Aktuells usem Städtli

Ähnliche Dokumente
Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Tag der Sonne Lichtensteig Samstag, 6. Mai 2017, Handänderungen Veranstaltungen Mini. Toggenburger Naturkinder (TONAKI) Stadt Kehrichtsammlung

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Gemeinde Lichtensteig. Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Senioren Gymnastik Veranstaltungen Kehrichtsammlung Papier und Karton Mini. Stadt Bioabfuhr

Aktuells usem Städtli

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Legislaturziele

Handänderungen Tag der offenen Tür Igelexkursion Veranstaltungen Gwändlitaufi / Dekoeröffnung Kehrichtsammlung Mini. Stadt

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe. Gemeinde Lichtensteig

November Do Fingerfood Uhr Ein Abend in der Küche der MSM-Realschule Es werden leckere Köstlichkeiten

Neuer Leiter Werkhof ab 1. November Alte Bürotische abzugeben. Neu Wohnortwechsel elektronisch melden. Öffnungszeiten Verwaltung

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2015

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Leben im Alter. Alterswohnungen Dreilinden Lichtensteig

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Hauptschulabschluss und qualifizierender Hauptschulabschluss. Deutsch. Besondere Leistungsfeststellung (schriftlicher Leistungsnachweis)

Information und Begrüssung für aus dem Ausland zugezogene Personen

Aktuells usem Städtli

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Parlamentssitzung 12. November 2012 Traktandum 13

Waldspielgruppen-Team gesucht Veranstaltungen Zusammen für eine saubere Umwelt Kehrichtsammlung Bioabfuhr Mini. Stadt

Richtlinien Energiefonds Region Obertoggenburg Energie im Einklang. Regionale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Verordnung über die Zone für preisgünstigen Wohnungsbau

WHY ARE YOU CREATIVE?

Anhang zum Altersleitbild der Gemeinde Stansstad

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Auszug aus Leitbild, Nutzungskonzept und Organisationsreglement

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

GUTE IDEEN SIND GRUN

Herzlichen Dank. Anpassung Verwaltungsorganisation. Investitionstätigkeit. ÖREB-Kataster

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt in Adliswil, im Bundeshaus und im Ranft

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

6. Treffen am Montag, den 19. Juni 2017 Von bis 19:15 Uhr im Stadtteilbüro, Osterbronnstraße 60

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)

Handänderungen im Februar 2017

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Transkript:

GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. Dezember 2014 Ausgabe Nr. 23 / 2014 Vom Schenken (Joachim PRIX BENEVOL Ringelnatz, Zum Dank an die freiwilligen Helferinnen und Helfer hat der Gemeinderat am 5. Dezember wiederum den Freiwilligenhelferanlass durchgeführt. Zum zweiten Mal wurde der «Prix Benevol» vergeben. Gewonnen hat der Modeltrain Club Toggenburg, welcher seit 11 Jahren die Erlebniswelt Toggenburg betreibt. Dieser Verein ist automatisch für den kantonalen Preis nominiert. Auf dem zweiten Platz folgt Jungwacht / Blauring und auf dem dritten die Städtli-Bibliothek. Die Kriterien für die Preisvergabe waren der Nutzen, die Nachhaltigkeit, die Ziele, Innovation und Kreativität des Vereins sowie die Betreuung der eigenen Freiwilligen. 1883 1934) Schenke gross oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gabe wiegen, sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, was in dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor, so dass die eigene Freude zuvor dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, dass dein Geschenk Du selber bist. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Vereinen, die sich um den Preis beworben haben und auch bei allen anderen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich tagein und tagaus ehrenamtlich für Lichtensteig einsetzen. Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Stadtpräsident Mathias Müller 1

ADVENTSFENSTER Nachfolgend ist noch der zweite Teil der Adventsfenster aufgezeigt. Die Fenstereröffnung findet jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. dene Schnittstellen die verbessert werden können. In den nächsten Wochen werden nun vertiefte Abklärungen getätigt. Ende Januar wird über das weitere Vorgehen entschieden insbesondere, ob der Schulrat anders organisiert werden soll. 19.12. Petra + Ueli Stump, Hintergasse 8 20.12. Fam. Petra Zeller, Vogelherd JUGENDPROJEKT 21.12. Kathrin + Georg Eisenring, Waldeggweg 3 Im Beteiligungsprozess hat sich eine Gruppe Jugendlicher engagiert, welche sich einen Raum wünscht, wo sie sich selbständig entfalten können. In den letzten Monaten haben sie diesbezüglich gemeinsam mit einem Jugendarbeiter vielfältige Abklärungen getätigt. Unter anderem wurde eine Umfrage durchgeführt. Diese zeigte, dass insbesondere die älteren Jugendlichen über 16 Jahren ein Angebot wünschen. Deshalb hat der Gemeinderat gemeinsam mit der Gruppe entschieden ihnen in der Freudegg Turnhalle ab 1. Februar 2015 einen Raum zur Verfügung zu stellen. Diesen werden sie selber ausrüsten und gestalten. Derzeit erarbeiten sie selber die Hausordnung und machen sich Gedanken über die Organisation, die Öffnungszeiten und die Betreuung. 22.12. Fam. Romana Lüthy, Weierbodenstr. (neben Tierarztpraxis / kein Ausschank) 23.12. Nicole + Isidro Couto, Stampfweg 2 24.12. kath. Kirche / Krippe Gemeinde NEUORGANISATION SCHULRAT Bei den vergangenen Wahlen konnte der Schulrat nicht vollständig besetzt werden, weil zu wenig Kandidaten zur Verfügung standen. Ein Schulratssitz ist seither vakant. Aus diesem Grund haben sich der Schul- und der Gemeinderat mit der künftigen Organisation befasst. Für diesen Prozess wurde die Firma Concentria hinzugezogen. Gemeinsam wird die aktuelle Situation beurteilt und mögliche alternative Modelle geprüft. Es zeigte sich, dass sich der Schulrat in den letzten Jahren gut eingearbeitet hat und bestens funktioniert. Es wurde aber auch festgestellt, dass sich die Aufgaben des Schulrates seit der Einführung der Einheitsgemeinde wesentlich verändert haben. Es sind verschiedenste Themen weggefallen, wie zum Beispiel die Liegenschaftsverwaltung oder die Informatik. Der Schulrat konzentriert sich seither vor allem auf pädagogische Aspekte. Bewährt hat sich auch die vertiefte Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Gemeinde. Allerdings gibt es auch hier verschie- 2 SANIERUNG LEDERBACH Im Gebiet «Stampf» wurde im abgelaufenen Jahr ein Teil des Lederbaches saniert und auch der Fussgängersteg erneuert. Die Arbeiten wurden selbständig durch den Anstösser Martin Schefer ausgeführt. Die Gemeinde hat sich mit einem Kostenbeitrag am Steg und an der Bachsanierung beteiligt. Die Kosten konnten eingehalten werden. Martin Schefer setzte das Vorhaben professionell und effizient um. Der Gemeinderat bedankt sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit.

STRASSENBELEUCHTUNG STEIGRÜTI Beim ehemaligen Restaurant Steigrüti befindet sich der Wendeplatz des Busses. Nachts ist das Wenden nicht ungefährlich, weil die Loretostrasse unbeleuchtet ist auf Höhe des Platzes. Der Gemeinderat hat entschieden auf Wunsch der Busbetriebe zwei weitere Kandelaber anzubringen. Weil sich das Gebiet auf Bütschwiler Boden befindet, wird eine Betriebsvereinbarung mit Bütschwil abgeschlossen. line beantragen und per Kreditkarte bezahlen. Danach können Sie die Parkkarte direkt ausdrucken. Für diesen Online-Dienst müssen Sie kein Benutzerkonto erstellen, was die Abwicklung sehr vereinfacht. ARBEITSGRUPPE ERNEUERBARE ENERGIEN Nachfolgend der nächste Tipp vom Energiemaskottchen «Liechti». ORGANISATIONSPROZESS VERWALTUNG Gemeinde Um die Qualität der Verwaltungsdienstleistungen auch langfristig sichern zu können, hat sich die Gemeindeverwaltung in diesem Jahr intensiv mit den Verwaltungsabläufen auseinandergesetzt. In einer ersten Phase ging es insbesondere um die Bestandesaufnahme, damit bei personellen Veränderungen die grundlegenden Abläufe hinterlegt sind. In einer zweiten Etappe wurden die Prozesse analysiert und wo notwendig Anpassungen vorgenommen, zur effizienteren Abwicklung und Erhöhung der Qualität. In einer weiteren Phase geht es nun darum das Qualitätsmanagement zu etablieren und laufend weiterzuentwickeln. Der Gemeinderat bedankt sich beim Personal für ihr grosses Engagement und die laufende Weiterentwicklung der Verwaltung. KONTROLLE AHV-ZWEIGSTELLE Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen hat die Arbeiten der AHV-Zweigstelle kontrolliert und dabei festgestellt, dass die Amtsstelle gut organisiert ist und nach den geltenden Vorschriften und Vorgaben bürgerfreundlich und kompetent geführt wird. Der Gemeinderat bedankt sich bei Nadine Bleiker und Nadine Grob für ihr grosses Engagement und die sehr gute Amtsführung. PARKKARTEN ONLINE BESTELLEN Ab sofort können die Parkkarten für das Oberdeck, die Bahnhofstrasse und auch die Handwerkerparkierungskarten über unsere Homepage www.lichtensteig.ch bestellt werden. Sie finden den Dienst direkt unter den «Quicklinks». Sie können die Parkkarten on- 3 BRÄNDE VERHINDERN AN WEIHNACHTEN Gerade zur Weihnachtszeit kommt es leider immer wieder zu Bränden. Gerne machen wir Sie auf einige Vorsichtsmassnahmen aufmerksam:

1. Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. 2. Adventskränze mit Kerzen senkrecht auf eine feuerfeste Unterlage stellen 3. Kerzen, Teelichter und Wunderkerzen ausser Reichweite von Kindern und Haustieren abbrennen. 4. Den Christbaum kippfest aufstellen. 5. Keine Kerzen auf trockenen Adventskränzen, Christbäumen oder Gestecken anzünden. Weitere Infos finden Sie unter www.braendeverhindern.ch. Bild von Schoch Ueli, Krinau IM WEITEREN HAT DER GEMEINDERAT Carmen Roth, Ebnat-Kappel als neue Praktikantin für die Ratskanzlei gewählt als Nachfolgerin von Katja Kuhn; Die Bewilligung erteilt für die zweite Ausgabe des langen Tisches vom 27. Juni 2015; Den Vertrag mit dem Badmeister Aymard Häcki um ein weiteres Jahr verlängert. MUTATIONEN DES EINWOHNERAMTES Todesfälle 02.12.2014 in Ebnat-Kappel SG Aerne Johann, geb. 23.03.1933, wohnhaft gewesen in Lichtensteig, mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Wier, Ebnat-Kappel b e g e g n e n b e w e g e n e r f a h r e n 03.12.2014 in Wattwil SG Enz Gertrud, geb. 18.02.1928, wohnhaft gewesen in Lichtensteig, mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Risi, Wattwil 4

EINGEGANGENE BAUGESUCHE Bauherr: Eicher Monika Objekt: Wasserfluhstrasse 3 Vorhaben: Sanierung Heizung Bauherr: Ambühler Felix Objekt: Löwengasse 16 Vorhaben: Heizkesselsanierung ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Bauherr: Fischbacher Heidi Objekt: Oberplattenstr. 20 Vorhaben: Neubau Carport Bauherr: Simonyi Philippe Objekt: Oberplattenstr. 2 Vorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus HANDÄNDERUNGEN Veräusserin: Mettler Paulina, Lichtensteig Erwerberin: Debrunner Anita, Felben-Wellhausen Objekt: Liegenschaft Nr. 194, Lederbachweg 5, Lichtensteig, Wohnhaus, 574 m² Gebäude, Gartenanlage, EV: 24.12.1997 EV: Erwerbsdatum des Veräusserers Im vergangenen Jahr konnten sich über 5500 Erwachsene und Kinder im Kanton St. Gallen an den Geschenken erfreuen. Insgesamt wurden 14,5 Tonnen Lebensmittel und Nonfood-Artikel verteilt! Die Güter wurden je zur Hälfte in der Schweiz und in Osteuropa an bedürftige Einzelpersonen und Familien, sowie an soziale Institutionen verteilt. Vom 24. Dezember 2014 bis zum 10. Januar 2015 können die Spendenpakete an allen Poststellen in der Schweiz kostenlos abgegeben werden. Besonders gefragt sind: nicht verderbliche Lebensmittel wie Teigwaren, Reis, Öl und Konserven (Haltbarkeit mind. 6 Monate), Hygiene- und Toilettenartikel (Seife, Shampoo, Zahnpaste etc.) und Schulmaterial (Schreibwaren, Farbstifte und Schulhefte für Kinder). Weitere Informationen sowie Onlinespenden für ein Paket nach Wahl unter: www.2xweihnachten.ch. STÄDTLIFEST VOM 12. + 13. JUNI 2015 Anlässlich der Infoveranstaltung für das bevorstehende Städtlifest konnten die teilnehmenden Vereine und Institutionen aus vier möglichen Logos ihren persönlichen Favoriten auswählen. Am meisten Stimmen wurden für folgendes Logo abgegeben: SAMMELAKTION «2 X WEIHNACHTEN» Die Aktion «2 x Weihnachten» wird bereits zum 18. Mal vom Roten Kreuz, der Post und SRG SSR durchgeführt. Die Grundidee: Menschen, die tagtäglich im materiellen Überfluss leben, sollen ihr Glück teilen mit Personen im In- und Ausland, denen es weniger gut geht. 5

ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG VERANSTALTUNGEN 15.11.2014 Ausstellung 888 Krippen aus 05.04.2015 88 Ländern, Museum Erlebniswelt Toggenburg Die Büros der Gemeindeverwaltung sind über Weihnachten und Neujahr an folgenden Tagen geöffnet: Mo, Di, Mi, Mo, Di, 18.12.2014 19.00 22.12.2014 23.12.2014 (bis 19.00 Uhr) 24.12.2014 (nur morgens) 29.12.2014 30.12.2014 (bis 19.00 Uhr) 20.12.2014 08.00-13.00 20.12.2014 20.00 24.12.2014 An den restlichen Tagen ist die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Montag, 5. Januar 2015 bedienen wir Sie gerne wieder während den ordentlichen Öffnungszeiten. 14.30 31.12.2014 14.30 31.12.2014 BIOABFUHR 19.00 Dienstag, 30.12.2014 01.01.2015 17.00 Anlässe Am 23.12.2014 und 06.01.2015 findet keine Bioabfuhr statt! 02.01.2015 20.15 06.01.2015 KEHRICHTABFUHR 16.00 18.30 Dienstag, 23.12.2014, 30.12.2014, 06.01.2015 07.01.2015 14.30 Adventssingen, kath. Kirche; Jost Bürgi Schule Frischwaren- und Spezialitätenmarkt, Kalberhalle Adventskonzert, kath. Kirche; Universal Brass Band Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden 3 Engel fürs Chössi, Chössi Theater Neujahrskonzert 2015 Das Toggenburger Orchester; Turnhalle Freudegg A Music and Comedy Night, Chössi Theater Sprechstunde Amtsnotariat, Rathaus; Amtsnotariat Wil (Anmeldung: 058 229 76 30) Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden 6 Herausgeber / Redaktion: Adresse: Telefon / Fax: E-Mail: Gemeinde Lichtensteig Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig 058 228 23 99 / 058 228 23 87 info@lichtensteig.sg.ch Auflage: Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: 1 300 Exemplare 14-täglich Donnerstag, 08.01.2015 Montag, 05.01.2015, 12.00 Uhr