Kostenlos an alle Haushalte! Verteilt durch DIE POST. Informationen über die Gemeinde. Lyss

Ähnliche Dokumente
Informationen über die Gemeinde. Lyss. Vereine Wirtschaft Politik Gesellschaft Kultur 12. Jahrgang Verteilt durch

Der Turnverein stellt sich vor

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

:: Willkommen beim TEEVAU

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Sponsoren-Dossier.

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

Belegungsplan Schulanlagen Gipf-Oberfrick Montag

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

Sponsoring. für die Jugend

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall.

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept

Reformierte Kirche Schöftland Kinderwoche Alte Halle

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Veranstaltungskalender 2016 Stand:

Inhalt. übersicht. Seite

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband

Leitbild des Bürgerturnvereins Chur

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2019 / 2020

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

G E M E I N D E A L T E R S W I L

Den Standort der Aktivität / des Angebots finden Sie auf dem Situationsplan anhand der entsprechenden Orts-Nummer.

Inhalt. übersicht. Seite

Sponsoringkonzept. Handballverein Oensingen

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Fit and Fun. Der Stadtturnverein Baden seine Aktivitäten und Angebote STV BADEN

. Sponsorendossier. Saison 2018/19

GEMEINDE HOCHDORF SPORTLEITBILD

UHC Uster / Mehrzwecksaal Primarschulhaus Singvogel, Nänikon

TERMINE MORSCHACH-STOOS 2019

Zahlen, Fakten und Analysen zu den Sportvereinen im Kanton Zürich

Talent Oberaargau-Emmental I Herzlich willkommen. zum Elternabend Talent vom 21. Januar 2019 in Langenthal

Sponsoring Dossier. Unterstützen Sie den Volleyball Club Lyss. Dienstag, 3. Februar 2015

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018.

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2016 / 2017

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

Informationsanlass März 2017

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

Veranstaltungs- und Dorfkalender 2019

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

HC Treia/Jübek. Unser club

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Leitbild. MTV Eggersriet

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal

Verein Cycling 3 Ländereck beider Basel

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Bauland Herzlich Willkommen bei uns finden Sie Ihr Bauland!

Veranstaltungen. Mai 2017

Sponsoringkonzept. Saison 2016/

Mirko & Eliane Budvig ::: ZU VERKAUFEN. Zweigenerationenhaus am Mönchweg in Lyss (Erli)

Der UHC FLAMATT-SENSE umfasst aktuell mehr als 200 Mitglieder und ist damit der grösste Unihockey-Verein im Sensebezirk.

FC Biel/Bienne Academy. Laura Valentina

FC Wallisellen Junioren Mitverantwortung. Trainer-Weiterbildungs-Weekend 2015 Samstag, 21. November 2015 in Dornbirn Max Stierlin

Angebote für Familien

Herzgruppen-Forum

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Veranstaltungskalender 2018

Jan. 19. Freitag, 11. Januar 2019 Muki-Turnen, Uhr, Turnhalle ML

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Sehr geehrte Gewerbetreibende Sehr geehrte Gewerbe-Interessierte

Sportzentrum West (A)

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Feldschützen Nenzlingen seit 1875

FCN Sponsoring Konzept. Stand Juni 2012

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2017 / 2018

FC Hünenberg Sponsoring Dokumentation

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

Veranstaltungskalender Di. 21. Juni Sekundarschule Gelterkinden Sommersporttag (Verschiebedatum) Mehrzweckhalle/Sporthalle/Aussenanlagen

1/19 Klubprogramm von Januar bis März 2019

XC - Race Team RACING POWERED BY

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport

Sponsoring-Konzept

ALLMENDSTRASSE 3, 4938 ROHRBACH

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2018 / 2019

Sponsoring Konzept für Firma Peter Muster Musterstrasse 4

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

Sponsoring Saison 2017 / 2018 VOLLEY KTV MUOTATHAL

Tag Anlass Verein Zeit. mit Schlager und Oldies Musik 05. Mittagstisch für Senioren Restaurant Kreuz, Weier ab Uhr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Was im Alltagsleben oft fehlt, bietet die Feldmusik Strättligen - Ausgleich und Geselligkeit zum Alltagsleben!

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

SPONSOREN DOKUMENTATION

Transkript:

Kostenlos an alle Haushalte! Verteilt durch DIE POST Informationen über die Gemeinde Lyss Vereine Wirtschaft Politische Parteien 11. Auflage 2015

Wirsind für Sie da, in jedem Fall für jeden Fall Das Spital Aarberg ist ein Teil der Spital Netz Bern AG und gewährleistet eine umfassende und qualitativ hochstehende medizinischeversorgung für alleversicherungsklassen. Als kleines Landspital zeichnen wir uns durch eine individuelle und persönliche Betreuung aus. Das medizinische Angebot des Spital Aarberg umfasst: Innere Medizin Chirurgie,Traumatologie und Orthopädie Notfallmedizin mit 24-Stunden Rettungsdienst Anästhesie Radiologie Paramedizinisches Angebot wie Ernährungsberatung, Physiotherapie, Ergotherapie,Wundsprechstunde, Diabetessprechstunde, Sozialdienst und Labor Bei uns stehen Sie alspatientin undpatient immittelpunkt. Wir bieten Ihnen eine fachlich kompetente Betreuung durch SPITAL AARBERG SPITAL UND ALTERSHEIM BELP SPITAL MÜNSINGEN SPITAL RIGGISBERG SPITAL TIEFENAU SPITAL ZIEGLER SPITAL AARBERG Lyssstrasse 31, 3270 Aarberg,Tel. 032 391 82 82, Fax 032 391 83 83, spital.aarberg@spitalnetzbern.ch

INHALT I NOTRUFNUMMERN 1 032 384 02 82 3250 Lyss Bielstrasse 40d Fax 032 384 02 81 info@zoo-roco.ch www.zoo-roco.ch Umfrage Mitmachen & Gewinnen! auf Seite 76 SOS SOS Notrufnummern Inhalt Ärztlicher Nofalldienst (immer zuerst Hausarzt anrufen) 0900 144 111 Apotheken Notfalldienst 0842 24 24 24 Die Dargebotene Hand 143 Frauenhaus Biel 032 322 03 44 Feuerwehr 118 Kantonspolizei 032 346 87 41 oder 117 Rega 1414 Sanitätsnotruf 144 Vergiftungen 044 251 51 51 oder 145 Gemeindeverwaltung www.lyss.ch 032 387 01 11 24h-Service I Impressum 3 Wissenswertes über Lyss 4 5 Vereine 7 29 Kalender 30 33 Ferientermine und Feiertage 35 Veranstaltungskalender 36 Branchenverzeichnis 37 49 Firmenportraits 50 59 Medizinisch gut versorgt 60 63 Gut essen 64 69 Strassenverzeichnis 70 71 Parteien 72 75 Umfrage: Mitmachen & Gewinnen 76

Wir sind da, wo Sie daheim sind. 032 387 02 22 / www.esag-lyss.ch Fabian Cancellara Quickline Kombi-Pakete Internet, Festnetz- und Mobil-Telefonie sowie HDTV Die attraktive Produktpalette aus einer Hand von Ihrem lokalen Kabelnetz.

24H-SERVICE I IMPRESSUM 3 24h-Service 24H-SERVICE Energie Seeland AG Elektrizitätsversorgung www.esag-lyss.ch 079 407 89 59 Kleintierpraxis Lyssbach Dr. med. vet. Daniel Hofer www.lyssbachvet.ch 032 385 15 15 Pferdepraxis - Pferdezahnbehandlungen Dr. med. vet. Yann P. Panchaud www.dentequine.ch 079 563 81 27 Steiner AG Sanitärnotruf www.steiner-sanitaer.ch 032 384 24 94 Tierarztpraxis Dr. med. vet. Urs Köchli www.urskoechli.ch 032 384 42 84 Impressum 11. Auflage, Februar 2015 Auflage 7 500 Exemplare Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright by Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Verlag Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Redaktion Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 www.proinfo.ch, edition@proinfo.ch Bildnachweis Titelbild: www.wikimedia.org/roland Zumbuehl Bild Seite 5: Gemeindeverwaltung Lyss Tarife und Dokumentation Bitte beim Verlag anfragen Mutationen Alle Anfragen und Mutationen direkt an den Verlag richten.

4 WISSENSWERTES ÜBER LYSS Zahlen Daten Fakten La Neuveville Neuchâtel Biel- Bienne Kerzers Aarberg Grenchen Lengnau Lyss Büren Solothurn Schönbühl Murten Bern Kanton: Verwaltungskreis: Bern (BE) Seeland BFS-Nr.: 0306 Postleitzahl: 3250 Höhe: 444 m ü. M. Fläche: 14,82 km² Einwohnerzahl (31. Oktober 2014): 14 135 davon SchweizerInnen: 11 842 davon AusländerInnen: 2 293 Gesamtfläche des Gemeindegebiets: Davon: Siedlungs- und Verkehrsfläche (32,3 %) Landwirtschaftsfläche (34,5 %) Waldfläche (32,7 %) Übrige Nutzungsarten (0,5 %) Einwohnerdichte: Website: 1482 ha 479 ha 511 ha 485 ha 7 ha 758 Einw. pro km² www.lyss.ch Geographie Lyss liegt am Rande eines breiten Tales, das sich in Südwest- Nordost-Richtung vom Murtensee über das Grosse Moos und die Alte Aare bis in die Nähe von Grenchen hinzieht. Den Westen dieses Tales schliessen der Neuenburgersee und der Bielersee ab. Weiter westlich erhebt sich das Juramassiv mit dem 1 607 m hohen Chasseral, der von Lyss aus zu sehen ist. Das Talgebiet (auch Berner Seeland genannt) hat wenig Gefälle und wurde bis zur Trockenlegung (Juragewässerkorrektion) häufig von Überschwemmungen heimgesucht. Das Schwemmland besteht aus Ablagerungen der Flüsse Broye, Saane und Aare. Die Gemeinde liegt am Eintritt des Lyssbaches in dieses Flachland. Etwa 8 km von Lyss entfernt liegt das Ostufer des Bielersees; südwestlich liegen Neuenburger und Murtensee und südlich der Wohlensee. Die Entfernung zum Hauptort des Amtsbezirks Aarberg beträgt 3 km, zur Bundesstadt Bern ca. 20 km und zur Stadt Biel/Bienne 10 km. Die Nachbargemeinden sind Seedorf BE, Aarberg, Kappelen BE, Worben, Studen, Büetigen, Diessbach bei Büren und Grossaffoltern. Öffentliche Verkehrsmittel Lyss liegt an den Bahnstrecken Biel/Bienne Bern, Kerzers Lyss und Lyss Solothurn. Die Gemeinde verfügt über einen Bahnhof mit Schnellzuganbindungen Richtung Bern und Biel. Regionalzüge fahren in Richtung Biel, Bern, Büren an der Aare und Kerzers. Ein weiterer Regionalbahnhof befindet sich auf der Linie Bern - Biel im Ortsteil Busswil, der seit der Fusion zu Lyss gehört. Eine weitere Haltestelle ist in der Region Lyss-Grien auf der Linie Lyss Aarberg geplant. Die Quartiere innerhalb von Lyss werden durch einen Ortsbus auf 4 Linien bedient.

WISSENSWERTES ÜBER LYSS 5 Geschichte Die ersten geschichtlichen Spuren von Lyss gehen auf die vorchristlichen Kelten zurück. Ausgrabungen auf dem Kirchhubel zeigen, dass an dieser Stelle im 7. Jahrh. eine burgundisch-karolingische Grabkirche stand, die in einer auf das Kloster St.-Maurice ausgestellten Schenkungsurkunde aus dem Jahre 1009 erstmals erwähnt wird. Neben dieser Kirche von Oberlyss tauchte bereits im Jahre 1238 die Kirche von Niederlyss auf, die an der Stelle der heutigen alten Kirche stand und bis ins Jahr 1935 die Pfarrkirche von Lyss blieb. Die Siedlung Lyss lag im Frühmittelalter im Grenzgebiet der Burgunder und der Alemannen. Später kam sie zur Grafschaft Aarberg und dadurch 1377 an Bern. Die Geschichte ist im Berner Heimatbuch Lyss näher beschrieben. Bis vor 140 Jahren war die Gemeinde Lyss eines der vielen Bauerndörfer des Seelandes, die regelmässig durch die Überschwemmungen der Alten Aare heimgesucht wurden. Dem Lyssbach entlang standen die Strohhütten der Bauern und einige Gewerbebetriebe, die die Wasserkraft des Lyssbaches ausnützten. Heutige Strassenbezeichnungen wie Mühleplatz, Oeleweg oder Walkeweg weisen auf diese ehemaligen Gewerbebetriebe hin. Durch das Dorf führte die mittelalterliche Handelsstrasse Genfersee Aarberg Lyss Büren Solothurn Rhein, die wichtigste West-Ost-Strassenverbindung der Schweiz. Eine Fähre über die Alte Aare stellt die Verkehrsverbindung mit der Stadt Biel dar. Mit dem Bau der Bahnlinie Bern Lyss Biel, die im Jahr 1864 in Betrieb genommen wurde, und der Juragewässerkorrektion (1868 1878) erwachte Lyss aus dem Dornröschenschlaf. Nachdem im Jahre 1876 die Bahnlinie Lausanne Lyss Solothurn und 1887 auch noch die Strassenverbindung Lyss Biel gebaut worden waren, entwickelte sich die Ortschaft zum wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der seeländischen Landschaft, was durch die Eröffnung der Autobahnumfahrung im Jahr 1986 noch verstärkt worden ist. Für Gewerbe, Handel und Industrie bot Lyss damit geradezu ideale Voraussetzungen. Durch die grosszügige Erschliessung der Industriezone Nord im Jahre 1956 und Süd im Jahre 1979 nahm Lyss einen ungeahnten Aufschwung. 1850 zählte Lyss 1568 EinwohnerInnen, 1900 waren es deren 2567 und 1920 zählte man 3417 EinwohnerInnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl sehr rasch auf 4133 EinwohnerInnen; heute zählt die Ortschaft rund 11 600 EinwohnerInnen und mit Busswil rund 14 000 BürgerInnen. Auf den ersten Januar 1974 wurden die vorher selbständigen Schulgemeinden Lyss und Hardern aufgehoben und mit der Gemeinde fusioniert. Gleichzeitig wurde an Stelle der bisherigen Gemeindeversammlung ein Grosser Gemeinderat von 40 Mitgliedern gewählt. Im Jahre 1982 wurde die süditalienische Stadt Monopoli Schwesterstadt von Lyss. Der besondere Bezug von Monopoli zu Lyss begründet sich damit, dass in den Anfängen der Emigration die meisten jungen Leute aus Monopoli, die ins Ausland auswanderten, in Lyss und dem Seeland Arbeit fanden. Am 1. Januar 2011 fusionierte die Gemeinde Busswil bei Büren mit Lyss.

Zur Präsenz der CENTRAVO Holding in Lyss Die CENTRAVO Holding umfasst im Bereich der Lebensmittel und Schlacht(neben)produkte insgesamt zehn Unternehmen, von der Margarineherstellung bis hin zur Herstellung von Biotreibstoff. Angestrebt wird eine möglichst vollständige und hochstehende Verwertung nach dem Prinzip "Food/Pharma - Feed - Energy": vorrangig als Lebensmittel bzw. als pharmazeutische Produkte, dann als Tierfutter und ganz am Schluss zur Energiegewinnung. Der Schwerpunkt der betrieblichen Aktivitäten der CENTRAVO-Gruppe liegt seit Jahren in Lyss, im Industriegebiet Nord. Hier ist neben der Gruppenleitung der Holding das Logistikzentrum angesiedelt sowie diverse Gesellschaften. Dabei ist die Nutriswiss die national führende Fettverarbeiterin für Spezial- und Bioprodukte. Die CENTRAVO vermarktet international über 95% der Schweizer Häute und Felle. Und die GZM, das grösste Schlachtnebenprodukte-Entsorgungswerk der Schweiz wird in naher Zukunft -so quasi nebenher -das geplante Lysser Fernwärmenetz mit Energie versorgen. www.centravo.ch

VEREINE IN LYSS 7 Vereine in Lyss

8 VEREINSVERZEICHNIS VON LYSS A Akkordeon Spielring Markus Bieri Bottigenstrasse 171, 3019 Bern 031 981 15 34, info@aslyss.ch www.aslyss.ch S. 12 Allg. Touring Bund ATB Kurt Zwahlen Riederbachweg 44, 3292 Busswil 032 384 27 20 S. 12 Alte Garde Lylarius Arbeiterverein Busswil Asc Kobra Associazione dei Genitori Lyss e Büren a.a. Associazione Pugliese ATB Lyss Aum Sakthi Verein B Badminton Club Lyss Ballspielgruppe Busswil Ballsportfreunde Innebandy Lyss Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Biel-Bern-Bikers Bogenschützen Lyss Christoph Niggeler Spitzmatte 31, 3175 Flamatt 032 384 77 55, 079 256 17 44 info@bslyss.ch, www.bslyss.ch S. 13 Bonehead-Bikers Lyss Bowler Hats Jazz-Club Brooklyss Bulls-Swiss C Centro Español Lyss Circolo Italiano S.S. Azzurri Giovanni Magno Länggasse 43, 3292 Busswil BE 032 384 49 91 giovanni.magno@gmx.ch S. 13 Club 66+ Berger Ruth Rosengasse 24, 3250 Lyss 032 384 50 73 berger.ruth@besonet.ch S. 14 Club Hogerfäger 4x4 Club kochender Männer COCOLOCO Steelband Coupe Romanoff Curling-Club Lyss City Curling-Club Lyss-Seeland D Damen-Hockey Club Damenriege Busswil Damenturnverein Busswil Damenturnverein Lyss Martina Leuchter Mönchweg 1a, 3250 Lyss 032 385 27 63, www.dtvlyss.ch praesidentin@dtvlyss.ch S. 14 Dark Lords Dart Club Seelanddarter DOOM UNDERGROUND PRODUCTIONS Dorfverein Pro Busswil E EHC Ischbär Eisenbahnerbaugenossenschaft Schönau Elternforum/ Ludothek Spielhuus Elternforum/Spielgruppe Elternforum Lyss Elternkreis Lyss-Seeland Evang.- ref. Kirchenchor Michael Schneider m.schneider@kirchenchor-lyss.ch www.kirchenchor-lyss.ch S. 15 Exotika und Vogelschutz Seeland Kurt Peter, Lyss Dreihubelweg 13 3250 Lyss 032 385 13 01 kurt.peter@besonet.ch S. 15 F Familien-Treff Lyss Fan-Club SC Lyss FEG Lyss Feldschützen Busswil Fellnähgruppe Lyss Feuerwehrverein oberes Bürenamt Fiasko-Club Fischereiverein Alte Aare Roland Wegmüller Libellenweg 4, 3250 Lyss 079 447 98 18, info@fv-alteaare.ch www.fv-alteaare.ch S. 16 Fischer-Team Aarefreunde Lyss Fitgym Busswil Flurgenossenschaft Förderverein für Jugendprojekte Lyss Forum Lyss Fotoklub Lyss Fritz Maurer Längackerweg 30, 2557 Studen 032 373 39 37, 079 473 76 62 fotoklub@lyss.ch www.fotoklub-lyss.ch S. 16 Frauenchor Dotzigen-Busswil Frauenchor Lyss Susanne Lehmann Alpenstrasse 13, 3250 Lyss 032 385 14 45 susanne.lehmann@besonet.ch www.frauenchor-lyss.ch S. 17 Frauengruppe der kath. Pfarrei Lyss

VEREINSVERZEICHNIS VON LYSS 9 Frauenturnverein Lyss Margrit Zwahlen-Schmid Leuernweg 10a, 3250 Lyss 032 384 68 84 margrit.zwahlen@gmx.net S. 17 Frauenverein Lyss Freie Missionsgemeinde Freies Frauenturnen Busswil Freizeitgärten Rosengasse G Gemeinn. Frauenverein Gewerbeverein Lyss Gourmet Kings Guggemusig Lyssbachfäger Dominik Sahli Rosengasse 3, 3250 Lyss 079 479 87 38 info@lyssbachfaeger.ch www.lyssbachfaeger.ch S. 18 Guggenmusik kulturschocker Guggenmusik Muggentätscher H Handballverein Bern-Jura Turnweg 26, Postfach 282 3000 Bern 22 031 332 39 06 info@hrvbeju.ch, www.hrvbeju.ch S. 18 Handels- und Industrieverein Kanton Bern Hardern-Leist Hornussergesellschaft Busswil Hornussergesellschaft Lyss I Insane Club Lyss Isch-Schnägge Lyss J Jazzclub Lyss Beatrice Bieri c/o Gerber Gartenbau AG Rosengasse 6, 3250 Lyss 079 564 39 13 info@bowlerhats.ch www.bowlerhats.ch S. 19 Jodlerklub Lyss Sonja Rytz Hardern 6, 3250 Lyss rytzus@bluewin.ch www.jodlerklub-lyss.ch S. 19 Judo- und JuJitsu-Sport Jugendmusik Lyss Andrea Bauder Eggiwilstr. 65, 3535 Schüpbach 034 491 17 16 andrea.bauder@bluemail.ch www.jugendmusik.lyss.ch S. 20 Jugendverein Lyss K Karatedo Lyss Käsereigenossenschaft Kasernenkorporation Kaufmännischer Verein Seeland Kavallerie-Reitverein Lyssbachtal Cornelia Rychen Langenwilweg 84, 3250 Lyss 079 475 90 13 cornelia@rychen.ch www.krvlyssbachtal.ch S. 22 KiK Lyss Kino im Kino Gertrud Keller Sonnhalderain 4, 3250 Lyss 032 384 68 30, info@kik-lyss.ch www.kik-lyss.ch S. 20 Kirchenchor evang.- ref., Lyss KK-Bonanza Kleinkaliber-Schützengesellschaft Lyss Kleintierzüchterverein Peter Künzi Gimmizstr. 9, 3272 Walperswill 032 396 27 22, 079 408 99 71 peter@kuenzi.biz S. 21 Klub Gradjana SFRJ Kinderguggenmusig Mini Mugge Emma Stauffer Buchenweg 13, 3250 Lyss 078 723 93 34 info@minimuggelyss.ch www.minimuggelyss.ch S. 21 Kochklub Stegmatt KOLIBRI Squash Club Kultur Mühle Lyss Jrene Reichen Bielstrasse 19, 3250 Lyss 079 684 10 80 jrene.reichen@gmail.com www.muehle-lyss.ch S. 22 Kynologischer Verein Lyss u. Umgebung L Landjugend Lilienzunft Lokalfernsehen Lyss und Umg. Benjamin Gämperle Postfach 446, 3250 Lyss 032 385 35 53, info@loly.ch www.loly.ch S. 23 LYSSA Strassenkinderhilfswerk für Ecuador Hélène Strobel - Guenot Seehofweg 8, 2503 Biel 032 323 33 60, info@lyssa.ch www.lyssa.ch S. 23

10 VEREINSVERZEICHNIS VON LYSS M Männerchor Steili Kressä Männerchor Busswil Männerchor Frohsinn Huber Hans-Peter Riedmattweg 5 Postfach 245, 3250 Lyss 032 544 08 19, info@hp-huber.ch S. 24 Männerchor Lyss Männerturnverein Lyss MCS-Selbsthilfeorganisation Schweiz Mosquito Dart-Flyers Moto-Club Santana Moving Movie Musikgesellschaft Lyss N Naturfreunde Sektion Natur- und Vogelschutzverein Lyss Heinz Garo Flurweg 17, 3250 Lyss 032 384 76 25 heinz.garo@vol.be.ch www.nvslyss.jimdo.com S. 24 N-Bahn Club Stumpengeleise 31 Nielacherleist Busswil O Old Ischchrauer Orchester Lyss Ortsvereinigung Busswil P Papilos Lyss Pacific 01 202 fahrten@dampflok.ch www.dampflok.ch S. 25 Pfadi AAREWACHT Lyss Pistolensektion des UOV Lyss Plastic-Modellbau-Club Seeland Platzgerclub Heinz Urben Länggasse 55, 3292 Busswil 032 031 384 36 57 S. 25 PSG Lyss PSG Lyss Postfach 150, 3250 Lyss info@psglyss.ch www.psglyss.ch S. 26 Psycho Squad Q Quartierleist Oberer Aareweg Lyss Quartierleist Sonnhalde-Unterfeld R Red Point Music Club Regionale Musikschule Reigen- und Radballmannschaft Roscht Music Club S Samariterverein Büetigen und Umgebung Samariterverein Lyss SCB Fan-Club Bärefüür Seeland Schachclub Lyss-Seeland Schlittschuhclub Lyss Peter Wüthrich EHSM, 2532 Magglingen 058 467 62 58 peter.wuethrich@baspo.admin.ch www.sclyss.ch S. 27 Schützengesellschaft Schützenverein Winigraben Lyss-Grossaffoltern Danz Ernst praesident@sv-winigraben.ch www.sv-winigraben.ch S. 27 Schweiz. Lebensrettungsgesellschaft SLRG Schweizer Alpen-Club Schwingklub Lyss Sealand Junior Chefs Seeländer Zithergruppe Seeländischer Zierfischverein Bernhard Neuenschwander Nassacker 9, 3257 Grossaffoltern 079 796 77 40 zierfischverein@hotmail.com www.zierfischverein.ch S. 28 Spanischer Elternverein Spielgruppenverein Sportfischerverein Lyss Sportverein Lyss Steelband Lyss Sütt-Klub Lyss/Aarberg T Teatrolyssimo Tennisclub Kolibri Tennisclub Lyss Thamilar Kalazalai- Seeland (TK) Theatergruppe des Zugpersonals Tischtennisclub Lyss Trachtengruppe Lyss Turntablism Turnverein Busswil Turnverein Lyss Reto Sieber Aarbergstrasse 62b, 3250 Lyss 032 385 15 65 praesident@tvlyss.ch www.tvlyss.ch S. 28

VEREINSVERZEICHNIS VON LYSS 11 U UHC White Wings Ultraz Lyzz Unihockeyclub Lyss United Model Cars Lyss V Velo Club Lyss Erich Knipp Moosgasse 2, 2565 Jens 079 341 44 35, eknipp@bluewin.ch www.vclyss.ch S. 29 Verein 12er Kochclub Verein A cappella Verein Buechdruckli Verein der albanischen Eltern Verein ehemaliger Sekundarschüler Verein für Familiengärten Verein für Pilzkunde Verein Ganzheitlicher Yoga Verein Jugendarbeit LIVE Verein Kindertagesstätte Verein Ladenbesitzer Glaserplatz Verein Tourismus Lyss Verein Waldinfopavillon Viehzuchtverein Lyss und Umgebung Vogelsanger Vogelschutzverein Lyss Volleyballclub Lyss Eric Signer Mattenweg 4, 3293 Dotzigen eric.signer@bluewin.ch www.vbclyss.ch S. 29 W Women For Life Z Zauberlaterne Lyss Zunft zum Suurchabisstei Lyss «Hesch im Velopneu e Schlitz de chum zum Fritz!» Fritz Glauser Chasseralweg 2 3292 Busswil Tel. 032 530 30 47 Nat 079 635 66 32 Mail fritz@velofritz.ch www.velofritz.ch Gerüste für Anspruchsvolle: Mobil und doch stabil xbau AG 3250 Lyss, Industriering 40 Tel. 032 387 67 00, Fax 032 387 67 01 lyss@xbau.ch, www.xbau.ch Haushaltgeräte Aarberg Thomas Gerber Murtenstrasse 7 CH3270 Aarberg Tel.: 032 392 37 39 Fax: 032 392 67 10 www.haushaltgeraete-aarberg.ch E-Mail: gerber@haushaltgeraete-aarberg.ch Musikinstrumente Reparaturen Graber Thomas Hauptstrasse 21 3250 Lyss Telefon: +41 032/384 30 20 Telefon: +41 079/646 83 84 www.musicshop-lyss.ch

12 VEREINE IN LYSS Akkordeon Spielring Lyss Sinn und Zweck Das Akkordeon-Orchester (Hauptorchester), das VIVA MUSICA (Plauschorchester), die Happy-Juniors (Jugendorchester) und die Oldies-Gruppe (Seniorenorchester) spielen von Unterhaltungsmusik zu Schlager, Pop bis zur Klassik oder konzertanten Musik. Aktivitäten ein grosses Jahreskonzert (Mai) mehrere Weihnachts- und Adventskonzerte (Dezember) Auftritte an internationalen Akkordeon-Festivals Auftritte an Altersnachmittagen und in Altersheimen begleiten von Gottesdiensten ATB Sinn und Zweck Kunstradfahren, Radball und Orientierungsfahren sind sehr interessante Radsportarten. Leider sind die Mitgliederzahlen abnehmend. Der ATB bietet aber auch einiges für Autofahrer, so z. B. fortschrittlicher Pannen- und Abschleppdienst rund um die Uhr. Beiträge an individuellen Kurseen für Sicherheit für PW / Motorräder / Roller und Velo. Besonderes: Mitglieder erhalten interessante Vergünstigungen bei versch. Versicherungen und in verschiedenen Geschäften wie Pneu Egger, Fust etc. Besuchen Sie die Homepeage www.a-t-b.ch, dort sind die Firmen alle aufgeführt. Aktivitäten Im ATB sind Wettkampfspieler, Freizeitspieler und Familien bestens aufgehoben. Es werden verschiede Kurse angeboten. Im Weiteren setzt sich der ATB auch für die Förderung der Velowege ein. 1920 PRÄSIDENT Kurt Zwahle MITGLIEDER 30 Kurt Zwahlen Riederbachweg 44 3292 Busswil 032 384 27 20 079 719 20 15 1960 PRÄSIDENT Markus Bieri MITGLIEDER 43 LOKAL Schulhaus Stegmatt, Lyss Markus Bieri Bottigenstrasse 171, 3019 Bern 031 981 15 34 info@aslyss.ch www.aslyss.ch

VEREINE IN LYSS 13 Bogenschützen Lyss Circolo Italiano S.S. Azzurri Lyss Sinn und Zweck Wir haben unseren Verein ins Leben gerufen, um mit gleichgesinnten Kameraden/ innen den Bogensport in jeglicher Form auszuüben und zu geniessen. Zudem sind wir bestrebt, Kinder und Jugendliche auszubilden, zum Bespiel in einem J+S Kurs mit eigenem Trainer (J+S Ausbildung). Natürlich sind auch Neumitglieder, die an unserem Sport und Vereinsleben teilhaben möchten, herzlich willkommen. Mitgliedschaft bei der FAAS und dem Swiss Archery Verband. Aktivitäten Trainingszeiten: Mo & Do. jeweils ab 18.00 Uhr J + S Kurs: Di. jeweils ab 18.00 Uhr. Wir nehmen an diversen regionalen, nationalen, Schweizermeisterschaften und europäischen Bogenturnieren in 3D, Field & Jagd, olympischen Disziplinen teil. Wir bieten auch private und geschäftliche Events an. LYSS 1964 PRÄSIDENT Giovanni Magno MITGLIEDER 250 LOKAL Unterer Aareweg 1, Lyss Sinn und Zweck Der CISSA ist bestrebt, allen Mitgliedern die Möglichkeit zu gemeinsamen Treffen zu bieten und die sozialen, sportlichen und kulturellen Bedingungen zu verbessern und zu fördern. Neue Mitglieder sind immer willkommen. Aktivitäten Verschiedene Feste im Jahreslauf, Fussballclub AZZURRI Lyss, Boccia-Club. Giovanni Magno Länggasse 43, 3292 Busswil BE 032 384 49 91 giovanni.magno@gmx.ch 2011 PRÄSIDENT Christoph Niggeler MITGLIEDER 35 LOKAL Niggeler Metallbau GmbH / Galvaswiss Areal, Aarberg Christoph Niggeler Spitzmatte 31, 3175 Flamatt 032 384 77 55, 079 256 17 44 info@bslyss.ch www.bslyss.ch

14 VEREINE IN LYSS Club 66+ Lyss Sinn und Zweck Der Verein ist eine Begegnungsplattform für Personen im Pensionsalter und will sie zur aktiven Lebensgestaltung anregen. Er will mithelfen, das Älterwerden mit Aktivitäten positiv zu gestalten, und den Zusammenhalt der älteren Generation fördern. Aktivitäten Besuche von kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen sowie Ausflüge und Besichtigungen von Institutionen. Zusammenkünfte für Vorträge über die Gesundheitsvorsorge, praktische Ratgeber für den Alltag sowie Gedanken- und Erfahrungsaustausch. 09. April 2008 PRÄSIDENT Pfeuti Hugo MITGLIEDER 225 LOKAL Hotel Kreuz Lyss Berger Ruth Rosengasse 24, 3250 Lyss 032 384 50 73 berger.ruth@besonet.ch Damenturnverein Lyss Sinn und Zweck Auf die Initiative der Herren Ernst Bleuer, Ernst Joss, Fritz Arn, Fritz Freitag und Adolf Sieber gründeten 35 Frauen am 29. April 1929 den DTV Lyss. Von Beginn weg nahmen die Turnerinnen regelmässig an Eidgenössischen-, Kantonalen- und Seeländischen Turnfesten teil. Die Mädchenriege besteht seit mehr als 50 Jahren und zählt im Moment 50 Kinder. Seit 1980 führen wir im Wintersemester ein Kinderturnen und seit 1985 ein Eltern-Kind-Turnen durch. Ziele: abwechslungsreiches, gemeinsames und regelmässiges Turnen für alle Altersstufen. Freude an der Bewegung und Pflege der Kameradschaft sind wichtige Ziele. Aktivitäten Geturnt wird jede Woche mit Ausnahme der Schulferien. Aktive Mittwoch: 20.15-21.30 Uhr aufgeteilt in zwei Turnhallen des Kirchenfeldschulhauses (Aerobic, Kraft, Fitness, Spiel, Gymnastik und vieles mehr wird abwechslungsweise und altersgerecht angeboten). Volley: Donnerstag: 20.00-21.30 Uhr Turnhalle Kirchenfeldschulhaus (Trainieren für Wintermeisterschaften und Bestreiten div. Turniere). Mädchenriege: Unterstufe: Mittwoch, 17.30-18.30 Uhr Turnhallen Kirchenfeldschulhaus. Mittel- und Oberstufe: 18.30-20.00 Uhr, Turnhallen Kirchenfeldschulhaus. Kinderturnen und Eltern-Kind- Turnen: Gemäss Inserat im Amtsanzeiger. Der Damenturnverein Lyss bereitet sich jedes Jahr auch auf das Seeländische Turnfest und alle 6 Jahre auf das Eidgenössische Turnfest vor. Beliebt sind auch die geselligen Anlässe wie die Vereinsreise und die Weihnachtsfeier. 1929 PRÄSIDENTIN Martina Leuchter MITGLIEDER 70 LOKAL Turnhallen Kirchenfeldschulhaus Martina Leuchter Mönchweg 1a, 3250 Lyss 032 385 27 63, www.dtvlyss.ch praesidentin@dtvlyss.ch

VEREINE IN LYSS 15 Evang. ref. Kirchenchor Lyss Sinn und Zweck Der Evang. ref. Kirchenchor Lyss will als Gesangsgruppe der Kirchgemeinde vor allem verschiedenste Stilrichtungen des Kirchengesanges pflegen und fördern. Aktivitäten Wöchentliche Gesangsproben (ausgenommen während den Schulferien der Gemeinde Lyss. Jährlich mindestens 6-malige Mitwirkung im Gottesdienst oder bei anderen Anlässen der Kirchgemeinde. Durchführung von Konzerten. Gesellige Veranstaltungen, welche die Chorgemeinschaft fördern. Exotika und Vogelschutz Seeland Sinn und Zweck Der Verein bezweckt die Förderung der Vogelhaltung, Voglezucht und Vogelschutz. Heranbildung tüchtiger Vogelzüchter und Vogelschützer. Aktivitäten Jährliche Vogelausstellung Vorträge Kurse und Besuche von Zuchtanlagen Kontrolle und Reinigung der Nistkästen im Diessbachwald 30.05.1966 PRÄSIDENT Kurt Peter MITGLIEDER 39 LOKAL Hotel Restaurant Rössli Busswil Kurt Peter Dreihubelweg 13, 3250 Lyss 032 385 13 01 kurt.peter@besonet.ch 30.04.1987 Verein seit 09.03.1998 PRÄSIDENT Michael Schneider MITGLIEDER 52 LOKAL Kirchgemeindehaus Friedhofweg 2, Lyss Michael Schneider m.schneider@kirchenchor-lyss.ch www.kirchenchor-lyss.ch

16 VEREINE IN LYSS Fischerei Verein Alte Aare Lyss Sinn und Zweck Unser Verein setzt sich für einen gesunden und artenreichen Fischbestand ein. Der Verein bezweckt die Wahrung und Förderung aller mit der Fischerei zusammenhängenden Interessen, die Förderung des qualitativen und quantitativen Gewässerschutzes. Aktivitäten Unsere Vereinsaktivitäten sind gemeinsames Fischen, Jungfischerkurse, Vereinsausflüge und die Pflege der Kameradschaft. Unser öffentliches Fischessen findet immer am Muttertagswochenende beim Vereinshaus am Dammweg 25 in Lyss statt. Fotoklub Lyss Sinn und Zweck Veränderungen in unserer Stadt auf dem Bild zu dokumentieren. Möglichst viele Leute der Fotografie näherbringen. Bereich Multimedia (Fotos von und mit PC bearbeiten) kennen lernen. Ausstellungen organisieren oder besuchen. Mit anderen Vereinen zusammenarbeiten. Gesellige Zusammenkünfte etc. etc. 1912 PRÄSIDENT Roland Wegmüller MITGLIEDER 36 LOKAL Dammweg 25, Lyss Roland Wegmüller Libellenweg 4, 3250 Lyss 079 447 98 18 info@fv-alteaare.ch www.fv-alteaare.ch Aktivitäten Die Mitglieder des Fotoklubs treffen sich am 2. und 4. Dienstag um 20.00 Uhr im Klublokal zu den verschiedensten Aktivitäten: Gemeinsames Fotografieren (heute ausschliesslich Digital) Diaschauen erstellen (Multivision / Digital) Digitale Bildbearbeitung Fotokurse und Wettbewerbe Fotoreisen Alles, was mit Fotografie und deren Umfeld zu tun hat. 1973 PRÄSIDENT Fritz Maurer MITGLIEDER 30 LOKAL Kirchenfeldschulhaus Lyss Fritz Maurer Längackerweg 30, 2557 Studen 032 373 39 37, 079 473 76 62 fotoklub@lyss.ch www.fotoklub-lyss.ch

VEREINE IN LYSS 17 Frauenchor Lyss Sinn und Zweck Der Frauenchor Lyss strahlt seit 1874 Freude und Leidenschaft aus - wir singen, pflegen Freundschaften und wollen uns stetig verbessern! Aktivitäten Wir proben dienstags von 20.00 bis 21.45 Uhr. Die Freude am Singen steht im Vordergrund. Das Repertoire ist sehr abwechslungsreich und reicht von klassischen Liedern über Volksliedgut und Gospel bis zu modernen Musical-Melodien. Frauenturnverein Lyss Sinn und Zweck Wir turnen dem Alter angepasst und fördern den Kreislauf, die Beweglichkeit, das Gleichgewicht, aber auch die geistige Frische. Etwas für die Gesundheit tun in fröhlicher Runde - schau rein, mach mit! Aktivitäten Unser Trainingsabend ist jeweils am Dienstag von 20.15 bis 21.30 Uhr (Ausnahme Schulferien). Jedes Jahr unternehmen wir eine Vereinsreise und verschiedene andere gesellige Anlässe. 1953 PRÄSIDENTIN Margrit Zwahlen-Schmid MITGLIEDER 23 LOKAL Turnhalle Kirchenfeld, Lyss Margrit Zwahlen-Schmid Leuernweg 10a, 3250 Lyss 032 384 68 84 margrit.zwahlen@gmx.net 01.01.1874 PRÄSIDENTIN Susanne Lehmann MITGLIEDER 24 LOKAL Singsaal Musikschule Lyss Susanne Lehmann Alpenstrasse 13, 3250 Lyss 032 385 14 45 susanne.lehmann@besonet.ch www.frauenchor-lyss.ch

18 VEREINE IN LYSS Guggemusig Lyssbachfäger Sinn und Zweck Mit dem Ziel, eine junge, dynamische und innovative Gugge zu sein und die Fasnacht zu beleben, sind zentrale Punkte unserer Vereinstätigkeit, die Musik und der Spass untereinander. Ebenfalls wichtig ist uns unser Outfit und unser Auftreten. Aktivitäten Neben den Teilnahmen an den Lysser Fasnachtsanlässen und Auftritten im Kanton Bern sind wir an den verschiedensten Orten in der ganzen Schweiz und im angrenzenden Ausland anzutreffen. Daneben pflegen wir die Kameradschaft mit vielen internen Events. Handball-Regionalverband Bern-Jura Sinn und Zweck 1974 wurde der Handball-Regionalverband Bern gegründet. Mit der Gründungsversammlung vom 26. Januar 1996 erfolgte die Fusion mit dem Handball-Regionalverband Jura zum heutigen Handball-Regionalverband Bern-Jura. Der Regionalverband umfasst alle Vereine der Kantone Bern, Freiburg (Sense- u. Seebezirk), Jura, Neuenburg, Solothurn (Bucheggberg-Wasseramt und Solothurn-Lebern und Wallis (Oberwallis). Ziele Der HRV Bern-Jura strebt eine hohe Qualität in Bezug auf die Organisation und Durchführung der Wettbewerbe, der Ausbildung, der Sicherheit und Integration an. betreibt aktiven Kinder- und Jugendhandball in allen Altersklassen und bietet dadurch den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. bietet talentierten Kindern und Jugendlichen regionale Auswahlmannschaften an. Aktivitäten Die Hauptaktivität des Regionalverbandes ist die Organisation, Planung und Durchführung des Wettspielbetriebes mit der Hallen-Handballmeisterschaft und dem Regionalcup (Berner Kantonalcup und Kidscup). Für die Basisarbeiten in der JuniorInnen-Förderung sind im Handballsport die Regionen verantwortlich, im konkreten Fall der HRV Bern-Jura. 11.03.2003 PRÄSIDENT Dominik Sahli MITGLIEDER 27 Dominik Sahli Rosengasse 3, 3250 Lyss 079 479 87 38 info@lyssbachfaeger.ch www.lyssbachfaeger.ch 1996 PRÄSIDENT Martin Hofmann MITGLIEDER 39 Vereine HRV Bern-Jura Turnweg 26, Postfach 282 3000 Bern 22 Tel. 031 332 39 06 Fax 031 332 39 07 info@hrvbeju.ch www.hrvbeju.ch LOKAL Musikraum Grentschel, Lyss

VEREINE IN LYSS 19 Jazzclub Lyss Sinn und Zweck Erhalten und Pflegen des Old Time Jazz in den Stilrichtungen New Orleans, Dixieland, Swing, Boogie Woogie. Aktivitäten Frühjahrs-Jazznight, 29. Mai 2015, im Hotel Weisses Kreuz, Marktplatz 15, 3250 Lyss mit der Gastband Ländler Gamlers. 1968 PRÄSIDENT Bernhard Fischer, Biel MITGLIEDER 200 LOKAL Jazzclub am Hirschenplatz Beatrice Bieri c/o Gerber Gartenbau AG Rosengasse 6, 3250 Lyss 079 564 39 13 info@bowlerhats.ch www.bowlerhats.ch Jodlerklub Lyss Sinn und Zweck Wahrung schweizerischer Eigenart durch Erhalt, Pflege und Förderung des nationalen Brauchtums, insbesondere den Jodelgesang, das Fahnenschwingen, das Alphornblasen und die kameradschaftliche Geselligkeit. Aktivitäten Proben: jeden Donnerstag, 20.15 Uhr im Singzimmer Kirchenfeldschulhaus Lyss Anlässe: Konzert- und Theaterabende im Januar Teilnahme an seel. Jodlertreffen, Bernisch-Kantonalen- und Eidgenössischen Jodlerfesten Liedervorträge in der Kirche Lyss jeweils am Erntedankgottestdienst im Oktober Ständlis in den Alters- bzw. Pflegeheimen Stegmatt Lyss und Worben im Frühjahr Engagements an öffentlichen und privaten Anlässen nach Vereinbarung 1921 PRÄSIDENTIN Sonja Rytz MITGLIEDER 20 LOKAL Gasthof Bären Lyss Sonja Rytz Hardern 6, 3250 Lyss rytzus@bluewin.ch www.jodlerklub-lyss.ch

20 VEREINE IN LYSS Jugendmusik Lyss Sinn und Zweck Die Jugendmusik Lyss bietet seit über 40 Jahren Jugendlichen aus Lyss und Umgebung die Möglichkeit, sich musikalisch (Blasinstrumente und Perkussion) ausbilden zu lassen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen zu musizieren. Aktivitäten einwöchiges Jugendmusiklager im Herbst mit Abschlusskonzert Jahreskonzert Ständli (z. B. am Altersheimfest und Multikultifest) Konzerte mit anderen Vereinen Teilnahme an Jugendmusikfesten Plausch-Anlässe ohne Instrumente KiK.Lyss - Kino im Kino Sinn und Zweck Bereits seit ein paar Jahren kursierte die Idee, in Lyss eine Art Nischenkino zu gründen, um alte und neue Filmraritäten auf die Leinwand zu bringen. Im Jahr 2009 wurde aus der Idee ein Konzept und 2010 aus dem Konzept ein Verein. Unser Ziel ist es, einen Beitrag zum Kinofilm-Angebot in Lyss zu leisten. Aktivitäten Der Verein KiK.Lyss zeigt jedes Jahr von Oktober bis März pro Monat je einen Film (zwei Vorstellungen) im Lysser Kino Apollo. Das Programm wird den Mitgliedern zugeschickt und in den gängigen Publikationen abgedruckt. Gezeigt werden Filme für alle Kinobegeisterten - Mitglieder und Nicht-Mitglieder -, die sich für die kleinen, speziellen, nachdenklichen, lustigen, spannenden, kontroversen, alten und neuen Produktionen interessieren. 2010 PRÄSIDENTIN Franziska Fausch MITGLIEDER 100 Gertrud Keller Sonnhalderain 4, 3250 Lyss 032 384 68 30 info@kik-lyss.ch www.kik-lyss.ch 10.06.1967 PRÄSIDENTIN Andrea Bauder MITGLIEDER 40 LOKAL altes Feuerwehrmagazin oberhalb der Brockenstube in Lyss Andrea Bauder Eggiwilstrasse 65 3535 Schüpbach 034 491 17 16 andrea.bauder@bluemail.ch www.jugendmusik.lyss.ch

VEREINE IN LYSS 21 Kleintierzüchterverein Lyss und Umg. Sinn und Zweck Im Jahre 1897 gründeten 35 Mann den Kaninchen-Züchterverein Seeland. Auf den ersten Blick glaubt man, es sei ein ziemlich grosser Verein. Doch waren die 35 Mitglieder weit verstreut. Das Einzugsgebiet reichte vom angrenzenden Murtengebiet über das ganze Seeland bis nach Solothurn. Gezüchtet wurden damals vorwiegend grosse Kaninchenrassen. Erhalt und Förderung/Verbesserung sowie Nutzbarkeit der Kleintierzucht. Die Zielsetzungen werden erreicht durch Kurse, Vorträge und Ausstellungen. Bekanntmachung der ideellen Werte der Geflügel-, Kaninchen-, Tauben- und Vogelzucht gemäss der Tierschutzverordnung. Aktivitäten Wir treffen uns jeden Monat im Vereinshaus im Murgeli zum gemütlichen Höck und Gedankenaustausch. Jedes Jahr im Mai führen wir unsere Jungtierschau in der Turnhalle Herrengasse Lyss durch. In den Wintermonaten fi nden diverse regionale und nationale Ausstellungen statt, wo unsere Züchter ihre Tiere, die punktiert werden, präsentieren können. Der KTZV ist Mitglied des Landesteilverbands Bern -Jura und über diesen dem Fachverband Kleintiere Schweiz angeschlossen. Kinderguggenmusig Mini Mugge Sinn und Zweck Unsere Kindergugge wurde am 30. August 1994 mit dem Ziel gegründet, Kindern mit dem Fasnachtsvirus, die Möglichkeit zu geben, in einer Guggenmusik zu spielen. Der Spass und die Kameradschaft stehten dabei immer im Vordergrund! Aktivitäten Teilnahme an 4 bis 5 Fasnachten pro Saison sowie verschiedene Aktivitäten durchs Jahr Musikproben: immer am Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr (ausser Schulferien) im Schulhaus Grentschel, Lyss. Du bist herzlich willkommen! 1897 PRÄSIDENT Peter Künzi MITGLIEDER 40 LOKAL Vereinshaus Murgeli, Lyss Peter Künzi Gimmizstrasse 9 3272 Walperswill 032 396 27 22, 079 408 99 71 peter@kuenzi.biz 30.08.1994 PRÄSIDENTIN Emma Stauffer MITGLIEDER 22 LOKAL Probelokal im Schulhaus Grentschel Lyss Emma Stauffer Buchenweg 13, 3250 Lyss 078 723 93 34 info@minimuggelyss.ch www.minimuggelyss.ch

22 VEREINE IN LYSS KRV Lyssbachtal Aktivitäten Trainings in den verschiedenen Sparten Durchführen von Pferdesport-Veranstaltungen Gesellige Anlässe Theoriekurse 1932 PRÄSIDENTIN Cornelia Rychen MITGLIEDER 143 LOKAL Reitplatz Grünau, Lyss Sinn und Zweck Die Förderung und Erhaltung des Reitsports sind die Ziele unseres Vereins. In einem Zeitalter der zunehmenden Individualität im Reitsport besteht immer noch das Bedürfnis nach gemeinsamen Trainings- und Sportveranstaltungen. Cornelia Rychen Langenwilweg 84, 3250 Lyss 079 475 90 13 cornelia@rychen.ch www.krvlyssbachtal.ch Kultur Mühle Lyss Sinn und Zweck Mit dem Kauf der unteren Mühle, des ältesten weltlichen Gebäudes von Lyss durch die Gemeinde Lyss, ist eine Stiftung zum Unterhalt und Betrieb der Mühle-Liegenschaften gegründet worden. Aktivitäten Der Verein fördert Kunsthandwerk, organisiert Ausstellungen und Anlässe. Vermietet Lokalitäten und bietet einen regionalen Treffpunkt für kulturell aktive und interessierte Menschen, veröffentlicht jährlich die Lysser Chronik. 2007 PRÄSIDENTIN Jrene Reichen MITGLIEDER 200 LOKAL Untere Mühle Lyss Jrene Reichen Bielstrasse 19, 3250 Lyss 079 684 10 80 jrene.reichen@gmail.com www.muehle-lyss.ch

VEREINE IN LYSS 23 Lokalfernsehen Lyss und Umg. Sinn und Zweck Der Verein Lokalfernsehen Lyss und Umgebung betreibt seit dem 13. Februar 1995 einen wochenaktuellen Fernsehsender mit lokalen TV-Beiträgen aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Sport. Wir erreichen rund 30 000 Zuschauer in 9 Gemeinden. Aktivitäten Gestalten von Fernsehbeiträgen mit der Kamera, als Redaktor oder beim Schnitt. Moderieren oder Bearbeiten der Wochensendung und Führen von Studio-Gesprächen. Interne Schulungen und Exkursionen. Betreiben eines externen TV-Studios an lokalen Messen. 16.11.1993 PRÄSIDENTEN Benjamin Gämperle und Hans Berger MITGLIEDER ca. 40 Aktiv- und Passivmitglieder LOKAL TV-Studio in Lyss Benjamin Gämperle Postfach 446, 3250 Lyss 032 385 35 53 info@loly.ch www.loly.ch LYSSA Strassenkinderhilfswerk für Ecuador Sinn und Zweck Unterstützen von vertrauenswürdigen Institutionen in Guayaquil und der Provinz Guayas, welche sozial benachteiligten Kindern eine gute Schulbildung und Ausbildung ermöglichen. Kinder in der Schule sind nicht auf der Strasse. Aktivitäten Sammeln und Verwalten von Spendengeldern, Überwachen der unterstützten Projekte, Vorträge in Kirchgemeinden und Vereinen. 1988 PRÄSIDENTIN Ursula Weibel Hélène Strobel - Guenot Seehofweg 8, 2503 Biel 032 323 33 60 info@lyssa.ch www.lyssa.ch

24 VEREINE IN LYSS Männerchor Vokalensemble Frohsinn Sinn und Zweck Die wahre Freude am Singen und die Pflege der Kameradschaft nach dem Motto: wo man singt, da lass dich nieder...!! Aktivitäten Dienstagabend 20.15 bis 21.45 Uhr Singprobe im Probelokal, ausser den Schulferien. Immer am letzten Probetag des Monats eine Kurzprobe und dann ab 21.15 Uhr gemütlicher Höck im Restaurant Weisses Kreuz. (1875) 2012 PRÄSIDENT Huber Hans-Peter 6 MITGLIEDER LOKAL Musikzimmer Schulhaus Herrengasse Huber Hans-Peter Riedmattweg 5 Postfach 245, 3250 Lyss 032 544 08 19 info@hp-huber.ch Natur- und Vogelschutzverein Lyss Sinn und Zweck Erhaltung und Förderung unserer Tier- und Pflanzenwelt in ihren Lebensräumen Aktive Naturerlebnisse anbieten Verständnis für Naturschutzanliegen fördern Aktivitäten Exkursionen in verschiedene Lebensräume der Natur unter kundiger Führung Herstellen von Nisthöhlen und -kästen sowie der Unterhalt der Nisthilfen in den Revieren Pflege spezieller Lebensräume Jugendarbeit wie zum Beispiel Ferienpass Lyss 1929 PRÄSIDENT Heinz Garo MITGLIEDER 210 LOKAL Vereinshaus Busswilstrasse Lyss Heinz Garo Flurweg 17, 3250 Lyss 032 384 76 25 heinz.garo@vol.be.ch www.nvslyss.jimdo.com

VEREINE IN LYSS 25 Pacific 01 202 Sinn und Zweck Erhalt und Betrieb der deutschen Schnellzugsdampflok 01 202 Aktivitäten Der 1989 gegründete Verein Pacific 01 202 kümmert sich seither um alle Belange im Zusammenhang mit der Lokomotive und führt Publikumsfahrten auf dem Schweizerischen und Deutschen Schienennetz durch. Platzger-Club Lyss Sinn und Zweck 1973 Gründung des Platzgerklub Lyss durch einige Personen, die diesem, alten, fast in Vergessenheit geratenen Sport wieder zum Aufleben verhelfen wollen. Natürlich sind auch Neumitglieder bei uns herzlich willkommen. Aktivitäten Wöchentliches Training jeweils am Dienstag und/oder Donnerstag Zusätzliches freiwilliges Training individuell Wir bieten auch private und geschäftliche Events an. Anlässe: Kantonale Klubmeisterschaft in 4 Kategorien. Diverse Cup- Runden, Kantonales Platzgerfest, sowie Vierplatzmeisterschaft. 1989 PRÄSIDENT Thomas Frieden MITGLIEDER 31 Aktiv, 393 Passiv LOKAL Lokdepot Steinweg, Lyss fahrten@dampflok.ch www.dampflok.ch 1973 PRÄSIDENT Heinz Urben LOKAL Die Anlage befindet sich an der Sonnhalde 36 (Kreuzhöhe) in Lyss Heinz Urben Länggasse 55, 3292 Busswil 032 384 36 57

26 VEREINE IN LYSS PSG Lyss Sinn und Zweck Der Lysser Handballverein Pfadi Sport Gruppe (PSG) Lyss verdankt seine Entstehung und seinen Namen der Pfadi Aarewacht Lyss. So riefen im Jahre 1970 einige Leiter der Pfadi, die schon seit 1959 an den regionalen Handball-Meisterschaften teilgenommen haben und seit 1968 ein geregeltes Training abhielten, die PSG Lyss ins Leben. Seither hat sich die PSG Lyss ständig weiterentwickelt, ist als eigenständiger Verein fester Bestandteil der Lysser Vereinslandschaft geworden und spielt eine zentrale Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Gemeinde. Dank umsichtigem Umgang mit den Finanzen und treuen Sponsoren ist über die Jahre ein gesundes finanzielles Fundament zusammengewachsen, welches dem Verein das Festhalten an seiner Strategie ermöglicht: Sicherung einer langfristigen Zukunft als eigenständiger Klub mit etablierten Leistungsmannschaften, nachhaltiger Nachwuchsarbeit und einer starken Breite. Das wichtigste Projekt ist der Bau einer neuen, zweckmässigen Trainingshalle (Nespoly) auf dem Areal der Sportanlagen Grien, für die im Sommer 2014 die Baueingabe gemacht wurde. Aktivitäten Trainings- und Spielbetrieb für insgesamt 17 Mannschaften, wovon 2 Leistungsmannschaften: PSG 1 in der 1. Liga und Seeland Handball (Spielgemeinschaft mit Biel) bei den U19-Interjunioren. Daneben werden durch den Verein viele Aktivitäten und Anlässe organisiert und durchgeführt: Junioren-Lager, Spieltage für Minis, Aus- und Weiterbildungen, Sponsorenanlässe, Helferanlässe, Trainingslager, Vorstandsreise, Auftritt und Mithilfe am Lyssbachmärit, Sponsorenlauf und Lottomatch u.v.a.m. 1970 PRÄSIDENT Daniel Stähli MITGLIEDER 249 LOKAL Hotel Weisses Kreuz PSG Lyss Postfach 150 3250 Lyss info@psglyss.ch www.psglyss.ch

VEREINE IN LYSS 27 SC Lyss Sinn und Zweck Der SC Lyss ist ein klassischer Ausbildungsverein. Der Nachwuchs wird gezielt gefördert und unterstützt. Aufgeteilt in 6 Mannschaften nimmt der SC Lyss-Nachwuchs an den Meisterschaften teil. Bereits Kinder ab vier Jahren werden in der Eislaufschule spielerisch an den Eissport herangeführt. Die 1. Mannschaft des SC Lyss spielt in der 1. Liga und gehört seit Jahren zu den Spitzenteams. Die 2. und 3. Mannschaft spielt in der 3. resp. 4. Liga. Aktivitäten Meisterschaftsspiele der ersten Mannschaft bis zu den Jüngsten. 29.02.1964 PRÄSIDENT Walter Mengisen MITGLIEDER 300 LOKAL Seelandhalle Lyss Peter Wüthrich EHSM, 2532 Magglingen 058 467 62 58 peter.wuethrich@baspo. admin.ch www.sclyss.ch Schützenverein Winigraben Lyss-Grossaffoltern Sinn und Zweck Er bezweckt, die Schiessfertigkeit seiner Mitglieder im Interesse der Landesverteidigung zu erhalten und zu fördern. Im Weiteren fördert der Verein das sportliche Schiessen sowie die Ausbildung des Nachwuchses und die Pflege guter Kameradschaft. Aktivitäten Wöchentliche Trainings von Ende Februar bis Ende September. Durchführung der obligatorischen Übungen gemäss den Vorschriften des VBS. Durchführung des eidg. Feldschiessens. Teilnahme an diversen Gruppenschiessen und Schützenfesten. 11.09.2013 PRÄSIDENT Danz Ernst MITGLIEDER 77 LOKAL Schiessanlage Winigraben Lyss Danz Ernst praesident@sv-winigraben.ch www.sv-winigraben.ch

28 VEREINE IN LYSS Seeländischer Terrarien- und Zierfischverein TV Lyss Sinn und Zweck Der Verein dient dem gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und der Pflege des gemeinsamen Hobbys. Eine der Grundideen war von Anfang an auch das Durchführen einer Zierfischbörse. Aktivitäten Wir sind ein kleiner aktiver Verein mit Sitz in Lyss. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat. Unsere Aktivitäten reichen vom Fachvortrag bis hin zu Ausflügen zu Züchtern oder Ausstellungen. Auch der Gedankenaustausch über unser Hobby kommt nicht zu kurz. Unser wichtigster Anlass ist mit Sicherheit die Seeländische Zierfisch- und Terrarien-Börse. Mai 1993 PRÄSIDENT Bernhard Neuenschwander MITGLIEDER 15-20 Bernhard Neuenschwander Nassacker 9 3257 Grossaffoltern 079 796 77 40 zierfischverein@hotmail.com www.zierfischverein.ch Sinn und Zweck Sportlicher Betrieb in diversen Abteilungen von Leistungssport bis Breitensport. Pflege der Kameradschaft an diversen Vereinsanlässen. Aktivitäten Geräteturnen, Leichtathletik, Faustball, Fitnessriege, Ballsportriege, Unihockey mit Teilnahme an Wettkämpfen, Turnfesten, Turnieren, Meisterschaften und Laufveranstaltungen, Vereinseigener Fitnessraum 1881 PRÄSIDENT Reto Sieber MITGLIEDER 150 Aktive, 90 Jugendliche LOKAL Sportzentrum Lyss Reto Sieber Aarbergstrasse 62b 3250 Lyss 032 385 15 65 praesident@tvlyss.ch www.tvlyss.ch

VEREINE IN LYSS 29 Velo Club Lyss Sinn und Zweck Suchst Du eine Möglichkeit, Dich zusammen mit Gleichgesinnten auf dem Rennrad oder im Winterhalbjahr auf dem Mountainbike fortzubewegen? Der Radsport als idealer körperlicher Ausgleich VELO CLUB LYSS zum oft bewegungsarmen Berufsalltag bietet alles: Von der Freude an gemeinsamen Ausfahrten, dem Spass in der freien Natur, ohne Motor weite Strecken zurückzulegen, bis zur Befriedigung sportlicher Ambitionen. Als reine Hobbysportler möchten wir einzig die Faszination Radsport zusammen geniessen und dabei fi t bleiben, ohne das gesellige Zusammensein zu vernachlässigen. Aktivitäten Der Velo Club Lyss unternimmt im Sommerhalbjahr am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr und am Samstag um 13.00 Uhr gemeinsame Ausfahrten mit dem Rennrad und dem Bike. Es werden jeweils verschieden starke Gruppen gebildet, so dass jede Frau, jeder Mann gemäss seinem Leistungsvermögen mitfahren kann. Treffpunkt ist der alte Viehmarkt in Lyss. Die Trainings werden durch Tagesausfahrten und Radsportferien ergänzt. Im Winterhalbjahr sind jeweils am Samstag um 13.00 Uhr Biketouren rund um Lyss angesagt. Zu allen Ausfahrten sind auch Nichtmitglieder jederzeit herzlich willkommen. Volleyball Club Lyss Sinn und Zweck Der VBC Lyss bietet Sportbegeisterten die Möglichkeit, ihr Hobby auf regionaler Ebene in leistungsbezogenen Teams oder in Plauschmannschaften auszuüben. Wir verstehen die Ausübung von Sport auch unter dem Aspekt des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und damit als aktiven Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Gesellschaft. Neben dem Volleyballsport sollen auch die Kameradschaft und das gesellige Vereinsleben nicht zu kurz kommen. Aktivitäten Im VBC Lyss haben die Mitglieder die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Die Priorität liegt beim Hallenvolleyball in den regionalen Ligen. Beachvolleyball spielen wir als Alternative im Sommer zur Erhaltung der Fitness. Der VBC Lyss fördert die Teilnahme an Beachvolleyball-Meisterschaften nicht aktiv. Für die Teambildung und das Vereinsleben werden regelmässig Anlässe ausserhalb des Volleyballfeldes durchgeführt. Wer Freude am Volleyball hat (mit oder ohne Erfahrung), fi ndet beim VBC Lyss sicher ein passendes Team. 1906 PRÄSIDENT Erich Knipp MITGLIEDER 80 Erich Knipp Moosgasse 2, 2565 Jens 079 341 44 35 eknipp@bluewin.ch www.vclyss.ch 1972 PRÄSIDENT Eric Signer MITGLIEDER ca. 150 Eric Signer Mattenweg 4, 3293 Dotzigen eric.signer@bluewin.ch www.vbclyss.ch LOKAL Turnhalle Grentschel

30 KALENDER Kalender 2015 2016 März April Mai Juni 1. So 2. Mo 10 1. Mi 2. Do 1. Fr 2. Sa 1.. Mo 23 2. Di 3. Di 4. Mi 3. Karfreitag 4. Sa 3. So 4. Mo 19 3. Mi 4. Do 5. Do 6. Fr 5. Ostern 6. Ostermontag 15 5. Di 6. Mi 5. Fr 6. Sa 7. Sa 8. So 9. Mo 11 7. Di 8. Mi 9. Do 7. Do 8. Fr 9. Sa 7. So 8. Mo 24 9. Di 10. Di 11. Mi 10. Fr 11. Sa 10. So 11. Mo 20 10. Mi 11. Do 12. Do 13. Fr 12. So 13. Mo 16 12. Di 13. Mi 12. Fr 13. Sa 14. Sa 15. So 16. Mo 12 14. Di 15. Mi 16. Do 14. Auffahrt 15. Fr 16. Sa 14. So 15. Mo 25 16. Di 17. Di 18. Mi 17. Fr 18. Sa 17. So 18. Mo 21 17. Mi 18. Do 19. Do 20. Fr 19. So 20. Mo 17 19. Di 20. Mi 19. Fr 20. Sa 21. Sa 22. So 23. Mo 13 21. Di 22. Mi 23. Do 21. Do 22. Fr 23. Sa 21. So 22. Mo 26 23. Di 24. Di 25. Mi 24. Fr 25. Sa 24. Pfingsten 25. Pfingstmontag 22 24. Mi 25. Do 26. Do 27. Fr 26. So 27. Mo 18 26. Di 27. Mi 26. Fr 27. Sa 28. Sa 29. So 30. Mo 14 28. Di 29. Mi 30. Do 28. Do 29. Fr 30. Sa 28. So 29. Mo 27 30. Di 31. Di 31. So

KALENDER 31 Mit allen Feiertagen Juli August September Oktober Balmer& Partner AG Global Solutions 1. Mi 1. Nationalfeiertag 1. Di 1. Do 2. Do 3. Fr 2. So 3. Mo 32 2. Mi 3. Do 2. Fr 3. Sa 4. Sa 5. So 6. Mo 28 7. Di 4. Di 5. Mi 6. Do 7. Fr 4. Fr 5. Sa 6. So 7. Mo 37 4. So 5. Mo 41 6. Di 7. Mi 8. Mi 8. Sa 8. Di 8. Do 9. Do 10. Fr 9. So 10. Mo 33 9. Mi 10. Do 9. Fr 10. Sa 11. Sa 12. So 13. Mo 29 14. Di 11. Di 12. Mi 13. Do 14. Fr 11. Fr 12. Sa 13. So 14. Mo 38 11. So 12. Mo 42 13. Di 14. Mi 15. Mi 15. Sa 15. Di 15. Do 16. Do 17. Fr 16. So 17. Mo 34 16. Mi 17. Do 16. Fr 17. Sa 18. Sa 19. So 20. Mo 30 21. Di 18. Di 19. Mi 20. Do 21. Fr 18. Fr 19. Sa 20. So 21. Mo 39 18. So 19. Mo 43 20. Di 21. Mi Ihr Partner für innovative Büro-Lösungen 22. Mi 23. Do 24. Fr 25. Sa 26. So 27. Mo 31 28. Di 29. Mi 22. Sa 23. So 24. Mo 35 25. Di 26. Mi 27. Do 28. Fr 29. Sa 22. Di 23. Mi 24. Do 25. Fr 26. Sa 27. So 28. Mo 40 29. Di 22. Do 23. Fr 24. Sa 25. So 26. Mo 44 27. Di 28. Mi 29. Do Balmer & Partner AG info@balmer-partner.ch www.balmer-partner.ch Hauptstrasse 20 3250 Lyss Telefon 032 386 75 86 30. Do 31. Fr 30. So 31. Mo 36 30. Mi 30. Fr 31. Sa

32 KALENDER Gutschein 20% Zusatzrabatt ab dem Gesamttotal CHF 500. Gültig bis 31. Dez. 2015, nicht kumulierbar. Gutschein 10% Zusatzrabatt ab dem Gesamttotal CHF 100. Gültig bis 31. Dez. 2015, nicht kumulierbar. Sports Outlet Factory Grenzstrasse 33 3250 Lyss Telefon 032 385 10 50 info@sportsoutletfactory-lyss.ch www. sportsoutletfactory-lyss.ch November 1. So 2. Mo 45 3. Di 4. Mi 5. Do 6. Fr 7. Sa 8. So 9. Mo 46 10. Di 11. Mi 12. Do 13. Fr 14. Sa 15. So 16. Mo 47 17. Di 18. Mi 19. Do 20. Fr 21. Sa 22. So 23. Mo 48 24. Di 25. Mi 26. Do 27. Fr 28. Sa 29. So 30. Mo 49 Dezember Januar Februar 1. Di 1. Neujahrstag 1. Mo 5 2. Mi 2. Berchtoldstag 2. Di 3. Do 3. So 3. Mi 4. Fr 4. Mo 1 4. Do 5. Sa 5. Di 5. Fr 6. So 6. Mi 6. Sa 7. Mo 50 7. Do 7. So 8. Di 8. Fr 8. Mo 6 9. Mi 9. Sa 9. Di 10. Do 11. Fr 12. Sa 13. So 10. So 11. Mo 12. Di 13. Mi 2 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. Mo 51 14. Do 14. So 15. Di 16. Mi 17. Do 15. Fr 16. Sa 17. So 15. Mo 16. Di 17. Mi 7 18. Fr 19. Sa 20. So 18. Mo 19. Di 20. Mi 3 18. Do 19. Fr 20. Sa 21. Mo 52 21. Do 21. So 22. Di 23. Mi 24. Do 22. Fr 23. Sa 24. So 22. Mo 23. Di 24. Mi 8 25. Weihnachten 26. Stephanstag 27. So 25. Mo 26. Di 27. Mi 4 25. Do 26. Fr 27. Sa 28. Mo 53 28. Do 28. So 29. Di 30. Mi 31. Do 29. Fr 30. Sa 31. So 29. Mo. 9