Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Ähnliche Dokumente
Gemeinde aktuell. September Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Juli/August Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist.

Gemeinde aktuell. Juni Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. November Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. März Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Januar Gemeindebrief der kath. Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. April Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

St. Paulus - Gemeindebrief

Gemeinde aktuell. Oktober Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gottesdienstordnung vom

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

PFARRBRIEF Kath. Pfarrei St. Bonifatius Wernigerode. Juli - September 2017

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Nr. 3/2018

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Gottesdienstordnung vom

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

katholische pfarrei st. peter & paul, zeitz

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Wie Saulus zum Paulus wurde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief Nr bis

HGM Hubert Grass Ministries

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Die Antworten in der Heiligen Messe

Liturgievorschlag zum Jahresende

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Gemeindebrief Februar / März 2015

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Albertina September 2012

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Predigt zu Epheser 1,15-23

Kleinkindergottesdienst

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kinder - Religionsunterricht

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Gott will, dass der Mensch seinen Spaß hat.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Familiengottesdienst am 07. November 2009

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Transkript:

Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz September 2016 Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Beitrag von 20 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet wird.

Seite 2 Welch ein erfreulicher Anblick: diese sonnengereiften, prallen Trauben! Ihre herbstlichen Blätter haben die Sonne eingefangen und versprechen das Glück, als seien sie sein Hüter. verheißungsvoll bezaubern die Trauben das innere Auge mit geselligen Szenen. Hell klingt ein Lachen ausgelassener Freude im Ohr. Fast schmeckt man den Wein schon, der Gaumen und Sinne erfreuen will. Doch sie können viel mehr, diese fröhlichen Früchte, denen man oft genug eine gewisse Oberflächlichkeit zuspricht. Man fragt sie zu selten danach. Sie erzählen vom nahrhaften Boden, von Wasser und Licht, sie berichten von den Unbilden der Natur und der Sorge und Mühe des Winzers. Und sie wissen um den Geschmack der Harmonie: Sie wissen, wie wichtig es ist, das Zusammenspiel von Gottes Natur und menschlicher Arbeit. Und mehr noch: Sie weisen zum Glauben, als kennten sie Gott. Und wer weiß, ob's nicht stimmt? Denn, wie die einzelne Traube keinen Wein macht' kann der Glaube eines Menschen allein nicht die Welt bewegen' Und wie ein guter Wein viele gute Trauben braucht, die miteinander harmonieren, so braucht der Glaube die Gemeinschaft aus jedem einzelnen, der glaubt. Welche Geschmacksnote bekäme wohl unser christlicher Glaube? Harmonisch oder herb? Frisch und lebendig? Leicht oder lieblich? Mit Biss oder blumig? Wie auch immer hoffentlich Geschmacksnote Eins. Denn, wie betet Jesus:,,Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins sind wie wir'" Anne Weinmann

Seite 3 Termine September Freitag, 02.09. 16:30 Uhr Vorjugend (7./8. Klasse) Samstag, 03.09. 18:00 Uhr Hl. Messe (kein Gottesdienst in Theißen) Droyßig Sonntag,04.09. 07:00 Uhr Abfahrt zur Bistumswallfahrt Huysburg Sonntag, 04.09. 08:30 Uhr!!! Hl. Messe (keine Gottesdienste in Tröglitz und Droyßig) Sonntag, 04.09. Fiori Musicali Konzert für Orgel (Wolf Eckhard Dietrich) und Gesang (Ina Siedlaczek) Montag, 05.09. 18:30 Uhr Bibelkreis Pfarrhaus Dienstag,06.09. 15:30 Uhr 16:30 Uhr Beginn Religionsunterricht (Kl 1-6) Schülermesse Freitag, 09.09. Firmvorbereitung Sonntag, 11.09. 08:30 Uhr Kolpingmesse Tröglitz Sonntag, 11.09. Sommerkonzert mit Quattro DASJ Montag, 12.09. Dienstag, 13.09. 19:00 Uhr 19:00 Uhr Treffen der Küster Sitzung des Pfarrgemeinderates Pfarrhaus Freitag, 16.09. 16:30 Uhr Vorjugend Freitag, 16.09. Sonntag, 18.09. Samstag, 17.09. 07:00 Uhr Dekanatsjugendwochenende mit Volleyballturnier Abfahrt zur Gemeindefahrt nach Klostermansfeld Magdeburg Montag, 19.09. 18:00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes Pfarrhaus Dienstag, 20.09. 18:00 Uhr Kolpingkegeln Mittwoch, 21.09. 19.30 Uhr Gott und die Welt Abend: Eindrücke vom Weltjugendtag Bericht von GR Hofmann und Jugendlichen Treffpunkt Donnerstag, 22.09. Freitag, 23.09. 14.30 Uhr Treffen der Blumenfrauen Pfarrhaus Firmvorbereitung

Seite 4 Samstag, 24.09. September 2015 10:00 Uhr 11:00 Uhr Sonntag, 25.09. 10:00 Uhr Montag, 26.09. 14:30 Uhr Montag, 26.09. 19:00 Uhr Dienstag, 27.09. 19:15 Uhr Freitag, 30.09. 16:30 Uhr Sonntag, 2.10. Üben der Firmanden und Ministranten für die Firmung Kindervormittag mit Besuch der Interkulturellen Woche Firmgottesdienst mit Bischof Dr. Gerhard Feige Seniorenkreis Pfarrsaal Treff der Verantwortlichen der Pfarrsaal Gruppen und Kreise Vesper, anschl. Kolpingabend: 800 Jahre inikaner große Gestalten des inikanerordens Referent: GR Felix Hoffmann Vorjugend Erntedankfest, an diesem Sonntag Tür- kollekte für das Kinderkrankenhaus in Kitkum 14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank (und Abschluß der Interkulturellen Woche) Laga-Bühne Sonntag, 02.10. Konzert des Orchesters Les Retrouvailles Montag, 03.10. 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass des Tages der deutschen Einheit evang. Kirche Droyßig Montag, 3.10. Konzert im Rahmen des HeinrichSchütz Musikfestivals Schloß Moritzburg Sonstiges Religionsunterricht Der gemeindliche Religionsunterricht beginnt am Dienstag, den 06. September. 15:30 Uhr 1./2. Klasse Frau Uthleb 15:30 Uhr 3./4. Klasse Pfr. Friedrich 15.30 Uhr 5./6. Klasse GR Hoffmann Anschließend 16:30 Uhr Schülermesse - alle Kinder sind herzlich eingeladen Der Religionsunterricht für die Schüler der 7.und 8. Klasse (Vorjugend) ist freitags 16:30 Uhr.

Seite 5 Bistumswallfahrt Unter dem Thema Vom Evangelium gerufen den Menschen nahe steht die diesjährige Bistumswallfahrt zur Huysburg am Sonntag, den 04.09., zu der Bischof Gerhard Feige ganz herzlich einlädt. Am Beginn des Tages steht die Eucharistiefeier um 10:30 Uhr. Es ist ein Bus bestellt. Die Fahrt kostet 15 Euro pro Person. (Kinder 5 Euro) Abfahrt: 07:00 Bushaltestelle Brühlcenter (Der Bus hält auch in Theißen/Globus) Nähere Infos im Aushang. An diesem Wochenende gelten folgende Gottesdienstzeiten: Samstag, 03.09. Marienstift kein Gottesdienst Droyßig 18:00 Uhr Hl. Messe Theißen kein Gottesdienst Sonntag, 06.09. 08:30 Uhr Hl. Messe!!! Tröglitz keine Hl. Messe Firmung: Am Sonntag, den 25.09. wird unser Bischof Dr. Gerhard Feige im Gottesdienst um 10:00 Uhr im 12 Jugendlichen unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung spenden. Die ganze Pfarrei ist an diesem Sonntag zur gemeinsamen Feier des Firmgottesdienstes in den eingeladen. Die Firmanden sind: Madlen Albrecht, Zeitz Jule Bartsch, Wildenborn Johannes Falk, Tröglitz Paul Gentzsch, Zeitz Saskia Hildebrandt, Zeitz Vera Ibisi, Zeitz Tabea Just, Mannsdorf Vanessa Lech, Wittgendorf Maximilian Scheuerlein, Salsitz Tobias Suk, Zeit Jasmin Wand, Zeitz Lucia Wehrmann, Zeitz Johanna Wötzel, Mannsdorf

Seite 6 Interkulturelle Woche 24.09-2.10. Einladung zu Vielfalt, Offenheit, Lebensfreude auch an die in Eintönigkeit, Abschottung, Pessimismus. Lasst Farbe in euer Leben. In Zeitz gibt aus Anlass der interkulturellen Woche ein vielseitiges Programm. Siehe Auslage Eröffnet wird sie am Samstag, 24.09. durch ein buntes Programm. Den Abschluss bildet der Erntedankgottesdienst am Sonntag, 2.10, 14:00 Uhr auf der Laga. Pfarrhaus Droyßig Familie Huhnstock, die in den vergangenen Jahren im Pfarrhaus Droyßig gewohnt hat, wird zum Jahreswechsel umziehen. Aus diesem Grund werden für das Pfarrhaus neue Mieter gesucht. Anfragen richten Sie bitte an Pfr. Friedrich oder Frau Schwan im Pfarrbüro. Kollekten im Monat September Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. Sonntag, 18.09. Sonntag, 25.09. für die Gemeinde Welttag der Kommunikationsmittel für die Aufgaben der Caritas für die Gemeinde den Monat September Wir beten, dass im Zentrum der Gesellschaft die menschliche Person stehe indem jeder sich für das Gemeinwohl einsetzt. Wir beten für ein Bewusstsein für Mission bei allen Christen gestärkt durch die Meditation des Evangeliums und die Sakramente. In Gottes Ewigkeit wurde gerufen: am 04.08.2016 Frau Irene Ehrlich aus Kretzschau im 86. Lebensjahr Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe.

September 2015 Seite 7 Gemeindeausflug Am Samstag, 17.09., findet der diesjährige Gemeindeausflug statt. Er soll uns nach Magdeburg führen. Folgendes Programm ist geplant: 07:00 Uhr Abfahrt in Zeitz 10:00 Uhr Besuch der Kathedrale (Hl. Pforte) und kurze Andacht Anschl. Ausführungen zum Kirchbau Kathedrale 12:00 Uhr Imbiss im Saal der Propstei 13:00 Uhr Stadtrundgang (Hundertwasserhaus,, Elbpromenade, Magdalenenkapelle, Petrikirche, Rathaus und goldener Reiter) 16:00 Uhr Kaffeetrinken (privat) 17:30 Uhr Rückfahrt Überpfarrliches Familienwochenende Du traust dir ja was Freitag, 16.09.2016, bis Sonntag, 18.09.2016, im Jugendhaus Roßbach 25 /Kinder bis 8 15 Kommunionkinder-Folge-Woche: Mit dem Geheimnis unterwegs 08.10.2016 bis 12.10.2016 55 im Jugendhaus Roßbach Kinderadventswochenende 2.-8. Klasse Freitag, 9.12.2016 bis Sonntag,11.12. 2016 im Jugendhaus Roßbach Anmeldung: Kinderpastoral 20 Telefon: 0391-59 61 116 Email: kinderpastoral@bistum-magdeburg.de Humor: Was können Sie mir heute empfehlen, Herr Ober? - Gute Zähne. Herr, Ober, das Schnitzel ist ja hart wie Blech! Ich kann es leider nicht mehr umtauschen, mein Herr. Jetzt, wo sie es verbogen haben, müssen Sie es auch essen. Ein Gast beschwert sich beim Kellner: Der Kaffee ist ja ganz kalt! Gut, dass Sie mir das sagen. Der Eiskaffee kostet nämlich 2 Euro.

September 2015 Seite 8 Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden Du kennst eine solche Situation bestimmt: Du willst unbedingt, dass du deinen Willen bekommst, dass etwas geschieht, genauso, wie du es möchtest. Doch deine Eltern wollen etwas anderes und dann kann es schon manchmal Streit geben oder du bist zunächst einmal traurig. Seinen Willen zu bekommen, ist für jeden Menschen wichtig manchmal mehr und manchmal weniger, je nachdem, wie wichtig uns etwas ist. Doch im Vaterunser bitten wir nicht darum, dass wir unseren Willen bekommen, sondern dass der Wille Gottes geschehe. Warum sollen wir darum bitten, obwohl uns der eigene Wille oft so wichtig ist? Weil uns gar nichts Besseres passieren kann, als dass Gottes Wille geschieht. Denn Gott hat uns sehr lieb und möchte für uns nur das Beste. Bei Menschen ist das ja leider nicht immer so. Manche möchten anderen wehtun oder sie denken so sehr nur an sich selbst und ihren Willen, dass sie gar nicht mitbekommen, wie sie einen anderen verletzen. Doch Gott möchte, dass wir alle aufeinander aufpassen und dass besonders auf die Kleinen und die Schwachen aufgepasst wird. Wie bei einer Spielstraße. So ein Schild sagt, dass die Erwachsenen hier besonders aufpassen müssen, weil auf der Straße Kinder spielen. Damit ihnen nichts passiert. Dass den Menschen nichts Schlimmes passiert, besonders den Kleinen und Schwachen nicht, die sich nicht selbst helfen können, darum beten wir, dass Gottes Wille nicht nur im Himmel, sondern auch auf der Erde, hier bei uns Menschen geschieht. Und wenn wir Gott darum bitten, dass sein Wille geschehe, dann heißt das ja auch, dass wir selbst versuchen, Gottes Willen zu tun aufeinander aufzupassen und nicht immer nur an uns selbst zu denken.

Seite 9 An(ge)dacht Die Welt wird nicht mehr so sein, wie sie gewesen ist. Diese Einschätzung war vielfach zu hören nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington heute vor fünfzehn Jahren. Zu sehr waren die Menschen geschockt und verängstigt durch die Gewalt. Die Einschätzung hat sich auf vielfache Weise bewahrheitet: Ich vermute, dass sich das Leben in den Vereinigten Staaten, dass sich das Empfinden der Menschen dort verändert hat. Wenn ich heute auf die letzten fünfzehn Jahre zurückschaue, stelle ich aber auch fest und sage das ehrlich: Mein Leben hat sich nicht verändert, und ich gehe auch so weit zu behaupten: Dass gilt für die allermeisten Deutschen. Diese Einschätzung hat sich in den letzten ein bis zwei Jahren geändert. Ich glaube, vor fünfzehn Jahren wurde die Saat gelegt, die jetzt auch in unserem Land aufgeht: Die Terroranschläge in Paris und Brüssel und die zunehmende Zahl von Terrorwarnungen auch bei uns haben ein Gefühl der Unsicherheit erzeugt. Die Kriege im Irak und in Syrien und die damit verbundene hohe Zahl an Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, stellen die Gesellschaft vor schwierige Aufgaben und beunruhigen nicht wenige Menschen. Unabhängig davon, ob der Einzelne persönlich von diesen Entwicklungen betroffen ist, wird kaum jemandem verborgen bleiben, dass sich die Atmosphäre in Deutschland geändert hat. Eine am Anfang des Jahres veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Allensbach belegt diesen Wandel: Auf die Frage, was ihnen zur Zeit große Sorgen bereite, antwortete über 50 Prozent der Befragten: Die allgemeine Unsicherheit, wie es weitergeht. Angst zu haben, ist glaube ich für jeden Menschen eine Qual. Dabei ist es gleichgültig, ob es die Angst vor Terror ist, die Angst um die Zukunft unseres Landes oder die private Angst um die eigene Gesundheit, um die Gesundheit lieber Menschen, um die Zukunft der Kinder oder um den Arbeitsplatz. Und bei den meisten Menschen glaube ich die Angst vor dem Tod. Gott möchte nicht, dass die Menschen Angst haben. Das zieht sich wie ein roter Faden durch das Evangelium. Fürchte dich nicht diese Worte finden sich immer wieder in der frohen Botschaft. Der Glaube an Gott, an seine Liebe und Gnade möchte und kann mir die Furcht im Leben nehmen

Seite 10 Pfarrei St. Peter und Paul, Zeitz Anschrift: Kath. Pfarramt Peter und Paul Schloßstraße 7 06712 Zeitz Telefon: Fax: Email : Homepage: Konto für Kirchgeld: 03441 21 13 91 03441 21 16 54 kath-zeitz@gmx.de www.kath-zeitz.de SPK Burgenlandkreis BIC: NOLADE21BLK IBAN: DE56 8005 3000 3000 0121 16 Bitte den Verwendungszweck (Kirchgeld) und Namen angeben!!! Öffnungszeiten Büro: Di 14:30 17:30 Uhr und Fr 10:00-12:00 Gottesdienste in der Pfarrei Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Marienstift Theißen 10:00 Uhr Tröglitz Droyßig 08.30 Uhr 08:30 Uhr 16:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr Samstag 18.00 Uhr Mitarbeiter Thomas Friedrich, Pfarrer Felix Hoffmann, Gem.-Ref. Thomas Nimpsch, Diakon Günter Helgert, Diakon i. R. Bernd Bogensberger Pfr. i. R Jeanette Schwan (Pfarrbüro) 03441 25 11 15 03441-2 87 90 46 03441-27 09 60 03441 71 08 44 03441 7 83 97 23 03441 21 13 91 pfarrer.friedrich@anhalt.net felix_hoffmann@ymail.com diakon-nimpsch@t-online.de guenter.helgert@gmx.de kath-zeitz@gmx.de Einrichtungen St. Marienstift 06712 Zeitz, Stiftsberg 5 Tel: 03441/ 8 58 10 marienstiftzeitz@t-online.de Caritas-Sozialstation 06712 Zeitz, Stiftsberg 4a Tel: 03441/ 25 15 76 caritas-sozialstation@t-online.de Kath. Kindertagesstätte 06712 Zeitz, Schloßstr. 7 Tel: 03441/ 2 26 84 41 kita.st-peter-und-paul.zeitz@bistum-magdeburg.de Termine, die im Gemeindebrief für den folgenden Monat veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats an Pfr. Friedrich zu melden.