kreuz n dquer Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! kirchengemeinde meinersen

Ähnliche Dokumente
Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gemeinschaft Nachfolge Anbetung Dienst Evangelisation Kinder und Jugend

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Dorothee, Mandy und Sabrina

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Juni bis August 2017

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

kreuz n dquer Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. kirchengemeinde meinersen

G E M E I N D E B R I E F

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Februar DBZ Aktuell

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

Kirchentag Barrierefrei

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

G E M E I N D E B R I E F

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

WIRBERG UND BELTERSHAIN

kreuz n dquer Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Kirchengemeinde Haselau

HGM Hubert Grass Ministries

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Königstettner Pfarrnachrichten

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Gottesdienste in Wildenfels

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

INFO-Brief. Korps Rheineck

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

kreuz n dquer Gott nahe zu sein ist mein Glück! kirchengemeinde meinersen Dezember Februar 2014 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Psalm 23 (altersgerecht reduziert)

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Kreuz. u n d. quer. Gemeindebrief der ev. - luth. Kirchengemeinde Meinersen

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Gottesdienste am Sonntag

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Ein großer Tag für Schuster Martin

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

kreuz n dquer Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. kirchengemeinde meinersen Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen

Mache dich auf, werde licht;

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Programm Schuljahr 2018/19

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

kreuz n dquer Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. kirchengemeinde meinersen März - Mai 2013

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Kostenloser Download der Bibel: Mein Name: Meine

G E M E I N D E B R I E F

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Transkript:

kreuz n dquer Dezember 2012 - Februar 2013 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Meinersen Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60, 1 gnade erleben kirchengemeinde meinersen

Gedanken zum Weiterdenken Mein Freund, der König Es war einmal ein König. Er war sehr mächtig. Wollte man sein Reich durchqueren, man bräuchte wohl Jahre dazu und noch einmal solange, um seine Untertanen zu zählen. Der König war sehr beliebt. Alle Menschen in seinem Reich verehrten ihn, weil er so mächtig war. Sein Wort war Gesetz. Die Menschen brachten ihm Geschenke, sangen Lieder über seine Größe und Herrlichkeit und viele beteten ihn sogar an. Aber der Thron, von dem aus er herrschte, war einsam. Die Menschen kamen in seinen Palast, um ihn zu verehren, aber mit dem, was sie wirklich bewegte, mit ihren Nöten, Sorgen und Sehnsüchten mit dem, was sie einem Freund erzählten kamen sie nicht. Er kannte sie nicht! Und sie kannten ihn nicht! Eines Tages reichte es dem König. Er sagte: Ich will nicht mehr der hohe Herrscher auf dem Thron sein, den sie anbeten und verehren, aber der ihnen letztlich nicht nahe sein kann. Ich will sie kennen. Ich will, dass sie mit dem zu mir kommen, was ihnen auf der Seele liegt. Ich will eine Beziehung zu ihnen haben und ihr Freund sein! Und so verließ der König seinen Palast, legte seine Krone und seine Gewänder ab und ging hinaus in die Welt. Arm und allein zog er aus, ohne Wachen und Diener, wie einer von ihnen. Nur um sie kennen zu lernen, um ihre Nöte zu hören und um ihr Freund zu werden. Ein schönes Märchen, oder? Der König, der sich von den Nöten und Sehnsüchten seiner Untertanen bewegen lässt. Dem die Menschen nicht egal sind, sondern, der eine Beziehung zu ihnen will Freundschaft. Nicht ohne Grund findet sich dieses Motiv in vielen Filmen und Geschichten wieder. Wenn es so einen König gäbe, wer wollte ihn dann nicht kennen lernen? Komisch, dass wir uns nach solchen Geschichten sehnen, wo doch genau das vor 2.000 Jahren passiert ist. Gott, der König der Könige, wollte nicht länger aus der Ferne angebetet und verehrt, gehuldigt und beschenkt werden. Er wollte eine Beziehung zu uns! Er wollte unser Freund sein. Ein Freund, der uns kennt und den wir kennen. Deswegen hat er seinen hohen Thron verlassen, hat sich ganz klein gemacht und ist Mensch geworden, wie wir. Um uns nahe zu sein. Weil er wusste, dass wir zu einem großen König und Herrscher nie so eine Beziehung haben würden wie zu einem Freund. Deswegen feiern wir Weihnachten! Weil Gott uns kennen lernen will Gedanken zum Weiterdenken 2 Neues vom Kirchenvorstand 4 Graceland 7 Brot für die Welt 8 Spurensucher 9 Mutter-Kind-Spielkreis 10 Terminkalender 11 Gottesdienste 12 Inhalt Inhalt mit all dem, was uns wirklich bewegt wie ein Freund. Vielleicht mögen Sie die Weihnachtsgeschichte ja in diesem Jahr einmal ganz neu hören: Die Geschichte von dem heruntergekommenen König der Könige. Und wenn Sie ihn besser kennen lernen wollen, dann reden Sie doch mal wieder mit ihm (wie mit einem Freund!). Er ist nie weit weg! Ihr Pastor Wichtiges in Kürze 14 Frauenfrühstück 15 Heldenzeit in Norwegen 16 Konfirmationsjubiläen 18 Freud und Leid 21 Regelmäßige Veranstaltungen 22 Wir sind für Sie da 23 2 3

Neues vom Kirchenvorstand Neues vom Kirchenvorstand Liebe Gemeindeglieder, gleich nach den Sommerferien traf sich der Kirchenvorstand, um über die Verantwortungsstruktur im Kirchenvorstand zu diskutieren. Welche Aufgaben sind wichtig? Wo brauchen wir bzw. die Gemeinde Ansprechpartner? Wie können Aufgaben durch die Verantwortungsstruktur besser und effektiver erledigt werden? Vor allem: Wer aus dem Kirchenvorstand übernimmt diese Verantwortung? Kommen wir zu den Aufgaben: 1. Gottesdienstplanung und Veranstaltungen Gottesdienste sind der Mittelpunkt unserer Gemeinde. Damit diese auch gefeiert werden können, bedarf es einer guten Vorplanung. Dazu gehört die Einplanung von Urlaub und freien Zeiten unserer Pastoren und damit deren Vertretung durch andere Pastoren, Prädikanten oder Lektoren. Aber auch die Organisten, Musikgruppen und der Posaunenchor sowie die Technikteams finden Berücksichtigung. Damit noch nicht genug, so werden die Kirchenvorstände für ihre Dienste vor, im und nach dem Gottesdienst eingeteilt. Im Laufe des Jahres ist doch die eine oder andere Veranstaltung zu organisieren, wie das Gemeindefest, Konfirmationsjubiläen und dieses Jahr die Hubertusmesse. All diese organisatorischen Arbeiten werden jetzt federführend von Andrea Heering geleitet. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich an sie wenden. Aber auch, wenn Sie Andrea in diesen Dingen unterstützen möchten, sei es durch Auf- oder Abbau von Tischen, Bänken u.ä. Oder backen Sie vielleicht lieber einen Kuchen? Ihre Hilfe ist immer herzlich willkommen. 2. Personal und Finanzen Für Personalfragen hat sich Carsten Gehrke als Ansprechpartner bereit erklärt. Aufgrund der immer angespannteren Haushaltslage in der Landeskirche müssen wir mit immer weniger finanziellen Zuweisungen rechnen. Aber als Kirchengemeinde haben wir viele Aufgaben zu erledigen. Außerdem möchten wir unser reiches Angebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren weiterhin aufrecht erhalten. Damit wir nicht mehr ausgeben als wir bekommen, müssen wir unsere Finanzen gut im Blick haben. Auch hierfür hat sich Carsten Gehrke zur Verfügung gestellt. 3. Bau Wir haben mit dem Pfarrgrundstück ein wunderbar schönes Gelände mit vielen Gebäuden, in denen sich Menschen aller Altersgruppen treffen und gerne zusammen sind. Diese Gebäude heißt es zu erhalten und zu pflegen. Wir sind dankbar über die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, die in ihrer Freizeit viele der auf dem Grundstück anstehenden Arbeiten erledigen. Alle Fragen rund um das Pfarrgrundstück sollen in Zukunft bei Christof Ziebart zusammenlaufen. 4. Liegenschaften Auch die Kirchen eigenen Liegenschaften müssen verwaltet werden. Dazu gehört, in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreisamt, der Abschluss von Pachtverträgen und Pächterversammlungen, Teilnahme an Info- Veranstaltungen zu geplanten Ausweisungen von Windkraftanlagenflächen etc.. Dafür wird Antje Morgenstern Ansprechpartnerin sein. 5. Vertreter in der Region Die Kirchengemeinde Meinersen gehört mit den Kichengemeinden Müden, Päse und Leiferde der Region Süd-West im Kirchenkreis Gifhorn an. Hier finden regelmäßige Treffen statt, in denen auch in Zukunft verstärkt zusammengearbeitet werden soll, um die Interessen der einzelnen Kirchengemeinde, aber auch die der gesamten Region zu stärken. Die Vertretung unserer Gemeinde in der Region und damit an den Konferenzen werden Julia Flanz, Angelika Niebuhr und Antje Morgenstern wahrnehmen. 6. Vertreter im Kirchenkreistag Wir freuen uns, dass Elmar Post sich auch für die kommende Legislaturperiode zusammen mit Oliver Flanz für uns als Vertreter im Kirchenkreistag zur Verfügung stellt, um die Interessen der Gemeinde dort zu vertreten und uns über die neuesten Entwicklungen auf Kirchenkreisebene informieren zu können. 7. Protokoll Über jede Sitzung des Kirchenvorstandes muss ein Protokoll geschrieben werden. Das ist überall immer ein leidiges Thema. Bei uns nicht! Wie auch in den letzten Jahren wird Elmar Post dieses Amt zu unserer Freude übernehmen (ganz freiwillig!). Für den Kirchenvorstand Antje Morgenstern 4 5

Neues vom Kirchenvorstand Aus dem Gemeindeleben Begehung Pfarrgrundstück Unser Pfarrgrundstück ist groß und muss regelmäßig gepflegt werden. Wir sind dankbar für die Arbeiten, die Herr Solkan in den letzten Wochen und Monaten erledigen konnte. Es sieht wirklich sehr gepflegt aus. Allerdings lässt die Pflege des Grundstücks hinter der Kirche und dem Sportplatz zu wünschen übrig. Ein kleines Beispiel: Die vor ein paar Jahren neu angepflanzten Bäume an der Nordseite des Grundstücks werden durch Wildwuchs der Traubenkirsche am Wachstum gehindert. Es gibt noch einige andere Arbeiten, die an der Nordseite des Grundstücks zu verrichten wären. Es wird eine Liste der anstehenden Arbeiten und deren Priorität erstellt. Wann und wie die Arbeiten erfolgen, werden wir früh genug bekanntgeben. Wir hoffen auch auf Ihre tatkräftige Unterstützung bei dieser Gemeinschaftsarbeit! Für den Kirchenvorstand Antje Morgenstern Es ist soweit......graceland kommt! Vielleicht haben Sie diese Ankündigung schon im letzten Gemeindebrief oder auf unserer Gemeindehomepage gesehen und fragen sich seitdem: Was ist Graceland? Vielleicht haben Sie sogar im Internet gesucht - aber das einzig Interessante, was sie fanden, waren Seiten über Elvis Presley, Deichmann-Schuhe und eine Simon&Garfunkel-Coverband aber nichts, was Sie weiter gebracht hat. Es wird also Zeit, das Rätsel zu lösen! Graceland ist... [an dieser Stelle müssen Sie sich, wie bei Deutschlandsucht-den-Superstar oder Germanys-next-Topmodel, eine etwas-zulange kurze Pause zur Spannungssteigerung vorstellen.]...der Name eines neuen Gottesdienstes, der am Sonntag, dem 02. Dezember 2012 um 18 Uhr das erste Mal in unserer Gemeinde stattfinden wird. Graceland ist ein moderner Abendgottesdienst für Menschen, die Musik mögen und keine Angst vor Gott oder Überraschungen haben. Oder anders gesagt: Wir versuchen einen Ort zu schaffen, wo Menschen von heute Gott ganz neu begegnen können. Moderne Lobpreislieder sollen helfen, mit Kopf und Herz bei Gott anzukommen. Hierfür wurde extra eine neue Band zusammengestellt. Eine lebensnahe Predigt soll Glaube und Alltag ganz natürlich und authentisch miteinander verbinden. Kreative Elemente wie Theater, Film, Musik, Spiele, Gespräche, Interviews und vieles mehr (hier kann Sie nahezu alles erwarten) versuchen den Alltagsbezug des Gottesdienstes auf besondere Weise herzustellen. Ein extra für Graceland zusammengestelltes Care-Team kümmert sich liebevoll um eine warme und gastfreundliche Atmosphäre vor und nach dem Gottesdienst. Selbst für das leibliche Wohl wird gesorgt. Graceland versucht so, in besonderer Form ein Gottesdienst für Menschen wie dich und mich zu sein, die einmal anders Gnade erleben möchten! Fragen Sie sich jetzt immer noch interessiert: Was heißt das denn ganz konkret? Dann, fürchte ich, bleibt Ihnen nur eins: Geben Sie Ihrer Neugier nach und erleben Sie es selbst. Graceland kommt! Am 02. Dezember 2012 um 18 Uhr in der St. Georg-Kirche Meinersen. 6 7

Brot für die Welt Kinder- und Jugendarbeit Kenia der ewigen Dürre trotzen Unter der extremen Trockenheit in Ostafrika leiden Millionen Menschen. In Kenia lernen Kleinbauernfamilien, die Dürren mit besserer Wasserversorgung und angepasster Landwirtschaft leichter zu überstehen. Mutua Nganda, seine Frau Agnes und ihre neun Kinder gehören zu den Ärmsten der Armen in Kakili, einem Dorf in der Ukamba-Region im Osten Kenias. Die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre hat ihre Situation noch verschlimmert. Ihre letzte nennenswerte Ernte holte die Familie im März 2009 ein. Wie insgesamt 3,7 Millionen Menschen in Kenia war sie daher im Jahr 2011 auf Hilfe angewiesen. Rettende Unterstützung Die rettende Unterstützung kam von den Ukamba Christian Community Services (UCCS), einer Organisation der Anglikanischen Kirche Kenias, die zum Großteil von Brot für die Welt finanziert wird. Über den Aufbau von Selbsthilfegruppen professionalisiert und erweitert sie die traditionelle Nachbarschaftshilfe. Ziel ist es vor allem, dem Boden langfristig höhere Erträge abzuringen, erklärt der Projektverantwortliche Urbanus Mutua. Die Menschen in Kakili erhielten Saatgut für Pflanzen, die toleranter gegen Dürre sind. Außerdem lernten sie, wie man Terrassen zur Wasserkonservierung und zum Erosionsschutz der Felder anlegt. Als es Ende Oktober 2011 endlich ausgiebig regnete, konnte auch Mutua Nganda Bohnen säen. Nun darf seine Familie darauf hoffen, dass die nächste Ernte besser ausfällt. Gesunde Ziegenmilch Der einzige Viehbesitz der Familie sind drei Ziegen, die ebenfalls von UCCS stammen. Auch dank der Proteine und des Fetts der Ziegenmilch hat die Familie von Mutua Nganda die schlimme Dürre des Jahres 2011 überlebt. Für dieses Projekt wird während der Weihnachtszeit gesammelt werden. Welche Projekte Brot für die Welt noch unterstützt, lesen Sie auf www. brot-für-die-welt.de/projekte. Es ist genug für alle da - wenn wir sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Neues von den Spurensuchern Gemeinsam sind wir, Emanuel, Silke, Julia, Marika, Monika, Sandra, Finn, Florian, Janina, Kyleen und natürlich Matthias mit Euch Kindern als SPURENSUCHER dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr im und am Gemeindehaus unterwegs. Wir sind immer wieder erfreut, so viele neugierige und erwartungsvolle Gesichter zu sehen. Und Ihr seid mit Spaß und Freude dabei! Erst zu Beginn ALLE gemeinsam in der großen Gruppe mit Matthias und danach in den Kleingruppen. Diese sind wie folgt aufgeteilt: Gruppe 1: Kindergarten ab 4 Jahre Gruppe 2: 1 + 2 Klasse, 6-8 Jahre Gruppe 3: 8-12 Jahre (16-18 Uhr) In den Gruppen gehen wir auf Spurensuche. Und zwar suchen wir Spuren von Gott. Wo finden wir diese in unserem Leben? Was hat der Psalm 23 mit dem Hirten und den Schafen zu tun? Wir erzählen Geschichten, basteln, singen, beten und suchen auch draußen nach Spuren von Gott! Haben wir Euch neugierig gemacht? Dann schaut einfach vorbei. Jeden Dienstag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus - außer in den Ferien, da gehen wir nicht auf Spurensuche. Ihr seid ALLE herzlich willkommen!!! Euer Spurensucher-Team 8 9

Kinder- und Jugendarbeit Terminkalender Mutter-Kind-Spielkreis Wir sind die Minis in der Kirchengemeinde Meinersen und treffen uns jeden Montag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus, außer in den Ferien. Uns ist es wichtig, Gemeinschaft zu haben, sich auszutauschen, mit den Kindern zu spielen und zu singen. Wir haben auch öfters mal ein Highlight, wie z.b. ein gemeinsames Frühstück oder eine Kinderaktion mit Basteln. Der Mutter-Kind-Spielkreis stellt sich vor. Bei gutem Wetter gehen wir oft nach draußen. Unsere Kinder sind im Alter von 0 bis >3 Jahre. Wenn Du noch ein gemütliches Beisammensein und Klönen in netter Runde bei Tee und Kaffee suchst, dann bist Du herzlich eingeladen. Wir freuen uns sehr über jeden Neuankömmling! Konstanze Wilck Am 1. Dezember hält Jörg 01.12. Trinitowski mit seinem Sohn einen Diavortrag zum Thema: Erfahrungen auf dem Jakobsweg. Gemeinsam wanderten sie auf diesem wohl bekanntesten Pilgerweg. Nun kommen sie zum Meinerser Männerfrühstück, um uns von ihren Erlebnissen zu berichten. Am 2. März 2013 begrüßen wir dann Pastor Friedrich Schwänger. Er ist seit 14 Jahren Gefängnisseelsorger im Landeskrankenhaus-Moringen und hält einen Vortrag zum Thema: Männer im Knast: Wo bleibe ich mit meiner Schuld? Das Männerfrühstück findet wie üblich von 09:00-11:30 Uhr im Gasthaus Niebuhr statt und kostet 10 (für das Frühstücksbuffet). Anmeldung bei Manfred Schröter (07372/7246). Herzlich eingeladen sind 09.12. heute um 11 Uhr wieder Junge und Alte, Große und Kleine zum minimaxi-gottesdienst, unserem Familiengottesdienst. Das Thema wird Lichterloh sein. Lassen Sie sich überraschen, was dahinter steckt. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen noch für eine Suppe und etwas zu trinken im Gemeindehaus zu bleiben. Wir suchen Krippenspiel- 21.12. Helfer für Aufbau, Dekoration und Abbau. Helfer können an folgenden Terminen einfach in das Kulturzentrum kommen. Dauer jeweils ca. 1 bis 2 Stunden. Aufbau: 21.12.2012, 18 bis 20 Uhr, Abbau: 25.12.2012, 8 bis 11 Uhr. Infos bei Matthias Clemenz, Telefon 05372-9719804. Für den Herbst 2013 planen 14.10. wir etwas Besonderes: eine Gemeindefreizeit im Seehof in Plön. Die christliche Freizeitund Tagungsstätte der Heilsarmee liegt in der Holsteinischen Schweiz inmitten eines seenreichen Landschaftsschutzgebietes. In diesem herrlichen Ambiente möchten wir zusammen 5 schöne Tage verbringen und dabei sollen Gemeinschaft und Glaube im Vordergrund stehen. Wir wollen gemeinsam Themen besprechen, Andachten feiern und auch Freizeit gestalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt, Kosten ca. 160 Euro pro Person inklusive Vollverpflegung. Die Anreise erfolgt privat. Ein Flyer mit genauen Preisen und einem Anmeldeformular liegt in der Kirchengemeinde aus. 10 11

Gottesdienste Monatsspruch für Dezember: Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! (Jesaja 60, 1) 2. Dez. 1. Advent 11:30 Uhr Gottesdienst in Ettenbüttel 18 Uhr Graceland 9. Dez. 2. Advent 11 Uhr minimaxi Thema: Lichterloh 16. Dez. K G 3. Advent 23. Dez. 4. Advent 18 Uhr Gottesdienst 24. Dez. Heiligabend 15:30 Uhr Kinderchristvesper (Kulturzentrum) 17 Uhr Kinderchristvesper (Kulturzentrum) 18:30 Uhr Christvesper (Kirche) 23 Uhr Christnacht (Kirche) 25. Dez. K 1. Weihnachtstag 10 Uhr Festgottesdienst 26. Dez. 2. Weihnachtstag 10 Uhr Festgottesdienst 31. Dez. Silvester 17 Uhr Gottesdienst mit Beichte Gottesdienste Monatsspruch für Januar: Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Psalm 16, 11) 6. Jan. Epiphanias 18 Uhr Graceland 13. Jan. 1. Sonntag nach Epiphanias mit anschließendem Essen 20. Jan. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Jan. Septuagesimae Monatsspruch für Februar: Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. (Lukas 11, 35) 3. Feb. Sexagesimae 18 Uhr Graceland 10. Feb. Estomihi mit anschließendem Essen 17. Feb. Invokavit K Taufe möglich G für Familien Musikgruppe Kirchenchor Gospelchor kein Kirchencafe Posaunenchor Abendmahl 24. Feb. Reminiszere 10 Uhr Vorstellung der Konfirmanden/ Kindergottesdienst 12 13

Wichtiges in Kürze Wir verstehen unsere Gemeinde als einen Ort, an dem wir gemeinsam leben; als ein Zuhause, in dem einer für den anderen da ist und wo Menschen sich ungezwungen begegnen können. Die folgenden Angebote sehen wir als Schritte in diese Richtung. Wenn Sie Interesse, Anregungen oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns (Tel. Gemeindebüro: 05372/409). Taufe, Trauung, Jubiläum Bitte denken Sie daran, nicht nur Taufen, sondern auch Trauungen sowie Gottesdienste zu Ehejubiläen und andere Wünsche frühzeitig im Gemeindebüro anzumelden. Die nächsten Taufgottesdienste finden Sie im Mittelteil des Gemeindebriefes. Gottesdienst und Predigt Alle unsere Gottesdienste werden per Ton in unser Gemeindehaus übertragen. Eltern mit kleinen Kindern können so den Gottesdienst in einem kindgerechten Spielzimmer von hier mitverfolgen. Ein Wickeltisch steht bereit. Des weiteren können CDs mit den Tonaufnahmen unserer Gottesdienste kostenlos ausgeliehen werden. Die aktuellen Predigten sind auch als mp3 auf unserer Homepage (www.kirche-meinersen.de) zu hören. Ständchen Posaunenchor Unser Posaunenchor ist gerne bereit, runde Geburtstage (ab 80 Jahre) oder Ehejubiläen festlich mitzugestalten. Glocke zur Geburt Sie freuen sich über die Geburt Ihres Kindes - wir freuen uns mit Ihnen! Gerne läuten wir deshalb für Ihr Kind die Glocke zur Geburt. Hausbesuch Die Pastoren Julia und Oliver Flanz sind zu Haus- oder Krankenbesuchen gerne bereit. Darüber hinaus kommen sie auch zu Abendmahlsfeiern in Ihr Haus. Begleitung auf dem Glaubensweg Das Angebot von Seelsorge in Krisenzeiten des Lebens ist vielen bekannt. Darüber hinaus bietet Pastor Flanz auch Gespräche an, die den persönlichen Glaubensweg und das eigene Wachstum im Glauben vertiefend in den Blick nehmen. Unser Frauenfrühstück im September war in doppelter Hinsicht eine Premiere. Zum einen sind wir umgezogen und trafen uns nun im Gasthaus Bösche in Seershausen. Die zweite Premiere hatte unsere Referentin, Sabrina von Hopfgarten, von der Christlich-Psychologischen Beratungsstelle in Gifhorn. Sie hielt auf ihrem ersten Frauenfrühstück ihren ersten Vortrag. Mit ihrer offenen und fröhlichen Art hat sie ihre Zuhörerinnen gefesselt. Es gab Interessantes über Mütter-Töchter-Beziehungen zu hören. Das Thema war: Verstehen und verstanden werden. Wir alle konnten uns wiederfinden, denn wir alle sind Töchter und manche von uns Mütter von Töchtern. Inhaltlich erfuhren wir, dass sich die Erfahrungen in der Beziehung zur Mutter, von Freude oder auch Schmerz geprägt, auf spätere Beziehungen übertragen. Wir trugen zusammen, was es bedeutet, Mutter bzw. mütterlich zu sein. Unendliche Erwartungen werden an Mütter gestellt - viele neigen deshalb zu Schuldgefühlen, meinen sich dauernd rechtfertigen zu müssen. Uns wurde Mut gemacht, Fragen zu stellen, um unsere Mütter kennen zu lernen. Wir dürfen anfangen, sie realistisch zu sehen und uns selbst auch. Aus dem Gemeindeleben Wir versuchten zu beschreiben, was es bedeutet, Tochter zu sein. Welches Erbe habe ich mitbekommen? Was ist meine Prägung? Welche Botschaften habe ich als Kind mitbekommen, welche Leitsätze habe ich mir selbst daraus erstellt? Ich kann nun diese Leitsätze umformulieren, dafür selbst die Verantwortung übernehmen. Die Sehnsucht nach jemanden, der uns nimmt, wie wir sind, die bedingungslose Annahme, das ist eine göttliche Sehnsucht. Wir haben darüber gesprochen, wie die Mutter-Tochter-Beziehung entsteht und welche Phasen sie durchläuft, z.b. während der Pubertät. In dieser Zeit ist der schlimmste Satz, den jemand einer Tochter sagen kann: Du bist wie deine Mutter. Auch wenn wir als erwachsene Töchter unseren Müttern begegnen, können alte Erinnerungen kommen. Wichtig ist, sich in der Verschiedenheit zu akzeptieren. Zum Schluss bekamen wir noch Tipps, wie wir als erwachsene Töchter unsere Mütter verstehen lernen und verstanden werden können. Freuen wir uns auf die nächsten Treffen, am 26.01.2013 mit Sabine von Krosigk und am 09.11.2013 wieder mit Bettina Becker! Hella von Wedemeyer 14 15

Heldenzeit in Norwegen Hei sammen, das ist Norwegisch und heißt: Hallo zusammen! In der Zeit vom 02.08.2012-15.08.2012 fand die wohl tollste Freizeit für die Jugendlichen statt. Wir sind nach Naglestaadtoppen in Südnorwegen aufgebrochen. 47 Leute aus unterschiedlichen Gemeinden und Landkreisen begaben sich auf die Suche nach ihren Helden. Ich persönlich habe mich gefragt, wie lange es dauern würde, bis sich alle Teilnehmer und Mitarbeiter kennelernen und sich so gut verstehen, dass sie unzertrennlich sind. Lange hat es nicht gedauert, schätzungsweise 2 Tage. Nach diesen beiden Tagen konnte man schon erkennen, wie gut es allen hier ging. Schreckensmomente waren sicherlich die Weckmethoden der Mitarbeiter. Ein Moment fällt mir sofort ein: Ich sehe Nora trommelnd in der Schubkarre vor mir. Wenn nach diesem Weckdienst noch jemand geschlafen hat, dann war er taub :-) Doch die Highlights haben alles wieder gutgemacht. Ich denke an das Rafting, die Holydays, das wunderschöne Wetter, den Zusammenhalt und zu guter Letzt den Feueralarm, der uns alle nur noch mehr zusammengeschweißt hat. Doch auch das Thema hatte es in sich: Heldenzeit. Für die Mitarbeiter gab es eine kleine Schulung in Sachen Predigt und die Teilnehmer haben die Gleichnisse aus der Bibel behandelt. Abends hat jeder Mitarbeiter eine kleine Predigt zum angesagten Tagesthema gehalten. Das war für beide Seiten sicherlich eine grandiose Erfahrung. Wenn ich mir meinen persönlichen Helden vorstelle, dann ist das Jesus. Er hat uns eine tolle Zeit in Norwegen beschert. Gemeinschaft, tolles Wetter und wirklich tolle Momente, die ich nie vergessen werde. Für mich war es eine segensreiche Zeit. Danke an die Teilnehmer, die Mitarbeiter und das Küchenteam. Ohne Euch wäre diese tolle Zeit nicht entstanden. Vakre hilsener (Schöne Grüße) Matthias Clemenz N O R W E G E 2012 N Besonders die verschiedenen Angebote wie Raften, zum Bergbach fahren oder auch die Tour nach Mandal haben Raum für Zwischenmenschliches gegeben. Mein Name ist Dana, Heldenzeit in Norwegen ich bin 19 Jahre alt. Ich möchte Euch und Ihnen ein bisschen über die Norwegenfreizeit berichten, die vom 2.8.-15.8.12 stattgefunden hat. Ich bin dieses Jahr zum vierten Mal mitgefahren, das zweite Mal als Teamerin. Und wie auch die Jahre davor, war diese Zeit unvergesslich! Es hat extrem viel Spaß gemacht zu sehen, wie sich die Jugendlichen innerhalb kürzester Zeit geöffnet haben, sowohl für die Themen, für uns als Team, als auch für GOTT! Mich persönlich hat diese Zeit sehr geprägt. Norwegen war sehr intensiv und ein Stück weit bringt es einen Wobei... irgendwie ist das falsch. Denn eigentlich war alles etwas Besonderes! Jeder Moment, jedes Gespräch und alle Lieder. Und genau dafür bin ich so dankbar, für all die besonderen Momente! Eine gesegnete Woche wünscht Dana Holicki näher zu sich selbst. Wobei auch die Beziehung zu Gott weiter gestärkt wird, man neu zu Gott findet und Gott komplett neu erleben kann. 16 17

Aus dem Gemeindeleben Am 23. September feierten wir in einem Festgottesdienst das Konfirmationsjubiläum der Jahrgänge 1962, 1952, 1947, 1942 und 1932. Wir wünschen den Goldenen, Diamantenen, Eisernen, Gnadenen und Kronjuwelenen Konfirmanden eine angenehme Erinnerung an diesen Tag und Gottes Segen für die Zukunft. Goldene Konfirmation Aus dem Gemeindeleben Diamantene Konfirmation h.v.l. Pastorin Julia Flanz, Günter Luxa, Manfred Sucker, Paul Heuer, Heinrich Schrader, Jürgen Kremeike, Walter Schmidt v.v.l. Irmgard Angermann (geb. Limp), Toni Brigitte Appenfeller (geb. Riedel), Christa Wiedenroth (geb. Heuer), Renate Heuer, Hanna Karg (geb. Osterloh) h.v.l. Pastorin Julia Flanz, Alfred Schrader, Georg Beu, Manfred Schröter, Karl Saak v.v.l. Reinhold Wiedenroth, Wolfgang Voges, Sigrid Klemens (geb. Berner), Manfred Bartoschek, Hans-Dieter Peters Gnadene Konfirmation Eiserne Konfirmation Elli Helmke (geb. Busse), Pastorin Julia Flanz, Heinrich Heuer v. l. Pastorin Julia Flanz, Erika Focken (geb. Denig), Edith Heuer (geb. Fröhling), Margarete Geisler (geb. Meyer), Hedwig Hoffmann (geb. Grzeschick), Erwin Luxa 18 19

Aus dem Gemeindeleben Freud und Leid Kronjuwelene Konfirmation Pastorin Julia Flanz, Elfriede Ramme (geb. Voges) Achtung! Musik liegt in der Luft! Zöger nicht lang und schließ Dich uns an! Wir sind ein Chor, der gerne singt und Kirchenlieder zum Klingen bringt. Vier Jahrzehnte erfreuen wir Menschen mit unserem Gesang. Sopran, Alt, Tenor und Bass gibt es in unserem gemischten Chor. Hast Du Lust, uns mit Deiner Stimme zu unterstützen? Wir freuen uns auf Dich, Du brauchst KEINE Notenkenntnisse! Komm und überzeuge Dich selbst! Taufen Trauungen Trauerfeiern Stand: 09.11.2012 Tessa Luna Kuhls, Meinersen Kaylin Joana Schreiber, Meinersen Fiete Klapper, Gifhorn Thore Levin Denecke, Meinersen Jens-Christian und Monique Michel geb. Georgi, Meinersen Kathrin Marie und Gerrit Posselt geb. Bogdanski, Braunschweig Heidrun Gabriel geb. Schmidt, Meinersen (62 Jahre) Gerda Brokelmann, geb. Grzeschik, Meinersen (74 Jahre) Artium Joos, Meinersen (80 Jahre) Klaus-Dieter Drabert, Meinersen (54 Jahre) Adolf Schmidt, Meinersen (71 Jahre) Johann Becker, Meinersen (80 Jahre) Immer montags um 19:30 Uhr ist Probe im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Meinersen. Eventuelle Fragen beantwortet gerne Frau Renate Göpfert Telefon 05372/6648 Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung. (Jeremia 29, 11) 20 21

Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafe 10:00 Uhr Kindergottesdienst Montag 9:30-11:00 Mutter-Kind-Spielkreis (Ansprechpartner D. Petri und M. Clemenz) 19:30 Uhr Kirchenchor Pastoren Wir sind für Sie da Julia u. Oliver Flanz Alte Straße 15, 38536 Meinersen Sprechzeiten: nach Vereinbarung Telefon: 05372 409 Fax: 05372 972978 E-mail: KG.Meinersen@evlka.de Internet: www.kirche-meinersen.de Dienstag 16:00 Uhr Die Spurensucher von 4 bis 12 Jahre 16:30 Uhr Hauskreis R. Wiedenroth 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke 05372 6490 oder 5084 (H. Kopetzki) Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenclub (14-täglich) 18:00 Uhr Posaunenchor 19:30 Uhr Hauskreis Gehrke (14-täglich) 19:30 Uhr Hauskreis G. Wiedenroth 19:30 Uhr Ehepaar Kleingruppe (14-täglich) 20:00 Uhr Hauskreis Bartels (14-täglich) 20:00 Uhr Hauskreis Niebuhr (14-täglich) 20:00 Uhr Hauskreis bei Marion Bieler Donnerstag 9:00 Uhr Hauskreis Puder (14-täglich) 16:00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppen 1 17:00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppen 2 18:00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht Gruppen 3 19:00 Uhr Gebetstreffen G. Wiedenroth 19:30 Uhr Gospelchor Gospel & More 20:00 Uhr Hauskreis Paulsen 20:00 Uhr Hauskreis Stöhr 20:00 Uhr Abendkreis Sack (14-täglich) Freitag 7:00 Uhr Frühgebet in der Kirche 19:00 Uhr Freeday für Jugendliche 19:30 Uhr Hauskreis The Survivals 20:00 Uhr Focus Frau... (14-täglich) Gemeinde- Erika Post sekretärin Gemeindebüro: Alte Straße 15 Tel. 05372 409 Sprechzeiten: Dienstag 8:30-11:30 Uhr Donnerstag 16:00-18:30 Uhr E-mail: KG.Meinersen@evlka.de Diakon Matthias Clemenz Alte Straße 15 Tel. 05372 9719804 Küsterin Petra Schmidt Wiesenweg 12 Tel. 05372 7597 oder über Handy 0160 4194813 Chorleiterin Renate Göpfert Fasanenweg 12 Tel. 05372 6648 Posaunenchorleiter Bernd Voges Am neuen Lande 15 Tel. 05372 1573 Kirchenvorstand Stefan Bunte Dahlienring 41 Tel. 05372 6962 Carsten Gehrke Ostpreußenring 8 Tel. 05372 6280 Andrea Heering Am Marktplatz 2 Tel. 05372 974876 Antje Morgenstern Asternweg 3 Tel. 05372 974224 (Vorsitzende) Angelika Niebuhr Schmiedekamp 21 Tel. 05372 5285 Elmar Post Dahlienring 18 Tel. 05372 974564 Christof Ziebart Dalldorfer Str. 3 Tel. 05372 7856 Mitglied im Kirchenkreistag Elmar Post Dahlienring 18 Tel. 05372 974564 Diakoniestation Filiale Meinersen Uetzer Straße 4 Tel. 05372 9977 22 23 Konten Kirchengemeinde St. Georg Meinersen Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg 11 000 049, BLZ 269 513 11 Verein für Innere Mission e.v. in Meinersen Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg 020 400 131, BLZ 269 513 11 Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand Redaktion: O. Flanz (V.i.S.d.P.), A. v. Helmolt, B. Kempe, U. Schröder, R. Walkhoff Fotos: Redaktion Druck: Druckhaus Harms, Gr. Oesingen Auflage: 2.000 Stück Redaktionsschluss nächste Ausgabe 7. Januar 2013

Kirchenfenster