Das PAC Car II Fahrzeug

Ähnliche Dokumente
Optionen der zukünftigen individuellen Mobilität

ein Projekt in Partnerschaft mit: und:

Zum Kopfnicken werden wir nicht engagiert

Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste Feldschiessen 2017

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

XXI. Olympische Winterspiele in Vancouver / Feb W e t t b e w e r b f ü r B e s s e r w i s s e r. Alle Tips aufsteigend sortiert

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/

** VEREINSSKIRENNEN **

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.

Schweizer Cup - Coupe Suisse 2018

ZWEISIMMEN 21. März Rangliste

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

Europacup 2012 Wittinsburg 5. Speeddown Wittinsburg

Aviation Research Center Switzerland. ARCS Aviation Research Center Switzerland

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Bezirksschützenverband Wettschiessen Leiter & Helfer

Nach bester Rundenzeit sortiert. Walde Motocross Walde 2017 / 19./20. August 2017 Purinox Metallkonstruktionen / Schöftland

Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Statistische Tabelle Toggenburger Herbstschwingertag 2012 Fr. 2.-

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg

Die BTU al. Forschung an der BTU Cottbus - Senftenberg zu den Antrieben der Zukunft. Future Mobilitiy Summit am 9. April 2018

Ossingen und Umgebung

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

EINZELWERTUNGEN. Leichtathletik - Mannschaftsdreikampf Altersklasse: A

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Impressum (alle bisherigen Bauinventare)

Wir bauen das schnellste Tandem der Welt. Informationen für Sponsoren

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Ski-Club Lenk Lenk, 2. April Langlauf Rangliste 2011

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

Technikfact. Das sparsamste Auto der Welt

Mädchen A Jg

Kreis Ansbach 2010/2011

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Symposium elektrische Energiespeicherung Schweiz

Hänsli René 65 8, 6, 8. Maas Fabien 66-7, -9, 10, 3, 7. Schüpbach Stefan 5. Schüpbach Stefan 67 10, 7, 9

38. Kienberger Abendmeeting

Christian Kreuchler. Marathon Bikes Racing Team. belegte über 55 km. in der Altersklasse MäABC. den 1. Platz

Wertvollster Spieler 2018/2019 Regionalliga Nordost Männer

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

Bestenliste Frauen Saison 2010

35. Inselwettschiessen in Villigen

75. Zürcher Orientierungslauf vom 25. September 2016 Di :53. Zwischenzeiten Ergebnis OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2016

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018

Kreis Ansbach 2009/2010

74. Zürcher Orientierungslauf vom 27. September 2015 So :38. Zwischenzeiten Ergebnis OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2015

Vereinsrodelrennen Salfeins, Gesamtliste OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Verband Schweizer Vorderladerschützen

Leichtathletik Bezirksmeisterschaften Bezirk Tamsweg Dreikampf D männlich in Punkten

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

BWBV-Waldlauf Feuerbach

"Ricci ow and the Poincaré Conjecture" List of Participants

1. Bundesliga Männer, 10. SPT 2017/18

9. Hennefer Triathlon Ergebnisliste Einzel Verbandsliga Männer (1,5/40/10)

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Rangliste XXVI. Schweizermeisterschaft im Armwrestling ASC Bulldogs, 3. März 2012, Konzertsaal Langendorf SO

1. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück am 20. Juni 2012 Meldeliste Stand

"3. Nostalgierennen " Rosswald - Riesenslalom - OFFIZIELLE RANGLISTE Samstag,

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

Hans-Jürgen Haupt. General Manager Germany Lift Trucks, Konecranes Konecranes. All rights reserved.

Statistische Tabelle Appenzeller Kantonalschwingfest 2015

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Brennstoffzellentechnologie im Automobilbau

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

Mannschaftswertung Feuerwehr Bezirksmeisterschaft 2016

Alternative Antriebe. Hat der Diesel Zukunft?

Spielplan, Kleinfeldturnier 2011

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09

2. Bundesliga Herren Süd - gesamt

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

Transkript:

Das PAC Car II Fahrzeug Ein Vorstoss über die Grenzen der Technik hinaus Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch 28. Juni 2005/LGu

Ein Projekt der ETH Zürich Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik

mit der Unterstützung von

und mit den Projektpartnern Centre of Structure Technologies Université de Valenciennes

Projektziel: Das sparsamste Fahrzeug der Welt bauen Verifikation in einem internationalen Wettbewerb unter kontrollierten Bedingungen; Teilnahme an den Shell/Michelin Eco-marathons

Motivation: Ausbildung Forschung Sensibilisierung

Installierte Nutzleistung pro Person (OECD) Diesel LKW Flugzeuge, Schiffe 5% 11% Nahrung 2% 10% Strom Haushalt Diesel/Benzin PKW 15% 15% Strom Industrie Gewerbe Wärme Haushalt Wärme Industrie Gewerbe 20% 23% Quelle: H. U. Hörler, ETH Zürich

PW Entwicklung Weltweit (schematisch) 500 Millionen Personenwagen 400 300 übrige Welt 200 100 USA 1940 1960 1980 2000 Quelle: Eigene Schätzung

:Quelle

Wasserstoff Brennstoffzellen- Elektroantrieb Leichtbau Aerodynamik Fahrwerk Shell Eco-marathon

Das Abenteuer 2003 PAC Car I, erstes Brennstoffzellen- Antriebssystem, Teilnahme am Shell Eco-marathon Nogaro 2004 Grundlagen PAC Car II, Teilnahme in Nogaro und Rockingham mit PAC Car I, Optimierung PAC Car II 2005 Bau und Tests mit PAC Car II, Teilnahme an den Eco-marthons in Nogaro und Ladoux

Gewinner des Shell Eco-marathon in Nogaro (F), 21./22.5.2005 - Mehr als 200 Teams aus ganz Europa - Resultat 3 836 km/l Benzinäquivalent - Diverse Auszeichnungen, z.b. Robert Bosch Innovationspreis

Neuer Weltrekord am Shell/Michelin Eco-marathon in Ladoux, 25./26.6.2005-25 beste Teams aus dem Nogaro Event - Organisiert durch Shell und Michelin - Resultat 5 385 km/l Benzinäquivalent

Das Team http://www.paccar.ethz.ch Samuel Ammann (ESORO, body manufacture), Daniele Ballarini (ETH, main board design), Jérôme Bernard (UVHC, power control), Oskar Brachs (ETH, machining), Peter Brühwiler (ETH, machining), Felix Büchi (PSI, fuel cell), Stefan Camenzind (ESORO, support body conception), Sébastien Delprat (UVHC, control), Guillaume Ducard (ETH, power board programming), David Dyntar (ETH/HTA Luzern, driving motor efficiency), Peter Eberhardt (ETH, DC-DC converter design), Paolo Ermanni (ETH, lightweight construction), Jörg Evertz (Tribecraft AG, mechanical design), Stefan Flueckiger (ETH, PCB design), Fanny Frei (ETH, driver), André Gendre (ETH, PCB design), Alain Gehri (RUAG, aerodyna-mics), Sébastien Girard (UVHC, compressor design), David Goldschmid (ETH, machining), Rafaele Grecco (ESORO, body manufacture), Matthias Günthart (Tribecraft AG, fuel cell developement), Bernd Günther (ETH, control), Lino Guzzella (ETH, Project Director), Annemarie Halter (ETH, driver), Rene Holliger (ETH, aerodynamics), Hans Ulrich Honegger (ETH, machining), Beat Hopfengärtner (RUAG, model shop), Beatrice Huber (ETH, external communication), Albaro Hurtado Munoz (HTA Luzern, driving motor efficiency), Daniel Irányi (Tribecraft AG, industrial design), Dominik Isler (ETH, mechanical design), Peter Kägi (ESORO, support body conception), Thomas Jost (ETH welding), Rolf Kägi (ESORO, body manufacture), Pius Kobler (ETH, lightweight construction), Florian Kolb (ETH, control), Arturo LaVecchic (ETH, videos), Lukas Ladu (ETH, electronics), Andrin Landolt (ETH, aerodynamics), Lemoine Pierre-François (UVHC, compressor design), Yoann Lenoir (UVHC, air circuit control), Daniel Matter (ETH, PCB design), Béatrice Miller (ETH, external communication), Bernhard Morath (ETH, machining), Jürg Müller (RUAG, aerodynamics), Stefan Müller (ETH, assistant), Christopher Onder (ETH, assistant project director), Gino Paganelli (ETH/PSI/Michelin, control), Janusz Piechna (Warschau University (Poland), aerodynamics), Jan Prikryl (ETH, power board design), Lukas Prochazka (ETH, aerodynamics), Alain Randriamora (HTA Luzern, driving motor efficiency), Stefano Righetti (ETH, lightweight construction), Thomas Rösgen (ETH, aerodynamics), Jörg Rothen (ETH, Electronics manufacturing), Philipp Rütsche (ETH, web design), Jean-Jacques Santin (ETH/UVHC, team leader), Marco Santis (PSI, fuel cell), Arlette Schilter (ETH, Fuel cell control), Marcel Schmid (ETH, CAE tools) Tom Stäubli (Tribecraft AG, industrial design), Rahel Strässle (ETH, race strategy), Janneke van Baalen (Technische Universiteit Eindhoven (the Netherlands), driving optimization), Martin Vogt (ETH, mechanical parts), Stefan von Bergen (RUAG, aerodynamics), Nicolas Weidmann (ETH, aerodynamics), Jürg Wildi (ETH/RUAG, aerodynamics), Nino Zehnder (ETH, lightweight construction),

Ω