Folgende Hörtexte sind inzwischen auf (Stand: 10. Januar 2017)

Ähnliche Dokumente
Folgende Hörtexte sind inzwischen auf (Stand: 28. Juni 2016)

Folgende Hörtexte sind inzwischen auf (Stand: 19. Februar 2018)

Folgende Hörtexte sind inzwischen auf (Stand: 12. September 2016)

Folgende Hörtexte sind inzwischen auf (Stand: 11. Dezember 2018) Übersicht über alle A-Texte, B-Texte, C-Texte

Folgende Hörtexte sind inzwischen auf (Stand: 10. April 2019) Übersicht über alle A-Texte, B-Texte, C-Texte

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

ich sie mich wir mir ihr Sie Wortkarten Zielvokabular Quasselkiste 60 neu (Seite 1 von 58) 2013 Prentke Romich GmbH PRD QK60 PRD QK60 PRD QK60

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Vokabelliste Deutschkurs A1

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

Level 5 Überprüfung (Test A)

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM

Kitas im Donnersbergkreis

Schwarzer Peter. Nuss. Fass. Schwarzer Peter. Wörter mit ss"

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

IGA OLSZAK INTERCAMBIOIDIOMASONLINE GRAMMATIK: ADJEKTIVDEKLINATION

sein i nutid sein i datid ich bin zu Hause ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin oft froh er/sie/es wir ihr sie/sie er/sie/es wir ihr sie/sie

Sprache untersuchen Wiewörter

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Mein 1. Konstantin Heft

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

INHALT. Einführung 4 5

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Wiederholung. 6.Klasse

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Infinitivsätze mit zu

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Wiederholung. 6.Klasse

DEUTSCH IM DIALOG

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Level 3 Überprüfung (Test A)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

5. Was kauft Tobi auf dem Flohmarkt?.

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss

Der saure Apfel schmeckt mir nicht. Adjektiv. Singular (Einzahl)

Zweiteilige Konjunktionen

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9.

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 3. Klasse in der Grundschule

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Das bin ich! Das bin ich

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

(1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein!

Suchkritzler 11. Kreise alle Gesichter grün ein! Male die Tränen rot aus! Kreuze alles, was fliegen kann an! Zähle alles, was man tragen kann!

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

4.-5. Schulstufe. Märchen

(1) Verben mit Dativ. 2) Verben mit Dativ oder Akkusativ

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Level 4 Überprüfung (Test A)

h... ha... hab.. habe. haben

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Medien WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2055V_DE Deutsch

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004)

ID 7083/HCA. (8 pages) Schönen hut. (tragen) MAY Bilden Sie das präsens! (10) (a) Wo Ihre Schwester? (Wohnen). du Italienisch?

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Unsere Klassengemeinschaft

Ich kann das ABC (Alphabet)

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

2) Lies die Texte Seite 12 und beantworte die Fragen. (2 Antworten möglich!) 2.Wer spielt Tennis?... und Klavier?...

Ferienmappe.

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Mister Glücklich. 4 Was ist im Stamm von einem hohen Baum? Ins Häuschen von Mister Glücklich. Von Mister Glücklich.

Transkript:

Folgende Hörtexte sind inzwischen auf www.deutsch-to-go.de (Stand: 10. Januar 2017) A-B- C Titel Wortschatz Schlagworte 1 A Selfies --- Medien / Freizeit / Alltag 2 B Stift oder Laptop --- Universität / Medien / Lernen 3 C Die Deutsche Bahn spricht deutsch Definitionen Verkehr/Transport / Sprache / Deutschland 4 A Hilfe, mein Kind isst Schnee! Adjektive Medizin 5 C Ist Curry gut fürs Gehirn? Definitionen Medizin / Ernährung 6 B Schuhe aus dem Automaten Thema: Schuhe Alltag / Freizeit 7 C Wunderliche Wünsche und kuriose Klagen --- Tourismus / Freizeit / Kurioses 8 B Deutsche Straßennamen Verben Verkehr/Transport / Geschichte / Deutschland 9 C Das malende Pferd --- Tiere / Kurioses 10 B Was ist Nomophobie? --- Medien / Psychologie / Alltag 11 A Der zahme Storch Definitionen Deutschland /Tourismus / Tiere 12 C Vokabeln lernen und Fäuste ballen --- Psychologie / Lernen 13 C Dosenfutter --- Ernährung / Kurioses 14 B Tonnenweise Liebe Präpositionen Beziehungen / Tourismus / Freizeit 15 B Eulen im Café Definitionen Tier / Freizeit / Internationales / Kurioses 16 A So schlafen Astronauten im Weltall Nomen Universum 17 C Antworte mir! Definitionen Medien / Neue Technologien 18 B Weltreise durch Wohnzimmer Verben Deutschland / Interkulturelles / Freizeit / Beziehungen 19 C Das Sonnenhormon Vitamin D Nomen Medizin 20 A Kleine Lügen im Alltag --- Psychologie / Alltag 21 C Wie wirkt das Tragen unkonventioneller Mode? --- Psychologie / Alltag

22 B Meine Zunge ist 700.000 Euro wert! Adjektive Ernährung / Arbeit/Beruf / Kurioses 23 B Die innere Uhr Verben Biologie / Alltag 24 A Farbe auf den Straßen Nomen Verkehr/Transport / Kurioses 25 B Forschung für Schleckermäuler Definitionen Ernährung / Universität 26 C Fischpediküre Verben Medizin / Biologie / Freizeit / Tiere 27 C Roboter spricht Nachrichten Definitionen Medien / Neue Technologien 28 A Orte, die wie Verben heißen Definitionen Deutschland / Sprache 29 B Lernen kennt kein Alter Definitionen Alltag / Lernen / Internationales 30 A So schnell kommt man ins Gefängnis Präpositionen Verkehr/Transport 31 C Zu intensives Joggen kann das Leben verkürzen Adjektive Medizin / Sport / Freizeit 32 B Etwas im Schlaf beherrschen --- Psychologie / Arbeit/Beruf / Kurioses 33 C Die digitale Gabel --- Neue Technologien / Ernährung 34 B So starten Kosmonauten ins Weltall Definitionen Universum / Psychologie / Kurioses 35 B Warum Koalas Bäume umarmen Nomen Tiere / Klima 36 A Einen Bestseller schreiben Nomen Medien / Ökonomie 37 B Fußgänger trifft Auto --- Medien / Verkehr/Transport / Medizin 38 C Kennen Sie Ihre Hauskatze? Verben Tiere / Alltag 39 B Warum das Gänseblümchen Gänseblümchen heißt Präpositionen Biologie / Sprache 40 A Das kostet zwei Micky Maus Definitionen Ökonomie / Tourismus / Internationales 41 C Kalt, aber schlank Definitionen Medizin / Ernährung 42 B Aua! --- Psychologie 43 C Ein Pionier der Moderne Definitionen Medien / Geschichte / Neue Technologien 44 A Die grüne Kiste Verben Ernährung / Ökologie/Umwelt / Landwirtschaft 45 C Einbruch schadet der Gesundheit --- Psychologie 46 B Drama im Badezimmer Definitionen Alltag / Kurioses

47 B Die Länge unserer Wimpern Präpositionen Biologie 48 C Slow-TV Entspannung pur Adjektive Medien / Freizeit / Internationales 49 C Mini-Pferde im Krankenhaus Definitionen Medizin / Tiere 50 A Lust auf eine Tüte Eis? --- Ernährung / Interkulturelles / Deutschland 51 B Was ein schneller Bus mit dem Internet zu tun hat Definitionen Medien / Geschichte 52 A Gehirnjogging --- Psychologie / Alltag 53 C Bakterien für unsere Straßen Definitionen Verkehr/Transport / Neue Technologien 54 B Eine kleine Familie Definitionen Wohnen / Universität / Beziehungen 55 C Farbwechsel Definitionen Biologie / Tiere 56 A Frühstück im Hotel Präpositionen Tourismus / Interkulturelles / Ernährung / Freizeit 57 B Verliebt euch! Definitionen Beziehungen / Internationales 58 C Ich schätze, sie ist so um die 30 --- Psychologie / Beziehungen / Alltag 59 C Der wilde Kater Definitionen Tiere / Kurioses 60 B Wetterexperten Nomen Klima/Wetter / Medien 61 C Knochen aus dem Labor Präpositionen Medizin / Biologie 62 A Der kleine Schwarzfahrer Verben Tiere / Alltag / Verkehr/Transport 63 C Kochen mit Kinn Definitionen Biologie 64 B Tempo und Kultur Adjektive Interkulturelles / Alltag 65 B Touristen lieben München Präpositionen Tourismus / Deutschland 66 A Ohne Fenster Präpositionen Arbeit/Beruf / Medizin 67 B Der deutsche Schilderwald Präpositionen Verkehr/Transport / Deutschland / Alltag 68 C Das Kartoffelchips-Rätsel Definitionen Ernährung 69 C Weihnachten im Spätsommer --- Ökonomie / Feste / Deutschland 70 A Schlechte Laune? Definitionen Psychologie 71 B Was Amerikaner zu Hause sprechen Definitionen Interkulturelles / Sprache / Alltag / Internationales

72 C Was hilft bei einem Kater Präpositionen Interkulturelles / Feste / Medizin 73 C Was ist Misophonie? --- Psychologie 74 A Kastanien und Gummibärchen Präpositionen Ökonomie / Ernährung / Deutschland / Freizeit 75 C Das Internet der Dinge --- Neue Technologien 76 B Ein Problem der Erstsemester Definitionen Universität / Ernährung 77 B Jung sporteln für ein langes Leben Definitionen Sport / Medizin / Freizeit 78 A Schäfchen zählen --- Alltag 79 C Wirsing ein leckerer Kohlkopf Verben Ernährung / Biologie 80 B Vorsicht Kuli Verben Arbeit/Beruf / Medizin 81 C Der sprechende Affe --- Tiere / Sprache / Kurioses 82 A Selfies gab es früher schon Definitionen Geschichte 83 C Warum Menschen böse gucken Definitionen Psychologie / Alltag 84 B Coole Polizisten Definitionen Verkehr/Transport / Internationales 85 C Schokolade hilft beim Denken Verben Medizin / Ernährung 86 A Oje, jetzt habe ich mein Passwort vergessen! Definitionen Medien / Alltag 87 C Eifersüchtige Hunde Verben Psychologie / Tiere 88 B Wetterrekorde Präpositionen Wetter/Klima 89 C Von Pilzen und Handys Definitionen Medien / Ökologie/Umwelt / Ökonomie 90 A Die Kartoffelkönigin soll helfen Definitionen Landwirtschaft / Ernährung / Alltag / Deutschland 91 B Fit, fitter, aber nicht am fittesten Präpositionen Medizin / Ernährung 92 A Eine Toilette mit allem Pipapo Definitionen Alltag / Medien / Internationales 93 C Waldeslust oder: Mensch und Baum Verben Biologie / Landwirtschaft / Ökologie/Umwelt 94 B Fliegende Weihnachtsbäume Definitionen Verkehr/Transport / Feste / Deutschland 95 C Was verdient eigentlich der Weihnachtsmann? Verben Ökonomie / Feste / Kurioses 96 B Du bist so weit weg Adjektive Alltag / Beziehungen

97 B Kluge Stäbchen Definitionen Neue Technologien / Ernährung 98 A Zum Mittagessen ein paar Steine Definitionen Biologie / Tiere 99 B Wi-Fi in schwindelnder Höhe --- Medien / Neue Technologien / Tourismus / Internationales 100 C Blüten im Geldbeutel Definitionen Alltag / Ökonomie 101 B Wo leben die glücklichsten Deutschen? Verben Deutschland / Wohnen 102 A Sieben Freunde und ein Sauerbraten Präpositionen Alltag / Beziehungen / Freizeit / Kurioses 103 C Krach in der Stadt Definitionen Verkehr/Transport / Wohnen 104 B Köstliche Larven Adjektive Biologie / Ernährung 105 B Im neuen Jahr wird alles anders Verben Alltag / Psychologie 106 A Der Maroni-Mann Präpositionen Arbeit/Beruf / Deutschland 107 B Haben Sie Angst vorm Zahnarzt? Adjektive Medizin / Psychologie 108 C Ich glaube, ich habe es passend Definitionen Alltag / Ökonomie 109 C Was ist gefährlicher: Selfie oder Hai? Verben Medien / Freizeit 110 A Die Deutschen und ihr Kaffee Definitionen Alltag / Ernährung 111 C Ein Sportschuh aus Müll Verben Ökologie/Umwelt / Sport 112 B Es war einmal Präpositionen Medien / Beziehungen / Psychologie 113 B Die deutsche Sprache ist beliebt Verben Deutschland / Sprache 114 A Schwimmende Geldscheine Präpositionen Alltag / Ökonomie / Kurioses 115 C Süß oder herzhaft Verben Alltag / Ernährung 116 B Sind Bärte schön? Definitionen Psychologie / Beziehungen / Alltag 117 C So sind die Deutschen oder nicht? Verben Deutschland 118 A Millionen Kätzchen Definitionen Tiere / Medien 119 C Auch Bäume sind soziale Wesen Nomen Biologie / Ökologie/Umwelt 120 A Kaiserin Sisi und ihr Anker Definitionen Geschichte / Kurioses 121 C Wie leben wir in 100 Jahren? Verben Neue Technologien

122 B In fünf Minuten von Brasilien nach Kalifornien Präpositionen Deutschland / Tourismus / Interkulturelles / Kurioses 123 C Stirbt die Banane aus? Präpositionen Ernährung / Landwirtschaft 124 A Was passiert mit unseren Knochen? Präpositionen Biologie 125 C Darf`s ein Fläschchen frische Luft sein? Verben Ökologie/Umwelt / Ökonomie / Kurioses / Internationales 126 B 70 Tage nur im Bett liegen Definitionen Universum / Biologie / Kurioses 127 B Es war einmal vor vielen Tausend Jahren Verben Deutschland / Geschichte 128 A Ein Topf Sauerkraut Präpositionen Alltag / Deutschland/ Ernährung / Wohnen / Kurioses 129 B Gebrochene Herzen Präpositionen Medizin 130 C Die umweltfreundliche Kuh Definitionen Ökologie/Umwelt / Landwirtschaft 131 B Kluge Pferde Definitionen Tiere 132 A So verschieden sehen Kalorien aus Definitionen Ernährung 133 C Messer und Gabel Definitionen Biologie / Ernährung 134 B Höflichkeit ist nicht so einfach Definitionen Alltag / Beziehungen / Interkulturelles / Sprache 135 A Deutschland und das Meer Verben Deutschland 136 B Morgen, morgen Präpositionen Universität / Psychologie 137 C Wie wir hören Verben Biologie 138 B Digitale Lüge Definitionen Medien / Universität / Tourismus 139 C Was ist eine Hallig? Nomen Deutschland / Tourismus 140 A Sicherheit für Hühner Präposition Landwirtschaft / Tiere / Kurioses 141 B Mensch gegen Windkraft Adjektive Deutschland / Ökologie/Umwelt 142 C Das älteste Lebensmittelgesetz der Welt Verben Deutschland / Ernährung / Geschichte / Ökologie/Umwelt 143 B Mögen Sie Erdbeeren? Adjektive Ernährung / Biologie 144 A Mücken können Elefanten ärgern Verben Tiere 145 B Woher kommt das Eis am Stiel? Nomen Ernährung / Geschichte / Internationales 146 C Alles nur Fußball-Klischees? Definitionen Sport / Interkulturelles / Universität

147 C Sauerstoff durch Photosynthese Präpositionen Biologie 148 B Wer liest welche Krimis? Präpositionen Medien / Psychologie 149 C Die teuerste Gegend Deutschlands Nomen Deutschland / Wohnen 150 A Hund, Katze, Vogel oder Fisch? Präpositionen Deutschland / Tiere / Interkulturelles / Wohnen 151 B Warum heißt ein Laptop Laptop? Präpositionen Sprache / Medien / Geschichte 152 B Sackhüpfen war gestern Definitionen Deutschland / Feste / Ökonomie 153 C Forschung früher und heute Definitionen Universität / Psychologie 154 A Kokosnüsse Präpositionen Biologie / Ernährung 155 B Die etwas andere Dating-App Präpositionen Beziehungen / Medien / Biologie / Internationales 156 C Was ist fair? Definitionen Interkulturelles / Beziehungen / Psychologie 157 C Sehen oder nicht sehen Verben Biologie / Medizin / Internationales 158 B Das Dorfauto Adjektive Deutschland / Alltag / Verkehr/Transport / Ökologie/Umwelt 159 B Fotos und Erinnerung -- Psychologie / Medien / Alltag 160 A Bauen mit Gras Präpositionen Arbeit/Beruf / Internationales / Wohnen / Biologie 161 C Ist die Plastiktüte out? Präpositionen Alltag / Geschichte / Ökologie/Umwelt / Ökonomie 162 A Die bekannteste Briefträgerin Deutschlands Präpositionen Arbeit/Beruf / Kurioses / Tourismus / Deutschland / Geschichte 163 A Eine deutsche Erfindung Adjektive Deutschland / Geschichte / Verkehr/Transport 164 B Generation Kopf unten Definitionen Deutschland / Medien / Neue Technologie / Verkehr/Transport 165 B Weinen und Sprache Präpositionen Biologie / Interkulturelles / Internationales / Kurioses / Sprache 166 C Schiedsrichter ein undankbarer Job Definitionen Arbeit/Beruf / Sport / Psychologie / Beziehungen / Internationales 167 B Kann man Gemüse trinken? Verben Alltag / Biologie / Ernährung / Medizin 168 A Zeitverschiebung Präpositionen Internationales / Tourismus / Psychologie / Verkehr/Transport 169 B Was trug man vor 5.000 Jahren? Artikel Biologie / Geschichte / Kurioses 170 C Wer hätte das von Ratten gedacht? Definitionen Tiere / Beziehungen / Kurioses 171 B Kleidung, die sich selbst repariert Adjektive Alltag / Biologie / Kurioses / Neue Technologien

172 C Aberglaube bei Auktionen Verben Beziehungen / Ökonomie / Psychologie 173 B Die Fünf-Sekunden-Regel Verben Alltag / Biologie / Ernährung / Kurioses / Medizin 174 A Deutschland Land des Brotes Präpositionen Alltag / Deutschland / Ernährung 175 C Tiere und Sprache Nomen Biologie / Sprache / Tiere 176 B Ich will nur noch schnell... Präpositionen Alltag / Medien / Verkehr/Transport 177 B Grüne Power: Die Avocado Präpositionen Ernährung / Landwirtschaft / Medizin 178 C Warum werden Menschen Freunde? Definitionen Alltag / Beziehungen / Biologie 179 A Darf ein Baby sitzen? Verben Biologie / Lernen / Medizin 180 B Wenn Kühe die Nerven verlieren Definitionen Kurioses / Landwirtschaft / Tiere 181 C Universität für jedermann Pronomen Interkulturelles / Internationales / Lernen / Universität 182 B So isst Deutschland Verben Alltag / Deutschland / Ernährung / Landwirtschaft 183 C Warum gähnen wir? Nomen Biologie / Medizin / Psychologie 184 A Kalt oder warm? Präpositionen Biologie / Ernährung / Medizin 185 C Tee ein norddeutscher Weltrekord Verben Deutschland / Ernährung / Interkulturelles / Internationales 186 B Blumen für die Braut Definitionen Feste / Geschichte / Kurioses 187 B Was wächst auf dem Mars? Adjektive Biologie / Ernährung / Landwirtschaft / Ökologie/Umwelt / Universum 188 A Mineralwasser mit oder ohne? Präpositionen Alltag / Deutschland / Ernährung 189 A Essen die Deutschen gesund? Artikel Deutschland / Ernährung / Interkulturelles / Internationales 190 C Oh Tannenbaum... Verben Deutschland / Feste / Wohnen 191 A Der Bauchnabel Präpositionen Biologie / Ernährung / Internationales / Medizin 192 B Müller, Schmidt, Schneider, Fischer, Weber Präpositionen Alltag / Arbeit/Beruf / Deutschland / Geschichte 193 B Berufserfahrung oder Zeugnisse? Nomen Arbeit/Beruf / Lernen / Ökonomie 194 A Tickets mit Zeit bezahlen Präpositionen Deutschland / Medien / Ökonomie / Verkehr/Transport 195 B Eine fatale Kettenreaktion Präpositionen Alltag / Beziehungen / Deutschland / Feste 196 B Zweimal Silvester feiern Präpositionen Feste / Internationales / Kurioses

197 A Die Heiligen Drei Könige Verben Deutschland / Feste / Geschichte / Interkulturelles / Internationales 198 B Die Deutschen und das Rauchen Präpositionen Deutschland / Interkulturelles / Internationales / Ökonomie 199 B Hygiene fürs Handy Nomen Kurioses / Interkulturelles / Internationales / Neue Technologien 200 C Wissenswertes über Schneemänner Definitionen Freizeit / Geschichte / Interkulturelles / Internationales