Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft

Ähnliche Dokumente
Jahresprogramm 2017

Jahresprogramm 2018

Seniorenbund Oberösterreich Ortsgruppe Adlwang. Jahresprogramm Raiffeisenbank. Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

JAHRESPROGRAMM 2018 des OÖ Seniorenbundes Ortsgruppe Dietach

Programm Seniorenbund Großraming. In fließendem Wasser kann man sein eigenes Bild nicht sehen, wohl aber in ruhendem Wasser.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße St. Ulrich Handy:

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

2014 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße

2018 Informationen Reiseprogramm

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

Veranstaltungskalender 2018 Juli bis Dezember

Programm Seniorenbund Großraming. Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei!

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

VERANSTALTUNGSTERMINE

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

2015 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2015

VERANSTALTUNGSTERMINE

JAHRESPROGRAMM 2017 WIR. Reisen Turnen. Feiern Wandern

Großraming. Seniorenbund. Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried von Herder

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

100. Generationenstammtisch

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Rückblick Jahresplanung 2011

Termine jeweils um 16:00 Uhr. Donnerstag, 9. April Donnerstag, 1. Oktober

Jeden Donnerstag Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus)

P R O G R A M M INFORMATIONEN 2. Halbjahr 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

Veranstaltungskalender 2019 Jänner bis Juni

Programm Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen! Seniorenbund Großraming. Pearl S.

Programm Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen! Seniorenbund Großraming. Pearl S.

VERANSTALTUNGSTERMINE

Programm Vorschau 2017

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2014

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2016 NEU

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.:

GEMEINSAM STATT EINSAM!

JAHRESPROGRAMM 2019 WIR. Reisen Turnen. Feiern Wandern

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Kolping Tatico-Kaffee

Jahresprogramm 2017 RUNDSCHREIBEN SENIORENBUND AMSTETTEN. Ausflugs - Jahres - Programm 2017

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2013

P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

VERANSTALTUNGSTERMINE

Jeden Donnerstag Uhr

Jahresprogramm Ortsgruppe St.Georgen/Gusen-Langenstein. "Gemeinsam in die besten Jahre. und daran Freude finden.

Jahresprogramm 2018 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Programm Seniorenbund Großraming. Das Paradies liegt nicht auf Erden, aber Stückchen davon sind wohl vorhanden.

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Gemeinsam mehr erleben

/ / / /

Jahresprogramm 2014 Obmann: Rudolf Gruber, 4661 Roitham, Wimsbacher Straße 1 Tel.0664/

JAHRESPROGRAMM Unsere Höhepunkte. 02. Mai 2013 Wallfahrt nach Maria Taferl und Schloss Artstetten >> Detailprogramm Seite 4

Nr. 20/2017

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Kath. Frauenbund Holzkirchen

/ / / /

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

/ / / /

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Offene Angebote 1. Halbjahr 2017

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

P F A R R E I R E I S E 2019

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit

VdK Ortsverband Weilheim Jahresprogramm 2019 Seite -1-

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Nr. 6/2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Programmvorschau Sommer - Herbst 2018:

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Bildquelle: pexels.com/pixabay.com

Gottesdienstordnung vom bis

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Transkript:

Jahresprogramm 2016 Raiffeisenbank Adlwang Die Bank für Ihre Zukunft

Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Adlwang! 2 Es ist mir ein Anliegen, als wieder gewählter Obmann Euch für Euer Vertrauen zu danken. Mein besonderer Dank gilt Maria Kammerhuber, Josef Hebesberger, Alois Lainerberger und Karl Pürstinger für ihren jahrelangen Einsatz im Vorstand. Ich bedanke mich bei Hermann Kranzl und Mag. Karl Zeilinger für ihre Bereitschaft, das Vorstandsteam zu verstärken und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ich möchte mich bei allen, die durch ihren Einsatz zum Gelingen unserer Veranstaltungen sowie des gesamten Jahresprogramms beigetragen haben, recht herzlich bedanken und zugleich wieder um Unterstützung für das kommende Jahr bitten. Mit dem Jahresprogramm 2016 wollen wir Euch zu Veranstaltungen wie Wanderungen, Ausflügen, Kegeln, Knitteln, Vorträgen und zum gemütlichen Beisammensein recht herzlich einladen. Eine schöne Belohnung für uns wäre eine rege Beteiligung an all unseren Aktivitäten. Herzlichen Dank auch den vielen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung des Adlwanger Seniorenbundes. Ihr Obmann Karl Schierl

3 Programmvorschau 2016 20.01.2016 Was tun im Notfall? / RK-Zentrum Bad Hall 14:00 Uhr 08.03.2016 Stammtisch und Jahresversammlung im Gasthaus Zeilinger 14:00 Uhr 05.04.2016 Wanderung / Bad Hall 13:00 Uhr 26.04.2016 Ausflugsfahrt in die Wachau 08:00 Uhr 10.05.2016 Muttertagsfeier / Gasthaus Zeilinger 14:00 Uhr 28.06.2016 Wanderung Kremsursprung / Micheldorf 13:00 Uhr Sommertreff Pfarrheim / Kirchenplatz 09:00 Uhr 22.08.2016 3-Tagesfahrt nach Oberbayern u. Tirol 07:00 Uhr 13.09.2016 Wanderung am Damberg / St. Ulrich 13:00 Uhr 27.09.2016 Wanderfahrt nach Waidhofen, Mendlingtal 8:00 Uhr 08.11.2016 Stammtisch / Gasthaus Zeilinger 14:00 Uhr 13.12.2016 Weihnachtsfeier: Hl. Messe anschl. Gasthaus Zeilinger 11:00 Uhr Amtstage Adlwang: Raiffeisenbank Adlwang Jeden 2. Donnerstag im Monat, 16-17 Uhr - bzw. nach tel. Vereinbarung

4 Ihre Betreuer des Seniorenbundes Adlwang Funktion Name Tel.: Obmann, Sozialreferent Karl Schierl 0664/5965720 Ehrenobmann, Kassaprüfer, Sprengelbetreuer Leopold Ganzenhuber 0650/4450290 1. Obm. Stellvertreter, Sprengelbetreuer Josef Neuhofer 0680/3167900 2. Obm. Stellvertreter, Schriftführer Katharina Breinesberger Kassier, EDV-Referent, Mitgliederverwaltung Hermann Vollmann-Kranzl Reisereferent, KassierStellvertreter Karl Eberlberger Kulturreferent, Sprengelbetreuer Ernestine Rinnerberger 07258/3989 0664/9778947 0650/55477010 07258/2492

5 Sportreferent Karl Breinesberger 0664/1710012 Wanderreferent Richard Greimel 0699/10635535 EDV-Referent Schriftführerstellvertreter Mag. Karl Zeilinger 0680/2105398 Kassaprüfer Alois Lainerberger 0664/7932269 Sprengelbetreuer Johann Altmann 0664/8733701 Sprengelbetreuer Maria Breinesberger 07258/2608 Sprengelbetreuer Maria Dietlbacher 0680/2476083 Sprengelbetreuer Anna Fröschl 07258/4045 Sprengelbetreuer Josefa Gurtner 07258/2528 Sprengelbetreuer Maria Hebesberger 0650/9648797 Sprengelbetreuer Florian Nöbauer 07258/4063 Sprengelbetreuer Josef Straßmayr 0664/2264765 Sprengelbetreuer Florian Weiermayr 07257/7504 Sprengelbetreuer Brigitta Zweckmayr 07258/3978 Di, Mi und Do 8:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 17:30 Fr. durchgehend 8:00 Uhr 18:00 Uhr, Sa. 8:00 Uhr 12:00 Uhr

6

7 Seniorenstammtisch Jahresversammlung und Geburtstagsfeiern 2016 wird im Rahmen des ersten Seniorenstammtisches auch die Jahreshauptversammlung stattfinden! Jahresvers.: Dienstag, 8. März 14:00 Uhr GH Zeilinger Stammtisch: Dienstag, 8. Nov. 14:00 Uhr GH Zeilinger Muttertagsfeier Dienstag, 10. Mai, 14:00 Uhr Gasthaus Zeilinger Weihnachtsfeier Dienstag, 13. Dezember 11:00 Uhr Hl. Messe in der Kirche, anschl. Feier im Gasthaus Zeilinger

8 Landes- u. Bezirksveranstaltungen TERMINVORSCHAU 2016 28. März SB LANDESREISE Apulien 21. April BEZIRKSKEGELMEISTERSCH. Sportcity Glaser / Steyr 28. April BEZIRKSRADWANDERTAG 24. Mai BUNDESWALLFAHRT Mariazell 03. Juni LANDESWANDERTAG Waldneukirchen 06. Aug. BEZIRKSWANDERTAG Großraming 22. Sept. BEZIRKSRADWANDERTAG 13.od.20.10 LANDESMEISTERSCH. KEGELN Sportcity Glaser Steyr 11. Nov. SENIOREN LANDESBALL Brucknerhaus / Linz ADVENTKONZERT Brucknerhaus / Linz Josef Gaißberger, Tel.: 0699/12344766

9 Jausenstation u. Direktvermarktung Renate und Heinz Huber Großmengersdorfstr. 6, 4522 Sierning Tel.: 07259/5261 oder 0660/2524036 Jausenbuffet, Mehlspeisen, Schnaps, Speck,... Asphaltbahnen!!!

10

11 Kegeln Dank des Einsatzes unseres Sportreferenten Karl Breinesberger ist der Kegelnachmittag für viele Adlwanger Senioren zum Fixpunkt geworden. Termine: jeden Montag, 15:00 Uhr, Gasthaus Klein in Rohr Asphaltstockschießen Auch das Asphaltstockschießen wird gut angenommen! Termine: jeden Mittwoch, 19:00 Uhr bei Schlechtwetter Donnerstag von April bis November Treffpunkt: Auf den Asphaltstockbahnen beim Sportplatz. Auskunft bei Josef Schlattl:0680/44 55 205 Knittelwerfen Wegen des großen Interesses möchten wir es auch heuer wieder anbieten. Termine: jeden Dienstag, 17:00 Uhr von Mai bis Oktober Da wir noch keinen fixen Platz dafür haben, wird im SB-Schaukasten der Austragungsort noch bekannt gegeben! Auskunft bei Florian Vielhaber: 07258/3202 Weitere Auskünfte erhalten sie bei unserem Sportreferenten Karl Breinesberger 0664/1710012

12 Wanderplan 2016 Di. 5. April 2016 Wanderung Bad Hall Gehzeit: kurz: über Guntherhöhe (ca. 3 km), lang: Waldandacht Urndorf Ortmühle, ca. 6 km Einkehr: Gasthof Heinz Treffpunkt: 13:00 Uhr, Festwiese Fr. 3. Juni 2016 Landeswandertag Waldneukirchen Einkehr: Strecke und Abfahrt werden noch bekanntgegeben. Festzelt Di. 28. Juni 2016 Wanderung Himmelreich (Micheldorf) Gehzeit: kurz: Himmelreichbiotop (ca. 3 km), lang: Himmelreichrunde (ca. 7 km). Einkehr: Gasthof Rühler Treffpunkt: 13:00 Uhr, Festwiese Di. 13. Sept. 2016 Wanderung zum Damberg (St. Ulrich) Gehzeit: kurz: zur Laurenzikapelle (ca 2 ½. km), lang: Laurenzikapelle Dambergwarte (ca. 5 km). Einkehr: Gasthof Schoiber Treffpunkt: 13.00 Uhr, Festwiese. Wanderungen, die wegen Schlechtwetters nicht stattfinden können, werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Es wird wieder pro Wanderung 1,00 für die Vereinskassa eingehoben. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eventuelle Unfälle! Ich hoffe, dass ich wieder einige interessante Wanderungen für Euch zusammengestellt habe. Euer Wanderreferent: Richard Greimel

13 Beate Wetzlmayer COSMETIC INSTITUTE Steyrer Straße 1, 4540 Bad Hall Tel.: 07258/5704

14 Ausflugsfahrten 2016 Einzahlungsmodus bei den Ausflügen: Durch die Einzahlung für die aktuelle Reise auf unserem Konto: IBAN: AT52 3456 0800 0232 1230 (bei RAIBA Adlwang) ist Ihre Reservierung gesichert. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor der Reise! Platzreservierungen im Bus sind grundsätzlich nicht vorgesehen. Wir versuchen aber, Ihre Wünsche nach Möglichkeit zu berücksichtigen. In der Zeit der Marillenblüte zu den Kittenberger Erlebnisgärten Dienstag, 26. April 2016 Abfahrt: 8:00 Uhr Festwiese, Adlwang. 1996 entstand mit dem Waldviertler Heidegarten der erste Schaugarten der Kittenberger-Erlebnisgärten. Mittlerweile können Besucher durch mehr als 40 Themengärten auf einer Fläche von mehr als 50.000 m² lustwandeln und die verschiedensten Gartenwelten entdecken und erleben. Das besondere Anliegen von Reinhard Kittenberger, alle fünf Sinne und die Grundelemente des Lebens (Erde, Feuer, Luft, Wasser) in den Garten einfließen zu lassen, wird bei einer Entdeckungstour in den Gärten spürbar. Um dem Tag einen würdigen Abschluss zu geben, besuchen wir noch einen Heurigen in Artstetten. Rückfahrt 17: 00 Uhr Fahrpreis incl. Führung 30,-

15 Drei-Tagesfahrt in das Ötztal Montag, 22.08. bis Mittwoch, 24.08. 1. Tag: Anreise Seefeld, Ötztal Abfahrt: 7:00 Uhr, Festwiese, Adlwang Anreise über Salzburg Rosenheim Bad Tölz nach Benediktbeuern (Mittagspause). Von hier aus geht es zum Kochelsee und Walchensee, die größten Alpenseen Deutschlands. Über Mittenwald kommen wir nach Tirol und schließlich in das Ötztal. Vor dem Qartierbezug besteht die Möglichkeit das Ötzidorf zu besuchen. Nächtigung in Umhausen im Hotel Johanna. 2. Tag: Venter Tal Erkunden des Ötztals, Niederthai Gurgler Tal nach Obergurgl, mit 1.930 m das höchste Kirchdorf Österreichs Venter Tal. Bekannt durch Filme wie Geierwally

16 3. Tag: Heimreise über Innsbruck Vom Ötztal über Kühtai ins Sellreintal. Weiter nach Innsbruck (Stadtführung) Rum (Mittagessen) Kufstein Salzburg Adlwang. Fahrpreis incl. Halbpension, Eintritte und Führungen 197,- Wanderfahrt Waidhofen a.d.ybbs Mendlingtal Dienstag, 27. September 2016 Abfahrt 8:00 Uhr Festwiese, Adlwang. Fahrtroute: Adlwang Ternberg Großraming Waidhofen/Ybbs (Stadtbesichtigung) Gstadt Hollenstein Göstling/Ybbs (Mittagessen) Lassing Mendlingtal. Der Mendlingbach ist ein kleiner Nebenfluss der Salza im niederösterreichisch-steiermärkischen Grenzgebiet in den Ybbstaler Alpen und umrundet mit etwa 10 km Länge den Scheibenberg (1400 m). Im Mittellauf, der zum Landschaftsschutzgebiet Ötscher-Dürrenstein gehört, durchfließt der Bach eine Schlucht. Und genau hier besuchen wir die Erlebniswelt Mendlingtal. Rückfahrt: 16:30 - Ankunft in Adlwang ca. 18:00 Uhr Fahrpreis incl. Eintritt: 24,-

17

18 Ferientermine in OÖ Weihnachtsferien: Semesterferien: Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: 24.12.2015 06.01. 2016 15.02. 20.02. 2016 19.03. 29.03. 2016 14.05. 17.05. 2016 09.07. 10.09. 2016 Zeitumstellungen auf Sommerzeit: 27.03. 2016 (von 2:00 auf 3:00 Uhr vorstellen) auf Winterzeit: 30. 10. 2016 (von 3:00 auf 2:00 Uhr zurückstellen)

19 Sprechtage 2016 OÖ Seniorenbund, Obere Donaulände 7, 4010 Linz Tel.: 0732/775311-0 (Rechtsberatung in allen Sozial- u. Rechtsfragen, nach tel. Vereinbarung) Bad Hall: GH Hallerhof, Hauptplatz 27, jeweils von 09:30 10:30 Uhr Dienstag 12.01. Dienstag 08.03. Dienstag 03.05. Dienstag 05.07. Dienstag 13.09. Dienstag 08.11. Beratung und Hilfestellung in allen Lebenslagen und Notsituationen eines SB-Mitgliedes. Auskünfte erteilt auch unser Obmann Karl Schierl (0664/5965720)

20 Seniorenbälle 2016 im Bezirk Steyr-Land Sa. 16.01. 14:00 Uhr SB Kleinraming GH Froschauer Do. 28.01. 14:00 Uhr SB Bad Hall GH Lamplhub Do. 04.02. 14:00 Uhr SB Wolfern GH Faderl Sa. 06.02. 14:00 Uhr SB Großraming GH Kirchenwirt Sa. 06.10. 14:00 Uhr SB Maria Neustift GH Großbichler

21 SB-EDV-Kurse 2016 im TDZ-Ennstal - 1. Halbjahr Datum Beginn Kurs Inhalte u. weitere Kurstage Vorkenntnisse Std. Preis Freitag, 15.01. Schnupperkurs Vorstellung der Kurse keine 1 x 3 0 Montag, 18.1. Grundkurs Schneller Einstieg in die Computerwelt. 25.1., 1.2., 8.2., 15.2., 22.2., 29.2. keine 7 x 3 90 Dienstag, 26.01. Internetkurs Faszination Internet 2.2., 9.2. Windowskenntnisse 3 x 3 37,5 Donnerstag, 18.02. Emailkurs Emails empfangen und senden 23.2., 1.3. Windowskenntnisse 3 x 3 37,5 Montag, 7.03. Erweiterungskurs Vertiefung der Grundkurskenntnisse 14.3., 21.3., 29.3., 4.4., 11.4., 18.4. Windowskenntnisse 7 x 3 90 Donnerstag, 10.03. Grafik Digitale Fotografie, Fotobearbeitung 17.3., 31.3., 7.4. GuteWindowskenntnisse 4 x 3 50 Montag, 25.04. Powerpoint Animieren von Powerpoint -Präsentationen 11.5., 17.5. Windowskenntnisse 3 x 3 37,5 Dienstag, 26.04. Fotobuch Fotobücher erstellen 3.5., 10.5., 19.5. Windowskenntnisse 4 x 3 50 Montag, 23.05. MS-Word Für TN, die bereits mit Word arbeiten 30.5., 6.6., 13.6. Windowskenntnisse 4 x 3 50 Anmeldung zu den Kursen: Obmann Karl Schierl 0664/5965720 oder ÖVP-Sekretariat Steyr-Land, Frau Brigitte Zeilermayr, Tel.: 07252/53164 Internetcafe im TDZ Ennstal Jeden dritten Mittwoch im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr: Nützen Sie die Gelegenheit, 3 Stunden ins Internet zu gehen und mit schon etwas älteren Personen in Kontakt zu treten, zu plaudern und dabei Erfahrungen auszutauschen - bei Kaffee, Mineralwasser und einem Gebäck zum Selbstkostenpreis von 5 Nächster Termin: 20.01.2016

22

23 Das sollten Sie noch wissen: ISA INSTITUT SEI AKTIV Der OÖ. Seniorenbund richtet sich mit seinem Bildungsangebot vor allem an die Generation 60 PLUS. Die Bildungsinitiative des OÖ. Seniorenbundes ISA - Institut Sei Aktiv wird die von den Ortsgruppen gewünschten Kurse in Kooperation mit dem WIFI OÖ. durchführen. Das Kursprogramm finden Sie in unserer Seniorenzeitung Wir-aktiv. ÖBB VORTEILScard Senior Mit der VORTEILScard Senior erhalten Frauen und Männer ab 61 Jahren 45% Ermäßigung beim Kauf einer Fahrkarte am Schalter. Bei Fahrkartenkauf über Internet (online-vorteilsticket) oder beim Fahrkartenautomaten erhalten Sie 50 % Ermäßigung. Die VORTEILScard Senior gilt auch in Postbussen sowie in Bahnbussen und bei den meisten Privatbahnen. Die Ermäßigungskarte ist bei allen besetzten ÖBB-Bahnhöfen um 29,00 erhältlich und gilt ein Jahr ab Ausstellung. Ausweis mit Lichtbild (bei Erstausstellung) sind erforderlich. Bezieher einer Ausgleichszulage oder Bezieher von Dauersozialhilfeleistungen erhalten die VORTEILScard Senior kostenlos. Mediterrana-Thermenwelt in Bad Hall Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren können jeden Montag die Therme in Bad Hall um 14,00 (statt 20,00) besuchen (keine Ermäßigung bei der Sauna). Nachweis: Ausweis mit Geburtsdatum, zum Beispiel SB-Mitgliedskarte. Der OÖ Seniorenbund berät Sie: In allen Angelegenheiten von Pensionsanwärtern und Pensionisten. Allgemeine Rechtsberatung (Erstauskunft), auch in Erbrechtsfragen. Abfassung sozialrechtlicher Klagen und Berufungen (zb. Pflegegeld oder Pensionsabrechnungen). Kostenlose Beistellung unseres Rechtsanwaltes Dr. Markus Hager in Sozialrechtsfragen. Seniorenhilfe Unterstützung in Notfällen aus Lotto-Toto-Mitteln. Leistungen für pflegende Angehörige. Befreiungsrichtsätze für Rundfunk-, Fernseh- und Fernsprechgebühr. Und noch für weitere Angelegenheiten und Probleme der Senioren! Bei offenen Fragen wenden Sie sich an Ihren Sprengelbetreuer oder an unseren Obmann Karl Schierl.

Rückblick 24 auf ein erfolgreiches Jahr 2015 1. Seniorenstammtisch 2015 Landeswandertag Wels Jahreshauptversammlung Wanderung Schwarzholzweg Unsere erfolgreichen Kegler Wanderung Dreisesselberg Muttertagsfeier

25 Wanderung Steinbach Kurbezirkswandertag 3-Tagesfahrt Bayern Wanderfahrt Altaussee Bezirkswandertag Sommertreff 3-Tagesfahrt Bayern Wanderung Gerolder Kapelle

26 Sterbefälle 2015 Folgende SB-Mitglieder hat der Herr seit Dezember 2014 zu sich gerufen. Franz Achathaler 01. 12. 2014 83. Lebensjahr Christine Wasserbauer 12. 12. 2014 78. Lebensjahr Johanna Hieslmayr 24. 12. 2014 84. Lebensjahr Johanna Kletzmayr 11. 01. 2015 77. Lebensjahr Alois Matzke 18. 02. 2015 76. Lebensjahr

27 Klara Kogler-Spatt 20. 02. 2015 92. Lebensjahr Anna Weiermayr 04. 06. 2015 65. Lebensjahr Angela Zauner 14. 06. 2015 84. Lebensjahr Wer würde Freude kennen, wenn es nicht Leid gäbe. Wer wüsste was vom Glück, ohne die Trauer zu kennen. Wohlbefinden gibt es nur, wenn man den Schmerz erlebt hat. So gehört das Eine zum Anderen, wie Leben und Tod. Verstehen tun wir es nicht, jedoch hoffen wir immer auf das bessere Andere. Ernst Eberle

28