13. Jahrgang Nr. 08 Montag, 1. August Jahr Feier Herold - Nachlese

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Herbstferienprogramm 201 6

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Aktuelles aus der GBS

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Rundschreiben Nr. 7/2018

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Programm Lebenshilfe Center

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wöchentliche Angebote Senioren 53

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

FERIENPROGRAMM KEMMERN

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ferienpass Husum 2011

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

12. Jahrgang Nr. 08 Donnerstag, 29. Juli 2010

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer in der Gemeinde

Ferienprogramm für Kinder

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

-Newsletter. Nr

Jöhstädter Amtsblatt

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Kinderferienprogramm 2017

Karnevalsgesellschaft

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Programm Ferien am Ort 2016

Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Unser Programm im Februar 2017

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Ferienbetreuung 2011

The Friendship Force Berlin e.v.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Transkript:

Stadtbote Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung 13. Jahrgang - 2011 - Nr. 08 Montag, 1. August 2011 Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Redaktion: Stadtverwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Ehrenfriedersdorf Auflage: 2950 im Internet unter www.stadt-thum.de 625 Jahr Feier Herold - Nachlese In der Zeit vom 27.06. 03.07.2011 feierte Herold sein 625-jähriges Jubiläum. Der Ort war prächtig geschmückt. Es wurden weit mehr als 450 gebastelte Puppen im ganzen Ort gezählt, unzählige Wimpelketten wurden aufgehängt. In Herold war richtig was los, es wurden viele Spaziergänger gesichtet, man kam ins Gespräch am Gartenzaun. Das vorbereitete Festprogramm wurde durch die Herolder Bürger und viele Besucher aus nah und fern sehr rege besucht. Das Wetter spielte auch (fast) immer mit, es regnete nur zu Zeiten, als Veranstaltungen im Festzelt waren. Der Sponsorenlauf war ein voller Erfolg, unsere Läufer haben mehr als 3.000,00 eingelaufen. Wir haben den Ortschronisten gelauscht, sind durch Herold gewandert und wurden unterwegs beköstigt. Die Herolder Bürger haben beim Konzert in der Kirche ihr Können unter Beweis gestellt. Wir erlebten des Weiteren gemeinsam viele schöne Stunden beim Festumzug, bei der Modenschau, beim Zeltgottesdienst sowie bei den verschiedenen Fußballspielen. Wir hörten die verschiedenste Musik im Festzelt: Spejbl Helprs, De Wurzelbacher, De Hutzenbossen und die Herolder Blasmusikanten. Kurz und Gut: Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Wir danken allen, die uns bei der Vorbereitung geholfen haben, sei es mit finanziellen oder materiellen Mitteln, oder auch durch Arbeitsleistung. Vielen Dank auch den vielen Spendern für die Tombola oder den fleißigen Frauen für s Kuchenbacken. Hier an dieser Stelle möchten wir einige Spender nennen: envia M. Mitteldeutsche Energie, Sparkasse Erzgebirge, Stadtwerke Annaberg, Eberhard Wünsch, Fraktion Bürgerliste, Kleintierzüchter Herold, Raiffeisen BHG, MED 2000, Marion Liegmann, Roy Messig, Götz Beier, Klaus Schubert, Ernst und Ingrid Felber, Sandra Decker, Eleba Ehrenfriedersdorf, Michael Brändel, Dr. Ellen Francke, Helmut Pilz, Günter Viertel, Arztpraxis Hofmann/Richter, Horst Held, Rosita Krüger, Getränke Seidel, Schlachterei Frank Seitz, Typ Color Christina Gaudlitz, Friseursalon Ines Röder, Friseursalon Martina Schaarschmidt, Blohm Haustechnik GmbH, Kelsch Bestattung Gelenau, Dora Felgenhauer, Frank Vogel, Elektroanlagen GmbH Dacherl & Neubert Zwickau, Zahnarztpraxis Evelyn Hobrig, Eiskaffee Hofmann, Gaststätte Wartburg, Fa. Nautilus Jahnsbach, u. a. Natürlich möchten wir uns auch ganz herzlich bei allen Mitwirkenden des Festumzuges sowie der Modenschau und allen freiwilligen Helfern, die zur Durchführung des Festes beigetragen haben, bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Jüngsten, welche sich Gedanken zum Thema Herold gemacht und wunderschöne Bilder zu Papier gebracht haben. Die Bilder sind derzeit in der Kirche Herold zu bewundern. DVD s über das Fest sowie die Festschrift mit der Geschichte von Herold gibt es in der Bücherei weiterhin zu kaufen. Dass die Veranstaltungen so gut besucht waren, zeigt uns, dass Herold ein sehr lebendiger Ort ist und dass die Menschen gerne hier leben. Wir möchten uns daher bei den Bürgern von Herold für das Interesse und die Unterstützung bedanken und hoffen, dass durch das Fest die Dorfgemeinschaft von Herold gestärkt wurde. Mit dem Fest wurde hoffentlich etwas Freude und Frohsinn verbreitet und es wird allen in guter Erinnerung bleiben. Bis zur 650 Jahr Feier das Vorbereitungsteam

Stadtbote Nr. 08 Seite 2 1. August 2011 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Chemnitz über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkung Thum - vom 12. Juli 2011 Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass der Zweckverband Fernwasser Südsachsen, Theresenstraße 13, 09111 Chemnitz, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Der Antrag umfasst die bestehende Entleerungsleitung einschließlich Armatur im Bereich oben genannter Gemarkung (Az.: 32-3043/7/247). Der von der Anlage betroffene Grundstückseigentümer der Stadt Thum (Gemarkung Thum Flurstück 465/2) kann den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom Montag, dem 8. August 2011 bis Montag, dem 5. September 2011, montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr sowie zwischen 12.30 Uhr und 15.00 Uhr, freitags zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr in der Landesdirektion Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 09120 Chemnitz, Zimmer 159, einsehen. Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist ( 9 Abs. 4 GBBerG i.v.m. 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts- Durchführungsverordnung - SachenR-DV). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159) bereit. Chemnitz, den 12. Juli 2011 Landesdirektion Chemnitz, gez. Hagenberg - Referatsleiter Sitzungstermine des Stadtrates und seiner Ausschüsse im August 2011 Im August finden keine Sitzungen statt. Mitteilungen der Stadtverwaltung Sehr geehrte Einwohner, Bürgermeisteramt die 625 Jahrfeier im Ortsteil Herold ist Geschichte - eine rundum gelungene Sache. Hier hat sich gezeigt, dass persönlicher Einsatz gepaart mit Gemeinschaftsinn Großartiges entstehen lassen kann. Dafür möchte ich allen Organisatoren, Grundstückseigentümern und Spendern recht herzlich auch im Namen des Stadtrates danken. Diese Form der Mitarbeit bringt unseren Ort voran und macht ihn lebenswert. Die Bauarbeiten am Knochen konnten beendet werden. Damit ist dieser Bereich an die zentrale Kläranlage angeschlossen. Bedanken möchte ich mich bei allen Anwohnern des Knochens für das entgegengebrachte Verständnis während der Baumaßnahme, aber auch bei der bauausführenden Firma Zimmermann für ihr umsichtiges Arbeiten. Die Bauarbeiten an der Kindertagestätte Bummi stehen vor dem Abschluss. Ende August wird der Rückzug aus dem Gebäude der ehem. Mittelschule Jahnsbach in das komplett sanierte Gebäude am Backenschlag erfolgen. Das Haus ist bestellt, nun muss es mit Leben erfüllt werden. Sicher sind Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen gespannt, was sie im neuen Gebäude erwartet. Mit Spannung verfolge ich auch die Geburtenentwicklung in unserem Ort. Im ersten Halbjahr konnten 23 Geburten verzeichnet werden. So können im Ortsteil Herold 5, im Ortsteil Jahnsbach 6 und im Ortsteil Thum 12 neue Erdenbürger begrüßt werden. Die Babybegrüßung für diese Kinder mit Ihren Eltern findet am 24.08.2011, 9.30 Uhr im Familienzentrum statt. Gespannt dürfen auch 41 Schulanfänger der Grundschule Thum sein. Am 20.08.2011 werden 41 Zuckertüten im Volkshaus auf neugierige Erstklässler warten. Für eine positive Entwicklung dieser Kinder ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule wichtig.

Stadtbote Nr. 08 Seite 3 1. August 2011 Nicht immer wird alles glatt verlaufen. Mit gegenseitigem Verständnis und Vertrauen werden sicher auch Probleme im Sinne der Kinder gelöst. Veränderungen wird es ab 01.01.2012 im Bereich der Abfallwirtschaft geben. Mit der Kreisreform gab es auch unterschiedliche Entsorgungssysteme in den Altkreisen. Ab 2012 wird eine einheitliche Entsorgungskonzeption umgesetzt. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen ist durch den Landkreis beauftragt, die Organisation der Abfallentsorgung vorzunehmen. Auf Grund der Vielzahl von Veränderungen wird am 13.9.2011 zu einer Einwohnerversammlung eingeladen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Aushänge und den Stadtboten im September. Ich wünsche noch eine erholsame Ferienzeit, den Schülern und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr Ihr Michael Brändel - Bürgermeister Stellenausschreibung In der Stadtverwaltung Thum ist die Teilzeitstelle Sachgebietsleiter/in Bürgerservice zum 01.02.2012 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 32 Stunden. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Leitung des Sachgebietes, dazu gehören das Einwohnermeldewesen, das Gewerbe- und Marktwesen, der gemeindliche Vollzugsdienst sowie der Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Sachbearbeitung im o.g. Fachbereich Organisation und Betreuung der EDV-Ausstattung des Sachgebietes Beschaffungswesen für das Sachgebiet Persönliche Voraussetzungen: Leitungskompetenz Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Erforderliche Qualifikation/Fachliches Anforderungsprofil: Berufsabschluss als Verwaltungsfachangestellter, Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Ausbildung einschlägige Berufserfahrung im o. g. Fachgebiet sowie der EDV Bewertung Die Stelle ist nach TVöD i. V. m. BAT-O mit der Entgeltgruppe 8 bewertet. Aussagefähige Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Ablichtung von Zeugnissen, lückenlosen Tätigkeitsnachweisen, Beurteilungen und einem aktuellen Lichtbild werden nach Erscheinen dieser Ausschreibung bis zum 31.08.2011 erbeten an die Stadtverwaltung Thum Hauptamtsleiterin, Rathausplatz 4, 09419 Thum. Das Meldeamt informiert Einwohnerstatistik Stichtag: 30.06.2011 Geburten: 5 Sterbefälle: 4 Zuzüge: 10 Wegzüge 14 Bürgerservice Einwohner gesamt: 5.508 davon männlich: 2.708 davon weiblich: 2.800 Sirenenprobelauf im Monat August Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal Feueralarm findet Samstag, 06. August 2011, in der Zeit von 11.00 bis 11.15 Uhr statt. Öffnungszeiten Bürgerservice Meldeangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung Öffnungszeiten Montag 09.00-12.00 Uhr Dienstag 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Mittwoch 09.00-12.00 Donnerstag 09.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 Uhr Jeden 1. + 3. Samstag im Monat 06. und 20.08. 2011 09.00-11.00 Uhr Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 - Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung Am 02. Mai 2011 erfolgte die Verkündigung des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2011 (WehrRÄndG 2011) im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 678). Mit dem Gesetz wird ein wesentlicher Teil der Wehrrechtsreform umgesetzt, welche hauptsächlich die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht und gleichzeitig die Fortentwicklung eines freiwilligen Wehrdienstes beinhaltet. Mit der Neuregelung des 58 WPflG werden die Meldebehörden verpflichtet, dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu übermitteln, die im nächsten Jahr volljährig werden. Für das Jahr 2011 sind die Daten im Oktober zu übermitteln. Die Datenerhebung dient dazu, Adressen zu erhalten, um potenziellen Rekruten Informationen über die Streitkräfte zukommen zu lassen. Den Betroffenen wird zu diesem Zweck ein Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung eingeräumt. Dieses wird durch die Meldebehörde der Wohnsitzgemeinde in Form einer Erklärung aufgenommen und als Übermittlungssperre im Melderegister eingetragen. Diese Regelung ist am 01. Juli 2011 in Kraft getreten (Art. 13 WehrRÄndG 2011).

Stadtbote Nr. 08 Seite 4 1. August 2011 Kulturamt Neumarkt 4 Tel.: 76928-0 Fax: 76928-10 Veranstaltungen im Überblick August 2011 Samstag, 20.08.2011 13.00 Uhr Saal Volkshaus Sonntag, 28.08.2011 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Saal Volkshaus Schulanfang Verkaufsbörse für Baby-, Kinderbekleidung und Zubehör Vorschau September 2011 Samstag, 03.09.2011 9.00-17.00 Uhr Neumarkt und Färberstr. Samstag, 03.09. und Sonntag, 04.09.2010 10.00-14.00 Uhr Saal Volkshaus Samstag, 10.09.2011 14.30 Uhr Saal Volkshaus Dienstag, 13.09.2011 19.00 Uhr Saal Volkshaus Freitag, 16.09.2011 Samstag, 17.09.2011 19.00 Uhr Sonntag, 18.09.2011 16.00 Uhr Saal Volkshaus Samstag, 24.09.2011 19.00 Uhr Saal Volkshaus Naturmarkt und Färberstraßenfest Sommerschau des Kleintierzüchtervereins Thum e.v. Großes Jahreskonzert der Musikschule Fröhlich Einwohnerversammlung Saitenverkehrt - Ein Musical auf die Freiheit von Hendrik Seibt mit Mr. Longdrink & seine Barhocker Herbstball inkl. 3-Gänge-Menü 03.12.2011 um 20.00 Uhr im Volkshaus Thum In der Touristinformation können Sie käuflich erwerben: DVD Bergkapelle Thum, Konzert vom 28.04.2008 DVD 10 Jahre und Weihnachts-CD von De Arzgebirgschn Bossen CD und DVD Jugendblasorchester CD Mettenschicht im Sauberg Chronik 100 Jahre Fußball Thum Landkarte vom Erzgebirgskreis div. Wanderkarten, ErzgebirgsCard

Stadtbote Nr. 08 Seite 5 1. August 2011 Wir gratulieren! Im Monat Juli begingen Erhard und Eva Puhl aus dem OT Jahnsbach Soziales Reiner und Lena Neumann aus dem OT Herold Karl und Regine Schaarschmidt aus dem OT Thum die Goldene Hochzeit Wir gratulieren nachträglich recht herzlich! Zum Geburtstag Nimm Dir Zeit zum Lachen, es ist die Musik der Seele. (keltische Weisheit) In diesem Sinne gratulieren wir den nachfolgend genannten Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem beste Gesundheit. Ortsteil Herold am zum Frau Christa Haase 01.08. 83. Frau Erika Gerstner 01.08. 75. Frau Ursula Hofmann 03.08. 78. Frau Edith Weißer 05.08. 76. Frau Ruth Gresens 05.08. 74. Frau Elisabeth Seipt 09.08. 88. Herrn Helmut Lorenz 15.08. 79. Frau Charlotte Böhm 15.08. 73. Herrn Manfred Neubert 15.08. 70. Frau Gerda Weber 17.08. 76. Frau Helga Böttger 18.08. 77. Herrn Gerhard Weißer 22.08. 79. Frau Erika Brüchner 22.08. 76. Frau Gisela Arnold 27.08. 73. Frau Lieselotte Melzer 31.08. 78. Ortsteil Jahnsbach am zum Herrn Eberhard Nestler 01.08. 77. Herrn Werner Kahmann 01.08. 71. Herrn Ludwig Markert 08.08. 71. Herrn Eberhard Starke 10.08. 75. Frau Ehrentraud Steidten 10.08. 72. Herrn Dieter Herrmann 12.08. 72. Herrn Dieter Seifert 12.08. 70. Herrn Dieter Mey 13.08. 72. Frau Christa Hofmann 14.08. 74. Frau Jeanne Weiner 15.08. 81. Frau Hanna Hähnel 17.08. 88. Frau Waltraude Meisgeier 17.08. 81. Herrn Günther Terlich 19.08. 72. Frau Ingeborg Pojda 20.08. 85. Frau Regina Bärthel 20.08. 71. Herrn Eberhard Emmrich 21.08. 72. Frau Inge Jäger 22.08. 79. Frau Renate Krebs 22.08. 71. Herrn Gerhard Seidel 23.08. 71. Herrn Gotthard Winter 24.08. 70. Frau Sonja Schröder 25.08. 80. Frau Edith Müller 30.08. 76. Ortsteil Thum am zum Frau Gisela Seydel 01.08. 74. Herrn Max Herpich 02.08. 86. Frau Waltraud Teichert 02.08. 79. Herrn Hans-Dieter Thiel 02.08. 70. Frau Monika Glatz 03.08. 72. Herrn Fritz Gerlach 04.08. 81. Frau Edith Schreiter 04.08. 74. Frau Martha Hennig 05.08. 79. Herrn Siegfried Schellenberger 08.08. 78. Herrn Gerhard Marschner 09.08. 77. Herrn Eberhard Brändel 10.08. 80. Herrn Friedrich Wohlfahrt 10.08. 77. Frau Gertrud Hoedt 10.08. 70. Herrn Reinfried Flohrer 12.08. 84. Frau Christa Grampe 12.08. 78. Frau Helga Mai 12.08. 74. Frau Rosemarie Günther 15.08. 78. Herrn Karl Stülpner 16.08. 81. Herrn Horst Tschammerhöl 16.08. 73. Herrn Gerhard Wolf 17.08. 87. Frau Ingeborg Weiß 17.08. 83. Frau Isolde Knauer 17.08. 82. Herrn Johannes Richter 17.08. 74. Herrn Werner Schmidt 17.08. 70. Frau Bianca Graupner 18.08. 70. Frau Wanda Fritzsche 19.08. 84. Frau Waltraud Löpitz 19.08. 77. Herrn Wilfried Drechsler 20.08. 89. Herrn Martin Krauße 20.08. 80. Frau Ilse Kreidel 20.08. 73. Herrn Walter Limbach 22.08. 76. Frau Hanna Thomas 23.08. 75. Frau Anneliese Sterzel 23.08. 71. Frau Ruth Krüger 25.08. 85. Herrn Dieter Morgner 25.08. 75. Herrn Hermann Sell 25.08. 70. Frau Ruth Schönherr 27.08. 85. Frau Gerda Liebscher 27.08. 73. Frau Jutta Böhm 28.08. 81. Frau Edith Höfer 28.08. 79. Frau Annaliese Seitz 29.08. 81. Frau Regina Seidel 29.08. 77. Herrn Friedemann Heine 29.08. 72.

Stadtbote Nr. 08 Seite 6 1. August 2011 Termine und Nachrichten der Ortsteile Herold Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von Erich Reuter vor 460 Jahren 1551 vor 150 Jahren vor 105 Jahren 1906 vor 95 Jahren 1916 Im sächsischen Landsteuerregister ist für Herold vermerkt, dass es im Ort neben dem zum Rittergut Thum gehörenden Schenkengut 12 erbberechtigte Bauern gab und weitere 39 Familien (Hausgenossen), davon 9 mit Gartengrundstück. 1861 wurde der Bauriss für den geplanten Bau der Herolder Kirche von den Gemeinderatsmitgliedern gebilligt. Carl Weber kaufte die bekannte Mahlmühle mit zwei Gängen nebst allen Gebäuden und dazu gehörigen Flächen von Christian Friedrich Roscher in Mittelherold. Weber richtete ein Holz-Sägewerk ein. Bereits 1586 war auf der ersten sächsischer Ur-Öderkarte für Herold diese Mühle-dreigängig-verzeichnet. Sie befand sich in Rittergutsbesitz, denn am 4.1. 1754 verkaufte die damalige Rittergutsbesitzerin Frau von Schütz laut Urkunde diese Herolder Mahlmühle an Johann Gotthilf Roscher für einen Kaufpreis von 4000 Gulden. Das 1978 entstandene Bild zeigt das 1811 nach einem Brand wiederaufgebaute Mühlgebäude (jetzt Familie Richter, Annaberger Str. 3) und die zu einem Wohnhaus ausgebaute Scheune. (jetzt Familie Böhm, Annaberger Str. 2) Foto: Erich Reuter Einem Bericht des Thumer Tageblatt ist zu entnehmen, dass im Trockenraum in der Pappenfabrik der Firma Mauersberger in Unterherold lagernde Vorräte durch elektrischen Kurzschluss in Brand geraten waren. Trotz starker Rauchentwicklung konnten Arbeiter und hilfsbereite Nachbarn eine größere Brandausweitung durch Löschbemühungen verhindern. Die bald eintreffenden freiwilligen Feuerwehren beseitigten die Reste des ausgebrochenen Brandes. vor 15 Jahren 1996 Am 17.08.1996 erfolgte die Einweihung des neuen Rasenplatzes auf dem Sportplatzgelände. Aktuelle Informationen der Arbeitsgruppe: Der neue Kalender für das Jahr 2012 Das Alte Herold mit alten Fotos kann noch in der Bücherei, Zschopauer Straße 2 erworben werden. Arbeitseinsatz und Kindertag bei den Herolder Spatzen! Zu unserem Arbeitseinsatz im Frühling beteiligten sich wieder tatkräftige Eltern. Die Erzieherinnen und Eltern hatten dieses Jahr viele Reparatur- und Erhaltungsarbeiten zu erledigen. Auch die Kinder halfen wieder mit, unsere Kita zu verschönern. So wurden dieses Jahr: 2 Schuppen entrümpelt, das Hüpfkästchen erneuert, Sand aufgefüllt, in der Matschecke neue Steine gesetzt, Bänke erneuert, gestrichen, ein Tipi abgerissen. Auf dieser Stelle hat ein Baumstamm zum Klettern Platz gefunden. Außerdem war unsere Schaukel schon einige Zeit gesperrt. Die Kinder freuten sich besonders, als ein neuer Balken eingesetzt wurde und sie sie wieder in Betrieb nehmen konnten. Auch die anschließende Verpflegung nach getaner Arbeit war ganz lecker. Für die 625-Jahrfeier und den Kindertag wurde das Außengelände mit bunten Girlanden geschmückt. Der Kindertag fand aufgrund der Wettervorhersage einen Tag früher statt. Dieses Jahr hatten sich die Erzieherinnen etwas ganz besonderes für die Kinder einfallen lassen. Sie sangen und spielten die Vogelhochzeit. Als das Vogelbaby geschlüpft war und von seinen Eltern mit dem Bollerwagen zwischen den Kindern entlang gefahren wurde, war das ein großes Highlight. Auch das Vogelballett, was von Frau Schwind unterstützt wurde, war eine Schau. Anschließend vergnügten sich die Kinder bei Spiel und Spaß sowie leckerem Eis bei strahlendem Sonnenschein im Garten. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Eltern und die Herolder Eisdiele. Das Erzieherinnenteam der Kita Herolder Spatzen! vor 80 Jahren 1931 Der Herolder Oskar Melzer(1890-1965) der die meiste Zeit in der Oberen Dorfstraße 31 wohnte, kam nach 3 jährigen Arbeitsaufenthalt als Strumpf- wirker in den USA nach Herold zurück, um seine Familie nachzuholen. Weil seine Frau mit den Kindern ungern Herold wollte nahm er von der Auswanderung Abstand. Das auf einer privaten Bank hinterlegte Dollarguthaben ging verloren, weil die Bank nach der Weltwirtschaftskrise in Konkurs geriet.

Stadtbote Nr. 08 Seite 7 1. August 2011 Bald sagen wir Auf Wiedersehen Es sind nur noch wenige Wochen und dann sind wir endlich richtige Schulkinder. Dann heißt es: Ade, Kindergarten! In der vorletzten Juniwoche haben wir aber noch einmal so richtig schön gefeiert.am Montag besuchte uns der Steine-Toni. Jeder durfte seinen eigenen Stein schleifen. Das war eine super Aktion. Am Dienstag waren wir im Drebacher Planetarium. Wie entstehen eigentlich Zuckertüten? Das erfuhren wir am Mittwoch bei der Fa. Nestler in Ehrenfriedersdorf. Jeder durfte dann mit seiner W unsch-zuckertüte zum Fotoshooting. Die Verkehrswacht besuchte uns am Donnerstag. Stolz fuhren wir mit den kleinen Polizeimotorrädern und zeigten, dass wir uns im Straßenverkehr schon etwas auskennen.am Freitag startete dann endlich das große Abschlussfest. Zwar hat uns das Wetter einen Strich durch unsere Planung gemacht, aber unsere Eltern und Erzieherinnen sorgten für einen schönen Abend. Die Aktionen des Geländespiels haben wir einfach auf sämtliche Räumlichkeiten im Kindergarten verteilt. Die Schatzsuche konnte aber bei trockenem Wetter im Freien stattfinden. Vor dem Lagerfeuer, wo es Stockbrot gab und wir zur Gitarre gesungen haben, ließen wir jeder einen Luftballon steigen. Das war prima! Am späten Abend verabschiedeten wir unsere Eltern und schickten sie heim. Wir aber durften im Kindergarten übernachten. Nach dem Frühstück am Samstag gab es endlich die versprochene Überraschung. Im Garten hing an einem Baum für jedes Kind eine Zuckertüte. Super! Allen, die dazu beigetragen haben, Sponsoren und Helfer, dass es eine so schöne Abschlusswoche wurde, sagen wir auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Die Kinder der ABC-Gruppe und die Erzieherinnen Kleintierzüchterverein e.v. Herold Die nächste Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, dem 26.08.2011, 18.30 Uhr bei Zfrd. Wetzel/Vigilowsky mit Tierbesprechung für Kaninchen. Bitte Tiere mitbringen! Die Bücherei im OT Herold Liebe Leserinnen und Leser, Im Monat August ist die Bücherei vom 01.08. bis 13.08.2011 g e s c h l o s s e n. Ab Montag, dem 15.08.2011 freuen wir uns erneut auf Ihren Besuch. Eine schöne Urlaubszeit wünschen allen Karin Böttger und Maria Böttrich IG Schmalspurbahn Thumer Netz e.v. Herold Vereinszusammenkünfte im Vereinsgebäude jeden Freitag ab 16.00 Uhr Dazu sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins, alle Eisenbahnfreunde sowie alle Interessierte recht herzlich eingeladen. Klöppelverein Herold e.v. Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2 Kinder: Jeden Montag von 16.30-18.00 Uhr Erwachsene: Jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Alten- und Krankenpflege Angelika Reichel Tages- und Begegnungsstätte in Gelenau, Straße der Einheit 182, Telefon: 037297/7244 Unsere Tagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr für pflegebedürftige Menschen und Senioren (auch ohne Pflegestufe) geöffnet. Ein großes Plus unserer Tagesstätte ist die Unterstützung für pflegende Angehörige, die auch mal einen Tag für sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen. Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für Stunden oder einzelne Tage zu besuchen.

Stadtbote Nr. 08 Seite 8 1. August 2011 Historische Modenschau in Herold Montag und Mittwoch von 14.30 17.30 Uhr Es wird zusätzlich eine ziemlich vollständige, separate DVD von der Modenschau geben; wer daran interessiert ist, kann sie bestellen bei Christina Gaudlitz, Ines Röder oder in der Bibliothek. Die DVDs von der Festwoche (Umzug, etwas Modenschau u.a.) können auch über die Bibliothek, den Quelle-Laden oder Mario Theile erworben werden (10,00 ). Wir freuen uns über die so gut gelungene Festwoche und werden wohl wie viele andere Herolder Bürger noch lange daran denken. Christina Gaudlitz und Ines Röder Wir danken allen Models und Helfern recht herzlich für ihre begeisterte Mitwirkung es hat uns allen neben viel Vorbereitungsarbeit großen Spaß gemacht! Danke dem tollen Publikum im Festzelt, dass viel Applaus gespendet hat sowie ein herzliches Dankeschön auch an alle Herolder Bürger, die ihre Kleidungsstücke zur Verfügung gestellt und so zu der bunten Vielfalt quer durch die vergangenen Jahrzehnte beigetragen haben. Die ausgeliehene Kleidung kann zu den Öffnungszeiten der Herolder Bibliothek wieder abgeholt werden: Seniorenverein e.v. Herold Wir laden herzlich ein für Dienstag, 09.08.2011, 13.30 Uhr Fahrt nach Wiesenbad zum Baden Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433 Liebe Senioren, wir möchten Ihnen nochmals mitteilen, dass der Seniorentreff im Monat August geschlossen ist. Die Gaststätte Wartburg lädt sie deshalb im August jeden Donnerstag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr herzlich ein. Hier können Sie gemeinsam bei guter Bewirtung einen schönen Nachmittag verbringen. Mit herzlichen Grüßen bis zum Wiedersehen am Donnerstag, dem 1. September. Mit herzlichen Grüßen - der Vorstand Waldschänke Steinbüschel Ehrenfriedersdorf 037341/48268 Unsere Gaststätte bleibt bis auf weiteres wegen Krankheit von Montag bis Donnerstag geschlossen! Unsere Öffnungszeiten: Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag ab 17.00 Uhr ab 11.30 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis! Partyservice Kreißig Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft 94 09419 Thum/OT Jahnsbach 037297/89188, 0174 9071403, Fax: 037297/81566 Ich erstelle für Sie: kalte und warme Buffets, belegte Brötchen Canape s, Häppchen, Getränkeausschank andere Wünsche auf Anfrage Für Ihre Geburtstage Vereinsfeste Partys Hochzeiten Firmenfeiern für eine gelungene stressfreie Party

Stadtbote Nr. 08 Seite 9 1. August 2011 Jahnsbach Seniorenclub Jahnsbach e.v. Seniorensport findet am 08. und 22.08.2011, 16.00 Uhr, in der Turnhalle, statt. Der Zirkel trifft sich am 15.08.2011 im Gemeindesaal des Pfarrhauses, 14.30 Uhr zum Gemütlichen Beisammensein. Zum Besuch der Manufaktur der Träume im Erzhammer Annaberg wird am 9. August 2011 eingeladen. Mit dem Bus fahren wir 13.30 Uhr ab Thum Markt über Jahnsbach, Zustieg an allen Haltestellen, nach Annaberg. Als erstes besuchen wir gemeinsam die Ausstellung, danach ist Freizeit, zum gemütlichen Kaffeetrinken oder zum Stadtbummel in Annaberg. Rückfahrt ab Annaberg, Markt, 17.00 Uhr. Auf der Heimfahrt kehren wir noch in einer Gaststätte zum Abendbrot ein. Der Preis 20,00 beinhaltet Fahrt, Eintritt und Abendbrot. Die Termine zum Bezahlen sind der 3. August bei A. Schulz 14.00-15.30 Uhr und am 4. August im Volkshaus, 10.00 Uhr. Am 4. oder 5. Oktober ist ein Herbstfest in der Berggaststätte Schwartenbergbaude mit Mittagessen, Programm und Kaffeetrinken geplant. Da für diese Fahrt ein Bus nicht ausreichen wird, ist es wichtig zu wissen, wer gerne an dieser Fahrt mit teilnehmen möchte. Eine baldige und verbindliche Anmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich. Die Seniorenreise Insel Rügen und Hiddensee rückt immer näher und ich möchte an den Termin zum Bezahlen der Restsumme erinnern. Für die nächsten Monate haben wir wieder Schönes und Interessantes für unsere Mitglieder und Freunde zusammengestellt. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand und Annelies Schulz Modellbahntreff Modellbauclub Jahnsbach e.v. Straße der Freundschaft 86 09419 Thum/OTJahnsbach Die Mitglieder des Modellbauclubs Jahnsbach treffen sich jeden Freitag ab 19.30 Uhr im ehem. Jahnsbacher Rathaus.( Eingang über die Hintertür). Alle Interessenten, die sich üben den Stand der Arbeiten an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder selbst gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Schrebergartenverein Oberwiesen e.v. Jahnsbach Sie haben Interesse an einem Schrebergarten? Wir haben ab sofort einen freien Garten, der neu verpachtet werden kann: Garten Nr. 54 mit einer Größe von 304 m²,elektround Wasseranschluss sowie einer kleinen Laube Wenn Sie weitere Informationen oder eine Besichtigung des Gartens wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Löpitz 037294/76022 oder Frau Weber 037297/7779 Kleintierzüchterverein Jahnsbach e.v. Unsere nächste Versammlung findet statt am Freitag, dem 5. August 2011, 20.00 Uhr im Hotel Zur Linde Der Vorstand Schnitz und Klöppelverein Jahnsbach e.v. Die Schnitzer von Jahnsbach treffen sich jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Die Klöpplerinnen von Jahnsbach treffen sich jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr zum Klöppeln im ehemaligen Rathaus. Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und können den Klöpplerinnen und Schnitzern gerne über die Schultern schauen. Achtung! Jeden 1. Dienstag im Monat findet in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt, es wird um eine rege Teilnahme gebeten. Renovierte sonnige 54,60 m² Wohnung, 1. OG, in Thum zu vermieten WZ - SZ -Kü - Bad - Flur - Bodenk. - Kellerr. - Carport 037297/767263 Vermiete in Jahnsbach renovierte 2-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad kl. Kammer, 63 m², Keller, Zentralheizung, Gartenbenutzung Miete: 250,00 zuzgl. Nebenkosten 06229 532 oder 0041223642325 Vermiete in Jahnsbach ab sofort abgeschlossene 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Flur, WC, Dusche, Wanne, 71 m² 037297/89749

Stadtbote Nr. 08 Seite 10 1. August 2011 Thum Veranstaltungsplan August 2011 Montag 09.00-10.00 10.00-11.00 Rückbildungsgymnastik Babymassage (erst wieder ab 01.08.) 09.00-11.00 Märchen für die Kleinen Zum Hören, Erleben und Gestalten, Kindergruppe ab 2 1/2 Jahren Unkosten: 1,00 pro Stunde 14.00-16.00 Treffpunkt Holzwürmer Laubsägen für alle Kinder ab 8 Jahren UK nach Verbrauch (22.08/29.08.) 15.00-17.00 Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit Seniorenrunde mit literarischem Programm und gemeinsamen Kaffeetrinken, UK: 3,00 Dienstag 09.00-11.00 Family-Club Eltern-Kind-Treffpunkt zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Spielen UK: Erwachsene 3,00 Kinder: 1,00 19.30-21.00 Line-Dance UK 2,00 (02.08./16.08./30.08) Mittwoch Line-Dance Anfänger Kurs UK 2,00 (09.08./23.08.) 09.00-11.00 Knirpsen-Treff zum Spielen und Erleben (Kindergruppe ab 2 Jahre) Unkosten: 1,00 pro Stunde 09.00-11.00 Frauentreff Kreativ Basteln, Ideenaustausch, ein Treffpunkt nicht nur für Bastelprofis bei einer guten Tasse Kaffee 15.30-17.00 Kindertanzgruppe ( ab 6 Jahre, mit Voranmeldung) UK jeweils 1,50 (24.08./31.08.) 16.00-16.45 Grundschule Zehn kleine Zappelmänner Bewegungsspiele mit Kindern ab 4 Jahre UK 1,50 (24.08./31.08.) 19.30-21.30 Schachclub für alle Schachinteressierten 19.00-22.00 Aquarell (im August kein Angebot) Anmeldung möglich unter: 01723616716 Donnerstag 09.00-11.00 Babyclub Junge Muttis und Vatis treffen sich zum Erfahrungsaustausch und zur Entspannung UK: Erwachsene/3,00, Kind/1,00 14.30-17.00 Tea Time Elterntreff mit Spielangeboten und Bastelnachmittag für Kinder 25.08. Duftsäckchen anfertigen Unkosten: 1,50 19.30-21.00 Fit for Fun Steppaerobic Unkosten: 2,00, (Teilnahme nur durch Voranmeldung möglich 037297-7716) Freitag 15.00-17.00 Kinder- und Jugendtheaterprobe nach gesondertem Plan Vom 15.08.2011 bis 21.08.2011bleibt das Freizeit- und Familienzentrum Thum geschlossen. Unsere Bücherei ist montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten. Ferienprogramm 2011 Unsere Musik-Woche Montag, 01.08., 09.30-12.00 Uhr Kreativstube - Wir stellen unser eigenes Musikinstrument her. Unkosten: 3,00, Treff: FFZ Dienstag, 02.08., 09.00-13.00 Uhr Wir besuchen die Naturbühne Greifensteine zum Theaterstück: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Wir wandern hin und zurück! Unkosten: 6,50 (Eintritt), Treff: FFZ Mittwoch, 03.08., 09.30-12.00 Uhr Line Dance und Bewegungsspiele - Wir bewegen uns zur Musik mit viel Spaß und Freude wie Cowboys und Indianer. Unkosten 2,00, Treff: FFZ Donnerstag, 04.08., 09.30-12.00 Uhr Wir entdecken Waldmusik - Unterwegs zum Hören, Spielen und Entdecken. Unkosten: 2,00, Treff: FFZ Freitag, 05.08., 09.30-12.00 Uhr Superstar gesucht! - Jeder hat eine Chance zum Superstar. Musik und Kostüme kannst du selbst mitbringen Unkosten: 2,00, Treff: FFZ Unsere Reise- Woche Montag, 08.08., 09.30-12.00 Uhr Wir erkunden den Erdball- Unterwegs mit Felix.- UK: 2,00, Treff: FFZ Dienstag, 09.08., 09.00-12.00 Uhr Unser Japanischer Tag - Erlebe Japan mit seiner Sprache und seinen Sehenswürdigkeiten. Unkosten: 2,00, Treff: FFZ Mittwoch, 10.08., 09.30-12.00 Uhr Indianer auf dem Pfad- Komm zum Wigwam. Unkosten 2,00, Treff: FFZ Donnerstag, 11.08., 14.00-20.00 Uhr Köstlichkeiten zur Russischen Nacht Speisen, Tänze und Bräuche aus Russland Ab 18.00 Uhr sind die Eltern mit eingeladen Unkosten: 3,00, Treff: FFZ Freitag, 12.08., - kein Angebot- Änderungen aus gegebenen Anlass möglich!

Stadtbote Nr. 08 Seite 11 1. August 2011 Schnitz- und Klöppelverein Thum e.v. Tradition seit 1924 Internet: www.schnitz.verein-thum.de E-Mail: schnitz@verein-thum.de Das Schnitzen und Klöppeln findet statt in unseren Vereinsräumen im Haus des Gastes Volkshaus Thum jeden Donnerstag Kinderschnitzen* für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahre von 16.00-17.30 Uhr für Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahre von 17.00-19.00 Uhr Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr Interessenten können unsere ständige Ausstellung, auch nach Vereinbarung, besichtigen und an einem Probeschnitzen unter Anleitung teilnehmen Jeden Dienstag Kinderklöppeln * Jeden Mittwoch Klöppeln für Erwachsene *außer in den Ferien Jugendblasorchester der Stadt Thum e.v. Tel.: 89817 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 09.00-18.00 Uhr 09.00-18.00 Uhr 09.00-12.00 Uhr 09.00-18.00 Uhr geschlossen ab 16.30 Uhr ab 19.00 Uhr Kleintierzüchterverein 1886 Thum e.v. Freitag, 12. August 2011, 19.30 Uhr in Baldauf s Einkehr Mitgliederversammlung Das DRK informiert: Veranstaltungsplan August Montag bis Freitag 10.00-16.00 Uhr, Kinder- Jugend- und Familienhaus Mildenau Tagesbetreuung für demenzkranke Menschen Jeden Dienstag und Mittwoch 14.15-15.15 Uhr im Fitness-Studio KuraVital Thum Seniorengymnastik - Fit bis ins Alter Mittwoch, 03./17.08.11 } Donnerstag, 04./11.08.11 } Baden im Thermalbad Dienstag, 09.08.2011 } Wiesenbad Donnerstag, 18.08.2011 16.00-18.00 Uhr im Kinder- Jugend- und Familienhaus Mildenau Darf ich bitten - Tanzen mit und ohne Demenz Informationen und Anmeldungen unter 037297/2218 1. Thumer Jugendclub e.v. Ehrenfriedersdorfer Str. 37, 09419 Thum Tel.: 037297/89902 www.jugendclub-thum.de Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag 19.00-22.00 Uhr Freitag: Samstag: 19.00-24.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr und 20.00-02.00 Uhr Bergkapelle Thum e.v. Blasmusik, die Spaß macht www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de Termine für Monat August 2011 05. August Probe 19.15 Uhr 06. August 20 Jahre Sachsenkabel Gornsdorf 13.00 Uhr 12. August Probe 19.15 Uhr 19. August Probe 19.15 Uhr 26. August Probe 19.15 Uhr Musikinteressierte, ob Jung oder Alt, sind bei uns gern willkommen. Meldet Euch einfach bei uns. (Tel.: 037297/81890) oder schaut bei den Proben vorbei. Mit freundlichem Glück Auf - Der Vorstand Diakonie-Sozialstation Thum lädt ein zur Ausfahrt nach Meißen am 06.09.2011 mit anschließender Schiffsrundfahrt nach Dresden mit Kaffee und Kuchen. Abfahrt ist 13.00 Uhr Rückkehr ca. 20.00 Uhr am Volkshaus Thum Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 33,00. Voranmeldung bis zum 02.09.2011 unter 037297/2820

Stadtbote Nr. 08 Seite 12 1. August 2011 Heimat und Geschichtsverein der Stadt Thum e.v. Zu unserer nächsten Zusammenkunft am Dienstag, dem 16.08.2011, 17.00 Uhr im Stadtarchiv laden wir alle Mitglieder und geschichtsinteressierten Bürger aus Thum und Umgebung recht herzlich ein. Streifzug durch die Thumer Stadtgeschichte 1831 Erst im Gefolge der sächsischen Verfassung von 1831 und der Revolution von 1848 wurde die Bauern des Rittergutes Thum aus der Leibeigenschaft frei. Sie mussten jedoch ihr Hab und Gut vom Rittergutbesitzer loskaufen. Viele kleine Bauern und Häusler haben noch bis in das 20. Jahrhundert an der Amortisation der von der Rentenbank vorgeschossenen Kaufsumme zu zahlen gehabt. 1871 Jahnsbach hatte 1427 Einwohner 1881 Die Gärtnerei Hübler wurde von Friedrich Hübler gegründet. 1891 Im Sommer fand eine Gewerbeausstellung im Schnitzerhaus statt. Blick zum Rathausplatz & Rathaus/ehemaliges Rittergut Thum Tennisclub Am Greifenstein Thum e.v. Mitgliederinformationen 07/2011 Liebe Freunde des Tennissports, liebe Vereinsmitglieder, folgende Termine wurden laut Vorstandsbeschluss neu festgesetzt: Freundschaftsspiel mit den Tennisfreunden aus Würzburg/ Eibelstadt in Thum: 10./ 11.09.2011 NEU!!!!! Internationales Tennisturnier um den Greifenstein- Pokal : 03./ 04.09.2011 Clubmeisterschaften Kinder & Jugend: 17./ 18.09.2011 Clubmeisterschaften: Voraussichtlicher Termin 24./ 25.09.2011 NEU!!!! Festlegung der Trainingszeiten jeweils Mittwoch ab 17 Uhr Männer jeweils Samstag ab 10 Uhr Kinder und Jugend Restliche Zeit am Wochenende -> Familienspielzeit außer zu Punktspielen Die Festlegungen und Vorschläge wurden vom Vorstand einstimmig beschlossen. Für Ihre Fragen oder Anliegen sowie Ihre Vorschläge und Anregungen sind die Mitglieder des Vorstandes jederzeit erreichbar unter Telefon 037297 81178 oder 0163 8510496 oder Emailto.tc-am_greifenstein@web.de www.tc-am-greifenstein.de AUFSCHLAG AS - Erich Nicolai 1. Vorsitzender des TC Am Greifenstein Thum LSV Waldfrieden Thum e.v. Trainingszeiten für die Sommersaison Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr Kinderlauftraining Freitag 17.00 Uhr Nordic-Walking Montag 17.00 Uhr Treffpunkt ist unser Vereinsheim im Stadtpark neben der DRK-Begegnungsstätte Waldfrieden. Am 11. Juni fand unser 27. Thumer Pfingstlauf statt. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen bedanken die uns auch dieses Jahr wieder unterstützt haben. Durch Ihre Hilfe wurde auch der diesjährige Lauf mit weit über 200 Startern ein voller Erfolg. Unseren besonderen Dank richten wir hier noch einmal an: Stadt Thum, Haushaltwaren Oelmann, Sparkasse Erzgebirge, Allianz Hauptvertretung Anja Distelmeier, Gärtnerei Hübler, Greifensteinapotheke Thum, Bäckerei Graupner, Edeka Neukauf Clausnitzer Auerbach, KFZ Sachverständigenbüro Ron Riediger, Praxis f. Physiotherapie Heiko Rühlow, RTL Reisebüro Sven Datemasch, Gaststätte Linde Jahnsbach, Friseursalon Kristin, Autoteile Schaarschmidt, Allianz Hauptvertretung Giso Lieberwirth, Augenoptik Metzler, Fuhrgeschäft Meyer, Bäckerei Rote Mühle Thomas Starke, Gemüsehandel Marktstraße 2, Ingenieurbüro Weisbach, Hotel u. Restaurant Ratskeller, Getränkehandel Seidel, Glück Bau GmbH Börnichen, DRK Ortsverband Thum, Bäckerei Bräunig Ehrenfriedersdorf, Sportstudio Thum, Modeshop Breitex, Falke KG, De Schatzkist Monika Raphelt, Bäckerei Völker Jahnsbach, Zahnarztpraxis Helbig, Fleischerei am Markt Eberhard Langer, Zahnarztpraxis Dr. Sylke Kühn Jahnsbach, Eis-Traum Ines Fischer Jahnsbach, Thomas Brandt Thum, sowie an alle Ungenannten, die uns als Streckenposten oder Helfer unterstützten. Der Vorstand des LSV Waldfrieden Thum e.v. Verkaufe ab 01.12.2011 massive Garage mit elektr. Anschluss auf Pachtland im OT Herold, Zschopauer Straße 57, Preis VB 037297/2293

Stadtbote Nr. 08 Seite 13 1. August 2011 TBV 08 Thum e.v. Saisonauftakt: Spannendes Pflichtspielprogramm mit einigen neuen alten Gegnern Die beiden Herrenmannschaften des TBV 08 Thum starten am 21. August in die neue Saison. Es ist die erste Spielzeit - nach 1993/94 - mit vielen altbekannten Gegnern aus dem damaligen Kreis Zschopau. Die vollzogene Kreisreform im sächsischen Fußball ruft u.a. Mannschaften, wie Scharfenstein/ Großolbersdorf, Venusberg, Drebach und Zschopau wieder auf den Thumer Spielplan. Doch bevor diese Duelle starten, tritt der TBV am 07.08., 15:00 Uhr, mit einer Delegation im Sparkassen-Kreisklassenpokal in Burkhardtsdorf gegen deren Reservisten an. Die alte Saison wurde unterdessen mit einem kleinen Sommerfest am 02.07. verabschiedet. Dabei traten die Thumer Bambini gegen eine gleichaltrige Geyerische Auswahl an. Anschließend spielten die Thumer D- Junioren in einem Turnier gegen Tannenberg, Buchholz und Gornsdorf. Tannenberg gewann den Vergleich. Altherren, Herren und die A-Junioren warfen ihr Potenzial zusammen. Sie beschlossen die Spielzeit 2010/11 in einem torreichen Kleinfeldspiel. Der Vorstand und die Mitglieder des TBV 08 Thum möchten sich ganz herzlich für die tolle Unterstützung bei allen Sponsoren bedanken. An dieser Stelle nehmen wir nochmals Bezug auf unser Sommerfest und bedanken uns für die großzügigen Zuwendungen der Bäckerei & Konditorei Rote Mühle, Fleischerei Am Markt Eberhard Langer sowie dem Sportstudio Sport2000 Roy Messig. Das Vereinsleben steht und fällt mit seinen Förderern. HERZLICHEN DANK ALLEN SPONSOREN! Nach der Saison ist vor der Saison: Übungsleiter Peter Berger pfiff am 22.07. den Trainingsauftakt bei den Thumer Männern an. Nun stehen bei beiden Teams noch jeweils zwei Vorbereitungsspiele an: 31.07., 13:00 Thum II - Börnichen II 15:00 Thum I - Gornau II 14.08., 13:00 Thum II - Thalheim III 14:00 Tannenberg Thum I Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und laden vor allem zu unseren Heimspielen ganz herzlich ein! Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Punktspiele im August: 21.08., 13:00 Auerbach/Hormersdorf - Thum II 15:00 Borstendorf - Thum I 28.08., 13:00 Thum II - Geyersdorf 15:00 Thum I - Herold Trainingszeit: freitags ab 18:30 Uhr. Ladenraum - auch als Lager - ca. 50 m² in Herold, Dorfstraße 10, zu vermieten 037297/2244 oder 037297/4146 Jugendfeuerwehr Thum Rückblick Juli 2011 Wettkampf um den Greifensteinpokal der Jugendfeuerwehren Pokal geht erneut nach Thum Der diesjährige Wettkampf fand anlässlich des Feuerwehrjubiläums am 09.07.2011 in Gelenau statt. Insgesamt 9 Mannschaften aus den umliegenden Orten kämpften in den Kategorien Schnelligkeitsübung, Knotenkunde und Erste Hilfe um wichtige Sekunden. Nach unserem Sieg im Vorjahr war der Erfolgsdruck für unsere Jugendfeuerwehr sehr groß. Gewinnen möchte freilich jeder, und alle Mannschaften üben natürlich für diesen Wettstreit und geben sich die größte Mühe. Nach dem nunmehr 18-jährigen Bestehen unserer Jugendfeuerwehr Thum stand es fest: erstmalig gewann die Jugendfeuerwehr Thum im zweiten Jahr in Folge den Greifensteinpokal! Somit siegte unsere Mannschaft Thum I vor den Mannschaften Ehrenfriedersdorf I und Geyer I. Unsere jüngere Mannschaft II belegte einen sehr guten 4. Platz! An dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Thum für diese Leistungen und euer Interesse für die Feuerwehr. Ausflug in den Sonnenlandpark nach Lichtenau Einen Tag später fuhr die gesamte Jugendfeuerwehr Thum zum Abschluss des Schuljahres in den Freizeitund Familienpark. Bei herrlichem Wetter ging es dann in Gruppen auf Erlebnistour. Am Abend versammelten wir uns an einer Grillhütte und bereiteten die mitgebrachten Leckereien zu. Hinter uns allen lag ein erfolgreiches und schönes Wochenende. Ein perfekter Start in die Sommerferien. Dienstplan/ Aktivitäten im August 2011 Der erste Dienst nach den Ferien ist am 27.August. Wir treffen uns wie gewohnt 09.30 Uhr 11.30 Uhr im Schulungsraum der FW Thum. Interessierte Mädchen und Jungen im Alter von 8 16 Jahren können gerne an diesem Tag bei uns vorbeischauen. Bei Fragen mich bitte vorab anrufen: 037297-49550 oder 0151-54862306 Mit kameradschaftlichen Grüßen Ralf Bärthel - Jugendfeuerwehrwart Thum

Stadtbote Nr. 08 Seite 14 1. August 20101 Kindertagesstätte Bummi Festwoche der ABC-Gruppe in der Kita Thum Viel Aufregung gab es vom 27.06. 09.07.2011 in der Kindertagesstätte Bummi Thum. Die ABC-Gruppe der Einrichtung startete in die Festwochen zum Schulanfang. Viele Höhepunkte ließen den künftigen Schulanfängern fast keine Verschnaufpause und so war es zum Mittagsschlaf in der Kita auch ungewöhnlich still. Mit einer Fahrt im Greifensteinexpress zum Greifenbachstauweiher ging es los. Hier wurde gepicknickt und anschließend konnten sich die Kinder auf dem super neu gestalteten Spielplatz richtig austoben. Am Mittwoch ging es dann bei herrlichstem Sonnenschein zu den Greifensteinen ins Naturtheater, dort sahen wir die Geschichte von Heidi. Da wir hin und zurück gewandert sind, entfiel der Mittagsschlaf, zur Freude aller Kinder. Nach einer kleinen Erholung feierten wir am Freitag ein Indianerfest, das aus Platzgründen wieder im Pfarrgarten Jahnsbach durchgeführt wurde. Wenn auch das Wetter diesmal nicht ganz mitspielte - Tipis wurden im Sportraum errichtet - übten wir uns trotzdem im Lasso werfen, Bogenschießen, Pferdewettrennen und Indianertanz. Zur Stärkung gab es Büffelspieße und Feuerwasser. Mittags wurde draußen über offenem Feuer ein zünftiges Kesselgulasch gekocht. In der zweiten Festwoche besuchten wir das Industriemuseum Chemnitz. Hier gab es Wissenswertes über Maschinen aus früheren Zeiten sowie moderne Computer und 3-D-Technik aus der heutigen Zeit zu bestaunen. Auch der obligatorische Besuch in der Sternwarte Drebach durfte nicht fehlen. Wir sahen die Geschichte vom neugierigen Thomas, der mit seinem Bett ins Weltall flog und dort verschiedenen Planeten, Sternen, Sonne und Mond begegnete. Der Erlebnistag im Wald fiel leider buchstäblich ins Wasser. Davon ließen wir uns aber nicht schrecken und bauten unsere Zelte im Zimmer auf. Mit Gummistiefel und Regenjacke ging es dann nach draußen, wo wir zufällig auch noch den Zuckermann getroffen haben, der sofort geplündert wurde. Am Abend desselben Tages kamen noch einmal alle Kinder in den Kindergarten. Dort wartete schon der Lange Klaus, um uns in die Zauberwelt zu entführen. Eine Grillparty und viele lustige Spiele ließen den Abend wie im Fluge vergehen. Als es dunkel war, gab es sogar noch ein Feuerwerk und danach durften die Kinder im Kindergarten übernachten. Aber eine Sorge blieb sind denn auch Zuckertüten gewachsen? Nach einer kurzen Nacht war es dann soweit. Die große Abschlussfeier nahte. Aber zuvor gab es noch ein ausgiebiges Frühstück. Mit dem anschließenden kleinen Programm zeigten die Kinder, was sie in den Kindergartenjahren alles gelernt haben. Nach erfolgreicher Suche nach dem Zuckertütenbaum erhielt jedes Kind eine Zuckertüte, die von den Eltern selbst gebastelt wurde. Damit gingen für unsere Schulanfänger erlebnisreiche Tage und die Kindergartenzeit zu Ende. Bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, der Freien Presse für die Theaterkarten, dem Hausmeister Onkel Gerd für alle Unterstützung, sowie allen Eltern, die mit Salaten und anderen Speisen den Abschlussabend verfeinert haben. Großer Dank auch noch einmal an alle Kolleginnen für ihre tatkräftige Unterstützung. Die Erzieherinnen der ABC-Gruppe Liebe Eltern der Kindertagesstätte Bummi, nach beinahe zweijähriger Bauzeit und Auslagerung in das Gebäude der ehemaligen Mittelschule Jahnsbach ist nun die Fertigstellung unserer Kindertagesstätte und der Wiedereinzug in das neue Gebäude nah. Wir möchten Sie daher noch einmal an die bevorstehende Schließwoche vom 22.08. 26.08.2011 erinnern. Am 29.08.2011 nehmen wir ab 6:00 Uhr den Betrieb im Gebäude Am Backenschlag 3 wieder auf und werden mit allen Kindern in das neue Kindergartenjahr 2011/2012 starten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen. Bereits ab dem 22.08.2011 werden wir die Hortkinder der Klasse 1a in den neuen Räumlichkeiten betreuen. - Das Team der Kindertagesstätte Bummi - Vermiete in Thum ab sofort in ruhiger sonniger Lage san. 2-Raum-Wohnung, 62,5 m², EG, Zentral-Heizung, Bad m. Fenster, Wanne, Dusche. Miete n. Vereinbarung. 03721/23069

Stadtbote Nr. 08 Seite 15 1. August 2011 Grundschule Thum Am Samstag, dem 20. August 2011, um 13.00 Uhr findet im Volkshaus Thum, die Aufnahme der Schulanfänger statt. (Die Schulanfänger treffen sich 12.45 Uhr im Probenraum des Blasorchesters.) Klasse 1a - Klassenleiterin: Frau Fritzsche 1. Anger, Fabio Jahnsbach, A. Schrebergarten 16 2. Baier, Jannis Thum, Kirchstraße 8 3. Bunde, Jamie Thum, Bahnhofstraße 8 a 4. Geisler, Lukas Thum, Chemnitzer Straße 69 5. Kalfack, Maximilian Thum, Chemnitzer Straße 71 6. Pöschel, Joey Thum, Kirchsteig 18 7. Rüdiger, Janne-Jesper Jahnsbach, Hofwiesen 5 8. Schmidt, Kevin Thum, Teichstraße 19 a 9. Weigel, Deniz Thum, Hainstraße 10 10. Kornowski, Janine Thum, Brauhausstraße 4 11. Melzer, Svea Thum, Greifensteinstraße 46 12. Mey, Amely Thum, Ringstraße 26 13. Pollmer, Luisa Jahnsbach, Thumer Str. 16 14. Reichel, Lisa-Sophie Thum, Ringstraße 32 15. Riedel, Laura Thum, Ringstraße 22 16. Schwabe, Geraldine Thum, Ehrenfriedersd. Str. 16 17. Spitzer, Hermine Thum, Bahnhofstraße 8 18. Uhlmann, Johanna Thum, Anton-Günther-Str. 5 19. Viertel, Anna-Lena Thum, Wiesenstraße 12 In eine andere Schule eingeschult werden: 1. Bergmann, Timon Jahnsbach, Fr.-L.-Jahn- Str. 41 2. Buschbeck, Maja Jahnsbach, Am Nönnig-Gut 14 3. Hähnel, Martin Jahnsbach, Zum Sportplatz 27 4. Konz, Justin Thum, Chemnitzer Straße 47 5. Peter, Tim Thum, Herolder Straße 3 c 6. Weber, Anton Jahnsbach, Am Nönnig-Gut 13 Ev.-Luth. Kirchgemeinden Thum und Jahnsbach Am Samstag, dem 20.08.2011, 12.00 Uhr findet die Schulanfängerandacht in der St.-Annen-Kirche Thum statt. Alle weiteren Veranstaltungen und Infos können Sie im Internet abrufen unter: www.kirche-thum.de (Kalender-Veranstaltungen) Klasse 1b - Klassenleiterin: Frau Steiger 1. Czeskleba, Arne Jahnsbach, Str. d. Freundschaft 101 2. Hofmann, Finn Thum, Bergstraße 16 3. Hörnig, Lou-Colin Thum, Wiesenstraße 7 4. Mann, Lukas Herold, Obere Dorfstraße 38 5. Schimmelpfennig, Tim Thum, Neue Straße 6 b 6. Spitzer, Leon Jahnsbach, Mühlberg 21 a 7. Stellmacher-Schulz, Fabian Jahnsbach, Am Nönnig-Gut 11 8. Theile, Ken Herold, Drebacher Straße 20 c 9. Weber, Anton Herold, Annaberger Straße 7 10. Weißbach, Pascal Jahnsbach, Str. d. Freundschaft 73 11. Wittmann, Hannes Jahnsbach, Str. d. Freundschaft 114 12. Bergelt, Lisa Jahnsbach, Zum Sportplatz 15 13. Groß, Annalena Thum, Ringstraße 12 14. Hänel, Lucy Thum, Herolder Weg 15 a 15. Hunger, Eileen Jahnsbach, An der Bleiche 10 16. Müller, Anne Herold, Zschopauer Straße 65 17. Rubach, Zilly-Charleen Thum, Herolder Straße 85 18. Starke, Marie Jahnsbach, Fr.-L.-Jahn-Str. 3 19. Stöckel, Lilli-Marleen Herold, Zschopauer Straße 65 20. Teichert, Carolina Herold, Annaberger Straße 18 21. Wendler, Hanna Herold, Drebacher Straße 48 * Schulstart 2011* * Schreiblern Füllhalter 4 me von Schneider schreibt mit Standardpatronen Feder wechselbar nur 12,95 * Blöcke liniert / kariert A4 je 50 Blatt im 10er Pack nur 5,95 / einzeln 0,65 * Tintenpatronen im Glas 100 Stück nur 2,95 * Schnellhefter 10er Packs Pappe o. Kunststoff * Federmappen / Faulenzer viele neue Motive NEU - ab sofort vorrätig preiswerte Zweitmarken Druckerpatronen für HP Nr. 300 und Canon PGI 525 / CLI 526 mit Chip Brändel & Wittig OHG Wiesenstraße 5, 09419 Thum Tel.: 037297/2614 www.braendel-wittig.de Montag, den 22.08.2011 bis 20.00 Uhr geöffnet! vom 08.08.2011 bis 27.08.2011 10% Rabatt auf alle Schulartikel

Stadtbote Nr. 08 Seite 16 1. August 2011 AFU e.v. Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie Leipziger Straße 27, 09648 Mittweida, Tel.:/Fax: 03727/976311 Wasser- und Bodenanalysen Am Mittwoch, dem 24. August 2011, in der Zeit von 13.30-14.30 Uhr, in Thum, im Humanistischen-Greifenstein-Gymnasium bietet die AFU e.v. die Möglichkeit, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Das Wasser kann sofort auf ph-wert, Nitratkonzentration und elektrische Leitfähigkeit untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche mitbringen. Auf besonderen Wunsch können zusätzlich auch noch andere Stoffe im Rahmen einer Vollanalyse gemessen werden oder es kann ermittelt werden, ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Hausinstallation verwenden können. Weiterhin werden auch Bodenanalysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu Umweltproblemen ist möglich. Halbzeit beim Zensus 2011 erfolgreiche Zwischenbilanz der örtlichen Erhebungsstelle Annaberg-Buchholz Seit sieben Wochen sind 142 Interviewer der örtlichen Erhebungsstelle Annaberg-Buchholz in den Gemeinden des Erhebungskreises 2 für den Zensus 2011 unterwegs und führen die Befragung der Bürgerinnen und Bürger in den Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften durch. Mittlerweile wurden ca. 60 Prozent der Befragungen abgeschlossen. Die Interviewer stoßen in der sächsischen Bevölkerung überwiegend auf positive Reaktionen. Viele der Auskunftspflichtigen sind über den Zensus 2011 informiert und füllen bereitwillig den Fragebogen zusammen mit den Erhebungsbeauftragten aus. Rund 14 Prozent der Auskunftspflichtigen übermittelten die Angaben über das Zensusportal http://www.zensus2011.de oder eigenständig per Post. Bislang haben nur vereinzelte Bürger das Ausfüllen des Fragebogens verweigert. Die Haushaltebefragung in Sachsen wird noch bis Ende Juli 2011 andauern. Bei Fragen zum Zensus 2011 können Sie sich gern an Ihre zuständige örtliche Erhebungsstelle wenden. Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz örtliche Erhebungsstelle Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz Kostenfreie Servicehotline: 0800 09456 00 Lagerräume - Thum, Stollberger Straße 25, EG, ca. 89 m² Kontakt: 0172 371 1323 oder 0163 474 7723 AZV Wilischthal Aus Anlass des 20- jährigen Bestehens des Abwasserzweckverbandes und dem Abschluss der Sanierung der Kombibecken I und II wird am Freitag, dem 09. 09. 2011, von 14.00 19.00 Uhr in der Verbandskläranlage in den Wilischwiesen (Zschopauer Straße) in Gelenau, ein Tag der offenen Kläranlage durchgeführt. Neben Führungen zur Erläuterung der Arbeitsweise der Kläranlage werden Informationsstände und Kurzvorträge zur dezentralen Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen mit vollbiologischer Reinigungsstufe bzw. Pflanzenkläranlagen angeboten. Auch für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Das detaillierte Programm wird im Mitteilungsblatt für den Monat September 2011 noch bekannt gegeben. Notieren Sie sich jetzt schon diesen Termin und planen einen Besuch unserer Abwasserbehandlungsanlage ein. Klaus Schubert - Geschäftsführer Der Seniorenbeirat informiert Die Sprechstunden des Seniorenbeirates in unseren 3 Ortsteilen werden zwar wenig genutzt,trotzdem werden uns immer wieder Anregungen nicht nur von den Senioren, sondern auch von den Vereinen unserer Stadt vorgetragen. Manches konnte im Zusammenwirken mit den Verantwortlichen der Stadt realisiert werden,es gibt aber auch Probleme, die nicht ohne weiteres realisierbar sind. Nach langer Zeit ist nun endlich am Aufgang zum Volkshaus eine Gefahrenquelle beseitigt, ein Absatz wurde mit einem Streifen gelber Warnfarbe versehen und weist auf diese Stufe hin. Die durch den Straßenbau im vergangenen Jahr auf dem ehemaligen Jahnsbacher Bahnhof stark verunreinigte Lagerfläche wurde durch den Baubetrieb Ende Mai gesäubert. Für die Informationskästen der Vereine in Jahnsbach zeichnet sich nun auch eine Lösung ab, sie sollen am Aufgang zur ehemaligen Schule an der rechten Seite angebracht werden. Es ist zu hoffen, dass diese Maßnahme nicht mehr lange auf sich warten lässt, damit die Vereine sich wieder präsentieren können. In der Kritik steht weiterhin der Graben zwischen Geyerscher Straße und Albin König-Str. in Jahnsbach. Trotz mehrerer Hinweise unsererseits wurden die Verunreinigungen noch nicht beseitigt, im Gegenteil, sie haben zugenommen. Wir werden an dieser Sache dran bleiben. Den Wusch zum Aufstellen von ein oder zwei Bänken auf dem Kirchsteig haben wir dem Bürgermeister vorgetragen, er hat uns eine Prüfung zugesichert. Ein ebenfalls geäußerter Wunsch, am Rathausaufgang ein Geländer anzubringen, kann aus Denkmalschutzgründen nicht realisiert werden, zumal auch ein barrierefreier Zugang zum Rathaus vorhanden ist. Wir würden uns freuen, wenn zu unseren nächsten Sprechstunden wieder Bürger mit ihren Anliegen zu uns kommen. Herold 15.9. 15.00 bis 16.00 im Seniorenclub Thum 15.9. 10.00 bis 11.00 im Schulungsraum der Feuerwehr Jahnsbach 13.9. 14.00 bis 15.00 im Schnitzmuseum

Stadtbote Nr. 08 Seite 17 1. August 2011 SÄCHSISCHES INDUSTRIEMUSEUM BESUCHERBERGWERK EHRENFRIEDERSDORF Ferienaktion Oma, Opa, Enkelkind In der Zeit der Sommerferien vom 04. Juli bis 26.August bietet das Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf im Rahmen der Ferienaktion Oma, Opa, Enkelkind lukrative Ferientarife. Jeweils von Montag bis Freitag erhalten Großeltern pro Person für ein Enkelkind eine Freikarte für Museum und Besucherbergwerk. Die Temperatur im Bergwerk beträgt 8 C. Führungsprogramm im Bergwerk * Erlebnisführungen 10 und 14 Uhr (2,5 Std., Mindestalter: 10 Jahre) * Touristikführungen 11, 13 und 15 Uhr (1,5 Std., Mindestalter 6 Jahre) Mineralogisches Museum - 10 bis 17 Uhr In den Ferien ist das Besucherbergwerk täglich geöffnet. Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf Am Sauberg 1, 09427 Ehrenfriedersdorf Tel.: 037341/2557; www.zinngrube.de Dienstbereitschaft der Apotheken 01.08. - 07.08.11 Markt- Apotheke Zschopau 08.08. - 14.08.11 Hirsch- Apotheke Gelenau 15.08. - 21.08.11 Apotheke am Rathaus Thalheim Apotheke an der Kuppe Gornau 22.08. - 28.08.11 Linden - Apotheke Zschopau 29.08.- 04.09.11 Adler - Apotheke Zschopau Büchert - Apotheke Auerbach* Die Dienstbereitschaft gilt von 08.00 bis 18.00 Uhr. Die mit * gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt dienstbereit, kein Nachtdienst! DRK-Blutspendedienst Sachsen Sommeraktion für Blutspender am Montag, dem 01. August 2011 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr auch in der Grundschule Thum, Am Backenschlag 1. Jeder Blutspender erhält im Aktionszeitraum bei Blutspendedienst Ost einen praktischen Einkaufskorb. Jede Blutspende zählt. Vermiete in Thum ab 01.10.2011 3-Raum-Wohnung, ca. 82 m² im Dachgeschoss 340,00 Kaltmiete + Nebenkosten Familie Richter, 037297/49822 oder 037297/49532 Chemnitzer Straße 10, 09419 Thum Telefon: 037297/2283 Fax: 037297/4807 Öffnungszeiten: durchgehend Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.30 Uhr Donnerstag: 07.30 bis 19.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Angebote August 2011 Geschenkideen zum Schulanfang Kinderpunkt Multivitamin Krafttrunk (mit NICI-Plüschfigur), 500ml Kinderpunkt Multivitamin STICKS (30 Stück; Monatspackung) Kinder-Vitaminchen zum Kauen, 28 Stück unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: Unser Preis 7,97 6,95 8,95 7,95 4,79 3,95 Bade-und Duschtiere (gr. Auswahl) 1,85 Bei Konzentr.-u. Aufmerksamkeitsproblemen/AD(H)S ESPRICO 1x1 Susp., 30 Btl. 27,50 22,85 Doppelherz OMEGA-3 Junior Gel-Tabs zum Kauen, 60 Stck. 19,95 16,35

Stadtbote Nr. 08 Seite 18 1. August 2011 Unsere Beratungsstunde findet jeden 2. und 4. Montag im Monat von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt. nächster Termin: 22. August 2011 Der Sprechtag am 08.August 2011 muss leider ausfallen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle in Zschopau unter der kostenfreie Telefonnummer: 0800-332060206200 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01.08.2011-07.08.2011 08.08.2011-14.08.2011 15.08.2011-21.08.2011 22.08.2011-28.08.2011 29.08.2011-04.09.2011 DVM Gabriele Schnelle Schlettau/OT Dörfel Herr TA Lindner Thum/OT Herold Herr Dr. Rolf Meier Königswalde Frau TÄ Sandy Dathe Gelenau Herr Dr. Reinhold Weigelt, Annaberg-Buchholz Herr TA Stanley Geißler Annaberg Buchholz Frau TÄ Sandy Dathe Gelenau 03733/26837 od. 0171/2336710 037297/476312 0162/3794419 03733/22734 oder 0170/5238534 037297/765649 oder 0174/3160020 Großtierpraxis 0171/7708562 Kleintierpraxis 0160/96246798 037297/765649 oder 0174/3160020 Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 6.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18.00 Uhr und endet Montag 6.00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Vermietung in Thum 2 1/2-Raum-Wohnung, 1.OG, Größe: 80,18 m², Duschbad, Küche mit Einbauküche und Fenster, Fußboden: Wohn und Schlafzimmer: Parkett, Küche : PVC, halbes Zimmer Teppichboden, Duschbad: Fliesen, Flur mit Einbauschrank, Zentralheizung, Keller Kontakt: 0172 3791323 oder 0163 474 7723 Die Deutsche Rentenversicherung - Bund - führt jeden 1. Donnerstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der FFW) durch. Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche Straße 27, 09419 Thum/OT Jahnsbach, Tel.: 037297/2639 Auskünfte in Renten und Versicherungsangelegenheiten. Nächster Termin: 18. August 2011 (Terminverschiebung wegen Urlaub) Sprechzeit der Friedensrichterin in Ehrenfriedersdorf Die Friedensrichterin, Frau Carola Ullmann, führt jeden 1. Donnerstag im Monat, eine kostenlose Sprechstunde durch. Nächster Termin: Donnerstag, 04. August 2011, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr in Ehrenfriedersdorf, Rathausstraße 1, Büro Frauenverein (gegenüber Hotel Am Markt) Handy-Nummer: 01520/6789996 Dank Nachdem wir Abschied genommen haben von unserem Vater, Schwiegervater und gutem Opa, Herrn Manfred Haase * 11.12.1947 21.06.2011 möchten wir uns bei allen Freunden, Nachbarn und Bekannten für die herzliche Anteilnahme bedanken. Besonderer Dank gilt dem Team der Praxis Dr. Ellen Francke, der Physiotherapie Gabriele Bach, dem DRK Thum für die langjährige Betreuung sowie dem Bestattungshaus Kelsch Gelenau. In stiller Trauer seine Söhne Heiko und Andreas mit Familien Thum, im Juni 2011 Weinet nicht, ich hab das Leiden überwunden, bin befreit von Schmerz und Pein. Denkt oft an mich in stillen Stunden, lasst mich in Liebe bei euch sein. Jürgen Humann * 6. Februar 1954 3. Juli 2011 Herold, im Juli 2011 D A N K E Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich in stiller Trauer mit mir verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Hausbewohnern den Vereinsmitgliedern des Herolder SV und der alten Herrenmannschaft meinen Kollegen der Firma MOGATEC GmbH Grießbach dem Redner Herrn Köhler für seine einfühlsamen Worte der Gaststätte Wartburg für die Ausrichtung des Trauerkaffees dem Bestattungshaus PIETÄT, Inh. Heiko Martin Es vermisst dich sehr deine Ehefrau Bärbel im Namen aller Anverwandten

Stadtbote Nr. 08 Seite 19 1. August 2011 BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel Filiale Jahnsbach, Straße der Freundschaft 60 Filiale & Feierhalle Thum, Robert-Schneider-Straße 8 Tag & Nacht erreichbar unter (037297) 47646 oder gebührenfrei unter 0800-8936935 Wir führen Bestattungen auf allen in der Umgebung befindlichen Friedhöfen durch. Dabei nutzen wir ganz nach den Vorstellungen der Angehörigen und in Zusammenarbeit mit Rednern, Kirchen und Religionsgemeinschaften die örtlichen Friedhofshallen oder stellen auf Wunsch unsere eigene Feierhalle zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei der Erledigung aller wichtigen Wege zur Seite. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns. Ihr Ansprechpartner Michael Seidel Ihre Ansprechpartnerin Katja Müller, geb. Kirmse Kelsch - Bestattung - Gelenau Inh. Bianca Kelsch Straße der Einheit 96, 09423 Gelenau Telefon: 037297/7209 Herr Brüssel in Herold: 4299 www.bestattung-scheer-kelsch.de Kleine 45 m²-wohnung mit Bad (DU & WC) ab August/September zu vermieten, ruhige Lage, kein Verkehrslärm, direkt am Wald gelegen Wünsche zur Renovierung können noch berücksichtigt werden. Zu erfragen bzw. Besichtigung vereinbaren: Tel.: 037297/7551 oder 01624367724 Danksagung Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Nachdem wir uns von unserer lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter und Oma Karin Schreiber geb. Grünzig * 04.10.1947 10.06.2011 verabschiedet haben, ist es uns ein Herzensbedürfnis, auf diesem Weg allen lieben Verwandten und Bekannten zu danken. Der Dank gilt außerdem dem EKA - Annaberg und dem Küchwaldklinikum sowie dem Trauerredner Jens Dittrich für die tröstenden Worte. In stiller Trauer Ehemann Wolfgang im Namen aller Verwandten Thum, im Juni 2011 I m p r e s s u m Der Stadtbote erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Herausgeber ist die Stadt Thum, Tel.: 037297/397-0, Fax 397-77, E-Mail: info@stadt-thum.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher. Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Ehrenfriedersdorf Der Stadtbote wird den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind in der Stadtverwaltung (vorübergehend im OT Jahnsbach, Str. der Freundschaft 76, ehem. Mittelschule, Zimmer 8 (Sekretariat) erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den Stadtboten sind im Sekretariat, abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 /mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 /mm Spaltenbreite 45 mm, größere Anzeigen auf Anfrage. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Donnerstag, 18. August 2011 Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingereichten Beiträge außerhalb des amtlichen Teiles übernehmen wir keine Garantie.

Stadtbote Nr. 08 Seite 20 1. August 2011