Summenformel: C 5 H 8 O 2 Glutardialdehyd, Glutaral, 1,5-Pentadial

Ähnliche Dokumente
Sofern nicht speziell vermerkt, beziehen sich die nachfolgenden Angaben auf die MAK- Dokumentation [1].

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

1. AGW. 2. Stoffcharakterisierung (Daten aus DFG MAK 2013 übernommen) Ausgabe: Oktober 2014 Stand: Mai N-(4-Aminophenyl)anilin

Arbeitsplatzgrenzwert gemäß TRGS900 Januar 2006: 50 mg/m3 Nachtrag November 2006 zur Spitzenbegrenzung: Kategorie II, Überschreitungsfaktor 2

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

In drei Schritten zum DNEL Davor ist bereits mittendrin! Wiebke Prutner

Stand der toxikologischen

n-butyraldehyd ist laut Anhang VI der Gefahrstoffverordnung kennzeichnungspflichtig: Gefahrensymbol:

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Die Ratte am Arbeitsplatz

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Ausgabe: September Allyloxy-2,3-epoxypropan (Allylglycidylether) (CAS-Nr.: )

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Die Ratte am Arbeitsplatz

ChloroNet 8. Fachtagung 8b) L. Aicher

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

EU Übersicht: Untersuchungsmethoden

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Butan, 1-Chlor-n-Butylchlorid

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Risikobewertung: Wissenschaftliche Grundlagen, Vorgehen, Aussagekraft und Grenzen

Fruchtbarkeitsschädigende Wirkung von Stoffen am Beispiel des DEHP. Toxikologische Aspekte. Dr. Barbara Heinrich-Hirsch (BfR)

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Begründung zu 1-Chlorbutan in TRGS 900 Seite 1 von 4 (Fassung v )

Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten für sensorische Irritantien und Reizstoffe der oberen Atemwege

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Zusammenfassende toxikologische Bewertung von Monochloressigsäure

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Fluortelomere - unerkanntes Risiko?

und jetzt nur noch dividieren!? Schritt 3: Anwendung von Extrapolationsfaktoren Dana Nitzsche Extrapolationsfaktoren

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

und jetzt nur noch dividieren!? Schritt 3: Anwendung von Extrapolationsfaktoren Dana Nitzsche Extrapolationsfaktoren

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Formaldehyd - Die Geschichte einer Chemikalie in Tierexperimenten, Studien beim Menschen und Risikobewertungen

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

1,5. 2-(2-Butoxyethoxy)-ethylacetat Butylcarbitolacetat Butyldiethylenglykolacetat

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme)

Begründung zu 1,2-Epoxybutan in TRGS 900 Seite 1 von 30 (Fassung v )

Ausgabe: April o-phenylendiamin (CAS-Nr.: ) und o-phenylendiamin-dihydrochlorid (CAS-Nr.: )

Ableitung von derived no-effect-levels (DNEL) und Bedeutung für den Arbeitsschutz. 2. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe 5./6.

Begründung zu Butan-1,4-diol in TRGS 900 Seite OH-CH 2 -CH 2 -CH 2 -CH 2 -OH

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Formaldehyd CAS

Neubewertung der krebserzeugenden Wirkungen

Prüfstrategien zur Erkennung von toxischen Eigenschaften

Formaldehyd auf dem Präpariersaal

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Erfahrungen bei Read- Across/Kategorie Approach und DNEL Ableitungen. Dieter Beyer (Industrial Chemicals Regulations)

Ausgabe: September Michler's Keton (4,4'-Bis-(dimethylamino)benzophenon) (CAS-Nr )

MAK-Wert (2004) 2 ml/m 3 (ppm) ¼b 4,90 mg/m 3 Spitzenbegrenzung (2004) Kategorie I, Überschreitungsfaktor 2

Zusammenfassung mit Quellennachweisen. der von GLOBAL 2000 in die zweite Gesprächsrunde. Glyphosat - Informationsaustausch zur aktuellen Situation

DNEL BAuA Berlin Norbert Rupprich

Die CLP-Verordnung. Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung

Toxikologische Bewertung und Einstufung von z. B. Formaldehyd. Eberhard Nies und Marco Steinhausen

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Einstufung von Gesundheitsgefahren Eva Kessler

(Text von Bedeutung für den EWR)

Begründung zu 2-2-ethoxyethoxy-ethanol in TRGS 900 Seite - 1 -

Das Europäische Einstufungssystem

Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 74. Sitzung Colocynthidis fructus zur oralen Anwendung

Wie gehen wir mit DNEL um? Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt

Formaldehyd - gefährlicher als gedacht? H.-B. Richter-Reichhelm, U. Gundert-Remy

Ableitung des DNELs Vergleich DNEL-OEL: Bedeutung für den Arbeitsschutz

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Standarddatenanforderungen für Stoffe, die in den angegebenen Mengen pro Jahr hergestellt oder eingeführt werden:

Begründung zu Vinylacetat in TRGS 900

Die Wirkung von Schweißrauchen Neue Erkenntnisse. Dr. Wolfgang Marschner

Additive wachstumsfördernde Effekte von Wachstumshormon und IGF-1 in der experimentellen Urämie

Ausgabe: Nov ,3,5-Tris(oxiranylmethyl)-1,3,5-triazin-2,4,6(1H,3H,5H)-trion (Triglycidylisocyanurat) (CAS-Nr.: )

Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie WWU

Wirkungen auf die Blut-Hirn-Schranke, DNA-Schädigung

DN(M)ELs. Wo kommen sie her Die Relevanz für die Praxis

TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNGEN

Gefahren von Chemikalien für die menschliche Gesundheit und Umwelt

3.6. Karzinogenität Begriffsbestimmung Einstufungskriterien für Stoffe

Transkript:

Begründung zu Glutaral in TRGS 900 Seite - 1 - Glutaral [Glutaraldehyd] (CAS-Nr.: 111-30-8) Ausgabe: Januar 2010 geändert und ergänzt: Mai 2010 Stand. Nov. 2009 0,2 mg 3 (0,05 ml/m 3 ) Sah Spitzenbegrenzung: Kategorie I,2 1 Stoffcharakterisierung Summenformel: C 5 H 8 O 2 Synonyma: Glutardialdehyd, Glutaral, 1,5-Pentadial Molekulargewicht: 100.13 g/mol CAS-Nr.: 111-30-8 Schmelzpunkt: -6 C Siedepunkt: 187-189 C Dampfdruck: 2.3 kpa (20 C) (Quelle: ICSC) Wasserlöslichkeit: 0.02 mg/l bei 20 C Umrechnungsfaktoren: 1 ml/m 3 (ppm) = 4.16 mg/m 3 1 mg/m 3 = 0.24 mg/m 3 (ppm) Zu Glutaraldehyd existieren MAK Begründungen aus den Jahren 1981, 1994, 1998, 2002, 2006. Der abgeleitete MAK-Wert beträgt 0.05 ppm Kategorie I, Überschreitungsfaktor 2. 2 Erfahrung am Menschen Epidemiologische Untersuchungen an Medizinalpersonen berichten von vermehrtem Auftreten von irritativen Augen- und Nasensymptomen am Arbeitsplatz nach Spitzenexpositionen bis zu 0.26 ppm beim Verschütten von Lösungen (MAK, 2002). Bei 5-30 sekündiger Exposition von 40 Personen gegenüber Glutaraldehyd wurde eine Schwelle von 0.00025 ppm für die Geruchswahrnehmung und eine Schwelle für die Augenreizung bei 0.384 ppm und für die nasale Irritation von 0.432 ppm gefunden (MAK, 2002). 50 Probandinnen derselben Altersgruppe sollten die Wahrnehmungsschwelle und die chemische Empfindlichkeit einer 15 minütigen Glutaraldehyd Exposition einschätzen. Die Probandinnen wurden in einer 6.2 m 3 großen Expositionskammer dem Glutaraldehyd in Konzentrationen von 0.035, 0.05, 0.075 und 0.1 ppm in

Begründung zu Glutaral in TRGS 900 Seite - 2 - aufsteigender oder absteigender Reihenfolge während 15 Minuten ausgesetzt.. Sie beurteilten, ob sie etwas in der Nase, an den Augen oder im Rachen spürten. Die Schwelle für die Wahrnehmung am Auge lag bei 0.390 ppm und die Schwelle für die nasale Irritation bei 0.470 ppm (Cain, 2007). Die Geruchsschwelle lag bei 0.0003 ppm (Cain, 2007). Unabhängig von der Geruchsschwelle bestätigten die Untersuchungen mit fünfzehnminütiger Exposition somit die Resultate der Kurzzeitapplikation (MAK, 2002), wonach sensorische/irritative Effekte von Glutaraldehyd erst deutlich oberhalb von 0.1 ppm zu erwarten sind. In einer Querschnittsstudie im Hospitalbereich wird kein Zusammenhang zwischen Glutaraldehyd-Exposition am Arbeitsplatz bis zu 0.15 ppm und Symptomen der Atemwege erkannt. Die Expositionswerte in dieser Studie beziehen sich auf Expositionsereignisse mit einer Dauer von weniger als 3 Minuten bei einer Messdauer pro Teilnehmerin zwischen 95 und 385 Minuten (MAK, 2006). Es liegen mehrere Fallberichte aus verschiedenen Zeiträumen über eine spezifische Überempfindlichkeit der Atemwege gegen Glutaraldehyd vor. Zur hautsensibilisierenden Wirkung liegen Humanuntersuchungen vor (siehe MAK 1994, 1998, 2002). 3 Toxikokinetik/Metabolismus Systematisch verfügbarer Glutaraldehyd wird rasch und umfassend zu CO 2 metabolisiert und abgeatmet. Wesentlich sind die initiale Oxidation in Leber und Niere zu Glutarsemialdehyd und Glutarsäure durch Aldehyd-Dehydrogenase und nachfolgende Bildung von Glutaryl-CoA, das nach Oxidation zu Crotonyl-CoA decarboxyliert wird. Nach Hydratisierung zu ß-Hydroxybutyruyl-CoA erfoglt die Bildung von Acetoacetat bzw. ein Abbau zu Essigsäure und CO 2 (Beauchamp et al., 1992 zitiert in MAK, 1994). Es gibt eine weitere Studie, in der einmalig 5 und 75 mg Glutaraldehyd/kg KG verabreicht wurde (Dow Chemical, BASF 2004 zitiert in MAK, 2006). Die Bioverfügbarkeit war in der niedrigen Dosis höher. Die hohe Dosis von 75 mg/kg KG, die als 1%ige wässrige Lösung verabreicht wurde, entspricht allerdings nahezu der oralen LD 50 (Ballantyne und Jordan, 2001 zitiert in MAK, 2006) und führte zu gastrointestinalen Läsionen. Einmalige Bolusgaben führen erfahrungsgemäß häufiger zu geringeren Bioverfügbarkeiten im Vergleich zu physiologischen Aufnahmen kleinerer Dosen. 4 Akute Toxizität Glutaraldehyd ist akut toxisch nach einmaliger oraler und inhalativer Exposition. Es ist korrosiv und haut- und atemwegssensibilisierend (MAK, 1994, 2002, ECB, NTP, 1999).

Begründung zu Glutaral in TRGS 900 Seite - 3-5 Toxizität nach wiederholter Belastung In subchronischen Inhalationsversuchen mit Glutardialdhyd-Dampf (Ganzkörperexposition) fanden sich bei Ratten und Mäusen konzentrationsabhängig irritative Schleimhautveränderungen der vorderen Nasenabschnitte bei 0.5 ppm. Der NOAEL lag bei 0.125 ppm bei der Ratte. Art und Lokalisation der morphologischen Befunde an der Nasenschleimhaut sind entzündlich-irritativer Natur; Hinweise auf präkanzeröse Veränderungen fehlen (MAK 1994). Die in den parallelen NTP-Studien verwendeten B6C3F1 Mäuse erwiesen sich möglicherweise infolge des engeren Nasenraums, als empfindlicher als die Ratten (MAK 1994, NTP 1993 in NTP 1999): Die beiden oberen Konzentrationen (1 und 0.500 ppm) waren bei Mäusen letal und es fanden sich noch geringfügige entzündliche Infiltrate nach Exposition gegenüber 0.0625 und 0.125 ppm, wobei auch in Kontrolltieren neutrophile Infiltrate nachgewiesen wurden. Die höhere Empfindlichkeit der Maus ist in der folgenden Tabelle veranschaulicht. Tabelle 1 Vergleich 13 Wochen Inhalationsstudien mit Glutaraldehyd in Ratte und Maus (MAK, 1994) Spezies Studie F344 Ratte 13 Wochen (NTP, 1993 in NTP, 1999) B6C3F1 Maus 13 Wochen (NTP, 1993 in NTP, 1999) Endpunkt Mortalität Histologie Mortalität Histologie Konzentration (ppm) 0.0625 0.125 0.25 0.5 1 - - /- /- /- - keine histopathologischen Veränderungen /- minimale histopathologische Veränderungen leichte bis schwere histopathologische Veränderungen 2/20 2 Die Zellproliferationsrate im Nasenraum von F344 Ratten und B6C3F1 Mäusen wurde nach Exposition gegenüber Glutaraldehyd Konzentrationen von 0.0625 1 ppm bestimmt. Im Nasenvorhof und hauptsächlich in dieser Lokalisaton war die Proliferationsrate des Plattenepithels in Abhängigkeit von Konzentration und Zeit erhöht. Bei Ratten wurde eine erhöhte Zellproliferation ab 0.250 ppm beschrieben, die sich jedoch nach 6 und 13 Wochen Exposition tendenziell verringerte. Bei Mäusen fand sich eine gesteigerte Proliferationsrate nach 13 Wochen Exposition gegenüber allen Konzentrationen. Persistente Plattenepithelmetaplasien des respiratorischen bzw. Übergangsepithel wurden bei Ratte und Maus noch ab 0.5 ppm registriert. Derartige Plattenepithelmetaplasien können als adaptive Plattenepithelverschiebungen interpretiert wreden. Im respiratorischen Epithel der dorsalen Atrioturbinalia fand sich eine Steigerung der Zellproliferation bei Ratten und Mäusen nach Exposition gegenüber 0.5 und 1 ppm (Van Birgelen et al, 2000, NTP, 1999, MAK, 2002).

Begründung zu Glutaral in TRGS 900 Seite - 4 - Nach 90-tägiger oraler Verabreichung über das Futter (bis 5%) oder Trinkwasser (0.25% führte Glutaraldehyd bei Ratten zu keinen systemischen Schädigungen (MAK, 1994). 6 Fertilitätsminderung 2-Generationenstudie verfügbar mit Dosierung von 0, 50, 250, 1000 mg Glutaraldehyd/l Trinkwasser. In der höchsten Dosisgruppe traten bei den weiblichen Tieren der F 1 -Generation erosive Gastritis auf. Die Dosis von 250 mg Glutaraldehyd (ca. 29 mg/kg KG und Tag) erwies sich als NOAEL bezüglich maternaler Toxizität und Fertilität (BASF 2001 zitiert in MAK, 2002). 7 Fruchtschädigung Emryo- und fetotoxische Befunde wurden ausschließlich im maternal-toxischen Bereich beschreiben. Anzeichen für eine teratogene Wirkung von Glutaraldehyd fanden sich nicht (MAK, 2002). 8 Mutagenität In vitro Tests an Bakterien zur Genotoxizität von Glutaraldehyd lieferten keine einheitlichen Resultate. In Säugetierzellen wurden nur im zytotoxischen Konzentrationsbereich Mutationen, Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatidaustausch gemessen. In vivo war Glutaraldehyd im Dominant-Letal-Test, Drosophila melanogaster, Mikronukleustest und im UDS-Test negativ. Untersuchungen zur lokalen Gentoxizität in der Nase liegen nicht vor. Aufgrund der vorliegenden Daten kann ein mutagenes Potential von Glutaraldehyd in vivo nicht gefolgert werden (MAK, 2002). DPX Als bifunktionaler Aldehyd kann Glutaraldehyd in vitro DNA-Protein-Crosslinks (DPX) erzeugen. Es besteht jedoch kein Hinweis auf die Bildung stabiler DNA-Addukte oder die Entstehung von Einzelstrangbrüchen. Im menschlichen promyelozytären Leukämiezellen (HL60) führte 100 µm Glutaraldehyd nicht zur Bildung von DPX. In kultivierten menschlichen Lungenepithelzellen (A549) konnten mit Glutaraldehyd Doppelstrangbrüche nur unter zytotoxischen Bedingungen nachgewiesen werden. Es scheint beim Glutaraldehyd kein genereller Zusammenhang zwischen DPX Bildung und klastogener Aktivität zu bestehen (MAK, 2002).

Begründung zu Glutaral in TRGS 900 Seite - 5-9 Kanzerogenität Im 2-Jahres-Inhalationsversuch wurden F344 Ratten und B6C3F1 Mäuse 6 h/tag, 5 Tage/Woche gegen 0, 0.25, 0.5, 0.75 ppm Glutaraldehyd (Ratte) bzw. 0, 0.0625, 0.125, 0.25 ppm (Mäuse) exponiert. Bei Ratten führe die Ganzkörper-Dampf- Exposition ab 0.25 ppm Glutaraldehyd zu Hyperplasien und Entzündungen des Plattenepithels. Ab 0.5 ppm traten zusätzlich Hyperplasien und Entzündungen des respiratorischen Epithels, Plattenepithelmetaplasien und Becherzell-Hyperplasien auf. Bei Mäusen wurden nach 0.125 ppm vermehrte Plattenepithelmetaplasien und nach 0.25 ppm geringfügig vermehrte entzündliche Veränderungen, die im Wesentlichen auf die Turbinalia beschränkt waren, beobachtet. Der NOAEL in der Mausstudie war 0.0625 ppm (Van Birgelen et al., 2000, NTP, 1999, MAK, 2002). Es wurden keine behandlungsbedingten Tumorbildungen weder lokal noch systemisch festgestellt. Insbesondere fehlten Neoplasien oder Dysplasien in der systematisch untersuchten Nasenhöhle. Die nach Glutaraldehyd aufgetretenen Epithelmetaplasien sind keine obligaten Vorstufen eines Tumors. (Van Birgelen et al., 2000, NTP, 1999, MAK, 2002). In einer weiteren 2-Jahresstudie wurden 100 F344-Ratten 0, 50, 250 oder 1000 mg Glutaraldehyld/l mit dem Trinkwasser verabreicht (4, 17, 64 mg/kg KG männliche Tiere; 6, 25, 86 mg/kg KG weibliche Tiere). Es wurden Magenirritationen erhöhte Nierengewichte und erhöhte Inzidenzen von lymphatischer Granularzell-Leukämie in der Milz und der Leber beobachtet. Nach Auswertung historischer Kontrolldaten für lymphatische Granularzell-Leukämie (LGLL) in diesem Labor in diesem Rattenstamm, sind die beobachteten Tumorinzidenzen nicht statistisch signifikant. Die Spontaninzidenz für LGLL in F344 Ratten ist im Bereich von 24 54%. Das histologische Schnittmaterial von Milz, Leber und Lunge aller weiblichen Tiere wurde einer erneuten Bewertung durch eine Pathology-Working-Group (PWG) unterzogen. Die PWG bestätigte die erhöhte Inzidenz für die Entstehung der LGLL in den verschiedenen Versuchsgruppen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Nach Ansicht der PWG ist ein Zusammenhang zwischen der Behandlung und der Inzidenz einer spezifischen Leukämieform, bei einem Rattenstamm, bei einem Geschlecht und nach einer Applikationsart, nicht gesichert (MAK, 2006). Eine weitere Trinkwasser Kanzerogenitätsstudie an Wistar-Ratten (deren Spontaninzidenz für LGLL bei 0.3%; 0-8% liegt) mit den gleichen Konzentration bestätigte diese Bewertung. Es fanden sich keine Unterschiede in der Tumorhäufigkeit zwischen den behandelten Wistar-Ratten und den Kontrollgruppen. Insbesondere wurden keine Leukämien festgestellt und Tumore des lymphoretikulären Systems (maligne Lymphome, histiocytäre Sarkome) waren mit niedriger Inzidenz auf alle Gruppen verteilt (BASF 2003 zitiert in MAK, 2006). 10 Ableitung des Grenzwertes Es liegen Erfahrungen am Menschen bezüglich der sensibilisierenden Wirkung und bezüglich der irritativen Wirkung nach Kurzzeitexposition vor. Deshalb wird ein AGW- Wert mithilfe der Tierstudien abgeleitet. Der relevante NOAEL aus den Tierexperimenten ist 0.0625 ppm aus der 2-Jahres-Inhalationsstudie an der Maus. Die aufgetretenen Effekte bei 0.125 ppm sind irritative Effekte an der

Begründung zu Glutaral in TRGS 900 Seite - 6 - Nasenschleimhaut. Die Studien an weiblichen Probanden lassen nach 15 minütiger Exposition gegenüber Glutaraldehyd auf eine Wahrnehmungsschwelle am Auge bei 0.394 ppm und eine Schwelle für die nasale Irritation bei 0.472 ppm schließen. In einer Querschnittsstudie wurde kein Zusammenhang zwischen Glutaraldehydexpositionen bis 0.15 ppm und Symptomen der Atemwege erkannt. Zeitextrapolation: 1 - NOAEL aus Lebenszeitstudie Inter/Intraspeziesextrapolation: 1 - lokaler Effekt - die Ratte stellt als obligater Nasenatmer und durch die speziesspezifische Nasenanatomie ein besonders empfindliches Modell dar. - Im Vergleich der parallel durchgeführten 13-Wochen NTP Studie ist die Maus empfindlicher als die Ratte. AGW-Wert: 0.05 ppm (gerundet) Kurzzeitwertkategorie I, Überschreitungsfaktor von 2 Sensibilisierende Wirkung: Sah 11 Literatur [1] Cain WS, Schmidt R, Jalowayski AA (2007) Odor and chemesthesis from exposures to glutaraldehyde vapor, Int Arch Occup Environ Health, 80: 721-31 [2] ECB, 29. ATP, Einstufung und Kennzeichnung: T R23/25, 34, 42/43, 50 [3] ICSC - International Chemical Safety Card von Glutaraldehyd 50%ige Lösung, erstellt in Kooperation mit dem International Programme of Chemical Safety der WHO und dem BGIA, Deutsche Fassung, 2009 [4] MAK Begründungen 1994, 1998, 2002, 2006 [5] NTP (1999) (National Toxicology Program) Toxicology and carcinogenesis studies of glutaraldehyde (Cas No.: 111-30-8) in F344/N and B6C3F1 Mice (Inhalation studies), Technical Report Series No. 490, US Department of Health and Human Services, Public Health Service, National Institutes of Health, Bethesda, MD, USA [6] Van Birgelen APJM, Chou BJ, Renne RA, Grumbein SL, Roycroft JH, Hailey JR, Bucher JR (2000) Effects of glutaraldehyde in a 2-year inhalation study in rats and mice. Toxicol Sci 55: 195-205

Begründung zu Glutaral in TRGS 900 Seite - 7 - Stand: November 2009 Begründung für eine Einstufung in die Schwangerschaftskategorie Y für Glutaraldehyd (CAS-Nr.: 111-30-8 AGW-Wert 0.05 ppm = 0.208 mg/m 3 Spitzenbegrenzung Kategorie I, Überschreitungsfaktor 2 Sensibilisierende Wirkung Sah Krebserzeugende Wirkung -- Schwangerschaftskategorie Y Die Datenlage zur Reproduktionstoxizität von Glutaraldehyd ist gut und erlaubt eine umfassende Bewertung. Es liegen zahlreiche Studien zur Entwicklungstoxizität an Mäusen, Ratten und Kaninchen, die in der MAK-Begründung von 1994 dargestellt sind, vor. Es wurden embryo- und fetotoxische Effekte ausschließlich im maternaltoxischen Bereich beschrieben. Es fanden sich keine Anzeichen für eine Teratogenität von Glutaraldehyd. Die empfindlichste Spezies ist das Kaninchen, der höchste NOAEL lag bei 15 mg/kg KG (MAK, 1994, MAK, 2002). Der NOAEL für die Entwicklungstoxizität der empfindlichsten Spezies (Kaninchen) beträgt 15 mg/kg KG. Rechnet man unter Berücksichtigung des allometrischen Verfahrens diese orale Dosis auf Luftkonzentrationen um (70 kg Körpergewicht, 10 m 3 eingeatmete Luft in 8 Stunden), so erhält man eine Konzentration von ca. 50 mg/m 3. Der Abstand zum AGW-Wert beträgt Faktor 240 und ist somit ausreichend groß.