Einladung zum Jahresgespräch

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Weihnachtsmarkt. 25. Ammerbucher. Weihnachtsmarkt. Entringen. Samstag, 3. Dezember bis Uhr. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Evang. Kirchliche Nachrichten

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Advents- und Weihnachtstermine

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Diese Ausgabe erscheint auch online

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Einladung zum Jahresgespräch

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

im Zehnthof 18. Dezember 2016 in Reusten

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Gottesdienstordnung vom bis

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Altkleider- und Schuhsammlung

Februar DBZ Aktuell

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Mitglieder-Information Nr. 14

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Advent und Weihnachten

Stadtkirche Gottesdienste

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Remscheider Mozart-Chor

Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent und liebevoll zu Hause geholfen werden können.

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gabriel für Kinder und Eltern

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

November - Dezember 2017

Relitreffs im 6. Schuljahr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Programm Lebenshilfe Center

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Kirchliche Nachrichten

Veranstalter Ferienprogramm

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Stadtkirche Gottesdienste

MGH - aktuell November 2018

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kirchliche Nachrichten

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Die Gemeinde Ammerbuch und die IHK laden Sie herzlich zum Wirtschaftsgespräch im Rahmen der Veranstaltung IHK vor Ort in Ammerbuch am

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 47 Donnerstag, 24. November 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen und der Gemeindeverwaltung Eine gemeinsame Besprechung zwischen der Gemeindeverwaltung, der AGAV und den Vereinen, Verbänden und Institutionen findet statt am Montag, 5.12.2016, um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer in Ammerbuch-Entringen Tagesordnung: - Neues Ammerbuch Aktuell - Ehrenamtsabend 2017 - Platzregelung der öffentlichen Plätze - Vereinsspiegel - Zuständige Mitarbeiter der Verwaltung für Vereine - Jugendreferat stellt sich vor - Ammerbuch aktiv - Vielfalt verbindet - Neues zu den Altpapiersammlungen - Veranstaltungskalender/Termine 2017 - Sonstiges und Fragen Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns über eine möglichst zahlreiche Teilnahme. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine (AGAV)

2 Donnerstag, 24. November 2016 Aus dem Rathaus TERMINVORANKÜNDIGUNG: Seminar für Vereinsvertreter Thema: Termin: Ort: Referent: Datenschutz und Persönlichkeitsrecht im Verein was der Vorstand/die Geschäftsstelle eines Vereins über den korrekten Umgang mit seinen Mitgliedern und deren Daten wissen sollte. Montag, den 28. November 2016 um 19.30 Uhr Begegnungsstätte im Samariterstift in der Kirchstr. 58 in Ammerbuch-Entringen Ulrich Junginger, Rechtsassessor, Vizepräsident Sportkreis Tübingen, Trainer C und Schiedsrichter, Sportart: Petanque Wenn besondere Wünsche zum Thema berücksichtigt werden sollen, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Danke! Für Vereinsvertreter kostenlos! Anmeldung erforderlich bei der Geschäftsstelle des TGV Entringen Tel. 300959 (Geschäftszeiten Do. 10 12 Uhr bzw. 18.45 19.45 Uhr) Fax 500468, E-Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Machen Sie die zuständigen Personen in Ihrem Verein auf diese Veranstaltung aufmerksam! Aktuelle Informationen Ehrung von Erfolgen in den Bereichen Sport, Musik und Kultur Im vergangenen Vereins- bzw. Schuljahr haben Ammerbucher Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Sport und Musik wieder ganz besondere Erfolge erzielen können. Die Gemeinde Ammerbuch ehrte in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Ammerbucher Vereine (AGAV) folgende herausragenden Leistungen in einer Feierstunde am Mittwoch, den 16. November 2016, im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen: Eine besondere Ehrung galt dem ehemaligen Vorstand des Poltringer Fasnets-Club, Herrn Armin Flaisch. Ihm wurde die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für sein langjähriges und herausragendes Engagement in seinem Verein überreicht. Musikerpreis: Jonathan Batte 1. Preis bei Jugend musiziert Percussion Altersgruppe 1b (22 Punkte) Greta Fritze 1. Preis bei Jugend musiziert Akkordeon Altersgruppe 1b (25 Punkte) Sportlerpreis: Sportlerpreis für Einzelsportler: Vera Terner 1. Preis Bezirksmeisterschaft 1. Preis Südwürttembergische Meisterschaft 1. Preis Württembergische Meisterschaft 2. Preis Baden-württembergische Meisterschaft Sportlerpreis für langjährige Schiedsrichter im Handball: Rudolf Zeeb für 33 Jahre Schiedsrichtertätigkeit Ingolf Weimer für 32 Jahre Schiedsrichtertätigkeit Alfred Schmollinger für 32 Jahre Schiedsrichtertätigkeit Sportlerpreis für Mannschaftssport: 1. Männermannschaft der SG Nebringen/Reusten Aufstieg in die Landesliga Die Feierstunde wurde sehr gelungen umrahmt von der Acoustic-Band der Musikschule Ammerbuch. Bürgermeisterin Christel Halm beglückwünschte die Ehrengäste mit ihren Familien, Trainern und Unterstützern und überreichte Ehrenmedaillen und Urkunden der Gemeinde Ammerbuch. Für die Zukunft wünschte sie allen viel Freude und ein gutes Gelingen bei ihren weiteren Unternehmungen.

Aus dem Rathaus Donnerstag, 24. November 2016 3 Gemeinschaftsschule und Halle Baustellenzufahrt und Änderungen in der Verkehrsführung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach 45 Jahren und drei Bürgerentscheiden ist es so weit: Der Bau der neuen Gemeinschaftsschule mit Mehrzweckhalle am Standort Entringen beginnt. Wir möchten Sie daher über die Baustellenzufahrt und die verkehrsrechtlichen Auswirkungen informieren, die zunächst bis zum Sommer 2017 gelten werden: - Die Baustellenfahrzeuge fahren von der K 6916 am Hartwald in Richtung der Baustelle (siehe Plan). Auf dieser Strecke gilt im gesamten Bereich Einbahnverkehr, auch für die Landwirtschaft. Die Befahrung durch nicht landwirtschaftliche Fahrzeuge ist ohnehin verboten. - In der Zeppelinstraße wird ein beidseitiges Halteverbot angeordnet, sodass die Baustellenfahrzeuge dort problemlos durchfahren können. - Die Zufahrt in Richtung Außenbereich am Bahnübergang an der Zeppelinstraße ist nicht zulässig; aufgrund der Ausfahrt aus der Baustelle wird dort Einbahnverkehr angeordnet. - Das Befahren des Feldwegs in Richtung Poltringen war und ist verboten. In diesem Bereich wird die Gemeindeverwaltung verstärkt Kontrollen vornehmen. - Auf der K 6916 von Reusten in Richtung Entringen sind auf Anordnung des Landratsamtes nur noch Fahrzeuge mit einer Breite von max. 2 Metern erlaubt. Dies dient der Verhinderung von Gefahrensituationen auf der ohnehin schon schmalen Kreisstraße. Der Gemeindeverwaltung war und ist es ein großes Anliegen, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Es wird daher extra eine Reifenwaschanlage an der Baustelle installiert, sodass sich die Verschmutzung auf den Straßen rund um die Baustelle in Grenzen halten wird. Ihre Gemeindeverwaltung Ammerbuch Problemstoffsammelstelle beim Bauhof in Ammerbuch-Reusten Die Schadstoffsammelstelle bleibt aus personellen Gründen am Dienstag, 29.11.2016, geschlossen. Eventuell bleibt sie am 06.12.2016 ebenfalls noch geschlossen. Bitte stellen Sie keine Schadstoffabfälle vor die Tür. Die Problemstoffsammelstellen in Rottenburg und Tübingen können ersatzweise genutzt werden: Rottenburg-Ergenzingen Beim Bauhof, Gewerbepark Ergenzingen Ost Mercedesstraße 2 und 4 Öffnungszeiten: Mittwoch 18:00-19:00 Uhr Rottenburg Stadt Steinbruch Baresel, Remmingsheimer Steige Öffnungszeiten: Dienstag 17:30-19:00 Uhr Tübingen Harpprechtstraße 4 und Sindelfinger Straße 16 Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch 16:00-18:00 Uhr und Samstag 10:00-12:00 Uhr Veranstaltungen und Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im November 2016 Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungs-

4 Donnerstag, 24. November 2016 Aus dem Rathaus kalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für den November gemeldet wurden: Tür- und Adventskränze selbstgebunden für Kinder ab 8 Jahren Kurs 1 26.11.2016, 10:00 bis 12:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e. V. Tür- und Adventskränze selbstgebunden für Kinder ab 8 Jahren Kurs 2 26.11.2016, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 14 Mütter- und Familienzentrum e. V. Vorweihnachtliches Konzert 26.11.2016, 18:00 Uhr St.-Stephanus-Kirche Poltringen Musikschule Ammerbuch Theaterabend mit Janne Wagler 26.11.2016, 20:00 Uhr Adventsnachmittag für Bürger ab 60 Jahren 27.11.2016, 14:00 Uhr Ammerbuch-Reusten, ev. Gemeindehaus ev. Kirchengemeinde Reusten Musikalische Adventsstunde 27.11.2016, 18:00 Uhr Ammerbuch-Poltringen, St. Stephanus Poltringen Kath. Pfarramt Poltringen und Altingen Bürgerhaus-Café 29.11.2016, 14:30 bis 17:00 Uhr Ammerbuch-Breitenholz, ev. Gemeindehaus Walterstr. 25 Verein Bürgerhaus Kränze binden 29.11.2016, 16:05 Uhr Liederkranz Poltringen Adventssingen im Flecken 29.11.2016, 17:30 Uhr Ammerbuch-Poltringen, Start bei Papier Kittel im Hof Liederkranz Poltringen Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.ammerbuch.de abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: E-Mail: info@ammerbuch.de, Fax 07073 9171-7000 oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am 28.11.2016 um 18:15 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen Hinweis: Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter www.ammerbuch.de eingesehen werden. Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: TOP 1 Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Garage auf dem Flst. 1950/3, Gewann Mühläcker, an der Taubenstraße in Ammerbuch-Altingen - Antrag auf Baugenehmigung TOP 2 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 28.11.2016 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen Hinweis: Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter www.ammerbuch.de eingesehen werden. Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: TOP 1 Vorstellung von Frau Andres TOP 2 Bildung von Haushaltsresten im Haushaltsjahr 2015 - Beschluss TOP 3 Kanal Ödlesberg Sitzungsvorlage wird nachgereicht - TOP 4 Vorstellung der Gemeindebücherei TOP 5 Benutzungs- und Gebührenordnung der Gemeindebücherei in Ammerbuch - Neufassung TOP 6 Korruption im Ehrenamt - Einführung von einem Verhaltenscodex TOP 7 Änderung der Gemeindeordnung (GemO) Baden-Württemberg - Information über die wesentlichen Änderungen TOP 8 Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit TOP 9 Neufassung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat und dessen Ausschüsse TOP 10 Vorläufiger Sitzungskalender für das Jahr 2017 TOP 11 Gewerbegebiet Erweiterung Hagen in Ammerbuch-Altingen - Zuteilung einer weiteren Gewerbefläche TOP 12 Änderung des Umsatzsteuergesetzes hier: Nutzung der Übergangsmöglichkeit (Optionserklärung) TOP 13 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die Verwaltung informiert Temporäres Aufstellen von Pollern im Wiesweg in Pfäffingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Verkehrssituation im Wiesweg ist schon seit vielen Jahren ein Thema in Ammerbuch. Der im letzten Abschnitt für motorisierte Fahrzeuge gesperrte Weg wird gerne als Ausweichstrecke benutzt, um die Pförtnerampel in Unterjesingen zu umgehen. Nachdem der Verkehr allerdings immer mehr zugenommen hat und zuletzt 6600 Fahrzeuge pro Woche, in Spitzenzeiten ca. 200 Fahrzeuge pro Stunde, diesen Weg benutzt haben, sehen wir uns gezwungen, diese Anzahl zu reduzieren gerade auch, weil der Weg ein ausgewiesener Fuß- und Radweg in Richtung Tübingen ist. Daher werden in der kommenden Woche 2 Poller gesetzt, die das Befahren des Weges unmöglich machen. Wir werden in dieser Zeit den Ausweichverkehr sorgfältig beobachten und die alternativen Strecken kontrollieren. Wir möchten explizit darauf hinweisen, dass dies keine Maßnahme gegen die Pfäffinger Bürgerinnen und Bürger sein soll, sondern vielmehr gegen die zahlreichen Autofahrer aus dem Großraum Stuttgart, die diesen Weg tagtäglich benutzen. Selbstverständlich wollen wir auch die Ursache des Umfahrungsverkehrs verbessern: die Verkehrssituation in Unterjesingen. Hier gilt es mit der Stadt Tübingen und dem Regierungspräsidium in einen Dialog über die Themen Tempo 40, verbesserte Ampelschaltung und Pförtnerampel zu treten. Wenn der Verkehr geringer geworden ist, werden wir die Poller wieder entfernen lassen. Wir bitten Sie aber um Verständnis, das wir bei einer erneut steigenden Anzahl an Fahrzeugen gezwungen sein werden, diese wieder anzubringen. 6600 Fahrzeuge pro Woche sind aus Gründen der Verkehrssicherheit und des Anwohnerschutzes deutlich zu viel. Ihre Gemeindeverwaltung Ammerbuch

Aus dem Rathaus Donnerstag, 24. November 2016 5 Ammerbuch Aktuell Wechsel des Amtsblattverlags zum 01.01.2017 Der Ammerbucher Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13.06.2016 beschlossen, dass unser Amtsblatt ab dem 01.01.2017 nicht mehr vom Nussbaum-Verlag, sondern von der Böblinger Kreiszeitung vertrieben wird. Der wesentliche Vorteil dieser Änderung ist, dass das Amtsblatt dadurch für alle Ammerbucherinnen und Ammerbucher kostenlos wird. Das Abonnement endet automatisch, sie müssen nichts weiter tun. Für die Bürgerinnen und Bürger entfallen damit die Bezugsgebühren, Verwaltung, Vereine und Gewerbetreibende erreichen mit ihren Veröffentlichungen anstatt bisher 53 % (2633) zukünftig nahezu 100 % (4970) der Ammerbucher Haushalte. Für die Öffentlichkeitsarbeit aller Beteiligten ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten. Vereine und Institutionen stellen ihre Berichte zukünftig selber über ein benutzerfreundliches Redaktionssystem ein. Hierfür wird es zwei Schulungstermine am Donnerstag, den 24.11.2016, um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer Entringen und am Donnerstag, den 01.12.2016, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Poltringen geben. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir ein Amtsblatt schaffen, welches informiert und wie bisher ein wichtiges Bindeglied zum gesellschaftlichen Miteinander innerhalb der Gemeinde schafft. Alle Informationen rund um den Wechsel haben wir auch nochmals kompakt auf unserer Homepage unter Verwaltung&Gemeinderat < Amtsblatt < Informationen zum Wechsel für Sie zusammengestellt. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner bei der Böblinger Kreiszeitung. Bei sonstigen Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Ammerbuch Die Gemeinde Ammerbuch sucht für den Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Gärtner/-in in Vollzeit. Das Aufgabengebiet umfasst die Pflege der Grünanlagen und Bäume sowie den Einsatz im Winterdienst. Ihr Profil: - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/-in - Führerschein der Klasse BE, idealerweise CE - vielseitige handwerkliche und technische Geschicklichkeit - Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Engagement - Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zum Einsatz im Winterdienst. Unser Angebot: - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis auf Grundlage des TVöD - abwechslungsreiche und interessante Tätigkeitsgebiete - ein engagiertes und kompetentes Team Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Zader, Leiter des Bauhofs (Tel. 07073 9171-7227, E-Mail: a.zader@ammerbuch.de) und Frau Maier, Personalamt (Tel. 07073 9171-7121, E-Mail: k.maier@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2016 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch oder per E-Mail an personal@ammerbuch.de. Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Die Gemeinde Ammerbuch sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte, freundliche und aufgeschlossene Einrichtungsleitung (m/w) für den Kindergarten Pfäffingen mit einem Beschäftigungsumfang von 80 bis 100 % Der Kindergarten bietet 50 Plätze in Regelöffnungszeit und verlängerter Öffnungszeit für Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren. Schwerpunktmäßig erwarten Sie folgende Herausforderungen: Weiterentwicklung des Kindergartens und seiner pädagogischen Konzeption Personalführung von aktuell 5 Mitarbeitern/-innen Organisation des laufenden Betriebs Elternarbeit Verwaltungsarbeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger Arbeit in der Gruppe/am Kind Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit erwarten wir: - einen Abschluss als Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung und einschlägiger Zusatzqualifikation oder einen Studienabschluss mit pädagogischer Ausrichtung - Kompetenz und idealerweise Erfahrung mit Leitungsaufgaben - ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, soziale Kompetenz und viel Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern - gute Kenntnisse in MS Office Wir bieten: - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie pädagogische Tage - Möglichkeiten der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit - Eingruppierung in Entgeltgruppe S 13 TVöD SuE sowie Sonderzahlungen nach dem TVöD - ein motiviertes und aufgeschlossenes Team - Betreuungsmöglichkeiten für Ihre eigenen Kinder falls gewünscht Für erste Informationen steht Ihnen Frau Maier (Tel. 07073/9171-7121, E-Mail: k.maier@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.12.2016 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch oder per E-Mail an personal@ ammerbuch.de. Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

6 Donnerstag, 24. November 2016 Aus dem Rathaus Weihnachtsbäume auf öffentlichen Plätzen Vandalismus am Altinger Spielplatz Breite West am Sonntag, den 20.11.16 Zeugen gesucht! Am Sonntagnachmittag, den 20.11., wurde am Altinger Spielplatz Breite West ein komplettes Zaunelement aus ca. 15 Zaunlatten zerstört aufgefunden. Keine vier Stunden zuvor war das Zaunelement noch intakt und zeigte eines der vielen mit Liebe und Mühe gestalteten Zaunbilder. Den Beschädigungen nach zu schließen wurden die Zaunlatten herausgerissen oder herausgetreten. Welcher Anwohner, Spielplatzbesucher oder Spaziergänger hat am Sonntag zwischen 12.30 und 16.30 Uhr Verdächtiges beobachtet oder kann Hinweise zur Zerstörung des Zaunelements geben? Bitte melden Sie Hinweise und Beobachtungen per Mail info@ammerbuch.de an die Gemeinde. Sollte das Zaunelement versehentlich oder durch einen Unfall zerstört worden sein, fordern wir den oder die Verursacher auf, sich ihrer Verantwortung zu stellen und sich umgehend bei der Gemeinde zu melden, um den Schaden zu regulieren. Am Sonntag ist der 1. Advent. Auch dieses Jahr haben die Mitarbeiter vom Bauhof in unseren Gemeindeteilen große Weihnachtsbäume aufgestellt. Die Bäume stammen alle aus Ammerbuch und wurden gespendet. Wir hoffen, dass der festliche Lichterglanz dieser Weihnachtsbäume eine für uns alle friedliche und freundliche Adventszeit anstimmt und die Betrachter erfreut. Danke an den Bauhof fürs Aufstellen und ganz herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die die Bäume gespendet haben! Gemeindeverwaltung Ammerbuch Öffnungszeiten des Häckselplatzs in Herrenberg-Kayh Einwohner von Ammerbuch können den Häckselplatz in Herrenberg-Kayh, Gipswerkstraße 19, mitbenutzen. Die Anlieferung ist während der folgenden Öffnungszeiten möglich: Mittwoch und Freitag 15:00 18:00 Uhr Samstag 9:00 15:00 Uhr Angeliefert werden können Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis zu einem Astdurchmesser von 15 cm. Unzulässig ist die Anlieferung von nicht-holzigen Materialien, insbesondere Erde, Laub, Gras, Moos, Trester, Pflanzenreste, Friedhofsabraum etc. Wir bitten um Beachtung der für den Häckselplatz geltenden Regelungen. MÜLLABFUHRTERMINE Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Altpapier Sa. 26.11.2016 Fr. 02.12.2016 Bioabfall Mo. 28.11.2016 Fr. 25.11.2016 Fr. 25.11.2016 Fr. 25.11.2016 Fr. 25.11.2016 Mo. 28.11.2016 Restmüll Di. 29.11.2016 Do. 01.12.2016 Do. 01.12.2016 Do. 01.12.2016 Di. 29.11.2016 Di. 29.11.2016 Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Infoseite mit Müll-Abc und Online-Terminabfrage unter www.abfall-kreis-tuebingen.de

Fundamt Entringen 1 koreanische Fahrkarte Reusten 1 Fahrrad Die Fundgegenstände können beim jeweiligen Bürgerbüro von den Eigentümern abgeholt werden. Gebrauchtwaren - zu verschenken Aus dem Rathaus Angebote dieser Woche Telefonnummer 2 Röhrenfernseher 07073 3943 6 Esszimmerstühle aus Holz, Sitzfläche und 07073 1581 Rückenlehne mit Lederbezug (braun, Nubuk) 3 Barhocker (Chrom), Sitzfläche 07073 1581 mit Lederbezug (schwarz) 1 Minikühlschrank 0173 3824503 1 Massagebank 0173 3824503 2 Kieferbetten 90 x 200 cm 07073 302909 1 Eckschreibtisch Ikea 07073 302909 120 x 160 cm, Buchefarbton Verlängerung Eckschreibtisch 07073 302909 80 x 60 cm, Buchefarbton Schreibtischstuhl schwarz, 5 Rollen, 07073 302909 Armlehnen Küchenzeile mit Edelstahlspüle 07073 7969 und Unterschränken, Eiche, L: 2,70 m Holzschrank 2-türig, Teak, 07073 7969 B: 100 cm H: 205 cm T: 26 cm Doppelbett mit Rost, 2 Nachtkommoden 07032 72604 Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt Bürgerbüro Tel. (07073)9171-7124 oder E-Mail an aktuell@ammerbuch.de Donnerstag, 24. November 2016 7 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 19.00 bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel. 116 117 Kinderärztliche Notfallsprechstunde Sprechstunde von 10.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft von 8.00 bis 20.00 Uhr Von 20.00 bis 8.00 Uhr übernimmt die Universitätsklinik Tübingen die Versorgung der Notfälle. Samstag, 26.11.2016 Dr. Birgit Nill, Mössingen Otto-Merz-Straße 7, Tel. 07473 21221 Sonntag, 27.11.2016 Dr. C. Reher, Rottenburg Weggentalstraße 2, Tel. 07472 24656 Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 01805 911-670 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 26.11.2016 Dr. Linz sche Apotheke, Tübingen Am Markt 5, Tel. 07071 56050 Sonntag, 27.11.2016 pharmaphant-apotheke am Nonnenhaus, Tübingen Nonnengasse 14, Tel. 07071 24252 Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter www.gesundheit-ammerbuch.com. Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Schulstraße 14 Öffnungszeiten: Zweigstelle Pfäffingen Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Dienstag 14.30-18.00 Uhr Dienstag 09.00-11.00 Uhr Mittwoch 08.30-11.00 Uhr Mittwoch 14.30-18.30 Uhr Donnerstag14.30-18.00 Uhr Tel. 07073 9171-5139 Tel. 07073 9171-2139 www.buecherei-ammerbuch.de E-Mail: buecherei@ammerbuch.de Kinderbuch-Tipp Drachenreiter Die Feder eines Greifs von Cornelia Funke Der Drachenreiter kehrt zurück: Zwei Jahre nach ihrem Sieg über Nesselbrand erwartet Ben, Barnabas und Fliegenbein ein neues Abenteuer: Der Nachwuchs des letzten Pegasus ist bedroht! Nur die Sonnenfeder eines Greifs kann ihre Art noch retten. Gemeinsam mit einer fliegenden Ratte, einem Fjordtroll und einer nervösen Papageiin reisen die Gefährten nach Indonesi- Giftnotruf-Zentrale Tel. 0761 19240 Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 07071 365525 Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel. 07071 157-112 Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel. 07071 157-111 Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf bei Wasserrohrbruch, Tel. 07031 74240-0 Ammertal-Schönbuch-Gruppe Schuldnerberatung Tübingen Tel. 07071 9304871

8 Donnerstag, 24. November 2016 Aus dem Rathaus en. Auf der Suche nach dem gefährlichsten aller Fabelwesen merken sie schnell: Sie brauchen die Hilfe eines Drachens und seines Kobolds. Fortsetzung des bekannten Kinderromans Drachenreiter für Kinder ab 10 Jahren Einladung zum Windlichtfilzen Unter Anleitung von Frau Stimpfig wollen wir aus Märchenwolle, Wasser und Seife ein Windlicht filzen. Wann: Montag, 28.11.2016 um 15:00 Uhr Wo: Bücherei Pfäffingen Wer: Kinder ab 6 Jahren Materialkosten 1,00 Euro. Bitte anmelden, da Teilnehmerzahl auf 10 Kinder begrenzt ist. Sternenzauber einfach aus Butterbrottüten Aus weißen Butterbrottüten schneiden wir herrliche Sterne. Jeder ist anders. Wann: Montag, 05.12.2016 um 15:00 Uhr Wo: Bücherei Altingen Wer: Kinder, die sicher schneiden können Materialkosten 1,00 Euro. Bitte meldet euch an. Vorankündigung Am Donnerstag, 08.12.2016 ist die Bücherei in Pfäffingen aufgrund der Teilnahme an der Personalversammlung geschlossen. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam... die Begegnungsstätte der Gemeinde Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Tel. 07073 30032-40 E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de www.begegnungssta ette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Pralinenverführung Mit Schokolade, Butter, Gewürzen, Sahne, Nüssen und Marzipan stellen wir vielfältigste Pralinensorten her. Sie erlernen, wie Sie handwerklich in der eigenen Küche feinste Pralinen herstellen können. Ich lade Sie ein, in die Welt der Schokolade einzutauchen und dem Geheimnis sündhaft guter Pralinen auf die Spur zu kommen. Mit einem kleinen Pralinenvorrat können Sie dann getrost in die kalte Jahreszeit starten. Bitte bringen Sie Folgendes mit: großes Küchenmesser, großes Schneidebrett (ohne Zwiebelgeruch), Schürze, Plätzchendose (nicht zu klein), Pralinenbesteck (falls vorhanden), kleine Küchenbretter (auch mit Zwiebelgeruch), einen größeren und einen kleineren Topf fürs Wasserbad. Termine: 3.12. oder 10.12. von 11 bis 15 Uhr Kursgebühr: 18 Euro/Material 5 Euro Anmeldung: brigitteliebstarke@web.de oder Tel. 07073 3965 (abends) Die wunderbare Welt der Steine Möchten Sie Ihre Weihnachtsdekoration erweitern? Brauchen Sie noch ein kleines Geschenk? Sind Sie gerne kreativ? Dann sind Sie hier richtig: Ob Schneeflocken, Sterne, Tannenbäume oder Mandalas mit der richtigen Technik und schönen Farben können Sie an diesem Abend Steine in kleine Kunstwerke verwandeln. Keine Sorge, Maltalent ist nicht erforderlich, es gibt Anregungen für jeden Geschmack und Stil. Gerne können Sie Kiesel oder flache Steine mitbringen. Freitag, 09.12.2016, 19.30 Uhr Kursleitung: Ute Steinacker Gebühr 8 Euro inkl. Materialkosten Anmeldung unter Tel. 07073 30032-40 oder E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Stark und ruhig so will ich sein! Entspannungskurs für Grundschulkinder Hast du Lust mal auszuprobieren, wie du am Abend leichter einschlafen kannst? Möchtest du einfache Tipps kennenlernen, um dich gut konzentrieren zu können? Bist du manchmal nervös und hättest dann gerne eine Idee, wie du ruhig werden kannst? An diesem Nachmittag lernst du viele kleine und einfache Geheimnisse kennen, die dir helfen, auch in aufregenden und anstrengenden Situationen ruhig und sicher zu bleiben. Samstag, 10.12.2016, 14 15.30 Uhr Ute Steinacker, Schulsozialarbeiterin und Entspannungspädagogin Gebühr 8 Euro inkl. Materialien zum Mit-nach-Hause-Nehmen Anmeldung unter Tel. 07073 30032-40 oder E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Jetzt für Kurs im Januar 2017 anmelden! Wohin mein Herz mich führt Heilfasten und Entschlacken nach Hildegard von Bingen Hier erleben Sie eine besondere Weise des Fastens und seine positiven Wirkungen. Sie dürfen genügend essen und lernen eine naturbelassene, leicht verdauliche Nahrung kennen. Hildegard wusste schon, dass kontinuierliches Einüben einer gesunden Lebensweise den Jojo-Effekt des Fastens verhindert. So lernen Sie in diesem Kurs leckere Rezepte kennen Gesundheit, die schmeckt! Die Fastenkur dauert insgesamt 12 Tage: Drei Tage dienen der Vorbereitung, fünf Tage ohne feste Nahrung, in denen Wasser, Tee und zwei Fastensuppen mit Gemüse und Kräutern zu sich genommen werden. Die letzten 4 Tage sind Aufbautage. Die Treffen in dieser Zeit dienen dem Erfahrungsaustausch, der Beratung mit einzelnen Heilkräutern und sie erhalten eine Einführung in Meditation sowie Zugänge zur Ruhe und Entspannung im Alltag. Do., 19.01.2017, So., 22.01., Di., 24.01., Do., 26.01., So., 29.01. Termine wochentags 19.30 Uhr und sonntags von 17.30 bis 19 Uhr Kursleitung: Annette Heizmann, Gebühr 95 Euro Anmeldung unter Tel. 07073 30032-40 oder E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile und Einsamkeit breitmachen. Um das zu ändern, können Sie sich jeden 1. Sonntag im Monat im KaffeeStüble um 14.30 Uhr treffen, um an diesem Nachmittag gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen. Interessenten können einfach unangemeldet im KaffeeStüble zu unserer Gruppe dazustoßen. Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von 18.30 bis 19.30 Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Tel. 07073 6684 E-Mail: b.waltenberger@web.de Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr im Werkraum Yoga für alle am Abend jetzt immer mittwochs von 20.30 bis 21.30 Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Tel. 07073 915484 oder E-Mail: judithfoerster.yoga@web.de

Soziale Dienste Donnerstag, 24. November 2016 9 Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Bridge-Gruppe montags von 15.00 bis 17.00 Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Tel. 7950. Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von 10.30 bis 11.15 Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Tel. 07472 6256 Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Haben Sie Freude daran, Neues für sich zu entdecken und Ihre Konzentration und Merkfähigkeit zu verbessern? Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr oder mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr; in Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Tel. 07073 3936 Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20.00 Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Tel. 30032-40. Qigong für jedes Alter mittwochs, 18.30 19.30 Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de Soziale Dienste Diakoniestation Kirchstr. 58, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 30032-0 Homepage: www.diakoniestation-ammerbuch.de E-Mail: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Tel. 07073 30032-0, Fax 07073 30032-60 Sprechzeiten: Montag Freitag, 8.00 12.30 Uhr IAV-Stelle Pflegestützpunktes Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Bückle, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Tel. 07073 9171-7107 E-Mail: i.bueckle@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: www.pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Wir gratulieren Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 25.11. Doris Maile, den 75. 29.11. Erwin Betz, den 70. 1.12. Siegfried Kayser, den 80. Johann Wiesner, den 80. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Tel. 0176 80510482 Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch 2.400 Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, 72119 Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Tel. 07073 9153-0 Tagespflege: Ulrike Lösch E-Mail: samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Zanker Tel. 0170 9047748; E-Mail: amici@itservices-us.com Gänsehaut mal anders Ein glücklicher Zufall war es, als sich im Sommer eine der Sängerinnen des Pfäffinger Gospelchores Sabrina Bock und Ehrenamtskoordinatorin Sandra Zanker im Freibad trafen. Im

10 Donnerstag, 24. November 2016 Von den Kirchen Verlauf des Gesprächs kam zum Vorschein, dass seit 2009 in Ammerbuch ein Gospelchor probt und seinem Hobby recht professionell nachgeht. Sandra Zanker, ein großer Fan dieser christlichen Musik, packte die Chance sofort beim Schopf und lud die Sängerinnen und Sänger kurzum ins hiesige Samariterstift ein. Gospel bedeutet im Englischen gute Nachrichten (good spell) und ist nach deutschem Sprachgebrauch jene christliche afroamerikanische Stilrichtung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Negro-Spiritual sowie Elementen des Blues und Jazz entwickelt hat. Und diese gute Nachricht wurde im Samariterstift in Entringen auch mit viel Freude und Interesse aufgenommen. Am letzten Samstag war es dann so weit. 28 Sängerinnen und Sänger besuchten die Heimbewohner in Entringen. Unter der Leitung von Michael Schmohl wurde das Samariterstift mit so viel Rhythmus und musikalischer Begeisterung durchflutet, dass selbst das Personal kaum noch Zeit für andere Tätigkeiten hatte. Das ist doch einfach der Zauber der Musik und man fühlt, dass hier etwas aus tiefem Herzen kommt, erklärte Doris Schönberger vom Pflegepersonal. Mit dem über alle Grenzen hinaus bekannten und oft gecoverten Lied Hallelujah des kürzlich verstorbenen Musikers Leonard Cohen durchdrang die Räume eine Stimmung von Größerem, was sich an dieser Stelle in Worte nicht einfach fassen lässt. Tränen, Freude, Hoffnung und wunderbare Glücksgefühle berührte das ergriffene Publikum. Organisatorin Sabrina Bock gab nach so viel Zuspruch den Senioren zu verstehen: Ja, Singen bereitet einfach Freude und ist gut für Körper und Geist! Dass der Chor aber nicht nur diese Musikrichtung perfekt beherrscht zeigte er, als Hans Herbart sein Piano gegen ein Akkordeon austauschte und die Musiker auf altdeutsche Volkslieder einstimmte. Ohne das Versprechen abzulegen, bald wieder so eine schöne Gesangsoffenbarung zu erleben, verabschiedete sich das Pflegepersonal aber nur ungern. Die Zustimmung kam prompt und von Herzen von allen Sängerinnen und Sängern, die auch den Hinweis gaben, dass der Gospelchor am 11.12.2016 um 10 Uhr in der Michaelskirche in Ammerbuch- Pfäffingen coram publico erneut auftreten wird. Gospelchor Pfäffingen Jugendhilfestelle Ammerbuch Ammerbuch-Reusten, Hailfinger Straße 10 Tel. 07073 916840 Die offene Sprechstunde ist dienstags in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Ev. Pfarramt Pfäffingen, Dorfstraße 20 Tel. 07073/7818, Fax 07073/302724 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Monatsspruch November: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. (2. Petrus 1, 19) Sonntag, 27. November 1. Advent Letzter Sonntag des Kirchenjahres Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas, 12,35) Diaspora-Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes Das Pflichtopfer am 1. Advent ist für die Arbeit des Gustav- Adolf-Werkes (GAW) des Diasporawerkes unserer Landeskirche bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: Ihr heutiges Opfer erbitten wir für Aufgaben des Gustav-Adolf- Werks Württemberg, das unsere Glaubensgeschwister in den Diasporagemeinden unterstützt. Wir wollen damit einen Beitrag für den Gemeindeaufbau und die diakonischen Aufgaben für evangelische Kirchengemeinden leisten, die es als Minderheit oft besonders schwer haben. So benötigt zum Beispiel das Kinderheim Casa Hogar in Venezuela einen eigenen Brunnen, um die lebensnotwendige Versorgung mit Wasser zu sichern. Es ist zugleich ein kleines Zeichen der Hoffnung für die Menschen in einem Land, das kurz vor dem Ruin steht. Darum, solange wir noch Zeit haben, lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen. (Gal 6, 10) Herzlichen Dank für Ihre treue Hilfe. Dr. h.c. Frank Otfried July Im Schatten der Reformation Luther und die Juden Im Rahmen des Reformationsjubiläums werden die großen Verdienste Martin Luthers und der Reformatoren gewürdigt. Die Reformation hat das christliche Verhältnis zum Judentum jedoch nicht erneuert, sondern verschlimmert. Das Reformationsjubiläum weckt die Frage nach der antijüdischen Schattenseite der Reformation, nach dem Umgang der evangelischen Kirchen mit diesem Erbe und danach, was zu tun bleibt. Darüber spricht Pfarrer Dr. Michael Volkmann in seinem Vortrag Die Schattenseite der Reformation Martin Luthers antijüdische Schriften und der Umgang der reformatorischen Kirchen mit diesem schwierigen Erbe am Freitag, den 25. November 2016, um 19.30 Uhr in den Gemeinderäumen des Pfarrhauses Gäufelden-Tailfingen, Hauptstr. 31. Schon ab 19 Uhr wird eingeladen sich dem Thema über einige Ausstellungswände zu nähern, die der Wanderausstellung Ertragen können wir sie nicht. Martin Luther und die Juden entnommen sind. Es laden ein die evangelische Kirchengemeinde Gäufelden-Tailfingen und die katholischen Kirchengemeinden im Oberen Gäu. Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Ev. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel. 07032 75636 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 12.30 Uhr Freitag, 25. November 15.00 Uhr Aufbau der Stände für den Adventsbazar am ev. Gemeindehaus Dazu werden Helfer gebraucht und Annahme von allem, was für den Bazar hergestellt wurde. Gebasteltes, Gestricktes, Neues, Gebackenes, verschiedenes Weihnachtsgebäck, auch für Kuchen zum Nachmittagskaffee sind wir sehr dankbar.

Von den Kirchen Donnerstag, 24. November 2016 11 16.00 17.30 Uhr Jungschar für alle Mädchen und Jungs der 2. bis 4. Klasse im ev. Gemeindehaus Samstag, 26. November ab 10.00 Uhr Adventsbazar im und ums ev. Gemeindehaus (s. Hinweise) Sonntag, 27. November 1. Sonntag im Advent Beginn des neuen Kirchenjahres Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9 10.15 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant R. Kußmaul, Orgel: B. Schaal Predigttext: Jeremia 23, 5 + 6 Opfer: Gustav-Adolf-Werk Zu Gast Landesprädikantenpfarrerin Tabea Frey mit ihrer Prädikantengruppe 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Dienstag, 29. November 20.00 Uhr ökum. Singkreis im ev. Gemeindehaus Mittwoch, 30. November 15.30 Uhr Konfirmandenarbeit im Gemeindehaus Donnerstag, 1. Dezember 9.30 11.00 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Schulstr. 6 19.30 Uhr Reflexion der Zeltkirche mit Zeltkirchenpfarrer Thomas Wingert im ev. Gemeindehaus Altingen Sonntag, 4. Dezember 2. Sonntag im Advent Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 10.30 Uhr gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche in Altingen mit dem ökum. Singkreis Predigt: Pastoralreferentin M. Lobinger u. Pfr. P. Palágyi Orgel: M. Eberle Opfer: TelefonSeelsorge Neckar-Alb (Tübingen) anschließend Ständerling im ev. Gemeindehaus 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Hinweise: Evangelische Kirchengemeinde Altingen Herzliche Einladung zu unserem Adventsbazar mit dem Posaunenchor Gültstein am Samstag, 26. November 2016, ab 10.00 Uhr beim und im evangelischen Gemeindehaus in der Schulstraße 4. Sie können bei uns einkaufen essen trinken und sich gut unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Liebe Gemeindeglieder, Adventsbazar am Samstag, 26. November 2016, ab 10.00 Uhr beim und im ev. Gemeindehaus Wir bieten an: Adventskränze und -gestecke, Türkränze, Weihnachtsgebäck, Quittengelee, Griebenschmalz, Bastelarbeiten, handgestrickte Socken, Häkel-Mützen, Schürzen, Büchertisch und... und... und... Der Posaunenchor Gültstein wird uns mit schönen Adventsliedern auf die Adventszeit einstimmen. Ab 11.00 Uhr basteln wir mit den Kindern (oben im Kinderkirchraum). Zum Essen gibt es: Schlachtplatte (auch zum Mitnehmen bitte Geschirr mitbringen), heiße Rote, Waffeln, Kaffee und Kuchen. Ab ca. 13.00 Uhr (nach dem Mittagessen) großer Rückblick in Bildern von Veranstaltungen und Ereignissen in unserer Kirchengemeinde aus dem zurückliegenden Kirchenjahr 2015/2016. Sie sind herzlich eingeladen! Nehmen Sie sich Zeit und verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei und mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, 72119 Ammerbuch-Breitenholz Tel. 07073 2480, E-Mail: Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: www.evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/breitenholz Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Freitag, 25. November 20.00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus Samstag, 26. November 9.00 Uhr Umzugsaktion in die Kirche Sonntag, 27. November 1. Advent 10.00 Uhr (!) Gottesdienst im Gemeindehaus Pfarrerin Knoll Predigttext: Jer 23, 5-8 Opfer: für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes 10.00 Uhr Kinderkirche Probe Krippenspiel ca. 11.00 Uhr Abholung durch die Eltern Kostümprobe Montag, 28. November 17.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Dienstag, 29. November 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 30. November 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 17.30 18.30 Uhr Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Seniorenkreis Adventsfeier im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Advent um 10.00 Uhr, den Pfarrerin Knoll mit der Gemeinde feiern wird. Es ist der letzte Gottesdienst im Gemeindehaus, bevor wir ab dem 2. Advent unsere Gottesdienste wieder in der Kirche feiern können. Nach dem Gottesdienst werden wir die Osterkerze wieder in die Kirche tragen. In diesem Gottesdienst wird Marianne Schmid zum letzten Mal unseren Gottesdienst mit ihrem Klavierspiel begleiten. Dann möchte sie in den wohl verdienten Ruhestand treten und wird uns nur manchmal aushilfsweise auf dem E-Piano begleiten. Wir möchten uns bei ihr mit einem gebührenden Abschied bedanken im Gottesdienst vor dem Gemeindeessen am 29. Januar 2017. Aber schon jetzt sei ihr für die langen Jahre ihrer Treue zu unserer Gemeinde gedankt. Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk, das Diaspora-Werk zur Unterstützung von Minderheiten-Gemeinden bestimmt. Zum Beispiel wird eine kleine Gemeinde in Rumänien (Kleinalisch) unterstützt, die ihre Gottesdienste zusammen mit Gemeindegliedern aus den umliegenden Dörfern in ihrer Kirchenburg feiert. Diese Kirchenburg muss dringend renoviert werden eine Aufgabe, die für die kleine Gemeinde viel zu groß ist. Da braucht es Unterstützung. Geben wir als Christen, die gerade ihre Erfahrung mit Kirchenrenovierung machen, etwas ab, damit auch dort weiter Gottesdienste gefeiert werden können! Außerdem wird z.b. ein Projekt mit Straßenkindern in Valencia in Venezuela unterstützt.

12 Donnerstag, 24. November 2016 Von den Kirchen 2. Kinderkirche das Krippenspiel kommt mit Kostümprobe! Am Sonntag findet die erste Probe statt. Am Ende der Probe wollen wir die Kostüme probieren und laden alle Eltern ein, vorbeizukommen, dann können wir schauen, was noch genäht, gekürzt oder gestärkt werden muss. 3. Umzugsaktion in die Kirche Am Samstag ab 9.00 Uhr werden die Gegenstände, die wir im Gemeindehaus gelagert haben, wieder in die Kirche umgezogen. Wenn die Handwerker hoffentlich alle fertig sind, gibt es auch noch etliches zu putzen. Helferinnen und Helfer melden sich bitte bei Egon Strauß (Tel. 1297) oder im Pfarramt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Kirche. An dieser Stelle sei schon mal den Helfern gedankt, die die letzten Samstage in der Kirche verbracht haben, um die Bänke zu montieren, zu putzen und manch andere Arbeiten zu erledigen. 4. Seniorenkreis Am 1. Dezember sind Sie herzlich eingeladen zur Adventsfeier des Seniorenkreises. Wie immer gibt es Gedichte und Geschichten, Musik von Frau Knoll und Marianne Schmid, viele Weihnachtslieder und Zeit zum gemütlichen Schwätzen. Wer ein Gedicht oder eine Geschichte zum Vorlesen hat, darf diese gerne mitbringen. 5. Wiedereinweihung Wendelins-Kirche Einladung zur Wiedereinweihung der Wendelinskirche Breitenholz am 4. Dezember 2016 Nach achtmonatiger Bauzeit sind die Renovierungsarbeiten in unserer Wendelinskirche beinahe abgeschlossen. Die Fertigstellung und Wiedereinweihung wollen wir mit einem Gottesdienst begehen. Wir laden alle herzlich ein zum Festgottesdienst am zweiten Advent, 4. Dezember 2016, um 10.00 Uhr in der Wendelinskirche Breitenholz mit anschließendem Sektempfang. Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer F.-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Tel. 6506 Fax 9101600, E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de Frank-Abrecht-Schirm@elkw.de www.ev-kirche-entringen.de Donnerstag, 24. November 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 25. November 18.00 Uhr Jungenschaft (13-17 Jahre) im Gemeindehaus unten 19.00 Uhr Jugendtreff (2014 2016) im Gemeindehaus 20.15 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 26. November 18.45 Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 27. November 1. Advent 10.00 Uhr Mitarbeitergottesdienst mit Kirchenchor und anschließendem Sektempfang Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt. Pfarrer Schirm Text: Jer. 23, 5-8 Opfer: Gustav-Adolf-Werk 10.00 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 10.00 11.30 Uhr Kinderkirch-Probe Singspiel im Gemeindehaus (kleine Kinder bis 11.00 Uhr) 16.00 Uhr Kirche für kleine Leute in der Michaelskirche 19.00 Uhr Jugo Zwischenzeit in der Michaelskirche (siehe ejw-nachrichten) Montag, 28. November 18.30 Uhr Mädchentreff (ab 13 Jahren) im Gemeindehaus unten 20.00 Uhr Eichenkreuzsport (ab 14 Jahren) in der Turnhalle Dienstag, 29. November 9.30 Uhr Bibeltreff im Gemeindehaus 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 17.30 Uhr Promiland-Jungschar im Gemeindehaus für Jungen und Mädchen ab der 1. Klasse 20.00 Uhr KGR-Sitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 30. November 9.30 11.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 16.00 18.30 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 20.00 Uhr Gespräch über der Bibel im Gemeindehaus Passionsgeschichten: Der Verrat des Judas und das Abendmahl Donnerstag, 1. Dezember 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus 20.00 Uhr Impulse-Abend in St. Moritz (weitere Informationen bei ACK Entringen) Hinweise: 1. Mitarbeitergottesdienst Sehr geehrte, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da wir ja alle zwei Jahre, jeweils im Wechsel mit einem Mitarbeiterabend, einen Gottesdienst feiern, zu dem neben der Gemeinde speziell alle Mitarbeitenden eingeladen sind, freuen wir uns sehr, Sie im Gottesdienst begrüßen zu dürfen, und zwar am Sonntag, 27. November 2016, um 10.00 Uhr in der Michaelskirche. In diesem Gottesdienst soll auch einigen von Ihnen gedankt werden für langjährige Mitarbeit in unserer Gemeinde. Nach dem Gottesdienst soll es einen kleinen Sektempfang geben, um besser miteinander ins Gespräch zu kommen. In diesem Gottesdienst soll Ihnen allen ganz herzlich gedankt werden für Ihre unermüdliche Bereitschaft, Ihre Begabungen und dass Sie Ihre Zeit für unsere Kirchengemeinde einsetzen. Dies wollen wir nicht als selbstverständlich hinnehmen, sondern schätzen das, was Sie hier unentwegt leisten, sehr. Ebenso herzlich laden wir die ganze Gemeinde zu diesem Gottesdienst ein. Im Namen des Kirchengemeinderates darf ich Sie herzlich grüßen, und wir freuen uns über Ihr Kommen. Ihr Pfarrer F.-A. Schirm 2. Kinderkirch-Probentermine für das Weihnachts-Singspiel 2016 Sonntag, 27.11.2016, 10 11.30 Uhr (bis 11 Uhr die kleinen Kinder) im Gemeindehaus Sonntag, 04.12.2016, 10 11.30 Uhr (bis 11 Uhr die kleinen Kinder) im Gemeindehaus Samstag, 10.12.2016, 10 12.00 Uhr Probe in der Kirche Sonntag, 11.12.2016, 10 11.30 Uhr (bis 11 Uhr die kleinen Kinder) im Gemeindehaus Samstag, 17.12.2016, 10 12.00 Uhr Hauptprobe in der Kirche Sonntag, 18.12.2016, ab 9.15 Uhr Treffpunkt in der Kirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Aufführung des Singspiels in der Kirche 3. Kirche für kleine Leute Zur Kirche für kleine Leute laden wir alle Familien mit kleinen Kindern am Sonntag, 27. November, 16.00 Uhr, in die Michaelskirche ein. Das Thema lautet Macht hoch die Tür. 4. Jugo Zwischenzeit Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind am Sonntag, 27. November 1. Advent zum Jugendgottesdienst in der Michaelskirche eingeladen. Näheres dazu finden Sie bei den ejw-nachrichten. 5. Kirchengemeinderat Herzliche Einladung zur KGR-Sitzung am Dienstag, 29. November 2016, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen: Glocken: Angebote u. Beratung; Gemeindefreizeit; Bericht von der Kirchenbezirkssynode; Reformationsjubiläum und Sonstiges 6. Frauenkreis Herzliche Einladung an alle Frauen zum Frauenkreis am kommenden Dienstag um 14.30 Uhr. Wir wollen einen schönen und besinnlichen Adventnachmittag miteinander verbringen.