Datenschutzhinweise JUKE

Ähnliche Dokumente
Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung. 1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Datenschutz Anonyme Datenerhebung Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Datenschutz- bestimmungen

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Datenschutzerklärung. Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Erfassen von personenbezogenen Daten

Datenschutz. Datenschutzerklärung: Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

COBI Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Hinweise zum Datenschutz

Datenschutzbestimmungen 1. Welche Daten werden gesammelt? 2. Was sind Cookies und Zählpixel?

Datenschutzerklärung. Gegenstand des Datenschutzes. Allgemeiner Datenschutzhinweis

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Mayser GmbH & Co. KG /Rev: 2.0

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Datenschutzerklärung

D a t e n s c h u t z h i n w e i s e

Datenschutzerklärung LINDE + WIEMANN SE & Co. KG Stand Juni 2017

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 3 ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG VON DATEN

Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Webseite:

Datenschutzerklärung der emco electroroller GmbH für die emcoelektroroller.de

Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung. 1) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie der Anbieter dieser Website, die DaVita HealthCare Inc., th St. Denver, CO 80202, Vereinigte Staaten

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Internetseite

Datenschutzbestimmungen der Webseite

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der crowdhouse GmbH ein wichtiges Anliegen.

MARMIND. Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung Autoren-Campus der Schule des Schreibens in der Hamburger Akademie für Fernstudien

Datenschutzerklärung DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung. Favoptic AB (

Datenschutzerklärung des Online-Shops m12-stecker.de

Datenschutzbestimmungen zoomsquare. 1. Allgemeines

Stand Datenblatt. Datenschutzerklärung

HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER) Haftung für Inhalte

Datenschutzerklärung. sind Betreiber dieser Website und der darauf angebotenen Dienste und somit

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Sie können unsere Seite grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Datenschutzerklärung Hochburg GmbH & Co.Kg

Datenschutzerklärung Wir, die Von Stierlitz Technologies Ltd., vertreten durch den Geschäftsführer Konstantin Nikulin, ul. Gaidara 89-1,

Verantwortliche Stelle/Kontakt

Datenschutzerklärung / Haftungshinweis / Disclaimer:

Datenschutzerklärung der Murrelektronik GmbH

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung: Datenschutz

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten dient insbesondere für folgende Zwecke:

Impressum. Kontakt: Angaben gemäß 5 TMG: Werner Eiser Naturhuf Eiser Hauptstr Seelbach. Steuernummer: 02/036/51994.

Datenschutzinformation. 1. Angaben, die Sie im Rahmen der Registrierung oder des Bewerbungsprozesses als Assembly-Gastgeber

Datenschutzerklärung 1. Wann werden personenbezogene Daten erhoben? 2. In welchem Umfang werden diese Daten erhoben?

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Datenschutzbestimmungen der VICE SPORTING GOODS GmbH (Stand )

Impressum, AGBs und Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Definition personenbezogene Daten

Datenschutzgrundsa tze der ayondo portfolio management GmbH

Personenbezogene Daten. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Datenschutz SAM Recruitment Deutschland 2017

Datenschutzhinweis Datenschutz bei NETTO Reifen-Räder-Discount Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die NFON AG ein zentrales Anliegen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzbestimmungen Extranet der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

megamanager edoc Lite Datenschutzerklärung

JAFRA Datenschutzerklärung Online

DATEN- SCHUTZ DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Datenschutzerklärung

17. Januar 2015 SBR-Portal/5 Datenschutz-Seite

2 UMFANG DER DATENERHEBUNG, -VERARBEITUNG UND - NUTZUNG

Hinweis zum Datenschutz

Datenschutz Welche Informationen werden bei uns weshalb erfasst? Datenschutz und allgemeine Bestimmungen

Datenschutz Ticket-Erstattung.de

Datenschutzerklärung der Vinosent GbR

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Datenschutzerklärung der Firma Taglia Scarpe GmbH

welche Daten zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet, genutzt und ggf. weitergegeben werden.

DATENSCHUTZ & DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung der Gütermann GmbH

Datenschutz 1. Allgemein

Datenschutzhinweise. Allgemeiner Teil

Datenschutzerklärung die wunderbare Spielkiste e.u. 1. Allgemeines

Datenschutzerklärung

Datenschutzbestimmungen

Datenschutz. Boecker Stahl-Service GmbH Eickhofstr Schwerte-Westhofen Anreise... Telefon: ( ) TeleFax: ( )

Einwilligung zum Datenschutz

Datenschutzerklärung der Ferienwohnung-Mosel

AQON Water Solutions GmbH Renngrubenstraße Bensheim Germany

Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV: Jörg Lettermann

Impressum Stand: Januar 2017

Transkript:

Datenschutzhinweise JUKE Mit den folgenden Hinweisen informieren wir darüber, wie JUKE den Schutz Ihrer persönlichen Daten im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht gewährleistet. Inhaltsübersicht 1. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei JUKE 2. Verschlüsselung und Datensicherheit 3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten bei JUKE 4. Einwilligung und Widerrufs- bzw. Widerspruchsrechte 5. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung 6. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 7. Anmelden mit Facebook 1. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei JUKE Die Webseite juke.com wird von der JUKE Entertainment GmbH, Wankelstraße 5, D 85056 betrieben. Sie ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) haben den Schutz personenbezogener Daten zum Gegenstand. Darunter fallen Daten, die Ihrer Person zugeordnet werden können (z.b. Name oder E-Mail-Adresse). Informationen, die nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können, fallen als anonyme Daten (vgl. 3 Abs. 6 BDSG) nicht darunter. Um das Angebot von JUKE zu betreiben, werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt ("verwendet"). Im Folgenden möchten wir Ihnen näher erläutern, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sicherstellen und welche Daten wie verwendet werden, wenn Sie JUKE nutzen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen hierzu haben, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter: support.de@juke.com oder über die Hotline 0800-72 41 777 (kostenlos aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) Das Verfahrensverzeichnis der JUKE gemäß 4g Absatz 2 Bundesdatenschutzgesetz können Sie hier abrufen. 2. Verschlüsselung und Datensicherheit

Alle Daten, die Sie bei der Registrierung bzw. beim Login und bei der Bezahlung übermitteln (z.b. Kontaktdaten, Zahlungsinformationen bei Bestellung eines kostenpflichtigen Abos) werden verschlüsselt übertragen. Diese Verschlüsselung schützt die Vertraulichkeit des Datenaustauschs zwischen Ihnen und unserem Webserver und hilft, einen Missbrauch der Daten z.b. durch Abhören vorzubeugen. Als Verschlüsselungstechnik setzen wir SSL (Secure Socket Layer) ein. Dabei handelt es sich um eine anerkannte und weit verbreitete Technik. Im Hinblick auf unsere Datenbanken wurden alle technischen Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten in einer gesicherten Umgebung zu speichern. Der Zugriff auf Ihre Informationen ist ausgewählten Mitarbeitern vorbehalten und wird stets nur im erforderlichen Umfang gewährt. 3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten bei JUKE JUKE bietet Ihnen viele Möglichkeiten, legal eine riesige Auswahl der besten Musik, Filme, Serien, E-Books, Games und Software zu nutzen. Um diese Dienstleistung zu erbringen, ist eine Anmeldung von Ihnen nötig, bei der wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Rahmen der anwendbaren Datenschutzgesetze erheben, verarbeiten und nutzen. Vielfach werden Daten auch nur pseudonymisiert oder anonymisiert verwendet. Daten, die für die Vertragserbringung unbedingt notwendig sind, sind in Formularen stets als Pflichtfelder gesondert gekennzeichnet (z.b. E-Mail-Adresse), damit Sie wissen, welche Daten Sie für die Nutzung des Angebots eingeben müssen und auf welche Sie verzichten können. Über Einzelheiten hierzu möchten wir Sie im Folgenden informieren. a. Ohne und mit Anmeldung Wenn Sie die öffentlichen, ohne Anmeldung zugänglichen Seiten von JUKE besuchen werden aus technischen Gründen standardmäßig in Protokolldateien, sog. Server-Logfiles, gespeichert: IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer) die Websites, die Sie bei uns besuchen das Datum und die Dauer des Besuches Browsertyp und Browser-Einstellungen Betriebssystem Diese Daten werden von uns nach einer Anonymisierung zu statistischen Zwecken ohne Personenbezug ausgewertet. Sollten Sie bei unseren Konzerngesellschaften bereits angelegte Accounts haben, dürfen wir die Informationen dazu nutzen, um Ihnen eine Zusammenfassung der Accounts unter einem Account zu ermöglichen, falls dies gewünscht ist. b. Mit Anmeldung

Wenn Sie das in den JUKE-FAQ und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher beschriebene Angebot von JUKE nutzen möchten, benötigen wir eine Reihe von personenbezogenen Angaben von Ihnen, um die gewünschte Dienstleistung zu erbringen. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung hierzu. Weiterführende Informationen zu einzelnen Funktionen von JUKE als solchen finden Sie in den ausführlichen Informationen in den JUKE-FAQ. aa) Bei der Registrierung werden Sie aufgefordert, folgende Angaben zu machen, ohne die eine Anmeldung nicht abgeschlossen werden kann: Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Passwort bb) Wenn Sie sich für die kostenlose Musikflat Testphase entscheiden, bzw. eine kostenpflichtige JUKE Musicflat, ein JUKE Musicflat Prepaid-Paket oder andere Produkte bei JUKE erwerben möchten, werden innerhalb des Bestellprozesses zusätzlich Zahlungsdaten für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode erhoben und an die jeweiligen Zahlungsabwicklungsdienstleister weiter geleitet, z.b.: Kreditkartendaten Daten von (Prepaid)Karten mit Zahlfunktion Um die regelmäßige Abbuchung des Betrages für die JUKE Musicflat zu gewährleisten, wird eine sogenannte Pseudokartennummer zu Ihrem JUKE-Account gespeichert. Die Kreditkartendaten selber werden nicht bei uns, sondern beim Zahlungsabwicklungsdienstleister gespeichert. Die Pseudokartennummer ermöglicht nur die Bezahlung von JUKE-Angeboten mit unbestimmter Laufzeit, die Sie von Ihrem Account aus bestellen. cc) Der Login bei JUKE erfolgt über Ihre angegebene E-Mail-Adresse und Ihr gewähltes Passwort. Bei jedem Zugriff auf die JUKE-Dienste werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internet-Browser übermittelt und aus technischen Gründen in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten sind: IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners Nutzerkennung auf der JUKE-Plattform Name der abgerufenen Seite Datum und Uhrzeit des Abrufs die Referrer-URL, von der Sie auf die abgerufene Seite gekommen sind übertragene Datenmenge Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war Session-Cookies Sitzungs-Identifikationsnummer Diese Daten können von uns anonymisiert und anschließend zu statistischen Zwecken ausgewertet werden.

Die Erbringung des Angebots von JUKE umfasst folgende Nutzungen personenbezogener Daten: Damit Sie Ihre Nutzung von JUKE komfortabel verwalten können, speichern wir für Sie automatisch die gestreamten Songs, Alben, Ihre Playlists und die Häufigkeit, mit der Sie einen Song spielen, die gestreamten Filme und die heruntergeladenen E-Books. Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement erworben haben, speichern wir auch die Art des von Ihnen gewählten Abonnements und des Zahlungsmittels sowie die Laufzeit. Zu sog. Geoblocking-Zwecken: Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir sicherstellen und ggf. gegenüber den Rechteinhabern nachweisen, dass Musik, Filme oder E-Books nur von Orten abgerufen werden können, für die wir die entsprechenden Rechte erworben haben. Dafür speichern und nutzen wir bei der Registrierung auch Ihre IP-Adresse. Versendung von Newslettern, Informationen über Sonderaktionen und Service Mitteilungen: o o o Wenn Sie den Newsletter bestellen, erhalten Sie ihn regelmäßig an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in Abschnitt 4. Außerdem können wir Ihnen unabhängig von einer Newsletter-Bestellung Informationen über Sonderaktionen für JUKE-Angebote an Ihre bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse schicken. Sie können dem Empfang dieser Informationen jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die unten in Abschnitt 4 angegebenen Adressen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts. Versenden von Service Mitteilungen: Bestimmte Informationsnachrichten, die für die Vertragsabwicklung und die Funktion von JUKE notwendig sind, beispielsweise zum Service (z.b. Anmeldebestätigung, Informationen des Kundenservices) oder zu einem kostenpflichtigen Abonnement (z.b. Bestellbestätigung, Vertragsunterlagen, Zahlungsabwicklung) können nicht abbestellt werden. Diese Mitteilungen erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. dd) Wir speichern und nutzen Ihre Daten, wenn Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontakt-Formular in Verbindung treten oder uns anderweitig Informationen zukommen lassen möchten und uns dafür Ihre Daten übermitteln. Darüber hinaus speichern und nutzen wir personenbezogene Daten und technische Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.b. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere IT-Systeme. Schließlich speichern und nutzen wir Ihre Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.

c. Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen Beim Betrieb von juke.com und zur Vertragsabwicklung werden diverse Dienstleistungsunternehmen für uns tätig, z.b. für die Altersverifikation, denen wir die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten (z.b. Name, Anschrift) weitergeben. Diese Unternehmen werden im Wege einer Auftragsdatenverarbeitung für uns tätig und dürfen die zur Verfügung gestellten Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen und kontrollieren diese regelmäßig. d. Einsatz von Cookies JUKE verwendet sogenannte "Cookies", um Ihren Besuch auf unserer Plattform individuell zu gestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder dauerhaft auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter Cookie"). Cookies enthalten z.b. Informationen über Ihre bisherigen Zugriffe auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass nicht alle unsere Angebote für Sie störungsfrei funktionieren. JUKE verwendet folgende Cookies. Temporäre oder Session-Cookies: JUKE verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht dauerhaft auf Ihrer Festplatte gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden zur Login-Authentifizierung und zum Ausgleich der System-Belastung verwendet. Partner- und Affiliate-Cookies: Weiterhin verwendet JUKE Cookies, sofern Sie über eine externe Werbefläche auf unsere Dienste zugreifen. Diese Cookies dienen der Abrechnung mit dem Kooperationspartner und enthalten keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Permanente Cookies: JUKE verwendet keine sogenannten "permanenten Cookies", um Ihre persönlichen Nutzungseinstellungen zu speichern. Third-Party-Cookies: Wir schalten über Werbepartner oder Werbenetzwerke Werbung auf anderen Webseiten. Diese Werbepartner setzen sogenannte Third-Party-Cookies ein, die beim Besuch von juke.com aktiviert und nur vom jeweiligen Werbepartner ausgelesen werden. Diese Third- Party-Cookies dienen zur Erfolgsmessung und Abrechnung der eingesetzten Werbemaßnahmen zwischen Werbepartner und uns. Dabei werden keine

personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur der Aufruf der Seiten von juke.com über eine vom Werbepartner geschaltete Werbemaßnahme erfasst. Third-Party-Cookies sind temporär gespeicherte Cookies, die nach dem letzten Aufruf maximal 540 Tage in Ihrem Browser gespeichert werden und danach automatisch verfallen. Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen und löschen und den Umgang mit Cookies allgemein über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalitäten von juke.com eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies nicht zulassen. Retargeting: Wir möchten Ihnen gerne nur Werbung zeigen, die Sie tatsächlich interessiert. Deshalb setzen wir auf juke.com sogenanntes Retargeting für auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung ein. Beim Besuch von juke.com speichern unsere Retargeting-Partner temporäre Cookies über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät. Die temporär gespeicherten Cookies ermöglichen unseren Retargeting-Partnern, Besucher unseres Shops unter einem Pseudonym wieder zu erkennen, und nur Werbung für Produkte anzuzeigen, die unsere Besucher wahrscheinlich interessieren. Ferner ermöglichen diese Cookies Zusendung von individuell auf Sie abgestimmten Newslettern und verbessert somit ihre Qualität. Welche Daten werden erfasst? Die temporären Cookies ermöglichen unseren Retargeting-Partnern, den Click-Pfad unserer Besucher unter dem Pseudonym nachzuvollziehen und zu speichern. Dabei werden nur Daten über Ihre Nutzung von juke.com erhoben (z.b. Anzahl Seitenaufrufe von juke.com, interne Suchanfragen, Aufrufe von Produktseiten, Login-Status, Aufruf der Bestellbestätigungsseite). Zu keinem Zeitpunkt werden in den Cookies unserer Retargeting-Partner personenbezogene oder sensible Daten gespeichert. Die von unseren Retargeting-Partnern erfassten Daten werden nicht mit Daten zusammengeführt, die eine Identifizierung unserer Besucher ermöglichen. Wie kann man Retargeting abschalten? Wenn Sie keine durch Retargeting personalisierte Werbung erhalten möchten, nutzen Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten um mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen: Zum einen können Sie wie bei anderen Third-Party-Cookies über Ihre Browsereinstellungen den Einsatz von Cookies steuern und beispielsweise das Speichern von temporären Cookie nur mit Ihrer Zustimmung akzeptieren. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt Einsatz von Cookies. Eine weitere Widerspruchsmöglichkeit besteht darin, auf den in jedem von unseren Partnern eingesetzten Retargeting-Werbemittel eingeblendeten Opt-Out-Link zu klicken. Dieser Link ist ein i oder der eingegraute Name unseres Dienstleisters auf dem jeweiligen Werbemittel. Der Klick auf den Link führt Sie auf die Seite unseres Werbepartners, wo Sie die Werbedienstleistungen abschalten können. Bitte bedenken Sie, dass für das Abschalten des Retargetings ein sog. Opt-Out-Cookie über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Ihr Widerspruch ist deshalb nur dann wirksam, wenn Sie den gleichen Internetbrowser verwenden und dieses Opt-

Out-Cookie zulassen und nicht löschen. Sollten Sie anschließend einen anderen Internetbrowser verwenden wollen, nutzen Sie mit diesem Internetbrowser bitte ebenfalls eine der beiden Widerspruchsmöglichkeiten. e. Conversion Tracking mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ( Facebook ) ein, um die Wirksamkeit von Online-Marketing-Maßnahmen messen zu können. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen und/oder angeklickt und daraufhin eine Bestellung getätigt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir können weder personenbezogene Daten einzelner Nutzer sehen, noch diese mit sonstigen Informationen zu einem Nutzer zusammenführen. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann dadurch das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, die auf eine Werbeanzeige im Mitgliederbereich von Facebook geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, kann Facebook diesen Nutzer im Mitgliederbereich von Facebook anschließend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.b. auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dies betrifft nur Nutzer, die einen Account bei Facebook haben und im Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt sind. Nutzer, welche keine Mitglieder bei Facebook sind, sind von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen. Sie können dieser Datenverarbeitung unter folgendem Link widersprechen: http://www.aboutads.info/choices/ f. Einsatz von Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ( Google ). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit

anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de g. Einsatz von Google AdWords Diese Webseite benutzt Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc. ( Google ). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt ( Conversion Cookie ), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden. Wenn Sie über ein mobiles Endgerät (z.b. Smartphone oder Tablet) unsere Seite besuchen, können Sie über diesen Link dem Einsatz von Google Adwords für die Zukunft widersprechen. Durch die Aktivierung des Links setzen wir in Ihrem Browser ein Cookie, welches uns signalisiert, den Einsatz von Google Adwords für Ihr Endgerät zu unterbinden. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erneut von Ihnen durchgeführt werden muss, sofern Sie die Cookies in Ihrem Browser entfernen. h. Verwendung des Analyse-Tools "Piwik" Unsere Website benutzt Piwik (http://piwik.org), eine Open-Source-Software zur Analyse der Besucherzugriffe auf dieser Seite. Piwik verwendet so genannte Cookies, Textdateien, die auf Ihren Computern gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf den Servern unseres Hosting-Dienstleisters in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse jedes Besuchers wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out- Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. 4. Einwilligung und Widerrufs- bzw. Widerspruchsrechte Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten und Ihre Einwilligung gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften protokollieren. Sie können Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen und/oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten widersprechen. Zum Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden: Post: Juke Entertainment GmbH, Wankelstraße 5, D 85046 Ingolstadt E-Mail: support.de@juke.com Bitte beachten Sie, dass im Falle des Widerrufs bei einer Einwilligung, die Leistungserbringung im Rahmen des Angebots von JUKE aus technischen Gründen eingeschränkt oder unmöglich sein kann. Gerne stehen wir für Ihre Fragen hierzu zur Verfügung. 5. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung Sie haben jederzeit das Recht, über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten und diese berichtigen oder löschen zu lassen. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung von Daten durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die wir beachten müssen, eingeschränkt sein kann. Für Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsanfragen wenden Sie sich bitte unter Nennung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Benutzernamens an: Post: Juke Entertainment GmbH, Wankelstraße 5, D 85046 Ingolstadt E- Mail: support.de@juke.com Bestimmte Angaben können Sie natürlich auch selbst direkt und bequem in Ihrem Benutzerkonto einsehen, ändern oder löschen. 6. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Bei Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen können Sie sich gerne auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@juke.com

7. Anmelden bei Facebook Wenn Sie bei Facebook registriert sind, können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account bei uns registrieren und einloggen, indem Sie Ihren Facebook-Account mit Ihrem JUKE Konto verknüpfen. Beachten Sie bitte, dass für Ihren Facebook-Account die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Facebook gelten (http://www.facebook.com/about/privacy/ ; Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). a) Registrierung über Facebook Wenn Sie einen neuen Account bei JUKE anlegen wollen, können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account registrieren. Im ersten Schritt der Registrierung mit Facebook, bittet Sie Facebook Ihre Facebook-Zugangsdaten anzugeben und sich bei Facebook anzumelden oder zu registrieren. Wenn Sie bereits bei Facebook eingeloggt sind, wird dieser Schritt übersprungen. In einem zweiten Schritt können Sie Ihr Facebook Profil mit der Facebook- Applikation von JUKE verbinden. An dieser Stelle erfahren Sie, welche Angaben Facebook aus Ihrem Facebook-Account an uns übermitteln kann (Informationen Ihres öffentlichen Profils bei Facebook: Vorname, Nachname, Altersgruppe, Profilbild, Titelbild, Geschlecht, Freundesliste, Facebook-Nutzername und Nutzerkennnummer (Facebook ID) und andere Informationen die Sie auf Facebook öffentlich zugänglich machen, sowie Ihre E-Mail- Adresse). Wir übernehmen von diesen Daten ausschließlich Ihre Email-Adresse, Ihren Vornamen und Ihren Nachnamen, um Ihr Konto bei JUKE anzulegen. Dabei müssen Sie auch den Datenschutzinformationen von JUKE zustimmen. Vor- und Nachname können Sie vor der Speicherung bearbeiten. Wenn Sie später Ihre E-Mail-Adresse ändern möchten, müssen Sie die Verbindung zu Ihrem Facebook-Account trennen (s. unten). b) Mit Facebook anmelden (Login) Wenn Sie sich mit Ihrem Facebook-Account bei JUKE registrieren, können Sie sich zukünftig immer über den Button Anmelden mit Facebook bei JUKE anmelden. Dafür müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein. Sie haben immer die Möglichkeit, sich auch ohne Ihren Facebook-Account bei JUKE anzumelden. Dazu benötigen Sie die für die Registrierung verwendete E-Mail-Adresse aus Ihrem Facebook Account und Ihr aktuelles Passwort für JUKE. c) Trennen der Verbindung Möchten Sie die Verbindung Ihres JUKE-Kontos mit Ihrem Facebook-Account vorübergehend trennen, rufen Sie bitte im Bereich Mein Account" auf juke.com den Menüpunkt Facebook auf und klicken anschließend Verknüpfung lösen an. Um die Verbindung endgültig zu trennen, müssen Sie in Ihrem Facebook-Account bei den Einstellungen, im Bereich Apps, die Facebook-App von JUKE löschen. Klicken Sie dazu bei der JUKE-App auf Anwendung entfernen.