o s e n Exclusiv-Angebote Über den Zaun geschaut... Private Rosengärten für Sie geöffnet Teil XVIII Unvergessen durch eine Rose...

Ähnliche Dokumente
Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

Züchter: Duft: leicht

Clematis zu öfter blühendenrambler-rosen

Niederlande, vor Duft: leicht

Garten der Familie Zerwes in Simmern

Gloire de Guilan Damaszenerrose. Damaszenerrosen

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Rosen für halbschattige Standorte

Neue Rosenarten! Text von Franz Wänninger

Der lange Weg zu einer neuen Rosenart Die Kirschrose und ihre Geschwister

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004

Schnitt für Schnitt Rosen schneiden. Heiko Hübscher

Licht im Garten... Genießen Sie die Schönheit Ihres Gartens auch nach Enbruch der Dunkelheit. Erinnerung an den ungarischen Rosenzüchter

Züchter: Eine großartige Rose mit. David Austin 2087 Höhe: cm

Young plants. Young. plants. nolina.nl

Rosa rugosa Die Kartoffel-Rose Ein Pflanzenportrait

GARTEN. KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist. rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können

Franz Wänniger. ein Leben für die Rose

FRÜHLING IM GLAS. Dekoideen für drinnen und draußen. Nur 3,70 Einfach mal probieren! Frühjahrsküche: Spargel, Scholle, Lamm

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

Mit Kletterrosen gestalten Rambler in der Pflanzenverwendung Pillnitzer Rosentag 2010

EIN JAHR FÜR IMMER Gemälde aus dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT

Gartenzeit. Gärten zum Leben. Jetzt ist wieder. Baumschule, Gartenmarkt, Gartengestaltung

Schöne Kletterpflanzen im Garten

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Gartenzeit. Jetzt ist wieder. Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr. Foto: shutterstock

Cl. Paul Farges ( Summer Snow ) Cl. alpina Frances Rivis (var. ochotensis) Cl. tangutica Bill MacKenzie


Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Züchter: Rosen Tantau 1962 Höhe: ca. 150 cm Duft: leicht. Halbgefüllte, sehr farbbeständige Blumen. Die unveränderliche Farbe hat immer ein

Anemonella thalictroides. Rautenanemone

Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?

FLASKAMP. Blumen & Accessoires

9, 95 19, 95 SCHMIDT FEIERN SIE MIT UNS DIE PRACHT DER ROSEN! NEUHEIT!

Gesunde Rosen mit Duft aus der Pillnitzer Rosensichtung. 15. Pillnitzer Rosentag am 12. September Freistaat Sachsen

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Kleinstrauchrosen in Dresden-Pillnitz - Ein Zwischenbericht - Erste Ergebnisse der Rosenpflanzung 2006/07. Freistaat Sachsen

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

Artikelfläche mm²

Albertine. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform Blütengrösse Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

DARUM! WARUM GET MEE WÄHLEN?

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

HALLO SOMMER! DUFT UND FARBE FüR DEN GARTEN

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

Rosenliste natürlich -1- EDELROSEN Rosa 'Anastasia' straff aufrecht, starker Duft. Rosa 'Polarstern'-Raufrecht, buschig wachsend, kaum Duft

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Albertine. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform Blütengrösse Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

Die Vielfalt der Kletterrosen ein Blick auf die Sortimente im Europa-Rosarium Sangerhausen

Kamelien. Sortenübersicht

HALLO SOMMER! DUFT UND FARBE FüR DEN GARTEN

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen:

Mehr Gartentipps für den März

k Rosen chulen Noack auf und amp 12, nne 54, chland 1/14085 osen.de osen.eu

Rosen. vieles mehr. Die schönsten. 11 Jahre Florhof

Alabaster. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform. Blütengrösse 8-10, in Dolden zu 3-5 Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

Rosen. (Goethe) Abb. Strauchrose Eden Rose, Foto: Gabriele Behrens

Winter Verkaufszeiten Gärtnerei April bis Anfang Juli und Mitte September-Ende Oktober Mo-Di-Do-Sa 8-12 Uhr und Mitttwoch und Freitag Uhr

Amelanchier lamarckii. Deutzia hybrida 'Perle Rose' Cornus alba 'Elegantissima' Deutzia kalmiiflora. Deutzia magnifica. Cornus alba 'Sibirica'

Bodendeckerrosen Edelrosen

Die Top Ten der Rosensorten für den Privatgarten und damit auch für den Endverkauf. Gedanken zu der vorgestellten Liste

FASZINATION ENGLISCHE ROSEN

Rosen schneiden. Wann werden Rosen geschnitten?

Die schönsten. Öffnungszeiten: sonntags geöffnet Uhr. Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr

Mit Neuheiten bei Beet- und Balkonpflanzen richtig gestalten

Waldpost. Nachrichten aus dem Haus Tanneneck. Juni Inhaltsverzeichnis. Neuigkeiten aus unserem Haus 2. Wir begrüßen unsere neuen Mitbewohner 2

21, 99 ÖLLER WIR LADEN SIE EIN ZU UNSEREN ROSEN- WOCHEN! NEUHEIT! ab9, 99

rundlich, dunkelgrün, rot überlaufen mittelstark, buschig, locker verzweigt sehr dunkles Grün, stark glänzend

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

Hortensienvielfalt HORTENSIEN VOLL IM TREND!

A N D R E A C H R I S T M A N N

Helianthemum Sonnenröschen

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Das große BLV. Handbuch Schnitt ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN. Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden

botanika-entdeckertour

Planenbanner. Seite 2

Beetplan Bauerngarten

Beetplan Bauerngarten

NEUHEITEN HERBST 2016 NEUHEITENLISTE HERBST

Genießen Sie Haus und Garten mit FAIRYTALEFLOWERS LESEN SIE MEHR UNTER

Garten von Gisela Kallen-Schröder. Gilas Gärten - vier idyllische Themengärten mit natürlicher Ausstrahlung

Alcantara. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform. Blütengrösse 4, in Büscheln zu 4-20 Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

15. Pillnitzer Rosentag 2008 Robuste Rosensorten die duften und andere Überraschungen.

Alten Fliederstrauch verjüngen

Gesunde Großstrauchrosen. Das Pillnitzer Sortiment

Helga Urban Ein weißer Garten

Rosen für alle Fälle. Infoecke. Spezial. Smart

Unsere besondere Empfehlung: Blumenwiese Werratal

Dieses Sprichwort hat durchaus noch heute seine Gültigkeit! Oder sogar erst heute:

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen Ampeln Schatten

GARDEN 44WICHTIGE HOME. Willkommen Herbst GARTENTERMINE. Schönes aus Stein Terrassenbeläge & Verlegemuster Skulpturen & Dekoratives GARDEN STYLE

Rosensortiment Wilhelm Busch ( )

Schmidt. Besonderheit. wir laden sie ein zum Rosenfest. Beetrosen in Sorten. Strauchrose Palais Biron. Im 4 Ltr. Topf9, 95. Im 7 Ltr.

Es ist Sommer. Rosenwochen. vom 24. Mai bis 4. Juni % Rabatt auf alle Rosen

Transkript:

RDas Magazin für den Rosenliebhaber o s e n Herbstausgabe 2015 Schweiz SFR 10,50 / Österreich 5,50/Deutschland 4.90 ROSEN Faszination Herbst 2015 Deutschland 4,90 Österreich 5,50 Schweiz CHF 10,80 2/2015 Das Magazin für den Rosenliebhaber Herbst 2015 Rosen Über den Zaun geschaut... Private Rosengärten für Sie geöffnet Teil XVIII Unvergessen durch eine Rose... Rosen benannt nach Persönlichkeiten der Weltgeschichte Rosenklassen Remontantrosen und deren beste Sorten Nymans Garden Englands berühmter Garten Rosengärtnerei Kalbus mit großartigem Schaugarten jetzt unter neuer Führung +++ die besten Neuzüchtungen 2015 +++ Exclusiv-Angebote ROSEN Faszination 2/2009 nur für unsere Leser Seite 1

Das lesen Sie diesmal: EDITORIAL 3 SCHÖNES UND DEKORATIVES 6 ROSENPARK DRÄGER 10 Neuer Standort offiziell eröffnet ELITE DER NEWCOMMER-ROSEN 12 Empfehlenswerte Neuzüchtungen VORSTELLUNGEN/INFORMATIONEN 24 Kordes W Söhne erhält Golmedaille für Container Taufe der Rose Oh Happy Day ENGLISCHE ROSENGÄRTEN 26 Nymans Garden, einer der schönsten Gärten BEGLEITPFLANZEN 32 Blaue Rosenbegleiter GAISSMAYERS STAUDENTIPP 40 Paeonien der neuen Generation 26 86 Rosengärtnerei Kalbus in neuer Hand Besuch im englischen Garten Nymans Garden Exklusiv für die Leser der ROSEN Faszination - Spezial-Angebote von: Rosenhof Schultheis mit fünf Rosen für eine fantastische Rosenhecke Staudengärtnerei Gaissmayer mit wunderschönen Paeonien Seite 4 ROSEN Faszination 2/2015

ÜBER DEN ZAUN GESCHAUT 40 Vielmehr, als ein Rosengarten 40 Millionen Rosenblüten am Hang 50 Rosenliebe trifft Gartenliebe 60 HOBBYZÜCHTER 68 Ewald Scholle erzählt aus seinem Leben ROSENKLASSEN TEIL XVI (2) 80 Rosa borbonica - die schönsten Sorten 34 EIN HANG VOLLER ROSEN 40 ROSENGÄRTNEREI KALBUS 86 ein wunderschöner Schaugarten lädt zum Besuch ein, jetzt unter neuer Leitung MODERNE FRAUEN 98 und ihre Rose - Prncess of Wales UNVERGESSEN DURCH EINEROSE 100 Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte Teil 14 LESENSWERTES 104 Empfehlungen für Ihre Bibliothek TERMINE/VERANSTALTUNGEN 110 Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen SCHAUFENSTER 110 Die Seite der Firmen IMPRESSUM/ VORSCHAU 114 Roter Korsar 46 80 Rosa borbonica Reine de Violettes 32 78 Begleitpflanzen Blaue Begleiter zu rosa, gelben und weißen Rosen Rosen Faszination ROSEN Faszination 2/2015 Seite 5

Oben: Ein interessanter Durchgang in einen weiteren Bereich des Gartens. Rechts oben: Eine Rose (leider noch in Knospe) legt sich malerisch über die Mauer zum Rhododendron- Garten Rechts Mitte: Blick vom Rosengarten auf die Gebäude Unten: schön geschnittene Buchsfiguren säumen den Weg Unten rechts: Blick auf den Wandelgang mit der verschwenderischen Blütenfülle der blauen Wisteria im Japanischen Garten. ROSEN Faszination 2/2015 Seite 31

Ärgere dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt Aus Arabien Oben: li Rose Louise Odier, Katzenminze Walkers Low,Staudenclematis Juuli, am Rosenbogen blüht Perennual Blue Clematis viticella Alba Luxurians Von links: Rose de Resht, unbek. rote Rose, Rittersporn, Zweige der Pyrus Salicifolia Von links: Spirea rosa, Rose Leonardo da Vinci, oben li Kletterrose Momo, Clematis jackmanii, Super Dorothy Seite 42 ROSEN Faszination 2/2015

Rechts u. links oben: Blick von der Terrasse durch den Garten von Ewald u.paula Scholle bereits seit acht Jahren Vorstand der Hobby- Rosenzüchter war. Er hielt zahlreiche Vorträge z.b. in München, Ulm, Bad Kreuznach und Hamburg. In Lüdinghausen gab es zudem einen Prüfgarten für Hobby-Rosen. Der Prüfer war Stadtdirektor P. Bröhl, und nach seinem Tod Stadtbaurat H. Körholz. Scholle machte den Vorschlag, an einer aufgegebenen Mülldeponie in Seppenrade einen Rosengarten anzulegen, sodass Seppenrade das 3. Rosendorf in der BRD werden konnte. Im Jahr 1969 hat Ewald mit Herrn Thiering auch im Dorf die ersten Rosenpflanzungen vorgenommen. In der weiteren Folge pflanzte er mit seiner Frau Paula viele weitere Rosen, so dass im Sommer 1972 die Eröffnung des Rosengartens mit gleichzeitiger Ernennung Seppenrades zum Rosendorf stattfinden konnte. Die Rosen-Hobbyzüchter hatten auch des öfteren teilweise mit ihren Frauen an Rosenausstellungen in Dortmund, Zweibrücken, Bonn und Baden-Baden teilgenommen. In Seppenrade stehen etwa 408 Züchtungen der Hobbyzüchter. Im heimischen Garten von Ewald Scholle ändert sich die Zahl der Rosen ständig. Es werden rund 5000 Sämlinge ausgepflanzt und durch Selektion wieder reduziert. Durch das Älterwerden bedingt werden inzwischen nur noch Rosen gezüchtet, die bereits im ersten Jahr blühen, entgegen der Kletter-, Strauch und Parkrosen, die mitunter mehrere Jahre keine Blüten zeigen. Im Verlauf seines 50-jährigen Züchterlebens kann er auf viele Rosen, die er verkauft hat, zurückblicken. Wie die meisten Hobbyzüchter ist auch Ewald nicht in der Lage seine Züchtungen sorten- und warenrechtlich schützen zu lassen. Zumal ihm auch von einem anderen Hobby-Züchter eindringlich anempfohlen wurde Hobby muss Hobby bleiben Das Links Mitte: Bereis bestüubte Rosenblüten (ohne Blütenblätter) eingewickelt in Alupapier, damit keine fremden Pollen das Ergebnis verfälschen können. Oben Mitte: Geernteter Blütenstaub für weitere Bestäubungen Unten rechts: Am Bogen blüht Momo von Noack inmitten eines Blütenmeers von Scholle-Züchtungen. Seite 72 ROSEN Faszination 2/2015

Rosa borbonica Bourbonrosen Rosa borbonica ist benannt nach der Ile de Bourbon, der heutigen Réunion. Französische Siedler grenzten ihre Felder mit Rosensorten ab, die sie zu Hecken formten. Sie verwendeten dazu in erster Linie die R. damascena bifera und Pearson s Pink China. Unter diesen Rosenhecken ging im Jahre 1817 ein besonderer Sämling auf, dessen Samen an Antoine Jacques, den Obergärtner des Herzogs von Orléans bei Schloss Neuilly gesendet wurde, der sie züchterisch bearbeitete. Aus einer Kreuzung der zweiten Generation entstand dann die erste Bourbonrose, die vermutlich den Namen Rosier de L Ile Bourbon bekam. Erst im Jahre 1831 fasste diese Rosengruppe Fuß, durch zwei ausgezeichnete Sorten von Desprez, einem Neuling in der Rosenzüchtung. Es handelte sich hierbei um seine 1833 auf den Markt gebrachten Sorten Charles Desprez und Madame Desprez. In dem 1848 veröffentlichten The Rose G a r d e n von William Paul wurden darin bereits 57 Bourbon-Hybriden aufgelistet, dazu 30 remontierende (nachblühende) Sorten und 188 Bourbon-Rosen insgesamt bereits 275 Sorten, die sich dieser Rosenklasse zuordnen ließen. Im Jahre 1870 gab es bereits fast 500 Sorten mit weiter steigender Tendenz, wegen ihrer Fähigkeit, öfter zu blühen. Leider sind auch bei den Bourbon-Rosen heute sehr viele verloren gegangen, dennoch hat sich eine relativ große Anzahl davon bis heute erhalten. Die meisten Rosen dieser Gattung blühen mit kurzen Pausen von Juni bis in den Spätherbst. Besonders schön und üppig blüht die Rosa borbonica im September. Sie besitzt gefüllte Blüten, die sehr stark duften. Ihr Wuchs ist kräftig mit teilweise langen wenig bestachelten Trieben, dadurch kann man sie auch durchaus als Kletterose ziehen. Eine Kali-Magnesiumgabe im Herbst hilft der Pflanze beim Ausreifen des Holzes, zudem benötigen einige Sorten der Bourbonrose in kälteren Regionen einen guten Winterschutz. Martha Martha Typ: Strauchrose Blütenfarbe: zartrosa, Mitte rahmweiß Blütengröße: 7-8, meist einzeln Blütenform: stark gefüllt Duft: gut Blühdauer: öfter blühend Blühfreude: reich blühend Höhe in cm: 150-250 Wuchs: stark, gut verzweigt, fast stachellos Laub: mittelgroß, mittelgrün Gesundheit: robust Winterhärte: winterhart Züchter : Zeiner (F) Jahrgang: 1912 Stck. pro m 2 : 1-2 ROSEN Faszination 2/2015 Seite 81

Blick auf Rosenpavillion v.l.n.r New Dawn, Chevy Chase, Sanders, White Rambler, im Vordergrund links Bukavu rechts Clair Renaissance wurde in Altdorf Botanik gelehrt, wozu ein bedeutender Hortus medicus außerhalb der Stadtmauer gehörte. Bei der Gestaltung des Gartens stand die Ästhetik vor der Funktionalität. So sammelte man alle bisher bekannten Rosen, so auch die erste öfter blühende Damascena Rose, die Prof. Mauritius Hoffman 1646 aus Messina, erstmals in Deutschland, hier einführte. Rosen gehören zu den Heilpflanzen und so konnten die Studenten an ihnen die Heilkräfte, die in den Pflanzen stecken, wissenschaftlich erkunden. Mitten im dreißigjährigen Krieg. Da sieht man, Rosengärtner sind keine Krieger, die führen nur einen unendlichen Kampf gegen Mehltau und Co. Kann man einen Gärtner verstehen, der nicht nur Rosen sondern auch Geschichten um Rosen im Sinn hat, der mit einer Frau verheiratet ist, die durch ihre geschichtlichen Kenntnisse, die sie an der Universität Olmütz erworben hat und diese mit großer Leidenschaft pflegt? Kann man den Gärtner verstehen? Oben links: Pauls`s Himalayan Musk erklimmt auch größte Bäume Oben Mitte: Blick auf Veranstaltungsfläche Unten: Blick auf Klettergerüst aus Baustahlgewebe, v.l.n.r. American Pillar, Apple Blossom und Crimson Shower hiner Buchshecke verschiedene Moschusrosen ROSEN Faszination 2/2015 Seite 87