AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Ähnliche Dokumente
Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Advent und Weihnachten

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Nr.2017/ Dez Adventswoche

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Unsere Gottesdienste

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Advents- und Weihnachtstermine

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Februar 2019 Nr. 2/2019

s Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Januar 2019 Nr. 1/2019

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Termine. Christ König

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Gottesdienste und Termine

März 2019 Nr. 3/2019

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Nr. 22/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

St. PATRICIUS Blä ttchen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung vom

Nr. 3/2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

">

Advent und Weihnachten

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Termine. Do, Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Fr, Uhr Gebets-Oase

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018.

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 50. Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Letzte Amtsblattausgabe in diesem Jahr Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr wird am Freitag, 23.12.2016, herausgegeben. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Donnerstag, 15.12.2016, 08.00 Uhr. Erste Amtsblattausgabe im neuen Jahr Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erfolgt am Freitag, 13.01.2017. Redaktionsschluss für die erste Ausgabe ist am Montag, 09.01.2017, 12.00 Uhr. Ihre Amtsblatt-Redaktion Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr Die Verbandsgemeindeverwaltung hat vom 27.12. bis 30.12.2016 geöffnet. Dienstag - Freitag, 08.00 12.00 Uhr Dienstag - Donnerstag, 14.00 16.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstags zusätzlich bis 18.00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und -werke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Neue Abfuhrtage ab 2017 Ab 1. Januar ändern sich für einige Gemeinden des Rhein- Pfalz-Kreises die Wochentage, an denen die Rest- und Biomülltonnen sowie die Wertstoffsäcke abgefahren werden. Hintergrund ist zum einen die Optimierung der Abfuhrbezirke. Hierzu werden je nach Bevölkerungs- und Abfallmengenentwicklung einzelne Gemeinden so zusammengefasst, dass sich pro Abfuhrtag eine möglichst gleichmäßige Auslastung der Leerungsfahrzeuge ergibt. Zum anderen wird der Abfuhrmontag turnusmäßig auf andere Gemeinden übertragen. Der Montag ist bei Gewerbetreibenden als Abfuhrtag eher unbeliebt, da die Abfallbehälter am Wochenbeginn bereits ab 6.00 Uhr am Gehwegrand bereitstehen müssen. Da der Montag für die kreisweite Müllabfuhr jedoch unerlässlich ist, wird er nach dem Rotationsprinzip alle 8 bis 10 Jahre an andere Kreisgemeinden vergeben, so dass jeder einmal an der Reihe ist. Grundsätzlich wurde versucht, möglichst viele Gemeinden an ihrem bisherigen Abfuhrtag zu belassen, so dass sich in 12 von insgesamt 26 Orten keine Änderungen ergeben werden. Alle Abfuhrtermine sind dem neuen Abfallkalender 2017 zu entnehmen, der im Dezember mit den Amtsblättern an alle Haushalte verteilt wird. Er kann zudem unter www.ebalu.de heruntergeladen werden. Abfuhrtage ab 2017: Altrip: Freitag (statt Donnerstag) Neuhofen: Freitag (wie bisher) Otterstadt: Donnerstag (wie bisher) Waldsee: Montag (statt Donnerstag) Weihnachts-/Neujahrsgrüße der Vereine im Amtsblatt Der Amtsblattverlag sieht sich nicht mehr in der Lage für Vereine/Parteien/Organisationen in der Verbandsgemeinde jeweils eigene Weihnachtsgrüße kostenlos zu veröffentlichen. In Absprache mit der Verwaltung wird ein halbseitiger Weihnachtsgruß im Namen aller Vereine/Parteien/Organisationen der Verbandsgemeinde im Amtsblatt in der 51. Kalenderwoche kostenlos abgedruckt. Vereine, die dennoch einen eigenen Gruß abdrucken lassen wollen, können dies bei Übernahme der Inseratgebühren selbstverständlich tun. Reiland, Bürgermeister Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises Das Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises, 2017, Band 33 ist ab sofort in den Rathäusern Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee erhältlich. Der Preis je Buch beträgt 9,50. Das VHS-Programm 1. Halbjahr 2017 finden Sie in der Mitte zum Herausnehmen!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4650055 avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 06236 4182-0): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18.00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 24.00 Uhr, Samstag, 08.00 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 24.00 Uhr, Feier- und Brückentage: 08.00 24.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 17.12. /18.12.2016 (Sa., 09.00 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Nebojsa Novakovic Christian-Dathan-Str. 12, 67346 Speyer, Tel. 06232 44141 Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Kerstin Eichenlaub Salierstr. 43, 67105 Schifferstadt, Tel. 06235 3478656 Apotheken-Notfalldienst 16.12. 22.12.2016 Freitag, 16.12.2016 Bären-Apo. Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel. 06236 55561 Samstag, 17.12.2016 Engel-Apo. Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel. 06235 3825 Sonntag, 18.12.2016 Birken-Apo. Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel. 06231 891 Montag, 19.12.2016 Rathaus-Apo. Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel. 06235 3884 Dienstag, 20.12.2016 Kronen-Apo. Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel. 06234 7565 Mittwoch, 21.12.2016 Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel. 06236 1222 Donnerstag, 22.12.2016 Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel. 06234 3311 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 N Gemäß der mit der Gemeinde getroffenen Vereinbarung verpflichtete sich das Konsortium unter anderem, in Otterstadt "ein Grundwassermonitoring im An- und Abstrom des Bohrplatzes für die Dauer des Projektes einzurichten und zu betreiben". Über die auszuführenden Arbeiten wurden neben den zuständigen Fachbehörden auch die Ortsgemeinden sowie die Verbandsgemeinde Rheinauen informiert. Zweckverband für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe" Die Verwaltung des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe" in Schifferstadt ist am Donnerstag, dem 22. Dezember 2016, ab 13.00 Uhr, wegen einer internen betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis! In dringenden Fällen kann unter Tel. 06235 957031 oder 0700wasserwerk der Bereitschaftsdienst erreicht werden. ZWECKVERBAND FÜR WASSERVERSORGUNG Pfälzische Mittelrheingruppe" Am Wasserturm 2 Tel. 06235 9570-0 Erkundungsbohrung Otterstadt: Grundwassermessstellen werden eingerichtet Nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen wird das Konsortium aus ENGIE E&P Deutschland GmbH und Palatina GeoCon GmbH & Co. KG voraussichtlich Anfang 2017 beginnen, vertragliche Verpflichtungen durch die mit den Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee sowie der Verbandsgemeinde Rheinauen getroffenen Vereinbarung, umzusetzen. Hierzu werden auf dem für eine Erdöl-Erkundungsbohrung vorgesehenen Grundstück zwischen Otterstadt und Waldsee zwei Grundwassermessstellen errichtet. Ziel ist es, die Grundwasserqualität zu überwachen und von einem externen Dritten beproben und dokumentieren zu lassen. Ein beauftragtes qualifiziertes Fachunternehmen wird dazu mit einem kleinen Bohrgerät, wie beispielhaft im Bild gezeigt, auf der derzeitigen Ackerfläche zwei etwa 20 Meter tiefe Stellen in den Oberen Grundwasserleiter bohren und darin Kunststoffrohre mit etwa 12 Zentimetern Durchmesser installieren, aus denen dann Proben entnommen werden können. Die Arbeiten dauern zwei bis drei Tage. Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE ALTRIP Die Ortsgemeinde Altrip sucht für den Friedhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/innen zu besetzen: 1,0 Stellen - befristet als Mutterschaftsvertretung für die Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte in Altrip. Die Stelle ist zunächst bis Juni 2017 befristet. 0,5 Stellen - unbefristet für die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte in Altrip. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 30. Dezember 2016. Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Lucas Orth, Telefon 0 62 36/4182-121 Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE NEUHOFEN Die Ortsgemeinde Neuhofen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Sozialarbeiter (m/w) Vollzeit, unbefristet Das Aufgabengebiet umfasst die Bereiche offene Jugendarbeit der Ortsgemeinde Neuhofen Schulsozialarbeit an der Rehbachgrundschule Neuhofen inkl. Kita!Plus - Säule 1 Kita im Sozialraum (solange die Förderung

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 dieses Landesprogrammes bewilligt wird) Aufgabenschwerpunkte: Offene Jugendarbeit Planung, Organisation und Durchführung freizeitpädagogischer Maßnahmen und Angebote für Kinder und Jugendliche im offenen Treff einschließlich des Kinderferienprogramms während der Oster-, Sommer- und Herbstferien; Betreuung des Internetcafés. Schulsozialarbeit Unterrichtsbegleitung; Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten; Konfliktbearbeitung mit Schülern außerhalb des Unterrichts; Mitwirkung bei schwierigen Elterngesprächen; Vernetzung mit anderen Institutionen; Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialdienst (ASD), Erziehungsberatungsstelle, Tagesgruppen, Familienhelfern usw.; Mitwirkung bei Schulprojekten. Kita!Plus Durchführung themenbezogener Elternabende; Begleitung von Bastelnachmittagen; Elterngespräche und Beratung in Erziehungsfragen. Teilnahme an den entsprechenden Arbeitskreisen und Netzwerken. Wir erwarten: Abgeschlossenes Hochschulstudium im sozialpädagogischen Bereich Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, auch in den Abendstunden PKW-Führerschein wünschenswert Empathie und Sachlichkeit im Umgang mit der Lebenssituation unserer Kinder und Jugendlichen und deren Familien Bereitschaft, sich mit den Lebensgeschichten und Erfahrungen von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten auseinander zu setzen Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Berufserfahrung wünschenswert Wir bieten: Die Möglichkeit, in einem interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet selbständig zu arbeiten Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) Alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 13. Januar 2017. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Rheinauen -Sozialarbeiter/in Neuhofen- Ludwigstraße 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon 06236/4182-122. Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE ALTRIP Die Ortsgemeinde Altrip sucht für den Friedhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Friedhofswärter/in (Vollzeit) Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die entsprechend dem TVöD vergütet wird. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: allgemeine Pflege-, Unterhalts- und Instandsetzungsarbeiten zur Aufrechterhaltung des Friedhofbetriebs allgemeine Pflege- und Unterhaltsarbeiten sowie Winterdienst des unmittelbaren Umfeldes des Friedhofbereichs die Überwachung der Einhaltung der Bestattungssatzung in Kooperation mit der Friedhofsverwaltung die Auskunftserteilung und Funktion als Ansprechpartner für Grabnutzungsberechtigte, Besucher und Gewerbetreibende Wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf gute Kenntnisse im Bereich der Grünpflege und des Bestattungswesens freundliches, korrektes und sicheres Auftreten sowie einen pietätvollen Umgang mit den Trauernden eigenverantwortliches und selbständiges Handeln absolute Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität Fahrerlaubnis mind. der Klasse C1E Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Orth (0 62 36 / 41 82-121) zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.12.2016 an: Verbandsgemeinde Rheinauen Herr Orth Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee E-Mail: personal@vg-rheinauen.de Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) 67165 Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von 17.00 bis 18.00 Uhr möglich. Die Kleiderkammer ist geschlossen vom 19.12.2016 bis einschließlich 10.01.2017. Wir suchen für Bedürftige und Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde "dringend" folgende Artikel: Winterkleidung für Frauen, Männer, Kinder und Babys, auch Winterschuhe/Stiefel, sowie Kinderwägen! Ferner möchten wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Das Café Nova veranstaltet am Montag, 19.12.2016, eine Art Weihnachtsfeier für seine Gäste. Neben unseren Flüchtlingen und unseren Netzwerker/-innen sind selbstverständlich auch alle interessierten Altriper Bürger/innen eingeladen. Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 11.01.2017, statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Über die Feiertage bleibt die Werkstatt geschlossen. Sie ist letztmalig am 16.12.2016 geöffnet, 2017 erstmalig wieder am 10.01.2017. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Netzwerk Asyl Sprechzeiten der Flüchtlingssozialberatung hier: Hilfestellung und Beratung im Asylverfahren, zum Aufenthaltsstatus, zur Beschäftigungserlaubnis, Fragen

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 AsylbLG, Fragen bei Familienzusammenführung, Begleitung und Aufbau ehrenamtlichen Engagements Die Sprechzeiten von Frau Köllner/Frau Fehl finden alle 2 Wochen freitags von 08.30 bis 11.00 Uhr, im Rathaus in Waldsee, Zimmer E 18, statt. Weihnachtsfeier mit Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Altrip Zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier mit Ehrungen und Beförderungen hatte die Wehreinheit Altrip der Verbandsgemeindefeuerwehr am 10.12. in das festlich geschmückte Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Wehrführer Stefan Loebel-Hoffelder und sein Stellvertreter Oliver Laible ließen das vergangene Jahr Revue passieren und bedankten sich ebenso wie der stellvertr. Wehrleiter Uwe-Peter Schreiner und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Dr. Wolfgang Kühn für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrkameraden und das Verständnis des jeweiligen Partners. Beigeordneter Dr. Kühn fasste zusammen, was in den letzten zweieinhalb Jahren seit der Fusionierung im Feuerwehrwesen erreicht wurde; sein Dank galt dabei auch den politischen Entscheidungsträgern im Verbandsgemeinderat, die alle der Feuerwehr eine hohe Wertschätzung entgegenbringen. Sodann wurden durch Übergabe der Ernennungsurkunden vom Beigeordneten ernannt bzw. befördert: Jeronimo Fink zum Feuerwehr-Anwärter, Mirco Jantzen zum Feuerwehrmann, Dennis Kamenik, Daniel Pister, Hendrik Bruggraber und Michael Franz zu Oberfeuerwehrmännern. Zum Hauptlöschmeister wurde Steffen Schleinkofer befördert und zum Oberbrandmeister Michael Loebel. Gemeinsam von Beigeordnetem, stellvertr. Wehrleiter sowie Wehrführer und stellvertr. Wehrführer wurden sodann durch Überreichung von Urkunden und Geschenken geehrt: für 5 Jahre treue Pflichterfüllung im aktiven Dienst der Feuerwehr Michael Franz, für 20 Jahre Thorsten Hacker und Stefan Loebel-Hoffelder, für 25 Jahre Martin Dyckhoff. Michael Loebel galt ein besonderer Dank für 40 Jahre Dienst bei der Feuerwehr; in diesen Dank wurde auch ausdrücklich seine Ehefrau Kornelia durch Überreichen eines Blumengebindes mit eingeschlossen. Eine besondere Ehrung wurde dann auch Wolfgang Mansky zuteil: im Auftrag des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger Lewentz übereichte ihm Beigeordneter Dr. Kühn das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen. Auch Mitglieder der Altenkameradschaft der Wehreinheit Altrip wurden für langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt: Dirk Hördemann für 40 Jahre, Heinrich Hook für 45 Jahre, Werner Münch und Werner Hook sogar für 50 Jahre. Im gemütlichen Teil, der mit einem perfekten kalt-warmen Büfett eingeleitet wurde, bekam die siebenjährige Mia Bürger verdientermaßen viel Beifall für die Darbietung von Weihnachtsliedern am Keyboard. Und Michael Loebel überraschte mit einem pointierten Vortrag zu den 40 Jahren seiner Tätigkeit bei der Feuerwehr und niemand konnte sich ein Schmunzeln verkneifen, als er etwa davon berichtete, dass man in den Anfängen 2 3 Jahre um die Anschaffung einer Kettensäge für die Feuerwehr "gekämpft" habe. Es war ein harmonischer und gelungener Abend in ansprechendem Ambiente bei der Altriper Feuerwehr. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Damenhandschuh aus Leder (Fundort: Ecke Benzstr./Eichelgartenstr.) gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel. 06236 4182-352. Ortsgemeinde Otterstadt Es wurden gefunden: - ein Schlüsselring mit zwei Schlüsseln (Fundort: Weihnachtsmarkt) - silberfarbenes Armkettchen mit Herzanhängern Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel. 06232 36061. Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - eine Damenbrille (schwarz) - Fundort: vor dem Rathaus - Perlenohrring (grau-silber) - Fundort: im Alten Rathaus Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel. 06236 4182-320. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235 4950, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. Die Sprechstunde im Dezember 2016 entfällt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel. 06236 6938111. Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel 4182-361 oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621 5909112. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621 5909-118) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 15.00 16.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 0621 75909-124) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 14.00 15.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar. Großes Weihnachtskonzert der Musikschule Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises lädt zum großen Weihnachtskonzert am 18. Dezember 2016 (4. Advent), um 18.30 Uhr, in die Katholische Kirche St. Medardus in Mutterstadt (Ecke Obere Kirchstraße/Rheingönheimer Straße). Am Konzert wirken der Kinder- und Jugendchor Juventus Voca-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 lis, das Jugendstreichorchester und Bläser der Musikschule, das Schlagzeugensemble SchlagArt Pfalz und Annika Bertz an der Harfe mit. Es werden Werke von Georg Friedrich Händel, John Leavitt, Antonio Vivaldi und weihnachtliche Chormusik gespielt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6,00 Euro und für Kinder 3,50 Euro. Karten können bei der Musikschule im Kreishaus (0621 5909-353; musikschule@kv-rpk.de) oder in der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim (06231 401-125; doreen.pastor@vgds.de) bestellt werden. Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis I. Am Sonntag, dem 05. März 2017, von 08.00 bis 18.00 Uhr, findet die Wahl der/des Landrätin/Landrats des Rhein-Pfalz-Kreises und am Sonntag, dem 19. März 2017, von 08.00 bis 18.00 Uhr, die etwaige Stichwahl der/des Landrätin/Landrats des Rhein- Pfalz-Kreises statt. II. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 27. Januar 2017, 12.00 Uhr, bei einer der nachgenannten für ihren Wohnsitz zuständigen Verwaltungen Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim, Rathausplatz 1, 67240 Bobenheim-Roxheim, Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim, Am Schwarzweiher 7, 67459 Böhl-Iggelheim, Gemeindeverwaltung Limburgerhof, Burgunder Platz 2, 67117 Limburgerhof, Gemeindeverwaltung Mutterstadt, Oggersheimer Straße 10, 67112 Mutterstadt, Stadtverwaltung Schifferstadt, Marktplatz 2, 67105 Schifferstadt, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim, Mühltorstraße 25, 67245 Lambsheim, Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf, Hauptstraße 79, 67133 Maxdorf, Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen, Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, 67165 Waldsee, zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der für den Wohnsitz zuständigen Verwaltung erhalten. Ludwigshafen, den 22. November 2016 gez. Manfred Gräf Kreisbeigeordneter und Kreiswahlleiter Ergänzung der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen: Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen erhalten oder auf der Homepage www.vg-rheinauen.de herunterladen. Agrarförderung: Wichtige Hinweise und Termine zum eantrag Ausgehend von der Forderung der Europäischen Kommission, dass künftig die Antragstellung im Bereich der Agrarförderung grafisch zu erfolgen hat, werden bereits ab dem Jahr 2017 keine Papierunterlagen mehr versandt. Zur Vorbereitung auf die elektronische Antragstellung veranstaltet der Bauern- und Winzerverband (BWV) in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) und den Kreisverwaltungen die nachfolgenden Informationsveranstaltungen. Da die Teilnehmerzahl auf jeweils 150 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon 06321/9274710 gebeten. 13. Februar 2017, 13.30 bis 16.00 Uhr, AULA des DLR, Breitenweg 71, 67435 Neustadt 15. Februar 2017, 09.00 bis 12.00 Uhr, AULA des DLR, Breitenweg 71, 67435 Neustadt 16. Februar 2017, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 200, 76879 Hochstadt 20. Februar 2017, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr, Palatinum, Bohligstraße 1, 67112 Mutterstadt Zu folgenden Terminen werden Webinare angeboten. 2. März 2017, 20.00 bis 21.30 Uhr 7. März 2017, 20.00 bis 21.30 Uhr 8. März 2017, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr 9. März 2017, 20.00 bis 21.30 Uhr 14. März 2017, 20.00 bis 21.30 Uhr Die Anmeldung für die Webinare kann ab sofort über die Homepage des Supports erfolgen. Unter dem folgenden Link gelangen Interessierte direkt zur Anmeldung: https://events-emea1.adobeconnect.com/content/connect/c1/2176927469/en/events/catalog. html Es wird empfohlen sich bereits vor der Antragstellung (z.b. über Winter) und nicht erst ab Beginn des Antragsverfahrens, mit der Software vertraut zu machen. So kann auch intensiver auf die jeweiligen Fragen eingegangen werden. Die Demo- und Antragsversion ist ganzjährig auf der Homepage des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (www.dlr.rlp.de/internet/ global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=616872n174&p1=57r- G4CPY55&p3=SXP6I7GS55&p4=JM94D5V1SK) abrufbar. Technische Fragen, die Bedienung, Download und Programmsoftware betreffend, werden auch vom DLR beantwortet. Telefonisch über die Hotline (0671 820 290), montags bis donnerstags von 09.00 bis 15.30 Uhr und freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr oder über support.e-antrag@dlr.rlp.de. Schwimmkurse für jedes Alter in den Kreisbädern Das Aquabella Mutterstadt und das Kreisbad Schifferstadt bieten für unterschiedliche Altersstufen im Frühjahr 2017 Schwimmkurse an. Sowohl Anfänger als auch Gelegenheitsschwimmer kommen beim Erwachsenenschwimmkurs auf ihre Kosten. Über einen Zeitraum von sechs Wochen erhalten sie in zwölf Unterrichtseinheiten die Möglichkeit, das Schwimmen neu zu erlernen oder bereits vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen. Die Kurse finden vom 18. Januar bis 23. Februar 2017 immer mittwochs und donnerstags von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro (inklusive Eintrittsgebühren). Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 21. Dezember 2016, ab 18.00 Uhr, im Kassenbereich des Aquabella Mutterstadt. Für die jüngeren Schwimmbegeisterten bietet das Kreisbad Schifferstadt zwei Kurse ab fünf und acht Jahren vom 17. Januar bis 9. Februar 2017 und vom 14. März bis 6. April 2017 an. Die Kurse umfassen zwölf Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten und finden immer dienstags bis donnerstags statt. Die Kurse ab 5 Jahren starten um 13.00 Uhr, ab 8 Jahren um 17.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Die Anmeldung zu den Kursen beginnt am 9. Dezember 2016, ab 10.00 Uhr, im Kreisbad Schifferstadt. Für die Kleinsten bietet das Aquabella Mutterstadt Babyschwimmkurse an. Das Planschen mit Mama oder Papa macht den Kleinen nicht nur sichtlich Spaß, es fördert zusätzlich auch die motorische Entwicklung des Nachwuchses. Die Anfängerkurse finden vom 23. Januar bis 6. März 2017 immer montags von 13.00 bis 13.30 Uhr und vom 26. Januar bis 2. März 2017 immer donnerstags von 09.45 bis 10.15 Uhr statt. Zusätzlich findet für alle, die bereits einen Anfängerkurs belegt haben, vom 26. Januar bis 2. März 2017 immer donnerstags von 09.15 bis 09.45 Uhr ein Fortgeschrittenenkurs statt. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro (inkl. 1 Begleitperson). Der Verkauf beginnt am Montag, 9. Dezember 2016, im

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 Kassenbereich des Aquabella Mutterstadt. Bei Anmeldung ist nur Barzahlung möglich. Weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Abfallecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Abfallkalender 2017 Wie gewohnt, wurde der neue Abfallkalender für den Rhein- Pfalz-Kreis auch in diesem Jahr wieder an alle Haushalte verteilt. Für den Fall, dass der Abfallkalender in einzelnen Haushalten nicht ankommt, liegen ab Januar weitere Exemplare in den Gemeindeverwaltungen zur Mitnahme bereit. Zudem kann man den Kalender ab sofort auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft www.ebalu.de herunterladen. Dort werden auch Zusatzfunktionen, wie z.b. ein E-Mail-Erinnerungs-Service und die Abfuhrdaten im ical-format, angeboten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishau Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623 www.ebalu.de Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 16.12., Freitag 18:00 Neuhofen Lebendiger Adventskalender an der kath. Kirche 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18.30 Waldsee Hl. Messe als Bußgottesdienst im Pfarrzentrum, zu Ehren des hl. Judas Thaddäus, in besonderem Gedenken an Betty und Emil Rohr, Sohn Manfred und Ursula Rohr 17.12., Samstag 18:00 Neuhofen Wort-Gottes-Feier als Bußgottesdienst 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Fritz Liedel und Angehörige, Ludwig und Elisabeth Netter, Irmgard Rohr, Verstorbene der Familie Waas und Rohr 19:00 Waldsee O-Antiphon in der prot. Kirche 18.12., 4. Adventssonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Altrip Familienmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, mitgestaltet vom Stubenmusikensemble Klingende Kurpfälzer 19:00 O-Antiphon im Pfarrzentrum 19.12., Montag 08:10 Limburgerhof Ökumenischer Schulgottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Carl- Bosch-Schule 19:00 Waldsee O-Antiphon in der prot. Kirche 20.12., Dienstag 06:00 Limburgerhof Frühschicht, gestaltet von der Jungen Kirche und den Messdienern, anschließend Frühstück im Pfarrheim 08:30 Waldsee Ökumenischer Schulgottesdienst 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Waldsee O-Antiphon im Pfarrzentrum 21.12., Mittwoch 08:00 Neuhofen Ökumenischer Schulgottesdienst in der Rehbachschule 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 19:00 Waldsee O-Antiphon in der prot. Kirche 22.12., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 19:00 Otterstadt Hl. Messe 19:00 Waldsee O-Antiphon im Pfarrzentrum 23.12., Freitag 19:00 Waldsee O-Antiphon im Pfarrzentrum 24.12., Heiligabend Türkollekte für Adveniat 15:00 Waldsee Familienkrippenfeier 16:00 Altrip Familienkrippenfeier 16:00 Neuhofen Familienchristmette 16:00 Otterstadt Familienchristmette, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Kerzenverkauf 16:30 Limburgerhof Familienkrippenfeier 21:30 Altrip Christmette 22:00 Limburgerhof Christmette, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft, mit Kerzenverkauf 22:30 Waldsee Christmette, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, mit Kerzenverkauf, anschließend Glühweinausschank der Messdiener 25.12., 1. Weihnachtstag - Hochfest der Geburt des Herrn Türkollekte für Adveniat 09:30 Waldsee Festmesse, für die Pfarrei 09:30 Neuhofen Festmesse, in besonderem Gedenken an Josef Bäumel und Theo Magin, Katharina und Pauline Doser, Felix und Johann Quirante 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Festmesse, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 11:00 Limburgerhof Festmesse 18:00 Otterstadt Vesper Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00-12:00- Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/415292 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Während der Weihnachtsferien, vom 22.12.2016 bis 06.01.2017: Altrip: Montag, 02.01.,10.00-12.00 Uhr Limburgerhof: Mittwoch, 04.01., 09.00-12.00 Uhr Neuhofen: Freitag, 06.01., 10.30-12.00 Uhr Otterstadt: Freitag, 06.01., 10.30-12.00 Uhr Waldsee: Donnerstag, 05.01., 09.00-12.00 Uhr Seelsorger Dekan Aschenberger nur Do 12. und 26.01. 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Kpl. Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarrei SPENDEN IN DER ZEIT ZWISCHEN DEN JAHREN Hin und wieder erreichen uns in der Zeit zwischen den Jahren Barspenden für Adveniat oder die Kirchengemeinde mit dem verständlichen Wunsch, die Spendenquittung für das alte Jahr auszustellen. Da das Pfarramt und die Regionalverwaltung vom 27.12. bis 31.12.2016 geschlossen sind, können Spenden die nach dem 26.12. eingehen erst im Januar 2017 verbucht und Spendenquittungen nur für das neue Jahr ausgestellt werden. In dieser Zeit werden auch aus nämlichem Grund die Briefkästen der Außenstellen in Altrip, Limburgerhof, Neuhofen und Otterstadt nicht geleert. Wir bitten um Verständnis und Beachtung ANGELUS Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus (28.01. bis 05.03.2017) ist am 22.12.2016. STERNSINGEN 2017: Gemeinsam für Gottes Schöpfung Unter diesem Leitwort bringen die Sternsinger und Sternsingerinnen Gottes Segen für das kommende Jahr in die Wohnungen und Häuser und bitten um Gaben für benachteiligte Kinder in der Welt. Damit bringen sie Freude und Hoffnung zu uns und in die Welt. Auch Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind mit dem Stern unterwegs: - Altrip am 07.01.2017 - Limburgerhof am 08.01.2017 - Neuhofen vom 05.01. bis 07.01.2017 - Otterstadt vom 07.01. bis 08.01.2017 - Waldsee vom 06.01. und 07.01.2017 St. Peter und Paul Altrip Sie wollen immer die aktuellsten Informationen? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter unter http://www.st-christophorus.eu/newsletter MESSDIENERPLAN Sonntag, 18.12., 09:30 Uhr Gruppe A Samstag, 24.12., 16:00 Uhr Gruppe B und 21:30 Uhr Gruppe A+C Montag, 26.12., 09:30 Uhr Gruppe B MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von 15.00-16.00 Uhr GESPRÄCHSKREIS Nächstes Treffen Montag, 19.12., 19.30 Uhr im ESH SPÄTSCHICHT IM ADVENT: Mo, 19.12., 19.00 Uhr, in der Kirche. SONNTAGSBRUNCH am 18.12.2016 Eingeladen sind Familien mit (kleinen und großen) Kindern genauso wie Paare und Alleinstehende, Jüngere und Ältere - alle, die sich der Gemeinschaft einiger Familien anschließend wollen, sind herzlich willkommen. Am 18.12. beginnen wir um 09.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der katholischen Kirche Altrip. Im Anschluss daran verbringen wir gemeinsam Zeit bei einem Brunch im ESH. Jeder steuert etwas zum gemeinsamen Buffet bei und bringt sein eigenes Geschirr mit. Wer teilnehmen möchte, meldet sich einfach per Telefon oder Mail bei Stephanie Heitz (stephanie.heitz@web.de bzw. unter 578552) bis zum 15. Dezember. St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel: 416019 Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) mit den Kiddis von 17.45-18.20 Uhr und b) mit den Teenis von 18.25-19.00 Uhr. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ MESSDIENER FILMEABEND SO: 06.11., 17 Uhr im Pfarrheim Chorraum STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen STERNSINGER-TREFFEN Am Samstag, 17. Dez., 14.00 Uhr: Treffen zur Vorbereitung der Sternsinger-Aktion im Pfarrzentrum. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45 Uhr - 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG MESSDIENER Messdiener-Vollversammlung mit Adventsfeier am Freitag, 16.12.2016 um 16h im Pfarrheim Die Kirche ist von Weihnachten bis 02. Februar 2017 täglich von 10.00 18.30 Uhr zum Besuch der Krippe geöffnet. St. Martin Waldsee Die Kirche ist ab Weihnachten bis 02. Februar 2017 täglich von 10-17 Uhr zum Besuch der Krippe geöffnet. "Cafe-International" immer montags von 16.00 18.00 Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Miittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes KIRCHENCHOR St. Martin Waldsee Zu Weihnachten können wir auf ein vor allem durch die liturgischen Dienste geprägtes Jahr zurück blicken. Wir werden die Christmette musikalisch mit schönen alten und neuen Liedern begleiten und das Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag u.a. mit der Pastoralmesse von Mawby mit gestalten. Das neue Sängerjahr beginnen wir am 11.01.2017 mit der Chorversammlung. Ein guter Zeitpunkt zum Neu- und Wiedereinstieg bei uns im Chor! Vielleicht haben ja auch Sie Freude am Singen und Lust Teil unserer sehr geselligen Chorgemeinschaft zu werden? Wir könnten weiterhin Verstärkung in allen Stimmen gebrauchen! Kommen Sie doch einfach einmal ganz unverbindlich zu einer unserer Chorproben mittwochs um 19.30 Uhr im Singstundensaal des Pfarrzentrums und lernen Sie uns und unsere Dirigentin kennen. Für weitere Fragen können Sie sich gerne an unsere 1.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 Vorsitzende Tanja Eckrich (Tel. 55556) oder unsere Dirigentin Christina Riffel ( Tel.:06232/9656633 ) oder unsere Schriftführerin Christa Heikamp ( Tel.: 415424 ) wenden. Oder Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage http://www.pg-waldsee.de/pfarreien/waldsee/kirchenchor.wir freuen uns auf Sie!!! Kfd-Waldsee Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die über das ganze Jahr auf vielfältige Weise die Arbeit der Kfd unterstützt haben. Danke auch an alle kreativen Bäckerinnen, die für unseren Adventsmarkt wieder wunderbare Plätzchen gebacken haben und an die Besucher. Kath. Kindertagesstätte Waldsee Bischof Nikolaus war in der katholischen Kita St. Martin Am 06.12.2016 besuchte uns, wie jedes Jahr, der Bischof Nikolaus! Lieder und Gedichte wurden von den Kindern vorgetragen. Zur Belohnung gab es für jedes Kind ein Nikolaussäckchen :) Kath. Kindertagesstätte Am Freitag, dem 09.12.2016, haben die "Kleinsten" vom katholischen Kindergarten Regino die Bücherei erkundet. Frau Eiermann hat uns ein tolles Weihnachtsbilderbuch vorgelesen und alle hatten viel Spass. Wir kommen gerne wieder. Die Kinder und Erzieherinnen vom kath. Kindergarten. Protestantische Kirche Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4, 4-5 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Das Gemeindebüro ist vom 19.12. bis einschl. 31.12.2016 nicht besetzt. Bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte an das Prot. Pfarramt, Ludwigstr. 15 Pfarrer Alexander Ebel Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Freitag, 16. Dezember 2016 06.00 Uhr Morgenmeditation (Leitung: Eckhard Bachert, Roman Backes, Volker Schäfer) Samstag, 17. Dezember 2016 18.00 Uhr Jugendgottesdienst (Diakon Johannes Sinn und Team) Sonntag, 18. Dezember 2016-4. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bachkantate und Feier des Abendmahls (Pfarrer Alexander Ebel und der Kirchenchor unter der Leitung von Alfred Hirsch). Im Gottesdienst findet eine Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare des Kirchenchors statt. - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 21. Dezember 2016 um 16.00 Uhr (Lektor Dietrich Terbrüggen) V o r s c h a u : Heiligabend, Samstag, 24. Dezember 2016 Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) 14.00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend für Senioren und Angehörige Diplom-Theologin Doris Schlaadt Protestantische Kirche Altrip 15.00 Uhr Gottesdienst für kleine Leute und ihre Familien Pfarrer Alexander Ebel und Kindergottesdienstteam 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfarrer Alexander Ebel, Presbyterin Svenja Schneider und die Krippenspielkinder 22.00 Uhr Gottesdienst zur Christnacht mit Kerzenlicht und festlicher Musik Pfarrer Alexander Ebel 1. Weihnachtstag, Sonntag, 25. Dezember 2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Festliche Weihnachtsmusik mit dem Kirchenchor Pfarrer Bernhard Pfeifer 2. Weihnachtstag, Sonntag, 26. Dezember 2016 10.00 Uhr Gottesdienst Diplom-Theologin Doris Schlaadt Silvester, Samstag, 31. Dezember 2016 17.00 Uhr Gottesdienst mit Altjahresabend mit Abendmahl Pfarrer Alexander Ebel Katholische Kirche Altrip Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahr mit Neujahr Sonntag, 1. Januar 2017 anschl. Empfang 17.00 Uhr Liturgie: Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper; Predigt: Alexander Ebel Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g, 20.12.16 Kirchenchor jeden Dienstag um 19.30 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob Weihnachtsferien vom 22.12.16 bis 06.01.17 D o n n e r s t a g, 22.12.16 Krippenspiel 15.30 Uhr - 6. Probe - im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kontakt: Pfarrer Ebel Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, liebe Altriper Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Fest der verändernden Liebe liegt vor uns. Und wir erfahren: Die Kraft zur Veränderung liegt im Kind. Ein Kind kommt zur Welt, und alles wird neu. Ein Kind kommt zur Welt zwischen Heu und Stroh, Staub und Dreck und tierischen Gerüchen. Ein Kind kommt zur Welt, und Gelehrte machen sich auf, um dieses Kind zu sehen. Das Kind wird zu einem Mann, der Blinde sehend macht, Taube hörend, Lahme gehend. Und er lebt die Liebe, die Gott allen Menschen schenkt. Er lebt diese Liebe noch am Kreuz, und Gott

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 bekennt sich zu ihm, der die Liebe ist. Ein Kind kommt zur Welt und bringt das Ende der Welt, wie wir sie kennen. Denn wo Christus da ist, mitten unter uns ist, da spürst du es und siehst es und erkennst es: Da ist Unrecht beendet, Hass überwunden, die Liebe von neuem entfacht - und du selig gemacht. Dass Sie die selig machende, verändernde Kraft von Weihnachten erfahren mögen, das wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Presbyteriums. Gesegnete Tage für Sie und Ihre Lieben - und Gottes gutes Geleit im Neuen Jahr! Pfarrer Alexander Ebel Protestantische Kirche Neuhofen 16.12.2016 22.12.2016 Freitag, 16.12.16 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender (Pastoralreferentin Doris Heiner), kath. Kirche Sonntag, 18.12.16 4. Advent 10.00 Uhr Musikalischer Adventsgottesdienst für die Kooperationsregion (Pfarrer Ralph Gölzer, Pfarrer Martin Grimm, Pfarrer Andreas Buchholz) mit dem Kirchenchor Neuhofen und dem Posaunenchor Limburgerhof Montag, 19.12.16 20.00 Uhr Gospelchor Mittwoch, 21.12.16 15.30 Uhr Konfis 2017, Gruppe 1 16.15 Uhr Konfis 2017, Gruppe 2 17.00 Uhr Konfis 2017, Gruppe 3 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung Donnerstag, 22.12.16 15.30 Uhr Krippenspiel Generalprobe Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 4080185 e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415420, Fax 415421 e-mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00 12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 19.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 50/16. Dezember 2016 Montag, 19.12. 15.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise nur nach vorheriger Absprache statt! Besondere Hinweise: 58. Aktion "Brot für die Welt" Die 58. Aktion von Brot für die Welt wurde am 1. Advent gestartet und steht unter dem Motto "Satt ist nicht genug - Zukunft braucht gesunde Ernährung". Sie lenkt den Blick auf die Ernährung in den schnell wachsenden Städten der Entwicklungsländer. Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Entsprechend stellt sich die Frage, wie die Ernährung in Städten gewährleistet werden soll. Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt stellt deshalb die Ernährung in den wachsenden Städten der Entwicklungsländer ins Zentrum der neuen Spendenaktion. Weitere Informationen unter www.brot-fuer-die-welt.de Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt 15.12. bis 22.12.2016 Gottesdienst Donnerstag, 15.12. 16.00 Uhr Adventsgottesdienst im Rheinpfalzstift, Sophie-Scholl-Str. 1 Zu diesem Gottesdienst sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! (Pfarrer Buchholz) Samstag, 17.12. 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet in der Prot. Kirche Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, 18.12., 4. Advent 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Kooperationsgemeinden am 4. Advent in der Prot. Kirche Neuhofen (siehe Prot. Kirche Neuhofen) Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann diese gerne im Gemeindebüro anmelden. In Waldsee und Otterstadt finden an diesem Sonntag keine Gottesdienste statt! 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet in der Kath. Kirche Waldsee Montag, 19.12. 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet in der Prot. Kirche Waldsee Dienstag, 20.12. 08.30 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Waldsee in der Kath. Kirche Waldsee 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet in der Kath. Kirche Waldsee Mittwoch, 21.12. 06.15 Uhr Ökumenische Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Motto: "Be-Sinnliches" Im Anschluss an die Andacht sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet in der Kath. Kirche Waldsee Donnerstag, 22.12. 19.00 Uhr Ökum. Adventsgebet in der Kath. Kirche Waldsee Termine und Veranstaltungen Freitag, 16.12. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Besuchsdienst in der Gemeinde etwas für mich? Wer mag sich informieren? In der Protestantischen Kirchengemeinde gibt es je einen Besuchsdienstkreis für Waldsee und Otterstadt, die im Bereich "Geburtstagsbesuche von Senioren/Seniorinnen" tätig sind. Vielleicht gibt es weitere interessierte Frauen und Männer, die gerne mitmachen würden. Auf Initiative von Pfarrer Andreas Buchholz hat Pfarrerin Claudia Enders-Götzelmann, die als Krankenhausseelsorgerin in Speyer arbeitet, ein kleines Konzept mit 4 Vormittagen erarbeitet, um die Menschen zu stärken, die bereits Besuche machen. Weiter sollen auch diejenigen informiert werden, die vielleicht schon länger mit dem Gedanken spielen, eine ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Gemeinde zu übernehmen, neu einsteigen und gerne in einem Besuchsdienstkreis mitwirken möchten. Deshalb möchten wir zunächst zu einem "Schnuppervormittag" einladen: Donnerstag, den 12.01.17 um 9.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Waldsee, Goethestr. 35. An diesem Vormittag geht es darum, die Besuchsdienstarbeit vorzustellen und erste Fragen zu klären. Auch haben wir Zeit und Raum, uns gegenseitig kennenzulernen. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bis zum 08.01.2017 im Prot. Pfarramt Tel. 06236 51291 anzumelden. Weitere Termine erfahren Sie an diesem Vormittag bzw. können dem Flyer an der Kirche entnommen werden. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, E-Mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 06232 32200 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.45 bis 18.45 Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 11.00 Uhr Ökumenische Spalte Herzliche Einladung zum adventlichen Abendgebet, 7 Tage vor Weihnachten in Waldsee Wechselnd zwischen der kath. Kirche und der prot. Kirche stehen an den 7 Abenden vor Weihnachten die 7 messianischen Weis-