rollenkette wird vorwiegend durch den Verschleiß zwischen Buchse und Bolzen bestimmt. Dieser ist in erster Linie abhängig von der Kettenzugkraft, dem Drehweg zwischen Bolzen und Buchse, der Gelenkfläche, der Schmierung und der Anzahl der Kettenumläufe. Im nachfolgend abgebildeten Leistungsschaubild für Rollenketten DIN 8187 sind die übertragbaren Leistungen in Abhängigkeit von der Drehzahl des kleineren Kettenrades dargestellt. Die Linien stellen die obere Grenze für einen Kettentrieb mit zwei fluchtenden Kettenrädern auf parallelen, horizontalen Wellen dar. Es gelten die folgenden Parameter: Kleines Kettenrad mit 19 Zähnen Kettenlänge 120 Glieder Übersetzung i = 3 Ausreichende und geeignete Schmierung vorausgesetzt Gleichförmiger Betrieb ohne Überlagerung äußerer dynamischer Kräfte 15000 Betriebsstunden Lebenserwartung bei höchstens 3 % Verschleisslängung der Kette AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 3

Auswahl des Kettentriebes Schmierbereiche I - Leichte Tropfschmierung (Manuelle Schmierung) II - Tauchschmierung im Ölbad (Tropfschmierung) III - Druckumlaufschmierung (Tauchschmierung im Ölbad) IV - Sprühschmierung (Druckumlaufschmierung) In Klammern: Ohne Klammern: Schmierverfahren erfüllt die Mindestanforderungen Vorzuziehendes Schmierverfahren AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 4

Einflussgrößen Abweichende Betriebsbedingungen erfordern Zuschläge oder gestatten Minderung der im Leistungsschaubild angegebenen Werte. Übersetzungen größer als 3 : 1 und größere Kettenlängen als 120 Glieder lassen eine längere Lebensdauer erwarten. Kettentriebe mit kleinerem Übersetzungsverhältnis und kürzerer Kettenlänge sowie mit drei und mehr Kettenrädern bewirken eine niedrigere Lebensdauer. Der Einfluss der Betriebsbedingungen und der Zähnezahl des kleinsten Kettenrades kann durch Multiplizieren der zu übertragenden Leistung mit den Faktoren f 1 und f 2 (siehe nachstehende Schaubilder) berücksichtigt werden. Faktor f 1 zur Berücksichtigung der Betriebsbedingungen (Beispiele) gleichförmiger, stoßfreier Betrieb f 1 = 1,0 gleichförmig, leichte, vereinzelte Stöße f 1 = 1,5 leicht stossweiser Betrieb f 1 = 2,0 mittlerer stossweiser Betrieb f 1 = 3,0 schwerer stossweiser Betrieb f 1 = 4,0 Abfüllmaschinen mit gleichmäßiger Beschickung Kreiselpumpen und Kreiselverdichter Förderer mit ungleichmäßiger Beschickung Asphaltmaschinen Betonmischer Gabelstapler Bagger, Baumaschinen Extruder Formmaschinen Druckereimaschinen Rolltreppen Holländer Hobelmaschinen Fleischereimaschinen Förderer mit gleichmäßiger Beschickung Werkzeugmaschinen hauptantriebe Winden, Rüttelsiebe, Verseilmaschinen Kalander über Getriebe Kollergänge Mischmaschinen Futtermittelpressen Gummiverarbeitungsmaschinen Verpackungsmaschinen Kniehebelpressen Kugelmühlen Pulvermühlen Hammermühlen Generatoren (außer Wirkmaschinen Kolbenpumpen und Quetschwalzen Schweißgeneratoren) (umlaufend) Kolbenverdichter (ab 3 Sägen, Sägegatter Kalander, direkt Kolbenpumpen (bis Zylinder) Schneckenförderer 3 Zylinder) Papierkalander Trockentrommeln Poliertrommeln Stanzen Ölbohranlagen Rührwerke für Gebläse Rührwerke für feste Stoßmaschinen Schweißgeneratoren Flüssigkeiten Stoffe und Siebwerke Walzwerke, direkt Stauchmaschinen Werkzeugmaschinen - Wirkmaschinen, hin- und Winden Teigmischer Hilfsantriebe hergehend Zelluloseschleifer Walzmaschinen Webstühle Ziehmaschinen Ziegeleimaschinen Holzbearbeitungs- Zerkleinerungsmaschinen maschinen Walzwerke über Getriebe Bei Einsatz von Verbrennungsmotoren ist der Faktor jeweils um 0,5 zu erhöhen. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 5

Schmierung Ausreichende und regelmäßige Schmierung sind bei Kettentrieben unerlässlich. Nachfolgend sind die 4 Schmierbereiche in Abhängigkeit von Kettengeschwindigkeit und type angegeben. Ausführliche Informationen zum Thema Schmierung und Schmierstoffe finden Sie später in diesem Kapitel. 1 - Leichte Tropfschmierung (Manuelle Schmierung) 2 - Tauchschmierung im Ölbad (Tropfschmierung) 3 - Druckumlaufschmierung (Tauchschmierung im Ölbad) 4 - Sprühschmierung (Druckumlaufschmierung) In Klammern: Ohne Klammern: Schmierverfahren erfüllt die Mindestanforderungen Vorzuziehendes Schmierverfahren AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 6

Kettenlänge Sind Kettenmaße und ungefährer Achsabstand bekannt, kann danach für einen Trieb mit 2 Rädern die Gliederanzahl aus der Teilung und den Zähnezahlen berechnet werden. Für Kettenräder mit gleichen Zähnezahlen gilt: z = z 1 = z 2 a0 X 0 = 2 + z p Für Kettenräder mit ungleichen Zähnezahlen gilt: a 0 z 1 + z 2 f. 3 p z 2 z 1 X 0 = 2 + + mit f 3 = p 2 a 0 ( 2 ). π 2 Hierin bedeuten: X 0 berechnete Gliederzahl a 0 ungefährer Achsabstand in mm z 1,z 2 Zähnezahlen p Kettenteilung in mm Der Faktor f 3 kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden! Die errechnete Gliederzahl X 0 ist auf eine volle, gerade Anzahl zu runden. Ungerade Gliederzahlen erfordern den Einbau von gekröpften Gliedern. Da dann nur noch mit dem 0,8-fachen der Kettenbruchkraft gerechnet werden darf, ist die Verwendung von gekröpften Gliedern möglichst zu vermeiden. Kettentriebe mit mehr als zwei Kettenrädern und Spannelementen Das Messen der Kettenlänge aus einer maßstabsgetreuen Zeichnung ist einfacher als die Rechnung und ausreichend genau. Auch hierbei gilt es, den Einbau von gekröpften Gliedern möglichst zu vermeiden AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 7

Achsabstand Für 2 Kettenräder mit gleichen Zähnezahlen z = z 1 = z 2 a = X z 2. p in mm Für 2 Kettenräder mit ungleichen Zähnezahlen a = [2X (z 1 + z 2 )]. f 4. p Der Faktor f 4 kann der unten stehenden Tabelle entnommen werden. Hierin bedeuten: X a z 1, z 2 p Gliederzahl Achsabstand in mm Zähnezahlen Kettenteilung in mm AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 8

Berechnungsbeispiel Antriebsleistung P = 0,15 kw Antriebsdrehzahl n 1 = 36 min -1 Abtriebsdrehzahl n 2 = 10,75 min -1 Übersetzungsverhältnis n 1 i = = 3,35 n 2 Antriebsart Getriebemotor Getriebene Maschine Förderer mit gleichmäßiger Beschickung Faktor f 1 (siehe S. I-7) 1,0 Achsabstand ca. 530 mm maximale Kettenbreite 25 mm Max. Außen - Ø des angetriebenen Rades 245 mm Zähnezahlen z 1 = 17; z 2 = i. z 1 = 57 Faktor f 2 zur Berücksichtigung der Zähnezahl des kleinen Rades f 2 = 1,12 (siehe Seite I-7). Auswahl der Kette Leistung (Diagramm) P D = P. f 1. f 2 = 0,15. 1,0. 1,12 = 0,17 kw Gewählt wird hiermit aus dem Diagramm (siehe Seite I 6) für P D = 0,17 kw und n 1 = 36 min -1 : Einfach - Rollenkette DIN 8187 ISO 08 B-1 p = 12,7 mm Bruchkraft F B = 18200 N Teilkreisdurchmesser z 1 = 17 ergibt d o = 69,12 mm (siehe S. I 5) z 2 = 57 ergibt d o = 230,54 mm (siehe S. I 5) Kettengeschwindigkeit n. z. p 36. 17. 12,7 v = = = 0,13 m/s 60000 60000 Schmierung Für v = 0,13 m/s bei Kette 08 B-1 ergibt sich gemäß Tabelle (Seite I 8) der Schmierbereich 1: leichte Tropfschmierung, bzw. manuelle Schmierung. Kettenlänge a 0 z 1 + z 2 f. 3 p 530 17 + 57 40,529. 12,7 mit f 3 = 40,529 X 0 = 2 + + = 2 + + gemäß Tabelle P 2 a 0 12,7 2 530 auf Seite I 9 X 0 = 83,5 + 37 + 0,97 = 121,47 gewählt 122 Glieder Achsabstand a = [2X (z 1 + z 2 )]. f 4. p = [2. 122 (17 + 57)]. 0,24708. 12,7 mit f 4 = 0,24708 (gemäß Tabelle Seite I 10) für X z 1 105 = = 2,63 z 2 z 1 40 a = [244 74]. 0,24708. 12,7 = 170. 0,24708. 12,7 = 533,45 mm AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 9

Schmierung von Ketten Ausreichende und wirksame Schmierung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Lebensdauer eines Kettentriebes. Durch den auf den Anwendungsfall zugeschnittenen Schmierstoff werden gute Verschleißminderung, ausreichender Korrosionsschutz und optimale Dämpfeigenschaften gewährleistet. Durch das sehr große Einsatzspektrum der Rollen- und Förderkette entstehen häufig besondere Anforderungen an die Kettenschmierung (z.b. hohe oder niedrige Einsatztemperaturen, offen laufende Ketten, hohe Geschwindigkeiten, etc.) Neben der standardmäßigen Konservierung unserer Ketten (Fett oder Öl) bieten wir daher eine Reihe von Sonderbefettungen an. Es handelt sich dabei durchweg um speziell für Ketten konzipierte, von namhaften Schmierstoffherstellern entwickelte Produkte. Mit den folgenden Problemlösungen haben wir und unsere Kunden ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Die nachstehenden Sonderbefettungen haben sich bereits bewährt; sollte Ihr Einsatzfall Besonderheiten aufweisen, die nicht erwähnt sind, sprechen Sie uns bitte an. Auch dann werden wir versuchen, zusammen mit unseren kompetenten Partnern aus der Schmierstoffbranche eine Lösung zu finden. Spezielle Erstschmierungen im Überblick: Dauerschmierung BHD 75 S BHD 75 S ist eine Langzeitschmierung, welche besonders bei höheren Belastungen und Geschwindigkeiten geeignet ist. Längere Nachschmierintervalle werden durch extreme Haftfähigkeit erreicht. BHD 75 S ist hervorragend geräuschdämpfend, verschleiß- und korrosionsschützend und speziell für wasserfeuchte Ketten sehr gut geeignet. Gebrauchstemperaturbereich: - 5 bis + 150 C Wachsschmierung SK 11-299 SK 11-299 ist ein Schmierwachs auf Basis wachsartiger Kohlenwasserstoffe und eines synthetischen Kohlenwasserstofföles. Es schützt hervorragend gegen Verschleiß, hat eine ausgezeichnete Haftung und ist sehr gut wasserbeständig. Dadurch bietet diese Schmierung einen guten Korrosionsschutz auch bei direktem Wassereinfluß. Der applizierte Schmierstoff ergibt einen quasi-trockenen nicht klebrigen Schmierstofffilm. SK 11-299 wurde speziell zur Erstschmierung von Stahlgelenkketten entwickelt. Es findet besonders bei Ketten Verwendung, die in staub-, schmutz- oder flusenhaltiger Umgebung oder bei direkter Beaufschlagung mit Wasser betrieben werden müssen. Damit ist auch die Schmierung von Ketten möglich, die aufgrund der äußeren Betriebsbedingungen bisher nicht geschmiert werden konnten. Bei der Schmierung niedrig belasteter Transport-, Antriebs- und Steuerketten, die bei Kettentemperaturen bis 60 C und auch sonst gemäßigten Umgebungsbedingungen betrieben werden, sind mit SK 11-299 lange Laufzeiten, bis hin zu einer Lebensdauerschmierung, möglich. Gebrauchstemperaturbereich: - 40 bis + 120 C Gleitlackschmierung C 220 C 220 ist ein luftfeuchtigkeitshärtender Trockenschmierstoff auf MoS 2 Basis mit sehr guter Haftfähigkeit. Er ist für Sonderfälle gedacht, bei denen die Anwendung eines öligen oder fettigen Schmierstoffes nicht möglich ist. C 220 sollte jedoch nur bei langsam laufenden Kettentrieben mit geringer bis mittlerer Belastung eingesetzt werden. Gebrauchstemperaturbereich: - 180 bis + 450 C AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 10

Tieftemperaturfettung P 20 P 20 ist ein Kettenöl für extrem tiefe Temperaturen. Es ist für Rollen-, Fleyer- und Förderketten geeignet, speziell für den Einsatz in Tiefgefrieranlagen. Es schützt sehr gut vor Einwirkung von Feuchtigkeit und Staub. Gebrauchstemperaturbereich: - 60 bis + 100 C Hochtemperaturfettung 5001 5001 ist ein vollsynthetischer Schmierstoff mit geringsten Verdampfungsverlusten und guten Kriecheigenschaften. Er bildet bei hohen Temperaturen keine lackartigen Rückstände. Guter Verschleiß- und Korrosionsschutz. Gebrauchstemperaturbereich: - 25 bis + 240 C Hochtemperaturfettung UL 129 G 10 UL 129 G 10 ist eine Graphitsuspension für thermisch hoch beanspruchte Rollen- und Förderketten in Backöfen oder Trocknern. Oberhalb von 200 C wird die Suspension zu einer Trockenschmierung. Gebrauchstemperaturbereich: - 30 bis + 500 C Bio Schmierung CA 2-100 CA 2 100 ist ein umweltfreundlicher, biologisch schnell abbaubarer Schmierstoff. Ein hohes technisches Niveau garantiert minimale Verbrauchsmengen bei hohen Standzeiten. Die Wassergefährdungsklasse ist 0. CA 2 100 wurde speziell für offen laufende Antriebs- und Förderketten entwickelt. Das Einsatzgebiet sind Anlagen und Maschinen in der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sowie Geräte für den Gartenbau oder Heim- und Handwerkermaschinen. Gebrauchstemperaturbereich: - 25 bis + 120 C Lebensmittelgeeignete Schmierung 4 UH 1-1500 Kettenschmierstoffe, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, müssen besonderen lebensmittelrechtlichen Anforderungen genügen. Üblicherweise orientiert sich die Industrie an den Anforderungen des amerikanischen United States Department of Agriculture (USDA). Der Schmierstoff 4 UH 1 1500 ist nach USDA H1 registriert und somit für den direkten, gelegentlichen und technisch unvermeidbaren Kontakt mit dem Lebensmittel geeignet. Die deutschen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen werden ebenfalls erfüllt. Dieser Schmierstoff ist auch für den oberen Geschwindigkeitsbereich geeignet. Gebrauchstemperaturbereich: - 25 bis + 130 C AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 11

Nachschmierung Ebenfalls entscheidend für die Lebensdauer einer Kette ist Ihre richtige und ausreichende Nachschmierung. Die nebenstehende Grafik zeigt den schnellen Wirkungsgradverfall, wenn die Nachschmierung ausbleibt. Mit einwandfreier Nachschmierung bleibt der hohe Wirkungsgrad von Ketten dauerhaft erhalten. Nachstehend dargestellt ist die Kettenlängung (Verschleiß) in Abhängigkeit von Betriebszeit und Schmierung. Kurve 1 Trockenlauf Kurve 2 Einmalige Schmierung Kurve 3 Zeitweiser Trockenlauf Kurve 4 Unzureichende und fehlerhafte Schmierung Kurve 5 Optimale Schmierung Die Art der Nachschmierung ist abhängig von der Kettenteilung und der Kettengeschwindigkeit (siehe die Grafik auf Seite I 8). Es sollte beachtet werden, dass der Nachschmierstoff verträglich mit dem Erstschmierstoff ist. Das gilt besonders bei speziellen Erstschmierungen (Temperaturstabilität, etc.). Wir beraten Sie gerne! Nachfolgend einige Hinweise zu den verschiedenen Schmierverfahren. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 12

Manuelle Schmierung Die Schmierung erfolgt mittels Ölkanne, Pinsel, Fettpresse oder Sprühdose. Üblich ist dieses Verfahren für die Neuschmierung oder die Wartung von Lastketten. Als Nachschmierverfahren ist sie nur bei offen laufenden oder leicht zugänglichen empfehlenswert. Die Ketten sollten wenig belastet sein nur langsam laufen. Es ist auf die Einhaltung der Schmierintervalle zu achten. Tropfschmierung Mittels Tropföler oder Tropfschmiergerät werden Schmierstofftropfen auf die Laschenoberseite gegeben. Damit das Öl die Reibstellen erreicht, müssen sich die Ausflußöffnungen des Tropfrohres über den Laschen befinden. Die Tropfenfolge ist einstellbar. Wenn kein Schmieröl von der Kette abtropft und wenn die Bolzen bzw. die Reibkörper einen gleichmäßigen Ölfilm tragen, dann ist die Tropfenfolge korrekt. Aus wirtschaftlichen und aus Reinlichkeitsgründen sollte man die geringste ausreichende Ölmenge verwenden. Fettschmieranlagen, die Ketten über Schmiernippel mit Schmierstoff versorgen, stellen eine kontinuierliche Versorgung mit pastösen Schmierstoffen sicher. Ölbad- oder Schleuderscheibenschmierung Die laufende Kette taucht bei kontinuierlicher Ölbadschmierung bis zur Bolzenmitte in das Ölbad. Tieferes Eintauchen bewirkt übermäßige Erwärmung und Oxidation des Öls sowie Leistungsverlust durch erhöhten Luftwiderstand. Die Ölbadschmierung bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da bauartbedingt die Kette zwangsläufig geschmiert wird. Sowohl für die kontinuierliche Ölbad- als auch für die Schleuderscheibenschmierung sind geschlossene Gehäuse notwendig. Die Schleuderscheibe, auf die Kettenradwelle montiert, verbessert die Versorgung der Kettengelenke gegenüber der Ölbadschmierung. Das Öl wird dabei an die Gehäusewand oberhalb des Kettentriebes geschleudert und von dort über Tropfleisten auf die Kette geführt. Hier liegt die Kette oberhalb des Ölbades. Ansonsten würde der Laufwiderstand unnötig hoch und das Öl würde schäumen. Bei starker Verschmutzung muss der Ölvorrat gewechselt Werden, Ölschlamm muss dabei entfernt werden. Außerdem ist der Ölstand regelmäßig zu kontrollieren. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 13

Druckumlauf- oder Sprühschmierung Kontinuierliche Druckumlaufschmierung hat sich zur Schmierung von Ketten bei hoher Belastung und hoher Geschwindigkeit bewährt. Außerdem ist bei einwandfreiem, kontinuierlichem Betrieb keine Kettenreinigung nötig, da das Öl die Kette abspült. Es ist zu beachten, dass das Öl regelmäßig gewechselt wird. Das Schmieröl wird in Laufrichtung der Kette schräg auf die Innenseite des Leertrum aufgebracht. Der umlaufende Ölstrom ist so groß zu wählen, dass sich das Öl nicht über seine Gebrauchstemperatur erhitzt. Falls nötig, kann ein weiterer Ölstrom auf das Zugtrum gerichtet sein. Vor der Wiederzuführung muss das Öl gefiltert werden. Die Druckumlaufschmierung mit speziellen Sprühdüsen verbessert die Schmierstoffversorgung, weil das Öl in allerkleinste Tröpfchen zerstäubt wird. Der so entstehende feine Ölnebel dringt in jedes Kettengelenk. Für Sprühdüsen ist höchstens mittlere Ölviskosität geeignet. Sollten Sie über diese Informationen hinaus irgendwelche Fragen bezüglich Schmierung von Ketten haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen. Gerne bieten wir Ihnen unsere kompetente und kostenlose Beratung an. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 14

Kettenräder für Rollenketten DIN 8187/8188 Teilkreisdurchmesser D o p p D 0 = = = pn sin α sin (180 /z) Kopfkreisdurchmesser D k D K = p cot α + 0,8 D 1 = D 0 cos α + 0,8 D 1 Fußkreisdurchmesser D f p z D 1 D 0 D k D f 2α γ k r 1 r 2 n Teilung Zähnezahl Rollendurchmesser Teilkreisdurchmesser Kopfkreisdurchmesser Fußkreisdurchmesser 360 180 Teilungswinkel = α = z z Zahnflankenwinkel Zahnkopfhöhe über Teilungspolygon (Durchmesser des Teilungspolygons = p cot α) Zahnfußhalbmesser Zahnflankenhalbmesser 1 1 Zähnezahlfaktor = = sin α sin (180 / z) Zähnezahlfaktoren n zur Ermittlung der Teilkreis Ø von 5 bis 250 Zähnen D f = D 0 D 1 D 0 = p. n AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de I 15

Rollenketten Rollenketten DIN 8187 ISO Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 04-1 6 2,80 4,10 4,00 1,85 7,4 10,3 5,00 3000 0,12 05 B-1 8 3,00 4,77 5,00 2,31 8,6 11,7 7,10 5000 0,18 06 B-1 9,525 5,72 8,53 6,35 3,28 13,5 16,8 8,20 9000 0,41 081-1 12,7 3,30 5,80 7,75 3,66 10,2 11,7 9,90 8200 0,28 083-1 12,7 4,88 7,90 7,75 4,09 12,6 14,1 10,20 11600 0,42 084-1 12,7 4,88 8,80 7,75 4,09 14,8 16,3 11,10 16000 0,59 08 B-1 12,7 7,75 11,30 8,51 4,45 17,0 20,9 11,80 18000 0,70 10 B-1 15,875 9,65 13,28 10,16 5,08 19,6 23,7 14,70 22400 0,95 12 B-1 19,05 11,68 15,62 12,07 5,72 22,7 27,0 16,10 29000 1,25 16 B-1 25,4 17,02 25,40 15,88 8,28 36,1 41,5 21,00 60000 2,70 20 B-1 31,75 19,56 29,00 19,05 10,19 43,2 49,3 26,40 95000 3,60 24 B-1 38,10 25,40 37,90 25,40 14,63 53,4 60,0 33,40 160000 6,70 28 B-1 44,45 30,99 46,50 27,94 15,90 65,1 72,5 37,00 200000 8,30 32 B-1 50,8 30,99 45,50 29,21 17,81 67,4 75,3 42,20 250000 10,50 40 B-1 63,5 38,10 55,70 39,37 22,89 82,6 92,6 52,90 355000 16,00 48 B-1 76,2 45,72 70,60 48,26 29,24 99,1 109,1 63,80 560000 25,00 56 B-1 88,9 53,34 81,30 53,98 34,32 114,0 126,3 77,80 850000 35,00 64 B-1 101,6 60,96 92,00 63,50 39,40 130,0 143,9 90,10 1120000 60,00 72 B-1 114,3 68,58 103,80 72,39 44,50 147,0 161,7 103,60 1400000 80,00 = nur mit geraden Laschen = mit geraden Laschen lieferbar Rollenketten nach Werksnorm Ketten Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 1 Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 1/2 x 3/16" 12,7 4,88 7,20 7,75 3,66 11,2 12,7 10,5 9800 0,33 1/2" x 5,2 12,7 5,21 8,74 8,51 4,45 8,51 16,0 11,9 19000 0,64 1/2x1/4x7,75 12,7 6,40 9,55 7,75 3,97 15,4 16,9 11,5 15000 0,50 1/2x1/4x8,51 12,7 6,40 9,93 8,51 4,45 15,6 17,3 12,5 19600 0,68 5/8 x 1/4" 15,875 6,48 9,90 10,16 5,08 15,8 17,6 14,0 22700 0,78 3/4" x 13,5 19,05 13,50 19,70 12,07 5,72 31,0 31,5 17,0 35000 1,25 12 B-1 Heavy 19,05 11,68 17,23 12,07 6,10 25,0 29,6 16,5 44000 1,52 16 B-1 Heavy 25,4 17,02 25,40 15,88 8,90 36,1 41,5 24,1 80000 3,11

Duplex Rollenketten Duplex Rollenketten DIN 8187 ISO Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschen höhe g Querteilung e Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 05 B-2 8 3,00 4,77 5,00 2,31 14,3 17,4 7,10 5,64 7500 0,36 06 B-2 9,525 5,72 8,53 6,35 3,28 23,8 27,1 8,20 10,24 16000 0,78 08 B-2 12,7 7,75 11,30 8,51 4,45 31,0 34,9 11,80 13,92 32000 1,35 10 B-2 15,875 9,65 13,28 10,16 5,08 36,2 40,3 14,70 16,59 40000 1,85 12 B-2 19,05 11,68 15,62 12,07 5,72 42,2 46,8 16,10 19,46 53000 2,50 16 B-2 25,4 17,02 25,40 15,88 8,28 68,0 73,4 21,00 31,88 106000 5,40 20 B-2 31,75 19,56 29,00 19,05 10,19 79,7 85,1 26,40 36,45 170000 7,20 24 B-2 38,1 25,40 37,90 25,40 14,63 101,0 107,6 33,40 48,36 280000 13,50 28 B-2 44,45 30,99 46,60 27,94 15,90 124,0 131,4 37,00 59,56 360000 16,60 32 B-2 50,8 30,99 45,50 29,21 17,81 126,0 133,9 42,20 58,55 450000 21,00 40 B-2 63,5 38,10 55,70 39,37 22,89 154,9 164,9 52,90 72,29 630000 32,00 48 B-2 76,2 45,72 70,50 48,26 29,24 194,0 204,0 63,80 91,21 1000000 50,00 56 B-2 88,9 53,34 81,30 53,98 34,32 221,0 232,0 77,80 106,60 1600000 70,00 64 B-2 101,6 60,96 92,00 63,50 39,40 250,0 263,0 90,10 119,89 2000000 120,00 72 B-2 114,3 68,58 103,80 72,39 44,50 283,0 257,0 103,60 136,27 2500000 160,00 = nur mit geraden Laschen = mit geraden Laschen lieferbar AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 2

Triplex Rollenketten Triplex Rollenketten DIN 8187 ISO Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschen höhe g Querteilung e Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 06 B-3 9,525 5,72 8,53 6,35 3,28 34,0 37,3 8,20 10,24 23600 1,2 08 B-3 12,7 7,75 11,30 8,51 4,45 44,9 48,8 11,80 13,92 47500 2,0 10 B-3 15,875 9,65 13,28 10,16 5,08 52,8 56,9 14,70 16,59 60000 2,8 12 B-3 19,05 11,68 15,62 12,07 5,72 61,7 6,3 16,10 19,46 80000 3,8 16 B-3 25,4 17,02 25,40 15,88 8,28 99,9 105,3 21,00 31,88 160000 8,0 20 B-3 31,75 19,56 29,00 19,05 10,19 116,0 122,2 26,40 36,45 250000 11,0 24 B-3 38,1 25,40 37,90 25,40 14,63 150,0 156,8 33,40 48,36 425000 21,0 28 B-3 44,45 30,99 46,60 27,94 15,90 184,0 191,7 37,00 59,56 530000 25,0 32 B-3 50,8 30,99 45,50 29,21 17,81 184,0 192,4 42,20 58,55 670000 32,0 40 B-3 63,5 38,10 55,70 39,37 22,89 227,0 237,4 52,90 72,29 950000 48,0 48 B-3 76,2 45,72 70,50 48,26 29,24 281,0 292,1 63,80 91,21 1500000 75,0 56 B-3 88,9 53,34 81,30 53,98 34,32 330,0 341,7 77,80 106,60 2240000 105,0 64 B-3 101,6 60,96 92,00 63,50 39,40 370,0 383,7 90,10 119,89 3000000 180,0 72 B-3 114,3 68,58 103,80 72,39 44,50 420,0 434,3 103,60 136,27 3750000 240,0 = nur mit geraden Laschen = mit geraden Laschen lieferbar AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 3

Rollenketten Rollenketten DIN 8188 ISO Nr. ANSI Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 04 C-1 25-1 6,35 3,18 4,80 3,30 2,31 9,1 11,6 6,67 3500 0,13 06 C-1 35-1 9,525 4,77 7,47 5,08 3,58 13,2 16,5 9,05 7900 0,31 08 A-1 40-1 12,7 7,95 11,18 7,92 3,96 17,8 21,7 12,07 13800 0,61 085-1 41-1 12,7 6,25 8,85 7,77 3,58 16,6 15,2 9,91 6670 0,41 10 A-1 50-1 15,875 9,53 13,84 10,16 5,08 21,8 25,9 15,09 22200 1,01 12 A-1 60-1 19,05 12,7 17,75 11,91 5,94 26,9 31,5 18,08 31800 1,47 16 A-1 80-1 25,4 15,88 22,61 15,88 7,92 33,5 38,9 24,13 56700 2,57 20 A-1 100-1 31,75 19,05 27,40 19,05 9,53 41,1 47,2 30,18 88500 3,73 24 A-1 120-1 38,1 25,4 37,00 22,23 11,10 50,8 57,4 36,20 127000 5,50 28 A-1 140-1 44,45 25,4 37,00 25,40 12,70 54,9 62,3 42,24 172400 7,50 32 A-1 160-1 50,8 31,75 45,00 28,58 14,27 65,5 73,4 48,26 226800 9,70 40 A-1 200-1 63,5 38,1 54,70 39,68 19,84 80,3 90,5 60,33 353800 15,80 48 A-1 240-1 76,2 47,35 67,50 47,63 23,80 95,5 106,0 72,39 510300 22,60 = Hülsenkette = mit geraden Laschen lieferbar Rollenketten DIN 8188 in schwerer Ausführung mit verstärkten Laschen ISO Nr. ANSI Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 08 A-1 H 40H 12,7 7,95 11,95 7,92 3,96 18,8 19,9 12,00 14100 0,82 10 A-1 H 50H 15,875 9,53 14,25 10,16 5,08 22,1 23,4 15,09 22200 1,25 12 A-1H 60H 19,05 12,7 19,07 11,91 5,94 29,2 31,0 18,08 31800 1,87 16 A-1H 80H 25,4 15,88 23,75 15,88 7,92 36,2 37,7 24,13 56700 3,10 20 A-1H 100H 31,75 19,05 28,50 19,05 9,53 43,6 46,9 30,18 88500 4,52 24 A-1H 120H 38,1 25,4 37,00 22,23 11,10 53,5 57,5 36,20 127000 6,60 28 A-1H 140H 44,45 25,4 38,02 25,40 12,70 57,6 62,2 42,24 172400 8,30 32 A-1H 160H 50,8 31,75 46,00 28,58 14,27 68,2 81,6 48,26 226800 10,30 40 A-1H 200H 63,5 38,1 56,85 39,68 19,84 86,6 93,5 60,33 353800 19,16 48 A-1H 240H 76,2 47,35 72,75 47,63 23,80 109,6 115,9 72,39 510300 30,4 ANSI Rollenketten sind auch in versplinteter Ausführung lieferbar. Als Ölfeldketten auch 4-, 5-, 6- oder 8-fach lieferbar. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 4

Duplex Rollenketten Duplex Rollenketten DIN 8188 ISO Nr. ANSI Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschen höhe g Querteilung e Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 06 C-2 35-2 9,525 4,77 7,47 5,08 3,58 21,6 29,9 9,05 10,13 18600 0,67 08 A-2 40-2 12,7 7,95 11,18 7,92 3,96 32,3 36,2 12,07 14,38 28200 1,19 10 A-2 50-2 15,875 9,53 13,84 10,16 5,08 39,9 44,0 15,09 18,11 44400 1,92 12 A-2 60-2 19,05 12,7 17,75 11,91 5,94 49,8 54,4 18,08 22,78 63600 2,90 16 A-2 80-2 25,4 15,88 22,61 15,88 7,92 62,7 68,1 24,13 29,29 113400 5,01 20 A-2 100-2 31,75 19,05 27,46 19,05 9,53 77,0 83,1 30,18 35,76 177000 7,31 24 A-2 120-2 38,1 25,4 35,46 22,23 11,10 96,3 102,9 36,20 45,44 254000 10,94 28 A-2 140-2 44,45 25,4 37,19 25,40 12,70 103,6 111,0 42,24 48,87 344800 14,36 32 A-2 160-2 50,8 31,75 45,21 28,58 14,27 124,2 132,1 48,26 58,55 453600 19,10 40 A-2 200-2 63,5 38,10 54,89 39,68 19,84 151,9 162,1 60,33 71,55 707600 32,00 48 A-2 240-2 76,2 47,35 67,82 47,63 23,80 183,4 193,9 72,39 87,83 1020600 44,00 = Hülsenkette = mit geraden Laschen lieferbar Duplex Rollenketten DIN 8188 in schwerer Ausführung mit verstärkten Laschen ISO Nr. ANSI Nr. Teilung P lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschen höhe g Querteilung e Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 12 A-2H 60 H-2 19,05 12,7 19,07 11,91 5,94 55,3 57,1 18,08 26,11 63600 3,71 16 A-2H 80 H-2 25,4 15,88 23,75 15,88 7,92 68,8 70,3 24,13 32,59 113400 6,15 20 A-2H 100H-2 31,75 19,05 28,50 19,05 9,53 82,7 86,0 30,18 39,09 177000 9,03 24 A-2H 120H-2 38,1 25,4 37,00 22,23 11,10 102,4 106,4 36,20 48,87 254000 13,13 28 A-2H 140H-2 44,45 25,4 38,02 25,40 12,70 109,8 114,4 42,24 52,20 344800 16,60 32 A-2H 160H-2 50,8 31,75 46,00 28,58 14,27 130,1 134,9 48,26 61,90 453600 20,20 40 A-2H 200H-2 76,2 38,10 56,85 39,68 19,84 164,9 171,8 60,33 78,31 707600 38,11 ANSI Rollenketten sind auch in versplinteter Ausführung lieferbar. Als Ölfeldketten auch 4-, 5-, 6- oder 8-fach lieferbar. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 5

Triplex Rollenketten Triplex Rollenketten DIN 8188 ISO Nr. ANSI Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschen höhe g Querteilung e Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 06 C-3 35-3 9,525 4,77 7,47 5,08 3,58 31,8 33,0 9,05 10,13 28000 1,01 08 A-3 40-3 12,7 7,95 11,18 7,92 3,96 46,7 50,6 12,07 14,38 42300 1,78 10 A-3 50-3 15,875 9,53 13,84 10,16 5,08 57,9 62,0 15,09 18,11 66600 2,89 12 A-3 60-3 19,05 12,7 17,75 11,91 5,94 72,6 77,2 18,08 22,78 95400 4,28 16 A-3 80-3 25,4 15,88 22,61 15,88 7,92 91,7 97,1 24,13 29,29 170100 7,47 20 A-3 100-3 31,75 19,05 27,46 19,05 9,53 113,0 119,1 30,18 35,76 265500 11,01 24 A-3 120-3 38,1 25,4 35,46 22,23 11,10 141,7 148,3 36,20 45,44 381000 16,50 28 A-3 140-3 44,45 25,4 37,19 25,40 12,70 152,4 159,8 42,24 48,87 517200 21,70 32 A-3 160-3 50,8 31,75 45,21 28,58 14,27 182,9 190,8 48,26 58,55 680400 28,30 40 A-3 200-3 63,5 38,10 54,89 39,68 19,84 223,5 233,7 60,33 71,55 1061400 48,00 48 A-3 240-3 76,2 47,35 67,82 47,63 23,80 271,3 281,8 72,39 87,83 1530900 66,00 = Hülsenkette = mit geraden Laschen lieferbar Duplex Rollenketten DIN 8188 in schwerer Ausführung mit verstärkten Laschen ISO Nr. ANSI Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschen höhe g Querteilung e Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 12 A-3H 60 H-3 19,05 12,7 19,07 11,91 5,94 81,4 83,2 18,08 26,11 95400 5,54 16 A-3H 80 H-3 25,4 15,88 23,75 15,88 7,92 101,4 102,9 24,13 32,59 170100 9,42 20 A-3H 100H-3 31,75 19,05 28,50 19,05 9,53 121,8 125,1 30,18 39,09 265500 12,96 24 A-3H 120H-3 38,1 25,4 37,00 22,23 11,10 151,2 155,2 36,20 48,87 381000 19,64 28 A-3H 140H-3 44,45 25,4 38,02 25,40 12,70 162,0 166,6 42,24 52,20 517200 24,90 32 A-3H 160H-3 50,8 31,75 46,00 28,58 14,27 192,0 196,8 48,26 61,90 680400 30,10 40 A-3H 200H-3 63,5 38,10 56,85 39,68 19,84 243,2 250,1 60,33 78,31 1061400 57,06 ANSI Rollenketten sind auch in versplinteter Ausführung lieferbar. Als Ölfeldketten auch 4-, 5-, 6- oder 8-fach lieferbar. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 6

Rostfreie Rollenketten Rollenketten aus rostfreiem Stahl Ketten Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 04-1 SS 6 2,80 4,10 4,00 1,85 7,4 10,3 5,00 2000 0,12 05 B-1 SS 8 3,00 4,77 5,00 2,31 8,6 11,7 7,10 3500 0,18 06 B-1 SS 9,525 5,72 8,53 6,35 3,28 13,5 16,8 8,20 6200 0,41 08 B-1 SS 12,7 7,75 11,30 8,51 4,45 17,0 20,9 11,80 12000 0,70 10 B-1 SS 15,875 9,65 13,28 10,16 5,08 19,6 23,7 14,70 14500 0,95 12 B-1 SS 19,05 11,68 15,62 12,07 5,72 22,7 27,0 16,10 18500 1,25 16 B-1 SS 25,4 17,02 25,40 15,88 8,28 36,1 41,5 21,00 40000 2,70 20 B-1 SS 31,75 19,56 29,00 19,05 10,19 43,2 49,3 26,40 59000 3,60 24 B-1 SS 38,1 25,40 37,40 25,40 14,63 66,0 71,0 42,00 104000 7,2 = nur mit geraden Laschen = mit geraden Laschen lieferbar Verbindungsglieder Die abgebildeten Verbindungsglieder sind für alle Rollenketten erhältlich. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 7

Rollenketten DIN 8187 mit Winkel- und Planlaschen ISO-Nr p mm b 1 mm d 3 mm a 2 mm a 3 mm B mm M mm s 1 mm s 2 mm d mm W 1 mm H mm 06 B 9,525 5,72 6,35 9,5 9,5 8 13,5 1,3 1,3 3,5 13,5 6,5 08 B 12,70 7,75 8,51 12,7 13,4 11 18,9 1,6 1,6 4,3 18,2 8,9 10 B 15,875 9,65 10,16 14,5 15,2 14 23,9 1,6 1,6 5,2 19,9 10,5 12 B 19,05 11,68 12,07 17,5 18,2 18 26,0 1,8 1,8 6,2 25,3 12,2 16 B 25,40 17,02 15,88 29,0 25,5 26 37,6 4,0 4,0 9,0 37,3 18,0 20 B 31,75 19,56 19,05 34,0 35,0 26 45,5 4,5 3,5 9,6 44,0 23,5 24 B 38,10 25,40 25,40 38,0 45,0 30 54,5 6,0 5,0 10,0 59,7 25,0 28 B 44,45 30,99 27,94 53,5 55,0 42 68,0 7,0 6,0 12,0 73,5 32,0 32 B 50,80 30,99 29,21 55,0 63,5 50 77,0 7,0 6,0 14,0 75,6 37,5 40 B 63,50 38,10 39,37 63,5 65,0 60 86,0 8,0 8,0 17,0 90,0 40,0 Weitere Abmaße sind auf Anfrage erhältlich. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 8

Rollenketten DIN 8187 mit Winkel- und Planlaschen ISO-Nr p mm b 1 mm d 3 mm a 1 mm a 2 mm a 3 mm B mm M mm s 1 mm s 2 mm d mm W 1 mm H mm 06 B 9,525 5,72 6,35 9,52 9,5 9,5 17,32 14,6 1,3 1,3 2,8 14,3 6,4 08 B 12,70 7,75 8,51 12,70 12,7 13,4 24,45 18,9 1,6 1,6 4,3 18,2 8,9 10 B 15,875 9,65 10,16 15,76 15,2 16,1 28,36 23,9 1,6 1,6 5,2 19,9 10,5 12 B 19,05 11,68 12,07 19,00 17,5 17,8 34,90 25,9 1,8 1,8 6,2 25,3 12,0 16 B 25,40 17,02 15,88 25,40 25,1 25,5 49,00 37,6 4,0 4,0 8,2 36,3 19,0 20 B 31,75 19,56 19,05 31,75 34,0 35,0 57,75 45,5 4,5 3,5 9,6 44,0 23,5 24 B 38,10 25,40 25,40 38,10 38,0 45,0 71,10 54,5 6,0 5,0 10,0 59,7 25,0 28 B 44,45 30,99 27,94 44,45 53,5 55,0 81,05 66,7 7,0 6,0 12,0 73,5 32,0 32 B 50,80 30,99 29,21 50,80 55,0 63,5 92,60 77,0 7,0 6,0 14,0 75,6 37,5 40 B 63,50 38,10 39,37 63,50 63,5 65,0 115,50 86,0 8,0 8,0 17,0 90,0 40,0 Weitere Abmaße sind auf Anfrage erhältlich. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 9

Rollenketten DIN 8187 mit verlängerten Bolzen ISO-Nr. p d 2 h9 l 1 l 2 l 3 u 2 u 3 v 2 v 3 06 B-1 9,525 3,28 13,5 23,8 34,0 11,0 21,6 11,15 08 B-1 12,70 4,45 17,0 31,0 44,9 15,3 29,5 15,30 10 B-1 15,875 5,08 19,6 36,2 52,8 18,2 34,8 18,00 12 B-1 19,05 5,72 22,7 42,2 61,7 21,0 40,5 20,90 16 B-1 25,40 8,28 36,1 68,0 99,9 34,5 66,4 18,0 34,00 20 B-1 31,75 10,19 43,2 79,0 116,0 39,4 76,4 20,6 39,10 24 B-1 38,10 14,63 53,4 101,0 150,0 50,4 99,4 26,2 50,70 Auf Anfrage sind verlängerte Bolzen in Sonderausführung möglich. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 10

Rollenketten DIN 8187 mit Sonderlaschen ISO - Nr. p B s 1 s 2 M 16 B 25,40 25,0 3,5 3,0 25,0 20 B 31,75 32,0 4,5 3,5 30,0 ISO - Nr. p B s 1 s 2 E M 20 B 31,75 32,0 4,5 3,5 15,5 24,0 ISO - Nr. p a 1 c s 1 s 2 M V 32 B 50,8 50,8 7,5 7,0 6,0 30,0 75,0 ISO - Nr. p B s 1 s 2 M 16 B 25,40 15,0 3,5 3,0 61,0 32 B 50,80 20,0 7,0 6,0 112,0 Weitere Ausführungen bieten wir auf Anfrage gerne an. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 11

Rollenketten DIN 8187 mit Zackenlaschen Ketten - Nr. p b 1 d 1 d 2 g 1 s 1 s 2 l 1 g 2 m Bruchkraft F B min. Gewicht kg/m 16041 25,40 17,02 15,88 8,28 26,4 3,5 3,0 35,6 16,0 46,0 60000 3,16 Ketten - Nr. p b 1 d 1 d 2 g 1 s 1 s 2 l 1 g 2 m Bruchkraft F B min. Gewicht kg/m 16042 25,40 17,02 15,88 8,28 26,4 3,5 3,0 35,6 16,0 46,0 60000 2,82 AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 12

Rollenketten DIN 8187 mit Zackenlaschen Ketten - Nr. p b 1 d 1 d 2 g s 1 ma x s 2 l h c Bruchkraft F B min. Gewicht kg/m 16061 25,40 17,02 15,88 8,28 26,5 3,5 3,0 35,6 16,0 46,0 60000 3,34 20061 31,75 19,56 19,05 10,19 32,0 4,5 3,5 41,2 19,0 57,8 95000 4,90 24061 38,10 25,40 25,40 14,63 39,0 6,0 5,0 53,4 22,5 69,0 160000 8,10 Ketten - Nr. p b 1 d 1 d 2 g 2 s 1 s 2 l h c Bruchkraft F B min. Gewicht kg/m 16062 25,40 17,02 15,88 8,28 26,5 3,5 3,0 35,6 16,0 46,0 60000 2,90 20062 31,75 19,56 19,05 10,19 32,0 4,5 3,5 41,2 19,0 57,8 95000 4,50 24062 38,10 25,40 25,40 14,63 39,0 6,0 5,0 53,4 22,5 69,0 160000 7,80 AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 13

Rollenketten mit U-Bügeln Diese vielseitig verwendbaren Förderketten überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit. Wir stellen sie mit oder ohne Elastomerprofil her. Nr. der Grundkette Teilung p lichte Weite b 1 min. Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 Bolzenlänge a 1 Laschenhöhe g s A B H Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 08 B-1 12,70 7,75 8,51 4,45 20,0 11,8 1,3 14,5 24,0 12,5 18000 1,19 08 B-2 12,70 7,75 8,51 4,45 33,5 11,8 1,3 28,4 24,0 12,5 32000 2,07 10 B-1 15,875 9,65 10,16 5,08 23,2 14,7 1,5 16,4 30,0 17,0 19000 1,62 10 B-2 15,875 9,65 10,16 5,08 39,7 14,7 1,5 33,3 30,0 17,0 44500 2,56 12 B-1 19,05 11,68 12,07 5,72 25,7 16,1 1,8 19,4 37,0 21,0 29000 2,01 12 B-2 19,05 11,68 12,07 5,72 45,3 16,1 1,8 39,1 35,0 19,5 57800 3,21 16 B-1 25,40 17,02 15,88 8,28 39,7 21,0 1,8 29,0 49,0 21,4 58000 3,97 16 A-1 25,40 15,88 15,88 7,92 37,2 24,1 1,8 26,7 48,0 22,4 42000 3,21 20 B-1 31,75 19,56 19,05 10,19 48,0 26,4 3,5 36,0 57,0 27,0 85000 6,19 24 B-1 38,10 25,40 25,40 14,63 61,6 33,4 4,5 47,0 72,6 34,0 160000 11,25 Ketten Nr. Teilung p s A B H 150-1601-00-18 25,40 1,8 29,0 49,0 21,4 AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 14

Rollenketten mit U-Bügeln Bei den Elastomerprofilen haben Sie eine umfangreiche Auswahl an Materialien, Härtewerten und Farben: Materialbezeichnung Härte [Shore A] (in Schritten zu je 5 ) Farbauswahl Toleranz ±5 NBR (Perbunan, Nitrilgummi) Von 40 bis 75 weiß, gelb, blau, braun SILIKON Von 45 bis 80 transparent, hell, rot, schwarz, blau Polyurethan (PU) Von 50 bis 70 blau, grau schwarz NR/SBR weiß, blau, braun, grau und Naturkautschuk Von 50 bis 90 weitere Farben Fluorinengummi 75 schwarz Sonderprofile sind kein Problem für uns, da wir über einen flexiblen und leistungsfähigen Formenbau verfügen. Bitte senden Sie uns Ihre Anfragen. Nachstehend sind einige Beispiele von Sonderprofilen abgebildet: AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 15

Rollenketten mit Kunststofflaschen Ketten Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. s Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 a 1 V - Bolzen a 2 Laschenstärke Bolzenlänge Laschenhöhe g Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 190-1601-02-00 25,40 17,02 6,0 15,88 8,28 61,0 64,2 30,0 22000 3,7 Ketten Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. s Rollen - Ø d 1 Bolzen - Ø d 2 a 1 Laschenstärke Bolzenlänge Laschenhöhe g Bruchkraft F B N (min.) Gewicht q kg / m 190-2001-00-00 31,75 19,56 6,0 19,05 10,19 73,7 45,0 95000 6,35 AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 16

Seitenbogenketten Seitenbogen-Rollenketten angelehnt an DIN 8187, DIN 8188 und DIN 8181 Ketten - Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Bolzen - Ø d 1 Rollen - Ø d 3 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g Radius R Bruchkraft F B N min. Gewicht q kg / m 06 B-SB 9,525 5,72 8,53 3,28 6,35 13,5 16,8 8,2 250 8600 0,41 08 B-SB 12,700 7,75 11,30 3,94 8,51 17,0 20,9 11,8 360 11200 0,71 10 B-SB 15,875 9,65 13,28 4,45 10,16 19,6 23,7 14,7 410 15000 0,92 12 B-SB 19,050 11,68 15,62 5,08 12,07 22,7 27,3 16,1 510 20000 1,20 35 - SB 9,525 4,77 7,47 3,58 5,08 13,2 16,5 9,0 254 8600 0,33 40 - SB 12,700 7,95 11,18 3,96 7,92 17,8 21,7 12,0 356 14800 0,64 50 - SB 15,875 9,53 13,84 5,09 10,16 21,8 25,9 15,0 406 24600 1,00 60 - SB 19,050 12,70 17,75 5,96 11,91 26,9 31,5 18,0 508 34500 1,43 80 - SB 25,400 15,88 22,61 7,94 15,88 33,5 38,9 24,1 600 58000 2,53 C2040 SB 25,400 7,95 11,17 3,98 7,92 17,8 21,7 12,0 700 14800 0,48 C2050 SB 31,750 9,52 13,84 5,09 10,16 21,8 25,9 15,0 800 24600 0,80 C2060 SB 38,100 12,70 17,75 5,96 11,91 26,9 31,5 18,0 1000 34500 1,13 C2080 SB 50,800 15,88 22,61 7,94 15,88 33,5 38,9 24,1 1200 58000 2,06 Weitere Typen bieten wir Ihnen auf Anfrage gerne an. AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 17

Staurollenförderketten Ketten-Nr. Ausführung Teilung p lichte Weite b 1 min. Laufrollenbreite b 5 Laufrollen- d 1 Bolzen- d 2 Mittenabstand e Förderrollen - (wahlweise) d d d Gesamtbreite l S 06104 T 9,525 5,72 6,35 3,28 20,48 9,2 15 34,0 S 08103 3 12,7 7,85 9 7,95 3,96 16,75 33,0 S 08201 1 12,7 7,75 4 8,51 4,45 19,1 16 27,0 S 12501 1 19,05 11,68 7,5 12,07 5,72 27,00 28 40,0 S 12901 1 19,05 11,68 8,8 12,07 5,72 29,20 24 26 43,0 S 12101 1 19,05 11,68 11,5 12,07 5,72 31,50 24 26 28 48,0 S 12204 T 19,05 11,68 12,07 5,72 38,92 24 26 28 61,7 S 16101 1 25,4 17,02 12,5 15,88 8,28 44,90 38,5 65,0 S 16204 T 25,4 17,02 15,88 8,28 63,76 38,5 99,9 S 16302 2 25,4 7,75 8,3 12,00 4,45 22,70 18 24 26 35,0 S 24102 2 38,1 11,68 11,5 12,00 5,72 31,50 24 26 28 48,0 S 32102 2 50,8 17,02 12,5 15,88 8,28 44,90 38,5 40 50 65,0 Bei vielen Typen ist die Förderrolle wahlweise aus Kunststoff oder Stahl lieferbar. Weitere Abmessungen auf Anfrage! AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 18

Langglieder - Rollenketten Langglieder-Rollenketten DIN 8181 Ketten - Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Bolzen - Ø d 1 Rollen - Ø d 3 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g Bruchkraft F B N Gewicht q kg / m 208 B 25,40 7,75 11,30 4,45 8,51 17,0 20,9 11,81 18200 0,45 210 B 31,75 9,65 13,28 5,08 10,16 19,6 23,7 14,73 22700 0,65 212 B 38,10 11,68 15,62 5,72 12,07 22,7 27,3 16,13 29500 0,76 216 B 50,80 17,02 25,45 8,28 15,88 36,1 41,5 21,08 58000 1,75 220 B 63,50 19,56 29,01 10,19 19,05 43,2 49,3 26,42 95000 1,95 224 B 76,20 25,40 37,92 14,63 25,40 53,4 60,0 33,40 170000 4,50 Anbauelemente zu Langglieder-Rollenketten DIN 8181 Ketten - Nr. p B a 2 W 1 H d a 3 M 208 B 25,40 23,2 12,7 19,8 9,1 4,5 11,1 20,5 210 B 31,75 23,8 15,9 24,5 11,1 5,5 14,3 25,0 212 B 38,10 28,6 21,5 33,9 14,7 5,5 17,5 32,9 216 B 50,80 38,1 27,8 43,9 19,1 6,8 22,2 43,5 220 B 63,50 47,6 33,3 53,8 23,4 9,2 28,6 50,4 224 B 76,20 57,2 39,7 60,7 27,8 11,0 AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 19

Langglieder Rollenketten Langglieder-Rollenketten ANSI Ketten - Nr. Teilung p lichte Weite b 1 min. Innengliedbreite b 2 Bolzen - Ø d 1 Rollen - Ø d 3 Bolzenlänge a 1 V - Bolzen a 2 Laschenhöhe g Bruchkraft F B N Gewicht q kg / m A 2040 25,40 7,95 11,18 3,96 7,92 17,8 21,7 12,1 14100 0,49 A 2050 31,75 9,53 13,84 5,08 10,16 21,8 25,9 15,1 22200 0,66 A 2060 38,10 12,70 17,75 5,94 11,91 26,9 31,5 18,1 31800 0,96 A 2080 50,80 15,88 22,61 7,92 15,88 33,5 38,9 24,1 56700 1,70 A 2100 63,50 19,05 27,46 9,53 19,05 41,1 47,2 30,2 88500 2,55 A 2120 76,20 25,40 35,46 11,10 22,23 50,8 57,4 36,2 127000 4,30 C 2040 25,40 7,95 11,18 3,96 7,92 17,8 21,7 12,1 14100 0,50 C 2040 H 25,40 7,95 12,18 3,96 7,92 18,8 22,9 12,1 14100 0,65 C 2050 31,75 9,53 13,84 5,08 10,16 21,8 25,9 15,1 22200 0,85 C 2060 38,10 12,70 17,40 5,94 11,91 25,9 27,7 18,0 31800 1,12 C 2060 H 38,10 12,70 19,35 5,94 11,91 28,7 31,1 18,0 38300 1,49 C 2080 50,80 15,88 22,25 7,92 15,88 32,7 36,5 24,0 56700 2,08 C 2080 H 50,80 15,88 24,60 7,92 15,88 35,5 38,9 23,0 65400 2,38 C 2100 63,50 19,05 26,90 9,53 19,05 40,4 44,7 30,0 88500 3,01 C 2100 H 63,50 19,05 29,10 9,53 19,05 42,2 45,8 30,0 108200 3,71 C 2120 76,20 25,40 34,90 11,10 22,23 50,3 54,3 35,7 127000 4,66 C 2120 H 76,20 25,40 36,50 11,10 22,23 52,5 56,7 35,7 153000 5,35 C 2160 101,6 31,75 44,55 14,27 28,58 64,8 69,6 47,8 226800 8,15 C 2160 H 101,6 31,75 46,15 14,27 28,58 68,2 73,0 47,8 272000 9,06 AHI Antriebselemente KG Mönichhusen 20 D-32549 Bad Oeynhausen Tel +49/(0)5731/5302-0 Fax +49/(0)5731/5302-50 E-Mail info@kahi-ketten.de II - 20