Busfahren mit dem TOP-Ticket weiterhin günstiger

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Gottesdienstordnung vom

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Advent und Weihnachten

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

Januar 2019 Nr. 1/2019

NiederwerrNer. Nr. 50 Freitag, 15. Dezember Weihnachtsfeier Samstag 16. Dezember 2017 um Uhr im Gemeindezentrum Niederwerrn

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Nr. 38 Freitag, 23. September Seefest Feuerwehrfahrzeuges der FFW Niederwerrn am Brauereisee in Niederwerrn

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

NiederwerrNer. Weihnachten. Rundschau. Frohe. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 51/52 Freitag, 22. Dezember Bild: ChristArt - Fotolia

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

FROHES WEIHNACHTSFEST

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Advents- und Weihnachtstermine

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

6. Regionalmarkt Oberes Werntal in Niederwerrn

Mitglieder-Information Nr. 14

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

K I R C H E N B L A T T

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Termine. wird. Voranzeige:

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gottesdienste und Termine

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Lengnau-Freienwil St. Martin

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Kirchliche Nachrichten vom bis

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

">

Maria Königin Emskirchen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Transkript:

Nr. 50 Freitag, 17. Dezember 2010 Busfahren mit dem TOP-Ticket weiterhin günstiger Die Gemeinde Niederwerrn vergünstigt seit 2009 das Busfahren mit dem TOP-Ticket der Stadtwerke. Dies wird auch im Jahr 2011 fortgesetzt. Statt der üblichen Tarifzone II für Niederwerrn, bzw. Tarifzone III für Oberwerrn, muss der Kunde aus Nieder- und Oberwerrn nur die Tarifzone I wie die Schweinfurter Bürger zahlen. Die Mehrkosten zu Tarifzone I werden von der Gemeinde übernommen und direkt von den Stadtwerken verrechnet. Somit entsteht für den Kunden kein weiterer Aufwand. Durch die Übernahme der Kosten soll ein Anreiz geschaffen werden, verstärkt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Dadurch sollen nicht nur die Niederwerrner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch unsere Umwelt entlastet werden. Das TOP-Ticket ist eine attraktive Alternative für Schülerinnen und Schüler, die das ganze Jahr im gesamten Liniennetz auch außerhalb der Ferien günstig Bus fahren möchten. Das TOP-Ticket ist für 246,00 Euro im Schalter am Rossmarkt (Schweinfurt) gegen Vorlage des Personalausweises und eines Passbildes zu erhalten. Der Kaufpreis kann in Bar oder per EC-Karte bezahlt werden. Der Schalter ist von Montag bis Freitag von 09.00 bis 13.35 Uhr sowie von 14.05 bis 17.00 Uhr geöffnet. Betreten von Eisflächen In der Gemeinde bestehen einige offene Wasserflächen, die zurzeit vereist sind. Da die Gemeinde derzeit keine offiziellen Eisflächen unterhält, ist die Verlockung selbstverständlich groß, diese vereisten Flächen zu betreten. Die Gemeinde möchte Sie daher darum bitten, die bestehenden Eisflächen nicht zu betreten. Am ehemaligen Brauereisee in der Jahnstraße wird hierauf auf Schildern hingewiesen. Aber auch auf Flächen, an denen es nicht noch einmal mit Schildern untersagt ist, sollte die Eisfläche nicht betreten werden. Bei allen offenen Wasserflächen besteht die Gefahr des Einbrechens. Bitte denken Sie daran. Dies gilt insbesondere bei einsetzendem Tauwetter.

Niederwerrn - 2- Nr. 50/10 Wichtige Kontakte Gemeindliche Einrichtungen:...Telefon Gemeindeverwaltung (Fax 499940)... 4999-0 Notfall-Telefon außerhalb der Dienstzeiten... 0160-7410599 Bibliothek /Spiel- u. Schachecke...40860 Hugo-von-Trimberg-Schule...40999 Hugo-von-Trimberg-Halle...48374 Gemeindezentrum...49060 Evang. Kindergarten...48388 Kath. Kindergarten...48505 Kindergarten Oberwerrn...09726/1812 Evang. Pfarramt...40062 Kath. Pfarramt...48454 Kath. Pfarrheim Ndw...498685 Serviceseite Notfalldienste Unfallrettung und Krankentransport (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Schweinfurt, Tel. 19 222 Sozialstation Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation Niederwerrn, Kirchplatz 11, Tel. 09721/49054 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 Ambulanter Pflegedienst Vinca GmbH, Feuerbergstr. 8, 97422 Schweinfurt, Tel. 09721/189826, Mobil 0176/20649644 Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und Kinder, Tel. 786030 Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung, Schweinfurter Str. 54 Montag/Dienstag... 08.00-12.00, 14.00-16.30 Uhr Mittwoch...14.00-16.30 Uhr Donnerstag... 08.00-12.00, 14.00-17.00 Uhr Freitag... 08.00-12.00 Uhr Gemeindebibliothek, Schweinfurter Str. 23, Tel. 09721/40860 Montag... 13.00-19.00 Uhr Dienstag...09.00-12.00 Uhr Mittwoch... 13.00-17.00 Uhr Donnerstag... 13.00-17.00 Uhr Freitag... 10.00-17.00 Uhr Spiel- und Schachecke, Schweinfurter Str. 23, Tel. 09721/40860 Dienstag...09.00-12.00 Uhr Mittwoch... 14.00-17.00 Uhr Donnerstag... 13.00-17.00 Uhr Freitag... 13.00-16.30 Uhr Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstr. 6, Tel. 09721/7380045 Dienstag u. Donnerstag...16.00-20.00 Uhr Samstag... 15.00-21.00 Uhr Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstr. 17 Montag u. Donnerstag...19.00-22.00 Uhr Helferbörse -Nachbarschaftshilfe Herr Roos / Frau Hofmann, Rathaus, Zi. 3u. 4, Tel. 09721/4999-20/-25 Mail: roos@niederwerrn.de, hofmann@niederwerrn.de Versorgungsunternehmen: Wasserversorgung in Niederwerrn: Stadtwerke Schweinfurt...Tel. 09721/931247 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Wasserversorgung in Oberwerrn: Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe...Tel. 09725/700-0 Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt...Tel. 09721/931-0 Störungsdienst:... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: GASUF, Würzburg...Tel. 0931/27943 Störungsdienst:...Tel. 0931/275588 Stromversorgung in Niederwerrn: E.ON Bayern AG...Tel. 09721/949070 Störungsdienst:...Tel. 0180/4192091 Stromversorgung in Oberwerrn: ÜLZ Lülsfeld...Tel. 09382/6040 Störungsdienst:...Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...Tel. 09725/700-191 od. -192 Kläranlage Geldersheim:... Tel. 09721/7843-0 (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Feuermeldung Über die ständig besetzte Feuerwache der Stadt Schweinfurt (Funkalarmierung) Tel. 112 Seniorenzentrum Niederwerrn awohn gemeinnützige GmbH Hohmannstraße 1 Tel: 09721/730 209 0 e-mail. seniorenzentrum-niederwerrn@awo-unterfranken.de Internet: www.awo-unterfranken.de Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Gemeinden mit deren Ortsteilen von Euerbach -Geldersheim -Niederwerrn -Oerlenbach -Poppenhausen -Wasserlosen. (Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr; Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr; an Feiertagen vom Vortag, 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Werktages). Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Erkrankungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 01805/191212 (0,12 EUR/Min.) einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. einen diensthabenden Facharzt. Freitag/Samstag, 17./18.12. Dr. Klaus Helmerich, Hauptstr. 3, Oberwerrn, Tel. 09726/707 Sonntag, 19.12. und Mittwoch, 22.12. Dr. Horst Michl, Bahnhofstr. 16, Ebenhausen, Tel. 09725/856 Zahnarzt Notdienstzeiten 10.00-12.00 und 18.00 bis 19.00 Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Samstag/Sonntag, 18./19.12. Maximilian Herpich, Am Deutschhof 19, Schweinfurt, Tel. 09721/33880 Kinder- und Jugendarzt Freitag, 17.12., 18.00 Uhr, bis Samstag, 18.12., 8.00 Uhr Dr. Johann Ibel, Schönbornstr. 15, Werneck, Tel. 09722/94720 Samstag, 18.12., 8.00 Uhr, bis Sonntag, 19.12., 8.00 Uhr Jörg Blume, Ludwigstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721/7599888 Sonntag, 19.12., 8.00 Uhr, bis Montag, 20.12., 8.00 Uhr Dr. Tobias Nanke, Ludwigstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721/7599888 Mittwoch, 22.12., 13.00 Uhr, bis Donnerstag, 23.12., 8.00 Uhr Jörg Blume, Ludwigstr. 1, Schweinfurt, Tel. 09721/7599888

Niederwerrn - 3- Nr. 50/10 Apothekendienst -Stadt 17.12. Hubertus-Apotheke, Jägersbrunnen 4 18.12. Gartenstadt-Apotheke, Fritz-Soldmann-Str. 56 19.12. Bären-Apotheke, Keßlergasse 14 20.12. Olympia-Apotheke, Wilh.-Leuschner-Str. 6 21.12. Roßmarkt-Apotheke, Roßmarkt 1 22.12. DocMorris Apotheke, Keßlergasse 9 23.12. Elisabeth-Apotheke, Bergl, Berliner Platz 14 Apothekendienst -Landkreis Nord 17.12. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn, Hauptstr. 3a 18.12. Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str. 4 19.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str. 7 20.12. Werntal-Apotheke, Werneck, Mittlerer Weg 25 21.12. Schönborn-Apotheke, Werneck, Schönbornstr. 15 22.12. Rosen-Apotheke, Poppenhausen, Hauptstr. 46 23.12. Hubertus-Apotheke, Arnstein, Karlstadter Str. 5 Die Gemeinde im Internet http://www.niederwerrn.de E-Mail-Adressen der Gemeinde: gemeinde@niederwerrn.de für Berichte in der Niederwerrner Rundschau: rundschau@niederwerrn.de für Bibliothek und Spiel- und Schachecke: bibliothek@niederwerrn.de Ablesung von Zisternen-, Gartenwasser- und Stallzählern Bitte lesen Sie Ihren Gartenwasserzähler bzw. Ihren Stallzähler ab und melden Sie den Stand baldmöglichst, spätestens bis zum 15.01.2011 beim Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden, Bergstraße 4, 97490 Poppenhausen, Tel. 09725/700-192 o.191, Fax 09725/700-193 oder E-Mail stefanie.sobisch@rmg-poppenhausen.de Wir bitten um Beachtung, dass laut 3Abs. 4Buchstabe a) der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung jedoch Wassermengen bis zu 12 cbm jährlich vom Abzug ausgeschlossen sind. Ebenso möchten wir alle Zisternenbesitzer mit Brauchwassernutzung bitten, die Zählerstände für Ihre Zisterne abzulesen und baldmöglichst, spätestens bis zum 15.01.2011 beim Abwasserzweckverband zu melden. Sollten Sie keinen Zähler für die Zisterne eingebaut haben, wird nach 3 Abs. 2 Satz 4 der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung die pauschale Regelung angewandt. Unsere Satzungen zum Nachlesen finden Sie auf unserer Internetseite www.azv-obere-werntalgemeinden.de. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nach dem 15.01.2011 eingehende Meldungen können bei der Kanalabrechnung 2010 nicht mehr berücksichtigt werden! Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Poppenhausen Landratsamt geschlossen Heiligabend, Silvester und am 7. Januar 2011 Das Landratsamt Schweinfurt ist an Heiligabend, 14. Dezember 2010, Silvester, 31. Dezember 2010, um am Freitag, 7. Januar 2010, geschlossen. Auch das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und die Kompostanlage in Gerolzhofen sind am 24. und 31. Dezember 2010 geschlossen. Im neuen Jahr ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten am Freitag, 7. Januar 2011, von 8bis 15 Uhr und am Samstag, 8. Januar 2011, von 8bis 12 Uhr geöffnet. Die Kompostanlage in Gerolzhofen ist zu Beginn des neuen Jahres dann am 7. Januar 2011 von 8bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr sowie am 8. Januar 2011 von 8bis 12 Uhr geöffnet. Redaktionsschlussvorverlegung Aus produktionstechnischen Gründen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 51 auf Freitag, 17. Dezember 2010 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Öffnungszeiten Häckselplatz Dezember 2010: 18.12.2010, von 10.00-14.00 Uhr. Christbaumaktion : erster Samstag nach Hl. Drei Könige (08.01.2011) von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Januar bis März 2011: letzter Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Öffnungszeiten Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle Am Freitag, 24.12.2010 und am Freitag, 31.12.2010, ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle geschlossen.

Niederwerrn - 4- Nr. 50/10 Der Nachmittag mit Wilhelm Wolpert Vorstellungen und Wünsche ein. Speziell für Kinder sind einzelne Führungen ideal als Kindergeburtstagsveranstaltung buchbar. Mit ihrem handlichen Format (21 x 10 cm) informiert die Zusammenstellung auf 28 Seiten über die interessanten Möglichkeiten, die Region Oberes Werntal zu entdecken. Zahlreiche Bilder entführen den Betrachter in die Region und machen Lust auf mehr. Über Piktogramme wird auf die Besonderheiten von Kindertouren, Wanderungen oder Fahrradtouren hingewiesen. Am Ende der Broschüre sind die Museen und Sammlungen der Region präsentiert. Auch hier bieten sich verschiedene Führungen an, die Einrichtungen zu erleben. Das Angebot richtet sich insbesondere an Gruppen und Vereine. Die Informationsbroschüre ist in den Rathäusern der zehn Gemeinden und in der Geschäftsstelle der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal erhältlich sowie online unter www.oberes-werntal. de in der Rubrik vielfältiges Naherholungsgebiet nachzulesen. Zur Weihnachtszeit gibt es bei einigen zertifizierten Gästeführern die Möglichkeit, Gutscheine zu erwerben. Fragen Sie nach und überraschen Sie Ihre Lieben mit einer Gästeführung oder begleiteten Wanderung im Oberen Werntal! Ein Einleger mit festen Terminen für das 1. Halbjahr erscheint Anfang 2011. Nach dem erfolgreichen Vorverkauf der Eintrittskarten für die Autorenlesung mit Wilhelm Wolpert war es am Nachmittag, 30. November soweit. Kein einziger freier Sitzplatz war in der Bibliothek Niederwerrn zu finden. Zahlreiche gespannte Zuhörer sind an diesem Dienstagnachmittag erschienen um den beliebten Buchautor zu begrüßen und ihm zuzuhören. Der bekannte Mundartautor selbst las aus seinem neuesten Buch Heuer schenk mer uns ämal nix die schönsten seiner Geschichten vor. Die von dem missglückten Nikolausbesuch zum Beispiel oder auch vom Besuch der buckligen Verwandtschaft. Ob es um das Krippenspiel im Altenheim geht oder auch nur um den geschenkfreien Heiligen Abend, oder gar um die Weihnachtsfeier des Fußballclubs. Fast über 100 begeisterte Zuschauer wurden köstlich amüsiert und lachten über Dinge, die ihnen in der Vorweihnachtszeit vielleicht schon selbst einmal passiert sind oder leicht hätten passieren können. Das Weihnachtsbuch von Wilhelm Wolpert und auch seine anderen Bücher stehen den Lesern in der Bibliothek Niederwerrn zur Verfügung. Kultur-Tipps Oberes Werntal - Oktober bis Dezember 2010 Konzerte und Theateraufführungen, Musik und Brauchtum, Kunst und Kultur in Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck -das präsentieren die Kulturtipps Oberes Werntal, der Kultur- und Veranstaltungskalender für das Obere Werntal. Die aktuelle Ausgabe der Kulturtipps für den Zeitraum Oktober bis Dezember 10 ist im Internet unter www.oberes-werntal.de AKTU- ELLES abrufbar und nur online verfügbar. Reinschauen lohnt sich! Viel Vergnügen Schneebruch im Forst, Glatteis am Hof Neue Broschüre zu touristischem Angebot im Oberen Werntal Gästeführungen- Wanderungen - Betriebsbesichtigungen- Museen & Sammlungen Oberes Werntal. Als Gemeinschaftswerk von engagierten Personen sowie zertifizierten GästeführerInnen des Landkreises Schweinfurt und dem Allianzmanagement der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal ist eine neue Informationsbroschüre erschienen - Gästeführungen und Wanderungen im Oberen Werntal- mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs Das aus den Allianzgemeinden Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck stammende Angebot hält für jeden etwas bereit: Ob Kräuterwanderung, Radtour, Fackelwanderung, sportliche Herausforderung oder gemütlicher Ortsspaziergang, Betriebsbesichtigung, Bildstocktour oder Museumsbesuch. Es bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die Region zu erleben. Die Angebote eignen sich hervorragend als Vereinsausflug oder Jubiläumserlebnis. Gerne gehen die Gästeführer auf Ihre individuellen LBG Franken und Oberbayern rät: Besondere Vorsicht bei der Holzaufarbeitung im Wald! Dächer nicht betreten! Wege und Betriebsstätten räumen und streuen! Die extremen Schneefälle -begleitet von Tauwetter und überfrierender Nässe -sorgen nicht nur auf den Straßen für anhaltendes Chaos; auch Waldbesitzer stehen jetzt vor großen Herausforderungen, beispielsweise wenn umgestürzte Bäume beseitigt oder aber Brennholz gemacht werden soll. Generell rät die Land- und Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern: Wer nicht unbedingt in den Wald muss, sollte besseres Wetter abwarten! Durch die Schneelast und die winterlichen Stürme besteht extreme Gefahr von herabstürzenden Ästen und auch das Aufarbeiten von unter Spannung stehendem Holz ist sehr gefährlich und nur für Profis mit dem geeigneten Gerät zulässig. Einmal mehr gilt auch hier: Maschineneinsatz geht vor der motormanuellen Aufarbeitung! Das ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern vor allem auch sicherer. Beauftragen Sie Forstprofis mit dieser gefährlichen Tätigkeit -diese verfügen über geeignete Maschinen wie Harvester, Seilwinden und die nötige Routine und Erfahrung. Eine Liste finden Sie in unserer Datenbank forstwirtschaftliche Dienstleister unter www.fob.lsv.de Gehen Sie doch selbst in den Wald, dann nur mit der kompletten

Niederwerrn - 5- Nr. 50/10 Schutzausrüstung und dem passenden Gerät. Liegende Stämme, die unter Spannung stehen, dürfen nur mit der richtigen Schnitttechnik eingeschnitten werden! Druckseite und Zugseite unbedingt beachten! Bei Seitenspannung immer auf der Druckseite des Holzes stehen. Droht der Stamm aufzuplatzen oder aufzureißen, dann empfiehlt sich beim Fällschnitt die Halteband-Technik. Räumen Sie vorher die Zufahrtswege, damit im Falle eines Unfalls die Rettungswägen durchkommen. Arbeiten Sie nie alleine bzw. halten Sie geeignete Notrufsysteme vor. Informieren Sie im Unglücksfall am besten zusätzlich noch Feuerwehr oder Bergwacht, um eine schnelle Rettung sicherzustellen. Wegen der Gefahr des Absturzes oder Durchbrechens müssen für Dacharbeiten Hubarbeitsbühnen oder ähnliche sichere Arbeitsplätze wie teleskopierbare Arbeitsgeräte eingesetzt werden. Sollte wirklich das Dach aus welchen Gründen auch immer bestiegen werden müssen, so ist dies nur unter Zuhilfenahme geeigneter Sicherungsmittel oder Personenabsturzsicherungen, die an tragfähigen Anschlagpunkten befestigt sind, zulässig. Räumen und streuen Sie die benutzten Betriebswege und Hofflächen vor Arbeitsbeginn! Verwenden Sie geeignetes Streumaterial, beispielsweise Splitt. Vergessen Sie nicht das Nachstreuen bei Tauwetter. Die Verwendung von Streusalz macht übrigens nur dann Sinn, wenn Sie nach dem Antauen erneut räumen, damit der Matsch nicht wieder anfriert. Räumen Sie den Schnee auf den Betriebswegen jedes Mal vollständig weg! Vermeiden Sie das Festfahren, denn hier entstehen später Eisplatten! Agnes Camozzi, Hohmannstr. 1 am 17.12. zum 82. Geburtstag Christa Schröpfer, Dürerstr. 29 am 17.12. zum 75. Geburtstag Josef Keller, Werntalstr. 10, Oberwerrn am 18.12. zum 91. Geburtstag Werner Hahn, Sudetenstr. 21 am 19.12. zum 81. Geburtstag Franziska Leipold, Hainleinstr. 124 am 19.12. zum 94. Geburtstag Johannes Nowak, Hainleinstr. 71 am 19.12. zum 78. Geburtstag Anita Lang, Gutenbergstr. 2 am 20.12. zum 83. Geburtstag Helmut Gläser, Quellenweg 19, Oberwerrn am 21.12. zum 72. Geburtstag Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe gewinnt und verteilt ca. 4,5 Mio. cbm Trinkwasser an rd. 100.000 Einwohner in den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Schweinfurt. Wir sichern die Versorgung mit 7 Gewinnungsgebieten und ca. 1.150 km Trinkwasserleitungen. Für unsere Rohrnetzabteilung in Gochsheim-Weyer suchen wir baldmöglichst eine/-n Rohrnetzmonteur/-in Hannelore Kenner, Wilhelmstr. 20 am 23.12. zum 71. Geburtstag Ihre Aufgaben - Verlegen und Reparieren von Fern-, Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen - Instandhaltung von Bauwerken und Wasserversorgungsanlagen Ihr Profil - Berufsausbildung als Gas- und Wasserinstallateur bzw. Rohrleitungsbauer - Führerschein Klasse BE - Hohe Belastbarkeit - Teamfähig - Selbständiges Arbeiten - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Wegen der Teilnahme am Bereitschaftsdienst ist ein Wohnort im Verbandsgebiet sinnvoll. Die RMG ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Entlohnung erfolgt nach dem TV-V. Ihr Ansprechpartner, Herr Betriebsleiter Alfred Eusemann, steht Ihnen für Rückfragen unter der Tel.-Nr. 09725 / 7000 gerne zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 07.01.2011 an: Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Bergstr. 4 97490 Poppenhausen www.rmg-poppenhausen.de

Niederwerrn - 6- Nr. 50/10 Evang.-luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Freitag, 17.12. 17.00 Kindergarten-Gottesdienst in der Dorfkirche 19.00 Bläserjugendtreff 20.00 Hausgebetskreis Haake/Lehnemann Samstag, 18.12. 20.00 JunEr 4. Advent, 19.12. 09.15 Predigtgottesdienst im Martin-Luther-Haus (Pfr. Schumacher) 10.30 Predigtgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in Oberwerrn (Pfr. Schumacher u. Kigo-Team) 18.00 Jugendgruppe Meltingpot Montag, 20.12. 09.30 Krabbelgruppe 16.00 CVJM Mädchenjungschar (für Mädchen von 6 bis 11 Jahren) Dienstag, 21.12. 16.30 CVJM Jungschar Wanderfalke (für Jungen von 10 bis 12 Jahre) 19.45 Probe des Ökum. Chors Mittwoch, 22.12. 20.00 Posaunenchor Donnerstag, 23.12. 15.30 CVJM Jungschar Stadtlöwen (für Jungen von 6 bis 9 Jahren) Hl. Abend, 24.12. 15.00 Christvesper für Familien mit Posaunenchor in Oberwerrn (Pfrin. Schumacher u. Team) 17.00 Christvesper im Martin-Luther-Haus (Pfr. Schumacher) 19.00 Christvesper mit Posaunenchor in der Kirche (Pfr. Raßdörfer) 1. Weihnachtstag, 25.12. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche (Pfr. Raßdörfer) 2. Weihnachtstag, 26.12. 10.00 Gottesdienst mit Posaunenchor im Martin-Luther-Haus (Pfrin. Richter) Grüner Gockel: Verwöhnessen im Februar 2011 Sie möchten sich und/oder jemanden eine Freude machen? Und zusätzlich den Grünen Gockel unterstützen? Wie wäre es mit einem Vier-Gänge-Menü in unserem Martin-Luther-Haus am Freitag, 18.02.2011? Wir, das Team Grüner Gockel, kochen für Sie und wollen Sie verwöhnen. Die Unkosten für eine Person betragen 20,. Sie können ab sofort einen Gutschein für diese Veranstaltung im Pfarramt erwerben (auch als Geschenk für z. B. Weihnachten, Valentinstag geeignet) und damit sich oder einem lieben Menschen eine Freude bereiten! Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Verwöhnten auf 24 Personen beschränkt ist. Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Bruno Niederwerrn - St. Bartholomäus Oberwerrn Spurensuche -Spurenfunde Schreiben Sie doch mal auf: Wo haben Sie Spuren aus Licht - Spuren Gottes - in Ihrem Leben entdeckt? Wo haben Sie selbst kleine Spuren aus Licht hinterlassen? Das war die Anregung an die Mitfeiernden beim Familiengottesdienst am 2. Advent. Vorne im Altarraum sammelten wir jede Menge Spuren aus Licht : - die Gemeinschaft in der Klasse und im Freundeskreis - der Anblick wunderschöner Landschaften - Lachen im Seniorenkreis in heiterer Runde - beim Gebet - in der Natur - in den Kindern - bei der Pflege von Angehörigen - der Hilfe für Menschen in Not - wenn man menschliche Wärme weitergeben kann. Ich wünsche uns in diesem Sinn noch viele lichte Adventsmomente. Herzliche Grüße Michael Stöcker, Pastoralreferent St. Bruno Niederwerrn Sa. 18.12. 14:00 Beichtgelegenheit (Pfr. Baunach) So. 19.12., 4. ADVENT 10:30 Meßfeier -f.verst. d. Fam. Eschenbacher; f. Jakob u. Perpetua Arnold; f. Johanna u. Emil Janson u. verst. Ang.; f. Ludwig Stumpf; f. Wilhelm Willaschek; f. Verst. d. Fam. Stahl/ Oswald Di. 21.12. 19:00 Bündnisandacht Mi. 22.12. 6:00 Rorate f. Leb. u. Verst. der Fam. Wieloch/Geyer u. Ang.; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitt/Nejeschleb; f. Verst. d. Fam. Wackerbauer/Wallaschek Do. 23.12. 8:30 Schulgottesdienst Grundschule 9:45 Schulgottesdienst Hauptschule Fr. 24.12. HEILIGER ABEND 16:00 Kinderkrippenfeier 22:00 Christmette (bitte Kerze mitbringen) f. Manfred Biesenbach u. leb. u. verst. Ang.; f. Pfr. Ulrich Debler; f.martin Scheller u. Familie; f. Martin Ruissinger; f. Verst. d. Fam. Wahler/ Stenzinger; f. Fritz Bleiweis u. Elsa Huber u. verst. Ang. Sa. 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN 10:30 Meßfeier -mit ökum. Chor -f.fam. Jürgaß u. Fam. Kaidel; f. Bernhard Elter u. Sohn Manfred; f. Hans-Tilo Steitz So. 26.12. Fest der Hl. Familie 9:00 Meßfeier für die Pfarrgemeinde mit Segnung des Johannesweins Blumenschmuck: 20.12. 02.01.2011 Frau Breun u. Frau Bodenberger Termine: Sa. 18.12. 10.30 Treffen f. die Kinderkirppenfeier Do. 23.12. 16.00 Generalprobe Kinderkrippenfeier Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Ministranten wir brauchen Euch!!! Am 6. Januar findet in Niederwerrn wieder die Sternsingeraktion 2011 statt. Als Sternsinger ziehst du von Haus zu Haus, bringst den Menschen den Segen und sammelst Geld für Kinder, die dringend unsere Hilfe brauchen. Dazu brauchen wir jeden von Euch, der sich für Kinder einsetzen möchte, denen es nicht so gut geht. In diesem Jahr geht es besonders um das Land Kambodscha. Wir brauchen Euch, und es wäre klasse, wenn wir in diesem Jahr ganz viele werden. Niederwerrn ist sehr groß und viele Häuser mit Ihren Familien wollen besucht werden. Es wäre klasse, wenn DU mitmachst. Je mehr wir sind, desto besser können wir die Straßen aufteilen und es ist für alle nicht zu viel und macht trotz Anstrengung Spaß.

Niederwerrn - 7- Nr. 50/10 Wir freuen uns, wenn DU dabei bist und mit uns alle Kinder aus Kambodscha, die auf unsere Hilfe warten. Melde Dich im Pfarrbüro unter der Nummer 48454 an. Für das Vorbereitungsteam Ulrike Stöcker, Michaela Karch, Erika Peschka Vorankündigung! Am Sonntag, den 06.02.2011, veranstaltet der Elternbeirat des Kath. Kindergartens St. Bruno von 14.00 16.00 Uhr einen Kinderkleidermarkt im Pfarrheim. Es wird auch herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Nähere Informationen folgen. St. Bartholomäus Oberwerrn Fr. 17.12. 6:00 Rorate f. Otmar Mauder; f. Ang. d. Fam. Kraus/Bausenwein Sa. 18.12. 18:00 Meßfeier am Vorabend f. Alma u. Joseph Walz; f. Alois u. Sabina Grätz/Gertrud u. Fritz Hubalek; f. Helmut Kimmel; f. Walter Zänglein; f. Verst. d. Fam. Grübl/Riegel So. 19.12., 4. ADVENT 9:00 Meßfeier für die Pfarrgemeinde 13:30 Rosenkranz Di. 21.12. 19:00 Bußgottesdienst Fr. 24.12., HEILIGER ABEND 16:30 Kinderkrippenfeier 22:00 Christmette (bitte Kerze mitbringen) f. Raimund u. Limana Göbel; f. Nikolaus Sattler, Johann Weidinger u. Tochter Anneliese; f. Christian Lang u. Großeltern; f. Ang. d. Fam. Druckenbrod u. Heinrich; f. Bernhard Lapp u. Josef Lehrl Sa. 25.12., HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN 9:00 Meßfeier für die Pfarrgemeinde So. 26.12., Fest der Hl. Familie 10:30 Familiengottesdienst f. Michael u. Elisabeth Graml; f. Stephan u. Franziska Kraus / Philomena u. Johann Endres; f. verst. Eltern Jäth u. Paul; f. Katharina Ziegler u. Geschwister; f. Georg u. Anna Pfeuffer u. Otmar Hub; f. Ludwig Pfrenzinger u. verst. Ang. 13:30 Rosenkranz Termine: So. 19.12. 17.00 Konzert Gib mir Kraft Do. 23.12. 16.00 Plätzchenbacken für Kinder Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Ministranten wir brauchen Euch!!! Am 6. Januar findet in Oberwerrn wieder die Sternsingeraktion 2011 statt. Als Sternsinger ziehst du von Haus zu Haus, bringst den Menschen den Segen und sammelst Geld für Kinder, die dringend unsere Hilfe brauchen. Dazu brauchen wir jeden von Euch, der sich für Kinder einsetzen möchte, denen es nicht so gut geht. In diesem Jahr geht es besonders um das Land Kambodscha. Wir brauchen Euch, und es wäre klasse, wenn wir in diesem Jahr ganz viele werden. Es wäre klasse, wenn DU mitmachst. Je mehr wir sind, desto besser können wir die Straßen aufteilen und es ist für alle nicht zu viel und macht trotz Anstrengung Spaß. Wir freuen uns, wenn DU dabei bist und mit uns alle Kinder aus Kambodscha, die auf unsere Hilfe warten. Für das Vorbereitungsteam Ulrike Stöcker Evang. Frauenverein Diakonieverein Niederwerrn e.v. 2 Jahre erfolgreiches Dorf-Café im Martin-Luther-Haus in Niederwerrn Das Dorf-Café-Team umrahmt Pfarrerin Annette Schumacher bei der Scheckübergabe v. l. n. r.: Helga Baer, Renate Kossowski, Evelyn Metz, Annemarie Brändlein, Martina Heim, Inge Stephan. Es fehlt Gaby Köckert. Seit 13. November 2008 veranstaltet der Evang. Frauenverein-Diakonieverein jeden Monat eine offenes Café. Eingeladen sind Frauen

Niederwerrn - 8- Nr. 50/10 und Männer jeden Alters, die sich zwanglos zu Kaffee und Kuchen treffen. Der dabei verzehrte leckere Kuchen war stets von einer Teilnehmerin oder von den Damen des Teams selbst gebacken worden. Aus den eingelegten Beträgen kann das Team vom Dorf- Café nun erfreulicherweise mit der Übergabe von 500,- Euro zur Finanzierung des Martin-Luther-Hauses beitragen. Jeweils am zweiten Montag im Monat geht es um 14:30 Uhr los. Ein eigenes Dorf-Café-Lied wurde getextet. Nach dem Kaffeetrinken gibt es immer einen interessanten Programmpunkt und natürlich bleibt Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen oder gemeinsame Aktivitäten zu planen. Zu unserm Dorf-Café sind a l l e herzlich eingeladen. Man muss sich nicht anmelden, sondern kann einfach vorbeischauen. Wir freuen uns sehr über unsere zahlreichen treuen Besucher, freuen uns aber auch wenn neue Leute vorbeischauen. Also machen Sie sich auf und kommen beim nächsten Dorf-Cafe vorbei. Inge Stephan Für das Dorf-Café-Team Wernschiffer-Elf Faschingssitzungen 2011 - Kartenbestellungen nur noch bis 22.12. Die Faschingssitzungen der Wernschiffer Elf finden statt am Freitag, 18.2., Samstag 19.2. und Samstag 26.2. jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum. Kartenbestellungen sind noch möglich bis 22.12. bei HK. Wedler, Tel 48743 oder unter hkwedler@web.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass Platzwünsche nur bedingt erfüllt werden können. Erfahrungsgemäß ist dies noch am ehesten für die Freitagssitzung möglich. Dies gilt vor allem für größere Gruppen. Der Vorverkauf beginnt ab 7.1.11 im Einkaufsmarkt Maul.Dort können auch die bestellten Karten abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass gekaufte Karten nicht mehr zurückgenommen werden. Gesangverein Fortschritt Niederwerrn Benefizkonzert des Gesangverein Fortschritt Niederwerrn 2010 Es folgte die Begrüßung durch unseren 1. Vorstand Thomas Brand, der unserem Gastgeber, Pfarrer Kömm, allen Musikern, Sängern und Helfern dankte, ohne die das Konzert nicht hätte stattfinden können. Last but not least bedankte er sich bei unseren Sponsoren, der Fa. Edeka Maul, Metzgerei Lamprecht, der Bäckerei Gäb und allen Spendern der Preise für die Tombola für ihre Unterstützung, ohne die der Erfolg für die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. nicht so hoch ausgefallen wäre. Auch Herr Elflein von der Elterninitiative bedankte sich bei allen Beteiligten und erzählte in wenigen Worten, dass die Spenden diesmal eingesetzt werden, den Patienten mit Hilfe der EDV zu ermöglichen, Kontakt zur Außenwelt zu halten. Mit anderen Worten, es sollen PC s angeschafft werden. Mit alta trinita beata, Fröhliche Weihnacht, O Bethlehem du kleine Stadt, Hell vom Turm die Glocken klingen und Oh when the Saints spannte der Gesangverein Niederwerrn unter Leitung von Herbert Bierlmeier einen musikalischen Bogen vom 16. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Nun wurde es klassisch. Das Klarinetten Trio der Musikschule Schweinfurt unter Leitung von Mathias Kügler spielte das Badinage aus der Tafelmusik von G. Ph. Telemann, Variationen über ein Thema von Pleyel von F.V. Kommer und das Andante aus einem Londoner Trio von J. Haydn. Es folgte der Chor Belcanto unter der Leitung von Silvia Albert, der Wo die Liebe wohnt, When achild is born, Here IamLord und Hör in den Klang der Stille vortrug. Den Abschluss der ersten Hälfte bildeten die Niederwerrner Musikanten mit Ave Maria von H. Slattner. Nach den Ansprachen von Pfarrer Kömm und Bürgermeister Peter Seifert spielten 2 Sing for You (Jonas und Nico Lang) More than words von Extreme, Road trippin von den Red Hot Chilli Peppers, Wednesday Mornin von Simon & Garfunkel sowie Life is wonderfull von Jason Mraz. Interessant bei diesen Vorträgen war die Instrumentalisierung mit Gitarre, Cello und Cajon. Der Thalia Chor, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feierte, sang für uns unter Leitung von Monika Oser Rudolph the red-nosed Reindeer, Irgendwo auf der Welt, Mary s boy child und Glorious Kingdom. Den Abschluss bildeten die Niederwerrner Musikanten mit Highland Cathedral und der traditionellen Zugabe der Petersburger Schlittenfahrt. Beim anschließenden Zusammensein wurden Lose der Tombola, ohne Nieten, Glühwein, Kuchen und Bratwürste verkauft und über die Eindrücke vom Konzert gesprochen. Achtung wichtiger Hinweis: In diesem Jahr gibt es keine Chorprobe mehr. Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 12. Januar 2011 um 20.00 Uhr im Bauhof statt. Ernst-Georg Negwer Schriftführer Gesangverein Fortschritt Wie schon seit vielen Jahren veranstaltete am 2. Adventsonntag 2010 der Gesangverein Fortschritt sein Benefizkonzert für die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. Wie in den 24 Jahren zuvor gab es wieder ein buntes Programm, das die musikalische Vielfalt der Jahrhunderte abdeckte, das sowohl instrumentale als auch vokale Darbietungen zu Gehör brachte. Auch nahmen sowohl dem Niederwerrner Publikum bekannte Sänger und Musiker, als auch erstmalig bei uns auftretende Künstler teil. Nun aber zum musikalischen Teil des Abends: Eingeleitet wurde der Abend von den Niederwerrner Musikanten unter Leitung von Rüdiger Wiesenhütter mit der Ouverture zu Egmont von Beethoven. Stammtisch Alter Knochen Oberwerrn 600-Euro-Spende an die Kindergärten Seinen letzten Jahresauftrag und gerne für den Oberwerrner Stammtisch Alter Knochen erfüllte der Weihnachtsmarkt- Nikolaus Thomas Philipp im Niederwerrner Rathaus, um den Leiterinnen der drei Kindergärten aus Nieder- und Oberwerrn eine Spende über 600 Euro zu übergeben. Wir 19 Stammtischler möchten euch zu Weihnachten zweihundert kleine Wünsche erfüllen, die ihr auch zu einem großen Wunsch zur Freude der Kinder zusammenfassen könnt, meinte Philipp bei der Überreichung der Zweihunderterscheine. Zweiter Vorsitzender Rainer Rummert brachte seine großé Freude zum Ausdruck, dass es erneut möglich ist eine Spende über 600 Euro übergeben zu können.

Niederwerrn - 9- Nr. 50/10 Darten Samstag, 18. Dezember 2010 19.00 Uhr Villa Kunterbunt 2.9 Schweinfurt -Assassins Niederwerrn 20.00 Uhr VfL Dart Players -DC Rumpelkammer Werneck 20.00 Uhr Die Bieberwerrner -Die Eierlöcher Schweinfurt Volleyball Bei der Spendenübergabe im Foyer des Rathauses (von links): Zweiter Vorsitzender Rainer Rummert, Corina Schleyer von St. Bruno, Petra Schröder von St. Bartholomäus, Kassier Matthias Lang, Sabine Thiel vom evangelischen Kindergarten, Nikolaus Thomas Philipp und Bürgermeister Peter Seifert. Foto Dieter Trapp. Der Erlös stammt vom Schafkopfturnier, dank der großen Beteiligung, sowie durch den Verkauf von Getränken und Speisen aufgrund starken Zuspruchs beim 10. Weihnachtsmarkt in Niederwerrn. Die Kindergarten-Leiterinnen zeigten sich sehr dankbar und wussten auch bereits, was mit der überraschenden Spende angeschafft und verwirktlicht wird. dt SV Oberwerrn 1930 e.v. www.sv-oberwerrn.de Meldungen: SVO-Halle gesperrt von Do, den 23.12.2010 bis zum So, den 09.01.2011! VfL 1924 Niederwerrn e.v. www.vfl-niederwerrn.de Fußball U-7 Fußball-Junioren Ab sofort haben die U-7 Fußballjunioren eine neue Trainingszeit. Das Training findet immer montags von 17.00 bis 18.15 Uhr in der Hugo-von-Trimberg-Schulturnhalle in Niederwerrn statt. Da der bisherige Trainer aus beruflichen Gründen zurückgetreten ist, suchen wir für diese Mannschaft neue Trainer und Betreuer. Daher appellieren wir an Sie liebe Eltern, sich als Trainer oder Betreuer für unsere Kleinsten zur Verfügung zu stellen. Ansonsten kann kein geregelter Trainingsbetrieb für die ca. 15 Kinder stattfinden. Die Mannschaft nimmt noch nicht am Spielbetrieb teil. Interessierte wenden sich bitte an Katja und Thomas Zeitler (Trainer und Betreuer der U-9), Telefon 0157/74057314 oder Harry Träg, Telefon 0171/7236174. Tischtennis Freitag, 17. Dezember 2010 20.00 Uhr VfL Niederwerrn Herren IV -DJK Hergolshausen II Samstag, 18. Dezember 2010 19.00 Uhr TSV Schwebheim -VfL Niederwerrn Herren I Achtung Mitspieler gesucht!!!! Die Freizeitvolleyballgruppe des VfL Niederwerrn sucht Mitspieler zu Ihren Trainingseinheiten, die jeweils donnerstags in der Hugovon-Trimberg-Schulturnhalle in Niederwerrn von 20.00 bis 22.00 Uhr stattfinden. Weitere Infos bei den Abteilungsleitern Volleyball: Harald Nowak, Telefon 09721/48457 oder Otmar Gramlich Telefon 09721/40375. Wandern Abteilungsleiter für die Wanderabteilung gesucht Für unsere harmonische und pflegeleichte Wanderabteilung, die seit über 35 Jahren besteht, suchen wir einen Nachfolger für unseren langjährigen Abteilungsleiter bzw. Wanderwart. Es wäre schade und bedauerlich, wenn sich diese Abteilung auflösen würde. Einarbeitung ist gegeben! Info über Telefon 09721/48152 Mit sportlichem Gruß Helmut Zirkelbach 31.12. Karnevalsverein Obw. - Silvester-Bar an der Festscheune, 15.00-19.00 05.01. SPD OV Obw. Stammtisch, Pizzeria Lo Scogli, 20.00 06.01. Siedlerverein Ndw. 3-Königs-Wanderung, Treffp. Markplatz, 14.00 08.01. Stammtisch Alter Knochen Obw. Monatsversammlung, 20.00, Pizzeria Lo Scogli 09.01. Neujahrsempfang, GZ, 18.30 13.01. Arbeiterwohlfahrt Ndw. Gemütl. Beisammensein, 14.30 20.-22.01. DVN Rampenlichter 22.01. VfL Ndw. U13 Hallenturnier, Hugo-Halle 24.01. Blutspende in Niederwerrn 24.01. Freie Wähler Ndw. öffentl. Frakt.-Sitzung, Bauhof Ndw., DG, 20.00 25.01. Gemeinderatssitzung, 19.30 28.01. Stammtisch Gemütlichkeit Ndw. Jahresversammlung, Rimini, 19.00 29.01. Musikverein Ndw. Jahreshauptversammlung, 19.00, Pfarrheim St. Bruno 30.01. Dramatischer Verein Ndw. Jahreshauptversammlung, mit Neuwahlen, DVN-Halle, 14.00 30.01. Gesangverein Fortschritt Ndw. - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 17.00, VfL-Sportheim Korbball Samstag, 18. Dezember 2010 in Hofheim 18.35 Uhr VfL Niederwerrn Jugend 19 BL -SpVgg Hambach 20.20 Uhr VfL Niederwerrn Jugend 19 BL -DJK Schweinfurt 21.30 Uhr VfL Niederwerrn Jugend 19 BL -TSV Bergrheinfeld

Niederwerrn - 10- Nr. 50/10 Impressum Niederwerrner Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Die Niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Niederwerrn, Peter Seifert, Schweinfurter Str. 54, 97464 Niederwerrn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Niederwerrn - 11- Nr. 50/10

Niederwerrn - 12- Nr. 50/10 Ein frohes Weihnachtsfest, Glück und Erfolg für das neue Jahr wünscht Massagepraxis Walter Curtius Hainleinstraße 51, 97464 Niederwerrn Tel. 09721 48202 ACHTUNG! VORVERLEGUNG Damit wir Ihnen Ihr Mitteilungsblatt der KW 51 rechtzeitig vor Weihnachten zustellen können, müssen wir den ANZEIGENSCHLUSS um 1 Wochentag VORVERLEGEN. Wir bitten um Beachtung. Ihre Anzeigenabteilung Möchten Sie im Mitteilungsblatt NIEDERWERRN inserieren? Tel. 09191/ 7232-0 Fax 09191/ 7232-30