Licht im Garten... Genießen Sie die Schönheit Ihres Gartens auch nach Enbruch der Dunkelheit. Erinnerung an den ungarischen Rosenzüchter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Licht im Garten... Genießen Sie die Schönheit Ihres Gartens auch nach Enbruch der Dunkelheit. Erinnerung an den ungarischen Rosenzüchter"

Transkript

1 RDas Magazin für den Rosenliebhaber o s e n Schweiz SFR 10,50 / Österreich 5,50/Deutschland 4.90 ROSEN Faszination Herbst 2016 Deutschland 4,90 Österreich 5,50 Schweiz CHF 10,80 2/2016 Das Magazin für den Rosenliebhaber Herbst 2016 Rosen Herbstausgabe 2016 Über den Zaun geschaut... Private Rosengärten für Sie geöffnet Teil XXI Licht im Garten... Genießen Sie die Schönheit Ihres Gartens auch nach Enbruch der Dunkelheit Winterschutz Schützen Sie Ihre Schönheiten vor Eis und Frost Kew Garden Englands berühmter Garten Gergely Màrk... Erinnerung an den ungarischen Rosenzüchter +++ die besten Neuzüchtungen Exclusiv-Angebote ROSEN Faszination 2/2009 nur für unsere Leser Seite 1 mandarin.indd :36:33

2 Das lesen Sie diesmal: EDITORIAL 3 SCHÖNES UND DEKORATIVES 6 KORDES ROSENTAUFEN 10 drei schöne Neuheiten bekamen ihren Namen ELITE DER NEWCOMMER-ROSEN 12 Empfehlenswerte Neuzüchtungen GOLDENE ROSE VON BADEN BADEN 23 Kordes W Söhne erhält Goldmedaille für Märchenzauber ENGLISCHE ROSENGÄRTEN 28 Kew Garden einer der imposantesten Gärten BEGLEITPFLANZEN 34 duftende Schnittstauden GAISSMAYERS STAUDENTIPP 40 Schnittsauden und Gräser 98 Heilige Elisabeth von Gergely Màrk 28 Besuch im englischen Garten Kew Garden Exklusiv für die Leser der ROSEN Faszination - Spezial-Angebote von: Rosenhof Schultheis mit vier öfterblühenden Historischen Rosen Staudengärtnerei Gaissmayer mit Rosenbegleitern für Beet und Vase Seite 4 ROSEN Faszination 2/2016

3 ÜBER DEN ZAUN GESCHAUT 42 Moderne Rosen an der alten Mühle Romantik am Hang Glückliches Gartenleben im Vorarlberg 62 SITZPLÄTZE 7 0 für alle Gelegenheiten wie Feste, Mußestunden usw. 34 ROMANTIK AM HANG 52 LICHT IM GARTEN 76 lassen Sie Ihren Garten nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlen BALKON-ROSEN 82 Rosen, die besonders für Balkon und Terrasse geeignet sind WINTERSCHUTZ 88 so kommen Ihre wertvollen Rosen gut durch den Winter WINTERHANDVEREDELUNG 92 Veredelung bereits ab Februar MODERNE FRAUEN 96 und ihre Rose - Grace Kelly GERGELY MÁRK 98 ungarischer Rosenzüchter, u.a. Heilige Elisbeth LESENSWERTES 104 Empfehlungen für Ihre Bibliothek Roter Korsar TERMINE/VERANSTALTUNGEN 109 Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen SCHAUFENSTER 112 Die Seite der Firmen IMPRESSUM/ VORSCHAU 114 Sitzplätze im Garten ROSEN Faszination 2/2016 Seite 5

4 Sitzplätze im Garten Teil 2 Gut beschirmt mit einem Blick in den schönen Garten lässt sich das Buffet genießen. Es ist eine Wohltat, nach getaner Arbeit hinaus in den Garten zu gehen, den Blick schweifen zu lassen und sich an der Schönheit der Pflanzen und Blüten und am Gesang der Vögel zu erfreuen. Die meisten Gartenbesitzer begnügen sich dafür mit ihrer Terrasse. Wer aber den gesamten Garten nutzen möchte sollte sich einige Überlegungen dazu machen. Mehrere idyllische Sitzplätze im Garten verteilt, lassen immer andere Blickwinkel auf den Garten zu. Für jede Tages- bzw. Jahreszeit ergeben sich hieraus Lieblingsplätze, die immer wieder genutzt werden. Sie sorgen dafür, dass man viel Zeit im Garten verbringt. So kann man sich im zeitigen Frühjahr einen Platz wählen, der von der Sonne beschienen ist, aber durch eine Mauer, dichte Sträucher oder eine Hecke vor Wind geschützt ist. Auf diese Weise kann man die lange entbehrten Sonnenstrahlen ausgiebig genießen. Auch im Hochsommer, wenn die Temperaturen höher und höher steigen, und man sich am liebsten im Inneren des Hauses aufhalten möchte, dann bietet ein gemütlicher Sitzplatz unter Schatten spendenden Bäumen die gesuchte Behaglichkeit. Für beschauliche Mußestunden oder vertrauliche Zweiergespräche sind mehrere kleine Sitzplätze im Garten verteilt ideal. Diese Möglichkeit sollte jeder nutzen, der über ein größeres Grundstück verfügt. Eine kleine Sitzgruppe unter einen blühenden Apfel- oder Kirschbaum aufgestellt und schon kann man die Romantik des Augenblickes genießen. Ein Pavillon in die Ecke des Gartens platziert, erlaubt es, im Herbst oder bei kühleren Temperaturen vor Kälte und Regen geschützt, draußen zu sein. Der Möglichkeiten gibt es viele, lassen Sie sich von den Fotos etlicher Sitzplätze inspirieren, vielleicht erhalten Sie dadurch einige Anregungen, um auch Ihren Garten noch ausgiebiger nutzen zu können. Seite 70 ROSEN Faszination 2/2016

5 Witzige aber wirkungsvolle Illumination durch drei Stablampen und Halloween-Kürbisköpfe, die einfach inmitten eines Beetes platziert werden In einem mit Gräsern bepflanzten Kiesbeet bietet es sich an, eine flache Kerzenschale aufzustellen, um die Gräser bizarr zu beleuchten. Um dem Garten eine theatralische Gestaltung zu verleihen, beleuchtet man die Sträucher, Blumen oder Bäume mit Strahlern von unten nach oben. Eine Feuerschale, in der ein dramatisch loderndes Feuer brennt, verleiht dem Garten ein ganz besonderes Flair. Zudem kann man sich gemütlich drum herum setzen und bekommt einiges an Wärme ab. ROSEN Faszination 2/2016 Seite 81

6 Winterschutz...bald geht s los! Die Winterschutzmatten aus Kokos schützen Pflanzen im Winter vor Eis und Frost. Insbesondere die Wurzeln von Pflanzen in Kübeln und Töpfen benötigen diesen Winterschutz. Mit farbigen Jutebändern und Jutekordeln befestigt, wirken die Winterschutz-Kokosmatten zudem sehr dekorativ. Je dicker die Isolationsschicht, desto besser der Kälteschutz: Winterschutz-Kokosmatten können daher ruhig auch mehrlagig verwendet werden. Auch Neuanpflanzungen im Beet lassen sich durch die Winterschutz-Kokosmatten vor Frost schützen. Im Frühjahr können die Kokosmatten als Mulchmatte und Unkrauthemmer im Beet verbleiben. Um den Stamm von Jungbäumen gewickelt, schützen die Kokosmatten vor Spannungsrissen in der Rinde und Wildverbiss. Stammschutz Kronen- und Rosenschutz Der Winterschutz für die Kronen besteht bei immergrünen Pflanzen vor allem in einem Schutz gegen Verdunstung über die Blätter. Helles, lichtdurchlässiges Vliesmaterial mindert die Verdunstung bei trockenem Frost und Wintersonne. Schützen Sie bei Laub abwerfenden Pflanzen (wie z.b. Rosen) die Rinde vor Spannungsrissen durch Temperaturschwankungen, indem die Kronen und Stämme umhüllt werden. Die stilvoll bedruckten Vlieshauben sind das perfekte Winterquartier für Ihre Pflanzen. Sie bieten den Pflanzenkronen einen optimalen Schutz vor kalter Witterung und setzen Ihre Pflanzen zusätzlich stilvoll in Szene. So ist Pflanzenschutz nicht nur funktional, sondern gleichzeitig auch ein schmückendes Dekorationselement. Alle Vlieshauben verfügen über eine Kordel und können somit schnell und einfach an der Pflanze befestigt werden. Hierzu wird die Vlieshaube einfach über die Pflanze gestülpt, die Kordel zugezogen und fertig. Mit farbigen Jutebändern und Jutekordeln können die Wintervliese zusätzlich dekorativ befestigt werden. Für große und besonders empfindliche Pflanzen wie Palmen und Olivenbäume bieten die praktischen MEGA-Vlieshauben den optimalen Schutz gegen Schnee und Frost. Ob unifarben oder bedruckt mit stilvollem Bambus - oder Vogel -Motiv, mit den MEGA-Vlieshauben bieten Sie großen und wertvollen Pflanzen ein sicheres und dekoratives Winterquartier. Die MEGA-Vlieshauben sind in drei Größen erhältlich und für Pflanzen bis zu einem Durchmesser von bis zu 250 cm geeignet. Der praktische Reißverschluss ermöglicht eine schnelle und einfache Anwendung. Zudem ist das hochwertige Material UV- und witterungsbeständig sowie durchlässig für Licht, Wind und Feuchte. Wurzel- und Topfschutz Der Winterschutz für Kübelpflanzen ist für das feine Wurzelwerk besonders wichtig. Topfschutz bedeutet optimale Isolation der Kübel um Temperatur-schwankungen um den Gefrierpunkt zu vermeiden. Die Töpfe werden mit Kokos, Jute oder Folie isoliert. Wichtig ist eine Isolation nach unten zum kalten Boden, die den Ablauf von Wasser zulässt sowie nach oben durch Winterschutz- Discs gegen Frost und Verdunstung. Rechts: Kokosmatte mit Jutebandverziert Der Schutz der Stämmchen von jungen Obstgehölzen und von Rosenstöcken vor Spannungsrissen der Rinde ist wichtig. Die großen Temperaturschwankungen bei Nachtfrost und intensiver Sonne am Tag müssen dazu gemindert werden. Kokosoder Strohmatten, Jute oder Vlies sind eine ideale Isolation direkt am Stamm. Heidekraut- oder Weidematten geben zusätzlich von außen Halt. Dichter Jute-Filz ist ein natürliches Isolationsmaterial zum Umwickeln von Baumstämmen bzw. -stämmchen. Hochstammrosen, junge Obstbäume und manche Ziergehölze benötigen einen Stammschutz. Dieser verhindert Spannungsrisse in der Rinde, die durch starke Temperaturunterschiede entstehen können, wie sie bei Wintersonne am Tag und Nachtfrost auftreten. Solche Risse sind eine Eintrittspforte für Schädlinge. Dekorativ lässt sich der Stammschutz mit Jutebändern und Jutekordeln verzieren. Seite 92 ROSEN Faszination 2/2016

7 Rosenmauer mit Mohn Foto: Eva Kigyóssy-Schmidt Rosenfaszination in der Nähe des Züchters Gergely Márk ( ) Über eine Rosenfreundschaft Eva Kigyóssy-Schmidt, Berlin August 2016 So entstand meine selbstauferlegte Verpflichtung den Márk-Rosen gegenüber. Schon damals war es ersichtlich, dass ihre Zukunft stark gefährdet ist. Weil der Name Gergely Márk bis dahin so gut wie unbekannt war, habe ich noch am Ende 2004 über ihn und seine Rosen an einige Mitglieder des Vereins Deutscher Rosenfreunde e.v. Informationen geschickt. Dem Schicksal der Márk-Rosen wurde schon damals Sympathie und Hilfsbereitschaft entgegengebracht. Jedes Jahr verbrachte ich dann vier bis fünf Wochen mit Dokumentation in seinem Züchtungsgarten. Ich habe über ihn und seine Rosen publiziert und Vorträge gehalten. Die häufigen Rücksprachen mit ihm und seiner Ehefrau bedeuteten eine große Hilfe hierbei. Hunderte von Márk-Rosen habe ich öffentlichen und privaten Anlagen zum Testen gegeben. Unsere Freundschaft wurde im Laufe der Zeit immer enger. So war es selbstverständlich, dass ich Gergely Márk kurz vor seinem Ableben versicherte, alles, was ich meiner Macht ist, für den Erhalt seiner Rosen zu tun. 2. Faszination der mit Goldmedaille gekrönten Rose Heilige Elisabeth 1. Wie ich eine Rosenliebhaberin wurde? Aus dem Anlass eines runden Geburtstages habe ich 2002 einen Rosengarten angelegt. Einmal von Rosen angesteckt, wollte ich immer mehr über sie erfahren. Im September 2004 ist mir ein Buch Die Rose (VEB Landwirtschaftsverlag, Berlin 1962) von einem mir unbekannten Autor, Gergely Márk, in die Hände geraten. Einen Monat später habe ich ihn in seinem Züchtungsgarten in der Nähe von Budapest besuchen können. Eine Anzahl seiner Rosen zeigte noch schöne Blüten. Aber nicht allein diese Rosen haben mich fasziniert. Ich traf dort auf drei Menschen, den Züchter, seine Ehefrau Ilona und deren Cousine Sarolta Benedek, welche im Durchschnittsalter von beinahe achtzig Jahren ein zwei Hektar großes Gelände ohne Stadtwasser und ohne elektrischen Strom täglich bearbeitet haben. Und taten sie all das mit so wenig finanziellen Mitteln, dass sie für die streuenden Hunde, die sie angenommen haben, kaum Futter kaufen konnten Schon in den ersten Stunden unserer Begegnung entstand eine innige Verbindung zwischen dem Züchter und mir. Sein damals gerade erschienene Veröffentlichung, Das Buch der ungarischen Rosen (Mezőgazda Kiadó, Budapest 2004, ungarisch) hat er mir mit folgendem Text gewidmet: Evchen! Die Faszination unseres Lebens ist die Rose!. Damit hat er mich, die blutige Anfängerin, sofort mit sich, dem erfahrenen Rosenfachmann gleichgestellt Bis zu seinem hohen Alter war Gergely Márk abgeschnitten vom Markt. Nach der Wende in Mittel- und Osteuropa war es ihm nicht mehr möglich das zu ändern. Sowohl bei seinen Züchtungsprinzipien als auch bei der Namensgebung seiner Rosen hatte er freie Wahl gehabt. Die Namen seiner Rosen könnten auch für ein ungarisches Panoptikum gehalten werden. So hat er auch für eine von ihm sehr hochgeschätzte Seine bekannteste Rose, die Heilige Elisabeth am Eingang des neuen Rosengartens Foto: Margit Pócs Seite 100 ROSEN Faszination 2/2016

Sicher durch. Winterschutz für. den Winter. Ihre Pflanzen. Winterschutz. Effektiv und dekorativ.

Sicher durch. Winterschutz für. den Winter. Ihre Pflanzen. Winterschutz. Effektiv und dekorativ. Winterschutz Sicher durch Winterschutz für den Winter. Ihre Pflanzen. Effektiv und dekorativ. Winters Schützen Sie Ihre Pflanzen vor den Härten des Winters. Mit dem Winterschutz-Sortiment von WINDHAGER

Mehr

Rosen für Terrasse & Balkon

Rosen für Terrasse & Balkon Rosen für Terrasse & Balkon Pflanzanleitung für Containerrosen erarbeitet vom Förderverein»Freunde des Rosariums Sangerhausen e.v.« Containerrosen für Terrasse und Balkon Pflanzanleitung Sie haben eine

Mehr

Geschicktes Spiel mit Licht und Schatten

Geschicktes Spiel mit Licht und Schatten Geschicktes Spiel mit Licht und Schatten 01.09.2014 Im beleuchteten Garten werden Bäume und Sträucher zu faszinierenden Kunstwerken, Wege und Wasser bekommen eine geheimnisvolle Anziehungskraft. Mit ein

Mehr

Überwinterung. Nützlich und dekorativ

Überwinterung. Nützlich und dekorativ Die Schweizer Profi-Tipps Überwinterung Nützlich und dekorativ 2 INHALTSVERZEICHNIS Allgemein 3 Vorbeugende Massnahmen 4 Mediterrane Kübelpflanzen 6 Gehölze 7 Immergrüne Pflanzen 8 Bambus 9 Palmen 0 Rosen

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Überwinterung. Nützlich und dekorativ

Überwinterung. Nützlich und dekorativ Die Schweizer Profi-Tipps Überwinterung Nützlich und dekorativ 2 3 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEIN Allgemein 3 Nicht einheimische Pflanzen sind aus unseren Gärten nicht mehr Vorbeugende Massnahmen 4 wegzudenken.

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Pflanzen überwintern 60 HAUS & GARTEN 4/14

Pflanzen überwintern 60 HAUS & GARTEN 4/14 Pflanzen überwintern 60 HAUS & GARTEN 4/14 aber richtig! Garten Viele Garten- und Balkonpflanzen können im Freien überwintern, andere würden eingehen. Die einen muss man einpacken, die anderen in einen

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

Wie die Bäume in den Himmel wachsen

Wie die Bäume in den Himmel wachsen Wie die Bäume in den Himmel wachsen Hirtenbrief 2011 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Zum Schönsten, was uns in unserer Umwelt, auf unserem Schulweg, im eigenen Garten oder in

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

Aktuelles im Jahr Der erste Schnee

Aktuelles im Jahr Der erste Schnee Aktuelles im Jahr 2017 04.12.2017 Der erste Schnee 26.11.2017 Der Winter steht vor der Tür Der Herbst macht allmählich dem Winter Platz. Die Temperaturen liegen morgens bei 0 C und die Schatten werden

Mehr

Dach-Platanen die natürliche Laube

Dach-Platanen die natürliche Laube natürlicher Schatten im Garten: Bäume und Kletterpflanzen 1 Ein Platz an der Sonne ist wirklich etwas schönes. Aber zu mindestens mir persönlich, wird es nach spätestens zwei Stunden zu warm und ich suche

Mehr

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen.

Ziergarten: Blumenzwiebeln: Allmählich eilt es, all die vielen Blumenzwiebeln, die den Frühling verschönern, in den Boden zu bringen. Ziergarten: Im Garten ist es nun endgültig ruhig geworden. Es blühen nur noch ein paar Chrysanthemenstöcke, und an der geschützten Hauswand öffnen sich, dem kommenden Winter zum Trotz, einige letzte Rosenblüten.

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

o s e n Exclusiv-Angebote Über den Zaun geschaut... Private Rosengärten für Sie geöffnet Teil XVIII Unvergessen durch eine Rose...

o s e n Exclusiv-Angebote Über den Zaun geschaut... Private Rosengärten für Sie geöffnet Teil XVIII Unvergessen durch eine Rose... RDas Magazin für den Rosenliebhaber o s e n Herbstausgabe 2015 Schweiz SFR 10,50 / Österreich 5,50/Deutschland 4.90 ROSEN Faszination Herbst 2015 Deutschland 4,90 Österreich 5,50 Schweiz CHF 10,80 2/2015

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei.

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Wie immer versuchen wir zum Ende eines Gartenjahres Ordnung zu machen. Aber eigentlich sollten wir nicht zu viel schneiden, graben, werkeln Die Hauptarbeit des

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

EDITORIAL. So schön kann Beton sein... Liebe Leserinnen und Leser

EDITORIAL. So schön kann Beton sein... Liebe Leserinnen und Leser Kollektion 2011 EDITORIAL So schön kann Beton sein... Liebe Leserinnen und Leser Was gibt es schöneres, als im Frühling oder Sommer die lauen Abende draussen im Garten zu geniessen. Mit Freunden bis spät

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

und die sich die Barockfürsten gerne in ihren Gärten vorstellten.

und die sich die Barockfürsten gerne in ihren Gärten vorstellten. J A N U A R 2. W o c h e In den Gärten und Parks des Barock liebte man es, Aussichtspunkte in der Landschaft besonders hervorzuheben. Bauwerke an solchen Stellen nannte man italienisch Belvedere: schöne

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

WETTERFESTE KUNSTPFLANZEN

WETTERFESTE KUNSTPFLANZEN WETTERFESTE KUNSTPFLANZEN Wetterfeste Kunstpflanzen Geprüfte Qualität. UV-beständig, frost- und regensicher. Unsere wetterfesten Kunstpflanzen werden aus einem Kälte-Frost und UV beständigen Kunststoff

Mehr

Rosentage Innehalten und genießen

Rosentage Innehalten und genießen Rosentage 2017 Innehalten und genießen Lageplan/Wegbeschreibung 2017 Einladung zu den Rosentagen Innehalten und genießen Kontakt/Informationen WERA KÖHLER Seidenhofstraße 123/6 Krobotek 22 8020 GRAZ 8382

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Internet: www.bleikergreen.ch Email: Kontakt@BleikerGreen.ch Oktober 2002 Tiga - Ein Bericht

Mehr

copyrighted material

copyrighted material Gärten zum Wohnen Gärten Ursel Borstell Christa Hasselhorst zum Wohnen Neue Ideen für Genießer Deutsche Verlags-Anstalt 1 Inhalt 6 Vorwort 9 Draußen genießen 12 Entspannen 22 Kraft tanken in der Natur

Mehr

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform WEIDEWELT Positionen 1 Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform Impressum Herausgeber: Autor: Schriftleitung: Satz, Grafik, Layout: Weidewelt e.

Mehr

Finca Bayano. Newsletter April Die Trockenzeit geht zu Ende Erste Wasserspeicher werden vorbereitet Terrassen werden angelegt

Finca Bayano. Newsletter April Die Trockenzeit geht zu Ende Erste Wasserspeicher werden vorbereitet Terrassen werden angelegt Finca Bayano Newsletter April 2014 Die Trockenzeit geht zu Ende Erste Wasserspeicher werden vorbereitet Terrassen werden angelegt Die Trockenzeit 2014 macht ihrem Namen alle Ehre: es ist wirklich trocken.

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010 Edle Winterblüher: Azaleen bringen Farbe in die kalte Jahreszeit Prächtige Blüten, leuchtende Farben das sind die Markenzeichen von Azaleen. Kaum eine andere Pflanze bringt den Winter so zum Strahlen wie

Mehr

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Tal der Stekendammsau Von der das Tal querenden "Drei-Kronen-Brücke", über die die Fördestraße nach Schilksee führt, hat man einen weiten Blick. Die

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

LANDLEBEN SPEZIAL. PLUS: Die. Saisonale Wohninspirationen und Dekoideen für Ihr Zuhause. schönsten Dekoideen LANDHÄUSER

LANDLEBEN SPEZIAL. PLUS: Die. Saisonale Wohninspirationen und Dekoideen für Ihr Zuhause. schönsten Dekoideen LANDHÄUSER LANDHÄUSER 4/2015 Okt./Nov./Dez. LANDLEBEN SPEZIAL Die schönsten PLUS: Die schönsten Dekoideen TRAUMHAFT WOHNEN LÄNDLICHE LEBENSART Deutschland 5,00 Österreich 5,90 Schweiz 10,50 SFr LANDHAUS MIT MODERNEM

Mehr

1 METALLICO ELENA, Aluminium, Ø 90 H 56 cm, Ø 120 H 75 cm, Ø 150 H 94 cm

1 METALLICO ELENA, Aluminium, Ø 90 H 56 cm, Ø 120 H 75 cm, Ø 150 H 94 cm Ob eckig, rund oder als Feuerschale: Die Metallico-Gefässe eröffnen einzigartige Möglichkeiten für die individuelle Bepflanzung von Garten und Aussenraum. Metallico wurde speziell für höchste Ansprüche

Mehr

Winter Verkaufszeiten Gärtnerei April bis Anfang Juli und Mitte September-Ende Oktober Mo-Di-Do-Sa 8-12 Uhr und Mitttwoch und Freitag Uhr

Winter Verkaufszeiten Gärtnerei April bis Anfang Juli und Mitte September-Ende Oktober Mo-Di-Do-Sa 8-12 Uhr und Mitttwoch und Freitag Uhr Sämling 2009_07 WILLKOMMEN IM PFINGSTROSENGARTEN! Winter 2013 Dezember 2013: Die neue Preisliste und Verfügbarkeit der Pflanzen für den Versand im Herbst erscheint Anfang Februar 12.Nov.2013: Der Versand

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 05/2012

Azerca Medienservice Ausgabe 05/2012 Heide für Balkon oder Terrasse: Farbenpracht in Kästen und Körben selbstgemacht Heidepflanzen sind die ideale Besetzung für Kästen oder Kübel in der zweiten Jahreshälfte. Neben den leuchtenden Blüten der

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes UE 5: Klima des Waldes Inhalt: SuS ordnen verschiedene Aussagen dem Wetter oder dem Klima zu. Anhand einer Abbildung arbeiten sie die Unterschiede zwischen Wald- und Stadtklima heraus. Zeitbedarf: ca.

Mehr

Ein König zu Gast. So machen Sie Ihren Garten attraktiv. Das Kundenmagazin. Magische Pracht Winterblüher Zaubernuss

Ein König zu Gast. So machen Sie Ihren Garten attraktiv. Das Kundenmagazin. Magische Pracht Winterblüher Zaubernuss 6. Ausgabe 2017/2018 Dez. Jan. Kostenlos Das Kundenmagazin Magische Pracht Winterblüher Zaubernuss Bitte einsteigen Autofahren mit Hund Ein König zu Gast So machen Sie Ihren Garten attraktiv Gut geplant

Mehr

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt Station 1 Seekamper Seewiesen Die liegen im Tal der Schilkseer Au. Die früher landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden zwischen 2006 und 2011 wiedervernässt und haben

Mehr

Garten zwischen Tag und Traum Mit gezielt eingesetzter Beleuchtung wird ein Garten auch abends zum besonderen Erlebnis

Garten zwischen Tag und Traum Mit gezielt eingesetzter Beleuchtung wird ein Garten auch abends zum besonderen Erlebnis 176 GARTEN Garten zwischen Tag und Traum Mit gezielt eingesetzter Beleuchtung wird ein Garten auch abends zum besonderen Erlebnis 177 Wer seinen Garten in den Abendstunden genießt, der ist unweigerlich

Mehr

Fassade. Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt.

Fassade. Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt. Fassade Um die Oase besser vom Strassenlärm abzuschirmen wird in der Verlängerung der Marienkapelle eine Sicht- und Lärmschutzmauer erstellt. Grabarbeiten 18. Oktober 23. Oktober: Fundament ist fertig

Mehr

Neubau, Umbau, Renovierung: Energieressourcen nutzen mit Feng Shui, von Anfang an

Neubau, Umbau, Renovierung: Energieressourcen nutzen mit Feng Shui, von Anfang an Neubau, Umbau, Renovierung: Energieressourcen nutzen mit Feng Shui, von Anfang an Vortrag auf der IHM im März 2017 KATRIN CRONE RAUMKOMPOSITIONEN Leben inszenieren, Raum und Zeit gestalten mit Feng Shui

Mehr

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken BSLA Tagung 2015 Neophyten, Zwischen kultureller Bereicherung und ökologischer Bedrohung 4. September 2015, botanischer Garten Zürich Prof. Mark Krieger Landschaftsarchitekt,

Mehr

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Die Haut ist tagtäglich unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Wichtig ist hierbei auch der Schutz vor der Sonneneinstrahlung. Die Tiere haben sich sehr gut

Mehr

Funktion und Design im Einklang

Funktion und Design im Einklang Perfekter Schutz Aus hochwertigen Materialien gefertigt, sind VOIT Vordächer Qualitätsprodukte, die den höchsten Grad an Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit erfüllen. Ein Vordach bietet mehr als Schutz

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

A N D R E A C H R I S T M A N N

A N D R E A C H R I S T M A N N 2m 3m ANDREA CHRISTMANN 2 2m 3m 100 IDEEN für eindrucksvolle Bepflanzungen ATTRAKTIVE Beete gestalten Deutsche Verlags-Anstalt 3 Imposante Strukturen 9 Rhythmus 10 Staffelung 14 Gruppierung 20 Wiederholung

Mehr

Lasst uns erzählen, was diese fleißigen Hände alles vollbracht haben!

Lasst uns erzählen, was diese fleißigen Hände alles vollbracht haben! Schulgartentage in Bröbberow Zum Landeserntedankfest im September 2018 wurden wir mit den Aktivitäten in unserem Schulgarten mit der Plakette Natur im Garten von Landwirtschaftsminister Till Backhaus ausgezeichnet.

Mehr

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. ADR-Rosen 2015, ein großer Erfolg der Rosenzüchtung In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. Die Rosenneuheitenprüfung hat in Forst Geschichte. Bereits

Mehr

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13 Die Natur in den 4 Jahreszeiten Julian 2c 2012/13 Die Natur in den vier Jahreszeiten Ein Jahr hat vier Jahreszeiten, die jeweils 3 Monate dauern. Diese heißen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zu jeder

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM

DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM DAS KATZENGEHEGE IM TIERHEIM IN BAHN TALING NGAM 28. Juni 2010: Da wir im Juni immer alle Hunde und Katzen fotografieren um den Paten ein Foto zuzuschicken, mussten wir wieder mal feststellen, dass die

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Buchsbaum Pflanzen Kaufen

Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum Pflanzen Kaufen 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum / Buxus. Bis zu 10% Rabatt, wenn Sie bei uns Buchsbaum kaufen. Kaum eine Pflanze ist so vielseitig einzusetzen wie der Buchsbaum.

Mehr

Wir stellen Ihnen einige Arten vor:

Wir stellen Ihnen einige Arten vor: Gräser Herbst vom Winde verweht 1 Gräser sind im Herbst am schönsten. Ihre Halme wehen im Wind und spielen den Vorboten der kalten Jahreszeit. Viele winterharte (oder fast winterharte) Arten eignen sich

Mehr

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe.

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe. An meine große zukünftige Liebe Ich weiß nicht, wie du heißt, wie du aussiehst, wie du bist, und was du schon alles erlebt hast. Aber ich hoffe, dass du mich liebst. Von ganzem Herzen. Viele Frauen finden

Mehr

Kultur- und Lebensräume

Kultur- und Lebensräume Kultur- und Lebensräume 14 Kultur- und Lebensräume 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Einstieg: Lebensräume

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben: Kohlendioxid das besondere Gas Das Klima auf der Erde wird durch viele verschiedene Dinge bestimmt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Luft. Sie besteht aus einem Gemisch von unsichtbaren Gasen. Dazu

Mehr

Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg einen Garten an

Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg einen Garten an Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg einen Garten an Chinesisches Sprichwort Ein lichtdurchflutetes Glashaus eingerahmt von großzügigen Terrassenund Schaugartenflächen. Exklusives Garten-Ambiente

Mehr

10.2 Unterrichtsthema KANN MAN VIELFALT MESSEN?

10.2 Unterrichtsthema KANN MAN VIELFALT MESSEN? 10.2 Unterrichtsthema KANN MAN VIELFALT MESSEN? 40 Information für Lehrende Thema: Was macht die Vielfalt der Natur aus? Ziel: Den Schüler/innen sollen Unterschiede in der Natur begreifbar gemacht werden.

Mehr

Klassenarbeit - Wasser

Klassenarbeit - Wasser Klassenarbeit - Wasser 4. Klasse / Sachkunde Grundlagen; Aggregatzustände; Verdunstung; Niederschlag; Kondensation; Wasserkreislauf Aufgabe 1 Kreuze an! Richtig oder falsch? Richtig Falsch Beim Erhitzen

Mehr

Metallico wurde geschaffen speziell für Menschen, die ihr Umfeld mit einem feinen Sinn für Ästhetik gestalten und Wert legen auf höchste Qualität.

Metallico wurde geschaffen speziell für Menschen, die ihr Umfeld mit einem feinen Sinn für Ästhetik gestalten und Wert legen auf höchste Qualität. Metallico wurde geschaffen speziell für Menschen, die ihr Umfeld mit einem feinen Sinn für Ästhetik gestalten und Wert legen auf höchste Qualität. Ob eckig, rund oder als Brunnen: Die Metallico-Gefässe

Mehr

Wie man Heather Purple trägt

Wie man Heather Purple trägt Mit Heidepflanzen den Herbst verschönern Violett ist die Trendfarbe der Saison 2009 sowohl in der Kleidung, bei der Wohnungseinrichtung als auch bei Geschenkartikeln. Diese angesagte Farbe können Sie sich

Mehr

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES 2016 49 50 51 52 53 DEZEMBER 2015 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Geschützt vom Schnee überwintert

Mehr

Die wohl schönste Art, Stahl in Form zu bringen...

Die wohl schönste Art, Stahl in Form zu bringen... Die wohl schönste Art, Stahl in Form zu bringen... 2 3 Feuer und Wasser edel gestalten der Name ist Programm... In der aztekischen Mythologie schenkt Tonatiuh, der Gott der Sonne, den Menschen Wärme, Licht

Mehr

copyrighted material

copyrighted material das gartenporträt Hermann Gröne Ein faszinierender Staudenund gräsergarten artenreich, naturnah, pflegeleicht Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material einführung 7 Ein Platz für Stauden 8

Mehr

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon

Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Blumenschmuck auf einem Schatten- Balkon Da auf einem nordseitigen Balkon kein oder fast kein Sonnenschein hinkommt, muss deswegen nicht auf blühende Blumen verzichtet werden. Wer solch einen Schattenbalkon

Mehr

URSEL BORSTELL CHRISTA HASSELHORST

URSEL BORSTELL CHRISTA HASSELHORST URSEL BORSTELL CHRISTA HASSELHORST 2 Deutsche Verlags-Anstalt 100 IDEEN für grüne Wohlfühlorte ATTRAKTIVE Terrassen und Sitzplätze 3 10 Terrassen am Haus Romantische Plätze 12 Ländliches Flair 18 Moderner

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Reinhold Borsch: Profi-Tipps zum Winterschutz von exklusiven Gärten und Koiteichen Anspruchsvolle Gartenanlagen, wie Japangärten mit Koiteich, benötigen einige Vorbereitung,

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

4. 3. 1. 2. 2. 1. 34. 6. 5. 8. Aktionspreis Diese Seite: 8. Rattanwindlicht mit Glaseinsatz, oval, 22 24 cm» 18,50 30 42 cm» 35,00 30 52 cm» 39,00 11. Pflanzkrone aus Metall, 26 cm» 17,90 Rosen im Topf,

Mehr

Die späten Frühblüher

Die späten Frühblüher Die späten Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im späten Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018 Autoren:

Mehr

WARM EINGEPACKT! INFOBROSCHüRE: DIE BELIEBTESTEN KüBELPFLANZEN RICHTIG überwintern. Sagaflor AG, Mauch GmbH

WARM EINGEPACKT! INFOBROSCHüRE: DIE BELIEBTESTEN KüBELPFLANZEN RICHTIG überwintern.  Sagaflor AG, Mauch GmbH WARM EINGEPACKT! INFOBROSCHüRE: DIE BELIEBTESTEN KüBELPFLANZEN RICHTIG überwintern Sagaflor AG, Mauch GmbH ÜBERWINTERUNG NICHT WINTERHARTER KüBELPFLANZEN: GIEßEN, DüNGEN UND SCHNITT Schnitt: Vor dem Einwintern

Mehr

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen

Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen Pflanz- und Pflege- Anleitung Obstbäumchen gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds MIT UNTERSTÜTZUNG DES LANDES NIEDERÖSTERREICH UND DER EUROPÄISCHEN UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 0500 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 SEEN - LAGO MAGGIORE LAGO MAGGIORE - LUXUSVILLA ZUM

Mehr