Häs- und Maskenordnung der Narrenzunft Bettelspitz

Ähnliche Dokumente
Häsordnung der Wasserburger Feuerhexen e.v.

Masken- und Häsordnung der Narrenzunft Altheim e.v.

Häsordnung. der. Denzlinger Narrenzunft der Welschkorngeister e.v.

Narrenzunft Burgwächter Unteressendorf e.v.

Häsordnung der Steinbock-Zunft Taisersdorf e.v. 1: Zweck der Häsordnung Seite 2. 2: Bestandteile der einzelnen Häser Seite 3

Hexenordnung der Weiherhexen Empfingen e.v.

NARRENBUND OSTFILDERN e.v. Häsordnung Glengabachdeifl

NV Münsingen e.v. Hungerberg-Hexen

Häsordnung Der Hexenzunft Unterharmersbach e.v.

HEXENORDNUNG. Narrenverein Blockstrecker Daugendorf e.v. Offizielle Hexenordnung Tautschbuchhexen. Stand: 18. November 2017

Narrengesellschaft Billafingen e.v.

Inhaltsverzeichnis. karnevalsgesellschaft

Die. Vereinsregeln. Narrenzunft Burghexen Alttrauchburg e.v. Gültig ab Beschlussfassung bei der Jahreshauptversammlung am

Narrenzunft Wittlensweiler e.v. Forchenkopf-Hexen

Der Vereinsausschuss des Fasnetclub Unterjesingen e.v. hat am... diese Vereinsordnung beschlossen.

Narrenzunft Wittlensweiler e.v. Forchenkopf-Hexen

Rebberghexen Pfaffenweiler 95 e. V. Zunftordnung

Guggemusik Rhoirevoluzzer Mainz e. V.

Hexenordnung für aktive Mitglieder

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

Feuerwehrbekleidung. Richtlinie Feuerwehrbekleidung. Seite 0 von 9

Häsordnung. der. Narrenzunft Eschbachwald Stuttgart- Mönchfeld. Stand : Januar 2012

Fundsachen aktuell. Artikel Farbe Muster Größe hier seit Aushang

Jeder Hästräger ist dazu verpflichtet, sein Häs vollständig, sorgfältig und in sauberem Zustand zu tragen.

Lookbook Frühjahr/Sommer, alle Jahre wieder

Häs- und Maskenodnung Teil III. Häsbeschreibungen Seite 27

Narrenzunft Baiersbronn e.v Narrenordnung der Narrenzunft Baiersbronn e.v.

Nähanleitung Chräjemusig Entlebuch The immortal Crows

Häsordnung der Narrenzunft Vollmaringen e.v.

Kostüme Turnverein & Damenriege Gossau ZH

Häsordnung der Narrenzunft Unterschwandorf e.v.

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Bild: Foto Wöhrstein. Hoorig. und Herzlich Willkommen in der Poppele-Jugend

Häsordnung der Narrenzunft Engen e.v. Stand

Occasionstrachten. Auch Einzelteile erhältlich März GESUCHT: Herrenkutteli blau in allen Grössen ZU VERKAUFEN:

Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild. Erwachsene Frau 2. Erwachsene Frau 1

Häsordnung der Narrenzunft Unterschwandorf e.v.

Lookbook Upcycle on Bicycle 2

Helden. Kostüme und Zubehör

Umhang: 2,0-2,5 m rohweißes Gminder Leinen (300g/m², 2 x Länge vom Umhang) bei Bahnbreite von 1,50 m

Trachten-Brevier. Genehmigt an der Delegiertenversammlung vom 6. April 1977 in Cham

über die Benutzung der Stadtbibliothek der Stadt Lingen (Ems)

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz.

Bluse Catarina, langarm. Material: Baumwolle. Farben: weiß, rosa, himmelblau

Uniform und Abzeichen. Ein Leitfaden zum Tragen der Uniformen und dem Anbringen der Abzeichen.

Geschäftsverteilungsplan NZ Altheim e. V.

Satzung der NZ Felsteufel 2010 Bleibach

Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Bevölkerungsschutz

5-Pocket-Hosen ohne auffällige Kennzeichnung (Löcher, Muster, etc.) erlaubt.

Ref. Nr. Foto Beschreibung Farbe XS S M L XL XXL

linkes, vordere Modell Grün/blaue Blumenbluse (Jersey) mit eingearbeiteten sorbischen Stoffen (Ärmel, Kragenschleife) Preis: 98.-

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe

50 VB. Garde-Uniform Body mit Weste grün weiß. Fakten. Kurzbeschreibung

Bluse, Hose, Halskrause, Wurst und Kappe: 4-5 m weißen Leinenstoff oder Mischgewebe in Leinenoptik bei Bahnbreite von 1,50 m

Vereinsordnung WWH 1. Wir sind im Verein, um Spaß zu haben! 2. Antrag zur Aufnahme 3.Sonderregelung für Jugendliche unter 18 Jahren

Kostümverleih Preisliste

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Festtagstracht der Frauen

Geschäftsordnung der Narrenzunft Weilemer Hörnleshasa e.v.

STADT SALZKOTTEN. Benutzungsordnung. der Stadtbücherei Salzkotten Seite: 1. Benutzungsordnung der Stadtbücherei Salzkotten vom 21.

RAINWALD-HEXEN Ersingen e.v.

M A S K E N - & B R A U C H T U M S O R D N U N G

Angela Ferrari 14 Jahre. Diego Castello 12 Jahre. 1,56 m. 1,45 m. Italienerin. Spanier. Schülerin Schüler. Grundschul - Ideenbox Bild: Illumismart

Kleiderordnung Eine Zusammenfassung für die Anwendung der Kleiderordnung der TSO.

Damenkleidung Unterwäsche, Chemisen Inv.-Nr.: DUC 1-7

Ausrüstung. Der Vollgesichstschutz muss regelkonform getragen werden und dies sieht wie folgt aus:

Listen-Nr./Spende Foto Beschreibung/Größe

G e s c h ä f t s o r d n u n g. Bengelschießer-Zunft 1910 Böhringen e. V.

Listen-Nr./Spende Foto Beschreibung/Größe

file:///d:/fundus seit Oktober 2015/Fundus (1)/Fundus Inventar verein...

Renly der Hirschjunge

1 von , 17:32

Satzung. Der Narrenzunft. L i c h t e n a u e r Z i e g e b ö c k e.v.

Festtage, an denen es schön wäre, viele Frauen in der Tracht zu sehen:

Uniform-Reglement. Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins. Download-Version Juni 2003 (1. Auflage)

Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn

Unsichtbare Nähte können Maschinengenäht sein, sichtbare Nähte möglichst Handgenäht. Novize

Die Tutzinger Tracht

unifirm sofort kaufen leihen sofort kaufen leihen black fashion Look

keine Änderungen Forfait. Rapport Kleine Bankstrafe SPIELER-SCHLTTSCHUH

Die Person, die ich beschreibe, ist weiblich und im Teenageralter, denn sie ist 17 Jahre alt. Die Figur der Person ist schlank. Sie wiegt ca. 40 kg.

Larynx-Schutztücher Larynx-Schutzschals Larynx-Schutzrollis Larynx-Schutzrollis Shirtform mit Reißverschluss Larynx-Schutzrollis Shirtform

Lookbook MYTHOS. Recycelt & Recyclebar 100% Baumwolle, industrielle Reste, Waschproben, Polsterstoff

SATZUNG DER NARRENZUNFT ERGENZINGEN e.v.

Gilet & Kleider-Regelung

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Vereinsordnung WWH 1. Wir sind im Verein, um Spaß zu haben! 2. Antrag zur Aufnahme 3.Sonderregelung für Jugendliche unter 18 Jahren

Ich spiele gern und ich habe Spaβ mit meinen Freunden. Ich bin ein treuer Mensch!

Gruppenordnung Gäu-Hexa Stand März 2018

Nutzungsordnung pädagogisches Netz - Erweiterung TABLET-Schulversuch am Wirtschaftsgymnasium. Allgemeine Rahmenbedingungen

KonTour. Kleiderkollektion: «Alte Kulturen in modernem Design» Sir Konny. Incentive Reisen

Benutzungsordnung für die Thomas-Valentin-Stadtbücherei in Lippstadt

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Transkript:

Häs- und Maskenordnung der Narrenzunft Bettelspitz Allgemeines: (Stand September 2010) 1. Das Tragen eines originalen Häses (Kostüm) einer Figur der NZ Schmalegg, ist nur aktiven Mitgliedern laut Satzung der NZ Schmalegg oder gemeldeten und geduldeten Probe- und Gastspringern die ihr übriges dazu getan haben gestattet. 2. Das Tragen einer Orginalmaske einer Figur der NZ Schmalegg ist ausschließlich aktiven Mitgliedern, gemeldeten Probespringern und genehmigten Gastspringern über 16 Jahren (oder ab dem 12. Lebensjahr, wenn dieses bis zu Beginn der aktuellen Saison erreicht ist und mit schriftlicher Erlaubnis der Erziehungsberechtigten) in Verbindung mit einem aktuell gültigen Sprungbändel der NZ Schmalegg gestattet. 3. Der aktuelle Sprungbändel ist Voraussetzung für den Maskenträger, um als Bettelspitz an der Fasnets-Saison teilzunehmen. Dieser Sprungbändel ist für den Maskenträger an der Sprungbändelausgabe/ am Maskenabstauben käuflich zu erwerben, vorausgesetzt der Maskenträger ist bereits für zwei Arbeitsdienste der aktuellen Saison eingetragen und sein Häs entspricht den Anforderungen der Häsordnung. 4. Mit dem Kauf des Sprungbändels erwirbt der Maskenträger den vorgeschriebenen Versicherungsschutz und bestätigt gleichzeitig, dass er sich an die Regeln und Pflichten der NZ Schmalegg hält und der Häs- und Maskenordnung entspricht. 1 von 12

5. Die Teilnahme an der Sprungbändelausgabe ist für alle Maskenträger, die einen Sprungbändel erwerben möchten verpflichtend. Das dortige Tragen des kompletten Häses ist zwingend notwendig, da nur so die Vollständigkeit und Ordnungmäßigkeit des Häses überprüft werden kann. 6. Die Teilnahme an einem Fasnets-Umzug, der im aktuellen Sprungplan vorgesehen ist, ist nur mit sichtbar mitgeführtem aktuellem Sprungbändel erlaubt. 7. Wird ein Maskenträger in der Öffentlichkeit ohne gültigen Sprungbändel angetroffen, so kann er vom Zunftrat als Maskenträger ausgeschlossen werden. Er verliert mit sofortiger Wirkung den Versicherungsschutz. 8. Das Verleihen von Häs und Maske an Nichtmitglieder ist nicht gestattet 8.1. Ein Maskenträger der seine Orginalmaske ohne Absprache mit dem Zunftmeister an ein Nichtmitglied ausleiht, haftet für daraus entstehendes Verschulden und Schäden jeglicher Art. 8.2. Der Verlust oder Wechsel einer Orginalmaske oder eines Maskenbändels ist umgehend dem Häswart oder dem Zunftmeister zu melden. 9. Verstöße gegen die Masken- und Häsordnung können vom Zunftrat mit Regress (z.b. Verwarnung, einmaligen Sprungverbot) und/ oder Ausschluss geahndet werden. 9.1. Bei Ausschluss eines Mitgliedes durch den Zunftrat müssen die Abzeichen der Narrenzunft zurückgegeben werden. 2 von 12

10. Bei Schadensfällen ist unverzüglich ein Mitglied des Zunftrates zu verständigen. Schadensfälle können nach Ablauf einer Woche nicht mehr bearbeitet werden. 11. NEU (tritt voraussichtlich erst für Saison 2012 in Kraft): Allen Hästrägern inkl. Narrensamen werden Nummern zugeteilt sobald das Häs in ihren Besitz übergeht: 11.1. Narrensamen: Nummer nur auf Bluse bzw. Jacke unter das Narrenzunft- Abzeichen2 Nummern-Abzeichen pro Hästräger 12. Die Unterbekleidung muss hell sein, also keine auffallenden Farben wie z.b Rot 13. Der Sprungbändel ist sichtbar rechts unterhalb der Nummer anzubringen. 14. Das Tragen des Häs außerhalb der Hauptfasnet und Umzügen muss, 14.1. vom Zunftrat genehmigt werden, 14.2. entsprechend der Häsordung sein, 14.3. innerhalb einer Gruppe von mind. 3 Zunftmitgliedern im Häs sein. 15. Verhalten bei Umzügen und Veranstaltungen: 15.1. Jeder Maskenträger hat sich in der Öffentlichkeit so zu verhalten, dass Mitbürger nicht belästigt werden oder zu Schaden kommen. 15.2. Der übermäßige Genuss von Alkohol vor oder während der Teilnahme an einer Veranstaltung ist vom Maskenträger zu vermeiden. Für alle Häser gilt: 16. Das Häs verhüllt den Träger während des Umzugs vollkommen.. 3 von 12

17. Becher oder andere nicht zum Häs gehörende Gegenstände (ausgenommen Tauf- und Ehrenorden sowie aktueller Orden des ZME) dürfen während des Umzugs nicht sichtbar getragen werden. 18. Nummer und Sprungbändel müssen während des Umzugs sichtbar getragen werden. 19. NEU (tritt voraussichtlich erst für Saison 2012 in Kraft): Maskennummer wird an Oberarm unterhalb des Abzeichens angebracht Weible-Häs: Gegenstand Eigenschaft Vorschrift 1x am Kopftuch, im Schläfenbereich Häsnummer (Augenhöhe), in Blickrichtung rechts 1x auf der Bluse am rechten Oberarm Sprungbändel Am Kopftuch direkt unter der Häsnummer Kopftuch altrosa 0-3 Flicken Kein Fremdbesatz erlaubt 4 von 12

Bluse weiß/ altweiß Puffärmel und Rüschen Zunftsticker& Nummer am rechten Oberarm Wird im Rock getragen Bolero rot (versch. Farbtöne) Besatz nur mit aktuellen Pins (keine Lollies!) Bestückung darf Gesamterscheinung nicht beeinträchtigen (alleiniges Ermessen des Häswarts) Rock braun ¾-lang (mind. über Knie) Saum mit beiger Spitze besetzt Max. 3 Flicken auf Rückseite 5 von 12

hellbeige (nicht weiß) Socken Knielange Trachtenstrümpfe mit Muster Ausschließlich über Häswart zu beziehen Schürze rosa-lila kariert Ca. 10cm kürzer als Rock Spatzenhobel Geflammt mit Holzgriff 7 Rollen/Glocken in silbern 6 Kleine Rollen/Glocken (Ø30mm) 1 Große Rolle/Glocke (Ø38mm) mittig Rollen müssen versetzt unterm Hobel hervor zeigen Befestigung mit Naturschnur Große Rolle/Glocke an der längsten Schnur Muss während des Umzugs auf der entgegengesetzten Seite des Rupfensackes getragen werden Ausschließlich über Häswart zu beziehen Handschuhe schwarz Ohne Aufdruck Ausnahme stellen die offiziellen Bettelspitz- Handschuhe dar 6 von 12

Schuhe Hexenhose (optional) Rupfensack braun bis schwarz Knöchelhoch Schnürschuhe weiß, ohne farbigen Besatz Jute An 4 Ecken verknotete Zipfel Großer Zunftsticker in der Mitte Übliches Band, bzw. übliche Schnur mit 4 Knoten Keine hohen Stiefel oder Halbschuhe Ohne auffallendes Markenlabel Darf nicht unter dem Rock rausschauen Innenfutter darf nicht durchscheinen Keine Fremdgegenstände auf der Außenseite Maske hell- bzw. dunkelbraune Haare Kein Besatz erlaubt Die Masken dürfen keine groben Schäden bzw. übermäßige Abnutzungsspuren aufweisen, dies liegt im alleinigen Ermessen des Häswarts 7 von 12

Alle diese Gegenstände sind ALLES während des Umzugs vollständig und ordnungsgemäß zu tragen Male-Häs: Gegenstand Eigenschaft Vorschrift 1x am Hut, in Häsnummer Blickrichtung rechts 1x auf der Jacke am rechten Oberarm Sprungbändel Am Hut direkt unter der Häsnummer Hut Tücher schwarzer Filzhut braune bis schwarze Haare (etwa 10cm lang) blaues Nikkihalstuch rotes Nikkituch Kein Fremdbesatz erlaubt Ausschließlich über Häswart zu beziehen rotes Tuch muss zu etwa 2/3 aus rechter Jackentasche raushängen blaues Tuch ist um den Hals, über der Bluse zu tragen 8 von 12

Muss in der Hose getragen Bluse Jacke weiß/ altweiß Ohne Puffärmel und Rüschen grün max. 1 Flicken auf der Rückseite Zunftsticker & Nummer am rechten Oberarm 3 Knöpfe auf jeder Jackenseite werden Bezug der Knöpfe über Häswart Gürtel/ Strick Doppelt gelegt Etwa 1 cm starker Strick Im gleichen Abstand 5 Knoten im Strick Überstände müssen etwa 15-20 cm frei hängen Ausschließlich über Häswart zu beziehen 9 von 12

Rollen/Glocken müssen während des Umzugs getragen werden Abnehmmechanik für Rollen/Glocken erlaubt, darf Hose Socken braune Stoffhose ¾ lang 6 Zacken am Beinende 1 Rolle/Glocke (Ø38mm) in silbern pro Zacke Hellbeige (nicht weiß) Knielange Trachtenstrümpfe mit Muster aber Gesamtbild des Häs nicht stören (Ermessen des Häswart) Empfohlen werden verdeckte Reißverschlüsse oder Druckknöpfe als Abnehmmechanik Ausschließlich über Häswart zu beziehen 10 von 12

Rupfensack Schuhe Handschuhe Jute An 4 Ecken verknotete Zipfel Großer Zunftsticker in der Mitte Übliches Band, bzw. übliche Schnur mit 4 Knoten braun bis schwarz knöchelhoch Schnürschuhe schwarz Ohne Aufdruck Kein Besatz auf der Außenseite Innenfutter darf nicht durchscheinen Keine hohen Stiefel oder Halbschuhe Ohne auffallendes Markenlabel Ausnahme stellen die offiziellen Bettelspitz- Handschuhe dar Maske Bettel-Male Kein Besatz erlaubt Die Masken dürfen keine groben Schäden bzw. übermäßige Abnutzungsspuren aufweisen, dies liegt im alleinigen Ermessen des Häswarts 11 von 12

Alle diese Gegenstände sind ALLES während des Umzugs vollständig und ordnungsgemäß zu tragen Auf der Homepage der NZ Schmalegg (www.nz-schmalegg.de) kann man zu bestimmten Häs-Teilen Beispielbilder finden, z.b. den Gürtel für das Male-Häs oder den Rupfensack. Diese Ausführung der Häs- und Maskenordner würde vom Zunftrat am 25.10.10 freigegeben. 12 von 12