dachsteinnews Das Infomagazin der Welterberegion Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun

Ähnliche Dokumente
Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - "Leidenschaft Foto" Gemeindeamt

Jeden Montag 19:00 Bad Goisern Lauftreff Sport Lichtenegger Welterbe NMS :00 Bad Goisern Vivea Tanzabende Kurzentrum

Veranstaltungen. Dachstein Salzkammergut Herbst 2017

*) nur mit Voranmeldung!

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag. 09:00 Bad Goisern Ausstellung - Immaterielles Kulturerbe HAND.WERK.HAUS

Obertrauner Wanderherbst

Regelmäßige Veranstaltungen täglich 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt

RADKAMMERGUT. Warum das Salzkammergut für die Marke Ramsauer pure Passion bedeutet.

Obertrauner Wanderherbst

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Besuchen... Bewandern... Bewundern

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

jeden Montag 19:00 Bad Goisern Vivea Tanzabend Kurzentrum jeden Donnerstag 09:00 Gosau Aquajogging Hallenbad Gosau

DIE Gosauer Bergweihnacht

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Almabtrieb in Söll

dachsteinnews Ein Sommer voller Sensationen Das Infomagazin der Welterberegion Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun dachsteinnews H 03

Tour rund um die Salzkammergutseen. Gesamtstrecke 207 Km 3 Tagestour (geführte Tour ) Zusammengestellt von RT72 Arno Sauer / Paul KlingVorwort.

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

UNVERGESSLICH. Von Berggipfel über Seelandschaften,

Begebenheiten im Jahr 1983

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

PROGRAMM Brixen im Thale

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

Zu Gast bei Freunden

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

Sommerprogramm Juli August September

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Außenansicht vom Hotel

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Zeit für Damentage. EUR 328,00 pro Person

Eventkalender Gastein, bis

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

PROGRAMM Brixen im Thale

HERBST ALMFEST WOCHE 30 JAHRE HINTERTUXER OKTOBERFEST

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Einfach tierisch die prächtigsten Almabtriebe 2018 in Tirol

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

2. Juni Narzissenfest. Narzissenfest. Stadt- und Bootskorso fröhlich & echt! powered by

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Roadbook. Das Salzkammergut - im Herzen Österreichs, auf 2 & 4 Rädern erleben.

Wanderfreizeit 2018 Radstadt

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Kinder- und Familienprogramm

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie auf das Herzlichste im Alpenhotel Lanz willkommen!

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

4 GIPFEL 1 TICKET!

KULINARISCHER KALENDER

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant


»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

WINTERZAUBER IN DAVOS

Heiraten am Wolfgangsee

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr

I N F O R M A T I O N

Transkript:

dachsteinnews S 04 www.dachsteinnews.at Ausgabe Sommer 2004 Postentgelt bar bezahlt dachsteinnews Das Infomagazin der Welterberegion Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun www.inneres-salzkammergut.at Die Sommerhighlights der Region Kinderspecials Urlaubsspaß für Jung und Alt MTB-Center Salzkammergut Die Region mit allen Sinnen erfahren

INHALT/EDITORIAL Inhalt 03 Wanderlust im Herbst 10 Gamsjagatage 14 Kultur 15 Veranstaltungskalender 23 Sommerliche Frischekur 24 Jubiläum Hallstattbier 26 Urlaub aktiv gestalten 27 Fliegende Säugetiere 30 Kalenderblätter Editorial DIETMAR HABE Tourismusdirektor Inneres Salzkammergut Der Sommer wird heiß! Das Inneres Salzkammergut ist am 10. Juli Schauplatz der Salzkammergut-Mountainbike-Trophy und am 11. Juli der UCI Mountainbike-Marathon WM! Eine große Auszeichnung, eine große Herausforderung und das Event des Sommers im Salzkammergut. Mehr als 2000 Starter aus 25 Nationen auf 4 Strecken von 24 bis 203 km. Und natürlich mit der Junior-Trophy am 10. Juli in Gosau für Kinder von 4 bis 14 Jahre. 6 Biker Im Salzkammergut kommen alle auf ihre Kosten 9 Handwerk Austellung vom 18. Juni bis 13. September Angespornt durch dieses Event hat sich eine Gruppe von engagierten Unternehmern aus dem Inneres Salzkammergut, Bad Ischl und dem Ausseerland-Salzkammergut zu einem Mountainbikezentrum Salzkammergut zusammengeschlossen. Beherbergungsbetriebe, Almütten, Gastronomiebetriebe, Verkehrsträger, Bikefachhändler, Tourismusverbände und weitere Betriebe haben sich auf die besonderen Bedürfnisse der Biker eingestellt und bieten ein einzigartiges Service. Ein fixes Tourenangebot, buchbare Guides, Fahrtechniktrainings, Schnupperkurse, Betreuung, Information und eine Hotline sind die wichtigsten Leistungen. Das Angebot stößt auf großes Interesse bei den Bikern und wird in den nächsten Jahren systematisch ausgebaut. Wie groß die Begeisterung in der Region fürs Mountainbiken ist lässt sich nicht zuletzt durch die vielen sportlichen Erfolge von Einheimischen in allen Altersgruppen bei den wichtigsten Mountainbikemarathons im In- und Ausland erkennen. 20 Kinderfeste im Salzkammergut zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen, die speziell Kinder ansprechen Impressum: Titelfoto: Andrew Dowset Herausgeber: TV Inneres Salzkammergut und Wirtschaftsverein Redaktion: Birke Müller, Anzeigen/Themen: Martina 0 Toole Konzeption/Layout: www.sudhaus.at, Druck: Wimmer Druck Fotos: TV Inneres Salzkammergut, Gruber, Fettinger, Janu, Gemeinde Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun, OÖ Werbung, Outdoor Leadership Ich danke und gratuliere allen die das Innere Salzkammergut zur MTB-Hochburg gemacht haben den Unternehmern, den unzähligen Helfern, den Grundstückseigentümern, den Gemeinden, den Sportlern, den Förderstellen des Landes OÖ, den Touristikern und vielen anderen mehr wir werden nicht nachlassen und das Innere Salzkammergut als MTB-Destination Nr. 1 in Österreich positionieren. Und allen Urlaubsgästen kann ich nur empfehlen den Aufenthalt für einen ersten Ausflug mit dem Mountainbike zu nützen. Es ist leichter als sie denken. Wir bieten Schnupperkurse, Fahrtechniktrainings, geführte Touren auch für Einsteiger an, informieren Sie sich in den Tourismusbüros oder den Mitgliedesbetrieben des Mountainbikezentrums. Ich wünsche allen Gästen, Einheimischen und Gastgebern einen heißen Sommer! Ihr Dietmar Habe dachsteinnews 3

WANDERN Obertrauner Wanderherbst Die Landschaft im Inneren Salzkammergut zu Fuß zu entdecken, ist nicht nur gesund, sondern macht zu zweit oder in geselliger Runde Spaß. Auf unzähligen romantischen kleinen Steigen und Wegen oder auf bequemen und gut ausgebauten Wanderwegen lernt man die schönsten Fleckchen dieser Region kennen. Vor allem der Herbst macht eine Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Natur zeigt sich zu dieser Jahreszeit von ihrer farbenprächtigsten Seite. Einen besonderen Reiz auf Wanderfreunde übt die Dachsteinregion rund um Obertraun mit dem Krippenstein und den Dachsteinhöhlen aus, in dieser der hwurige Wanderherbst die bergsüchtigen Wandersleut viel Abwechslung bietet. Wandern eins mit der Natur sein. Die Stille und Unberührtheit lässt den Menschen wieder zu sich selbst finden. Hektik und Stress lösen sich ganz von alleine auf. Die herrliche Bergwelt vermittelt der Seele das Gefühl von Freiheit und Einzigartigkeit. Lassen Sie sich vom majestätischen Krippenstein im Dachsteinmassiv, dem rauhen Koppen und dem Sarstein, die das kleine Tal umschließen, einladen. Wanderführer zeigen aktiven Gästen die schönsten Plätze, ganz gleich ob sie es gemütlich und beschaulich lieben, oder ob sie hoch hinauf ins Reich des Adlers steigen wollen. Für jeden Geschmack und jede Kondition, umrahmt von Festen, Musik, und vielem mehr, ist etwas dabei. So z.b. wird am Freitag, 27. August zu einer geführten Wanderung zum Speikberg, wo den Sommer über die Obertrauner Schafe weiden, eingeladen. Ein anderes Highlight ist am 16.09.04 die Dachstein-Überquerung sowie am Samstag, 25.09.04 die musikalische Wanderung durchs Koppental oder eine Vollmondfahrt auf den Krippenstein. Alle weiteren Termine zum Obertrauner Wanderherbst finden Sie dazu im Veranstaltungskalender, das Programm liegt in den Infobüros auf. Und auch auf der Zwieselalm in Gosau gibt es unzählige Wander-Möglichkeiten; hier finden gemütliche Spaziergänger, sportliche Wanderer und ambitionierte Klettermaxe alles was das Herz begehrt. Mit der Gosaukammbahn geht es zunächst auf bequeme Weise vom Tal hinauf zur Bergstation. In 1475 Höhenmeter angekommen steht einer Wanderung nichts mehr im Wege. Die malerische Bergkulisse im Hintergrund, herrlich saftige Almwiesen und ein weitläufiges Wanderwegenetz bieten Möglichkeiten für Groß und Klein. Breite Spazierwege, die auch mit Kinderwägen bzw. Rollstühlen befahrbar sind, laden ebenso wie schmale, idyllische Steige zum Erkunden der Landschaft ein. Wer einfach nur die Sonne genießen möchte, hat auch dazu Gelegenheit, etwa beim Relaxen in einer der gemütlichen Almhütten. www.dachstein.at Neu: Der Salzkammerweg Seit heuer neu zu erwandern ist der Salzkammerweg, eine 37 km lange Route rund um den Sarstein. Der Ausgangspunkt für diese Wanderung ist Bad Aussee, Altaussee und führt über St.Agatha / Bad Goisern, über Steeg, Hallstatt bis nach Obertraun. Selbstverständlich muss man nicht die gesamte Strecke in Angriff nehmen; je nach Lust und Kondition kann man in die Route ein- und aussteigen, wo und wann man will und mit öffentlichen Verkehrsmitteln seinen Weg fortsetzen. Besonders erwähnenswert sind bei dieser Strecke nicht nur die landschaftlich reizvollen Stellen, sondern auch die geologischen, historischen und prähistorischen Besonderheiten. Highlights sind u. a. die Koppenbrüllerhöhle, der Alpengarten, die Ruine Pfindsberg, die Ausgrabungen in der römischen Siedlung oder das Salzbergwerk Altaussee und Hallstatt. 4 dachsteinnews

AUSFLUGSZIELE BERGHOF PREDIGSTUHL Immer auf der Sonnenseite Weltkulturerbe-Wandertag Für diejenigen, die gerne in der Gruppe wandern, gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten: Zum einen werden in allen Gemeinden wöchentlich geführte Wanderungen durchgeführt (nähere Infos in den Tourismusbüros und im Veranstaltungskalender); zum anderen bietet sich alljährlich im Oktober eine besondere Gelegenheit an, sich gemeinsam mit Gleichgesinnten auf Schusters Rappen zu machen. Jedes Jahr wird am Staatsfeiertag, 26.Oktober, zum Mitwandern beim Weltkulturerbe-Wandertag eingeladen. Organisiert wird diese traditionelle Veranstaltung gemeinsam vom Kurverband Bad Ischl und der Ferienregion Inneres Salzkammergut. Marschiert wird auf dem Soleweg entlang der ältesten Pipeline der Welt. Dieser Weg erfreut sich bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit, bringt er doch auf anschauliche Weise die Geschichte der Salzgewinnung und die Entwicklung der Region näher. Am besten ist es, Sie schmökern einfach einmal im vielfältigen Angebot. Mit Sicherheit bekommen Sie Lust auf Lebensfreude und Freiheit in den Bergen des Inneren Salzkammergutes. Ausführliche Infos bekommen Sie in den einzelnen Tourismusbüros und im Veranstaltungskalender dieser Ausgabe. Die Krönung eines Bad Goisern Besuches ist mit Sicherheit ein Ausflug auf den Predigstuhl. Der Hausberg der Gemeinde liegt auf der Sonnenseite und wartet am Gipfel nicht nur mit einem wunderschönen Ausblick, sondern auch mit einem 3*-Hotel auf. Der Berggasthof ist bequem mit dem Auto zu erreichen; Wanderlustige haben natürlich die Möglichkeit, zu Fuß hinaufzusteigen. Und auch Mountainbiker sind herzlich willkommen, denn das Haus ist Mitgliedsbetrieb des Mountainbike-Kompetenzzentrums. Im Gasthof mit großer Sonnenterrasse steht österreichische Küche im Mittelpunkt der Speisekarte. Daneben überrascht Her Junger, Pächter und Koch, seine Gäste aber auch immer wieder gerne mit internationalen Speisen aus aller Welt. Dank des großzügigen Raumangebotes sind auch Gruppen jederzeit herzlich willkommen. Und kleine Gäste können sich die Wartezeit aufs Essen auf dem Abenteuerspielplatz, auf der Bergblumenwiese oder bei der Hasenfamilie verkürzen. BERGGASTHOF PREDIGSTUHL Wurmstein 26, Bad Goisern Täglich durchgehend warme Küche von 11.30 bis 21.00 Uhr, Tel. +43 (0) 6135 8556, Fax DW 22 E-Mail: berghof@predigstuhl.at, www.salzkammergut.net/predigstuhl KATRIN-ALMHÜTTE In luftiger Höh Praktisch das gesamte Innere Salzkammergut kann man von Bad Ischls Hausberg, der Katrin, überblicken. Hinauf auf den 1.542m hohen Berg kommt man auf bequeme Weise mit der Seilbahn. Sportliche können sich auch zu Fuß auf den Weg machen; oben angekommen, sind alle Strapazen im Nu vergessen, denn man wird mit einem wunderschönen Blick auf den vergletscherten Dachstein, der majestätisch in den Himmel ragt, belohnt. Seinen Hunger kann man in der gemütlichen Katrin-Almhütte stillen. Das freundliche Ehepaar Lechner sowie Köchin Mathilde verwöhnen die Gäste mit Milchprodukten von heimischen Bauern. So steht z.b. selbst gemachter Topfenkäse oder jeden Sonntag Bratl auf der Speisekarte. Am besten schmecken die kulinarischen Köstlichkeiten auf der 40m 2 großen Sonnenterrasse. KATRIN ALMHÜTTE, FAM. LECHNER Öffnungszeiten: Täglich bis 1. November, ab Mitte Dezember während der Betriebszeiten der Seilbahn ab 9.00 Uhr oder lt.vereinbarung Tel. +43 (0)664 1523312; Voranmeldung für Gruppen wird empfohlen dachsteinnews 5

MOUNTAINBIKE Neues Kompetenzzentrum Ein Paradies für Biker Egal ob man Hobby-Biker ist oder Rad-Profi. Im Salzkammergut kommen alle auf ihre Kosten; auf unzähligen Strecken in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden und Längen kann man die Region mit allen Sinnen erfahren. Damit sich Biker auch wirklich wohl fühlen hat man in den letzten Jahren viel Mühe, Zeit und Geld in den Sektor Mountainbiken investiert. So z.b. wurde das Rad-Wegenetz in der Region auf inzwischen 1.300 Kilometer ausgebaut; spezielle Mountainbike-Karten, in der 77 Touren angeführt sind, stehen dem Biker zur Verfügung. Und natürlich bekommt man auch in allen Tourismusbüros gerne Auskünfte und Informationen rund ums Thema Mountainbiken. Doch das ist noch nicht alles: Das Salzkammergut soll in Zukunft zum Biker- Mekka werden. Um dieses innovative Ziel, das sich die drei Tourismusregionen Bad Ischl, Inneres Salzkammergut und Ausseer-Land gemeinsam gesetzt 6 dachsteinnews

MOUNTAINBIKE Nachfrage. Für die Mitglieder selbst gibt es natürlich auch viele Vorteile. So z.b. wird ein Mitgliedsbetrieb in allen Themenbezogenen Werbemitteln genannt. Zudem wird der Betrieb auf einschlägigen Homepages sowie bei Anfragen in den Tourismusbüros berücksichtigt. Ausführliche Infos dazu findet man auch im Internet unter www.mtb-center.at haben, zu realisieren, wurde der Verein MTB-Center SKGT. gegründet. Mitglied kann im Grunde jeder Betrieb (vom Beherbergungsbetrieb bis hin zu Taxiunternehmen oder Bike-Fachhändler) werden, der dabei sein möchte - es sei denn, er kann gewisse vorgegebene Kriterien nicht erfüllen. Um zu verdeutlichen, welches Anforderungsprofil von einem Mitgliedsbetrieb erwartet wird, sind im Folgenden einige Punkte angeführt: siehe Kasten Auch Verkehrsträger, wie Taxi- und Busunternehmen oder Seilbahnbetriebe können ihre Mitgliedschaft beim MTB-Center SKGT. beantragen. Ein Muss-Kriterium hier: Die technische Voraussetzung für den Transport von Bikes muss gewährleistet sein. Durch die Entstehung dieses Kompetenzzentrums, von deren Errichtung übrigens in ganz Oberösterreich zwei vorgesehen sind, erwarten sich die Tourismus-Verantwortlichen eine erhebliche Qualitätsverbesserung am MTB-Sektor und damit verbunden eine steigende KRITERIEN für Beherbungsbetriebe Vom Campingplatz bis zum 5*-Haus absperrbarer Fahrradraum. Fahrradwerkzeug, Waschplatz für Räder inkl. Radständer Trockenraum für Bekleidung Trikotwäscheservice Tourenverpflegung Erste-Hilfe-Paket Bike-Info-Corner kompetentes Personal Raum für wöchentlichen Bike-Info-Treff Heißer Tipp für aktive Gäste: Landhotel Agatha Wirt Aktive Gäste kommen im Landhotel Agatha Wirt, das am Fuße vom Pötschenpass liegt, voll auf ihre Rechnung. In diesem Hause, das von traditionellem Charme geprägt ist, wird nämlich Sport ganz groß geschrieben. Vor allem für das Mountainbiken hat die Familie Schenner einiges übrig. Kein Wunder, liegen doch direkt vor der Haustür die schönsten Mountainbike-Strecken. Für Biker, die das Fahren in der Gruppe bevorzugen, werden 5mal pro Woche Touren in verschiedenen Leistungsgruppen angeboten. Das NEUESTE Angebot sind jedoch Leih-GPS-Geräte und eine Auswahl an Touren auf GPS-Basis, die auf die Geräte geladen und nachgeradelt werden können. Wer die landschaftliche reizvolle Gegen lieber auf Schusters Rappen erkunden möchte, hat mit dem Hotel Agatha Wirt ebenfalls einen idealen Beherbergungbetrieb gefunden, denn rundherum laden etliche Wanderwege zu schönen Touren ein. Im Hause selbst wird aber auch keine Langeweile aufkommen, dafür sorgen ein solarbeheizter Außenpool, Sauna und Massage sowie ein herrlicher Garten zum Sonnen. LANDHOTEL AGATHA WIRT Andrea Schenner 4822 Bad Goisern, St. Agatha 10 Tel. +43 6135 8341, Fax: +43 6135 7557 E-Mail: office@agathawirt.at www.agathawirt.at dachsteinnews 7

SPORT Mountainbike Trophy Eine extreme Herausforderung Egal ob für Hobby-Biker oder Radprofis. Die Salzkammergut Mountainbike-Trophy ist für alle Biker eine extreme Herausforderung. 1700 Teilnehmer aus 23 Nationen nahmen im Vorjahr an diesem internationalen Sportereignis teil. Heuer ist es am 10. Juli wieder soweit und auch dieses Mal wird es wieder Hunderte Biker nach Bad Goisern, wo Start und Ziel ist, ziehen. Wie immer stehen mehrere Strecken zur Auswahl: Hobbyfahrer können ihre Kondition auf der 27 km-langen Route testen; mehr Ehrgeiz braucht man schon, wenn man die 47 km-lange Strecke auswählt. Und für reine Adrenalin-Junkies haben die Organisatoren schließlich noch die 220 km Höllentour parat. Hier heißt es, 7000 Höhemeter zu überwinden eine Ausfallsquote von 50 Prozent erklärt, warum diese Distanz auch Einmal Hölle und zurück genannt wird. Einen Tag später geht es sportlich spannend weiter: Am 11. Juli wird die Marathon WM, die einmal mehr vom Radweltverband nach Bad Goisern vergeben wurde, ausgetragen. Und für Kinder gibt es die Möglichkeit, bei der Coca-Cola Junior Trophy in Gosau mitzumachen. Strecken zwischen 500 Metern bis hin zu 12 Kilometern stehen zur Auswahl. Detaillierte Infos und Streckenpläne werden übrigens gerne zugeschickt. Kontakt: TV Inneres Salzkammergut Kirchengasse 17, A-4822 Bad Goisern E-Mail: info@trophy.at www.salzkammergut-trophy.at Tel. +43 (0) 61358329, Fax: DW 74. rentabike Der Mountainbike-Verleih im Salzkammergut Hochwertige Markenbikes EUR 15, pro Tag Leihhelme EUR 2, pro Tag Symbolfoto UP+DOWN 4820 BAD ISCHL GRAZER STRASSE 86D TELEFON 06132 23566 UP-DOWN@AON.AT WWW.UP-DOWN.CC 8 dachsteinnews

TRADITION Schauplatz alter Zünfte Straße der alten Handwerkskunst Wenn man sich in vergangene Zeiten zurückversetzen möchte, sollte man sich Anfang September auf keinen Fall die Straße der alten Handwerkskunst im historischen Ortskern von Hallstatt entgehen lassen. Am Samstag, 4. September (ab 13.00 Uhr) und Sonntag, 5.September (ab 10.00 Uhr) wird der kleine Salzmarkt nämlich zum Schauplatz alter Zünfte und Handwerksberufe. An die 35 Meister ihres Faches geben den Besuchern die Möglichkeit, bei zum Teil schon verloren geglaubten Tätigkeiten zuzusehen. Die Anfertigung hochwertiger Gebrauchs- und Ziergegenstände vor Ort gibt aber auch Gelegenheit zum Erwerb dieser Produkte und zur Information. Bodenständiges und Unverfälschtes bieten aber Bäcker, Konditor und Musiker aus allen Teilen des Salzkammergutes. Diese traditionelle Veranstaltung brachte schon in den Vorjahren so manchen Besucher zum Staunen. Ob Lederhosenmacher, Vergolder, Instrumentenbauer, Hutterer oder Schnapsbrenner - über 30 Meister Ihres Faches verwandelten Hallstatt in eine einzige große Freiluftwerkstatt. Die Wiederbelebung nicht mehr vorhandener oder nur mehr in sehr beschränktem Umfang möglicher Handwerksberufe möchte der Hallstätter Kulturverein Kunterbunt-Kulturbunt vorantreiben. Das Handwerk und damit verbundene Verarbeitung und Erzeugung heimischer Rohstoffe und Produkte zu qualitativ hochwertigen Einzelstücke hat aber nicht nur nostalgischen Wert, sondern ist ein wichtiger Bestandteil des Salzkammergutes und seiner lebendigen Kultur. Musikalisch begleitet wird das Handwerksfest von echter Volksmusik, die hier im Salzkammergut nicht nur gepflegt, sondern vor allem gelebt wird. Nähere Infos: TV Inneres Salzkammergut Ortsmanagement A-4830 Hallstatt Tel: +43 (0) 6134 8208 Fax: +43 (0)6134 8352 hallstatt@inneres-salzkammergut.at www.inneres-salzkammergut.at Handwerk im Salzkammergut Das wird ein Meistersommer Das Salzkammergut ist reich an Traditionen und kulturellen Schätzen, das macht sich auch in der Handwerkskunst bemerkbar. Kreative Handwerksbetriebe aus der Region bringen unzählige Beweise dafür, dass Tradition, regionale Identität sowie zeitgemäße Funktionalität und Qualität keine Widersprüche sind. Ihre Produkte zeugen nicht nur von technischer Perfektion, sondern vermitteln vor allem auch ein Stück Lebensgefühl. Um dieses Gefühl weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinauszutragen, haben sich handwerkliche Betriebe zur Meisterstraße zusammengeschlossen. Zu sehen sind ihre Produkte in einer gemeinsamen Ausstellung vom 18. Juni bis 13. September im Hause Glasgalerie, jeweils am Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 19.00 Uhr. FOLGENDE BETRIEBE STELLEN WÄHREND DES MEISTERSOMMERS AUS: LEDERBEKLEIDUNG PETER AHAMER JUN., MARKTGASSE 22, 4802 EBENSEE HUTMANUFAKTUR FRANZ BITTNER, SCHUTZENBICHL 15, 4820 BAD ISCHL STILMÖBEL RESTAURATOR ARNOLD ELMECKER, WEINBACH 10, 5351 AIGEN- VOGLHUB BÄCKEREI KONDITOREI BARBARA & FRITZ GANDL, IM STÖCKL 84, 530 ST. WOLFGANG OFENBAU KURT GELLNER, LASERN 37, 4822 BAD GOISERN HIRSCHHORN-SCHNITZER LUDWIG GRATZER, PERNECK 22, 4820 BAD ISCHL GLASKUNST ANGELA HARTL & MARTIN DEINHOFER, GSCHWANDT 5, 4822 BAD GOISERN BAUUNTERNEHMEN FRANZ KIENINGER, ZIMMEREIHALLE STEEG, 4823 STEEG SALZKAMMERGUT HOLZWERKSTATT EKKEHARD KUNZE, 4822 BAD GOISERN MODE-WOLLE HELGA & ALFRED LAHNER, 4822 BAD GOISERN 39 ISCHLER KERAMIK MARTINA J.M. LEITNER, KREUTERERSTRASSE 55, 4820 BAD ISCHL BÄCKEREI MAISLINGER KG BARBARA MAISLINGER, AU 55, 4823 STEEG GOISERN OPTIK PAMMINGER KEG MANFRED PAMMINGER, HAUPTSTRASSE 109, 4822 BAD GOISERN ROTHSCHÄDL GESMBH. & CO. KG. ELISABETH & MARIA PUTZ, MALER ALTWEG 529, 4822 BAD GOISERN DRECHSLEREI HERBERT SCHENNER, KÖSSLBACH 14, 4820 BAD ISCHL SAITENINSTRUMENTENBAU VINZENZ SCHIENDORFER, SALZBURGERSTRASSE 49, 5350 STROBL SCHUHE NACH MAß RUDOLF STEFLITSCH-HACKL, HAUPTSTRASSE 47, 4822 BAD GOISERN WELLNESS-TISCH- LER JOHANNES STOCKINGER, PFANDLERSTRASSE 30, 4820 BAD ISCHL METALLVERARBEITUNG WALTER STRICK, OBERTRAUN 222, 4831 OBERTRAUN dachsteinnews 9

GAMSJAGATAGE 2004 Das bunte Familienfest vom 20. bis 22. August in Bad Goisern Hier treffen sich alle: Freunde von unverfälschter Volksmusik, Musikanten einzeln und in Gruppen, stolze Träger von riesigen Gamsbärten, überzeugte Dirndlträgerinnen, Einheimische ebenso wie Urlaubsgäste. Und alle haben sie eines gemeinsam: Sie wollen das bunteste Familienfest, das inzwischen zu einer beliebten Tradition in Bad Goisern geworden ist, mit allen Sinnen genießen. Das facettenreiche Programm wird auch heuer wieder viele in Staunen versetzen sowie zum Mitmachen und Mitfeiern einladen. Los geht der Kulturgenuss am Freitag, 20. August, mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Gert Aigmüller. Am Samstag, 21. August, hat man ab 10 Uhr die Qual der Wahl. Besucht man die Aussteller im Festgelände, sieht man sich die Trachten- und Handwerksstraße Salzkammergut an, stattet dem Heimat- und Landlermuseum einen Besuch ab oder soll man beim Gamsbartbinden oder Gamsjagaschießen zuschauen? Und die Modenschau, oder die Wildererlesung? Am besten ist es, man bringt viel Zeit mit und genießt das volle Programm, das auch am Sonntag (ab 10 Uhr) mit zahlreichen Programmpunkten, z.b. mit dem Trachtenfestumzug um 15 Uhr, für Kurzweile und Unterhaltung sorgt. Für die kleinen Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt: Auf dem Programm des Gamskidtreffen steht am Samstag und Sonntag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr Ponyreiten, Kistenklettern, Vogelnistkästchenbau, Märchenerzählungen, Töpfern und Kinderschminken. Außerdem steht das Gamsjagatage-Taxi zu den Schießstätten jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Telefonische Anmeldung unter: +43 (0)6135 4242. Über das Gamsbartbinden Gamsbartbinden ist eine hohe Kunst. Etwa 16 Stunden investiert die Schramml Burgi aus Bad Aussee übrigens die einzige österreichische Wildhaarbinderin in die unnachahmliche Krönung eines solchen schlichten Hutes. Die Haare, die sie dazu benötigt, kommen von erlegten Gämsen. Gegen Ende November ist der ideale Zeitpunkt: Da muss das Tier für die menschliche Eitelkeit sein Leben und eben auch seine Barthaare büschelweise lassen. Und wer den Bart, wie beim Vetter Hausziegenbock am Kinn sucht, wird mit Sicherheit nicht fündig werden. Der Bart wächst bei der Gams nämlich am Rücken (Aalstreif). Bei der Herstellung der traditionellen Hut-Zier benötig die Schrammel Burgl eine Gams, während die bayrische Konkurrenz die Haare von bis zu sieben oder acht Tieren benötigt. Programm Gamsjagatage Freitag, 20. August 04 19.00 Bieranstich mit Bürgermeister Gert Aigmüller Samstag, 21. August 04 Ab 10.00 Salzkammergut Musik Treff Aussteller im gesamten Festgelände Meistersommer Pferdekutschenfahrten Gamsjagaschießen im Moissn Rauher Tag der offenen Tür im Heimat- und Landlermuseum (Kinderquiz, Heimatlesungen) Holzknechtnocka Essen im Holzknechtmuseum Gamsbartschaubinden KK und 8er Schießen Waidmännische Ausstellung mit Trophäenschau im Ausstellungsgelände Ausstellung diverser Handwerksanbieter im Ausstellungsgelände Schaubinden und -klöppeln d. Goldhauben- und Kopftuchfrauen Tag der offenen Tür / Goiserer Stahelschützen Loseverkauf Ministahelschießen 16.00 Modenschau 18.00 Wildererlesung mit Roland Girtler 20.00 Musikprogramm 20.00 Siegerehrung K&K Schützen im Goisererhof 10 dachsteinnews Sonntag, 22. August 04 10-14.00 Frühschoppen Ab 10.00 Bauernmarkt Schaubinden und klöppeln der Goldhaubenund Kopftuchfrauen Gamsbartschaubinden Aussteller im gesamten Festgelände Tag der offenen Tür / Goiserer Stahelschützen Meistersommer Gamsjagaschießen im Moissn Rauher Tag der offenen Tür im Heimat- und Landlermuseum (Kinderquiz, Heimatlesungen) Tag der offenen Tür im Holzknechtmuseum Waidmännische Ausstellung mit Trophäenschau Ausstellung diverser Handwerksanbieter Pferdekutschenfahrten Loseverkauf Goldhauben- und Kopftuchfrauen promenieren durch Bad Goisern Holz und Handwerksfest Ministahelschießen Nachmittags Gaislschnaltzer 15.00 Trachtenfestumzug mit Tanzeinlagen aller Gruppen 19.00 Hauptverlosung Tombola 19.30 Preisverteilung Gamsjagaschießen im Goisererhof www.gamsjagtage.at

GAMSJAGATAGE 2004 Kinderprogramm SA/SO 21. 22.8.04 Gamskidstreffen 14.00 18.00 Uhr Ponyreiten Kistenklettern Vogelnistkästchenbau Märchenerzählungen Töpfern Kinderschminken Kindererlebnisprogramm Auch das ist Tradition: Goiserer Gamsjagaschießen Im Rahmen der Goiserer Gamsjagatage richtet Firma Struger das jagdliche Schießen in St. Agatha (bei Bad Goisern) im Moiß n Rauher aus. Geschossen wird mit Jagdgewehren aus 100m Distanz auf eine Gamsscheibe. Den siegreichen Schützen winken schöne Sachpreise. Außerdem wird bei der Siegerehrung am Sonntag Abend unter den Teilnehmern ein Gamsabschuss verlost. Information und Details zur Ausschreibung erhalten Sie bei Firma Struger in Bad Goisern Leder von höchster Qualität Wer kennt ihn nicht, den Lederhosenmacher Peter Ahamer jun.? Bereits im Jahre 1932 wurde das Unternehmen von Peter Ahamer sen. gegründet und seither steht der Familienbetrieb für höchste Qualität. Die Produktpalette ist vielfältig: Traditionelle, hochwertige Wildleder- (auch Hirschleder) bekleidung für Damen und Herren werden ebenso angeboten wie kurze und lange Lederhosen, Damenlederröcke, Lederjacken uvm. Bekannt wurde Ahamer mit seinem Unternehmen nicht zuletzt auch wegen seiner Raritäten: Hergestellt werden in seinem Betrieb nämlich auch die 3, 5 oder 7-nähtigen Erzherzog Johann Hosen mit alt überlieferten, handgestickten Motiven, die nachweislich aus dem 18. Jahrhundert stammen. Wer sich nicht von seiner alten, geliebten, aber reparaturbedürftigen Lederhose trennen möchte, ist bei Ahamer übrigens auch an der richtigen Adresse: Er führt Änderungen sowie Reparaturen an alten, getragenen Lederhosen durch. Generationen kommen, Generationen gehen, handgemachte Lederhosen von Peter Ahamer bleiben bestehen FRANZ STRUGER, BÜCHSENMACHER 4822 Bad Goisern, Wartburg 14 Tel. und Fax: +43 6135 8326 Mobil: +43 664 3947048 E-Mail: struger.waffen@aon.at Lederbekleidung Peter Ahamer Marktgasse 22, 4802 Ebensee Tel./Fax: +43 6133 6693 Leder-ahamer@meisterstrasse.at www.meisterstrasse.at/leder-ahamer dachsteinnews 11

Zwieselalm-Fest am 14. August Zwisch n Heu und Groamat Mit einer Klangwanderung zur sogenannten Ofenschüssel beginnt am Samstag, 14. August, das große Fest anlässlich des 10jährigen Jubiläums Zwisch n Heu und Groamat. Wer sich um 13 Uhr bei der Bergstation der Gosaukammbahn einfindet, kann sich den Musikern anschließen und mit ihnen gemeinsam die halbstündige Wanderung zur Ofenschüssel - einer Naturarena direkt am Fuße des Donnerkogels mit faszinierendem Blick zum Gosausee und eindrucksvoller Akustik - antreten. Bei den anschließenden musikalischen Darbietungen gibt es für jeden Geschmack etwas: Von Musik der Renaissance und romantischen Stücke bis hin zu Jazz-Traditionals und Volksmusik. Gemeinsam geht s dann zur Gablonzer Hütte und Breiningalm. Unterhaltung mit dem Bläserensemble und einer Geigenmusik sowie eine Wander- und Trachtenmodeschau der Firma Gössl werden hier die Zeit auf äußerst angenehme Weise verkürzen, bis um 18 Uhr bei der Sonnenalm das Konzert des Mostrockers Gerhard Egger stattfindet. Krönender Abschluss des Bergfestes ist die Fackelwanderung zurück zur Bergstation der Gosaukammbahn. Dort fährt die letzte Sondergondel um 22.30 Uhr wiedertalwärts. Dank der großzügigen Unterstützung von Dachstein AG und den ansässigen Hüttenwirten ist der Eintritt zu diesem Fest auf der Zwieselalm frei! Bei Schlechtwetter finden Modeschau und Mostrocker-Konzert am Samstagabend im Kulturzentrum der Gemeinde Gosau statt. Obertrauner Almfest Bodenständig und gemütlich Einen bodenständigen und gemütlichen Nachmittag kann man am Sonntag, 5. September, ab 13.30 Uhr auf der Koppenwinklalm bei Obertraun erleben. An diesem Nachmittag steht das jährlich stattfindende Almfest auf dem Kulturka- lender. Mit einem Jodler- und Weisenblasen geht s los, anschließend wird zum geselligen Teil mit bodenständiger Musik, Tanz und Schuhplattlervorführungen der Heimatgruppe Obertraun eingeladen. Kulinarisch wird man mit regionalen Schmankerln, wie Schneebällen oder Rauggerln, verwöhnt. Für den Fußmarsch von der ÖBB-Haltestelle Koppenbrüllerhöhle zur Koppenwinkalm benötigt man ca.20 Minuten. 12 dachsteinnews

Pfeifertag auf der Alm Gemeinsam musizieren Er ist schon Tradition der Pfeifertag im Salzkammergut. Alljährlich findet dieses große Brauchtumsfest am 15. August, dem Maria-Himmelfahrtstag, statt und zieht Volksmusikfreunde von nah und fern in seinen Bann: Auch heuer ist es wieder soweit: Dieses Mal findet die Veranstaltung auf der Koppenwinklalm in Obertraun statt. Ein Bus-Shuttledienst sorgt dafür, dass die Gäste von den Parkplätzen in Obertraun aus in den Koppenwinkl gelangen. Am besten ist es, wenn man an diesem Tag mit dem Zug anreist, damit es nicht zum Verkehrschaos kommt.(bahnhof Obertraun-Koppenbrüllerhöhle, 10 Gehminuten von der Koppenwinklalm entfernt. Aber: Achtung, nicht alle Züge halten dort, bitte unbedingt Fahrplan einsehen!) Abends werden vier außerfahrplanmäßige Zugstopps (zwei in Richtung Bad Aussee und zwei nach Bad Ischl) organisiert, damit die Besucher und Gäste des Pfeifertages wieder problemlos nach Hause kommen. Für das leibliche Wohl auf der Koppenwinklalm ist selbstverständlich gesorgt, dafür sorgen örtliche Gastwirte und Vereine. Nähere Infos: Tourismusbüro Obertraun Tel.: +43 (0)6131 351. Sportgeschäft Janu Geschäft & Museum Ein Muss für Musikfreunde Es wird wieder aufgegeigt Waren Sie schon einmal beim Geigenfest in Bad Goisern? Nein, dann sollten Sie es heuer auf keinen Fall verpassen. Das stimmungsvolle Fest, das in der romantischen Kirchengasse stattfindet, hat schon so manchen Musikfreund verzaubert. Kein Wunder, wird hier doch gefiedelt und aufgegeigt, dass es nur so eine Freude ist. Musikanten aus nah und fern nehmen an dieser bodenständigen Veranstaltung, die inzwischen nicht mehr aus dem Bad Goiserer Kulturkalender wegzudenken ist, teil. Es ist ein Fest für alle Sinne, denn nicht nur die Ohren werden mit Schmankerl verwöhnt, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Und natürlich gibt es auch viel zum Schauen... Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird einfach in die umliegenden Wirtshäuser ausgewichen, wo munter weitergespielt wird. Heuer findet das Fest am 29. August (ab Mittag) statt. Waren Sie schon einmal in einem Sportgeschäft und haben sich archäologische Ausgrabungen angeschaut? Wohl kaum, es sei denn, Sie haben dem Sportgeschäft Janu in Hallstatt einen Besuch abgestattet. Im Zuge von Umbauarbeiten stieß man vor ein paar Jahren zufällig auf Mineralien und Fossilien, die große Rückblicke in Hallstatts Vergangenheit gewährt. Im interessantesten Geschäft der Region findet man neben Sportund Freizeitprodukten ein reichhaltiges Angebot an Souvenirs, Kunsthandwerk, Bücher über Archäologie und Urgeschichte sowie Bildbänder der Region. Aber auch die schönsten Ansichtskarten findet man hier; daneben wird eine große Auswahl an Swarovski-Produkten sowie an Trachtenbekleidung angeboten. Im Keller des Geschäftes kann man keltischen Schmuck und Fundstücke bestaunen und natürlich auch erwerben. Dachseinsport Janu Tel. +43 (0)6134 8298; Fax DW 18 E-Mail: dachsteinsport.janu@sport2000.at Eintritt frei zu den Geschäftszeiten dachsteinnews 13

Scheibenschuss statt Apfelschuss STAHEL-SCHIESSEN Wurde zu Wilhelm Tells Zeiten noch auf Äpfel geschossen, so sind es heutzutage Scheiben, auf die Hobby-Schützen zielen. Der Brauch des Stahelschießens ist im Salzkammergut sehr alt : Die Armbrustschützen (Stahel)-Gesellschaften sind nach frühester Erwähnung im 16. Jahrhundert für über 200 Jahre nicht chronistisch präsent, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts findet man wieder schriftliche Aufzeichnungen. Heutzutage wird diese Tradition von vielen mit Leidenschaft gepflegt, das beweisen auch zahlreiche Schießstätten zwischen Ebensee und Hallstatt. Vor allem auch dem Lions Club Bad Ischl ist die Erhaltung dieses Brauches ein großes Anliegen. Seit 1980 wird auf Initiative von von Walter Stepina und Werner Riener zum alljährlichen Stahelschießen eingeladen. Mit dem Reingewinn wird der Schützenverein Rettenbach in der Hubhanslau unterstützt, der seinerseits die Armbrüste zur Verfügung stellt. Aber auch in der Gemeinde Bad Goisern ist es möglich, diesem Traditions- Sport nachzugehen. Beim Steegwirt wird jeden Donnerstag um 18.30 Uhr zum Stahelschießen eingeladen; um Anmeldung wird gebeten. Tel. +43 (0)6135 8302. Schütz, Schein und Scheidt Singwochenkonzert in Gosau Zum 49. Mal finden die traditionsreichen Singwochen der evangelischen Kirche der Pfalz in Gosau statt. Musikalisch geleitet von Kirchenmusikdirektor Udo-Rainer Follert erarbeiten zahlreiche Sänger und Musiker aus mehreren Teilen Europas ein anspruchsvolles Programm. Die Früchte dieser Arbeit werden dann am Abend des 1. August in der evangelischen Kirche von Gosau vorgestellt. Ein musikalisches Jubiläum Trachtenmusikkapelle feiert Die Gosauer Trachtenmusikkapelle feiert ihren 130. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird Ende Juli kräftig gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltung beginnt am Freitag, 30. Juli (ab 19 Uhr) mit einem Fest der Gosauer Spitzbuam, die ebenfalls Grund zur Freude haben, denn sie kön- Die drei großen S der deutschen Kirchenmusik stehen dabei im Zentrum: Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt. Zwischen 1585 und 1587 geboren, gehören diese drei zu den ganz Großen des deutschen Barock. Ihre Leistungen, vor allem aber die des Erstgenannten, stehen ebenbürtig neben der Kirchenmusik eines Johann Sebastian Bachs. nen auf 15 Bestandsjahre zurückblikken. Für Unterhaltung sorgen zudem fünf weitere Kapellen. Am Samstag, 31.Juli, geht das dreitägige Festprogramm um 16 Uhr mit Ansprachen am Festplatz weiter. Im Anschluss daran wird der Schönfeld-Marsch v. C. M. Ziehrer zu Gehör gebracht und verschiedene Kapellen, unter anderem Die Niederalmer sorgen für Stimmung. Am Sonntag, 1. August, startet um 11.00 Uhr der Festzug auf der Gosauseestraße zum Festgelände mit anschließendem Festakt. Danach geht s wieder mit Musik weiter. Den Festausklang bildet die Kapelle Die Alpeninntaler aus Tirol, die sich der Musik von Gottfried Weißbacher verschrieben hat. Juni bis September Hallstatt-kulturell 2004 Mit regelmäßigen Veranstaltungen von Juni bis September sowohl für Einheimische als auch für Gäste ein tolles und abwechslungsreiches Veranstaltungs-Programm zu bieten, ist das Ziel der neuen Initiative Hallstatt-kulturell 2004. Für dieses Projekt haben sich der Tourismusverband Inneres Salzkammergut (Ortsmanagement Hallstatt), die Marktgemeinde Hallstatt und die Hallstätter Wirtschaftstreibenden sowie der Kulturverein Kunterbunt-Kulturbunt zusammen geschlossen. Für den heurigen Sommer ist zu den bereits bestehenden Veranstaltungen wie Vereinsfeste etc. folgendes geplant: Jeden Dienstag wird verstärkt Kultur angeboten. Wenn es das Wetter zulässt, werden die Veranstaltungen vor allem im Freien, z.b. in Gastgärten, abgehalten. Programminfo: Tel 06134/8208 www.inneres-salzkammergut.at 14 dachsteinnews

VERANSTALTUNGSKALENDER 2004 BLICK AUF EINEN WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN täglich 9.-12 & 13.30-17.00 Uhr Stein- und Fossilienausstellung Gapp Gosau/Nähe Kirche täglich 10.00 Uhr Märchenführung in der Rieseneishöhle (vom 12.7.-31.8.2004) Obertraun/Treffpunkt Schönbergalm Montag 19.00 Uhr Langsam Lauftreff Bad Goisern/WKE Hauptschule Montag 19.30 Uhr Volksmusik im Wirtshaus, Info über Lokalität im Tourismusverband: 06135/8329 Bad Goisern Montag 19.30 Uhr Schießbewerb für Gäste Gosau/Kirchenwirt Dienstag 15.00 Uhr Kleine Abenteueführung Koppenbrüllerhöhle Obertraun Dienstag 13.00 Uhr geführte Halbtageswanderung, Info und Programm im Tourismusverband: 06135/8329 Bad Goisern/Treffpunkt Raiffeisenbank Dienstag 19.00 Uhr Hallstatt kulturell Programm und Info: 06134-8208 Hallstatt Dienstag 19.00 Uhr Life Tanz Musik mit Holger Bad Goisern/Moserwirt Dienstag 20.00 Uhr Divortrag und Informationsabend Gosau/Info über Lokalität im Infobüro Gosau Mittwoch 09.00 Uhr Kleine Abenteuerführung Koppenbrüllerhöhle Obertraun Mittwoch 10.00 Uhr Ortsführung durch den Weltkulturerbe-Ort Hallstatt (Juli + August) Hallstatt/Infobüro Mittwoch 20.00 Uhr Echoblasen am See (Mitte August-Mitte September) Obertraun/Seebucht Mittwoch 08.00 Uhr Walkingtreff mit Basic Instruktor, Leihstöcke gegen Gebühr vorhanden (ab Sept. 18.30 Uhr) Bad Goisern/Treffpunkt Infobüro Mittwoch 14.00 Uhr Führungen im Heimatmuseum, Info unter 06136 / 8295 Gosau/Freilichtmuseum Schmiedbauern Donnerstag 08.00 Uhr geführte Ganztageswanderung, Info und Programm im Tourismusverband: 06135/8329 Bad Goisern/Treffpunkt Raiffeisenbank Donnerstag 08.00 Uhr Gästewandertag in Obertraun Obertraun/Treffpunkt Infobüro Donnerstag 15.00 Uhr Kleine Abenteuerführung Koppenbrüllerhöhle Obertraun Donnerstag 18.00 Uhr Buffet im Gasthof Moserwirt Essen Sie soviel Sie können Bad Goisern/Moserwirt Donnerstag 9.00 Uhr Geführte Erlebniswanderung mit Hans zu den Schleifsteinhütten, Anm. 06136 / 8295 Gosau/Treffpunkt Infobüro Donnerstag 19.00 Uhr Tanzabend mit Lifemusik Bad Goisern/Café Atzlinger Donnerstag 19.00 Uhr Stahelschießen gegen Voranmeldung unter 06135 8302 (auf Anfr. Auch an anderen Tagen) Bad Goisern/Steegwirt Donnerstag Vormittag Wochenmarkt Bad Goisern/Marktplatz Mi. od. Do. 20.00 Uhr Jodler- und Arienblasen (nur bei Schönwetter) Info: 06136/8295 Gosau/Kalvarienberg Donnerstag 21-23.00 Uhr Happy Hour (trink 2, zahl 1) Bad Goisern/Hades Bar Freitag 16.00 Uhr Brot und Bratl aus dem Holzofen Bad Goisern/Rathluck`n Hütte Freitag 10.00 Uhr Bauernladen mit Gosauer Naturprodukten Gosau/Mittertal Freitag 19.00 Uhr Töpferkurs, Info und Anmeldung: +43 699 12155060 Bad Goisern/Töpferstube Kirchengasse Freitag 20:30 Uhr Abend- Schifffahrt bei Kerzenlicht inkl. einem Freigetränk, 9,- für Erw. 7,50 für Kinder, Dauer ca. 1 Stunde, NUR BEI SCHÖNWETTER, Schifffahrt Hemtsberger Tel. 06134-8228 Abfahrt Hallstatt Markt Freitag abends Zithermusik mit Christian Krenslehner Bad Goisern/Landhotel Agathawirt Samstag 10.00 Uhr Ortsführung durch den Weltkulturerbe-Ort Hallstatt (bis 25.9.2004) Hallstatt/Infobüro Samstag 18.00 Uhr Grillabend im Gasthof Strandcafé (Tel: 06134/234) (Juli + August) Hallstatt/Strandcafé Sonntag 10.00 Uhr Führung Heimatmuseum Schmiedbauern Info unter 06136 / 8295 Gosau/Freilichtmuseum Schmiedbauern Sonntag 15.00 Uhr Kleine Abenteuerführung Koppenbrüllerhöhle Obertraun JULI 01.07. 20.00 Uhr Heimatabend mit den Schuhplattlern Gosau/Kirchenwirt 02.07. 20.00 Uhr Vollmondfest Nacht der Vampire mit Live-Musik, Obertraun/Gasthof Höllwirt O2.-04.07. ganztägig Internationales-Amateurfunk-Treffen Jubiläumsprogramm Gosau/Gasthof Gamsjäger 03.07. 19.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung/Kulturwochen Zwisch`n Heu und Groamat 2004 Gosau/KulturZentrum 04.07. 11.00 Uhr Plassenmesse auf dem Schneidkogel Hallstatt/ Steingrabenschneid 04.07. 17.00 Uhr Schlagen der Chorinsky Klause Bad Goisern/Weißenbachtal 04.07. 18.00 Uhr musikalischer Abend mit den Ausseern Obertraun/Gasthof Höllwirt 04.07. 19.30 Uhr Blasmusikkonzert der Jugendkapelle Bad Goisern/Pavillon Kurpark 06.07. 18.30 Uhr Kultur im Dorf: Schülerkonzert der Volksmusikklasse Christian Krenslehner Bad Goisern/Halleralm 06.07. 20.00 Uhr Violinkonzert von Prof. Michael Grube Gosau/ev. Kirche 07.07. 15.00 Uhr Schulfest der Landesmusikschule Bad Goisern Bad Goisern/Kirchengasse 09.07. 19.30 Uhr Konzert mit dem Geiger Prof. Michael Grube aus Ecuador Hallstatt/Evangelische Kirche 09.07. 20.00 Uhr Schaumparty mit DJ Radio Skgt. Obertraun/Strandbadgelände 09.-11.07. ganztags Hallenfest der FF Bad Goisern Bad Goisern / Feuerwehrdepot dachsteinnews 15

Besuchen Sie uns im Internet > www.dachsteinnews.at TERMINE SOMMER 2004 JULI 10.07. Salzkammergut MTB Trophy & Coca Cola Junior Trophy in Gosau Bad Goisern/Gosau 10.07. abends Heimatabend mit dem Trachtenverein D Hirlatzer Museumsvorplatz Hallstatt 11.07. ganztags MTB Marathon WM Bad Goisern/Marktplatz 10. 11.07. 10 16 Uhr Parcours der Sinne Salz riechen, schmecken, hören, fühlen, sehen Hallstatt/Hallstätter Hochtal 11.07. 14.00 Uhr Tag des Kindes (Spielefest) der Kinderfreunde Hallstatt Hallstatt/Badestrand 11.07. 18.00 Uhr musikalischer Abend mit den Ausseer Obertraun/Gasthof Höllwirt 13.07. 19.30 Uhr Chorkonzert mit dem Gainesville Choir aus Florida bei Schlechtwetter Evang. Kirche Hallstatt /Marktplatz 14.07. 09.00 Uhr Geführte Wanderung mit Hans oder Bummelzugfahrt zu den Schleifsteinbrüchen Info: Tourismusbüro Gosau 06136/8295 15.07. 20:00 Uhr Konzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt/Camping Klausner-Höll 15.07. 20.00 Uhr Heimatabend/Gosauer Schuhplattlern ab 18.00 Uhr Ripperlessen, Vorreserv. 06136/8196 Gosau/Kirchenwirt 16.07. 19.00 Uhr Kindermusical Max und Moriz der Musikhauptschul-Theatergruppe im Gosau/KulturZentrum 17.07. 14.00 Uhr Fest der Pferde Obertraun/Islandpferdehof Platzl 17.07. 19.00 Uhr Seekonzert der Musikkapelle (Ersatztermin: 18.07.) Gosau/Gosausee 18.07. 19.00 Uhr Dämmerschoppen der Musikkapelle Obertraun, Obertraun/Gasthof Höllwirt 18.07. 17.00 Uhr Schlagen der Chorinsky Klause (ab 14.00 Uhr Zufahrt mit PKW mögl.) Bad Goisern/Weißenbachtal 18.07. 19.30 Uhr Blasmusikkonzert der TMK Ramsau Bad Goisern/Pavillon Kurpark 19.07. 19.30 Uhr Choral Guild of Atlanta aus Atlanta Giorgia Hallstatt/Kath. Pfarrkirche 22.07. 20.00 Uhr Platzkonzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt bei Schlechtwetter Kulturhaus Hallstatt Hallstatt/ Marktplatz 22.07. 20.00 Uhr Heimatabend mit den Gosauer Schuhplattlern im Gosau/Gosauer Hof 23.07. 19.00 Uhr Konzert mit Barbara Malkus (Mezzosopran) & Alessandro Misciasci (Orgel) Hallstatt/Evang. Kirche 23.07. 14.00 Uhr Archäologische Wanderung am Römerweg Bad Goisern/TP Parkpl. Bad Goisern Mitte 23./24.07. ganztägig 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Obertraun Obertraun/Feuerwehrdepot und Festplatz 24.07. ab 12.00 Uhr Volksmusikfest auf der Alm mit den Trachtenfrauen, Jagdhornbläsern. Gosau/Schleifsteinbrüche 24.07. 19.00 Uhr Seekonzert der MK Untersee Bad Goisern/Strandbad Untersee 24.07. 15.00 Uhr Projekt Kunstmühle, Rockfestival Bad Goisern/Kunstmühle 24. 25.07. 9 18 Uhr Töpfermarkt Bad Goisern/ Marktplatz 25.07. 11 15 Uhr Clown Hanniboi und Strudelwurm Da bleibt kein Auge trocken! Hallstatt/Hochtal 27.07. 20.00 Uhr Amaretto-Flirt ein musikalischer Liebescocktail Gosau/Kulturzentrum 28.07. 20.00 Uhr Blasmusikkonzert mit der Belgischen Kapelle Concordia und den Gosauer Schuhplattlern Gosau/Gasthof Gosauschmied 30.07. 19.00 Uhr 15 Jahre Gosauer Spitzbuam Jubiläumskonzert Gosau/Festzelt beim Hornspitzparkplatz 31.07. 19.30 Uhr Konzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern Bad Goisern/Kurpark Pavillon 31.07. Vormittag Flohmarkt Bad Goisern/Marktplatz 31.07. 14.00 Uhr Seestraßen-Fest der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt Hallstatt/Seestraße 31.07. 20.00 Uhr Modernes Konzert der Musikkapelle Obertraun, Obertraun/Strandbad 31.07. 16.00 Uhr 130 Jahre Trachenmusikkapelle Gosau, Konzerte divereser Gastkapellen, ab 20.00 Uhr Unterhaltung mit der Kapelle Die Niederalmer Gosau/Festzelt bei Hornspitzparkplatz 31.07. 21.00 Uhr Seekonzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt Hallstatt/Seestraße 31.07. 01.08. 9 17 Uhr Tag der offenen Gartentüre bei Familie Steyrer, Steinach 10 Bad Goisern/Steinach AUGUST 01.08. ab 11.00 Uhr Großes Hallstätter Kinderfest im ganzen Zentrum Hallstatt 01.08. 11 16 Uhr JETZT IST HALLSTATTZEIT siehe Rückseite Dachsteinnews Hallstatt/Hallstätter Hochtal 01.08. 10.00 Uhr Festumzug a. d. Gosauseestraße, div. Gastkapellen, Festausklang m. die Alpeninntaler Gosau/Festzelt beim Hornspitzparkplatz 01.08. 20.00 Uhr Abschlusskonzert der 49. Gosauer Singwochen, Kirchenmusik f. Solisten, Chor und Orchester Gosau/ev. Kirche 01.08. 14.08. Ausstellung Fledermaus des Höhlenforschervereins Hallstatt/Obertraun Obertraun/Gemeindeamt 01.08. 17.00 Uhr Schlagen der Chorinsky Klause Bad Goisern/Weißenbachtal 02.08. 10.00 Uhr Gsunga und Gspüt am Kiritag Montag m. d. Gosauer Männer-Gesangsv. u. d. Geigenmusi Gosau/Zwieselalmhütte 04.08. 20.00 Uhr Tanzmusik mit dem Köberl-Duo im Gosauer Hof in Gosau 05.08. 21.00 Uhr Seekonzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt Hallstatt/Seestraße 06. 08.08. 170 Jahrfeier der Bürgermusikkapelle Bad Goisern, Sonntag großer Festumzug geplant Bad Goisern 07.08. ab 14 Uhr Strandfest Obertraun Kindernachm. abends Swingdrivers u. ACapella-Chor Bad Aussee Obertraun/Strandbad 07.08. 08.08. ganztags Pfarrfest im Benefiziumsgarten Lahn Hallstatt/Lahn 07.08. 17:00 Uhr Volkstanz mit dem Trachtenverein D Hirlatzer im Rahmen des Pfarrfestes Hallstatt/Benefiziumsgarten Lahn 16 dachsteinnews

Besuchen Sie uns im Internet > www.dachsteinnews.at TERMINE SOMMER 2004 AUGUST 08.08. ganztägig Zuck-Roas Zieharmonika-Wanderung mit Musik und Schmankerl auf jeder Hütte Gosau/Zwieselalm 08.08. 17.00 Uhr Schlagen der Chorinsky Klause Bad Goisern/Weißenbachtal 08.08. 22.8. 09.30 Uhr OÖ. Kopftuchausstellung siehe Seite 30 Bad Goisern 11.08. 09.00 Uhr Geführte Wanderung mit Hans oder Bummelzugfahrt zu den Schleifstinbrüchen Info:Tourismusbüro Gosau 06136/8295 11.08. 20.00 Uhr Tanzmusik mit dem Köberl-Duo Gosau/Gosauer Hof 11.08. 20.00 Uhr Konzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt Hallstatt/Camping Klausner-Höll 12.08. 19.30 Uhr Konzert der Dessauer Kantorei Hallstatt/Evang. Kirche 12.08. 20.00 Uhr Heimatabend mit den Gosauer Schuhplattlern Kirchenwirt Gosau, ab 18.00 Uhr Ripperlessen Vorreservierung 06136/8196 12.08. 19.00 Uhr Vortrag: Glückliche Partnerschaft? Zufall oder Ergebnis? Bad Goisern/Goisererhof 13. 14.08. Rockkonzert Bad Goisern/Kunstmühle 13.08. 20.00 Uhr Konzert der Musikkapelle Obertraun Obertraun/Musikpavillon 14.08. Bergfest/Zwieselalm Jubiläumsfeier 10 Jahre Zwischen Heu und Groamat Infos auf S. 12 Gosau/Zwieselalm 15.08. ganztägig Pfeifertag in der Koppenwinklalm Obertraun/Koppenwinkelalm 15.08. 11.00 Uhr Berggottesdienst (nur bei Schönwetter) Gosau/Seekar 15.08. ab 8.00 Uhr OÖ Almwandertag zur Goisererhütte Pendelverkehr ab Gosau Bad Goisern 15.08. 11.00 Uhr Hallstätter Bergmythen Helmut Wittmann erzählt mit musikal. Begleitung Volksmärchen Hallstatt/Hallstätter Hochtal 18.08. 20.00 Uhr Tanzmusik mit dem Köberl-Duo Gosau/Gosauer Hof 19.08. 20.00 Uhr Platzkonzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt bei Schlechtwetter im Kulturhaus Hallstatt Hallstatt/Marktplatz 19.08. 20.00 Uhr Konzert der Zarewitsch Don-Kosaken Gosau/ev. Kirche 20. 22.08. Gamsjagatage und Gamskidstreffen Bad Goisern/Kurpark 20.08. 09.00 Uhr Archäologische Wanderung am Römerweg Parkplatz Bad Goisern Mitte 21.08. ab 14 Uhr Waldfest der Musikkapelle Obertraun mit Pattlerturnier Obertraun/ Festplatzgelände 21.08. 20.00 Uhr Blasmusikkonzert der Trachtenmusikkapelle Gosau Gosau/Kirchenwirt 22.08. 18.00 Uhr Trachtenmusikkapelle Ramsau Bad Goisern/Kurpark Pavillon 22.08. 10 16 Uhr DER SCHATZ VOM MANN IM SALZ siehe Rückseite Dachsteinnews Hallstätter Hochtal 24.08. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung zur Hirschaualm Obertraun 25.08. 17.00 Uhr Jodler- und Weisenblasen Gosau/Gasthof Gosauschmied 25.08. 20.00 Uhr Tanzmusik mit dem Köberl-Duo Gosau/ Gosauer Hof 26.08. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung auf die Simonyhütte Obertraun 26.08. 20.00 Uhr Heimatabend m. d. Gosauer Schuhplattlern, ab 18.00 Uhr Ripperlessen Reserv. 06136/8196 Gosau/Kirchenwirt 28.08. 11.00 Uhr Ökumenische Bergmesse am Sarstein, mit musikal. Umrahmung Obertraun/Sarsteinhütte 28.08. 11.00 Uhr Abschlusskonzert Gosau/ev. Kirche 28.08. Vormittag Flohmarkt Bad Goisern/Marktplatz 28.08. ab 10.00 Uhr Wunschkonzert Motto Was i gern hör! versch. Musikgruppen/Blasmusikveranstaltung Gosau/Heimatmuseum Schmiedbauern 28.08. 18:00 Uhr Trachtentanz & Volksmusik Höll Hallstatt/Camping Klausner 29.08. ab 12.00 Uhr Auf geign in Goisern Bad Goisern/Kirchengasse 29.08. 19.00 Uhr Konzert der Musikkapelle Obertraun/Musikpavillon 30.08. 18.30 Uhr Obertr. Wanderherbst: Vollmondfahrt m.d. Krippensteinseilbahn mit Musik, Rückf. 22.30 Uhr Obertraun 30.08. 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Hallstatt in Aquarell & in Öl Hallstatt/Campingplatz Klausner-Höll 31.08. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung auf den Schneidkogel (Hallstatt) Obertraun SEPTEMBER 01.09. 20.00 Uhr Tanzmusik mit dem Köberl-Duo Gosau/Gosauer Hof 02.09. 08.30 Uhr Obertr. Wanderherbst: Wanderung a.d. Dachsteinplateau (vom Krippenstein z. Stoderzinken) Obertraun 03.09. 20.00 Uhr Uraufführung Papagenos verlorene Söhne Bad Goisern/evang. Kirche 04.09. 19.00 Uhr Saisonabschlusskonzert der Musikkapelle Obertraun Obertraun/Musikpavillon 04.09. 05.09. ab 13.00 Uhr Straße der alten Handwerkskunst siehe S. 9 Hallstatt/Ortszentrum 05.09. 10.30 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Untersee Gosau/Heimatmuseum 05.09. 17.00 Uhr Schlagen der Chorinsky Klause Bad Goisern/Weißenbachtal 05.09. ab 14.00 Uhr Obertrauner Almfest Obertraun/Koppenwinklalm 06.09. 19.00 Uhr Volksmusik im Wirtshaus mit der Finsterbrucknmusi Bad Goisern/Landhotel Agathawirt 07.09. 08.00 Uhr Obertrauner Wanderherbst: 5-Seen-Wanderung auf der Tauplitzalm Obertraun 08.09. Tanzmusik mit dem Köberl-Duo Gosau/Gosauerhof dachsteinnews 17

Besuchen Sie uns im Internet > www.dachsteinnews.at TERMINE SOMMER 2004 SEPTEMBER 09.09. 08.00 Uhr Obertr. Wanderherbst: Geführte Wanderung über d.sarstein (von Bad Goisern -Obertraun) 09.09. 20.00 Uhr Heimatabend m.d. Gosauer Schuhplattlern, ab 18.00 Uhr Ripperlessen Reserv. 06136/8196 Gosau/Kirchenwirt 10.09. 19.00 Uhr Bürgermeisterkonzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt Hallstatt/Kulturhaus 11.09. 10.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Wanderbergandacht am Krippenstein mit der Chorgemeinschaft Obertraun/Krippenstein ab Mittag: Volksmusik am Berg in den 3 Obertrauner Berghütten 11.09. 12.09. Herbst-Field-Day, Treffen der Amateur-Funk-Freunde Gosau/Gasthof Gamsjäger 12.09. 11.00 Uhr Bergmesse, anlässlich 90-Jahre Dachsteinkapelle Simonyhütte 12.09. 10.00 Uhr Konzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern Bad Goisern/Kurpark Pavillon 14.09. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung auf das Wieslerhorn (Postalmgebiet)Obertraun 15.09. 20.00 Uhr Wirtshausmusi mit den Siebenschläfern Gosau/Gasthof Gosauerhof 16.09. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Dachstein-Überquerung nach Ramsau Obertraun 16.09. 17.00 Uhr Schlagen der Chorinsky Klause Bad Goisern/Weißenbachtal 17. 19. 09. Glasgestaltungskurse, Kennenlernen d. Materials; Glasverarbeitungstech.; Kosten EUR 270.- Bad Goisern/Glas Hartl 21.09. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung auf den Zwölferkogel Obertraun 21.09. 19.00 Uhr Vortrag: Meine Krankheit spricht zu mir, was will sie mir sagen? Bad Goisern/Goisererhof 22.09. 20.00 Uhr Wirtshausmusi mit dem Donnerkogl-Trio Gosau/Gosauerhof 22.09. 20.00 Uhr Erzeugung von Qualitätsgäarmast, Referent: Sonnleitner Hubert Bad Goisern/Festsaal 23.09. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung zum Modereck (Dachsteinplateau) Obertraun 25.09. Vormittag Flohmarkt Bad Goisern/Marktplatz 25.09. 13.00 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Musikalische Wanderung durchs Koppental Treffpunkt Bhf. Bad Aussee 25. 27. 09. Oatna Bierzelt Bad Goisern/St. Agatha 26.09. 19.00 Uhr Konzert mit dem St. Paul Chor UMC bei Schlechtwetter in der Evang. Kirche Hallstatt/Marktplatz 27.09. 13.00 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Bierzeltwanderung nach St. Agatha (Bad Goisern) Obertraun 28.09. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung zur Rossalm (Gosau) Obertraun 29.09. 19.30 Uhr Weg zum positiven Denken, mit Helga Besendorfer Bad Goisern/Volksbank 29.09. 20.00 Uhr Wirtshausmusi mit den Siebenschläfern Gosau/Kirchenwirt 30.09. 08.00 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung über d. Landfriedalm zum Ödensee Obertraun/TP GH Koppenrast 30.09. Saisonschluß in der Koppenbrüllerhöhle Obertraun OKTOBER 02.10. 11.00 Uhr Bergmesse auf dem Zwölferkogel Obertraun 04.10. ab Mittag Liachtbratln in Krippenbrunn Obertraun 05.10. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung zur Hütteneckalm (Bad Goisern) Obertraun 07.10. 06.00 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung um den Gosaukamm (Gosau) 08.10. 13.00 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Ortsführung am Themenweg Obertraun 10.10. 13.00 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Wanderung mit dem Förster Obertraun/TP GH Dachsteinhof 12.10. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung zur Reinfalzlm (Bad Goisern / Bad Ischl) 14.10. 08.30 Uhr Obertrauner Wanderherbst: Geführte Wanderung z. Wiesberghaus mit Abstieg nach Hallstatt Obertraun 17.10. Saisonschluß (letzter Tag) Rieseneis- und Mammuthöhle Obertraun 26.10. ab 8.00 Uhr Welterbewandertag zum Steegwirt Bad Goisern/Hallstatt 26.10. Saisonschluß der Dachsteinseilbahnen Obertraun Obertraun 26.10. Serenade Bad Goisern/Trauungssaal 30.10. 19.00 Uhr Heilung mit Steinen und Esoterik, mit Franz Scheutz; Anmeldung erbeten Bad Goisern/Haus Edt 36 Handel mit Gebraucht- & Havariefahrzeugen sowie Ersatzteile 8990 Bad Aussee Teichgrabenweg 104 Postfach 67 Mobil 0664 5329190 18 dachsteinnews