Vorwort. TERMINKALENDER JANUAR BIS JUNI 2013 RK-Abende der einzelnen Reservistenkameradschaften und RK-Abende, an denen KrsOrgLtr Lindner teilnimmt.

Ähnliche Dokumente
Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v Wir bieten an : - lesen - unterstützen - mitmachen -

Kreisgruppe Oberland im VdRBw e.v. 2016

OBERLAND - RESERVIST Das Jahresprogramm der Kreisgruppe Oberland im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl

Wappen der Stadt Köln

Landeskommando Sachsen

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender

24. Ertinger Infanterietag

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

IMHH Juni 2016

Die nächsten Meldetermine: (Meldung an die Geschäftsstelle) Sofort für Nachzügler zum Jahresabschluss-Schießen

Ausschreibung. 33. Internationalen Schießwettkampf um den Wanderpreis,,Wappen der Stadt Köln''

Internationale Interessen und Konflikte: Terrorismus im 21. Jahrhundert Ursachen und Folgen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015

Organisationsbefehl. zur Durchführung der dienstlichen Veranstaltung Bezirksreservistenwettkampf OBERPFALZ vom

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n

Bewerbungsunterlagen zur Beorderung in einer RSUKr Des Landeskommando Bayern. Landeskommando Bayern Aufstellung RSUKr Ingolstädter Str.

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie

Presse- und Informationsarbeit - Pressemitteilung -

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011

Anweisung für den IML - Marsch zum Erwerb des IML-Marschabzeichens Österreich- SEEFELD- Einhornmarsch Marsch

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014

Ausschreibung (DVag Nr.: 015_17) vom a) Verantwortlich für Organisation und Ablauf: OTL d.r. Leisen

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

4 Burgen 30km Marsch Entlang der hessischen Bergstraße

Wir über uns! Bekleidung der Bundeswehr! L iebe K am eradinnen und K am eraden, Schw erpunkte:

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Oktober 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Peter Weyers. Kreisgruppe Bergisch Gladbach. Kreis ResInfo Nr.: III/ 2017 (September- Dezember ) Informationen und Nachrichten aus der Kreisgruppe

D E l z, F r i e d r i c h s t r a ß e 1 6 Telefon ( ) Telefax ( )

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr RAG Gröbenzell / Amper-Würm

Trier, 20. Dezember 2006

Leistungsabzeichen der Bundeswehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel -

Oktober 2011

Ausschreibung für den 21. ODERLANDMARSCH 2016 vom

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVagNr. 20 / 11) Marsch um den Schnee Eifel Pokal vom

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf

OrgBefehl für die Ausbildung zum Kompetenzerhalt Einsatzersthelfer A Modul Charlie Nr. 065/16

Ausschreibung / Org.Befehl für die Dienstliche Veranstaltung (DVag Nr. 21/14) Marsch um den 31. Schnee - Eifel Pokal vom

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

EINLADUNG / AUSSCHREIBUNG. Reservistenwettkampf bei Nacht Polarstern 2011

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Res-Info 2017 Bonn/Rhein-Sieg

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Grußwort 20. Internationaler Drei Länder Zwei Tage Marsch 2014

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

An alle RAG-Vorsitzende

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Oktober 2012

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E.V - Kreisgruppe Eifel -

ResEcho Düren Grußwort des Kreisvorsitzenden

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

Oktober 2015

Reservisten Report Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf

Trier, 18. Dezember 2009

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Neues aus dem Reservistenverband

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

Befehl für die Durchführung der Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Nordrhein-Westfalen für 2016

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

Reservisten Report Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

46. SONNENSEESPIELE im Faustball

Transkript:

Vorwort Liebe Reservisten und Reservistinnen der Kreisgruppe Oberland, Kameraden und Kameradinnen, die Neuwahl des Kreisvorstandes ist vorbei. Als weiterhin Beauftragter für Sicherheitspolitik erlaube ich mir Euch einen Rat für die Zukunft mitzugeben, der jetzt in der Phase der Umwälzung und Strukturreform noch mehr Bedeutung hat. Kritik ist gut - wenn sie konstruktiv ist und von jemandem kommt, der sich der Sache noch verbunden fühlt, also noch dazu gehört. Die Politik z.b. kann ich nur kritisieren, wenn ich gewählt habe. Habe ich einmal von meinem Wahlrecht keinen Gebrauch gemacht, habe ich auch das Recht auf Kritik verloren. Genauso ist es beim Militär. Ich kann nicht über die Bundeswehr herziehen und Mängel aufzeigen, die in einzelnen Bereichen gemacht wurden. Ich muss den oder die kritisieren, die diese Fehler angeordnet oder gemacht haben. Ich darf mich auch aufregen. Aber über Herrn XY oder Frau YZ. Nicht aber pauschal über die Bundeswehr. Ich darf auch über Abgeordnete schimpfen, die völlig falsche Entscheidungen getroffen haben - aber bitte nicht über die Bundeswehr. Bundeswehr - das sind auch wir. Sie, du und ich. Machen wir unserem Unmut der zugehörigen Person gegenüber Luft. Und wenn ich nicht weiß, bei wem ich meinen Frust abladen soll? Dann wenden Sie sich an den Kreisorganisationsleiter, den Feldwebel Res oder den Kreisvorstand. Die werden sich darum kümmern, dass Sie zur richtigen Stelle durchkommen. Nicht zur Bundeswehr, sondern zu Herrn XY oder Frau YZ. Wenn uns dies gelingt, dann bleiben wir sachlich angenehme Gesprächspartner, gern gesehene Kritiker und kameradschaftlich uns gegenüber. Kameradinnen und Kameraden - Wir. Sind. Bundeswehr. Beauftragter für Sicherheitspolitik TERMINKALENDER JANUAR BIS JUNI 2013 RK-Abende der einzelnen Reservistenkameradschaften und RK-Abende, an denen KrsOrgLtr Lindner teilnimmt. Tag Jan Feb März Apr Mai Jun ResKameradsch. Treffpunkt Fr 18. --- --- --- --- --- Andechs Erlinger Hof in Andechs um 20:00 Uhr Di 29. 26. 26. 30. 28. 25. Aufk./Farchach Vereinsheim, Aufkirchen Fr 04. 01 01. 05. 03. 07. Bad Heilbrunn Gasth. Kronschnabel, Bad Heilbrunn Mo 28. 25. 25. 29. 27. 24. Bad Kohlgrub Kurparkrestaurant Zirbelstub n Mi 02. 06. 06. 03. 01. 05. Egling a. d. Paar Gasthaus Widmann, Egling Do 24. 28. 28. 25. 23. 27. Farchant Gasthaus Alter Wirt, Farchant Di 05. 05. 05. 02. 07. 06. Garmisch/Partenk. Gaststätte El Greco, Garmisch Samstag, 05.01.2013 in der Aule Alm Di 15. --- Fr 08. --- 21. --- Geretsried RK-Heim bei FFG-Sporth., in Geretsried Fr 04. 01. 01. 05. 03. 07. Hagenheim Gasthaus Zum Löwen, in Hagenheim Fr --- --- 08. --- --- 14. Herrsching Hotel Seehof, Herrsching Fr --- 01. 01. 12. --- 07. Iffeld./Sindelsdorf Feb. März in Kochel, Apr. Juni. in Sindelsdorf Di 15. 19. 19. 16. 21. 18. Isarwinkel Gaststätte Bräustüberl in Bad Tölz Di 08. 05. 05. 02. 07. 04. Landsberg OHG/UHG Welfen Kaserne, Landsberg Mo 07. 04. 04. 08. 06. 03. Murnau Versammlungsort nach. Absprache Do 31. 28. 28. 25. --- 27. Oberpfh./Gilching Schützenhaus, in Oberpfaffenhofen Mi 09. 13. 13. 10. 08. 12. Peißenberg im Gasthaus Zur Post in Peißenberg Mi 02. 06. 06. 03. 08. 05. Pfaffenwinkel UHG-LL/LTS in Altenstadt Do 10. 14. 14. 11. --- 13. Pöcking Casino Maxhof, Bierkeller 1; in Pöcking Di --- 05. 05. 02. 07. 04. Reichling Gasthof Zur Post, in Reichling Do 17. 21. 21. 18. 16. 20. Scheuring RK - Heim, in Scheuring Di 29. 26. 26. 30. 28. 25. Schliersee Gasthof Schützenwirt, in Miesbach Mi 09. --- 13. 10. 08. 12. Schongau/Peiting Gasthof Dragoner, in Peiting Mo 21. 18. 18. 15. 13. 17. Schwabsoien Nur noch im Zollhaus Do 10. 07. 07. 04. 02. 06. Starnberg/Söcking Casino Maxhof, Bierkeller 1; in Pöcking Mo 07. 04. 04. 08. 06. 03. Weilheim Im Sportheim SVL, in Weilheim An den RK-Abenden, deren Datum fett gedruckt, kursiv und unterstrichen ist, besuchen KrsOrgLtr Lindner und/oder unser Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Oberland, Bertl Grassinger, die Kameradschaften. Folgende Reservistenkameradschaften führen Ihren RK-Abend nach eigenem Bedarf durch. Hierzu laden diese KrsOrgLtr Lindner bitte einen Monat vor dem RK-Abend ein. Absprache mit KrsOrgLtr Lindner ist unbedingt notwendig: FschJgResKam Maxhof, RK-Machtlfing, RK-Mittenwald, RK-Oberammergau, RK- Rottenbuch/Schönberg, RK-Tutzing, RK-Wildsteig, RK-Unterammergau, RK-Böbing und RK-Igling. 1 14

Folgende Kameradschaften haben im Jahr 2013 Neuwahlen: RK - Andechs am 22.03.2013 RK - Aufkirchen/Farchach nach Rücksprache mit KrsOrgLtr RK - Pöcking nach Rücksprache mit KrsOrgLtr RK - Schongau/Peiting am 13.11.2013 In eigener Sache: Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Oberland ich möchte Sie höflich bitten, bei Dienstgradänderungen, Umzug und/oder Wechsel des Kreditinstituts die Kreisgeschäftsstelle Murnau sofort zu informieren. Nur so ist gewährleistet, dass die Änderungen auch an die EDV korrekt weitergegeben wird und somit bei Beitragseinzug und Infopost keine unnötigen Probleme und Kosten entstehen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, im Zeitalter der modernen Medien, hier: Internet, möchte ich Sie/Euch bitten, uns im neuen Jahr möglichst Ihre/Eure Internetadressen - falls vorhanden - mitzuteilen bzw. zu überprüfen. Wir haben bereits etliche E-Mailadressen gespeichert, müssen aber immer wieder feststellen, dass sie nicht mehr stimmen, wenn wir sie brauchen. Via Internet könnten wir Sie/Euch viel schneller und auch kostengünstiger informieren über die Dinge, die gerade anstehen und wichtig sind. Aus Kostengründen ist auch geplant, unseren Oberland-Reservist in Zukunft nur noch per E-Mail zu verschicken. Also, bitte ran an die Rechner und schicken Sie/Ihr uns die Adressen über den Äther, auf dass wir ab 2013 noch mehr virtuelle Kontakte mit Ihnen/Euch pflegen können. I. Quartal 2013 VERANSTALTUNGSPLANUNG DER LANDESGRUPPE BAYERN FÜR DAS JAHR 2013 25.01. - 27.01.2013 26. Beauftragtentagung der Landesgruppe Bayern in 92348 Neumarkt / Berg im Hotel Knör 22.02. - 23.02.2013 Tagung Bezirkskassenwarte 93339 Riedenburg/ und Bezirksrevisoren Buch im Hotel Schneider 15.03. - 16.03.2013 17. Landestagung 93339 Riedenburg/ freiwillige Reservistenarbeit Buch 16.03. - 17.03.2013 Tagung der Beauftragten Schießsport 93339Riedenburg/ Buch 18.03. 20.03.2013 Arbeitstagung Organisationleiter 93339Riedenburg/ Bayern Buch II. Quartal 2013 26.04. - 28.04.2013 Kassenwartetagung LdGrp Bayern 85049 Ingolstadt 20.06. - 21.06.2013 14. Nürnberger Sicherheitstagung 90470 Nürnberg III. Quartal 2013 14. 9. 21.09.2013 4. Marsch der Verbundenheit 83022 Rosenheim 21.09.2013 22. Intern. Bodensee Militär-Réunion noch offen IV. Quartal 2013 04.10. - 06.10.2013 Zwei-Tage-Drei-Ländermarsch 94078 Freyung L i n d n e r Kreisorganisationsleiter 13 04.11. - 06.11.2013 Tagung aller hauptamtlichen Mit- 93339 Riedenburg / arbeiterinnen und Mitarbeiter Buch im Hotel von Bayern Schneider 2

VERANSTALTUNGSPLANUNG DER BEZIRKSGRUPPE OBERBAYERN FÜR DAS JAHR 2013 Samstag, 09.03.2013 Samstag, 13.07.2013 Bezirksbiathlon der Bezirksgruppe Oberbayern in Ruhpolding (VVag) Neuwahl der Bezirksgruppe Oberbayern Oktober 2013 Planungskonferenz für DVag - Jahresplanung 2014 - bei dem Landeskommando Bayern für Oberbayern (VVag) München Erweiterte Bezirksvorstandssitzungen der Bezirksgruppe Oberbayern 2013 Teilnehmer: Bezirksvorstand, Bezirksorganisationsleiter, Kreisvorsitzende, die Kreisorganisationsleiter, und geladene Beauftragte/Gäste jeweils am Dienstag, den 19.02.2013 und 14.05.2013 im AK-Marine-Heim in der Fürst-Wrede-Kaserne, Ingolstädter Str. 240 in 80939 München Urlaubsplanungen vom hauptamtlichen Personal der Kreisgeschäftsstelle in Murnau A C H T U N G!!!! Urlaubsplanung der Kreisgeschäftsstelle Murnau über Weihnachten und Neujahr Die Kreisgeschäftsstelle Murnau ist in der Zeit von Donnerstag, 20. Dezember 2012 bis Freitag, 04. Januar 2013 geschlossen. Das Faxgerät bleibt aber immer eingeschaltet! Der erste Arbeitstag von Kreisorganisationsleiter Bernd Lindner und Frau Wittmann ist Montag, der 07. Januar 2013. 3 Antrag auf Zuziehung / Einladung zu einer Dienstlichen Veranstaltung (DVag) der Bundeswehr hiermit melde ich mich für die Teilnahme an folgender Dienstlichen Veranstaltung ( DVag ) der Bundeswehr. Thema: Ort: Datum ( Zeitraum ): Angaben zur Person am / von: bis 1. Name / Vorname: 2. PK: 3. Dienstgrad: 4. TSK: 5. Mitglied VdRBw: ja nein akt. Soldat : 6. Mob beordert: ja nein ausl. Soldat : 7. Ich nehme zum ersten Mal teil: ja nein Pol. / BGS : 8. Wehrdienstfähig: ja nein Zivilpers. /Gäste : 9. Reservistenkameradschaft: 10. Str. / Haus Nr.: 11. PLZ: Sollte ich, aus von mir nicht vertretbaren Gründen, an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, verpflichte ich mich, dies sofort meinem zuständigen FwRes zu melden: Hiermit melde ich mich, freiwillig, als Funktioner für folgende Aufgabe an : Dienstaufsicht für das Landeskommando Bayern : Gesamtleitender : Leitender : Aufsicht beim Schützen : Patronenausgeber: Schreiber: Pultbediener: Anzeigerdeckung : Arzt : Sanitäter : Stationsleitender ResWettk.: Funktioner ResWettk.: Kraftfahrer: Koch : Datum : Unterschrift : 12

Die Kreisgruppe Oberland hat am 10. November 2013 einen neuen Vorstand gewählt! VERANSTALTUNGEN DER RESERVISTEN DER KREISGRUPPE OBERLAND FÜR DAS JAHR 2013 Januar 2013 Freitag, 25.01.2013 Februar 2013 Samstag, 23.02.2013 Samstag, 16.03.2013 1. erw. Kreisvorstandssitzung der Reservisten der KrsGrp Oberland in Eberfing (VVag) Ausbildung/Fortbildung Standleitende, Aufsichten beim Schützen, Patronenausgeber, Schreiber und Pultgerätebediener (DVag) Ausbildungsschießen mit Stationsausbildung (1. Schützenschnurschießen) auf der StOSchAnlage in Mittenwald (DVag) Von links: 1)Ehrenmitglied des VdRBw e.v. und Ehrenkreisvorsitzender der KrsGrp Oberland StFw a.d. Bertl Grassinger, 2) stv. KrsVors OFA d.r. Dr. Dirk Potempa, 3) Kreisschriftführer HptFw (aktiv) Florian Völler, 4) stv. Krs Vors StUffz d.r. Thomas Rösch, 5) 1. stv. KrsVors OTL a.d. Manfred Schülke, 6) Kreiskassier StGefr d.r. Thomas Reiter, 7) Kreisvorsitzender StUffz d.r. Fred-Josef Pelger, 8) KrsRevisor HptFw d.r. Herbert Bernhauer, 9) stv. Krs Vors Lt d.r. Anton Polz und 10)Versammlungsleiter Bezirksvorsitzender der Bezirksgruppe Oberbayern Oberstleutnant (OTL) d.r. Christian Kirchdorfer Wir wünschen dem neugewählten Kreisvorstand der Kreisgruppe Oberland einen guten Start für die nächsten drei Jahre und viel Soldatenglück!! Noch ein Wort zu unserem Altkreisvorsitzenden OTL d.r. Martin Schleier: Dem Vorgänger im Amt als Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Oberland, unserem Kameraden OTL d.r. Martin Schleier, danken wir recht herzlich für sein Engagement, seiner sehr guten Führung und vor allem aber seiner Menschlichkeit mit uns ALLEN umzugehen und uns zusammen zu halten. Danke Martin!! Leider hat er uns vorher schon gesagt, dass er nicht mehr für das Amt als Kreisvorsitzender zur Verfügung steht. Martin ist seit letztem Jahr 65 Jahre alt und darf somit für die Bundeswehr, bei DVag (dienstlichen Veranstaltungen) nicht mehr teilnehmen. Somit hat er die Konsequenz gezogen und ist nicht mehr angetreten. Er bleibt jedoch dem VdRBw e.v. und unserer Kreisgruppe Oberland erhalten. Er ist weiterhin unser Beauftragter für die Sicherheitspolitische Arbeit. 11 Juni 2013 Freitag, 28.06. bis Sonntag, 30.06.2013 Juli 2013 Freitag, 19.07. bis Sonntag, 21.07.2013 3. Sommerbiwak auf dem StOÜbPl Murnau und/oder Lechrain und gemeinsames Ausbildungsvorhaben mit dem THW (VVag mit UTE) Drei Tage Biwak militärische Ausbildung mit Pokalschießen in Plaun mit Privatwaffen der Reservisten der Kreisgruppe Oberland (VVag mit UTE) August 2013 U r l a u b s m o n a t i n B a y e r n September 2013 Freitag, 06.09.2013 Freitag, 20.09 bis Sonntag, 22.09.2013 Oktober 2013 Samstag, 19.10.2013 November 2013 Samstag, 23.11.2013 2. erweiterte Kreisvorstandssitzung der Reservisten der Kreisgruppe Oberland in Eberfing (VVag) Jahresplanung für das Jahr 2014 Kreisreservistensechskampf (VVag mit UTE) Ausbildungsschießen mit Stationsausbildung (2. Schützenschnurschießen) auf der StOSchAnlage in Mittenwald (DVag) Jahresempfang der Kreisgruppe Oberland in Murnau oder Mittenwald (VVag) 4

VERANSTALTUNGEN DER KREISGRUPPE OBERLAND FÜR DAS JAHR 2013 ALS INFO UND ZUR ANMELDUNG Freitag, 25.01.2013 - KrsGrp Oberland - VVag Ort: 82390 Eberfing, Gasthof Zur Post 1. erweiterte Kreis- Zeit: 18:45 - ca. 22:00 Uhr vorstandssitzung Anzug: Zivil Wir bitten alle RK-Vorstände vollzählig an unserer Vorstandssitzung teilzunehmen. Wir möchten nämlich die Gelegenheit wieder nutzen, unsere Kreisveranstaltungen im 1. Halbjahr 2013 gemeinsam zu besprechen und unbedingt das dazu benötigte Funktionspersonal zu benennen. Außerdem möchten wir zu einigen Veranstaltungen wichtige Informationen geben. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 21. Januar 2013 Samstag, 23.02.2013 - KrsGrp Oberland - DVag Ort: 82418 Murnau, Theorie im FüUstgBtl 293 Ausbildung der in der Werdenfelser Kaserne; wenn benötigt Leitenden beim Praxis auf der StOSchAnlage Murnau-Lothdorf Schießen Zeit: 08:45 Uhr Treffpunkt an der Wache bis ca. 16:00 Leitung: OTL d.r. Andreas Kuzmany und eingeteilte Reservisten der KrsGrp Anzug: Oberland Feldanzug - Flecktarn, Parka, Bergmütze oder Barett, Handschuhe, dienstlich gelieferter Pullover und Schuhzeug bei schlechter Witterung Nässeschutz sofern vorhanden (ZDv 37/10)!! A c h t u n g!! An dieser Veranstaltung sollten alle Offiziere und Unteroffiziere m. P., die als Leitende bei unseren Schießen immer zur Verfügung stehen, unbedingt teilnehmen. Nach dieser Veranstaltung stellt unser Landeskommando Bayern jedem Teilnehmer eine Berechtigung aus, womit er in Zukunft ein Schießen leiten darf. Wer nicht an dieser Ausbildung teilnimmt, kann und darf kein Schießen mehr leiten! Wir bitten aber auch ganz herzlich unsere Kameraden, die sich freiwillig als Aufsichten, Patronenausgeber, Schreiber und Anzeigedeckung zur Verfügung stellen, an dieser Veranstaltung mit teilzunehmen. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 28. Januar 2013 über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post, per Fax (08841/609-238) 5 Antragssteller Gliederung Landesgeschäftsstelle Bayern Dachauer Str. 128, Geb. 5 Adresse, PLZ Ort 80637 München Telefon 089 / 14 34 16 90 Vorstand Fax 089 / 14 34 16 9 29 e.mail: bayern@reservistenverband.de Zuständige Geschäftsstelle homepage: www.reservistenverband.de/lg_bayern Antrag auf Durchführung einer Verbandsveranstaltungen (VVag) in Uniform 1. Antrag Die führt von bis folgende Veranstaltung (Gliederung Datum Datum durch Öffentlichkeitsveranstaltung SiPol-Veranstaltung FMF-Veranstaltung / Marschveranstaltung Truppenbesuch Ort: Beginn: Ende: Leitung Teilnehmer Anzug für die VVag Feldanzug nach ZDv 37/10 Dienstanzug nach ZDv 37/10 Ort, Datum 2. Sichtvermerk Geschäftstelle Unterschrift, Funktion Die Veranstaltung ist in die Veranstaltungsdatenbank eingetragen ja nein Ein Programm / Dienstplan liegt vor ja nein Ort, Datum 3. Genehmigung durch Vorstand Landesgruppe Bayern Unterschrift Geschäftsstelle Kreisgruppe / Bezirksgruppe / Landesgruppe Der Antrag auf Durchführung einer Verbandsveranstaltung wird antragsgemäß genehmigt abgelehnt, da Ort, Datum Unterschrift Vorstand 10

Achtung!! Wichtige Informationen zu unserem Kreisreservistensechkampf: 1. Heuer möchten wir wieder unseren Kreisreservistensechskampf durchführen. Er soll am Samstag, den 21. Sept. 2013 in - Ort noch nicht fest - stattfinden. Wir möchten bereits am Freitag, den 20. Sept. 2013 mit den Vorbereitungen beginnen um unseren Kreisreservistensechskampf durchführen zu können. Deshalb benötigen wir für dieses Wochenende wieder genügend Mannschaften und Funktioner, die uns an dieser, unseren Veranstaltung mithelfen und unterunterstützen. Wir benötigen die Funktioner ab Freitag, den 20. Sept. 2013, als Stationsleitende, Kraftfahrer, Beifahrer, Köche usw. Leider müssen wir unseren Kreisreservistensechskampf wieder in VVag mit UTE durchführen. Das Landeskommando München kann - aus welchen Gründen auch immer - leider keine Kreisreservistenwettkämpfe mehr zur DVag erklären. Nur noch ab Bezirksebene aufwärts. Wir versuchen aber für den harten Kern wie Kraftfahrer, Beifahrer, Köche usw. eine DVag zu bekommen, da diese Bw- Fahrzeuge nur als Soldat (Reservist in DVag) übernehmen und fahren dürfen. Hier bedarf es noch weitere Absprachen mit dem Landeskommando BAYERN. Alle Reservisten, die sich als Funktioner am Kreisreservistensechskampf beteiligen möchten, bitten wir sich bis Anfang Juli 2013, bei unserem KrsOrgLtr Bernd Lindner unbedingt anzumelden. 2. Zu unserem Formblatt - Antrag auf Durchführung einer Veranstaltung (VVag) in Uniform - auf der Seite 10 Dieses Formblatt ist rein für VVag mit UTE. Es darf jedoch nicht verwendet werden, wenn wir eine Waffenausbildung oder ein Schießen durchführen möchten. Alle anderen Ausbildungen in der Militärischen Ausbildung (MA) sind auf diesem Formblatt; aber nur vom Vorstand auszufüllen, zu unterschreiben und mit einem Programm an KrsOrgLtr Bernd Lindner weiterzugeben. Besser ist, der Vorstand setzt sich gleich mit Bernd Lindner in Verbindung, um gleich richtig planen und gestalten zu können. Denken Sie auch bitte daran, es darf nur der Reservist angemeldet werden, der auch im Besitz einer allgemeinen UTE (Uniformtrageerlaubnis) ist. Hierzu gibt Ihnen gerne unser FwRes, StFw Oliver Helm Auskunft (08841-609237). 3. Ich möchte auf diesem Weg gleich einmal die RK Bad-Kohlgrub ansprechen, ob sie sich in der Lage fühlt, diesen Wettkampf mit dem Kreisvorstand durchzuführen? Dies können und sollten wir an unserer 1. erw. Kreisvorstandssitzung am Freitag, den 25.01.2013 in Eberfing besprechen! 9 Samstag, 16.03.2013 - KrsGrp Oberland - DVag Ort: StOSchAnlage, in 82481 Mittenwald 1.Schützenschnurschießen Zeit: 08:30-16:00 Uhr Schießende Abteilung MG-S-3 u. 4, Pistole P-S-2 u. 07:00-16:00 Uhr Aufbaukommando P-S-3 (WÜ) sowie mit G 36 - gestellt durch Reservisten der KrsGrp mit verschiedenen Ausbild- Leitung: Anzug: Ganz wichtig: Oberland ungen in der FMF u. SiPolA. OTL d.r. Andreas Kuzmany Feldanzug - Flecktarn, Parka, Bergmütze oder Barett, Handschuhe, dienstlich gelieferter Pullover und Schuhzeug bei schlechter Witterung Nässeschutz sofern vorhanden (ZDv 37/10)!! Gehörschutz und Schießbücher sind mitzubringen und befinden sich am Mann, sonst kein Schießen möglich (ZDv 37/10)!! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 18. Februar 2013 über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post und/oder per Fax (08841/ 609-238) oder E-Mail!! Freitag, 28.06. bis Sonntag, 30.06.2013 - KrsGrp Oberland - VVag mit UTE Ort: 82418 Murnau oder 86999 Landsberg a.l. 3. Sommerbiwak StOÜbPl mit Ausbildung THW Zeit: 08:00 bis 24:00 Uhr Anzug: Für die Kameraden, die in Besitz einer UTE sind, wird diese Veranstaltung in VVag mit UTE (Flecktarn mit Kennzeichnung mit schwarz-rot-gold Kordel), für Soldaten in Uniform und für alle anderen Teilnehmer in Zivil durchgeführt Für unser Sommerbiwak mit dem Ausbildungsvorhaben wird in Zusammenarbeit mit dem THW ein eigenes Programm mit Einladung erstellt und zeitgerecht den RK s der Kreisgruppe Oberland zugeschickt. Trotzdem wird der Meldetermin hiermit schon bekannt gegeben. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 03.06.2013 6

Freitag, 19.07. bis Sonntag, 21.07.2013 - KrsGrp Oberland - VVag mit UTE Ort: 08527 Schneckengrün-Plaun Ausbildungs- und Schießbiwak Zeit: 07:00 23:59 Uhr Anzug: Für die Kameraden, die in Besitz einer UTE sind, wird diese Veranstaltung in VVag mit UTE (Flecktarn mit Kennzeichnung mit schwarz-rot-gold Kordel), für Soldaten in Uniform und für alle anderen Teilnehmer in Zivil durchgeführt. Für unser Schießbiwak mit dem Ausbildungsvorhaben wird ein eigenes Programm mit Einladung erstellt und zeitgerecht den RK s der Kreisgruppe Oberland zugeschickt. Trotzdem wird der Meldetermin hiermit schon bekannt gegeben. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 24.06.2013 Freitag, 06.09.2013 - KrsGrp Oberland - VVag Ort: 82390 Eberfing, Gasthof Zur Post 2. erweiterte Kreis- Zeit: 17:45 - ca. 22:00 Uhr vorstandssitzung mit Jahresplanung 2014 Anzug: Zivil Wir bitten alle RK-Vorstände auch wieder vollzählig an unserer 2. erweiterten Kreisvorstandssitzung teilzunehmen. Wir möchten nämlich die Gelegenheit nutzen, unsere Kreisveranstaltungen für das 2. Halbjahr 2013 gemeinsam zu besprechen und unbedingt das dazu benötigte Funktionspersonal zu benennen. Außerdem wollen wir gemeinsam mit unseren zwei FwRes sowie den StOÄ und Kommandeuren unsere Jahresplanung für 2014 aufstellen. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 02. September 2013. Freitag, 20.09. bis Sonntag, 22.09.2013 - KrsGrp Oberland - VVag mit UTE Ort: steht noch nicht fest Kreisreservistensechskampf Zeit: 06:00 - ca. 22:00 Uhr Anzug: Feldanzug - Flecktarn, (ZDv 37/10)! Die Ausschreibung für den Kreisreservistensechskampf wird zeitgerecht durch Kreisorganisationsleiter Bernd Lindner an alle RK s im Oberland verschickt! 7 Noch zu Freitag, 20.09. bis Sonntag, 22.09.2013 - KrsGrp Oberland - VVag mit UTE Meldetermin für die Funktioner und die Teilnehmer des Wettkampfes in VVag mit UTE in der Zeit von Freitag, den 20. September bis Sonntag, den 22. September 2013 T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 26.08.2013 nur bei Kreisorganisationsleiter Bernd Lindner Samstag, 19.10.2013 - KrsGrp Oberland - DVag Ort: StOSchAnlage, in 82481 Mittenwald kleines Gefechtsschießen Zeit: 08:30-16:00 Uhr Schießende Abteilung mit San-Ausbildung 07:00-16:00 Uhr Aufbaukommando gestellt Reservisten der KrsGrp Oberland Leitung: OTL d.r. Andreas Kuzmany Anzug: Feldanzug - Flecktarn ZDv 37/10 (weiter siehe erstes Schützenschnurschiessen im März)!! Ganz wichtig: Gehörschutz und Schießbücher sind mitzubringen und befinden sich am Mann, sonst kein Schießen möglich (ZDv 37/10)! T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 23. September 2013 nur über FwRes, SFw Helm mit dem DVag - Antrag, auf Seite 12 (also nur noch kopieren, ausfüllen, unterschreiben und abschicken), entweder per Post und/oder per Fax (08841/ 609-238) oder E-Mail!! Samstag, 23.11.2013 - KrsGrp Oberland - VVag Ort: Offiziersheim Murnau oder Mittenwald Jahresempfang Zeit: 17:45 bis ca. 24:00 Uhr Leitung: Anzug: Kreisvorsitzender StUffz d.r. Fred-Josef Pelger Wer im Besitz einer Uniformtrageerlaubnis ist, im kleinen Dienstanzug, ansonsten dem Anlass entsprechend in Zivil Auch hier erstellt unser KrsOrgLtr, Bernd Lindner, wieder gesondert Einladungen, die zeitgerecht, an alle RK-Vorstände und Gäste verschickt werden. Interessierte Reservisten fragen ab Anfang November 2013 ihren Vorstand und melden sich bei diesem für den Jahresempfang mit an, sodass dieser Sie, bei KrsOrgLtr Lindner, mit anmelden kann. T.: Letzter Meldetermin ist Montag, der 11. November 2013 8