SCHATZ -SERVICE Schraubanalysen im SCHATZ-Labor und in der Montage vor Ort

Ähnliche Dokumente
Reibungszahlen von Verbindungselementen

Sicherheitshinweis zum Schraubfall Verbundräder

Reibungszahlen von Verbindungselementen für Schrauben und Muttern

SCHATZ Lösen und Lockern von Schraubverbindungen

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Prozessfähigkeit in der Schraubenmontage CEUS 8.2 mit Drehmoment-/Drehwinkel-Handschlüsseln

SCHATZ -ANALYSE. Ermittlung der Montageeigenschaften. Prüfung von mechanischen und funktionellen Eigenschaften Praxisgerechte Prüfungen

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

SCHATZ -INSPECTpro. Ein Messgerät zahlreiche Anwendungen:

8210/ RIPP LOCK Sicherungsscheibe. Effizient und sicher

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Die drehmomentgesteuerte Montage in der Praxis - mit besonderem Blick auf die Radverschraubung

0500/17.01 SEAL LOCK. Dichtmuttern für hochfeste Verschraubungen

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Verbindungselemente Drehmoment/Vorspannkraft-Versuch (ISO 16047:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16047:2005

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Reibungszahlen außerhalb automobiler Normen. Dr. Christine Rohr, Dr. Hesse GmbH&Cie KG

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Problemanalysen im Montageprozess vor Ort

Vor- und Nachteile unterschiedlicher Montageverfahren Ein Fallbeispiel an Kleinserien

Schraubenverbindungen

Consumer Barometer-Studie 2017

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Technische Information

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

10 Schritte zur sicheren Schraubverbindung. Ein Leitfaden für höchste Qualität in der Schraubenmontage Tectum Verlag Marburg, 2007

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

8710/18-V1-01. Gewindestangen in Sondergrößen. Schnell, flexibel ohne Mindestmenge

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Statistische Berichte

Montage von Schraubverbindungen

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

1 Einführung Zur Geschichte der Schraube Zum Inhalt des Buches... 3 Literatur... 4

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > %

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Auslandsinvestitionen

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

Auslandsinvestitionen

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Einführung in die Wachstumstheorie

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

8270/ SAPER LOCK Mutter. Die innovative Schraubensicherung

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

0560/ HELICOIL Sicherungsmuttern. Spezialmuttern mit Schraubensicherung

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

RK B /16 D RIVKLE B2007. Akku-Setzwerkzeug

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Transkript:

SCHATZ -SERVICE Schraubanalysen im SCHATZ-Labor und in der Montage vor Ort - Überprüfung von Verbindungselementen - Analyse von Montagevorgängen - Auslegung von Schraubverbindungen

Schraubanalysen SCHATZ analysiert für Sie Verbindungselemente, Schraubverbindungen und Montagevorgänge Mit dem Laborsystem SCHATZ-ANALYSE können in unserem Labor Schraubversuche an Verbindungselementen bis 8 000 Nm durchgeführt werden. Wichtige Montageparameter werden hier analysiert und dokumentiert. Mit unserem tragbaren Analysesystem für Schraubuntersuchungen vor Ort können wir für Sie ermitteln, ob die Montage optimal verläuft und die Schraubverbindung in der Lage ist, den Reibschluss zu halten und das Dichtpressen zu gewährleisten. Messbare Größen in Schraubverbindungen Drehmoment Das Drehmoment ist die meistbenutzte Messgröße in der Montage. Es muss gewährleistet sein, dass die Drehmomenttoleranz die Reibungszahlen berücksichtigt und die Mindestvorspannkraft sicherstellt. s F Vorspannkraft Die Vorspannkraft muss so ausgelegt sein, dass äußere Kräfte die verschraubten Teile nicht gegeneinander bewegen und die Schraube nicht bricht oder sich plastisch verformt. Fügemoment Beim Fügen der Schraubverbindung muss gewährleistet sein, dass alle verschraubten Teile vollständig miteinander gefügt sind, bevor die Schraube auf das Enddrehmoment montiert wird.

Drehwinkel Der Drehwinkel beschreibt die Drehung des Schraubenkopfes, die notwendig ist, um das Anziehdrehmoment zu erreichen. Der Drehwinkel ist eine indirekte Messung der Längenänderung der Schraube. Streckgrenze Die Streckgrenze, der Übergang von der elastischen zur plastischen Verformung, kann durch die Messung von Drehmoment und Drehwinkel unabhängig von den Reibeinflüssen der Schraube ermittelt werden. Differenzenquotient Der Differenzenquotient beschreibt das Verhältnis von Drehmoment zu Drehwinkel. Aus dem Anstiegsverhältnis können Rückschlüsse auf Schraubfallhärte und Materialqualität gezogen werden. Nm Bruchgrenze Die Bruchgrenze gibt Aufschluss über Kenngrößen, die zur Montagevorschrift ins Verhältnis gesetzt werden können und somit eine Aussage über die Auslegung der Toleranzen zulassen. Setzverhalten Fließen von elastischen Fügematerialien oder plastische Verformungen führen zu einem Vorspannkraftverlust nach der Montage. Dieser muss experimentell ermittelt werden. Stick-Slip-Effekt Es handelt sich um ein Ruckgleiten, das bei besonders großen Unterschieden von Haftreibung und Gleitreibung entsteht, welche zu einer schnellen Bewegungsfolge von Haften, Verspannen, Trennen und Abgleiten führt.

Prüfung im Labor Prüfung vor Ort Die Anforderungen an die Qualität der Verbindungselemente sind immer mehr gestiegen. Insbesondere der hohe Automatisierungsgrad fordert einwandfreie Schrauben und Muttern. Während in früheren Zeiten der Werker die Schraube in die Hand genommen und begutachtet hat, müssen heute montagegerechte Teile verwendet werden, die gewährleisten, dass der Montageprozess nicht unterbrochen wird. In unserem Laboratorium prüfen wir für Sie die wichtigsten Anziehkennwerte: - Gesamtreibungszahl - Reibungszahl im Gewinde und in der Kopf- / Mutterauflage - Vorspannkraft oder Drehmoment an der Streckgrenze - Bruchkraft - Funktion des Verbindungselementes - Wasserstoffversprödung Die Parameter des Montageverfahrens werden auf Grundlage von abstrahierten Modellen berechnet, die auf Grund ihrer Abstraktion nur eine Annäherung an die tatsächlichen Bedingungen zulassen. Dem geht eine Reihe von Annahmen und Abschätzungen voraus, die als Grundlagen für die Auslegung der Schraubverbindung dienen. Wir überprüfen für Sie vor Ort im Montageprozess die wichtigsten Parameter für eine Schraubverbindung höchster Qualität: - Eindrehverhalten - Effekte beim Fügen der Teile - Differenzenquotient Drehmoment über Drehwinkel - Nachweis plastischer Verformungen - Setzverhalten - Eignung der Drehmomenttoleranzen.

Prüfteile Numerische Auswertungen Die Qualität von Schrauben und Muttern, die in der Montage verwendet werden, haben genau wie die Qualität der verschraubten Teile einen gewaltigen Einfluss auf die Qualität der Schraubverbindung. Veränderungen der Materialeigenschaften, der Geometrie der benutzten Teile, der Schmierung oder verschiedener anderer Oberflächenbedingungen können die Qualität der Schraubverbindung negativ beeinflussen, auch wenn das korrekte Drehmoment aufgebracht wird. Treten in der späteren Verwendung schon nach kurzer Zeit lockere Schrauben auf, obwohl diese vorher mit aller Sorgfalt montiert wurden, so lässt das verschiedene Schlüsse zu: - Schrauben und Muttern können sich in der Montage unterschiedlich verhalten - die Funktion, welche das Verbindungselement erfüllen muss, ist nicht gewährleistet - die mechanischen Eigenschaften der Verbindungselemente oder der verschraubten Teile sind nicht gewährleistet Zur Prüfung der Verbindungselemente gibt es eine Reihe von Vorschriften und Normen. Die Funktionsnormen sind für die Anwendung in der Montage die wichtigsten Normen. Diese beschreiben mechanische Eigenschaften und Toleranzen der Verbindungselemente, so dass diese ihre Funktion erfüllen. Es können unterschiedliche Reibungszahlen berechnet werden, um das Verhältnis von Drehmoment und Vorspannkraft zu beschreiben. Die Gesamtreibungszahl wird dabei ausschließlich verwendet, um einen Vergleich zwischen den Reibungsbedingungen von Schraubverbindungen zu beurteilen. Bestimmung der Gesamtreibungszahl µ tot T p F 2π µ tot = 0,577 * d2 *0,5D b Bestimmung der Gewindereibungszahl µ th T th p F 2π µ th = 0,577 * d2 Bestimmung der Reibungszahl in Kopf- oder Mutterauflage µ b T b µ b = 0,5Db * F d 2 : Flankendurchmesser des Schraubengewindes D b : Durchmesser der Schraubenkopfoder Mutterauflage F: Vorspannkraft p: Steigung des Gewindes T: Anziehdrehmoment T b : Reibungsdrehmoment in der Kopfauflage T th : Gewindedrehmoment µ th : Reibungszahl im Gewinde µ b : Reibungszahl in der Mutteroder Kopfauflage µ tot : Gesamtreibungszahl Als Ergebnis unserer Dienstleistung erhalten Sie dokumentierte Ergebnisse und Lösungsvorschläge für Ihr Problem.

11 Grafische Auswertungen Qualität sichern, Wissen steigern Wir halten Ihre Datenbank auf dem neuesten Normen- und Erkenntnisstand Grafikverlauf Anhand der grafischen Analyse werden die physikalischen Zusammenhänge, die während der Montage von Schraube oder Mutter ablaufen, sichtbar gemacht. Der Schraubverlauf lässt erkennen, ob die Schraube überdehnt wurde, wie sich Eindrehen und Fügen verhalten und welche Reibeigenschaften während der Montage vorliegen. Drehmoment in Nm 60 40 20 0 2600 2700 2800 2900 3000 3100 Drehwinkel (summiert in Anzieheigenschaften, die ermittelt werden können Gesamtreibungszahl (μ tot Reibungszahl in der Kopfauflage (μ b Reibungszahl im Gewinde (μ th Vorspannkraft an der Streckgrenze (F y Vorspannkraft (F Anzieh- Drehmoment (T Messgrößen Auflagedrehmoment (T b Gewindedrehmoment (T W Drehwinkel (0 f Reibwertdiagramm Der grafische Verlauf Drehmoment über Vorspannkraft zeigt die Reibeigenschaften von Schraube oder Mutter über den gesamten Montagevorgang. Gesamtmoment in Nm 150 100 50 Drehmoment an der Streckgrenze (T y Bruchkraft (F u Bruchdrehmoment (T u Die Anzieheigenschaften von Verbindungselementen können auf Grundlage der entsprechenden Messgrößen ermittelt werden. 0 0 10 20 30 40 50 Vorspannkraft in kn

Niederlassungen mit Reparatur- / Kalibrier-Service: Frankreich, USA Vertretungen mit Reparatur- / Kalibrier-Service: Großbritannien, Korea, Mexiko, Taiwan Vertretungen: Argentinien, Benelux, Brasilien, China, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Schweden, Slowakei, Spanien, Südafrika, Türkei, Tschechische Republik 07/09 German Printed in Germany Layout: oh! Kommunikation SCHATZ AG Postfach 11 06 69 D-42866 Remscheid Kölner Straße 71 D-42897 Remscheid Telefon +49 (0 2191 698-0 Telefax +49 (0 2191 600-23 info@schatz-mail.de