SOMMER FERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Ähnliche Dokumente
Das Sommerferienprogramm der Stadtbibliothek Mannheim

Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz. wir produzieren unsere eigene Musiksendung. Alter: 9 12

Das Sommerferienprogramm der Stadtbibliothek Mannheim

Das Sommerferienprogramm der Stadtbibliothek Mannheim

sommerferien 2015 Aktionen in der Stadtbibliothek

SOMMER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK. Das Ferienprogramm

SOMMERFERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Spielen für Groß und Klein!

Veranstaltungen Mai - August 2018

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

Veranstaltungen Mai - August 2019

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Treffpunkt Bibliothek

Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind.

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

SOMMERFERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Was finden Sie bei uns?

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Freifächer Schuljahr 2016/17

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Die Angebote der Stadtbibliothek Mannheim. Mannheimer. Agenda Diplom. für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren BIBLIOTHEK

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Stadtbibliothek Familienprogramm Juni 2018

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Programm Lebenshilfe Center

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Sommerleseclub in Adendorf

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول /

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Kinderprogramm Januar - März 2015

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Newsletter September 2016

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Anmeldung zum Ganztagsangebot

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

in der Fouqué-Bibliothek!

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Freizeithaus Neubeckum

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Sommerferienprogramm

Bunte Mischung. Einladung zur Veranstaltung von Inklusion in Sachsen

Gymnasium Essen-Überruhr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf

Osterferien programm 2016

Liebe Eltern, liebe Kinder!

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Transkript:

SOMMER FERIEN 2014 Aktionen in der Stadtbibliothek

Dalberghaus (N 3, 4) Anmeldeformular am Schluss des Heftes KUNST AUS ALTEN BÜCHERN Alte Bücher sind nicht langweilig! Mit einfachem Material, Farbe, Kleber und etwas Fantasie kann man jedes Buch in ein wunderschönes Kunstwerk verwandeln. Mit Judith Flora 7 10 2 Tage N 3 Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) Dienstag, 5. und Mittwoch, 6. August 2014 jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach vollständiger Teilnahme zurückgezahlt! BenÉ, schneller als das schnellste huhn Eine Bilderbuch-Mitmachgeschichte Für Bené aus Brasilien ist Fußball das Größte und seine Familie lebt von den Bällen. Sein Vater verkauft sie, seine Mutter bügelt die Lederstücke, Bené näht die Bälle. Und natürlich testet er sie auch. Bälle begleiten Bené überall hin und durch den ganzen Tag. Mit Mechthild Goetze-Hillebrandt. Verwendetes Buch: Eymard Toledo: Bené, schneller als das schnellste Huhn. Baobab Books 5 7 Dalbergsaal im Dalberghaus (N 3, 4) Mittwoch, 20. August 2014 9.00 bis 12.00 Uhr Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt!

Anmeldeformular am Schluss des Heftes Dalberghaus (N 3, 4) WÖLFE in den wänden Eine spannende und vergnügliche Kinderbuch-Lese-Aktion Lucy lebt in einem alten Haus. Eines Tages wanderte sie durch die Räume, und da hörte sie Geräusche. Da sind Wölfe in den Wänden, flüsterte sie ihrem kleinen Schweinchen zu Eingestimmt werden die Kinder mit dem Vorlesen einer spannenden Geschichte. Und dann dreht sich alles um die Wölfe. Da gilt es Wölfe zu vertreiben, Zungenbrecher zu lernen, malen, Theater spielen, erzählen, Hintergründe aus Sachbüchern heraussuchen Zum Abschluss wird alles vorgeführt und noch einmal vorgelesen. Mit Mechthild Goetze-Hillebrandt Verwendetes Buch: Neil Gaiman: Wölfe in den Wänden. Carlsen Verlag 7 9 Dalbergsaal im Dalberghaus (N 3, 4) Dienstag, 19. August 2014 9.00 bis 12.00 Uhr Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach Teilnahme zurückgezahlt! GRR, BUH, uah... Eine gruselige hörspiel-werkstatt In der Bibliothek gibt es jede Menge Hörspiele und Hörbücher zum Ausleihen. Aber wie werden die gemacht? Woher kommen die Geräusche? Wir überlegen zusammen eine Geschichte, nehmen verschiedene Sprecher auf und sammeln gruslige Geräusche. Mit Franziska Rehm 3 N 3 Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) 7 10 Tage Mittwoch, 13. bis Freitag, 15. August. August 2014 jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach vollständiger Teilnahme zurückgezahlt!

Dalberghaus (N 3, 4) Anmeldeformular am Schluss des Heftes als die bücher laufen lernten trickfilm-werkstatt Über Lieblingsbücher kann man sprechen, aber man kann auch lustige kleine Trickfilme darüber machen. Hier lernst Du den Umgang mit Kamera und Schneideprogramm und kannst einen kurzen Film zu einem Buch erstellen. Mit Franziska Rehm 8 12 2 Tage N 3 Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) Montag, 11. und Dienstag, 12. August 2014 jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach vollständiger Teilnahme zurückgezahlt!

Anmeldeformular am Schluss des Heftes Dalberghaus (N 3, 4) trickfilm-werkstatt Auf YouTube und anderen Videoplattformen wimmelt es nur so von Trickfilmen. Mit ipad, Digitalkamera oder Webcam ist es auch gar nicht mehr schwer, seine Ideen umzusetzen. Ob Stop-motion oder Zeichentrick: Mit unserem Trickfilmkoffer erstellen wir einen eigenen Clip: vom Storyboard übers Schneiden bis zum Vertonen. Beispiel auf Youtube. Scan den QR-Code! 13 16 4 Tage N 3 Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) Montag, 1. September bis Donnerstag, 4. September 2014 2014 jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr Anmeldegebühr: 5. Der Betrag wird nach vollständiger Teilnahme zurückgezahlt!

Dalberghaus (N 3, 4) Anmeldeformular am Schluss des Heftes Experimentieren mit dem science lab Was ist Strom? Woher kommt der Strom? Wie macht man Licht aus Strom? Wie funktioniert ein Schalter? Was ist ein Elektromagnet? Mit viel Spaß und spannenden Experimenten gehen wir diesen Fragen und vielen anderen Fragen rund um Elektrizität auf den Grund. Wir bauen eine Alarmanlage und erforschen, wie Windkraftwerke funktionieren. Mit Anke Ludewig 7 10 N 3 Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) Donnerstag, 7. August 2014 9.00 bis 12.00 Uhr Nur für Mädchen 7 10 N 3 Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) Freitag, 8. August 2014 9.00 bis 12.00 Uhr Nur für Jungs Anmeldegebühr: jeweils 5. Der Betrag wird nach vollständiger Teilnahme zurückgezahlt!

Anmeldeformular am Schluss des Heftes Dalberghaus (N 3, 4) STADT LAND SPIELT Spielesonntag für Familien mit Kindern ab 6 jahren Der bundesweite Spieletag findet zum zweiten Mal statt und ist eine Initiative, mit der das Kulturgut Spiel gefördert werden soll. Spielen verbindet über Generationen, Herkunft und soziale Grenzen hinweg, fördert die eigenen Fähigkeiten und das alles nebenbei, während man Spaß hat. Die Initiative will helfen, jedem aus der Bandbreite unterschiedlicher Spiele das für ihn richtige Spiel auszuwählen und ohne Regellesen zugänglich zu machen. Die Stadtbibliothek und der Verein SpielMa laden Eltern und Kinder ab 6 Jahren zu einem vergnüglichen Spielesonntag in die Kinderbibliothek ein. Auch für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee und Kuchen gesorgt. Und wer Leselust verspürt, kann blättern, lesen und ausleihen. keine Kosten Kinder- und Jugendbibliothekim Dalberghaus (N 3, 4) Sonntag, 14. September 2014 14 18 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Verein SpielMa Weitere Informationen: www.stadt-land-spielt.de

Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 Manga ist mehr als nur nudelsuppe! ab 12 keine Kosten Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 Mittwoch, 6. August 2014, 17 19 Uhr Taucht mit uns in die faszinierende Welt Japans ein! Wir präsentieren euch neue Manga-Titel und veranstalten ein Quiz Welcher Manga passt zu dir?. Außerdem warten viele Gimmicks und kulinarische Köstlichkeiten auf euch. Erlebt die Manga-Welt mit allen Sinnen!

Anmeldeformular am Schluss des Heftes Friedrichsfeld / Neckarstadt-West Ferien-bastelspass ab 8 Materialkosten: 1,50 Zweigstelle Friedrichsfeld Vogesenstraße 65 Termine: 6. August 2014, 10 11.30 Uhr 6. August 2014, 15 16:30 Uhr Bilderbuchkino 3 6 keine Kosten Zweigstelle Neckarstadt-West Mittelstraße 40 Vorlesen einmal anders! Macht es euch auf einem Kissen bequem und lauscht spannenden, lustigen und abenteuerlichen Geschichten. Nach dem Bilderbuchkino dürft ihr nach Herzenslust in der Bibliothek stöbern. Mit Sandra Schleissner und Anja Wittmann Termine: Dienstag, 5. August 2014, 10 11 Uhr Dienstag, 12. August 2014, 10 11 Uhr Dienstag, 26. August 2014, 10 11 Uhr Dienstag, 2. September 2014, 10 11 Uhr Dienstag, 9. September 2014, 10 11 Uhr

Neckarau Anmeldeformular am Schluss des Heftes frühstück in der bibliothek Vorlese- und Bastelstunde mit einem kleinen Frühstück für Kinder. 6 10 Materialkosten: 1,50 Zweigstelle Neckarau Heinrich-Heine-Straße 2 Termine mit Kim Papke: 5. August 2014, 9 10 Uhr 12. August 2014, 9 10 Uhr 19. August 2014, 9 10 Uhr 26. August 2014, 9 10 Uhr 2. September 2014, 9 10 Uhr Bastelstunden 4 7 Materialkosten: 1,00 Zweigstelle Neckarau Heinrich-Heine-Straße 2 Termine mit Heike Luther-La Dolcetta: 21. August 2014, 9 10 Uhr 28. August 2014, 9 10 Uhr 4. September 2014, 9 10 Uhr 11. September 2014, 9 10 Uhr

Anmeldeformular am Schluss des Heftes Neckarau GEFühle zeigen Freude, Wut, Trauer kann man in Worten, aber auch in Farben ausdrücken. Wir hören Geschichten zum Thema und lassen unseren Gefühlen malerisch freien Lauf. Mit Alexa Gwinner 8 12 Zweigstelle Neckarau Heinrich-Heine-Straße 2 Termine: Donnerstag, 7. August 2014, 10 Uhr Donnerstag, 14. August 2014, 10 Uhr Hinweis: Bitte Malkittel mitbringen keine Kosten Die Veranstaltung gehört auch zu den Aktionen beim Agenda-Diplom 2014

Herzogenried Anmeldeformular am Schluss des Heftes Sommer im lesegarten Zuhören zuschauen mitmachen 5 8 keine Kosten Zweigstelle Herzogenried Herzogenriedstraße 50 (in der IGMH) Termine: 31. Juli 2014, 11 12 Uhr: Momotaro der Junge aus dem Pfirsich (japanisches Märchen im Kamishibai-Theater) 7. August 2014, 11 12 Uhr: Kinderbuch-Apps unter der Lupe 14. August 2014, 11 12 Uhr: Morgens um sechs (Kamishibai mit Musik)

Mobile Bibliothek Mobi kommt ans schwimmbad Zweimal besucht MoBi die mobile Bibliothek der Stadt Mannheim in diesem Sommer ein Schwimmbad in Mannheim. An einem schattigen und klimatisierten Plätzchen erwarten Euch eine Bilderbuchshow sowie jede Menge Bücher zum Ausleihen und Stöbern. Auch die Teilnahme am Sommerleseclub Heiß auf lesen ist möglich. Außerdem bieten wir fachkundige Beratung zum Thema E-Book-Reader und Onleihe für die Großen. Standorte und Termine: Mittwoch, 6. August 2014, 10 16 Uhr: Herzogenriedbad, August-Kuhn-Straße 25 Mittwoch, 13. August 2014, 10 16 Uhr: Carl-Benz-Bad, Baldurstraße 23 keine Kosten TIPP: Mit den Gutscheinen aus dem Mannheimer Familienpass gibt es für die ganze Familie kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad und zwölf Monate lang die kostenlose Nutzung der Stadtbibliothek!

HEISS AUF LESEN gehört auch zu den Aktionen beim Agenda-Diplom 2014 9-14 keine Kosten Unter dem Motto Heiss auf Lesen werden die Sommerferien zum Literaturereignis. Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 14 Jahren sind zum Leseclub im Sommer eingeladen. Vor den Ferien meldest Du Dich in der Stadtbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus oder Zweigstelle) zum Heiss auf Lesen -Club an. Mit Clubkarte und Lesefächer ausgestattet liest Du während der Sommerferien mindestens drei Bücher. Die Bücher sind mit dem Heiss auf Lesen -Logo gekennzeichnet. Der Download der Titel ist auch als pdf-liste von der Stadtbibliothek-Homepage möglich (www.stadtbibliothek.mannheim.de). Gekrönt wird das Lesevergnügen durch eine heiße Abschlussparty am 27. September 2014 im CreaDom mit Spiel, Spaß und Tanz. Stadtbibliothek Mannheim N 3, 4 (Dalberghaus) 68161 Mannheim Redaktion: Bettina Harling. Gestaltung: Günter Buhl www.stadtbibliothek.mannheim.de

Verbindliche Anmeldung Bitte dieses Blatt abtrennen Name, Anschrift und Geburtsdatum angeben von Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen auf der Rückseite gewünschte Veranstaltung ankreuzen (bei Mehrfach-Angeboten Datum ergänzen) Blatt in der Veranstaltungs-Bibliothek abgeben oder dort hinschicken Beitrag (sofern Kosten entstehen) mit der Anmeldung bezahlen Anmeldegebühren (außer Materialkosten) werden zurückbezahlt, wenn die Veranstaltungen vollständig besucht wurden! Anmeldung bitte nur für eine Person verwenden! (Ausnahme: Stadt Land Spiel : Anzahl der Personen angeben) Vor- und Nachname: Geburtstag: Adresse: Telefon: E-Mail-Adresse: @ Telefonnummer zur Erreichbarkeit bei Notfällen am Veranstaltungstag: Datum und Unterschrift:

Wo bist Du dabei? Mach ein Kreuzchen! Die Anmeldung gilt für folgende Veranstaltung (bitte ankreuzen und gegebenenfalls Tag oder Uhrzeit ergänzen): O Kunst aus alten Büchern (5. und 6. August, Dalberghaus) O Ferien-Bastelspaß (6. August, Zweigstelle Friedrichsfeld), Uhrzeit: O Experimentieren mit dem Science Lab (7. August, Dalberghaus nur für Mädchen ) O Experimentieren mit dem Science Lab (8. August, Dalberghaus nur für Jungs ) O Als die Bücher laufen lernten (11. und 12. August, Dalberghaus) O Grr, buh, uah (13. bis 15. August, Dalberghaus) O Wölfe in den Wänden (19. August, Dalberghaus) O Bené, schneller als das schnellste Huhn (20. August, Dalberghaus) O Trickfilmwerkstatt (1. bis 4. September, Dalberghaus) O Stadt Land Spiel (14. September, Dalberghaus) / Anzahl der teilnehmenden Personen: O Gefühle zeigen (Zweigstelle Neckarau) / Datum: O Frühstück in der Bibliothek(Zweigstelle Neckarau) / Datum: O Bastelstunde (Zweigstelle Neckarau) / Datum: O Sommer im Lesegarten (Zweigstelle Herzogenried), Datum: O Bilderbuchkino (Zweigstelle Neckarstadt-West) / Datum: TIPP: Bitte frühzeitig anmelden. Bei manchen Veranstaltungen steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung! Zur Aktion HEISS AUF LESEN meldest Du Dich vor den Sommerferien persönlich in der Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus oder in einer der Zweigstellen an. Bei der Anmeldung bekommst Du die notwendigen Unterlagen. Kostet nichts! Sommerferienprogramm Für Manga ist mehr als nur Nudelsuppe (6. August, Zentralbibliothek im Stadthaus N 1) und MoBi kommt ans Schwimmbad ist keine vorherige Anmeldung nötig.