GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienste in Wildenfels

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Evang. Kirchliche Nachrichten

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Remscheider Mozart-Chor

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Kirchentag Barrierefrei

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

2

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

Katholische Kirchengemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Juni bis August 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Gemeindebrief Oktober/November 2016

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Katholische Kirchengemeinde

Tage des Gebetes

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Stadtkirche Gottesdienste

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Stadtkirche Gottesdienste

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Pfarreiengemeinschaft

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Thomaskantorei Hofheim

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Gemeindebrief August/September 2017

GEMEINDEBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf. September November Kirchenvorstandswahlen

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kirchennachrichten April Mai 2010

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Termine. wird. Voranzeige:

Transkript:

GEMEINDEBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf Juni - August 2012 Feste für Leib und Seele In den Sommermonaten wollen wir das schöne Wetter nutzen, um mit Ihnen vielfältig unsere Gemeinschaft und unseren Glauben zu feiern. In Knauthain ist Mitte Juli Gemeindefest mit der Aufführung eines neuen Musicals. Es wird mindestens ein ähnlich spannendes Erlebnis, wie es das Bild von vor einigen Jahren zeigt. Etwas später feiern wir dann in Großzschocher das Kirchweih- und das Kirchplatzfest. Außerdem erwarten Sie die Nacht der offenen Kirchen, zahlreiche Konzerte und eine Pilgerwanderung. Natürlich finden Sie im Blatt auch alle unsere Gottesdienste - wie zum Beispiel die Jubelkonfirmation in Knauthain, den Familiengottesdienst im Mühlpark in Großzschocher und Krankensegnungsgottesdienste in beiden Gemeinden. Als Beispiel unserer ehrenamtlichen sozialen Arbeit stellt sich in dieser Ausgabe der Diakoniekreis ausführlich vor.

Seite 2 Editorial Impressum 3. Ausgabe 2012 hg. von den Ev.-Luth. Kirchgemeinden Lpz.-Knauthain und Großzschocher-Windorf, Redaktionsschluss dieser Ausg. 27.04.2012, nächste Ausg. 27.07.2012, v.i.s.d.p. Karl Albani, Redaktion Holger Schöber, Hans Engel, Siegfried Kuntzsch, Layout/Satz Markus Engel, Druck/ Bindung Otto Stempel & Druck, Markranst. Str. 6, 04229 Leipzig, Titelbild Siegfried Kuntzsch E-Mail blatt@kirche-knauthain.de Inhalt Editorial... 2 Auslese... 3 Kanzelgruß... 4 Gottesdienste... 6 Einladungen... 8 Nachrichten... 14 Kasualien... 16 Geburtstage... 18 Kontakt... 20 Liebe Leser, wir sind das Ehepaar Reball und da wir zu den älteren Gemeindemitgliedern gehören, erinnern wir an viele Jahre Gemeindeleben, an die Zeiten vor und um die politische Wende und an alles Neue, Spannende, was dann passierte. Als arbeitsloser Kirchenvor-steher konnte alle freie Zeit in die große Renovierung von Apostelkirche und Pfarrhaus gesteckt werden. Viele legten mit Hand an und viel Gemeinschaft ist entstanden. In dieser Zeit reisten wir in die Partnergemeinden in Grasberg und in Augsburg. Wir alle denken an die erlebnisreichen Begegnungen dort und hier und das gemeinsame Singen. Wir nahmen Abschied von Pfarrer Gruender und Pfarrerin Dietrich und Kantorin Frau Johannes. Dann gab es Vakanzen und Wechsel der Pfarrer und das Schwesternkirchverhältnis mit der Gemeinde Knauthain entstand. Einige junge Musiker übernahmen die Leitung der Kantorei. Sie vermittelten musikalisches Können, ihren Glauben und uns Chorsängern die Freude am Singen. Mittelpunkt ist für uns der Gottesdienst. Hier erhalten wir Antwort, Zuspruch und Segen für die kommende Woche und erleben Gemeinschaft mit Jungen und Älteren. Wir sind als Besuchsdienst unterwegs und bringen uns ein, wenn es in oder um die Kirche nötig ist. Lassen Sie sich einladen, erfahren Sie wie dies alles hilft und trägt. Im Gemeindeblatt finden Sie Veranstaltungen und Kreise vom Krabbelalter bis... Vielleicht sind Sie musikalisch, singen gern oder spielen ein Instrument? Besonders möchten wir Ihnen für die kommenden Wochen das Gemeindefest in Knauthain und natürlich Kirchweih- und Kirchplatzfest in und um unserer Apostelkirche ans Herz legen. Wir laden Sie herzlich ein.

Auslese Seite 3 Ihre Christa und Joachim Reball Impressum 3. Ausgabe 2012 hg. von den Ev.-Luth. Kirchgemeinden Lpz.-Knauthain und Großzschocher-Windorf, Redaktionsschluss dieser Ausg. 27.04.2012, nächste Ausg. 27.07.2012, v.i.s.d.p. Karl Albani, Redaktion Holger Schöber, Hans Engel, Siegfried Kuntzsch, Layout/Satz Markus Engel, Druck/ Bindung Otto Stempel & Druck, Markranst. Str. 6, 04229 Leipzig, Titelbild Siegfried Kuntzsch E-Mail blatt@kirche-knauthain.de Inhalt Editorial... 2 Auslese... 3 Kanzelgruß... 4 Gottesdienste... 6 Einladungen... 8 Nachrichten... 16 Kasualien... 17 Geburtstage... 18 Kontakt... 20

Seite 4 Kanzelgruß Gemeindefest in Knauthain Helfen macht Freu(n)de So lautet das Motto des diesjährigen Gemeindefestes in Knauthain am 15.Juli. Erste Hilfe, Schülerhilfe, Gehhilfe, Nachbarschaftshilfe. Helfen steht jedem gut. Dass Helfen auch Freude machen kann und wie daraus sogar Freundschaften entstehen, darum soll es gehen. Mit dem Familiengottesdienst um 11:00 Uhr in der Kirche geht es los. Musikalischer Höhepunkt ist ein Musical von Thomas Riegler Wir zeigen Gesicht um 14:00 Uhr. Es verknüpft das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter mit der Ausländerfeindlichkeit in heutiger Zeit. Es wird gestaltet von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Knauthain und Großzschocher als Sängerinnen und Instrumentalisten unter der Leitung von Sabine Albani. Zwischendurch warten Überraschungsgäste, Spiele und kreatives Gestalten auf Junge und Alte. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl am Mittag und zum Kaffeetrinken gesorgt. Kirchweihfest der Apostelkirche Samstag, 18. August: Wir begehen die 795. Kirchweihe der Apostelkirche um 19:00 Uhr mit einer Andacht vor der Kirche und am Sonntag, dem 19. August, 9:30 Uhr mit einem festlichen Abendmahlsgottesdienst. Kirchplatzfest in Großzschocher Freitag, 31. August, 19:30 Uhr Konzert mit italienischer, mittel- und norddeutscher Barockmusik mit Werken von Johann Hermann Schein, Christoph Bernhardt, Telemann, Franz Tunder, N. Bruhns, Girolamo Frescobaldi, J.S. Bach und Allessandro Stradella. Es musizieren das Sächsische Barockorchester und die Solisten Gotthold Schwarz (Bass), Katharina Arendt (Violine), Markus Müller (Oboe), Hartmut Becker (Violoncello), Mechthild Winter (Orgel), Karten an den bekannten Vorverkaufstellen. Sonntag, 2. September, 11:00 Uhr beginnen wir mit einem Familiengottesdienst zum Schulanfang. Darin wird erneut das Musical "Wir zeigen Gesicht" aufgeführt. Von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr feiern wir rund um die Apostelkirche mit Spiel und Spaß, Essen und Trinken, Ernstem und Heiterem, Volksliedersingen mit Posaunen, Kirchenführungen, und Turmbesteigungen. Viele Stände werden wieder aufgebaut. z.b. Diakonie, Förderverein, Bücher, Eine-Welt-Laden, Apotheke, Physiotherapie usw. Außerdem können Sie sich auf Folgendes freuen: 15:30 Uhr: Cornelia Krumbiegel über "800 Jahre Thomana", 15:45 Uhr: Puppenspiel-Theater "wiwo" mit dem Stück "Vom kleinen Kätzchen und der Maus", 17:00 Uhr: Orgelmusik mit Frau Kroll-Hiecke, 17:30 Uhr Quiz für alle, 18:30 Uhr Musikalischer Abschluß mit dem Blechbläserensemble "Eight for Brass

Kanzelgruß Seite 5 Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Johannes 6,68 [Kuntzsch]

Seite 6 Kanzelgruß Wer sich bewegt, der lebt noch. Liebe Gemeinde, plötzlich regt sich draußen das Leben, werden Menschen mobil. Der Samstag ist erfüllt vom Geräusch der Rasenmäher. Parks füllen sich mit Spaziergängern. Bei Nachbars wird Federball gespielt und die Jugend bolzt auf dem Sportplatz. Radler ziehen ihre Runden um den See. Badelustige tummeln sich im Wasser. Biker legen sich in die Kurven. Autofahrer wälzen den Atlas für die nächste Urlaubsreise. Alles regt sich, alles bewegt sich. Bewegung tut gut, nicht? ruft ein freundlicher Herr, während ich gerade meinen Liegestuhl aufbaue. Aber er meint meine Frau, die gerade Kompost siebt. Recht hat der Mann, denk ich. Es ist herrlich, wenn man seine Glieder noch bewegen kann. Wer sich bewegt, der lebt noch. Selbstkritisch betrachte ich meinen Bauch, schmerzhaft spüre ich meinen 2. und 3. Lendenwirbel, bedauernd schaue ich auf jene Zeiten zurück, als ich jene belächelte, bei denen sich nach 50 Kniebeugen schon die ersten Schweißperlen bildeten. Beim Nachsinnen fällt mir ein, wie oft sich Jesus als Lehrer mit seinen Schülern auf den Weg machte, um aus der Natur die wundervollsten Vergleiche für das Zusammenleben der Menschen zu entwickeln. Draußen, im Freien begegnete er Menschen, für die er sich Zeit nahm, deren Schicksal er ernst nahm. Während er verschnaufte, ergriffen Mütter die Chance, ihre Kinder von ihm segnen zu lassen. Auf Feldern, am See, vom Berg herab hat er den Menschen von Gott erzählt. Unterwegs lernte er die Menschen kennen, die ihm Weggefährten und Nachfolger wurden. Weil er aus der Enge eines Schulzimmers und aus der Bequemlichkeit eines Wohnzimmers heraustrat, brach draußen um ihn herum das Leben auf. Jesus bewegte viele und sie entdeckten das Leben neu. Jesus hat sich viel bewegt und hat vieles bewegt. Menschen hat er auf neue Gedanken gebracht. Herzen hat er bewegt. Den Himmel hat er in Bewegung gesetzt, damit kein Menschenkind in dieser Welt untergeht. Menschen, die ihn unterwegs trafen und durch ihn Gott und ihren Glauben wiederfanden, machten ihm einmal dieses Kompliment: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Halten Sie unterwegs auf Ihrer Urlaubs oder Lebensreise Augen und Ohren offen. Bestimmt ist Gott Ihnen auf Ihrem Weg näher als Sie es ahnen. Ihr Pfarrer Karl Albani

Gottesdienste Seite 7 Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Korinther 15,10 03.06. Trinitatis - Tag der Heiligen Dreifaltigkeit 09:30 Knauthain: Abendmahlsgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Bläserchor und Chor 11:00 Nikolaikirchhof: Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest 10.06. 1. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Großzschocher: Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Heiligem Abendmahl 11:00 Knauthain: Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 17.06. 2. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Großzschocher: Kinder- und Krabbelgottesdienst 09:30 Knautnaundorf: Abendmahlsgottesdienst 11:00 Knauthain: Predigtgottesdienst 24.06. Johannis - Tag der Geburt Johannes des Täufers 17:00 Großzschocher: Friedhofsandacht 18:30 Knauthain: Friedhofsandacht mit anschließendem Johannisfeuer und Beisammensein im Pfarrgarten 30.06. Samstag 19:00 Rehbach: Musikalische Sommerandacht mit der Knauthainer Kantorei Juli Mir welchem Maß ihr messt, wird man euch messen. Markus 4,24 01.07. 4. Sonntag nach Trinitatis 11:00 Großzschocher: Familiengottesdienst im Mühlpark 17:00 Rehbach: Segnungsfeier für Ehepaare 08.07. 5. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Knauthain: Gottesdienst mit Krankensegnung und Heiligem Abendmahl 11:00 Großzschocher: Gottesdienst mit Krankensegnung und Heiligem Abendmahl 15.07. 6. Sonntag nach Trinitatis 11:00 Knauthain: Familiengottesdienst zum Schuljahresabschluss mit dem Musical "Gesicht zeigen und anschließendem Gemeindefest

Seite 8 Gottesdienste 22.07. 7. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Großzschocher: Abendmahlsgottesdienst 29.07. 8. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Knauthain: Predigtgottesdienst 11:00 Knautnaundorf: Predigtgottesdienst August Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 04.08. Samstag 14:30 Rehbach: Taufgottesdienst 05.08. 9. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Großzschocher: Abendmahlsgottesdienst 12.08. 10. Sonntag nach Trinitatis 19:00 Knauthain: Sommerandacht unter der Blutbuche im Pfarrgarten 18.08. Samstag 19:00 Großzschocher: Andacht zur Kirchweih mit Bläserchor auf dem Kirchplatz 19.08. 11. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Großzschocher: Abendmahlsgottesdienst zum 795. Kirchweihjubiläum 26.08. 12. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Knauthain: Abendmahlgottesdienst 02.09. 13. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Knauthain: Familiengottesdienst zum Schulanfang 11:00 Großzschocher: Familiengottesdienst zum Schulanfang mit dem Musical "Gesicht zeigen und anschließendem Kirchplatzfest Sommerzeit - Reisezeit Diese Worte werden in den nächsten Wochen bei zahlreichen Familien in aller Munde sein. Mit gepackten Koffern geht es mit der Bahn, dem Auto oder gar mit dem Flieger in den verdienten Urlaub. Die Kinder freuen sich, dass ihre Eltern ganz viel Zeit für sie haben. Dazu wünschen Ihnen beide Kirchenvorstände eine gute Zeit und dass Sie behütet und gestärkt wieder in Ihren Gemeinden ankommen. Im Namen der Kirchenvorstände Ihre Ulrike Stauch und Hans Engel

Einladungen Seite 9 Nacht der offenen Kirchen Am 30. Juni 2012 18:00 Uhr beginnt die Nacht mit einem gemeinsamen Glockenläuten aller Kirchen in Leipzig. In unseren Kirchen können Sie folgendes erleben: Dorfkirche Rehbach - "Rehbacher Sommermusik ab 18:00-19:00 Uhr Offene Kirche; 19:00 Uhr: Geh aus mein Herz und suche Freud - so lautet das Motto der Sommermusik. Gestaltet von unserer Knauthainer Kantorei unter der Leitung von Margot Sander ist sie diesmal im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen zu hören. Im Anschluss gibt es wie stets Gegrilltes und Getränke bei der Bienenfarm Kern. Andreaskapelle Knautnaundorf 18:00-21:00 Uhr: Offene Kirche Hoffnungskirche Knauthain ab 18:00 Uhr: Besichtigung; ab 20:30 Uhr: Dem Zerfall Sinn geben - eine Betrachtung, der aus einem alten Baumfragment des Leipziger Auenwaldes gefertigten Skulptur Lebenskreis mit dem Künstlerehepaar Frida Kluttig-Bordas und Detlef Kluttig sowie Pfarrer Karl Albani, Musik: Katharina Sprenger, Violine; ab 21:15-23.00 Uhr: Gespräche über Gott und die Welt bei Musik und Wein im Pfarrgarten Apostelkirche Großzschocher ab 18:00 Uhr: Das keramische Rahlstedter Apostelkreuz - Meditative Einführung und Zeit der Betrachtung, Mitwirkende: Heino E. C. Marquardt, Hamburg und Pfarrer Karl Albani; ab 19:15 Uhr: Auch im Herbst blühen die Bäume, eine musikalische Lesezeit mit Texten von Mark Rasumny, gelesen von Karl Albani, Musik: Martin Steuber (Gitarre) und Bernd Bartolomäus (Klarinette); ab 20:00 Uhr: Entdeckungen, begleitete Erkundungstour durch die Apostelkirche mit Joachim Reball und Siegfried Marx; gegen 22:00 Uhr: Abendgebet Grillen mit den ökumenischen Nachbarn Wir laden Sie am 9. Juli 2012, 19:00 Uhr zum sommerlichen Beisammensein mit den evangelischen und katholischen Christen aus unseren Nachbargemeinden ein. Zweimal jährlich feiern wir gemeinsam Gottesdienst und nun treffen wir uns zum Grillen, Singen und Erzählen im Pfarrgarten Großzschocher, Huttenstraße 14. Wer einen Salat oder andere Leckereien beisteuern möchte, melde sich bitte in den Pfarrämtern oder bringt sie einfach mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Seite 10 Einladungen Harfenkonzert in der Hoffnungskirche Eine Harfe kommt selten allein, manchmal aber sogar zu zweit. So verspricht das Konzert am 15. August um 19:30 Uhr in der Hoffnungskirche Knauthain etwas ganz Besonderes zu werden. Die beiden Harfenistinnen Karin Schnur und Johanna Rupp wollen als Duo Harparlando auf ihrer diesjährigen Deutschlandtournee die ganze Bandbreite der Harfenmusik aus verschieden Epochen zeigen und werden in ihrem Konzert einen Bogen spannen, der von Werken aus der Barockzeit über die Romantik bis hin zu Neuer Musik reicht. In ihre Moderationen lassen sie dabei interessante Details über die Stücke, ihre Komponisten und die Entwicklung der Harfe über die Jahrhunderte einfließen. Besonders reizvoll wird ihr Programm vor allem durch eigene Arrangements von Jazzstandards und Weltmusik, denen sie sich mit Freude widmen und die Zuhörer sind immer wieder überrascht, zum Beispiel lateinamerikanische Rhythmen auf der Harfe getrommelt zu hören. Duo Harparlando

Einladungen Seite 11 Johannistag-Pilgern Aufeinander zugehen! 1997 sangen Leipziger Christen zum Kirchentag wie aus einem Munde: Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen, miteinander umzugehn. Aufstehen, aufeinander zugehen und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn. Haben auch Sie 1997 aus vollem Herzen mitgesungen? Am 24. Juni 2012 soll dieses Lied neu in unseren Herzen erklingen. Im Sinne dieser Liedzeilen wollen wir uns am Johannistag gemeinsam auf den Weg machen und unter dem Motto Aufeinander zugehen! von Großzschocher nach Knauthain pilgern. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Wir beginnen unseren Weg um 17:00 Uhr mit einer Andacht auf dem Friedhof Großzschocher, pilgern dann gemeinsam zum Friedhof Knauthain, um ca. 18:30 Uhr erneut Andacht zu halten, bevor wir uns beim anschließenden Johannisfeuer im Knauthainer Pfarrgarten mit Bratwurst stärken können. Regelmäßiges Wir laden Sie herzlich zu unseren regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen ein. Wenn nicht anders angegeben, finden diese im Pfarrhaus der jeweiligen Gemeinde statt. Für einen direkten Kontakt wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner für den jeweiligen Kreis. Albani, Karl 0341 4283533 Püschel, Katharina 0341 4251286 Albani, Sabine 0341 9469613 Sander, Margot 0341 4253987 Burkhardt, Steffen 0162 3220927 Schirmacher, Ursula 0341 4247276 Busch, Barbara 0176 61938709 Schmidt, Ute 0152 08665964 Dorschel, Michael 0341 20018710 Schwartzbach 0341 4246118 Fessel, Ursula 0341 4251308 Stauch, Ulrike 0341 4251807 Haustein, Horst 0341 4117588 Strauß, Bettina 0341 4252048 Jacob, Matthias 0341 42990631 Vollbach, Dorothea 0341 4251680 Kroll-Hiecke, Barbara 0341 4251680 Wolf, Helga 0341 4250846 Kirchenmusik Abendmusiken in der Apostelkirche Großzschocher an jedem 1. Freitag im Monat, Beginn ist jeweils 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Freitag, 01. Juni 2012, 19.00 Uhr - Abendmusik mit Kristina Russ - Gitarre und Dietrich Barth - Gesang. Es erklingen die schönsten Liebeslieder sowie weitere Werke der englischen Renaissance von John Dowland, Henry Purcell, Thomas Campion u. a. Im Juli und August sind Sommerferien.

Seite 12 Einladungen Unsere musikalischen Gruppen proben an folgenden Terminen: Kurrende (Kroll-Hiecke): donnerstags 16:00 Uhr in Großzschocher Kantorei Großzschocher (Kroll-Hiecke): montags 19:30 Uhr Kirchenchor Knauthain (Sander): dienstags 19:30 Uhr Bläserchor (Kroll-Hiecke): donnerstags 19:30 Uhr in Großzschocher Gospelchor (Burkhardt): donnerstags 20:00 Uhr in Großzschocher Für Kinder Krabbelgruppe Knauthain (Kroll-Hiecke): mittwochs 09:30 Uhr Krabbelgruppe Großzschocher (Püschel): donnerstags 09:30 Uhr Minikreis Knauthain (Busch): mittwochs 15:00-16:00 Uhr Jugendhaus Teddies Großzschocher (Kroll-Hiecke): donnerstags 15:00 Uhr Christenlehre Knauthain (Kroll-Hiecke): 1. und 2. Schuljahr dienstags 14:00 Uhr im Pfarrhaus; (Busch): 3. und 4. Schuljahr zeitgleich im Jugendhaus; (Busch): 3. bis 6. Schuljahr mittwochs 16:30 Uhr Christenlehre Großzschocher (Kroll-Hiecke): donnerstags 1. und 2. Schuljahr 17:00 Uhr im Turmzimmer; (Busch): zeitgleich 3. bis 6. Schuljahr im Gemeindesaal Für Jugendliche Konfirmanden (K. Albani): mittwochs 16:00 Uhr für das 7. Schuljahr Nach den Sommerferien beginnen die neuen Konfirmandenkurse für die 7. und 8. Klasse mit dem Gottesdienst zum Schulbeginn am 2. September um 9:30 Uhr Knauthain und um 11:00 Uhr in Großzschocher, in dem die Jugendlichen begrüßt und gesegnet werden. Startschuss : Mit den Konfirmanden der 7. und 8.Klasse sowie der Jungen Gemeinde wollen wir am Freitag, dem 7. September die neue Saison unserer wöchentlichen Treffen eröffnen. Ab 17:00 Uhr wollen wir uns kennen lernen und die Termine für die neuen Kurse absprechen (im Pfarrhaus, Huttenstr. 14). Anschließend laden wir zum Offenen Abend mit Jugendevangelist Lutz Scheufler in die Apostelkirche ein. So gegen 19:00 Uhr wollen wir gemeinsam Abendessen - vom Grill im Pfarrgarten. Junge Gemeinde (Dorschel): Großzschocher: mittwochs 19:00 Uhr im Jugendraum in der Kirche Knauthain: freitags (gerade Kalenderwochen) 19:00 Uhr im Jugendhaus

Einladungen Seite 13 Für Erwachsene Frauendienst Knauthain (K. Albani): 1. Dienstag im Monat 14:00 Uhr 5. Juni: "Ausflug zum Schloss Altranstädt" (mit Anmeldung) 3. Juli: "Bootsfahrt auf Leipzigs Kanälen (mit Anmeldung) 7. August: "Sommertreffen im Pfarrhaus Meditationsabend (Jacob): ungerade Wochen montags 19:45 Uhr im Pfarrhaus der Taborgemeinde, Windorfer Str. 45 uhu's Großzschocher (Stauch): 1. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr 7. Juni: Gespräch über Johannes den Täufer mit Karl Albani Der Juli-Termin wird noch vereinbart und bekanntgegeben Gesprächskreis Großzsch. (Vollbach): 3. Mittwoch im Monat 18:30 Uhr 20. Juni: Thema "Schlüssel", Heiteres und Besinnliches mit Frau Kuntzsch 18. Juli: in der Herberge Zur Alten Bäckerei 14: "Schloss und Kirche von Großzschocher", 18. August: Teilnahme am Kirchweihgottesdienst KaFF Kontakt-Abend-für-Freunde Großzschocher (Fessel): 4. Mittwoch im Monat 19:30 Uhr Ökumenisches Forum Knauthain (Haustein): Das nächste Ökumenische Forum findet nach der Sommerpause im September statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der kommenden Ausgabe. Auszeit Knauthain (Strauß): 27. Juni, 19:00 Uhr, Sommertreffen mit einem längeren Spaziergang in der Umgebung Ausstellung und Kirchenführung in der Apostelkirche Kirchenführungen sind nach Vereinbarung mit Joachim Reball (4247962) oder Siegfried Marx (4246279) möglich. Das Rahlstedter Apostelkreuz Vom 25. Juni bis 1. Juli 2012 täglich zwischen 18:00-20:00 Uhr können Leipziger und Gäste das Meisterwerk des Hamburger Künstlers Heino E.C.Marquardt in unserer Kirche staunend betrachten. In diesem keramischen Kunstwerk verarbeitet der Onomatograph Marquardt Leben und Wirken der engsten Vertrauten des Jesus von Nazareth in der authentischen Spannung von Bewährung und Scheitern. Im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen am 30. Juni lädt der Künstler persönlich zu Betrachtung und Gespräch ein.

Seite 14 Einladungen Ehrenamtlich und Soziales Kindergottesdienstteam (Busch): 20. Juni 19:30 Uhr in Knauthain Besuchsdienst Knauthain (K. Albani): jeweils 18:00 Uhr am 30. August Gemeindeaufbauausschuss Knauthain (S. Albani): 14. Juni 19.30 Uhr Helferschaft Großzschocher (Wolf): 21. August 19:00 Uhr Küsterteam Knauthain (U. Schmidt): 3. Juni 10:45 Uhr Diakoniekreis Großzschocher (Schirmacher): jeweils 8:30 Uhr am 27. Juni, 25. Juli und 22. August Unser Diakoniekreis ist eine aktive Gemeindegruppe in Großzschocher, die sich monatlich trifft und sich sozialen Aufgaben in der Gemeinde widmet. Dabei liegen uns die Seniorinnen und Senioren besonders am Herzen. Wir veranstalten deshalb in jedem Jahr für sie einen Pkw-Ausflug in die Umgebung von Leipzig, gestalten eine Adventsfeier, bieten Fahrdienste zum Gottesdienst an, machen Besuche im Krankenhaus und im Pflegeheim und vermitteln bei Bedarf häusliche Hilfen und Heimplätze. Der Diakoniekreis nimmt die Erntegaben entgegen, lädt bei besonderen Anlässen zum gemeinsamen Mittagessen ein und besucht ältere Gemeindeglieder zu runden Geburtstagen usw. Da wir 7 Ehrenamtlichen schon älter sind, wünschen wir uns sehr einige jüngere Mitstreiter an unserer Seite! Wäre das etwas für Sie? Wenn Sie mehr wissen möchten, fragen Sie nach bei Pfarrer Albani, bei Frau Reball, Tel. 424 7962 oder bei Frau Schirmacher, Tel. 424 7276. Wir freuen uns auf Sie! Diakoniekreis [Kuntzsch]

Nachrichten Seite 15 Rehbacher Orgel braucht Ihre Hilfe In letzter Zeit haben wir uns intensiv mit der Sanierung der Rehbacher Dorfkirche beschäftigt. Das äußere Erscheinungsbild wurde wieder hergestellt und die wichtigsten Arbeiten im Inneren der Kirche sind vollendet. Alle Bemühungen konnten nur durch Ihre Großzügigkeit realisiert werden. Heute bitten wir Sie erneut, uns zu unterstützen. Wir möchten die stark sanierungsbedürftige Orgel aus dem Jahr 1773 aufarbeiten lassen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 30.000. Wenn uns die beantragte Beihilfe von der Landeskirche in Höhe von 2/3 der Baukosten zugesprochen wird, bleibt dennoch ein gehöriger Eigenanteil. Aber was ist ein Gotteshaus ohne die Königin der Instrumente? Das Interesse an Rehbach wächst, besonders Ehepaare erhalten gern in diesem Kleinod den Segen für ihre Gemeinsamkeit. Abschließend bitten wir Sie freundlich uns bei der Sanierung der Orgel finanziell zu unterstützen. Jeder Euro führt weiter zum Ziel. Selbstverständlich erhalten Sie einen steuerrechtlichen Spendenbeleg für Ihre Überweisung. Die Bankverbindung bei der Bank für Kirche und Diakonie-LKG Sachsen lautet: BLZ 350 60 190, Konto-Nr. 16 3620 0014, Kennwort Rehbacher Orgel Bereits heute bedanken wir uns bei Ihnen für Ihre freundliche Unterstützung. Rehbacher Orgel [Kuntzsch]

Seite 16 Nachrichten Historische Stühle sind zu restaurieren An den 14 weißen Stühlen aus der Apostelkirche hat der Zahn der Zeit mächtig genagt. Die Farbe blättert und die Geflechte sind zerschlissen. Dennoch hat sogar das Denkmalamt sie für wertvoll schützenswert erachtet. Nach bisherigen Recherchen sind die Stühle mindestens über 100 Jahre alt, aber sie können aufgrund klassizistischer Stilelemente bereits aus dem frühen 19. Jahrhundert stammen (Sonderdruck Stadt Leipzig - Die Sakralbauten, 1995). Diese Stühle sollen im Altarraum der Apostelkirche wieder aufgestellt und für Gottesdienste und festliche Anlässe wie z.b. Hochzeiten, Jubelkonfirmationen u. a. mehr genutzt werden. Für die Restaurierung der Stühle bitten der Kirchenvorstand und der Förderverein der Apostelkirche um finanzielle Unterstützung durch Spenden und Sponsoring. Als Dank erhalten Sponsoren auf Wunsch ein Namensschild am restaurierten Stuhl. Spenden können auf das Konto der Apostelkirchgemeinde, Bankverbindung gemäß Gemeindeblatt, oder des Fördervereins Apostelkirche, Kto- Nr. 116 190 2046, BLZ 860 555 92, Sparkasse Leipzig, sowie im Pfarramt der Apostelkirchgemeinde mit Verwendungszweck "Stühle" gezahlt werden. Für jede Spende sind wir Ihnen dankbar. Historische Stühle der Apostelkirche [Kuntzsch]

Kasualien Seite 17 Taufen Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 am 9. April 2012 in der Dorfkirche Rehbach Vanessa Neef aus Knautkleeberg Konfirmation Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen? Psalm 27, 1 An den Sonntagen Jubilate in Knauthain und Rogate in Großzschocher wurden unsere Konfirmanden eingesegnet und erhielten zum ersten Mal das Heilige Abendmahl. Wir wünschen ihnen Gesundheit, eine Menge Spaß in der Jungen Gemeinde und Gottes Segen. Im nachstehenden Bild sind sie schon mal ganz eng zusammengerückt. von links: Philipp Herzau, Christian Kirchberg, Fabio Banet, Victoria Schulz, Katharina Wüstermann, Anne Kathrin Lehmann, Marleen Elsner, Pfarrer Karl Albani, Lydia Vosberg, Franz Heil, Jacob Hank [Kuntzsch]

Seite 18 Kasualien Ehejubiläum Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht. 1. Korinther 13,7 am 29. Februar 2012 in der Apostelkirche Großzschocher Herbert Viehrig und Frau Eva geb. Knoth aus Großzschocher zur Diamantenen Hochzeit am 14. April 2012 in der Dorfkirche Rehbach John Putbrese und Margitta geb. Pohl aus Großzschocher zur Silbernen Hochzeit Bestattungen Meine Tage sind eine Handbreit bei dir. Psalm 39,6 auf dem Friedhof Großzschocher Sieglinde Becker geb. Zimmer geboren am 22. September 1940, gestorben am 09. Januar 2012 aus Großzschocher Dieter Pfeil geboren am 14. März 1934, gestorben am 16. Januar 2012 aus Großzschocher Johanna Kümmerling geb. Dieter geboren am 21. Februar 1923, gestorben am 26. Januar 2012 aus Großzschocher auf dem Friedhof Lindenau Klaus Brunner geboren am 11. April 1942, gestorben am 04. Februar 2012 aus Großzschocher auf dem Friedhof Knauthain Frank Hoyer geboren am 03. Dezember 1937, gestorben am 08. Februar 2012 aus Großzschocher Martha Teich geb. Voigt geboren am 26. November 1921, gestorben am 15. April 2012 aus Knautkleeberg Konrad Knoblau geboren am 11. September 1948, gestorben am 19. April 2012 aus Hartmannsdorf

Geburtstage Seite 19 Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Juni 01.06. Renate Genausch, 76 02.06. Gustav Ferl, 79 03.06. Jörg Wiener, 65 04.06. Hildegard Georgi, 90 04.06. Klaus-Dieter Haß, 65 04.06. Dr. Dagmar Schulz, 50 05.06. Anni Behne, 75 05.06. Claudia Königsberg, 50 06.06. Hans-Georg Borrmann, 76 08.06. Uta Koch, 60 09.06. Steffi Rusch, 65 10.06. Richard Lässig, 98 10.06. Marianne Fleischer, 88 12.06. Axel Erdmann, 60 13.06. Brigitte Kramer, 78 14.06. Anneliese Keck, 87 16.06. Monika Richter, 75 17.06. Hermann Förster, 92 18.06. Doris Fritzsche, 84 19.06. Marie-Luise Eberding, 75 21.06. Helga Finzel, 82 21.06. Thomas Bothe, 22.06. Thea Hoffmann, 81 27.06. Horst John, 85 28.06. Kurt Renner, 83 29.06. Irmgard Arnold, 86 29.06. Jochen Scannewin, 75 29.06. Karin Scannewin 70 30.06. Helga Berger, 80 30.06. Wolfgang Hauke, 78 Juli 01.07. Lothar Gärtner, 82 02.07. Andreas Held, 60 05.07. Hilda Zäbe, 89 05.07. Günter Götte, 82 05.07. Christa Kretzschmar, 79 06.07. Edeltraud Samoyski, 82 06.07 Rolf Haufe, 78 06.07. Achim Schmidt, 76 06.07. Günther Sonntag, 76 06.07. Peter Müller, 75 07.07. Joachim Reball, 78 07.07. Waltraut Kintz, 77 08.07. Bernd Cyll, 65 09.07. Uta Bobertz, 60 09.07. Frank Börner, 60 10.07. Ingeburg Schumann, 79 10.07. Edith Kees, 77 12.07. Ilse Kretzschmar, 91 12.07. Ursula Müller, 81 12.07. Klaus Hönicke, 75 14.07. Ruth Ziemke, 87 14.07. Heinz Hoyer, 81 15.07. Friedrich Adamowsky, 76 16.07. Helga Walden, 76 17.07. Annerose Litzba, 75 18.07. Renate Ullrich, 82 18.07. Käte Winter, 75 22.07. Gisela Tysiak-Eckardt, 75 24.07. Erna Thiele, 86 25.07. Waltraud Schimpf, 80

Seite 20 Geburtstage 27.07. Christa Haubenschild, 86 28.07. Ellinor Lauche, 81 28.07. Erich Schmidt, 75 29.07. Anita Voigtländer, 79 29.07. Arnold Pruschinsky, 76 30.07. Dora Rödiger, 87 30.07. Ursula Rähse, 86 31.07. Margarethe Knötzsch, 91 31.07. Elfriede Sonntag, 76 31.07 Georg Schwartzbach, 70 August 01.08. Ruth Golle, 80 02.08. Wally Wolf, 91 02.08. Maria Zirzlaff, 76 02.08. Renate Schmidt, 65 03.08. Ursula Schulze, 89 03.08. Heinz Kopp, 82 03.08. Horst Schmidt, 70 04.08. Elfriede Rothe, 83 04.08. Gudrun Leschke, 79 04.08. Irene Sommerweiß, 78 04.08. Edelgard Stryczek, 78 05.08. Edith Kutzsche, 88 05.08. Ilse Hertel, 86 05.08. Irene Liebsch, 79 05.08. Otto Ernst, 76 06.08. Hildegard Fischer, 88 06.08. Rosemarie Kretzschmar, 84 08.08. Irene Tippner, 83 10.08. Annemarie Schmidt, 79 11.08. Hildegard Fritzsche, 87 11.08. Horst Großmann, 82 11.08. Rolf Urbach, 70 13.08. Ruth Fichtner, 79 13.08. Karin Löffler, 70 14.08. Wilhelm Kosbab, 91 15.08. Eva Gotthardt, 93 15.08. Maria Kühn, 92 15.08. Franz Wagner, 90 15.08. Frieder Bigl, 78 15.08. Barbara Majuntke, 65 16.08. Gerhard Haag, 79 16.08. Brigitte Reimann, 77 16.08. Margot Sander, 60 17.08. Waltraud Koch, 77 22.08. Anita Burkhardt, 82 22.08. Sigrid Kruber, 76 23.08. Gerhard Militzke, 83 23.08. Erika Kulbarsch, 80 26.08. Hildegard Werner, 87 26.08. Rolf Lauche, 83 26.08. Inge Bartmuß, 80 28.08. Fritz Hermsdorf, 88 28.08. Susanne Fischer, 80 28.08. Eva Saupe, 76 28.08. Martina Freiberger, 70 30.08. Helga-Rita Thomas, 79 31.08. Thea Niefke, 83 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen. Wer falsch genannt wurde oder hier nicht genannt werden möchte, den bitten wir, sich in unseren Pfarrämtern zu melden, um den Fehler zu korrigieren bzw. den Eintrag zu löschen. Herzlichen Dank!

Kontakt Seite 21 Gemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig-Knauthain Seumestr. 129, 04249 Leipzig, Tel.: 0341 4283533, Fax: 0341 4201531 Internet: www.kirche-knauthain.de E-Mail: info@kirche-knauthain.de Öffnungszeiten für Pfarramt, Kirchgeldstelle und Friedhofsverwaltung: Mo: 09:00-12:00 Uhr, Di: 15:00-18:00 Uhr und Do: 13:00-16:00 Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Hans Engel Bankverbindung: Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen BLZ 350 60 190, Code 1914 Gemeindekonto 16 3620 0014, Friedhofskonto. 16 3620 0022 Ev.-Luth. Apostelkirchgemeinde Lpz.-Großzschocher-Windorf Huttenstr. 14, 04249 Leipzig, Telefon: 0341 4251680, Fax: 0341 4251679 www.apostelkirche-leipzig.de E-Mail: pfarramt@apostelkirche-leipzig.de Öffnungszeiten für Pfarramt und Kirchgeldstelle: Mo: 09:00-12:00 Uhr und Mi: 15:00-18:00 Uhr Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Ulrike Stauch Bankverbindung: Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen BLZ 350 60 190 Code 1911 Konto 16 2047 9078 Friedhofverwaltung Großzsch.: Huttenstraße 17, Telefon: 0341 4245391 Internet: www.friedhofsverband-leipzig.de Ökumenische Sozialstation Leipzig e.v. Antonienstraße 41, 04229 Leipzig; Tel.: 0341 22468-10, -20; Offener Seniorentreff: Bismarckstraße 37 Mitarbeiter Pfarrer Karl Albani ist gern zum persönlichen Gespräch und zum Hausbesuch bereit. Anruf genügt, Telefon: 0157 72728457 E-Mail: albani@kirche-knauthain.de; Pfarrhaus Seumestraße 129, 04249 Leipzig; Sprechzeit nach Vereinbarung, sowie Di 16:00-18:00 in Knauthain und Donnerstag 16:00-18:00 in Großzschocher Kantorei und Gemeindepädagogik Barbara Kroll-Hiecke, Telefon und Fax: 0341 4251939 oder 0341 4251680 Barbara Busch, Telefon: 0176 61938709 und Fax: 034205 88082 Margot Sander, Telefon: 0341 4253987 Jugendarbeiter Michael Dorschel, Telefon: 0341 20018710 Catharina Paulick, Telefon: 0341 265 940 82