Staubemissionen von Holzheizanlagen

Ähnliche Dokumente
Ökologisch Heizen mit Holz

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Nutzung von Holzbrennstoffen in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Emissionsbilanz von Holzfeuerungen kleiner Leistung in Niederösterreich Ergebnisse einer Studie für die NÖLReg

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing.

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz

Änderung der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) im Rahmen des Aktionsplans Feinstaub. Ulrich Jansen, Chef Sektion Industrie und Feuerungen, BAFU

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen in Deutschland

UWE UmWelt und Energie e.k.

Chance für Fernwärme und Heizkraftwerksprojekte. Ulrich Jansen Sektionschef, BAFU, Bern

Nach Inkrafttreten der BImSchV: Neue Regeln für die Nutzung der Wärme aus Holz

Biomasse-Heizungen Entwicklung und Umweltaspekte

Heizen mit Scheitholz

Emissionen von Holzfeuerungsanlagen

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Staubemissionen aus Kraftwerken in Nordrhein-Westfalen

EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012. Anforderungen der EN 303-5:2012

Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) -

Große Kreisstadt Radebeul Faktencheck Neu. Kommunales Energie- und Klimaschutzkonzept Energieteam. Große Kreisstadt. diesteg

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010

Daten-Release Ländermodell Deutschland

Emissionen aus Kleinfeuerungen am Beispiel der Stadt Essen

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Offene Fragen aus vorhergehenden Sitzungen

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

einfach faszinierend

Bürgerforum Erneuerbare Energien

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Feuerstättenzählung Niedersachsen 2008

Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel

Überblick: Speziell für Kunden mit Bedarf an neuer Wärme-, Kälte- bzw. Strominfrastruktur, die keine eigenen Investitionsmittel einsetzen wollen

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Naturwärme sauber und regional

Holz - Energieträger mit Zukunft

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland

Kommunales Energiekonzept in der Stadt Schwedt/Oder

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Heizpellets. Was sind Heizpellets?

Abgaskontrolle von Heizanlagen

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region.

Fragen und Antworten zur Umsetzung der 1. BImSchV

HOLZPELLETS HOLZHACKSCHNITZEL HOLZBRIKETTS. 30Jahre. Erfahrung

Holzenergie in Deutschland

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO

STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Emissionsarme Holzverbrennung

Wärmenutzung aus Biogasanlagen und Bioenergiedörfer eine Bestandsaufnahme für Baden-Württemberg

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

BHKW-Grundlagen. Kurzinformation

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU

Neue Vorschriften für

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ENERGIEAUTONOMIE IN VORARLBERG. vorläufiger Zwischenbericht MONITORING. Lenkungsausschuss EAV LA

Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Fragen und Antworten

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Alternativen zum Erdgas im

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen

FÖRDERRICHTLINIEN BIOMASSEHEIZUNG

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Brennstoffe, Feuerungstechnik, Emissionen

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

Fragen und Antworten zur Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Stand: Dezember 2011

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

Landkreis Groß-Gerau ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg

Energiebüro MOL. Biomasseheizungen. Projektträger: Georg Stockburger Strausberg

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Wald, Holz und Kohlenstoff

Mögliche Auswirkungen der Energiewende auf die Gesundheit

Ergebnisse der Fortschreibung: Endenergie- und CO 2e - Bilanz für den Landkreis Emsland

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Deutschland-Mix. 527 g/kwh. Strommix - Deutschland 5,1% 13,1% 52,2%

Transkript:

Staubemissionen stehen aufgrund der Umsetzung der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie in der Diskussion. Auch wenn der Großteil der emittierten Mengen von Verkehr und industriellen Quellen verursacht wird, sind Holzheizanlagen nicht frei von Kritik. Stehen den Emissionsminderungen bei klimaschädlichen Gasen doch erhöhte spezifische Werte bei Staub gegenüber. Holzheizanlagen tragen jedoch nur mit 3,8 % zu den gesamten Staubemissionen und mit 5,7 % zu den Feinstaubemissionen bei. Staubemissionen haben die unterschiedlichsten Herkünfte. Neben natürlichen Quellen spielen die durch zivilisatorische Nutzung verursachten Mengen die größte Rolle. Zu den natürlichen Quellen zählen Vulkane, Meere, Bodenerosion, Wald- und Buschbrände und organisches Material wie Pollen, Sporen und Mirkoorganismen. Zu den anthropogenen Quellen zählen Kraftwerke, Abfallverbrennungsanlagen, Gebäudeheizung, Schüttgutumschlag und industrielle Prozesse in den Sektoren Kohle, Steine und Erden sowie Metallerzeugung. Mobile Quellen wie der Straßen-, Schienen- und Luftverkehr führen besonders in Ballungsgebieten zu konzentrierten Belastungen. Die Landwirtschaft trägt vor allem in der Tierhaltung zu Staubfreisetzungen bei. Die wichtigsten Emissionsquellen sind die Fütterung, der Trockenkot (vor allem in der Geflügelhaltung) sowie die Einstreu. Die Staubbelastung durch den Ackerbau ist kurzzeitig und durch den Produktionsablauf, die Bedingungen des Bodens sowie die Größe der Felder und ihren Abstand zur Wohnbebauung bestimmt. Zudem sind Emissionen für Schüttgutumschläge bei der Ernte, Emissionen aus dem Energieverbrauch für Transporte und für Heizaggregate in Ställen und Trocknungseinrichtungen zu berücksichtigen. Entwicklung der Staubemissionen Die jährlichen Emissionen betrugen in beiden Teilen Deutschlands vor etwa 30 Jahren zusammen noch rd. 4 Mio. t jährlich. Bis 1990 gingen die Staubemissionen in den westlichen Bundesländern insbesondere durch die Staubabscheidung in den Großanlagen der Kraftwerke und der Industrie sowie durch Brennstoffumstellungen deutlich zurück. In den neuen Bundesländern verharrten die Gesamtemissionen bis zur deutschen Vereinigung auf einem spezifisch wesentlich höheren Niveau. Der Rückgang des Staubausstoßes in Deutschland von 1990 bis 1995 um 3,0 Mio. t/jahr wurde überwiegend in den neuen Ländern erzielt entweder, indem man veraltete Feuerungs- und Industrieanlagen stilllegte oder die Wirksamkeit von Entstaubungsanlagen verbesserte. Weiteren Einfluss hatte die Umstellung von festen Brennstoffen auf erheblich emissionsärmere flüssige und gasförmige Brennstoffe, vor allem in den kleineren Feuerungsanlagen. Mai 2013

Bild 1: Entwicklung der Staubemissionen in Deutschland [7; 10; 15; 16] Parallel zu dieser Verbesserung der Situation ist ein Anstieg der Staubbelastungen zu beobachten, der bis zu einer Überschreitung des neuen EU-Grenzwertes für Feinstaub von 40 Mikrogramm pro m³ führt. Das wird vor allem lokal und punktuell an Stationen beobachtet, an denen die Luftbelastung in starkem Maße durch hohes Verkehrsaufkommen geprägt ist. Staubemissionen werden nach der Partikelgröße (PM particulate matter) unterschieden. Teilchen der Klasse PM 10 haben vereinfacht gesagt bspw. einen aerodynamischen Durchmesser von maximal 10 Mikrometer (0,01 mm). Da die verfügbaren Datenquellen sowohl Gesamtstaub als auch verschiedene Feinstaubfraktionen (PM 1, PM 2,5, PM 10) in unterschiedlicher Abstufung untersuchen, werden im folgenden neben der Größe PM 10 im Interesse der Bewertung der vollständigen Umweltbelastungen auch die Partikelemissionen aller Größen (Gesamtstaub) betrachtet. Welchen Beitrag leisten die verschiedenen Verursacher? Bei der Bewertung von Beeinträchtigungen durch Staub muss zwischen der Freisetzung (Emissionen) und der Einwirkung (Immissionen) unterschieden werden. Bei der Genehmigung von Großanlagen können neben generellen Grenzwerten auch bspw. maximale Emissionen neuer Anlagen aufgrund der Vorbelastungen und dem Abstand zu den nächstgelegenen Siedlungsgebieten festgelegt werden. Bei Kleinanlagen sind die maximalen Emissionswerte generell festgelegt. Der Eintrag von Staubemissionen ist nicht an den Entstehungsort gebunden, örtliche Belastungen sind sowohl von Ferneinträgen als auch von örtlichen Quellen bestimmt. 47 % der Immissionen sind von einer allgemeinen, ortsunabhängigen Verteilung verursacht. In städtischen Ballungsräumen kommen 27 % der Immissionen hinzu, während weitere 26 % durch lokale Spitzenbelastungen (vor allem des Straßenverkehrs) ausgelöst werden. Seite 2

Die Bilder 2 und 3 zeigen die Anteile der einzelnen Verbrauchergruppen auf die Staubemissionen. Verkehr leistet durch direkt freigesetzte Stäube, durch Aufwirbelung von Straßenstaub und den Abrieb von Bremsen, Reifen und Oberleitungen den größten Beitrag, gefolgt von industriellen Prozessen und die Energieerzeugung. Der Umschlag von Schüttgütern, die Landwirtschaft und die Wärmeversorgung von Wohngebäuden leisten vergleichsweise geringe Beiträge. Lokal und kurzzeitig auftretende Emissionen werden statistisch nicht erfasst. Hierzu zählen im privaten Bereich z.b. Kerzen- und Tabakrauch, Brauchtumsfeuer, Räucherstäbchen und Grillfeuer. In Büros sind die Toner von Druckern und Kopierern die hauptsächlichen Quellen. Für die Zukunft wird bei verkehrsbedingten Emissionen mit einem Zuwachs gerechnet, falls dieser nicht durch technische Maßnahmen gemindert werden kann. Für industrielle Prozesse, Schüttgutumschlag und die Landwirtschaft sind keine wesentlichen Veränderungen zu erwarten. Der zukünftige Beitrag der Stromversorgung wird von der Erneuerung von einem Viertel des Kraftwerksbestands in den nächsten 15 Jahren bestimmt. Bild 2: Verursacher von Staubemissionen bezogen auf Partikelemissionen aller Größen [7; 10; 15] Bild 3: Verursacher von Staubemissionen bezogen auf Feinstaub PM 10 [7; 10; 11; 15] Seite 3

Anteil der Sektoren Haushalte und Kleinverbrauch Emissionen von Holzheizanlagen treten fast ausschließlich in den Sektoren Haushalte und Kleinverbrauch 1 auf. Wie in Bild 4 dargestellt, wird der Endenergieverbrauch dieser Sektoren in Deutschland zur Hälfte von Erdgas gedeckt, gefolgt von Heizöl (und einem geringen Anteil Flüssiggas) mit 36 %. Erneuerbare Energiequellen leisten einen Beitrag von 4 % (davon Holz 90 % und Solarkollektoren 10 %). erneuerb. Energien 4% Fernwärme 9% Stein-, Braunkohle 1% Erdgas 50% Heizöl, Flüssiggas 36% Bild 4: Energieträger zur Deckung des Endenergieverbrauchs der Sektoren Haushalte und Kleinverbrauch [3] Zur Ermittlung der Staubemissionen werden die spezifischen Emissionsfaktoren der Energieträger angelegt (Bild 5). Sie beinhalten die Emissionen der gesamten Kette der Brennstoffgewinnung, -bereitstellung und -nutzung. Diese Betrachtung entspricht dem anerkannten Stand der Wissenschaft und ist für eine vollständige Bewertung der Umweltauswirkungen unerlässlich. Gesetzliche Regelungen zur Begrenzung der Emissionen einzelner Anlagen wie die 1. BImSchV müssen im Gegensatz hierzu nur die am Ort der Verbrennung freigesetzten Schadstoffe betrachten und sind daher für eine Gesamtbewertung ungeeignet. Die Festbrennstoffe Kohle und Holz zeigen ihre vglw. hohen Werte. Bei Holz sind sie stark von der Form des Brennstoffs und der Verbrennungstechnik beeinflusst. Die Werte von Erdgas- und Holzpelletfeuerungen unterscheiden sich etwa um den Faktor 8. Der gleiche Faktor liegt zwischen den modernen Holzfeuerungen und veralteten Kesseln und offenen Kaminen. Die Anteile der einzelnen Holzheiztechnologien wurden in der Niedersächsischen Feuerstättenzählung ermittelt [14]. Bei Betrachtung der absoluten Werte leistet Heizöl aufgrund seines Verbrauchsanteils und der im Vergleich zu Erdgas höheren Emissionswerte mit 36 % größten Beitrag zu den Staubemissionen (Bild 6). Erdgas und Fernwärme zeigen ihre emissionsseitigen Vorteile und leisten unterproportionale Beiträge. Die Festbrennstoffe Kohle und Holz haben typischerweise einen überproportionalen Anteil, der bei Kohle trotz des geringen Anteils am Energieverbrauch zu einem Beitrag von 13 % an den Staub- 1 Kleinverbrauch beinhaltet die Sektoren Gewerbe, Handel, Dienstleistung, Handwerk, Landwirtschaft und öffentliche Hand Seite 4

emissionen führt. Der Wert für Holz liegt bei 38 %. Da der Beitrag der Sektoren Haushalte und Kleinverbrauch an den Gesamtstaubemissionen 10 % beträgt (s. Bild 2), liegt der Anteil des Energieträgers Holz insgesamt also bei 3,8 %. Der Beitrag dieser Sektoren an den Feinstaubemissionen liegt bei 15 % (s. Bild 3), so dass der Feinstaubanteil von Holzheizanlagen insgesamt 5,7 % beträgt. Bei stetiger Erneuerung bestehender Holzheizanlagen sind verringerte Emissionen zu erwarten. Kamin-/Kachelöfen, Altkessel Steinkohlekoks, Stein-/Braunkohlebriketts Holzhackschnitzel Scheitholzkessel neu Holzpellets Strom (Mix Deutschland) Heizöl, Flüssiggas Fernwärme inkl. Gutschrift Stromerzeugung Erdgas 0,08 0,06 0,03 0,01 0,01 0,18 0,15 0,30 0,54 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 spezifische Staubemissionen [g/kwh] Bild 5: Emissionsfaktoren der Energieträger [8] Fernwärme 3% Erdgas 14% Holz 38% Heizöl, Flüssiggas 36% Stein-, Braunkohle 13% Bild 6: Gesamtstaubemissionen der Sektoren Haushalte und Kleinverbrauch Seite 5

Wärme Wärme Staubemissionen TJ/a GWh/a t/a Erdgas 1.377.500 382.639 3.444 Heizöl, Flüssiggas 993.500 275.972 8.279 Stein-, Braunkohle 35.200 9.778 2.928 erneuerbare Energien 113.760 31.600 7.318 Fernwärme 243.200 67.556 811 Summe 2.763.160 767.544 22.779 Tabelle 1: Anteile der Energieträger an der Wärmeerzeugung und den Gesamtstaubemissionen in Deutschland Wie sind die Holzheiztechniken zu bewerten? Bei der Bewertung des Emissionsverhaltens von Holzfeuerungen ist zwischen den Brennstoffen und den Feuerungstechniken zu unterscheiden. Kamin- und Kachelöfen sowie ältere Scheitholzkessel weisen die höchsten Werte auf, sie liegen bei unsachgemäßer Beschickung z.t. auch über dem Grenzwert der 1. BImSchV. Normgerecht produzierte Pellets weisen aufgrund ihres geringen Abriebs den niedrigsten Staubanteil auf. Bei Hackschnitzeln besteht die größte Bandbreite, die ihre Ursache neben der Herkunft (z.b. Waldholz oder Gebrauchtholz) vor allem in der Produktion hat. Hier können die ÖNORM M 7133 und die europäische Norm EN 14961 einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten. Seitens der Verbrennungstechnik liegen Kessel mit aktiver Staubabscheidung vorn, wie sie bei Pellets und Hackschnitzeln eingesetzt werden. Um den bis 2014 geltenden Grenzwert der 1. BImSchV (150 mg/m³ N = mg je m³ Rauchgas bei Normbedingungen) einzuhalten, sind Zyklone ausreichend. Bei Typenprüfungen unter Teststandsbedingungen werden mit dieser Technik auch die Vorgaben des Marktanreizprogramms des Bundes (50 mg/m³ N ) eingehalten, unter Praxisbedingungen liegen die Werte jedoch oft etwas höher. Ab 2015 gelten für Neuanlagen verschärfte Grenzwerte der 1. BImSchV. Dies bedeutet Änderungen in den folgenden Punkten: Senkung der Untergrenze für überwachungsbedürftige Anlagen von 15 kw auf 4 kw, bei Einzelraumfeuerungen gibt es keine Untergrenze Die Prüfungsintervalle betragen 2 Jahre. Vorschreiben von Pufferspeichern mit einem so großen Volumen, dass die Anlagen weitgehend in Volllast betrieben werden: 55 l/kw bei manuell befeuerten Anlagen, 20 l/kw bei automatisch befeuerten Anlagen Einzelraumfeuerungen benötigen eine Typenprüfung, sie waren bisher nicht erfasst. Die maximalen Staubemissionen betragen 20 mg/m³ N, die maximalen CO-Emissionen 400 mg/m³ N. Für bestehende Anlagen gelten langfristige Übergangsregelungen. Anlagen, die zwischen dem 01.01.95 und dem 21.03.10 in Betrieb genommen wurden, müssen bspw. bis zum 31.12.24 umgerüstet werden. Seite 6

Das UBA kritisiert den Betrieb von offenen Kaminen, Kaminöfen und Kachelöfen, befürwortet jedoch den Einsatz von Holzpellets. Die im Vergleich zu Heizöl und Erdgas höheren Staubemissionen seien aufgrund der CO 2 -neutralen Verbrennung zu tolerieren, da sie die geringsten Werte innerhalb der Holzbrennstoffe aufweisen [11]. Bild 7: Staubemissionen der Verbrennungstechniken für Holzbrennstoffe und geltende Grenzwerte [1; 4; 5; 11] Bei Anlagen mit mehr als 1.000 kw Feuerungsleistung werden Elektrofilter eingesetzt, um die Vorgaben der dort geltenden TA Luft (50 mg/m³ N ) zu unterschreiten. Sie sind jedoch mit Investitionen verbunden, die im kleineren Leistungsbereich den Betrieb einer Holzheizanlage unwirtschaftlich werden lassen und somit verhindern. Einfachere Filter für Kleinanlagen sind in der Entwicklung. In Pellet- und Scheitholzvergaserkesseln führen Beruhigungszonen in den Rauchgaswegen zur Emissionsminderung. Durch Kondensation von Rauchgasen werden Werte von 20-30 mg/m³ N erreicht. Wenn dabei auch eine Nutzung des Brennwerts möglich ist, kann der Kesselwirkungsgrad außerdem um 8-15 % erhöht werden. Einfachere Verbrennungstechniken wie Kaminöfen oder Durchbrandöfen führen zu höheren Freisetzungen, offene Kamine weisen sogar keinerlei Minderungsmöglichkeiten auf. Dies führt zu Mehrbelastungen, wenn solche Anlagen neu installiert oder ältere Öfen aufgrund hoher Erdgas-/Heizölpreise wieder in Betrieb genommen werden. Der Ersatz dieser Kessel durch moderne Pellet- oder Hackschnitzelkessel kann die Staubemissionen also deutlich senken, ohne auf die CO 2 - freie Wärmeerzeugung zu verzichten. Bild 8 zeigt die Verteilung der Staubemissionen auf die Verbrennungstechniken in Niedersachsen. Der überwiegende Anteil der Emissionen wird aufgrund ihrer einfachen Technik und ihrer hohen Stückzahl von Scheitholzöfen freigesetzt. Seite 7

Scheitholz Kessel 18% Pellets 0,4 % Hackschnitzel 4% Scheitholz Öfen 78% Bild 8: Anteile der Verbrennungstechniken an den Staubemissionen Die Emissionen von Holzheizanlagen werden durch die folgenden Faktoren beeinflusst, wobei manuell beschickte Kessel höhere Emissionswerte aufweisen als automatisch beschickte Anlagen. Anpassung der Feuerung an den Brennstoff und Schwankungen der Brennstoffqualität Um einen guten Ausbrand zu erreichen, müssen Feuerung und Brennstoff aneinander angepasst sein. Wird zu feuchter Brennstoff eingesetzt, kann es zu unvollständiger Verbrennung kommen. Wird hingegen zu trockenes Holz mit hohem Feinanteil eingesetzt, steigen die Staubemissionen aufgrund hoher Abgastemperaturen und -geschwindigkeiten. Pellets sind von derartigen Schwankungen am wenigsten betroffen, hier ist jedoch auf eine schonende Brennstoffförderung in das Lager und in den Kessel zu achten, um den Abrieb gering zu halten. Anlagenkonfiguration (Dimensionierung, Pufferspeicher) und Betriebsweise der Anlage (Volllast, Teillast, Gluterhalt) Die geringsten Emissionen entstehen bei Volllast. Sie können im Teillastbetrieb bei verringerter Wärmeabnahme zunehmen und erreichen im Gluterhaltungsbetrieb Maximalwerte. Die Einbindung eines Pufferspeichers kann hier für einen gleichmäßigeren Betrieb sorgen und zahlreiche Lastwechsel vermeiden. Darüber hinaus ist auf eine geeignete Auslegung der Anlagen zu achten, um häufigen Gluterhaltungsbetrieb durch Überdimensionierung zu vermeiden. Da die Wärmeleistung von Kaminöfen meist über dem Wärmebedarf des Aufstellraums liegt, sind Öfen mit einem Anschluss an Zentralheizungssyteme zu bevorzugen. Technischer Zustand der Anlagen (Wartung, Instandhaltung) Um eine gleichbleibend gute Verbrennung zu erreichen, sind eine regelmäßige Reinigung der Wärmetauscherflächen und die sofortige Beseitigung etwaiger Defekte erforderlich. Durch den Einsatz von effizienten Kesseln und hochwertigen Brennstoffen wird der Zielkonflikt zwischen Klimaschutz, Ressourcenschonung und Luftreinhaltung am besten gelöst. Angenehmer Seite 8

Nebeneffekt für die Betreiber ist dabei, dass derartige Anlagen auch die höchsten Wirkungsgrade und die höchste Zuverlässigkeit aufweisen. Quellen 1. Biomasse-Infozentrum: Holzpellets eine Energie, die nachwächst. Stuttgart 2001 2. Almut Bruschke-Reimer: Feinstaub wird heiß diskutiert. Pellets Markt und Technik 04/2005 3. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit: Energiedaten 2004 Zahlen und Fakten. Berlin 2005 4. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Bioenergie-Kleinanlagen. Gülzow 2003 5. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe: Marktübersicht Holzpelletkessel. Gülzow 2005 6. Grebe, Armin: Feinstaubbelastung von Holzheizungen. Hannover 2005 7. Lahl, Uwe: Feinstaub eine gesundheitspolitische Herausforderung. Berlin 2005 8. Öko-Institut Freiburg und Universität Kassel: "Gesamtemissionsmodell integrierter Systeme, Version 4.6", Darmstadt 2010 9. Struschka, Michael u.a.: Ermittlung und Evaluierung der Feinstaubemissionen aus Kleinfeuerungsanlagen im Bereich der Haushalte und Kleinverbraucher. UBA-Texte 41/03. Berlin 2003 10. Umweltbundesamt: Hintergrundpapier zum Thema Staub/Feinstaub. Berlin 2005 11. Umweltbundesamt: Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit: Feinstaub aus Kamin und Holzofen. Dessau 2006 12. C.A.R.M.E.N. e.v.: Filtertechniken für Biomasseanlagen im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Straubing 2006 13. C.A.R.M.E.N. e.v.: Feinstaub ist nicht gleich Feinstaub. Straubing 2007 14. 3N / Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen: Feuerstättenzählung für regenerative Brennstoffe 2012. Göttingen/Langenhagen 2014 15. Umweltbundesamt: Entwicklung der Luftqualität in Deutschland. Dessau 2009 16. Umweltbundesamt: Luftqualität 2013. Dessau 2014 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.v. Geschäftsstelle, 49757 Werlte, Kompaniestr. 1 Tel.: 0 59 51/ 98 93 0, Fax: 0 59 51/ 98 93 11 E-Mail: info@3-n.info, Web: www.3-n.info Büro Göttingen, 37075 Göttingen, Rudolf-Diesel-Str. 12 Tel.: 05 51/ 3 07 38 17, Fax: 05 51/ 3 07 38 21 E-Mail: goettingen@3-n.info, Web: www.3-n.info Seite 9