Vereinszeitung der SG Morshausen-Beulich / Gondershausen Nr. 6. Für beide Mannschaften könnte es besser laufen

Ähnliche Dokumente
Fußballecho. Ausgabe 160 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 149 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand:

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußball Jugend Jugend Event

Fußballecho. Ausgabe 168 September Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige. Daher meine Bitte. Wirken Sie auf ihre Füh-

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Tischtennis Jahresbericht 2014

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. Tel.: In dieser Ausgabe. Bambini. Ausgabe 185 März Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Kinderkrebshilfe. Ausgabe 186 April Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Auswärtsniederlage der Ersten in Moselkern ( )

1. ERINNERUNG. Meldeschluss für die FKM 2018 ist der Bitte unbedingt beachten! Ausgabe 169 Oktober Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Drymat Cup

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Fußballecho. Ausgabe 146 November Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Bürgerabend Tagesordnung: 1. Rückblick Ausblick 2017

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Die Torschützen unseres Teams

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Fußballecho. Ausgabe 156 September Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige. auch der Rest. Zu ersehen ist das in dieser Ausgabe

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Fußballecho. Ausgabe 173 März Liebe Leserinnen und liebe Leser, In dieser Ausgabe finden Sie u.a. letztmalig nochmals Bilder von Hallensiegern.

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Rundtour Mosel. Nr. Zeit km Beschreibung Delta 1 03:58 bei D Lütz Richtung Burgen 0,1

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Tischtennis Jahresbericht 2015

Fußballecho. Ausgabe 131 August Liebe Leserinnen und liebe Leser,

SG Flachgau Nord News 02

Fußballecho. Ausgabe 174 April Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige. balltagescamps stattgefunden. kleine Berichte und Bilder.

Fußballecho. Ausgabe 157 Oktober Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige

Fußballecho. Ausgabe 140 Mai Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige

A L L G E M E I N E S

Verbandsordnung des RheinHunsrück Wasser Zweckverbandes Stand:

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Fußballecho. Ausgabe 179 September Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige

Volleyball- Nachrichten-

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4724. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Meldeschluss für die Hallensaison ist der Fußballecho. Ausgabe 170 November 2017

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Fußballecho. Ausgabe 181 November Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige. Siehe hierzu den Einladung auf Seite

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Königliche Spiele in Ingelheim

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Joe Sarlette 02408/9427, Gerd Schnuch 02408/8384, Heiko Kothe 02408/98638 Peter Krott 02408/ Für das Trainer- und Begleiterteam Heiko Kothe

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Fußballecho. Ausgabe 175 Mai Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige. Sie auch auf den Bericht von der Schiedsrichtervollversammlung

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Fußballecho. Ausgabe 158 November Liebe Leserinnen und liebe Leser,

A L L G E M E I N E S

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Rot-Weiss Darmstadt II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

GRÜN WEISSE SPORTWELT

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Fußballecho. Ausgabe 180 Oktober Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige. gab und das ein oder andere Spiel sogar

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Ausgabe 2 Saison 18/19. Bolzblättchen. SG Vettelschoß-St. Katharinen. Grußwort Neuheiten Ergebnisse & Tabellen Spielervorstellung Sponsoren

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Fußballecho. Ausgabe 144 September Liebe Leserinnen und liebe Leser, Anzeige. Dokumentiert sind man es auch an der Vielzahl

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Der Frühling kommt. Ausgabe 90 März Liebe Leser,

Transkript:

FALLRÜCKZIEHER Vereinszeitung der SG Morshausen-Beulich / Gondershausen Nr. 6 Durchwachsene Hinrunde Für beide Mannschaften könnte es besser laufen Neue Trikots für die I. Mannschaft von der Firma Consulttec, Emmelshausen: h. v. l. Sascha Kneip, Andreas Kasper, Nils Börsch, Mariano Pörsch, Max Weinheimer, Daniel Henn, Daniel Kauertz, Heiko Pörsch, Michael Bach, Günther Magdziak - v. v. l. Jürgen Kneip (Fa. Consulttec), Sabine Christmann (1. Vorsitzende), Thomas Hammes, Jan Hammes, Ali Memmesheimer, Markus Konrath, Michael Petry, Christian Hammes, Simon Eschenauer Ähnlich schlechter Start wie in der letzten Saison - Hoffnung auf besseres Ende Der Rückblick auf die Hinrunde der SG Morshausen-Beulich/Gondershausen der aktuellen Saison weist einige Parallelen zum Start der letzten Saison auf. Dieser verlief ebenso unglücklich wie im Jahr zuvor. Das Auftaktspiel gegen die SG Boppard III brachte lediglich ein 2:2 Unentschieden hervor. Auch das folgende Spiel gegen die zweite Mannschaft des SV Niederburg brachte der SG durch ein weiteres Unentschieden (0:0) nur einen Punkt ein. Den ersten Sieg konnte die Mannschaft dann gegen die Elf der SG Nörtershausen II feiern. Die Begegnung gegen den stärksten Konkurrenten, den FC Karbach II, konnte die Mannschaft trotz guter Leistung und Kampfwillen nicht für sich entscheiden und musste eine unglückliche 0:1 Niederlage einstecken. Wie ernst der FC Karbach dieses Spiel nahm, zeigt die Tatsache, dass die Brüder Jonas und Benjamin Reiner, die normalerweise in der Bezirksliga für Furore sorgen, trotz eines zeitgleichen Pokalspiels der Ersten... Fortsetzung auf Seite 2 Schreinerei Hammes GmbH. Ehrenburgstr. 9. 56283 Morshausen Tel. 02605/84100. FAX 02605/84200. info@schreinerei-hammes.de

Fortsetzung von der Titelseite...in der Zweitvertretung aufliefen. Zu diesem Zeitpunkt konnte der FC Karbach bereits 10 Punkte und ein Spiel weniger aufweisen. In den folgenden Spielen siegte unsere Mannschaft souverän gegen den SV Kisselbach und die SG Ney Ehrbachtal II. Um am Konkurrenten FC Karbach II dran zu bleiben, hätte es für unsere Jungs Pflicht sein müssen, gegen den SV Lieg drei Punkte mit in Wisjes zu bringen. Unter diesem Druck tat sich die Mannschaft jedoch schwer und das Runde wollte einfach nicht in das Eckige. Nachdem dann ca. 60 Minuten auf das Tor des Gegners gespielt wurde, gelang es Daniel Henn den Ball doch noch im gegnerischen Tor zu versenken. Dieser Befreiungsschlag war jedoch nur von kurzer Dauer, denn die Lieger nutzten durch einen Freistoß ihre Chance zum Ausgleich. Im nächsten Spiel gegen die SG Werlau konnte die Mannschaft zwar den anfänglichen Rückstand aufholen, kam jedoch nicht über ein 2:2 hinaus. Die letzten drei Spiele der Hinrunde und das erste Spiel der Rückrunde endeten alle zugunsten der SG, mit einer Bilanz von zwölf Punkten und 12:0 Toren. Damit hätte man prima in die Winterpause gehen können, aber man holte sich im letzten Spiel vor Weihnachten noch einmal einen richtigen Nackenschlag ab. Gegen Niederburg II kassierte man eine herbe 1:4 Heimniederlage. Nachdem man im ersten Durchgang trotz Überlegenheit nur zu einem Tor kam, hatte der Gegner nach der Pause den starken Wind im Rücken. Am Schluss reichte auch die Kraft nicht mehr und man holte sich eine klare Niederlage ab. Unter genauerer Betrachtung der Gegner wird klar, dass die meisten Punktverluste aus Spielen gegen Mannschaften, die auf den mittleren bzw. unteren Tabellenplätzen stehen, resultieren. Auf der anderen Seite zeigt die Mannschaft gegen Gegner, die um den Aufstieg mitspielen, gute Leistungen mit positiven Ergebnissen. Das Problem benennt Trainer Jan Hammes wie folgt: Wir tun uns gegen Mannschaften, die mehr mitspielen leichter als gegen jene, gegen die wir gezwungen sind das Spiel zu machen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt einen Rückstand auf den Ersten FC Karbach II von zehn Punkten und auf den Zweitplazierten SV Damscheid von sechs Punkten. Die ersten Begegnungen nach der Winterpause dürften entscheidend sein. Direkt zum ersten Spiel tritt man in Karbach an, am Wochenende danach treffen Damscheid und Karbach aufeinander. Sollten die Karbacher in beiden Spielen Punkte lassen, besteht vielleicht noch eine kleine Chance auf den direkten Aufstiegsplatz. Die Zielsetzung für die Rückrunde ist somit klar: Möglichst alle Spiele gewinnen und hoffen, dass die Gegner Punkte lassen. Trainer Jan Hammes blickt der Rückrunde optimistisch entgegen, denn seiner Meinung nach liegt zumindest der 2. Tabellenplatz und somit die Chance an der Relegation teilzunehmen, in der Hand der Mannschaft. Mit den bisherigen Langzeitausfällen Max Weinheimer, Andi Kasper, Jan Hammes und Olli Dietz wird der Kader wieder auf 19 Männer aufgestockt. Dies erhöht die Konkurrenz und Motivation innerhalb der Mannschaft und vor allem wird ein besserer Trainingsbetrieb, der aufgrund von Verletzungen, Beruf und Studium in der Hinrunde nicht gegeben war, möglich. Die Serie der letzten vier Spiele - Ausnahme das Niederburg-Spiel - lässt hoffen und zeigt, dass sich die Chancenverwertung etwas gebessert hat! Sarah Biersch Torschützen Pokal 1. Mariano Pörsch 5 1 2. Michael Petry 5 3. Christian Hammes 4 2 4. Daniel Pies 4 5. Michael Bach 2 1 6. Thomas Hammes 1 6. Daniel Kauertz 1 6. Daniel Henn 1 6. Heiko Pörsch 1 6. Ali Memmesheimer 1 6. Steve Jung 1 6. Tim Czarnecki 1 Tabelle Spiele Tore Pt. 1. FC Karbach II 12 24:5 32 2. SV Damscheid 13 27:8 31 3. SG MBG 13 26:11 25 4. SG Frankweiler 13 36:21 22 5. SV Niederburg II 14 32:25 22 6. SG Boppard III 13 26:17 18 7. SG Werlau 13 14:18 18 8. SV Lieg 13 23:26 15 9. SG Nörtersh. II 14 15:33 14 10. SV Kisselbach 14 15:31 13 11. SG Ehrbachtal II 13 18:26 12 12. SV Oberwesel II 12 11:46 2 Spielplan I. Mannschaft So. 2.3. 12.30 in Karbach II So., 9.3. 12.30 in Nörtershausen II So., 16.3. 14.30 gegen Kisselbach So., 30.3. 12.30 in Ehrbachtal Ney II So., 6.4. 14.30 gegen Lieg So., 13.4. 14.30 gegen Werlau So., 20.4. 14.30 in Damscheid So., 4.5. 12.30 in Oberwesel II So., 18.5. 12.30 in Frankweiler Unsere 1.Vorsitzende Sabine Christmann wurde am 12.11.2007 für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Hans Christmann und des Vize-Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland Josef Hens erhielt sie zum Dank eine DFB- Urkunde und eine DFB-Uhr. empfiehlt: 19.2. Chez Nous 3.4. Vince Ebert 11.4. Thomas Schwab Band 23.4. Bollywood-Träume 9.5. Simply unplugged 7.6. Alice im Wunderland 25.10. Gerd Dudenhöffer Zentrum am Park, Emmelshausen, 06747 / 93220, www.das-zap.de

Zwote mit guten Leistungen in der ersten Saison Die Alte-Herren-Mannschaft beim Sportfest in Emmelshausen h.v.l. Günther Magdziak, Joachim Jansen, Markus Weinheimer, Bernd Kneib, Harald Mallmann, Andreas Nass, Günter Brod, Christian Busch v.v.l. Michael Pies, Rüdiger Beres, Karl-Josef Adams, Jürgen Ponstein, Sascha Kläser, Hansi Christmann Mottenkiste D-Jugend 1996 h.v.l. Heinz Schneider, Matthias Smolorz, Daniel Henn, Michael Bach, Michael Horzella, Jan Adams, Daniel Deffner, Simon Kneip, Christian Joswig, Thomas Biersch v.v. l. Stefan Simon, Tobias Schneider, Tim Czarnecki, Hilmar Evers, Stefan Deffner, Daniel Hartmann, Axel Henrich, Lars Pinger - es fehlt: Jessica Rheinhard 10 Spieler dieser Mannschaft sind heute noch bei uns oder anderen Vereinen aktiv Gut geschlagen hat sich die Truppe von Marco Karpus und Kevin Gerhardt in ihrer ersten Saison. Da viele Akteure einige Jahre mit dem Fußball ausgesetzt hatten, musste sich die Mannschaft erst finden. Und sie hat sich gefunden. Besonders hervorzuheben sind die Moral und der gute Zusammenhalt innerhalb des Team. Gute Trainingsbeteiligung ließ schnell deutliche Fortschritte erkennen. Besonders in der Defensivarbeit hat man sich deutlich gesteigert. Zu kritisieren ist die schlechte Chancenverwertung - aber das ist ja nicht nur in der Zwoten so. Auch sollte die Konzentration auf das Spiel manchmal mehr im Vordergrund stehen. Das Fazit: In der ersten Saison hat man sich wacker geschlagen - die Rückrunde besteht nur noch aus zwei Spielen. Wichtig wird besonders das Spiel gegen Werlau, in dem man die rote Laterne vermeiden möchte. NEU: Fortgesetzt wird die Spielzeit dann mit einer Art Playoff-Runde gegen Mannschaften der anderen Reserveklasse. Tabelle Spiele Tore Pt. 1. Braunshorn 15 75:22 36 2. Urbar 14 60:24 34 3. Uhler 13 39:28 22 4. Dommershausen 13 33:23 20 5. Mastershausen 14 25:33 19 6. Burgen 14 33:39 18 7. Horn 14 16:56 12 8. SG MGB II 14 17:46 9 9. Werlau 13 10:37 8 Torschützen 1. Kevin Gerhardt 3 1. Michael Horzella 3 1. Mariano Pörsch 3 4. Sascha Kneip 1 4. Christoph Kahren 1 4. Christoph Wölbert 1 4. Dalibor Hodak 1 4. Manuel Vogt 1 4. Nils Börsch 1 4. Simon Eschenauer 1 4. Michael Petry 1 Spielplan II. Mannschaft Sa., 8.3. 17.15 gegen Werlau II So., 16.3. 12.30 in Dommershausen II

PREISAUSSCHREIBEN Enttäuschend war wieder die Resonanz beim letzten Preisausschreiben. Wir hatten 40 Preise besorgt - 5 Teilnehmer gab es insgesamt. Immerhin konnten diese die Fragen richtig beantworten: Die Lösungen: 1. Der VfB Gondershausen wurde 1921 gegründet. 2. Der SV Morshausen-Beulich wurde 1967 gegründet. 3. Die Lieblingsmannschaft von Thomas Hammes ist nicht Hertha BSC Berlin Gewonnen haben: 1 Sport-Uhr - gestiftet von Bruno Wagner von der Bitburger Brauerei: Michael Wagner 1 Gutschein vom ZAP Sarah Biersch 1 Sponsor-Paket mit T-Shirt und Cap - gestiftet von der EVM Luca Biersch 1 Sponsor-Paket mit T-Shirt und Cap - gestiftet von der EVM Jonas Schneider 1 Feuerwehrhelm - gestiftet von der Landesfeuerwehrschule Koblenz Leon Biersch Mitglieder auf Abwegen Sprintasse 16.12.07 in Koblenz Die Grundschule Gondershausen beteiligte sich am Wettbewerb Sprintasse des Leichtathletikverbandes Rheinland, bei dem sich die jeweils drei besten Sprinter jedes Jahrgangs für das Finale in der Sporthalle Oberwerth qualifizierten. Fünf unserer jungen Sportler erreichten dort sogar den Endlauf und belegten folgende Plätze: Luca Biersch (4.), Elisabeth Seyffert (2.), Anna Splettstößer (1.), Rieke Neddermeyer (6.) und Lukas Ponstein (1.) Hoch hinaus Christian Pörsch und Ralf Hammes stellten sich im September der Herausforderung für den Mountainbiker und überquerten die Alpen. Von Garmisch-Partenkirchen bis zum Gardasee fuhren sie in sieben Tagen 450 km und überwanden 8000 Höhenmeter. Jugendarbeit preisgekrönt Die Egidius-Braun-Stiftung des DFB belohnt jährlich Vereine für eine vorbildliche Jugendarbeit. Im Bereich des Fußballverbandes Rheinland belegten wir hinter den Vereinen aus Rheinbreitbach und Laufeld den 3. Platz und haben die Teilnahme an einem Jugendzeltlager gewonnen. Das Zeltlager findet vom 6.-12.7.08 in Urbach / Westerwald statt. Mitfahren können insgesamt 16 Teilnehmer. Fußballferiencamp in Beulich Erstmals findet vom 22. - 27.7.08 auf dem Beulicher Sportplatz eines der beliebten Fußballferiencamps statt. Teilnehmen können Kinder von 10-14 Jahren. Schnelle Anmeldung wird empfohlen. Nähere Infos bei Hansi Christmann, Tel.: 02605 / 8794 Neue Trikots für Bambinis Ganz stolz sind unsere Kleinsten auf ihre neuen Trikots. Die neuen Fußballausrüstung wurde mit Unterstützung der Firmen Tintenstation Emmelshausen und Morschhäuser Gondershausen erworben. HERZLICHEN DANK Fitness für Frauen Unser Angebot Fitness für Frauen richtet sich an Frauen und Mädchen jeder Altersgruppe, die Lust haben, einmal wöchentlich Ausdauergymnastik zu rhythmischer Musik zu betreiben. Im Vordergrund steht bestimmte Zonen des Körpers zu kräftigen. Aber auch Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit werden trainiert. Seit kurzer Zeit stehen der Gruppe 15 Stepper zur Verfügung. Wir treffen uns jeden Mittwoch (18:30 19:30 Uhr - Sommerzeit 19 20 Uhr) in der Bürgerhalle in Morshausen. Weitere Fragen beantworten Birgit Wagner oder Sarah Biersch. 56283 Gondershausen Rhein-Mosel-Str. 30 06745 / 263

TISCHTENNIS TISCHTENNIS TISCHTENNIS Trotz Abgang glänzte die 1. Mannschaft Der Abgang von Spitzenspieler Michael Uhrmacher kurz vor Saisonbeginn war für die erste Mannschaft nicht einfach. Eigentlich wollte das Team um die ersten drei Plätze mitspielen, nach dem Weggang kann das Ziel nur Klassenerhalt lauten. Hinzu kam, dass sich Günter Hammes früh an der Schulter verletzte. Somit konnte die Mannschaft kein einziges Spiel in kompletter Besetzung bestreiten. Ein Kompliment muss allen Ersatzspielern gemacht werden. Insgesamt standen sechs verschiedene Akteure an der Platte. Alle waren sichere Punktelieferanten im hinteren Paarkreuz. Peter Krämer konnte die gute Leistung der letzten Saison bestätigen und im vorderen Paarkreuz eine 7:3-Bilanz vorweisen. Auch Wolfgang Schneider zeigte ansprechende Form und konnte auch gegen die stärksten Spieler der Klasse punkten. Drei Spiele vor Ende der Hinrunde rangiert das Team auf Platz fünf. Die Erste erspielte sich zwei Punkte gegen Buchholz, Reich-Michelbach und gegen Biebernheim sowie ein gerechtes Remis gegen denn Absteiger aus Zell. Dabei konnte jeder Mannschaftsteil punkten, ein Beweis für die gute Moral der Truppe. In den noch ausstehenden Spielen gegen Kludenbach, Zell III und Oberkülztal will die Mannschaft zumindest noch zwei Punkte erobern, bevor es dann im neuen Jahr mit veränderter Aufstellung weitergeht. Noch kommt die Zweite nicht in Fahrt Als Aufsteiger hat man es naturgemäß schwer. Da ist es umso wichtiger, dass die Mannschaft in kompletter Besetzung antreten kann. In der Hinrunde war das allerdings das große Manko der Zweiten. Michael Wölbert stand bisher nur zweimal zur Verfügung und auch Christian Larisch war einige Wochen verreist. Zudem musste die Zweite ein ums andere Mal Ersatz stellen. Dank einer guten Zusammenarbeit von erster und zweiter Mannschaft konnte die Lücke zumindest in der Ersten geschlossen werden. Was in der ersten Mannschaft noch gut zu überbrücken war, konnte die Zweite aber nicht auffangen. Zahlreiche knappe Partien wie das Unentschieden im Kellerduell gegen Simmern verhinderten eine bessere Ausgangsposition für die Mannschaft. Hervorzuheben sind die guten Leistungen von Stefan Hammes und Johannes Gebhardt, die beide nicht nur eine Klasse sondern ersatzbedingt auch zusätzlich ein Paarkreuz aufgestiegen sind. Momentan steht das Team nur auf dem vorletzten Tabellenplatz. Dass die Mannschaft aber das nötige Potenzial für die 1. Kreisklasse hat, zeigt die Leistung von Mitaufsteiger Oppenhausen, die mit der gleichen Mannschaft wie im Aufstiegsjahr momentan auf Position drei stehen. In der Rückrunde wird es für die Mannschaft nicht leichter, da ein Spieler in die erste Mannschaft aufrücken muss. Mit Björn Hammerschmidt bekommt die Zweite jedoch einen sehr spielstarken Spieler, der sicherlich für einige punkte sorgen wird. SV stellt den Regionsmeister in der D-Klasse Neuzugang Björn Hammerschmidt hat bei den diesjährigen Regionsmeisterschaften in Emmelshausen souverän den Titel in der D-Konkurrenz gewonnen. Dabei gab er nicht einen Satz ab. Und hat sich somit für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert. Im Viertelfinale besiegte Björn seinen M a n n s c h a f t s k a m e r a d e n M i k e Hoffmann, der aber mit der gezeigten Leistung durchaus zufrieden sein darf. Im Doppel mussten beide im Viertelfinale den späteren Siegern aus Oberwesel gratulieren. Dass das Viertelfinale das vorgezogene Finale war, beweist die Tatsache, dass allein Björn und Mike den späteren Siegern Sätze abnehmen konnten. Die 3. Mannschaft ist dem Ziel nahe Dem Ziel ein ganzes Stück näher gekommen ist die dritte Mannschaft. Nachdem die Truppe im letzten Jahr eigentlich nur den dritten Rang belegt hatte kam die Mannschaft doch noch zu einem unverhofften Aufstieg. Ziel in diesem Jahr kann nur der Klassenerhalt sein. Mit momentan 9:11-Punkten scheint der auch in greifbare Nähe gerückt. Garant für die bisher tolle Saison ist Neuzugang Björn Hammerschmidt, der mit einer 14:2-Bilanz im vorderen Paarkreuz gegen jede Mannschaft punkten konnte. Zweites großes Plus der Dritten: die hervorragende Doppelbilanz (17:9). Nur der Tabellenführer aus Dichtelbach kann eine ähnliche Bilanz aufweisen. Dennoch wird es schwer in der Rückrunde, da Björn in die zweite Mannschaft aufrücken wird. Dann muss das Team besonders in den Duellen mit den direkten Kontrahenten punkten, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern. TT I. Spiele Spiele Pt. 1. Dichtelbach II 9 79:35 16:2 2. Kludenbach 9 79:39 16:2 3. Altweidelbach 9 79:40 16:2 4. Zell / Briedel II 9 70:50 10:8 5. SV M / B 9 51:62 9:9 6. Zell / Briedel III 9 60:60 8:10 7. Biebernheim 9 50:65 8:10 8. Reich II 9 45:72 5:13 9. Buchholz 9 44:78 2:16 10. Oberkültztal 9 25:81 0:18 TT II. Spiele Spiele Pt. 1. Roth 9 78:41 16:2 2. Boppard III 9 78:41 15:3 3. Pleizenhausen II 9 66:63 11:7 4. Oppenhausen II 9 71:63 10:8 5. Hungenroth II 9 68:69 10:8 6. Altweidelbach II 9 60:73 7:11 7. Rheinböllen II 9 54:69 7:11 8. Kisselbach II 9 59:73 5:13 9. SV M / B II 9 54:72 5:13 10. Simmern V 9 52:76 4:14 TT III. Spiele Spiele Pt. 1. Dichtelbach III 10 86:42 18:2 2. Oberwesel 10 86:55 16:4 3. Beltheim II 10 80:53 16:4 4. Boppard IV 10 77:54 15:5 5. Hungenroth III 10 77:61 13:7 6. SV M / B III 10 67:68 9:11 7. Rheinböllen III 10 67:78 7:13 8. Altweidelbach III 10 53:80 7:13 9. Kisselbach III 10 53:80 4:16 10. Buch 10 50:83 3:17 11. Emmelshausen 10 46:88 2:18 Claessen GmbH & Co KG Hoch- und Tiefbau, Straßenbau 56332 Alken / Mosel Quidenbaum 2 Telefon: 02605 / 2016 o. 3588 Telefax: 02605 / 3011 Claessen-alken@t-online.de

JUGEND-FUSSBALL-JUGEND-FUSSBALL-JUGEND B-Juniorinnen Spiele Tore Pt. 1. MSG MBG/Werlau 6 48:0 18 2. MSG Büchel 6 30:6 15 3. JSG Riesweiler 6 29:11 12 4. SSV Buchholz 6 20:20 6 5. SV Hollnich 6 19:20 6 6. MSG Perscheid 6 14:25 6 7. JSG Sohren 6 2:80 0 C-Juniorinnen Spiele Tore Pt. 1. MSG MBG/Werlau 7 90:3 21 2. JSG Riesweiler 7 51:14 18 3. MSG Perscheid 7 20:27 15 4. MSG Leienkaul 7 31:13 12 5. MSG Büchel 7 11:31 9 6. SSV Buchholz 7 11:45 3 7. MSG Sohren 7 4:56 0 D-11 Spiele Tore Pt. 1. JSG Burgen 11 78:12 28 2. JSG Urbar 11 61:12 26 3. SSV Buchholz 11 47:10 26 4. JSG Beltheim 11 56:23 23 5. TSV Emmelsh. 11 40:17 21 6. JSG Boppard 11 50:25 17 7. JSG Nörtersh. 11 41:27 15 8. JSG Biebernheim 11 26:60 10 9. JSG Hollnich 11 24:67 9 10. Karbach/MBG 11 18:61 7 11. JSG Laudert 11 15:81 6 12. JSG Leiningen 11 17:78 3 D-7 Spiele Tore Pt. 1. JSG Oberwesel 9 51:19 25 2. JSG Klotten 9 36:12 22 3. JSG Rheinböllen 9 40:12 21 4. JSG Kappel 9 26:20 15 5. JSG Perscheid 9 24:35 15 6. JSG Lieg 9 35:20 12 7. TSV Emmelsh. 9 20:35 10 8. JSG Boppard 9 34:43 7 9. SG Ehrbachtal 9 26:50 3 10. MBG/Karbach 9 13:59 3 E-Jugend Spiele Tore Pt. 1. JSG Kisselbach 7 68:12 19 2. JSG Oppenhsn. 7 42:15 16 3. JSG Boppard 7 43:18 15 4. FC Karbach 7 30:17 12 5. JSG MBG 7 16:25 9 6. JSG Perscheid 7 15:50 4 7. JSG Lingerhahn 7 13:49 4 8. JSG Boppard III 7 12:53 2 Der Weg führt steil nach oben B-Juniorinnen in Meisterschaft und Pokal auf Erfolgskurs Hi...!! Wir sind die B-Jugend Spielerinnen der MSG Morshausen-Beulich. Unsere Mädels kommen von der Mosel, dem Rhein und dem Hunsrück angekrochen, da uns die Freude am Fußballspielen verbindet. Unterstützt und trainiert werden wir vom Hans-Men, besser bekannt als Hans-Jürgen Christmann. Der uns zu Höchstform anspornt und meist in jeder Situation einen peinlich genialen Spruch bringt! Auch wenn er es nicht immer leicht mit uns hat, ist er ein toller Trainer, der was von Fußball versteht. Außerdem machen seine doch manchmal merkwürdigen Trainingsmethoden (siehe Bild) viel Spaß und führen letztendlich zum gewünschten Erfolg. Unsere Eltern sind gleichzeitig Fans sowie Fahrboten, die uns kutschieren, egal in was für Ecken und Kanten wir auch müssen. Mittlerweile sind wir samt Trainer und Eltern ein eingespieltes Team, in dem sich jeder auf den anderen verlassen kann. Im Spiel zeigen wir, was wir drauf haben. Mit vollem Einsatz und Kampfbereitschaft sowie bundesligareifen Spielzügen schießen wir Tore und gestalten das Spiel. Der Spaßfaktor im Spiel kommt auch nicht zu kurz. Wenn wir mal über den Ball stolpern oder am Tor vorbei schießen wird dies mit einer Grimasse überspielt und unserem Trainerchen ein reumütiger Augenaufschlag zugeworfen. Bilanz unserer Frauenpower ist, dass wir in der laufenden Saison ungeschlagen sind und die Tabelle anführen. Im Kreispokal stehen wir im Halbfinale und es wäre doch gelacht, wenn wir den nicht gewinnen könnten. Des weiteren haben wir es geschafft, unter die letzten 8 Mannschaften im Kampf um den Rheinlandpokal zu kommen. Unser Ziel ist es, diesen auch endlich mit nach Hause zu nehmen. Dem Beginn der Hallensaison fiebern wir jetzt schon entgegen und hoffen auch dort gut abschneiden zu können. Eure B-Juniorinnen Getränke Hannes Niederbach 1 56332 Brodenbach Tel.: 02605 9635-0 FAX: 96 35 35 Festveranstaltungen, Garniturverleih Getränkeabholmarkt mit Kofferraumservice Gekühlte Getränke Technische Daten: FALLRÜCKZIEHER NR. 6 Auflage: Verteilung: 1.500 Stück in alle Haushalte der Orte Morshausen, Beulich, Mermuth und Gondershausen Ansprechpartner: Thomas Biersch, thomas@mursche.de, 02605/953545, Texte: Peter Krämer, Sarah Biersch Fotos: Rolf Hammes, u.a. Die nächste Ausgabe erscheint: * Nr. 7 im Mai 08 Wir bedanken uns bei allen Anzeigenpartnern, die das Erscheinen dieser Ausgabe ermöglicht haben.