Antrag auf Einbeziehung einer (weiteren) Einsatzstelle

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Erweiterung der Zivildiensttätigkeiten

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Antrag auf Anerkennung der Einrichtung als Träger des Zivildienstes gemäß 4 Abs. 1 ZDG

Antrag auf Erweiterung der Zivildiensttätigkeiten

Antrag auf Anerkennung der Einrichtung als Träger des Zivildienstes gemäß 4 Abs. 1 des Zivildienstgesetzes 1986 (ZDG);

Antrag auf Anerkennung der Einrichtung als Träger des Zivildienstes

, am Anschrift des Rechtsträgers Ort Datum (gegebenenfalls stempeln) 1. Name: 2. Anschrift (Sitz): PLZ, Ort, Straße, Hausnummer

Antrag auf Anerkennung der Einrichtung als Träger des Zivildienstes gemäß 4 Abs. 1 des Zivildienstgesetzes 1986 (ZDG);

Betreff: Antrag auf Anerkennung der Einrichtung eines Rechtsträgers als geeigneter Träger des Zivildienstes gemäß 4 Abs. 1 ZDG

Finanzielle Aufwendungen einer Zivildienst-Einrichtung

I N F O R M A T I O N

Informationen gemäß 4 Abs. 9 EU-QuaDG und Artikel 35 der VO (EG) Nr. 834/2007 ivm Artikel 94 der VO (EG) Nr. 889/2008

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Artikel 1 Änderung des Freiwilligengesetzes

GZ BMVIT /0027-IV/V1/2007

Pflegegeldstufe

4910/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

VERORDNUNG ÜBER DEN KOSTENERSATZ IN DEN ANGELEGENHEITEN DER SOZIALHILFE

Abmeldung vom verpflichtenden Kindergartenjahr gesetzliche Grundlagen:

Pflegegeldstufe

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Alternativmodell für den Zivildienst

Für den Bund gemäß Beschluss der Bundesregierung: Die Bundesministerin: KARMASIN

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

NOMINIERUNGSFORMULAR ZIVILDIENER DES JAHRES 2018

Einreichunterlage. zur Zulassung als Eierpackstelle. und Zuteilung einer Zulassungsnummer

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2019

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2017

R e g i e r u n g s v o r l a g e

Abwicklungsstrukturen

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2018

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2018

INTERNATIONALE BERATUNGSTERMINE IN ÖSTERREICH 2016

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Zl. K SNT 100/ Abs 1 lautet:

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

ANTRAG auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Soziales

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

F Ö R D E R A N T R A G

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

weekend MAGAZIN Wien 2016

Familienname / Nachname Vorname VSNR (Geburtsdatum) 2) Daten der pflegebedürftigen Person Familienname / Nachname Vorname VSNR (Geburtsdatum)

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

Richtlinien zur Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes (Anerkennungsrichtlinien BFD)

Förderansuchen 2019 Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

Beilage 1 zur PA 8399/J

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

VON GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHKOSTEN/ SCHRIFTDOLMETSCHKOSTEN

Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) ( ) Bezug Bearbeiter Durchwahl Datum Dr. Hofer November 2006

1.Erklärungen. 2. Angaben zum Antragsteller

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Antrag Urlaub für pflegende Angehörige

Nr 11 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung

Radiotest 2017_4 (2017)

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018

Verordnung zur Dokumentation ehrenamtlicher Mitarbeit

Pflegegeldstufe

Programm Coaching und Beratung für Lehrlinge und Lehrbetriebe

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes)

VERWENDUNGSNACHWEIS auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Soziales

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP)

Zivildienst Handbuch für Vorgesetzte der Zivildienstleistenden

GZ. BMVIT /0001-IV/SCH2/2007. Wien, am 30. März Richtlinien, Rundschreiben und Erlässe Vereinfachung im Baugenehmigungsverfahren

2634/AB. vom zu 2660/J (XXVI.GP) Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

Militär-, Zivil- und Auslandsdienst

IV Tierschutz. IV.B Tierschutz beim Transport

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen GZ: ABT08GP-31549/ Graz, am

Sozialministeriumservice

Familienname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Kundmachung der Adressen, Amtsstunden und Parteienverkehrszeiten (Erreichbarkeitskundmachung)

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel.

Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Kosmetika

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Merkblatt zum Antrag auf Sonderbedarfszulassung

Transkript:

Antrag auf Einbeziehung einer (weiteren) Einsatzstelle in die Anerkennung der Zivildiensteinrichtung Amt der Landesregierung Anschrift siehe Seite 8 Wir beantragen die Einbeziehung der unter Punkt 4 näher beschriebenen Einsatzstelle in die Anerkennung der Zivildiensteinrichtung. 1. Angaben zum Rechtsträger Hinweis: Das Zivildienstgesetz 1986 (ZDG) unterscheidet zwischen den Begriffen Rechtsträger, Einrichtung und Einsatzstelle. Dabei handelt es sich um verschiedene Organisationseinheiten, die zueinander im Verhältnis von Über- und Unterordnung stehen (z.b. Rechtsträger: Musterverein, Einrichtung: Musterverein - Einsatzzentrale Wien, Musterverein - Geschäftsstelle Innsbruck usw., Einsatzstelle: Bezirksstelle Landstraße usw.). Name: Straße: Ort: Nr./Stg./Tür: PLZ: Ansprechpartner/in: Funktion: Tel: Fax: E-Mail: Homepage: Art der Rechtspersönlichkeit des Rechtsträgers (z.b. Bund, Land, Gemeinde, Gemeindverband, sonstige öffentlich-rechtliche Körperschaften oder sonstige juristische Personen, die nicht auf Gewinn gerichtet sind und ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben): Zivildienstserviceagentur 2011 Seite 1 von 8

2. Angaben zu der mit Bescheid bereits anerkannten EINRICHTUNG Name: Straße: Ort: Nr./Stg./Tür: PLZ: Ansprechpartner/in: Funktion: Tel: Fax: E-Mail: Homepage (falls vorhanden): der - Landesregierung Die Einrichtung wurde anerkannt mit Bescheid des Amtes vom (Datum): Geschäftszahl: Der Bescheid wurde zuletzt geändert mit Bescheid vom (Datum): Geschäftszahl: 3. Mit Bescheid genehmigte Tätigkeiten der Zivildienstleistenden in der EINRICHTUNG Achtung: Sollten von Zivildienstleistenden bei der neuen Einsatzstelle andere Tätigkeiten erbracht werden, ist zusätzlich ein Antrag auf Erweiterung der Zivildiensttätigkeiten einzubringen! Seite 2 von 8

4. Angaben zur NEUEN EINSATZSTELLE Name: Straße: Ort: Nr./Stg./Tür: PLZ: Ansprechpartner/in: Funktion: Tel: Fax: E-Mail: Homepage (falls vorhanden): 5. Verantwortliche für den Bereich Zivildienst in der EINSATZSTELLE inkl. Dienstverhältnis (z.b. hauptberuflich) und Wochenstunden Hinweis: Die/der Vorgesetzte muss hauptberuflich vollbeschäftigt sein. Gesamtverantwortliche/r im Bereich Zivildienst: Beschäftigungsausmaß (Wochenstunden): Funktion, Dienstverhältnis: Vorgesetzte/r von Zivildienstleistenden: Beschäftigungsausmaß (Wochenstunden): Funktion, Dienstverhältnis: Vorgesetzte/r von Zivildienstleistenden: Beschäftigungsausmaß (Wochenstunden): Funktion, Dienstverhältnis: 6. Beschäftigungsstruktur in der EINSATZSTELLE Anzahl der vollzeitbeschäftigten Mitarbeiter/innen: Anzahl der teilzeitbeschäftigten Mitarbeiter/innen: Anzahl der ehrenamtlichen, unentgeltlich Beschäftigten: Seite 3 von 8

7. Zivildienstplätze Achtung: Zivildienstpflichtige werden von der Zivildienstserviceagentur zur Einrichtung nicht direkt zur Einsatzstelle zugewiesen. Nach Dienstantritt kann die/der Vorgesetzte bestimmen, in welcher Einsatzstelle der Dienst zu leisten ist. Sollten für die beantragte Einsatzstelle zusätzliche Plätze benötigt werden (d.h. die bereits genehmigten Plätze nicht ausreichen), ist ein eigener Antrag auf Aufstockung der Einrichtungs-Plätze einzubringen! Mit Bescheid maximal genehmigte Zivildienstplätze bei der EINRICHTUNG: Zivildienstleistende, die gleichzeitig bei der EINSATZSTELLE eingesetzt werden können: 8. Aufgaben der EINSATZSTELLE Anzahl der Klient/innen / Einsätze pro Jahr: Aufgaben der Einsatzstelle ohne Rücksicht auf die den Zivildienstleistenden zugedachten Tätigkeiten und unabhängig von verschiedenen Abteilungen/Stationen (geeignete Unterlagen sind beizulegen): Die Einsatzstelle ist auf folgendem Gebiet ÜBERWIEGEND tätig: Krankenanstalten Rettungswesen Sozialhilfe Behindertenhilfe Altenbetreuung Landwirtschaftliche Betriebshilfe Katastrophenhilfe, Zivilschutz Justizanstalten Zivile Landesverteidigung Krankenbetreuung (außerhalb von Krankenanstalten) Gesundheitsvorsorge Betreuung von Drogenabhängigen Betreuung von Vertriebenen, Asylwerbern, Flüchtlingen, Menschen in Schubhaft Integration oder Beratung Fremder Kinderbetreuung Jugendarbeit Umweltschutz Inländische Gedenkstätten, insb. für Opfer des Nationalsozialismus Vorsorge für die öffentliche Sicherheit und Sicherheit im Straßenverkehr Seite 4 von 8

9. Dienstzeit in der EINSATZSTELLE Dienstzeit der vollzeitbeschäftigten Mitarbeiter/innen (Wochendienstplan): Voraussichtliche Dienstzeit des Zivildienstleistenden (Wochendienstplan): davon Wochenstunden mit körperlich belastender Tätigkeit des Zivildienstleistenden: die körperlich belastende Tätigkeit besteht in: 10. Geplanter Tagesablauf des Zivildienstleistenden in der EINSATZSTELLE Seite 5 von 8

11. Öffnungs- und Schließzeiten der EINSATZSTELLE Öffnungszeiten: Schließzeiten (z.b. Ferien, Betriebsurlaub, usw.): 12. Örtlicher Einsatzbereich: Die regelmäßige Tätigkeit des Zivildienstleistenden erstreckt sich auf den Ort: den Bezirk: das Land: andere Bundesländer, und zwar: Hinweis: Aus organisatorischen und finanziellen Gründen sowie aus Gründen der behördlichen Überwachung sollen die regelmäßigen Tätigkeiten des Zivildienstleistenden das Gebiet eines Bundeslandes nicht überschreiten. 13. Die Einschulung des Zivildienstleistenden wird vom Rechtsträger, der Einrichtung oder Einsatzstelle selbst durchgeführt folgendem Rechtsträger, der bereits Erfahrung in diesen Belangen hat, übertragen: Eine Bereitschaftserklärung dieses Rechtsträgers liegt vor: Ja Nein 14. Angemessene Verpflegung des Zivildienstleistenden Hinweis: Die angemessene Verpflegung (Naturalverpflegung und/oder Verpflegungsgeld) eines Zivildienstleistenden ist vom Rechtsträger zur Verfügung zu stellen. Sie besteht aus einem Frühstück, einer warmen Hauptmahlzeit und einer weiteren Mahlzeit (Naturalverpflegung). Dabei sind ärztliche Anordnungen und religiöse Gebote zu beachten. Wenn die Naturalverpflegung nicht möglich ist, ist vom Rechtsträger ein Verpflegungsgeld gemäß der Verpflegungsverordnung (BGBl. II Nr. 43/2006 idgf) zu berechnen und an den Zivildienstleistenden auszuzahlen. Dabei ist zu beachten, dass Zivildienstleistende während der gesamten Dauer ihres Zivildienstes Anspruch auf Naturalverpflegung und/oder Verpflegungsgeld haben, d.h. auch während dienstfreier Zeiten wie Dienstfreistellung, Krankenstand, Wochenenden u. Feiertagen. Naturalverpflegung ist vorhanden: Ja Nein Wenn Ja, wie wird die Naturalverpflegung angeboten? Seite 6 von 8

15. Sonstige Anmerkungen (wenn gewünscht) 16. Beilagenverzeichnis (mit Benennung der Beilage): Seit 01.01.2013 sind Behörden unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, Abfragen aus öffentlichen Registern vorzunehmen. Beispielsweise sind dies Auszüge aus öffentlichen Registern wie Firmenbuchauszüge und Vereinsregisterauszüge. Einer Abfrage aus öffentlichen elektronischen Registern durch die Behörde gemäß 17 Abs. 2 E-GovG wird ausdrücklich zugestimmt: Ja Nein Datum Name des Gefertigten in Blockbuchstaben Unterschrift (eigenhändig) Unterschrift der Person, die zur rechtsgültigen Zeichnung für den Rechtsträger berechtigt ist; Der Name ist auch in Blockbuchstaben anzugeben. Dem Antrag ist ein Nachweis über die Zeichnungsberechtigung anzuschließen, z.b. ein Vereinsregisterauszug; Informationen über finanzielle und sonstige Leistungen des Rechtsträgers können dem Infoblatt Finanzielle Aufwendungen einer Einrichtung für Zivildienstleistende, der Broschüre Rechten und Pflichten der Zivildienstleistenden in Österreich sowie unter www.zivildienst.gv.at entnommen werden. Seite 7 von 8

Der Antrag ist an den nach dem Sitz der Einrichtung zuständigen Landeshauptmann zu richten. Kontaktdaten: Landeshauptmann von Burgenland per Adresse: Amt der Burgenländischen Landesregierung Hauptreferat Sicherheit Ref. Krisenmanagement und Katastrophenschutz Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Ansprechpartnerin: Mag. Natascha Varga, Tel: 05/7600-2512, Fax: 05/7600-2108, E-Mail: post.a2-sicherheit@bgld.gv.at Landeshauptmann von Kärnten per Adresse: Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 1 Landesamtsdirektion Unterabteilung Angelegenheiten Sicherheitsdienst Rosenegger Straße 20 9024 Klagenfurt am Wörthersee Ansprechpartner: Reg.Rat Markus Hudobnik, Tel: 050536-10253, Fax: 050536-10250, E-Mail: abt1.sicherheit@ktn.gv.at Landeshauptmann von Niederösterreich per Adresse: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abt. Landesamtsdirektion/ Allg. Verwaltung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Ansprechpartnerin: Mag. Karin Steinert, Tel: 02742/9005-12166, Fax: 02742/9005-13610, E-Mail: post.lad1@noel.gv.at Landeshauptmann von Oberösterreich per Adresse: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Direktion Inneres und Kommunales Bahnhofplatz 1 4020 Linz Ansprechpartner: Peter Peraus, Tel: 0732/7720-15265, Fax: 0732/7720-214815, E-Mail: zivildienst.ikd.post@ooe.gv.at Landeshauptmann von Salzburg per Adresse: Amt der Salzburger Landesregierung Wahlen und Sicherheit Sebastian-Stief-Gasse 2 5010 Salzburg Ansprechpartner: Mag. Michaela Sandri, Tel: 0662/8042-2288, Fax: DW 3200, E-Mail: wahlen-sicherheit@salzburg.gv.at Landeshauptmann der Steiermark per Adresse: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung Paulustorgasse 4 8010 Graz Ansprechpartner: Mag. Dr. Philipp Kernbauer, Tel: 0316/877/3875, Fax: DW 3913, E-Mail: katastrophenschutz@stmk.gv.at Landeshauptmann von Tirol per Adresse: Amt der Tiroler Landesregierung Abt. Zivil- und Katastrophenschutz Eduard-Wallnöfer-Platz 3 6020 Innsbruck Ansprechpartner: E-Mail: katschutz@tirol.gv.at Landeshauptmann von Vorarlberg per Adresse: Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung 1A/Innere Angelegenheiten Römer Straße 15 6900 Bregenz Ansprechpartner: Walter Tauber, Tel. 05574/511-211-12, E-Mail: land@vorarlberg.at Landeshauptmann von Wien per Adresse: Amt der Wiener Landesregierung MA 62 Lerchenfelder Straße 4 1082 Wien Ansprechpartnerin: Mag. Lisa Stangl, Tel: 01/4000/89-496, Fax: 01/4000-99-89-496, E-Mail: post@ma62.wien.gv.at