GESCHÄFTSBERICHT 2006

Ähnliche Dokumente
GESCHÄFTSBERICHT 2005

Menschen neigen dazu sich zu größeren Einheiten. zusammenzuschließen. In der Steiermark gibt es 543 Gemeinden,

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG,

NATIONALRATSWAHL

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

CAMPMASTERS Porec 2016

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Schützenverein 1582 Oberzeirng

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Bundesmusikkapelle (88)

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Schützenverein Judenburg

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Landesfeuerwehrverband

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Österreichischer Schützenbund

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Zwischenzeiten Lauf 1

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

GESCHÄFTSBERICHT 2007

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

Bezirksschützenbund Schwaz

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

CAMPMASTERS Porec 2006 Damen Doppel A

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Offizielle Ergebnisliste 46. Steirische Raiffeisen Skimeisterschaften

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

Bezirksschützenbund Kufstein

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Bezirksschützenbund Kufstein

Rang Name Verein Bundesla Punkt Ou. 1 Engelschön Traugott Gaal Steiermark

Berufsausbildungsassistenz

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

Schützenverein-Kainisch 33.Bezirksvergleichschiessen Ennstal 2017

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124-

SSV Königsschießen 2014

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Offizielle Ergebnisliste

Raiffeisen Schüler-Landescup 2017/18

E R G E B N I S L I S T E

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis

Offizielle Ergebnisliste Schitag der Donau-Versicherung 2013

Neuschwanstein Pfingstturnier

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Bundesmeisterschaften 2014

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Bestattung Luttenberger , 23:15. Sucher Herbert. Aufrichtige Anteilnahme. Hütter

Diözesanmeisterschaft 2012

LG/LPi Gauschießen 2008

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Transkript:

GESCHÄFTSBERICHT 2006

GESCHÄFTSBERICHT 2006 Graz, im April 2007

2 INHALT GESCHÄFTSBERICHT 2006 TÄTIGKEITSBERICHT Vorwort Raiffeisen-Landesbank Steiermark Management, Funktionäre und Mitarbeiter RLB Jahres-Splitter 3 5 12 Die Raiffeisen-Landesbank im 80. Geschäftsjahr Ausblick Vermögens- und Finanzlage 31 39 40 Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 2006 19 Die Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark 23 JAHRESABSCHLUSS 2006 DER RAIFFEISEN-LANDESBANK Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang zum Jahresabschluss Konzernjahresabschluss Tätigkeitsbericht des Aufsichtsrates 49 53 55 67 73 DIE STEIRISCHEN RAIFFEISENBANKEN MIT IHREN BANKSTELLEN 74

3 Mag. Markus Mair Banken leben vom Vertrauen ihrer Kunden. Das ist die Moral der österreichischen Bankengeschichte des Jahres 2006. Für Raiffeisen in der Steiermark hat dieser Spruch seit 113 Jahren Gültigkeit und nicht erst seit den Bankenturbulenzen des vergangenen Jahres. Noch nie hat ein Kunde bei uns um sein Geld bangen müssen. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Auch 2006 haben wir unseren Weg unbeirrbar fortgesetzt. Die Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark wie auch die Raiffeisen-Landesbank Steiermark sind weiter gewachsen und haben sich auch 2006 wieder als großes und vor allem als sehr sicheres Schiff erwiesen, das auch in rauer See an seinem Kurs festhält und sicher den Hafen erreicht. Erfolge werden im Team errungen. Ich darf mich vor allem bei unseren Kunden bedanken, die uns auch 2006 wieder die Treue gehalten haben und uns damit ein gutes Ergebnis ermöglicht haben. Zu danken habe ich aber auch unseren Eigentümern, den steirischen Raiffeisenbanken. In kaum einem anderen Bundesland tritt Raiffeisen so geeint auf wie in der Steiermark. Dieser steirische Weg ist eines der Geheimnisse unseres Erfolges. Und schließlich bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern des Hauses RLB. Sie sind es, die tagtäglich die Raiffeisen-Idee in die Tat umsetzen. Ohne Ihr Engagement könnten wir nicht erfolgreich sein. Zahlen und Daten sind eine Geschichte. Das Leben eine andere. Rekordbilanzen sind erfreulich, wecken aber auch gelegentlich Unmut. Vor allem dann, wenn nicht klar ist, was mit den Gewinnen eigentlich geschieht. Während in anderen Unternehmungen das alleinige Streben nach Gewinnmaximierung vorherrscht, gehen wir bei Raiffeisen einen anderen Weg. Als Finanzdienstleister sind natürlich auch wir dem wirtschaftlichen Erfolg verpflichtet. Das Streben danach wird bei uns aber durch ein hohes Maß an sozialer Verantwortung erweitert. Wir geben einen beträchtlichen Teil unseres Gewinnes über Sponsoring und Werbung wieder im Land aus. Vieles wird dadurch möglich oder zumindest leichter möglich. Vom Sportverein über Kulturinitiativen und Festivals bis hin zur örtlichen Feuerwehr, dem Kindergarten und vielem mehr reicht unser Engagement. Daneben bieten wir der Wirtschaft und den Menschen dieses Landes eine Fülle an Informationsveranstaltungen. Damit wollen wir den Menschen und der Wirtschaft einen Informationsvorsprung verschaffen, der sie wirtschaftlich noch fiter werden lässt. Gerade eine Bank kann nur dann erfolgreich sein, wenn auch ihre Umwelt prosperiert. Mag. Markus Mair Generaldirektor

K unst und Kultur ist das Leitthema, das sich durch den Geschäftsbericht 2006 zieht. Seit langem schon ist die Raiffeisen-Landesbank Steiermark und mit ihr die gesamte Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark in diesem Bereich als Sponsor, Förderer und Auftraggeber tätig. Die Liste des Engagements ist lang. Sie reicht von der Styriarte über Opernproduktionen, der Aktion Kinder ins Theater bis hin zu Ausstellungen in der Raiffeisen-Galerie am Tummelplatz und noch vielem mehr. Regelmäßig sind auch künstlerische Aktionen Teil unserer Veranstaltungskultur. Kunst und Kultur haben bei uns einfach einen festen Stellenwert.

RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK Management, Funktionäre und Mitarbeiter

6 MANAGEMENT Generaldirektor Mag. Markus MAIR Vorsitzender des Vorstandes Generaldirektor-Stellvertreter Mag. Friedrich LENGGER Vorsitzender-Stellvertreter KOORDINATION UND STABSTELLEN RAIFFEISENBANKEN-BETREUUNG RISIKOMANAGEMENT, BETEILIGUNGEN UND BETRIEB

7 Vorstandsdirektor Mag. Peter HABERER Vorstandsdirektor Mag. Johann JAUK Vorstandsdirektor Ing. Mag. Martin JEINDL PRIVATKUNDEN KOMMERZKUNDEN RECHENZENTRUM, ABWICKLUNG UND ORGANISATION

8

9 FUNKTIONÄRE AUFSICHTSRAT KURATORIUM PRÄSIDENT Ing. Wilfried THOMA 1. VIZEPRÄSIDENT Dir. Ludwig STALLER 2. VIZEPRÄSIDENT Wilhelm WALCH VORSITZENDER Dipl.-Ing. Wilfried VEJDA 1. VORSITZENDER-STELLVERTRETER Bgm. Dir. Johann RAUSCHER 2. VORSITZENDER-STELLVERTRETER Dir. Albin ČATER MITGLIEDER GD Mag. Dr. Othmar EDERER (Mitglied des Aufsichtsrates bis 19. Mai 2006) Dir. Johann GRATZER Ök.-Rat Friedrich GRUBER Generalanwalt-Stv. Ök.-Rat Hans JAUK Dir. Mag. Herbert KOLB Ök.-Rat Ing. Alfred LACKNER Ök.-Rat Alois PABST Ök.-Rat Herbert PRETTERHOFER Dir. Mag. Josef SCHEROUNIGG Dipl. techn. Erik VENNINGDORF (Mitglied des Aufsichtsrates ab 19. Mai 2006) MITGLIEDER Anton FISCHER-FELGITSCH Dir. Edmund HÖDL Ök.-Rat Hans HÖFLER Franz KOCH Mag. Dr. Johann POSCH Franz POTZINGER Franz ROTHSCHEDL Mag. Peter SALZINGER Univ.-Prof. Dr. Franz SCHRANK Engelbert SPRINGER Dir. Karl TROHA VOM BETRIEBSRAT ENTSANDT Abt. Vst. Erika LUBE Dir. Franz TRUMMER Dir. Hermine WENK Abt. Vst. Gerhard MANN Abt. Vst. Mag. Herbert STRALLHOFER Abt. Vst. Josef HOFER Abt. Vst. Walter GRUBER Mag. Harald KORSCHELT STAATSKOMMISSÄRE Ministerialrat Mag. Gabriele HERBECK Amtsdirektor Gabriele HERMANN

10 UNSERE MITARBEITER DAS ERFOLGSORCHESTER Für Finanzdienstleister sind die Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg. Mit Stichtag 31. Dezember 2006 waren in der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG 808 Damen und Herren beschäftigt. Das weitere leichte Wachstum im Personalbereich (2005: 792 Mitarbeiter) ist in erster Linie auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Tochterunternehmen zurückzuführen, die auch zu Übertritten von Mitarbeitern in die Raiffeisen-Landesbank geführt hat. Der österreichische, aber auch der internationale Finanzmarkt unterliegen einem Wandlungsprozess. Die sich ändernden Rahmenbedingungen sind natürlich auch eine Herausforderung für die Personalentwicklung, das Rekrutieren und die Personal- Administration. ABLASSER Birgit ADAM Gottfried ADLER Rosemarie ADLER Gerald AGLASSINGER Thomas AIGNER-LENDL Heidemarie ALBRECHER Daniela ALBRECHER Wolfgang ALLMER Karl ALTENSTRASSER Manfred AMERSTORFER Sabine ANDRITZ Dorothea ARMBRUSTER Claudia AUER Karin AUER Peter AUGUSTIN Ingrid AUNER Gebhard BACHER Sabine BAIER Anton BARMUELLER Karoline BAUDENDISTEL Helmut BAUER Elisabeth BAUER Heidemarie BAUERNHOFER Christian BAUERNHOFER Johann BAUMANN Alois BAUMGARTNER Anton BAUMGARTNER Ewald BAUMGARTNER Veronika BAUMHAKL Gerhard BECKER Friederike BERGHOLD Elisabeth BERGMANN Sigrid BILEK Sigrid BINDER Claus BINDER Karl Thomas BIRKER Franziska BISCHOF Reinhold BISCHOF Siegfried BLAINDORFER Eveline BLODER Andrea BOEHM Daniela BORSTNAR Hans Jörg BRANDL Heinz BRANDSTAETTER Christa BRANDSTAETTER Gerhard BREG Barbara BREITHUBER Irmgard BRETTERKLIEBER Martin BRUNADER Franz BRUNNER Alexander BRUNNER Ingrid BUCHBERGER Anton BUCHEGGER Gert BURGSTEINER Johannes BURKHART Sylvia CAPELLARI Barbara CSUK Elisabeth CSUK Robert CZENE Franz CZERNY Wolfgang DAMPFHOFER Birgit DAMPFHOFER Johann DANI Tamara DECKER W Andreas DERLER Elisabeth DERLER Johannes ir DEUTSCH Elisabeth DEUTSCH Karin DEUTSCH Marion DIEBALD Josef DOERFFEL Karin DOKTER Thomas DOLINAR Martin DOLLENZ Olivia DORNER Helga DORNER Hannes DRAGSCHITS-HALAJ Katharina DREISIEBNER Eva Maria ECKHART Karl EDELSBRUNNER Reinhold EDLER Martin EDLER Stefanie EFFERL Michael EGGER Birgit EHRENREICH Guenther EIBEL Anton EIBISBERGER Markus EIBOECK Steffen EISENHUT Markus EISNER Gerald EISNER Gerhard EISNER Ingrid EISSNER Irmgard ELSNEG Anna ENDERLE Monika ENGELBOGEN Josef ENGLER Eva ERDELY Ladislaus ERKINGER Reinhard ERNST Claudia ERTL Elisabeth ESTERL Bettina FALESCHINI Tina FANKHAUSER Wolfgang FEICHTER Gerhard FELBER Petra Johanna FELBER Wolfgang FELDHOFER Josef FELGITSCHER Gerlinde FELGITSCHER Roland FERSTL Adolf FERSTL Aloisia FLECHL Christian FLECHL Cornelia FLECK Gerhard FLEISCHHACKER Christine FLEISCHHACKER Guenther FORCHE Thomas FREIBERGER Wolfgang FREISSMUTH Florian FRIEDRICH Alexander FROEHLICH Elisabeth FUCHS Franz FUCHS Sabine FUERST Christine FUNK Cornelia FURTLEHNER Isabella GAEBLER Astrid GAISCH Franz GALLI Martin GAMPERL Marianne GANGL Karin GANGOLY Daniela GASSNER Arnold A. GASSNER Erna GAUSTER Karin GEIEREGGER Guenther GFRERRER Eva GIMPEL Michaela GLASER Hildegard GLAUNINGER Helmut GLEHR Karl GLEICHWEIT Tanja GLETTLER Andreas GLETTLER 2 Andreas GNEIST Mathilde GOBLIRSCH Hans GOBOLD-SCHOEPFER Gabriele GOETSCHL Karl GOETSCHMAIER Eva GOETZL Marlies GOETZL Walter GOGG Roswitha GOLAUTSCHNIG Patricia GOSCH Josef GRABENHOFER Edith GRADWOHL Doris GRAF Werner GRAFONER Mathilde GRATZE Joachim GRATZER Johannes GREIMEL Franz GREINIX Martin GRIMM Maria GRINSCHGL Verena GROISS Katharina GROSS Ewald GROSSMANN Karl GROSZ Richard GROSZSCHEDL Franz GRUBER Andrea GRUBER Anita GRUBER Walter GSCHWEITL Franz GSPURNING Ilse GUNGL Helmut GUTJAHR Hermine GUTMANN Theresia GUTTMANN Klaus HAAS Christoph HABERER Peter HABERLE Cornelia HACKL Herbert HADOLT Andrea HAIDACHER Hermann HAIDACHER Sieglinde HAIDACHER Walter HALLEUX Jörg HAMM Roswitha HAMMER Franz HANFSTINGL bedanken uns herzlich bei unseren Mitarbeitern, die mit großer Leistungsfreude und mit hohem persönlichen Einsatz den anhaltenden Erfolg der Raiffeisen-Landesbank im Interesse ihrer Kunden und Eigentümer möglich gemacht haben. Elisabeth HARRANT Gerlinde HARRER Andreas HARRER Petra HARTINGER Gerhard HASEWEND Doris HASIBA Christina HATZ Walter HATZL Annemarie HAUPTMANN Markus HAUPTMANN Michaela HAUSMANN Tanja HEHER Vinzenz HEISSENBERGER Kurt HELD Heiko HERMANN Stefan HERZER Wilhelm HIEBAUM DE BAUER Karin HIERZER Ingrid HINTEREGGER Eva Maria HINTEREGGER Katrin HIPPACHER Elisabeth HIPPACHER Ernst HIRMANN Sandra HIRSCHMANN Josef HIRZER Mia-Ileana HOEFLECHNER Barbara HOEFLER Herbert HOEGL Siegfried HOFER Brigitte HOFER Josef HOFSTADLER Anton HOLD Gerfried HOLL Monika HOLZAPFEL Johann HORBATH Margit HORNER Marianne HUBER Brigitta HUBER Hermann HUBMANN Wilhelm HUDA Meike HUDL Daniel HYDEN Herbert IMENSEK Thomas INTHALER Sandra JAINDL Gabriele JAMBREC Wolfgang JAMMERNEGG Wolfgang JANISCH Martina JANSKY Manfred JANTSCHER Albine JAUK Alexander JAUK Johann JAUK Margit JAUK Sonja JAUTZ Margit JEINDL Martin JENSEN Kjeld Seneca JONACHER Barbara KAGER Daniela KAHLBACHER Monika KAHR Andrea KAHR Andreas KAHR Renate KAINER Maria KAISERFELD Hildegard KALCHER Gerhard KALCHER Lisbeth KALCHER Peter KALSBERGER Uwe Thorsten KAMPER Andreas KAMPER Rosmarie KAMRAT Markus KAPFENSTEINER Andrea KARABELAS Renate KARNER Huberta KARNETSCHNIGG Rudolf KASCHNIGG Karin KASPAREK Fiona KATSCHNIG Karin KAUDEL Helmut KAUFMANN I Gerhard KAUFMANN II Gerhard KAUFMANN Marion KERN Ewald KERN Michael KERN Renate KESSLER Beate KETTL Dieter KIEFER Michael KIEFER Walter KIENREICH Armin KINDLHOFER Elisabeth KIRCHENGAST Christina KITTINGER Doris KLAMPFER Manfred KLASNIC Marianne KLEINDL Günter KLEINDL-POSCH Renate KLETZMAYR Maria KLINGSBIGEL Brigitte KLOECKL Dagmar KNAPP Maria KNAUHS Maria KNECHTL Evamaria KNEISSL Elke KOCH Evelyn KOCH Gernot KOECK Johann KOESTL Johann KOETSCHLER Sigibert KOETZ Ernest KOFLER Daniela KOGLER Brigitte KOGLER Doris KOGLER Enrico KOGLER Gerald KOGLER Werner KOHL Helmut KOHL Johann KOHL Maria KOHL Sabine KOINEGG Sabine KOLB Karin-Gabriela KOLB Maria KOLLEGGER Renate KOLLER Petra KOLLER Philipp KOLLER Michaela KOMPASSO Peter KONRAD Alfred KONRAD Sieglinde KORMANN Thomas KORNBERGER Melanie KORP Ernestine KORSCHELT Harald KOTZBECK Klaus KOWALD Elfriede KRACH Gisela KRAINZ Eva KRANER Anton KRANKENEDL Manfred KRAXNER Anna KRAXNER Astrid KRAXNER Isabella KRAXNER Thomas KRENN Franz KRESBACH Walter KRIEGL Josef KRISPEL Irene KRISPEL Reinhard KROBATH Nicole KROIS Marlies KROIS Walter KROPIK Harald KUHELNIK Franz KUMPITSCH Johannes KUNTNER Robert KUPFER Christian KUPSCH Heinz-Juergen KURZ Brigitte LACKNER Alfred LACKNER Josef LADLER Stefan LAFER Ernst LAFER Susanne LAGNOL Franz LALLITSCH Nikolaus LAMBAUER Dietmar LAMMER Johannes LANG Rosa LANG Thomas LANGREITER Detlev LANZ Josef LECHNER Gabriele LECHNER Johann LECHPAMMER Michaela LEDERER Bettina LEDOLTER Tanja LEINDL Christine LEINDL Helmut LEINER Andrea LEITGEB Eleonore LEITNER Johanna LEITNER Rene LELLECK Alfred LENGER Irmgard LENGGER Friedrich LENHARD Elfriede LENHARDT Josef LERCHBACHER Hans-Juergen LESNIK Katrin LEXNER Uwe LIND Elisabeth LIND Susanne LINDNER Gerhard LIPP Anita LOH Johann LOIPNER Wolfgang LOITZL Barbara LORENZER Michael LUBE Erika LUBER Heidemarie LUBI Christoph LUTTENBERGER Gerald MACHER Karl MADNER Helene MAIER Rosemarie MAIERHOFER Claudia MAIR Markus MAITZ Gertrude MAITZ Roswitha

11 Es gilt aber auch, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern und Synergien in der Zusammenarbeit mit unseren Tochterunternehmen zu nutzen. 2006 spielte im Bereich Personalentwicklung die Ausund Weiterbildung wieder eine elementare Rolle. 59 Mitarbeiter haben die Grundausbildung und 18 Mitarbeiter die Fachausbildung absolviert. Im Bereich des Rekruting haben wir sowohl auf die interne Ausschreibung von offenen Positionen als auch auf die externe Raiffeisen Internet-Jobbörse gesetzt. Dadurch haben sich für unser Haus optimale Besetzungen ergeben. Unseren Mitarbeitern wird seit dem vergangenen Jahr ihr Gehaltszettel über ELBA-internet elektronisch zur Verfügung gestellt. 2006 wurde aber auch in Zusammenarbeit mit unserer Arbeitnehmervertretung ein modernes Gehaltsschema implementiert. Es bietet vor allem den jungen und neu eingetretenen Mitarbeitern attraktivere Möglichkeiten. MAJCAN Sabine Martina MALY Sabine MANDL Brigitte MANN Gerhard MAROLD Kurt MARX Inge MARX Peter MATL Harald MATLSCHWEIGER Margret MATSCHINEGG Anneliese MATZHOLD Marianne MATZHOLD Peter MAURER Walter MAURER Andreas MAURER Gerlinde MAURER Ingrid MAUTHNER Gerd MAXONES Doris MAYER Gerhard MAYER Horst MAYER Ursula MAYERDORFER Ute MAYR Paulus MEIREGGER Franz MEISENBICHLER Iris MEISTER Helmut MEIXNER Hannes Mick MENAPACE Maria MICHITSCH Andreas MINAUF Manfred MOERTH Waltraud MOESTL Josef MOISES Roswitha MORARU Marin MORARU Veronica MORO Verena MOSDORFER Heide MOSER Doris MOSER Marianne MOSER Martin Urban MOTTER Herbert MUEHLBAUER Alexandra MUELLNER Gerald MUENZER Christian MURG Thomas MURTINGER Bernd NAGER Maria NARATH Beatrix NEBEL Heinz NEMECEK Daniela NEUBAUER Sandra NEUHOLD Kurt NIESNER Katharina NIGITZ Christa NINAUS Roswitha NOVAK Michaela OBERER Gabriele OBERHUBER Maria OBERTHALER Roswitha OFNER Petra ORNIG Josef Gerhard ORTNER Wilhelm OSLAJ Andreas PAAR Gabriele PACHER Wolfgang PACK Matthias PAIERL Annelies PAMSL Marianne PANZER Gabriele PATTERER Judith PAULITSCH Josef PAUSCH Johann PAYRICH Eva PEIER Veronika PEINSITH Thomas PEINSITT Dorothea PEISSL, BAKK. Jürgen PELZMANN Alois PENDL Karl PERL Meike PERSCHLER Sabrina PESSENHOFER Martina PETZL August PFANNER Iris PFEIFER Klaus PFNISS Gregor PICCOLROVAZZI HLATKY Maria Gioia PICHLER Charlet PICHLER Christian PILGER Eva PINEGGER Johannes PINTHER Thomas PIRER Ingrid PIRSTINGER Herta PLANINSCHITSCH Monika PLANKO Maria PLASCHKA Stefan PLEDL Elisabeth PLEWA Gerald PLODER Thomas POBASCHNIG Bettina POCK Rudolf PODMENIK Christine PODMENIK Gerhard POELLINGER Richard POELTL Elisabeth POETTLER Robert POKRIVKA Andreas POLLHAMMER Christine POPIC Irena POSCH Siegfried POTZINGER Helmut PRANGL Margareta PRANTER Evelyn PRATH Ulrike PRATSCH Harald PREDOTA Irmgard PREININGER Ulrike PREITLER Franz PREM Johannes PRESSLER Werner Martin PRETTENHOFER Maria PUCHAS Klaus PUCHER Bettina PURRER Ingrid PUSTER Wilhelmine QUAISER Hannes RABL Sonja RADASCHITZ Martin RAHBERGER Gerhard RAINBACHER Christine RAINER Randolf RANEGGER Gerlinde RANNAK Konrad RAPPOLD Franz RATTINGER Christa RAUSCH Regina RAUSCHENBERG Petra RECHL Klaudia RECHLING Waltraud REGULA Rolf Arno REICHART Andreas REICHMANN Eva-Maria REINISCH Karl REINISCH Maria REINTHALER Juergen REISCHER Gerhard REISENHOFER Herwig REISSMUELLER Doris REITER Franz REMLER Christa RESCH Barbara REUMUELLER Heinz RICHTER-KERNREICH Eva RIECK-DILSKY Sabina RIEDRICH Franz RIEGER Elisabeth RIEGLER Hermann RIEGLER Regina RINNERGSCHWENTNER Ljilja RITTER Theresia ROGI Franz ROHLFING Günther ROHRER Peter ROM Edeltraud ROSENBERGER Franz ROUBAL Martin RUCKER Hans Peter RUDERER-KNOLLMAYR Petra SACHS Johann SACKL Harald SAFRAN Eva-Maria SAGMEISTER Ulrike SAILER Sylvia SAMEC-GATTER Ariane SAMMER Anton SATTLER Peter SAUER Johannes SAURER Gerald SCHAEFMANN Johannes SCHAFFER Kunibert SCHAFFER Susanne SCHAFLER Daniel SCHALLER Josef SCHANTL Daniela SCHEER Petra SCHEER Reinhold SCHEICHER Marianne SCHEIN Alexander SCHENK Martina SCHERF Karin SCHERZER Erna SCHETT Renate SCHEUCHER Elisabeth SCHEUCHER Werner SCHEUERMANN Bernhard SCHIFFER Elisabeth SCHIMPL Doris SCHINTLER-TSCHRIETER Petra SCHISTER Harald SCHISTER Theresia SCHLAG Manuela SCHLAR Dietmar SCHLATZER Christian SCHLEGL Martina SCHLOEGL Herbert SCHLOEGL Margit SCHMER Ursula SCHMIDBAUER Johannes SCHMIED Ute SCHMIED Hermann SCHNABL Ferdinand W. SCHNEDLITZ Gerhard SCHNEEBACHER Karl SCHNEIDER Waltraud SCHNEIDER II Waltraud SCHOBER Robert SCHOTTER Helmut SCHRAMMEL Josef SCHREIBMAYER Rosemarie SCHROETTNER Michael SCHULZ Daniela SCHWABL Thomas SCHWARZ Gerfried SCHWARZ Guenter SCHWARZ Kerstin SCHWARZENEGGER Renate SCHWEINZER Erwin SCHWEINZGER Margit SCHWIMMER Sonja SCHWINDSACKL Ernest SEEBACHER Johann SEIDLER Monika SEINER Heidi SEUFZER Roderich SIDAK Gerald SILBERSCHNEIDER Heidrun SIMMERSTATTER Markus SIMO Petra SINDLER Valentin SINGER Anton SIVETZ Evelyn SIXT Wolfgang SKALE Tatjana SKEDELJ Anita SONNLEITNER Anton SORGER Ursula SPATH Rene SPITZER-GABRIEL Eva-Christine SPREITZHOFER Anna-Maria STADLER Franz STADLER Roswitha STANGL Monika STEGER Peter STEGER Helga STEGH Elisabeth STEINWIDDER Bernd STEIRER Evelyn STELZER Rudolf STENGG Wolfgang STOERI Silvia STOISER-NESTL Doris STRACHWITZ Siegmund Unser Dank gilt auch dem Betriebsrat, der bei seiner Tätigkeit im Interesse aller Mitarbeiter immer auch die Erfordernisse für eine positive Entwicklung des Gesamtunternehmens im Auge behalten hat. Der Vorstand STRALLHOFER Herbert STRANZ Cornelia STREIBL Peter STREICHER Christina STREIT Elisabeth STROBL Christoph STROBL Erich STROBL Markus STROHMEIER Sigrid STROHRIEGL Veronika STROMBERGER Brigitte SUDI Gerhard SUPPANSCHITZ Otto SUSCHNIGG Klaus SUTTNIGG Elisabeth TACKNER Anton TAEUBEL Gudrun TANFARA RAKAR Tamara TANTSCHER Robert TARMANN Elke TARTLER Bernhard TAX Brigitte TEMMEL Maria TENGG Franz TERSANSKI Susanne TEUSCHLER Liselotte THALER Edith THALLER Wolfgang THEISL Angela THEISSL Christian THIER Michael THIER Rosalinde THOMANN Herbert THOSOLD Dietmar THURMAIER Klaudius TIEFENGRUBER Walter TOTH Julius TRANTURA Thomas TRAPPL Jenny TRAUSSNIG Sandro TROESTER Siegfried TROHA Elisabeth TRUMMER Alois TRUMMER Bettina TRUMMER Christine TRUMMER Claudia TRUMMER Elisabeth TRUMMER Siegfried TSCHICK Harald TSCHIKOF Stefan UITZ Ingrid UNGER Anton UNGER Gerhard UNTERWEGER Florian URAY Heinrich VALLANT Gerhard VATERL Manuela VEIT Bettina VEITSBERGER Christian VERONIG Bernd VOLLER Wilhelm WAGNER Gunther WAGNER Martina WAIDACHER Irmgard WALCH Anita WALCHER Werner WALLNER Daniela WALLNER Marja Liisa WALLNER Patrick WALTERSDORFER Karin WEBER Astrid WEBER Christine WEBER Johannes WEBER Martin WEBERN Wilfried WEIGL Alexander WEIGL Beate WEINGRABER Werner WEINGRILL Michael WEINHANDL Gerhard WEINHANDL Maria WEINHOFER Werner WEISS Elke WEISS Heribert WEISSENSTEINER Walter WESENER Bernhard WIEDEMSCHECK Elfriede WIENER Rudolf WIESER Edith WIESER Rosa-Maria WIESER Sabine WIESER Ulrike WIESNER Johann WILDBACHER Evelyn WINDISCH Josef WINKLER Gerhard WINTERLEITNER Bernd WINTERLEITNER 2 Bernd WITEK Joerg WOHLESSER Johann WOLF Ingrid WUENSCHER Matthias WUNDER Ursula WUNDERL Renate WURZINGER Marlene Anna WURZINGER Norbert ZACH Gabriele ZACH Bettina ZAUHAR Birgit ZAUNSCHIRM Ingrid ZECHNER Gabriele ZECHNER Jasmine ZEHETLEITNER Thomas ZEHETNER Martin ZERKOWITZ, MBA Alexander ZIERSCH Waltraud ZIMMERMANN Astrid ZISSER Roland ZNIVA Wolfgang ZOECH Martin ZOEHRER Anna ZOELZER Michael ZOERNER Peter ZOTTER Daniela ZUEGNER Ingrid

12 RLB Jahres-Splitter 22. Jänner Inbetriebnahme eines Großrechners im Rechenzentrum in Raaba 21. April Buchpräsentation des SOS-Kinderdorfes Stübing in der Bankstelle Tummelplatz 5. Februar 37. Raiffeisen-Giebelkreuzrennen der RLB 11. Mai Abschlussveranstaltung des 36. Raiffeisen-Jugendwettbewerbs mit Markus Rogan 14. Februar Business-Frühstück in der RLB in Raaba 18. Mai Bilanz-Pressekonferenz der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG 3. März Verleihung des Raiffeisen-Awards 2005 im Schwarzl-Zentrum 19. Mai Hauptversammlung 2006 der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG 10. März RLB-WIFO-Konjunkturgespräch 2006 im Grazer Congress 14. Juni Internet-Strategie-Tag 30. März Veranstaltung Schule und Tagesbetreuung in der RLB in Raaba 20. Juni Due Diligence day in Raaba 3. April Energie-Roadshow im Schwarzl-Zenrum 23. Juni Generaldirektor Mag. Markus Mair liest im Rahmen der Aktion Hör mir zu Kindern Märchen vor 11. April Gewinnübergabe der Raiffeisen Bausparkasse in der Bankstelle St. Leonhard-LKH 27. Juni Generalversammlungstag der Verbundgenossenschaften in Raaba 20. April Vernissage zur Ausstellung der Bilder Josef Eisners in der Raiffeisen-Galerie 8. Juli Styriarte-Konzertabend für Kunden

13 21. August Pressekonferenz von Landesrat Hans Seitinger zum neuen Wohnbaugeld mit Beteiligung der RLB 18. Oktober Drei Raiffeisen-Mannschaften spielen in Pachern gegen die Champions League-Mannschaft von Sturm Graz 11. September Europakonferenz am Flughafen Graz-Thalerhof 19. Oktober Vernissage zur Ausstellung der Bilder Gerald Brettschuhs in der Raiffeisen-Galerie 29. 30. September Sternfahrt der Raiffeisen-Geschäftsleiter nach Bad Radkersburg 27. 31. Oktober Sparwoche 3. Oktober Kroatientag auf der Grazer Messe 6. November Die Ukrainische Wirtschaft zu Gast in der RLB in Raaba 5. Oktober Future Talk mit Ö3-Moderator Andi Knoll und Sänger Manuel Ortega in der Seifenfabrik 8. November Beteiligung der RLB an der Excellence Messe in der Karl-Franzens-Universität 9. Oktober Vertriebstag in Raaba 28. November Vernissage zur Ausstellung der Bilder Friedrich Mosers in der Raiffeisen-Galerie RLB-Jahresabschlussfest in der 11. Oktober uni info day im UniCenter in der Zinzendorfgasse 20. Dezember Alten Universität Präsentation der Mitarbeiterzeitung bänka

14 RLB Jahres-Splitter

15

16 RLB Jahres-Splitter

17