Gottesdienstvorschlag Licht für den Frieden Werkzeug des Friedens

Ähnliche Dokumente
Die geistliche Waffenrüstung Teil 2. oder: Wie behalte ich die innere Konzentration?

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Wie passt das zusammen?

Bruder Sonne. FRÜH-/SPÄTSCHICHT in der 1. Fastenwoche von Heribert Arens OFM Kloster Hülfensberg und Vera Krause MISEREOR Aachen.

Gut gerüstet Predigt zu Eph 6,10-17 (21. So n Trin, )

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Du Gott der Anfänge, segne uns, wenn wir deinen Ruf hören, wenn deine Stimme uns lockt zu Aufbruch und Neubeginn. Du Gott der Anfänge, behüte uns,

21. Sonntag nach Trinitatis 16. Oktober 2016

STIEFEL DER BEREITSCHAFT (WAFFENRÜSTUNG)

Offener Brief vom August 2014, Anhang Friedensmeditation und Friedensgebet Weitere Informationen und Materialien:

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TRINITATIS IV 21. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 19

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete und Segnungen des Meret- Kultes

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Materialsammlung Erster Weltkrieg

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Lichtpunkte setzen Dezember Lied: Begrüßung:

Ach, berge meine Tränen.

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Kreuzwegmeditation in Auschwitz-Birkenau. 8.STATION Jesus tröstet die weinenden Frauen

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Taufsprüche Seite 1 von 5

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

AUF DEM WEG ZUM 3. ALTAR

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Segnungsgottesdienst

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

HGM Hubert Grass Ministries

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

1. Fastenzeitfrühschicht am

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Die Gebetsarmee. Epheserbrief

3. Februar 2013; Andreas Ruh Die Waffenrüstung Gottes 2.Teil! Eph. 6,14

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Friedenslicht (Samstag, 20. Dezember 2003, Vorabendmesse zum 4. Advent)

Die Waffenrüstung, Teil 2: Eph. 6,10-20

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

P i l g e r s e g e n

HGM Hubert Grass Ministries

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Texte zur kirchlichen Trauung. Trausprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

geistlicher Kampf 1. Bestandsaufnahme 2. Ziel/Plan des Kampfes a. Menschen von Gott weghalten

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Fürbitten zur Tauffeier

Schulanfang um Uhr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Familiengottesdienst mit Taufe

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Psalmgebet (nach Ps 86)

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

Hannelore und Hans Peter Royer

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Transkript:

Gottesdienstvorschlag Licht für den Frieden Werkzeug des Friedens Was? Das Kirchenportal ist beleuchtet mit Strahlern, der Kirchenraum selbst ist dunkel, die Osterkerze brennt die Gemeinde versammelt sich im abgedunkelten Kirchenraum im Kreis am seitlichen Altar Wer? Aktion 1 Aktion 2 Lied Begrüßung/ Kreuzzeichen/ Einleitung Sammlungsgebet Lied Es werden Sätze laut gelesen, die sich auf das Gebet Mach mit zum Werkszeug deines Friedens beziehen, in den Mittelpunkt gestellt werden hierbei die dunklen Worte. Die Worte werden vom Team auf großen Schildern hochgehalten Das Gebet Mach mich zum Werkzeug deines Friedens (siehe Materialien) wird aus dem Off gelesen. Sobald ein dunkles Wort von oben ins Positive gewandelt wird, wird das Schild gedreht, wo die hellen Wörter zum Vorschein kommen. Bei jedem Wort, erhellt sich die Kirchenbeleuchtung Am Ende des Gebetes ist die Kirche hell erleuchtet Herr, mach mich zum Werkzeug deines Frieden Seit über 30 Jahren findet alljährlich die Aktion Licht für den Frieden in der Diözese Augsburg statt. Sie wird getragen vom Bischöflichen Jugendamt, dem Bund der Deutschen katholischen Jugend und dem Evangelischen Jugendwerk. Das Licht wird in Augsburg und in den Dekanaten und Pfarreien entzündet, um ein Friedenszeichen zu setzen. In diesem Jahr geht es darum, ein Werkzeug des Friedens zu werden. Wechselnde Pfade Lesung Hinführung zur Lesung Was brauchen wir, um Werkzeug des Friedens zu sein? Was brauchen wir, um mitten in dieser Welt für den Frieden einzutreten? Der Einsatz für den Frieden kostet Kraft, er geht an die Substanz. Und er ist nicht leicht viele Widerstände und Herausforderungen stehen da vor uns. Auch im Brief an die Gemeinde in Ephesus geht es darum: Was brauchen Christinnen und Christen, um das Evangelium, die Botschaft von Gottes Liebe und Frieden zu verkündigen?

Uns begegnet ein besonderes Bild der Zurüstung: Die Waffenrüstung Gottes. Wir hören die Verse aus Epheser 6: Eph 6,10b ff Aufruf zum Kampf Werdet stark durch die Kraft und Macht des Herrn! Zieht die Rüstung Gottes an, damit ihr den listigen Anschlägen des Teufels widerstehen könnt. Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen die Fürsten und Gewalten, gegen die Beherrscher dieser finsteren Welt, gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs. Darum legt die Rüstung Gottes an, damit ihr am Tag des Unheils standhalten, alles vollbringen und den Kampf bestehen könnt. Seid also standhaft: Gürtet euch mit Wahrheit, zieht als Panzer die Gerechtigkeit an und als Schuhe die Bereitschaft, für das Evangelium vom Frieden zu kämpfen. Vor allem greift zum Schild des Glaubens! Mit ihm könnt ihr alle feurigen Geschosse des Bösen auslöschen. Nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, das ist das Wort Gottes. Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen, auch für mich: dass Gott mir das rechte Wort schenkt, wenn es darauf ankommt, mit Freimut das Geheimnis des Evangeliums zu verkünden, als dessen Gesandter ich im Gefängnis bin. Bittet, dass ich in seiner Kraft freimütig zu reden vermag, wie es meine Pflicht ist. Einleitung zum Körpergebet Körpergebet Lied: Fürbitten Die Waffenrüstung Gottes. Es ist ein zweiseitiges Bild. Das Bild des Kampfes wurde und wird zu oft wörtlich verstanden. Der Glaube als Waffe, das klingt gefährlich und kann tatsächlich gefährlich sein. Und andererseits kann ich in den Versen aus Epheser auch eine Umkehrung der Verhältnisse sehen: nicht mit Eisen, Munition und Ketten sollen wir uns bewaffnen, sondern mit Wahrheit, Glauben und Frieden. Dieser widerständigen Lesart will ich mit Euch und Ihnen nachspüren. Und zwar Nach-Spüren im ganz wörtlichen Sinn. Ich lade Sie und Euch ein, mit uns zusammen eine Meditation mit Bewegungen zu machen, wo wir das spüren können. Am besten geht es im Stehen, aber wer möchte, kann auch sitzen bleiben. Jeder sollte genug Platz haben. Eine (NAME) wird die Bewegungen vormachen, ich lese dazu die Meditation zu den Worten aus dem Epheserbrief. Wer möchte, kann die Augen dazu schließen. (Siehe Materialien) Ein Funke aus Stein geschlagen Nehmen die dunklen Worte von oben wieder auf und deuten diese auf die Welt Es gibt die Möglichkeit zu freien Fürbitten (Fürbittvorschläge siehe Materialien)

Vater unser Lichtritus Lied: Wir sind eingeladen, Gottes Botschaft des Friedens in der Welt zu verbreiten. Das Symbol hierfür ist seit langen Zeiten eine Kerze, besonders die Osterkerze. Das Licht der Osterkerze umgibt uns mit Helligkeit, sie umfasst uns, wie die Rüstung, von der wir in der Lesung gehört haben. Wir können uns entscheiden, für das Licht, für den Frieden einzutreten. Wir geben ihnen auf ihren Weg nicht nur das brennende Friedenslicht mit, sondern auch das Lied Krieger des Lichts von Silbermond, das wir nun hören. Silbermond: Krieger des Lichts Lichtverteilung Während des letzten Teiles des Liedes teilt das Team an die Gottesdienstbesucher die brennenden Friedenslichter aus, die an der Osterkerze entzündet werden Hinweise - Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Begegnung - Segen Lied Geh in Frieden neue Schritte

Materialien: 1. Text: Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens deutsche Übersetzung nach Olaf Schmid-Wischhöfer (2010) Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens. Wo Hass herrscht, lass mich Liebe entfachen. Wo Beleidigung herrscht, lass mich Vergebung entfachen. Wo Zerstrittenheit herrscht, lass mich Einigkeit entfachen. Wo Irrtum herrscht, lass mich Wahrheit entfachen. Wo Zweifel herrscht, lass mich Glauben entfachen. Wo Verzweiflung herrscht, lass mich Hoffnung entfachen. Wo Finsternis herrscht, lass mich Dein Licht entfachen. Wo Kummer herrscht, lass mich Freude entfachen. O Herr, lass mich trachten: nicht nur, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste, nicht nur, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe, nicht nur, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe, denn wer gibt, der empfängt, wer sich selbst vergisst, der findet, wer verzeiht, dem wird verziehen, und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. http://www.amen-online.de/gebet/friedensgebete/werkzeug.html Version aus dem Gotteslob (GL 19,4) Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht; dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält; dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert; dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt. Herr, lass mich trachten, nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste; nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe; nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe. Denn wer sich hingibt, der empfängt; wer sich selbst vergisst, der findet; wer verzeiht, dem wird verziehen; und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. http://www.katholisch.de/video/15095-herr-mach-mich-zu-einem-werkzeug-deinesfriedens

2. Körpergebet zu Epheser 6,10 17 Bewegung Fester Stand, Beine hüftbreit, Gleichgewicht finden Hände fühlen rund um die Hüfte, den Unterbauch Hände nach oben streichen und vor der Brust verweilen lassen Hände nach vorne führen und dann ausstrecken Schuhe anziehen, verschiedene Schritte machen / ausprobieren Arme vor Brust überkreuzt. Hände umfassen den Kopf Gesprochener Text Steht also fest Ich stehe fest da, mit beiden Beinen auf dem Boden, habe einen festen Stand. Ich stehe da, vor Gott, in dieser Welt. Und stehe fest trotz Unsicherheit, Angst oder wankendem Boden. Ich stehe fest und bin bereit für das, was Gott mit mir heute vorhat. habt eure Hüfte mit Wahrheit umgürtet Meine Hüfte, mein Bauch, es ist der Ort wo Erbarmen wohnt, wo Bauchgefühl und Lebenskraft wohnen. Mit Wahrheit soll er umgürtet sein: Die Stelle meiner größten Verletzlichkeit als Ursprung von Orientierung und Sinn. Erbarmen, Mitgefühl und Empathie als Richtschnur meines Denkens und Handelns. seid bekleidet mit dem Brustpanzer der Gerechtigkeit Meine Hände ruhen an meiner Brust. Ich spüre mein Herz: mein Pulsschlag, mein Lebensrhythmus: Gerechtigkeit soll mein Antrieb sein. Gerechtigkeit soll mein Stolz sein, der ausstrahlt und andere ansteckt. Was gibt mir Schwung, wofür brennt mein Herz? Wo ist heute mein Einsatz gefragt? an den Füßen tragt als Schuhe die Bereitschaft zur Freudenbotschaft des Friedens. Meine Hände halten meine Beine. Meine Füße sollen mit Frieden gestiefelt sein. Meine Füße, empfindsam, ausdauernd und entschlossen sie sollen Friedenswege gehen. Wofür trete ich damit ein, welchen Standpunkt nehme ich ein? Bei allem ergreift den Langschild des Glaubens, mit dem ihr alle brennenden Pfeile des Bösen werdet löschen können. Ich kreuze meine Hände vor der Brust. Ich kann vertrauen, und mich schützend bergen. Mein Schild ist das Vertrauen auf Gott der in den Schwachen mächtig ist. Mein Schild ist wie der einer Schildkröte: sperrig, beharrlich und widerständig. So will ich mit dem Schild des Glaubens beharrlich den Weg Gottes gehen. empfangt den Helm der Rettung Die Hände umgreifen den Kopf. Meine Gedanken, mein Nachdenken, es soll beschützt sein; vom Bösen, vor den Versuchungen von Macht und Gewalt. Lass mich beschützt sein, Gott, in meinem Denken und Fühlen, in meinen Fähigkeiten und meinem Grübeln. Lass mich zum

Werkzeug des Heils werden. Hände strecken sich nach oben, ergreifen ein Schwert das Schwert nach unten und wieder nach oben führen Hände gehen im Kreis nach unten, kommen zusammen und enden in Gebets- / Segensgeste Meine Hände strecken sich nach oben, ergreifen ein Schwert und [empfangt] das Schwert der Geistkraft, das ist die Rede Gottes. Du machst mich stark, Gott, und gibst mir Kraft. Mach meine Worte zu deinem Wort. Mach meine Rede zu deiner Rede, die Zeugnis gibt vom Heil, die Gewalten benennt und Unrecht anklagt; die Trost spendet und Befreiung verheißt. Meine Arme kreisen nach unten in die Mitte. Mache mich mit meinem ganzen Körper, mit allem was ich bin, zum Ort und zum Werkzeug von Gerechtigkeit und Wahrheit, von Frieden, von Rettung und Heil. Amen Bernhard Offenberger ( bernhard.offenberger@elkb.de ) 3. Vorschläge für Fürbitten: Krieg hat anscheinend große Teile der Welt im Griff. Bombenangriffe und Anschläge gibt es immer wieder. Wir beten für alle Menschen in allen Kriegsgebieten, für Frauen, Männer und Kinder, die auf der Suche nach Frieden und Sicherheit alles zurückgelassen haben. Für alle, die mit ihnen zusammen ein neues Leben aufbauen. Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Weihnachtsferien. Wir beten für die Kinder, die unter dem Druck in der Schule leiden. Für die Familien, die eine Unterbrechung brauchen und genießen. Für Mütter und Väter, denen die Ferien das Problem bereiten, wer die Kinder betreut, wenn sie zur Arbeit aus dem Haus sind. Den alternativen Nobelpreis bekommt eine regierungskritische Zeitung in der Türkei. Wir beten für alle Journalisten, die grundlegende menschliche Werte verteidigen gerade auch angesichts von Krieg und Unterdrückung. Und für die Menschen, die unter Diktatur und Terror leben und die die Solidarität der Welt brauchen. Wir beten für die vielen Jugendlichen, die chancenlos in die Zukunft blicken, weil sie ohne Bildung und ohne Betreuung heranwachsen müssen. Wir bitten dich für die Menschen, die erschöpft und abgestumpft sind, für alle, die keine Kraft mehr haben, für alle Abgehetzten und Freudlosen. Wir bitten dich für alle, deren Hoffnung zerbrochen ist und die nicht mehr können, für alle, die keinen Ausweg wissen und daran verzweifeln. Wir bitten dich für alle, die krank sind und die auf Linderung und Heilung warten, für alle, die Angst vor dem Sterben haben.

Segne Projekte und Programme, mit denen Mädchen unterstützt werden. Gib, dass mehr Mädchen Grund zur Freude haben und dass ihre Freude Kreise zieht, dass Hoffnung und Zuversicht sich ausbreiten! Wo aber wir selbst dazu beitragen, dass Mädchen diskriminiert werden, wehre unserem Tun und Lassen! Vereine uns weltweit im Streben danach, dass Mädchen Gerechtigkeit geschieht! Wir bitten für Bäuerinnen und Bauern, die unter dem wirtschaftlichen Druck leiden und erleben, dass durch Monokulturen und Hochleistungsmast Natur, Mensch und Tier leiden. Fördere gute Kräfte in Politik und Handel, damit wir vorankommen bei den Herausforderungen von Artenschutz und Landerhalt. Lass an Erntedank Früchte deines Geistes reifen: Maßvolles, kritisches Konsumieren und die Bereitschaft zum Teilen. Wir bitten dich für alle Eltern, die selbst nicht in der Lage sind, für ihre Kinder zu sorgen und aus Scham und Unwissen nicht die Hilfe in Anspruch nehmen, die sie benötigen: Wir danken dir für alles, was Menschen einsetzen auch in unseren Gemeinden, damit niemand zurückgelassen wird, erst recht nicht die Kinder. 10 Gebote haben wir von dir. An zehn Fingern können wir abzählen, was Du von uns erwartest, Dich zu lieben und unsere Nächsten. Einfach und klar sagst Du es uns, aber es fällt uns schwer, das einfach und klar zu leben. Wir brauchen die gegenseitige Erinnerung an dein Wort in der Gemeinschaft, damit wir uns nicht in Ausflüchten verlieren und mit gesetzestreuem Handeln beruhigen. Wir sehen, dass Frieden nicht herbei gebombt werden kann und Waffenexporte wie Öl im Feuer wirken. Wir bitten dich für alle Engagierten in der Friedensarbeit und in den Hilfswerken darum, dass wir beharrlich bleiben und um deines Namens Willen um Wahrheit ringen. Gerechter Gott, wir bitten dich für die Menschen draußen vor der Tür, die unter Brücken, in Geschäftseingängen, U-Bahnhöfen, Fußgängerzonen oder verlassenen Gebäuden ihr Zuhause haben; stelle ihnen Helferinnen und Helfer zur Seite, die sie nicht nur achten und ernst nehmen, sondern auch ihr Vertrauen gewinnen können. Barmherziger Gott, lenke unseren Blick auf die ungerechten Strukturen in der Weltwirtschaft, damit durch Umstrukturierung Erwachsene und Kinder Bildung als ihr Recht zum menschenwürdigen Leben erhalten. Segne die Menschen, die weltweit in Schulen und Projekten an einer besseren Zukunft bauen. Gott der Gerechtigkeit, wir wissen, dass die Worte Ein Fremder sein und das Wort Hass in unserer biblischen Tradition nicht zusammengehören. Das Klima unserer Zeit wird oft mit dem Wort Fremdenhass beschrieben. Wir bitten dich, lass uns erkennen: In Vielfalt zu leben ist das Beste gegen Einfalt. Gott der Gerechtigkeit, wir wissen, dass die Worte Handel und handeln in der deutschen Sprache direkt zusammengehören. Wir bitten dich, lass uns erkennen, dass alles mit dem Geist der Gerechtigkeit durchwirkt sein muss, damit wir fair miteinander umgehen. Gott der Gerechtigkeit, wir hören immer wieder, dass Waffen zur Abschreckung und zur Verhinderung von Kriegen dienen sollen. Wir wissen aber, dass Waffen töten und den Teufelskreis der Gewalt erzeugen. Wir bitten dich, lass uns erkennen, dass Friedensgedanken unsere Herzen und Sinne regieren müssen. Du Gott aller Gnade, wir bitten Dich, dass konkrete Schritte zum Frieden vereinbart und gehalten werden. Du leidest mit der Bevölkerung in ihrer Not und willst, dass wir nicht müde

werden, sondern Not lindern und Wege des Friedens suchen und begleiten mit unserem Gebet. Gott, hilf uns, mit der Leichtigkeit, mit der wir singen, auch unser Handeln zu würzen. Lass unser Handeln mitreißend und motivierend in unseren Dörfern und Städten sein, damit Zynismus und Resignation nicht Raum greifen. Lass uns als deine Kinder Schritte der Gerechtigkeit, des Frieden und zur Bewahrung der Schöpfung gehen. Gott, du gibst uns Atem, damit wir leben, du gibst uns Augen, dass wir uns sehn, du willst nicht diese Erde zerstören, du schufst sie gut, du schufst sie schön. Mit unseren Taten bewahren wir deine Schöpfung und unsere Verantwortung dafür.