Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2018

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Jahresbericht Hector

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Tätigkeitsbericht 2014

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Bibliothek Steinhausen

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Gemeindebibliothek Sande

Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs

1. Medienbestand 2018

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission.

Einladungen. Über eine Anmeldung, zwecks besserer Planung würden wir uns freuen. (Tel.:05550/ , während unserer Öffnungszeiten)

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

25. Jahresbericht 2017

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Öffnungszeiten In den Schulferien

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009

Jahresbericht 01. September August 2015

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/

Bücherei-Umfrage. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung! Sommerpause: vom bis bleibt die Bücherei geschlossen.

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

2. Stadtbücherei Erkelenz

Jahresbericht 2016 Öffentliche Bibliothek Tramin

Konzept zur Führung und Organisation der Bibliothek des Schulsprengels Bruneck II

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1

Öffnungszeiten In den Schulferien

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Stadtbücherei Fehmarn

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Jahresergebnis Stadtbibliothek Unterschleißheim für jeden Kopf das richtige Buch. Rathausplatz Unterschleißheim

Jahresbericht Wissen. Die Bibliothek als Begegnungsort. Stadtbibliothek Bülach Marktgasse Bülach. Wir verleihen... Spannung...

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Öffnungszeiten In den Schulferien

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6

Gemeindebibliothek Cham Jahresbericht 2011

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung:

Gemeindebibliothek Murgenthal

Stadtbücherei Ratzeburg. Jahresbericht 2014

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt.

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht 2015 Stadtbibliothek

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch?

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen

BENUTZUNGSORDNUNG der GEMEINDEBÜCHEREI GUNDELSHEIM. "Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde."

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Franziska Lang

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Veranstaltungen Mai - August 2018

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli

Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Jahresbericht der Samtgemeindebücherei in Salzhausen 2016

Jahresbericht des BIZ Haßfurt für das Jahr 2007


Transkript:

Kontakte der Bibliothek Bösingen Bibliothek Bösingen Fendringenstrasse 1a 3178 Bösingen Tel: 031 747 21 43 Fax: 031 747 21 20 bibliothek@schule-boesingen.ch Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen (Marcus Tullius Cicero) 1

Die Bibliothek Ein wunderbarer Begegnungsort Erweitert unseren Horizont Entführt in Abenteuer-, Krimi- und Liebesgeschichten Öffnet Fenster zur Welt und lässt Neues entdecken Mit diesen Gedanken schaue ich zurück auf ein innovatives und abwechslungsreiches Bibliotheksjahr 2015, vieles wurde realisiert und bewegt. Viele Menschen haben unsere Bibliothek mitgetragen, unterstützt und belebt. Es ist mir eine Freude, meinen herzlichen Dank an den Gemeinderat, die Verwaltung Bösingen und die Kulturkommission zu richten. Ein besonderes Dankeschön geht an Yvonne Jungo, Gemeinderätin und Kulturkommissionspräsidentin, für ihre stets grosse Unterstützung bei allen Bibliotheksanliegen. Bedanken möchte ich mich ebenfalls bei der Schulleitung und der Lehrerschaft für den guten Austausch und die angenehme Zusammenarbeit. Herzlichen Dank an unsere BibliothekskundInnen, die mit Freude unser umfangreiches Medienangebot nutzen und Leben in unsere Bibliothek bringen. Ein funktionierendes Team ist unentbehrlich, denn nur so können kleine und grosse Projekte realisiert und Visionen und Zielsetzungen erreicht werden. Ich möchte meinen Kolleginnen Jolanda Nägelin und Carmela Anker Schafer herzlich danken für ihre kompetente Arbeit, ihre Freundlichkeit und ihr stets grosses Engagement bei der täglichen Bibliotheksarbeit und der Realisierung verschiedener Projekte und Anlässe. Ich freue mich auf ein weiteres gemeinsames und spannendes Bibliotheksjahr. Jahresrückblick Verlosung Gespannt haben wir im Januar 2015 die Verlosung der GewinnerInnen der Adventsaktion des bereits traditionellen Adventkalenders vorgenommen. Die GewinnerInnen wurden erkoren und die Kinogutscheine mit herzlicher Gratulation überreicht. 2

Märchenstunden für Kinder Bekannt und beliebt sind in der Bibliothek mittlerweile die Märchenstunden in den Wintermonaten. Wie in den Vorjahren hat Jolanda Nägelin im Januar, Februar und März 2015 die Kinder der Kindergärten und 1. Schulklasse zu den Märchenstunden begrüsst. Sie konnten es sich in der Bibliothek gemütlich machen und sich von den Geschichten verzaubern lassen. Vereinigung der Freiburger Bibliotheken und Charta Die Freiburger Bibliotheken sind kommunale, kantonale oder private Institutionen im Dienste der Bevölkerung. Anlässlich der Generalversammlung vom 26. März 2015 genehmigten die Bibliotheken des Kantons Freiburg zum 20-jährigen Jubiläum der Vereinigung eine gemeinsame Charta. Mit dieser Charta verfügen sämtliche Bibliothekstypen des Kantons erstmals über eine gemeinsame Grundlage für ein einheitliches Handeln. Als Beauftragte der Bibliothek Bösingen konnte ich diese Charta ebenfalls mitunterzeichnen, für unsere Bibliothek ein zukunftsweisender Schritt. Weiterbildung Alle Bibliothekarinnen erweiterten mit dem Besuch von Workshops ihre Kenntnisse. Folgende Kurse wurden besucht: - Tipps und Tricks zu winmedio.net - Recherche und Massenmutationen - Bibliothek und Urheberrecht Medien Neben dem Einkauf vieler neuer Medien konnten wir unser beliebtes Zeitschriftenangebot mit den Zeitschriften LandLust (Erwachsene) und Benni (Wissens- Magazin für Kinder) erweitern. 3

Team Auch im Jahr 2015 hat das Team sich regelmässig getroffen und an den sieben Teamsitzungen alle bibliothekarischen Anliegen besprochen und vieles organisiert. Unsere Zielsetzung, informationskompetent, freundlich und kundenorientiert zu arbeiten, haben wir als gutes Team im vergangenen Jahr wiederum erreicht. Einmal im Jahr gehen wir als Team auf Reisen. Im Monat Mai führte unsere Teamreise nach Zürich. Wir hatten uns zu einem Besuch in der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte angemeldet. Die Besichtigung dieser besonderen Bibliothek gestaltete sich sehr eindrücklich. So erfuhren wir viel über die Blindenschrift, den Druck von Büchern für Blinde und konnten Live- Aufnahmen von Hörbüchern miterleben. Es war schön gemeinsam unterwegs zu sein. Erlebnis Bibliothek Am 23. April 2015 begrüssten wir die Schweizer Fernsehköchin und Autorin Annemarie Wildeisen zu einer Lesung zum Thema Wie entsteht ein Kochbuch? - Von der Idee bis zum Druck eines Kochbuchs. Spannend berichtete Frau Wildeisen - untermalt mit Bildern - wie sie Ideen sammelt, notiert und so neue Rezepte zusammenstellt. Ein Kochbuch entstehe nicht 4

im Stillen, sondern werde zusammen mit einem Team - Foodstylistin, Koch und Fotograf entwickelt und kreiert. Sie erklärte wie wichtig das Fotografieren der gekochten Speisen ist, damit diese möglichst gluschtig im Kochbuch präsentiert werden können. Das Publikum lauschte gebannt den Erzählungen von Frau Wildeisen und am Ende des Anlasses hatten alle eine neue Sicht über Kochbücher gewonnen. Ein wunderbar entspannter, unterhaltsamer Abend, der nicht so schnell in Vergessenheit gerät. Sommerferien - Ferien(s)passzeit In den Sommerferien beteiligten wir uns mit dem Angebot Gutenachtgeschichten am Ferien(s)pass. Geschichten zum Träumen und das anschliessende Bettmümpfeli liessen diesen Sommerabend für die kleinen Besucher zu etwas Besonderem werden. Senslermesse An der Senslermesse 2015 in Tafers betreuten wir zusammen mit den anderen sieben Sensler Bibliotheken des Verbundes einen Stand der Region Sense. Unvergessen bleiben die vielen Begegnungen mit den grossen und kleinen Standbesuchern, die wir auch bildlich mittels Fotografie festhielten. Fotoausstellung 5

Vom 14. bis 26. September 2015 fand unsere bereits traditionelle Bilderausstellung statt. Der jungen Künstlerin, Frau Lisa Fankhauser aus Laupen, konnten wir eine Plattform für die Ausstellung ihrer Naturfotos anbieten. Wiederum können wir auf eine sehr schöne und gut besuchte Ausstellung zurückblicken. Märchen für Erwachsene 6

Im November haben wir zum Anlass Märchen für Erwachsene eingeladen. Die ausgebildeten Märchenerzähler, Herr und Frau Rudolf und Doris Baumann, haben die Besucher in die Welt der Märchen und Geschichten entführt. Musikalisch begleitet wurden sie vom Fagottquartett i fagottisti. So manches Märchen hat die ca. 45 Besucher zum Schmunzeln verleitet, andere haben wiederum nachdenklich gestimmt, in jedem Hörer Saiten der Erinnerung zum Klingen gebracht. Der zauberhafte Märchenanlass, untermalt durch die berührenden Fagottklänge, bleibt allen in unvergessener Erinnerung. Lesenacht Die Schweizer Erzählnacht vom 6. November 2015 stand unter dem Motto Hexereien und schwarze Katzen. Die Viertklässler mit ihren Lehrpersonen und einer Bibliothekarin erlebten bei Feuer- und Kerzenlicht einen spannenden Abend im Wald mit den Geschichten der Hexe Lakritze. Ein wunderbarer Abend fand mit einem Feuerwerk in Form von Wunderkerzen seinen Abschluss. 7

Adventszeit - Adventsfenster Zum ersten Mal haben wir im Dezember 2015 in der Bibliothek mit einem offenen Adventsfenster in die Bibliothek eingeladen. An diesem speziellen Mittwochabend hat Frau Anita Meier aus ihrem Buch Schau zurück und erzähl mir ein Stück vorgelesen. Mit der Lesung, Tee und Güetzlis wurde dieses offene Adventsfenster zu etwas ganz Besonderem. 8

Statistische Angaben betreffend Bibliotheksjahr 2015 Medienbestand Junge Anzahl Medienart Erwachsene Jugend Kinder Erwachsene Medien Belletristik 1756 207 829 1074 3866 Sachliteratur 595 8 461 534 1598 Bilderbuch 1 0 0 592 593 Taschenbuch 361 4 14 14 393 Comics 5 13 305 188 511 Hörbücher 290 29 150 290 759 Zeitschrift 209 42 8 259 DVD 52 141 8 203 404 CD 3 0 64 8 75 Tonkassette 0 0 20 118 138 TOTAL 3'272 402 1'893 3'029 8'596 Verteilung Medienbestand nach Medienart Belletristik Sachliteratur Bilderbuch Taschenbuch Comics Hörbücher Zeitschrift DVD CD Tonkassette 9

Ausleihe Erwachsene Junge Erwachsene Jugend Kinder TOTAL Belletristik 2'715 97 807 2'675 6'294 Sachliteratur 584 2 408 1'017 2'011 Bilderbuch 5 0 0 2'192 2'197 Taschenbuch 228 4 0 86 318 Comics 2 9 581 491 1'083 Hörbücher 381 31 354 893 1'659 Zeitschrift 494 0 35 28 557 DVD 10 64 21 172 267 CD 0 0 82 18 100 Tonkassette 0 0 8 75 83 TOTAL 4'419 207 2'296 7'647 14'569 Neuanschaffungen Erwachsene Junge Erwachsene Jugend Kinder TOTAL Belletristik 158 4 48 67 277 Sachliteratur 69 1 18 46 134 Bilderbuch 0 0 0 33 33 Taschenbuch 0 0 0 0 0 Comics 0 1 7 5 13 Hörbücher 28 1 16 23 68 Zeitschrift 116 0 26 8 150 DVD 5 12 5 7 29 CD 1 0 3 0 4 Tonkassette 0 0 0 0 0 TOTAL 377 19 123 189 708 Makulierte Medien Erwachsene Junge Erwachsene Jugend Kinder TOTAL Belletristik 92 0 9 52 153 Sachliteratur 68 2 14 26 110 Bilderbuch 0 0 0 71 71 Taschenbuch 99 0 0 2 101 Comics 0 0 6 2 8 Hörbücher 0 0 1 5 6 Zeitschrift 110 0 27 0 137 DVD 3 13 0 14 30 CD 0 0 0 0 0 Tonkassette 0 0 0 4 4 TOTAL 372 15 57 176 620 10

Medienbestand Verlauf Total 2015 Total 2014 Total 2013 Belletristik 3'866 3'845 3'664 Sachliteratur 1'598 1'495 1'492 Bilderbuch 593 578 548 Taschenbuch 393 414 493 Comics 511 598 518 Hörbücher 759 787 715 Zeitschriften 259 226 197 DVD 404 404 415 CD 75 73 138 Tonkassette 138 147 154 Totalbestand 8'596 8'567 8'334 Neuanschafungen 708 774 848 Makuliert -620-716 -607 11

Umsatz Bestand/ Ausleihe Medienart Anzahl Transaktionen Anzahl Medien Faktor Erwachsene 45'801 3'272 Belletristik 27'329 1'756 17.81 Sachliteratur 7'015 595 11.81 Taschenbuch 7'013 361 19.43 Hörbücher 3'120 290 21.76 Zeitschrift 825 209 3.95 DVD 221 52 4.25 Comics 132 5 26.40 CD 129 3 43.00 Bilderbuch 17 1 17.00 Jugend 41'317 1'893 Belletristik 17'945 829 23.64 Sachliteratur 8'067 461 20.60 Comics 8'991 305 41.10 Hörbücher 2'531 150 16.87 CD 2'141 64 33.45 Zeitschrift 57 42 1.36 Tonkassette 1'067 20 53.35 Taschenbuch 484 14 34.57 DVD 34 8 4.25 Junge Erwachsene 3'861 402 Belletristik 2'213 207 10.69 DVD 1'108 141 7.86 Hörbücher 340 29 11.72 Comics 61 13 4.69 Sachliteratur 56 8 7.00 Taschenbuch 83 4 20.75 Kinder 87'623 3'029 Belletristik 29'249 1'074 27.23 Bilderbuch 22'330 592 37.72 Sachliteratur 13'570 534 25.41 Hörbücher 4'849 290 16.72 DVD 2'928 203 14.42 Comics 9'328 188 49.62 Tonkassette 4'631 118 39.25 Taschenbuch 554 14 39.57 CD 156 8 19.50 Zeitschrift 28 8 3.50 Umsatztotal 2015 178'602 8'596 20.78 2014 179'292 8'567 20.93 12

Schlusswort Allen Bibliotheksbesuchern wünsche ich ein glückliches, erfülltes neues Jahr. Das Bibliotheksteam möchte auch im 2016 die Bibliothek zu dem machen, was sie ist: ein interessanter Treffpunkt im Herzen von Bösingen, an dem eine grosse Auswahl von lesenswerten, hörenswerten und sehenswerten Medien auf Sie, liebe BibliothekskundInnen, wartet. Im Januar 2016 Monika Pramono Bibliotheksleiterin 13