Wirkungsweise. 1. Reibung zwischen Schlamm und Bindung 2. Bindungserosion durch Schlamm und Späne 3. Primäre Spanabnahme

Ähnliche Dokumente
99,- 195,- DER HERBST WIRD HEISS! HERBST INFERNO HOCHLEISTUNGS-DIAMANTTRENNSCHEIBE. 230mm. 350mm AKTION

Zubehör Diamantbohrmaschinen

Diamant-Werkzeuge. Trennscheiben. Schleifteller. Mörtelräumer. Dosensenker. Bohrkronen. Easy-Cut Catalogus EC 2015

SORTIMENT 2015 / 2016 Gültig ab 01. Mai 2015

Trennscheibe INOX 17 Trennscheibe Stahl 18 Trennscheibe Stein 19. Anwendung: Schruppen. Schruppscheibe Stahl 20 Schruppscheibe Stein 21.

FLIESENLEGER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE DACHDECKER ELEKTRIKER GALA-BAUER

DIAMANT-NASSBOHRKRONEN

D T W ein zuverlässiger Partner in der Baubranche

Diamanttrennscheiben 2014

GALA-BAUER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE DACHDECKER ELEKTRIKER FLIESENLEGER

Diamantwerkzeugkatalog für den Baustoffhandel Hochbau Tiefbau GALABau

QUALITÄT VOM HERSTELLER

DIAMANT-TRENNSCHEIBEN NACH EN13236

FLIESENLEGER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE DACHDECKER ELEKTRIKER GALA-BAUER

Produkt. Werkzeuge. machines technology

GALA-BAUER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE DACHDECKER ELEKTRIKER FLIESENLEGER

Diamanttrennscheibe FGM

Bohren mit hohen Spindeldrehzahlen im Vergleich zu konventioneller Geschwindigkeit. Bauma 2013 Munich seminar

Diamanttrennscheiben 2016

Diamant- Trockenschnitt

Ausgabe Werkzeuge für das. Mauerwerk.

BÜHNE FREI FÜR DIE NEUEN HELLER STARS!

@ BoscH. zum Trockenbohren in harten Fliesen. g.at Fax: Technik fürs Leben. h.

Richtig bohren in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Titel Cosmos Scheiben folgt

Exzellente Schnittgeschwindigkeit. Exaktes und ruhiges Schnittverhalten.

SDS- Plus Bohrer Marathon

Das universelle System für Ausbau und Renovierung

World s favorite hole saw system

... dass Dremel 15 Vorsatzgeräte für seine Rotationswerkzeuge

ELEKTRIKER DIEWE SPEZIAL DIAMANTWERKZEUGE DACHDECKER GALA-BAUER FLIESENLEGER

Betriebsanleitung Bohrständer DRU400 DRA400

TYROLIT TOOL CHECK. Ein Unternehmen der SWAROVSKI Gruppe

MONTAGEFRÄSEN. Sauberer und schneller Ausbau von Altfenstern Keine Beschädigungen der umliegenden Bauteile Viele weitere Anwendungen

Bedienungsanleitung für Diamant-Trennscheiben und Diamant-Schleiftöpfe nach DIN EN (Seite 2 bis 5)

Hartkeramik. Werkzeuge zur optimalen Bearbeitung

Gültig bis Zubehör Knaller

Diamantscheiben 376 EINFÜHRUNG 378 WINKELSCHLEIFER 386 HANDGEFÜHRTE MASCHINEN MIT BENZINMOTOR & FUGENSCHNEIDER 390 TISCHSÄGEN

Diamant-Steintrenner für Nass-Schnitte, Gehrungsschnitte bis 45, mit PRCD-Schalter

Richtig schrauben in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bosch: Konzentration auf Geschwindigkeit.

SDS-PLUS Bohrer-Set, 5-tlg. B SDS-PLUS Bohrer-Set, 12-tlg. B SDS-V-PLUS Bohrer

Lochsägen: immer der richtige Spezialist.

RECA Diamantbohrtechnik Eine runde Sache

Diamantwerkzeuge für Akku-Winkelschleifer JAHRE. & Technologie

HAMMERBOHRER 4-SCHNEIDER

Aus Hochleistungsschnellstahl HSS Bi-Metall M42, 8 % Kobalt. (mm) Zoll

HSS-Bi-Metall Lochsägen

metall Optimal Kernbohren mit den neuen FEIN KBB und KBM Kernbohreinheiten.

Quick Reference Guide. Karat 130, Karat 164 und Karat 300 mit Bohrständer Compact und Large

Die Dünnen von PFERD Das Leistungserlebnis

DIAMANT-TOOLS. fuhrer + bachmann ag Steintrennmaschinen Diamant- & Bauwerkzeuge. CH-8352 Elsau/Winterthur

800 Watt Winkelschleifer, 125 mm L

DIAMANTWERKZEUGE.

Ratgeber: Metall sägen Zahnform / Zahnstellung / Zahnteilung

TRENN- UND SCHRUPPSCHEIBEN, FÄCHERSCHLEIFSCHEIBEN UND DIAMANTWERKZEUGE

RECA Diamanttechnik 2012_09_diamanttechnik_h.indd :22

DIAMANT-WERKZEUGE UND MASCHINEN

Jetzt können Sie durchatmen. Mit dem Diamant Trenn- und Schleifsystem von PROTOOL.

Aktions. preise!!! jetzt zugreifen!

Für jede Anwendung der richtige Meißel.

Wenig Staub, geringe Vibrationen

Schruppscheiben 8/7. Schruppscheibe für die Stahlbearbeitung. Schruppscheibe für die Stahlbearbeitung

Bohren, Schneiden SDS - plus

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Kernbohren in Stahlbeton, Mauerwerk u. a. REMS Picus SR

Das benötigen Sie: Allwetterkitt Isolierband Stück Klebegummi Steinbohrer Feinkrepp-Abdeckband

Diamantwerkzeuge. Diamantwerkzeuge. Tel Fax

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen:

Hochstuhl UNO 2-in-1

Wir haben etwas gegen. Beton. Die neuen Bohrhämmer von Bosch.

freie Form oder gerade Linie - einfach schneiden Einfach vor Ort auf Maß schneiden

TRENNSCHEIBEN FÜR WINKELSCHLEIFER

Diamant-Werkzeuge und Maschinen

GB User manual Tap-and-die set

Diamant-Werkzeuge und Maschinen

HANDSCHLEIFEN. Allgäu Diamant von Profis gewählt 4.1.1

Fliesen, Kacheln, Natursteinplatten CEDIMA TISCHSÄGEN SERIE CTS-26

Waterproof Silicone Seals Manual

1 tabelle empfohlene Dübel

V 1 PROFI-KERNBOHR-TECHNIK

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

Bohrertypen: NwT T-Multi Hampel 5/2013 NwTTechnikTipp12: Bohren mit der Tischbohrmaschine. Die Tisch bzw. Ständer- Bohrmaschine (TBM):

STICHPUNKT SICHERHEIT

UND JETZT KOMMT DAS SCHÄRFSTE

MONTAGEANLEITUNG. für Pole-Queen Tanzstangen

VERLEGANLEITUNG FÜR RAPID CLIC

Glasbeschläge mit System

neues Zubehör Schnellverschluß- Bohrkronen-System SVS-BK5

Auswahlhilfe für Winkelschleifer und Trenngeräte

172 Lochsägen Überblick Bosch Zubehör für Elektrowerkzeuge 09/ Diamantlochsäge. mit Power Change Adapter. 190 Diamantbohrer

LED/LCD Schwenkarmhalter

Diamantbohren. Marcrist. Mit

AWIK Gerätetechnik. D I A M A N T W E R K Z E U G E Deutsche Qualität zu besten Preisen! Bohrkronen und Einzelsegmente JAGUAR & TIGER

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Waschbecken montieren in 12 Schritten

Transkript:

Heller - der richtige Partner für professionelle Diamant-Anwendungen Heller bietet als innovativer Spezialist für professionelle Anwendungen am Bau auch im Bereich Diamantwerkzeuge für jeden Bedarf das richtige Produkt. Ob für Elektro, Sanitär, Heizung oder Klima, ob für Rohbau oder Innenausbau: Heller hält für Sie ein unschlagbares Diamantwerkzeug-Progra bereit: Für komfortable, vibrationsfreie Ergebnisse bei Trocken- und Nassanwendungen. Für kleinste oder besonders große Durchmesser. Für Einzelanwendungen oder dauerhafte Beanspruchung. Für extrem schnelle und staubfreie Arbeitsergebnisse. Und natürlich für ein weites Spektrum an zu bearbeitenden Materialien. Nutzen Sie die Kompetenz von Heller in der Diamanttechnologie: Innovative Produkte, zuverlässige Segmente sowie ein konstant hohes Qualitätsniveau lassen sich dabei nur durch ausschließlichen Einsatz von Diamanten zertifizierter Hersteller sowie spezielle Verfahren zur Herstellung und Aufbringung der Diamantsegmente erzielen. INhaltsverzeichnis & Anwendungsberater Beton Armierter Beton Mauerwerk Gasbeton / YTONG Hartbrandfliesen Granit Marmor Naturstein Asphalt Seite Diamond Easy Bohrkrone Diamond Wizard Dosensenker Diamant Dosensenker Rebar Master Armierungsbohrer Extreme Cut Universal 3-5 6 7 7-8 9 Turbo Cut Universal 10 Eco Cut Universal 10 Extreme Cut Asphalt 10 Extreme Cut Ceramic 11 Turbo Cut Ceramic 11 Eco Cut Ceramic Extreme Master Fliesen- & Natursteinbohrer Turbo Tile Fliesen- & Keramik-Bohrer Turbo Tile Fliesen- & Keramik-Lochsäge Grind Master Schleifteller 11 14-15 16-17 17-18 18 1

Diamantsegmente Segment Ein Diamantsegment, als Gemisch aus Diamant und metallischer Bindung, wird allgemein im Sinterverfahren hergestellt: Unter hohem Druck und hoher Temperatur wird das Bindemittel mit den Diamanten zu einem Segment verbunden. Es werden ausschließlich synthetische Diamanten verwendet. Diese sind in Härte und Struktur mit Naturdiamanten vergleichbar, doch die Form der Diamanten wird durch eine spezielle Herstellungsweise auf die jeweilige Anwendung abgestit. So lassen sich Lebensdauer und Schnittfreudigkeit positiv beeinflussen. Bindung Die Bindung besteht aus verschiedenen Metallen, die je nach Zusaensetzung für eine harte oder weiche Verbindung sorgen. Der Bindung kot eine besondere Bedeutung zu, da diese die Diamanten hält, aber auch bei der Bohr- oder Trennanwendung freigibt und so nachfolgende Diamanten in die Schneidzone führt. Für optimale Schneidergebnisse empfiehlt sich grundsätzlich der Einsatz einer weichen Bindung bei harten Materialien und der Einsatz einer harten Bindung bei weichen Materialien. Mischungsverhältnis Die Konzentration gibt an, in welchem Verhältnis Diamantanteil und Bindungsanteil zueinander stehen. Das maximale Verhältnis aus Diamant und Bindung liegt bei 1:3 (Basis: Raumvolumen). Eine hohe Konzentration an Diamanten führt zu geringerer Schnittigkeit bei langer Lebensdauer, während eine niedrige Diamantkonzentration zu höherer Schnittigkeit bei kürzerer Lebensdauer führt. Gute Diamantsegmente enthalten üblicherweise einen Anteil von etwa 10 % Diamant im Segment. Die Korngröße der Diamanten bestit die Qualität der Oberfläche. Große Diamantkörner haben eine große Trennwirkung, erzeugen dabei aber eine grobe Oberfläche, während kleine Diamanten eine etwas geringere Abtragswirkung haben, dabei aber eine feine Oberfläche erzeugen. Natürlich ist darüber hinaus für einen optimalen Einsatz der Werkzeuge die Einhaltung der jeweiligen Empfehlungen bezüglich Maschine, Material und Anwendungsparametern entscheidend. Verbindungstechnologie Sintern Das Pressen der Segmente erfolgt zusaen mit dem Stablatt bzw. Grundkörper in einer Form, so dass das noch nicht gesinterte Segment bereits am Werkzeugkörper anliegt und das Sintern in dieser Form vorgenoen wird. Beim Sintern des Segmentes erfolgt dann gleichzeitig eine Bindung am Grundkörper. Dieses Verfahren wird bei Werkzeugen eingesetzt, die mit einem durchgehenden Diamantbelag ausgestattet sind. Diese Verbindung hält Temperaturen bis etwa 800 Stand. Vielfach werden Diamantsegmente noch zusätzlich über eine Verzahnung formschlüssig auf dem Träger verankert. Eine spezielle Form des Sinterns stellt das Hot-Press -Sintern dar. Hier werden durch Einsatz hoher Temperaturen beim Sintervorgang noch höhere Standzeiten und Abrisswerte errreicht. Löten Bereits gesinterte Segmente werden präzise auf dem Kronenkörper platziert und hier verlötet. Das Verfahren eignet sich für Trennscheiben und Bohrkronen, die im Nassschnitt-Verfahren eingesetzt werden. Oftmals wird es auch für Bohrkronen eingesetzt, die mit einem durchgehenden Diamantring besetzt sind. Dieses Verfahren eignet sich für Anwendungen, bei denen Temperaturen von nicht mehr als 600 C entstehen. Lasern Gepresste Segmente werden positionsgenau an das Stablatt gepresst und mit einem Laserstrahl verschweißt. Das Laserschweißverfahren wird bei segmentierten Trennscheiben und Bohrkronen eingesetzt. Dabei können Temperaturen von bis zu 1000 C übertragen werden, ohne dass Schäden am Werkzeug entstehen. Wirkungsweise Das Bohren oder Sägen mit einem Diamantwerkzeug geschieht im Schleifverfahren. Die im Einsatz befindlichen Diamantkörner zerschleifen das Gestein im Eingriffsbereich. Der dabei entstehende Schleifstaub wird über das Kühlmittel (je nach Anwendung Luft oder Wasser) als Staub oder Schla an die Oberfläche befördert. Die Diamantkörner verschleißen dabei sehr langsam. Mehrmals brechen kleine abgenutzte Stellen des Diamanten heraus und fördern dabei neue schnittfreudige Ecken in den Schleifprozess. Ist ein Diamant vollflächig abgenutzt, so bricht er aus der Bindung und durch Verschleiß der Matrix treten neue Diamanten in den Schleifprozess. 1. Reibung zwischen Schla und Bindung 2. Bindungserosion durch Schla und Späne 3. Primäre Spanabnahme 4. Reibung zwischen Stein und Korn 5. Plastische Verformung 6. Elastische Verformung 2

3810/3811 Diamond Easy Diamant-Bohrkrone Beton Armierter Beton Mauerwerk Gasbeton/YTONG Hartbrandfliesen Granit Marmor Dachsegmente für eine schnelle & optimale Zentrierung Naturstein 1/2 BSP 1 1/4 UNC Diamant-Bohrkronen werden bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich von spezialisierten Bohr- & Sägebetrieben eingesetzt. Oftmals erhalten diese Fachbetriebe Ihre Aufträge von Handwerksbetrieben, die auf Wand- & Deckendurchbrüche zur Verlegung von Rohren und Leitungen angewiesen sind. Dabei ist die Investition für einen Handwerker in eigenes Diamantbohrsystem oftmals durchaus sinnvoll: Die Abhängigkeit von anderen Firmen nit ab, Aufträge können schneller und flexibel abgearbeitet werden, Kosten können gespart werden und Mitarbeiter rationell eingesetzt werden. Durch die Weiterentwicklung der Diamant-Technologie ist nun auch die Anwendung für Handwerker des Elektro- & Sanitärhandwerks interessant. Heller bietet seinen Kunden universell einsetzbare Diamantbohrkronen für eine Vielzahl am Bau befindlicher Materialien. Sauberer Schnitt schnelles Ergebnis Lasergeschweißte Dachsegmente für maximale Lebensdauer Universell einsetzbare Diamant-Bohrkrone für Beton, armierten Beton und Mauerwerk Turbo-Effekt für höchste Bohrgeschwindigkeit durch hochwertigsten Diamanteinsatz Hervorragende Standzeiten selbst in härtestem Material Extrem belastbare High-End Diamantschneiden für hohen Materialabtrag 18 300 25020 7 69,00 20 300 25021 4 74,00 3810 1/2 BSP 121 300 25039 9 222,00 131 300 25040 5 232,00 Beton, armierter Beton, Hartbrandklinker, hoch verdichteter, Mauerwerk, Gasbeton, Poroton, Estrich,, 3810 1/2 BSP 22 300 25022 1 77,00 24 300 25023 8 79,00 25 300 25024 5 82,00 30 300 25025 2 82,00 32 300 25026 9 85,00 35 300 25027 6 91,00 40 300 25028 3 101,00 45 300 25029 0 111,00 50 300 25030 6 121,00 56 300 25031 3 137,00 61 300 25032 0 155,00 66 300 25033 7 157,00 71 300 25034 4 162,00 81 300 25035 1 172,00 91 300 25036 8 182,00 101 300 25037 5 192,00 111 300 25038 2 202,00 Ringsegment Einzelsegmente 3811 1 1/4 UNC 31 450 27441 8 125,00 41 450 27442 5 129,00 51 450 25041 2 139,00 61 450 25042 9 149,00 71 450 25043 6 159,00 81 450 25044 3 169,00 91 450 27443 2 179,00 101 450 25045 0 189,00 111 450 25046 7 199,00 121 450 25047 4 219,00 131 450 25048 1 229,00 141 450 25049 8 239,00 151 450 25050 4 259,00 161 450 25051 1 279,00 181 450 26865 3 299,00 201 450 26866 0 329,00 Einzelsegmente zubehör 3881 Verlängerungen 1/2" x 100 25052 8 73,20 1/2" x 200 25053 5 79,20 1/2" x 300 25054 2 91,00 1 1/4" x 100 25055 9 83,00 1 1/4" x 200 25056 6 84,10 1 1/4" x 300 25057 3 85,20 3860 Adapter 1 1/4" x 1/2" 25058 0 84,00 1/2" x 1 1/4" 25059 7 84,00 3

3810/3811 Diamond Easy Diamant-Bohrkrone Kühlung bei diamantbohrungen Die Kühlung ist im Diamant-Bohrkronen-Bereich ein viel diskutiertes Thema. Bohr- & Sägedienstleister halten Wasser beim Bohren für unersetzlich. Es dient zur Kühlung im Bohrprozess und zur Abfuhr des Bohrmehls als Schla. So werden kurze Bohrzeiten und eine lange Lebensdauer der Bohrkrone erreicht. Doch Bauherren und Bauleiter möchten oftmals auf den Einsatz von Wasser verzichten. Schließlich verschmutzt es fast fertige oder bereits bewohnte Räume. Hinzu kot, dass sich Wasser in Zwischendecken saeln und so ein Feuchteproblem herbeiführen kann. Heller bietet ausschließlich Diamant-Bohrkronen, bei denen die Diamant-Segmente mit Laser-Technologie verschweißt sind. Hier können Temperaturen von bis zu 1000 übertragen werden, ohne dass die Krone beschädigt wird. Die Abrisswerte sind durch die spezielle Laser- Verschweißung im Vergleich zu Mitbewerbern deutlich minimiert. Daher sind Heller Diamant-Bohrkronen in Mauerwerk und Estrich trocken einsetzbar. Hier sollte unbedingt mit einem Staubrotor gearbeitet werden, um den Staub aus der Bohrung abzusaugen und so ein Verstopfen und Verkleen des Bohrers zu verhindern. Bei Beton und armiertem Beton ist Wasser als Kühlmittel allerdings unerlässlich, damit die Krone lang anhaltend zuverlässige Ergebnisse zeigt. Durchmesser Drehzahl (U/min) Kühlwasser(l/min) 10 4000-6000 1-1,5 l 15 4000-4500 1-1,5 l 20 2500-3400 1-1,5 l 25 2000-2700 1-1,5 l 30 1800-2300 1-1,5 l 35 1500-2000 1-1,5 l 40 1250-1700 1-1,5 l 45 1200-1500 1-1,5 l 50 1100-1400 1-1,5 l 55 1000-1300 1-1,5 l Durchmesser Drehzahl (U/min) Kühlwasser(l/min) 60 900-1200 1-1,5 l 70 800-1000 1-1,5 l 80 700-850 1-1,5 l 90 650-750 1,5-2 l 100 600-700 1,5-2 l 120 500-600 1,5-2 l 150 450-500 1,5-2 l 180 400-450 2 l 200 300-350 2 l Anwendungshinweise Bitte achten Sie bei der Wahl der Diamantbohrkrone auf den geeigneten Anschluss. 1/2"-Anschlüsse eignen sich bei Bohrungen bis Durchmesser 131. Im Bereich größer 51 sind Bohrkronen mit 1 1/4"-Anschluss erhältlich. Wählen Sie stets einen geringen Anpressdruck. Drehen Sie dazu nur leicht am Führungsrad des Kernbohrständers. Die Bohrkrone arbeitet sich eigenständig ins Material. Zu hoher Druck kann zum Bruch der Diamanten führen. Vorübergehendes Lösen des Anpressdrucks erleichtert die Versorgung mit Kühlwasser und die Abfuhr des Bohrschlas. Diamantbohrkronen benötigen im Allgemeinen eine Randgeschwindigkeit von 2 bis 3,5 m/s. Um diese Werte annähernd (Kernbohrmotoren haben nur feste Drehzahlen) zu erreichen, hilft Ihnen die oben aufgeführte Tabelle. Versuchen Sie die Drehzahl so genau wie möglich einzustellen. Es empfiehlt sich bei Deckendurchbohrungen eine Kunststoffwanne unterhalb der Decke zu befestigen, um so den Bohrkern beim Durchfallen aufzufangen. Außerdem verhindern Sie so, dass Wasser in das untere Stockwerk gelangt. Die Befestigung kann bestenfalls über eine Stahlstütze erfolgen. Optimal kann das Wasser über einen Staub- & Wassersauger aufgefangen werden. Dabei kann das Mobiliar oftmals sogar im Raum verbleiben. Bei Bohrungen in der Wand können Sie durch eine Folie das austretende Wasser auffangen und in einem Bottich saeln. Wird in mehrschichtigen Deckenaufbauten mit innenliegender Isolierung und Baufolie gebohrt, so ist es ratsam, zuerst einen größeren Durchmesser bis zur Däebene zu bohren und dann den Umfang der Bohrung umseitig mit Folie abzukleben, so dass kein Wasser in die Däung dringen kann. Nun kann die Bohrung mit dem benötigten Durchmesser durch die gesamte Decke fortgesetzt werden. Richtige Befestigung des Kernbohrständers Es empfiehlt sich, Bohrmotoren in einem Kernbohrständer zu betreiben, damit die Bohrkrone stets gerade in Richtung der Bohrung geführt wird. Dieses führt zu einem ruhigeren Bohrverlauf. Außerdem wird die Bohrkrone vor Beschädigungen geschützt und die Präzision des Bohrlochs sichergestellt. Achten Sie dabei auf eine ordnungsgemäße Befestigung. Die am weitesten verbreitete Befestigung ist die mittels Verankerungsdübel und Kordelgewindestange mit Flügelmutter. Für kleinere Kernbohrungen ist auch die Verspannung mittels Schnellspannsäule geeignet. Auf glatten Untergründen kann der Bohrständer auch mittels Vakuum befestigt werden. Beachten Sie unbedingt auch die Gebrauchsanweisung Ihres Kernbohrständers. Bei kleineren Bohrdurchmessern und bei weicheren Materialien ist ein Freihandeinsatz möglich. Hierbei ist allerdings eine absolut ruhige Führung notwendig. 4

3810/3811 Diamond Easy Diamant-Bohrkrone Häufige anwenderprobleme 1. Bohrkrone bohrt nicht Material ist zu hart für Anwendungsbereich der Bohrkrone Geeignete Spezifikation für das entsprechende Material benutzen Diamantbesatz ist stumpf Werkzeug in Schärfstein oder abrasivem Material schärfen Drehzahl zu hoch Drehzahl verringern Wasserzufuhr zu hoch Wasserzufuhr verringern Der Bohrständer hat zu großes Spiel in den Führungen Bohrständer richtig einstellen oder reparieren Bohrständer ist schlecht befestigt Befestigung verbessern, geeignete Dübel und Kordelgewindestange benutzen Zu geringe Maschinenleistung Motordrehzahl und Rutschkupplung überprüfen. Stärkere Bohrmaschine verwenden Bohrmotor läuft, die Bohrkrone dreht sicher aber nicht Geringerer Anpressdruck, so dass Rutschkupplung nicht anspricht. Bei ständiger Wiederholung des Problems Bohrmaschine reparieren 2. Zu hoher VerschleiSS der Diamantsegmente Zu geringe Wasserzufuhr: Bohrschla schärft die Diamanten und nutzt diese ab Wasserzufuhr erhöhen Vorschub / Anpressdruck zu hoch Vorschub verringern Bohrmaterial ist sehr abrasiv Härtere Spezifikation der Bohrkronensegmente benutzen Zu hohe Motorleistung Motordrehzahl dem Bohrkronendurchmesser anpassen Kernbohrsystem hat zu viel Spiel, zu hohe Vibrationen Einstellungen überprüfen und korrigieren. Schrauben nachziehen, gegebenenfalls Reparaturen vornehmen lassen Bohrständer ist schlecht befestigt Befestigung verbessern, Stellschrauben benutzen (gangbar machen). Richtige Dübel und Kordelgewindestangen für das zu bohrende Material benutzen 3. Hoher VerschleiSS des Bohrkronenrohrs Befestigung des Kernbohrsystems im Untergrund unzureichend Befestigung verbessern, Stellschrauben benutzen. Dübel und Kordelgewindestange benutzen Wasserzufuhr zu niedrig Wasserzufuhr erhöhen Kernbohrsystem hat zu viel Spiel (Vibrationen) Alle Einstellungen überprüfen und korrigieren. Schrauben nachziehen. Gegebenenfalls schadhafte Bauteile an Bohrmaschine oder Bohrständer erneuern Kernbohrkrone sitzt nicht richtig in Motoraufnahme Prüfen der Gewindeaufnahme auf Beschädigungen. Ist Bohrkrone in Motorachse ausgerichtet? Verkanten bei handgeführten Maschinen Verkantung vermeiden Motorwelle läuft unrund Überprüfung des Bohrmotors, ggf. Neujustierung oder Reparatur Es wird übermäßig viel abrasives Material gebohrt oder trocken gebohrt Überprüfung der Bohrkrone sowie Wasserzufuhr Metallstücke reiben im Bohrloch Bohrloch von Rückständen befreien. Kühlmittelzufluss kurzzeitig erhöhen und Bohrloch reinigen 4. Bruch oder Ablösen der Diamantsegmente Bohrkrone mit Segmenten ist überhitzt (zu geringe oder gar keine Wasserkühlung) Ausreichende Kühlung beachten. Diamantsegment aus Bohrloch entfernen Starke Vibrationen beim Bohrvorgang Kernbohrsystem einstellen und richtige Befestigung sicherstellen Bohrkrone hat Stöße im Bohrloch erhalten (lose Armierungen, harte Kiesel, Rohre, abgelöste Segmente) Bohrloch gründlich von störenden Reststücken befreien, um erneute Beschädigung zu vermeiden: Herausbrechen des Bohrkerns, zwischenzeitliches Bohren eines kleineren Durchmessers oder Bohren eines größeren Durchmessers Zu abruptes Anbohren Bohrkrone langsam in das Material einbohren bis die Segmente auf ganzem Umfang schneiden. Dann mit empfohlenem Vorschub bohren Bohrkrone ist gestürzt Umsicht bei Handhabung und Transport: Bohrkrone nicht fallen lassen 5. Bohrkern klet in der Bohrkrone Der Bohrkern klet aufgrund zu geringer Kühlwassermenge oder losen Teilen (Kabelenden, Guireste o. ä.) Bohrkrone abschrauben und vorsichtig mit einem Stück Holz beklopfen. Teile mit einem Rundstahl durch die Kühlwasseröffnung der Bohrkrone herausstoßen Wasserzufuhr zu niedrig Wasserzufuhr erhöhen Lose Teile (z. B. Längseisen, Armierung, Guireste, Kabelenden) verkleen die Bohrkrone Bohrkrone von der Maschine lösen und den in der Bohrkrone verbleibenden Teil vorsichtig entfernen. Dabei die Segmente nicht beschädigen Seitliche Belastungen bei handgeführten Anwendungen Lineare Führung der Maschine, ggf. Bohrständer verwenden. Die Diamantsegmente haben keinen Freischnitt mehr Freischnitt überprüfen (Überstand der Diamantsegmente innen und außen am Bohrkronenrohr). Gegebenenfalls neue Krone verwenden 6. Risse im Kronenrohr Starke Vibrationen beim Bohrvorgang Kernbohrsysten einstellen und richtige Befestigung sicherstellen Lose Teile in der Bohrkrone blockieren den Rundlauf Lose Teile aus der Bohrkrone entfernen Bohrkronenrohr ist zu dünnwandig Bohrkrone ersetzen 7. Segmente nach innen oder aussen verbogen Spiel in einzelnen Komponenten des Kernbohrsystems Kernbohrsystem einstellen Befestigung des Kernbohrsystems im Untergrund unzureichend Richtige Befestigung sicherstellen Aufschlagen der Bohrkrone auf Untergrund Sorgfalt bei der Anwendung Bohrkrone trifft auf lose Armierung Lose Armierung entfernen 5

3825 Diamond WIZARD Dosensenker Dachsegmente für eine schnelle & optimale Zentrierung Beton Hochverdichteter Mauerwerk Hartbrandfliesen Marmor Gasbeton / YTONG Im Anwendungsbereich der Trockenbohrkronen bewähren sich spezielle Dosensenker. Diese Trockenbohrkronen sind für Bohrungen in Innenwänden durch den Elektroinstallateur konzipiert worden, um Steckdosen und Abzweigdosen zu platzieren. Durchmesser und Arbeitslängen sind für diese Anwendung optimiert, so dass der Anwender mit seinem Dosensenker eine hohe Anzahl an Bohrungen erzielen kann. Heller hat sich in seinen neuesten Entwicklungen darauf konzentriert, Dosensenker mit guter Eignung für sehr hoch verdichteten herzustellen. Schnelle Ergebnisse beim Dosensenken Lasergeschweißte Dachsegmente für maximale Beanspruchung Extrem belastbar selbst in hochverdichtetem Schneller Bohrvorschub bei lang anhaltender Nutzungsdauer Mit Einsatz der Staubabsaugung quasi staubfreies Bohren Sehr geringer Verschleiß durch optimierte Bindung im Diamantsegment 68 65 90 24552 4 89,94 82 65 90 24553 1 99,73 zubehör 2 3 5 4 1 6 1 Staubabsaugung 24551 7 114,95 2 Feder-Zentrierspitze 24593 7 17,19 3 Zentrierbohrer 18951 4 3,39 4 Aufnahmeschaft 6-kant 18952 1 12,59 5 Aufnahmeschaft SDS-plus 18954 5 16,79 6 Schärfstein 25984 2 13,95 Anwendungshinweise Diamond Wizard Dosensenker dürfen nicht mit Schlag eingesetzt werden. Halten Sie möglichst die nachfolgenden Drehzahlen ein: Drehzahl (U/min.) 68 ca. 2.500 U/min. 82 ca. 1.500 U/min. Zur Vermeidung der Staubbelastung im Raum empfehlen wir, einen Staubsauger zu benutzen. Verwenden Sie dazu die Staubabsaugung. Dies beschleunigt den Bohrprozess, verlängert die Standzeit und hält die Umgebung staubfrei. Bohrkrone mit Zentrierbohrer oder Feder-Zentrierspitze in die Wand bohren, bis ein Schneidrand von ca. 5 entsteht. Unterbrechen Sie den Bohrvorgang und entfernen Sie die Zentrierung aus der Bohrkrone. Führen Sie die Bohrung nun weiter fort. 6

3290 Diamant-Dosensenker Gasbeton/YTONG Porenbeton Mauerwerk Einfach & schnell in der Anwendung Diamant-Dosensenker für Installationsarbeiten Sichere Segmentverbindung Schneller Vortrieb 68 65 95 27217 9 47,11 82 65 95 27219 3 52,37 Zubehör und Anwenderhinweise siehe Diamond Wizard 3815 Rebar Master Stahlbeton- & Armierungsbohrer Beton Betonarmierung Umlaufendes Ringsegment für schnelle Durchtrennung der Armierung Viele Handwerker kennen dieses Problem: Haerbohrer arbeiten sich in kürzester Zeit durch Beton, doch plötzlich lässt der Vortrieb nach, denn der Bohrer trifft auf Bewehrungsstahl. Heller hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem der Anwender zuverlässig und schnell Armierungen durchtrennen kann. Mit wenigen Handgriffen kann der Handwerker seine Bohrmaschine in eine Diamant-Bohrmaschine verwandeln. Die Bohrung kann an idealer Stelle platziert werden. SCHNELL UND SCHONEND DURCH STARK ARMIERTEN BETON Reibungslose und schnelle Durchtrennung von Armierungen beliebiger Stärke in Stahlbeton Schonendes Zerschleifen der Armierung erhält die Stabilität und das Gefüge des umgebenden Betons Wichtig: Kontinuierliche Kühlung für eine lange Lebensdauer des Werkzeugs notwendig Für eine dauerhafte Verwendung des Werkzeugs ist eine ruhige Führung der Bohrmaschine bei geringem Anpressdruck erforderlich Bitte beachten: Durchtrennung von Armierungen nur nach Freigabe des Baustatikers 10 210 245 26534 8 85,95 12 210 245 26535 5 89,95 14 285 320 26536 2 94,95 16 285 320 26537 9 99,95 18 285 320 26538 6 104,95 20 285 320 26539 3 109,95 22 275 320 26540 9 114,95 25 275 320 26541 6 117,50 28 275 320 26542 3 119,95 30 275 320 26543 0 122,95 32 275 320 26544 7 125,50 35 275 320 26545 4 128,95 7

3815 Rebar Master Stahlbeton- & Armierungsbohrer zubehör 1 2 1 Druckwasserbehälter 25983 5 59,95 3 2 Adapter / Wasserspülbuchse 25981 1 79,95 3 Schärfstein 25984 2 13,95 Gebrauchsanweisung 1. Stoßen Sie beim Bohren in 4. Beton auf eine starke Armierung, wechseln Sie auf den Rebar Master! 2. Befestigen Sie dazu den 5. Adapter auf einer Maschine mit integriertem PRCD-Schalter oder setzen eine spezielle Diamant-Bohrmaschine ein! 3. Montieren Sie die Bohrkrone 6. in der 1/2"-Aufnahme und sorgen Sie während des gesamten Bohrvorgangs für eine kontinuierliche Wasserkühlung! Durchbohren Sie die Armierung geradlinig und mit geringem Druck. Das Durchbohren der Armierung erkennt man an Metallspänen im zurückfließenden, milchigen Wasser! Entfernen Sie die Armierung aus der Bohrkrone oder dem Bohrloch. Hierzu verwenden Sie bitte eine Zange oder einen Magneten. Sollte die Armierung noch im Beton befestigt sein, so können Sie diese durch wenige Haerschläge lösen! Bohren Sie nach Durchtrennung der Armierung mit einem Haerbohrer weiter. So beschleunigen Sie den Bohrprozess und arbeiten mit geringerem Wassereinsatz! Anwendungshinweise Arbeiten Sie stets senkrecht zur Bohrung und verkanten Sie nicht. Arbeiten Sie dabei unbedingt mit dem zusätzlichen Handgriff und führen die Maschine mit zwei Händen. Sorgen Sie für einen festen Stand auf dem Boden oder einer Leiter. Ruckartige Bewegungen können zur Beschädigung der Krone führen. Bei Bohrungen mit sehr hohem Armierungsanteil kann die Schnittfreudigkeit der Krone nachlassen. Bohren Sie dann zur Beschleunigung mehrere Male in einen Schärfstein, um die Schnittigkeit wieder herzustellen. Reinigen Sie danach die Bohrkrone. Stoßen Sie den Bohrkern nach jeder Bohrung aus der Krone. Nur so erreichen Sie eine lange Lebensdauer der Bohrkrone. Innen verbleibende Bohrrückstände können die Bohrkrone zerstören oder die Wasserzufuhr beeinträchtigen. Kontrollieren Sie regelmäßig den Druck des Wasserbehälters. Bei zu geringem Druck unterbleibt die Wasserzufuhr und der Bohrschla kann nicht aus der Bohrung befördert werden. Die Kühlung des Bohrvorgangs wird ebenfalls beeinträchtigt. Führen Sie die Diamant-Bohrkrone bei nur sehr leichtem Druck. Die Bohrkrone arbeitet sich selbst durch das Material. Durchmesser Drehzahl Diamant- Bohrmaschine [U/min.] Drehzahl herköliche Bohrmaschine [U/min.] Kühlwasser 10 4000-6000 2000-2700 1,5 l 15 4000-4500 2000-2700 1,5 l 20 2500-3400 2000-2700 1,5 l Durchmesser Drehzahl Diamant- Bohrmaschine [U/min.] Drehzahl herköliche Bohrmaschine [U/min.] Kühlwasser 25 2000-2700 2000-2700 1,5 l 30 1800-2300 1800-2300 1,5 l 35 1500-2000 1500-2000 1,5 l 8

Diamant-Trennscheiben Diamant-Trennscheiben sind im Bausektor unersetzbar. Sie werden von vielen Handwerkern für die verschiedensten Aufgaben eingesetzt: Der Elektriker benutzt sie im Winkelschleifer oder in der Fugenfräse, um Kanäle für die Verlegung von Kabeln herzustellen. Der Sanitär-Installateur schafft Schächte,um darin Rohre und Leitungen zu verlegen. Pflasterbetriebe und Maurer trennen auf Winkelschleifern oder auf stationären Maschinen Pflastersteine und Mauersteine. Fliesenleger führen präzise Schnitte in Fliesen und Naturstein durch. Spezialisierte Fachbetriebe setzen große Trennscheiben zum Fugenschnitt im Straßenbau oder zum Heraustrennen ganzer Wand- & Deckenelemente in der Sanierung ein. Im Trennscheiben-Sortiment von Heller findet der Handwerker für jede seiner Anwendungen auf der Baustelle das geeignete Werkzeug. AnwenderGruppen Beton / Stein / allgemeine Baumaterialien Fliesen / Naturstein Asphalt Hoch- & Tiefbau, Garten- & Landschaftsbau, Pflasterbetriebe, Maurer, Elektriker, Sanitärinstallateure, Dachdecker Fliesenleger, Dachdecker, Steinmetze, Natursteinverarbeiter, Kaminbauer, Pflastererbetriebe, Treppenbauer Straßenbau, Garten- & Landschaftsbau Beton / Stein / allgemeine Baumaterialien Extreme Cut Universal Turbo Cut Universal Eco Cut Universal Einsatzgebiete Fliesen / Naturstein Extreme Cut Ceramic Turbo Cut Ceramic Eco Cut Ceramic Asphalt Extreme Cut Asphalt 3870 Extreme Cut universal Beton Armierter Beton Mauerwerk Marmor Gasbeton / YTONG Zuverlässige Schnitte in extremen Materialien Hochfrequenz-lasergeschweißte Ausführung für maximale Standzeit 10 Segmenthöhe für eine Vielzahl an Trennschnitten Stabile Ausführung für eine hohe Lebensdauer Hoch leistungsfähige Allroundscheibe für Trocken- und Nassschnitte am Bau 115 26698 7 34,40 125 26699 4 36,40 150 26700 7 48,80 180 26701 4 65,20 230 26702 1 72,40 300 20,00 26703 8 119,60 350 20,00 26704 5 147,20 300 25,40 26784 7 119,60 350 25,40 26785 4 147,20 9

3871 Turbo cut universal Turbo-schnelle Trennscheibe für grosse Herausforderungen Segmentierter Turbo-Schneidrand mit 10 Segmenthöhe Sinter-Hotpress-Technik für höhere Standzeit und sehr hohe Abrisswerte Kühllöcher in Stablatt für lang andauernden Einsatz ohne Pausen Effektive Luftkühlung über eine Vielzahl an Einschlitzungen im Schneidkreis Ideal für den Trockenschnitt auf Winkelschleifern 115 26705 2 25,20 125 26706 9 31,60 150 26707 6 44,40 180 26708 3 59,20 230 26709 0 66,00 300 20,00 26710 6 110,40 350 20,00 26711 1 136,80 300 25,40 26786 1 110,40 350 25,40 26787 8 136,80 Beton Armierter Beton Mauerwerk Marmor Gasbeton/YTONG Granit 3872 eco cut universal Preisbewusste Lösung für Universalisten Segmenthöhe 10 für lang andauernde Nutzung Sinter-Hotpress-Technik für höhere Standzeit Für mittlere Schneidaufgaben an allen baustellenüblichen Materialien Trockenschnitt für Winkelschleifer Beton Mauerwerk Gasbeton/YTONG 115 26712 0 13,20 125 26713 7 14,80 150 26714 4 20,40 180 26715 1 28,40 230 26716 8 38,80 300 20,00 26717 5 88,40 350 20,00 26718 2 122,40 300 25,40 26788 5 88,40 350 25,40 26789 2 122,40 3874 Extreme Cut Asphalt Lasergeschweißte Segmentverbindung für höchste Beanspruchung 10 Belaghöhe für eine lange Nutzungsdauer Vorgespannter Stahlkern und aktives Schrägschutzsegment für höchste Sicherheit Asphalt Beton 300 25,40 27324 4 129,90 300 20,00 27325 1 129,90 350 25,40 27326 8 169,90 350 20,00 27327 5 169,90 10

3875 Extreme Cut Ceramic Gasbeton/YTONG Hartbrandfliesen Granit Hauchdünne Schnitte in alle Arten von Keramik und Naturstein Marmor Naturstein Extrem dünne Trennscheiben (1,2 1,4 ) für sehr feine Schnitte bei geringer Staubentwicklung Schnelle Materialdurchtrennung durch schmale Verzahnung Geschlossener Schneidrand für extrem glatte Schnittkanten Leichte Handhabung im Trockenschnitt-Verfahren 115 26719 9 32,80 125 26720 5 36,00 150 26721 2 61,20 180 26722 9 70,80 230 26723 6 88,40 300 25,40 / 30,00 26790 8 153,60 350 25,40 / 30,00 26791 5 174,40 3876 turbo Cut ceramic Gasbeton/YTONG Hartbrandfliesen Granit Solide und standhaft in Fliesen und Naturstein Marmor Naturstein Beton Mauerwerk Trennscheiben in Dünnwandtechnik (1,2 2,0 ) für extra feine Schnitte und saubere Schnittkanten Leichter Trennschnitt in kürzester Zeit Effektive Luftkühlung über eine Vielzahl an Einschlitzungen im Schneidkreis Bohrungen im Stablatt für Kühlung auch ohne Wasser 115 26726 7 32,80 125 26727 4 36,00 150 26728 1 61,20 180 26729 8 70,80 230 26730 4 88,40 300 25,40 / 30,00 26792 2 153,60 350 25,40 / 30,00 26793 9 174,40 3877 Eco Cut ceramic Hartbrandfliesen Preisgünstig durch eine Vielzahl an Fliesen Geringe Staubentwicklung dank dünner Schnittbreite Leichte Führung im Trockenschnitt-Verfahren 115 26733 5 13,20 125 26734 2 13,60 11

Diamant-Trennscheiben Anwendungshinweise Betreiben Sie Diamant-Trennscheiben nur in der auf dem Werkzeug angegebenen Richtung. Führen Sie die Trennscheibe stets im ziehenden Schnitt, d.h. führen Sie den Trennschnitt in Richtung der Maschine. Bei Bearbeitung im Trockenschnitt-Verfahren lassen Sie das Werkzeug nach 1 Minute Benutzung 5 Sekunden in der Luft bei voller Drehzahl kreisen, um das Werkzeug so abzukühlen. Arbeiten Sie stets ohne Anpressdruck. Bei erhöhtem Druck nit die Lebensdauer des Werkzeugs stark ab, ohne dass dabei eine höhere Leistung erzielt wird. Halten Sie den Winkelschleifer stets senkrecht und verhindern Sie so das Verkanten der Trennscheibe. Zeigt die Trennscheibe bei bestiten Materialien Funkenflug oder einen zu geringen Vorschub, so wechseln Sie bitte auf eine dem Material angemessene Trennscheibe. Üblicherweise empfiehlt sich dann eine weichere Bindung für das harte Material. Sollte die Trennscheibe durch falsche Anwendung an Schnittfreudigkeit verlieren, schneiden Sie einige Male in und stellen somit die Aggressivität der Schneiden wieder her. Verwenden Sie keine beschädigten Trennscheiben und achten Sie stets auf Einhaltung der richtigen Drehzahl. Setzen Sie nur Werkzeuge mit zur Maschine passender Aufnahmebohrung ein. Achten Sie auf eine intakte Spindel und auf einen festen Sitz der Trennscheibe auf der Spindel. Stellen Sie sicher, dass die Spindelmutter fest angezogen ist. Dieses schützt die Trennscheibe und den Winkelschleifer vor unsachgemäßer Beanspruchung und Abnutzung. Lagern Sie die Trennscheiben stets ordnungsgemäß. Verhindern Sie Druckbelastung der Segmente oder ein Herunterfallen der Trennscheiben. Eine Nichtbeachtung obiger Anwendungsempfehlungen kann zum Brechen oder Ablösen der Segmente führen. Außerdem kann es zu Rissen oder Verbiegungen des Stablattes führen. Tragen Sie bei der Anwendung zu Ihrem eigenen Schutz die vollständige Sicherheitsbekleidung, speziell Staubschutz und Brille. Welche aufnahmebohrung brauche ich für welche maschine? Ø Scheibe Maschinentyp z.b Hersteller Ø Bohrungen 115 Winkelschleifer alle Hersteller Winkelschleifer Makita 4105 KB, 22,35 125 Mauerschlitzfräse Gateway GS 125 E, AEG DNE 1.200/1.300 MFE 1305, Atlas Copco DME 30, Metabo MFE 1125 S, Ackermann + Schmitt F 1509 FR, Hilti DC-SE 20 20,00 BSB Biedron Mauerschlitzfräse Frischmuth + Freitag FF 5 HAT Baier BDN 450 + 451, Impex FF 4 WF, GatewayGS 150 D, Atlas Copco DME 45 20,00 150 Biedron 150 25,40 Tischsäge Lissmac, Gölz, diverse Hersteller Profitec 25,40 30,00 / 25,40 Winkelschleifer alle Hersteller 180 Mauerschlitzfräse Kern WSF 60 30,00 Tischsäge Lissmac, Gölz, diverse Hersteller Profitec 25,40 30,00 / 25,40 Winkelschleifer alle Hersteller 230 Mauerschlitzfräse Gateway GS 125 E, AEG DNE 1.200/1.300 MFE 1305, Atlas Copco DME 30, Metabo MFE 1125 S, Ackermann + Schmitt F 1509 FR, Hilti DC-SE 20 Kern WSF 60 24,00 Tischsäge Lissmac, Gölz, diverse Hersteller 25,40 Profitec 30,00 / 25,40 Stihl 20,00 Motortrenner Diewe, Husqvarna 25,40-20,00 300 350 Wacker Diverse oder 25,40 25,40 Tischsäge Lissmac, Gölz, diverse Hersteller Profitec 25,40 25,40 / 30,00 Fugenschneider alle Hersteller 25,40 mit Nebenloch 12

Diamant-Trennscheiben Häufige Anwenderprobleme 1.Trennscheibe schneidet nicht Die Bindung ist für das Material ungeeignet. Dies kann beispielsweise bei Verwendung von Keramikscheiben in Beton entstehen Verwenden Sie eine geeignete, auf das Material abgestite Trennscheibe Die Leistung der Maschine ist zu gering, um die Trennscheibe nutzen zu können Bitte prüfen Sie die Funktionalität der Maschine oder setzen eine Maschine mit höherer Motorleistung ein Trennscheibe ist durch längeren Einsatz in harten Materialien abgestumpft Trennscheibe durch Schnitte in abrasiven Materialien (z.b. ) schärfen bis wieder Diamanten freigelegt sind. Bei wiederholtem Abstumpfen eine andere, dem Material besser angepasste Scheibe verwenden 2. Trennscheibe schneidet nicht, obwohl noch eine kleine Resthöhe der Segmente vorhanden ist Diamantsegmente benötigen einen diamantfreien Fuß, um fest mit dem Stablatt verbunden zu sein. Dieser Fuß hat keine Schneidwirkung. Bitte ersetzen Sie die Trennscheibe 3. Trennscheibe ist überhitzt Unzureichende Wasserkühlung bei Nassschnitt Bitte überprüfen Sie die Wasserzufuhr Unzureichende Kühlung bei Trockenschnitt: Trennscheiben befinden sich ohne Unterbrechung im Dauereinsatz Diamant-Trennscheiben nach 1-minütiger Benutzung ca. 5 Sekunden im Freischnitt rotieren lassen Die Diamantsegmentierung ist nicht für das eingesetzte Material bestit Verwenden Sie eine auf das Material abgestite Trennscheibe Zu hohe Schnittgeschwindigkeit Verwenden Sie bitte die auf der Trennscheibe notierte Schnittgeschwindigkeit 4. Aufnahmebohrung ist unrund Die Antriebswelle ist durch falschen Sitz der Trennscheibe abgenutzt Vor Anziehen der Spannmutter den festen Sitz der Trennscheibe kontrollieren. Bei starker Abnutzung die Antriebswelle erneuern Trennscheibe ist nicht richtig auf der Welle befestigt, so dass die Aufnahme der Trennscheibe unterschiedlich stark abgenutzt ist Kontrollieren Sie die richtige Befestigung der Trennscheibe auf der Spindel. Prüfen Sie den festen Sitz der Spannmutter 5. Rundlauffehler / ungleichmässige Abnutzung Die Bindung der Trennscheibe ist zu hart für das zu bearbeitende Material. Die Diamant-Segmente werden stumpf Wählen Sie eine weichere Bindung, die schneller neue Diamanten zum Schnitt freigibt Trennscheibe ist nicht richtig eingespannt und bewegt sich auf der Antriebswelle Spannflansch und Schneidwelle überprüfen sowie gegebenenfalls ersetzen Das Lager der Antriebswelle ist abgenutzt Lager der Welle ersetzen 7. Trennscheibenkern hat Risse Segmente sind zu hart für dieses Material Verwenden Sie eine Scheibe mit weicherer Bindung und entsorgen Sie die beschädigte Trennscheibe Zu hoher Schneiddruck, verkletes Material Führen Sie die Trennscheibe mit gleichmässigem Druck. Vermeiden Sie einen Richtungswechsel beim Einsatz der Trennscheibe. Entsorgen Sie die Altscheibe Nassschnitt: Überhitzung durch zu geringe Wasserzufuhr Auf ausreichende Wasserzufuhr achten, Kühlung überprüfen, beschädigte Scheibe entsorgen Trockenschnitt: Überhitzung durch zu geringe Luftkühlung Ausreichende Luftkühlung bei Trockenschnittscheiben sicherstellen 8. Segmentverlust Das Material ist während des Schneidvorgangs nur ungenügend fixiert und klet die Segmente ein Fixieren Sie das Material während des Trennvorgangs, entsorgen Sie die beschädigte Scheibe Die Bindung der Diamantsegmente ist zu hart für das geschnittene Material und wird stumpf Verwendung einer Trennscheibe, die für das jeweilige Material empfohlen wird. Beschädigte Scheibe entsorgen Abgenutzte Flansche bieten nicht mehr den erforderlichen Halt, die Trennscheibe verbiegt sich Ersetzen Sie beide Flansche und entsorgen Sie die Scheibe Höhenschlag der Trennscheibe führt zum Bruch der Segmente Verschlissene Spindellager und / oder Welle ersetzen. Defekte Scheibe entsorgen Stoßartiges Ansetzen Trennscheibe zukünftig langsam in das Material eintauchen. Beschädigte Scheibe entsorgen 9. Unterschneidung (Stablatt verschleisst schneller als die Segmente) Verschleiß entsteht durch Trennen von hoch abrasivem Material (Material enthält viel Sand oder Schnitt von Asphalt mit unterliegendem Schotter) Abrasive Schläe müssen entfernt werden. Kühlmittelzufluss erhöhen 10. Ungleichmässiger SegmentverschleiSS Siehe Rundlauffehler 11. Übermässig starker VerschleiSS Verwendung einer Trennscheibe mit weicher Bindung für sehr abrasives Material (z. B. Betonscheibe in weichem Mauerwerk) Geeignete Trennscheibe für das entsprechende Material auswählen Nassschnittverfahren: Zu geringe Kühlung der Trennscheibe Wassersystem reinigen, Pumpe überprüfen Schlag in der Scheibe Überprüfen Sie Lager und Welle der Maschine 6. Segmente weisen Risse auf Segmente sind zu hart für das eingesetzte Material Bitte wählen Sie eine weichere Bindung Die Schnittgeschwindigkeit ist zu hoch Verringern Sie die Schnittgeschwindigkeit 13

3840 extreme master fliesen- & Natursteinbohrer Hochwertiges Diamantsegment für extrem lange Lebensdauer Fliesenleger und Sanitärhandwerker kennen das Problem: Es ist oftmals schwierig, präzise Löcher in harte Fliesen zu bohren. Beton- & Steinbohrer können das Material oftmals nicht durchbohren oder zerstören die Fliese. Als Notlösung verschieben Handwerker die Bohrung auf Fliesenzwischenräume oder sie entfernen großräumig Material mit der Trennscheibe. Heller hat eine innovative Lösung für jeden entwickelt, der Bohrungen in Fliesen vornit. Der Extreme Master ist eine Bohrkrone mit spezieller Diamantbindung für die Bearbeitung von Naturstein und Granit. Auch Hartbrandfliesen und Feinsteinzeug stellen kein Problem dar. Armaturen können an idealer Stelle platziert werden. Beton Hartbrandfliesen Gasbeton/YTONG Granit Porenbeton Marmor Mauerwerk Stein Glas / Spiegelglas Naturstein EXTREM GUT & ZUVERLÄSSIG IN HARTBRANDFLIESEN & NATURSTEIN Die sichere Lösung für Bohrungen in Fliesen und Naturstein - keine Risse und kein Abplatzen in härtestem Material Diamantschneiden für eine extrem hohe Anzahl an Bohrungen bei optimaler Schnittfreudigkeit Über Adapter auf baustellenüblichen Bohrmaschinen mit Schutzschalter einsetzbar Einfachste Anwendung und Handhabung: Geringer, kontinuierlicher Wassereinsatz genügt zur Kühlung Zubehör und Extras: Wasserspülbüchse, Zentrierschablone und Wasserdruckbehälter 5.0 60 95 25974 3 54,95 6.0 60 95 25975 0 59,95 7.0 60 95 25976 7 64,95 8.0 60 95 25977 4 69,95 10.0 60 95 25978 1 74,95 12.0 60 95 25979 8 79,95 14.0 60 95 25980 4 84,95 16.0 60 95 26034 3 89,85 18.0 60 95 26035 0 94,95 zubehör 1 2 3 4 1 Druckwasserbehälter 25983 5 59,95 2 Adapter / Wasserspülbuchse 25981 1 79,95 3 Zentrierhilfe 25982 8 39,95 4 Schärfstein 25984 2 13,95 Sets Ø 5/6/8/10, Adapter, Zentrierhilfe 6 25985 9 369,95 Ø 5/6/7/8, Adapter, Zentrierhilfe 6 25986 6 359,95 Ø 6/8/10/14, Adapter, Zentrierhilfe 6 26577 5 409,70 Ø 6/8/14, Adapter, Zentrierhilfe 5 26239 2 334,75 14

3840 extreme master fliesen- & Natursteinbohrer Gebrauchsanweisung 1. Befestigen Sie den Adapter 5. auf einer Bohrmaschine mit integriertem PRCD-Schalter oder setzen eine Diamantbohrmaschine mit ½ - Anschluss ein! Starten Sie den Bohrvorgang vorsichtig (mit geringer Drehzahl) mit einem leichten Winkel zur Zentrierschablone! 2. Montieren Sie die Bohrkrone 6. in der ½ -Aufnahme und sorgen Sie während des gesamten Bohrvorgangs für eine kontinuierliche Kühlung! Bohren Sie nach präziser Fixierung senkrecht zur Fliese weiter! Arbeiten Sie dabei mit nur geringem Druck und ohne Schlag! 3. Befestigen Sie die Zentrierschablone senkrecht vor dem Bohrloch! 7. Nach Durchbohrung der Fliese (erkennbar an schnellerem Bohrfortschritt und Farbwechsel im Bohrschla) wechseln Sie zur Durchbohrung darunter befindlichen Materials auf einen Beton- und Steinbohrer! 4. Bitte halten Sie dabei die empfohlene Drehzahl möglichst ein! 8. Bei nachlassender Schnittigkeit können Sie diese durch Bohrungen in einen Schärfstein wieder erhöhen! Anwendungshinweise Arbeiten Sie stets senkrecht zur Bohrung und verkanten Sie nicht. Arbeiten Sie dabei unbedingt mit dem zusätzlichen Handgriff und führen die Maschine mit 2 Händen. Sorgen Sie für einen festen Stand auf dem Boden oder einer Leiter. Ruckartige Bewegungen können zur Beschädigung der Krone führen. Stoßen Sie den Bohrkern nach jeder Bohrung von der Schaftseite zum Kopf aus der Krone. Nur so erreichen Sie eine lange Lebensdauer der Bohrkrone. Innen verbleibende Bohrrückstände könnten die Bohrkrone zerstören oder die Wasserzufuhr beeinträchtigen. Kontrollieren Sie regelmäßig den Druck des Wasserbehälters. Bei zu geringem Druck unterbleibt die Wasserzufuhr und der Bohrschla kann nicht aus der Bohrung befördert werden. Die Kühlung des Bohrvorgangs wird ebenfalls beeinträchtigt. Führen Sie die Diamant-Bohrkrone bei nur sehr leichtem Druck. Die Bohrkrone arbeitet sich selbst durch das Material. Bei nachlassender Schnittfreudigkeit der Bohrkrone können Sie diese problemlos im Trockenschnitt in einem Schärfstein erhöhen. Reinigen Sie danach die Bohrkrone. Durchmesser Drehzahl Diamant-Bohrmaschine [U/min.] Drehzahl herköliche Bohrmaschine [U/min.] Kühlwasser 5-9 4000-6000 2000-2700 1,5 l 10-15 4000-4500 2000-2700 1,5 l 16-18 2500-3400 2000-2700 1,5 l 15

3830 Turbo Tile Fliesen- & Keramikbohrer Diamant-beschichteter Bohrkopf Hartbrandfliesen Granit Feinsteinzeug Marmor Glas / Spiegelglas Naturstein Für Handwerker, die gelegentlich Bedarf an Fliesenbohrungen haben, sind Turbo Tile Bohrer die ideale Lösung. Ausgestattet mit einer Beschichtung aus Diamant sind diese Bohrer auf nahezu jeder Bohrmaschine direkt einsetzbar. Mit Hilfe der Zentrierung und der Wasserkühlung lässt sich eine beachtliche Anzahl an Bohrungen erreichen. Die einfache Lösung bei grossen Herausforderungen Zerspringen oder Abplatzen des Materials wird durch Bohren im Schleifverfahren verhindert Bohrkern einfach über Seitenschlitz zu entfernen Unproblematisch einzusetzen auf allen üblichen Bohrmaschinen Wasserkühlung stellt hohe Lebensdauer der Diamantbestückung sicher 5.0 12 55 26219 4 15,45 6.0 12 55 26220 0 15,95 7.0 12 55 26221 7 16,45 8.0 12 55 26222 4 16,95 10.0 12 55 26223 1 17,95 12.0 12 55 26224 8 19,95 15.0 12 55 26225 5 21,45 20.0 12 55 26226 2 22,95 25.0 12 55 26227 9 24,95 zubehör Sprühflasche / Wasserbeutel 26228 6 5,95 Zentrierung 26229 3 15,95 Sets Ø 5/6/8/10 4 26230 9 59,95 Ø 5/6/7/8 4 26231 6 59,95 Ø 6/8/10 3 26232 3 47,95 Ø 5/6/7/8, Kühlsystem, Zentrierhilfe 6 26236 1 86,70 Ø 6/8/10/15, Kühlsystem, Zentrierhilfe 6 26580 5 89,95 Ø 5/6/8/10, Kühlsystem, Zentrierhilfe 6 26233 0 88,20 Ø 6/8/15/20, Kühlsystem, Zentrierhilfe 6 26234 7 99,20 Ø 10/15/20/25, Kühlsystem, Zentrierhilfe 6 26235 4 109,20 16

3830 Turbo Tile Fliesen- & Keramikbohrer Gebrauchsanweisung 1. Kleben Sie das Wasserauffangetui 5. auf die Wand und öffnen Sie es mit einem Abstandhalter! Nach Fixierung auf der Fliese erhöhen Sie die Drehzahl und Bohren senkrecht zur Fliese weiter! 2. Befestigen Sie den Bohrer 6. in der Akku-Bohrmaschine! Kühlen Sie stets während des gesamten Bohrvorgangs! 3. Montieren Sie die Zentrierschablone senkrecht vor dem Bohrloch! 7. Fertig ist die Bohrung in der Fliese! 4. Starten Sie das Bohren zur besseren Positionierung bei geringer Drehzahl mit einem Winkel von 10 zur Zentrierschablone! 8. Darunter befindliches Material mit einem geeigneten Produkt weiterbohren! 3835 turbo tile fliesen- & Keramik-Lochsäge Hartbrandfliesen Granit Feinsteinzeug Marmor Glas / Spiegelglas Naturstein Diamant-beschichteter Zahnkranz Mit zunehmenden Kundenansprüchen wächst der Bedarf des Handwerkers an Lochsägen zur präzisen Bearbeitung von Fliesen und Keramik. Grobe Ausschnitte in Fliesen zur Durchführung von Rohren oder Steckdosen werden kaum akzeptiert. Die präzise Durchbohrung von Fliesen ist gefordert, ohne dass Fugen bleiben oder Fliesen zerspringen. Heller bietet mit der Turbo Tile Lochsäge eine ideale Lösung zur einfachen Handhabung bei lang anhaltender Nutzungsdauer. Präzise Löcher in Fliesen und Keramik Zerspringen oder Abplatzen des Materials wird durch Bohren im Schleifverfahren verhindert Bohrungen selbst am Fliesenrand problemlos möglich Einzusetzen auf allen gängigen Bohrmaschinen Wasserkühlung stellt hohe Lebensdauer der Diamantbestückung sicher 35 35 45 26515 7 34,50 44 35 45 26516 4 42,50 51 35 45 26517 1 49,95 60 35 45 26518 8 54,95 65 35 45 26519 5 59,95 68 35 45 26520 1 64,50 70 35 45 26521 8 67,95 76 35 45 26522 6 72,50 83 35 45 26523 2 79,95 105 35 45 26524 9 98,50 114 35 45 26525 6 109,95 17

3835 turbo tile fliesen- & Keramik-Lochsäge zubehör 1 5 2 3 4 1 Kühlsystem 26228 6 5,95 2 Zentrierschablone 26529 4 45,95 3 Adapter 6-kant 26526 3 10,50 4 Adapter SDS-plus 26528 7 10,50 5 Zentrierbohrer 26530 0 3,95 Sets Lochsäge Ø 68, Adapter 6-kant, Zentrierbohrer 3 26531 7 69,95 Lochsäge Ø 68, Adapter SDS-plus, Zentrierbohrer 3 26532 4 69,95 Lochsäge Ø 68/83, Bohrer Ø 6/8, Zentrierhilfe, Kühlsystem 7 26527 0 239,95 Gebrauchsanweisung 1. Kleben Sie das Wasserauffangetui 5. auf die Wand und öffnen Sie es mit einem Abstandhalter! Nach Fixierung auf der Fliese erhöhen Sie die Drehzahl und Bohren senkrecht zur Fliese weiter! 2. Befestigen Sie die Lochsäge 6. inkl. Adapter auf der Bohrmaschine! Kühlen Sie stets während des gesamten Bohrvorgangs! 3. Montieren Sie die Zentrierschablone senkrecht vor dem Bohrloch! 7. Fertig ist die Bohrung in der Fliese! 4. Starten Sie das Bohren zur besseren Positionierung bei geringer Drehzahl mit einem Winkel von 10 zur Zentrierschablone! 8. Darunter befindliches Material mit einem geeigneten Produkt weiterbohren! 3879 Grind master Schleifteller Im Renovierungs- & Sanierungsbereich besteht vermehrt Bedarf, den Untergrund zu nivellieren und so eine präzise Verlegung des neuen Fußbodens zu ermöglichen. Auch in der Architektur und im Gewerbe werden Industriefußböden ier beliebter. Hier ist ein Glätten des Fußbodens mit einem Schleifteller unumgänglich. Für alle baustellenüblichen Materialien wie Estrich, Beton,, Gasbeton und Putz Aggressive Diamantbindung für beschleunigte Arbeitsprozesse Innovative Segmentanordnung für optimale Nivellierung des Fußbodens Reduzierte Staubverwirbelung durch aerodynamische Segmentanordnung Estrich / Beton Gasbeton 115 26835 6 58,90 125 26836 3 67,50 18