Pfarrbüros geschlossen! Am Freitag sind die Pfarrbüros St. Gallus und Maria Königin geschlossen!

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom


In einem Metall verarbeitenden Betrieb in Baden-Württemberg hat ein Kollege per folgende Geschichte an seine Kolleginnen und Kollegen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Wir laden herzlich ein zu unserem Gemeindefest St. Gallus

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Den Abschluss bildet die Weihnachtskirche

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Königin und St. Petrus und Jakobus, Nendingen sind am 08. April 2009 vom Bischöflichen Ordinariat genehmigt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

St. Margareta. St. Michael Bitz Samstag Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarramt St. Edith Stein

Kirchliche Nachrichten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung vom bis

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

">

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Seelsorgeeinheit St. Anna

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Kirchliche Nachrichten

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Kirchengemeinde

P F A R R B R I EF

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

">

Pfarreiengemeinschaft

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Miniplan. von Samstag, 10. März 2018 bis Freitag, 13. Juli Kirche Tag Datum Uhrzeit Ministranten Ministranten

Seelsorgeeinheit St. Anna

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis

März 2019 Nr. 3/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Unsere Gottesdienste Juni 2018


KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

Maria Königin Emskirchen


Jesus ist das wahre Brot

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger


KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Fislisbach St. Agatha

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Transkript:

FRONLEICHNAM Do. 22.05.2008 GOTTESDIENST beider Gemeinden 10.00 Uhr Marktplatz bei Regen: Kirche St. Gallus GEMEINDEFEST Gemeindehaus St. Josef Fronleichnam mit den Erstkommunionkindern 22. Mai Zum Abschluss der Kommunionvorbereitung beteiligen sich die Kommunionkinder am Gottesdienst zum Fest Fronleichnam und der sich anschließenden Prozession. Die Kommunionkinder und ihre Gruppenleiter/innen treffen sich um 9.15 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Im Anschluss sind alle zum Gemeindefest eingeladen. Gemeindefest St. Gallus - Bitte um Kuchenspenden 22. Mai Alle, die gerne einen Kuchen backen, bitten wir ganz herzlich für das Gemeindefest St. Gallus am 22. Mai, um Kuchenspenden. Abgabe an Fronleichnam im Gemeindehaus St. Josef. Allen die einen Kuchen spenden, im Voraus herzlichen Dank! RENOVABIS Pfingstaktion 2008 In Würde alt werden. Wer wünschte sich das nicht? Doch selbst in der vergleichsweise wohlhabenden Bundesrepublik gelingt das immer weniger alten Menschen. Um wie viel mehr gilt dies für die alten Menschen im Osten Europas. Gerade sie haben Schweres durchgemacht: Kriege, Kommunismus, einschneidende Reformen nach der Wende. Mit dem Leitwort Alt. Arm. Allein? rückt die Solidaritätsaktion RENOVABIS in diesem Jahr die Situation der älteren Generation in den Ländern Mittel-, Ost und Südosteuropas in den Mittelpunkt. Es sind die alten Menschen, die dort in großer Not leben und am wenigsten vom Umbruch profitieren konnten. Ihnen blieb kein Geld, um für ihr Alter vorzusorgen. Bis heute existiert vielerorts noch immer keine ausreichende soziale Abfederung. Und häufig sind die alten Menschen nicht nur arm, sondern allein und isoliert. RENO- VABIS stellt sich auf die Seite der alten Menschen, damit sie ein Leben in Würde führen können. Gemeinsam mit Partnern vor Ort unterstützt RENOVABIS Maßnahmen des betreuten Wohnens oder Projekte der häuslichen Krankenpflege, den Bau und Betrieb von Alten- und Pflegeheimen sowie von Sterbehospizen. Pfarrbüros geschlossen! Am Freitag 22.05. sind die Pfarrbüros St. Gallus und Maria Königin geschlossen! Fronleichnamstag und Titularfest in Nendingen Zu den Gottesdiensten an diesen beiden Festen sind die Kommunionkinder in ihrer Festtagskleidung - doch ohne Kerze - herzlich eingeladen. Beginn jeweils um 9.00 Uhr: * an Fronleichnam bei der Festhalle, anschließend Prozession zur Kirche; * am Titularfest Sonntag 25. Mai Gottesdienst in der Kirche, anschl. Prozession zur Festhalle und zurück Auch dieses Jahr möchten wir junge Familien einladen, sich an Fronleichnam geschlossen zu beteiligen. Mädchen dürfen Blumen streuen, Jungens bekommen Fähnchen. Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Honberg 2008 Am Pfingstmontag, 12. Mai 2008 um 10.00 Uhr, ist wie seit vielen Jahren ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Honberg. Vorbereitet und durchgeführt wird dieser Pfingstgottesdienst von der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) in. Wir hoffen, dass das Wetter dieses Jahr wieder mitspielt, denn Technik und starker Regen vertragen sich nicht. Die Predigt, die in diesem Jahr der Pastor der ev. - methodistischen Gemeinde Klaus Schopf übernimmt, geht aus von der Berufung des Paulus ( vom Paulus zum Saulus ). Das Opfer ist in diesem Jahr ist für den ökumenischen Arbeitskreis Kirche tut was bestimmt. In gewohnter Weise wird der Posaunenchor der Evang. Gesamtkirchengemeinde für die musikalische Gestaltung sorgen und schon vor Beginn des Gottesdienstes Choräle über der Stadt erklingen lassen. Anschließend ist die Möglichkeit zur Begegnung bei einem Umtrunk, bitte Kleingeld u. Trinkgefäß mitbringen! Impressum: Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden TUT Redaktion: Seelsorgeeinheit Druck: TYPODRUCK Halbjahresbezug 6 Euro TUT: Brigitte Megger Kreuzstr. 51, T. 14489 Email: brigitte@meggeronline.de Nendingen: Pfarramt Frau Hagen Tel. 2402 Sonntagsblatt Natalie Kremer Tel. 14999 Abgabeschluss für 08.06.-28.06.: Mi. 28.05.

Pfingstsonntag 11. Mai 2008 Renovabis Kollekte 9.00 Messfeier 10.15 Gottesdienst im Bürgerheim 11.00 Messfeier 11.00 Kleinkindgottesdienst in der Unterkirche 12.00 Sveta Misa Pfingstmontag 12. Mai 9.00 Messfeier 10.00 ökum. Gottesdienst auf dem Honberg 10.15 Gottesdienst in St. Anna 11.00 keine Messfeier Dienstag 13. Mai 18.30 Rosenkranz Jahrtag Josef Gut 19.45 Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 14. Mai 18.30 ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 15. Mai 9.30 Messfeier Jahrtag Hedwig Hartke, Vincenzo Manella 19.00 Eucharistische Anbetung in der Klinikkapelle Verstorben sind: Brunhilde Elisabeth Vetter geb. Stein am 10. März mit 84 Jahren Irma Bottling geb. Eppler am 17. März mit 94 Jahren Adolf Michel Lamotte am 14. März mit 89 Jahren Wolfgang Johannes Werner am 13. März mit 72 Jahren Daniel Hog am 30. März mit 32 Jahren Elfriede Luise Holeczek, geb. Seeh am 4. April mit 76 Jahren Gertrud Anna Mathilde Kurzidem, geb. Schupp am 9. April mit 86 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! 18.00 Vorabendmesse am Samstag Pfingstsonntag 11. Mai 2008 Renovabis Kollekte 10.30 Messfeier 12.00 Msza swieta 14.00 Taufe Martina und Hermann Hilzinger 17.45 Santa messa alt. arm. allein? Renovabis Kollekte Pfingstmontag 12. Mai 10.00 ökum. Gottesdienst auf dem Honberg 10.30 keine Messfeier 12.00 Msza swieta 18.00 Maiandacht Mittwoch 14. Mai / Gemeindedienst Jahrtag Martha Muschalik u. Angeh. 20.00 Taizé Abendgebet Donnerstag 15. Mai 17.00 Rosenkranz um Frieden Freitag 16. Mai Jahrtag Kurt Sichler, Ottilie u. August Schwarz Samstag 17. Mai 18.00 Vorabendmesse Jubelhochzeit am 3. Mai Das Ehepaar Anna und Alexander Kozilek feierte ihre Diamantene Hochzeit. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Gottes Segen! Gemeindedienst Maria Königin Herzliche Einladung zum Messe am Mittwoch 14. Mai um 19.00 Uhr. Anschließend findet im Saal ein gemütliches Beisammensein mit Maibowle statt. Es besteht Heimfahrmöglichkeit. Pfingstsonntag 11. Mai 2008 Renovabis Kollekte 9.30 Festgottesdienst mit Kirchenchor 18.00 Feierliche Pfingstvesper Pfingstmontag 12. Mai 9.30 Messfeier Dienstag 13. Mai Keine Messfeier 19.00 Maiandacht in der Marienkapelle Donnerstag 15. Mai 8.30 Messfeier (gest. Jahrtag Pfarrer Jakob Reichle) Freitag 16. Mai (gest. Jahrtag Ottilie und Viktoria Huber) Samstag 17. Mai ( Anna Huber) Geheiratet haben am 19.04. Torsten Unger und Martina geb. Fritz Herzlichen Glückwunsch! Verstorben sind: Lia Schnell geb. Betzler am 25.03.2008 mit 84 Jahren; Anna Buschle geb. Gleichauf, am 07.04.2008 mit 87 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Folgende Firmen unterstützen uns: Fa. Bladt Carmen u. Heinrich, Malerwerstätte Büroservice Birk, Hubertusweg 15 Elektro-Enslin, Bräunisbergstr. 39 Häberlen u. Börsig, Stockacher Str. 122 Fa. Hänsel Elektrik, Fürstensteinweg 15 Fa. Hipp, Boden-Deko-Sonnenschutz Hirsch-Brauerei Honer, Eisenbahnstr. Schlosserei Höpfl & Harfmann Jäger Haustechnik, Eisenbahnstr. 25 Kreissparkasse Ford Autohaus Kupferschmid Beschriftungen/Werbetechnik Liebermann Mühlheim Wurmlingen Nendingen Wurmlingen Mühlheim-Stetten Wurmlingen Bezirksschonsteinfegermeister Lutz Fa. Martin Raumausstattung, Möhringer-10-12 Fa. Herbert Mattes, Heizung, Sanitär, Junkerstr Fa. A. Milazzo, Medizintechnik Malergeschäft Günter Nädele, Stuttgarter-184 Fa. Nock, Schreibwaren, Untere Hauptstr. 9 Fa. Nothhelfer, Autohaus, Fa. Ruoff, Fliesen-Kachelöfen-Natursteinbeläge Dachbau Schilli, Im Egartenweg 8 Fa. Schilling, Stuck, Putz, Trockenbau, Fa. Fensterbau Sichler GmbH & Co KG, Glaserei Garten- u. Landschaftsbau Schöppler GmbH Tuttlinger Wohnbau Meßkirch

Sonntag 18. Mai 2008 Kollekte für den Katholikentag 8.45 Gottesdienst Klinikkapelle 9.00 Messfeier 11.00 Messfeieer 12.00 Sveta Misa Montag 19. Mai 18.30 Messfeier mit Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 20. Mai 18.30 Rosenkranz Jahrtag Wilhelm Buggle 19.45 Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 21. Mai 17.00 Ministrantenprobe 18.30 ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 22. Mai Fronleichnam 10.00 Festgottesdienst beider Gemeinden auf dem Marktplatz, anschließend Prozession zur St. Gallus Kirche anschl. Gemeindefest in St. Josef 17.00 Feierliche Vesper Verstorben sind: Richard Jerzy Spychalski am 11. April mit 72 Jahren Wendelin Hilser am 12. April mit 79 Jahren Anna Maria Reichmann, geb. Keller am 16. April mit 71 Jahren Anna Zwick, geb. Schinka am 19. April mit 88 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Sozialstation TUT Königstr. 56: Telefon 07461/ 93 54 14 jederzeit Familienpflegerin Einsatzleiterin Frau Berg Tel. 07704/8679 Krankenhausseelsorge TUT: Tel.97-0 Diakon Roland Keinert: Tel. 97 1790 FAX und Anrufbeantworter 97-1791 Telefonseelsorge: Tel. 0800/ 1110222 Info Hotline Depression 0180/57 70 70 je Dienstag u. Donnerstag 20-22 Uhr Psycholog. Beratungsstelle: Tel.6047 Bogenstr. 2, Telefonische Anmeldung: Mon.-Freitag 8.30-11.30 und 14-17Uhr Kirchlicher Beistand für KDV: Matthias Kremer, Fürstensteinweg 24. T. 77950 Gespräch nach Vereinbarung 18.00 Vorabendmesse Sonntag 18. Mai 2008 Kollekte für den Katholikentag 10.30 Messfeier 12.00 Msza swieta 14.30 Beichte in vietnam. Sprache 15.00 Gottesdienst in vietnam. Sprache 17.45 Santa messa Montag 19. Mai 17.00 Rosenkranz um Frieden Mittwoch 21. Mai Jahrtag Helmut Jokisch Fronleichnam Donnerstag 22. Mai 10.00 Festgottesdienst beider Gemeinden auf dem Marktplatz, anschließend Prozession zur St. Gallus Kirche 17.00 Feierliche Vesper der Seelsorgeeinheit in St. Gallus Was wir in uns tragen, trägt uns. Adolf Kolping Freitag 23. Mail Samstag 24. Mai 18.00 Vorabendmesse Jahrtag für Oskar u. Klara Dietenberger, und Hans Zitterell CARITAS ZENTRUM Uhlandstr. 3 Tel. 969717-0 Fax 969717-9 Beratung in Sozial- u. Lebensfragen Migrationserstberatung für ausländische Mitbürger Kurvermittlung Schwangerschaftsberatungsstelle Termine nach Vereinbarung Bürozeiten 8.30-12.00 Uhr Sonntag 18. Mai 2008 Kollekte für den Katholikentag 9.30 Messfeier 18.00 Maiandacht mit Kirchenchor Dienstag 20. Mai 9.30 Messfeier 19.00 Maiandacht in der Marienkapelle Fronleichnam Donnerstag 22. Mai 9.00 Festgottesdienst an der Festhalle anschl. Prozession zur Kirche 17.00 Feierliche Vesper der Seelsorgeeinheit in St. Gallus Freitag 23. Mai Samstag 24. Mai 13.30 Taufe von Lina Johanna Weidmann und Lea Sofie Weidmann ( Jahrtag Maria Meyer geb. Berchtold, zugl. für Karl Huber und Angehörige ) Das geht alle an! Tuttlinger Trauercafe 12. Juni Der nächste Termin des offenen Trauerangebots Trauercafe ist am Donnerstag 12. Juni von 16.30 bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in der Gutenbergstr. 4. Die Leitung liegt bei Petra Männer und Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes. Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Bei der Schmelze 1, Tel. 129 29 Mittwoch u. Donnerstag 9-12 Uhr Sozialdienst für Hörgeschädigte: Stiftung Heiligenbronn Tel. 0741/260610 Fax 0741/260620 Sprechzeiten im Caritas Zentrum Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kontaktstelle Hospizgruppe : Tel. 0173/ 8 160 160

Sonntag 25. Mai 2008 9.00 Messfeier 9.30 Bittgottesdienst für Frieden Evang. Martinskirche 11.00 Messfeier 12.00 Sveta Misa Montag 26. Mai 18.30 Messfeier mit Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 27. Mai 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule 18.30 Rosenkranz 19.45 Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 28. Mai 18.15 Probe der Firmlinge 18.30 ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 29. Mai 9.30 Messfeier 15.30 Gottesdienst im Bürgerheim Freitag 30. Mai 15.30 Kommunionfeier in St. Anna Samstag 31. Mai 13.00 Trauung des Paares Ulrike Hermann und Stefan Dümmel in der Schenkenbergkapelle Getauft wurde am 12. April: Maya Teresa, Tochter des Michael Dietenberger und der Nicole Großmann Geheiratet haben: am 12. April: Martin und Manuela Weber, geb. Umbrecht, am 26. April: Siegfried und Irina Foof. geb. Sljusar. Herzlichen Glückwunsch! Das geht alle an! 18.00 Vorabendmesse Sonntag 25. Mai 2008 Kollekte für GZ Maria Königin 9.30 Bittgottesdienst für Frieden Evang. Martinskirche 10.30 Messfeier 12.00 Msza swieta 17.45 Santa messa Montag 26. Mai 17.00 Rosenkranz um Frieden 20.00 Frauenmeditation Salve Regina Dienstag 27. Mai 18.15 Probe für die Firmlinge Mittwoch 28. Mai 7.30 Schülergottesdienst der Schroten- und Wilhelmschule 20.00 Taizé Abendgebet Donnerstag 29. Mai 12.10 Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Heiligstes Herz-Jesu Freitag 30. Mai anschl. Anbetung Samstag 31. Mai 17.00 Firmung mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel Ohne Liebe kann die Seele nicht leben. Katharina von Siena Verstorben ist: Barbara Gessler geb. Harjung am 10.04. mit 93 Jahren, Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Sonntag (Titularfest) 25. Mai 9.00 Festgottesdienst in der Kirche anschl. Prozession zur Festhalle 14.00 Taufe von Noemi Giulia Caruso und Patrick Joachim Krajnc 18.00 Maiandacht an der Hubertuskapelle Dienstag 27. Mai 9.30 Messfeier (gest. Jahrtag Elisabeth Rees, zugl. für Lina und Theodor Huber) 19.00 Maiandacht in der Marienkapelle Mittwoch 28. Mai 7.30 Schülermesse (gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle und Eltern) Donnerstag 29. Mai 8.30 Messfeier Heiligstes Herz-Jesu-Freitag 30.5. Samstag, 31. Mai (gest. Jahrtag Katharina Ohnmacht, zugl. Johann Schilling) St. Petrus und Jakobus maior Im Juli 2008 findet eine Pastoralvisitation statt. Deshalb möchte der KGR Nendingen alle Mitglieder der Kirchengemeinde am 29. Mai um 20.00 Uhr ins BMH einladen zum Gespräch über Ihre Anregungen, Wünschen und Ideen. Frauenmeditation 26. Mai Herzliche Einladung zur Frauenmeditation Salve Regina am Montag 26. Mai um 20.00 Uhr in Maria Königin. Erwachsenenbildungsausschuss 27. Mai Der Erwachsenenbildungsausschuss der Gesamtkirchengemeinde trifft sich am Dienstag 27. Mai um 17.30 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums Maria Königin. Abendgebet im Stil von Taizé 14. und 28. Mai Herzliche Einladung zu Abendgebeten im Stil von Taizé am Mittwoch 14. und 28. Mai je 20.00 Uhr in Maria Königin. Elisabethen-Verein e.v. Jahreshauptversammlung 27. Mai Zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 27. Mai 2008, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Neuwahlen, der Bericht des Rechnungsführers und der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes und der Bericht der Sozialstation.

Sonntag 1. Juni 2008 Kollekte Renovation St.Gallus 8.45 Gottesdienst Klinikkapelle 9.00 Messfeier 9.30 Bittgottesdienst für Frieden, Baptistenkirche Brückenstr 10.30 Firmgottesdienst mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel Montag 2. Juni 18.30 Messfeier mit Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 3. Juni 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule 15.30 Andacht in St. Anna 18.30 Rosenkranz 19.45 Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 4. Juni 7.30 Schülergottesdienst der Karlschule 18.30 ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 5. Juni 14.15 Seniorenmessfeier 12.10 Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen 16.00 Kommunionfeier im ESH 19.00 Eucharistische Anbetung in der Klinikkapelle Freitag 6. Juni 15.30 Gottesdienst in St. Anna Samstag 7. Juni 8.30 Messfeier der Legio Mariens und der Franzisk. Gemeinschaft 14.00 Taufe der Kinder Paul Schmidt, Bastian Wojcik und Jule Sophie Babinski, Sonntag 1. Juni 2008 17.00 Firmung am Samstag 9.30 Bittgottesdienst für Frieden, Baptistenkirche Brückenstr 10.30 Messfeier 12.00 Msza swieta 17.45 Santa messa Montag 2. Juni 17.00 Rosenkranz um Frieden Mittwoch 4. Juni 7.30 Schülergottesdienst der Schroten und Wilhelmschule Jahrtag Kay Peschel Jahrtag Peter Huber Donnerstag 5. Juni 12.10 Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen 17.00 Rosenkranz um Frieden Herz-Jesu-Freitag 6. Juni anschl. Anbetung Samstag 7. Juni 18.00 Jugendgottesdienst mitgestaltet von den Pfadfindern Getauft wurde am 12.04.: Daniel, Sohn des Denis Honeker und der Elena geb. Moltschanov. Sonntag 1. Juni 2008 9.30 Messfeier (Bruderschaftsmesse Barbara Magenreuter) Dienstag 3. Juni 9.30 Messfeier Mittwoch 4. Juni 7.30 Schülermesse (gest. Jahrtag Berchtold Reichle u. Eltern) Donnerstag 5. Juni 8.30 Messfeier Herz-Jesu-Freitag 6. Juni Samstag 7. Juni ( Jahrtag Karl Bisser, zugl. Christine und Karl Buschle) Das geht alle an! Ehrungen für langjährige Mitarbeiter/innen Im Rahmen der Mitarbeiterversammlung wurden von Pfr. Richard Grotz und den MAV Vertreterinnen Susanne Oswald und Elke Butschle die folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt: für 20 Jahre: Ulrich Schilling, für 15 Jahre: Gabriele Faude, Tanja Hörmle, für 10 Jahre: Angelika Hasenknopf, Hanne Kupferschmid, Ruzica Lips. Herzlichen Dank für Ihr Engagement in verschiedenen Bereichen der Gesamtkirchengemeinde und beste Wünsche für die Zukunft. Das geht alle an Verwaiste Eltern treffen sich einmal im Monat Die Trauer um ein Kind ist ein sehr langer Weg. Wenn dieser Weg mit anderen gegangen werden kann, wird er nicht kürzer, aber niemand muss ihn alleine gehen... Wenn Sie ein Kind verloren haben, unabhängig wie alt Ihr Kind bei seinem Tod war und welche Ursache der Tod hatte, laden wir Sie ein zur Teilnahme an unserer Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern. Wir treffen und regelmäßig an jedem 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Kontaktaufnahme bitte bei Monika Wild, Tel. 07466/1536 oder Ramona Storz Tel. 8566. KGR Sitzung 10. Juni Der Kirchengemeinderat St. Gallus trifft sich am Dienstag 10. Juni um 19.45 Uhr im Gemeindehaus St. Josef zu einer Sitzung. Die Sitzung ist öffentlich! Herzliche Einladung!

Kleinkindgottesdienst 11. Mai Der nächste Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern ist am Pfingstsonntag 11. Mai um 11.00 Uhr in der Unterkirche von St. Gallus. Maiandacht Kirche Maria Königin Pfingstmontag 12. Mai in der Kirche Frankreichs neu entstandenes Pilgergebet Den Weg zum Reich Gottes, hast du durchlaufen, Maria. Du kennst alle Umwege und Schlingen, angefangen vom ersten Zögern über die Stationen Bethlehem und Nazareth weiter nach Jerusalem und Golgotha, vom Abendmahl bis zum Geistempfang. Dein Weg war steinig wie kaum ein Weg einer Mutter, bis zum verschließenden Stein des Karfreitagabend, bis zum weggewälzten Stein eines Ostermorgens. Du folgtest in schweigender Liebe den raschen Schritten deines Sohnes, der es eilig hatte, die frohe Botschaft zu verkünden. Maria der Wege und Straßen, sei unsere Gefährtin, wenn wir gar so müde uns durchs Leben schleppen; sei die stille Lampe unserer Nächte ohne Hoffnung. Maria Königin eine Kirche, die Maria geweiht ist und uns Menschen Ort der Hoffnung ist. Was über Maria im Glauben gesagt wird, gilt uns Menschen, darum: Maiandacht in Maria Königin am Pfingstmontag 12. Mai um 18.00 Uhr. Sternwallfahrt der Jugend nach Untermarchtal 15. 17. Mai Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat lautet das Thema der diesjährigen Sternwallfahrt der Jugend. Alle Jugendlichen ab 15. Jahren und junge Erwachsene sind eingeladen, einander zu begegnen, den Glauben miteinander zu teilen, die eigene Berufung zu entdecken und zu stärken, in der Liebe zu wachsen und miteinander zu feiern. Internet: http://www.jugendtag.de Deutscher Katholikentag in Osnabrück 21.- 25. Mai Der 97. Deutsche Katholikentag findet dieses Jahr vom 21.-25. Mai in Osnabrück unter dem Thema Du führst uns hinaus ins Weite statt. Rund 20.00 Menschen werden sich für 5 Tage treffen um ca. 1000 Veranstaltungen, Diskussionsforen, Vorträge, Konzerte, Bibelarbeiten, Feste, Eucharistiefeiern und Gebetszeiten zu erleben und die Kirche und den Glauben neu zu erfahren und um ihre Positionen zu Fragen von Politik und Gesellschaft auszutauschen. Namhafte Referenten aus Politik, Kirche und Gesellschaft diskutieren und referieren zum Thema Du führst uns hinaus ins Weite. Ökumenischer Arbeitskreis Kirche TUT was Am Donnerstag, den 5. Juni, trifft sich der ökumenische Arbeitskreis Kirche TUT was um 17.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in der Gartenstr. 1. Interessierte sind Willkommen! Unser aktueller Aushang: Wer will mithelfen? Tuttlinger Tafelladen sucht Aushilfsfahrer zur Abholung von Waren Was ist gefragt? Wir suchen ehrenamtliche Fahrer/innen für Kleintransporter, die bereit sind, nach telefonischer Anfrage am Vortag einzuspringen und Fahrten zur Abholung von Waren zu übernehmen! Fahrten finden täglich, vor und / oder nachmittags auf festen Routen statt. Be- und Entladen in der Regel mit Helfern. Kontakt und Näheres über Frau Inge Hellstern 07461/9650888. Liturgiekalender Pfingsten 11. Mai 2008 Apostelgeschichte 2, 1-11 1 Korintherbrief 12, 3b-7. 12-13 oder Römerbrief 8, 8-17 Johannesevangelium 20,19-23 oder Johannese. 14, 15-16. 23b-26 Pfingstmontag 12. Mai 2008 Apostelgeschichte 10, 34-35. 42-48a oder Ezechiel 36, 16-17a. 18-28 Epheserbrief 4, 1b - 6 Johannesevang. 15, 26-16,3 12-15 Dienstag 13. Mai 2008 Jakobus 1, 12-18 Markusevangelium 8, 14-21 Mittwoch 14. Mai 2008 Jakobus 1, 19-27 Markusevangelium 8, 22-26 Donnerstag 15. Mai 2008 Jakobus 2, 1-9 Markusevangelium 8, 27-33 Freitag 16. Mai 2008 Jakobus 2, 14-24. 26 Markusevangelium 8. 34-9,1 Johannes Nepomuk Märtyrer + 1393 Dreifaltigkeitssonntag 18.05.2008 Exodus 34, 4b. 5-6. 8-9 2 Korintherbrief 13. 11-13 Johannesevangelium 3, 16-18 Montag 19. Mai 2008 Jakobus 3, 13-18 Markusevangelium 9, 14-29 Dienstag 20. Mai 2008 Jakobus 4, 1-10 Markusevangelium 9, 30-37 Bernhardin von Siena + 1444 Mittwoch 21. Mai 2008 Jakobus 4, 13-17 Markusevangelium 9, 38-40 Hermann Josef, Mystiker + 1241 Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Donnerstag 22. Mai 2008 Deuteronomium 8, 2-3. 14b -16a 1 Korintherbrief 10, 16-17 Johannesevangelium 6, 51-58 Freitag 23. Mai 2008 Jakobus 5, 9-12 Markusevangelium 10, 1-12

Treffen der liturgischen Dienste von Maria Königin 2. und 17. Juni Am Montag 2. Juni treffen sich die Kommunionhelfer/innen und Lektoren/innen zur Einteilung der kommenden Dienste. Am Dienstag 17.06. ist um 18.00 Uhr das traditionelle Festle der liturgischen Dienste. Es wäre schön, wenn wieder jede/r etwas zum Essen nach dem Gottesdienst beiträgt. Seniorennachmittag 5. Juni Zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 05.06. im Gemeindehaus St. Josef laden wir alle Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit herzlich ein. Wir beginnen wieder mit der Heiligen Messe um 14.15 Uhr in der St. Gallus Kirche. Frau Ramona Storz wird uns an diesem Nachmittag vom Seniorennetzwerk berichten. Mit dem Aufbau und Einsatz eines ehrenamtlichen Besuchsdienstes soll eine Bedarfslücke im Bereich der Betreuung älterer Menschen, die zu Hause leben, geschlossen werden. Ebenso berichtet sie vom Haus der Familie, das im Sommer dieses Jahres eröffnet werden soll. Eröffnung der neuen Pilgerwege 6. Juni Zahlreiche Kulturdenkmale in unserer Region erinnern an die historische Bedeutung des Wallfahrts- und Pilgerwesens. Der Landkreis hat zusammen mit den Landkreisen Rottweil, dem Schwarzwald- Baar-Kreis und dem Zollernalbkreis 12 historische Pilgerwege neu ausgewiesen, um das Netz der Jakobuswege zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb zu verdichten. Der neu ausgeschilderte Heuberg-Pilgerweg verläuft von Rottweil über Frittlingen und Denkingen zur traditionsreichen Wallfahrtsstätte Dreifaltigkeitsberg und von dort über Aggenhausen ins Bärental. Am Fr. 6. Juni werden die neu beschilderten Pilgerwege offiziell eingeweiht und im Rahmen einer Wanderung auf einem Teilstück eröffnet. 14.30 Uhr Eröffnungsfeier Pfarrkirche Frittlingen mit Pfr. Hammer, Bürgermeister Stier, Landrat Wolf, Dekan Koschar und Dekan Morlock. Anschl. Start der Pilgerwanderung zum Dreifaltigkeitsberg 16.30 Uhr Verpflegungspause beim Bürgerhaus Denkingen Bürgermeister Wuhrer, Ausgabe von Pilgerpässen 19.00 Uhr Dankandacht in der Dreifaltigkeitskirche Superior Andelfinger Kostenloser Bustransfer vom Dreifaltigkeitsberg über Spaichingen, Denkingen nach Frittlingen um ca. 19.30 Uhr und um ca. 21.00 Uhr. Auskunft: LA Tel. 926-3101 oder Kath. Dekanatsstelle Tel. 9659800. Parkplätze in Frittlingen bei der Kirche und bei der Pfarrscheuer. Legio Mariens und Franziskanische Gemeinschaft 7. Juni Am Samstag 7. Juni findet um 8.30 Uhr in St. Gallus eine Messfeier der Legio Mariens und Franziskanischer Gemeinschaft statt. Jugendgottesdienst 7. Juni Am Samstag 7. Juni werden die Pfadfinder mit uns einen Jugendgottesdienst feiern. Beginn ist um 18.00 Uhr in der Kirche Maria Königin. Die musikalische Begleitung übernimmt die OHG-Band. Selbsthilfegruppe nach Suizid für die Region -Rottweil: eine offene Selbsthilfegruppe, Treffpunkt jeden 3. Donnerstag im Monat von 19.30 Uhr - 21.15 Uhr im Evang. Martin Luther Gemeindehaus Spaichingen, Marktplatz 17. Liturgiekalender Fortsetzung 8. Sonntag im Jahreskreis 25.Mai 2008 Jesaja 49, 14-15 1 Korintherbrief 4, 1-5 Matthäusevangelium 6, 24-34 Montag 26. Mai 2008 1 Petrusbrief 1, 3-9 Markusevangelium 10, 17-27 Philipp Neri, Priester + 1595 Dienstag 27. Mai 2008 1 Petrusbrief 1, 10-16 Markusevangelium 10, 28-31 Augustinus, Bischof v. Canterbury Mittwoch 28. Mai 2008 1 Petrusbrief 1, 18-25 Markusevangelium 10, 32-45 Donnerstag 29. Mai 2008 1 Petrusbrief 2, 2-5. 9-12 Markusevangelium 10, 46 52 Heiligstes Herz-Jesu- Freitag 30. Mai 2008 Deuteronomium 7, 6-11 1 Johannesbrief 4, 7-16 Matthäusevangelium 11, 25-30 9. Sonntag im Jahreskreis 1. Juni 2008 Deuteronomium 11, 18. 26-28. 32 Römerbrief 3 21-25a Matthäusevangelium 7, 21-27 Montag 2. Juni 2008 2 Petrusbrief 1, 2-7 Markusevangelium 12, 1-12 Marcellinus u. Petrus, Märtyrer Dienstag 3. Juni 2008 2 Petrusbrief 3, 12-15a 17-18 Markusevangelium 12, 13-17 Karl Lwanga u. Gefährten, Märtyrer Mittwoch 4. Juni 2008 2 Timotheusbrief 1, 1-3. 6-12 Markusevangelium 12, 18-27 Donnerstag 5. Juni 2008 Bonifatius, Bischof, Märtyrer + 754 Apostelgeschichte 26, 19-23 Johannesev. 15, 14-16a. 18-20 oder Johannesev. 10, 11-16 Herz-Jesu-Freitag 6. Juni 2008 2 Timotheusbrief 3, 10-17 Markusevangelium 12, 35-37 Norbert von Xanten, Bischof + 1134

Kath. Bildungswerk Kreis TUT Uhlandstraße 3, 78532 Telefon 965980-20 Fax 07461/965980-19 Email: kbw-tut@gmx.de Für alle Veranstaltungen wird um baldmöglichste Anmeldung gebeten! In den Pfingstferien ist das Kath. Bildungswerk nicht erreichbar! Mo 26.05.08, 20.00 Uhr, GH St. Josef. Treffpunkt Alleinerziehende: Gesprächsabend, Leitung: Heiderose Nasaroff. Ohne Anmeldung! Do 29.05.08, 20.00 21.30 Uhr, GH Lohmehlen, Tanze das Leben - offener Kreistanz, Leitung: Ursula Huber, Teiln.Beitrag: 5,-. Ohne Anmeldung! Sa 31.05.08, 09.30 17.30 Uhr, Spaichingen, Dreifaltigkeitsberg, Sinn und Sinnlichkeit ein Tag für Paare, Leitung Monika und Dr. Bernd Bertsche, Teiln.Beitrag: 105,- pro Paar (incl. Mittagessen und Kaffee). Ab Mi 04.06.08, 3 Abende, jeweils mittwochs 20.00 21.30 Uhr, GH Lohmehlen, Kiefer, Mund und Nacken wohltuend entspannt, Leitung: Astrid Birkenfeld, Teiln.Beitrag: 20,-. Do 05.06.08, 20.00 Uhr, Gemeinderaum der Evang. Versöhnungskirche, Viele Pläne aber kein Friede in Sicht? Der israelischpalästinensische Konflikt Geschichte und aktueller Stand, Referent: Dr. Tobias Kriener, Teiln.Beitrag: 3,-. Ohne Anmeldung! Sa 14.06.08, 14.30 19.00 Uhr, GH St. Josef, Kreativer Tanz innere Führung erleben, Leitung: Erika Jesse-Mattes, Teiln.Beitrag: 16,- Sa 28.06.08, 08.05 19.45 Uhr, Treffpunkt Bahnhof, Bahnfahrt in die Barockstatt Ettenheim, Leitung: Berthold Schuler, Teiln.Beitrag: 25,- incl. Bahnfahrt, Führungen, Bustransfer, Anmeldung bis 5. Juni 08 erforderlich! Gemeindefest in Maria Königin 8. Juni Am Sonntag 8. Juni feiern wir nach einigen Jahren wieder ein großes Gemeindefest in Maria Königin. Beginn ist mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Er wird inhaltlich mitgestaltet vom Team der etwas andere Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen des Kirchenchores und der Musikgruppe Bénissez. Im Anschluss wird bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz, bei schlechtem im Saal gefeiert. Ab 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Die Big-Band Prime Time wird von 12.30 bis 15.30 Uhr für gute Unterhaltung sorgen. Für Kinder gibt es ein Kinderprogramm. Herzliche Einladung - auch an unsere Nachbargemeinden! Kirchenchor Am letzten Sonntag im April schloss der Kirchenchor eine 4-wöchige Projektphase ab. Einige Sängerinnen folgten der Einladung, sich dem Chor für einen Monat anzuschließen und ein musikalisch gemischtes Programm ein zu studieren. Eine Stimmbildnerin von der Trossinger Musikhochschule wärmte den ganzen Chor am Anfang jeder Probe auf, und nahm sich anschließend für jede Stimmgruppe Zeit. Mit einer Motette aus der Mozartzeit, 2 modernere Kompositionen mit Klavierbegleitung und eine flotte Spiritualbearbeitung gestaltete der Chor die 11.00 Uhr Messe in St. Gallus. Die Stimmbildnerin und die Gastsänger freuten sich über die Offenheit und gelassene Atmosphäre in unserem Kirchenchor. Neue Sänger/innen sind immer herzlich willkommen! Proben sind donnerstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Allein in Deutschland gibt es zurzeit 2,5 Millionen Menschen die an Demenz erkrankt sind. Die Erkrankung tritt oft im vorgerückten Alter auf und bald nach dem Auftreten erster Symptome werden die Erkrankten von der Hilfe anderen Menschen abhängig. Oftmals übernehmen Ehepartner oder Kinder die Betreuung. Diese Betreuung führt zu einschneidenden Veränderungen des Angehörigen. Der kranke Mensch braucht mehr Anleitung und Beaufsichtigung. Bei dem Betreuenden besteht deshalb nicht selten die Gefahr der seelischen und körperlichen Überlastung. Sie wollen helfen? Zur Entlastung der Angehörigen brauchen wir Mitarbeiter/innen, die gerne eine Betreuung von Erkrankten übernehmen wollen. Unser Ziel ist, die Erkrankten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu belassen. Der Inhalt einer Betreuung ist: mit den Erkrankten reden, zuhören, vorlesen, spazieren gehen Was sollten Sie mitbringen? Verständnis für Menschen mit Demenz Bereitschaft, an Fortbildungen teilzunehmen Zuhören, Mitfühlen können Schweigen können über Gehörtes und Erlebtes Was bekommen Sie von uns? Eine Aufwandsentschädigung Fachliche Begleitung und feste Ansprechpartner Regelmäßige Treffen und Fortbildungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Fachkraft So sind wir zu erreichen: Katholische Sozialstation Königstr.56, 78532 Einsatzleitung Ursula Ewinger Tel. 9354-13 oder 9354-0. Erfahrung, Kraft und Hoffnung statt Alkohol Jeden Montagabend um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Evang. Versöhnungskirche. Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker.

Jubiläum 60 Jahre Pax Christi in Deutschland Pax Christi feiert Jubiläum: seit 60 Jahren gibt es Pax Christi in Deutschland. Aus diesem Anlass ist ein Buch herausgekommen, in dem Orte des Gedenkens, Betens und Handelns vorgestellt werden. Einer von diesen 35 Orten in Deutschland ist das Kreuz am Christkindle-Eck. Ein paar Worte dazu, wie Pax Christi begann: Die Initiative ging von einer französischen Professorin aus, die überzeugt war, die lange verfeindeten Länder Frankreich und Deutschland könnten durch einen Gebetskreuzzug bekehrt und miteinander versöhnt werden. Sie setzte sich bei den französischen Bischöfen so dafür ein, dass noch vor Kriegsende am 10. März 1945 40 Bischöfe den Aufruf unterschrieben zum Gebetskreuzzug für den Frieden der Welt, der bald Pax Christi genannt wurde. Als Geburtsstunde der deutschen Sektion von pax christi gilt der erste internationale Friedenskongress in Kevelaer am 1. 4. April 1948. Bischof Théas spendete dabei deutschen Kindern, deren Väter aus französischer Gefangenschaft heimkehren durften, die Erstkommunion. Am 3. April beschloss ein kleiner Kreis der Kongressteilnehmer die Gründung des deutschen Zweigs der pax-christi-bewegung. Heute ist der Bischof von Fulda, Heinz Algermissen, Präsident von Pax Christi Deutschland. In einem Grußwort von Papst Benedikt, XVI heißt es: Zu diesem Jubiläum darf ich allen, die aus dem Rückblick auf die vergangenen sechs Jahrzehnte Kraft und Mut für den auch heute unverzichtbaren Einsatz für den Frieden schöpfen wollen herzliche Segensgrüße übermitteln. Wo und wie sich Pax-Christi heute einsetzt, dazu 3 Beispiele: Friedensarbeit im Kosovo - nichtmilitärische Friedenssicherung Auch 7 Jahre nach dem Ausbruch des Kosovokonflikts herrscht im Kosovo noch kein echter Friede. Die Gräben zwischen den Volksgruppen - Serben, Albanern, Bosniern und Roma - sind tief und sie leben immer noch in streng getrennten, zum Teil von UNO-Truppen geschützten Gebieten. Aber es gibt berechtigte Hoffnung, dass in der Stadt Prizren - dort haben jahrhundertelang Menschen verschiedener Volksgruppen friedlich zusammengelebt - die Bereitschaft der Bevölkerung zu Toleranz und friedlichem Miteinander den Krieg überdauert. An diesem Punkt konnte unser Friedensarbeiter Musa Vezgishi mit dem Begegnungsprogramm One Step Closer = Ein Schritt aufeinander zu anknüpfen. Er schuf an mehreren Orten einfache Begegnungsmöglichkeiten zwischen Angehörigen der verschiedenen Volksgruppen, animierte die Leute auch zu diesem schweren Schritt und moderierte die oft sehr angespannten Treffen. So kamen allmählich geflohene Serben aus Flüchtlingslagern in den Bergen herunter in die Stadt, wo sie noch vor 7 Jahren gelebt hatten und trafen sich zum ersten Mal wieder mit ihren früheren albanischen Nachbarn, vor denen sie in Todesangst geflohen waren Mit einem Wort: Vertrauensbildung! Wenn vermeintliche Todfeinde ermutigt werden, einander zu treffen, wieder zaghaft erste Worte zu wechseln, später vielleicht über die Ursachen des Konflikts gemeinsam nachzudenken... dann gibt es wieder einen Funken Hoffnung auf Frieden... Dazu hat er als erster im Kosovo Radio-Sendungen organisiert, bei denen mit Hilfe von Dolmetschern Leute in ihren Muttersprachen offen miteinander reden konnten in einem sicheren Rahmen... über gemeinsame Probleme aller ethnischen Gruppen. Also auch über diese Radiosendungen wieder Vertrauensbildung - ein langsamer und mühsamer Friedensprozess, aber in seiner Einfachheit umso hoffnungsvoller!!! Friedensfachkräfte nach Jerusalem und Bethlehem Zwei Friedensfachkräfte beginnen in Kooperation mit den Rabbinern für Menschenrechte in Jerusalem und dem Arab Educational lnstitute und dem Konflikt- und Versöhnungszentrum in Bethlehem als Friedensfachkräfte mit dem Ziel, den interreligiösen und zivilgesellschaftlichen Dialog zu verstärken, als Alternative zur Gewalt, ein Netzwerk zwischen Verantwortlichen zu schaffen und sie in ziviler Konfliktbearbeitung zu qualifizieren. Zivildienst in Mexiko Für Julian Gräfe aus Tettnang war es immer klar, den Kriegsdienst zu verweigern und nach dem Abitur einen sozialen Dienst - wenn möglich in einem andern Land - zu machen, jetzt ist er Mitarbeiter im Freiwilligendienst der Diözese Rottenburg Stuttgart. Das Projekt in Mexiko betreut für 1 Jahr Straßenkinder oder Kinder aus sozial schwachen Familien. Schulpflicht besteht in Mexiko nur für Kinder, die eine Geburtsurkunde haben. Wer keine hat, hat auch kaum eine Bildungschance. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen und Erziehern betreut Julian eine Kindergruppe. Die Kinder bekommen Frühstück und ein warmes Mittagessen. Im Lehrplan stehen Erzählen, Singen, gemeinsames Spiel, aber auch Mathematik und Rechtschreiben. Ansprechpartner Willi Koch Tel. 07424 / 84448

Firmung 2008 Generalvikar Dr. Clemens Stroppel wird im Auftrag von Bischof Dr. Gebhard Fürst 69 Jugendlichen und Erwachsenen das Sakrament der Firmung spenden: am Sa. 31.05.2008 um 17.00 Uhr in Maria Königin, am So. 01.06.2008 um 10.30 Uhr in St. Gallus. Davor liegt eine lange und intensive Vorbereitungszeit: in verschiedenen Gruppen (s.u.) und in Projekten wie Kirchenführung-Glaubenskurs oder meine Firmkerzen gestalten haben sich die Jugendlichen und Erwachsenen auf das Fest ihrer Firmung vorbereitet. Am Ende der Vorbereitungszeit steht die persönliche Entscheidung. Beim Firmgottesdienst empfängt jede und jeder einzeln die Firmung - denn jede und jeder ist vor Gott wichtig und einmalig. Verschiedene bringen sich nach Interesse und Fähigkeiten ein, damit es ihr Gottesdienst werden kann. Die musikalische Mitgestaltung übernehmen Bénissez sowie die Orgel. Dass bis zu diesem Tag und bei der Firmung manche einen wertvollen Dienst für junge Menschen tun, und dass viele einfach so da sind (das heißt, dass nicht nur die, die zur Firmung gehen mit ihren Angehörigen, sondern alle zur Mitfeier des Firmgottesdienstes eingeladen sind, zumal dieses Jahr der aus stammende Generalvikar hier die Firmung spendet!), zeigt lebendige Glaubensgemeinschaft. Folgende Jugendliche und Erwachsenen haben sich auf die Firmung vorbereitet in ihrer Schwerpunktgruppe in ihren Gemeinden: B Musikgruppe Bénissez Brigitte Hofmann, Bernard Sanders, Marianne Thoma: MK David Blache, Stefan Stekovic, Jasmin Wondraschek, SG Ann-Christin Müller, Felicitas Rösch, F Taizéfahrt Michaela Knaus, Willi Koch, Ulla Ott, Christina Schilling, Caroline Stender, Franz Weber: MK Beatrice Balu, Mattia Cabras, Giuseppina Cappuzzo, Michaela Huber, Rebecca Huss, Sarah Kozak, Elena Lohrmann, Julia Megger, Daniel Perkovic, Jessica Vuocolo, Lorena Weik, Monika Wierus, SG Mario Giesler, Tina Kaufmann, Erika Mardijan, Stefanie Pauli, Benedikt Rees, Carmen Vögele, Tanja Wörrle, G Mitarbeit Kindergarten Cornelia Seiterich-Stegmann, Matthias Gärtner: MK Flavius Avram, Aleksandra Davidovic, Andreas Dürler, Christoph Eiberle, Tobias Gärtner, Johannes Kirschnick, Sascha Knipl, Liza-Maria Siebert, Marius Sigmund, Veronika Sigmund, Dominik Sovec, Christian Wywijas, Mate Zilic, SG Julian Brückler, Dario Bruno, Denise Elsler, Christian Gothe, Amadeus Kalina, Dorina Keilbach, Anne-Marie Mahlke, Marlene Mumper, Patrizia Pfohl, Stefanie Polling, Benedikt Schwende, Natalia Skurat, Jasmin Weidler, H HA Betreuung Cornelia Seiterich-Stegmann, Matthias Gärtner: MK Manuel Gavez, Simon Milazzo, Esra Sum, SG Regina Dresen, I Begegnung im Bürgerheim Brigitte Hofmann, Marianne Thoma: MK Franziska Straub, SG Thomas Gal, Ann Katrin Gökelmann, Jennifer Müller, K Klinikgottesdienst Diakon Roland Keinert: MK Julia Czyz, Vera Hötzel, Melissa Hoza, SG Christina Marrone, Stephanie Pahlitzsch, Julia Schmidt L Labyrinthbau Mathias Frey, Cornelia Seiterich- Stegmann, Matthias Gärtner: MK Anika Ries, Bianca Schrodin, X Erwachsene Roland Keinert, Matthias Gärtner: MK Irina Foof, Sandra Piras, Gaspare Venezia. Herzlichen Glückwunsch! Ich danke allen Firmbegleiterinnen und Begleitern und darüber hinaus Sabine Kremer für das Projekt Firmkerze für ihr nicht immer einfaches aber sehr notwendiges und positives Engagement ganz herzlich. Matthias Gärtner, Pastoralreferent Die Pfarrbücherei informiert: Die Pfarrbücherei befindet sich im Gemeindehaus St. Josef und ist mittwochs von 16.30-18.30 Uhr geöffnet! Ws gibt wieder viele neue Bücher, mehr dazu in einigen der folgenden BLICKs!

Caritas Schulranzenaktion Jedes Jahr im Sommer stellen sich viele Eltern aus ärmeren Familien die Frage, wie sie den anstehenden Schulbedarf finanzieren sollen. Besonders bei der Einschulung fallen z. B. für Schulranzen, Farbkasten, Mäppchen mit Stiften usw. hohe Ausgaben an. Hintergrund: Der Hartz IV Regelsatz für ein Kind im Alter von 6 Jahren beträgt monatlich 207 (einschl. Kindergeld!!). Davon muss das Kind ernährt und gekleidet werden. Auch die notwendige reguläre Schulausstattung ist davon zu finanzieren. In der Aufschlüsselung des Regelsatzes stehen für Bildung monatlich aber nur 1,63 (!) zur Verfügung. Das reicht weder für einen Schulranzen mit Ausstattung (ca. 150-200 ) noch für den monatlichen Schulbedarf. Auf diesem Hintergrund entstand die Idee der Caritas Schulranzenaktion: Für die Einschulung wollen wir Geringverdienern und ALG II- Empfängern eine schnelle, spürbare, einfache Hilfestellung geben. Wie soll nun diese Hilfe aussehen! Manche Familien mit schulpflichtigen Kindern haben noch gut erhaltene Schulranzen zuhause, da die Kinder auf Schulrucksäcke umgestiegen sind. Diese Schulranzen sind meistens für den Müll zu schade. Unsere Idee: Kostenlose Abgabe der Schulranzen auf den Pfarrbüros vormittags zwischen 9.00-12.00 Uhr. Wir geben die Schulranzen an Caritas weiter und Caritas direkt an die bedürftige Familien. Gleichzeitig bemüht sich Caritas über Sponsoren, die Schulranzen zu füllen. Kirchengemeinderat St. Gallus Ein Brunnen gestaltet von den Künstlern Willi Bucher und Roland Martin soll die neue Außengestaltung von St. Gallus abrunden. Am Modell stellten Dekan Matthias Koschar und Pfarrer Richard Grotz verschiedene Vorschläge der beiden Künstler vor. Bucher und Martin waren beauftragt, einen St. Gallus-Brunnen zu entwerfen. Der Kirchengemeinderat zeigte sich begeistert von den Ergebnissen und einigte sich einstimmig auf eine der drei vorgestellten Ausführungen. Im Kirchenvorhof seitlich des Hauptportals wird Bildhauer Willi Bucher einen Brunnen aus Muschelkalkkernstein errichten, auf dem der Mönch St. Gallus sitzt und den Bären als Gallusattribut betrachtet, gestaltet als Bronzefigur von Bildhauer Roland Martin. Die Entscheidung fiel leicht, zumal die Kosten sich im vorgesehenen Rahmen bewegen. Es wird zu einem herausragenden Kunstwerk kommen, über das sich die Gemeinde und nachfolgende Generationen freuen können. Kirchenpfleger Kunibert Wilhelm zeigte beim Vororttermin die noch anfallenden Restarbeiten der Außensanierung auf, die im Moment aufgrund der Temperaturen ruhen müssen. Auf Nachfrage bestätigte er, dass die Fassade im unteren Bereich nochmals gestrichen werden müsse. Insgesamt freute sich das Gremium über die gelungene Gestaltung. Nach endgültiger Fertigstellung wird es zu einer offiziellen Einweihung kommen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde unter Leitung der zweiten Vorsitzenden Renate Gökelmann eine Arbeitsgruppe für die Organisation der im Juli anstehenden Pastoralvisitation gegründet. Am Gemeindefest an Fronleichnam soll es traditionsgemäß die allseits beliebten Maultaschen geben. Gemeindereferent Reiner Jokisch wurde gelobt für die gute Vorbereitung der Erstkommunion. Weiterhin wurde die Teilnahme an einer ökumenischen Begegnung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinderäte in der Tuttlinger Partnerstadt Bex in der Schweiz besprochen. Rita Hilzinger KGR Maria Königin 04.03.08 Die Jahresrechnung 2006 und der Haushaltsplan 2008 waren die ersten Punkte der März-Sitzung des Kirchengemeinderats von Maria Königin. Einstimmig wurden die Zahlenwerke genehmigt. Anschließend ging es die Gestaltung der Außenanlagen in Verbindung mit dem Kreuzstraßentunnel sowie um energetische Veränderungen in der Kirche und im Saal Maria Königin. Für beides soll ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben werden, für den ein Anforderungsprofil zu erstellen ist. Zum Abschluss informierte G. Simmendinger über die bevorstehende Pastoralvisitation am 9. Juli 2008 durch Domkapitular Dr. Klaus Krämer als Vertreter unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart, mit Besuch der Kindergärten und Pfarrämter, Gottesdienst und Abend der Begegnung Franz Weber KGR Maria Königin 10.04.08 Im Mittelpunkt der April-Sitzung standen der Rückblick auf die Karund Osterliturgie und die Erstkommunion. Verschiedene Eindrücke und Wahrnehmungen wurden gesammelt sowie Anregungen für die Zukunft formuliert. Die Erstkommunionfeier wurde als sehr positiv und ansprechend empfunden. Nächster TOP war die Pastoralvisitation: 2 Fragebögen - einer eher statistisch, einer zu Gruppen und zum Leben in der Gemeinde - sollen Grundlage für den zu erstellenden Pastoralbericht sein. Im weiteren Verlauf wurde über Raumnutzung und Raumpflege von Foyer und Clubzimmer gesprochen. Kirchenpfleger Wilhelm informierte über Fortschritte bei den energetischen Veränderungen sowie der Gestaltung des Kirchplatzes. Die Umsetzung soll 2010 beginnen. Für das Gemeindefest am 8. Juni hat sich der Festausschuss schon erste Gedanken gemacht, s. o. Gemeindereferent Reiner Jokisch berichtete von eine ökumenischen Fahrt der Tuttlinger Kirchengemeinden nach Bex Die nächsten Ständerlinge sind am 20. Juli und am 7. September.

St. Gallus Pfarramt/büro TUT Königstr. 34 Tel. 96 589-0 - Fax 96 589-11 St.Gallus@t-online.de Internet:http:/www.kirchetutgut.de Öffnungszeiten: Frau Kupferschmid Mo. - Fr. vormittags 9.00 12.00 Uhr Mo. u. Di. 14.00 16.00 Uhr Do. 14.00 17.00 Uhr Besondere Öffnungszeiten: Freitag 23.05. Pfarrbüro geschlossen 26.5. - 30.5. 9.00 12.00 geöffnet Pfarramtskonto Nr.: 897 KSK TUT BLZ 643 500 70 Mesner und Hausmeister Martin & Barbara Torzewski Tel. 0172/351 85 88 Gemeindehaus St. Josef Frau Siebler Tel. 57 97 Reservierung über Pfarramt St. Gallus Öffnungszeiten der gemeinsamen Pfarrbücherei in St. Josef: Mittwoch 16.30 Uhr 18.30 Uhr Kath. Seelsorge Kreisklinik, in den Alten- und Pflegeheimen Diakon Roland Keinert Zeppelinstr. 21 Zimmer neu! 0.858 Tel. 97-1790 AB u. FAX 97-1791 R.Keinert@klinikum-tut.de Kto. 45 498 KSK TUT BLZ 643 500 70 Kreisklinik * So. 18.05. und 01.06. um 8.45 Uhr jeweils Kommunionfeiern mit Predigt und Krankensegnung * jeden Montag 18.30 Uhr Messe mit Krankensalbung * immer mittwochs 18.30 Uhr ökumenisches Abendgebet * Donnerstag 15.05. u. 05.06. 19.00 Uhr eucharistische Anbetung Elias-Schrenk-Haus: Donnerstag um 16.00 Uhr 05.06.08 Kommunionfeier Bürgerheim: Pfingstsonntag 11.05. um 10.15 Uhr Festlicher Pfingstgottesdienst Donnerstag 29.05. um 15.30 Uhr Kommunionfeier St. Anna: Pfingstmontag 12.05. um 10.15 Uhr Festlicher Pfingstgottesdienst Freitag 30.05. und 06.06. um 15.30 Uhr Kommunionfeiern Dienstag 03.06. um 15.30 Uhr Andacht Maria Königin Pfarramt/büro TUT Bergstr. 63 Tel. 966 14-3 - Fax 966 14-40 Maria-Koenigin@t-online.de Öffnungszeiten: Frau Zehnder und Frau Huber Mo. - Fr. 9.00 12.00 Uhr Di. u. Do. 14.00 16.00 Uhr Mi. 16.00 18.00 Uhr Besondere Öffnungszeiten: Freitag 23.05. Pfarrbüro geschlossen 19.5. - 7.6. 9.00-12.00 Uhr geöffnet Pfarramtskonto Nr.: 50 562 KSK TUT BLZ 643 500 70 B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags von 17.15 bis 17.45 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindezentrum Maria Königin Bergstr. 67 Mesner und Hausmeister: Martin & Barbara Torzewski Tel. 966 14 46 Reservierung über Pfarramt Maria Königin Gemeindehaus Lohmehlen Eichhörnchenweg 2 Hausmeisterin Frau Galic Coric Tel. 16 03 75 Reservierung über Pfarramt Maria Königin Haus der kirchl. Dienste Uhlandstr. 3 Dekanatsbüro: Hans-Peter Mattes T. 965 980 10 Bildungswerk: Ursula Berner T. 965 980 20 Betriebsseelsorge: Thomas Maile T. 965 980 30 Jugendreferat: Mathias Nippgen T. 965 980 40 Kath. Arbeitnehmer Bewegung: Anja Mayer T. 965 980 50 gemeinsame Fax-Nr 965 980 19 Seelsorger anderer Muttersprachen Vikar Désiré Matand Uhlandstr. 3, Tel. 965 980 60 Pfr. Josip Pavlovic Uhlandstr. 3, Tel. 965 980 65 Pater Jan Krawiec Tel. 0751/13 5 12 Pater Stephan Bui Thuong Luu Tel. 0711/23 69 093 Nendingen Pfarramt/büro TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26 Tel. 24 02 - Fax 16 43 12 PetrusJakobus@aol.com Öffnungszeiten: Frau Hagen Mo. - Do. 8.30 11.30 Uhr In der Zeit vom 19.05. 30.05.08 bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Sprechstunden der Pfarrer: Mittwoch von 10.00-10.15 Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramtskonto Nr.: 49762 KSK TUT BLZ 643 500 70 45 45 010 VoBa TUT BLZ 643 901 30 Konto des Orgelbauvereines: 324 865 KSK TUT BLZ 643 500 70 B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags ab 18.15 Uhr oder nach Vereinbarung Kath. Kindergarten St. Vinzenz Telefon 91 00 531 Bücherausgabe der Pfarrbücherei: Dienstag u. Donnerstag 18 19 Uhr Mesnerin Schwester Anthia Tel 66 43 Schwesternstation Kirchstr. 1, Bischof Moser Haus T. 23 20 Frau Hagen Telefon 7 66 05 Reservierung über Pfarramt Nendingen Kirchenmusiker : Bernard Sanders T. 07463 / 57523 Nendingen: Ilse Schnepf T. 77397 Dekan Matthias Koschar Tel. 96 589 13 Pfarrer Richard Grotz Tel. 96 589 12 Pfarrvikar Augustine Paraplakal Tel. 96 589 14 Diakon Roland Keinert Tel. 97-1790 oder Kreisklinik Tel. 97-0 Fax: 97-1791 Pastoralreferent Matthias Gärtner Tel. 9 66 14 45 Gemeindereferentin Viktoria Emer Tel. 96 589 15 Gemeindereferent Reiner Jokisch Tel. 966 14 43