Der Schlüssel zum Erfolg. Technische Ausstattung und Produktionsmittel müssen in Gartenbaubetrieben reibungslos

Ähnliche Dokumente
Spezialsubstrate für höchste Ansprüche

Klasmann select Eine Marke zwei Linien Besondere Anforderungen, individuelle Lösungen Neu. Ausgereift. Klasmann easy growing Klasmann select

Schonender Umgang mit den Werten der Natur

Der grüne Maßstab. GreenFibre von Klasmann-Deilmann

erstklassige Produkte und Dienstleistungen internationaler Erfahrungshorizont jahrzehntelange Vertrautheit mit dem Erwerbsgartenbau

Sack Pal. Art.Nr. 70 Ltr Sack Pal. Art.Nr. 70 Ltr Sack Pal. Art.Nr. 70 Ltr Sack Pal. Art.Nr. 70 Ltr.

Die Nutzung von Torf im Produktionsgartenbau

Das Substratprogramm. Lagern Sie unsere Produkte kühl sowie vor Sonne und Niederschlag geschützt; andernfalls übernehmen wir keine Gewähr.

Qualitätsprodukte. Substrate. Mit Sicherheit eine gute Wahl GÄRTNER-PROFI KATALOG

Qualitätsanforderungen an Kultursubstrate

Anforderungen an Torfersatzstoffe aus Sicht des Gartenbaus -

Profisubstrate: Substrate für den Erwerbsgartenbau.

Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.v. (GGS): - Qualitäten von Substraten und Zuschlagstoffen

Auf den Punkt gebracht: Klasmann-Deilmann in Zahlen und Fakten

Maßstäbe. Wir produzieren mit begeisterten Mitarbeitern. die besten Substrate der Welt und sind. immer der verlässliche Partner unserer Kunden.

Kultursubstrate auf Torfbasis sicher, verfügbar, nachhaltig

Das Wichtigste auf einen Blick

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Für Ihre Pflanzen in Haus und Garten. Florabella Qualitätserden von Klasmann-Deilmann

PAPIER ELLEPOT ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH

Anforderungen an ein gutes Topfpflanzensubstrat Hermann-Josef Schumacher, Moers

Das Wichtigste auf einen Blick

Qualitätserden für Ihre Pflanzen in Haus und Garten

Unser Sortiment für Deutschland

Ganz im Zeichen unserer Kunden

Steigende Erträge mit dem Know-how der Spezialisten. Beerenobst in Substrat-Kultur

Torffrei auf Balkon & Terrasse

Sichern Sie Ihren Erfolg. Unser Substrat-Sortiment für Deutschland

Sichern Sie Ihren Erfolg. Unser Substrat-Sortiment für Deutschland

Zahlen und Fakten 2015

In Kooperation mit: Beerenobst in Substrat-Kultur. Steigende Erträge mit dem Know-how der Spezialisten.

Natürlich erdig... Profisubstrate Bio- und Presstopferde Profi-Markenqualität für Hobbygärtner

Substrat und Düngung die Basis gesunden Pflanzenwachstums

Kultur-Substrate Sortiment gültig ab Januar Für den professionellen Gartenbau.

HANDELN WIR IM SINNE DER RESSOURCENSCHONUNG AUS EIGENER PRODUKTION LIGNOFIBRE. Qualitätsholzfaser ein nachwachsender und heimischer Rohstoff

Die Klasmann-Deilmann-Gruppe

TerraBRILL Verkaufs-Erden

Substrate ohne Torf? Ulrike Fockenberg, Leitung Vertrieb Deutschland

Beerenobst in Substrat-Kultur

Unsere Verantwortung in Zahlen und Fakten

Kultur-Substrate. Für den professionellen Gartenbau.

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Perfekt verpackt mit BIPLAST und Tubi

Moore Problematik des Abbaus. Hans Joosten

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Kultursubstrate für den Erwerbsgartenbau

Pflanzenbauliche Eignung von Sphagnum als Substratbestandteil

S u b s t r at t ö p f e. A r c h u t Produk t i o n s e r d e n

Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme.

FLÜSSIGDÜNGER-SORTIMENT

Handlungsfeld Torfersatz

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Vollumhüllter Depotdünger mit Spurenelementen für Baumschul-, Containerkulturen, Topfpflanzen und zur Anwendung im öffentlichen Grün

Top 7 Zukünftige Aufgaben und Ziele des AK Gartenbaus Themensammlung

Siliciumcarbid. Vielfalt in Körnung und Qualität

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company

Aufblühen im. Garten, auf Balkon, Terrasse und Wohnraum! Richtig pflanzen und pflegen mit Spezialerden und Düngern

Eignung von Pflanzenkohle als Torfersatzstoff in gärtnerischen Kultursubstraten Pflanzenbauliche und analytische Aspekte

100 % Nährstoffrückgewinnung

Torf- und Humuswirtschaft in Deutschland. Alois Zollner Sektion III DGMT

S u b s t r at t ö p f e A r c h u t Produk t i o n s e r d e n

7 Der an den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI 2006) orientierte Bericht

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

KLB Kötztal Lacke + Beschichtungen GmbH

Kosmetik kurz erklärt. Produktlebenszyklus

Plenarsitzung des Forums Nachhaltiger Torfersatz aus nachwachsenden Rohstoffen für den Gartenbau. Dr. Arne Hückstädt Hannover-Ahlem

Wir stellen uns vor. Wandbekleidung Möbelstoffe Dekorationsstoffe

... denn Lachen ist gesund!

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

PROFI-KATALOG NORDDEUTSCHE UND BALTISCHE SUBSTRATE

Entwicklung und Fertigung

EXPERTEN FÜR SCHALTSCHRANK-EQUIPMENT

WIR GEBEN STAHL FORM UND BESTÄNDIGKEIT

Recycling and Recovery SUEZ Deutschland. Kunststoffrecycling: Geschlossener Kreislauf für echte Nachhaltigkeit. Closed- Loop

ZUKUNFT gestalten DURCH

Pressemappe. Inhalt: Susanne Kaufmann. Vita Susanne Kaufmann. Besonderheiten. Produkte. Daten und Fakten. Kontakt. Seite 1 von 5

Kultursubstrate für den Erwerbsgartenbau

PearlMini. Premiumwasser aus einem vielseitigen Spendersystem.

KBA-Sheetfed Solutions. Konventionelle Druckfarben der Flint Group. Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen

PROFI-KATALOG NORDDEUTSCHE UND BALTISCHE SUBSTRATE

Aus der Natur, ökologisch hergestellt

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

Kompostbiologie und Qualitätssicherung

Wir haben qualität und tradition neu definiert. SIMPLY STRONG. Pedax. SIMPLY STRONG.

Glasbeschläge mit System

Torf für den Gartenbau Verantwortungsvoller Umgang mit einer wertvollen Ressource

Umweltschonende Sonderkraftstoffe für den Forst- und Gartenbereich

VERPACKUNGSLÖSUNGEN, DIE RESSOURCEN SCHONEN: UNSER UMWELT-COMMITMENT FÜR NACHHALTIGKEIT

Blumenerde: Gutes fürs Grünzeug

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

Die Zukunft der Torfgewinnung in Niedersachsen

1085/2010. Inhalt. 9 Gütesicherung von Kultursubstraten Lagerung von Substraten Glossar Literatur Internetlinks...

Transkript:

1

3 Der Schlüssel zum Erfolg Technische Ausstattung und Produktionsmittel müssen in Gartenbaubetrieben reibungslos miteinander funktionieren. Das Kultursubstrat spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es verknüpft die verschiedenen Faktoren zu einem perfekten Ganzen. Daraus ergeben sich hohe Ansprüche an ein Substrat. Die Produktlinie Klasmann select bietet die optimale Lösung. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über Klasmann select und die Kompetenz von Klasmann-Deilmann der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.

5 Individuelle Lösungen Klasmann select ermöglicht individuelle Lösungen. Die jeweilige Kultur, das Kultur verfahren und die technische Ausstattung werden ebenso berücksichtigt wie die geografischen, klimatischen und jahreszeitlichen Einflussfaktoren. 100 Jahre Erfahrung in der Gewinnung und Aufbereitung von Torfrohstoffen sowie vier Jahrzehnte innovative Kompetenz in der Entwicklung und Produktion von Kultursubstraten fließen in jedes Substrat der Linie Klasmann select ein. Ein Substrat der Linie Klasmann select ist die aufwändige Spezial lösung für höchste Ansprüche.

7 Die Ziele unserer Kunden verwirklichen Mit den Produktlinien Klasmann select und Klasmann easy growing wird die Substratmarke Klasmann konsequent weiterentwickelt. Für dieses Buch äußerten sich Dr. Norbert Siebels, Geschäftsführer von Klasmann-Deilmann, Dr. Horst Kupschus, Vertriebsleiter Europa, sowie Hermann Limbers, Leiter der Produktentwicklung und -beratung, zu den Hintergründen und Zielen. Klasmann-Deilmann ist das erfolgreichste Unternehmen der internationalen Substratindustrie. Die Marke Klasmann hat ein ausgezeichnetes Image und steht weltweit für erstklassige Kultursubstrate. Wofür stehen Klasmann select und Klasmann easy growing? Dr. Siebels: Klasmann select und Klasmann easy growing sind Produktlinien unter dem Dach der Marke Klasmann. Sie betonen jeweils eine herausragende Stärke der Marke Klasmann und beinhalten das entsprechende Sortiment. Welche Stärken sind das? Dr. Kupschus: Die Stärke der Marke Klasmann sind bestens funktionierende, verlässliche Kultursubstrate in gleich bleibend hoher Qualität auf dem neuesten Stand von Forschung und Technik. Die Produktlinie Klasmann easy growing greift aus unserem bestehenden Sortiment jene Kultursubstrate auf, die unsere Kunden am meisten nachfragen. Dies sind weltweit bewährte Produkte. Die Stärke von Klasmann easy growing heißt: optimale Funktionalität. Klasmann select bietet dagegen individuelle Substratlösungen für spezielle Anwendungen. Die Stärke von Klasmann select heißt: innovative Spitzenleistung. Wird die Marke Klasmann durch die beiden Produktlinien noch besser? Limbers: Natürlich wollen wir unsere Substrate stetig verbessern. Gleichzeitig sind wir stolz darauf, dass Klasmann-Substrate immer die höchstmögliche Qualität haben. Die Marke bleibt auch mit diesen Produktlinien das, wofür sie ohnehin steht: innovative Spitzenleistung bei optimaler Funktionalität. Mit der Unterteilung in die Produktlinien Klasmann easy growing und Klasmann select wurde demnach das Profil der Marke weiter geschärft. Dr. Siebels: Klasmann select und Klasmann easy growing sind die Antwort auf wesentliche

Entwicklungen im internationalen Erwerbsgartenbau der letzten Jahre. Weltweit betrachtet, ist der moderne Erwerbsgartenbau inzwischen eine stark differenzierte Branche. Mit der zunehmenden Technisierung und Massenproduktion vieler Gartenbaubetriebe hat eine Standardisierung in jeder Hinsicht begonnen, die nicht mehr umkehrbar ist. Gleichzeitig findet eine Spezialisierung zahlreicher Erwerbsgärtner z. B. auf besondere Kulturen oder besondere Kulturverfahren statt. Eine ähnliche Segmentierung beobachten wir bei den Anforderungen an unsere Kultursubstrate. Auf der einen Seite werden gut funktionierende, unkomplizierte Kultursubstrate verlangt, die wir innerhalb der Linie Klasmann easy growing zusammengefasst haben. Auf der anderen Seite steigen die individuellen Ansprüche an ein Kultursubstrat, damit die gewünschten Resultate erzielt werden. Innerhalb der Linie Klasmann select finden diese zum Teil hoch komplexen Rezepturen einen adäquaten Rahmen. Indem wir beide Bedarfsprofile bedienen, tragen wir der beschriebenen Entwicklung im Erwerbsgartenbau umfassend Rechnung. Dr. Kupschus: Vertriebsseitig haben wir festgestellt, dass beide Sortimente benötigt werden, um die Bedürfnisse der Erwerbsgärtner punktgenau bedienen zu können. Die in der Produktlinie Klasmann easy growing zusammengefassten Substrate sind unsere Bestseller. Es sind ausgereifte und praxiserprobte Substrate für eine Vielzahl von Anwendungen. Genau genommen haben Erwerbsgärtner aus aller Welt dieses Sortiment zusammengestellt, indem sie immer wieder nach den Substraten verlangten, die jetzt das Sortiment Klasmann easy growing bilden. Es war einfach an der Zeit, hieraus eine eigene Produktlinie zu definieren. Limbers: In Ergänzung dazu bieten wir die Produktlinie Klasmann select an, weil wir weiterhin Kultursubstrate individuell auf einen Gartenbaubetrieb zuschneiden wollen. Der Fokus bei Klasmann select liegt auf der Entwicklung von Spezialsubstraten für besondere Anwendungszwecke. Dazu stehen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, die sich aus den verschiedenen Rohstoffen, Zuschlagstoffen und Düngerformulierungen sowie deren Mischungsverhältnis ergeben. Klasmann-Deilmann verfügt über viele hundert verschiedene Rezepturen für Kultursubstrate. Decken diese nicht bereits alle Bedürfnisse ab? Oder anders gefragt: Kann es darüber hinaus noch weitere zweckmäßige Produkte geben? Limbers: Kein Gärtner will seinen Betrieb am Kultursubstrat ausrichten, das Substrat muss sich vielmehr an den Betrieb anpassen. In vielen Fällen eignen sich die Substrate der Linie Klasmann easy growing dafür hervorragend. Doch in anderen Fällen spielen besondere Eigenheiten eines Gartenbaubetriebes die entscheidende Rolle. Es kann eine sehr anspruchsvolle Kultur oder ein spezielles Anbauverfahren sein, es können klimatische oder geografische Einflussfaktoren sein, weshalb eine individuelle Lösung benötigt wird. Mit Klasmann select erhalten auch diese Betriebe genau das, was sie brauchen. Und oftmals entsteht dabei ein völlig neues Produkt, das für den speziellen Betrieb das einzig zweckmäßige ist.

9 Ein Substrat der Linie Klasmann select ist demnach sehr aufwändig. Limbers: Die Herausforderung besteht darin, uns immer wieder neu auf die Anforderungen eines einzelnen Gartenbaubetriebes einzustellen. Hierin liegt die Stärke von Klasmann-Deilmann. Klasmann select bedeutet Dialog. Unsere Fachleute arbeiten eng mit dem Erwerbsgärtner zusammen. Die Anforderungen an das Spezialsubstrat und seine Zusammenstellung werden gemeinsam entwickelt. Die Produktion eines Substrates wird durch unsere Techniker streng kontrolliert. Auch die Anwendung des Substrats während der Kultur wird von uns fachmännisch begleitet. Das Segment Klasmann select ist sicherlich beratungsintensiv und aufwändig aber auch absolut erfolgversprechend, denn wir unterstehen hier genauso dem Anspruch der Perfektion wie bei allem, was wir tun. Dr. Kupschus: Neben dem einzigartigen Fachwissen hinsichtlich Produktentwicklung und Substratproduktion ist der persönliche Kontakt zum Kunden einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für uns und für den Gärtner. Halbe Sachen führen zum halben Ertrag. Wer sich an Klasmann-Deilmann wendet, hat es stets mit erfahrenen und fairen Fachleuten zu tun. Unsere Experten sorgen für ganze Sachen, die zum vollen Erfolg führen. Individualität, Dialog, Perfektion. Der Anspruch an Substrate der Linie Klasmann select ist hoch. Dr. Siebels: Zu Recht. Die Produktlinie Klasmann select vereint die gesamte Kompetenz aus 100 Jahren Umgang mit Torfrohstoffen und jahrzehntelanger Erfahrung im Erwerbsgartenbau. Klasmann select ist das Herzstück von Klasmann-Deilmann. Hier sind Innovationsfähigkeit, Spitzenleistung und Flexibilität immer wieder neu gefordert. Mit Klasmann select können wir aber vor allem beweisen, dass unser Know-how im Dienst des Kunden steht. Wir wollen nicht uns selbst, sondern die Ziele unserer Kunden verwirklichen. Dr. Norbert Siebels Geschäftsführer Dr. Horst Kupschus Vertriebsleiter Europa Hermann Limbers Leiter Produkt entwicklung und -beratung

11 Auf Kundenbedürfnisse eingestellt Die Produktentwicklung und -beratung bei Klasmann-Deilmann ist ausschließlich mit erfahrenen Fachleuten besetzt, die mit dem internationalen Erwerbsgartenbau vertraut sind. Sie verfolgen alle wesentlichen Entwicklungen, spüren die Trends auf und sorgen dafür, dass Substrate der Linie Klasmann select selbst höchste Anforderungen übertreffen. Dabei nutzen sie die vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus den eigenen, hochwertigen Rohstoffen, den organischen und anorganischen Zuschlagstoffen sowie den unterschiedlichen Nährstoffkombinationen ergeben. Die Gartenbautechniker wählen die richtigen Komponenten, ermitteln das optimale Mischungsverhältnis und gewährleisten, dass die Vorgaben der Rezeptur bei der Fertigung exakt eingehalten werden.

13 Im Dialog mit dem Erwerbsgartenbau Der wichtigste Maßstab für die Produktlinie Klasmann select ist der einzelne Gartenbaubetrieb. Eine umfassende Beratung vor Ort ist unverzichtbar, wenn es darum geht, eine hochwertige Substratmischung zusammenzustellen. Deshalb stehen die technischen Berater von Klasmann-Deilmann im ständigen Dialog mit den Kunden. Der gemeinsame Entwicklungsprozess zielt auf das individuelle Spezialsubstrat, das perfekt auf die Gegebenheiten des jeweiligen Betriebes abgestimmt ist. Auch während der Kultur begleiten die technischen Berater ihre Kunden. Umfassende Analysen hinsichtlich Gießwasser, Düngerlösungen und eventueller Kulturprobleme sowie die entsprechenden Empfehlungen gehören dabei zu den Standards. Klasmann-Deilmann ist Mitglied der niederländischen RHP-Gütesicherung und kann auf ihr Netzwerk technischer Experten zurückgreifen, das in nahezu allen Bereichen des Erwerbsgartenbaus zusätzliche Unterstützung leistet.

15 Praxisbeispiel: wurzelempfindliche Kulturen Zur Weiterkultur von Bromelien, Anthurien, Spathiphyllum und wurzelempfindlichen Grünpflanzen mit langer Kulturzeit werden strukturstabile Substrate mit einer hohen Luftkapazität benötigt. Für eine Reihe von sehr unterschiedlichen Spezialbetrieben wurden im Rahmen von Klasmann select verschiedene Kultursubstrate entwickelt, deren Luftkapazität über die gesamte Kulturdauer gleich bleibend hoch ist und deren besondere Struktur stabilität eine Sackung des Substrats verhindert. Bei einem sehr geringen Fein anteil führen die Mischungen aus stabilen Weißtorffraktionen und ausgesuchten Zuschlag stoffen zu einer optimalen kapillaren Wasserverteilung insbesondere beim Einsatz von Tröpfchen bewässerung und Ebbe/Flut-Systemen.

17 Praxisbeispiel: Kultur von Topfpflanzen Moderne Bewässerungssysteme verlangen nach Substratlösungen, die gleichmäßige Luftkapazität und hohe Strukturstabilität ebenso gewährleisten wie eine gesicherte Drainage und optimale kapillare Wasserverteilung. Für Topfpflanzen empfiehlt Klasmann select Substratlösungen auf Basis stabiler Weißtorffraktionen aus Sodentorf. Für Poinsettien wird so eine Luftkapazität von über 15 % Vol. sichergestellt; für empfindliche Kulturen mit besonders langer Kulturzeit wie Grünpflanzen, Palmen und Calatheen liegt sie bei über 25 % Vol. Zur Unterstützung der Blaufärbung von Topfhortensien wird Spezial substraten Aluminiumsulphat zugegeben und der ph-wert speziell eingestellt. Auch für Topfchrysanthemen und Topfrosen sowie Primula obconica und viele andere Kulturen sind individuelle Lösungen möglich.

19 Praxisbeispiel: Baumschul- und Azercasubstrate Für Baumschul- und Azercakulturen bietet Klasmann select Substrate, die perfekt auf die gartenbaulichen Bedingungen vor Ort sowie die Salzverträglichkeit und die not wendigen ph-werte der Kultur abgestimmt werden. Grundlage aller Baumschul substrate für Großcontainer sind grob-faserige Strukturen, die die Drainage sichern. Über die Zugabe von Sodentorf und Holzfasern können die Substrate auf die Anforderungen von Rhododendrenkulturen abgestimmt werden. Bei Spezial substraten für Containerrosen wird durch die Zugabe von Ton die Pufferungs kapazität erhöht. Wurzelempfindliche Kiefern verlangen hingegen nach Substratlösungen mit einem hohen Anteil drainierender Zuschlagstoffe wie z. B. Vulkanstein Pumice und Pinienrinde. Topfsubstraten für Azerca kulturen wird z. B. fraktionierter Sodentorf zugemischt. Sodentorfanteil und -struktur stehen dabei in Relation zu Topfgröße und Kulturmethode, um Luft kapazität und Drainage auch für den 9er/10er-Topf zu optimieren. Die Einstellung des ph-wertes erfolgt über einen Kalk mit schneller Reaktivität und hohem Magnesiumgehalt.

21 Praxisbeispiel: Produktion von Gemüsejungpflanzen Anzuchtsubstrate der Linie Klasmann select für Gemüsejungpflanzen in Presstöpfen und Trays basieren auf hochwertigem, durchfrorenem Schwarztorf. Die ausgewogenen Rohstoffe dieser Presstopfsubstrate sorgen dafür, dass Gemüsejungpflanzen gesund, abgehärtet und kompakt wachsen und aktive Fasernwurzeln aufweisen sowie bei optimaler Ernährung steuerbar in den Jungpflanzensätzen bleiben. Der Wassergehalt im Substrat kann exakt eingestellt werden. Das Resultat sind einwandfreie Maschinentauglichkeit auf jeder Presstopfmaschine sowie stabile Presstöpfe für automatische Pflanzmaschinen. Die Traysubstrate der Linie Klasmann select bestehen aus fein abgesiebtem Schwarztorf und Weißtorfsorten unterschiedlicher Herkunft. Das Schwarztorf-Weißtorf-Verhältnis wird dabei flexibel auf Jahreszeit, Gießwasser und Kultur abgestimmt. Der Zusatz eines Netzmittels sorgt für leichte Benetzbarkeit.

23 Praxisbeispiel: Vermehrung Für die Jungpflanzenanzucht bietet Klasmann select Vermehrungssubstrate auf der Grundlage von abgesiebtem Sodenweißtorf mit geringem Feinanteil, die punkt genau und gleichmäßig aufgedüngt sind. Bei der Herstellung von sehr fein strukturierten Vermehrungssubstraten für Trays mit kleinsten Zellengrößen werden die Rohstoffe über ein spezielles Spannwellensieb mit 8-mm-Lochung abgesiebt. Diese einzigartige Technik garantiert, dass die Produkte weltweit auf jeder Fülllinie problemlos verarbeitet werden können. Alle Vermehrungssubstrate werden direkt nach der Herstellung ausgeliefert, um unerwünschte Lagereffekte zu vermeiden.

25 Praxisbeispiel: Biosubstrate Biosubstrate der Linie Klasmann select profitieren vom engagierten Dialog mit ökologisch ausgerichteten Gartenbaubetrieben und Verbänden. Bio-Presstopfsubstrate mit einem bis zu 40 % reduzierten Torfanteil gewährleisten die störungsfreie Verarbeitung auf allen Presstopflinien zu sauber geformten und stabilen Einzeltöpfen. Spezielle Sommer- und Wintermischungen sind ebenso möglich wie besondere Mischungen für größere Presstöpfe für Tomaten, Gurken oder Paprika. Bei Bio-Kräutersubstraten wird ein Torfersatz von bis zu 50 % durch gütegesicherten Grünkompost, Kokos- und Holzfasern, Ton und Sand erreicht. Verfügbar sind Komplettdüngungen und Düngerstrategien in Kombination mit betrieblicher Flüssigdüngung. Alle Düngeroptionen sind gentechnikfrei und beinhalten beispielsweise Hornmehl und -späne aus BSE-freien Ländern sowie Kartoffelproteine oder fermentierte Reststoffe aus der Maiskeimölerzeugung. Das Produktionsverfahren für Biosubstrate wird durch eine unabhängige EU-Ökokontrollstelle geprüft und zertifiziert. Die Biosubstrate entsprechen den Richtlinien und Anforderungen der Anbauverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Klasmann-Deilmann ist Mitglied im Ökoring Niedersachen e.v.

27 Grünkompost Für die Produktion von Biosubstraten der Linie Klasmann select wird hochwertiger, auf eigenen Kompostierungsanlagen hergestellter Grünkompost verwendet. Grundlage des Qualitätskompostes sind Grünreststoffe, die wie die Sammelplätze regelmäßigen Kontrollen unterliegen. Auch der Rotteprozess wird kontinuierlich durch umfangreiche Nährstoff analysen, Biotests und Temperaturkontrollen überwacht. Ergänzt werden die eigenen Qualitätsuntersuchungen durch die Kontrollen im Rahmen der Gütegemeinschaft Kompost und der RHP sowie der EU-Ökokontrolle. Klasmann-Deilmann setzt auf den Kompostierungs anlagen zudem biologisch-dynamische Kompostpräparate ein. Qualitätskriterien Kompost Salzgehalt < 2,5 g/l Stickstoff (N) 50 150 mg/l Phosphor (P 2 O 5 ) 800 1.200 mg/l Kalium (K 2 O) 1.500 2.000 mg/l Chlorid < 500 mg/l Natrium < 250 mg/l Organische Substanz 25 % Schwermetallgrenzwerte Gemäß VO (EWG) Nr. 2092/91 Organische Schadstoffe Screening auf ca. 200 Substanzen, 2 x jährlich Untersuchungen zur Hygiene Humanpathogene: 4 x jährlich; Kohlhernie: 1 x jährlich Pflanzenverträglichkeit Biotests mit Chinakohl, Kohlrabi, Salat von jeder Charge

29 Die sichere Basis für Kultursubstrate Der moderne Erwerbsgartenbau benötigt Kultursubstrate mit konstanten chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften. Hochmoortorf ist dafür die sichere Basis. Die Rohstoffe für Substrate der Linie Klasmann select stammen ausschließlich aus zertifizierten, eigenen Flächen und werden nach der strengen RHP-Norm kontrolliert. Sie werden mit modernster Technik sorgfältig gewonnen und mit speziellen Mahl- und Siebtechniken gezielt aufbereitet. Für die Produktion von Substraten der Linie Klasmann select steht damit ein breites Rohstoffsortiment zur Verfügung. Klasmann-Deilmann verfügt über weitreichende Abbauflächen in Deutschland, im Baltikum und in Irland sowie über eine einzigartige Kompetenz bei der Rohstoff gewinnung und -aufbereitung. Torf ist frei von Pflanzenkrankheiten und wachstumshemmenden Stoffen. Er verfügt über gleich bleibende chemische Eigenschaften, ein ideales Verhältnis von Luft- und Wasserkapazität sowie ein hohes Pufferungsvermögen. Er beinhaltet Huminsäuren zur Förderung des Wurzelwachstums und bindet keinen Stickstoff.

31 Durchfrorener Schwarztorf Beim Einsatz von durchfrorenem Schwarztorf in Kultursubstraten nutzt Klasmann-Deilmann ein einzigartiges Know-how. Die im Laufe der Jahrzehnte perfektionierte Schwarztorfgewinnung garantiert die vollständige Durchfrostung des Schwarztorfes im Winter. Nur komplett durchfrorener Schwarztorf verfügt über Eigenschaften, die ihn für die Verwendung im Substrat wertvoll machen: die geringe Schrumpfung, die hohe, gleich bleibende Wasserkapazität, die optimale Luftkapazität und eine sichere kapillare Wasserverteilung. Aufgrund dieser Merkmale hat stärker zersetzter Schwarztorf eine höhere Klebkraft für eine optimale Stabilität von Presstöpfen, optimiert mittelstark zersetzter Schwarztorf die Luftkapazität in Kultursubstraten, sind Schwarztorffasern eine hervorragende Komponente für Containersubstrate, ist fein abgesiebter Schwarztorf die optimale Basis für Traysubstrate und Vermehrungserden. Weißtorf Die Gewinnungsmethode ist beim Weißtorf von entscheidender Bedeutung. Klasmann-Deilmann nutzt die Verfahren der Sodentorf- und der Grubbertorfgewinnung. Bei der Weiterverarbeitung wird Sodentorf mithilfe moderner Sternsiebtechnik aufwändig fraktioniert. Die exakten Körnungen in der Bandbreite von sehr feinen Fraktionen (0 5 mm) bis zu groben Fraktionen (25 45 mm) sorgen für eine stabile Luftkapazität im Substrat. Vorteilhaft ist die gezielte Kombination von Sodentorf aus Deutschland, dem Baltikum und Irland in einem Produkt. Sie führt zur optimalen Substrat qualität hinsichtlich Strukturstabilität, Drainageeigenschaften und kapillarer Wasserverteilung und damit zu einer hohen Kultursicherheit. Den baltischen Grubbertorf gewinnt Klasmann- Deilmann hauptsächlich im Vakuumverfahren. Dabei wird der auf den Flächen liegende, gegrubberte Weißtorf durch Unterdruck in Vakuumsammler gesaugt. Diese Methode schont die Struktur des Rohstoffes und führt zu einer stabilen Luftkapazität bei nur geringen Feinanteilen. Dieser Weißtorf wird auf die Körnungen sehr fein (0 5 mm), fein (0 10 mm) und mittel (0 25 mm) abgesiebt. In Kombination mit Weißtorffraktionen, Schwarztorftypen sowie Zuschlagstoffen eignet sich dieser Rohstoff hervorragend zur Herstellung von hochwertigen Spezialsubstraten.

33 Essenziell für jedes Substrat Um die optimale Substratmischung zu erzielen, werden Schwarz- und Weißtorf in vielen Fällen durch organische und mineralische Zuschlagstoffe ergänzt. Die Produkt entwickler bei Klasmann-Deilmann sind mit deren Eigenschaften und Wirkungen bestens vertraut. Sie wissen, welchen Zuschlagstoff sie mit welchem Prozentanteil einer Rezeptur hinzufügen müssen, um eine bestimmte Substrateigenschaft zu erlangen. Dies setzt die einwandfreie Qualität der genutzten Zuschlagstoffe voraus. Die für die Produktlinie Klasmann select verwendeten Zuschlagstoffe werden nach der strengen RHP-Norm produziert und kontrolliert. Das schließt die Lieferanten ein, die in der Regel ebenfalls Mitglied des RHP-Gütesicherungssystems sind. Bewährte und neue Zuschlagstoffe werden kontinuierlich auf ihre Substrattauglichkeit getestet und umfassenden Vegetationsversuchen unterzogen, um die hervorragenden physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften der Substrate sicherzustellen und zusätzlich zu optimieren.

35 Zuschlagstoffe und ihre Wirkung im Substrat Zuschlagstoffe Luftkapazität Drainage Strukturstabilität Kapillare Wasserverteilung Wasserkapazität Benetzbarkeit Pufferung Anlagerung/Austausch von Nährstoffen Aktivität Mikroorganismen Standfestigkeit der Container Haltbarkeit der Pflanzen Tongranulat Untergrundton, gemahlen Tonmehl Sand Pumice-Vulkanstein Perlite Vermiculite, expandiert Holzfasern Kokosfasern Coco Chips Kokos, fein gepuffert Pinienrinde Grünkompost mineralisch organisch = gut = sehr gut

37 Optimale Pflanzenernährung Für die Produktlinie Klasmann select wird ein System aus Düngerformulierungen genutzt, das jede technisch gebotene Basisdüngung ermöglicht. Im Dialog mit dem Erwerbsgärtner stimmen die technischen Fachleute von Klasmann-Deilmann die optimale Grundversorgung der Kultursubstrate mit den notwendigen Pflanzennährstoffen ab. Grundbaustein sind die RHP-zertifizierten NPK-Dünger, die alle notwendigen Spurennährstoffe enthalten. Der Fokus einer Formulierung kann dabei an das jeweilige Anforderungsprofil angepasst werden, ganz gleich, ob eine P- oder N-Reduzierung, eine kalibetonte Aufdüngung oder eine gleichmäßige Basisaufdüngung erforderlich ist. Ergänzt werden die NPK-Formeln durch Zweinährstoffdünger, mit denen die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kali, Calcium und Magnesium exakt auf die Bedürfnisse der einzelnen Kulturen eingestellt werden. Spezielle Spurenelementdünger erfüllen darüber hinaus eventuelle besondere Anforderungen einer Kultur. Diese Spurenelementformulierungen wurden in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Mineraldüngern entwickelt. Spurenelementdünger mit Depotwirkung für Freilandkulturen. Chelatisierte Düngertypen für Grün-, Beet- und Topfpflanzen. Eisenchelate für eisenbedürftige Kulturen. Molybdändünger für Poinsettien und die Anzucht von Gemüsejungpflanzen. Bor-Dünger in Substraten für die Tulpentreiberei. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Depotdüngern werden für Substrate der Linie Klasmann select ausschließlich in der Praxis bewährte, hochwertige Markenprodukte genutzt, die jede Kulturanforderung optimal abdecken. Daraus resultiert ein System zur gezielten Nährstoff bevorratung, das eine schnelle Wurzelbildung, eine kompakte Pflanzenentwicklung, die Abhärtung von Jungpflanzen und die Steuerung von Sätzen in der Jungpflanzenanzucht unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht es eine optimale Kombination mit der flüssigen Nachdüngung, eine ideale Abstimmung auf die Eigenschaften des eingesetzten Gießwassers und die gezielte Nährstoffversorgung von Kompostkultursubstraten.

39 Modernste Technik Kultursubstrate der Linie Klasmann select werden in den eigenen Produktionsstätten in Deutschland, Litauen, Irland, Belgien und den Niederlanden hergestellt, die mit modernsten technischen Anlagen ausgerüstet sind. Dabei steht eine Palette von etwa 150 verschiedenen Torfrohstoffen, Zuschlagstoffen, Düngern und Zusätzen zur Verfügung. Die geprüften und zertifizierten Ausgangsstoffe werden nach strengen Vorschriften zu den Produktionsstandorten transportiert und überdacht gelagert, um sicherzustellen, dass es zu keinen Vermischungen oder Verunreinigungen kommt. An allen Standorten werden die Substratkomponenten nach neuesten technischen Verfahren aufbereitet und gemischt. Absiebtechnik Auf verschiedenen so genannten Siebdecks werden die Torfrohstoffe auf die gewünschte Substratstruktur abgesiebt. Um feine bis mittlere Substratstrukturen zu erhalten, nutzt Klasmann-Deilmann Sternsiebe, bei grob-faserigen Strukturen verhindern Grobabscheider, dass Holz oder andere Grobteile ins Substrat gelangen. Misch- und Dosiertechnik Jedes Produkt verfügt über eine Rezepturnummer und eine festgelegte Rezeptur, deren Details elektronisch hinterlegt sind. Die computergesteuerten Mischanlagen produzieren nach Eingabe der Rezepturnummer das

41 angeforderte Substrat mit einem Höchstmaß an Sicherheit, Genauigkeit und Homogenität. Dabei werden alle Komponenten strukturschonend behandelt und vermischt. Der konstante Volumenfluss der Substratgrundmischung ermöglicht eine exakte Dünger- und Kalkdosierung im Herzstück der Anlage. Die Abgabe der Inhaltstoffe erfolgt regelkreisgesteuert bei fortlaufendem Soll-Ist-Abgleich. Diese Fabrikbereiche werden ganzjährig beheizt, um die Luftfeuchtigkeit zu senken und Anbackungen von Düngersalzen zu verhindern. Jede Mischanlage endet mit einem leistungsfähigen Trommelmischer, der die Komponenten zum fertigen Produkt vermengt. Zur Vermeidung von Verunreinigungen werden bei Produktwechseln so genannte Umstellermengen verworfen und die Anlagen gereinigt. Besondere Reinigungsmaßnahmen erfolgen im Vorfeld der Produktion von Biosubstraten. Verpackung und Verladung Die fertigen Substrate werden ohne Zwischenlagerung entweder lose auf Lkws verladen oder in die unterschiedlichen Verpackungsformen abgefüllt. Jeder Sack, Ballen oder Big Bale wird mit einem Produktionscode versehen. Die Messung der Substratvolumina erfolgt nach der europäischen Norm EN 12580, dem standardisierten Verfahren zur Feststellung der Schüttdichte von losen und verpackten Substraten. Dokumentation Das während der Produktion entnommene Rückstellmuster wird im eigenen Labor optisch begutachtet, analysiert und anschließend sechs Monate kühl gelagert. Für jede Charge liegt darüber hinaus ein Produktionsprotokoll der Mischanlage vor, das die Verbrauchsmengen der Substratkomponenten, das Volumengewicht und die produzierte Menge dokumentiert. Alle Produktionsabläufe sind in standardisierte Prozesse gegliedert. Das Qualitätsmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.

43 Schonender Umgang mit den Werten der Natur Klasmann-Deilmann hat sich frühzeitig den vielfältigen Herausforderungen des Umweltschutzes gestellt. Die Gewinnungsprozesse entsprechen den strengen gesetzlichen Auflagen des jeweiligen Landes. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an der praxisorientierten Forschung zum langfristigen Erhalt von Moorlandschaften und verfügt über ein weitreichendes Know-how hinsichtlich der Wiedervernässung ehemaliger Torfabbauflächen. Längerfristig werden auf diese Weise nach Beendigung des Torfabbaus mehrere 1.000 ha wieder in eine moortypische Landschaft überführt. Wiedervernässung Nach Beendigung des Torfabbaus werden die ehemaligen Abbauflächen einplaniert und die Entwässerungsgräben verfüllt. Durch Verwallungen geschaffene Polder von 5 10 ha Größe regeln den Stand des Niederschlagwassers. Ziel ist es, Torfmoose (Sphagnum) und andere für das Moor charakteristische Pflanzen anzusiedeln und eine moortypische Landschaft wiederherzustellen.

45 Landwirtschaftliche Folgenutzung Ehemalige Abbauflächen werden im Kuhlungsverfahren in einem Verhältnis von ca. 1/3 Resttorf und 2/3 darunter liegendem Sand umgebrochen, wobei auch die wasserundurchlässige Ortsteinschicht gebrochen wird. Dadurch entsteht die so genannte norddeutsche Sandmischkultur. Die für die Landwirtschaft erforderlichen Gräben werden naturnah ausgebaut: Eine Grabenseite wird mit einer wechselnden Böschungsneigung und einer Feuchtberme angelegt und mit heimischen Gehölzen bepflanzt. Die andere Grabenseite muss für Reinigungsarbeiten befahrbar bleiben. Aufforstung Ehemalige Abbauflächen werden wie bei der landwirtschaftlichen Folgenutzung hergerichtet. Im Anschluss werden die Flächen mit einer Mischung aus heimischen Gehölzen bepflanzt. Kompostierung Einen weiteren wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet das Unternehmen mit der Produktion von Qualitätskomposten und deren Verwendung in Biosubstraten zum Einsatz in ökologisch ausgerichteten Gartenbaubetrieben. Natürliche Sukzession Ehemalige Abbauflächen werden einplaniert und Gräben wieder verfüllt. Ohne weitere Maßnahmen werden die Flächen dem sich einstellenden Aufwuchs überlassen. Sukzessionsflächen sind oftmals Pufferzonen zwischen wiedervernässten und landwirtschaftlichen Flächen.

Der Schlüssel zum Erfolg Klasmann select gewährleistet in jeder Phase von der Produktentwicklung über die Substratproduktion bis zur Anwendung im Gartenbaubetrieb ein Maximum an Qualität, Sicherheit und Vielfalt. Die hochwertigen Komponenten werden optimal auf den konkreten Anwendungszweck abgestimmt, damit das Substrat im Garten baubetrieb einwandfrei funktioniert und die Entwicklung der Kultur perfekt unterstützt. Klasmann select ermöglicht individuelle Lösungen für höchste Ansprüche. Deshalb sind Spezialsubstrate der Produktlinie Klasmann select der Schlüssel zum Erfolg.

Konzept und Realisation: www.prahl-recke.de Fotografie: Karsten Handke, Markus Pietrek, Dirk Röse

Klasmann-Deilmann GmbH Georg-Klasmann-Str. 2 10 49744 Geeste Germany Tel. + 49 (0) 5937 31-0 Fax + 49 (0) 5937 31-279 info@klasmann-deilmann.de www.klasmann-deilmann.com