KUNDENMAGAZIN KLENK & MEDER/ MAROSCHECK PROJEKTE NEWS

Ähnliche Dokumente
50 Jahre Klenk & Meder

KLENK & MEDER FIRMENPROFIL

KLENK & MEDER FIRMENPROFIL

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG TECHNISCHE/R SYSTEMPLANER/IN

VOM HÖRSAAL IN DEN JOB: KARRIERE ALS WERKSTUDENT/IN BEI H+E

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! STUDIERENDE

KUNDENMAGAZIN KLENK & MEDER/ MAROSCHECK PROJEKTE NEWS

glatthaar-fertigkeller

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand

GANZ IN IHRER NÄHE UNSER TEAM 07674/62306

PRESSEINFORMATION Fachmedien, Wirtschaft 05. Mai 2011

Gesamtlösung in Holzbauweise

Ressourcenschonendes Bauen liegt uns am Herzen

Mit unseren Komplettlösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Produktion hochwertiger Produkte und der Qualitätssicherung.

Neue Frei-Räume für Packaging-Ideen! Seit 1968

Schlüsselfertiges Bauen: Gewerbebau Wohnungsbau Sonderbau. Rotterdam Bau. Leistungen erfolgreich verbinden

Automatisierungstechnik

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

Der Küchen Komplettausstatter. Kompetenz seit über 100 Jahren

WIR DENKEN NEU. SEIT HEIZTECHNIK

Service. Gebäudehülle Gebäudetechnik Maschinen & Anlagen Monteurgestellung 24-Stunden-Service

KUNDENMAGAZIN Ausgabe 1/2015

Der Weg an die Spitze

EBG. Leistung verbindet.

INTERIOR DESIGN PROJECT OBERHAIZINGER IDP GMBH

OBJEKTA BAUGRUPPE. Mit Spezialisten besser bauen. Johann Bauer Objekta Ausbau GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Stefan Gramelsberger Objekta Bauservice GmbH

DIE BADGESTALTER DIE GEBÄUDETECHNIKER DIE KÄLTESPEZIALISTEN DIE ENERGIEEXPERTEN

AUF DEN PUNKT! 50 Jahre alles geregelt.

dacoso Technik, die funktioniert. In einer Zusammenarbeit, die Spaß macht. dacoso im Überblick data communication solutions

Ihre Zufriedenheit Unser Anspruch

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Wir leben Technik. Electronic Distribution Wir verbinden Technik und Logistik Verbinden, leiten, bewegen Unsere Leistungen Elektrotechnik

ac. archconcept Broschüre_aC.archConcept_sm_lay_04.indd :12

Villen-DE LUXE. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Eigenheim begleiten zu dürfen. Ihr Villen De-Luxe Team

Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

WIP WIENER INFRASTRUKTUR PROJEKT GMBH

Heizung Sanitär Energie Technik. BS Haustechnik

FIRMENPORTFOLIO Firmenportfolio_neu_DIN-A4.indd :31:38

INDIVIDUELL LEBEN WIE IHRE ART ZU. Made in Germany

Variantenreich und präzise PHARMA. Hochleistungs-Falzautomaten Verpackungsindustrie/Beilagen

Die Welt verändern ist möglich. weil wir an die Kraft der Gedanken glauben. / Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging

Serviceleistungen. Natürlich aus dem Hause Buchner.

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus

Erweiterung und Sanierung BHAK/BHAS Wien 22

ENGINEERING INDUSTRIE SERVICE FERTIGUNG GEBÄUDETECHNIK

Elektroinstallation und Service

OTTO KUPER BAU BAUUNTERNEHMEN

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

JUNG leuchten DAS UNTERNEHMEN

Hart bei Graz Projekt

...aus Liebe zum Detail

Für höchste Ansprüche bei Neu- und Umbauten

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

Ihr Partner in Sachen Elektotechnik. 5Jahre. Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik! GmbH & Co. KG

... nicht für Jedermann. Für Sie!

Beratung Vertrieb Service Reparatur. T / F / M

Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik

Provisionsfrei für den Käufer - Eigentumswohnungen in 1090 Wien zu kaufen

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein!

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern.

FÜR IHR ZUHAUSE UP TO DATE. Innovativer Fachbetrieb für intelligente Elektrotechnik

Handwerk mit Konzept. keipp elektro-bau-technik GmbH. elektro bau technik. elektro bau technik

Bewirb dich jetzt! Weiterempfehlen und profitieren!

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

ÜBER UNS DBM DESIGN- UND BAUMANAGEMENT

IHR PARTNER FÜR SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN

Der Adler ist gelandet

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Verkauf. Service Reparatur Vermietung

JEDERZEIT EIN PERFEKTES KLIMA

Massgeschneiderte Kunststoff-lösungen

KUNDENMAGAZIN Ausgabe 1/2014

Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität. für Unternehmen

PRÄZISION AUS EINER HAND

Worauf Sie sich verlassen können. Mehr Infomationen für Sie auf:

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen

ELEKTRO- INDUSTRIEANLAGENBAU GesmbH ELEKTRO FLEISCHER ZÜNDENDE IDEEN AUS MEISTERHAND

KUNDENMAGAZIN Ausgabe 2/2013

LOHBERGER setzt neue Maßstäbe

Ärztehaus Diakonissen Linz. Ein Projekt von Diakoniewerk und WAG

Referenzen. Dobler Bau

Ihre Immobilie unsere Kompetenz

Neue Ideen Innovative Materialien Perfekte Umsetzung

Neueröffnung der Niederlassung in Reutlingen Raab Karcher modernste Fliesenausstellung und breites Sortiment

ihr zum StarKeS auf ziel qualität führen. team. BaueN. Bau - Net Service ag Baudienstleistungen a. Kamber ag Bauunternehmung

DIE NEUE GENERATION. WISAR, Wyser + Anliker AG

die gebäude denker neue werte schaffen Jubiläumsbroschüre 25 Jahre Baumanagement bei DELTA

Transkript:

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN Ausgabe 2/2015 PROJEKTE LANDESKLINIKUM NEUNKIRCHEN SCHUSTERMANN & BORENSTEIN MAYER-MÜHLE UND SCHOBER-VILLA FLIESSPRESSWERK NEUMAN LOFT CITY BROTFABRIK BRG KREMSZEILE NEWS NETZWERKTECHNIK GASTROTECHNIK WEISSWURSTPARTY ST. PÖLTEN WEISSWURSTPARTY PURGSTALL LEHRLINGE KURZBERICHTE

PROJEKTE UND LEISTUNGEN 4 LANDESKLINIKUM NEUNKIRCHEN 5 SCHUSTERMANN & BORENSTEIN 6 MAYER-MÜHLE UND SCHOBER-VILLA 7 FLIESSPRESSWERK NEUMAN 8 LOFT CITY BROTFABRIK 9 BRG KREMSZEILE 10 NETZWERKTECHNIK 11 GASTROTECHNIK

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN VORWORT Liebe Leserinnen und Leser! Mit unserem Kundenmagazin laden wir Sie ein, mehr über die Welt von Klenk & Meder/Maroscheck zu erfahren. Die vorgestellten Projekte zeigen die Vielfältigkeit, die Klenk & Meder/Maroscheck ausmacht: vom Krankenhausbau (Landesklinikum Neunkirchen) über die Arbeit an historischen Gebäuden (Loft City Brotfabrik) bis zum Wohnungsbau (Mayer-Mühle und Schober-Villa). Die vielen verschiedenen Bereiche der Elektrotechnik werden bei uns von erfahrenen Spezialisten betreut, z.b. Umwelttechnik, Photovoltaik und Sicherheitstechnik. Da Klenk & Meder bemüht ist, möglichst viele Bereiche abzudecken, ergänzen seit Frühjahr 2015 die Abteilungen Netzwerktechnik und Gastrotechnik unser umfassendes Angebot. Eine weitere Besonderheit von Klenk & Meder/Maroscheck: Unsere Kunden erhalten die gesamte Gebäudetechnik aus einer Hand. Das Fließpresswerk Neuman ist ein Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Klenk & Meder (TE4) und Maroscheck (HT2). Mit unserer Arbeit stehen wir für Professionalität, Kundenorientierung und Individualität. einem gewissen Stolz merkt man, wenn aus einem scheinbar kleinen Projekt ein größeres wird, wenn aus einem Auftrag eine jahrelange Kundenbeziehung entsteht. Auch wenn Klenk & Meder/Maroscheck mittlerweile über 700 Mitarbeiter stark ist, die persönliche Betreuung und das Umsetzen von Kundenwünschen stehen immer an erster Stelle! Wir bedanken uns bei unseren Partnerfirmen für die erfolgreiche Zusammenarbeit und bei unseren Kunden für das geschenkte Vertrauen. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin der Klenk & Meder/Maroscheck-Familie treu bleiben und sich für uns als starken Partner in den Bereichen Elektro, Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär entscheiden. Alle diese erfolgreichen Projekte wären ohne die Kompetenz und den Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich. Die persönliche Betreuung macht für viele Kunden den entscheidenden Unterschied! Dies das sagen wir auch mit Herbert Klenk jun. Geschäftsleitung KR Herbert Klenk Geschäftsleitung 3

LANDESKLINIKUM NEUNKIRCHEN PROJEKTDATEN Auftraggeber: VAMED Bauleitung: VAMED Abteilung: Technik 2, TB Purgstall, Verteilerbau Projektleiter: Ing. Rudolf Apfler Auftragsvolumen: 15,5 Mio. Euro Mitarbeiter: 60 (durchschnittlich) Baudauer: August 2013 bis Dezember 2016 Niederösterreichische Krankenhäuser und Klenk & Meder eine wahre Erfolgsgeschichte. Nach dem LK Baden, LK Mödling und dem UK St. Pölten ist man beim neuen Gebäude des Landesklinikums Neunkirchen wieder drauf und dran, ein weiteres Kapitel zu schreiben. Schon seit vielen Jahren fungiert Klenk & Meder als kompetenter Partner bei der elektrotechnischen Ausstattung der Landeskliniken. Das zeigt sich auch beim kompletten Neubau des Landesklinikums in Neunkirchen, wo ein starkes Team aus St. Pölten und aus der Niederlassung in Purgstall bis Ende 2016 damit beschäftigt ist, alle Arbeiten zu vollenden. Das neue Krankenhaus besteht aus vier Bauteilen mit bis zu zwei aufgesetzten Bettengeschoßen und einer Maximalhöhe von 21 Metern und wird 364 Betten Raum geben. Kompetenz und Menschlichkeit, das Motto des LK Neunkirchen, kann durchaus auch für Klenk & Meder gelten. Denn das am Bau beteiligte Technikteam mit Projektleiter Ing. Rudolf Apfler, Karl Özelt, Patrick Pohl, Stefan Gessler und anderen Technikern zeigt sich mit den Obermonteuren Anton Mayringer und Markus Gundacker sowie deren Elektrikerteams als eingespielte Gemeinschaft. Nur so können die umfangreichen Arbeiten in der kurzen Zeitspanne qualitätsbewusst und fachkundig erledigt werden. Klenk & Meder war für die Brandmelder, die EDV, die normalen elektrischen Installationen, die einfache Beleuchtung bis zur Sicherheitsbeleuchtung und die Ausstattung der OP-Säle verantwortlich. Ein Höhepunkt waren der Bau (durch den hauseigenen Klenk & Meder-Verteilerbau um Werkstättenleiter Werner Madner) und die Installation zweier Riesenverteiler, die je aus einem Hauptverteiler, dem allgemeinen Verteiler, den beiden Sicherheitsverteilern (einer davon unterbrechungsfrei) und dem UV für die elektronische Datenverarbeitung bestehen. Organisation und die kurze Bauzeit erwiesen sich bei diesem Projekt als besondere Herausforderungen. Visualisierung: LK Holding Stefan Gessler Bei einem Projekt dieser Größenordnung verspürt man Druck. Schließlich organisiert man nicht alle Tage die Verlegung von 360 Kilometer KAT-Kabeln, 150 Kilometer 3 x 1,5 mm-kabeln und die Installierung von 7.000 Leuchten. Das ist eine logistische Herausforderung, die durch die relativ kurze Bauzeit natürlich noch verstärkt wird. Aber mit einem eingespielten Team ist das zu schaffen. 4

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN SCHUSTERMANN & BORENSTEIN Foto: Michael Voit Michael Loidl Wenn das eine ins andere greift und alle, ob Techniker, Lehrlinge oder Monteure, an einem Strang ziehen, wenn alle konsequent, kompetent und einsatzbereit sind und als eingespieltes Team auftreten, dann sind auch Projekte, bei denen man unter enormem Zeitdruck steht, fristgerecht, zuverlässig und fachkundig zu bewältigen. Wenn es eng wird, weiß ich, dass ich mich auf meine Mannschaft verlassen kann. PROJEKTDATEN Auftraggeber: Park Invest GmbH / Schustermann & Borenstein Bauleitung: C4 Projektgesellschaft m.b.h. Abteilung: Technik 7 Projektleiter: Michael Loidl Auftragsvolumen: 1,2 Mio. Euro Mitarbeiter: 35 (durchschnittlich) Baudauer: Juni bis Dezember 2014 Schustermann & Borenstein ein international erfolgreicher Modekonzern, der Kunden aus aller Welt mit erstklassiger Designermode zu außergewöhnlichen Sonderkonditionen bedient. 1924 als Familienunternehmen in München gegründet, wurde im 90. Firmenjahr erstmals auch in Österreich, in Vösendorf bei Wien, ein großer Verkaufsshop nahezu 6.000 m² eröffnet. Um den hohen Anforderungen des Modekonzerns gerecht zu werden, wurde vorher das Gebäude vollständig neu adaptiert. Dabei wurde das Motto von Schustermann & Borenstein Wir vereinen Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen mit Innovationen und wegweisenden Trends auch baulich in die Tat umgesetzt. Wenn es um diese drei Tugenden unternehmerischen Handelns Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen geht, dann ist auch Klenk & Meder, ebenfalls ein traditionsreiches Familienunternehmen, mit von der Partie. Ein Team, geleitet von Michael Loidl, machte sich in einer kurzen Zeitspanne daran, das exklusive Verkaufsgebäude elektrotechnisch auszustatten. Von der neuen Trafostation inklusive Niederspannungsverteilungen, der Brandmeldeanlage, der Sicherheitsbeleuchtung, den normalen Elektroverkabelungen bis zur Shopbeleuchtung wurden sämtliche Elektroinstallationen installiert. Wir haben allein beim Ladenbau im Shopbereich über 2.000 Leuchten verbaut, so Loidl, der sich auf Techniker Harald Lechner und Obermonteur Simon Pohl verlassen konnte. Als eine zusätzliche Herausforderung erwiesen sich im Laufe des Projektes auch die Koordination und die Kooperation mit dem Ladenbau. Kurze Bauzeiten werden bei Projekten dieser Größe immer mehr zur Normalität. Ein Umstand, mit dem Klenk & Meder sehr gut zurechtkommt, schließlich hat man mit fast 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genug Power und Know-how, auch dringlichste und kurzfristige Arbeiten zeitgerecht zu erledigen. Foto: Michael Voit 5

MAYER-MÜHLE UND SCHOBER-VILLA Foto: Alpenland Thomas Otzelberger Eine Baustelle in direkter Nähe ist einmal sehr angenehm. Bei diesem Bauprojekt möchte ich vor allem die tolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten hervorheben. Besonders mit der Alpenland als Auftraggeber, die auch gleich die Bauaufsicht innehatte, gab es eine super Kooperation. Unser Team hat bei beiden Bauprojekten eine engagierte und kompetente Arbeit abgeliefert. PROJEKTDATEN Auftraggeber: Alpenland Bauleitung: Büro Zieser, Architekt Ablinger Abteilung: Haustechnik 2 Projektleiter: Thomas Otzelberger Auftragsvolumen: 1,8 Mio. Euro Mitarbeiter: 14 (durchschnittlich) Baudauer: März 2014 bis Juli 2015 An der urbanen Schnittstelle, wo sich das Stadtzentrum St. Pöltens und das Regierungsviertel treffen, errichtete die Alpenland drei bemerkenswerte Bauten. Neben dem bereits seit mehreren Jahren bestehenden Bürogebäude der Alpenland wurde das städtebauliche Dreieck nun mit einer modernen Wohn- und Bürohausanlage (Mayer-Mühle) und einem Gebäude, das 61 Wohnungen für ältere Menschen im Rahmen betreuten Wohnens zur Verfügung stellt (Schober-Villa), akzentuiert geschlossen. Auf dem Areal der Mayer-Mühle befindet sich nun ein modernes Gebäude, das Platz für 20 Wohneinheiten und drei Ordinationen bietet, während die ehemalige Schober-Villa einem zeitgenössischen Holzbauprojekt weichen musste. Ein Umstand, der den Mitarbeitern von Maroscheck, die bei diesem innovativen Bau für die Sanitär-, Lüftungs- und Sprinklerinstallationen zuständig waren, entgegenkam. In einem Holzbau ist es schön zu arbeiten, so der verantwortliche Techniker Thomas Otzelberger, der mit seinen beiden Obermonteuren Gerhard Gruber und Gerhard Wachter und deren Teams gerade in der Endbaustufe des Projektes steckt. Das ganze Projekt ist natürlich barrierefrei und absolut auf dem neuesten Stand der Technik, weiß der Projektleiter. Während also das Bauvorhaben am Areal der Schober-Villa kurz vor der Fertigstellung steht, wurde die Wohnhaus- und Büroanlage gegenüber schon im Februar dieses Jahres eröffnet. Auch hier war ein Team von Maroscheck am Bau beteiligt, ebenfalls unter der Leitung von Otzelberger. Vor Ort war Obermonteur Markus Felbinger für den reibungslosen und technisch versierten Ablauf der Arbeiten verantwortlich. Als herausfordernd erwiesen sich hier die verschiedensten Mieterwünsche. Schon von Beginn an waren wir mit unterschiedlichsten Wünschen konfrontiert. Wir haben sehr viele Angebote gestellt und versucht, jeden Sonderwunsch zu erfüllen. Das ist uns gelungen. Vom Standardbad bis zum Hightech-Bad gibt es hier alles. Foto: Alpenland 6

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN FLIESSPRESSWERK NEUMAN PROJEKTDATEN Auftraggeber: Fried v. Neuman GesmbH Bauleitung: EcoProjekt GmbH Abteilung: Technik 4, Haustechnik 2 Projektleiter: Thomas Angerer, Ing. Stefan Kothleutner Auftragsvolumen: 281.000 Euro (TE4), 680.000 Euro (HT2) Mitarbeiter: 6 (TE4), 4 (HT2) Baudauer: April 2015 bis April 2016 Die Neuman-Aluminium-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Aluminiumteile. Im Bereich von technischen Fließpressteilen ist man das führende Unternehmen. Neuman- Fließpressprodukte finden Anwendung in Bereichen wie der Automobilund Luftfahrtindustrie, bei Haushaltsgeräten und in der Elektro- und Elektronikindustrie. Zurzeit erfährt das Fließpresswerk in Marktl mit der Neuerrichtung einer Halle eine zeitgemäße Anpassung. Dabei greift der Konzern nicht nur auf die Kompetenz von Klenk & Meder im Bereich der Elektrotechnik, sondern auch auf die Leistungsstärke von Maroscheck im Bereich der Haustechnik zurück. Beide Sparten arbeiten hier zusammen eine der herausragenden Stärken von Klenk & Meder. Da die Stückzahlen aufs Jahr durchgeplant sind, muss auch während der Herstellung der neuen Fertigungshalle weiterproduziert werden, so der für die Elektrotechnik zuständige Thomas Angerer. Wir haben gerade in heißen Bauphasen einen großen Zeitdruck, aber unser Team rund um Obermonteur Markus Fallmann hat bis jetzt alles perfekt erledigt. Klenk & Meder ist für den gesamten Schwach- und Starkstrom und auch für die MSR-Verkabelung zuständig. Eine Besonderheit dabei ist, dass wir die Verteiler beigestellt bekommen. Die werden von uns überprüft und wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht, erzählt der Elektrotechniker. Er hebt auch die hervorragende Kommunikation mit dem Bauherrn hervor. In die gleiche Kerbe schlägt auch der Leiter des Maroscheck-Teams, Ing. Stefan Kothleutner. Seine Arbeitsgruppe um Obermonteur Gerhard Gruber installiert die Leitungen und den Kessel für die neue Gasheizung. Als große Herausforderung erweist sich die komplexe Kühlung. Hier wird über Brunnenwasser gekühlt. Auch die Sanitäranlagen und eine MSR-Technikanlage finden sich im Auftragsvolumen, ebenso wie eine Brandrauchverdünnungsanlage. Thomas Angerer Bei diesem Projekt sind wir mit großer Zeitknappheit konfrontiert, da während der Errichtung einer neuen Fertigungshalle die Produktion nicht stillgelegt werden kann. Das bedeutet, noch schneller und effizienter zu arbeiten. Da geht es Schlag auf Schlag, aber wir haben in der heißen Phase gute Arbeit geleistet. Außerdem funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Maroscheck-Team und dem Bauherrn blendend. 7

LOFT CITY BROTFABRIK PROJEKTDATEN Auftraggeber: Loftcity GmbH & Co KG Bauleitung: Loftcity GmbH & Co KG Abteilung: Technik 7 Projektleiter: Michael Loidl, Ernst Letschka Auftragsvolumen: 1,5 Mio. Euro Mitarbeiter: 5 (durchschnittlich) Baudauer: Oktober 2009 bis Mai 2015 Mitten im 10. Bezirk von Wien erstreckt sich auf dem historischen Gelände der ehemaligen Wiener Ankerbrotfabrik eine gediegene und kulturell hochaktive Welt fast ein eigener Stadtteil. In den Backsteingebäuden, die teilweise bis auf das Jahr 1891 zurückgehen, wurden und werden auf ca. 16.000 m² Grundfläche in 12 Bauwerken rund 26.000 m² großzügige Lofts errichtet. Neben den Lofts beherbergt dieser urbane Raum, gruppiert um zwei interessante Innenhöfe, auch Ateliers, Galerien, Büros, Gastronomie und eine Veranstaltungshalle. Seit 2008 ist auch ein Team der Technik 7 um Gruppenleiter Michael Loidl an dieser städtebaulich reizvollen Aufgabe beteiligt. Step by step wurden hier aus den historischen Gebäudeteilen moderne und individuelle Arbeits-, Lebens- und Wohneinheiten gestaltet. Klenk & Meder installierte dabei unter anderem eine Trafostation, die komplette Niederspannungshauptverkabelung, ein Netzersatzaggregat, die Notbeleuchtung und die Brandmeldeanlage. Wir müssen hier sehr flexibel sein, weil neben den allgemeinen Bereichen bei Bedarf auch immer wieder individuelle Lösungen für die jeweiligen Lofts installiert werden müssen, so Loidl, der bei dieser Baustelle im Laufe der Zeit einige seiner Agenden im Büro an seinen ehemaligen Obermonteur Ernst Letschka übergeben hat. Wir haben es hier mit historischem Klinkermauerwerk, teilweise Beton, alten Steinmauern genauso zu tun wie mit normalen Ziegeln und Backsteinfassaden. Unser Team sieht sich leeren Hallen ebenso gegenüber wie verwinkelten Produktionsflächen. In den unterschiedlichsten Böden und Decken haben wir unsere Installation eingezogen. Dynamische Flexibilität ist dabei notwendig, aber nicht nur deswegen. Durch den schrittweisen Ausbau dieses Stadtteiles wechseln sich immer wieder Phasen, wo es heiß hergeht, mit Zeitabschnitten, wo weniger passiert, ab. Das bedarf einer durchdachten Baustellenkoordination. Foto: AnnA BlaU Ernst Letschka Noch als Obermonteur habe ich vor acht Jahren dieses spannende Projekt begonnen, daher wusste ich über die Baustelle Bescheid. Erfahrungen, die ich nun seit meinem Wechsel ins Büro sehr gut einsetzen kann. Besondere Herausforderungen waren bei der Loft City die vielen unterschiedlichen Oberflächenstrukturen der einzelnen Gebäudeteile, mit denen wir es zu tun hatten. Foto: Atelier Olschinsky 8

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN BRG KREMSZEILE Andreas Trautenberger Es ist ein gutes Gefühl, wenn man so ein umfangreiches Bauprojekt erfolgreich abgewickelt hat, wenn man sieht, was für eine tolle Schule entstanden ist. Es macht mein Team und mich stolz, auch unseren kompetenten Beitrag dazu geleistet zu haben. Besonders freut es mich, dass meine jüngere Tochter die Schule in diesem modernen Gebäude genießen kann. PROJEKTDATEN Auftraggeber: BIG Bundesimmobilien GmbH Bauleitung: Team Depisch, DI Michael Strauß Abteilung: TB Krems Projektleiter: Andreas Trautenberger Auftragsvolumen: 1,8 Mio. Euro Mitarbeiter: 13 (durchschnittlich) Baudauer: Juli 2013 bis März 2015 Das Schulgebäude des BRG Kremszeile hielt den Anforderungen eines zeitgemäßen Schulbetriebes nicht mehr stand, und so entschloss sich der Schulerhalter zu einer Sanierung, um neuen pädagogischen und didaktischen Strukturen den nötigen Raum zu geben. Ein Schultrakt wurde abgerissen, der Altbau komplett entkernt und modernisiert. Auch der zu klein gewordene Turnsaal wurde entfernt und durch einen größeren ersetzt. Neue Außenanlagen wurden ebenfalls errichtet. Wesentlich beteiligt an dieser Sanierung und der Bereitstellung neuer Infrastrukturen war auch ein Team von Klenk & Meder, das unter der technischen Leitung von Andreas Trautenberger die komplette Elektroinstallation zu verantworten hatte. Auch die Notbeleuchtung und die Brandmeldeanlagen wurden von der Gruppe rund um Obermonteur Markus Strohofer installiert. Ebenso sorgte man neben der Verkabelung für die Beamer für die komplette KNX-Gebäudeautomation und deren Visualisierung. Darin beinhaltet ist auch eine Beschattungssteuerung und ein teilweises WLAN- Netz im Schulgebäude. Es ist eine sehr schöne Schule geworden, mit viel Licht in den Durchgangs- und Aufenthaltsräumen. Es gibt ein Atrium im Wintergartenstil, da kann man sich als Schülerin oder Schüler schon wohlfühlen, so Trautenberger. Eine Besonderheit war der Umstand, dass während der gesamten Bauphase der komplette Schulbetrieb in ein extra dafür angelegtes Containerdorf ausgelagert wurde. Schwierigkeiten bereiteten dem engagierten Klenk & Meder-Team strukturelle Gegebenheiten im Altbau. Die geringen Zwischendeckenhöhen stellten uns vor massive Probleme, da wir ja unsere gesamte Elektroinstallation hier unterbringen mussten, so der Techniker, der mit seinem Team dazu beitrug, dass auch diese Baustelle den hausinternen Anforderungen an hohe Qualität, Zuverlässigkeit hinsichtlich Terminvereinbarungen und Erfüllung von Kundenwünschen gerecht wurde. 9

NETZWERKTECHNIK Robert Wieser Da sich immer mehr Geräte über Funk vernetzen lassen und online gehen, muss man hier für eine absolut sichere und funktionierende Übertragung sorgen. Diese Netze müssen sicher isoliert sein. Nicht autorisierte und betriebsfremde Personen müssen dabei unbedingt ferngehalten werden. Die Sicherheit von IT-Infrastrukturen erfordert daher absolute Zuverlässigkeit und Kompetenz. Foto: fotalia Ob im privaten Bereich oder im Firmensegment, die Daten- und Netzwerktechnik hat schon längst in unser tägliches Leben Einzug gehalten und erleichtert uns dieses in vielfältiger Art und Weise. Lag bis dato der Fokus eines großen Teiles bei der Vernetzung auf einer physischen, fixen Verkabelung, setzen sich nun immer mehr Systeme, die auf Funk basieren, durch. Aber dort, wo Funksignale in den freien Raum strahlen, liegt auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Die meisten Leute wissen gar nicht, wie viele Geräte überhaupt schon online sind, ist Klenk & Meder IT- Leiter Ing. Martin Prikop überzeugt. Wie kann man verhindern, dass sich nicht berechtigte Personen Zugang zu den zumeist hochsensiblen Daten verschaffen? Hier ist absolute Datensicherheit gefragt. Und hier bringt sich auch Klenk & Meder ins Spiel. Kompetent als Ansprechpartner, der schon die Koordination zwischen Verkabelung, IT-Technik und Telefonie übernahm, geht man nun einen weiteren, entscheidenden Schritt voran. Neue Abteilung: Klenk & Meder Netzwerktechnik erweitert um das Know-how seines Teams, wird nun mit der bereits vorhandenen Kompetenz und Leistungsstärke von Klenk & Meder zu einer neuen Abteilung zusammengefasst, der Klenk & Meder Netzwerktechnik. Von der passiven Verkabelung über aktive Netzwerktechnik bis hin zum maßgeschneiderten Sicherheitspaket (Firewalls, IPS, AV), das alle Zugangspunkte für Unternehmen nach innen und außen absichert Klenk & Meder ist der richtige Ansprechpartner für alle diese IT-Lösungen. Einerseits ist es wichtig, die Datenbanken und Datenströme zu schützen, andererseits werden auch gesicherte Zugangspunkte für autorisierte Dienstleister, etwa für Wartungsarbeiten an Heizungen, PCs, BUS- Systemen, bereitgestellt. Da viele dieser Arbeiten auch von Klenk & Meder/ Maroscheck angeboten werden, eröffnen sich Räume für Synergieeffekte. Wie sagt Sicherheitsexperte Robert Wieser: Das Spannende an ITbasierender Sicherheitstechnik ist, dass hier nie ein Stillstand entsteht, es gibt immer etwas Neues es ist eine ständige Herausforderung. Mit Robert Wieser hat man sich einen absoluten Spezialisten auf dem Gebiet der Datensicherheit und Netzwerktechnik ins Boot geholt, getreu dem Unternehmensmotto Alles aus einer Hand. Da sich alle möglichen Geräte immer mehr über Funk vernetzen, muss man hier für eine absolut sichere und funktionierende Übertragung sorgen, so Robert Wieser, der über 20 Jahre mit seiner eigenen Firma in der Daten- und Informationssicherheitsbranche selbstständig tätig war und auf eine Vielzahl an Referenzprojekten zurückgreifen kann. Diese Erfahrung, KONTAKTDATEN Klenk & Meder Netzwerktechnik Robert Wieser (Leitung) Tel.: +43 7242 898-219 E-Mail: r.wieser@klenk.at www.klenk.at 10

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN GASTROTECHNIK Seit Februar 2015 wird in unserem Unternehmen ein ganz neuer Dienstleistungssektor aufgebaut. In der Klenk & Meder Gastrotechnik wird sämtliches Know-how, das seit Jahrzehnten in der Elektrotechnik und in der Haustechnik erworben wurde, gebündelt und zu einem neuen Kundendienst zusammengefasst. Die Klenk & Meder Gastrotechnik bietet dabei Service und beste Markenqualität von der Planung bis zur Installation an. Wolfgang Pichler ist unser Mann, der diesen Sektor aufbaut, er ist seit mehr als 12 Jahren als Servicetechniker unterwegs, hat viel Erfahrung als Betriebstechniker und arbeitete zuletzt für eine Gastrotechnikfirma. Die Klenk & Meder Gastrotechnik bietet bestes Service mit bester Markenqualität. Ziel ist es, den Kunden eine optimale Beratung und Betreuung in allen Bereichen der Gastro- und Küchentechnik zu gewährleisten. Dabei bieten wir unseren Kunden neben ausführlicher Beratung, Verkauf und Installation auch die komplette Wartung und Reparatur von Elektrogeräten durch unser topgeschultes Fachpersonal. Beratung und Verkauf Umfangreiche Erstberatung beim Kunden vor Ort Individuelle Planung und Erfüllung spezieller Kundenwünsche Lieferung und Montage Lieferung der Elektrogeräte für Gastrotechnik Montage, Anschluss und Inbetriebnahme der Geräte Service und Reparatur Regelmäßige Wartung der Geräte durch unser Fachpersonal Reparatur der Elektrogeräte Verkauf von Verbrauchs- und Zusatzartikeln Produkte und Marken Gläser- und Geschirrspüler (Winterhalter, Meiko, Eco/Aristarco und Elettrobar etc.) Chemie und Dosiertechnik für Gläser- und Geschirrspüler (Winterhalter, Dr. Weigert, Meiko etc.) Kombidämpfer (Convotherm) Gastro-Kaffeemaschinen (Promac, Carimali, Rancilio etc.) Mikrowellenherde (Panasonic, Samsung etc.) Vakuumierer Wasserfiltersysteme (Brita) Reparatur weiterer Geräte (Fritter, Knetmaschinen, E-Herde etc.) KONTAKTDATEN Klenk & Meder Gastrotechnik Wolfgang Pichler Tel.: +43 676 878 98-492 E-Mail: w.pichler@klenk.at www.klenk.at Foto: fotalia Wolfgang Pichler Die Arbeit als Gastrotechniker ist äußerst abwechslungsreich, man ist immer wieder mit neuen und interessanten Aufgaben konfrontiert. Da bedarf es neben der normalen Fähigkeiten im Bereich der Haus- und Elektrotechnik auch eines guten Hausverstandes. Ziel unseres ganz neuen Dienstleistungssektors ist eine optimale Betreuung unserer Kunden in allen Bereichen der Gastrotechnik. 11

WEISSWURSTPARTY ST. PÖLTEN Roman Kothmeier Schon traditionell, als kleines Dankeschön, laden wir unsere Kundinnen und Kunden im April zur Weißwurstparty ein. Neben neuesten Produktpräsentationen und Informationen zu aktuellen Elektro- und Haushaltstechnikthemen ist es vor allem ein Treffen von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern abseits des täglichen Arbeitsstresses. Wie jedes Jahr ein voller Erfolg! Foto: openblend Am Freitag, den 17. April 2015 fand die Klenk & Meder/Maroscheck- Weißwurstparty in der Zentrale St. Pölten statt. Die bereits legendäre Veranstaltung war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Neben 600 Paar Weißwürsten und 600 Brezeln wurden 250 Paar Frankfurter, 250 Paar Debreziner und sieben Fässer frisch gezapftes Bier vertilgt. Den Klenk & Meder/Maroscheck-Kunden wurden wie jedes Jahr Produktneuheiten und aktuelle Präsentationen von Neuerungen in der Elektrobranche geboten. Auch das Wetter hielt bis in den Nachmittag. Im Mittelpunkt für alle Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klenk & Meder/Maroscheck, die gekommen waren, stand aber, den Freitagnachmittag nach der Arbeit in entspannter Atmosphäre zu verbringen. Im Laufe des Tages konnten wir über 1.000 Besucher willkommen heißen und verköstigen. Es war eine gelungene Veranstaltung! Klenk & Meder/Maroscheck-Weißwurstparty im Foyer Foto: openblend Foto: openblend Foto: openblend Klenk & Meder/Maroscheck-Weißwurstparty Klenk & Meder/Maroscheck-Weißwurstparty im Foyer 12

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN WEISSWURSTPARTY PURGSTALL Hermann Bayer Nach über zwei Jahren Klenk & Meder in Purgstall war es an der Zeit, unsere Kunden aus der Region einzuladen und ihnen unsere Klenk & Meder-Filiale zu zeigen. Neben dem neu gestalteten Verkaufsraum und diversen Produktpräsentationen stand ein gemütlicher Nachmittag im Kreise von Geschäftspartnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Mittelpunkt der Veranstaltung. Erstmals fand am Freitag, den 12. Juni 2015 in unserer Klenk & Meder-Filiale in Purgstall eine Weißwurstparty statt. Eingeladen waren Geschäftspartner, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freunde der Firma Klenk & Meder/Maroscheck. Neben frischen Weißwürsten (Fleischerei und Partyservice Buchmayer in Wieselburg) und Brezen (exklusiv von unserem Geschäftspartner Haubis aus Petzenkirchen) wurden Informationen zu Elektromaterial für den Hausbau, Alarmanlagen, Photovoltaik und Gastrotechnik geboten. Neben dem Purgstaller Bürgermeister Christoph Trampler konnte Filialleiter Hermann Bayer auch Geschäftsführer Herbert Klenk in Purgstall begrüßen. Die Mitarbeiter ließen den Abend dann gemütlich ausklingen. Im nächsten Jahr wird diese Veranstaltung Mitte Juni auf alle Fälle wieder stattfinden. Klenk & Meder-Weißwurstparty Bürgermeister Christoph Trampler, Hermann Bayer und GF Herbert Klenk Neu gestalteter Verkaufsbereich in der Filiale Purgstall 13

LEHRLINGSMESSE IM VAZ Matthias Steiner Für uns war die Lehrlingsmesse im VAZ eine gute Gelegenheit, den Lehrberuf des Elektro- und Gebäudetechnikers 3.000 Besuchern der Messe vorzustellen. Unsere Lehrlinge machten einen richtig guten Job, konnten den vielen interessierten Schülerinnen und Schülern auf alle Fragen Antwort geben und vermittelten die Anforderungen und die Vorteile einer Lehre bei Klenk & Meder. Jugendmesse Zukunft.Arbeit.Leben im VAZ Erstmals präsentierte sich die Klenk & Meder GmbH auf der Jugendmesse Zukunft.Arbeit.Leben, die Mitte September im VAZ St. Pölten stattfand. Jugendliche und Eltern hatten die Möglichkeit, sich über alle Aspekte der Lehre bei Klenk & Meder zu informieren. Vier unserer derzeitigen Lehrlinge (Julian Berger, Niklas Maier, Philipp Maier und Maximilian Meyringer) und Lehrlingsausbildner Günter Gerstl standen für alle Fragen zum Lehrberuf des Elektro- und Gebäudetechnikers zur Verfügung. Der Stand der Klenk & Meder GmbH war immer gut besucht. Unser Energy Drink und unser neuer Elektrosmart waren die Hingucker auf der Messe. Auch nächstes Jahr werden für St. Pölten, Krems und Purgstall wieder insgesamt 25 Lehrlinge aufgenommen. Klenk & Meder-Stand auf der Jugendmesse Unsere Lehrlinge im Gespräch mit Interessenten Der Klenk & Meder-Elektrosmart 14

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN MACH DEIN HOBBY ZUM BERUF! STARTE DEINE LEHRE BEI KLENK & MEDER 15

VERBUNDZERTIFIZIERUNG ISO Erstmalig Verbundzertifizierung Klenk & Meder/Maroscheck Am 13. August erfolgte die Übergabe der neuen TÜV-Zertifikate durch Ing. Klaus Mlekus (TÜV AUSTRIA CERT GMBH) an die Klenk & Meder GmbH und die Maroscheck GmbH vertreten durch Prok. DI Jürgen Tasser, Hannes Binder, Prok. Gerald Lettner, Geschäftsführer Herbert Klenk und Konrad Kotrba. Neben der erfolgreichen Rezertifizierung der Klenk & Meder GmbH, die alle drei Jahre erneuert werden muss, erfolgte auch erstmals die Verbundzertifizierung mit der Maroscheck GmbH. WINGS FOR LIFE WORLD RUN Wings for Life World Run in St. Pölten Am 3. Mai 2015 fand, bereits zum zweiten Mal, der Wings for Life World Run statt. Dieses Mal am Start in St. Pölten: Team KLENK mit zwei Gastläufern. Das Ziel, 100 km gemeinsam als Team zu erreichen, wurde mehr als nur übertroffen. Über 160 km schafften unsere Läuferinnen und Läufer. Gratulation! Für nächstes Jahr ist wieder ein Team KLENK geplant, die Anmeldegebühr alles für einen guten Zweck übernimmt wieder die Firma! Bereits jetzt gibt es zahlreiche Interessenten. ZÄHLERVERTEILER TÖPPERSCHLOSS Restaurierter Zählerverteiler bei Landesausstellung Das Töpperschloss Neubruck ist einer von drei Standorten der NÖ Landesausstellung 2015. Am 24. April 2015 wurde die Landesausstellung im frisch renovierten Töpperschloss (Elektroinstallationen von Klenk & Meder) eröffnet. Ein Blickfang ist ein Zählerverteiler aus der Nachkriegszeit. Dieser Verteiler versorgte das Töpperschloss bis 2014 mit elektrischer Energie. Er wurde von unserem Team (um Günter Punz) vor Ort als Schauobjekt für die Ausstellung optisch saniert. 16

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN SOMMERFEST FÜR MITARBEITER Am 18. Juni 2015 lud die Geschäftsführung alle Klenk & Meder/ Maroscheck-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter wie jedes Jahr zum Sommerfest in die Zentrale nach St. Pölten. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, teilweise mit Familie, folgten der Einladung. Das Team um Betriebsrat Johann Parteder sorgte für das richtige Ambiente, dazu gab es, natürlich alles ganz frisch, Spanferkel, Truthahn und Bier. In seiner Begrüßungsrede betonte Geschäftsführer Herbert Klenk den trotz der Firmengröße immer noch familiären Charakter der Firma und lobte den unermüdlichen Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BESUCH DER HTL ST. PÖLTEN HTL-Klasse zu Besuch bei Klenk & Meder Schüler einer ersten Klasse Elektrotechnik der HTL in St. Pölten besuchten Mitte Juni die Firma Klenk & Meder. Nach der Begrüßung durch Günter Gerstl und Matthias Steiner folgte eine kurze Firmenpräsentation. Danach wurde den Schülern der Betrieb vorgestellt. Der Firmenrundgang startete im Verkauf und führte über die Büros in den Verteilerbau. Dort präsentierte Werkstättenleiter Werner Madner die Verteilerbauwerkstätte und einzelne im Bau befindliche Verteiler. Für die Schüler das absolute Highlight. WICHTIGE TERMINE 2015/16 KLENK AKADEMIE VI Montag, 23. November 2015, 16 bis 18 Uhr Seminarzentrum Schwaighof, St. Pölten Infos und Anmeldung: akademie@klenk.at Klenk & Meder-Weißwurstparty Purgstall Juni 2016 Klenk & Meder, Niederlassung Purgstall Im Gewerbepark 8, 3251 Purgstall Klenk & Meder/Maroscheck-Weißwurstparty St. Pölten Freitag, 8. April 2016, 10 bis 18 Uhr Klenk & Meder/Maroscheck, Zentrale St. Pölten Hnilickastraße 13, 3100 St. Pölten IMPRESSUM Impressum (Ausgabe 2/2015) Medieninhaber und Herausgeber: Klenk & Meder GmbH, Hnilickastr. 13, A-3100 St. Pölten Verantwortlich + Gestaltung: Mag. Matthias Steiner Foto Cover: fotolia 17

ÜBER UNS Von einer Idee zu einem bedeutenden Unternehmen Bestehend aus der Klenk & Meder GmbH und der Maroscheck GmbH, ist das Unternehmen der kompetente Ansprechpartner für Elektround Haustechnik in Österreich. Das Angebot reicht von Anlage- und Gebäudetechnik (Beratung, Montage und Service) über den Großhandel mit Installationsmaterial bis hin zum Einzelhandel mit Elektromaterial und Haushalts-, Küchen- und TV-Geräten. Eine österreichische Erfolgsgeschichte 1968 haben Herbert Klenk und Helmut Meder den Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. In nur vier Jahrzehnten ist aus dem Zwei- Mann-Elektroinstallationsbetrieb ein renommiertes, über 750 Mitarbeiter starkes Unternehmen geworden. Die Zentrale in St. Pölten wird durch vier weitere Niederlassungen in Krems, Wiener Neudorf, Purgstall und Innsbruck ergänzt. Das ist Unternehmenspower und eine in Österreich einzigartige Erfolgsgeschichte. Erfolg durch Weitsicht und Qualität Kompetenz, Flexibilität und Zuverlässigkeit beweist Klenk & Meder/ Maroscheck bei den verschiedensten Projekten: von Einfamilienhäusern über Industriebauten bis hin zu großen Infrastrukturprojekten. Eine schnelle und präzise Auftragsabwicklung, beste Produktqualität und die Bereitschaft, auf geänderte Kundenwünsche einzugehen wir machen es möglich! Der Name Klenk & Meder/Maroscheck steht in Österreich für Spitzenqualität. Klenk & Meder/Maroscheck-Fachkompetenz Klenk & Meder/Maroscheck legt Wert auf eine professionelle und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung. Deshalb steckt hinter allem, was Klenk & Meder macht, ein immenses Know-how. Jeder Kunde profitiert von dieser Fachkompetenz! In den letzten 45 Jahren wurden über 1.000 Lehrlinge ausgebildet. Viele von ihnen betreuen heute Topbereiche im Unternehmen. Gut ausgebildete Mitarbeiter mit hoher technischer und sozialer Kompetenz sichern die Zukunft des Unternehmens und die Zufriedenheit der Kunden. CHRONOLOGIE Herbert Klenk und Helmut Meder (1968) 1968 Gründung durch Herbert Klenk und Helmut Meder in St. Georgen 1974 Eröffnung der Kremser Niederlassung 1994 Eröffnung der neuen Klenk & Meder-Zentrale in St. Pölten, Hnilickastraße 13, mit 7.500 m² Nutzfläche 2001 Übernahme des St. Pöltner Installationsbetriebes Maroscheck 2003 Bestellung von Herbert Klenk jun. zum Geschäftsführer 2008 Übersiedlung der Wiener Niederlassung nach Wiener Neudorf 2009 Gründung der Niederlassung Innsbruck 2012 Übersiedlung der Niederlassung Krems in den Neubau 2013 Gründung der Niederlassung in Purgstall/Erlauf FACTS Über 45 Jahre Markterfahrung in Österreich Gesamte Haustechnik (Elektroinstallation, Umwelttechnik, Leitungsbau, Verteilerbau, Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Solar) Betriebsleistung: 94,1 Mio. Euro (2014/15) 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 250 Fahrzeuge (für Technik, Montage, Service) ISO-9001-Zertifikat Alle Produkte sind sorgfältig ausgewählt und geprüft. Klenk & Meder/ Maroscheck ist somit ein Qualitätsgarant. Dieses Qualitätsverständnis betrifft auch die internen Abläufe. Klenk & Meder ist seit 1996 ISO- 9001-zertifiziert, 2015 erfolgte erstmals die Verbundzertifizierung mit der Maroscheck GmbH. Firmenzentrale in St. Pölten 18

KLENK & MEDER/ MAROSCHECK KUNDENMAGAZIN Herbert Klenk jr. Geschäftsführung KR Herbert Klenk Geschäftsführung Als österreichischer Vorzeigebetrieb stehen wir für hohe Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Prok. Wolfgang Klenk Leitung Vertrieb und Recht Prok. Gerald Lettner Leitung Technik Prok. DI Jürgen Tasser Leitung Verwaltung Prok. Ing. Markus Brunner Niederlassungsleitung Krems Prok. Ing. Anton Lechner Vertriebsleitung Ing. Ferdinand Eder, MBA Leitung K&M Bereich 1 Ing. Robert Wildam Leitung K&M Bereich 2 Ing. Thomas Lakomy Leitung K&M Bereich 3 Hannes Binder Leitung Maroscheck Roman Kothmeier Verkaufsleitung St. Pölten STANDORTE Klenk & Meder St. Pölten (Zentrale) Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten T: +43 2742 898-0 E: office@klenk.at Klenk & Meder Krems Gewerbeparkstraße 33, A-3500 Krems T: +43 2732 735 08-0 E: krems@klenk.at Klenk & Meder Purgstall Im Gewerbepark 8, A-3251 Purgstall T: +43 7489 32 20-0 E: purgstall@klenk.at Klenk & Meder Wiener Neudorf Triesterstraße 10, A-2351 Wiener Neudorf T: +43 2236 20 54 20-0 E: wr.neudorf@klenk.at Klenk & Meder Innsbruck Egger-Lienz-Straße 3a, A-6020 Innsbruck T: +43 512 20 80 56-0 E: innsbruck@klenk.at Maroscheck St. Pölten (Zentrale) Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten T: +43 2742 850-0 E: office@maroscheck.at Maroscheck Krems Gewerbeparkstraße 33, A-3500 Krems T: +43 2732 930 80-0 E: krems@maroscheck.at www.klenk.at www.maroscheck.at www.facebook.com/klenkmeder 19

KOMPETENZ, FLEXIBILITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT IHR VERLÄSSLICHER PARTNER FÜR ELEKTROTECHNIK! Klenk & Meder GmbH Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten www.klenk.at Maroscheck GmbH Hnilickastraße 13, A-3100 St. Pölten www.maroscheck.at