Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Muslimisches Leben in Deutschland

Ähnliche Dokumente
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Asylentscheidungen 2014 nach Herkunftsstaaten

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Beantwortung der Anfrage

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Nachzug von Familienangehörigen in Mecklenburg-Vorpommern

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Schriftliche Kleine Anfrage

der AfD Asyl-Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Thüringen BT-Drucksache 19/198

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Personen mit Migrationshintergrund in der Statistik

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem)

05c / Muslime in der Schweiz. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Kosovo. Republik. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf die Drucksache 6/769.

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Entwicklung der Lebenserwartung

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Die Situation von Muslimen am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben in Deutschland (MLD)

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Kleine Anfrage. Drucksache 15 / Kleine Anfrage. 15. Wahlperiode. des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode Ausreisepflichtige Personen im ersten Quartal 2018 und Zahlendifferenzen

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

Regelleistungsempfänger nach Asylbewerberleistungsgesetz in Sachsen von 2008 bis 2017 nach ausgewählten Herkunftsländern

BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem)

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt:

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Vorläufige ASYLSTATISTIK. April 2017

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Transkript:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Muslimisches Leben in Deutschland Empirische Ergebnisse über Zahl, Struktur, Aspekte der Integration und Religiosität Vortrag auf der Tagung Integrationsforschung. Ansätze und Perspektiven der FES in Berlin von Dr. Anja Stichs Gruppe 22 im BAMF Forschungsfeld II - Empirische Sozialforschung Folie 1

Gliederung Hintergrund und Anlage der Studie ausgewählte Ergebnisse über: - Zahl und Struktur der Muslime in Deutschland - Aspekte der Integration - Religiosität und Bedeutung der Religion im. Alltag Zusammenfassung und Fazit Folie 2

Erkenntnisdefizite Zahl der Muslime unbekannt, da kein Register verfügbar, keine Frage nach Religionszugehörigkeit im Mikrozensus o.a. großen Befragungen Erkenntnisse über Muslime aus verschiedenen Herkunftskontexten fehlen, kleine Gruppen sind nicht erforscht. Folie 3

Forschungsziele Schätzung/Hochrechnung der Zahl der Muslime in Deutschland Struktur der Muslime nach Herkunft und Glaubensrichtung Analyse verschiedener Aspekte der Integration Analyse der Bedeutung der Religion und der religiösen Alltagspraxis Vergleich zwischen Muslimen verschiedener Herkunftsgruppen Vergleich zwischen Muslimen und Zuwanderern anderer Religionen aus den gleichen Herkunftsregionen Folie 4

Forschungsdesign Studie des Bundsamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Auftrag der Deutschen Islamkonferenz (DIK) Befragungszeit: erstes Halbjahr 2008 Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund aus. 49 muslimisch geprägten Herkunfts-. ländern sowie deren Angehörigen. (Muslime und Nicht-Muslime) Fallzahlen: Angaben über 6.004 Befragen und über. knapp 17.000 Haushaltsmitglieder mit. Migrationshintergrund Befragungsart: rund 30-minütige Telefoninterviews. mit einem standardisierten Fragebogen Folie 5

Herkunftsländer (gruppiert nach Regionen) Folie 6 1. Südosteuropa (Albanien, Bulgarien, Bosnien, Serbien) 2. Türkei 3. Zentralasien/GUS (Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Russische Föderation, Turkmenistan, Usbekistan) 4. Iran 5. Süd/Südostasien (Afghanistan, Bangladesh, Indien, Indonesien, Malaysia, Pakistan) 6. Naher Osten (Ägypten, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Libanon, Saudi Arabien, Syrien) 7. Nordafrika (Algerien, Libyen, Marokko, Tunesien) 8. Sonstiges Afrika (Äthiopien, Cote d Ivoire, Eritrea, Gambia, Ghana, Guinea, Kamerun, Liberia, Mosambik, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Togo)

Stichprobenziehungs- und Hochrechnungsverfahren 1. Auswahl von Ländern mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung und einer großen Zahl an Zuwanderern in Deutschland (CIA World Fact Book, AZR) 2. Gewinnung Liste typischer Namen der Staatsbürger dieser Länder (AZR) 3. Zufalls-Stichprobe aus Telefonregister durch Namensabgleich 4. Befragung mit Screening nach Migrationshintergrund 5. Erhebung der Religion, mit proxy-interviews über Haushaltsmitglieder 6. Hochrechnung je Land anhand Staatsbürger laut AZR sowie der aus der Befragung ermittelten Quote der Deutschen mit diesem Migrationshintergrund und der Quote der Muslime Folie 7

. Teil 1 Teil 1: Zahl und Struktur der Muslime Auswertungen über alle Haushaltsmitglieder mit Migrationshintergrund aus einem muslimisch geprägten Land Folie 8

Nicht alle sind Muslime Folie 9

Zahl und Struktur der Muslime Zwischen 3,8 und 4,3 Mio. Muslime leben in Deutschland Darunter: - ca 1,8 Mio. eingebürgerte Muslime (45%) - ca 1,2 Mio. in Deutschland geborene Muslime (29% ) Muslime in Deutschland sind mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren verhältnismäßig jung Muslime stellen nach Herkunft und Glaubensrichtungen eine heterogene Gruppe dar Folie 10

Muslime nach Herkunftsland (in Tausend, in Prozent) Folie 11 Hochrechnung auf Basis des Datensatzes MLD 2008 über alle Haushaltsmitglieder (mittlerer Wert) sowie der AZR-Daten zum Stand 30.06.2008

Teil 2.TT Teil 2: Aspekte der Integration, Religiosität und. religiöse Alltagspraxis - Unterschiede zwischen Muslimen und sonstigen. Religionsangehörigen -Geschlechterdifferenzen Auswertungen aus dem Datensatz über die Befragten im Alter ab 16 Jahren mit Migrationshintergrund aus einem muslimischen geprägten Land Folie 12

Religionszugehörigkeit und regionale Herkunft Anteil in % Muslime 10,2 69,0 sonstige Religionsangehörige 21,2 5,9 58,1 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Südosteuropa Türkei Zentralasien/GUS Iran Süd-/Südostasien Naher Osten Nordafrika sonstiges Afrika Folie 13 Quelle: MLD 2008, Datensatz der Befragten im Alter ab 16 Jahren

Ausgangsvoraussetzung: Schulbildung selbst Zugewanderter BildungsausländerInnen mit mittlerem oder hohen Schulabschluss 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,0 Südosteuropa Türkei 28,5 42,1 52,2 Zentralasien/GUS Iran Süd-/Südostasien Naher Osten Nordafrika 52,7 53,1 59,3 62,3 60,4 70,0 75,0 74,4 sonstiges Afrika Insgesamt 37,9 52,0 58,7 64,7 Folie 14 Muslim sonstige Religion Anteil in % Quelle: MLD 2008, Datensatz der Befragten im Alter ab 16 Jahren (Subgruppen mit n < 20 werden nicht ausgewiesen)

Bildungsmobilität im Integrationsprozess: Muslime nach Geschlecht und Ort des Schulbesuchs Muslime mit mittlerem/hohem Schulabschluss, Anteil in % 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Muslime weiblich 30,8 56,4 männlich 43,3 61,6 sonstige Religion weiblich 60,8 65,1 männlich 56,6 69,9 Bildungsausländer Bildungsinländer Folie 15 Quelle: MLD 2008, Datensatz der Befragten im Alter ab 16 Jahren (Subgruppen mit n < 20 werden nicht ausgewiesen)

Strukturelle Integration: Erwerbsstatus, Religion und Geschlecht Befragte im Erwerbsalter (16 bis unter 65 Jahre), Anteil in % 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Muslime weiblich 22,4 39,3 38,3 männlich 22,0 63,9 14,2 insgesamt 22,2 52,1 25,7 sonstige Religion weiblich 15,9 52,6 31,6 männlich 23,6 62,4 14,1 insgesamt 19,7 57,4 22,9 Folie 16 in Ausbildung Erwerbstätig nicht erwerbstätig Quelle: MLD 2008, Datensatz der Befragten im Alter ab 16 Jahren

Soziale Integration: Freundschaftskontakte mit Deutschen Anteil in % 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Muslime weiblich 54,5 21,1 24,4 männlich 70,1 12,8 17,2 insgesamt 62,6 16,8 20,6 sonstige Religion weiblich 56,8 22,0 21,1 männlich 64,6 18,2 17,1 insgesamt 60,7 20,2 19,2 täglich/mehrmals wöchentlich eimal pro Woche/mehrmals im Monat seltener/gar nicht Folie 17 Quelle: MLD 2008, Datensatz der Befragten im Alter ab 16 Jahren

Religiosität Anteil in % 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Muslime weiblich 41,0 47,2 8,3 3,5 männlich 29,9 55,0 10,6 4,5 insgesamt 35,2 51,2 9,5 4,1 sonstige Religion weiblich 21,9 65,8 9,8 2,6 männlich 19,6 54,1 17,8 8,5 insgesamt 20,7 60,0 13,7 5,5 sehr stark gläubig eher gläubig eher nicht gläubig gar nicht gläubig Folie 18 Quelle: MLD 2008, Datensatz der Befragten im Alter ab 16 Jahren

Starke und eher starke Religiosität unter Muslimen Anteil in % 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,0 Südosteuropa Türkei Zentralasien/GUS 73,6 83,3 90,9 86,2 Iran Süd-/Südostasien Naher Osten Nordafrika sonstiges Afrika insgesamt 45,2 42,4 90,0 87,5 90,5 81,9 93,2 91,7 86,4 88,1 85,1 100,0 weiblich männlich Folie 19 Quelle: MLD 2008, Datensatz der Befragten im Alter ab 16 Jahren (Subgruppen mit n < 20 werden nicht ausgewiesen)

Das Tragen des Kopftuchs Anteil der muslimischen Mädchen und Frauen im Alter ab 0 Jahren in % 0% 20% 40% 60% 80% 100% SO-Europa 4,5 95,5 Türkei 31,4 68,6 ZAsien/GUS Iran 4,2 2,2 95,8 97,8 SO-Asien Naher Osten Nordafrika sonstiges Afrika insgesamt 28,1 29,5 34,9 22,2 27,6 71,9 70,5 65,1 77,8 72,4 Ja nein Quelle: MLD 2008, Datensatz aller Haushaltsmitglieder Folie 20

Schulunterrichtsbesuch Teilnahme am Unterricht bei Schülern mit Angebot 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 98,9 98,8 97,6 97,8 96,7 92,9 97,4 98,7 96,6 96,6 94,4 84,9 95,4 90,2 97,2 95,6 7,1 5,6 15,1 9,8 Muslime, m Muslime, w sonstige Rel., m sonstige Rel., w Muslime, m Muslime, w sonstige Rel., m sonstige Rel., w Muslime, m Muslime, w sonstige Rel., m sonstige Rel., w Muslime, m Muslime, w sonstige Rel., m sonstige Rel., w Sportunterricht SchwimmunterrichtSexualkundeunterricht Klassenfahrt nein, aus religiösen oder sonstigen Gründen Teilnahme Folie 21 Quelle: MLD 2008, Datensatz aller Haushaltsmitglieder, Schüler im Alter von 6 bis 22 Jahren

Fazit zur Struktur Folie 22 Mehr Muslime als bisher angenommen: In Deutschland leben ca. 4 Mio. Dies sind etwa 5% der deutschen Gesamtbevölkerung. Muslime bilden einen festen Bestandteil der deutschen Gesellschaft: Etwa 45% der Muslime sind deutsche Staatsangehörige, 29% sind in Deutschland geboren. Muslime sind eine heterogene Bevölkerungsgruppe: Muslime in Deutschland stammen aus verschiedensten Herkunftsländern. Den Muslim in Deutschland gibt es nicht. Nicht alle aus einem muslimisch geprägten Land sind Muslime: Aus einigen Herkunftsländen sind verstärkt religiöse Minderheiten zugewandert. Auch betrachtet sich ein erheblicher Anteil keiner Religion (mehr) zugehörig.

Fazit zu Aspekten der strukturellen Integration Defizite bei der schulischen Bildung im Zusammenhang mit der Migrationsgeschichte Muslime der 1. Generation aus Anwerbeländern sind deutlich niedriger gebildet als Muslime anderer Herkunftsländer sowie sonstige Religionsangehörige Deutlicher Bildungsaufstieg im Generationenverlauf feststellbar: Dies gilt unabhängig vom Geschlecht und dem Herkunftsland, am stärksten holen muslimische Frauen der 2. Generation auf. Folie 23 Niedrigere Erwerbsquote bei Muslimen aufgrund ausgeprägterer Geschlechterdifferenzen: Musliminnen sind deutlich seltener erwerbstätig als Frauen mit einer sonstigen Religion. Bei Männern wirkt sich die Religionszugehörigkeit nicht aus.

Fazit zur sozialen Integration Soziale Integration ist besser als vielfach angenommen: Muslime und sonstige Religionsangehörige haben relativ ausgeprägte Freundschaftskontakte zu Deutschen Männer haben häufiger Freundschaftskontakte zu Deutschen als Frauen: Die Häufigkeit der Freundschaftskontakte wird weniger durch die Religionszugehörigkeit als vielmehr durch das Geschlecht beeinflusst. Folie 24

Fazit zur Religiosität Hohe Bedeutung der Religion: Muslime erweisen sich als stark gläubig. Hohe Religiosität ist keine Besonderheit der Muslime: Zuwanderer und ihre Angehörigen aus muslimisch geprägten Ländern mit einer anderen Religion erweisen sich ebenfalls als stark gläubig. Nicht alle Musliminnen tragen ein Kopftuch: Über 70% der Musliminnen in Deutschland tragen nie ein Kopftuch. Hohe Beteiligung an schulischen Unterrichtsangeboten: Allerdings tendenziell niedrigere Beteiligung von muslimischen Mädchen beim gemischtgeschlechtlichen Schwimmunterricht und bei Klassenfahrten. Folie 25

Vielen Dank für Ihr Interesse Autorinnen: Dr. habil. Sonja Haug Stephanie Müssig Dr. Anja Stichs Kontakt Dr. Anja Stichs BAMF, Gruppe 22, Forschungsfeld II tel.: 0911 / 943 44 34 anja.stichs@bamf.bund.de Folie 26 Download oder Bestellung der Studie im Internet: http://www.bamf.de/cln_180/nn_441298/shareddocs/anlagen/de/ Migration/Publikationen/Forschung/Forschungsberichte/fb6-muslimisches-leben.html