811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012

Ähnliche Dokumente
Jahresrückblick FF Gerolding

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Jahres- Rückblick.

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Jahresrückblick 2014

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

Einsätze Kaminbrand Dezember

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 17. Jänner 2015 Programm auf der Rückseite

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Newsletter der FF Stockelsdorf

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab

Bewerbsbeschreibungen

Statistik. Zum Gedenken

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

FEUERWEHR JABING Aktuell

Jahresbericht Mannschaftsstand mit 30. November 2012

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Brandeinsatz 20. Dezember Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf. Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze

Tanklöschfahrzeug 32/60

Jahresbericht FF-Brand Laaben

brand AKTUELL Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Einsatzablauf. Bewerber ist Funker in KRF Wulkaprodersdorf

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen...

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Freiwillige Feuerwehr Söchau

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehr Gattersdorf

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach

DER FLORIAN A P R I L

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

KirchenlandlerLÖSCHBLATT L

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Besondere Einsätze 2011

DAS WAR DAS JAHR 2016

Worte derbürgermeister

Einsätze Bergungen Dezember

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

Landesfeuerwehrtag VU auf der A8 am , Ort i.i.

FREIWILLIGE FEUERWEHR Rohrbach an der Teich

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung. KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

-hipping.at Jahresbericht

Kommandantenfortbildung Üben wir richtig? Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung

Organisation der Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen.

Betriebsfeuerwehr Donau Chemie AG. HBI Ing. Karl Hofbauer

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

FEUERWEHR AKTIV

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand:

Tanklöschfahrzeug 32/60

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

*Freiwillige Feuerwehr* Niedersulz

Richtlinie. Grundausbildung

Ausgabe 3/2014. Geschätzte Kommandanten! 18. Dezember 2014

2010

JAHRESRÜCKBLICK 2011

Transkript:

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at Februar 2013 FF Loipersdorf www.ff-loipersdorf.at 811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012 8171 Stunden wurden für Aus- und Weiterbildung sowie für Veranstaltungen, Bewerbe usw. aufgebracht

Feuerwehr Loipersdorf informiert Vorwort des Kommandanten HBI Werner Forjan Liebe Loiperdorfer und Loipersdorferinnen, Freunde und Gönner unserer Wehr. Es freut mich auch dieses Jahr unsere Feuerwehrzeitung vorstellen zu dürfen. Wieder war es ein arbeitsreiches Jahr, insgesamt waren 114 Einsätze zu bewältigen. Das Einsatzspektrum umfasste Brandeinsätze, technische Einsätze, Tierrettungen und unterstützende Tätigkeiten bei Veranstaltungen. Beinahe 8200 Stunden waren unsere Kameradinnen und Kameraden für ihre Sicherheit zur Stelle. Bedanken möchte ich mich bei Ihnen liebe LoipersdorferInnen für die Unterstützung, welche sie uns jedes Jahr zukommen lassen. Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Überblick der vielfältigen Aufgaben und Leistungen unserer Feuerwehr geben. HBI Forjan Werner Einsätze Fahrzeugbergung am 28.01.2012 - L444 Fahrzeugbergung am 12. Februar Fahrzeugbergung am 25.06. Immer wieder werden wir auch zum Entfernen von Hornissennestern gerufen - 2 -

Feuerwehr Loipersdorf informiert Verkehrsunfall am 24.4.2012 auf der L444 Am 25.04.2012 wurden wir um 10:16 Uhr mittels Sirene und Rufempfänger von Florian Steiermark zu einem Verkehrsunfall auf die L444 - Höhe Arkadenhof alarmiert. Umgehend nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert sowie die auslaufenden Betriebsmittel gebunden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden beide PKW geborgen und dem Abschleppdienst übergeben. Danach wurde die Straße gereinigt. Während der Berge- und Aufräumarbeiten musste die L444 für den Verkehr gesperrt werden. Eingesetzt: RF, MTF Loipersdorf mit 10 Mann, Polizei, Abschleppdienst Unterstützung des RK bei der Bergung einer Person vom Dach eines Hotels in Loipersdorf Am 11. Juli 2012 wurden wir um 11:10 Uhr von Florian Steiermark per Sirene, Pager und SMS zur Unterstützung des Roten Kreuzes alarmiert. Ein Arbeiter hatte bei Umbauarbeiten auf dem Dach eines Hotels lt. Info das RK bzw. Notarztes einen epileptischen Anfall erlitten. Nach der Erstversorgung durch das ÖRK traf nach wenigen Minuten auch der Notarzthubschrauber aus Oberwart ein. Dieser wurde vom RK automatisch angefordert, da der in Fürstenfeld stationierte Notarzt bei einem anderen Einsatz war. Nach der weiteren Versorgung und Stabilisierung durch den Notarzt wurde der Verletzte durch Kameraden unserer Wehr nach unten gebracht und in weiterer Folge ins LKH Feldbach eingelie- - 3 -

Feue rwe hr Loipe rsdorf inform ie rt Zwischendeckenbrand in einem Hotel Am 02.11.2012 wurden wir u m 19:54 Uhr telefonisch über eine Rauchentwicklung im Saunabereich eines Hotels in Loipersdorf informiert. Da wir zu diesem Zeitpunkt unsere monatliche Themenübung hatten, rückten wir u mgehend mit 3 Fahrzeugen und 17 KameradenInnen zum Einsatzort aus. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter HBI a. D. Gerhard Ritz wurde festgestellt, dass im Bereich eines Rauchabzugsrohres von einem Holzofen leichte Rauchschwaden austraten. Daraufhin wurde umgehend ein Brandschutz aufgebaut. Anschließend wurde kontrolliert ob das Rauchabzugsrohr durchgehend frei war. Da d ies der Fall war, wurde das Rohr und die Decke mit unserer Wärmebildkamera kontrolliert. Im Bereich der Saunazwischendecke wurde dabei eine Temperatur von über 100 C gemessen. Unter schwerem Atemschutz wurde dann umgehend die Deckenverkleidung entfernt wo wir einen Glimmbrand in der Zwischendecke feststellten, welchen wir rasch löschen konnten. Abschließend wurde noch mit dem Fognail der FF Fürstenfeld die umliegenden Bereiche mit Wassernebel besprüht. Um 22:10 Uhr konnte dann Brand aus gegeben werden. Durch die aufmerksame Mitarbeiterin die den Rauch gesehen hatte sowie das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte der Schaden recht gering gehalten werden. Wir bedanken uns bei den Nachbarfeuerwehren und der Polizei für die gute Zusammenarbeit bzw. Unterstützung. Fahrzeugbergung am 8. Dezember Verkehrsunfall am 11. Jänner 2013 - L444 Im Jahr 2012 Besuchten 9 KameradenInnen 13 Kurse an der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring Im Einsatzjahr 2012 wurde die Feuerwehr Loipersdorf zu insgesamt 114 Einsätzen alarmiert. Davon waren 26 Brandeinsätze und 88 technische Einsätze. Dafür wurden 811 freiwillige Einsatzstunden von den Männern und Frauen geleistet! -4-

Feuerwehr Loipersdorf informiert Aus - und Weiterbildung Die Aus- und Weiterbildung ist neben den zu tätigenden Einsätzen ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr. Neben den monatlichen Themenübungen und Begehungen von gefährdeten Objekten wurden auch zahlreiche Übungen mit den Feuerwehren der Gemeinde Loipersdorf, der FF Fürstenfeld, FF Stein und FF Übersbach durchgeführt. An einer internationalen Ausbildung in Deutschland mit über 800 Teilnehmer aus 20 Nationen wurde ebenfalls teilgenommen. Ich bedanke mich bei HLM Bauer Johannes sowie allen KameradenInnen für die Unterstützung im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie der Feuerwehr Fürstenfeld für die Einladung zur Gemeinschaftsübung. LM Mathias Jandl Zahlreiche Einsätze vom 16. - 17. Jänner 2013 nach den starken Schneefällen Übung Menschenrettung und Absturzsicherung am 31. März 1. Frühjahrsübung: Menschenrettung über Leiterwege Gemeinschaftsübung am 15.09. in Fürstenfeld mit 10 Feuerwehren und rund 100 KameradenInnen - 5 -

Feue rwe hr Loipe rsdorf inform ie rt Alarmübung gemeinsam mit der FF Übersbach. Verkehrsunfall mit 2 PKW und mehreren eingeklemmten Personen 2. Frühjahrsübung: S uchen und Bergen von verunglückten Personen Monatliche Themenübung: z. B.: Rettung von eingeklemmten Personen Jugendübung: Tragkraftspritzen und S trahlrohre Übung: Innenangriff 1. Herbstübung: Menschenrettung mit schwerem Atemschutz und Dreibein Im Jahr 2012 wurden 104 Übungen durchgeführt. Im Jahr 2012 wurden 6270 freiwillige S tunden für div. Tätigkeiten wie Wartungsarbeiten Darunter Übungen für die technische Hilfeleistungsprüfung, Atemschutzleistungsprüfung und das Wasserwehrleistungsabzeichen. Veranstaltungsbesuche usw. von unseren KameradenInnen geleistet. Für Aus - und Weiterbildung wurden 1901 S tunden geleistet. -6-

Feue rwe hr Loipe rsdorf inform ie rt Leistungsbewerbe und Aktivitäten Landesfeuerwehrtag mit Landesleistungsbewerb und Zeltlager in Altaussee Landeswasserwehrleistungsbewerb in Aich Maibaumaufstellen am 01.05. in Loipersdorf Riesenwuzlerturnier und Frühschoppen mit dem MV Therme Loipersdorf vom 28. - 29. Juli Aufrechterhaltung von Tradition Feuerwehrball am 12. Jänner im GH Jandl Am 5. Dezember zogen wieder Krampus und Nikolaus von der FF Loipersdorf zu den Kindern in der Gemeinde um ihnen Freude zu bereiten. -7-

Feuerwehr Loipersdorf informiert Technische Hilfeleistungsprüfung in Gold Am 17. November 2012 stellten sich 10 KameradenInnen der Freiw. Feuerwehr Loipersdorf - unterstützt durch Kameraden der Betriebsfeuerwehr Therme Loipersdorf - der technischen Hilfeleistungsprüfung in Gold. Bei dieser Prüfung müssen Feuerwehrfragen beantwortet werden. Weiters müssen pro Teilnehmer zwei ausgeloste Geräte im Fahrzeug bei geschlossenen Rollos gezeigt werden. Anschließend werden die einzelnen Positionen ausgelost. Danach muss in einem vorgegebenen Zeitfenster eine Menschenrettung mittels Schere und Spreitzer aus einem PKW vorgenommen werden. Die KameradenInnen meisterten diese Prüfung mit Bravur. Atemschutzleistungprüfung in Gold bestanden Am 24.11.2012 stellten sich um 10:00 Uhr 4 Kameraden unserer Wehr an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Gold. Im Vorfeld wurde intensiv im Technikbereich der Therme Loipersdorf, unterstützt durch Kameraden der BTF Therme Loipersdorf, geübt. Bei der ASLP müssen Fragen zum Thema Atemschutz beantwortet werden. Anschließend muss unter schwerem Atemschutz eine Person gerettet werden. Zum Schluss muss noch ein Innenangriff mit HD-Rohr unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Unsere vier Kameraden HBI Werner Forjan, OBI Philipp Weber, HLM d. F. Johannes Bauer sowie HFM Wolfgang Höllerl bestanden diese Prüfung mit einer Punkteanzahl von 334 Punkten. - 8 -

Feuerwehr Loipersdorf informiert Hochzeit von FM Barrada Mona und OBI Weber Philipp Am 9. Juni 2012 gaben sich zwei unserer Feuerwehrkameraden, FM Mona Barrada und OBI Philipp Weber, in Burgau das Ja-Wort. Auch wenn es denn ganzen Tag regnete, ließen wir es uns nicht nehmen dem Brautpaar durch Spalierstehen und der Übergabe eines Presents viel Glück und Gesundheit zu wünschen. Nach der kirchlichen Feier wurden wir noch auf die Agape ins Schloss Burgau eingeladen, wo wir mit ihnen auf eine glückliche Zukunft anstießen. Hochzeit von Eder Manuela und HLM d. F. Schweinzer Erich Am 25. August 2012 gaben sich unser FW-Kamerad HLM d. F. Schweinzer Erich und Eder Manuela - nach einigen Jahren "Probezeit" - das Ja-Wort. Die KameradenInnen der FW Loipersdorf gratulieren dazu recht herzlich und wünschen euch alles Gute für die Zukunft! - 9 -

Feue rwe hr Loipe rsdorf inform ie rt Maschinenmeister Die Fahrzeuge der FF-Loipersdorf sind alle Einsatzbereit und werden laufend von Maschinenmeister Dietmar Dilsky und Gerätemeister Erich Schweinzer sowie Mathias Jandl gewartet. Wie schon im Jahr 2011, war auch 2012 unser TLFA 3000 von diversen Reparaturen (Getriebe bzw. Nebenantrieb, usw...) betroffen. Da für unser TLFA 3000 fast keine Ersatzteile mehr vorhanden sind, mussten wir selbst die Initiative ergreifen und nach geeigneten Möglichkeiten suchen. Mit der Hilfe von meinem Kameraden Erich Schweinzer gelang es schließlich in Eigenregie die Einsatzbereitschaft unseres Fahrzeuges wieder herzustellen. Wir hoffen, dass unsere Lösung von längerer Dauer sein wird. Im letzten Jahr wurden sehr viele Stunden an Eigenleistungen für Wartungen und Reparaturen erbracht. Wir möchten uns aber auch für die tatkräftige Unterstützung sowie für das Verständnis bei unserer Gemeinde bedanken. LM Dietmar Dilsky Unser zum Teil doch schon in die Jahre gekommener Fuhrpark von li. nach re. - Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) Bj.: 1985 - Kleines Löschfahrzeug (KLF) Bj.: 1987 - Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) Bj.: 2005 - Rüstfahrzeug (RF) mit zus. 300l Wasser Bj.: 1988 Feuerwehrsenioren Auch unsere Feuerwehrsenioren - unter OBI a. D. Hermann Josef - waren wieder sehr aktiv. Ein Höhepunkt war sicher das Landesseniorentreffen in Sulmeck-Greith. Weiters wurden zwei Bezirksseniorentreffen sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen im Bezirk besucht. Gratulationen zu runden Geburtstagen durften ebenfalls nicht fehlen. OBI a. D. Josef Hermann Runde Geburtstage EHLM Franz S tampfl feierte am 21.05.2012 seinen 75. Geburtstag - 10 - HFM Gerhard Bauer wurde am 26.05.2012 70 Jahre alt

Feue rwe hr Loipe rsdorf inform ie rt Zum 80er gratulierten wir ELM Karl S amer am 19.09.2012 Am 13.10.2012 feierte HFM Franz Buchegger seinen 70er Am 27.10.2012 feierte HFM Josef S chwab seinen 75er Feuerwehrjugend Müllsammelaktion am 31.03. Jugendfußballturnier am 10.03. in Ilz, 3. Platz Funkübung am 18.08. Wissenstest am 13.10. in Großsteinbach - 11 -

Feue rwe hr Loipe rsdorf inform ie rt Unsere Jugend stellt sich vor Komm auch du zu uns! Friedenslichtaktion am 24.12. Markus Forjan David Forjan Thomas Forjan S tefanie Janser Christoph Siegl Gregor S chulter Michael Kisilak Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Loipersdorf. Gestaltung: Ritz Gerhard. Verlags und Herstellungso rt: 8282 Loipersdorf - 12 -