2. Halbjahr vhw Baden-Württemberg. 69 Jahre Fortbildung!

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsvorschau

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

Städtisches Schießen 2016

SSV Königsschießen 2014

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Bezirksmeisterschaft 2017

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Städtisches Schießen 2010

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Landrat Günther Schartz

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

Einzel Gr. C, D + I, K

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

HTTV Schiedsrichter-Einsatzplan 2016/ 2017 Seite 1

Zwischenwertung zum

Senioren A Vorrunde. Senioren A - Vorrunde. Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Übersicht der Brau-Rezepte

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

ESN-Lehrgänge Berlin Bonn Düsseldorf 2016

Männer. 100m. 200m. 400m

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

mytischtennis.de JOOLA-Rangliste

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

BASV Meisterschaft 2014

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Wolfsburger Bogensport-Club e.v.

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft 2017

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Zusammensetzung der Kommission

Diözesanmeisterschaft 2011

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Bezirksmeisterschaft Starterliste Bezirk 01 Rechter Niederrhein

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

tt-info Reportgenerator ->

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer. November 2017

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

25m-Pistole Jubiläumsschießen 150 Jahre

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Stadtmeisterschaft 2011

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag

köln Dezernat VI Die Liste 1

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Neuschwanstein Pfingstturnier

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Transkript:

2. Halbjahr 2015 Geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 21. Juli 2015 vhw Baden-Württemberg 69 Jahre Fortbildung! Der vhw e.v. Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, Berlin gegründet 1946 -, hat bundesweit über 1.600 korporative Mitglieder vorwiegend Städte, Gemeinden und Kreise sowie Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Jährlich bietet der vhw e. V. mittlerweile bundesweit ca. 1.380 Seminare mit Forumscharakter an, an denen sich weit über 43.000 zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Weiterbildung und zum Gedankenaustausch treffen. Auch im 2. Halbjahr 2015 profitieren Sie wieder von praxisnahen, aktuellen und maßgeschneiderten Problemlösungen vor Ort, die Ihnen unser Veranstaltungsangebot der Geschäftsstelle Baden-Württemberg für die Kernzielgruppen der Kommunen und der Wohnungswirtschaft sowie deren Dienstleister bietet. Als traditionsreicher Fortbildungsträger wissen wir, dass in Zeiten, in denen Arbeitsplätze rationalisiert werden, ein qualifiziertes und hochwertiges Fortbildungsangebot gefragt ist. Sie haben durch Ihre Teilnahme am vhw-fortbildungsangebot u. a. folgende Vorteile: Sie erhalten von unseren Top-Referenten praxisgerechte Informationen! Sie nehmen Handreichungen für Ihre tägliche Arbeit mit! Auf Tagungen, Workshops und Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl können Sie noch intensiver diskutieren! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Werden Sie Mitglied beim vhw! Unser nachhaltiger Erfolg auf dem Fortbildungsmarkt spricht sich herum. Dies können wir auch an der Anzahl neuer Mitgliedschaften festmachen: Als neue Mitglieder konnten wir im Jahr 2015 begrüßen: Stadt Heidelberg Stadt Oberndorf Stadt Offenburg Universitätsstadt Tübingen Gemeinde Weingarten (Baden) Stadt Winnenden Landratsamt Calw Landratsamt Konstanz Landratsamt Tuttlingen Jobcenter Zollernalbkreis GERHARDT.Stadtplaner.Architekten Karlsruhe MVV Enamic Regioplan GmbH Mannheim Nutzen auch Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft beim vhw und fordern Sie Info-Material an (E-Mail-Adresse: gst-bw@vhw.de ). Ihre Geschäftsstelle Baden-Württemberg berät Sie gerne. Bedenken Sie: Durch eine Mitgliedschaft lässt sich bares Geld sparen!

2. Halbjahr vhw-geschäftsstelle Baden-Württemberg Stand: 20. Juli 2015 Datum SEPTEMBER Ort Veranstaltungs- Nummer 16.09.2015 Filderstadt BW151976 Die Anwendung der TA-Lärm 16.09.2015 17.09.2015 Sindelfingen BW151761 16.09.2015 Mannheim BW151971 Thema Referenten Preise in * Grundlagen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke - 2tägig! Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte & Praxis-Check Dr. rer. nat. Gerke Hoppmann, Eckhard David Peter Lambert, Dirk Strelow 490/590 Dr. Dirk Boenke, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach 17.09.2015 Karlsruhe BW151830 Brandschutz und Bestandsschutz Bernd Gammerl 21.09.2015 22.09.2015 22.09.2015 23.09.2015 Karlsruhe BW151807 5. Baurechtstage Baden-Württemberg Filderstadt BW151932 23.09.2015 Filderstadt BW151979 23.09.2015 Leinfelden- Echterdingen BW151746 Die Betriebskostenabrechnung - Vom Praxisfall zur rechtlichen Lösung Einzelhandels-Gutachten: Kein Buch mit sieben Siegeln Berechnung von Lebenszykluskosten anhand einer Musterimmobilie Philipp Krass, Karsten Harms, Daniel Sonnentag, Dr. Helena Sophia Wirsing, Dr. Torsten Heilshorn, Prof. Dr. Reinhard Sparwasser,, Prof. Dr. Hans- Jörg Birk, Werner Gerhardt 540/620 Markus Gelderblom 440/530 Dipl.-Geogr. Stefan Kruse 395/495 Prof. Uwe Rotermund M.Eng. 23.09.2015 Stuttgart BW151763 Die prüfbare Honorarabrechnung Frank Weber 24.09.2015 Mannheim BW151939 24.09.2015 Filderstadt BW151854 29.09.2015 Stuttgart BW151786 30.09.2015 Stuttgart BW151790 Windenergie und Artenschutz in der Regional- und Bauleitplanung (unter Berücksichtigung der länderspezifischen Regelungen) Sicherung von Arbeits- und Baustellen im Straßenverkehr Die Kündigung im öffentlichen Dienst mit dem Schwerpunkt der krankheitsbedingten Kündigung Der Schutz innerörtlicher Baumbestände - Möglichkeiten und Probleme kommunaler Baumschutzregelungen Dipl.-Ing. Dietrich Kraetzschmer, Dr. Holger Schmitz Dr.-Ing. Horst Hanke Dr. Sebastian Ritz Rainer Hilsberg 30.09.2015 Mannheim BW151953 Steuercheck Kommune Dipl.-Kfm. Thomas Geck OKTOBER 01.10.2015 Mannheim BW151982 01.10.2015 Filderstadt BW151879 Neubauprojekte zur Unterbringung von Flüchtlingen - In Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen und Bauträgern Aktuelle Anforderungen an den kommunalen Friedhof Sandra Wehrmann, Dipl.-Ing. (FH) Marcus Kollmann, Marion Schmitz-Stadtfeld, Axel Wolf Dr. Martin Uhl, Matthäus Vogel, Dipl.-Vwwt. Irmgard Denk 06.10.2015 Filderstadt BW151871 Ausnahmen und Befreiungen Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann 07.10.2015 Filderstadt BW151778 Vergabe ohne Vergaberecht Dr. Thomas Mestwerdt 2

OKTOBER 07.10.2015 BW151975 Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen Monika Huber Detlef Stollenwerk, Dr. Alexander Kukk 08.10.2015 Filderstadt BW151959 08.10.2015 Stuttgart BW151787 Leistungsbedingte Kündigung Dr. Sebastian Ritz 12.10.2015 Karlsruhe 13.10.2015 BW151876 Rechtliche und planerische Steuerung der Bauleitplanung für Einsteiger Dr. Markus Edelbluth, Dipl.-Ing. Stefan Läufer 490/595 13.10.2015 Mannheim BW151760 Dipl.-Ing. Herbert Troff 14.10.2015 Mannheim BW151900 Dr. Johannes Grüner, Dr. Hendrik Röwekamp 14.10.2015 Ulm BW151775 Dipl.-Ing. Arch. Alexander Grünenwald, Christoph Neis 14.10.2015 Ulm BW151732 Errichtung von Anlagen Erneuerbarer Energien - Bewertungsaufgaben Zuwendungsrückforderung: Fallgestaltungen, Vermeidung, Verteidigungsstrategien, aktuelle Rechtsprechung Innovative Wohnungsbaukonzepte: Kooperationen von Wohnungsunternehmen mit Mietergemeinschaften und Baugruppen Erfolg hat Methode: Zeitmanagement Selbstmanagement - Lebensbalance Wilfried Bräuer Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs, Martin Kaufmann, Prof. Dr.-Ing. Jan Riel Dr. Gernot Schiller, Dipl.-Geogr. Klaus Wilhelm 14.10.2015 BW151983 Wohin mit den vielen Autos? - Stellplätze Verkehrsplanung- Öffentlicher Raum 19.10.2015 BW151966 Luftreinhaltung 19.10.2015 Filderstadt BW151743 Der gestörte Bauablauf: Verzug - Nachträge - Unternehmerinsolvenz Dr. Rolf Theißen 19.10.2015 Stuttgart BW151978 Darlehen nach dem SGB II Julia Mester 270/335 20.10.2015 Karlsruhe BW151872 Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht für Fortgeschrittene Ulrike Göppl, Dr. Thomas Burmeister 20.10.2015 Stuttgart BW151937 Energierecht - Grundlagen und aktuelle Entwicklung 20.10.2015 KorntalMünchingen BW151831 Brandschutz für Sonderbauten in Baden-Württemberg Mag.rer.publ. Maria-Lena Weiss, Dr. Helena Sophia Wirsing Dr. Ing. Ulrich Max, Bernd Gammerl 21.10.2015 BW151904 Örtliche Zuständigkeit in der Sozialhilfe Dr. Jörg Tänzer BW151851 BW151915 Aktuelle Anforderungen an den kommunalen Winterdienst Kommunale Immobilien: Perspektiven der Passivhaus- Bauweise - bauliche und technische Aspekte sowie Nutzerverhalten Erleichterte Planung und Genehmigung von Flüchtlingsunterkünften Stefan Schüler, Dr.-Ing. Horst Hanke Karin Schakib-Ekbatan, Dr. Annette Roser, Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff Dr. Klaus Schaeffer, 270/335 Filderstadt BW151832 Mannheim 23.10.2015 BW151724 Einkommensermittlung Selbständiger nach dem SGB II - Vertiefungsseminar Jörg Virnau 490/590 Stuttgart 23.10.2015 BW151783 Der TVÖD in der praktischen Anwendung Intensivseminar Wolfgang Dahm 470/590 27.10.2015 BW151974 Hochwasserschutzregister - das andere Ökokonto 27.10.2015 BW151967 Kommunale Unternehmen - Zulässigkeit und Gestaltungsformen 28.10.2015 Stuttgart BW151972 29.10.2015 Filderstadt BW151844 Aufbau und Entwicklung eines kaufmännischen Gebäudemanagements Städtebauliche Qualität sichern über Festsetzungen im Bebauungsplan: Möglichkeiten und Grenzen Dipl.-Ing. Bernhard Keim, Dr. Gunther Matthäus, Dr. Armin Wirsing Dr. Henning Struck, Prof. Dr. Hans-Jörg Birk Stefanie Neumann 280/340 Prof. Dr. Hans Büchner, Prof. Dr.-Ing. Gerd Baldauf 3

NOVEMBER 04.11.2015 BW151833 Notwendige Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder - Umfang, Kompensation und gemeindliche Regelungsmöglichkeiten Steuerliche Begünstigungen für Baudenkmäler Rainer Grund, Mahmoud Azad Ulrike Kost 05.11.2015 Filderstadt BW151868 05.11.2015 Mannheim BW151901 Das Erbbaurecht von A - Z 11.11.2015 Mannheim BW151722 So stimmt die Chemie - beim Umgang mit Uschi Eichinger Kollegen, Bürgern und Verhandlungspartnern 11.11.2015 Stuttgart 12.11.2015 BW151954 Einführungslehrgang Steuerrecht für die öffentliche Hand Dipl.-Kfm. Thomas Geck, Dr. Thorsten Boos 465/530 12.11.2015 Karlsruhe BW151834 Brandschutz und Denkmal Bernd Gammerl 12.11.2015 Mannheim BW151934 Hilfe zur Pflege - Aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprechung Dr. Miriam Meßling 16.11.2015 Mannheim BW162118 Das Planungsrecht des Netzausbaus für die Höchstspannungsleitungen Stefan Drygalla-Hein, Siegfried de Witt 16.11.2015 Stuttgart BW151788 Beamtenrecht - Die rechtssichere Beurteilung Dr. Axel Schreier 17.11.2015 Stuttgart BW151765 Aktuelle Rechtsprechung des BSG zum SGB II Sabine Knickrehm 17.11.2015 Filderstadt BW151970 Interkommunale Zusammenarbeit in Baden Württemberg Dr. Christian Kokew, Gerhard Himmelstoß, Dr. Christian Braun BW151846 Städtebauliche Verträge: Einsteigerseminar Dr. Thomas Burmeister 18.11.2015 Filderstadt BW151835 Aktuelle Rechtsprechung zur LBO BadenWürttemberg Dr. Klaus Schaeffer, 19.11.2015 Mannheim BW151950 Bewältigung des Verkehrslärms in der Bauleitplanung Dr. Markus Deutsch, Dipl.-Ing. Guido Kohnen 19.11.2015 Sindelfingen BW151733 Wilfried Bräuer 24.11.2015 Filderstadt BW151739 Führen-Motivieren-Kommunizieren: Der positive Umgang mit Mitarbeitern Honorarverträge für Hochbauten: Vernünftige, wirtschaftliche Verträge - trotz Dickicht der Honorarordnung Kommunale Gebäudereinigung: Wege zur wirtschaftlichen Eigen- und Fremdreinigung Dipl.-Ing. Klaus A. Werner Bruno Botz 280/340 17.11.2015 24.11.2015 BW151791 26.11.2015 BW151977 BIC - Nachhaltiges Bauinvestmentcontrolling Ulrich Lindner, Monika Huber BW151973 Immissionsschutz - Genehmigungsverfahren und Überwachung Reinhard Wilke BW151750 Crashkurs: Basiswissen Grundbuchrechte Angela Müller BW151905 Artenschutz in der Bauleitplanung Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert, Dr. Markus Edelbluth 02.12.2015 Filderstadt BW151969 Anspruchsvoraussetzung von Ausländern im SGB II-Bezug Andreas Hofmann 03.12.2015 Filderstadt BW151968 Die Vergaberechtsreform in der Umsetzung Dr. Volkmar Wagner, Norbert Portz BW151936 Praxisseminar Baulandumlegung Dr. Helmut Schuster, Dipl.-Ing. Guido Hils Karl Heinz Mathony 510/620 Andreas Jardin, Dipl.-Ing. Ulrike Mennig Dipl.-Ing. Jörg Hofmann 30.11.2015 Filderstadt 30.11.2015 DEZEMBER 01.12.2015 03.12.2015 07.12.2015 Mannheim 08.12.2015 08.12.2015 08.12.2015 Filderstadt BW151962 BW151907 BW151805 Von der Sanierungssatzung zum Ausgleichsbetrag - Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten (Entwurf) der Richtlinien zur Ermittlung des Ertragswerts (Ertagswertrichtlinie EW - RL) Wassereintritte in Gebäude: Abdichtung und nachträgliche Abdichtung in und unter Oberkante Gelände 4

DEZEMBER 09.12.2015 Leinfelden- Echterdingen BW151951 09.12.2015 Filderstadt BW151836 Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH LBO: Abstandsflächenrecht für Fortgeschrittene 10.12.2015 Filderstadt BW151873 Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich 15.12.2015 Filderstadt BW151853 Feuerwehrkostenersatz nach 34 FwG unter Berücksichtigung der geplanten Änderungen im Feuerwehrgesetz Dr. Dietrich Beyer 270/335 Prof. Karlheinz Schlotterbeck, Dr. Manfred Stopfkuchen-Menzel Uwe Ehrhardt, Dr. Dario Mock *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter www.vhw.de/fort-und-ausbildung Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: 030 390473-690, E-Mail: seminare@vhw.de, per Post: vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, 10585 Berlin Bitte senden Sie mir Informationen zu den angekreuzten Veranstaltungen zu. Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: Veranstaltungs-Nummer: Veranstaltungs-Datum: Name, Vorname Dienstbezeichnung Amt / Abteilung Rechnungsadresse Straße PLZ / Ort Telefon / Fax E-Mail Datum Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und eine Rechnung. Die Bestätigung hat lediglich informatorischen Charakter. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung am Veranstaltungstag oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor der Veranstaltung erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. 5