Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe JANUAR Jahreslosung Römer 15,7

Ähnliche Dokumente
Ich schäme mich des Evangeliums

MAI GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe. Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der

Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe JUNI Mose 32, 27

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe MAI Philipper 4,13

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 10/2017

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe DEZEMBER 2016

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 1/2018

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 7 & 8/2018

Haben wir Gutes empfangen von Gott

Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe!

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe JANUAR Jesaja 66, 13 Jahreslosung 2016

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 11/2017

Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe APRIL Matthäus 27, 54

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 5/2017

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 2/2017

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe AUGUST/ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) SEPTEMBER

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 3/2018

Erbarmt euch derer, die zweifeln. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe NOVEMBER Judas 22. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten!

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe DEZEMBER 2014

Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 5/2019. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

JULI/AUGUST GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe

Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 12/2018. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Presbyterianische Kirche Berlin

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch

Alt und Neu in Lauperswil

Wenn Menschen Gott begegnen - Johannes

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe APRIL Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht,

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 12/2017. Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres

die zufällig in unserem Leben auftauchen? Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, sagt zuerst: 'Friede sei mit diesem Haus!

INFO-Brief. Korps Rheineck

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

3/2017. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe

Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Termine für Germering Januar 2019

Sommer in der Gemeinde

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 6/2018

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Taufsprüche Seite 1 von 5

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Fürbitten zur Tauffeier

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 10/2018

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

5. Ostersonntag Lj B 29. April 2018 Lektionar II/B, 204: Apg 9, Joh 3,18 24 Joh 15,1 8

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? MÄRZ GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe. Römer 8, 31. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)

Programmheft CVJM-Lehrberg

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Mai & Juni Griesbad im Blick

JESUS. Licht DER Welt ICH BIN DAS. Seine Worte für dein Leben. Aus dem Englischen von Elke Wiemer

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Taufsprüche Themen zugeordnet

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe 4/2017

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Grundlagen des Glaubens

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

P i l g e r s e g e n

Gemeindebrief Juli / August 2018

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

Eröffnung und Anrufung

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. Johannes 14,1

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe OKTOBER 2016

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Transkript:

GEMEINDEBRIEF Kreuzkirche Springe JANUAR 2015 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahreslosung Römer 15,7 02 Nachgedacht 03 120 Frauen mit Ansehen Ein gelungener Adventsabend 04 Briefmarkensammler 50AktivPlus 05 Seminarwoche 06 Unser Programm im Januar 07 Regelmäßige Veranstaltungen 08 Terminvorschau Sozialzentrum in 12 de Mayo bei Mendoza 09 Internationale Gebetswoche 10 Buchtipp 11 Impressum

2 Nachgedacht Liebe Gemeinde, ich möchte euch von ganzem Herzen Gottes Segen und Kraft zu Beginn diesen neuen Jahres 2015 wünschen. Gottes Liebe und Gnade haben wir im vergangenen Jahr erlebt und wir dürfen damit rechnen, dass er uns auch in diesem Jahr nah sein wird. Der Schreiber des Hebräerbriefes erinnert uns an Gottes ewige Treue mit den Worten: Denkt an all das Gute, das aus ihrem Leben hervorgegangen ist, und vertraut auf den Herrn, wie sie es taten! Jesus Christus ist gestern, heute und in Ewigkeit derselbe (Hebräer 13, 7b-8). Diese Wahrheit darf uns Hoffnung und Zuversicht für die Zukunft geben! Wie in jedem Jahr haben wir eine Jahreslosung, die uns durch dieses Jahr begleiten darf. 2015 ist das ein sehr tiefgreifendes Wort des Apostels Paulus: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15, 7). Wir sehen hier, dass Jesus selbst das Beispiel ist, wie wir einander annehmen sollen. So stellen wir uns die Frage: Wie hat Christus uns und die Menschen im Allgemeinen angenommen? Die Evangelien sind voller Beispiele, wie Jesus Menschen angenommen hat. Er hat die Kinder angenommen und sie gesegnet. Er hat arme Menschen in Liebe und Würde angenommen. Er ist kranken Menschen mit Barmherzigkeit begegnet. Er hat seine Jünger mit Geduld und Verständnis angenommen. Die Liste geht weiter und wir entdecken, dass die Liebe für die Menschen und ihr Heil bei Jesus oberste Priorität haben. So hat er auch uns angenommen. Wenn wir diesem Beispiel folgen, werden wir einen sehr offenen und liebevollen Blick für unsere Mitmenschen gewinnen. Dann werden wir Menschen nicht wegen Äußerlichkeiten verurteilen und diskriminieren, sondern sie durch die Augen Jesu sehen und sie in seinem Sinne annehmen und wahrnehmen. Aber es soll nicht bei Äußerlichkeiten bleiben. Jesus sieht das Herz an. Er wusste, dass alle diese Menschen, die er angenommen hat, auch Sünder waren, die mit ihren Zweifeln, Menschlichkeiten und Problemen zu kämpfen haben. Petrus ist ein gutes Beispiel dafür. Auch als er gezweifelt und versagt und Jesus verleugnet hat, stieß Jesus ihn nicht weg, sondern begegnete ihm mit Gnade und Vergebung. Jesus persönlich war sicherlich von Petrus enttäuscht, aber er hat ihn trotzdem in Liebe und Barmherzigkeit angenommen. Menschen anzunehmen, nachdem sie mich verletzt haben, fordert mich heraus, gnädig und nicht nachtragend zu sein. Aber so hat Jesus es uns vorgelebt. So dürfen wir ihm nachfolgen und in diese Richtung wachsen. Der Apostel Paulus hat uns diese Gedanken so weitergegeben: Ertragt einander voller Liebe (Epheser 4, 2b). Auch wenn es uns nicht immer leicht fällt, dürfen wir entdecken, was diese Worte uns sagen. Manchmal müssen Menschen oder Situationen in Liebe ertragen werden, um Frieden und Einheit in der Gemeinde zu bewahren. Ihr Lieben, lasst euch von diesen Gedanken und der Jahreslosung inspirieren, Jesus Christus nachzufolgen und von ihm zu lernen. Er hat uns so viel Liebe und Gnade geschenkt, trotz unserer Menschlichkeit, und so dürfen wir einander in Liebe annehmen und zusammen als Gottes Familie miteinander leben. Ich wünsche euch Gottes Segen und Frieden. Euer Evan Schaefer

Bericht 3 120 Frauen mit Ansehen Wir sind angesehene Frauen, weil Gott uns ansieht. Wenn wir heute sagen: Ich lieb mich!, weil wir gerade von jemandem ermutigt wurden und morgen Ich lieb mich nicht! sagen, weil uns da jemand kritisiert hat, so sieht Gott doch das Gesamtbild. Denn ER hat uns nach seinem Bilde geschaffen: Und Gott sah alles, was er geschaffen hatte, und siehe, es war sehr gut (1. Mose 1, 31). Wie können wir etwas ablehnen, das Gott für sehr gut befunden hat? Wir sind seine geliebten Kinder. Wir sind Königskinder! Diese Aussage aus dem Vortrag von Georgia Mix beim Frühstückstreffen für Frauen in der Kreuzkirche am 22.11.2014 hat mich sehr ermutigt. Ich will den Blick auf meine liebenswerten Seiten lenken und die negativen Festlegungen entfernen. Zusätzlich zum Vortrag sang Steffi Gosch passend zum Thema selbstgeschriebene Lieder und spielte Klavier und Gitarre. Und auch das Frühstück war wieder sehr gut, ebenso wie die Gemeinschaft an den Tischen. Marlies Paschke Ein gelungener Adventsabend In der Hektik der Vorweihnachts-zeit haben uns sieben junge Musiker mit ihrem vielfältigen Programm und den harmonisch eingefügten Textlesungen einen besinnlichen Adventabend bereitet, bei dem auch Gelegenheit zum Mitsingen von bekannten weihnachtlichen LIedern war. Zum gemütlichen Ausklang des Abends konnte noch bei Tee und Gebäck Gemeinschaft gepflegt werden. Eine gute Zeit zum Innehalten! Irmgard Görmer

4 Bericht Ihr treuen Briefmarkensammler! Ein herzliches Danke für alle Briefmarken und Ansichtskarten. In diesem Jahr konnte ein Betrag von 11.000 an EBM/MASA zur Unterstützung der Kinderheime in Südamerika überwiesen werden. Ein Grund zum Staunen! Bitte sammelt weiter - Annelies Druba 50AktivPlus: Neues Jahresprogramm 2015 Diesem Gemeindebrief liegt das bunte Jahresprogramm 2015 für Veranstaltungen für alle ab 50 (ganz so eng nehmen wir die Grenze nicht) bei. Bei unserem letzten Auswertungs- und Planungstreffen haben wir Ideen zusammengetragen und einen Teil davon wollen wir 2015 umsetzen. Es ist wieder ein vielfältiges und ansprechendes Programm geworden, bei dem für jeden etwas dabei ist. Eine längere Freizeit gibt es 2015 aufgrund der geringen Teilnehmerzahl 2014. nicht. Dafür mehr kürzere Unternehmungen. Die Anmeldungen für die einzelnen Fahrten können jeweils über die genannten Organisatoren oder über mich erfolgen. Alle Veranstaltungen - gerade auch die stark auf Gemeinschaft ausgerichteten Begegnungen - sind eine gute Möglichkeit, auch Freunde und Nachbarn zur Teilnahme einzuladen. Jürgen Tischler

Vorschau 5

6 Unser Programm im Januar MODERATION PREDIGT 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 10.00 Gottesdienst Steven Job Evan Schaefer 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 10.00 Gottesdienst David Gerking Evan Schaefer 12 Mo 12. - 18.1. Allianz-Gebetswoche 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 10.00 Abendmahlsgottesdienst Evan Schaefer M. Brust 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 10.00 Gottesdienst Eva Ahrens Jürgen Tischler 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa

Regelmäßige Veranstaltungen 7 Sonntag 9:30 Gebetskreis 10:00 Gottesdienst 10:00 Kindergottesdienst 10:00 Gottesdienst im Diakoniezentrum* 19:30 Missionsgebetskreis Dienstag 9:30 Spatzentreff (Eltern-Kind-Kreis von 0 bis 3 Jahre) 10:00 Gebetsandacht* 18:30 Theatergruppe 19:00 Gemeindeleitungstreffen (1. + 3. Di. im Monat) Mittwoch 9:00 Ältestentreffen (2. + 4. Mi. im Monat) 16:00 King s Kids (Jungschar & Bibelunterricht 4. - 7. Klasse) 16:00 Teenie-kreis (8. - 9. Klasse) 19:30 Offener Hauskreis Donnerstag 16:30 Bibelstunde* 18:00 Upstream (ab der 10. Klasse) Freitag 16:30 Israel-Gebetskreis* (2.+4. Freitag im Monat im Clubraum 11 C) *Diese Veranstaltungen finden im Diakoniezentrum, Jägerallee 11, statt. Hinweis: Die Angebote für Kinder und Jugendliche finden während der Weihnachtsferien nicht statt.

8 Terminvorschau Februar 7.2. GAiN 11.-15.2. Gemeindeseminar mit Peter Raddatz 15.2. Questionmark 24.2. Finanzforum 27.2. - 1.3. Kings-Kids-Wochenende März 7.3. Jahresmitgliederversammlung 10.3. Mitarbeiterrat 21.3. GAiN April 17.4. Beginn: Alpha-Ehekurs *Diese Veranstaltungen finden im Diakoniezentrum, Jägerallee 11, statt. Sozialzentrum in 12 de Mayo bei Mendoza In Mendoza, im Stadtviertel 12 de Mayo, unterstützt EBM/MASA auch ein Sozialzentrum mit vielen Angeboten für die Kinder aus dem Viertel und auch für deren Eltern. 15 Programme/Projekte, zum Beispiel eine Armenspeisung für mehr als 250 Kinder, ein PEPE-Projekt mit 60 Kindern, die ansonsten keine Chance auf einen Vorschulbesuch hätten, ärztliche Vorsorge für die Ärmsten der Armen und vieles mehr. Bei der Einweihungsfeier von einem Anbau des Sozialzentrums hat Evelyn ein Zeugnis aus ihrem Leben erzählt. Sie ist jetzt 17 Jahre alt. Schon als ganz kleines Kind kam sie ins Sozialzentrum in 12 de Mayo und hat dort mit vielen anderen Kindern täglich ein Glas Milch und etwas zu Essen bekommen. Auch in der Teenie- und Jugendzeit wurde Evelyn dort betreut und bekam Schulhilfe. Die Mitarbeiter haben sich liebevoll gekümmert und viel in sie und die anderen Kinder investiert. Evelyn hat Kurse in der Bäckerei, beim Friseur und als Kellnerin im Sozialzentrum belegt. Ihr wurde auch beigebracht, wie man das, was man selber an Hilfe bekommen hat, anderen weitergeben kann. Evelyn hat auch eine schwierige Zeit durchgemacht, konnte sich dann aber immer an das Sozialzentrum wenden. Sie ist so dankbar für die Mitarbeiter, die ihr all die Jahre geholfen haben, und für das Leben mit ganz anderen Perspektiven, die ihr dadurch ermöglicht wurden. Jetzt macht sie eine Lehre als Schul-Hilfskraft und möchte sich anschließend im Sozialzentrum einbringen, um anderen notleidenden Kindern die Chance zu geben, die sie selbst bekommen hat. Miriam Pizzi ist die EBM/MASA-Missionarin, die für das Sozialzentrum und auch die MANNA- Projekte in der Region zuständig ist.

Vorschau 9 Sonntag, 11.01. 10.00 Uhr (indiv.) St. Andreas, St. Petrus, Kreuzkirche, Diakoniezentrum Der Vater (Röm. 8,14-17a) dezentraler Gottesdienststart Montag, 12.01. 19.30 Uhr Dienstag, 13.01. 19.30 Uhr Mittwoch, 14.01. 19.30 Uhr Kreuzkirche Der Name (Apg. 4,12) Stiller Gebetsabend (30 60 Min.) St. Petrus-Kirche Das Reich (Markus 4,26-29) Gebetsabend St. Andreas-Gemeindehaus Der Wille (Röm. 12,1-2) Gebetsabend Donnerstag, 15.01. 15.00 Uhr Diakoniezentrum Jägerallee Das Brot (Matth. 7,7-11) Gebetsnachmittag mit Kaffeetrinken Freitag, 16.01. 19.30 Uhr Samstag, 17.01. 09.00 Uhr (ab ca. 10.15 Uhr Andacht u. Gebete) Sonntag, 18.01. 10.00 Uhr St. Andreas-Kirche Die Schuld (1. Joh. 1,8-2,2) Lobpreis- und Anbetungsabend St. Petrus-Kirche Die Versuchung (1. Kor. 10,13) Gebetsfrühstück (Kosten 5,- ) Anmeld.: Pfarrbüro St. Petrus Tel.: 05041-5330 Kreuzkirche Die Herrlichkeit (Offbg. 19,1) Abschlussgottesdienst mit Abendmahl

10 Der Buchtipp Nehmt einander an Das Buch zur Jahreslosung 2015 von Manfred Siebald Manfred Siebald, der bekannte Liedermacher, erklärt die Jahreslosung 2015, Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob, und zeigt, welche Schätze darin verborgen liegen. Dabei beleuchtet er nicht nur den biblischen Zusammenhang, sondern findet auch spannende literarische Beispiele, erzählt aus seinem Leben und zeigt ganz praktisch, was dieser Vers heute bedeuten kann. Ein Lesebuch zum Entdecken für ein ganzes Jahr, auch zum Verschenken hervorragend geeignet. Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Jahr 2015 Eva Ahrens und Ilse Jans 144 Seiten Einband: gebunden Preis: 5,95 Monatslosung Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1. Mose 8, 22

Impressum 11 Gemeindebrief der Kreuzkirche PASTOR UND GEMEINDELEITER Evan Schaefer Erfurter Str. 10, 31832 Springe Telefon: 0 50 41-75 68 16 pastor@kreuzkirche-springe.de HERAUSGEBER Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Springe (Baptisten) im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden KdöR Jägerallee 4, 31832 Springe buero@kreuzkirche-springe.de www.kreuzkirche-springe.de PASTOR Jürgen Tischler Haferkamp 4, 31832 Springe/Völksen Telefon: 0 50 41-6 49 77 91 pastortischler@gmx.org KASTELLAN Hannelore Bartsch Telefon: 0 50 41-14 39 h.bartsch@dw-kt.de REDAKTION, SATZ, LAYOUT Helga Manthei, Noreen Lengdobler gemeindebrief@kreuzkirche-springe.de Bildquellen: Titelseite: Anja Lehmann; Rücktitel: Stefan Lotz MODERATION Marina Elm moderation@kreuzkirche-springe.de GEMEINDE-KONTO Volksbank Springe-Pattensen e. G. BLZ: 251 933 31, Kto.: 832 046 200 BIC: GENODEF1PAT, IBAN: DE85 2519 3331 08320462 00

Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 18. Januar 2015