Vertretung in der Shell-Tankstation am Autobahn-Zubringer (A96), Robert-Bosch-Str. 40, Tel. +49 (0) / ;

Ähnliche Dokumente
Fahrplan Stadtbus Lindau mit Nachtverkehr ab

Stadtbus Lindau. Oberhochsteg - Anheggerstr. (ZUP) - Insel. Unterreitnau - Anheggerstr. (ZUP) - Insel. Oberreitnau - Anheggerstr.

Fahrplan Tages- und Nachtverkehr

Fahrplan Tages- und Spätverkehr. STADTBUS LINDAU Wir! Fahren Sie.

Fahrplan 2018 Tages- und Nachtverkehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Factbox Projekt: Am Yachthafen Insel Lindau (B)

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

EINLADUNG zur XLII. TAGUNG

für die Erhebung des Kurbeitrages in der Stadt Lindau (Bodensee) (Kurbeitragssatzung) vom 08. April 1981*

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen!

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Allgemeine Informationen

Historischer Verein Lindau, 9.Juli Verkehrsmuseum S3/6. - Vision und Chance für Lindau - Dipl.Ing. Stefan Stern

Anmeldung erforderlich bis (F213460)

Optimal A1/Kapitel 2 Eine fremde Stadt Wortschatz

Angebote für Frauen 2017

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach

Angebote Tagesgäste Mayen

Programme Preise Daten

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Apartments CITY Stadion. Gäste-Information

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee!

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Vermieterversammlung 2017 TOURIST-INFORMATION UHLDINGEN-MÜHLHOFEN

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

Öffnungszeiten in Wintersaison

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Kinderpreis einheitlich 6,70 (Preise inkl. Sauna, aber ohne Schaffelbad!) Kinder von 7 bis 15 Jahren: mit Sauna 16,50 statt 20,00

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

«Refresher VDI 6022 Kategorie A und B»

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Reisen Herzlich Willkommen zur Vorstellung unsere Reisen Mediencenter 50plus. Info und Buchung unter Tel.

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel

AGO Park Hotel Hamburg Diese wunderschöne Stadt zieht an wie ein Magnet - erlebnisreiche Tage sind garantiert.

HIER BEKOMMEN SIE DEN DURCHBLICK. Foto: istock LESEN &MEHR. Alles rund um die Bibliotheken der Stadt Graz

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

BODYGUARD DAS MUSICAL

BARRIEREFREI & INKLUSIV

Schlechtwetterprogramm Sommer 2010

Diese Liebe endet nie!

Stadt Lindau (Bodensee)

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

HOTEL AVENUE ALTENFURT


3.6 KULTUR UND TOURISMUS

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick!

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Hauptbahnhof Lindau: 17 Gründe für die Beibehaltung des Standortes Insel

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr

Cykelferie Sommer 2008

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Flughafeninformation Flughafen IST Istanbul, Istanbul Atatürk (IST), Türkei

Schulklassen/Gruppen bitte anmelden. Hammer-Museum: April - Okt.: Di - So Uhr; Nov. - März: Fr - So Uhr.

Nr. 3/2018

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

März 2015 Messe Friedrichshafen

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Erste Schritte in Heidelberg

6061 / VLC 616 Skibus Lam - Lohberg - Arber

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Internationale Deutsche Meisterschaft 2017 der Nordischen Folkeboote in Lindau am Bodensee voraussichtlich vom

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie!

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Gerus-Agro Entwicklung der deutsch-russischen Agrarbeziehungen

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

15. JUNI - 7. JULI 2018

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Bayreuther Bierkultur-Runde

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Transkript:

Lindau von A bis Z ADAC Vertretung in der Shell-Tankstation am Autobahn-Zubringer (A96), Robert-Bosch-Str. 40, Tel. +49 (0) 83 82 / 7 35 51; ADAC-Abschleppdienst Automobile Buhl, Kemptener Str. 14-16, Tel. +49 (0) 83 82 / 2 77 69 90, Fax 27 76 99 88 AMBULANTER PFLEGEDIENST Professionelle ambulante Urlaubspflege in Ihrem Feriendomizil. Verleih von Roll- und Toilettenstühlen. Termine nach Absprache. BRK Kreisverband Lindau, Rotkreuzplatz 1, Tel. +49 (0) 83 82 / 27 70 36, Fax 27 70 48; Kurzzeitpflege der Sozialstation Lindau e.v., Auf der Mauer 1, Tel. +49 (0) 83 82 / 93 08 0, Fax 93 08 18; Kreiskrankenhaus Lindau, Friedrichshafener Str. 82, Tel. +49 (0) 83 82 / 27 60, Fax 27 61 02 AUSFLUGSFAHRTEN Tourist-Information gegenüber dem Hauptbahnhof, Tel. +49 (0) 83 82 / 26 00-30; Ausflugsschalter am Seehafen, Tel. +49 (0) 83 82 / 48 98 AUTOVERMIETUNG/CARSHARING AVIS, Bregenzer Str. 27, Tel. +49 (0) 83 82 / 96 63 33; Hertz, Bregenzer Str. 22, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 00 0; Car Sharing Lindau e.v., Service Zentrale Tel. 0180/1282828 BAYERISCHE SPIELBANK Chellesallee 1, Tel. +49 (0) 83 82 / 2 77 40 Großes Spiel täglich ab 15.00 Uhr, Automatensaal täglich ab 12.00 Uhr BIBLIOTHEKEN

- 2 - Ehemals Reichsstädtische Bibliothek und Stadtarchiv, am Reichsplatz im Alten Rathaus, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 46 53, Öffnungszeiten: Mo.-Do. 14.00-17.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr Stadtbücherei, In der Grub 36, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 40 84 Öffnungszeiten:: Di.-Do. 14.00-18.00, Fr. und Sa. 09.00-12.00 Uhr BODENSEEKLINIK Prof. Dr. med. Mang, Gesellschaft für plastische und ästestische Chirurgie mbh, Tel. +49 (0) 83 82 / 26 01 80, Fax 2 60 18 70 BODENSEE-SCHIFFFAHRT Ausflugs- und Linienverkehr, Fahrpläne und Sonderprospekte am Hafenschalter der Bodensee-Schiffsbetriebe, Tel. +49 (0) 83 82 / 2 75 84 10, www.bsb-online.com; Schiffsbetrieb Wiehrer, Schiffsrundfahrten und Charter, nähe Spielbank, Tel. +49 (0) 83 82 / 7 81 94, www.ms-bayern.de CAMPINGPLÄTZE Park-Camping Lindau am See, ganzjährig geöffnet, Tel. +49 (0) 83 82 / 7 22 36; Campingpark Gitzenweiler Hof, ganzjährig geöffnet, Lindau-Oberreitnau, Tel. +49 (0) 83 82 / 9 49 40 DEUTSCHE BAHN AG Zugauskünfte, Tel. 08 00/1 50 70 90; Kurier-Dienst (Gepäck), Tel. 01 80/5 48 84; Hauptbahnhof Lindau, Tel. +49 (0) 83 82 / 29 72 53 DIALYSE-ZENTRUM LINDAU Friedrichshafener Str. 82, alle Blutreinigungsverfahren, Anmeldung für Ferien- und Gastdialysen, Tel. +49 (0) 83 82 / 27 62 54, Fax 27 62 75 ELTERN-KIND-TREFF minimaxi e.v., Storchengasse 1, Tel. +49 (0) 83 82 / 38 97 und 36 90

- 3 - FLUGPLATZ / -HAFEN Regionalflughafen Friedrichshafen (20 km), Tel. +49 (0) 75 41 / 2 84 01; Regionalflugplatz Rorschach-Altenrhein (30 km), Tel. +41 (0) 71 / 8 58 51 65 FUNDBÜRO Stadtverwaltung Lindau, Bregenzer Str. vor der Insel, im Toscanapark, Tel. +49 (0) 83 82 / 91 83 17, Fax 918-318 GALERIEN Atelier Cemerin, Bindergasse 19, Tel. 2 13 12; Atelier S. Steinmayer und K.-D. Kreutzer, Paradiesplatz 16, Tel. 94 45 35; Buchbinderei Heinemann, Fischergasse 17, Tel. 66 93; Galerie Ursula Dukek, Ludwigstr. 32, Tel. 27 51 77; Galerie Holbein, Brougierstr. 6, Tel. 45 07; Galerie im Innenhof, Cramergasse 9, Tel. 01 71 / 7 59 59 39; Galerie Zur Fischerin, Ludwigstr. 50, Tel. 54 28; Goldschmiede in der Salzgasse, Salzgasse 5, Tel. 16 06; Die Galerie Orientteppiche, Auf dem Wall 2, Tel. 42 58; Ikonengalerie, Brettermarkt 11, Tel. 40 73 92; Kleine Galerie, Thea Karlsen, Paradiesplatz 8, Tel. 2 36 99; Patio Eat und Art Galerie, Krummgasse 3, Tel. 01 60 / 2 41 06 23; Stadtmuseum Lindau, Marktplatz 6, Tel. 94 40 73; Unico Barbara Wahl, Fischergasse 4, Tel. (0 83 89) 4 15 GÄSTEKARTE Mit der Anmeldung erhalten Sie auch die Gästekarte, mit der Sie verschiedene Ermäßigungen nicht nur in Lindau, sondern auch in vielen anderen Orten am Bodensee und im Westallgäu erhalten. Verlangen Sie die Gästekarte gleich nach Ankunft von Ihrem Gastgeber und führen Sie diese bitte stets bei sich. Die Gästekarte gibt es vom 1. April bis zum 15. Oktober. GELDWECHSEL ADAC-Vertretung mit Wechselstube in der Shell-Station beim Autobahn-Zubringer (täglich geöffnet); sowie in allen Geldinstituten (Mo. - Fr.) GRENZÜBERTRITT

- 4 - Für Österreich, die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein genügt der Bundespersonalausweis oder Reisepass (Europapass) HOTEL-INFORMATIONSANLAGE 24 Stunden aktueller Zimmernachweis. Telefonische Ansage freier Unterkünfte in Hotels, Gasthöfen, Gäste- und Appartementhäusern, Tel. +49 (0) 83 82 / 1 94 12 INSELBUS Ein regelmäßiger Pendelverkehr verbindet die Inselstadt mit den Parkplätzen auf dem Festland (3. Juni - 10. September 2006) INSELHALLE LINDAU Veranstaltungs- und Kongresszentrum, Zwanzigerstr. 12, Tel. +49 (0) 83 82 / 26 00 27 INTERNET-CAFÉ IT-Agency & Internetcafé, In der Grub 9, Lindau-Insel, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 27 67; Lindauer Telecenter & Internetcafé, Bahnhofsplatz 8, Lindau-Insel, Tel. +49 (0) 83 82 / 9 43 12 97 JUGENDHERBERGE Herbergsweg 11, Tel. +49 (0) 83 82 / 9 67 10, Fax 96 71 50 KIRCHEN Evangelische Pfarrämter: St. Stephan, Insel, Marktplatz, Tel. 33 44; Christuskirche Aeschach, Anheggerstr. 22, Tel. 67 51; St. Verena, Reutin, Steigstr. 36, Tel. 97 72 10; Versöhnerkirche, Zech, Max-Halbe-Weg 2, Tel. 7 23 10 Katholische Pfarrämter: Stiftskirche Mariae Himmelfahrt, Insel, Marktplatz, Tel. 58 50; St. Ludwig, Aeschach, Holbeinstr. 46, Tel. 94 45 44; St. Josef, Reutin, Münchhofstr. 4, Tel. 96 47-0; St. Johannes der Täufer, Kirchstr. 53, Enzisweiler, Tel. 35 35; St. Maria, Königin des Friedens, Zech, Zechwaldstr. 32, Tel. 97 10-0; St. Pelagius, Oberreitnau, Pfarrweg 12, Tel. 44 75; St. Urban und Sylverster, Unterreitnau 12, Tel. 52 23 Sonstige:

- 5 - Advent-Gemeinde, Lärchengasse 8, Tel. 43 35; Christengemeinschaft, Langenweg 30; Christlich-wissenschaftliche-Vereinigung, Rickenbacher Str. 2; Freie Christengemeinde, Luabeggengasse 6; Jehovas Zeugen, Anheggerstr. 27, Tel. 2 83 99; Neuapostolische Kirche, Webergasse 9, Tel. 2 22 39 KONZERTE Internationale Kammerkonzerte, Saison Oktober bis April; Konzerte im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals, Sommerkonzerte KRANKENHAUS Kreiskrankenhaus Lindau, Friedrichshafener Str. 82, Tel. +49 (0) 83 82 / 27 60, Fax 27 61 02 KURBEITRAG Die Stadt Lindau erhebt vom 1. April bis 15. Oktober einen Kurbeitrag. Er ist in der Regel in den Übernachtungspreisen (außer bei Ferienwohnungen) enthalten. Anund Abreisetag gelten als ein Tag. Der Kurbeitrag beträgt pro Aufenthaltstag je nach Kurbezirk zwischen 0,65 und 1,40. Jugendliche (6-16 Jahre) erhalten einen ermäßigten Kurbeitrag, Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres sind kurbeitragsfrei. LESERAUM In der Stadtbücherei, im Haus "Storchen", In der Grub 36, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 40 84, ganzjährig geöffnet, Di., Mi., Do. 14.00-18.00 Uhr, Fr. und Sa. 09.00-12.00 Uhr (Nur für Nichtraucher) LINDAUER BÜRGERZEITUNG 14-tägige Nachrichten aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Sozialem Heuriedweg 37, Tel. +49 (0) 83 82 / 96 30-0 MUSEEN Stadtmuseum im "Haus zum Cavazzen"

- 6 - Ehemaliges Bürgerhaus, erbaut 1730. Das Museum zeigt etwas von der Atmosphäre der jahrhundertealten Kultur der ehemals Freien Reichsstadt, vor allem Möbel, Plastiken und Gemälde, Kunsthandwerk und Volkskunst, Lindau-Insel, Marktplatz, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 40 73, geöffnet von April bis Oktober: Di.-Fr. und So. 11.00-17.00 Uhr, Sa. 14.00-17.00 Uhr, Montag geschlossen, Eintritt: 2,50, Gruppenpreis 2,00. Führung nach Vereinbarung möglich. Mechanische Musikinstrumente Gezeigt und vorgeführt werden Drehorgeln, Orchestrien, mechanische Klaviere, Metallplattenspieler u.a. von den Anfängen bis in die 20er Jahre unseres Jahrhunderts. Vorführungen April bis Oktober täglich (außer Montag) 15.00 und 16.15 Uhr. Eintrittspreis 2,50; Gruppen- und Sonderführungen (auch im Winter) nach Anmeldung. friedens räume - Villa Lindenhof - Museum in Bewegung, geöffnet von April bis Oktober, Di.-Sa. 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr, Montag geschlossen. Führungen nach Vereinbarung möglich. Die friedens räume sind für Rollstuhlfahrer/innen erreichbar. Lindenhofweg 25, Tel. +49 (0) 83 82 / 2 45 94 NATURSCHUTZHÄUSLE Dauerausstellung des Bund Naturschutz in Bayern e.v. zum Naturraum Bodensee. Geöffnet: Mo. und Mi.-Fr. 8.30-11.30 Uhr, Mi. 16.00 bis 18.00 Uhr. Führungen nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel. und Fax +49 (0) 83 82 / 88 75 64 NOTRUF Rettungsdienst / Notarzt, Tel. 1 92 22; Polizei, Tel. 110; Feuerwehr: Tel. 112 PARKEN Auf der gesamten Insel sowie auf dem überwiegenden Teil der Festlandparkplätze ist das Parken gebührenpflichtig und zeitlich begrenzt. Auf der Blauwiese (P1), dem Karl-Bever-Platz (P3), dem Inselhallen-Parkplatz (P4), sowie auf dem Seeparkplatz (P5) ist zeitlich unbegrenztes Parken möglich. Vierteljahreskarten für die Parkplätze P3 und P5 können für 25,00 bei der Parkaufsicht am Inselhallen-Parkplatz (P4) bezogen werden. Tagesparkkarten für die Parkplätze P3 und P5 können nicht im Vorhinein gelöst werden. Nach einer Parkzeit von 6 Stunden (P5) bzw. von 8 Stunden (P3) werden automatisch nur 5,00 erhoben.

- 7 - PARTNERSTADT Chelles bei Paris POLIZEI Ludwig-Kick-Str. 20, Notruf 1 10, Telefon Sammelnummer 91 00 POST Postämter in den Stadtteilen Insel und Reutin RETTUNGSDIENST Tel. 1 92 22 ROLLSTUHLFAHRER-SERVICE Rollstuhlgerechter Inselrundweg; Behinderten Toiletten: Seeparkplatz (P5), Inselhallen-Parkplatz (P4), Altes Rathaus, Hauptbahnhof; Rollstuhlgerechte Telefonzellen: Hauptpostamt, Tourist-Information, im Hauptbahnhof, Inselhallen-Parkplatz (P4); Behinderten-Parkplätze im gesamten Stadtgebiet SOZIALSTATION LINDAU E.V. Leiblachstr. 8, Tel. +49 (0) 83 82 / 96 74 11, Ambulante Kranken- und Altenpflege SPRACHSCHULE Sprachinstitut Dialoge - Deutschkurse für Ausländer Bahnhofsplatz 1b, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 46 00 STADTBÜCHEREI Im historischen "Haus zum Storchen",

- 8 - In der Grub 36, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 40 84, Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 14.00-18.00 Uhr Fr. und Sa. 09.00-12.00 Uhr Den Gästen stehen mehr als 29.000 Bücher, Zeitschriften, Musik-CD`s und Hörbücher zur Verfügung, die gegen Hinterlegung eines Pfandgeldes ausgeliehen werden können. Außerdem stehen drei öffentliche Internetzugänge bereit. STADTBUS Halbstündlich in alle Stadtteile täglich bis 22.30 Uhr. Auskünfte am Zentralen Umsteigepunkt (ZUP), Anheggerstr., Tel. +49 (0) 83 82 / 70 42 42 STADTFÜHRUNGEN Von April bis Oktober dienstags 10.00 Uhr und freitags 14.30 Uhr, Treffpunkt vor der Tourist-Information (gegenüber dem Hauptbahnhof), bei jeder Witterung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung. STADTHÖRER BODENSEE Mit dem Stadthörer, einem Audio-Gerät, können Sie in ca. 1-2 Stunden Lindau auf eigene Faust erkunden. Viele Informationen und passende Musik machen so eine Stadtführung zum Erlebnis. Gegen eine Gebühr von 7,50 (ermäßigt 4,- ) erhalten Sie den Stadthörer in der Tourist-Information. Mit der Bodensee Erlebniskarte ist die Ausleihe kostenfrei. Den Stadthörer gibt es auch für die Städte Bregenz, Konstanz und Meersburg. STADTVERWALTUNG Vor der Seebrücke, Bregenzer Str. 4-12, Tel. +49 (0) 83 82 / 91 80, Fax 91 82 90, Internet: www.lindau.de TAGESZEITUNG Lindauer Zeitung, Inselgraben 6 Tel. +49 (0) 83 82 / 9 37 40, Fax 93 74 29 TAXI-UNTERNEHMEN Taxi-Ring-Zentrale, Tel. 08 00-60 06 66 66 und 60 06; Lindauer Funk-Taxi, Tel. 44 55; Taxi Direkt, Tel. 08 00-62 22 62 22 und 62 22

- 9 - THEATER Stadttheater Lindau Spielzeit Oktober bis April (Gastspielbühnen) Auskunft: Kulturamt, Tel. +49 (0) 83 82 / 27 75 65 12, Fax 27 75 65 19 Kartenvorverkauf, Tel. +49 (0) 83 82 / 94 46 50 Lindauer Marionettenoper Das einzige Marionettentheater in Deutschland, das sich auf Opern spezialisiert hat. Informationen zum aktuellen Spielplan und Eintrittskarten unter Tel. +49 (0) 83 82 / 94 46 50 TOURIST-INFORMATION ProLindau Marketing GmbH & Co. KG - Tourimus-Service - gegenüber dem Hauptbahnhof, Tel. +49 (0) 83 82 / 26 00-30, Fax 26 00-26, Im Internet: www.prolindau.de VOLKSHOCHSCHULE Auskünfte über Kurse und Vorträge Uferweg 7, Tel. +49 (0) 83 82 / 27 74 80, Fax 2 77 48 29